EP0833357A2 - Justierverfahren für thermische Überlastauslöser - Google Patents

Justierverfahren für thermische Überlastauslöser Download PDF

Info

Publication number
EP0833357A2
EP0833357A2 EP97116108A EP97116108A EP0833357A2 EP 0833357 A2 EP0833357 A2 EP 0833357A2 EP 97116108 A EP97116108 A EP 97116108A EP 97116108 A EP97116108 A EP 97116108A EP 0833357 A2 EP0833357 A2 EP 0833357A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scale
adjustment
current setting
movement
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97116108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0833357A3 (de
EP0833357B1 (de
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Flieder, (FH)
Peter Dipl.-Ing. Hartinger, (FH)
Georg Weidner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29724904U priority Critical patent/DE29724904U1/de
Publication of EP0833357A2 publication Critical patent/EP0833357A2/de
Publication of EP0833357A3 publication Critical patent/EP0833357A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0833357B1 publication Critical patent/EP0833357B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H71/7445Poly-phase adjustment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/20Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
    • H01H83/22Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages
    • H01H83/223Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages with bimetal elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/01Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices for calibrating or setting of devices to function under predetermined conditions

Definitions

  • the invention relates to an adjustment method for a thermal overload release with a number of bimetal strips in a mechanical tap system that under formation a trigger distance with a trigger mechanism in Operational connection is made, with a rotary or linear movement in a change in distance is implemented. It continues to refer on a corresponding adjustment device for a thermal Overload release.
  • a protection device with a time delayed overload or Overcurrent release must according to regulation, z. B. according to the standard IEC 947-2 and IEC 947-4-1, within certain response limits trigger. Thereafter, with a load of 1.2 times Setting current tripping within two hours take place while at a load of 1.05 times Set current within a two-hour current load period no triggering may take place.
  • a device with a Such thermal overload release is usually by converting the electricity to the heat of electricity into a bend in a number of bimetallic strips as well by adjusting a mechanical system with respect to reached this bimetallic strip, the mechanical system a step function, e.g. B. in the form of a dead center spring or a latch.
  • the effective deflection depends on this the bimetal strip from various influencing factors from, e.g. B. the current resistance of the thermal overload release, the specific deflection of the bimetal strips and the release force and the suspension of the mechanical Systems. This results in individual protection devices Bends.
  • For adjustment and tripping current setting of the protective device are adjusted by means of an adjusting device between a mechanical Tap system with the bimetal strips and a trigger mechanism determined with a mechanical switch-off point Clearances set.
  • the adjustability of the distance is on the one hand for that taking place at a certain electricity brand Adjustment of the protective device required, as dependent of the respective current value and the associated Bending of the bimetal strips requires a certain distance is.
  • Adjustment of the protective device required, as dependent of the respective current value and the associated Bending of the bimetal strips requires a certain distance is.
  • different distances can be set, in each case additionally compensating for manufacturing-related tolerances are.
  • the invention has for its object an adjustment method of the type mentioned at the outset that both a Setting different trigger currents as well Tolerance compensation in a particularly reliable and simple Way. This is said to be the case with one to carry out the Procedure particularly suitable adjustment device with simple Funds can be achieved.
  • the trigger distance can be achieved by implementing a rotary movement or a linear movement can be set by both a current setting as well as a tolerance compensation within a usable scale angle or scale path.
  • the entire usable range of motion is only two merging, d. H. adjoining sections divided.
