EP0775454B1 - Sportschuh - Google Patents

Sportschuh Download PDF

Info

Publication number
EP0775454B1
EP0775454B1 EP96113790A EP96113790A EP0775454B1 EP 0775454 B1 EP0775454 B1 EP 0775454B1 EP 96113790 A EP96113790 A EP 96113790A EP 96113790 A EP96113790 A EP 96113790A EP 0775454 B1 EP0775454 B1 EP 0775454B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shoe
shaft part
sole
sportsshoe
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96113790A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0775454A1 (de
Inventor
Bernhard Georg Prof. Dr. Med. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0775454A1 publication Critical patent/EP0775454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0775454B1 publication Critical patent/EP0775454B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0466Adjustment of the side inclination of the boot leg; Canting

Definitions

  • the present invention relates to a sports shoe with a Swivel or tilt axis between the shoe shell shaft part and Shoe foot part.
  • Sports shoes with tilting axes or articulated axes in the heel area are known, such as ski boots.
  • Their tilt axis for the upper ankle runs exactly across and practical parallel to the shoe sole, i.e. at right angles to the normal longitudinal plane of the shoe center. This tilt axis is therefore in a normal plane to the longitudinal axis of the ski.
  • the skier has steered bends in such a way that the lower leg and the entire leg to the inside of the curve be tilted.
  • the lower ski surface and that of the longitudinal axis of the lower leg viewed at the front in the predetermined fixed at right angles to each other. This right angle relationship of skiing surface and lower leg is with everyone possible flexion in the upper ankle constant.
  • This known, 90 ° transverse tilt axis or articulated Connection in the shoe, especially in the ski boot, corresponds not the normal anatomy of the human leg.
  • the human lower leg has a physiological External rotation in the range of 20 ° - 25 ° with the corresponding Direction of the ankle axis to the longitudinal axis of the Base of 110 ° - 115 ° or 70 ° - 65 °.
  • the present invention thus aims to provide one Sports shoes, which allows increased mobility and which is the location of the ankle axis of the lower leg of the human body and therefore the result provides benefits described for example.
  • Such a sports shoe is characterized by the content of a of claims, in particular of claim 1.
  • a sports shoe at least comprising a foot part and a shaft part, which are articulated are interconnected, the hinge axis with respect to the plane formed by the shoe sole, such is designed to be displaceable that its distance from said Level is changeable and / or with the sole level included angle is changeable, i.e. an edging allows the sole of the shoe opposite the shaft part.
  • the joint axis mentioned runs in the rest position or in the starting position essentially parallel to the sole of the shoe, while leaning forward
  • the shaft part increasingly towards the tip of the shoe the joint axis runs at an angle to the sole of the shoe.
  • one of the centers of rotation of the joint-like connection is displaceable with respect to the sole plane, wherein preferably the center of rotation of the inside, joint-like Connection slidable with respect to the sole of the shoe is.
  • a ski boot is preferably designed in the inventive sense or for example a cross-country ski boot.
  • Fig. 1 shows schematically in side view a right ski boot 1, seen on the inside.
  • the ski boot is in two parts formed and has a foot part 4 and a shaft part 5, which with each other via an articulation axis of rotation 9 are connected.
  • This articulated connection enables one Skiers crouching or in a bent position, especially when cornering.
  • an upper shoulder edge 11 which serves as an abutment for the eccentric 7 - 9 of the shaft part.
  • the articulated connection between the shaft part and foot part has a displaceable pivot point 9 which e.g. in shifted a slot of the turntable 7, depending on whether the upper part of the shoe upright or inclined forward with its eccentric against the supporting ramp 11 in the heel area 10 braced.
  • FIG. 2 shows the dashed disc 7 in the starting position and with a solid line in a downward position, effected by tilting the shaft part 5 forward.
  • the disc 7 resting on the ramp 11 of the heel part 10 becomes the center of rotation 9 in the direction of the arrow driven up, causing the shoe sole 3 down driven and the shoe sole with respect to the longitudinal median plane is angled through the shaft part 5.
