EP0800050B1 - Mehrzweckgewehr - Google Patents

Mehrzweckgewehr Download PDF

Info

Publication number
EP0800050B1
EP0800050B1 EP97104545A EP97104545A EP0800050B1 EP 0800050 B1 EP0800050 B1 EP 0800050B1 EP 97104545 A EP97104545 A EP 97104545A EP 97104545 A EP97104545 A EP 97104545A EP 0800050 B1 EP0800050 B1 EP 0800050B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rifle
module
assault
short
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97104545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0800050A1 (de
Inventor
Rudolf Brandl
Heinz Matt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Publication of EP0800050A1 publication Critical patent/EP0800050A1/de
Priority to US09/018,285 priority Critical patent/US6250194B1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0800050B1 publication Critical patent/EP0800050B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C27/00Accessories; Details or attachments not otherwise provided for

Definitions

  • Such a multi-purpose rifle is known from US-A-3 507 067 known if you assume that you have a grenade launcher as a large-caliber rifle for firing spin-stabilized Storeys can refer to, but only in Limits is possible.
  • the known multi-purpose rifle is a short barrel Grenade launcher with its own grip under the barrel of one conventional rapid-fire rifle attached.
  • the Handle piece has a striking piece, a striking spring and a deduction.
  • the grenade launcher is from the rapid-fire rifle detachable by pulling out a pin; whether this release process by the soldier himself, i.e. without special tools, or only be carried out in an arms workshop can not be found in the document.
  • the grenade launcher is a relatively inaccurate single firearm, the length of which is the barrel of the rapid-fire rifle does not exceed. This is the only reason why to combine the two module weapons into one unit.
  • DE-A-1 944 625 and GB-A-2 218 191 also show one Rapid fire rifle with a detachable mounted under the barrel Grenade Thrower GE-A-2 218 191 shows this a special feature: the rapid-fire rifle is in the so-called Bullpup design carried out in which the Handle in front of the magazine. For this reason the grenade launcher stands slightly over the barrel muzzle of the Rapid fire rifle over, because that moved far forward Handle piece prevents the grenade launcher from continuing to move backwards.
  • the grenade launcher barrel with its breech is firmly on Rapid fire rifle or assault rifle attached and can and should not be removed from the shooter.
  • the grenade launcher system could be without the shaft because of its high recoil of the assault rifle cannot be shot without the Protect hurt.
  • Another multipurpose rifle known to the applicant is formed by a simple repeating rifle, as in the World War I was used as a military rifle, and in that a machine gun system is integrated.
  • the machine gun system must not be removed by the shooter be otherwise the time-consuming adjustment this machine gun system on the sights of the repeating rifle system would be obsolete.
  • the projectiles of this "intelligent ammunition” have one Initial speed, which is much higher than that Cartridges for the grenade launcher mentioned at the beginning, and an effect in the target that of a rapid-fire rifle bullet many times.
  • the one that can be reached in a handgun hangs Muzzle energy from the impulse that the shooter can still withstand.
  • This impulse can then be reduced if its duration of exposure is increased, for example by a slide return after the shot.
  • the invention for Aim to develop a multi-purpose rifle of the generic type in such a way that general defense readiness of the shooter improved in a simple and reliable manner becomes.
  • a large-caliber self-loading rifle becomes the basic module used according to the location of the barrel, location and training the shoulder rest and, if necessary, the handle is optimized so that a precision shooting without undue overuse of the shooter is possible.
  • the quasi additional module to the basic module is from a short assault rifle formed, which is based on the principle of one distinguishes simple assault rifle in that it is a retractable, insertable or in particular according to the invention has removable shoulder rest. By leaving out the shoulder rest is the weight of this assault rifle reduced and its length shortened even further.
  • the short assault rifle is relative to the support provided by the shoulder rest of the large-caliber self-loading rifle is attached less cheaply than the large caliber barrel.
  • the recoil of the short assault rifle for one modern cartridge, such as .223 or smaller, is however much less than that of the large caliber barrel. So although the recoil of the short assault rifle in oblique In the direction of the shoulder rest, it affects advantageous due to the multi-purpose rifle according to the invention its low strength therefore only slightly.
  • Another advantage of the invention is that Short assault rifle fixed in angle and position on the large-caliber self-loading rifle is appropriate, so in one Way that ensures that the bracket used is not deflects or otherwise becomes loose.
  • Both the large-caliber self-loading rifle and the short assault rifle can with the multi-purpose rifle according to the invention each have a magazine that is transverse to the firing direction attached to or removed from the respective module becomes.
  • the magazines can therefore not in annoying mutual interference even if the shooter using insulating tape or the like on the respective magazine attached a second.
  • the short assault rifle is preferably removable on the large-caliber self-loading rifle appropriate .
  • Dovetail training or assembly be arranged by means of which the modules can be pushed onto one another are. The modules are then locked in place their end position. Other assemblies are also possible, like them are known from riflescopes.
  • This training The invention has the advantage that not only defective Modules replaced, but that on the respective mounting halves other facilities than the other Module can be applied.
  • the large-caliber self-loading rifle can also be used on one Bipod or a mount-like tripod can be attached.
  • the short assault rifle can be on another weapon, for example a apelooka or on the pipe of a light or recoil-free Protected be attached and the task take over a coaxial machine gun, or can as stationary weapon attached to an armored vehicle in order to be able to paint zones that are in the fire shadow of the guns lie.
  • the trigger device replacing the handle described above the short assault rifle is preferred by you through another, for remote triggering through electrical impulse or cable pulling device replaced.
