EP0839308A1 - Plattenwärmetauscher - Google Patents

Plattenwärmetauscher

Info

Publication number
EP0839308A1
EP0839308A1 EP96907253A EP96907253A EP0839308A1 EP 0839308 A1 EP0839308 A1 EP 0839308A1 EP 96907253 A EP96907253 A EP 96907253A EP 96907253 A EP96907253 A EP 96907253A EP 0839308 A1 EP0839308 A1 EP 0839308A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
plates
plate
plate heat
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96907253A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0839308B1 (de
Inventor
Michael Rehberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0839308A1 publication Critical patent/EP0839308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0839308B1 publication Critical patent/EP0839308B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0012Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/916Oil cooler

Definitions

  • the invention relates to a plate heat exchanger which consists of a stack of plates of the same size and with a uniform profile, in which neighboring plates alternately turn their front sides or rear sides, and in which the plates are welded or welded at the points where they touch and support one another are soldered. Areas of application of this heat exchanger are above all the cooling and freezing technology with evaporating and condensing media, machine cooling and heat transfer processes in which a medium freely enters the heat exchanger from a container.
  • heat-emitting and heat-absorbing media flow through channels with an approximately constant cross section. This cross section can fluctuate around an average, e.g. due to the installation of obstacles which increase the turbulence of the flow and thus improve the heat transfer, it neither increases nor decreases continuously during the heat exchange. This applies to the known tubular heat exchangers as well as to known spiral and plate heat exchangers.
  • the principle applies to accommodate the largest possible heat exchanger areas in the smallest possible construction volume and to achieve high heat transfer rates with the lowest possible pressure losses.
  • the profiling usually consists of a wave-shaped embossing with wave crests and wave troughs of equal cross-section transverse to the direction of propagation of the waves.
  • the straight wave-shaped profiles form an acute angle with the longitudinal axes of the plates, so that in the case of plates which are rotated by 180 ° with respect to one another, the waves intersect and keep the plates at a distance.
  • the medium flowing in it is subject to a constant change of direction with a periodically changing flow cross-section. This results in larger heat exchanger surfaces and turbulence, which de improve the heat transfer.
  • the oil filter is connected axially by a screw connection to the heat exchanger and the same to the engine, as in DE-OS 3440064, the
  • the object of the invention is to create a compact plate heater with a low power-to-weight ratio, which offers a growing flow cross-section to a medium that expands under the influence of heat and a cooling medium with a decreasing volume a decreasing flow cross-section, and thereby the flow stabilizes and promotes heat transfer.
  • this plate heat exchanger is intended to improve the conditions for connecting a filter.
  • a heat exchanger which consists of a stack of equally large and uniformly profiled annular plates which are turned 180 ° against one another and therefore alternately face their front sides and their rear sides, has a circumference heat-emitting medium is supplied, which radially flows through every second gap between the plates until it flows out through the channel enclosed by annular plates, while a heat-absorbing medium which is supplied and discharged via flanged ring lines radially on the other side of each plate Flows around countercurrent.
  • the plates are profiled in such a way that adjacent plates either touch and support themselves with their inner and outer flat edges or with their profiles and enclose a gap between them.
  • Wavy profiles are preferably embossed which run in a spiral, in particular in the form of an Archimedean spiral.
  • the cross section of the waves is arbitrary. It can be sinusoidal or trapezoidal. Each spiral begins and ends in a plateau stamped up to the height of the wave crests, in the middle of which a breakthrough is formed through the plate.