  • the move the pivot point 9 is possible by the articulated connection in the inner foot part in a dashed line Longitudinal slot 8 is mounted to be longitudinally displaceable.
  • the ski boot is in for a better understanding of this process 1 and 2, in Figs. 3 and 4 each in view of shown at the back. 3 shows the right ski boot of Fig. 1 in rear view, i.e. in the starting position with of the person wearing this shoe in an upright position.
  • the center of rotation 9 of the hinge axis between shaft part 5 and foot part 4 eccentrically 4 eccentrically shifted downwards in the disc or Eccentric 7 is arranged on the inside of the shoe.
  • the turntable 7 ' is the center of rotation 9' in the middle.
  • the left ski i.e. the Bergski
  • the inner ski or mountain ski is not loaded.
  • this angling performed in the opposite direction of the inner ski ensures that it does not grip can, making "canting" impossible.
  • a further embodiment variant is shown, in this case not the center of rotation the inside of the shoe eccentric with respect to the turntable is arranged, but by the shaft 5 in the area a cam-like projection 13 is provided on the inner ankle is.
  • a disc or an eccentric can be dispensed with.
  • the heel part 10 is wedge-shaped formed, with which the upper paragraph 11 obliquely is designed to run with respect to the sole 3.
  • the foot part has proven to be advantageous to be less high in the heel area than with the very stiff ski boots today.
  • the shaft part 5 be made stiff or stiffer, so that the skier has a good grip on the ski guarantee.
  • FIG. 7a, 7b, 8, 9a and 9b is another embodiment variant of a multi-part shell ski boot according to the invention shown, the purpose of which is shown Construction is the same as that previously described Design variants.
  • Essential to the one shown here Design variant is that both on the inside of the shoe as well as an additional one on the outside of the shoe Element is provided, the element 20 on the Inside of the shoe is lever-like, while the element 22 is rod-shaped on the outside of the shoe is.
  • the lever-shaped element 20 on the inside of the shoe is included his short lever arm via a bolt, for example 19 connected to the foot part 4, while on the other hand the longitudinal lever legs extending along the shaft part via, for example, rivet connections 21 to the front Shell part 5b of the shaft part is firmly connected.
  • FIGS. 7a and 7b in particular the front shaft shell 5b when tipping forward the shaft part is pushed away from the sole 3 by the distance a, respectively, between the partial shaft shell 5b and the foot part 4 virtually existing virtual axis of rotation 9 " the distance a from the sole 3 is pushed or the Sole 3 on the inside of the shoe pushed away from the shaft part.
  • a connecting element 22 is provided, which is rod-shaped and not lever-shaped is. This between the foot part 4 and the shaft part 5b (Not shown) arranged connecting element 22 enables only a tilting of the shaft part against the Foot part 4 about the axis of rotation 9 ', but without pushing away to accomplish the sole.
  • leaf spring 23 it is advantageous to use the aforementioned leaf spring 23 to be arranged, which is at least partially about an axis of rotation 24 should be pivotable transversely to the longitudinal axis of the shoe so that when swiveling away sideways according to the invention the sole 3 also the leaf spring 23 perform this movement can.
  • FIG. 9a shows that the two lateral longitudinal elements 20 and 22 preferably over the axes of rotation 19 or 9 'with a fixed Chassis 12 are connected, which is integral in the foot part 4th is arranged and which has a high strength.
  • the High strength is therefore important, especially in this Area of the foot part 4 increased forces especially when can get into a skier's squatting position, because in the inside the ski boot the virtual axis of rotation 9 "is moved, or the sole 3 and the associated Skis are pushed away.
  • Fig. 9b the individual parts of this construction are in exploded state, i.e. are recognizable the chassis 12 and the two lateral, longitudinally formed Elements - the lever 20 and the longitudinal bar 22.
  • FIGS. 7a-9b Contains elements and elements known per se in a ski boot have been omitted for reasons of clarity. 7a-9b show none, the two shaft shell parts 5a and 5b connecting elements such as wire pulls, buckles and the like, as used in shell ski boots used today are common. Also the representation of the "soft" is missing Liner, which for the comfort of the shell ski boot necessary is.
