EP0787857A1 - Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0787857A1
EP0787857A1 EP96118007A EP96118007A EP0787857A1 EP 0787857 A1 EP0787857 A1 EP 0787857A1 EP 96118007 A EP96118007 A EP 96118007A EP 96118007 A EP96118007 A EP 96118007A EP 0787857 A1 EP0787857 A1 EP 0787857A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
frame
application
application system
counter roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96118007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0787857B1 (de
Inventor
Reinhard Knop
Gerhard Wohlfeil
Ingo Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Papiertechnik GmbH filed Critical Jagenberg Papiertechnik GmbH
Publication of EP0787857A1 publication Critical patent/EP0787857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0787857B1 publication Critical patent/EP0787857B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper

Definitions

  • the invention relates to a device for coating a material web, in particular a paper or cardboard web, according to the preamble of claim 1.
  • a material web in particular a paper or cardboard web
  • Various devices are known for coating paper or cardboard webs which operate on the principle that coating material in excess is first applied by means of an application system applied to the running web and then the excess is scraped off to the desired coating weight by means of a metering system.
  • Application rollers (DE-C 36 23 402) and application chambers open to the material web (EP-C 0 051 698) are known as application systems for the excess application.
  • the metering systems contain, as metering elements, mechanical doctor elements, such as doctor blades (DE-C 36 23 402), doctor rods (DE-C 30 22 955), doctor blades (EP-C 0 109 520) or so-called air knives which use compressed air to measure the excess strip off a slot nozzle (DE-A 40 14 463).
  • mechanical doctor elements such as doctor blades (DE-C 36 23 402), doctor rods (DE-C 30 22 955), doctor blades (EP-C 0 109 520) or so-called air knives which use compressed air to measure the excess strip off a slot nozzle (DE-A 40 14 463).
  • the invention has for its object to improve a generic coating device so that it can be used to manufacture a wide variety of paper or cardboard products, the changeover time required for a product change should be as short as possible.
  • the coating device is constructed in a modular manner in such a way that the application system is mounted in a module independently of the other parts of the coating device, which module moves out of the coating device and can thus be quickly replaced by another application system.
  • the device according to the invention described below is used to coat a paper or cardboard web 1 several meters wide with coating color as the coating material. It contains an application system 2 for applying coating color in excess on the web 1 and in the web running direction at a distance behind the application system 2, a metering system 3, which scrapes off the excess coating color to the desired coat weight and thereby equalizes the coating color film.
  • the web 1 is supported at least in the area of the metering system 3 - in FIG. 1 also in the area of the application system 2 - by a counter roller 4 over its entire width.
  • the counter-roller 4 which has an axial length over the maximum web width to be processed, has shaft journals on both end faces, with which it is rotatably mounted in a frame 5 about its central axis 6 by means of a rotary drive.
  • the frame 5 of the counter-roller 4 is built up from two side walls 6, which are connected to one another by a crossbar 7. One side wall 6 is arranged on each longitudinal side outside the area of the web 1 and is supported on the floor.
  • the application system 2 is mounted in a separate, horizontally movable frame 8.
  • the frame 8 of the application system 2 contains two side walls 9 which are connected to one another via cross members 10 and, if necessary, via a base plate.
