EP0780174B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Bewehrungsmatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Bewehrungsmatten Download PDF

Info

Publication number
EP0780174B1
EP0780174B1 EP96120046A EP96120046A EP0780174B1 EP 0780174 B1 EP0780174 B1 EP 0780174B1 EP 96120046 A EP96120046 A EP 96120046A EP 96120046 A EP96120046 A EP 96120046A EP 0780174 B1 EP0780174 B1 EP 0780174B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire rod
stretching
reinforcement
elongation
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96120046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0780174A1 (de
Inventor
Giancarlo Saro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingegneria Industriale Srl
Original Assignee
Ingegneria Industriale Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingegneria Industriale Srl filed Critical Ingegneria Industriale Srl
Publication of EP0780174A1 publication Critical patent/EP0780174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0780174B1 publication Critical patent/EP0780174B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/20Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of plaster-carrying network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Claims (23)

  1. Verfahren zum Herstellen von verschweißter bzw. elektrisch verschweißter Armierung, wie beispielsweise Armierung, Stützen, Balken, Geflecht u.s.w. von Stahlwalzdrähten ausgehend, wobei die Armierung eine Vielzahl von Längs-Walzdrähten (11 a) umfasst, die mit einer Vielzahl von Quer-Walzdrähten (11b) verschweißt sind, und wobei die Walzdrähte (11a, 11b), die entweder glatt oder gerippt sind, einer Schweißmaschine in Form einer aufgewickelten Rolle direkt zugeführt werden, wenn sie von einer Warmwalzstraße kommen, und wobei der Walzdraht, der der Armierungsherstellungsmaschine zugeführt wird, im Fließverfahren auf der Maschine einer Zieh- und Streckverformung unterzogen wird, die eine Dehnung des Walzdrahtes zwischen 1% und 7% bewirkt und ein Rm/Re-Verhältnis von wenigstens mehr als 1,08 herstellt, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass:
    das Ausgangsmaterial Abkühlung auf der Walzstraße von einer Temperatur von 800-950°C an dem Windungsherstellungskopf auf ungefähr 500°C am Ende der Kühlstrecke innerhalb eines Zeitraums unterzogen wird, der zwischen 2 und ungefähr 10 Minuten liegt;
    die Temperatur beim Schritt, bei dem die Rolle gewickelt wird, am Ende der Kühlstrecke ungefähr 200°C beträgt;
    das Zuführen der Walzdrähte (11a, 11b) zu der Armierungsherstellungsmaschine durch ein Abwickeln einer Vielzahl stationärer Trommeln (12) nach oben ausgeführt wird, wobei das hintere Ende der Trommel (12) in Funktion, wenn sie leer wird, an dem vorderen Ende einer Trommel (12a) angeschweißt wird, die als Reserve dient, während die Formmaschine arbeitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ziehen und Strecken des Walzdrahtes (11) durch abwechselnde Biegungen erzielt wird, denen der Walzdraht (11) durch wenigstens eine Einheit aufeinander folgender, nicht fluchtender Rollen unterzogen wird, die in einer einzelnen Ebene liegen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ziehen und Strecken des Walzdrahtes (11) durch abwechselnde Biegungen erzielt wird, denen der Walzdraht (11) durch zwei oder mehr Einheiten aufeinander folgender, nicht fluchtender Rollen unterzogen wird, die in mehreren Ebenen liegen, die um wenigstens 90° zueinander versetzt sind.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Ziehen und Strecken des Walzdrahtes (11) mittels einer Dehnung erzielt wird, die durch Drehvorrichtungen bewirkt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der verwendete Walzdraht (11) die folgenden Eigenschaften hinsichtlich seiner Zusammensetzung aufweist:
    Gehalt an C zwischen 0,6% und 0,20%;
    Gehalt an Si zwischen 0,20% und 0,30%;
    Gehalt an Mn zwischen 0,60% und 0,80%;
    Gehalt an P < 0,04%;
    Gehalt an S < 0,04%.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis einschließlich 5, wobei das Maß der Dehnung des Walzdrahtes (11) kontinuierlich kontrolliert und während des Zyklus der Herstellung der verschweißten bzw. elektrisch verschweißten Armierung verändert werden kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Kontrolle der Dehnung des Walzdrahtes (11) das Messen der Differenz zwischen der Geschwindigkeit des in die Maschine eintretenden Walzdrahtes (11) und der Geschwindigkeit des aus der Maschine austretenden Walzdrahtes (11) einschließt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Kontrolle der Dehnung des Walzdrahtes (11) die Überwachung der Absorption der Zieheinheit des Walzdrahtes (11) einschließt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Kontrolle der Dehnung des Walzdrahtes (11) die direkte Überwachung der Dehnung des Walzdrahtes (11) einschließt.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Walzdraht (11) auf der Warmwalzstraße gerippt wird.
