DE1614675B2 - Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais - Google Patents

Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais

Info

Publication number
DE1614675B2
DE1614675B2 DE19671614675 DE1614675A DE1614675B2 DE 1614675 B2 DE1614675 B2 DE 1614675B2 DE 19671614675 DE19671614675 DE 19671614675 DE 1614675 A DE1614675 A DE 1614675A DE 1614675 B2 DE1614675 B2 DE 1614675B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
adjustment
scale
knob
bimetal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671614675
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614675A1 (de
Inventor
Friedrich 8450 Amberg Ebnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1614675A1 publication Critical patent/DE1614675A1/de
Publication of DE1614675B2 publication Critical patent/DE1614675B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/01Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices for calibrating or setting of devices to function under predetermined conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H71/7445Poly-phase adjustment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H2071/7454Adjusting only the electrothermal mechanism with adjustable axis of transmission lever between bimetal element and trip lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslöseeinrichtung für Bimetallrelais mit einer mittels einer steigenden Fläche einen Auslösehebel verstellenden Vorrichtung zum Einstellen des Ansprechpunktes der Einrichtung innerhalb eines an der Vorrichtung als Skala angegebenen Bereiches. '
Zur Justierung obengenannter Auslöseeinrichtungen für Bimetallrelais wurde bisher jeder Bimetallstreifen für sich mit einem entsprechend dem eingestellten Ansprechpunkt hohen Strom beheizt und nacheinander in die für die Auslösung des Relais erforderliche Lage gebracht. Dieser Justiermethode ist bei einem Bimetallrelais mit Phasenausfallschutz infolge der Fertigungstoleranzen von Auslöseschiebern und der Dicke der Bimetallstreifen mit erheblichem Aufwand verbunden, da hier jede Justierung eines einzelnen Bimetallstreifens Rückwirkungen auf die Justierung der anderen Bimetallstreifen beim Auslösen des Bimetallrelais durch Ausfall einer Phase mit sich bringt. Diese Schwierigkeiten können umgangen werden, wenn die getrennt justierte Auslösemechanik bei einem vorbestimmbaren Strom an die Lage der vorher mechanisch eingestellten Auslöseschieber angepaßt werden können. Hierzu wäre es denkbar, den Lagerpunkt eines Auslösehebels zu verschieben oder aber den Anlagepunkt des Auslösehebels am Auslöseschieber mittels einer Einstellschraube, die in den Auslösehebel eingedreht wird, zu bestimmen.
In beiden Fällen wird jedoch in bewegliche Teile der Auslösemechanik eingegriffen, was im allgemeinen im offenen Zustand des Bimetallrelais erfolgen muß und zum anderen eine Vergrößerung der Auslösemechanik, damit die zu justierenden Teile zugänglich sind, mit sich bringt. Durch den Gegenstand der Erfindung werden die genannten Schwierigkeiten auf besonders einfache Weise dadurch umgangen, daß die steigende Fläche zu beiden Seiten des Bereiches mit der gleichen Steigung verlängert und der Bezugspunkt für die Skala nach Justierung der Einrichtung festlegbar ist. Die Justierung der Auslöseeinrichtung gemäß der Erfindung ist praktisch ohne Mehraufwand möglich, wenn der Bezugspunkt für die Skala nach Justierung der Einrichtung mittels eines geeigneten Werkzeuges in Form einer Einstellmarke auf dem Gehäuse eingebrannt wird. Besonders vorteilhaft ist es, da im allgemeinen zum Einstellen der Bimetallrelais Einstellknöpfe verwendet werden, daß die steigende Fläche die Exzentersteigung eines Einstellknopfes ist. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung wird der Bezugspunkt an einem um den die Skala aufweisenden Einstellknopf drehbaren und nach Justierung festlegbaren Ring vorgesehen. Hierbei kann der Ring vor seinem Einsetzen mit dem Bezugspunkt versehen werden. Die Festlegung des Ringes kann beispielsweise durch einen Lacktropfen erfolgen. Um den Einstellbereich für den Einstellknopf in jedem Fall begrenzen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Ring mit Endanschlägen für den Einstellknopf versehen ist. Hierzu ist es erforderlich, den Ring entsprechend, beispielsweise durch eine Schraube, festzusetzen. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß die Exzenterwelle gegenüber dem die Skala aufweisenden Einstellknopf verdrehbar und nach Justierung feststellbar ist. Hierbei kann der Bezugspunkt fest am Gehäuse vorgesehen und die Skala immer in der gewünschten Lage festgesetzt werden. Dies hat den Vorteil, daß der eingestellte Ansprechpunkt bzw. Ansprechstrom gut ablesbar ist.
An Hand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den prinzipiellen Aufbau einer Auslöseeinrichtung für Bimetallrelais,
F i g. 2 die Ausbildung der-Exzenterfläche,
F i g. 3 die Anordnung eines drehbaren Ringes mit Bezugspunkt unterhalb des Einstellknopfes in Vorder- und
Fig.4 die Anordnung nach Fig. 3 in Seitenansicht;