  • the frame 8 In order to be able to move the frame 8 horizontally, it is mounted on rollers attached to the cross members 10 or the base plate, which run in rails attached to the base.
  • a transport system made up of air cushions can be arranged between the base plate and the base, which enables the frame 8 to be moved easily over the base.
  • the two separate frames 5, 8 are designed and arranged such that the frame 8 with the application system 2 stored therein can be exchanged as a whole, that is to say it can be moved out of the area below the counter roller 4. Below the counter roller 4 there are no parts of the frame 5, but rather a sufficient space — in the exemplary embodiment reaching to the bottom — into which the frame 8 can be moved with the application system 2.
  • the frame 5 the counter-roller 4 on the inlet side transverse side on a sufficiently large opening.
  • the two side walls 6 are so far apart and the crossbar 7 is arranged so high that the frame 8 can be moved out of the frame 5 with the application system 2 against the web running direction - to the left in the figures.
  • the device in such a way that the frame 8 with the application system 2 can be moved transversely to the web running direction through a corresponding opening on one of the long sides from the area of the counter roller 4 and replaced.
  • the dosing system 3 is mounted in the web running direction behind the application system 2 in a frame 11 that is constructed and arranged so that it does not hinder the interchangeability of the frame 8 with the application system 2.
  • this can be mounted in a common frame with the counter roller 4. This common frame is then designed so that there is sufficient space below the counter roller 4 for an exchangeable separate frame 8 of the application system 2.
  • the metering system 3 is constructed in a known manner: as metering element, it contains a scraper knife 12 which can be pressed against the web 1 supported by the counter roll 4 and which is clamped with its foot in a clamping bar 13 which is displaceably mounted in a scraper bar 14 in the direction of the counter roll 4 is.
  • the scraper bar 14 is additionally pivotally suspended in the side parts 16 by means of a spindle drive 17.
  • doctor knife 12 as a metering element.
  • doctor rods, doctor blades or other known doctor elements can also be used to wipe off the excess.
  • FIG. 1 shows a coating device in which a so-called roller applicator is used as the application system 2.
  • the application system 2 contains an application roller 18 connected to a rotary drive with a smooth outer surface that extends over the entire working width, i.e. the maximum web width is sufficient.
  • the application roller 18 is mounted in a height-adjustable manner in the frame 8 in order to be able to adjust the application gap 19 between its outer surface and the web 1 supported in this area by the counter roller 4.
  • the applicator roller 18 rotates in an ink chamber 20, which is supplied with coating color continuously.
  • a curved guide plate 21 Arranged on the web entry side is a curved guide plate 21 which is adapted to the lateral surface of the application roller 18 and extends into the area of the application gap 19 and forms a narrow ink supply channel with the application roller 18.
  • the coating material is fed through the ink supply channel to the web 1 in such a large amount that an excess 22 runs back over the rear side of the guide plate 21.
  • the excess 22 is collected in a trough 23 and returned in the same way as the amount doctored by the doctor knife 12. All of the parts of the application system 2 described above are stored in the frame 8 and can thus be replaced together with another application system 2.
  • Coating devices in which other application systems 2 are used are described in FIGS. 2 to 5.
  • the remaining parts of the coating devices are constructed in accordance with the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the application system 2 contains an application chamber 24 which is open towards the counter roller and is supplied with coating color from an ink chamber 25.
