EP0795310A2 - Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage - Google Patents

Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage Download PDF

Info

Publication number
EP0795310A2
EP0795310A2 EP97104382A EP97104382A EP0795310A2 EP 0795310 A2 EP0795310 A2 EP 0795310A2 EP 97104382 A EP97104382 A EP 97104382A EP 97104382 A EP97104382 A EP 97104382A EP 0795310 A2 EP0795310 A2 EP 0795310A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stimulus
strength
elements
base
stimulus strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97104382A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0795310A3 (de
EP0795310B1 (de
Inventor
Oleg Lohnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohnes Oleg
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0795310A2 publication Critical patent/EP0795310A2/de
Publication of EP0795310A3 publication Critical patent/EP0795310A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0795310B1 publication Critical patent/EP0795310B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure

Definitions

  • the invention relates to a device for self-acupuncture and massage.
  • Acupressure is a healing method related to acupuncture.
  • the massage of acupuncture points on the skin produces an irritant effect that affects organs and / or pain.
  • Devices for self-acupuncture and self-acupressure consist essentially of flat bodies on which knobs or other elevations are applied.
  • the irritant effects are determined either by the external shape of the elevations, their specific arrangement or by the materials used, e.g. magnetic materials.
  • Such an acupressure mat is described for example in DE OS 34 04 528.
  • the healing or prophylactic effects are to be achieved by knobs of different heights, which have rounded heads and are molded onto a plastic base plate.
  • these devices Due to the rounded shape of the knobs, these devices are only suitable for a superficial treatment of the skin. Due to the low irritant effect of these devices, there is no depth effect.
  • This type of stimulus element generally achieves a higher irritant effect, but targeted blood circulation to certain parts of the body to be treated is also not possible with these devices.
  • this object is achieved by stimulus elements with three different stimulus strengths, which are distributed on a rectangular base unit.
  • the individual stimulus elements on the base unit are arranged in such a way that the stimulus elements with the greatest stimulus strength are in the corners of the rectangle, those with medium stimulus strength in the adjoining edge and / or intermediate area, the C zone, and the stimulus elements with the least stimulus are in the center of the rectangle, the B zone.
  • Four base units are connected to form a functional group at a distance from a common center, the A zone.
  • the stimulus elements are pyramid-shaped.
  • the stimulus elements with the lowest stimulus strength have the shape of a regular pyramid with a square base.
  • the stimulus elements of medium stimulus strength like the stimulus elements of greatest stimulus strength, have the shape of an oblique tetrahedron.
  • the base area of a stimulus element of medium stimulus strength corresponds to half the base area of a stimulus element with the lowest stimulus strength, while the base area of a stimulus element is largest Stimulus strength corresponds to a quarter of the base area of a stimulus element with the lowest stimulus strength.
  • the stimulus elements are designed in the form of a cone.
  • the base areas of the individual stimulus elements with different stimulus strengths then have the shape of a quarter circle, a semicircle or a full circle.
  • the base units can be made of a metallic or a non-metallic material. To avoid disturbing electromagnetic field influences, they preferably consist of a plastic.
  • the auto acupuncture massager consists of several basic units, four of which are combined to form a functional group.
  • the individual base units are applied, for example glued, to a flat structure of an appropriate size, which can be formed from an non-rigid material or a rigid material.
  • the base units and the carrier material are expediently made of hygienically easy-care material.
  • the application of the auto-acupuncture and massage device according to the invention is carried out by laying on the body part to be treated or by placing it on the body part to be treated and pressing it on by hand or by an elastic bandage.