  • FIG. 10a and 10b are schematic with the aid of schematic diagrams possible human leg positions are shown, whereby a normal position is shown in Fig. 10a, during which a so-called "bow leg” position is shown in FIG. 10b.
  • Fig. 10a a normal position
  • FIG. 10b a so-called "bow leg” position
  • FIG. 10b a so-called "bow leg” position
  • a longitudinal recess 25 is provided with one side arranged rack 27.
  • a shaft 29 of the shaft part 5 from FIG. 11b is provided, having teeth 31 on at least one side, which gear is firmly connected to the shaft part 5.
  • the Teeth 31 is provided to be in the toothing or rack 27 to intervene, as indicated schematically can already be seen in FIG. 11b.
  • FIGS. 12a and 12b Construction will be explained in more detail.
  • 12b clearly that the disc-like gear 29, having the Teeth 31 projecting inwards from the shell-like shaft part 5 is trained. That is why this inward projecting is necessary for the gear 29 in the longitudinal recess 25 or in the toothing 27 of the foot part 4 arranged thereon can intervene.
  • the starting position is now between shaft part 5 and foot part 4 by a corresponding Placing the gear 29 in the recess 25 so chosen that a skier without any angling of the Legs straight on the ski.
  • the gear wheel or the disk 29 now moves by the rotational movement along the toothing 27 "upwards", whereby the fulcrum 9 by the distance a in the inside of the foot is moved away from the sole 3. Or vice versa, is the sole 3 or the ski attached to the sole around the Distance a pushed away from the center of rotation 9, which already Edging of the ski mentioned earlier is caused to occur to enable perfect cornering.
  • a ski boot is of course only about Examples modified in any way, modified or can be varied.
  • the choice of the suitable material for the construction of the Ski boots irrelevant. It is quite conceivable the ski boot instead of the plastics commonly used today Train leather, stiffened rubber, etc.
  • the in the Fig. 1-9 shown, articulated connection can be mechanical different and also made, for example, of metal be, with the use of metal at least may appear partially in the sole of the shoe.
  • the mobility ultimately between the shaft part and Basically, the foot part is irrelevant, it is essential that when tilting the shaft part against the foot part
  • the inner part of the upper can be moved in relation to the sole of the shoe or that the sole of the shoe is pivoted away from the shaft part will, i.e. that an upturn automatically when knees and feet move he follows.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sportschuh mit einer Schwenk- bzw. Kippachse zwischen Schuhschalen-Schaftteil und Schuhfussteil.
Sportschuhe mit Kippachsen bzw. Gelenkachsen im Fersenbereich sind bekannt, wie beispielsweise Skischuhe. Deren Kippachse für das obere Sprunggelenk verläuft genau quer und praktisch parallel zur Schuhsole, d.h. im rechten Winkel zur Schuhmittel-Normallängsebene. Diese Kippachse befindet sich mithin in einer Normalebene zur Skilängsachse. Das Kantenfassen zwecks Kurvensteuerung geschieht durch den Skifahrer bisher so, dass der Unterschenkel und das Gesamtbein zur Kurveninnenseite gekippt werden. Dabei bleiben die Skiunterfläche und die von vorne betrachtete Längsachse des Unterschenkels im vorgegebenen rechten Winkel zueinander fixiert. Diese Rechtwinkelbeziehung von Skilauffläche und Unterschenkel ist bei jeder möglichen Beugehaltung im oberen Sprunggelenk konstant.
Diese bekannte, 90° quergestellte Kippachse bzw. gelenkartige Verbindung im Schuh, insbesondere im Skischuh, entspricht nicht der normalen Anatomie des menschlichen Beines. Der menschliche Unterschenkel verfügt nämlich über eine physiologische Aussenkreiselung im Bereich von 20° - 25° mit entsprechender Richtung der Sprunggelenkachse zur Längsachse des Fusses von 110° - 115° bzw. 70° - 65°.
Bei Kniebeugung ohne oder mit niedrigem Halbschuh bewirkt diese Achseneinstellung des oberen Sprunggelenkes automatisch eine Kippung der Bodenfläche des Fusses in dem Sinne, dass die Fussinnenkante abgesenkt und die Fussaussenkante angehoben wird. Es entsteht ein "Aufkanten" des Fusses, wie der Skifahrer es anstrebt, mit der Skiinnenkante während des Kurvenfahrens oder der Skilängläufer beim Abstossen beim Skating.
