EP0782538A1 - Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken

Info

Publication number
EP0782538A1
EP0782538A1 EP96921858A EP96921858A EP0782538A1 EP 0782538 A1 EP0782538 A1 EP 0782538A1 EP 96921858 A EP96921858 A EP 96921858A EP 96921858 A EP96921858 A EP 96921858A EP 0782538 A1 EP0782538 A1 EP 0782538A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed
sewing
sheets
sheet
printed sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96921858A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0782538B1 (de
Inventor
Hans Hollenstein
Heinz Bötschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0782538A1 publication Critical patent/EP0782538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0782538B1 publication Critical patent/EP0782538B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/32Saddle-like members over which partially-unfolded sheets or signatures are fed to signature-gathering, stitching, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B9/00Devices common to machines for carrying out the processes according to more than one of the preceding main groups
    • B42B9/04Devices common to machines for carrying out the processes according to more than one of the preceding main groups for conveying downwardly-open signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/413Identification of image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Zur Erkennung der Öffnungslage von der Nähvorrichtung (15) einer Fadenheftmaschine (1) rittlings auf einer Überführungsvorrichtung (8) hintereinander zugeführten Druckbogen (4) werden diese an wenigstens einer der die Falzinnenkante eines Druckbogens (4) bildenden Seiten in aufgespreizter Lage an einer anhand der Druckbilder prüfenden Kontrolleinrichtung vorbeigeführt.

