EP0826927A1 - Glühstiftkerze - Google Patents

Glühstiftkerze Download PDF

Info

Publication number
EP0826927A1
EP0826927A1 EP97111620A EP97111620A EP0826927A1 EP 0826927 A1 EP0826927 A1 EP 0826927A1 EP 97111620 A EP97111620 A EP 97111620A EP 97111620 A EP97111620 A EP 97111620A EP 0826927 A1 EP0826927 A1 EP 0826927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glow
glow tube
ceramic disc
tube
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97111620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0826927B1 (de
Inventor
Werner Teschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0826927A1 publication Critical patent/EP0826927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0826927B1 publication Critical patent/EP0826927B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Definitions

  • the present invention is based on a glow plug which consists of a candle housing with a connecting device for the glow current and with a glow tube fastened to the candle housing and closed on its side facing away from the candle housing.
  • a glow plug which consists of a candle housing with a connecting device for the glow current and with a glow tube fastened to the candle housing and closed on its side facing away from the candle housing.
  • a helical arrangement is introduced which is embedded in an insulating material.
  • the helical arrangement is connected on the one hand to the connection device and on the other hand connected to ground via the closed bottom of the glow tube, so that the glow current flows from the connection device via the helical arrangement to the glow tube and then via the housing to ground.
  • an insulating ring is inserted between the glow tube wall and the connecting device, the connecting bolt, which takes over a sealing function after the hammering process, which brings the glow tube into the final shape and compresses the insulating material.
  • a second seal is located between the connecting bolt and the housing.
  • the glow plug according to the invention has compared to that Known the advantage that by using a single ceramic disc using friction welding with Glow tube and connecting bolt is connected, a gas-tight and temperature-resistant connection. At long last a second seal can be omitted, which with regard to the Cost is particularly advantageous.
  • Figure 1 shows a first basic design of Glow tube connection bolt and ceramic disc and Figure 2 a second design with additional aluminum discs.
  • Figure 1 shows a section of the glow plug with the basic arrangement of the glow tube 10, the Connection bolt 12 and the ceramic disc 13.
  • the Connection bolt 12 is in a part located in the glow tube 12a and a part 12b located outside the glow tube divided.
  • the part 12a of the glow tube The connecting bolt has a larger diameter than that part 12b of the outside of the glow tube Connecting bolt.
  • the ceramic disc 13 has a central Breakthrough through which the connecting bolt passes is.
  • the diameter of the opening 14 is smaller than the outside diameter of the part in the glow tube 12a of the connecting bolt and larger than the outer diameter of the part 12b of the outside of the glow tube Connecting bolt.
  • the connection of glow tube 10, Ceramic disc 13 and connecting bolt 12a is made by Friction welding.
  • Figure 2 shows an embodiment of the connection for sealing of the glow tube as in Figure 1, the same parts with are provided with the same reference numerals.
  • this version 2 is on the ceramic disc 13 on the side, which faces the glow tube, recesses are provided in the one aluminum layer 15, which is disc-shaped the ceramic disc can be vapor-deposited.
  • Both disc-shaped aluminum layers have essentially the shape of a circular ring
  • the inner Disc has an outer diameter that only slightly larger than the outside diameter of the Connection bolt 12a is.
  • the outer disc in turn has an inner diameter that is only slightly smaller than the inner diameter of the glow tube 10.
  • the ceramic disc 13 with aluminum is provided, which in turn causes a better one Connection of glow tube and ceramic or of connecting bolts and ceramics are created.
  • an aluminum layer can be evaporated be put on or an aluminum disc.
