EP0791048B1 - Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung Download PDF

Info

Publication number
EP0791048B1
EP0791048B1 EP95937027A EP95937027A EP0791048B1 EP 0791048 B1 EP0791048 B1 EP 0791048B1 EP 95937027 A EP95937027 A EP 95937027A EP 95937027 A EP95937027 A EP 95937027A EP 0791048 B1 EP0791048 B1 EP 0791048B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot air
tablets
microwave
minutes
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95937027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791048A1 (de
Inventor
Mario Ulbl
Andreas Potthoff
Sandra Witt
Manfred Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab GmbH and Co oHG
Original Assignee
Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ecolab GmbH and Co KG filed Critical Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Publication of EP0791048A1 publication Critical patent/EP0791048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791048B1 publication Critical patent/EP0791048B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S159/00Concentrating evaporators
    • Y10S159/26Electric field

Definitions

  • the invention relates to a method for producing detergent tablets using microwave technology and one Hot air treatment.
  • hydrated raw materials are those that contain bound water of crystallization contain or which are able to add water added from the outside bind at least partially as water of crystallization or such substances, that do not form defined hydrates, but are able to form water tie, e.g. Alkali hydroxides.
  • microwaves is understood to mean the entire frequency range between 3 and 300,000 MHz, which thus also includes the radio wave range of 3 to 300 MHz in addition to the actual microwave range of above 300 MHz.
  • macrosolids can be produced, which, in addition to tablets, also include blocks.
  • the premixes are connected to one another at the contact points by local melting / sintering caused by the microwave beams.
  • the voids that exist between the individual premix components prior to irradiation with microwaves result in a high porosity of the resulting tablet and thus contribute to improving the dissolving properties of the tablet.
  • premix components In order for local sintering of the premix components to be possible, at least some of them must have sintering properties on the surface. For this it is necessary that the premix components themselves or their surface contain enough water so that heating of this water causes the contact points on the premix components to fuse. According to the teaching of the international patent application PCT / EP94 / 01330, at least part of the mixture to be irradiated with microwaves must be in a hydrated form.
  • tablettes is therefore not limited to a specific spatial shape; in principle, every conceivable three-dimensional shape possible, depending on which outer shape the powder or granular premixes, e.g. through the container used is imposed.
  • the object of the present invention is therefore to find a method at the above Disadvantages do not occur, i.e. with the tablets received that have a high breaking strength and at the same time none Charring.
  • the object is achieved in that with during the irradiation process Microwaves a treatment of the premix with hot air at a temperature from 50 ° C to 300 ° C, preferably 100 ° C to 250 ° C, especially 150 ° C to 220 ° C.
  • Suitable framework substances are, for example, amorphous silicates such as metasilicates or water glasses, phosphates, alkali carbonates, alkali sulfates, zeolites, but also organic components such as water-containing citrates, for example sodium citrate dihydrate, or water-containing acetates, for example sodium acetate trihydrate.
  • Suitable substitutes or partial substitutes for phosphates and zeolites are crystalline, layered sodium silicates of the general formula NaMSi x O 2x + 1 .yH 2 O, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1.9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x are 2, 3 or 4.
