EP4177562A1 - Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung - Google Patents

Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP4177562A1
EP4177562A1 EP21206685.6A EP21206685A EP4177562A1 EP 4177562 A1 EP4177562 A1 EP 4177562A1 EP 21206685 A EP21206685 A EP 21206685A EP 4177562 A1 EP4177562 A1 EP 4177562A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hunting
magazine
unit
receiver
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21206685.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4177562C0 (de
EP4177562B1 (de
Inventor
Daniel Dentler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL21206685.6T priority Critical patent/PL4177562T3/pl
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to HUE21206685A priority patent/HUE066776T2/hu
Priority to EP21206685.6A priority patent/EP4177562B1/de
Priority to ES21206685T priority patent/ES2976813T3/es
Priority to CA3237241A priority patent/CA3237241A1/en
Priority to PCT/EP2022/080500 priority patent/WO2023078895A1/de
Publication of EP4177562A1 publication Critical patent/EP4177562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4177562C0 publication Critical patent/EP4177562C0/de
Publication of EP4177562B1 publication Critical patent/EP4177562B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/10Stocks or grips for pistols, e.g. revolvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers

Definitions

  • the invention relates to a hunting or sporting weapon with an improved magazine arrangement according to the preamble of patent claim 1.
  • Hunting or sporting weapons of the type in question are, for example, with the DE 20 2004 016 800 U1 known. They are also referred to as bolt-action rifles and are preferably designed as multi-loaders with a magazine for several cartridges. They belong to the category of handguns.
  • the Blaser company provides a hunting or sporting gun in which the stock and the pistol grip form a coherent, inseparable unit.
  • this has the disadvantage that the magazine has to be arranged longitudinally in front of the pistol grip, i.e. in the direction of the muzzle, which unnecessarily increases the length of the weapon.
  • a hunting or sporting weapon of the type in question with a so-called plug-in magazine is the subject of DE 10 2006 009 895 B3 .
  • the plug-in magazine is characterized in that a trigger unit with a on its underside Trigger guard and a trigger is attached in such a way that the trigger unit can be removed together with the removable magazine from the handgun.
  • the magazine forms a plug-in arrangement together with the trigger unit and is arranged directly above the trigger guard.
  • the necessary plug-in connection between the weapon's receiver and the trigger unit is also problematic, because if the plug-in connection is not made correctly, it is not possible to fire a shot with the weapon, even if there is a ready-to-fire cartridge in the chamber of the barrel.
  • Another disadvantage of the known plug-in magazine is the undesirably long overall length of the hunting or sporting weapon, due to the fact that the breech plate is arranged in front of the trigger, which unfavorably increases the overall length of the weapon.
  • the bottom of the breech is the rear boundary of the breech. This also means that the leading edge of the magazine is directly behind is arranged on the breech plate and that the two geometric dimension lines lie in front of the trigger in the direction of the muzzle.
  • the length of the entire weapon is inevitably increased by the length of the cartridge and cannot be shortened by this length because of this arrangement.
  • the invention is therefore based on the object of developing a hunting or sporting weapon with an exchangeable magazine in such a way that the overall length of the hunting or sporting weapon is shortened while the length of the barrel and the length of the rear stock are retained.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1 in order to solve the task at hand.
  • a preferred feature of the invention is that the magazine is designed as a foldable or insertable slide-in magazine which is integrated in the front part of the rear stock.
  • the invention therefore provides for arranging a functional separation between the pistol grip and the stock.
  • the pistol grip was an inseparable unit with the buttstock and according to the invention this unit is now separated and the pistol grip is designed independently of the buttstock, which has the advantage that, according to the invention, the magazine can now be arranged directly above or on the pistol grip. which can now be pivoted or plugged into the buttstock or receiver.
  • the magazine is no longer arranged directly aligned above the trigger guard, as is the case with the prior art (Blaser), but according to the invention, the magazine integrated with its magazine well in the butt stock or in the system box, which has the advantage that the breech block is behind the trigger and the magazine is located above the pistol grip and no longer aligned above the trigger guard (Blaser) or even in front of the trigger guard (Mauser) .
  • the magazine is designed as a foldable or pluggable slide-in magazine, which in the first-mentioned alternative has the advantage that a pivot connection in a horizontal pivot axis on the underside of the receiver between the trigger unit, consisting of the integrated there Trigger guard with the trigger and the pistol grip, is arranged.
  • the horizontal pivot bearing of the first-mentioned alternative is not arranged in the front part of the weapon, but on the opposite side at the rear part of the pistol grip, namely in the area of the front part of the stock.
  • a modified embodiment can provide for the entire pivoting unit to be pivoted backwards and then the magazine to be slid in from the front the swivel unit is pushed in.
  • front means the muzzle side and the term “rear” means the butt stock side.
  • the swivel unit, the trigger unit, the Pistol grip and the magazine mounted above the pistol grip and remains connected to the weapon via a pivot connection.