  11. Vorrichtung zum Herstellen von verschweißter bzw. elektrisch verschweißter Armierung aus Stahlwalzdraht, wobei die Vorrichtung wenigstens entsprechende Einheiten zum Zuführen von Längs-(11a) und Quer-(11b)Walzdrähten, entsprechende Vor-Abwickeleinrichtungen (13), entsprechende Einrichtungen (15) zum schrittweisen Zuführen, eine oder mehrere Schweißeinheiten (16), entsprechende Scheren (17a, 17b) und mögliche Binde- und Packeinrichtungen (19) umfasst, wobei zwischen den entsprechenden Abwickel-und-Zuführ-Einheiten (21) und den Schweißeinheiten (16) eine oder mehrere Einrichtungen (14) zum Ziehen und Strecken der von dem Warmwalzvorgang kommenden und von aufgewickelten Trommeln (12) zugeführten Walzdrähten eingeschlossen sind und die Einrichtungen (14) zum Ziehen und Strecken in der Lage sind, die Walzdrähte (11 a, 11b) einer Dehnung zwischen 1% und 7% zu unterziehen und ihnen ein Rm/Re-Verhältnis von wenigstens mehr als 1,08 zu verleihen, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die entsprechenden Einheiten (21), die die Walzdrähte (11 a, 11b) zuführen, Einrichtungen zum Abwickeln von stationären Trommeln (12) nach oben und Einrichtungen zum Verschweißen des hinteren Endes einer Trommel (12), die abgewickelt wird, mit dem vorderen Ende einer Reservetrommel (12a) umfassen.
  12. Vorrichtungen nach Anspruch 11, wobei die Zieh-und-Streck-Einrichtungen (14) wenigstens eine Streckeinheit (23a) umfassen, die aufeinander folgende, nicht fluchtende Rollen (25) umfasst, die in wenigstens einer Ebene angeordnet sind und mit einer Zieheinheit (24) verbunden sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Zieh- und Streck-Einrichtung (14) wenigstens zwei Streckeinheiten (23a, 23b) umfasst, die jeweils aufeinander folgende, nicht fluchtende Rollen (25) umfasst, die in wenigstens zwei Ebenen angeordnet sind, die um einen Winkel von wenigstens 90° zueinander versetzt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei jede Streckeinheit (23a, 23b) zwischen 3 und 11 Rollen (25) umfasst.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis einschließlich 14, wobei jede Streckeinheit (23a, 23b) wenigstens die mittlere Rolle (25a) umfasst, die im Wesentlichen in einer Querrichtung in Bezug auf die Achse der Zufuhr des Walzdrahtes (11) verstellt werden kann.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis einschließlich 15, wobei die Rollen (25) der Streckeinheiten (23a, 23b) ein Verhältnis des Abstandes zwischen den Achsen ("i") zum Durchmesser haben, das zwischen 0,5 und 1,15 liegt.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Rollen (25) der Streckeinheiten (23a, 23b) einen Durchmesser zwischen 60 und 100 mm haben.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Zieh-und-Streck-Einrichtung (14) ein Drehelement umfasst, dessen Drehachse mit der Achse des Walzdrahtes (11) zusammenfällt und das mit hyperbolischen Buchsen und/oder Rollen versehen ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Zieh-und-Streck-Einrichtung (14) von einem Typ ist, bei dem der Walzdraht (11) auf wenigstens zwei Rollen aufgewickelt ist, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen können.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis einschließlich 19, wobei die Zieh-und-Streck-Einrichtung (14) mit Einrichtungen (2a, 22b) verbunden ist, mit denen das Maß der Dehnung selbst beim Zyklus der Herstellung der elektrisch verschweißten Armierung kontrolliert und reguliert werden kann.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Kontrolleinrichtungen (22a, 22b) Einrichtungen zum Messen der Differenz zwischen der Geschwindigkeit des in die Maschine eintretenden Walzdrahtes (11) und der Geschwindigkeit des aus der Maschine austretenden Walzdrahtes (11) umfassen.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Kontrolleinrichtungen (22a, 22b) Einrichtungen zum direkten Messen der Dehnung des Walzdrahtes (11) umfassen.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Kontrolleinrichtungen (22a, 22b) Einrichtungen zum Messen der Absorption der Zieheinheit des Walzdrahtes (11) umfassen.
EP96120046A 1995-12-22 1996-12-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Bewehrungsmatten Expired - Lifetime EP0780174B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITUD950249 1995-12-22
IT95UD000249A IT1281466B1 (it) 1995-12-22 1995-12-22 Procedimento di produzione di reti elettrosaldate e relativo dispositivo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0780174A1 EP0780174A1 (de) 1997-06-25
EP0780174B1 true EP0780174B1 (de) 2001-03-14