  • the application chamber 24 is closed at the web outlet side with a rotatably mounted rod 26 which extends over the working width and which leaves a pre-metering gap open to the web 1 supported by the counter-roller 4, through which an excess film of the desired thickness is produced.
  • an overflow gap 27 remains open, through which overflowing coating color 28 emerges and is collected in a trough 29. This ensures complete wetting of web 1 without uncovered areas.
  • an adjustable bar 30 is arranged, with which the cross section of the inlet opening in the application chamber 24 can be changed.
  • All of the above parts of the application system 2 like a collecting trough 31 for the coating color scraped off by the metering system 3, are fastened to a crossbar 32 which is pivotably mounted in the side parts 9 of the frame 8. They can be exchanged as a whole.
  • the pivotability of the traverse 32 enables the application system 2 to be lowered from the working position on a counter roller into a position in which the system 2 can be cleaned or a new web 1 can be drawn in.
  • FIGS. 3 to 5 show coating devices in which the application system 2 contains its own counter-roller 33, by which the web 1 is supported during application.
  • the web is guided in a straight line for a certain distance between application and metering.
  • the straight line guidance of the web 1 with the excess application until dosing has the advantage that the centrifugal forces acting on the excess are minimized. Excessive centrifugal forces can cause the coating color to spray off and / or lead to irregularities in the excess film, which can no longer be compensated for during metering.
  • the element of the application system 2 applying the coating color to the web 1 is preferably arranged at the end of the wrapping area of the counter-roller 33, so that the web 1 with the excess application runs in a straight line without or with as little curvature as possible up to the metering element (scraper knife 12) of the metering system 3. For the same reason, the metering element is arranged as close as possible to the run-up line of the web 1 on the counter roller 4.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 3 contains, as application system 2, a roller applicator that has already been described in the exemplary embodiment according to FIG.
  • the only difference is that the application system 2 has its own counter-roller 33, which is mounted in the frame 8 and can therefore be replaced.
  • the driven counter roller 33 forms with the application roller 18 the application gap 19 in which the coating color is applied in excess to the web 1.
  • an application system 2 with an application chamber 24 is used, which is arranged on the separate counter roller 33 of the application system 2.
  • the application chamber 24 is supplied with coating ink under pressure and thus transferred to the web 1 supported by the counter roller 33.
  • FIG. 5 shows an embodiment of an application system 2 with a slot nozzle 34, from which the coating color is sprayed against the web 1.
  • the slot nozzle 34 is supplied from a paint chamber 25, the outlet cross section of which is adjustable by means of an adjustable bar 35. Exactly the desired excess quantity is applied to the web 1, the application quantity being adjustable via the pump output of the pump to be fed.
  • the application system 2 has its own counter-roller 33, which is mounted and driven in the frame 8 and is partially wrapped around by the web 1 and thus supports it during application.