  • the trigger unit always remains on the weapon, in which case only the pistol grip with the magazine arranged on it is designed to be plugged in.
  • the subject matter of the present invention is not the functional connection between the trigger and the breech in which the firing pin, the springs belonging to the firing pin and similar functional parts are arranged. It is always assumed that there is such a functional connection between the trigger and the breech, but this does not form part of the invention.
  • the shortened overall length of the hunting and sporting weapon according to the invention is achieved in that the magazine is part of the butt stock or the receiver and is arranged almost or largely above the pistol grip. It is therefore—compared to the prior art—relocated to the rear, in the front part of the stock, which is associated with a reduction in the overall length with an unshortened barrel and unshortened stock. This improves the handling of the hunting or sporting weapon.
  • leadership means the handling of the weapon.
  • the entire pivoting unit consisting of the trigger unit and pistol grip with the slide-in magazine integrated therein, is Can be folded down pivotably at the front or rear, while in the other embodiment the entire unit is designed as a plug-in unit.
  • the hunting or sporting weapon 1 is connected to a telescopic sight 2 and consists of a barrel 3, a fore-end 4 which is mounted on the adjoining system box 5, in which the receiver for the barrel 3 is fixed and in which the magazine shaft 24 for a magazine 17 is arranged.
  • the trigger unit 6 preferably consists of a trigger guard 7 in which the manually actuatable trigger 8 is arranged and also of a pistol grip 9 integrated therein, which in a manner known per se forms a passage 10 for the firing hand.
  • a swivel unit 31 is formed according to the invention, which is mounted in a front horizontal swivel bearing 14 is designed to swing away at the front part of the system box 5 near its underside.
  • the stock 11 In the longitudinal direction behind the swivel unit 31 is the stock 11, which preferably has a comb 12 and a rear, closing butt plate 13.
  • connection line 15 marks the functional separation between the front part of the rear stock 11 and the rear part of the receiver 5.
  • the invention is not limited to the exact design of the hunting or sporting weapon shown here. It can be provided, for example, that the telescopic sight 2 is omitted or that other additional parts can be mounted, such as. B. night vision devices, night sights, open sights, reflex sights and the like.
  • the invention achieved that - in comparison to known hunting and sporting weapons with comparable barrel and buttstock lengths and known handling and shooting precision - there is a barrel 3 that is not shortened and also not in length shortened stock 11 to maintain or even improve the usability of the weapon.
  • the cartridges 16 are arranged in a magazine 17 and the front edge 18 of the magazine is arranged at a small distance in front of the breech plate 20 .
  • the deduction center line 21 according to the invention therefore has a distance 23 in the range between 10 and 50 mm from the bottom line 22 according to the invention on.
  • the pivoting unit 31 has an insertion guide 27 for inserting a magazine 17 suitable for this purpose, with the insertion direction being in the direction of the arrow 28 .
  • the invention is not limited to this.
  • a slide-in guide 27 pointing in the longitudinal direction
  • other fastening means can also be provided between the magazine 17 and the pivoting unit 31 .
  • an insertion guide can also be provided in the direction perpendicular thereto. This means that the magazine would be positively connected to the slide-in slide in the transverse direction to the slide-in slide.
  • the locking receptacle 30 is relocated to the area of the pivot bearing 14 on the forearm 4 or on the receiver 5 and can be folded forwards in the opposite direction to the direction of the arrow 25, i.e. in the direction of the arrow 25', with the same reference numbers applying to the same parts.
  • the locking receptacle 30 shown is arranged on the rear stock 11 and interacts with a locking device 29 which is arranged on the free rear end of the pivoting unit 31 .
  • the deduction center line 21 according to the invention accordingly has a distance 23 in the range between 10 and 50 mm from the bottom line 22 according to the invention.
  • the impact base 20 of the breech 26 reaches the distance line 35 with a maximum distance 36 of approximately 120 mm. This means that a greater distance 23 in the range between 10 and 50 mm is not sensible, due to the ergonomic handling of the bolt handle 37 when repeating at the ready.
  • the bolt handle 37 is thus preferably arranged above and at the rear end of the pistol grip, which leads to particularly advantageous ergonomic actuation.
  • a plug-in unit 32 is shown, which differs from the swivel unit in that the plug-in unit 32 can be completely removed and the trigger unit 6 remains completely on the weapon and is therefore also not designed to be swivellable.
  • the magazine 17 is arranged above the pistol grip and the trigger center line 21 and the bottom line 22 of the bottom of the trigger occupies only a small distance in the range between 10 to 50 mm from the front edge 18 of the magazine 17.
  • the advantage of this is that the gas pressure generated when the shot is fired does not act on the shooter's face or shoulders because the parts mentioned are arranged in front of the stock 11 .
  • This arrangement makes it possible for the hunting and sporting weapon according to the invention to retain a traditional appearance (Mauser or Blaser) despite the shortened overall length, with the handling of the weapon being improved.
