EP0796644B1 - Rutsche für Kinder - Google Patents

Rutsche für Kinder Download PDF

Info

Publication number
EP0796644B1
EP0796644B1 EP96117055A EP96117055A EP0796644B1 EP 0796644 B1 EP0796644 B1 EP 0796644B1 EP 96117055 A EP96117055 A EP 96117055A EP 96117055 A EP96117055 A EP 96117055A EP 0796644 B1 EP0796644 B1 EP 0796644B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
children
exit
handrails
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96117055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0796644A2 (de
EP0796644A3 (de
Inventor
Uwe Metzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uwe Metzer Holz-Montagebau
Original Assignee
Uwe Metzer Holz-Montagebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Metzer Holz-Montagebau filed Critical Uwe Metzer Holz-Montagebau
Publication of EP0796644A2 publication Critical patent/EP0796644A2/de
Publication of EP0796644A3 publication Critical patent/EP0796644A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0796644B1 publication Critical patent/EP0796644B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters

Definitions

  • the invention relates to a slide for children after Preamble of claim 1.
  • Such slides come in a wide variety of configurations and made of different materials, known.
  • Access is via a ladder, tower or similar Ascent support available. He has a platform on which the children stand before they sit down then slide down on the tub. The entry railing is at headroom, so the children here cannot fall down. Then when the children sit down is a handrail in the area of the entry platform or a holding device is not available. This leads to that the children in this area are relatively helpless and helpless are, and for example by subsequent children be pushed onto the tub at a time when they don't want this yet.
  • a slide is known from GB 1 572 931 A, which is in the upper area, i.e. where the ladder ends, one Handrail that the children sit down on can hold on, but there is no entry platform, on which the children are waiting and sitting down and prepare to slide down.
  • the spout is as wide as the slide itself, so that the children slide down the slide with their feet ahead leave.
  • a rocker is known from US Pat. No. 2,839,299, which is also due to this can be used as a slide that one end the seesaw is raised as "entry". The other end, i.e. the seat there then lies on the floor and forms the foot. Between the seat or foot, and the slide a much narrower incision is provided in the children's feet and lower legs down can hang. So it's not a speed reducing outlet still has an entry platform.
  • the object of the invention is now a slide to create for children where the risk of injury use even with different sizes and more or children slipping less quickly significantly reduced becomes.
  • the slide is designed as specified in claim 2.
  • the railings have a deep cut in which the handrails begin or in which the Handrails, there is both a high railing, which the children can hold on to while standing and the prevent falling, as well as a handrail provided, which the children can hold onto if they on the boarding platform just before the start of sliding sit.
  • the children feel safe and when sitting can safely determine the time at which they want to start and control the starting process accordingly.
  • the slide is designed as specified in claim 3.
  • the tongue is a protection against injuries, when the kids are playing in this area or this area do not leave immediately after sliding.
  • the slide shown in the drawing consists of a Tub 1 made of metal or plastic with two on the sides arranged handrails 2.
  • the entry end has a ladder 11 with a handrail 9.
  • the handrail 9 continues in a handrail 7 which is on the entry platform 12 has an incision at 8, so that the children even before they slide, i.e. when sitting down, can hold onto the handrails 2 of the tub 1.
  • the outlet 3 is through a section without or with pulled down handrails, like this one Looking at Figs. 1, 2 and 3 becomes clear.
  • the handrails 2 go here in the edges of the narrow at its outlet end incoming outlet 3 over.
  • the outlet is after bent down to form a tongue 4, the one Protection against injury forms when the children are in this Play area or this area after sliding leave immediately.
  • An anchoring foot 6 is set back in the area of the outlet 3.
  • the concrete base under the floor is 10 designated. The same applies to the concrete base 10 in Area of ladder.
  • the anchoring foot 6 is in relation to FIG the end, i.e. the tongue 4, set back.
  • the incision 8 creates practical in the area of entry two stops.
  • the child is also safe when sitting, can hold on and control his movements accordingly.