  • the plateaus and the openings formed in them preferably have an oval cross section on the inner edge, the longitudinal axis of which extends radially, and on hen and soldered in the stack with heat.
  • the plate heat exchanger is enclosed by a housing in which a filter, for example an oil filter, can advantageously be arranged, which encloses the entire circumference of the heat exchanger and therefore has a filter surface that is many times larger than known axially connected filters.
  • This filter is characterized by lower pressure losses and a longer service life. With this arrangement of the filter, the vibrations transmitted by the engine are dampened and hardly affect the stability of the heat exchanger.
  • FIG. 1 shows the view of a plate and FIG. 2 shows the radial section through a plate heat exchanger without a housing,
  • the plate heat exchanger consists of a stack of equally sized and similarly profiled annular plates 1, in the adjacent plates 1 are turned against each other by 180 ° and either their front sides 2 or their back sides 3 face.
  • each plate 1 enclose the heat exchanger surface 6, which in the form of a
  • Shaft 7 is profiled, the wave crests of which run like an Archimedean spiral and each begin and end in a plateau 8 which is stamped up to the height of the wave crest, in the middle of which a breakthrough 9 is formed through the plate 1.
  • the outer diameter of the plate 1 is many times larger than its inner diameter in order to obtain a large heat exchanger surface 6.
  • adjacent plates 1 either the contacting flat edges 4 and 5 or the contacting plateaus 8 and the intersecting shafts 7 are welded at their points of contact by means of a laser.
  • the axial channels 10 and 11 formed by the openings 9 are connected to the ring lines 12 and 13 on the end faces of the plate heat exchanger.
  • the plate heat exchanger is enclosed by a housing 14, in the circumference of which a filter 15 is arranged.
  • the filter 15 is supplied with hot oil from the engine via line 16, which flows through the filter 15 into the plate heat exchanger and is returned to the engine via line 17 after cooling.
  • the oil is cooled by water, which is supplied and discharged via the ring lines 12 and 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Pia tenwärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, der aus einem Stapel gleichgroßer und gleichförmig profilierterter Platten besteht, in dem benachbarte Platten sich abwechselnd ihre Vorderseiten oder ihre Rückseiten zuwenden, und in dem die Platten an den Stellen, an denen sie sich berühren und gegeneinander abstützen, verschweißt oder verlötet sind. Anwendungsgebiete dieses Wärmetauschers sind vor allem die Kühl- und Gefriertechnik mit verdampfenden und kondensieren¬ den Medien, die Maschinenkühlung sowie Wärmeübertragungsvor¬ gänge, bei denen ein Medium frei aus einem Behälter in den Wärmetauscher eintritt. Bei bekannten Wärmetauschern durchströmen wärmeabgebende und wärmeaufnehmende Mediem Kanäle mit annähernd konstantem Quer¬ schnitt. Dieser Querschnitt kann um einen Mittelwert schwan¬ ken, z.B. durch den Einbau von Hindernissen, welche die Tur¬ bulenz der Strömung erhöhen und damit den Wärmeübergang ver¬ bessern sollen, er nimmt aber während des Wärmeaustausches weder kontinuierlich ab noch zu. Das gilt für die bekannten Röhrenwärmetauscher ebenso wie für bekannte Spiral- und Plat¬ tenwärmetauscher.
Für Wärmetauscher gilt das Prinzip, möglichst große Wärmetau¬ scherflächen in einem möglichst kleinen Bauvolumen unterzu- bringen und große Wärmeübertragungsleistungen bei möglichst geringen Druckverlusten zu erreichen.
In den DE-PS 669442 und 862757 wird dieses Prinzip durch übereiandergeschichtete Platten realisiert, zwischen denen für jedes der am Wärmetausch beteiligte Medium ein in Form einer Spirale verlaufender Kanal angeordnet ist. Die Medien sind gezwungen, die Kanäle in ihrer ganzen Länge zu durch¬ laufen. Dabei ist kein gleichmäßiger Wärmeübergang mit einem hohen Wirkungsgrad der Wärmeübertragung zu erreichen, weil bei der sich herausbildenden laminaren Strömung eine Grenz- Schicht an den Wandungen entsteht, welche den Wärmeübergang behindert .