  • the short assault rifle either under the barrel of the large-caliber self-loading rifle (Fixed double bush arrangement) or next to this (double bush arrangement) to attach.
  • the double rifle arrangement the multi-purpose rifle according to the invention is flat and comfortable to wear, but builds high. So much for the short assault rifle a side loading lever and a side loading lever Cartridge ejection, it does not need to be modified become.
  • the two barrels lie on same height.
  • the distance between the line of sight and the Soul axis of the assault rifle barrel is less what the Possibility of misses reduced.
  • the invention is the sighting device of the large-caliber self-loading rifle in addition for use for the Short assault rifle designed.
  • the multi-purpose rifle can therefore be a usually necessary second Visor omitted, which has special advantages in terms of Weight, manageability and maintenance of the rifle brings with it.
  • the shooter can have two of the type give completely different shots without his Change position relative to the rifle. Only now is it possible a commonly used sighting device a large-caliber self-loading rifle so that they also for an additional short assault rifle can be used, which is about a precision shot is capable of a distance of a few hundred meters.
  • Another advantage in this regard is that of the invention Design if the trigger device for the Short assault rifle has snaps. Hereby the likelihood that the Protect that target while targeting a target the visor loses, due to one of them not in the direction of travel force to be applied to actuate the trigger device.
  • the extraction device particularly advantageously consists of Securing and deduction in the form of push buttons in the transverse direction are movable to the barrel of the short rifle .
  • the fingers In the end, only the fingers have to be actuated a shooter and not the arm, for example along the running direction. This can result in unwanted Swiveling movements of the multi-purpose rifle when aiming and with simultaneous actuation of the trigger device low being held.
  • the extraction device is advantageous as an exchange module Attachment designed instead of the usual handle.
  • the function module has the Deduction for the large-caliber self-loading rifle module on that for its part only those necessary for ignition and for interrupting Has part of his trigger device.
  • a clutch arranged the movement of the trigger and, if necessary the fuse (both are attached to the function module) transfers to the large caliber module.
  • the coupling may consist, for example, in that from the functional module Pulling the trigger moves a rod outward against a suspended counter rod in the large-caliber module presses. Electrical signals can be switched between contacts transferred to the two modules.
  • the function module is just a handle, the trigger and fuse as well as controls for has the electronics and sights of the large-caliber module.
  • the function module is designed as a short assault rifle, then its handle has a switch, by means of the deduction either on the large-caliber module or on the assault rifle can be switched.
  • Grip preferably exchanged for a simple grip which is used when the assault rifle module to be used alone.
  • the coupling can be covered by the buttstock to be attached will be assigned or more advantageously to the handle, that has the controls for both modules.
  • the large-caliber module then it is sufficient to use it as a function module to choose a handle module, as for defense of a possible assault machine guns present anyway are; the use of the multi-purpose rifle in the form of a pure large-caliber self-loading rifle is then advantageous.
  • the first variant can also be used as far as possible be used in the manner described above.
  • the entire multi-purpose rifle according to a first, advantageous Embodiment is best seen in FIG. 1.
  • This multi-purpose rifle has a large-caliber self-loading rifle as the basic module 1 on that with a conventional Handle 6, a shoulder rest 16 and an optoelectronic Sighting device, such as a telescopic sight with adjustable red dot agreement, with an acoustic or other rangefinder and with electronics to influence the shot-down large-caliber bullets can be equipped.
  • a trigger in the usual position in front of the handle 10, together with a safety device, not shown forms the trigger device.
  • a rod magazine 8 projecting downwards for the large-caliber cartridges arranged.
  • a shock absorbing device can be placed in the shoulder rest 16 be integrated from rubber buffers.
  • the extension of the Soul axis of the large-caliber run cuts the rear support surface of the shoulder rest 16.
  • a short assault rifle module 4 is shown in FIG. 4 and has a barrel, a locking and reloading mechanism with a rod magazine 12 projecting downwards and a trigger device 14. Shoulder rest and grip absence.
  • the trigger device 14 has movable in the transverse direction Snap fasteners for securing and deducting.
  • the short assault rifle module 4 with a housing provided that around the mouth of the rod magazine 12 and in front of this forms a palm rest.
  • the short assault rifle module 4 is on the underside of the large-caliber self-loading rifle 2, namely in front of its magazine 8 by means of a mounting 18, but removably attached.
  • This assembly 18 can be a slide-on assembly be formed with two complementary groove-bar arrangements at the bottom of the large-caliber self-loading rifle 2 and on the top of the short assault rifle 4, with a locking pin that the rear end of the short assault rifle 4 and the large-caliber self-loading rifle 2 across enforced (Fig. 2).
  • the right hand grips the right hand Protect the handle 6.
  • the index finger of the right hand is ready to operate the trigger 10
  • the left hand grips the assault rifle magazine 12 and pulls the multi-purpose rifle with the shoulder rest 16 firmly in the shoulder of the Protect one.
  • the trigger device 14 the short assault rifle 4 can also be arranged on both sides to be both a left and a Right-handed with regard to the operation of the multi-purpose rifle to meet as best as possible.
  • the sighting device 20 shows him one set up for both weapons Reticle that with each of the two weapons 2, 4 one Precision shot allows.
  • the multi-purpose weapon overall flat and can therefore be comfortably on the shoulder strap (not shown) to be worn.
  • the multi-load rifle When shooting with a rest, the multi-load rifle is also used the handguard of the short assault rifle 4 and with whose magazine 12 pressed against the edition. The left The shooter's hand rests loosely on the magazine 8 and is actuated from there the trigger device 14.