Ein weiterer Nachteil der heute verwendeten Skischuhe liegt in deren Steifigkeit. Selbst die erwähnten Skischuhe mit Kippachsen weisen sehr steife Kunststoffschalen auf, um einen optimalen Halt des Skifahrers auf dem Ski zu gewährleisten. Allerdings wird dadurch das Spiel mit Knie und Knöchel verunmöglicht, was auch die Variationsmöglichkeiten beim sog. Freistilfahren enorm einschränkt. Gerade aber die Jugend wünscht wieder mehr Beweglichkeit, was zu einem Teil den grossen Erfolg des Snowboardens erklären lässt.
Aus der DE-OS 36 36 496 ist ein Skischuh bekannt, bei welchem eine Stiefelschale und ein Stiefelschaft über eine gelenkartige Verbindung miteinander verbunden sind, wobei das Gelenk an der Stiefelinnenseite weiter vorne und vertikal versetzt angeordnet ist. Dadurch wird wohl bei Hockestellung, bzw. bei gebeugter Haltung eines Skifahrers erreicht, dass bei Kurvenfahrten die Ski- und Kantenführung unterstützt wird, gleichzeitig steht aber auch der Skifahrer nicht mehr parallel in Längsrichtung zum Ski, sondern angewinkelt dazu, was insbesondere bei langgezogenen Schwüngen nicht wünschenswert ist.
Aus der US 4 916 835, US 4 601 118, EP 0 471 955, EP 0 439 721 sowie der FR 2 545 701 sind weiter Skischuhe oder Schuhe für Langlauf bekannt, bei welchen die Gelenkachse zwischen Schaft und Schuhteil gegenüber der Schuhsohle gekippt werden kann, indem die eine oder beide der beiden Gelenkachsen zwischen Schaft und Schuhteil veränderbar ausgebildet sind. Allerdings handelt es sich in der Regel um Schraubverbindungen zwischen Schaft und Schuhteil, so dass einmal eine eingestellte Neigung der Gelenkachse zur Schuhsohle fest und nicht verstellbar bleibt, d.h. eine einmal gewählte Einstellung ist beispielsweise während einer Abfahrt nicht verstellbar. Somit ist die vorab erwähnte und geforderte Beweglichkeit wiederum nicht gegeben.
Die vorliegende Erfindung bezweckt somit die Schaffung eines Sportschuhs, welcher eine erhöhte Beweglichkeit zulässt und welcher die Lage der Sprunggelenkachse des Unterschenkels des menschlichen Körpers berücksichtigt und damit die in der Folge beispielsweise beschriebenen Vorteile erbringt.
Ein derartiger Sportschuh zeichnet sich durch den Inhalt eines der Ansprüche, insbesondere von Anspruch 1, aus.
Erfindungsgemäss wird ein Sportschuh vorgeschlagen, mindestens umfassend ein Fussteil und ein Schaftteil, welche gelenkartig miteinander verbunden sind, wobei die Gelenkachse in bezug auf die Ebene, gebildet durch die Schuhsohle, derart verschieblich ausgebildet ist, dass deren Abstand von der genannten Ebene veränderbar ist und/oder deren mit der Sohlenebene eingeschlossene Winkel veränderbar ist, d.h. ein Aufkanten der Schuhsohle gegenüber dem Schaftteil ermöglicht.
Erfindungsgemäss verläuft die erwähnte Gelenkachse in Ruhestellung bzw. in Ausgangsstellung im wesentlichen parallel zur Schuhsohlenebene, währenddem beim Nach-vorne-Neigen des Schaftteils zur Schuhspitze hin die Gelenkachse zunehmend angewinkelt zur Schuhsohlenebene verläuft. Dabei ist vorgesehen, dass einer der Drehmittelpunkte der gelenkartigen Verbindung in bezug auf die Sohlenebene verschieblich ist, wobei vorzugsweise der Drehmittelpunkt der innenseitigen, gelenkartigen Verbindung in bezug auf die Schuhsohlenebene verschieblich ist.