  • the basic principle of the effect of the auto-acupuncture and massage device is that due to the arrangement according to the invention of the groups of stimulus elements with different levels of irritation, there is differentiated blood flow to the treated body part. Not only does the combination of the individual base units lead to the desired effect, but also each individual base unit actively and independently causes blood to circulate from A to B to C and back to A.
  • the special mode of operation of the device is as follows:
  • the arrangement of the stimulus elements according to the invention excites the blood present most strongly at the point of contact of the stimulus elements with the greatest stimulus strength in the body. Because of this different irritation, the blood pressure in it initially increases Zone of strongest irritation, so that the blood circulation in this zone, especially from blood from lower body areas, is particularly intense. This in turn leads to a blood pressure gradient between the zones of different irritation, so that blood flows out of the stronger irritation zone to the zones of less irritation. In other words, the blood is led to the stimulus elements with the lowest stimulus strength, the C zone, via the gradient of stimulus intensity across areas A, B.
  • each C zone receives an additional blood supply from the four A zones of the functional groups adjacent to this functional unit, since the circulation is most strongly stimulated in this free space due to the special arrangement of the stimulus elements with the greatest stimulus intensity.
  • This creates twice as much blood in the C zone than in the A zone.
  • the blood pressure in the C zone increases compared to the A zone.
  • This leads to blood flowing out of the C zone into the A zone.
  • the blood flowing back meets the blood coming from the depth and leads to an acceleration of the entire activation process.
  • the process starts from the beginning, so that a strong, deep, multicentre blood circulation arises, which has both a scattering and a dynamic effect.
  • Another embodiment of the device for auto-acupuncture and massage for other focal points consists of basic units, in which nine conical Stimulus elements are arranged on the same base area as described in the first embodiment.
  • the base unit with the same base area as described in the first embodiment consists of several groups of four stimulus elements, the shape of which corresponds to the stimulus elements with the greatest stimulus strength in the first embodiment.
  • groups of stimulus elements of the same stimulus strength can be formed on a base unit, whereby a targeted increase in blood circulation is brought about via the groups with the stimulus elements of the greatest stimulus strength, via the groups of stimulus elements of medium stimulus strength to the groups of the lowest stimulus strength and back in an intensified gradient of stimulus strength as previously described for the individual stimulus elements.
  • a particularly advantageous variant of the auto-acupuncture and massage device according to the invention also consists in the design of a base unit with groups of different stimulus strengths, each of which is combined from more than one stimulus element of one stimulus strength with one stimulus element of greater and / or less stimulus strength, four of which in turn form a functional unit.
  • the base unit 1 is shown in FIGS. 1 and 2 with the pyramid-shaped stimulus elements located thereon.
  • the stimulus elements 2 with the greatest stimulus strength are arranged at the four corners of a square base unit 1.
  • the stimulus elements 3 with the medium stimulus strength and in the center the stimulus elements 4 with the lowest stimulus strength are arranged around the C zone.
  • FIG. 3 shows the functional group 5 consisting of four base units 1 and the flow of blood circulation from A to B to C and back.
  • the stimulus elements 2, 3 and 4 on the base units 1 are only indicated in points.
  • the special arrangement of the stimulus elements 2 with the greatest stimulus strength results in a greater irritation of this part of the body in the free space between the base units 1, the A zone .
  • the blood that is increasingly present at this point is directed through the gradient of stimulus intensity between the stimulus elements 2, 3, the B zone, and 4 into the area between the stimulus elements 4, the C zone.