F i g. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der Einstellexzenter und Einstellknopf gegeneinander verdrehbar sind.
Die Auslöseeinrichtung nach F i g. 1 ist auch zur Auslösung bei Ausfall einer Phase bestimmt. Sie besteht im wesentlichen aus den Bimetallstreifen 1 bis 3, die mit ihren Enden zwischen den Zinken 4 der kammartigen Auslöseschieber 5, 6 liegen. Die Bimetallstreifen 1 bis 3 sind an ihren anderen Enden gehäusefest gelagert. Die Auslöseschieber 5,6 sind über einen Verbindungshebel 7 mittels Bolzen 8 verbunden. Der Verbindungshebel 7 kann sich auf den Bolzen 8 drehen. Der Verbindungshebel 7 wirkt mit seinem freien Ende auf einen Auslösehebel 9, der an der Stelle 10 schwenkbar gelagert und mit seinem freien Ende 11 auf einen als Umschalter ausgebildeten Schnappschalter 12 einwirkt. Die Lagerstelle 10 ist an einem Einstellhebel 13 befestigt, dessen eines
Ende am Punkt 14 gehäusefest drehbar gelagert ist und dessen anderes Ende 16 mit einem Einstellknopf 17 über nicht näher dargestellte Mittel in Berührung steht. Der Einstellknopf 17 ist mit einer Exzenterfläche 18 versehen, die gemäß der Erfindung, wie aus F i g. 2 ersichtlich, als mit der gleichen Steigung versehene Fläche über den Bereich 19 des Einstellknopfes 17 hinaus verlängert ist. Die verlängerten Teile tragen die Bezugsziffern 20, 21.
Die Justierung der erfindungsgemäßen Auslöseeinrichtung kann dergestalt vor sich gehen, daß zunächst der Einstellknopf, der mit einer, beispielsweise wie in F i g. 3 dargestellten Skala 22 versehen ist, in eine bestimmte, am Auslösehebel kontrollierbare Lage gebracht wird. Sodann werden die kalten Bimetallstreifen mechanisch eingestellt. Beim nunmehr folgenden Eichen mit Grenz- oder Betriebsstrom wird die endgültige Stellung des Einstellknopfes 17 ermittelt, wonach der diesem Strom entsprechende Wert der Skala 22 durch eine Einstellmarke auf dem Gehäuse, die beispielsweise mittels eines Werkzeuges eingebrannt werden kann, festgehalten wird. F i g. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Ring 23, der um den Einstellknopf 17 drehbar angeordnet vorgesehen ist, der die als Bezugspunkt dienende Einstellmarke 24 aufweist. Die Justierung erfolgt in der oben beschriebenen Weise; lediglich wird der Ring 23 mit dem Bezugspunkt 24 durch Drehen in die gewünschte Lage gebracht und beispielsweise durch einen Lacktropfen in dieser Lage gehalten. Da die Bezugsmarke 24 immer in einem bestimmten Verhältnis zum Einstellknopf 17 angeordnet werden muß, ist es vorteilhaft, an dem Ring 23 nicht näher dargestellte Endanschläge für den Einstellknopf 17 vorzusehen. Um auch die Drehung des Ringes 23 zu begrenzen, kann dieser vorteilhafterweise mit einem Fortsatz 25 in eine Gehäusenut 26 hineinragen.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist der Einstellknopf 17 drehbar mit dem Einstellexzenter 18 verbunden, wobei der Einstellexzenter 18 als Welle ausgebildet mit einem Teil 27 durch den Knopf 17 hindurchragt und in den Teil 27 ein Schlitz oder eine Öffnung 28 zum Einsetzen eines Werkzeuges eingebracht ist. Mittels dieses Werkzeuges kann der Einstellexzenter 18 verdreht werden und somit die Justierung zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen u. dgl. vorgenommen werden, wonach der Einstellknopf 17 in die dem Auslösestrom entsprechende Stellung in bezug auf einen gehäusefesten Bezugspunkt gebracht wird. Die feste Verbindung zwischen Einstellknopf 17 und Einstellexzenter 18 kann mittels einer Schraube 29, die beim Anziehen Teile des Einstellknopfes 17 verspannt, erreicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Auslöseeinrichtung für Bimetallrelais mit einer mittels einer steigenden Fläche einen Auslösehebel verstellenden Vorrichtung zum Einstellen des Ansprechpunktes der Einrichtung innerhalb eines an der Vorrichtung als Skala angegebenen Bereiches, dadurch gekennzeichnet, daß die steigende Fläche (18) zu beiden Seiten des Bereiches (19) mit der gleichen Steigung verlängert und der Bezugspunkt (24) für die Skala nach Justierung der Einrichtung festlegbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die steigende Fläche (18) die Exzentersteigung eines Einstellknopfes (17) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugspunkt· (24) an einem um den die Skala aufweisenden Einstellknopf (17) drehbaren und nach Justierung festlegbaren Ring (23) vorgesehen ist (F i g. 4).
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (23) mit Endanschlägen für den Einstellknopf (17) versehen ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (18) gegenüber dem die Skala aufweisenden Einstellknopf (17) verdrehbar und nach Justierung feststellbar ist (F i g. 5).
DE19671614675 1967-12-09 1967-12-09 Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais Pending DE1614675B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0113224 1967-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1614675A1 DE1614675A1 (de) 1970-07-02
DE1614675B2 true DE1614675B2 (de) 1973-03-22