  • the tolerance compensation takes place exclusively in one of the sub-areas while adjusting the current only in the other area. An intervention in the current setting range during tolerance compensation is thus safely avoided, so that readjustment for a calibration of the current setting range is no longer required.
  • the invention is based on the consideration that a particularly simple and reliable current setting as well a particularly simple and reliable tolerance compensation can be achieved if the necessary changes in distance from a suitable utilization of one in one corresponding stroke resulting movement takes place. This in turn can be achieved if the total usable Movement area is divided into only two sections. This allows movement within the range Tolerance compensation along the slope surface Movement can only be done in one direction while a current setting then by moving only in the other direction he follows.
  • the adjustment device comprises a compensating element, that both a basic adjustment and thus a tolerance compensation of the protective device as well as a setting of a tripping current with the same and therefore with a single component enables.
  • a compensation element for changing the Distance between the bimetal strips and a mechanical one Switch-off point within the entire mechanical system expediently provided a rotary knob with an eccentric, whose effective range of rotation is the usable scale angle defined as the scale range.
  • a screw thread or a screw thread can be provided as a compensating element.
  • the use of a worm thread enables implementation particularly large scale spreads, with the one Rotary motion generated stroke to change the distance to a corresponding one Number of revolutions can be distributed. Analogous the thread pitch can be changed when using a screw thread be adjusted accordingly.
  • a thread trained compensation element can in any case especially large compared to the use of an eccentric Tolerance band can be compensated.
  • the effective linear movement range defines the usable scale path as a scale range.
  • the advantages achieved with the invention are in particular in that by defining a usable scale range with only two sections for a current setting on the one hand and for tolerance compensation on the other Distance change within a mechanical system between a number of bimetal strips and a mechanical one Switch-off point reached in a particularly simple manner becomes. This ensures reliable deflection compensation the bimetallic strip at different tripping currents guaranteed. There is only one adjustment step at a time or process required during tolerance compensation. The tolerance compensation follows automatically the entire current setting range is available the beginning of which is preferably by applying one of the Adjustment button for the marking line extending to the housing is identified.
  • a thermal overload release according to FIG 1 comprises three bimetal strips 1 in a mechanical tap system 2 that to form a trigger distance y with a trigger mechanism 3 with a compensation strip 4 in operative connection stands.
  • An adjusting device coupled to the trigger mechanism 3 5 is used to adjust the bending path or Distance y between the bimetallic strips 1 and a mechanical one Switch-off point 6 within the trigger mechanism 3.
  • the Synchronization in a manner not shown the position of the bimetallic strips 1 on the mechanical tap system 2 adjusted.
  • a subsequent basic or pre-adjustment serves to set a defined initial state, one representing the bending path of the bimetallic strip 1 Distance y between the tap system 2 and the compensation strip 4 of the trigger mechanism 3 and thus the mechanical switch-off point 6 by means of the adjusting device 5 is set.
  • the operation of the adjustment device 5 is for an eccentric as a compensating element 9 illustrated in FIG 2.
  • the compensating element 9 is used to implement a rotary movement in a stroke in the direction of arrow 8.
  • Each required change ⁇ y of the trigger distance y between the Tap system 2 and the trigger mechanism 3 and thus between the bimetal strip 1 and the mechanical switch-off point 6 can be set.
  • the (second) section b for a current setting lies between a start or fixed point 11 and an upper one Boundary mark 12. In the exemplary embodiment, this marks the one maximum point on the eccentric at which an upper mark of the Current setting is.
  • the (first) section c is analogous limited by the fixed point 11 on the one hand and a lower one Limit mark 13 on the other hand. This in turn represents you minimum point on the eccentric at which a lower mark of the Current setting is.