Description

Verfahren zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden Buchblöcken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden Buchblöcken, bei welchem die unterschiedliche Druckbilder aufweisenden Druckbogen nach ei¬ ner bestimmten Reihenfolge einzeln der Nähvorrichtung einer Fadenheftmaschine zugeführt und durch wenigstens einen den Druckbogenfalz durchsetzenden Bindefaden aneinandergeheftet werden.
Verfahren dieser Art dienen der Produktion von Büchern hoher Bindequalität.
Die die Buchblöcke bildenden verschiedenen, gefalzten Druckbo¬ gen werden in einer bestimmten Reihenfolge nach dem Inhalt des herzustellenden Buchblockes in mehrfacher Ausführung gestapelt bereitgestellt und durch eine Vereinzelungsvorrichtung nach¬ einander auf eine Verarbeitungsstrecke geschickt. Auf dem Weg zur Nähvorrichtung der Fadenheftmaschine, die be¬ kannterweise durch unterschiedliche Nähsysteme ausgebildet ist, durchlaufen die Druckbogen eine Station, in der sie auf Richtigkeit und Verarbeitungsbereitschaft überprüft werden. Vor dieser Station werden sie zum Zweck der Verarbeitung in der Nähvorrichtung geöffnet und rittlings einer sattelförmigen Auflage zugeführt, wo sie von Mitnehmern einer umlaufenden Fördervorrichtung übernommen werden.
Eine von aussen auf die sattelförmige Auflage gerichtete Lese¬ vorrichtung stellt fest, um welchen Druckbogen es sich han¬ delt, der anschliessend in einer mit der Lesevorrichtung ver¬ bundenen Vergleichsvorrichtung überprüft wird. Die Vergleichs¬ vorrichtung signalisiert eine Steuerung, falls es sich um ei¬ nen fehlerhaften Bogen handelt. Trifft dies zu, wird der Ver- arbeitungsprozess angehalten und der fehlerhafte Druckbogen ausgetauscht. Die Vergleichsvorrichtung enthält die Daten der Sollwerte der für einen vollständigen Buchblock bestimmten Druckbogen sowie über deren Reihenfolge, wobei die erforderli¬ chen Daten in einem vorausgehenden Eichvorgang aufgenommen bzw. abgespeichert werden.
Diese Art der Druckbogenerkennung erlaubt die Sicherstellung der Bogenfolge und die Richtigkeit.
Ungelöst ist die Erkennung der richtigen Öffnung der gefalzten Druckbogen, bevor sie dem Heftprozess übergeben werden. Ein unkorrekt geöffneter Druckbogen würde dazu führen, dass er vom Nähvorgang nur teilweise erfasst wird und anschliessend in dem gebundenen Buchblock nicht verankert ist. Es kommt schon vor, dass ein Druckbogen vor dem Ablegen auf die sattelförmige Auf¬ lage nicht mittig geöffnet wird, sodass nur ein Teil der Fal¬ zinnenkanten auf dem Heftsattel aufliegt bzw. nur ein Teil der Falze beim Nähen erfasst wird. Die nicht erfassten Druckbogen liegen lose zwischen den gebundenen Druckbogen; ein Buch er¬ weist sich so als wertlos.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, bei der Ver¬ arbeitung von Druckbogen zu Buchblöcken durch Fadenheften die Erfassung des offenen Zustandes eines Druckbogens zu gewähr- j -
leisten unter Einhaltung der bekannten Bedingungen.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Druckbogen auf dem Förderweg zur Nähvorrichtung an wenigstens einer der die Falzinnenkante der Druckbogen bildenden Seiten in aufgespreizter Lage an einer die Bogenart resp. die Voll¬ ständigkeit und/oder Verarbeitungslage anhand der Druckbilder prüfenden Kontrolleinrichtung vorbeigeführt werden, wodurch u.a. die Zuverlässigkeit des Verarbeitungsprozesses erhöht werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Druckbilder der Druckbogen optisch gelesen und erfasst, anschliessend mit ei¬ nem gespeicherten Referenzwert verglichen und eine daraus er¬ rechnete Differenz zur Bildung eines auf den Produktionsvor¬ gang der Fadenheftmaschine stoppend oder korrigierend wirken¬ des Signal ausgelöst wird, sodass ein einfach überblickbarer funktioneller Zusammenhang entstehen kann.
Umgesetzt bedeutet dies bei einer Fadenheftmaschine, bestehend aus einer der Nähvorrichtung vorgeschalteten Überführungsvor¬ richtung, auf welcher die aufgespreizten Druckbogen hinterein¬ ander gefördert werden, dass innerhalb der die förderwirksam angetriebenen Druckbogen an der Falzinnenkante rittlings auf¬ nehmenden Überführungsvorrichtung eine etwa rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Druckbogen wirkende, einer Kontrollein¬ richtung zugeordnete, optoelektrische Lesevorrichtung angeord¬ net ist.
Als geeignet erweist sich eine Uberführungsvorrichtung, die seitlich schräg abfallende Auflageflächen aufweist, welche im Lesebereich der Lesevorrichtung unterbrochen bzw. mit einer fensterartigen Ausnehmung ausgebildet sind. Zweckmässigerweise ist die Lesevorrichtung mit einer einen gespeicherten Sollwert, der verändert werden kann, aufnehmen¬ den/speichernden Vergleichsvorrichtung verbunden, die als elektronischer Rechner ausgebildet ist.
An die Vergleichsvorrichtung ist vorzugsweise eine Steuerung angeschlossen, die auf Signale der Vergleichsvorrichtung den Heftprozess, die Überfuhrungsvorrichtung oder die Fadenheft¬ maschine zwischen Beschickung an der Vereinzelungsvorrichtung und Nähvorrichtung beeinflussen kann, d.h. den Verarbeitungs- prozess unterbrechen oder korrigieren kann.
Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, an¬ hand eines Ausführungbeispeils erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Faden¬ heftmaschine und
Fig. 2 eine Ansicht der Unterseite eines Druckbogens.