  • Such crystalline layered silicates are described, for example, in European patent application EP-A-0 164 514.
  • Preferred crystalline layered silicates are those in which M is sodium and x is 2 or 3.
  • both ⁇ and ⁇ -sodium disilicates Na 2 Si 2 O 5 .yH 2 O are preferred.
  • Useful organic builder substances are preferred, for example polycarboxylic acids used in the form of their sodium salts, such as citric acid, Adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids, Aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), provided such use is not objectionable for ecological reasons, as well as mixtures from these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, Adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • Suitable polymeric polycarboxylates are, for example, the sodium salts polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 800 to 150,000 (based on acid).
  • Suitable copolymeric polycarboxylates are, in particular, those of acrylic acid with methacrylic acid and acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid. Copolymers of acrylic acid with maleic acid have proven particularly suitable proven that 50 to 90 wt .-% acrylic acid and 50 to 10 wt .-% maleic acid contain.
  • Their relative molecular mass, based on free acids is generally 5,000 to 200,000, preferably 10,000 to 120,000 and in particular 50,000 to 100,000.
  • Organic are also particularly preferred Degradable terpolymers, for example those which are salts of the monomers Acrylic acid and maleic acid as well as vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives (P 43 00 772.4) or the monomers as salts of acrylic acid and Contain 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives (DE 42 21 381).
  • Suitable builder systems are oxidation products of carboxyl-containing ones Polyglucosans and / or their water-soluble salts as they described for example in the international patent application WO-A-93/08251 be or their production, for example, in the international Patent application WO-A-93/16110 is described.
  • polyacetals which by reaction of dialdehydes with polyol carboxylic acids, which have 5 to 7 carbon atoms and have at least 3 hydroxyl groups, for example as in European Patent application EP-A-0 280 223 can be obtained.
  • Preferred polyacetals are derived from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, Terephthalaldehyde and mixtures thereof and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • the inorganic and / or organic builder substances are preferred in amounts of about 10 to 60% by weight, in particular from 15 to 50 % By weight, used in the tablets.
  • Solid acids are used to manufacture acidic detergent tablets such as. Amidosulfonic acid or phosphonic acids are used.
  • non-ionic surfactants as described in PCT / EP94 / 01330 are disclosed; nonionic surfactants such as e.g. Fatty alcohol ethoxylates.
  • bleach may be used based on oxygen or chlorine, disinfectants e.g. B. quaternary ammonium compounds, foam inhibitors, enzymes, fillers etc. included.
  • the duration of the irradiation process is usually between 15 seconds and 90 minutes, preferably between 1 minute and 30 minutes, in particular between 1 minute and 5 minutes.
  • hot air treatment can take any length of time, usually however at most 24 hours, preferably at most 60 minutes, especially at most 2 minutes.
  • the duration of the hot air treatment can in principle as long as the tablet does not damage the hot air treatment survives; for economic reasons it is up to 30 minutes, preferably up to 10 minutes, especially up to 3 minutes.
  • a method is particularly preferred in which the treatment with hot air takes place both during the irradiation process and after the irradiation.
  • the duration of the hot air treatment is usually in the period already mentioned above.
  • the hot air is generally by a conventional hot air blower with adjustable Air temperature generated.