Um den Wärmeübergang zu verbessern, wurden Überströmöffnungen in die spiralig gewundenen Trennwände (DE-PS 2615977) oder axial in jede zweiten Platte des Wärmetauschers (DE-PS 3210168) eingebracht. Der Fertigungsaufwand und der Materialeinsatz bei derartigen Wärmetauschern ist jedoch sehr hoch, ohne daß der Wirkungsgrad durch diese Maßnahmen wesentlich verbessert wird. Mit dem Wärmetauscher nach der DE-OS 3827828 sollte das Lei¬ stungsgewicht soweit verbessert werden, daß sogar ein Einsatz in der Raumfahrt in Erwägung gezogen wird. Dabei wird ein Medium durch spiralförmig angeordnete Rohre geleitet, während das andere Medium diese Rohre radial vom Umfang ins Zentrum umströmt, in dem ein geringerer Druck als am Umfang herrscht. Auch bei diesem Wärmetauscher überwiegt in den Rohrleitungen die laminare Strömung, bei der der Wärmeübergang relativ ge¬ ring ist. Als man erkannt hatte, daß Turbulenzen den Wärmeübergang för- dern, wurde die Strömung durch den Einbau von Hindernissen turbulenter gestaltet.
Bei Plattenwärmetauschern erfolgte dies vorrangig durch die Profilierung der Platten, wie z.B. in der DE-OS 4020757 dargelegt. Die Profilierung besteht meist aus einer wellen- förmigen Prägung mit im Querschnitt gleichgroßen Wellenbergen und Wellentälern quer zur Ausbreitungsrichtung der Wellen. Die gerade verlaufenden wellenf rmigen Profilierungen bilden einen spitzen Winkel mit den Längsachsen der Platten, so daß bei Platten, die gegeneinander um 180° gedreht sind, sich die Wellen kreuzen und die Platten auf Abstand halten. In dem sich bildenden Spalt zwischen den Platten ist das in ihm strömende Medium einer ständigen Richtungsänderung bei sich periodisch änderndem Strömungsquerschnitt unterworfen. Das ergibt größere Wärmetauscherflächen und Turbulenzen, die bei- de den Wärmeübergang verbessern. Außerdem erhöhen die Profi¬ lierungen die Stabilität der Platten, die dadurch sehr dünn ausgebildet werden können. Das begünstigt ebenfalls den Wär¬ meübergang. Diese Vorteile hat man sich auch bei Plattenwärmetauschern für Regenerativ-Gasturbinen zunutze gemacht, zum Beispiel nach der US-PS 3424240. Bei derartigen Wärmetauschern be¬ grenzt ein Stapel gewellter, ringförmiger Wärmetauscherplat¬ ten einen zentralen Eintrittskanal für die heißen Abgase der Turbine. Diese Abgase strömen radial zwischen Plattenpaaren, die ihrerseits im Gegenstrom von kühler Kompressorluft um¬ strömt werden, zu einer am Umfang angeordneten Auslaßleitung, die mit der Verbrennungskammer der Turbine in Verbindung steht. Die Platten sind gewellt, um den Wärmetausch zwischen dem heißen Gasstrom und der Kompressorluft zu verbessern. Die Energie der Abwärme der Turbine wird so auf die komprimierte Luft übertragen, wodurch sich der Wirkungsgrad der Turbine erhöht. Die ringförmigen Platten haben radial nur eine gerin¬ ge Breite, so daß sich die vergrößernden Querschnitte zwischen den Platten auf die radial nach außen strömenden heißen Ab¬ gase kaum auswirken.
Bei den bekannten Ölkühlern wird der Ölfilter axial durch eine Schraubverbindung mit dem Wärmetauscher und dieser eben- so mit dem Motor verbunden, wie in der DE-OS 3440064, der
DE-OS 3938254, der DE-OS 4039776 und der DE-OS 4128153 darge¬ stellt und beschrieben. Das hat den Nachteil, daß die Bauform und die Größe des Filters durch den Kühler vorgegeben sind und daß die am Motor auftretenden Vibrationen über den Wär e- tauscher auf den Filter übertragen werden, der bei dieser Art der Verbindung an einem relativ langem Hebelarm schwingt. Dadurch ist der Wärmetauscher großen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Aufgabe der Erfindung ist es, einen kompakten Plattenwärme- scher mit geringem Leistungsgewicht zu schaffen, der einem sich unter dem Einfluß von Wärme ausdehnenden Medium einen wachsenden Strömungsquerschnitt bietet und einem abkühlenden Medium mit abnehmendem Volumen einen sich verringernden Strö¬ mungsquerschnitt, und der dadurch die Strömung stabilisiert und den Wärmeübergang begünstigt. Außerdem soll dieser Plat¬ tenwärmetauscher die Bedingungen für den Anschluß eines Fil¬ ters verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einem Wärmetauscher, der aus einem Stapel gleichgroßer und gleich¬ artig profilierter ringförmiger Platten besteht, die gegen¬ einander um 180° gewendet sind und sich daher abwechselnd ih- Vorderseiten und ihre Rückseiten zuwenden, vom Umfang her ein wärmeabgebendes Medium zugeführt wird, das jeden zweiten Spalt zwischen den Platten radial durchströmt bis es durch den von ringförmigen Platten eingeschlossenen Kanal abfließt, während ein wärmeaufnehmendes Medium, das über angeflanschte Ringlei- tungen zu- und abgeführt wird, die andere Seite einer jeden Platte im radialen Gegenstrom umströmt.