Family

ID=11421984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120046A Expired - Lifetime EP0780174B1 (de) 1995-12-22 1996-12-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Bewehrungsmatten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0780174B1 (de)
AT (1) ATE199667T1 (de)
DE (1) DE69612069T2 (de)
ES (1) ES2157393T3 (de)
IT (1) IT1281466B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705945A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Besta Eisen Und Stahlhandelsge Anlage zum Richten, Kaltverfestigen und anschließendem Bearbeiten von Drahtmaterial
GB2322386A (en) * 1997-02-22 1998-08-26 Tornado Wire Limited Fencing nets with varying strength
AT407719B (de) * 1998-02-10 2001-05-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zum herstellen von gittermatten
AT408196B (de) * 1999-03-02 2001-09-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zum herstellen von gittermatten
CN102615219A (zh) * 2012-03-24 2012-08-01 胡建军 建筑用钢筋架新型制造机
CN103008508B (zh) * 2012-09-24 2016-04-27 青岛田瑞生态科技有限公司 一种电镀锌笼网的制造方法及其生产系统
FI125869B (fi) * 2013-01-11 2016-03-15 Hattula Tex Oy Menetelmä teräslangasta valmistetun kaivosverkon valmistamiseksi sekä kaivosverkon käyttö
GR1008523B (el) 2014-04-01 2015-07-09 Αντωνιος Παναγιωτη Αναγνωστοπουλος Μεθοδος και συστημα τροφοδοσιας διαμηκων συρματων ή μπετοβεργων σε μηχανηματα παραγωγης πλεγματος
CN104043763B (zh) * 2014-06-11 2016-03-23 建科机械(天津)股份有限公司 钢筋网焊接生产线的上步进轮机构
CN106944579A (zh) * 2017-05-24 2017-07-14 天津市银丰机械系统工程有限公司 全自动柔性焊网生产线
AT523692B1 (de) * 2020-03-17 2022-05-15 Evg Entwicklungs U Verwertungs Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Bewehrungsgittern mit hohen Festigkeits- und Dehnwerten
CN111633159A (zh) * 2020-06-15 2020-09-08 莱芜钢铁集团有限公司 一种自动排焊机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT214241B (de) * 1958-05-09 1961-03-27 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und Anlage zur Herstellung von geschweißten Drahtgittern
JPS5852451B2 (ja) * 1976-07-19 1983-11-22 新日本製鐵株式会社 伸線材の線径測定方法及び装置
GB1587215A (en) * 1977-11-03 1981-04-01 British Steel Corp Manufacture of welded steel mesh
DE2825592A1 (de) * 1978-06-10 1979-12-13 Scheid Heinrich Verfahren zur herstellung von schweissbarem bewehrungsstahl und bewehrungsstahl nach diesem verfahren
DE3039605A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Centre de Recherches Métallurgiques-Centrum voor Research in de Metallurgie-Association sans but lucratif-Vereniging zonder winstoogmerk, Bruxelles Verfahren zur kontinuierlichen abkuehlung von walzdraht aus stahl mit niedrigem kohlenstoffgehalt
AT386364B (de) * 1986-07-28 1988-08-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Einrichtung zum richten und zufuehren naturharter, warmgewalzter draehte zu einem verbraucher
DE4137122A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Indra Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen fertigen von betonstahlmatten