  • shock absorber 22 arranged between the shoulder rest 16 and the system of the large-caliber self-loading rifle 2 or their buttocks, the Recoil momentum lengthened and thus reduced. So is a shooter able to fire even with ammunition precisely shoot that without the shock absorber 22 the tolerability limit would exceed.
  • the shock absorber 22 can be used as a rubber block or as a friction damper be formed, but is preferably a hydraulic Shock absorber.
  • the large-caliber module 2 ' is provided with a sight 20 and has a magazine 8. Between the large caliber module 2 'and the function module (handle module 24 or assault rifle module 4 ') a clutch (not shown) is provided, those when attaching the function module 4 ', 24 to the large-caliber module 2 'takes effect and actuating movements of a universal deduction 34, which is arranged on the function module 4 ', 24, transfers to the large caliber module 2 '.
  • the large-caliber module 2 'alone cannot fire as it has no deduction of its own.
  • a handle module 24 is shown, which there Function module forms.
  • This handle module 24 has a Handle 6 'with a trigger, a safety lever and Control buttons 36 for electronic devices.
  • this handle module 24 is attached to the large-caliber module 2 ', then there is a large-caliber self-loading rifle; the coupling explained above and contacts (not shown) provide a controlling link between the deduction and the Large-caliber module and between the control buttons 36 and associated facilities of the large-caliber module 2 '.
  • the handle 6 is a short assault rifle module 4 'with magazine 12 shown; in this the handle 6 'has a universal trigger 34, the control buttons 36 already mentioned, a module selector lever 30 and a fire selector lever 32.
  • the respective two layers of the module selector lever 30 determines whether the universal trigger 34 with the assault rifle module 4 'or the large-caliber module 2 'connected to the respective triggering of the shot is.
  • the fire selector lever determines the depending on the position Safe, single fire or continuous fire (continuous fire only for assault rifle module 4 ').
  • an assault rifle buttstock 28 are attached, which are the parts of the above Coupling covers arranged in the assault rifle module 4 ' are.
  • the assault rifle module 4 'can also under the barrel of the large caliber module 2 'are attached (Fig. 7), wherein depending on the position of the module selector lever 30, the deduction either the large-caliber module 2 'or the assault rifle module 2' operated.
  • Multi-purpose rifle can be put together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweckgewehr mit den fogenden Merkmalen:
  • ein Großkalibergewehr-Modul zum Verschießen drallstabilisierter Geschoße mit einem durch eine Schlagfeder spannbaren Schlagstück, und
  • einem am Großkalibergewehr-Modul abnehmbar anbringbaren Sturmgewehr-Modul mit einer Abzugseinrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Mehrzweckgewehr ist aus der US-A-3 507 067 bekannt, wenn man davon ausgeht, daß man einen Granatwerfer als Großkalibergewehr zum Verschießen drallstabilisierter Geschoße bezeichnen kann, was allerdings nur in Grenzen möglich ist.
Bei dem bekannten Mehrzweckgewehr ist ein kurzläufiger Granatwerfer mit eigenem Griffstück unter dem Lauf eines konventionellen Schnellfeuergewehres angebracht. Das Griffstück weist ein Schlagstück, eine Schlagfeder und einen Abzug auf. Der Granatwerfer ist vom Schnellfeuergewehr durch Ausziehen eines Stiftes lösbar; ob dieser Lösevorgang vom Soldaten selbst, also ohne besonderes Werkzeug, oder nur in einer Waffenwerkstatt durchgeführt werden kann, ist der Druckschrift nicht entnehmbar.
Der Granatwerfer ist eine verhältnismäßig ungenaue Einzelfeuerwaffe, deren Länge die des Laufes des Schnellfeuergewehres nicht übersteigt. Nur deshalb ist es möglich, die beiden Modul-Waffen zu einer Einheit zu vereinen.
Auch die DE-A-1 944 625 und die GB-A-2 218 191 zeigen ein Schnellfeuergewehr mit einem unter dem Lauf abnehmbar angebrachten Granatwerfef. Hierbei zeigt die GE-A-2 218 191 eine Besonderheit: das Schnellfeuergewehr ist in der sogenannten Bullpup-Bauweise ausgeführt, bei der sich das Griffstück vor dem Magazin befindet. Aus diesem Grunde steht der Granatwerfer leicht über die Laufmündung des Schnellfeuergewehres über, denn das weit nach vorne verlegte Griffstück verhindert es, den Granatwerfer weiter nach hinten zu verlegen.
Unabhängig von Schnellfeuergewehr und Granatwerfer wurden inzwischen großkalibrige Büchsenpatronen für Militärzwekke entwickelt, die als sog. intelligente Munition bezeichnet werden und die eine erheblich vergrößerte Wirkung im Ziel haben.
Der Granatwerferlauf mit seinem Verschluß ist fest am Schnellfeuergewehr bzw. Sturmgewehr angebracht und kann und soll nicht vom Schützen abgenommen werden. Das Granatwerfersystem könnte wegen seines hohen Rückstoßes ohne den Schaft des Sturmgewehres auch nicht abgeschossen werden, ohne den Schützen zu verletzen.
Auch bei einem Mehrzweckgewehr, das in der Europäischen Patentanmeldung 0 294 346 beschrieben ist, sind die Systeme einer Mehrlade-Schrotflinte und einer Maschinenpistole zu einem einheitlichen Mehrzweckgewehr praktisch untrennbar vereint, bei dem das Großkalibersystem nur zum Verfeuern von Schrot, Gummigeschoßen o. dgl. eingerichtet ist und zum Verschießen von nicht-drallstabilisierten Geschoßen auf nur sehr kurze Entfernung geeignet ist, während das Maschinenpistolensystem trotz der geringen ballistischen Leistung der verwendeten Pistolenpatrone für den Schuß auf größere Entfernung bestimmt ist.
Eine weiteres, der Anmelderin bekanntes Mehrzweckgewehr ist von einem einfachen Repetiergewehr gebildet, wie es etwa im ersten Weltkrieg als Militärgewehr verwendet wurde, und in das ein Maschinenpistolensystem integriert ist. Auch hier darf das Maschinenpistolensystem nicht vom Schützen ausgebaut werden, da sonst jedesmal die aufwendige Einjustierung dieses Maschinenpistolensystems auf die Visierung des Repetiergewehrsystems hinfällig wäre. Außerdem kann man unter einem Infanteriegewehr kein "Großkalibergewehr" verstehen, für das im Rahmen der Erfindung ein Kaliber in der Größenordnung von etwa 20 mm in Frage kommt.
Unabhängig von Schnellfeuergewehr und Granatwerfer wurden inzwischen großkalibrige Büchsenpatronen für Militärzwecke entwickelt, die als "intelligente Munition" bezeichnet werden. Eine derartige "intelligente Munition", gegebenenfalls zusammenwirkend mit einem an der Waffe selbst angebrachten Leitsystem, verbessert die Wirkung im Ziel erheblich, da sie selbständig auf dieses Ziel anspricht.
Die Projektile dieser "intelligenten Munition" haben eine Anfangsgeschwindigkeit, die viel höher ist als die der Patronen für den eingangs erwähnten Granatwerferlauf, und eine Wirkung im Ziel, welche die eines Schnellfeuergewehrgeschosses um ein vielfaches übersteigt.
