EP0786751A2 - Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0786751A2
EP0786751A2 EP97100396A EP97100396A EP0786751A2 EP 0786751 A2 EP0786751 A2 EP 0786751A2 EP 97100396 A EP97100396 A EP 97100396A EP 97100396 A EP97100396 A EP 97100396A EP 0786751 A2 EP0786751 A2 EP 0786751A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
fastening means
alarm
components
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97100396A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0786751B1 (de
EP0786751A3 (de
Inventor
Werner Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig AG
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Publication of EP0786751A2 publication Critical patent/EP0786751A2/de
Publication of EP0786751A3 publication Critical patent/EP0786751A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0786751B1 publication Critical patent/EP0786751B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/046Monitoring of the detection circuits prevention of tampering with detection circuits

Definitions

  • the invention relates to a device for fastening components of alarm systems according to the preamble of claim 1.
  • Alarm systems contain components for monitoring individual areas, such as sensors on access doors, windows, etc., which are remote from the alarm center. These sensors are usually arranged in housings and attached to appropriate locations, usually walls. In the case of known components, the fastening takes place in such a way that the fastening elements, for example screws, are not accessible when the component is fully assembled. For this purpose, it is necessary to open the housing during assembly and to secure the assembled, closed housing against opening.
  • the invention has for its object to design arranged in a housing components of alarm systems so that the attachment can be done quickly and without opening the housing, the components being protected against sabotage.
  • the rear wall of the housing has a recess through which a fastening means, for example a screw, can be guided.
  • a fastening means for example a screw
  • Arranged within the housing is an arrangement for monitoring the position of the fastening means, which in particular detects a change in position of the fastening means within the housing and supplies an alarm signal which is preferably forwarded to the alarm center.
  • the device according to the invention enables components of an alarm system to be attached in a simple manner by the housing being able to be suspended in the fastening means by means of the cutout.
  • Screws or hooks that are anchored in a wall can be used as fastening means.
  • the fastener is not accessible because, for example, the screw head or the hook protrude into the interior of the housing.
  • An arrangement for monitoring the position of the fastening means is arranged there. When the position or the removal of the housing from the fastening means changes, an alarm signal is issued so that an unauthorized removal of the component is not possible.
  • the arrangement for monitoring the position of the fastening means consists of a switch which is actuated by the recess when the fastening means is carried out.
  • the position in particular the presence of the fastening means in the housing, is monitored in a simple and inexpensive manner.
  • the switch is opened again or changes its state, which triggers the alarm. False alarms can be avoided by arranging the switch or executing it in such a way that a slight movement does not lead to a switch actuation.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the arrangement for monitoring the position of the fastening means is arranged indirectly or directly on the inside of the front wall of the housing. When the housing is opened, the relative position of the Position monitoring arrangement for the fastener and an opening of the housing is recognized and leads to an alarm.
  • the housing so that it can only be opened when it is not fastened. This can be achieved, for example, by only accessing the screws that hold the housing parts together from the rear wall of the housing.