  • pivoting or plug-in unit 31, 32 with a magazine box that is open at the top also makes it possible to load the magazine 17 from above with the breech 26 open when the pivoting unit 31 is not pivoted away or when the plug-in unit 32 is inserted. without having to open the swivel unit 31 or remove the plug-in unit 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Jagd- oder Sportwaffe mit einem an einem Systemkasten (5) befestigten Vorderschaft (4) und einem Lauf (3), wobei der Lauf (3) mit einem Patronenlager (34) in einen Verschluss (26) einmündet und dort einen Stoßboden (20) für die abzufeuernde Patrone bildet, wobei am oder im Systemkasten (5) ein Magazinschacht (24) für die Einführung eines Magazins (17) angeordnet ist, und am Systemkasten (5) eine Abzugseinheit (6), wobei sich ein Hinterschaft (11) an den Systemkasten (5) anschließt, wobei das Magazin (17) in einer in einer horizontalen Achse abklappbaren Schwenkeinheit (31) oder in einer Steckeinheit (32) angeordnet ist und mindestens teilweise im Hinterschaft (11) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Jagd- oder Sportwaffe mit verbesserter Magazinanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Jagd- oder Sportwaffen der gegenständlichen Art sind beispielsweise mit der DE 20 2004 016 800 U1 bekannt geworden. Sie werden auch als Repetierbüchsen bezeichnet und sind vorzugsweise als Mehrlader mit einem Magazin für mehrere Patronen ausgebildet. Sie gehören zur Kategorie der Handfeuerwaffen.
  • Ein diesbezüglicher Stand der Technik ist auch aus einer PDF-Druckschrift der Fa. Mauser zum Waffentyp M12 zu entnehmen. Siehe
    https://www.mauser.com/fileadmin/Editoren/PDF-Downloads/Gebrauchsanleitungen-2018/MAUSER Gebrauchsanleitung M12 web.pdf.
  • Hieraus ist zu erkennen, dass das Magazin sogar vor dem Abzugsbügel untergebracht ist, das heißt die Waffe wird nochmals um die Patronenlänge länger als bei der Blaser R8, die das Magazin über dem Abzug angeordnet hat.
  • Daraus ergibt sich konstruktiv die Länge des Systems und die notwendige Länge des Systemkastens der Waffe und führt zu unführigen Waffenlängen. Deshalb werden sehr häufig einfach die Läufe gekürzt, um eine einigermaßen führige Gesamtwaffenlänge zu erreichen.
  • Die Fa. Blaser stellt mit ihrem Waffentyp R8 eine Jagd- oder Sportwaffe zur Verfügung, bei welcher der Hinterschaft und der Pistolengriff eine zusammenhängende, untrennbare Einheit bilden. Damit ist allerdings der Nachteil verbunden, dass das Magazin in Längsrichtung vor dem Pistolengriff, also Richtung Laufmündung, angeordnet werden muss, was die Länge der Waffe unnötig vergrößert.
  • Eine Jagd- oder Sportwaffe der gegenständlichen Art mit einem sogenannten Steckmagazin ist Gegenstand der DE 10 2006 009 895 B3 . Das Steckmagazin ist dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Unterseite eine Abzugseinheit mit einem Abzugsbügel und einem Abzug derart befestigt ist, dass die Abzugseinheit gemeinsam mit dem Steckmagazin von der Handfeuerwaffe abnehmbar ist.
  • Kennzeichnend für diesen Stand der Technik ist, dass das Magazin zusammen mit der Abzugseinheit eine steckbare Anordnung bildet und direkt über dem Abzugsbügel angeordnet ist.
  • Nachteil ist, dass ein Schnellwechselmagazin nur mit hohem Aufwand zum Auswechseln eines vorhandenen Magazins vorgesehen werden kann, denn wenn man das leergeschossene Magazin gegen ein weiteres, gefülltes Magazin schnell auswechseln will, muss die gesamte Einheit, bestehend aus der Abzugseinheit, dem Abzugsbügel zusammen mit dem Magazin ausgetauscht werden. Es handelt sich demnach um einen kostenaufwändigen Austausch, der auch mit erheblichen Schwierigkeiten wegen des hohen Raumbedarfes und des Gewichtes, in der Praxis sprich auf der Jagd, verbunden ist.
  • Auch ist die erforderliche Steckverbindung zwischen dem Systemkasten der Waffe und der Abzugseinheit problematisch, denn wenn die Steckverbindung nicht richtig hergestellt ist, ist die Abgabe eines Schusses mit der Waffe nicht möglich, selbst dann, wenn sich eine abschussfertige Patrone im Patronenlager des Laufs befindet.
  • Nachdem die Abzugseinheit nicht fest mit der Waffe verbunden ist, besteht der weitere Nachteil, dass bei Entfall, z.B. vergessen einzupacken, bevor es zur Jagd geht, des gesamten Steckmagazins mit integrierter Abzugseinheit eine Schussabgabe nicht möglich ist.
  • Weiterer Nachteil des bekannten Steckmagazins ist die unerwünscht lange Gesamtlänge der Jagd- oder Sportwaffe, bedingt dadurch, dass der Stoßboden vor dem Abzug angeordnet ist, was die Gesamtbaulänge der Waffe in ungünstiger Weise vergrößert.
  • Der Stoßboden ist dabei definitionsgemäß die hintere Begrenzung des Verschlusses. Dies bedeutet auch, dass die Vorderkante des Magazins direkt hinter dem Stoßboden angeordnet ist und dass jedoch die beiden geometrischen Maßlinien vor dem Abzug in Richtung Laufmündung liegen.
  • Nachdem die Patronen genau über dem Abzug und dem Abzugsbügel liegen und der Stoßboden vor dem Abzug und dem Abzugsbügel angeordnet ist, ergibt sich zwangsläufig eine um die Patronenlänge vergrößerte Länge der gesamten Waffe, die wegen dieser Anordnung nicht um diese Länge verkürzt werden kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Jagd- oder Sportwaffe mit einem auswechselbaren Magazin so weiterzubilden, dass die Gesamtlänge der Jagd- oder Sportwaffe bei Beibehaltung der Länge des Laufes und bei Beibehaltung der Länge des Hinterschaftes verkürzt ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Bevorzugtes Merkmal der Erfindung ist, dass das Magazin als abklappbares oder einsteckbares Einschubmagazin ausgebildet ist, welches im vorderen Teil des Hinterschaftes integriert ist.