  • Each of these C-zones receives blood supply from the four A-zones of the neighboring functional groups 5. This creates twice as much blood in the C-zone than in the A-zone.
  • FIG. 4 shows in a vertical section how the base units 1 combined to form functional groups 5 are applied to the carrier material 6.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Selbstakupunktur und -massage. Durch die Erfindung wird eine gezielte Steigerung der Durchblutung der Haut, insbesondere eine in die Tiefe wirkende Durchblutung und zugleich eine streuende und dynamisierende Wirkung erreicht und damit eine Aktivierung des Stoffwechsels. Dabei sind rechteckige Basiseinheiten vorgesehen, auf denen Reizelemente mit drei unterschiedlichen Reizstärken angeordnet sind. Diese Reizelemente sind so auf der Basiseinheit verteilt, daß an den vier Ecken jeweils ein Reizelement mit der größten Reizstärke, an den Kanten, der B-Zone, des Quadrats jeweils zwei Reizelemente mit mittlerer Reizstärke und um den Mittelpunkt C des Quadrats vier Reizelemente mit geringster Reizstärke angeordnet sind. Jeweils vier Basiseinheiten sind mit Abstand um einen gemeinsamen Mittelpunkt A zu einer Funktionsgruppe verbunden. Die Basiseinheiten bestehen aus einem nichtmetallischen Werkstoff, vorzugsweise einem Kunststoff, um störende elektromagnetische Feldeinflüsse zu vermeiden. Mehrere Funktionsgruppen werden zu einer Vorrichtung zusammengefaßt. Dazu werden sie auf ein Flächengebilde aus unstarrem oder starrem Material von entsprechender Größe aufgebracht. <IMAGE> <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Selbstakupunktur und -massage.
  • Bekannt sind Methoden der klassischen Nadelakupunktur, bei denen eine Heilung oder Prophylaxe mit Hilfe der sogenannten Multipunktur angestrebt wird. Dazu wird auf einen punktuellen Stimulationsort mit Hilfe einer Vielzahl von Nadeln eingewirkt und dadurch eine Beeinflussung des Organismus erreicht.
  • Ein der Akupunktur verwandtes Heilverfahren ist die Akupressur. Bei diesem Verfahren wird durch die Massage von Akupunkturpunkten der Haut eine Reizwirkung mit Organ- und/oder Schmerzbeeinflussung erzielt.
  • Es sind bereits Geräte zur Selbstakupunktur und Selbstakupressur bekannt. Diese bestehen im wesentlichen aus flächigen Körpern, auf denen Noppen oder andere Erhebungen aufgebracht sind. Die Reizwirkungen werden entweder durch die äußere Form der Erhebungen, ihre bestimmte Anordnung oder durch die verwendeten Materialien, z.B. magnetische Werkstoffe, erreicht.
  • Eine solche Akupressurmatte ist beispielsweise in der DE OS 34 04 528 beschrieben. Die heilenden oder prophylaktischen Wirkungen sollen dabei durch auf einer Kunststoffgrundplatte angeformte Noppen unterschiedlicher Höhe, die abgerundete Köpfe aufweisen, erzielt werden.
  • Ähnliche Vorschläge auf der Grundlage abgerundeter Noppen sind in den DE OS 38 19 859 und 42 40 952 enthalten.
  • Durch die abgerundete Form der Noppen sind diese Geräte nur für eine oberflächliche Behandlung der Haut geeignet. Die Erzielung einer Tiefenwirkung ist aufgrund der geringen Reizwirkung bei diesen Geräten nicht gegeben.
  • Es wurden auch bereits Anordnungen für die Akupressurtherapie vorgeschlagen, bei denen pyramidenförmige Akupressurelemente mit sechseckiger oder runder Grundfläche eingesetzt werden. Solche, in einer bestimmten Ordnung auf Matten aufgebrachte pyramidenförmige Reizelemente sind in der DE OS 43 21 471 und in dem DE GM 93 01 940 beschrieben.
  • Durch diese Form der Reizelemente wird zwar allgemein eine höhere Reizwirkung erreicht, eine zielgerichtete Durchblutung bestimmter zu behandelnder Körperpartien ist aber mit diesen Geräten ebenfalls nicht möglich.
  • Allen diesen bekannten Multipunktur- und Akupressurtechniken ist zu eigen, daß bei ihnen entweder nur eine oberflächliche oder eine undifferenzierte, nicht gerichtete Erhöhung der Hautdurchblutung erreicht wird.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, durch eine gezielte Richtung des Blutflusses eine Steigerung der Durchblutung und zugleich eine in die Tiefe wirkende Hautdurchblutung mit einer streuenden und dynamisierenden Wirkung zu erreichen und damit die Stoffwechselaktivierung zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Reizelemente mit drei unterschiedlichen Reizstärken gelöst, die auf einer rechteckigen Basiseinheit verteilt sind. Dazu sind die einzelnen Reizelemente auf der Basiseinheit so angeordnet, daß die Reizelemente mit der größten Reizstärke sich in den Ecken des Rechtecks, die mit mittlerer Reizstärke im sich daran anschließenden Rand- und/oder Zwischenbereich, der C-Zone, und die Reizelemente mit der geringsten Reizstärke sich im Mittelpunkt des Rechtecks, der B-Zone, befinden. Jeweils vier Basiseinheiten sind mit Abstand um einen gemeinsamen Mittelpunkt, der A-Zone, zu einer Funktionsgruppe verbunden.