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rutsche für Kinder nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Rutschen sind in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen und aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, bekannt.
Am Einstieg ist eine Leiter, ein Turm oder eine andere Möglichkeit für die Kinder vorgesehen, auf den hochliegenden Einstiegspunkt zu gelangen. Dort setzen sich die Kinder auf die Rutsche und bewegen sich in Richtung auf den Auslauf. Dieser Auslauf ist bei den bekannten Rutschen so gestaltet, daß die Kinder mit den Füßen nach vorne das stirnseitige Ende des Auslaufs verlassen und dort mit den Füßen auf dem Boden aufkommen. Hierdurch entsteht in diesem Bereich bei häufiger Benutzung eine Kuhle, durch die die Höhe zwischen Auslaufende und Auftreffpunkt der Füße vergrößert wird. Auch sammelt sich in dieser Kuhle Schmutz und Wasser. Wenn in diesem Bereich der Bodenverankerungsfuß angeordnet ist, kann er teilweise freigelegt werden. Dieses führt ebenso wie die Veränderung der Höhe zu einer Verletzungsgefahr. Schließlich ist die Geschwindigkeit, mit der die Kinder am Auslaufende die Rutsche verlassen unterschiedlich, da der Reibungskoeffizient zwischen dem Material der Rutsche und den verschiedenen Kleidungsstücken sehr unterschiedlich ist. Bei glatten Kleidungsstücken kommt es vor, daß die Kinder den Auslauf mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit verlassen und so aufkommen, daß sie sich mit dem Kopf an ihren eigenen Knien stoßen. Auch dieses ist nicht ungefährlich.
Der Einstieg ist über eine Leiter, einen Turm oder eine ähnliche Aufstiegshilfe erreichbar. Er weist eine Plattform auf, auf der die Kinder stehen, bevor sie sich hinsetzen, um dann auf der Wanne nach unten zu rutschen. Das Einstiegsgeländer befindet sich in Stehhöhe, so daß die Kinder hier nicht herunterfallen können. Wenn sich die Kinder dann hinsetzen, ist im Bereich der Einstiegsplattform ein Handlauf oder eine Haltevorrichtung nicht vorhanden. Dieses führt dazu, daß die Kinder in diesem Bereich relativ halt- und hilflos sind, und beispielsweise von nachfolgenden Kindern zu einem Zeitpunkt auf die Wanne geschoben werden, zu dem sie dieses noch nicht wünschen.
Aus der GB 1 572 931 A ist eine Rutsche bekannt, die zwar im oberen Bereich, d.h. dort, wo die Auftiegsleiter endet, einen Handlauf aufweist, an dem sich die Kinder beim Hinsetzen festhalten können, es fehlt aber an einer Einstiegsplattform, auf der die Kinder warten und sich auf das Hinsetzen und Herunterrutschen vorbereiten können. Weiterhin ist der Auslauf so breit wie die Rutsche selbst, so daß die unten ankommenden Kinder mit den Füßen voraus die Rutsche verlassen.
Aus der US-PS 2,839,299 ist eine Wippe bekannt, die auch dadurch als Rutsche verwendet werden kann, daß das eine Ende der Wippe als "Einstieg" hochgestellt wird. Das andere Ende, d.h. der dort vorhandene Sitz liegt dann auf dem Boden auf und bildet den Fuß. Zwischen dem Sitz oder Fuß, und der Rutsche ist ein sehr viel schmälerer Einschnitt vorgesehen, in dem die Füße und Unterschenkel der Kinder seitlich nach unten hängen können. Es ist also weder ein die Geschwindigkeit verringernder Auslauf noch eine Einstiegsplattform vorhanden.
Aus der US-PS 1,774,045 ist eine Rutsche bekannt, deren Einstieg durch eine Leiter gebildet wird. Das Geländer der Rutsche ist bis zum Ende der Rutsche durchgeführt, d.h. auch seitlich am Auslauf vorhanden. Das Kind verläßt den Auslauf daher zwangsläufig mit den Füßen voraus. Dieses führt zu Problemen, da die Endgeschwindigkeit der Kinder sehr unterschiedlich ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Rutsche für Kinder zu schaffen, bei der die Verletzungsgefahr bei der Benutzung auch bei unterschiedlich großen und mehr oder weniger schnell rutschenden Kindern deutlich herabgesetzt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß im Auslaufbereich, d.h. also in Bodennähe die Handläufe fehlen und sich die Rutschfläche kontinuierlich verjüngt, kommen die Kinder nicht mit den Füßen voraus am Ende des Auflaufs an, sondern die Füße mit den Unterschenkeln befinden sich seitlich neben dem Auslauf. Anders ausgedrückt, am Ende der Rutschbewegung im Bereich des Auslaufs liegen die Füße und Unterschenkel der Kinder bereits neben der Rutsche. Hierdurch wird der Entstehung einer Kuhle am Boden entgegengewirkt. Auch wird vermieden, daß bei relativ großer Endgeschwindigkeit eine Verletzung der Knie beim Auftreffen stattfinden kann. Dadurch, daß Handläufe am Auslauf fehlen und dieser ohne Einschnitte schmäler wird, ist es möglich, auch bei unterschiedlich großen und alten Kindern so zu rutschen, daß die Füße und mehr oder weniger die Unterschenkel neben der Rutsche liegen und so ein langsames Abbremsen stattfindet. Dadurch, daß am Einstieg eine Einstiegsplattform vorhanden ist, können die Kinder auf dieser Plattform warten und sich in Ruhe auf das Hinsetzen und Rutschen vorbereiten.