  • the nozzle 34 is also arranged at the end of the wrapping area of the counter roller 33 so that the web 1 with the excess application runs as straight as possible to the metering system 3.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Zum Beschichten von Papier- oder Kartonbahnen (1) sind Vorrichtungen bekannt, die ein Auftragsystem (2) zum Auftragen von Beschichtungsmaterial im Überschuß, ein in Bahnlaufrichtung mit Abstand hinter dem Auftragsystem (2) angeordnetes Dosiersystem (3) zum Abstreifen des Überschusses bis auf das gewünschte Strichgewicht und einer in einem Gestell (5) gelagerte Gegenwalze (4) aufweisen, von der die Bahn (1) zumindest beim Dosieren abgestützt wird. Nach der Erfindung weist das Gestell (5) der Gegenwalze (4) unterhalb der Gegenwalze (4) einen Freiraum auf, in den ein getrenntes Gestell (8) mit dem darin gelagerten Auftragsystem (2) auswechselbar angeordnet ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Zum Beschichten von Papier- oder Kartonbahnen sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, die nach dem Prinzip arbeiten, daß zunächst mittels eines Auftragsystems Beschichtungsmaterial im Überschuß auf die laufende Bahn aufgetragen und anschließend der Überschuß mittels eines Dosiersystems bis auf das gewünschte Strichgewicht abgerakelt wird.
  • Als Auftragsysteme für den Überschußauftrag sind Auftragwalzen (DE-C 36 23 402) und zur Materialbahn offene Auftragkammern (EP-C 0 051 698) bekannt. Die Dosiersysteme enthalten bekannterweise als Dosierelemente mechanische Rakelelemente, wie Schabermesser (DE-C 36 23 402), Rakelstangen (DE-C 30 22 955), Rakelleisten (EP-C 0 109 520) oder sogenannte Luftmesser verwendet, die den Überschuß mit Druckluft aus einer Schlitzdüse abstreifen (DE-A 40 14 463). Um höhere Produktionsgeschwindigkeiten, also höhere Bahngeschwindigkeiten, erreichen zu können, ist es bekannt, das Auftrag- und das Dosiersystem im Umschlingungsbereich von Gegenwalzen anzuordnen, von denen die Materialbahn beim Auftragen und beim Dosieren über ihre gesamte Breite abgestützt wird (DE-A 41 30 118). Auftrag- und Dosiersystem sind dabei in einem gemeinsamen Gestell mit der Gegenwalze gelagert.
  • Bei der Herstellung von beschichteten Papier- oder Kartonbahnen ist es erforderlich, das Auftrag- und Dosiersystem dem herzustellenden Produkt anzupassen, also in Abhängigkeit von der zu beschichtenden Papier- oder Kartonbahn und der verwendeten Streichfarbe zu gestalten. Dies gilt insbesondere, wenn mit sehr hohen Bahngeschwindigkeiten (1000 m/min) beschichtet werden soll. Bei einem Produktwechsel sind daher umfangreiche Umbauarbeiten durchzuführen und daraus resultierende lange Stillstandszeiten in Kauf zu nehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Beschichtungsvorrichtung so zu verbessern, daß sie zur Herstellung verschiedenster Papier- oder Kartonprodukte verwendet werden kann, wobei die bei einem Produktwechsel erforderliche Umrüstzeit möglichst kurz sein soll.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Beschichtungsvorrichtung nach der Erfindung ist es möglich, das Auftragsystem als Gesamtes schnell auszutauschen. Die Beschichtungsvorrichtung ist modulartig so aufgebaut, daß das Auftragsystem unabhängig von den übrigen Teilen der Beschichtungsvorrichtung in einem Modul zusammengefaßt gelagert ist, das aus der Beschichtungsvorrichtung herausbewegt und somit schnell gegen ein anderes Auftragsystem ausgetauscht werden kann.
  • Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand vereinfacht dargestellter Ausführungsbeispiele.
  • Figur 1
    zeigt einen Längsschnitt in Bahnlaufrichtung durch eine erfindungsgemäße Beschichtungsvorrichtung.
    Die Figuren 2 bis 5
    zeigen jeweils einen Längsschnitt durch die Beschichtungsvorrichtung mit jeweils unterschiedlichen Auftragsystemen.
  • Die nachfolgend beschriebene Vorrichtung nach der Erfindung dient zum Beschichten einer mehrere Meter breiten Papier- oder Kartonbahn 1 mit Streichfarbe als Beschichtungsmaterial . Sie enthält ein Auftragsystem 2 zum Auftragen von Streichfarbe im Überschuß auf die Bahn 1 und in Bahnlaufrichtung mit Abstand hinter dem Auftragsystem 2 ein Dosiersystem 3, das den Überschuß an Streichfarbe bis auf das gewünschte Strichgewicht abrakelt und dabei den Streichfarbenfilm egalisiert.