  • Die Reizelemente sind in einer bevorzugten Ausführungsvariante pyramidenförmig. Die Reizelemente mit der geringsten Reizstärke haben die Form einer regelmäßigen Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche. Die Reizelemente mittlerer Reizstärke weisen, ebenso wie die Reizelemente der größten Reizstärke, die Form eines schiefen Tetraeders auf. Die Grundfläche eines Reizelements mittlerer Reizstärke entspricht der Hälfte der Grundfläche eines Reizelements geringster Reizstärke, während die Grundfläche eines Reizelements größter Reizstärke einem Viertel der Grundfläche eines Reizelements geringster Reizstärke entspricht.
  • In einer anderen Ausführungsvariante sind die Reizelemente in Form eines Konus ausgebildet. Die Grundflächen der einzelnen Reizelemente mit unterschiedlicher Reizstärke weisen dann die Form eines Viertelkreises, eines Halbkreises oder eines Vollkreises auf.
  • Die Basiseinheiten können aus einem metallischen oder einem nichtmetallischen Werkstoff gefertigt sein. Vorzugsweise bestehen sie, zur Vermeidung störender elektromagnetischer Feldeinflüsse, aus einem Kunststoff.
  • Das Auto-Akupunktur-Massagegerät besteht aus mehreren Basiseinheiten, von denen jeweils vier zu einer Funktionsgruppe zusammengefaßt sind. Vorzugsweise werden 100 bis 120 Basiseinheiten, die 25 bis 30 Funktionsgruppen bilden, zu einer Vorrichtung zusammengefaßt. Dazu werden die einzelnen Basiseinheiten auf ein Flächengebilde von entsprechender Größe, das aus einem unstarren Material oder einem starren Material gebildet sein kann, aufgebracht, beispielsweise aufgeklebt. Möglich sind aber auch einzelne Basiseinheiten zu Funktionsgruppen zusammengefaßt, in eine Kunststoffolienschicht einzubringen und diese auf dem starren oder unstarren Trägermaterial in geeigneter Weise zu befestigen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Basiseinheiten und das Trägermaterial aus hygienisch pflegeleichtem Material hergestellt.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Auto-Akupunktur- und -Massage-Vorrichtung erfolgt dadurch, daß man sich mit der zu behandelnden Körperstelle auf diese legt oder diese selbst auf die zu behandelnde Körperstelle auflegt und mit der Hand oder durch eine elastische Binde andrückt.
  • Im Grundprinzip besteht die Wirkung der Auto-Akupunktur- und -Massage-Vorrichtung darin, daß es aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Gruppen von Reizelementen mit unterschiedlicher Reizungsstärke zu einer differenzierten Durchblutung an der behandelten Körperstelle kommt. Dabei führt nicht nur die Kombination der einzelnen Basiseinheiten zur angestrebten Wirkung, sondern auch jede einzelne Basiseinheit bewirkt aktiv und selbständig, daß Blut von A über B nach C und wieder zu A zirkuliert.
  • Die spezielle Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Reizelemente wird das an der Berührungsstelle der Reizelemente mit der größten Reizstärke im Körper vorhandene Blut am stärksten angeregt. Aufgrund dieser unterschiedlichen Reizung erhöht sich zunächst der Blutdruck in dieser Zone der stärksten Reizung, so daß die Durchblutung in dieser Zone, insbesondere durch Blut aus tieferliegenden Körperzonen, besonders intensiv ist. Das wiederum führt zu einem Blutdruckgefälle zwischen den Zonen der unterschiedlichen Reizung, so daß es zu einem Abfließen von Blut aus der stärkeren Reizungszone zu den Zonen geringerer Reizung kommt. D.h. über das Reizstärkengefälle über die Bereiche A, B wird das Blut zu den Reizelementen mit der geringsten Reizstärke, der C-Zone geleitet. Darüber hinaus erhält jede C-Zone zusätzlich eine Blutzufuhr aus den vier A-Zonen der dieser Funktionseinheit benachbarten Funktionsgruppen, da aufgrund der besonderen Anordnung der Reizelemente mit der größten Reizstärke in diesem freien Raum die Durchblutung am stärksten angeregt wird. Hierdurch entsteht in der C-Zone ein zweifach größerer Blutandrang als in der A-Zone. Als Folge davon erhöht sich der Blutdruck in der C-Zone gegenüber der A-Zone. Dies führt wiederum zu einem Abfließen von Blut aus der C-Zone in die A-Zone. In der A-Zone trifft das zurückströmende Blut auf das aus der Tiefe kommende Blut und führt zu einer Beschleunigung des gesamten Aktivierungsvorganges. Gleichzeitig beginnt hier in der A-Zone der Prozeß von vorne, so daß eine starke, tiefe, multizentrische Blutzirkulation entsteht, die sowohl streuend als auch dynamisierend wirkt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage für andere Wirkungsschwerpunkte besteht aus Basiseinheiten, bei denen neun konische Reizelemente auf gleicher Grundfläche wie in der ersten Ausführungsform beschrieben, angeordnet sind.