In Fig. 1- ist eine Fadenheftmaschine 1 mit einem Druckbogen¬ anleger 2 dargestellt, der ein Magazin 3 aufweist, in welchem die Druckbogen 4 gestapelt aufeinanderliegend in der Reihen¬ folge eines herzustellenden Buchblockes 5 bereitgestellt sind. Die Druckbogen 4 werden an der Unterseite des Stapels von Sau¬ gern, Greifern (nicht ersichtlich) oder dgl. einzeln erfasst, abgezogen und an einen Förderer 6 weitergegeben. Letzterer passiert eine Öffnungsstation 7, in der die Druckbogen 4 seit¬ lich ergriffen (bspw. mittels Saugern) und in gespreizter Lage an eine ÜberführungsVorrichtung 8 rittlings abgegeben werden. Die Überführungsvorrichtung 8 weist ein in Förderrichtung ver- - .3 -
laufendes, seitlich schräg abfallende Auflageflächen 9 besit¬ zendes stationäres Stützelement 10 und ein mit diesem zusam¬ menwirkendes, an einem endlos umlaufenden Zugmittel 11 befe¬ stigte Mitnehmer 12 auf. Die Mitnehmer 12 transportieren die Druckbogen 4 auf dem Stützelement 10 gleitend an einer opto- elektrischen Lesevorrichtung 13 -siehe auch Fig. 2- einer Kon¬ trolleinrichtung -auf die noch eingegangen wird- vorbei. Auf¬ grund der Anordnung und Wirkungsweise der Lesevorrichtung 13 ist dieser wenigstens an einer Auflagefläche 9 des Stützel¬ ementes 10 eine Ausnehmung 14 zugeordnet. Das Förderende des Stützelementes 10 resp. der Überfuhrungsvorrichtung 8 ist mit einem einer Nähvorrichtung 15 der Fadenheftmaschine 1 zugeord¬ neten Heftsattel 16 förderwirksam verbunden, wozu die Aufla¬ geflächen 9 des Stützelementes 10 eine koplanare Ebene mit dem Heftsattel 16 bilden. Oberhalb der einen Auflagefläche 9 und Anlagefläche 17 des Heftsattels 16 verläuft ein Trum 18 eines umlaufenden Antriebsbandes 19 zum Weitertransport des Druckbo¬ gens 4 auf den Heftsattel 16, wo er an einem Anschlag 20 an¬ steht.
Durch eine Schwenkbewegung nach den gestrichelten Bogenlinien F wird der Druckbogen durch den Heftsattel 16 in die Bindepo¬ sition versetzt, in welcher der Nähvorgang stattfindet (nach¬ zulesen im Stand der Technik) . Auf das Vernähen der Druckbogen 4 zu Buchblöcken ist durch eine dargestellte Nadel 21 und ein Bindefaden 22 hingewiesen. Mit dem Nähvorgang werden die Buch¬ blöcke 5 mit einem Förderband 23 laufend abgeführt.
Fig. 2 zeigt die Unterseite eines Druckbogens 4 im Bereich einer Ausnehmung 14, durch die ein abgesandter Lichtstrahl 25 vom Druckbogen 4 reflektiert und von einer Lesevorrichtung 13 empfangen wird. Die Auswertung des Lichtstrahls 25 erfolgt in einer nicht dargestellten Vergleichsvorichtung, welche Diffe¬ renzen errechnet, die ein Signal bilden, das zur Steuerung der Kontrolleinrichtung verwendet wird. Letztere besteht aus der Lesevorrichtung, die durch einen etwa senkrecht auf wenigstens eine die Druckbogen 4 hälftig teilen¬ de Innenseite aufgebrachten, reflektierenden Lichtstrahl 24 initiiert wird, einer den Lichtstrahl 24 wertenden Vergleichs¬ vorrichtung, in der der ungewandelte Lichtstrahl als Istwert mit einem Sollwert verglichen wird. Ein daraus errechnetes Signal an eine Steuerung unterbricht oder ändert den Produk- tionsprozess der Fadenheftmaschine.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden Buchblöcken, bei wel¬ chem die unterschiedliche Druckbilder aufwei¬ senden Druckbogen nach einer bestimmten Rei¬ henfolge einzeln der Nähvorrichtung einer Fa¬ denheftmaschine zugeführt und durch wenigstens einen den Druckbogenfalz durchsetzenden Binde¬ faden aneinandergeheftet werden, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Druckbogen auf dem För¬ derweg zur Nähvorrichtung an wenigstens einer der die Falzinnenkante eines Druckbogens bil¬ denden Seiten in aufgespreizter Lage an einer die Bogenart resp. die Vollständigkeit und/oder Verarbeitungs- bzw. Öffnungslage an¬ hand der Druckbilder prüfenden Kontrollein¬ richtung vorbeigeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Druckbilder optisch er¬ fasst, anschliessend mit einem gespeicherten Referenzwert verglichen und eine daraus er¬ rechnete Differenz zur Bildung eines auf den Produktionsvorgang stoppend oder korrigierend einwirkenden Signals umgewandelt wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einer der Nähvorrichtung der Fadenheftmaschine vor¬ geschalteten Überführungsvorrichtung, auf wel¬ cher die aufgespreizten Druckbogen hinterein¬ ander gefördert werden, dadurch gekennzeich¬ net, dass innerhalb der die förderwirksam an¬ getriebenen Druckbogen (4) an der Falzinnen¬ kante rittlings aufnehmenden Überführungsvor¬ richtung (8) eine etwa rechtwinklig zur Bewe¬ gungsrichtung der Druckbogen (4) wirkende, einer Kontrolleinrichtung zugeordnete, opto- elektrische Lesevorrichtung (13) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Überführungsvorrichtung (8) seitlich schräg abfallende Auflageflächen (9) aufweist, die im Lesebereich der Lesevorrich¬ tung (13) unterbrochen bzw. mit einer fenster- artigen Ausnehmung (14) ausgebildet sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lesevorrichtung (13) mit einer einen gespeicherten, veränderbaren Sollwert aufweisenden Vergleichsvorrichtung verbunden ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Vergleichsvorrichtung mit einer auf die Überführungsvorrichtung (8) bzw. die Fadenheftmaschine (1) einwirkbar ausge¬ bildeten Steuerung verbunden ist.
EP96921858A 1995-07-24 1996-07-17 Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken Expired - Lifetime EP0782538B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216695 1995-07-24
CH2166/95 1995-07-24
CH216695 1995-07-24
PCT/CH1996/000260 WO1997003906A1 (de) 1995-07-24 1996-07-17 Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0782538A1 true EP0782538A1 (de) 1997-07-09
EP0782538B1 EP0782538B1 (de) 1999-12-08