Die Platten sind so profiliert, daß sich benachbarte Platten entweder mit ihrem inneren und äußeren ebenen Rand oder mit ihren Profilierungen berühren und abstützen und zwischen sich einen Spalt einschließen. Vorzugsweise werden wellenförmige Profilierungen eingeprägt, die spiralförmig, insbesondere in Form einer archimedischen Spirale, verlaufen. Der Querschnitt der Wellen ist beliebig. Er kann sinus- oder trapezförmig sein. Jede Spirale beginnt und endet in einem bis zur Höhe der Wellenberge eingeprägten Plateau, in dessen Mitte je ein Durchbruch durch die Platte eingeformt ist.
Die Plateaus und die in ihnen eingeformten Durchbrüche haben aus Platzgründen am inneren Rand vorzugsweise ovalen Quer¬ schnitt haben, dessen Längsachse sich radial erstreckt, und am hen und unter Wärmezuführung im Stapel verlötet werden. Der Plattenwärmetauscher ist von einem Gehäuse umschlossen, in dem vorteilhaft ein Filter, z.B. ein Ölfilter, angeordnet werden kann, der den gesamten Umfang des Wärmetauschers um- schließt und daher eine um ein Vielfaches größere Filterflä¬ che aufweist als bekannte axial anzuschließende Filter. Die¬ ser Filter zeichnet sich durch geringere Druckverluste und eine größere Nutzungsdauer aus. Bei dieser Anordnung des Filters werden die vom Motor über- tragenen Vibrationen gedämpft und beeinträchtigen kaum noch die Stabilität des Wärmetauschers.
Der höchste Wirkungsgrad der Wärmeübertragung wird mit dem erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher mit Medien erreicht, die während des Wärmetausches den Übergang von der gasförmi- gen zur flüssigen Phase oder von der flüssigen zur gasförmi¬ gen Phase durchlaufen. Bei diesen Phasenübergängen verändern die Medien extrem ihre Volumina. Die damit bei herkömmlichen Wärmetauschern auftretenden extremen Änderungen des Druckes werden mit dem vorgeschlagenen Plattenwärmetauscher weitge- hend vermieden, weil dem expadienden Medium ein mit dem
Radius wachsender Strömungsquerschnitt und dem kondensieren¬ den Medium ein sich im gleichen Maße verengender Strömungs¬ querschnitt zur Verfügung steht. Das erhöht den Wirkungsgrad des Wärmeüberganges und stellt geringere Anforderungen an die Festigkeit des Wärmetauschers.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen be¬ schrieben:
Fig. 1 zeigt die Ansicht einer Platte und Fig. 2 den radialen Schnitt durch einen Plattenwärmetauscher ohne Gehäuse,
Fig. 3 einen axialen Schnitt AA durch einen Plattenwärmetau¬ scher mit Gehäuse. Der Plattenwärmetauscher besteht aus einem Stapel gleichgro¬ ßer und gleichartig profilierter ringförmiger Platten 1, in dem benachbarte Platten 1 gegeneinander um 180° gewendet sind und sich entweder ihre Vorderseiten 2 oder ihre Rückseiten 3 zuwenden.
Der innere Rand 4 und der äußere Rand 5 einer jeden Platte 1 schließen die Wärmetauscherfläche 6 ein, die in Form einer
Welle 7 profiliert ist, deren Wellenberge wie eine archimedi¬ sche Spirale verlaufen und in je einem bis zur Höhe der Wel¬ lenberge eigeprägten Plateau 8 beginnen und enden, in deren Mitte jeweils ein Durchbruch 9 durch die Platte 1 eingeformt ist.
Der Außendurchmesser der Platte 1 ist um ein Vielfaches größer als ihr Innendurchmesser, um eine große Wärmetauscher¬ fläche 6 zu erhalten. Bei benachbarten Platten 1 sind entweder die sich berührenden ebenenen Ränder 4 und 5 oder die sich berührenden Plateaus 8 und die sich kreuzenden Wellen 7 an ihren Berührungspunkten mittels Laser verschweißt.
Die durch die Durchbrüche 9 gebildeten axialen Kanäle 10 und 11 sind mit den Ringleitungen 12 und 13 an den Stirnseiten des Plattenwärmetauschers verbunden.
Der Plattenwärmetauscher ist von einem Gehäuse 14 eingeschlos¬ sen in dessen Umfang ein Filter 15 angeordnet ist. Dem Filter 15 wird über die Leitung 16 vom Motor heißes Öl zugeführt, das durch den Filter 15 in den Plat enwärmetauscher strömt und nach dem Kühlen über die Leitung 17 wieder dem Motor zugeführt wird. Gekühlt wird das Öl durch Wasser, das über die Ringleitungen 12 und 13 zu- und abgeführt wird.
Verwendete Bezugszeichen
1 Platte des Plattenwärmetauschers
2 Vorderseite der Platte 1
3 Rückseite der Platte 1
4 innerer ebener Rand der Platte 1
5 äußerer ebener Rand der Platte 1
6 Wärmetauscherfläche der Platte 1
7 eingeprägte Welle in der Wärmetauscherfläche 6
8 eingeprägtes Plateau am Anfang und Ende einer jeden Welle 7
9 Durchbruch durch die Platte 1
10 axiale Kanäle am inneren Rand 4
11 axiale Kanäle am äußeren Rand 5
12 Ringleitung an den Kanälen 10
13 Ringleitung an den Kanälen 11
14 Gehäuse des Plattenwärmetauschers
15 Filter
16 Leitung vom Motor zum Plattenwärmetauscher
17 Leitung vom Plattenwärmetauscher zum Motor