  • the microwave radiation can be carried out, for example, in a microwave oven as described in PCT / EP94 / 01330; the products irradiated in this way can then be subjected to hot air treatment. It is also possible to carry out microwave radiation and hot air treatment in the furnace at the same time.
  • the microwave radiation and / or hot air treatment can accordingly - as described - be carried out in batches in a device, for example an oven.
  • the microwave irradiation (with simultaneous or subsequent or both simultaneous and subsequent hot air treatment) is preferably carried out in a continuous manner.
  • a system is particularly suitable for this purpose in which the premixes to be irradiated are transported on a conveyor belt through a zone irradiated with microwaves.
  • hot air is either blown directly into the irradiated zone or into a zone which immediately adjoins the irradiated zone or both into the irradiated zone and into the adjoining zone.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasch- oder Reinigungsmitteltabletten unter Anwendung der Mikrowellentechnik und einer Heißluftbehandlung.
Der Nachteil von herkömmlichen Wasch- und Reinigungsmitteltabletten, die üblicherweise durch Verpressung oder Zusammenschmelzen hergestellt werden, besteht darin, daß sich diese Tabletten aufgrund ihrer Kompaktheit nicht schnell genug lösen und die Aktivsubstanzen zu langsam freigesetzt werden. Zusätzlich besitzen solche Tabletten eine zu geringe Zerfallsgeschwindigkeit.
Die ältere, nicht vorveröffentlichte internationale Anmeldung PCT/EP94/01330 (WO-A-94/25563), auf deren Offenbarung ausdrücklich verwiesen wird, beschreibt ausführlich die Herstellung von wasch- und reinigungsaktiven Tabletten unter Anwendung der Mikrowellentechnik, die eine extrem hohe Lösegeschwindigkeit bzw. Zerfallsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Bruchfestigkeit aufweisen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Herstellung von Tabletten aus pulverförmigen oder granularen Rohstoffen unter Anwendung von Mikrowellen besteht darin, daß zumindest ein Teil dieser Ausgangsstoffe in hydratisierter Form vorliegt, wobei unter "hydratisiert" "hydratisiert unter bestimmten Bedingungen bezüglich Temperatur, Druck oder relativer Feuchtigkeit der Atmosphäre, welcher der Rohstoff ausgesetzt ist oder mit welcher der Rohstoff im Gleichgewicht steht" verstanden wird. Der Begriff "hydratisiert" ist auch in PCT/EP94/01330 definiert, i.a. sind hydratisierte Ausgangsstoffe solche, die gebundenes Kristallwasser enthalten oder die in der Lage sind, von außen zugegebenes Wasser zumindest teilweise als Kristallwasser zu binden oder auch solche Substanzen, die keine definierten Hydrate bilden, aber in der Lage sind, Wasser zu binden, z.B. Alkalihydroxide.
Unter "Mikrowellen" wird im Rahmen dieser Erfindung der gesamte Frequenzbereich zwischen 3 und 300000 MHz verstanden, der also neben dem eigentlichen Mikrowellenbereich von oberhalb 300 MHz auch den Radiowellenbereich von 3 bis 300 MHz umfaßt. Mit Hilfe dieser Technik lassen sich sogenannte Makrosolids, die neben Tabletten beispielsweise auch Blöcke umfassen, herstellen. Dabei werden die Vorgemische durch ein durch die Mikrowellenstrahlen bedingtes lokales Aufschmelzen/Sintern an den Kontaktstellen untereinander verbunden. Die Hohlräume, die zwischen den einzelnen Vorgemischbestandteilen vor der Bestrahlung mit Mikrowellen vorliegen, bewirken eine hohe Porosität der entstandenen Tablette und tragen somit zur Verbesserung der Löseeigenschaften der Tablette bei.
Damit überhaupt ein lokales Sintern der Vorgemischbestandteile möglich ist, muß zumindest ein Teil von ihnen Sintereigenschaften an der Oberfläche besitzen. Dazu ist es erforderlich, daß die Vorgemischbestandteile selber oder deren Oberfläche genügend Wasser enthalten, so daß durch Erhitzung dieses Wassers eine Verschmelzung der Kontaktstellen an den Vorgemischbestandteilen erfolgt. Gemäß der Lehre der internationalen Patentanmeldung PCT/EP94/01330 muß zumindest ein Teil der mit Mikrowellen zu bestrahlenden Mischung in hydratisierter Form vorliegen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Begriff "Tabletten" also nicht auf eine bestimmte Raumform beschränkt; prinzipiell ist jede denkbare dreidimensionale Form möglich, je nachdem, welche äußere Form den pulverförmigen oder granularen Vorgemischen, z.B. durch das verwendete Behältnis aufgezwungen wird.