Bekannterweise hängt die in einer Handfeuerwaffe erreichbare Mündungsenergie ab von dem Impuls, dem der Schütze noch standhalten kann. Dieser Impuls kann dann verringert werden, wenn seine Einwirkungsdauer erhöht wird, etwa durch einen Verschlußrücklauf nach dem Schuß.
Um den Schützen demzufolge nicht zu sehr zu belasten, erfordert die erwähnte großkalibrige Büchsenpatrone somit ein Gewehr mit Verschlußrücklauf, also eine Selbstladebüchse. An die Abgabe von Feuerstößen ist wegen des hohen Rückstoßes nicht zu denken.
Wegen der guten Ballistik der genannten, großkalibrigen Büchsenpatrone ist neben der hohen Wirkung im Ziel auch die Trefferleistung innerhalb von etwa 1000 m sehr gut, so daß es durchaus zweckmäßig ist, etwa in einer Infanteriegruppe einen oder zwei Mann mit einer solchen überschweren Großkaliber-Selbstladebüchse auszurüsten. Aufgrund des hohen Munitionsgewichtes ist die Feuerkraft einer solchen Selbstladebüchse allerdings beschränkt. Zudem wird die Feuerkraft einer Infanteriegruppe empfindlich geschwächt, wenn zwei Mann nicht imstande sind, im Dauerfeuer zu schießen. Die Ausrüstung der entsprechenden Schützen mit einer Pistole ist zwar möglich, bedeutet aber die Mitführung mit einer getrennt handzuhabenden Waffe mit zugehöriger weiterer Patronensorte. Die Ausrüstung dieser Schützen mit einer Maschinenpistole oder mit einem Schnellfeuergewehr bzw. Sturmgewehr ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da derartige Zusatzausrüstungen zu schwer und zu sperrig sind, und die Aktivitäten der Schützen stark einschränken würden.
Ausgehend von dieser Problemlage hat die Erfindung zum Ziel, ein Mehrzweckgewehr der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß die allgemeine Verteidigungsbereitschaft des Schützen auf einfache und zuverlässige Weise verbessert wird.
Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß
  • das Großkaliber-Gewehrmodul als Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul ausgebildet ist, und
  • das Sturmgewehr-Modul als Kurz-Sturmgewehr ausgebildet ist.
Quasi als Grundmodul wird also eine Großkaliber-Selbstladebüchse verwendet, die nach Lage des Laufes, Lage und Ausbildung der Schulterstütze, sowie gegebenenfalls des Griffstückes optimiert ist, sodaß ein Präzisionsschießen ohne ungebührliche Überbeanspruchung des Schützen möglich ist.
Das quasi Zusatzmodul zu dem Grundmodul ist von einem Kurz-Sturmgewehr gebildet, das sich dem Prinzip nach von einem einfachen Sturmgewehr dadurch unterscheidet, daß es eine einklappbare, einschiebbare oder insbesondere erfindungsgemäß abnehmbare Schulterstütze aufweist. Durch Weglassen der Schulterstütze ist das Gewicht dieses Sturmgewehres verringert und seine Länge noch weiter verkürzt.
Das Kurz-Sturmgewehr ist relativ zur Abstützung, die von der Schulterstütze der Großkaliber-Selbstladebüchse dargestellt wird, weniger günstig angebracht als der Großkaliberlauf. Der Rückstoß des Kurz-Sturmgewehrs, das für eine moderne Patrone wie etwa .223 oder kleiner ausgelegt ist, ist jedoch viel geringer als der des Großkaliberlaufes. Obgleich also der Rückstoß des Kurz-Sturmgewehres in schräger Richtung zur Schulterstütze verläuft, wirkt er sich vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Mehrzweckgewehr aufgrund seiner geringen Stärke daher nur geringfügig aus.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Kurz-Sturmgewehr winkel- und lagefest an der Großkaliber-Selbstladebüchse angebracht ist , also in einer Weise, die sicherstellt, daß die verwendete Halterung nicht ausschlägt oder sonstwie lose wird.
Diese winkel- und lagefeste Anbringung war beim gattungsbildenden Mehrzweckgewehr nicht in vollem Ausmaß möglich, weil die Abmessungen und der Rückstoß des dort verwendeten Granatwerfers viel zu groß waren, um eine eine solche Anbringung auch über einen längeren Benutzungszeitraum hinweg zu gestatten.
Sowohl die Großkaliber-Selbstladebüchse als auch das Kurz-Sturmgewehr können bei dem erfindungsgemäßen Mehrzweckgewehr jeweils ein Magazin aufweisen, das quer zur Schußrichtung an das jeweilige Modul angesetzt bzw. von ihm abgenommen wird. Die Magazine können somit nicht in störenden gegenseitigen Eingriff gelangen, selbst wenn der Schütze mittels Isolierbandes o. dgl. am jeweiligen Magazin noch ein zweites befestigt.
Bevorzugt ist das Kurz-Sturmgewehr abnehmbar an der Großkaliber-Selbstladebüchse angebracht . Zu diesem Zweck können an diesen beiden Modulen etwa komplementäre Schwalbenschwanzausbildungen bzw. Montagen angeordnet sein, mittels derer die Module aufeinander aufschiebbar sind. Eine Arretierung hält die Module dann in ihrer Endlage. Auch andere Montagen sind möglich, wie sie etwa von Zielfernrohren her bekannt sind. Diese Weiterbildung der Erfindung hat zum Vorteil, daß nicht nur defekte Module ausgetauscht, sondern daß an den jeweiligen Montagehälften auch andere Einrichtungen als das jeweilige andere Modul angesetzt werden können.
So kann die Großkaliber-Selbstladebüchse auch an einem Zweibein oder einem lafettenartigen Stativ angebracht werden. Das Kurz-Sturmgewehr kann an einer anderen Waffe, etwa einer Panzerfaust oder am Rohr eines leichten oder rückstoßfreien Geschützes angebracht werden und die Aufgabe eines Koaxial-Maschinengewehres übernehmen, oder kann als stationäre Waffe etwa an einem Panzerfahrzeug angebracht werden, um Zonen bestreichen zu können, die im Feuerschatten der Bordwaffen liegen.
Die oben beschriebene, das Griffstück ersetzende Abzugseinrichtung des Kurz-Sturmgewehres ist hierbei bevorzugt ihrerseits durch eine andere, für die Fernauslösung durch elektrischen Impuls oder Seilzug eingerichtete Abzugseinrichtung ersetzt.
Gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung kann es vorteilhaft sein, das Kurz-Sturmgewehr entweder unter dem Lauf der Großkaliber-Selbstladebüchse (Bockdoppelbüchsenanordnung) oder neben diesem (Doppelbüchsenanordnung) anzubringen. Bei der Bockdoppelbüchsenanordnung ist das erfindungsgemäße Mehrzweckgewehr flach und damit bequem zu tragen, baut aber hoch. Soweit das Kurz-Sturmgewehr einen seitlichen Ladehebel und einen seitlichen Patronenauswurf aufweist, braucht es nicht modifiziert zu werden.
Bei der Doppelbüchsenanordnung liegen die beiden Läufe auf gleicher Höhe. Der Abstand zwischen der Visierlinie und der Seelenachse des Sturmgewehrlaufes ist geringer, was die Möglichkeit von Fehlschüssen verringert. Allerdings kann es die Anbringung des Kurz-Sturmgewehres an der rechten oder linken Seite der Großkaliber-Selbstladebüchse erforderlich machen, daß der Ladehebel und/oder die Auswurfeinrichtung des standardmäßigen, verwendeten Sturmgewehres modifiziert werden müssen. Soweit der Ladehebel des Kurz-Sturmgewehres allerdings obenliegend angeordnet ist und der Auswurf nach oben erfolgt, kann dieses ohne weiteres auf der rechten oder linken Seite der Großkaliber-Selbstladebüchse angebracht werden.
Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Visiereinrichtung der Großkaliber-Selbstladebüchse zusätzlich für die Verwendung für das Kurz-Sturmgewehr ausgelegt. Bei dem Mehrzweckgewehr kann also ein üblicherweise notwendiges zweites Visier entfallen, was besondere Vorteile bezüglich des Gewichts, der Handhabbarkeit und der Wartung des Gewehrs mit sich bringt. Zudem kann der Schütze zwei von der Art her vollkommen unterschiedliche Schüsse abgeben, ohne seine Stellung relativ zum Gewehr zu ändern. Nun erst ist es möglich, eine üblicherweise zu verwendende Visiereinrichtung einer Großkaliber-Selbstladebüchse so weiterzubilden, daß sie auch für ein zusätzlich vorhandenes Kurz-Sturmgewehr verwendet werden kann, das ja zu einem Präzisionsschuß über eine Distanz von wenigen hundert Metern imstande ist.
Weiter vorteilhaft in dieser Hinsicht ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung, wenn die Abzugseinrichtung für das Kurz-Sturmgewehr Druckknöpfe aufweist. Hierdurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, daß der Schütze während des Anvisierens eines Ziels dieses Ziel aus dem Visier verliert, aufgrund einer von ihm nicht in Laufrichtung aufzubringenden Kraft zur Betätigung der Abzugseinrichtung.
Besonders vorteilhaft besteht die Abzugseinrichtung aus Sicherung und Abzug in Form von Druckknöpfen, die in Querrichtung zum Lauf des Kurz-Gewehrs bewegbar sind . Zur Betätigung müssen dann letztendlich nur die Finger eines Schützen bewegt werden und nicht der Arm beispielsweise längs der Laufrichtung. Hierdurch können ungewollte Schwenkbewegungen des Mehrzweckgewehrs beim Anvisieren und bei gleichzeitiger Betätigung der Abzugseinrichtung gering gehalten werden.
Vorteilhaft ist die Abzugseinrichtung als Austauschmodul zur Anbringung anstelle des üblichen Griffstücks ausgelegt.
In einer Ausführungsvariante weist das Funktionsmodul den Abzug für das Großkaliber-Selbstladegewehrmodul auf, das seinerseits nur den zur Zündung und zum Unterbrechen erforderlichen Teil seiner Abzugseinrichtung aufweist. Zwischen dem Funktionsmodul und dem Großkalibermodul ist eine Kupplung angeordnet, die die Bewegung des Abzugs und gegebenenfalls der Sicherung (beide sind am Funktionsmodul angebracht) auf das Großkalibermodul überträgt. Die Kupplung kann etwa darin bestehen, daß aus dem Funktionsmodul beim Betätigen des Abzugs eine Stange auswärts bewegt wird, die gegen eine abgefederte Gegenstange im Großkalibermodul drückt. Durch Kontakte können elektrische Signale zwischen den beiden Moduln übertragen werden.
Soweit das Mehrzweckgewehr nur als Großkalibergewehr verwendet werden soll, ist das Funktionsmodul lediglich ein Griffstück, das Abzug und Sicherung sowie Bedienungselemente für die Elektronik und Visierung des Großkalibermoduls aufweist.
Ist das Funktionsmodul als Kurz-Sturmgewehr ausgebildet, dann weist dessen Griffstück eine Umschaltung auf, mittels deren der Abzug wahlweise auf das Großkalibermodul oder auf das Sturmgewehr umgeschaltet werden kann. Ferner sind Sicherungen für beide Moduln, die Schnellfeuer/Einzelfeuer-Umschaltung des Sturmgewehres und gegebenenfalls Bedienungselemente für die Elektronik vorgesehen. In diesem Fall kann das die soeben genannten Bedienungselemente aufweisende Griffstück bevorzugt gegen ein einfaches Griffstück ausgetauscht werden, das dann verwendet wird, wenn das Sturmgewehrmodul alleine verwendet werden soll. In diesem Fall ist es auch vorteilhaft, einen starren oder einklappbaren bzw. einschiebbaren Hinterschaft am Sturmgewehrmodul anzubringen, sowie gegebenenfalls eine Visierung und/oder einen Tragegriff.
Die Kupplung kann vom anzubringenden Hinterschaft abgedeckt werden oder vorteilhafter dem Griffstück zugeordnet sein, das die Bedienungselemente für beide Moduln aufweist.
So ist es möglich, daß der mit dem erfindungsgemäßen Mehrzweckgewehr ausgestattete Schütze sich je nach den Umständen die optimale Waffe aus einem im Fahrzeug mitgeführten Bausatz selbst zusammenstellen kann: beim Marsch führt der Sshütze beispielsweise das Sturmgewehrmodul mit sich, an dem gegebenenfalls ein übliches Griffstück und/oder ein Hinterschaft angebracht wurde. Das empfindlichere und teuere Großkalibermodul mit seiner Elektronik bleibt geschützt im Transportkasten.
Wenn aus gut vorbereiteten, festen Stellungen das Großkalibermodul eingesetzt werden soll, dann genügt es, als Funktionsmodul ein Griffstückmodul zu wählen, da zum Abwehren eines möglichen Sturmangriffes ohnehin Maschinengewehre vorhanden sind; der Einsatz des Mehrzweckgewehres in Form eines reinen Großkaliber-Selbstladegewehres ist dann vorteilhaft.
Wenn aber das erfindungsgemäße Mehrzweckgewehr zu einem Stoßtruppunternehmen etwa zum Vernichten einer feindlichen Artilleriestellung eingesetzt werden soll, dann ist das als Sturmgewehr ausgebildete Funktionsmodul vorzuziehen, da der Schütze dann weitgehend auf sich alleine gestellt ist und mit dem so ausgerüsteten Mehrzweckgewehr jeder Situation gewachsen ist.
Sollte schließlich z.B. der Schütze von der feindlichen Front überrollt werden und gezwungen sein, sich zu seinen Linien durchzuschlagen, dann kann er notfalls das Großkalibermodul zurücklassen, das ohne das Funktionsmodul alleine nicht schußfähig ist, und er hat im Sturmgewehrmodul noch immer eine leichte Verteidigungswaffe, die ihn bei einem längeren Marsch nicht belastet.
Auch die erste Ausführungsvariante kann im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf die oben beschriebene Weise eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele sowie weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1
die Ansicht der linken Seite eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Mehrzweckgewehres,
Fig. 2
die Draufsicht auf das Gewehr der Fig. 1,
Fig. 3
die Frontansicht des Gewehres der Fig. 1,
Fig. 4
die Seitenansicht des zum ersten Ausführungsbeispiel passenden Kurz-Sturmgewehres, für sich alleine gesehen,
Fig. 5
eine Ansicht eines Großkaliber-Selbstladegewehrmoduls gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mehrzweckgewehres, mit einem als Griffstück ausgebildeten, abgenommenen Funktionsmodul,
Fig. 6
ein zum Großkalibermodul der Fig. 5 passendes, als Kurz-Sturmgewehr ausgebildetes Funktionsmodul, umgerüstet zum Sturmgewehr, mit abgenommenem Handgriff mit Visierung und mit abgenommener Schulterstütze, und
Fig. 7
das Großkalibermodul der Fig. 5, mit angebautem Kurz-Sturmgewehr.
Die verwendeten Lagebegriffe wie "vorne", "über" o. dgl. beziehen sich auf das in horizontaler Anschlagslage befindliche Mehrzweckgewehr, das mit den Mündungen nach vorne weist.
Das gesamte Mehrzweckgewehr gemäß einer ersten, vorteilhaften Ausführungsform ist am besten aus Fig. 1 ersichtlich.
Dieses Mehrzweckgewehr weist als Basismodul eine Großkaliber-Selbstladebüchse 1 auf, die mit einem herkömmlichen Griffstück 6, einer Schulterstütze 16 und einer optischelektronischen Visiereinrichtung, etwa einem Zielfernrohr mit verstellbarem Leuchtpunktabkommen, mit einem akustischen oder sonstigen Entfernungsmesser und mit einer Elektronik zur Beeinflussung der abgeschossenen Großkaliber-Geschoße ausgestattet sein kann.