  • the starting point 11 is at the adjustment selected and lies between the two subareas b and c. From there, a position in the sub-area is created c set by rotating in the corresponding direction. This is the case with the eccentric position shown in FIG a rotation to the right, i.e. clockwise.
  • the compensating element 9 comprises one with a Rotary knob 10 'provided screw 14, the required Stroke for changing the distance y to several revolutions divides.
  • a division of the required stroke into a number of turns is also achieved by using a 4 achieved as a compensating element 9.
  • the available range of rotation and thus the usable scale angle a compared to the eccentric as a compensating element 9 particularly large.
  • a corresponding division of a usable scale path a ' in a first section c 'for tolerance compensation and in a second section b 'for a tripping current setting during an adjustment the same applies to the in 5 and 6 shown compensating elements 9 '.
  • a lever 16 is provided for changing the triggering distance y.
  • the sub-area b 'for a current setting is in turn between a start or fixed point 11 'and an upper one Limit mark 12 '.
  • the sub-area c ' is similarly limited by the fixed point 11 'on the one hand and a lower limit mark 13' on the other hand.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Bei einem Justierverfahren für einen thermischen Überlastauslöser mit einer Anzahl von Bimetallstreifen (1) in einem mechanischen Abgriffsystem (2), das unter Bildung eines Auslöseabstands (y) mit einem Auslösemechanismus (3) in Wirkverbindung steht, wird eine Drehbewegung oder eine Linearbewegung in eine Abstandsänderung (Δy) umgesetzt. Um eine besonders einfache und zuverlässige Justierung zu ermöglichen, werden innerhalb eines nutzbaren Skalenbereichs (a,a') ein Toleranzausgleich durch Bewegung in eine Richtung und eine Auslösestromeinstellung durch Bewegung in die andere Richtung vorgenommen. Beide Einstellungen erfolgen mit dem gleichen in Form entweder eines Exzenters, eines Schnecken- bzw. Schraubengewindes oder eines Hebels ausgebildeten Ausgleichselement (9, 9'), dessen Skalenbereich (a, a') in einen einzigen Teilbereich (c, c') für die den Toleranzausgleich und in einen weiteren Teilbereich (b, b') für die Stromeinstellung unterteilt ist. <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Justierverfahren für einen thermischen Überlastauslöser mit einer Anzahl von Bimetallstreifen in einem mechanischen Abgriffsystem, daß unter Bildung eines Auslöseabstandes mit einem Auslösemechanismus in Wirkverbindung steht, wobei eine Dreh- oder Linearbewegung in eine Abstandsänderung umgesetzt wird. Sie bezieht sich weiter auf eine entsprechende Justiereinrichtung für einen thermischen Überlastauslöser.
Ein Schutzgerät mit einem zeitverzögerten Überlast- oder Überstromauslöser muß nach Vorschrift, z. B. gemäß der Norm IEC 947-2 und IEC 947-4-1, innerhalb bestimmter Ansprechgrenzen auslösen. Danach muß bei einer Belastung mit einem 1,2-fachen Einstellstrom eine Auslösung innerhalb von zwei Stunden erfolgen, während bei einer Belastung mit dem 1,05-fachen Einstellstrom innerhalb einer zweistündigen Strombelastungsdauer keine Auslösung erfolgen darf. Bei einem Gerät mit einem derartigen thermischen Überlastauslöser wird dies üblicherweise durch eine Umsetzung des Stroms über die Stromwärme in eine Ausbiegung einer Anzahl von Bimetallstreifen sowie durch eine Justierung eines mechanischen Systems in bezug auf diese Bimetallstreifen erreicht, wobei das mechanische System eine Sprungfunktion, z. B. in Form einer Todpunktfeder oder einer Verklinkung, beinhaltet. Dabei hängt die wirksame Ausbiegung der Bimetallstreifen von verschiedenen Einflußfaktoren ab, z. B. vom Strombahnwiderstand des thermischen Überlastauslösers, der spezifischen Ausbiegung der Bimetallstreifen und der Auslösekraft sowie der Federung des mechanischen Systems. Dadurch ergeben sich für jedes Schutzgerät individuelle Ausbiegungen.
Zur Justierung und Auslösestromeinstellung des Schutzgerätes werden mittels einer Justiereinrichtung zwischen einem mechanischen Abgriffsystem mit den Bimetallstreifen und einem Auslösemechanismus mit einem mechanischen Abschaltpunkt bestimmte Abstände eingestellt. Die Einstellbarkeit des Abstandes ist einerseits für die bei einer bestimmten Strommarke erfolgende Justierung des Schutzgerätes erforderlich, da in Abhängigkeit vom jeweiligen Stromwert und der damit verbundenen Ausbiegung der Bimetallstreifen ein bestimmter Abstand erforderlich ist. Andererseits müssen für verschiedene Auslöseströme unterschiedliche Abstände eingestellt werden können, wobei jeweils zusätzlich fertigungsbedingte Toleranzen auszugleichen sind.