In vorteilhafter Weise ist die Rutsche so ausgebildet, wie in Anspruch 2 angegeben.
Dadurch, daß die Geländer einen tiefergelegenen Einschnitt aufweisen, in dem die Handläufe beginnen bzw. in den die Handläufe führen, ist sowohl ein hohes Geländer vorhanden, an dem sich die Kinder beim Stehen festhalten können und die ein Herunterfallen verhindern, als auch ein Handlauf vorgesehen, an dem sich die Kinder festhalten können, wenn sie auf der Einstiegsplattform kurz vor dem Beginnen des Rutschens sitzen. Die Kinder fühlen sich beim Sitzen sicher und können den Zeitpunkt, an dem sie starten wollen, sicher bestimmen und den Startvorgang entsprechend steuern.
In vorteilhafter Weise ist die Rutsche so ausgebildet, wie in Anspruch 3 angegeben.
Wenn die Rutsche so wie in Anspruch 4 gestaltet ist, befindet sich der Betonverankerungsfuß außerhalb des Bereiches, in dem er auch bei häufiger Benutzung durch die Füße der Kinder freigelegt werden könnte.
Wenn die Rutsche wie in Anspruch 5 angegeben ausgebildet ist, stellt die Zunge einen Schutz gegen Verletzungen dar, wenn die Kinder in diesem Bereich spielen oder diesen Bereich nach dem Rutschen nicht sofort verlassen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Rutsche nach der Erfindung;
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Darstellung der Fig. 1;
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht des Auslaufendes der Rutsche; und
Fig. 4
eine Einzelheit der Rutsche der Fig. 1 und 2 im Bereich der Einstiegsplattform.
Die in der Zeichnung dargestellte Rutsche besteht aus einer Wanne 1 aus Metall oder Kunststoff mit zwei an den Seiten angeordneten Handläufen 2.
Das Einstiegsende weist eine Leiter 11 mit Handlauf 9 auf. Der Handlauf 9 setzt sich in einem Handlauf 7 fort, der auf der Einstiegsplattform 12 bei 8 einen Einschnitt aufweist, so daß die Kinder bereits bevor sie rutschen, d.h. beim Hinsetzen, sich an den Handläufen 2 der Wanne 1 festhalten können.
Der Auslauf 3 wird durch einen Abschnitt ohne oder mit heruntergezogenen Handläufen gebildet, wie dieses beim Betrachten der Fig. 1, 2 und 3 deutlich wird. Die Handläufe 2 gehen hier in die Ränder des an seinem Auslaufende schmal zulaufenden Auslaufs 3 über. Bei 5 ist der Auslauf nach unten abgebogen, um eine Zunge 4 zu bilden, die einen Schutz gegen Verletzungen bildet, wenn die Kinder in diesem Bereich spielen oder diesen Bereich nach dem Rutschen sofort verlassen.
Ein Verankerungsfuß 6 ist im Bereich des Auslaufs 3 zurückversetzt. Der unter dem Boden liegende Betonfuß ist mit 10 bezeichnet. Entsprechendes gilt für den Betonfuß 10 im Bereich der Leiter. Der Verankerungsfuß 6 ist in Bezug auf das Auslaufende, d.h. die Zunge 4, zurückversetzt.
Wenn die Kinder den Einstieg verlassen und nach unten rutschen, liegen die Hände auf den Handläufen 2. Diese Handläufe begrenzen die Wanne auch seitlich. Im Bereich des Auslaufs fehlen die Handläufe bzw. sind sie nach unten gezogen, um den Rand des Auslaufs zu bilden, so daß, bedingt durch die schmaler werdende Plattform, die Beine, d.h. die Füße und die Unterschenkel, seitlich neben den Auslauf gelangen. Hierdurch treffen die Füße nicht mehr an der Stirnseite vor dem Ende der Rutsche auf, sondern sie liegen seitlich. Hierdurch kann das rutschende Kind die Geschwindigkeit ggf. im Bereich des Auslaufes abbremsen. Auch entsteht vor dem Ende des Auslaufs keine Kuhle mehr, die die Absprunghöhe vergrößert, mit Schmutz gefüllt wird und ggf. die Betonverankerung freilegen kann.
Der Einschnitt 8 schafft im Bereich des Einstieges praktisch zwei Haltemöglichkeiten. Eine in Form der Geländer 7 in Stehhöhe, die gleichzeitig ein Herunterfallen des Kindes beim Stehen verhindert und eine zweite in Sitzhöhe durch die entsprechend in den Einschnitt 8 geführten Handläufe 2. Auch beim Sitzen ist das Kind daher sicher, kann sich festhalten und seine Bewegungen entsprechend steuern.