Die chemische Zusammensetzung der i.a. pulverförmigen oder granularen Vorgemische - und damit auch der Tabletten - kann über einen sehr weiten Bereich variiert werden, hier wird ausdrücklich auf die Offenbarung in PCT/EP94/01330 verwiesen.
In der US 4.584,281 (Clorox Company) werden feste wasserlösliche Schäumer hergestellt, in dem man stark wasserhaltige Silika/Silikat-Gele stark erhitzt. wobei die Verdampfung der Menge Wasser das Gel zu einem Schaum aufbläht, der dann in speziellen Formen aushärten kann. Der energiezuführende Schritt bei diesem Verfahren kann beispielsweise durch Mikrowellenenergie erfolgen.
Es hat sich nun gezeigt, daß Tabletten, die durch Mikrowellenbestrahlung von pulverförmigen oder granulatförmigen Vorgemischen hergestellt werden einerseits - bei zu kurzer Bestrahlung - die für Lagerung und Transport notwendige Bruchfestigkeit vermissen lassen, andererseits - bei zu langer Bestrahlung - Verkohlungen im Tablettenkern aufweisen. Bisher war eine Lösung dieses Problems nicht immer möglich, da oftmals eine ausreichende Bruchfestigkeit automatisch mit Verkohlungen im Innern der Tablette einherging und das Vermeiden von Verkohlungen eine zu geringe Bruchfestigkeit nach sich zog.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu finden, bei dem o.g. Nachteile nicht auftreten, d.h. bei dem Tabletten erhalten werden, die über eine hohe Bruchfestigkeit verfügen und gleichzeitig keine Verkohlungen aufweisen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß während des Bestrahlungsvorganges mit Mikrowellen eine Behandlung des Vorgemisches mit Heißluft einer Temperatur von 50°C bis 300°C, vorzugsweise 100°C bis 250°C, insbesondere 150°C bis 220°C, erfolgt.
Unter "Vorgemisch" ist die pulver- und/oder granulatförmige Mischung aus den Wasch- oder Reinigungsmittel-Einzelbestandteilen zu verstehen. Als Einzelbestandteile kommen prinzipiell alle Substanzen in Frage, die üblicherweise zur Herstellung von festen Wasch- oder Reinigungsmitteln für Textilien und harte Oberflächen verwendet werden. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die in PCT/EP94/01330 offenbarten Substanzen verwiesen.
Als Gerustsubstanzen kommen z.B. amorphe Silikate wie Metasilikate oder Wassergläser, Phosphate, Alkalicarbonate, Alkalisulfate, Zeolithe, aber auch organische Komponenten wie wasserhaltige Citrate, beispielsweise Natriumcitrat-dihydrat, oder wasserhaltige Acetate, beispielsweise Natriumacetat-trihydrat in Frage. Geeignete Substitute bzw. Teilsubstitute für Phosphate und Zeolithe sind kristalline, schichtförmige Natriumsilikate der allgemeinen Formel NaMSixO2x+1·yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilikate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β als auch γ-Natriumdisilikate Na2Si2O5·yH2O bevorzugt.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die bevorzugt in Form ihrer Natriumsalze eingesetzten Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Geeignete polymere Polycarboxylate sind beispielsweise die Natriumsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 800 bis 150000 (auf Säure bezogen). Geeignete copolymere Polycarboxylate sind insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 5000 bis 200000, vorzugsweise 10000 bis 120000 und insbesondere 50000 bis 100000. Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Terpolymere, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate (P 43 00 772.4) oder die als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate (DE 42 21 381) enthalten.