  • the housing in which a component of an alarm system, for example a sensor for room monitoring, which is not shown in the figure, is arranged, consists of a housing rear wall 2 and a housing front wall 3, which are connected by means of a screw 4.
  • the housing rear wall 2 has a recess 21, 22 through which a fastening means 8, in the present case a screw, can be passed.
  • the recess 21, 22 has a lower part 22, the diameter of which is larger than the head of the screw 8 to be passed, and an upper part 21, the diameter of which is smaller than the screw head and larger than the diameter of the shaft the screw 8 is.
  • the screw 8 is screwed, for example, into a wall 1, the screw head being at a distance from the wall 1.
  • the housing 2, 3 is fastened to the screw by passing the lower part 22 of the recess over the head of the screw 8 and then lowering the housing so that the shaft of the screw 8 lies in the region of the upper part 21 of the recess.
  • a switch 6 with a switching tongue 61 is arranged inside the housing. The switch is arranged within the housing so that the head of the screw when hanging the housing Switch tongue 61 actuated. If the housing is removed by an unauthorized person, an alarm signal is issued. A corresponding signal is preferably sent to the alarm center. If the housing is removed by the user, an alarm can be suppressed by disarming the alarm system entirely or only regarding the component.
  • the switch 6, 61 can either be attached directly to the front wall of the housing or, if the dimensions of the housing do not allow this, be connected to the front wall of the housing by means of an insert 7 and a fastening means 5.
  • the device according to the invention allows components of an alarm system to be attached quickly and therefore inexpensively and removed, for example, for service purposes, the protection against unauthorized removal of the component being increased compared to known solutions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Funkalarmanlagen, welche abgesetzt von der Alarmzentrale betrieben werden und in einem Gehäuse angeordnet sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Gehäuse angeordnete Komponenten von Alarmanlagen so auszugestalten, daß die Befestigung schnell und ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen kann, wobei die Komponenten gegen Sabotage geschützt sind. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst, indem die Gehäuserückwand eine Aussparung aufweist, durch die ein Befestigungsmittel geführt werden kann, wobei innerhalb des Gehäuses eine Anordnung zur Überwachung der Position des Befestigungsmittles angeordnet ist, und bei einer Positionsänderung des Befestigungsmittels innerhalb des Gehäuses ein Alarmsignal ausgegeben wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Alarmanlagen beinhalten Komponenten zur Überwachung einzelner Bereiche, beispielsweise Sensoren an Zugangstüren, Fenstern usw., die von der Alarmzentrale abgesetzt sind. Diese Sensoren sind üblicherweise in Gehäusen angeordnet und an entsprechenden Stellen, meist Wänden, befestigt. Die Befestigung erfolgt bei bekannten Komponenten so, daß die Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben, bei vollständig montierter Komponente nicht zugänglich sind. Zu diesem Zweck ist es notwendig, das Gehäuse bei der Montage zu öffnen und das montierte, geschlossene Gehäuse gegen ein Öffnen zu sichern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Gehäuse angeordnete Komponenten von Alarmanlagen so auszugestalten, daß die Befestigung schnell und ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen kann, wobei die Komponenten gegen Sabotage geschützt sind.