Claims (5)

  1. Rutsche für Kinder in Form einer Wanne (1), mit einem Handlauf (2) an jeder Seite, sowie einem hochliegenden Einstieg mit Einstiegsplattform (12) und einem Geländer (7) an jeder Seite sowie einem in Kniehöhe über dem Boden liegenden Auslauf (3), wobei die Handläufe in Rutschrichtung am Anfang des Auslaufs enden, und der Auslauf in Richtung auf sein Ende in Rutschrichtung kontinuierlich schmäler wird.
  2. Rutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geländer (7) über der Einstiegsplattform (12) einen Einschnitt (8) aufweisen, in dem die Handläufe (2) beginnen.
  3. Rutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handläufe (2) am Anfang des Auslaufs (3) in entsprechend geformte Ränder des Auslaufs übergehen und mit diesen in Richtung auf sein Ende aufeinander zulaufen.
  4. Rutsche nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenverankerungsfuß (6) im Bereich des Auslaufs gegen die Rutschrichtung zurückversetzt ist.
  5. Rutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf (3) an seinem Ende eine nach unten abgebogene Zunge (4) aufweist.
EP96117055A 1996-03-18 1996-10-24 Rutsche für Kinder Expired - Lifetime EP0796644B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610536 1996-03-18
DE19610536 1996-03-18
DE19610535 1996-03-18
DE19610535 1996-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0796644A2 EP0796644A2 (de) 1997-09-24
EP0796644A3 EP0796644A3 (de) 1998-03-04
EP0796644B1 true EP0796644B1 (de) 2000-10-04

Family

ID=26023887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96117055A Expired - Lifetime EP0796644B1 (de) 1996-03-18 1996-10-24 Rutsche für Kinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0796644B1 (de)
AT (1) ATE196743T1 (de)
DE (1) DE59605960D1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1774045A (en) * 1927-06-14 1930-08-26 William O T Watkins Slide for playgrounds
US2839299A (en) * 1954-06-07 1958-06-17 Weiss George Convertible slide
GB1572931A (en) * 1978-05-23 1980-08-06 Hirst & Sons Ltd B Playgrounds apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0796644A2 (de) 1997-09-24
ATE196743T1 (de) 2000-10-15
DE59605960D1 (de) 2000-11-09
EP0796644A3 (de) 1998-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000698A1 (de) Treppenleiter, insbesondere bootstreppe
EP0796644B1 (de) Rutsche für Kinder
DE7002318U (de) Schneegleitgeraet
DE202006009759U1 (de) Kinderhochstuhl
DE4127973C2 (de)
DE29620947U1 (de) Rutsche für Kinder
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE29620948U1 (de) Rutsche für Kinder
DE3784062T2 (de) Einschienen-spielseilbahn.
DE3515171A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer personen
DE2938364A1 (de) Sportgeraet
DE3507741A1 (de) Laufhoehen- und koerpergroessengerecht verstellbare stelzen fuer kinder
DE29710693U1 (de) Balancier-Übungsgerät zum Üben des Gleichgewichtssinns
DE202018103533U1 (de) Badeinsel
DE3732788A1 (de) Mobile sicherheitstreppe
DE9102190U1 (de) Spielgeräte für Rutschspiele
DE2517738A1 (de) Absprungvorrichtung fuer schwimmer
DE29501059U1 (de) Spielaggregat für insbesondere Kinder
DE1886143U (de) Kriech- und klettergeruest.
AT522917A1 (de) Personenfördereinrichtung
DE8604805U1 (de) Babyschaukel
DE3501658A1 (de) Stelze
DE8118101U1 (de) "Spiel- und Sportgerät"
DE9412242U1 (de) Platte zur Selbstmassage von Händen und Füßen
DE8515323U1 (de) Klettertau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001004

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20001004

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001004

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001004

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001004

REF Corresponds to:

Ref document number: 196743

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605960

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010104

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20001004

BERE Be: lapsed

Owner name: UWE METZER HOLZ-MONTAGEBAU

Effective date: 20001031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021111

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501