Weitere geeignete Buildersysteme sind Oxidationsprodukte von carboxylgruppenhaltigen Polyglucosanen und/oder deren wasserlöslichen Salzen, wie sie beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO-A-93/08251 beschrieben werden oder deren Herstellung beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO-A-93/16110 beschrieben wird.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen auch die bekannten Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate zu nennen.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, beispielsweise wie in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 280 223 beschrieben erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Die anorganischen und/oder organischen Buildersubstanzen werden vorzugsweise in Mengen von etwa 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere von 15 bis 50 Gew.-%, in den Tabletten eingesetzt.
Zur Herstellung von sauren Reinigungsmitteltabletten werden feste Säuren wie z.B. Amidosulfonsäure oder Phosphonsäuren verwendet.
Des weiteren sind i.a. anionische, kationische, amphotere oder zwitterionische, vor allem aber nichtionische Tenside enthalten, wie sie in PCT/EP94/01330 offenbart sind; bevorzugt sind nichtionische Tenside wie z.B. Fettalkoholethoxylate. Darüber hinaus können gegebenenfalls Bleichmittel auf Sauerstoff- oder auf Chlorbasis, desinfizierend wirkende Mittel z. B. quaternäre Ammoniumverbindungen, Schauminhibitoren, Enzyme, Füllstoffe usw. enthalten sein.
Die Dauer des Bestrahlungsvorgangs liegt üblicherweise zwischen 15 Sekunden und 90 Minuten, vorzugsweise zwischen 1 Minute und 30 Minuten, insbesondere zwischen 1 Minute und 5 Minuten.
Eine weitere erfindungsgemäße Möglichkeit ist, die Tabletten erst nach dem Bestrahlungsvorgang mit Heißluft zu behandeln. Zwischen Bestrahlung und Heißluftbehandlung kann prinzipiell eine beliebig lange Zeit liegen, üblicherweise jedoch höchstens 24 Stunden, vorzugsweise höchstens 60 Minuten, insbesondere höchstens 2 Minuten. Die Dauer der Heißluftbehandlung kann prinzipiell so lange sein, wie die Tablette die Heißluftbehandlung unbeschadet übersteht; aus ökonomischen Gründen liegt sie bei bis zu 30 Minuten, vorzugsweise bis zu 10 Minuten, insbesondere bis zu 3 Minuten.
Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Behandlung mit Heißluft sowohl während des Bestrahlungsvorgangs als auch nach der Bestrahlung erfolgt. Zwischen Bestrahlung und sich anschließender Heißluftbehandlung liegen auch hier üblicherweise höchstens 24 Stunden, vorzugsweise höchstens 60 Minuten, insbesondere höchstens 2 Minuten.
Auch die Dauer der Heißluftbehandlung liegt üblicherweise in dem oben bereits erwähnten Zeitraum.
Die Heißluft wird i.a. durch ein konventionelles Heißluftgebläse mit regelbarer Lufttemperatur erzeugt.
Die Mikrowellenbestrahlung kann z.B. in einem Mikrowellenofen, wie er in PCT/EP94/01330 beschrieben ist, durchgeführt werden; die so bestrahlten Produkte können dann anschließend einer Heißluftbehandlung unterworfen werden. Es besteht auch die Möglichkeit Mikrowellenbestrahlung und Heißluftbehandlung in dem Ofen gleichzeitig durchzuführen.
Die Mikrowellenbestrahlung und/oder Heißluftbehandlung kann demnach - wie beschrieben - in einer Vorrichtung, z.B. einem Ofen, chargenweise erfolgen.
Bevorzugt wird die Mikrowellenbestrahlung (mit gleichzeitiger oder darauffolgender oder sowohl gleichzeitiger als auch darauffolgender Heißluftbehandlung) in einer kontinuierlichen Art und Weise durchgeführt.
Dazu bietet sich insbesondere ein System an, in dem die zu bestrahlenden Vorgemische auf einem Fließband durch eine mit Mikrowellen bestrahlte Zone transportiert werden. Zusätzlich wird entweder direkt in die bestrahlte Zone Heißluft eingeblasen oder aber in eine Zone, die sich der bestrahlten Zone unmittelbar anschließt oder aber sowohl in die bestrahlte Zone als auch in die sich anschließende Zone.
Beispiele
60 g pulverförmige Vorgemische (entsprechend den u.g. Rezepturen 1 und 2) wurden durch manuelles Vorverpressen oder durch Vorpressen mit einer pneumatischen Presse bei einem Preßdruck von 1 bis 400 N/cm2 in die gewünschte Form gebracht und gegebenenfalls anschließend aus dem Behälter entfernt. "Manuelles Vorverpressen" bedeutet, daß das in einen oben offenen Behälter eingefüllte Vorgemisch manuell mit einem Stempel von oben zusammengedrückt wird. Der Preßdruck liegt beim manuellen Vorverpressen bei ca. 1 bis 20 N/cm2; beim Pressen mit der pneumatischen Presse liegt er bei ca. 200 bis 400 N/cm2. [Die manuell vorverpreßten Vorgemische waren nach erfindungsgemäßer Bestrahlung und Heißluftbehandlung i.a. leichter löslich.] Dann wurden die Formkörper auf ein Fließband gelegt und durch eine mit Mikrowellen bestrahlte Zone transportiert, wobei keine Heißluftbehandlung erfolgte.