Bei einer aus der Deutschen Auslegeschrift DE-A 1 614 675 bekannten Auslöseeinrichtung für Bimetallrelais in einem mit einem Auslösemechanismus in Wirkverbindung stehenden Abgriffsystem wird mittels der Steigungsfläche eines Exzenterdrehknopfes der Ansprechpunkt der Einrichtung eingestellt. Durch eine Dreiteilung der Steigungsfläche mit einem mittleren vorgegebenen Bereich für eine Stromeinstellung und mit sich zu beiden Seiten dieses Stromeinstellungsbereichs anschließenden Teilbereichen für eine Justierung können bei einer Kalteichung ohne Strombeaufschlagung der Bimetallstreifen Toleranzen ausgeglichen werden. Die bekannte Auslöseeinrichtung hat jedoch den Nachteil, daß aufgrund einer zulässigen Bewegung während eines Toleranzausgleichs in beide Richtungen sich der Toleranzausgleich zwangsläufig bei der Bewegung in eine der beiden Richtungen bis in den Stromeinstellungsbereich erstreckt. Dadurch ist eine Nachjustierung unter Einsatz mindestens eines zusätzlichen Justierbauteils erforderlich, so daß in äußerst unerwünschter Weise für eine Eichung stets mehrere Justierschritte mittels mehrerer Bauteile erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Justierverfahren der eingangs genannten Art anzugeben, daß sowohl eine Einstellung unterschiedlicher Auslöseströme als auch einen Toleranzausgleich in besonders zuverlässiger und einfacher Weise ermöglicht. Dies soll bei einer zur Durchführung des Verfahrens besonders geeigneten Justiereinrichtung mit einfachen Mitteln erreicht werden.
Bezüglich des Justierverfahrens wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Der Auslöseabstand kann durch Umsetzen einer Drehbewegung oder einer Linearbewegung eingestellt werden, indem sowohl eine Stromeinstellung als auch ein Toleranzausgleich innerhalb eines nutzbaren Skalenwinkels bzw. Skalenweges erfolgt. Dabei ist der gesamte nutzbare Bewegungsbereich in nur zwei ineinander übergehende, d. h. aneinander angrenzende Teilbereiche unterteilt. Der Toleranzausgleich erfolgt ausschließlich in einem der Teilbereiche, während die Stromeinstellung ausschließlich in dem anderen Teilbereich erfolgt. Ein Eingreifen in den Stromeinstellungsbereich während eines Toleranzausgleichs ist somit sicher vermieden, so daß eine Nachjustierung für eine Eichung des Stromeinstellungsbereichs nicht mehr erforderlich ist.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß eine besonders einfache und zuverlässige Stromeinstellung sowie ein besonders einfacher und zuverlässiger Toleranzausgleich erreicht werden kann, wenn die dazu erforderlichen Abstandsänderungen aus einer geeigneten Ausnutzung einer in einem entsprechenden Hub resultierenden Bewegung erfolgt. Dies wiederum kann dadurch erreicht werden, wenn der gesamte nutzbare Bewegungsbereich in nur zwei Teilbereiche unterteilt wird. Dadurch kann innerhalb des von der Bewegung überstrichenen Weges entlang der Steigungsfläche ein Toleranzausgleich durch Bewegung nur in eine Richtung erfolgen, während eine Stromeinstellung dann durch Bewegung nur in die andere Richtung erfolgt.
Um sicherzustellen, daß nicht der für eine Stromeinstellung vorgesehene Teilbereich des Skalenwinkels bzw. Skalenweges für einen Toleranzausgleich verwendet wird, wird zweckmäßigerweise zur Justierung ein zwischen den beiden Teilbereichen liegender Startpunkt vorgegeben, von dem aus eine Position im nutzbaren Bewegungsbereich für den Toleranzausgleich eingestellt werden kann. Dadurch kann für die Stromeinstellung ein ausreichend großer Teilbereich sichergestellt werden.
Bezüglich der Justiereinrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 4. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Justiereinrichtung sind in den Unteransprüchen 5 bis 9 angegeben.
Die Justiereinrichtung umfaßt dabei ein Ausgleichselement, daß sowohl eine Grundjustierung und somit einen Toleranzausgleich des Schutzgerätes als auch eine Einstellung eines Auslösestroms mit dem gleichen und somit mit einem einzigen Bauteil ermöglicht. Als Ausgleichselement zur Veränderung des Abstands zwischen den Bimetallstreifen und einem mechanischen Abschaltpunkt innerhalb des gesamten mechanischen Systems ist dabei zweckmäßigerweise ein Drehknopf mit einem Exzenter vorgesehen, dessen wirksamer Drehbereich den nutzbaren Skalenwinkel als Skalenbereich definiert.
Anstelle eines Exzenters kann auch ein Schneckengewinde oder ein Schraubengewinde als Ausgleichselement vorgesehen sein. Der Einsatz eines Schneckengewindes ermöglicht die Realisierung besonders großer Skalenspreizungen, wobei der bei einer Drehbewegung erzeugte Hub zur Abstandsänderung auf eine entsprechende Anzahl von Umdrehungen verteilt werden kann. Analog kann bei Verwendung eines Schraubengewindes die Gewindesteigung entsprechend angepaßt werden. Bei in Form eines Gewindes ausgebildetem Ausgleichselement kann in jedem Fall ein im Vergleich zur Verwendung eines Exzenters besonders großes Toleranzband ausgeglichen werden.