  • the thickness of an aluminum layer is advantageously between 0.2 and 0.5 mm. Both discs are not allowed touch, otherwise an insulation of the connecting bolt compared to the glow tube is not guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Es wird eine Glühstiftkerze vorgeschlagen, bei welcher die Abdichtung des Glührohres gegen die elektrische Anschlußvorrichtung mittels einer Keramikscheibe erfolgt, wobei die Verbindung Keramikscheibe und Glührohr bzw. Keramikscheibe und Anschlußvorrichtung mittels Reibschweißen erfolgt. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Glühstiftkerze, die aus einem Kerzengehäuse mit einer Anschlußvorrichtung für den Glühstrom und mit einem an dem Kerzengehäuse befestigtem Glührohr, das an seinem vom Kerzengehäuse abgewandten Seite verschlossen ist, besteht. In dem als Glühstift dienenden Teil des Glührohres ist eine drahtwendelförmige Anordnung eingebracht, die in einem isolierenden Material eingebettet ist. Die drahtwendelförmige Anordnung ist einerseits mit der Anschlußvorrichtung verbunden und andererseits über den verschlossenen Boden des Glührohres mit Masse verbunden, so daß der Glühstrom von der Anschlußvorrichtung über die drahtwendelförmige Anordnung zum Glührohr und dann über das Gehäuse nach Masse abfließt. Üblicherweise wird dabei zwischen der Glührohrwandung und der Anschlußvorrichtung, dem Anschlußbolzen, ein isolierender Ring eingefügt, der nach dem Prozeß des Hämmerns, welcher das Glührohr in die letztendliche Form bringt und das Isoliermaterial verdichtet, eine Dichtfunktion übernimmt.
Eine zweite Dichtung befindet sich zwischen Anschlußbolzen und Gehäuse.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Glühstiftkerze hat gegenüber dem Bekannten den Vorteil, daß durch die Verwendung einer einzelnen Keramikscheibe, die mittels Reibschweißen mit Glührohr und Anschlußbolzen verbunden ist, eine gasdichte und temperaturbeständige Verbindung entsteht. Letztendlich kann eine zweite Dichtung entfallen, was im Hinblick auf die Kosten besonders vorteilhaft ist.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der erfindungsgemäßen Glühstiftkerze gegeben. So kann zwischen der Keramikscheibe und dem Glührohr bzw. zwischen der Keramikscheibe und dem Anschlußbolzen zur besseren Verbindung noch eine sehr dünne Aluminiumscheibe vorgesehen werden. Diese Verwendung einer Aluminiumscheibe hat den Vorteil, daß beide Materialien sich während des Reibschweißprozeßes noch besser miteinander verbinden.
Letztendlich kann durch die Verwendung der Keramik die Problemstellung der hohen Temperaturbelastung durch Eigenerwärmung der Glühstiftkerze bzw. durch Fremdaggregate im Fahrzeug, wie beispielsweise den Turbolader, gelöst werden. Die 100 prozentige Dichtheit der mittels Reibschweißen hergestellten Verbindung garantiert eine hohe Lebensdauer der Glühstiftkerze. Letztendlich ergibt sich durch die Reduzierung der Dichtungen von bisher zwei notwendigen Dichtringen auf eine Dichtung eine vereinfachte Geometrie des Gehäuses bzw. eine geringere Anzahl von Bauteilen, was sich ebenfalls in einer Kostenreduktion niederschlägt.
Zeichnung
Figur 1 zeigt eine erste prinzipielle Gestaltung von Glührohranschlußbolzen und Keramikscheibe und Figur 2 eine zweite Gestaltung mit zusätzlichen Aluminiumscheiben.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt der Glühstiftkerze mit der prinzipiellen Anordnung des Glührohres 10, des Anschlußbolzens 12 und der Keramikscheibe 13. Der Anschlußbolzen 12 ist in einem im Glührohr befindlichen Teil 12a und einem außerhalb des Glührohr befindlichen Teiles 12b unterteilt. Der im Glührohr befindliche Teil 12a des Anschlußbolzens hat dabei einen größeren Durchmesser als der außerhalb des Glührohres befindliche Teil 12b des Anschlußbolzens. Die Keramikscheibe 13 hat zentral einen Durchbruch, durch welchen der Anschlußbolzen hindurchgeführt ist. Der Durchmesser des Durchbruches 14 ist dabei kleiner als der Außendurchmesser des im Glührohr befindlichen Teils 12a des Anschlußbolzens und größer als der Außendurchmesser des außerhalb des Glührohres befindlichen Teils 12b des Anschlußbolzens. Die Verbindung von Glührohr 10, Keramikscheibe 13 und Anschlußbolzen 12a erfolgt durch Reibschweißen.
Figur 2 zeigt eine Ausführung der Verbindung zum Abdichten des Glührohres wie in Figur 1, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Bei dieser Ausführung gemäß Figur 2 ist auf die Keramikscheibe 13 auf der Seite, die dem Glührohr zugewandt ist, Aussparungen vorgesehen, in die eine Aluminiumschicht 15, wobei diese scheibenförmig auf die Keramikscheibe aufgedampft werden kann, eingebracht ist.
Beide scheibenförmigen Aluminiumschichten haben im wesentlichen die Form eines Kreisringes, wobei die innere Scheibe einen Außendurchmesser aufweist, der nur unwesentlich größer als der Außendurchmesser des Anschlußbolzens 12a ist. Die äußere Scheibe wiederum hat einen Innendurchmesser, der nur unwesentlich geringer ist als der Innendurchmesser des Glührohres 10. Damit wird gewährleistet, daß an der herzustellenden Reibschweißverbindung die Keramikscheibe 13 mit Aluminium versehen ist, was wiederum bewirkt, daß eine bessere Verbindung von Glührohr und Keramik bzw. von Anschlußbolzen und Keramik entsteht. Vorteilhafterweise wird bzw. werden die Aluminiumschichten vorher auf die Keramikscheibe 13 aufgebracht. Hierbei kann eine Aluminiumschicht aufgedampft werden oder eine Aluminiumscheibe aufgelegt werden. Die Dicke einer Aluminiumschicht liegt vorteilhafterweise zwischen 0,2 und 0,5 mm. Beide Scheiben dürfen sich nicht berühren, da sonst eiene Isolierung des Anschlußbolzens gegenüber dem Glührohr nicht gewährleistet ist.