Family

ID=4227436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96921858A Expired - Lifetime EP0782538B1 (de) 1995-07-24 1996-07-17 Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5887863A (de)
EP (1) EP0782538B1 (de)
JP (1) JP3904233B2 (de)
DE (1) DE59603854D1 (de)
WO (1) WO1997003906A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59703958D1 (de) * 1997-07-25 2001-08-09 Grapha Holding Ag Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren
DE59808997D1 (de) * 1998-12-24 2003-08-14 Grapha Holding Ag Verfahren zur Herstellung eines Buchblockes aus gefaltenen, genähten und gedruckten Blättern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
ATE322388T1 (de) * 2001-09-03 2006-04-15 Grapha Holding Ag Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen herstellung gebundener druckerzeugnisse wie bücher, zeitschriften oder dgl.
ATE305890T1 (de) * 2002-02-07 2005-10-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zur herstellung gebundener druckprodukte
CA2630138C (en) * 2007-05-16 2015-12-01 Ferag Ag Method and device for opening printed products
DE502007003959D1 (de) * 2007-10-19 2010-07-08 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zum Sammeln von Druckbogen
JP5674085B2 (ja) * 2008-11-10 2015-02-25 ミュラー・マルティニ・ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト 折畳まれた印刷製品の糸綴じ装置
KR200459729Y1 (ko) * 2010-05-04 2012-04-13 한국조폐공사 책자의 자동 적재 장치
KR200459728Y1 (ko) * 2010-05-04 2012-04-13 한국조폐공사 합지 작업을 위한 표지 및 내지 연속 급지 장치 및 방법
ITTO20110673A1 (it) * 2011-07-25 2013-01-26 Smyth S R L Macchina cucitrice per segnature
EP2657163B2 (de) * 2012-04-24 2023-03-29 Müller Martini Holding AG Verfahren zum Betrieb einer Fadenheftmaschine
EP2695741B1 (de) * 2012-08-09 2015-03-04 Müller Martini Holding AG Fadenheftmaschine
DE102017011171A1 (de) * 2017-12-02 2019-06-06 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Identifikation von Druckprodukten in der Druckweiterverarbeitung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107385C3 (de) * 1971-02-16 1982-05-06 Grapha Maschinenfabrik Hans Müller AG, Zofingen Vorrichtung zur Kontrolle der winkelgerechten Lage von auf einer Fördereinrichtung aufgeworfenen Druckbogen
GB2111377B (en) * 1981-11-10 1985-11-06 Bentz And Sohn Kg Melitta Werk Improvements in coffee-making machines
CA1205702A (en) * 1981-11-24 1986-06-10 Ferag Ag Method and apparatus for opening multi-sheet products, especially printed products
DE3512920A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Gollan, Diethard, Dipl.-Ing., 5650 Solingen Elektrisches geraet zur zubereitung von aufgussgetraenken
DE3883019D1 (de) * 1987-02-11 1993-09-16 Ferag Ag Einrichtung zum sammeln von gefalteten druckbogen.
DE3801896A1 (de) * 1988-01-23 1989-08-03 Volz Abc Elektrogeraete Teeautomat
DE3803728A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Braun Ag Bruehgetraenkezubereitungsmaschine
DE3806125A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine
US5131648A (en) * 1988-12-16 1992-07-21 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus inhibiting recording of abnormally-fed sheets
US4989850A (en) * 1989-03-30 1991-02-05 Weller Ronald W Signature machines
US5137409A (en) * 1989-07-21 1992-08-11 Ferag Ag Joining together of printed partial products
US5114128A (en) * 1991-02-27 1992-05-19 U.S. News & World Report, L.P. Process and apparatus for personalizing magazines, books and other print media
US5231918A (en) * 1991-06-21 1993-08-03 Mr. Coffee, Inc. Appliance for brewing coffee or tea
DE4130446A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Braun Ag Bruehgetraenkemaschine
US5461469A (en) * 1993-12-20 1995-10-24 Xerox Corporation Method of setting-up a finishing apparatus
JP3605173B2 (ja) * 1994-04-26 2004-12-22 グラプハ−ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト 丁合い綴じ機
US5678813A (en) * 1995-03-15 1997-10-21 Kabushiki Kaisha Osako Seisakusho Book-binding method for saddle-stitched bound book