Alternativ kann als Ausgleichselement zur Veränderung des Abstands zwischen den Bimetallstreifen und dem mechanischen Abschaltpunkt innerhalb des gesamten mechanischen Systems auch ein Hebel vorgesehen sein, dessen wirksamer Linearbewegungsbereich den nutzbaren Skalenweg als Skalenbereich definiert. Dabei ist ein wesentlicher Vorteil des Hebels gegenüber den Dreheinrichtungen, daß keine spezielle Betätigungskurve geschaffen werden muß.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Definition eines nutzbaren Skalenbereichs mit nur zwei Teilbereichen für eine Stromeinstellung einerseits und für einen Toleranzausgleich andererseits eine Abstandsänderung innerhalb eines mechanischen Systems zwischen einer Anzahl von Bimetallstreifen und einem mechanischen Abschaltpunkt in besonders einfacher Art und Weise erreicht wird. Dadurch ist ein zuverlässiger Ausbiegungsausgleich der Bimetallstreifen bei verschiedenen Auslöseströmen gewährleistet. Dazu ist jeweils nur ein einziger Justierschritt oder -vorgang während eines Toleranzausgleiches erforderlich. Im Anschluß an den Toleranzausgleich steht automatisch der gesamte Stromeinstellungsbereich zur Verfügung, dessen Anfang vorzugsweise durch Aufbringen eines sich vom Einstellknopf zum Gehäuse erstreckenden Markierungsstrich kenntlich gemacht wird.
Für eine derartige Justierung des Auslöseabstands ist dabei lediglich ein einziges Bauteil in Form entweder eines exzentrischen oder gewindeförmigen Auslöseelements oder eines hebelartigen Auslöseelements erforderlich. Dadurch ist sowohl ein Toleranzausgleich - und damit eine Grundjustierung - als auch die Einstellung von Auslöseströmen mit dem gleichen Bauteil möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
FIG 1
eine Prinzipdarstellung eines Überlastauslösers mit einer Justiereinrichtung,
FIG 2
schematisch die Justiereinrichtung mit einer Aufteilung eines Skalenwinkels am Beispiel eines Exzenters als Auslöseelement,
FIG 3 und 4
im Ausschnitt III bzw. IV aus Figur 1 alternative Ausführungsformen des Auslöseelements gemäß FIG 2, und
FIG 5 und 6
schematisch die Justiereinrichtung mit einer Aufteilung eines Skalenweges am Beispiel eines Hebels als Auslöseelement.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Ein thermischer Überlastauslöser gemäß FIG 1 umfaßt drei Bimetallstreifen 1 in einem mechanischen Abgriffsystem 2, daß unter Bildung eines Auslöseabstands y mit einem Auslösemechanismus 3 mit einem Ausgleichsstreifen 4 in Wirkverbindung steht. Eine mit dem Auslösemechanismus 3 gekuppelte Justiereinrichtung 5 dient zur Einstellung des Ausbiegeweges oder Abstands y zwischen den Bimetallstreifen 1 und einem mechanischen Abschaltpunkt 6 innerhalb des Auslösemechanismus 3.
Bei einer Justierung des Überlastauslösers wird zunächst zur Synchronisierung in nicht näher dargestellter Art und Weise die Lage der Bimetallstreifen 1 an das mechanische Abgriffsystem 2 angepaßt. Eine anschließende Grund- oder Vorjustierung dient zur Einstellung eines definierten Ausgangszustands, wobei ein den Ausbiegeweg der Bimetallstreifen 1 repräsentierender Abstand y zwischen dem Abgriffsystem 2 und dem Ausgleichsstreifen 4 des Auslösemechanismus 3 und damit dem mechanischen Abschaltpunkt 6 mittels der Justiereinrichtung 5 eingestellt wird.
Zur Justierung und damit zur Auslösestromeinstellung des thermischen Überlastauslösers erfolgt eine Strombelastung der Bimetallstreifen 1, indem z. B. alle Pole des Schutzgerätes in Reihe geschaltet werden. Bei dieser Warmeichung werden die Bimetallstreifen 1 bei bestimmten Strommarken und innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls mit einem Strom beaufschlagt, der ein Vielfaches des Einstell- oder Messungsstroms betragen kann. Am Ende der Strombelastungsdauer besteht zwischen dem mechanischen Abgriffsystem 2 mit den Bimetallstreifen 1 und dem Auslösemechanismus 3 ein Restauslöseabstand Δy, der mittels der Justiereinrichtung 5 auf Null und damit bis zur Auslösung reduziert wird. Die Grundjustierung sowie die Ausbiegung der Bimetallstreifen 1 während der Strombelastungsdauer ist durch den Pfeil 7 angedeutet. Die während des Justiervorgangs erfolgende Änderung oder Reduzierung Δy des Auslöseabstands y ist durch den Pfeil 8 simuliert.
Sowohl die Grundjustierung für einen Toleransausgleich als auch die Einstellung des oder jedes Auslösestroms während des Justiervorgangs erfolgt mittels der Justiereinrichtung 5, die dazu sowohl für den Toleranzausgleich als auch für die Auslösestromeinstellung dasselbe Ausgleichselement 9 umfaßt. Dazu ist im Ausführungsbeispiel gemäß FIG 1 das Ausgleichselement 9 in Form eines Exzenters mit einem Drehknopf 10 ausgebildet. Die Funktionsweise der Justiereinrichtung 5 ist für einen Exzenter als Ausgleichselement 9 in FIG 2 veranschaulicht.