  • Die Bahn 1 wird zumindest im Bereich des Dosiersystems 3 - in Figur 1 auch im Bereich des Auftragsystems 2 - von einer Gegenwalze 4 über ihre gesamte Breite abgestützt. Die in ihrer axialen Länge über die maximal zu verarbeitende Bahnbreite reichende Gegenwalze 4 weist an beiden Stirnseiten Wellenzapfen auf, mit denen sie in einem Gestell 5 um ihre Mittelachse 6 mittels eines Drehantriebs drehbar gelagert ist. Das Gestell 5 der Gegenwalze 4 baut sich aus zwei Seitenwänden 6 auf, die mit einer Quertraverse 7 miteinander verbunden sind. Jeweils eine Seitenwand 6 ist an jeder Längsseite außerhalb des Bereichs der Bahn 1 angeordnet und auf dem Boden abgestützt.
  • Im Bereich unterhalb der Gegenwalze 4 ist das Auftragsystem 2 in einem eigenen, horizontal bewegbaren Gestell 8 gelagert. Das Gestell 8 des Auftragsystems 2 enthält zwei Seitenwände 9, die über Quertraversen 10 und erforderlichenfalls über eine Bodenplatte miteinander verbunden sind. Um das Gestell 8 horizontal bewegen zu können, ist es auf an den Quertraversen 10 oder der Bodenplatte befestigten Rollen gelagert, die in am Boden befestigten Schienen laufen. Alternativ kann zwischen der Bodenplatte und dem Boden ein aus Luftkissen aufgebautes Transportsystem angeordnet sein, das eine einfache Bewegung des Gestells 8 über den Boden ermöglicht.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, daß die beiden getrennten Gestelle 5, 8, so ausgestaltet und angeordnet sind, daß das Gestell 8 mit dem darin gelagerten Auftragsystem 2 als Ganzes auswechselbar ist, es also aus dem Bereich unterhalb der Gegenwalze 4 hinausbewegt werden kann. Unterhalb der Gegenwalze 4 befinden sich keine Teile des Gestells 5, sondern ein ausreichender - im Ausführungsbeispiel bis zum Boden reichender - Freiraum, in den das Gestell 8 mit dem Auftragsystem 2 hineinbewegt werden kann. Zum Auswechseln des Auftragsystems 2, weist das Gestell 5 der Gegenwalze 4 an der einlaufseitigen Querseite eine ausreichend große Öffnung auf. Die beiden Seitenwände 6 sind so weit auseinander und die Quertraverse 7 so hoch angeordnet, daß das Gestell 8 mit dem Auftragsystem 2 gegen Bahnlaufrichtung - in den Figuren nach links - aus dem Gestell 5 hinausbewegt werden kann.
  • Alternativ ist es auch möglich, die Vorrichtung so zu gestalten, daß das Gestell 8 mit dem Auftragsystem 2 quer zur Bahnlaufrichtung durch eine entsprechende Öffnung an einer der Längsseiten aus dem Bereich der Gegenwalze 4 hinausbewegt und ausgewechselt werden kann.
  • Das Dosiersystem 3 ist in Bahnlaufrichtung hinter dem Auftragsystem 2 in einem Gestell 11 gelagert, daß so aufgebaut und angeordnet ist, daß es die Auswechselbarkeit des Gestells 8 mit dem Auftragsystem 2 nicht behindert. Anstelle eines getrennten Gestells 11 für das Dosiersystem 3 kann dieses in einem gemeinsamen Gestell mit der Gegenwalze 4 gelagert sein. Dieses gemeinsame Gestell ist dann so gestaltet, daß unterhalb der Gegenwalze 4 ausreichend Freiraum für ein auswechselbares getrenntes Gestell 8 des Auftragsystems 2 bleibt.
  • Das Dosiersystem 3 ist auf bekannte Weise aufgebaut: Es enthält als Dosierelement ein gegen die von der Gegenwalze 4 abgestützte Bahn 1 anpreßbares Schabermesser 12, das mit seinem Fuß in einem Klemmbalken 13 festgeklemmt ist, der in Richtung zur Gegenwalze 4 verschiebbar in einem Schaberbalken 14 gelagert ist. Der Schaberbalken 14 ist mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 15 um die Schabermesserspitze schwenkbar zwischen zwei Seitenteilen 16 des Gestells 11 aufgehängt, so daß sich die Anpreßkraft des Schabermessers 12 und der Bladewinkel (= Winkel des Schabermessers 12 zur Tangente an die Gegenwalze 4) einstellen läßt. Für die Feineinstellung des Bladewinkels ist der Schaberbalken 14 zusätzlich mittels eines Spindeltriebs 17 in den Seitenteilen 16 schwenkbar aufgehängt.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen ein Schabermesser 12 als Dosierelement. Alternativ können auch Rakelstangen, Rakelleisten oder andere bekannte Rakelelemente zum Abstreifen des Überschusses verwendet werden.