Arbeitsbedingungen:
Fließbandgeschwindigkeit 47 cm pro Minute
Länge der bestrahlten Zone 210 cm
Mikrowellenquelle 18 Mikrowellenstrahler mit je 1200 Watt Leistung, Wellenlänge 2450 - 2470 MHz
Abstand von Mikrowelllenquelle zum Fließband 9 Strahler à 11 cm Abstand
9 Strahler à 4 cm Abstand
Diese Bedingungen werden als "Standardbedingungen" definiert.
Rezeptur 1 Amidosulfonsulfonsäure 96 Gew.-%
Octanphosphonsäure 1 Gew.-%
C12-18-Fettalkoholethoxylat 1 Gew.-%
Na2SO4 1 Gew.-%
H2O 1 Gew.-%
Rezeptur 2 Pentanatriumtriphosphat 40 Gew.-%
Natrium-metasilikat 40 Gew.-%
Natrium-metasilikat-Pentahydrat 10 Gew.-%
Natriumcarbonat-Decahydrat 5 Gew.-%
Dimethyldioctylammoniumchlorid 3 Gew.-%
C12-18-Fettalkoholethoxylat 2 Gew.-%
Um die Produktivität der Fließbandproduktion zu erhöhen, wurden sowohl Fließbandgeschwindigkeit als auch Mikrowellenleistung gegenüber den Standardbedingungen verdoppelt; die so erhaltenen Tabletten hatten jedoch eine unzureichende Bruchfestigkeit. Eine Verringerung der Fließbandgeschwindigkeit hatte jedoch zur Folge, daß im Innern der Tabletten Verkohlungen auftraten.
Wurden die - mit doppelter Fließbandgeschwindigkeit und doppelter Mikrowellenleistung hergestellten - nicht bruchfesten Tabletten nach dem Bestrahlungsvorgang für eine Dauer von 2 Min. 45 sec einer Heißluftbehandlung (200°C) unterzogen, dann erhielt man bruchfeste Tabletten ohne Anzeichen von Verkohlungen.
Bei nochmaliger Verdoppelung der Fließbandgeschwindigkeit und der Mikrowellenleistung war eine Heißluft-Nachbehandlung von 7 Min. 20 sec notwendig, um bruchfeste Tabletten zu erhalten.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteltabletten durch Bestrahlung eines Vorgemischs enthalten mindestens eine mindestens teilweise hydratisierte Komponente mit Mikrowellen des Frequenzbereichs 3 bis 300.000 MHz, dadurch gekennzeichnet, daß während des Bestrahlungsvorgangs eine Behandlung mit Heißluft einer Temperatur von 50°C bis 300°C, vorzugsweise 100°C bis 250°C, insbesondere 150 °C bis 200 °C, erfolgt.
  2. Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteltabletten durch Bestrahlung eines Vorgemischs mit Mikrowellen, dadurch gekennzeichnet, daß höchstens 24 Stunden, vorzugsweise höchstens 60 Minuten, insbesondere höchstens 2 Minuten, nach Beendigung des Bestrahlungsvorgangs für eine Dauer von bis zu 30 Minuten, vorzugsweise bis zu 10 Minuten, insbesondere bis zu 3 Minuten eine Nachbehandlung mit Heißluft einer Temperatur von 50°C bis 300°C, vorzugsweise 100°C bis 250°C, insbesondere 150°C bis 220°C, erfolgt.
  3. Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteltabletten durch Bestrahlung mit Mikrowellen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl eine gleichzeitige Heißluftbehandlung gemäß Anspruch 1, als auch eine sich anschließende Heißluftbehandlung gemäß Anspruch 2 erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellenbestrahlung mit gleichzeitiger oder darauffolgender oder sowohl gleichzeitiger als auch darauffolgender Heißluftbehandlung chargenweise erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellenbestrahlung mit gleichzeitiger oder darauffolgender oder sowohl gleichzeitiger als auch darauffolgender Heißluftbehandlung kontinuierlich erfolgt.
EP95937027A 1994-11-07 1995-10-30 Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung Expired - Lifetime EP0791048B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439679A DE4439679A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteltabletten durch Mikrowellen- und Heißluftbehandlung
DE4439679 1994-11-07
PCT/EP1995/004242 WO1996014391A1 (de) 1994-11-07 1995-10-30 Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0791048A1 EP0791048A1 (de) 1997-08-27
EP0791048B1 true EP0791048B1 (de) 1999-06-02