  • Die Erfindung sieht demnach vor, eine funktionelle Trennung zwischen dem Pistolengriff und dem Hinterschaft anzuordnen. Beim Stand der Technik war der Pistolengriff eine untrennbare Einheit mit dem Hinterschaft und nach der Erfindung wird nun diese Einheit aufgetrennt und der Pistolengriff unabhängig vom Hinterschaft ausgebildet, womit der Vorteil gegeben ist, dass nun erfindungsgemäß das Magazin direkt über oder am Pistolengriff angeordnet werden kann, der nunmehr abschwenkbar oder steckbar am Hinterschaft oder am Systemkasten angeordnet ist. Damit ergibt sich eine wesentliche Einsparung in der Gesamtlänge der Waffe, denn die Länge des Magazins vergrößert nicht mehr die Gesamtlänge der Waffe, wie dies in nachteiliger Weise bei der Mauser Ausführung gezeigt ist.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der weitere Vorteil, dass nun nicht mehr-wie beim Stand der Technik (Blaser)- das Magazin direkt fluchtend oberhalb des Abzugsbügels angeordnet ist, sondern nach der Erfindung wird das Magazin mit seinem Magazinschacht im Hinterschaft oder im Systemkasten integriert, was mit dem Vorteil verbunden ist, dass der Stoßboden hinter dem Abzug liegt und das Magazin über dem Pistolengriff angeordnet ist und nicht mehr fluchtend oberhalb des Abzugsbügels (Blaser) oder sogar vor dem Abzugsbügel (Mauser).
  • Damit ergibt sich der weitere Vorteil, dass es nun erstmals die Möglichkeit gibt, die Abzugseinheit vom Pistolengriff trennbar zu machen, weil das Magazin oberhalb des Pistolengriffes angeordnet ist und damit die Möglichkeit besteht, die Abzugseinheit mit dem Abzugsbügel und dem Abzug trennbar vom Pistolengriff auszubilden.
  • In einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung ist das Magazin jedoch als abklappbares oder einsteckbares Einschubmagazin ausgebildet, was bei der erstgenannten Alternative mit dem Vorteil verbunden ist, dass eine Schwenkverbindung in einer horizontalen Schwenkachse an der Unterseite des Systemkastens zwischen der Abzugseinheit, bestehend aus dem dort integrierten Abzugsbügel mit dem Abzug und dem Pistolengriff, angeordnet ist.
  • In einer kinematischen Umkehrung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass das horizontale Schwenklager der erstgenannten Alternative nicht im vorderen Teil der Waffe angeordnet ist, sondern entgegengesetzt am hinteren Teil des Pistolengriffes, und zwar im Bereich des vorderen Teils des Hinterschaftes.
  • Während also nach der ersten Ausführungsform das gesamte Schwenkmagazin nach vorne abgeschwenkt wird, um ein neues Magazin von hinten her einschieben zu können, kann es in einer abgewandelten Ausführungsform vorgesehen sein, dass die gesamte Schwenkeinheit nach hinten abgeklappt wird und dann das Magazin von vorne her in die Schwenkeinheit eingeschoben wird.
  • Der Begriff "vorn" meint dabei die Mündungsseite und der Begriff "hinten" meint dabei die Hinterschaftseite.
  • Der Unterschied zum Stand der Technik liegt bei einer bevorzugten Ausführung nach der Erfindung also darin, dass die Schwenkeinheit die Abzugseinheit, den Pistolengriff und das über dem Pistolengriff befestigte Magazin umfasst und über eine Schwenkverbindung mit der Waffe verbunden bleibt.
  • In der zweiten Variante, bei der das Magazin als Steckeinheit ausgebildet ist, ist auch hier vorgesehen, dass die Abzugseinheit stets an der Waffe verbleibt, wobei dann lediglich der Pistolengriff mit dem darauf angeordneten Magazin einsteckbar ausgebildet ist.
  • Damit entfällt der nach dem Stand der Technik gegebene Nachteil, dass die gesamte Abzugseinheit als Steckeinheit ausgebildet werden muss. Eine von der Waffe mit dem Magazin vollständig entfernbare Steckeinheit hat den Nachteil, dass die Steckeinheit schwergewichtig ist, weil sie auch die empfindliche Mechanik der Abzugseinheit beinhaltet, was darüber hinaus die Betriebssicherheit wegen der Verschmutzungsgefahr gefährden kann.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht die funktionelle Verbindung zwischen dem Abzug und dem Verschluss, in dem der Schlagbolzen, die zum Schlagbolzen gehörenden Federn und dergleichen Funktionsteile angeordnet sind. Es wird stets vorausgesetzt, dass eine solche funktionelle Verbindung zwischen dem Abzug und dem Verschluss besteht, die jedoch nicht Teil der Erfindung ist.
  • Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die verkürzte Gesamtbaulänge bei der Jagd- und Sportwaffe nach der Erfindung dadurch erreicht wird, dass das Magazin Teil des Hinterschaftes oder des Systemkastens ist und annähernd oder weitgehend über dem Pistolengriff angeordnet ist. Es ist also - gegenüber dem Stand der Technik - nach hinten, in den vorderen Teil des Hinterschaftes verlegt, was mit einer Verkürzung der Gesamtbaulänge bei unverkürztem Lauf und unverkürztem Hinterschaft verbunden ist. Damit wird die Führigkeit der Jagd- oder Sportwaffe verbessert. Unter dem Begriff der "Führigkeit" wird die Handhabbarkeit der Waffe verstanden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist die gesamte Schwenkeinheit, bestehend aus Abzugseinheit und Pistolengriff mit darin integriertem Einschubmagazin nach vorne oder hinten schwenkbar abklappbar, während in der anderen Ausführungsform die gesamte Einheit als Steckeinheit ausgebildet ist.
  • Bei der Ausbildung als Steckeinheit besteht deshalb der Vorteil, dass man wegen der Versetzung des Magazins nach hinten in Richtung auf den Hinterschaft nun die Möglichkeit hat, die Abzugseinheit an der Waffe zu belassen und die Steckbarkeit nur am Pistolengriff vorzunehmen, wodurch eine Trennlinie zwischen der an der Waffe verbleibenden Abzugseinheit und dem steckbaren Pistolengriff mit dem dort integrierten Steckmagazin gegeben ist.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, könnten als erfindungswesentlich beansprucht werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Die Verwendung der Begriffe "wesentlich" oder "erfindungsgemäß" oder "erfindungswesentlich" ist subjektiv und impliziert nicht, dass die so benannten Merkmale zwangsläufig Bestandteil eines oder mehrerer Patentansprüche sein müssen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einem Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    perspektivische Ansicht einer Jagd- oder Sportwaffe in der schussbereiten Stellung
    Figur 2:
    ein Schnitt durch die Anordnung nach Figur 1
    Figur 3:
    die Jagd- und Sportwaffe nach den Figuren 1 und 2 bei nach hinten geöffneter Schwenkeinheit
    Figur 4:
    der Schnitt durch die Anordnung nach Figur 3
    Figur 5:
    die gleiche Darstellung wie Figur 3 und Figur 4, jedoch mit Darstellung der Entnahme eines Magazins
    Figur 6:
    der Schnitt nach Figur 5
    Figur 7:
    eine Jagd- und Sportwaffe mit steckbarem Magazin in Seitenansicht
    Figur 8:
    ein Längsschnitt durch die Anordnung nach Figur 7
    Figur 9:
    die gleiche Darstellung wie Figur 6, allerdings keine Schnittansicht, bei nach vorne geöffneter Schwenkeinheit
    Figur 10:
    eine Jagd- und Sportwaffe von der Seitenansicht mit dem Kammerstengel
  • Die Jagd- oder Sportwaffe 1 ist mit einem Zielfernrohr 2 verbunden und besteht aus einen Lauf 3, einem Vorderschaft 4 der an dem anschließenden Systemkasten 5 montiert ist, in dem die Aufnahme des Laufs 3 befestigt ist und in dem der Magazinschacht 24 für ein Magazin 17 angeordnet ist.
  • Die Abzugseinheit 6 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel bevorzugt aus einem Abzugsbügel 7, in dem der manuell betätigbare Abzug 8 angeordnet ist und ferner aus einem darin integrierten Pistolengriff 9, der in an sich bekannter Weise einen Durchgriff 10 für die Schusshand ausbildet.
  • Mit den genannten Teilen, nämlich der Abzugseinheit 6, bestehend aus dem Abzugsbügel 7, dem Abzug 8 und dem Pistolengriff 9, wird erfindungsgemäß eine Schwenkeinheit 31 gebildet, die in einem vorderen horizontalen Schwenklager 14 am vorderen Teil des Systemkasten 5 in der Nähe seiner Unterseite abschwenkbar ausgebildet ist.
  • In Längsrichtung hinter der Schwenkeinheit 31 schließt sich der Hinterschaft 11 an, der bevorzugt einen Schaftrücken 12 aufweist und eine hintere, abschließende Schaftkappe 13.
  • Die Anbindungslinie 15 markiert die funktionelle Trennung zwischen dem vorderen Teil des Hinterschaftes 11 und dem hinteren Teil des Systemkastens 5.
  • Die Erfindung ist nicht auf die genaue Ausführung der hier dargestellten Jagd- oder Sportwaffe beschränkt. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Zielfernrohr 2 entfällt oder dass weitere Zusatzteile montiert werden können, wie z. B. Nachtsichtgeräte, Nachtzielgeräte, offene Visierung, Reflexvisiere und dergleichen mehr.
  • In der Ausbildung als Jagd- oder Sportwaffe wurde bei der Erfindung erreicht, dass - im Vergleich zu bekannten Jagd- und Sportwaffen mit vergleichbarer Lauf- und Hinterschaftlänge und bekannter Führigkeit und Schusspräzision - ein nicht verkürzter Lauf 3 vorhanden ist und ebenso ein nicht in der Länge verkürzter Hinterschaft 11, um die Gebrauchsfähigkeit der Waffe zu erhalten oder sogar zu verbessern.
  • Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, eine Lauflänge von z. B. 690 mm zu verwenden, was den Abstand zwischen der Mündung und dem Stoßboden betrifft.
  • Dies ergibt eine Gesamtwaffenlänge (Blaser R8) von der Mündung bis zum Hinterschaftende von ca. 1130 mm. Bei einer Waffe die das Magazin vor dem Abzugsbügel angeordnet hat ergibt sich eine Gesamtwaffenlänge von ca. 1200 mm. Das heißt durch diese Erfindung eine Längeneinsparung von ca. 160 mm bei gleicher Lauflänge sowie gleichen Hinterschaftsmaßen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die nun bei gleichbleibender Schussqualität, d. h. bei gleichbleibender Länge des Laufes von 690 mm und bei gleicher Schaftlänge eine verkürzte Gesamtwaffenlänge von ca. 1040 mm ergibt.
  • Das heißt, es liegt eine Gesamtwaffenlängenreduktion von bevorzugt ca. 100 mm vor, was zu einer verkürzten Waffe bei jedoch gleicher Schussqualität führt und wegen der Längenverkürzung - eine verbesserte Führigkeit ergibt.
  • Die Differenz der Gesamtwaffenlänge, die eingespart werden konnte, ergibt sich durch die neue Anordnung des Magazins, welches erfindungsgemäß teilintegriert im Hinterschaft angeordnet ist.
  • Es wird sozusagen die Gesamtlänge der Patronen an der Gesamtlänge der Waffe eingespart, weil die Patronenlänge nunmehr Teil des Hinterschaftes ist und nicht mehr zusätzlich in unerwünschter Weise - wie beim Stand der Technik - die Gesamtlänge der Waffe vergrößert.
  • So sind die angegebenen Größenverhältnisse auch in Figur 2 zu verstehen, wo die gleichen Teile der Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen eingesetzt sind.
  • Zunächst ist angegeben, dass die Patronen 16 in einem Magazin 17 angeordnet sind und die Magazinvorderkante 18 im geringen Abstand vor dem Stoßboden 20 angeordnet ist.
  • Gleichzeitig ist in Figur 2 auch der Stand der Technik in mit Hochstrichen versehenen Bezugszeichen eingezeichnet. Dort ist erkennbar, dass der Stoßboden 20' beim Stand der Technik gemäß der DE 10 2006 009 895 B3 nach vorne, vor die Abzugseinheit 6 verlegt ist und ebenso die Magazinvorderkante 19'. Dies führt dazu, dass die Gesamtlänge der Patronen 16 die Gesamtlänge der Waffe in vermeidbarer Weise verlängert, was mit der Erfindung dadurch vermieden wird, dass die Patronen 16 zusammen mit dem sie aufnehmenden Magazin 17 im Hinterschaft 11 teilintegriert sind.
  • Die Abzugszentrumslinie 21 gemäß der Erfindung weist demnach einen Abstand 23 im Bereich zwischen 10 bis 50 mm zu der erfindungsgemäßen Stoßbodenlinie 22 auf. Dies bedeutet, dass der Stoßboden mit der Stoßbodenlinie 22 hinter dem Abzug und hinter der Abzugszentrumslinie 21 liegt, während sie beim Stand der Technik gemäß der vorher genannten DE 10 2006 009 895 B3 vor der Abzugszentrumslinie 21 liegt, wie in Figur 2 in hochgestelltem Bezugszeichen eingetragen ist.
  • Aus Figur 3 sind weitere Einzelheiten zu erkennen, nämlich der abgeschwenkte Zustand der Schwenkeinheit, die in Pfeilrichtung 25 nach vorne abgeschwenkt wurde, wobei der Magazinschacht 24 frei wird.
  • Ferner ist aus den Figuren 3 bis 6 zu erkennen, dass die Schwenkeinheit 31 eine Einschubführung 27 für den Einschub eines hierfür geeigneten Magazins 17 aufweist, wobei die Einschubrichtung in Pfeilrichtung 28 erfolgt.
  • Hierauf ist die Erfindung nicht beschränkt.
  • Statt einer in Längsrichtung weisenden Einschubführung 27 können auch andere Befestigungsmittel zwischen dem Magazin 17 und der Schwenkeinheit 31 vorgesehen werden. Statt der in Längsrichtung der Waffe gerichteten Einschubrichtung in Pfeilrichtung 28 kann auch in senkrechter Richtung hierzu eine Einschubführung vorgesehen werden. Das heißt, das Magazin würde in Querrichtung zur Einschubführung mit der Einschubführung formschlüssig verbunden werden.