Claims (3)

  1. Glühstiftkerze mit einem in einem metallischen rohrförmigen Gehäuse eingebetteten brennraumseits verschlossenen und mit isolierendem Pulver gefüllten Glührohr, wobei in dem Gehäuse eine elektrische Anschlußvorrichtung, die in das Glührohr hineinragt, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine als isolierende Dichtung wirkende Keramikscheibe (13) das Glührohr an seinem brennraumfernen Ende verschließt und wobei die Verbindung zwischen Glührohr (10) und der als Dichtung wirkenden Keramikscheibe (13) bzw. der Anschlußvorrichtung (12) und der als Dichtung wirkenden Keramikscheibe (13) mittels Reibschweißen erfolgt.
  2. Glühstiftkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußvorrichung aus zwei Teilen unterschiedlichen Durchmessers besteht und zwar aus einem im Glührohr befindlichen Teil (12a) und aus einem außerhalb des Glührohres befindlichen Teils (12b) mit einem kleineren Durchmesser als der Durchmesser des im Glührohr befindlichen Teils (12a), so daß die Anschlußvorrichtung einen Absatz aufweist und die Verbindung mit der als Dichtung wirkenden Keramikscheibe an dem Absatz der Anschlußvorrichung erfolgt.
  3. Glühstiftkerze nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Keramikscheibe (13) Aluminiumschichten aufgebracht sind, die in dem Bereich angeordnet sind, wo die als Dichtung wirkende Keramikscheibe auf dem Glührohr bzw. auf der Anschlußvorrichtung und Keramikscheibe entsteht.
EP97111620A 1996-08-08 1997-07-09 Glühstiftkerze Expired - Lifetime EP0826927B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631973A DE19631973A1 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Glühstiftkerze
DE19631973 1996-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0826927A1 true EP0826927A1 (de) 1998-03-04
EP0826927B1 EP0826927B1 (de) 2002-07-24

Family

ID=7802093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111620A Expired - Lifetime EP0826927B1 (de) 1996-08-08 1997-07-09 Glühstiftkerze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0826927B1 (de)
JP (1) JPH1073252A (de)
DE (2) DE19631973A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013068481A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Miyachi Europe GmbH Elektrisches isolierelement aus keramikwerkstoff für eine elektrische bearbeitungseinrichtung: entsprechende bearbeitungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625318A1 (de) * 1975-07-09 1977-01-27 Emerson Electric Co Gluehkerzen
DE2602427A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Braun Ag Kartusche als brennstoffbehaelter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625318A1 (de) * 1975-07-09 1977-01-27 Emerson Electric Co Gluehkerzen
DE2602427A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Braun Ag Kartusche als brennstoffbehaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013068481A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Miyachi Europe GmbH Elektrisches isolierelement aus keramikwerkstoff für eine elektrische bearbeitungseinrichtung: entsprechende bearbeitungseinrichtung
CN103930232A (zh) * 2011-11-09 2014-07-16 米亚基欧洲有限责任公司 用于电加工装置的、陶瓷材料做的电绝缘元件,相应的加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59707777D1 (de) 2002-08-29
EP0826927B1 (de) 2002-07-24
DE19631973A1 (de) 1998-02-19
JPH1073252A (ja) 1998-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835236C2 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
DE19860102A1 (de) Zündkerze für Verbrennungsmotor
DE3538633A1 (de) Vorkammer mit einer anordnung zur thermischen isolierung
EP1125475B1 (de) Keramische glühstiftkerze
EP0857281B1 (de) Glühstiftkerze
DE3147291C2 (de)
DE3418142A1 (de) Sauerstoffmessfuehler
EP3027970B1 (de) Glühstiftkerze mit keramischem heizelement mit innenliegender kontaktierung, und herstellungsverfahren derselben
DE19852785A1 (de) Keramische Glühstiftkerze
EP0826927A1 (de) Glühstiftkerze
DE2935424C2 (de)
WO1998026481A1 (de) Zündkerze
DD147391A5 (de) Elektrische gluehkerze fuer verbrennungsmotoren
DE3731110A1 (de) Koagulator fuer eine abgasreinigungsanlage von brennkraftmaschinen
DE3146653C2 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
EP0073939A1 (de) Hochspannungszündkerze
WO2022063653A1 (de) Vorkammer-zündkerze mit einer kappe aus einem optimierten material
DE3147290A1 (de) Sensor
DE3616639A1 (de) Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
DE19755822A1 (de) Glühstiftkerze
EP1456922B1 (de) Abdichtvorrichtung und verfahren zur abdichtung
DD247498A1 (de) Isolierkoerper zum einbetten einer heizwendel
EP0859231A1 (de) Gasmessfühler
DE891773C (de) Zuendkerze
DE8134813U1 (de) Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980904

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000322

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59707777

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020829

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021106

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060721

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080726

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20080718

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080925

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731