Vor dem Griffstück befindet sich in üblicher Lage ein Abzug 10, der zusammen mit einer nicht gezeigten Sicherungseinrichtung die Abzugseinrichtung bildet. Vor dem Abzug ist ein nach unten abstehendes Stangenmagazin 8 für die Großkaliberpatronen angeordnet.
In die Schulterstütze 16 kann eine Stoßdämpfungseinrichtung etwa aus Gummipuffern integriert sein. Die Verlängerung der Seelenachse des Großkaliberlaufes (kein Bezugszeichen) schneidet die hintere Abstützfläche der Schulterstütze 16.
Ein Kurz-Sturmgewehr-Modul 4 ist in Fig. 4 dargestellt und weist einen Lauf, einen Verschluß- und Nachlademechanismus mit einem nach unten abstehenden Stangenmagazin 12 sowie eine Abzugseinrichtung 14 auf. Schulterstütze und Griffstück fehlen.
Die Abzugseinrichtung 14 weist in Querrichtung bewegliche Druckknöpfe als Sicherung und Abzug auf.
Ferner ist das Kurz-Sturmgewehrmodul 4 mit einem Gehäuse versehen, das rund um die Einmündung des Stangenmagazines 12 sowie vor diesem eine Handauflage bildet.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist das Kurz-Sturmgewehr-Modul 4 an der Unterseite der Großkaliber-Selbstladebüchse 2 und zwar vor dessen Magazin 8 mittels einer Montage 18 fest, aber abnehmbar angebracht. Diese Montage 18 kann etwa als Aufschubmontage ausgebildet sein, mit zwei komplementären Nut-Steg-Anordnungen an der Unterseite der Großkaliber-Selbstladebüchse 2 und an der Oberseite des Kurz-Sturmgewehres 4, mit einem Sperrstift, der das hintere Ende des Kurz-Sturmgewehres 4 und das Großkaliber-Selbstladegewehr 2 quer durchsetzt (Fig. 2).
Beide Läufe liegen dicht übereinander und enden auf gleicher Höhe.
Beim Schießen umgreift die rechte Hand des rechthändigen Schützen das Griffstück 6. Der Zeigefinger der rechten Hand ist zur Bedienung des Abzugs 10 bereit, die linke Hand umgreift das Sturmgewehrmagazin 12 und zieht das Mehrzweckgewehr mit der Schulterstütze 16 fest in die Schulter des Schützen ein.
Dabei liegt entweder der Daumen der das Stangenmagazin 12 umgreifenden linken Hand des Schützen von der linken, in Fig. 1 und 4 sichtbaren Seite des Gewehres her oder ein anderer Finger dieser linken Hand von der entgegengesetzten Seite her auf dem Druckknopfabzug der Abzugseinrichtung 14 auslösebereit auf.
Bei einem Linksschützen sind die rechte und linke Hand in der Beschreibung auszutauschen. Die Abzugseinrichtung 14 des Kurz-Sturmgewehrs 4 kann aber auch beidseitig angeordnet sein, um sowohl einem Links- wie aber auch einem Rechtshänder bzgl. der Betätigung des Mehrzweckgewehrs bestmöglich gerecht zu werden.
Ohne jeweils auch nur einen einzigen zusätzlichen Handgriff aufbringen oder ändern zu müssen, ist der Schütze ständig bereit, entweder mit der Großkaliber-Selbstladebüchse 2 oder mit dem Kurz-Sturmgewehr 4 zu feuern. Die Visiereinrichtung 20 zeigt ihm dabei ein für beide Waffen eingerichtetes Absehen, das mit jeder der beiden Waffen 2, 4 einen Präzisionsschuß ermöglicht.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist die Mehrzweckwaffe insgesamt flach und kann daher bequem am Schulterriemen (nicht gezeigt) getragen werden.
Beim Schießen mit einer Auflage wird das Mehrladegewehr mit dem Handschutz des Kurz-Sturmgewehres 4 aufgelegt und mit dessen Magazin 12 gegen die Auflage angedrückt. Die linke Hand des Schützen ruht lose auf dem Magazin 8 und betätigt von dort die Abzugseinrichtung 14.
Zwischen der Schulterstütze 16 und dem System der Großkaliber-Selbstladebüchse 2 oder deren Hinterschaft ist ein nur schematisch angedeuteter Stoßdämpfer 22 angeordnet, der den Impuls des Rückstoßes verlängert und damit verkleinert. So ist ein Schütze imstande, auch mit Munition noch präzise zu schießen, die ohne den Stoßdämpfer 22 die Erträglichkeitsgrenze überschreiten würde.
Der Stoßdämpfer 22 kann als Gummiblock oder als Reibungsdämpfer ausgebildet sein, ist aber bevorzugt ein hydraulischer Stoßdämpfer.
Das zweite Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 5 bis 7 gezeigt und unterscheidet sich vom ersten der Figuren 1 bis 4 darin:
  • das Großkalibermodul 2' weist keinen eigenen Handgriff und keinen eigenen Abzug/keine eigene Sicherung auf, und
  • das Sturmgewehrmodul 4' weist ein übliches Griffstück 6' auf.
Das Großkalibermodul 2' ist mit einer Visierung 20 versehen und weist ein Magazin 8 auf. Zwischen dem Großkalibermodul 2' und dem Funktionsmodul (Griffstückmodul 24 oder Sturmgewehrmodul 4') ist eine Kupplung (nicht gezeigt) vorgesehen, die beim Ansetzen des Funktionsmoduls 4', 24 an das Großkalibermodul 2' wirksam wird und Stellbewegungen eines Universalabzugs 34, der am Funktionsmodul 4', 24 angeordnet ist, auf das Großkalibermodul 2' überträgt.
Mit dem Großkalibermodul 2' alleine kann nicht geschossen werden, da es keinen eigenen Abzug hat.
In Fig. 5 ist ein Griffstückmodul 24 gezeigt, das dort das Funktionsmodul bildet. Dieses Griffstückmodul 24 weist ein Griffstück 6' mit einem Abzug, einem Sicherungshebel und Steuerknöpfen 36 für elektronische Einrichtungen auf.
Wird dieses Griffstückmodul 24 am Großkalibermodul 2' angebracht, dann ergibt sich eine Großkaliber-Selbstladebüchse; die oben erläuterte Kupplung und (nicht gezeigte) Kontakte stellen eine steuernde Verbindung zwischen dem Abzug und dem Großkalibermodul sowie zwischen den Steuerknöpfen 36 und den zugehörigen Einrichtungen des Großkalibermoduls 2' her.
In Fig. 6 ist ein Kurz-Sturmgewehrmodul 4' mit Magazin 12 gezeigt; bei diesem weist das Griffstück 6' einen Universalabzug 34, die schon erwähnten Steuerknöpfe 36, einen Modul-Wahlhebel 30 und einen Feuerwahlhebel 32 auf. Die jeweilige zweier Lagen des Modul-Wahlhebels 30 bestimmt, ob der Universalabzug 34 mit dem Sturmgewehrmodul 4' oder dem Großkalibermodul 2' zur jeweiligen Auslösung des Schusses verbunden ist. Der Feuerwahlhebel bestimmt je nach Stellung die Betriebszustände Sicher, Einzelfeuer oder Dauerfeuer (Dauerfeuer nur für das Sturmgewehrmodul 4').
An der Oberseite des Sturmgewehrmoduls 4' kann ein Sturmgewehr-Tragegriff 26 mit herkömmlicher Visierung angebracht werden, wobei er die obenerwähnten Kontakte abdeckt. An der Rückseite des Sturmgewehrmoduls 4' kann eine Sturmgewehr-Schulterstütze 28 angebracht werden, die die Teile der obenerwähnten Kupplung abdeckt, die im Sturmgewehrmodul 4' angeordnet sind. Somit kann aus dem Sturmgewehrmodul 4' ein vollwertiges Sturmgewehr hergestellt werden, bei dem allerdings der Modul-Wahlhebel 30 auf das Sturmgewehrmodul 4' eingestellt bleiben muß.
Das Sturmgewehrmodul 4' kann allerdings auch unter dem Lauf des Großkalibermoduls 2' angebracht werden (Fig. 7), wobei je nach der Stellung des Modul-Wahlhebels 30 der Abzug entweder das Großkalibermodul 2' oder das Sturmgewehrmodul 2' betätigt.
Es kann somit gewissermaßen baukastenartig das jeweils optimale Mehrzweckgewehr zusammengestellt werden.