  • Ebenso ist es möglich, dass das Magazin 17 seitlich in die Einschubführung eingekippt bzw. eingerastet werden kann.
  • In der Figur 9 ist dargestellt, dass die Schwenkverbindung mit dem horizontalen Schwenklager 14 auch am Hinterschaft oder am Systemkasten 5 angeordnet sein kann, was dazu führt, dass die gleiche Schwenkeinheit 31 nicht in Pfeilrichtung 25 nach vorne abgeschwenkt werden kann, sondern wegen des in den Hinterschaft verlegten Schwenklagers 14 nunmehr in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 25 also in Pfeilrichtung 25' nach vorne hin abklappbar ist.
  • In diesem Fall wird die Rastaufnahme 30 in den Bereich des Schwenklagers 14 am Vorderschaft 4 oder am Systemkasten 5 verlegt und eben in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 25 also in Pfeilrichtung 25' nach vorne hin abklappbar sein, wobei für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen gelten.
  • Die in der Figur 5 dargestellte Rastaufnahme 30 ist am Hinterschaft 11 angeordnet und wirkt mit einer Rastvorrichtung 29 zusammen, die am freien hinteren Ende der Schwenkeinheit 31 angeordnet ist.
  • Die in Figur 10 ist die Waffenseite mit dem Kammerstengel 37 dargestellt. Die Abzugszentrumslinie 21 gemäß der Erfindung weist demnach einen Abstand 23 im Bereich zwischen 10 bis 50 mm zu der erfindungsgemäßen Stoßbodenlinie 22 auf. Dies bedeutet, dass der Stoßboden mit der Stoßbodenlinie 22 hinter dem Abzug und hinter der Abzugszentrumslinie 21 liegt. Bei geöffnetem Verschluss erreicht der Stoßboden 20 des Verschlusses 26 die Abstandslinie 35 mit einem maximalen Abstand 36 von ca. 120 mm. Dies bedeutet das ein größerer Abstand 23 im Bereich zwischen 10 bis 50 mm nicht sinnvoll ist, aufgrund der ergonomischen Handhabung des Kammerstengels 37 beim Repetieren im Anschlag.
  • Der Kammerstengel 37 ist somit bevorzugt oberhalb und am hinteren Ende des Pistolengriffs angeordnet, was zu einer besonders vorteilhaften ergonomischen Betätigung führt.
  • Aus Figur 10 ist zu erkennen, dass sich der Kammerstengel 37 vorteilhaft hinten am Pistolengriff 9 im geschlossenen Zustand des Verschlusses 26 befindet. Somit ist es dem Schützen möglich, ohne Weg und Zeit Verlust den Repetiervorgang durchzuführen.
  • Beim Stand der Technik sind hingegen ungünstige Griffbewegungen für einen nach vorn (z.B. Blaser R8, Mauser M12, M98) oder hinten (z.B. Bullpup-Büchsen) angeordneten Kammerstengel 37 erforderlich, woraus sich ein Weg-Zeit Verlust bei der Bedienung des Kammerstengels 37 ergibt.
  • Vorstehend wurde angegeben, dass die funktionelle Verbindung zwischen dem Abzug 8 und dem Verschluss 26 nicht näher dargestellt ist, um verschiedene Möglichkeiten der funktionellen Verbindung offenzuhalten. Diese funktionelle Verbindung ist nicht Gegenstand der Erfindung. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Betätigung des Abzuges 8 eine Schussabgabe im Verschluss 26 und dem Lauf 3 gewährleistet ist.
  • In Figur 7 ist anstatt der Schwenkeinheit 31 eine Steckeinheit 32 dargestellt, die sich von der Schwenkeinheit dadurch unterscheidet, dass die Steckeinheit 32 vollständig abnehmbar ist und die Abzugseinheit 6 dabei vollständig an der Waffe verbleibt und deshalb auch nicht schwenkbar ausgebildet ist.
  • Es wird nur der Pistolengriff 9 mit dem Magazin 17 entnommen, was mit dem großen Vorteil einer vereinfachten Bauform der Steckeinheit 32, einer Gewichtsersparung bei der Verwendung von Ersatzmagazinen und einer vereinfachten und betriebssichereren Bedienung verbunden ist.
  • Bei der vorliegenden Anmeldung wird es in allen Ausführungen bevorzugt, dass das Magazin 17 oberhalb des Pistolengriffes angeordnet ist und der Abzugszentrumslinie 21 und der Stoßbodenlinie 22 von der Vorderkante 18 des Magazins 17 nur einen geringen Abstand im Bereich zwischen 10 bis 50 mm einnimmt.
  • Damit besteht bzw. bleibt der Vorteil, dass der bei der Schussabgabe entstehende Gasdruck nicht im Gesicht oder an der Schulter des Schützen wirkt, weil die genannten Teile vor dem Hinterschaft 11 angeordnet sind.
  • Durch diese Anordnung ist es möglich, dass die Jagd- und Sportwaffe nach der Erfindung trotz der verkürzten Gesamtlänge ein traditionelles Aussehen (Mauser oder Blaser) beibehält, wobei die Führigkeit der Waffe verbessert ist.
  • Vorteil der Erfindung ist auch, dass durch die Schwenk- oder Steckeinheit 31, 32 mit einem nach oben offenen Magazinkasten auch die Möglichkeit besteht, bei nicht abgeschwenkter Schwenkeinheit 31 oder bei eingesteckter Steckeinheit 32 das Magazin 17 von oben her bei geöffnetem Verschluss 26 zu beladen, ohne dass die Schwenkeinheit 31 geöffnet oder die Steckeinheit 32 entfernt werden muss.
  • Durch die Erreichung einer verkürzten Waffenlänge bei gegenüber dem Stand der Technik gleichbleibender Lauf- und Schaftlänge ergibt sich der weitere Vorteil, dass auf den Lauf aufgesetzte Schalldämpfer nicht zu einer unführigen Waffe führen.
  • Zeichnungslegende
  • 1
    Jagd- oder Sportwaffe
    2
    Zielfernrohr
    3
    Lauf
    4
    Vorderschaft
    5
    System kasten
    6
    Abzugseinheit
    7
    Abzugsbügel
    8
    Abzug
    9
    Pistolengriff
    10
    Durchgriff
    11
    Hinterschaft
    12
    Schaftrücken
    13
    Schaftkappe
    14
    Schwenklager
    15
    Anbindungslinie
    16
    Patrone
    17
    Magazin
    18
    Magazinvorderkante
    19
    'Magazinvorderkante (Stand der Technik)
    20
    Stoßboden 20' (Stand der Technik)
    21
    Abzugszentrumslinie
    22
    Stoßbodenlinie
    23
    Abstand zwischen 21 und 22
    24
    Magazinschacht
    25
    Pfeilrichtung und 25'
    26
    Verschluss
    27
    Einschubführung
    28
    Pfeilrichtung
    29
    Rastvorrichtung
    30
    Rastaufnahme
    31
    Schwenkeinheit
    32
    Steckeinheit
    33
    Pfeilrichtung
    34
    Patronenlager
    35
    Abstandslinie
    36
    Abstand zwischen 35 und 18
    37
    Kammerstengel