Claims

Patentansprüche
1. Plattewärmetauscher, bestehend aus einem Stapel gleichgroßer und gleichförmig profilierter ringförmiger Platten, die sich abwechsend ihre Vorderseiten und ihre Rückseiten zuwenden und durch die Profilierung auf Abstand gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Platten (1) ein vom Umfang zugeführtes wärmeabgebendes Medium radial zum Zentrum strömt, das über den von den ringförmigen Platten ein¬ geschlossenen Kanal abgeführt wird, während auf der anderen Seite im Gegenstrom radial ein wärmeaufnehmendes Medium strömt, das über Ringleitungen (12) und (13) an den Stirnsei¬ ten zu- und abgeführt wird.
2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1) die Form von Ringen haben, deren Außen¬ durchmesser um ein Vielfaches größer ist als ihr Innendurch¬ messer, und daß die von einem inneren ebenen Rand (4) und von einem äußeren ebenen Rand (5) eingeschlossene Wärmetauscher¬ fläche (6) in Form von Wellen (7) profiliert sind, die spira¬ lig verlaufen und jeweils in einem bis zur Höhe der Wellen¬ berge eigeprägten Plateau (8) beginnen und enden, in deren Mitte jeweils ein Durchbruch (9) durch die Platte (1) einge¬ formt ist, und daß die sich im Stapel berührenden inneren und äußeren Ränder (4) und (5), Plateaus (8) und kreuzenden Wel¬ len (7) der Platten (1) miteinander verschweißt oder verlötet sind.
3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die wellenförmigen Profilierungen in Form ar¬ chimedischer Spiralen verlaufen.
4. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 bis 3 , dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Wellen (7) einen sinusf rmigen oder trapez- förmigen Querschnitt haben.
5. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, das er von einem Gehäuse (14) eingeschlossen ist, in dessen Umfang ein Filter (15) angeordnet ist.
6. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zechnet, daß die Plateaus (8) und die in ihrer Mitte einge¬ formten Durchbrüche (9) am inneren Rand (4) die Form von Ovalen haben, deren Längsachse radial angeordnet ist, und am äußeren Rand (5) die Form von Nieren haben, deren Längsachse Parallel zum Umfang angeordnet ist.
EP96907253A 1995-03-17 1996-03-15 Plattenwärmetauscher Expired - Lifetime EP0839308B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510847 1995-03-17
DE19510847A DE19510847C2 (de) 1995-03-17 1995-03-17 Plattenwärmetauscher
PCT/DE1996/000487 WO1996029558A1 (de) 1995-03-17 1996-03-15 Plattenwärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0839308A1 true EP0839308A1 (de) 1998-05-06
EP0839308B1 EP0839308B1 (de) 1999-12-01

Family

ID=7757657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96907253A Expired - Lifetime EP0839308B1 (de) 1995-03-17 1996-03-15 Plattenwärmetauscher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6085832A (de)
EP (1) EP0839308B1 (de)
JP (1) JP3836879B2 (de)
AT (1) ATE187244T1 (de)
CA (1) CA2215192C (de)
DE (1) DE19510847C2 (de)
WO (1) WO1996029558A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157382A3 (de) * 2008-08-22 2015-09-23 Robert Bosch GmbH Heizgerät