Claims (16)

  1. Mehrzweckgewehr mit den folgenden Merkmalen:
    ein Großkalibergewehr-Modul (2; 2') zum Verschießen drallstabilisierter Geschoße, mit einem durch eine Schlagfeder spannbaren Schlagstück, und
    einem am Großkalibergewehr-Modul (2;2') abnehmbar anbringbaren Sturmgewehr-Modul (4; 4') mit einer Abzugseinrichtung,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Großkalibergewehr-Modul als Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2;2') ausgebildet ist, das eine Nachladeeinrichtung (8) aufweist, und
    das Sturmgewehr-Modul als Kurz-Sturmgewehr (4; 4') ausgebildet ist.
  2. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 1, bei dem das Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2) eine eigene Abzugseinrichtung aufweist, die mit der einen Hand des Schützen bedienbar ist, und bei dem die Abzugseinrichtung (14) des Kurz-Sturmgewehres (4) für die Bedienung mit der anderen Hand des Schützen ausgebildet ist.
  3. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 1, bei dem das Kurz-Sturmgewehr (4') ein Griffstück (6') mit einem Universalabzug (34) aufweist, der über eine Kupplung, die beim Anbringen des Kurz-Sturmgewehrs (4') am Grßkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2') herstellbar ist, zum Auslösen von dessen Schlagstück eingerichtet ist.
  4. Mehrladegewehr nach Anspruch 3, bei dem ein eigenes Griffstück (6') für das Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2') vorgesehen ist, das an diesem anstatt des Kurz-Sturmgewehrs (4') anbringbar ist.
  5. Mehrladegewehr nach Anspruch 3, bei dem der Universalabzug (34) wahlweise zwischen der Betätigung des Kurz-Sturmgewehrs (4') oder des Großkaliber-Selbstladegewehr-Moduls (2') umschaltbar ist oder durch zwei Abzuüge ersetzbar ist, nämlich einem für jedes Modul.
  6. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem ds Kurz-Sturmgewehr (4; 4') winkel- und lagefest am Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2; 2') anbringbar ist.
  7. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Kurz-Sturmgewehr (4; 4') über eine Montage (18) mit dem Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2; 2') verbindbar ist.
  8. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 7, bei dem der zum Kurz-Sturmgewehr (4') gehörige Teil der Montage zur Aufnahme eines Tragegriff- und/oder Visiermoduls (26) eingerichtet ist.
  9. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Sturmgewehrmodul (4; 4') unterhalb des Laufes des Großkaliber-Selbstladegewehr-Moduls (2; 2') anbringbar ist.
  10. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Kurz-Sturmgewehr seitlich neben dem Lauf des Großkaliber-Selbstladegewehr-Moduls anbringbar ist.
  11. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem das Großkaliber-Selbstladebüchsen-Modul (2; 2') eine Visiereinrichtung (20) aufweist, die auch für das Kurz-Sturmgewehr (4; 4') eingerichtet ist.
  12. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 2, bei dem die Abzugseinrichtung (14) des Kurz-Sturmgewehrs (4) mindestens einen Druckknopf aufweist.
  13. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 13, bei dem die Druckknöpfe zum Betätigen der Sicherung und des Abzugs eingerichtet sind.
  14. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 12 oder 13, bei dem die mit mindestens einem Abzug (34) ausgestattete Abzugseinrichtung ddes Kzru-Sturmgewehres (4') gegen ein übliches Griffstück (24) mit einem Abzugszüngel austauschbar ist.
  15. Mehrzweckgewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem das Großkaliber-Selbstladegewehr-Modul (2) eine Schulterstütze mit einem Stoßdämpfer (22) aufweist.
  16. Mehrzweckgewehr nach Anspruch 15, bei dem der Stoßdämpfer als hydraulischer Stoßdämpfer (22) ausgebildet ist.
EP97104545A 1996-04-03 1997-03-17 Mehrzweckgewehr Expired - Lifetime EP0800050B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/018,285 US6250194B1 (en) 1997-03-17 1998-02-04 Multipurpose weapon