  • Figur 1 zeigt eine Beschichtungsvorrichtung, bei der als Auftragsystem 2 ein sogenanntes Walzenauftragwerk eingesetzt ist. Das Auftragsystem 2 enthält eine mit einem Drehantrieb verbundene Auftragwalze 18 mit glatter Mantelfläche, die über die gesamte Arbeitsbreite, i.e. die maximale Bahnbreite, reicht. Die Auftragwalze 18 ist im Gestell 8 höhenverstellbar gelagert, um den Auftragspalt 19 zwischen ihrer Mantelfläche und der in diesem Bereich von der Gegenwalze 4 abgestützten Bahn 1 einstellen zu können. An der unteren, der Gegenwalze 4 abgewandten Seite dreht die Auftragwalze 18 in einer Farbkammer 20, der kontinuierlich Streichfarbe zugeführt wird. An der Bahneinlaufseite ist ein der Mantelfläche der Auftragwalze 18 angepaßt gekrümmtes Leitblech 21 angeordnet, das bis in den Bereich des Auftragspalts 19 reicht und mit der Auftragwalze 18 einen engen Farbzuführkanal bildet. Durch den Farbzuführkanal wird das Beschichtungsmaterial in so großer Menge an die Bahn 1 herangeführt, daß ein Überschuß 22 über die Rückseite des Leitblechs 21 zurückläuft. Der Überschuß 22 wird in einer Wanne 23 aufgefangen und ebenso wie die vom Schabermesser 12 abgerakelte Menge zurückgeführt. Alle vorstehend beschriebenen Teile des Auftragsystems 2 sind im Gestell 8 gelagert und können somit gemeinsam mit diesem gegen ein anderes Auftragsystem 2 ausgetauscht werden.
  • In den Figuren 2 bis 5 sind Beschichtungsvorrichtungen beschrieben, bei denen andere Auftragsysteme 2 eingesetzt sind. Die übrigen Teile der Beschichtungsvorrichtungen (Gegenwalze 4 mit ihrem Gestell 5, Dosiersystem 3) sind übereinstimmend zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 aufgebaut.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 2 enthält das Auftragsystem 2 eine zur Gegenwalze hin offene Auftragkammer 24, die aus einer Farbkammer 25 mit Streichfarbe versorgt wird. Die Auftragkammer 24 ist an der Bahnauslaufseite mit einem über die Arbeitsbreite reichenden drehbar gelagerten Stab 26 abgeschlossen, der zur von der Gegenwalze 4 abgestützten Bahn 1 einen Vordosierspalt offen läßt, durch den ein Überschußfilm gewünschter Dicke erzeugt wird. An der Einlaufseite der Bahn 1 bleibt ein Überlaufspalt 27 offen, durch den überlaufende Streichfarbe 28 austritt und in einer Wanne 29 aufgefangen wird. Dies gewährleistet eine vollständige Benetzung der Bahn 1 ohne unbedeckte Stellen. Um die Menge der Auftragkammer 24 zugeführten Streichfarbe regulieren zu können, ist zwischen der Farbkammer 25 und der Auftragkammer 24 eine verstellbare Leiste 30 angeordnet, mit der sich der Querschnitt der Einlaßöffnung in die Auftragkammer 24 verändern läßt. Alle vorstehenden Teile des Auftragsystems 2 sind ebenso wie eine Auffangwanne 31 für die vom Dosiersystern 3 abgerakelte Streichfarbe an einer Quertraverse 32 befestigt, die in den Seitenteilen 9 des Gestells 8 schwenkbar gelagert ist. Sie können so als Gesamtes ausgewechselt werden. Die Schwenkbarkeit der Traverse 32 ermöglicht ein Absenken des Auftragsystems 2 von Arbeitsposition an einer Gegenwalze in eine Position, in der das System 2 gereinigt oder eine neue Bahn 1 eingezogen werden kann.
  • Die Figuren 3 bis 5 zeigen Beschichtungsvorrichtungen, bei denen das Auftragsystem 2 eine eigene Gegenwalze 33 enthält, von der die Bahn 1 beim Auftragen abgestützt wird. Zwischen dem Auftragen und dem Dosieren wird die Bahn über eine gewisse Strecke geradlinig geführt. Die geradlinige Führung der Bahn 1 mit dem Überschußauftrag bis zum Dosieren hat den Vorteil, daß die auf den Überschuß einwirkenden Zentrifugalkräfte minimiert werden. Zu große Zentrifugalkräfte können zum Abspritzen von Streichfarbe und/oder zu Ungleichmäßigkeiten im Überschußfilm führen, die beim Dosieren nicht mehr ausgeglichen werden.
  • Bevorzugt ist das die Streichfarbe auf die Bahn 1 auftragende Element des Auftragsystems 2 am Ende des Umschlingungsbereichs der Gegenwalze 33 angeordnet, damit die Bahn 1 mit dem Überschußauftrag ohne oder mit möglichst geringer Krümmung geradlinig bis zum Dosierelement (Schabermesser 12) des Dosiersystems 3 verläuft. Aus dem gleichen Grunde ist auch das Dosierelement möglichst nahe an der Auflauflinie der Bahn 1 auf die Gegenwalze 4 angeordnet.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 enthält als Auftragsystem 2 ein Walzenauftragwerk, das bereits beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 beschrieben wurde. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das Auftragsystem 2 eine eigene Gegenwalze 33 aufweist, die im Gestell 8 gelagert ist und somit mit ausgetauscht werden kann. Die angetriebene Gegenwalze 33 bildet mit der Auftragwalze 18 den Auftragspalt 19, in dem die Streichfarbe im Überschuß auf die Bahn 1 aufgetragen wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 4 wird ein Auftragsystem 2 mit einer Auftragkammer 24 eingesetzt, die an der getrennten Gegenwalze 33 des Auftragsystems 2 angeordnet ist. Der Auftragkammer 24 wird Streichfarbe unter Druck zugeführt und so an die von der Gegenwalze 33 abgestützte Bahn 1 übergeben.
  • Die Figur 5 zeigt eine Ausführungsform eines Auftragsystems 2 mit einer Schlitzdüse 34, aus der die Streichfarbe gegen die Bahn 1 gespritzt wird. Die Schlitzdüse 34 wird aus einer Farbkammer 25 versorgt, deren Austrittsquerschnitt mittels einer verstellbaren Leiste 35 verstellbar ist. Es wird genau die gewünschte Überschußmenge auf die Bahn 1 aufgetragen, wobei die Auftragsmenge über die Pumpenleistung der zufördernden Pumpe einstellbar ist. Auch bei dieser Ausführungsform weist das Auftragsystem 2 eine eigene, im Gestell 8 gelagerte und angetriebene Gegenwalze 33 auf, die von der Bahn 1 teilweise umschlungen wird und so diese beim Auftragen abstützt. Die Düse 34 ist ebenfalls am Ende des Umschlingungsbereichs der Gegenwalze 33 angeordnet, damit die Bahn 1 mit dem Überschußauftrag möglichst geradlinig zum Dosiersystem 3 verläuft.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn (1), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, mit einem Auftragsystem (2) zum Auftragen von Beschichtungsmaterial im Überschuß, einem in Bahnlaufrichtung mit Abstand hinter dem Auftragsystem (2) angeordneten Dosiersystem (3) zum Abstreifen des Überschusses bis auf das gewünschte Strichgewicht, und mit einem in einem Gestell (5) gelagerten Gegenwalze (4), von der die Bahn (1) zumindest beim Dosieren abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5) der Gegenwalze (4) unterhalb der Gegenwalze (4) einen Freiraum aufweist, in den ein getrenntes Gestell (8) mit dem darin gelagerten Auftragsystem (2) auswechselbar angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5) der Gegenwalze (4) an einer Querseite, bevorzugt an der bahneinlaufseitigen Querseite, eine Öffnung aufweist, durch die das Gestell (8) mit dem Auftragsystem (2) horizontal gegen Bahnlaufrichtung aus dem Gestell 5 bewegt werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5) an einer Längsseite eine Öffnung aufweist, durch die das Gestell (8) mit dem Dosiersystem (2) horizontal und quer zur Bahnlaufrichtung aus dem Gestell (5) bewegt werden kann.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsystem (2) eine eigene, im Gestell (8) gelagerte Gegenwalze (33) zum Abstützen der Bahn (1) beim Auftragen aufweist, von der die Bahn (1) geradlinig zur Gegenwalze (4) des Dosiersystems (3) geführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosiersystem (3) in einem eigenen, in Bahnlaufrichtung hinter dem Auftragsystem (2) angeordneten Gestell (11) gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Walzenauftragwerk als Auftragsystem (2).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Auftragsystem (2) mit einer zur die Bahn (1) abstützenden Gegenwalze (4, 33) offenen Auftragkammer (24).
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsystem (2) eine Schlitzdüse (34) enthält, aus der das Beschichtungsmaterial auf die Bahn (1) gespritzt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosiersystem (3) in einem gemeinsamen Gestell mit seiner Gegenwalze (4) gelagert ist.
EP96118007A 1996-02-03 1996-11-09 Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn Expired - Lifetime EP0787857B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603861A DE19603861C1 (de) 1996-02-03 1996-02-03 Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE19603861 1996-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0787857A1 true EP0787857A1 (de) 1997-08-06
EP0787857B1 EP0787857B1 (de) 2002-03-20