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624358B4 (de) * 1996-06-19 2005-07-14 Mann + Hummel Gmbh Wärmetauscher
FI109148B (fi) * 1997-12-10 2002-05-31 Vahterus Oy Levylämmönvaihdin
DE19847213C1 (de) * 1998-10-13 2000-02-10 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Verdampfereinheit
DE19860151A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-06 Winkelmann & Pannhoff Gmbh & C Wärmeaustauscher
DE10005889A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Mann & Hummel Filter Flüssigkeitskühlersystem
CA2469323C (en) 2000-06-23 2007-01-23 Dana Canada Corporation Manifold for the transfer or distribution of two fluids
DE10038523C1 (de) * 2000-08-08 2002-06-27 Xcellsis Gmbh Kombiniertes Bauteil aus Wärmeübertrager und Reaktor
FI114738B (fi) 2000-08-23 2004-12-15 Vahterus Oy Levyrakenteinen lämmönvaihdin
SE518058C2 (sv) * 2000-12-22 2002-08-20 Alfa Laval Ab Komponent för att stödja ett filterorgan i en portkanal till en plattvärmeväxlare, anordning innefattande ett rörformigt filterorgan och nämnda komponent samt plattvärmeväxlare innefattande ett rörformigt filterorgan och nämnda komponent
US6607027B2 (en) 2001-04-05 2003-08-19 Modine Manufacturing Company Spiral fin/tube heat exchanger
DE10117400A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager und diesen enthaltende Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10141490A1 (de) 2001-08-24 2003-03-13 Behr Gmbh & Co Kühler und Verfahren zum Kühlen eines Mediums
DE10152363A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Modine Mfg Co Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
US7010936B2 (en) * 2002-09-24 2006-03-14 Rini Technologies, Inc. Method and apparatus for highly efficient compact vapor compression cooling
AT500974B1 (de) * 2004-10-27 2007-02-15 Pustelnik Philipp Dipl Ing Wärmeaustauscher
US20100170666A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-08 Zess Inc. Heat Exchanger and Method of Making and Using the Same
EP2446210B1 (de) 2009-06-24 2018-05-30 Valorbec Société En Commandite, Représentée Par Gestion Valeo S.E.C Wärmetauscherkonfiguration
KR102019203B1 (ko) * 2017-10-02 2019-09-06 한국원자력연구원 인쇄형 열 교환 모듈 및 열 교환기
CN111213024A (zh) * 2017-10-26 2020-05-29 康明斯公司 冷却的润滑剂过滤器壳体
JP2021525353A (ja) * 2018-05-31 2021-09-24 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 装置およびその使用方法
US11976856B2 (en) * 2021-03-19 2024-05-07 Daikin Industries, Ltd. Shell and plate heat exchanger for water-cooled chiller and water-cooled chiller including the same
CN115077267B (zh) * 2022-08-19 2023-01-20 中国核动力研究设计院 换热构件和冷凝器