Weiter bevorzugte Ausführungsvarianten des erfindungsgemässen Sportschuhs sind in den abhängigen Ansprüchen 2-9 charakterisiert.
Vorzugsweise im erfinderischen Sinne ausgebildet ist ein Skischuh oder beispielsweise ein Langlaufskischuh.
Die Erfindung wird nun beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht von innen gesehen eines rechten, erfindungsgemäss ausgebildeten Skischuhs in Ausgangsposition, d.h. bei aufrechter Position einer den Skischuh tragenden Person,
Fig. 2
den Skischuh von Fig. 1 in Seitenansicht, auf die Innenseite gesehen, in angewinkeltem Zustand, d.h. bei gebeugter Haltung einer den Skischuh benutzenden Person,
Fig. 3
den Skischuh von Fig. 1 in Ansicht, von hinten gesehen, in aufrechter Haltung, ohne Beugung von Knieund Fussgelenk,
Fig. 4
den Skischuh von Fig. 2 in Ansicht, von hinten gesehen, mit schräggestellter Schuhsohle, bei gebeugtem Knie- und Fussgelenk,
Fig. 5
eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen rechten Skischuhs in Seitenansicht, auf die Innenseite gesehen, in Ausgangslage, d.h. bei aufrechter Haltung einer den Skischuh tragenden Person,
Fig. 6
den Skischuh von Fig. 5 in angewinkeltem Zustand, d.h. bei gebeugter Haltung einer den Skischuh tragenden Person,
Fig. 7a und 7b
eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen rechten Skischuhs von beininnenseitiger Draufsicht in Ausgangslage sowie in gebeugter Haltung einer den Skischuh tragenden Person,
Fig. 8
den Skischuh aus den Fig. 7a und 7b in beinaussenseitiger Draufsicht,
Fig. 9a und 9b
den Skischuh aus den Fig. 7a, 7b und 8 im Querschnitt durch das Schaftteil und darstellend eine rückseitig integrierte Rückstellfeder im Fersenbereich, um das Schaftteil nach hinten zu treiben,
Fig. 10a und 10b
schematisch anhand von Prinzipskizzen mögliche menschliche Beinstellungen,
Fig. 11a und 11b
eine weitere Ausführungsvariante von Schalen eines erfindungsgemässen Schalenskischuhs in Seitenansicht und
Fig. 12a und 12b
die Schalen aus den Fig. 8a und 8b in anderer Darstellung, geeignet, um die Funktionsweise der gelenkartigen Verbindung der einzelnen Schalen untereinander schematisch darzustellen.
Fig. 1 zeigt schematisch in Seitenansicht einen rechten Skischuh 1, auf die Innenseite gesehen. Der Skischuh ist zweiteilig ausgebildet und weist ein Fussteil 4 und ein Schaftteil 5 auf, welche über eine Gelenkdrehachse 9 miteinander verbunden sind. Diese gelenkartige Verbindung ermöglicht einem Skifahrer das Fahren in Hocke bzw. in gebeugter Position, vor allem bei Kurvenfahrten. Im hinteren Bereich der Schuhsohle 3 ist ein Fersenabschnitt 10 ausgebildet, aufweisend eine obere Absatzkante 11, welche als Widerlager dient für den Exzenter 7 - 9 des Schaftteils.
Die gelenkartige Verbindung zwischen Schaftteil und Fussteil weist einen verschieblichen Drehpunkt 9 auf, der sich z.B. in einem Schlitz der Drehscheibe 7 verlagert, je nachdem, ob der Schaftteil des Schuhes aufrecht oder nach vorne geneigt mit seinem Exzenter gegen die abstützende Rampe 11 im Fersenbereich 10 anstemmt.