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung weist die Gehäuserückwand eine Aussparung auf, durch die ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Schraube geführt werden kann. Innerhalb des Gehäuses ist eine Anordnung zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels angeordnet, die insbesondere eine Positionsänderung des Befestigungsmittels innerhalb des Gehäuses erkennt und ein Alarmsignal liefert, das vorzugsweise an die Alarmzentrale weitergeleitet wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine einfache Anbringung von Komponenten einer Alarmanlage möglich, indem das Gehäuse mittels der Aussparung in das Befestigungsmittel eingehängt werden kann. Als Befestigungsmittel können Schrauben oder Haken verwendet werden, die beispielsweise in einer Wand verankert sind. Das Befestigungsmittel ist dabei nicht zugänglich, da beispielsweise der Schraubenkopf oder der Haken in das Innere des Gehäuses ragen. Dort ist eine Anordnung zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels angeordnet. Bei einer Änderung der Position oder der Abnahme des Gehäuses vom Befestigungsmittel wird ein Alarmsignal ausgegeben, so daß eine unbefugte Entfernung der Komponente nicht möglich ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Anordnung zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels aus einem Schalter, der bei Durchführung des Befestigungsmittels durch die Aussparung betätigt wird. Dadurch wird auf einfache und kostengünstige Weise die Position, insbesondere das Vorhandensein des Befestigungsmittels im Gehäuse überwacht. Sobald das Befestigungsmittel aus dem Gehäuse entfernt wird, d.h. bei Abnahme des Gehäuses vom Befestigungsort, wird der Schalter wieder geöffnet bzw. er ändert seinen Zustand, was zur Alarmauslösung führt. Fehlalarme können dadurch vermieden werden, daß der Schalter so angeordnet bzw. so ausgeführt wird, daß eine geringe Bewegung nicht zu einer Schalterbetätigung führt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Anordnung zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels mittelbar oder unmittelbar an der Innenseite der Gehäusevorderwand angeordnet ist. Bei Öffnen des Gehäuses verändert sich die relative Position der Positionsüberwachungsanordnung zum Befestigungsmittel und es wird ein Öffnen des Gehäuses erkannt und führt zur Alarmgabe.
  • Im weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Gehäuse so auszuführen, daß es nur im nicht befestigten Zustand geöffnet werden kann. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem die Schrauben, welche die Gehäuseteile zusammenhalten, nur von der Gehäuserückwand zugänglich sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels gemäß den Figuren 1 und 2 erläutert.
    Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    Figur 2:
    die Aussparung in Vorderansicht.
  • Das Gehäuse, in dem eine Komponente einer Alarmanlage, beispielsweise ein Sensor für Raumüberwachung, der in der Figur nicht dargestellt ist, angeordnet ist, besteht aus einer Gehäuserückwand 2 und einer Gehäusevorderwand 3, die mittels einer Schraube 4 verbunden sind.
    Die Gehäuserückwand 2 weist eine Aussparung 21, 22 auf, durch die ein Befestigungsmittel 8, im vorliegenden Fall eine Schraube, hindurchgeführt werden kann.
    Wie aus Figur 2 ersichtlich, weist die Aussparung 21, 22 einen unteren Teil 22, dessen Durchmesser größer ist als der Kopf der hindurchzuführenden Schraube 8 ist, und einen oberen Teil 21 auf, dessen Durchmesser kleiner als der Schraubenkopf und größer als der Durchmesser des Schaftes des Schraube 8 ist.
    Die Schraube 8 ist beispielsweise in eine Wand 1 eingeschraubt, wobei der Schraubenkopf einen Abstand zur Wand 1 aufweist. Das Gehäuse 2, 3 wird an der Schraube befestigt, indem der untere Teil 22 der Aussparung über den Kopf der Schraube 8 geführt wird und anschließend das Gehäuse abgesenkt wird, so daß der Schaft der Schraube 8 im Bereich des oberen Teils 21 der Aussparung liegt.
    Im Inneren des Gehäuses ist gemäß dem Ausführungsbeispiel ein Schalter 6 mit einer Schaltzunge 61 angeordnet. Der Schalter ist innerhalb des Gehäuses so angeordnet, daß bei Einhängen des Gehäuses der Kopf der Schraube die Schalterzunge 61 betätigt. Bei Abnahme des Gehäuses durch einen Unbefugten wird ein Alarmsignal ausgegeben.
    Dabei wird vorzugsweise ein entsprechendes Signal an die Alarmzentrale gegeben. Im Fall der Abnahme des Gehäuses durch den Benutzer kann ein Alarm unterdrückt werden, indem die Alarmanlage ganz oder nur die Komponente betreffend unscharfgeschaltet wird.