Das Ausgleichselement 9 dient zur Umsetzung einer Drehbewegung in einen Hub in Richtung des Pfeils 8. Dabei kann jede erforderliche Änderung Δy des Auslöseabstands y zwischen dem Abgriffsystem 2 und dem Auslösemechanismus 3 und damit zwischen den Bimetallstreifen 1 und dem mechanischen Abschaltpunkt 6 eingestellt werden. Dazu ist ein nutzbarer Skalenwinkel a des die Drehbewegung realiesierenden Ausgleichselements 9 aufgeteilt in einen Justierbereich c für einen Toleranzausgleich und in einen Teilbereich b für einen maximalen Skalenwinkel zur Stromeinstellung. Zu berücksichtigen ist dabei, daß sowohl für die Stromeinstellung als auch für einen Toleranzausgleich genügend Ausbiegungsausgleich für die Bimetallstreifen 1 innerhalb des mechanischen Systems vorhanden ist, und daß eine zur Stromeinstellung aufzubringende Skala eine für eine sichere Einstellung ausreichende Spreizung aufweist.
Der (zweite) Teilbereich b für eine Stromeinstellung liegt zwischen einem Start- oder Fixpunkt 11 und einer oberen Grenzmarke 12. Diese legt im Ausführungsbeispiel denjenigen maximalen Punkt am Exzenter fest, an dem eine obere Marke der Stromeinstellung liegt. Analog ist der (erste) Teilbereich c begrenzt durch den Fixpunkt 11 einerseits und eine untere Grenzmarke 13 andererseits. Diese wiederum repräsentiert einen minimalen Punkt am Exzenter, an dem eine untere Marke der Stromeinstellung liegt. Der Startpunkt 11 wird bei der Justierung vorgewählt und liegt zwischen den beiden Teilbereichen b und c. Von dort aus wird dann eine Position im Teilbereich c durch Drehung in die entsprechende Richtung eingestellt. Bei der in Figur 2 dargestellten Exenterlage ist dies eine Drehbewegung nach rechts, also im Uhrzeigersinn. Dadurch ist einerseits vermieden, daß der Teilbereich b für die Stromeinstellung zu klein wird. Andererseits ist vermieden, daß bei einem Toleranzausgleich ein Eingriff in diesen Teilbereich b, d. h. in den Stromeinstellungsbereich erfolgt, da dieser bei einem Toleranzausgleich quasi mitbewegt wird. Im Anschluß an den Toleranzausgleich seht automatisch der gesamte Stromeinstellungsbereich zur Verfügung, dessen Anfang in nicht näher dargestellter Art und Weise durch Aufbringen eines sich von der in Form eines Einstellknopfes gestalteten Justiereinrichtung 5 bis zum Auslösergehäuse erstreckenden und dabei z. B. mittels eines Lasers in einem Durchgang erzeugten Markierungsstrich kenntlich gemacht wird. Eine Stromeinstellung erfolgt dann durch Drehbewegung in die andere Richtung, d. h. nach links oder entgegen des Uhrzeigersinns.
Eine derartige Aufteilung des nutzbaren Skalenwinkels a in einen einzigen Teilbereich c für einen Toleranzausgleich und in einen weiteren Teilbereich b für eine Auslösestromeinstellung während einer Justierung gilt analog auch für die in den FIG 3 und 4 dargestellten Ausgleichselemente 9. Dabei ist beiden alternativen Ausführungsformen gemeinsam, daß zur Umsetzung der Drehbewegung in einen linearen Hub zur Änderung des Auslöseabstands y ein Gewinde vorgesehen ist.
Dazu umfaßt das Ausgleichselement 9 gemäß FIG 3 eine mit einem Drehknopf 10' versehene Schnecke 14, die den erforderlichen Hub zur Änderung des Abstands y auf mehrere Umdrehungen aufteilt. Eine Aufteilung des erforderlichen Hubs in eine Anzahl von Umdrehungen wird auch durch den Einsatz einer Schraube 15 gemäß Fig. 4 als Ausgleichselement 9 erzielt. In beiden Fällen ist der verfügbare Drehbereich und damit der nutzbare Skalenwinkel a im Vergleich zum Exzenter als Ausgleichselement 9 besonders groß. Auch ist eine daraus resultierende Skalenspreizung mit entsprechend großen Teilbereichen b und c vergleichsweise groß. Dadurch können sowohl besonders große Toleranzen ausgeglichen als auch verschiedene Auslöseströme besonders präzise eingestellt werden.
Eine entsprechende Aufteilung eines nutzbaren Skalenweges a' in einen ersten Teilbereich c' für einen Toleranzausgleich und in einen zweiten Teilbereich b' für eine Auslösestromeinstellung während einer Justierung gilt analog auch für das in den FIG 5 und 6 dargestellten Ausgleichselemente 9'. Dabei ist zur Umsetzung einer Linearbewegung in einen linearen Hub zur Änderung des Auslöseabstands y ein Hebel 16 vorgesehen. Der Teilbereich b' für eine Stromeinstellung liegt wiederum zwischen einem Start- oder Fixpunkt 11' und einer oberen Grenzmarke 12'. Analog ist der Teilbereich c' begrenzt durch den Fixpunkt 11' einerseits und eine untere Grenzmarke 13' andererseits.