Claims (16)

1. Jagd- oder Sportwaffe mit einem an einem Systemkasten (5) befestigten Vorderschaft (4) und einem Lauf (3), wobei der Lauf (3) mit einem Patronenlager (34) in einen Verschluss (26) einmündet und dort einen Stoßboden (20) für die abzufeuernde Patrone bildet, wobei am oder im Systemkasten (5) ein Magazinschacht (24) für die Einführung eines Magazins (17) angeordnet ist, und am Systemkasten (5) eine Abzugseinheit (6), wobei sich ein Hinterschaft (11) an den Systemkasten (5) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (17) in einer in einer horizontalen Achse abklappbaren Schwenkeinheit (31) angeordnet ist und mindestens teilweise im Hinterschaft (11) integriert ist.
2. Jagd- oder Sportwaffe mit einem an einem Systemkasten (5) befestigten Vorderschaft (4) und einem Lauf (3), wobei der Lauf (3) mit einem Patronenlager (34) in einen Verschluss (26) einmündet und dort einen Stoßboden (20) für die abzufeuernde Patrone bildet, wobei am oder im Systemkasten (5) ein Magazinschacht (24) für die Einführung eines Magazins (17) angeordnet ist, und am Systemkasten (5) eine Abzugseinheit (6), wobei sich ein Hinterschaft (11) an den Systemkasten (5) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (17) in einer vertikalen Achse steckbaren Steckeinheit (32) angeordnet ist und mindestens teilweise im Hinterschaft (11) integriert ist.
3. Jagd- oder Sportwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Magazinschacht (24) für die Aufnahme des Magazins (17) an das hintere Ende des Systemkastens (5) anschließt und in den Hinterschaft (11) hineinragt und mindestens teilweise Teil des Hinterschaftes (11) ist.
4. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßboden (20) und eine Magazinvorderkante (18) des Magazins (17) im Abstand im Bereich von 10 bis 50 mm hinter einer Abzugszentrumslinie (21) des Abzugs (8) angeordnet sind.
5. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (17) oberhalb eines steck- oder schwenkbaren Pistolengriffes (9) angeordnet ist und mit diesem verbunden ist.
6. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugseinheit (6) fest mit dem Pistolengriff (9) verbunden ist und Teil der Schwenk- oder Steckeinheit (31, 32) ist.
6. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugseinheit (6) fest mit dem Systemkasten (5) verbunden ist und trennbar mit dem Pistolengriff (9) verbunden ist und dass der Pistolengriff (9) mit dem daran befestigten Magazin (17) die Schwenk- oder Steckeinheit (31, 32) ausbildet.
7. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Schwenklager (14) der Schwenkeinheit (31) am vorderen Teil des Systemkastens (5) oder am Vorderschaft (4) angeordnet ist.
8. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Schwenklager (14) der Schwenkeinheit (31) am vorderen Teil des Hinterschaftes (11) oder am hinteren Teil des Systemkastens (5) angeordnet ist.
9. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Länge des Laufes (3) von 690 mm und einer gegenüber dem Stand der Technik gleichbleibenden Länge des Hinterschaftes (11) eine verkürzte Gesamtwaffenlänge von 1040 mm im Vergleich zu einer vergleichbaren Waffenlänge nach dem Stand der Technik von 1130 mm vorhanden ist.
10. Jagd- oder Sportwaffe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtwaffenlänge der Jagd- und Sportwaffe gegenüber einer gleichdimensionierten Jagd- oder Sportwaffe um ca. 100 mm verkürzt ist.
11. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßboden (20) mit der Stoßbodenlinie (22) hinter dem Abzug (8) und hinter der Abzugszentrumslinie (21) in einem Abstand (23) im Bereich zwischen 10 bis 50 mm liegt.
12. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinheit (31) eine Einschubführung (27) für den Einschub des Magazins (17) aufweist.
13. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der freie schwenkbare Teil der Schwenkeinheit (31) über eine Rastvorrichtung (29) mit der Waffe (1) verbindbar ist.
14. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine funktionelle Trennung zwischen dem Pistolengriff (9) und dem Hinterschaft (11) vorhanden ist.
15. Jagd- oder Sportwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerstengel (37) oberhalb und am hinteren Ende des Pistolengriffs (9) angeordnet ist.
EP21206685.6A 2021-11-05 2021-11-05 Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung Active EP4177562B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUE21206685A HUE066776T2 (hu) 2021-11-05 2021-11-05 Vadász- vagy sportfegyver továbbfejlesztett tárelrendezéssel
EP21206685.6A EP4177562B1 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung
ES21206685T ES2976813T3 (es) 2021-11-05 2021-11-05 Arma de caza o deportiva con cargador mejorado
PL21206685.6T PL4177562T3 (pl) 2021-11-05 2021-11-05 Broń myśliwska lub sportowa z ulepszonym układem magazynka
CA3237241A CA3237241A1 (en) 2021-11-05 2022-11-02 Hunting or sports weapon with improved magazine arrangement
PCT/EP2022/080500 WO2023078895A1 (de) 2021-11-05 2022-11-02 Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21206685.6A EP4177562B1 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4177562A1 true EP4177562A1 (de) 2023-05-10
EP4177562C0 EP4177562C0 (de) 2024-01-17
EP4177562B1 EP4177562B1 (de) 2024-01-17