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1325637A (en) * 1919-12-23 harrison
FR626167A (fr) * 1926-11-29 1927-08-31 Réfrigérant démontable
DE669442C (de) * 1935-12-22 1938-12-27 Eduard Ahlborn Akt Ges Waermeaustauscher mit duennen Blechen
US2251066A (en) * 1937-05-22 1941-07-29 Persson Ruben Alef Heat exchange apparatus
DE862757C (de) * 1937-11-30 1953-01-12 Rosenblads Patenter Ab Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern
DE847454C (de) * 1949-01-01 1952-08-25 Walther Lindner Waermeaustauscher
DE1913226B1 (de) * 1969-03-15 1970-08-27 Krupp Gmbh Aus Hohlscheiben bestehender Waermeaustauscher
SE400368B (sv) * 1975-04-14 1978-03-20 Parca Norrahammar Ab Vermevexlarapparat
SE414829B (sv) * 1975-09-02 1980-08-18 Parca Norrahammar Ab Plattvermevexlare
US4535840A (en) * 1979-10-01 1985-08-20 Rockwell International Corporation Internally manifolded unibody plate for a plate/fin-type heat exchanger
JPS57155089A (en) * 1981-03-20 1982-09-25 Hitachi Ltd Scroll type laminated heat exchanger
EP0097726B1 (de) * 1982-06-24 1989-09-13 Rockwell International Corporation Wärmetauscher
DE3440064A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Oelkuehler
DE8610463U1 (de) * 1986-04-17 1987-08-13 Vießmann, Hans, Dr.h.c., 3559 Battenberg Heizkessel
GB2241319B (en) * 1987-08-15 1991-11-27 Rolls Royce Plc Heat exchanger
DE3913100C2 (de) * 1989-04-21 1994-02-17 Laengerer & Reich Kuehler Wärmeaustauscher, insbesondere Ölkühler
DE3938254A1 (de) * 1989-11-17 1991-05-23 Behr Gmbh & Co Oelkuehler
US5203832A (en) * 1989-11-17 1993-04-20 Long Manufacturing Ltd. Circumferential flow heat exchanger
US5179999A (en) * 1989-11-17 1993-01-19 Long Manufacturing Ltd. Circumferential flow heat exchanger
DE4020735A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Schmidt Bretten W Gmbh Plattenwaermeaustauscher
DE4039776C2 (de) * 1990-12-13 1996-03-07 Laengerer & Reich Kuehler Ölkühler
DE4100940C1 (de) * 1991-01-15 1991-11-21 Balcke-Duerr Ag, 4030 Ratingen, De
DE4128153C2 (de) * 1991-08-24 1994-08-25 Behr Gmbh & Co Scheibenölkühler
JPH07227631A (ja) * 1993-12-21 1995-08-29 Zexel Corp 積層型熱交換器の熱交換用導管及びその製造方法
US5472045A (en) * 1994-07-29 1995-12-05 Modine Manufacturing Company Donut oil cooler with a reusable filter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9629558A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157382A3 (de) * 2008-08-22 2015-09-23 Robert Bosch GmbH Heizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CA2215192A1 (en) 1996-09-26
CA2215192C (en) 2003-10-14
US6085832A (en) 2000-07-11
JP3836879B2 (ja) 2006-10-25
ATE187244T1 (de) 1999-12-15
EP0839308B1 (de) 1999-12-01
DE19510847C2 (de) 2002-11-21
JPH11502295A (ja) 1999-02-23
WO1996029558A1 (de) 1996-09-26
DE19510847A1 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0839308B1 (de) Plattenwärmetauscher
EP2267393B1 (de) Strömungskanal für einen wärmeübertrager
EP1654508B1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2584301A1 (de) Hochtemperatur-Wärmeübertrager
DE102009015892A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren dafür
DE102007049665A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1873465A1 (de) Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen
DE2843423B1 (de) OElkuehler mit scheibenaehnlichen OElkammern fuer eine Brennkraftmaschine
EP2169338A1 (de) Gaskühler
DE69837557T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE2520817A1 (de) Waermeaustauscher
DE102008058210A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren für dessen Herstellung
DE102005058153A1 (de) Wärmeübertrager mit Mehrkanalflachrohren
DE102004046587B4 (de) Wärmetauscher
US3311166A (en) Heat exchanger
DE4343405A1 (de) Rohr, insbesondere zur Verwendung als Wärmetauschrohr für Rohrbündelwärmeübertrager
EP1557627A1 (de) Strömungskanal
DE3827828C2 (de) Wärmeaustauscher
EP2015006A2 (de) Wärmepumpe
DE3100021C2 (de) Kraftstoffkühler für eine Brennkraftmaschine
DE2841482A1 (de) Ringspaltwaermeuebertrager mit zwei oder mehreren ineinander konzentrisch angeordneten rohren
EP3800418B1 (de) Wärmeübertrager, kälte- oder wärmeanlage mit einem solchen wärmeübertrager
DE2200826B2 (de) Zylinderförmiger Wärmetauscher mit glatten Trennblechen, die Durchflußräume abtrennen
DE69103044T2 (de) Wärmetauscher mit kreisförmiger Strömung.
CA1152977A (en) Heat exchanger plate having distortion resistant uniform pleats

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990317

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991201

REF Corresponds to:

Ref document number: 187244

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

EN Fr: translation not filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000718

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 9110

Free format text: EXTENSION ALLOWED PERIOD(S) PRESCRIBED BY RULE(S) SCHEDULE 4 PARA 2 EXTENDED UNDER RULE 110(6) IN ACCORDANCE WITH THE DECISION OF THE COMPTROLLER DATED 15 MAY 2000.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100310

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100310

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110316