Also Published As

Publication number Publication date
ITUD950249A0 (de) 1995-12-22
ES2157393T3 (es) 2001-08-16
ATE199667T1 (de) 2001-03-15
EP0780174A1 (de) 1997-06-25
DE69612069T2 (de) 2001-08-02
ITUD950249A1 (it) 1997-06-22
DE69612069D1 (de) 2001-04-19
IT1281466B1 (it) 1998-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Bewehrungsmatten
KR940007167B1 (ko) 열간압연 강대의 제조방법 및 장치
US5307663A (en) Multiple outlet finishing mill
TW201249621A (en) Method and apparatus for producing cut to length bars in a steel mill
US4123011A (en) Coil unwind and wind-up method and apparatus therefor
US4774824A (en) Apparatus for straightening self-hardening hot-rolled wires and for feeding them to a consumer
CN101722187A (zh) 一种工字轮大盘卷螺纹钢生产工艺方法
EP0469483A2 (de) Verfahren zum Haspelwechsel beim kontinuierlichen Warmwalzen und Vorrichtung dafür
JPS6319252B2 (de)
CA1047286A (en) Tandem rolling mill with additional mill stand
KR19990063634A (ko) 다중와이어(wire = 철사) 스풀(spool)을 다중 와이어로 동시에 감으며/또는 이렇게 감겨진 다중스풀(spool)로부터 그의 다음 합연기를 위하여 와이어를 동시에 풀어주기 위한 방법 및 장치
EP1892048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für dynamische Oberflächenreinigung und Ausrichtung für Stahlwalzdraht und/oder Stäbe
JPH1128522A (ja) 曲げ加工機の完全曲げ加工システム
US6647604B2 (en) Continuous casting and rolling of multiple rods
US20230117945A1 (en) Method and device for producing welded reinforcing meshes with high strength and expansion values
JPH05212410A (ja) ステンレス鋼帯用の一連の連続焼鈍及び脱スケール装置に後続配設される冷間圧延設備
DE50002151D1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von gittermatten
CA1036460A (en) Method of continuously processing metal cord
CN111085541A (zh) 一种大盘卷工艺生产稀土抽油杆的方法
CN215697628U (zh) 一种自动焊网机的横筋送料机构
Lukyanov et al. Control Algorithm for an Unwinding Machine’s Electric Motor on a Rebar Production Line
CN220277886U (zh) 金属拉丝机
CN2297259Y (zh) 冷轧带肋钢筋轧滚生产工艺及设备
CN211071297U (zh) 电缆线芯拉丝装置
CA1063354A (en) Procedure and apparatus for the production of wired glass by rolling

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: RO PAYMENT 961213;SI PAYMENT 961213

17P Request for examination filed

Effective date: 19971215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991115

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: RO PAYMENT 19961213;SI PAYMENT 19961213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010314

REF Corresponds to:

Ref document number: 199667

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HUG INTERLIZENZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 69612069

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010419

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO GLP S.R.L.

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010615

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010615

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2157393

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021210

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021219

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20021227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051213