Family

ID=7532350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671614675 Pending DE1614675B2 (de) 1967-12-09 1967-12-09 Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1614675B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1071050C (zh) * 1996-09-30 2001-09-12 西门子公司 热过载断路器的调节方法和装置
WO2005104160A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Überlastauslöser und justierverfahren für denselben
KR100881365B1 (ko) 2007-08-07 2009-02-02 엘에스산전 주식회사 열동형 과부하 보호장치의 트립 감도 조정 방법
JP5003426B2 (ja) 2007-11-20 2012-08-15 富士電機機器制御株式会社 熱動形過負荷継電器

Also Published As

Publication number Publication date
DE1614675A1 (de) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838934A1 (de) Elektrischer schalter
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE3543093C2 (de)
EP0213270B1 (de) Justierbare Bimetall-Auslösevorrichtung
DE1614675B2 (de) Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais
EP0833357B1 (de) Justierverfahren für thermische Überlastauslöser
DE1246087B (de) Elektrischer Stufendrehschalter
DE2435151A1 (de) Elektrischer leistungsregler
DE1513323A1 (de) Thermischer Schutzschalter
DE1984178U (de) Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais.
DE2717116C3 (de) Mehrphasiger Schutzschalter mit thermischer Auslösung
DE1194613B (de) Zweipunktregler
DD294815A5 (de) Selbstschalter, insbesondere leitungsschutzschalter
DE2445634C3 (de) Einstelleinrichtung für einen Übers trennschalter
DE1181304B (de) Elektromagnetischer Ausloeser fuer einen Selbstschalter
DE2445632B2 (de) Einstellvorrichtung für einen elektromagnetischen Auslöser
DE636755C (de) Thermischer UEberstromausloeser fuer elektrische Selbstschalter
DE1650843C3 (de) Verstelleinrichtung
DE3413454C2 (de)
DE202016100965U1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE877022C (de) Installations-Selbstschalter
DE2625817C3 (de) Selbstschalter
DE1952099U (de) Bei ueberstrom ausloesender mehrphasiger schalter.
DE941984C (de) Freiausloesung fuer UEberstromselbstschalter
DE2608595C3 (de) Thermische Überstromauslösevorrichtung