Claims (9)

  1. Justierverfahren für einen thermischen Überlastauslöser mit einer Anzahl von Bimetallstreifen (1) in einem mechanischen Abgriffsystem (2), das unter Bildung eines Auslöseabstands (y) mit einem Auslösemechanismus (3) in Wirkverbindung steht, bei dem innerhalb eines Skalenbereichs (a,a') eine Drehbewegung oder eine Linearbewegung in eine Abstandsänderung (Δy) umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Toleranzausgleich durch Bewegung lediglich in eine Richtung und innerhalb eines ersten Teilbereichs (c,c') des Skalenwinkels (a,a') erfolgt, und daß eine Stromeinstellung durch Bewegung lediglich in die andere Richtung und innerhalb eines zweiten Teilbereichs (b,b') des Skalenbereichs (a,a') erfolgt.
  2. Justierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Skalenbereichs (a, a') zwischen einer oberen Grenzmarke (12, 12') und einer unteren Grenzmarke (13, 13') für die Stromeinstellung ein Startpunkt (11, 11') eingestellt wird.
  3. Justierverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Toleranzausgleich ein Markierungsstrich an den Anfang des Teilbereichs (b,b') für die Stromeinstellung gesetzt wird.
  4. Justiereinrichtung für einen thermischen Überlastauslöser mit einer Anzahl von Bimetallstreifen (1) in einem mit einem Auslösemechanismus (2) unter Bildung eines Auslöseabstands (y) in Wirkverbindung stehenden mechanischen Abgriffsystem (3), wobei zur Umsetzung einer Bewegung in eine Abstandsänderung (Δy) ein Ausgleichselement (9, 9') mit einem Skalenbereich (a, a') vorgesehen ist, der einen einzigen ersten Teilbereich (c,c') für einen Toleranzausgleich und einen zweiten Teilbereich (b, b') zur Stromeinstellung umfaßt.
  5. Justiereinrichtung nach Anspruch 4, bei der das Ausgleichselement (9) zur Umsetzung einer Drehbewegung ein Exzenter mit einem Skalenwinkel (a) ist.
  6. Justiereinrichtung nach Anspruch 4, bei der das Ausgleichselement (9) zur Umsetzung einer Drehbewegung ein Schnecken- oder Schraubengewinde (14 bzw.15) mit einem Skalenwinkel (a) ist.
  7. Justiereinrichtung nach Anspruch 4, bei der das Ausgleichselement (9') zur Umsetzung einer Linearbewegung ein Hebel (16) mit einem Skalenweg (a') ist.
  8. Justiereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der der nutzbare Skalenbereich (a, a') des Ausgleichselements (9, 9') eine obere Grenzmarke (12, 12') und eine untere Grenzmarke (13, 13') für die Stromeinstellung aufweist, wobei der erste Teilbereich (c,c') durch einen Startpunkt (11, 11') und die untere Grenzmarke (13, 13') begrenzt ist, und wobei der zweite Teilbereich (b, b') durch die obere Grenzmarke (12, 12') und den Startpunkt (11) begrenzt ist.
  9. Thermischer Überlastauslöser für ein Schutzgerät mit einer Justiereinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 4 bis 8.
EP19970116108 1996-09-30 1997-09-16 Justierverfahren für thermische Überlastauslöser Expired - Lifetime EP0833357B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724904U DE29724904U1 (de) 1996-09-30 1997-09-16 Justiereinrichtung für thermische Überlastauslöser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640387 1996-09-30
DE19640387 1996-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0833357A2 true EP0833357A2 (de) 1998-04-01
EP0833357A3 EP0833357A3 (de) 2000-11-02
EP0833357B1 EP0833357B1 (de) 2007-08-08