Family

ID=6532650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95937027A Expired - Lifetime EP0791048B1 (de) 1994-11-07 1995-10-30 Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5914309A (de)
EP (1) EP0791048B1 (de)
AT (1) ATE180827T1 (de)
DE (2) DE4439679A1 (de)
DK (1) DK0791048T3 (de)
ES (1) ES2135101T3 (de)
FI (1) FI971932A0 (de)
GR (1) GR3030495T3 (de)
NO (1) NO971303D0 (de)
NZ (1) NZ295667A (de)
WO (1) WO1996014391A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69914582T2 (de) * 1998-02-10 2004-08-05 Unilever N.V. Waschmittel in tablettenform
GB9807992D0 (en) * 1998-04-15 1998-06-17 Unilever Plc Water softening and detergent compositions
GB9822090D0 (en) * 1998-10-09 1998-12-02 Unilever Plc Detergent Compositions
DE19948668A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-19 Cognis Deutschland Gmbh Waschmitteltabletten
DE10010760A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-20 Henkel Kgaa Mehrphasige Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit nicht-gepreßten Anteilen
DE10125441A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-05 Henkel Kgaa Verfahren und benötigte Zusätze zur Erhöhung der Stabilität von Tabletten
DE10254314B4 (de) * 2002-11-21 2004-10-14 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung befüllter Wasch- und Reinigungsmittelformkörper II
US8039531B2 (en) * 2003-03-14 2011-10-18 Eastman Chemical Company Low molecular weight cellulose mixed esters and their use as low viscosity binders and modifiers in coating compositions
US7585905B2 (en) * 2003-03-14 2009-09-08 Eastman Chemical Company Low molecular weight cellulose mixed esters and their use as low viscosity binders and modifiers in coating compositions
US8124676B2 (en) * 2003-03-14 2012-02-28 Eastman Chemical Company Basecoat coating compositions comprising low molecular weight cellulose mixed esters
US8461234B2 (en) * 2003-03-14 2013-06-11 Eastman Chemical Company Refinish coating compositions comprising low molecular weight cellulose mixed esters
US20070282038A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Deepanjan Bhattacharya Methods for improving the anti-sag, leveling, and gloss of coating compositions comprising low molecular weight cellulose mixed esters
US20080085953A1 (en) * 2006-06-05 2008-04-10 Deepanjan Bhattacharya Coating compositions comprising low molecular weight cellulose mixed esters and their use to improve anti-sag, leveling, and 20 degree gloss
SMP201200046B1 (it) * 2012-10-24 2015-07-09 Caffemotive Srl Un metodo per la produzione di una compressa di unprodotto macinato in polvere per l'estrazione di bevande nonchè compressa ottenibile con tale metodo