  • Der Schalter 6, 61 kann entweder direkt an der Gehäusevorderwand angebracht sein oder, falls die Abmessungen des Gehäuses dies nicht zulassen, mittels eines Einsatzes 7 und einem Befestigungsmittel 5 mit der Gehäusevorderwand verbunden sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung können Komponenten einer Alarmanlage schnell und damit kostengünstig angebracht und beispielsweise für Servicezwecke entfernt werden, wobei der Schutz gegen eine unberechtigte Entfernung der Komponente gegenüber bekannten Lösungen noch erhöht wurde.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen, welche abgesetzt von der Alarmzentrale betrieben werden und in einem Gehäuse (2, 3) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Gehäuserückwand (2) eine Aussparung (21, 22) aufweist, durch die ein Befestigungsmittel (8) geführt werden kann,
    innerhalb des Gehäuses (2, 3) eine Anordnung (6, 61) zur Überwachung der Position des Befestigungsmittles (8) angeordnet ist, und
    bei einer Positionsänderung des Befestigungsmittels (8) innerhalb des Gehäuses (2, 3) ein Alarmsignal ausgegeben wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Anordnung (6, 61) zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels (8) aus einem Schalter besteht, der so angeordnet ist, daß er bei der bei Durchführung des Befestigungsmittels (8) durch die Aussparung (21, 22) betätigt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Anordnung (6, 61) zur Überwachung der Position des Befestigungsmittels (8) mittelbar oder unmittelbar an der Innenseite der Gehäusevorderwand (3) angeordnet ist, um auch ein Öffnen des Gehäuses (2, 3) zu erkennen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gehäuse (2, 3) so ausgeführt ist, daß es nur im nicht befestigten Zustand geöffnet werden kann.
EP97100396A 1996-01-29 1997-01-11 Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen Expired - Lifetime EP0786751B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603067 1996-01-29
DE19603067A DE19603067A1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0786751A2 true EP0786751A2 (de) 1997-07-30
EP0786751A3 EP0786751A3 (de) 1999-08-04
EP0786751B1 EP0786751B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=7783940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97100396A Expired - Lifetime EP0786751B1 (de) 1996-01-29 1997-01-11 Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0786751B1 (de)
DE (2) DE19603067A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037184A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-20 Siemens Building Technologies AG Gehäuse für einen Gefahrenmelder
EP0834847B1 (de) * 1996-10-07 2001-10-31 Bticino S.P.A. Elektrische Vorrichtung für Anti-Diebstahlanlagen
EP1227452A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-31 Siemens Building Technologies AG Sicherheitssystem und Gefahrenmelder zur Überwachung von Gefahrenkenngrössen
FR2829271A1 (fr) * 2001-08-28 2003-03-07 J C Decaux Systeme de telesurveillance pour dispositif d'affichage lumineux
EP1494188A1 (de) * 2003-01-30 2005-01-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abweichungsdetektionsvorrichtung und informationsgerät mit verwendung derselben
EP2113896B1 (de) * 2008-04-29 2013-10-16 RADIO SYSTEMES INGENIERIE VIDEO TECHNOLOGIES (Société Anonyme) Gegen Herausreissen und/oder Einbruch geschützte Erkennungseinheit, und System, das mindestens eine solche Einheit umfasst
RU2627557C1 (ru) * 2016-10-10 2017-08-08 Общество с ограниченной ответственностью "Элеста" Устройство сигнализации
EP3499479A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 Verisure Sàrl Alarmperipheriegerät mit einer manipulationsschutzanordnung sowie manipulationsschutzanordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632287B4 (de) * 1996-08-09 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Externsignalgeber und Verfahren zur Auslösung eines Voralarms bei einem Externsignalgeber
ITRM20060399A1 (it) * 2006-07-25 2008-01-26 Lince Italia S P A Staffa di supporto in particolare per rilevatori di impianti di allarme e relativo rilevatore