  • Bei einer dritten Ausführungsform besteht die Basiseinheit bei gleicher Grundfläche wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, aus mehreren Vierergruppen von Reizelementen, die in der Form den Reizelementen mit der größten Reizstärke im ersten Ausführungsbeispiel entsprechen.
  • Schließlich können auf einer Basiseinheit Gruppen von Reizelementen jeweils gleicher Reizstärke gebildet sein, wobei über die Gruppen mit den Reizelementen der größten Reizstärke über die Gruppen von Reizelementen mittlerer Reizstärke zu den Gruppen der geringsten Reizstärke und zurück in einem intensivierten Reizstärkengefälle eine gezielte Steigerung der Blutzirkulation bewirkt wird wie zuvor bei den einzelnen Reizelementen beschrieben.
  • Eine besonders vorteilhafte Variante der erfindungsgemäßen Auto-Akupunktur- und -Massagevorrichtung besteht ferner in der Ausgestaltung einer Basiseinheit mit Gruppen unterschiedlicher Reizstärke, die jeweils aus mehr als einem Reizelement einer Reizstärke mit einem Reizelement größerer und/oder geringerer Reizstärke kombiniert sind, von welchen wiederum vier eine Funktionseinheit bilden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Basiseinheit,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Basiseinheit,
    Fig. 3
    eine aus vier Basiseinheiten bestehende Funktionsgruppe der Erfindung,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Funktionsgruppe auf dem Trägermaterial.
  • In den Figuren 1 und 2 ist die Basiseinheit 1 mit den darauf befindlichen pyramidenförmigen Reizelementen dargestellt. Bei diesem speziellen Beispiel sind die Reizelemente 2 mit der größten Reizstärke an den vier Ecken einer quadratischen Basiseinheit 1 angeordnet. An den Kanten der Basiseinheit 1 befinden sich die Reizelemente 3 mit der mittleren Reizstärke und mittig sind die Reizelemente 4 mit geringster Reizstärke um die C-Zone angeordnet.
  • In Figur 3 ist die aus vier Basiseinheiten 1 bestehende Funktionsgruppe 5 sowie der Fluß der Blutzirkulation von A über B nach C und zurück dargestellt. Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Reizelemente 2, 3 und 4 auf den Basiseinheiten 1 nur punktförmig angedeutet.
  • Bei Anwendung der Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage, des erfindungsgemäßen Applikators, kommt es, durch die spezielle Anordnung der Reizelemente 2 mit der größten Reizstärke, im freien Raum zwischen den Basiseinheiten 1, der A-Zone, zu einer stärkeren Reizung dieser Körperpartie. Dadurch erhöht sich zunächst der Blutdruck in dieser Zone der stärksten Reizung, so daß die Durchblutung in dieser Zone, insbesondere durch Blut aus tieferliegenden Körperzonen, besonders intensiv ist. Das an dieser Stelle vermehrt vorhandene Blut wird durch das Reizstärkengefälle zwischen den Reizelementen 2, 3, die B-Zone, sowie 4 in den Bereich zwischen den Reizelementen 4, die C-Zone, geleitet. Jede dieser C-Zonen bekommt Blutzufuhr aus den vier A-Zonen der benachbarten Funktionsgruppen 5. Hierdurch entsteht in der C-Zone ein zweifach größerer Blutandrang als in der A-Zone. Das führt wiederum zu einem Abfluß des Blutes aus der C-Zone in die benachbarten A-Zonen. In den A-Zonen trifft das zurückströmende Blut auf das aus der Tiefe des Körpers strömende Blut und führt zu einer Beschleunigung des gesamten Aktivierungsvorganges. Durch den damit verbundenen erhöhten Blutzufluß in die A-Zone beginnt der Zyklus des Blutflusses von vorn, so daß eine ständige starke, tiefe und multizentrische Blutzirkulation, die streuend und zugleich dynamisierend wirkt, erfolgt.