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL278464A (de) * 1961-05-15
JPS52587B2 (de) * 1972-04-11 1977-01-08
DE2327956A1 (de) * 1973-06-01 1974-12-19 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung von wasserloesliche hydratisierte salze enthaltenden granulaten, insbesondere wasch- und reinigungsmittelgranulaten
US4405850A (en) * 1978-10-06 1983-09-20 Raytheon Company Combination microwave heating apparatus
US4584281A (en) * 1981-09-18 1986-04-22 The Clorox Company Controlled delivery of immiscible materials into an aqueous system
DE3413571A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von kristallinen schichtfoermigen natriumsilikaten zur wasserenthaertung und verfahren zur wasserenthaertung
US4885108A (en) * 1986-08-12 1989-12-05 Colgate-Palmolive Company Method of shaping of soap bar
DE3706036A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Basf Ag Polyacetale, verfahren zu deren herstellung aus dialdehyden und polyolcarbonsaeuren und verwendung der polyacetale
DE4010533A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-10 Henkel Kgaa Tablettierte wasch- und/oder reinigungsmittel fuer haushalt und gewerbe und verfahren zu ihrer herstellung
US5108646A (en) * 1990-10-26 1992-04-28 The Procter & Gamble Company Process for agglomerating aluminosilicate or layered silicate detergent builders
BE1004876A5 (fr) * 1991-05-27 1993-02-16 Serstevens Albert T Perfectionnement pour l'obtention de poudres a lessiver par micro-ondes.
DE4134914A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-29 Henkel Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit ausgewaehlten builder-systemen
DE4221381C1 (de) * 1992-07-02 1994-02-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pfropf-Copolymerisate von ungesättigten Monomeren und Zuckern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4203923A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-12 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
DE4300772C2 (de) * 1993-01-14 1997-03-27 Stockhausen Chem Fab Gmbh Wasserlösliche, biologisch abbaubare Copolymere auf Basis von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
ATE207109T1 (de) * 1993-05-05 2001-11-15 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum verfestigen von teilchenfoermigen feststoffen und reinigungsprodukte daraus
DE4429550A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Wasch- oder Reinigungsmitteltabletten
DE19601840A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Wasch- oder Reinigungsmittelformkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
FI971932A (fi) 1997-05-06
WO1996014391A1 (de) 1996-05-17
FI971932A0 (fi) 1997-05-06
NO971303L (no) 1997-03-20
EP0791048A1 (de) 1997-08-27
NZ295667A (en) 1998-10-28
DE59506121D1 (de) 1999-07-08
ATE180827T1 (de) 1999-06-15
DK0791048T3 (da) 1999-12-13
GR3030495T3 (en) 1999-10-29
NO971303D0 (no) 1997-03-20
ES2135101T3 (es) 1999-10-16
DE4439679A1 (de) 1996-05-09
US5914309A (en) 1999-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791048B1 (de) Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteltabletten durch mikrowellen- und heissluftbehandlung
EP0777721B1 (de) Verfahren zur herstellung von wasch- oder reinigungsmitteltabletten
DE2462648C2 (de)
DE69404543T2 (de) Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen
DE69101299T2 (de) Silikat.
DE69102049T2 (de) Silikatzusammensetzung.
DE2753573C2 (de)
DE2204842A1 (de) Rieselfähige nichtionogene Waschmittelzusätze
DE2805128C2 (de)
DE1087738B (de) Reinigungsmittel mit bleichender, oxydierender und desinfizierender Wirkung
DE1223977B (de) Verfahren zur Herstellung von abrieb- und bruchfesten, in Wasser leicht zerfallendenReinigungsmitteltabletten
DE2646953C2 (de) Verfahren zur Entfernung von polaren Lösungsmitteln aus einer Waschmittelmischung sowie dadurch enthaltenes Waschmittel
DE1567656C3 (de) Verfahren zur Hersteilung eines in der Wärme getrockneten Reinigungsmittels
DE2151232B2 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserhaltigen produkts auf mischsilikaten
DE2247574A1 (de) Verfahren zur herstellung eines expandierten unloeslichen aggregats
EP0846157A1 (de) Verfahren zum aufbringen von duftstoffen auf textilgut
DE19601840A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch- oder Reinigungsmittelformkörpern
DE4023561C2 (de)
DE2627823A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalk-siliciumdioxid-isolierungen aus perlit
DE3852754T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsproduktes in Granulatform.
DE1926220A1 (de) Enzymhaltiges Wasch- oder Reinigungsmittel
EP0962443B1 (de) Mit Alkali- bzw. Erdalkali-Ionen dotierte Zitronensäure
EP0075250A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten Rohmaterials für Reinigungsmittel
DE2014674A1 (en) Alkali silicates directly from siliceousmaterial and alkali
EP0788539B1 (de) Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971114

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 180827

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506121

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990708

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135101

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990819

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001009

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20001012

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20001020

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20001027

Year of fee payment: 6

Ref country code: GR

Payment date: 20001027

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20001031

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011030

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011030

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011030

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95937027.1

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050914

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20050914

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050916

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050923

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051006

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20051104

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051216

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20070430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061030

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061030

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL-ECOLAB G.M.B.H. & CO. OHG

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071030

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031