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613421A DE19613421C2 (de) 1996-04-03 1996-04-03 Mehrzweckgewehr
DE19613421 1996-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0800050A1 EP0800050A1 (de) 1997-10-08
EP0800050B1 true EP0800050B1 (de) 2001-01-17

Family

ID=7790421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104545A Expired - Lifetime EP0800050B1 (de) 1996-04-03 1997-03-17 Mehrzweckgewehr

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0800050B1 (de)
AT (1) ATE198793T1 (de)
DE (2) DE19613421C2 (de)
DK (1) DK0800050T3 (de)
ES (1) ES2153613T3 (de)
PT (1) PT800050E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2485710C (en) 2002-05-10 2011-04-19 Karl R. Lewis Monolithic rail platform and bolt assemblies for a firearm
DE102005019594B4 (de) 2005-04-27 2007-06-14 Heckler & Koch Gmbh Feuerwaffe und Lauf hierfür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112645A (en) * 1962-10-03 1963-12-03 Theodore D Glass Wind direction indicator
US3507067A (en) * 1967-12-14 1970-04-21 Colt S Inc Grenade launcher having a rotatable forwardly sliding barrel and removable firing mechanism
DE1944625C3 (de) * 1969-09-03 1973-01-04 Heckler & Koch Gmbh, 7238 Oberndorf An einer Handfeuerwaffe befestigbarer Granatwerfer
DE3202806C2 (de) * 1982-01-28 1985-05-30 Heckler & Koch Gmbh, 7238 Oberndorf Granatwerfer-Zusatzwaffe zum Anbau an Schnellfeuergewehre
US4689911A (en) * 1984-06-04 1987-09-01 Napco Industries, Inc. Grenade launcher attachment for infantry weapon
IT1204673B (it) * 1987-06-02 1989-03-10 Armi Jager Di Armando Piscetta Arma combinata,con funzionalita' multipla,per una utilizzazione diversificata
GB8810475D0 (en) * 1988-05-04 1988-07-13 Hilton Gun Co Ltd Projectile firing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
PT800050E (pt) 2001-04-30
DE19613421C2 (de) 2000-12-07
DE59702915D1 (de) 2001-02-22
EP0800050A1 (de) 1997-10-08
ES2153613T3 (es) 2001-03-01
DE19613421A1 (de) 1997-10-09
ATE198793T1 (de) 2001-02-15
DK0800050T3 (da) 2001-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1102957B1 (de) Anbau-granatwerfer
DE102005019594B4 (de) Feuerwaffe und Lauf hierfür
EP0416642A2 (de) Feuerwaffe
EP0071798B1 (de) Schallgedämpfte automatische Handfeuerwaffe
AT412743B (de) Verschlusssystem für eine feuerwaffe
EP2111526A1 (de) Waffe mit rückstossdämpfung
DE19722806C1 (de) Selbstladepistole, Umrüstbausatz für verriegelte Selbstladepistole und Waffensystem aus einer wahlweise verriegelten oder unverriegelten Selbstladepistole
EP0759531B1 (de) Selbstladegewehr mit zwei mit einander verbundenen Wechselläufen
EP1102959B1 (de) Handfeuerwaffensystem mit austauschbarem lauf
EP0800050B1 (de) Mehrzweckgewehr
US20210364249A1 (en) A modular grenade launcher assembly
DE102020132603B4 (de) Tragbare Feuerwaffe
DE10141120C1 (de) Gebogener Lauf mit Versatz für Faust-, Hand- und Maschinenwaffen
EP0705723A1 (de) Verriegelung für schusswaffen
DE19610080C2 (de) Kombiniertes Selbstladegewehr
CH670304A5 (de)
AT396298B (de) Handfeuerwaffe
DE69311379T2 (de) Doppelläufige kipplaufwaffe grossen kalibers
DE102016004181A1 (de) Gewehr
DE3242936A1 (de) Zweilaeufige jagd- und sportwaffe
EP4177562A1 (de) Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung
DE3340837A1 (de) Handfeuerwaffe
WO2021121996A1 (de) Anzeige- und/oder sicherungseinrichtung für eine feuerwaffe
DE4205448A1 (de) Granatgewehr
EP3978860A1 (de) Spannvorrichtung für eine selbstladeschusswaffe und selbstladeschusswaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970925

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990607

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 198793

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010117

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702915

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010222

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2153613

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20010118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20070312

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070319

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070326

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20070326

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070329

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HECKLER & KOCH GMBH

Free format text: HECKLER & KOCH GMBH#ALTE STEIGE 7#D-78727 OBERNDORF (DE) -TRANSFER TO- HECKLER & KOCH GMBH#ALTE STEIGE 7#D-78727 OBERNDORF (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070605

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *HECKLER & KOCH G.M.B.H.

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20080917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080917

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317