Family

ID=7807503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19970116108 Expired - Lifetime EP0833357B1 (de) 1996-09-30 1997-09-16 Justierverfahren für thermische Überlastauslöser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0833357B1 (de)
CN (1) CN1071050C (de)
DE (1) DE59712868D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229565A2 (de) * 2001-02-03 2002-08-07 ABB PATENT GmbH Verfahren zum Justieren des thermischen Auslösesystems eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters
WO2005104160A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Überlastauslöser und justierverfahren für denselben
EP2023367A3 (de) * 2007-08-07 2009-12-02 LS Industrial Systems Co., Ltd Verfahren zur Einstellung der Auslösungsempfindlichkeit durch eine Überhitzungsschutzvorrichtung
CN101350272B (zh) * 2008-08-27 2010-11-10 常熟市天银机电有限公司 电机保护器的双金属片自动安装与输出装置
CN104752106A (zh) * 2015-03-17 2015-07-01 温州职业技术学院 批量式断路器过载保护全自动调节系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4889555B2 (ja) * 2007-04-23 2012-03-07 三菱電機株式会社 回路遮断器
KR100905021B1 (ko) * 2007-08-07 2009-06-30 엘에스산전 주식회사 열동형 과부하 트립 장치 및 그의 트립 감도 조정 방법
JP4924374B2 (ja) * 2007-11-15 2012-04-25 富士電機機器制御株式会社 回路遮断器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH342629A (de) * 1954-12-23 1959-11-30 Eduard Dr Schrack Auslöser für Schaltgeräte zum Schutze mehrphasiger Motoren gegen Überstrom und Einphasenlauf
DE1614675A1 (de) * 1967-12-09 1970-07-02 Siemens Ag Ausloeseeinrichtung fuer Bimetallrelais
DE3305646A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Thermisches ueberstromrelais
FR2536906A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Telemecanique Electrique Relais thermique a reenclenchement automatique ajustable
DE3401901A1 (de) * 1984-01-20 1985-08-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Thermisches ueberstromrelais mit justierexzenter
WO1986002197A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Bimetallic trigger
FR2667979A1 (fr) * 1990-10-11 1992-04-17 Telemecanique Declencheur thermique differentiel a bilames.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH342629A (de) * 1954-12-23 1959-11-30 Eduard Dr Schrack Auslöser für Schaltgeräte zum Schutze mehrphasiger Motoren gegen Überstrom und Einphasenlauf
DE1614675A1 (de) * 1967-12-09 1970-07-02 Siemens Ag Ausloeseeinrichtung fuer Bimetallrelais
DE3305646A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Thermisches ueberstromrelais
FR2536906A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Telemecanique Electrique Relais thermique a reenclenchement automatique ajustable
DE3401901A1 (de) * 1984-01-20 1985-08-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Thermisches ueberstromrelais mit justierexzenter
WO1986002197A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Bimetallic trigger
FR2667979A1 (fr) * 1990-10-11 1992-04-17 Telemecanique Declencheur thermique differentiel a bilames.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229565A2 (de) * 2001-02-03 2002-08-07 ABB PATENT GmbH Verfahren zum Justieren des thermischen Auslösesystems eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters
DE10104901A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Abb Patent Gmbh Verfahren zum Justieren des thermischen Auslösesystems eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters
EP1229565A3 (de) * 2001-02-03 2004-04-21 ABB PATENT GmbH Verfahren zum Justieren des thermischen Auslösesystems eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters
WO2005104160A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Überlastauslöser und justierverfahren für denselben
EP2023367A3 (de) * 2007-08-07 2009-12-02 LS Industrial Systems Co., Ltd Verfahren zur Einstellung der Auslösungsempfindlichkeit durch eine Überhitzungsschutzvorrichtung
US7821376B2 (en) 2007-08-07 2010-10-26 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Method for adjusting trip sensitivity of thermal overload protection apparatus
CN101350272B (zh) * 2008-08-27 2010-11-10 常熟市天银机电有限公司 电机保护器的双金属片自动安装与输出装置
CN104752106A (zh) * 2015-03-17 2015-07-01 温州职业技术学院 批量式断路器过载保护全自动调节系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN1071050C (zh) 2001-09-12
EP0833357A3 (de) 2000-11-02
CN1178385A (zh) 1998-04-08
EP0833357B1 (de) 2007-08-08
DE59712868D1 (de) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183931A2 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung eines elektrischen Schalters oder dergleichen
DE4409172C2 (de) Sicherheitsvorrichtung zur gegenseitigen mechanischen Verriegelung von Schaltgeräten
DE4209815A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP0833357B1 (de) Justierverfahren für thermische Überlastauslöser
CH625090A5 (de)
WO1992006421A1 (de) Verfahren zum verringern von hysterese und elektromechanischer wandler mit hysterese-verringerung
DE2435151A1 (de) Elektrischer leistungsregler
EP0898781B1 (de) Justierverfahren für thermische überlastauslöser
DE29724904U1 (de) Justiereinrichtung für thermische Überlastauslöser
DE2535874B2 (de) Druckabhaengig betaetigter elektrischer schalter, insbesondere verdampferthermostat fuer kuehlschraenke
DE2726112B2 (de) Regeleinrichtung mit einem integral wirkenden Stellantrieb
DE102007010943B4 (de) Thermischer Überlastauslöser für ein mehrpoliges elektrisches Schaltgerät
EP0868736B1 (de) Thermisches auslösesystem
DE1614675B2 (de) Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais
DE3045568A1 (de) Motorantrieb fuer niederspannungs-schutzschalter
DE3415226A1 (de) Thermisches ueberstromrelais mit justierbuegel
EP0481355A2 (de) Schaltegerät mit einer Einrichtung zur Steuerung eines Umgebungs-Einflusses
DE1613676A1 (de) Spannungsreguliereinrichtung
EP0902453B1 (de) Vorrichtung zur Justierung eines thermischen Auslösers, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
DE2625817A1 (de) Schutzschalter
DE19635979A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Positionierantriebs
DE4308539A1 (de) Einrichtung zur Übertragung der Bewegung eines Thermobimetallelementes
DD203427A1 (de) Einstellvorrichtung fuer thermischen ueberstromausloeser
DE1907426A1 (de) Schnappschalter
DE10251003A1 (de) Justierbarer thermischer Auslöser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001204

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050201

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712868

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070920

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080924

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20080918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20081211

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916