  • Figur 4 zeigt in einem Vertikalschnitt, wie die zu Funktionsgruppen 5 zusammengefaßten Basiseinheiten 1 auf das Trägermaterial 6 aufgebracht sind.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage bestehend aus einem flächigen Körper mit darauf angeordneten pyramiden- oder konusförmigen Reizelementen, dadurch gekennzeichnet, daß Reizelemente (2, 3, 4) mit drei unterschiedlichen Reizstärken auf einer rechteckigen Basiseinheit (1) so verteilt sind, daß die Reizelemente mit der größten Reizstärke sich am Randbereich des Rechtecks, die mit mittlerer Reizstärke im sich daran anschließenden Bereich und die Reizelemente mit der geringsten Reizstärke sich im Mittelpunkt des Rechtecks befinden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils vier Basiseinheiten (1) zu einer Funktionsgruppe (5) so zusammengefaßt sind, daß jeweils eine Ecke der Basiseinheiten (1) um einen Mittelpunkt gruppiert angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reizelemente (4) mit der geringsten Reizstärke die Form einer regelmäßigen Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche, die der mittleren Reizstärke (3) und die der größten Reizstärke (2) die Form eines schiefen Tetraeders mit einer Grundfläche, die der Hälfte bzw. einem Viertel des Inhalts der quadratischen Grundfläche der Reizelemente mit der geringsten Reizstärke entspricht, aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundflächen der konusförmigen Reizelemente mit der größten Reizstärke (2) die Form eines Viertelkreises, die mit mittlerer Reizstärke (3) die Form eines Halbkreises und die mit geringster Reizstärke (4) die Form eines Vollkreises aufweisen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehr als einer Funktionsgruppe (5) beteht, die auf ein unstarres Trägermaterial (6) aufgebracht ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehr als einer Funktionsgruppe (5) besteht, die auf ein starres Trägermaterial (6) aufgebracht ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehr als einer Funktionsgruppe (5) besteht, die in eine Kunststoffolienschicht eingebracht sind, die auf dem starren oder unstarren Trägermaterial (6) befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Vielzahl Basiseinheiten (1), die zu Funktionsgruppen (5) zusammengefaßt sind, besteht, die auf einem Trägermaterial (6) aufgebracht sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 100 Basiseinheiten (1), die zu 25 Funktionsgruppen (5) zusammengefaßt sind, besteht, die auf einem Trägermaterial (6) aufgebracht sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 120 Basiseinheiten (1), die zu 30 Funktionsgruppen (5) zusammengefaßt sind, besteht, die auf einem Trägermaterial (6) aufgebracht sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Basiseinheit (1) wenigstens zwei Reizelemente (2; 3; 4) einer Reizstärke eine Gruppe bilden, die in Gruppen unterschiedlicher Reizstärke angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe aus mehreren Reizelementen (2, 3; 2, 4; 3, 4; 2, 3, 4) unterschiedlicher Reizstärke gebildet ist.
EP97104382A 1996-03-15 1997-03-14 Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage Expired - Lifetime EP0795310B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610165A DE19610165A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage
DE19610165 1996-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0795310A2 true EP0795310A2 (de) 1997-09-17
EP0795310A3 EP0795310A3 (de) 1998-01-07
EP0795310B1 EP0795310B1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7788356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104382A Expired - Lifetime EP0795310B1 (de) 1996-03-15 1997-03-14 Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0795310B1 (de)
AT (1) ATE218057T1 (de)
DE (2) DE19610165A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884040A3 (de) * 1997-06-13 1999-07-28 C.M.P. Chinese Medical Products Trading GmbH Nadelreizmatte
WO2010117332A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-14 Datura Trading Aktiebolag Acupressure mat and acupressure member therefor
DE102011055099A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Krešimir Štrlek Auflagevorrichtung und Stimulationsgerät, sowie Verfahren zum neurophysiologischen Stimulieren und Verwendung eines Stimulationsgerätes
DE102018104267A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Johann Flaum Entspannungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846767C (de) * 1950-09-06 1952-08-18 Hans A Roeder Stichelgeraet fuer Hautmassage und Akupunktur
US4411258A (en) * 1980-03-10 1983-10-25 Pujals Jr Charles Method and device for relieving pain
DE9301940U1 (de) * 1993-02-04 1993-03-25 Bolf, Pavel, Dr., 7805 Boetzingen, De
US5250067A (en) * 1992-11-30 1993-10-05 Ala Gelfer Body treatment pad having a multiple number of sharpened skin-penetration protuberances
DE4321471A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-05 Helmut Grosmann Anordnung für die Akupressurtherapie