Family

ID=78536035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21206685.6A Active EP4177562B1 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP4177562B1 (de)
CA (1) CA3237241A1 (de)
ES (1) ES2976813T3 (de)
HU (1) HUE066776T2 (de)
PL (1) PL4177562T3 (de)
WO (1) WO2023078895A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004016800U1 (de) 2004-10-29 2005-09-22 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Schlosskasten für ein Repetiergewehr
DE102006009895B3 (de) 2006-03-03 2007-07-12 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
US20150338181A1 (en) * 2014-05-21 2015-11-26 Kenneth McAlister Semiautomatic rifle trigger mechanism
US10345074B1 (en) * 2018-02-23 2019-07-09 Aleksey Zamlinskiy Firearm chassis system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004016800U1 (de) 2004-10-29 2005-09-22 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Schlosskasten für ein Repetiergewehr
DE102006009895B3 (de) 2006-03-03 2007-07-12 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
US20150338181A1 (en) * 2014-05-21 2015-11-26 Kenneth McAlister Semiautomatic rifle trigger mechanism
US10345074B1 (en) * 2018-02-23 2019-07-09 Aleksey Zamlinskiy Firearm chassis system

Also Published As

Publication number Publication date
EP4177562C0 (de) 2024-01-17
PL4177562T3 (pl) 2024-07-08
HUE066776T2 (hu) 2024-09-28
CA3237241A1 (en) 2023-05-11
ES2976813T3 (es) 2024-08-08
EP4177562B1 (de) 2024-01-17
WO2023078895A1 (de) 2023-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1147359B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine handfeuerwaffe
DE19903321B4 (de) Ladehebelanordnung für eine Handfeuerwaffe
DE102006006034B3 (de) Handfeuerwaffe mit Durchladehebel
DE10036728B4 (de) Waffensystem
DE2402445A1 (de) Vorrichtung zum verschwenkbaren seitlichen auswerfen fuer waffen
WO2005108900A1 (de) Selbstlade-handfeuerwaffe mit beschleunigtem verschlussträger
EP0801284B1 (de) Ladehebelanordnung
DE102018001984B4 (de) Durchladevorrichtung einer Selbstladefeuerwaffe sowie mit einer Durchladevorrichtung ausgestattete Selbstladefeuerwaffe
EP0759531B1 (de) Selbstladegewehr mit zwei mit einander verbundenen Wechselläufen
EP3964786B1 (de) Waffengehäuse einer selbstladefeuerwaffe sowie mit einem solchen waffengehäuse ausgestattete selbstladefeuerwaffe
DE102009057864B4 (de) Handfeuerwaffe
EP4177562B1 (de) Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung
DE10041945A1 (de) Vorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE3522155C2 (de) Faustfeuerwaffe
DE10008979B4 (de) Mehrlade-Handfeuerwaffe mit lösbarer Verschlußsperre
WO2019243076A1 (de) Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe
DE10240887B4 (de) Patronenauswurfanordnung
DE102022119128B4 (de) Selbstladepistole
DE9412360U1 (de) Schußwaffe
DE19613421C2 (de) Mehrzweckgewehr
EP0705723A1 (de) Verriegelung für schusswaffen
DE10002587A1 (de) Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
DE1553849A1 (de) Feuerwaffe
DE20100811U1 (de) Einrichtung zur lösbaren Fixierung eines Laufes einer Lang- und/oder Handfeuerwaffe
DE8621042U1 (de) Maschinenwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 3/66 20060101ALN20230904BHEP

Ipc: F41C 23/10 20060101ALI20230904BHEP

Ipc: F41C 7/00 20060101AFI20230904BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002484

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240216

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240117

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240417

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240417

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240117

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240418

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2976813

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240808

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E066776

Country of ref document: HU