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1493714A (fr) * 1966-07-21 1967-09-01 Dispositif interrupteur électrique de sécurité actionné par organe d'assemblage, notamment par boulon
US4092641A (en) * 1976-07-06 1978-05-30 Statitrol Corporation Security interlock switch system for smoke detectors and the like
US4236148A (en) * 1979-03-19 1980-11-25 Crown Auto Top Manufacturing Co. Theft deterring and signalling device for portable fire extinguishers
US4385288A (en) * 1981-05-04 1983-05-24 Fifth Dimension, Inc. Motion responsive alarm system
US4631526A (en) * 1982-06-10 1986-12-23 Automated Security Holdings, Ltd. Theft proof alarm bell assembly
US4542337A (en) * 1982-09-30 1985-09-17 Honeywell Inc. Electro-mechanical anti-tampering device for electric meters
DE3308455A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Hans-Joachim 5810 Witten Becker Alarmanlage zur absicherung eines gebaeudes
DE3420439A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Krauskopf GmbH & Co Elektrotechnik KG, 6301 Biebertal Gehaeuse fuer ueberwachungsanlagen
FR2602078A1 (fr) * 1986-07-24 1988-01-29 Signal Vision Sa Sirene d'alarme a dispositif d'inhibition de la securite d'autoprotection.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834847B1 (de) * 1996-10-07 2001-10-31 Bticino S.P.A. Elektrische Vorrichtung für Anti-Diebstahlanlagen
US6297745B1 (en) 1999-03-08 2001-10-02 Siemens Buildings Technologies Ag Housing for an alarm
EP1037184A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-20 Siemens Building Technologies AG Gehäuse für einen Gefahrenmelder
US7075430B2 (en) 2001-01-19 2006-07-11 Siemens Building Technologies Ag Security system and danger sensor for monitoring danger parameters
EP1227452A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-31 Siemens Building Technologies AG Sicherheitssystem und Gefahrenmelder zur Überwachung von Gefahrenkenngrössen
US7091844B2 (en) 2001-01-19 2006-08-15 Siemens Building Technologies Ag Security system and danger sensor for monitoring danger parameters
FR2829271A1 (fr) * 2001-08-28 2003-03-07 J C Decaux Systeme de telesurveillance pour dispositif d'affichage lumineux
EP1494188A4 (de) * 2003-01-30 2005-06-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Abweichungsdetektionsvorrichtung und informationsgerät mit verwendung derselben
EP1494188A1 (de) * 2003-01-30 2005-01-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abweichungsdetektionsvorrichtung und informationsgerät mit verwendung derselben
US7167092B2 (en) 2003-01-30 2007-01-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abnormality detector and information apparatus using the same
EP2113896B1 (de) * 2008-04-29 2013-10-16 RADIO SYSTEMES INGENIERIE VIDEO TECHNOLOGIES (Société Anonyme) Gegen Herausreissen und/oder Einbruch geschützte Erkennungseinheit, und System, das mindestens eine solche Einheit umfasst
RU2627557C1 (ru) * 2016-10-10 2017-08-08 Общество с ограниченной ответственностью "Элеста" Устройство сигнализации
EP3499479A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 Verisure Sàrl Alarmperipheriegerät mit einer manipulationsschutzanordnung sowie manipulationsschutzanordnung
WO2019115505A1 (en) * 2017-12-13 2019-06-20 Verisure Sàrl An alarm peripheral with an anti-tampering arrangement and an anti-tampering arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19603067A1 (de) 1997-07-31
DE59710589D1 (de) 2003-09-25
EP0786751B1 (de) 2003-08-20
EP0786751A3 (de) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704478C2 (de) Diebstahlsicherungssystem für Kraftfahrzeuge
EP0786751B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen
EP0720136B1 (de) Vorrichtung zum Scharfstellen einer Alarmanlage und zur Überwachung einer Eingangstür
DE19724573C2 (de) Abdeckeinrichtung für einen Schließzylinder, insbesondere an einer Fahrzeugtür
EP1037184A1 (de) Gehäuse für einen Gefahrenmelder
EP0315766B1 (de) yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE2223662A1 (de) Alarmvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl
EP0722156B1 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
DE4411290C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors
EP3260634B1 (de) Vorrichtung zur sicherung und/oder überwachung von verschlusselementen
EP1327042B1 (de) Sicherheitsmodul
DE3718339A1 (de) Schluesselschalter bzw. schluesseltaster
DE602004008119T2 (de) Multifunktionale entkopplungsvorrichtung für magnetische diebstahlsicherung
EP1088958A2 (de) Schlüsselkasten und System zum Ermöglichen des Zugangs zu einem Gebäude für einen Dienstleister
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
CH674876A5 (de)
DE19708720B4 (de) Schloß für eine Türblatt-Zargen-Kombination
EP0942128B1 (de) Einrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
DE3502759C2 (de) Einbruchwarngerät eines Garagenschwingtors
DE3631235A1 (de) Hilfsvorrichtung zur arretierung von kfz-tueren in einer teiloffenen montagestellung
EP0757339B1 (de) Einbruchmelder
DE102020004835A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Sicherung von Behältnissen gegen unbefugte Manipulation
EP0616307B1 (de) Intrusionsmelder
DE19743128B4 (de) Türschloßanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3724929C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20000113

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRUNDIG AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020612

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710589

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040120

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59710589

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160201

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20160129

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160128

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59710589

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170110