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK139275A (da) * 1975-04-02 1976-10-03 E Flyvbjerg Massageapparat til brug ved zoneterapi
DE3404528A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-14 Peloid Heilmittel u. Kosmetik GmbH, 6719 Hettenleidelheim Akupressurmatte
DE3819859A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-28 Popp Eugen Kleidungsstueck
DE4240952A1 (de) * 1992-12-07 1994-08-18 Peter Berger Verband

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846767C (de) * 1950-09-06 1952-08-18 Hans A Roeder Stichelgeraet fuer Hautmassage und Akupunktur
US4411258A (en) * 1980-03-10 1983-10-25 Pujals Jr Charles Method and device for relieving pain
US5250067A (en) * 1992-11-30 1993-10-05 Ala Gelfer Body treatment pad having a multiple number of sharpened skin-penetration protuberances
DE9301940U1 (de) * 1993-02-04 1993-03-25 Bolf, Pavel, Dr., 7805 Boetzingen, De
DE4321471A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-05 Helmut Grosmann Anordnung für die Akupressurtherapie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884040A3 (de) * 1997-06-13 1999-07-28 C.M.P. Chinese Medical Products Trading GmbH Nadelreizmatte
WO2010117332A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-14 Datura Trading Aktiebolag Acupressure mat and acupressure member therefor
DE102011055099A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Krešimir Štrlek Auflagevorrichtung und Stimulationsgerät, sowie Verfahren zum neurophysiologischen Stimulieren und Verwendung eines Stimulationsgerätes
DE102018104267A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Johann Flaum Entspannungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0795310A3 (de) 1998-01-07
ATE218057T1 (de) 2002-06-15
DE19610165A1 (de) 1997-10-02
EP0795310B1 (de) 2002-05-29
DE59707348D1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722447C2 (de)
DE60302516T2 (de) Physiotherapiegerät mit magnetischen Pulsen
DE2265524B1 (de) Laufflaechenausbildung fuer Langlauf-Ski in Form eines unregelmaessigen Profilierungs-Musters
EP0795310B1 (de) Vorrichtung zur Auto-Akupunktur und -Massage
DE1817406A1 (de) Wirbelsaeulenkorrektor
WO1991013561A1 (de) Innensohle für einen schuh
EP0824016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Narbengewebe
EP0884040B1 (de) Nadelreizmatte
EP0137863A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines magnetischen Feldes an Körperteilen
EP0630638A2 (de) Anordnung für die Akupressurtherapie
CH683822A5 (de) Hilfsgerät zur medizinischen Behandlung und Stimulation des menschlichen Körpers.
DE60024473T2 (de) Vorrichtung zum behandeln oder schützen von lebewesen
DE3719652C1 (en) Appliance for the curative treatment of the human body
DE3717243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steigerung persoenlicher leistungsfaehigkeit
WO1998012942A1 (de) Individuell anpassbare reflexmassagesohle
DE3313893C2 (de) Massagegerät für Körpermassage
DE19929713A1 (de) Physiotherapiematte
DE102018104515A1 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
DE2218370A1 (de) Handbetaetigtes massagegeraet
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE6919105U (de) Vorrichtung zur ausuebung eines permanent-magnetfelds auf den menschlichen koerper zu therapeutischen zwecken
DE3616274A1 (de) Elektrotherapeutische ultraschall-behandlungsvorrichtung
AT400800B (de) Matratze
DE3402749C2 (de)
DE8326742U1 (de) Platte zur anregung und/oder massage von fusssohlenreflexzonen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RTI1 Title (correction)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980610

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000711

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LOHNES, OLEG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LOHNES, OLEG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 218057

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59707348

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020704

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: LOHNES, OLEG

Free format text: LOHNES, OLEG#GRUNDSTRASSE 100#55218 INGELHEIM (DE) -TRANSFER TO- LOHNES, OLEG#GRUNDSTRASSE 100#55218 INGELHEIM (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130318

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59707348

Country of ref document: DE

Representative=s name: DR. GERNOT SCHMITT-GAEDKE LEXTM RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59707348

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-GAEDKE, GERNOT, DR., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59707348

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 218057

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59707348

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140314