Family

ID=7784396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118007A Expired - Lifetime EP0787857B1 (de) 1996-02-03 1996-11-09 Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6066208A (de)
EP (1) EP0787857B1 (de)
JP (1) JPH09299848A (de)
AT (1) ATE214761T1 (de)
BR (1) BR9700838A (de)
DE (2) DE19603861C1 (de)
ES (1) ES2174014T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6730171B2 (en) 2001-11-05 2004-05-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nozzle apparatus having a scraper for the application of the foam treatment of tissue webs
US6582555B2 (en) 2001-11-05 2003-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of using a nozzle apparatus for the application of the foam treatment of tissue webs
DE102013104921A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beschichten und/oder Imprägnieren einer textilen Warenbahn

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377200A (fr) * 1961-02-03 1964-04-30 Australia Res Lab Machine pour appliquer un revêtement liquide à une feuille
GB994191A (en) * 1960-10-14 1965-06-02 Marius Berghgracht Combined conating machine, especially for the application of various layers of plastic material on a support strip
EP0051698A1 (de) 1980-11-06 1982-05-19 Consolidated Papers, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Papier
DE3022955C2 (de) 1980-06-19 1982-12-16 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Regeln der Auftragsstärke beim Beschichten laufender Materialbahnen
EP0109520A1 (de) 1982-11-23 1984-05-30 JAGENBERG Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Beschichten laufender Materialbahnen
DE3623402C2 (de) 1985-07-31 1988-02-04 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4014463A1 (de) 1990-05-07 1991-11-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn
DE4130118A1 (de) 1991-09-11 1993-03-25 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070461A (en) * 1958-09-15 1962-12-25 Beloit Iron Works Blade coater assembly and changer
US3079889A (en) * 1959-06-03 1963-03-05 Black Clawson Co Paper machinery
US3418970A (en) * 1964-11-02 1968-12-31 Black Clawson Co Paper coating apparatus
US3688735A (en) * 1970-03-13 1972-09-05 Beloit Corp Apparatus for applying glue to leading and trailing edges of a wrapper sheet
DE3025689A1 (de) * 1980-07-07 1982-01-21 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum einlegen von rakelstangen
US4440809A (en) * 1983-01-17 1984-04-03 Consolidated Papers, Inc. Method and apparatus for recirculating coating liquid in a paper coating apparatus
US4675230A (en) * 1985-11-12 1987-06-23 Alcan International Limited Apparatus and method for coating elongated strip articles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB994191A (en) * 1960-10-14 1965-06-02 Marius Berghgracht Combined conating machine, especially for the application of various layers of plastic material on a support strip
CH377200A (fr) * 1961-02-03 1964-04-30 Australia Res Lab Machine pour appliquer un revêtement liquide à une feuille
DE3022955C2 (de) 1980-06-19 1982-12-16 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Regeln der Auftragsstärke beim Beschichten laufender Materialbahnen
EP0051698A1 (de) 1980-11-06 1982-05-19 Consolidated Papers, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Papier
EP0109520A1 (de) 1982-11-23 1984-05-30 JAGENBERG Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Beschichten laufender Materialbahnen
DE3623402C2 (de) 1985-07-31 1988-02-04 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4014463A1 (de) 1990-05-07 1991-11-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn
DE4130118A1 (de) 1991-09-11 1993-03-25 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn

Also Published As

Publication number Publication date
US6066208A (en) 2000-05-23
BR9700838A (pt) 1998-07-07
DE59608920D1 (de) 2002-04-25
JPH09299848A (ja) 1997-11-25
DE19603861C1 (de) 1997-07-31
ES2174014T3 (es) 2002-11-01
ATE214761T1 (de) 2002-04-15
EP0787857B1 (de) 2002-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
DE4131131C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
WO1998048113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer pigmentstreichfarbe auf eine papier- oder kartonbahn
DE69323214T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur minimierung von beschichtungslücken auf einer papierbahn
DE3709295C2 (de)
AT393360B (de) Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen, insbesondere aus papier oder karton
DE4444779A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP2277630B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer durchlaufenden Bahn
EP1084298B1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn
EP0677613B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
EP0787857B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
EP0071149B1 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Auftragsgewichtes von Beschichtungen auf in laufender Bahn geführtem Material
DE69003418T2 (de) Kreppschaber.
DE19814212C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn
EP0757129B1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP1624106B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP2082811A2 (de) Mehrfach-Vorhangstreichvorrichtung
EP0777785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
AT409349B (de) Auftragsvorrichtung zur aufbringung von fliessfähigen stoffen auf materialbahnen
DE4432179C1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
WO1998050631A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von beschichtungsmaterial auf eine laufende materialbahn
DE4432180A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE9421631U1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
EP1391554A2 (de) Auftragswerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980127

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000712

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

REF Corresponds to:

Ref document number: 214761

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608920

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020425

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020320

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2174014

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021111

Year of fee payment: 7

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20071115

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20071116

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071114

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081110