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9703906A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59603854D1 (de) 2000-01-13
WO1997003906A1 (de) 1997-02-06
JPH10506591A (ja) 1998-06-30
EP0782538B1 (de) 1999-12-08
JP3904233B2 (ja) 2007-04-11
US5887863A (en) 1999-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0782538A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken
EP0893275B1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren
EP1197449B1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit gefalzten oder ungefalzten Druckbogen
EP1910202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von klammertransportierten flächigen produkten
EP0708046A1 (de) Registereinzugsvorrichtung
EP0260331B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Relativpositionierung von biegeschlaffen Werkstücklagen
EP0650911B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von biegbaren flachen Sendungen
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
DE19508041C2 (de) Vorrichtung zur Synchronisation der Zuführung von Bogen
DE102011114707A1 (de) Verfahren zum Fördern eines flachen Gegenstandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2316766A2 (de) Ausschleusstation für Kartonzuschnitte und Verfahren zum Herstellen und Ausschleusen von Kartonzuschnitten
EP0665121B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Büchern oder Broschüren
EP1561599B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden fadengehefteten Buchblocks
EP2711193A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks
EP0976672A2 (de) Transportvorrichtung
DE10254504A1 (de) Verfahren zum Kaschieren von zwei oder mehreren gleichen oder unterschiedlichen Bögen, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19828625A1 (de) Maschine und Verfahren zum kontinuierlichen Falzen von Papierbogen, insbesondere für die Herstellung von gefalzten Signaturen
DE102020113508A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von flächenförmigen Gütern zu einer Bearbeitungseinheit
DE10143571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung
EP0570339A1 (de) Einrichtung zum klebeartigen Beiheften von Beilagen
DE10121246A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum seitlichen Binden von Druckprodukten
EP4053056B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuführen von flächenförmigen gütern zu einer bearbeitungseinheit
DE102012112719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drehen von flachen Gütern
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE19738929C1 (de) Verfahren zur Übergabe von Falzbogen an eine Sammelkette und Falzbogenanleger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970314

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980908

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ZANELLA & ASSOCIATI S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603854

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000113

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000307

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150723

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20150715

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150727

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150731

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151021

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59603854

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160716