Beim Abkippen des Schaftteils 5 in Pfeilrichtung gegen das Fussteil 4 hin wird nun die fest mit dem Schaftteil 5 verbundene Scheibe 7 um den Drehmittelpunkt 9 des Gelenkes gedreht, wobei durch das exzentrische Anordnen des Drehmittelpunktes 9 die Scheibe 7 bzw. der Exzenter nach unten getrieben wird. Fig. 2 zeigt dabei gestrichelt die Scheibe 7 in Ausgangslage und mit ausgezogener Linie in nach unten getriebener Position, bewirkt durch das Nach-vorn-Kippen des Schaftteiles 5. Durch das Aufliegen der Scheibe 7 auf der Rampe 11 des Fersenteiles 10 wird dadurch der Drehmittelpunkt 9 in Pfeilrichtung nach oben getrieben, wodurch die Schuhsohle 3 nach unten getrieben und die Schuhsohle in bezug auf die Längsmittelebene durch den Schaftteil 5 angewinkelt wird. Das Verschieben des Drehpunktes 9 ist möglich, indem die gelenkartige Verbindung im inneren Fussteil in einem gestrichelt dargestellten Längsschlitz 8 längsverschieblich gelagert ist.
Zum besseren Verständnis dieses Vorganges ist der Skischuh in den Fig. 1 und 2, in den Fig. 3 und 4 jeweils in Ansicht von hinten dargestellt. Dabei zeigt Fig. 3 den rechten Skischuh von Fig. 1 in Ansicht von hinten, d.h. in Ausgangslage mit der diesen Schuh tragenden Person in aufrechter Haltung. Dabei zeigt sich deutlich, dass der Drehmittelpunkt 9 der Gelenkachse zwischen Schaftteil 5 und Fussteil 4 exzentrisch 4 exzentrisch nach unten verschoben in der Scheibe bzw. dem Exzenter 7 auf der Innenseite des Schuhs angeordnet ist. Bei der Drehscheibe 7' hingegen liegt der Drehmittelpunkt 9' genau in der Mitte. Beim Abkippen des Schaftteiles 5 dreht sich nun der Exzenter 7 um den exzentrisch angeordneten Drehmittelpunkt 9, wie in Fig. 4 dargestellt. Durch dieses Nach-unten-Drehen der Scheibe 7 wird der Abstand zwischen Drehmittelpunkt 9 und der Schuhsohle 3 um die Distanz a vergrössert, wie ebenfalls in Fig. 4 dargestellt. Durch dieses Wegtreiben der Schuhsohle 3 wird diese in bezug auf die Mittelebene des Schaftteiles 5 angewinkelt, und zwar um den in Fig. 4 dargestellten Winkel α. Dies führt nun dazu, dass ein Skifahrer, welcher in Hocke eine Linkskurve ausführt, automatisch die Sohle 3 seines rechten Skischuhs um den Winkel α anwinkelt, womit selbstverständlich auch der unter der Sohle angeordnete Ski um den Winkel α angewinkelt wird. Da bekanntlich bei einer Linkskurve der linke Ski, d.h. der Bergski, nicht belastet wird, wird durch das Anwinkeln des rechten belasteten Skis um den Winkel α ein sicheres und einfaches Kurvenfahren ermöglicht, ohne dass der Skifahrer genötigt ist, dieses Anwinkeln durch Nach-innen-Kippen des Unterschenkels zu erzeugen. Der Unterschenkel verbleibt somit auch bei gebeugter Haltung des Skifahrers bei Kurvenfahrten in "Normalstellung", d.h. in nicht nach innen gekippter Stellung. Trotzdem wird durch das Anwinkeln des Skis ein sicheres Greifen des führenden Talskis ermöglicht und dies erst recht, wenn dann noch dazu das belastete Bein bzw. Kniegelenk und Hüftgegend nach der Kurveninnenseite gekippt werden, wie dies der heutigen Skitechnik entspricht.
Selbstverständlich wird gleichzeitig der linke Ski, d.h. der Bergski, um denselben Winkel in die andere Richtung gekippt, was weiter nicht problematisch ist, da ja, wie oben erwähnt, der Innenski bzw. der Bergski nicht belastet wird. Zudem wird durch dieses in entgegengesetzter Richtung ausgeführte Anwinkeln des Innenskis gewährleistet, dass dieser nicht greifen kann, womit ein "Verkanten" verunmöglicht wird.
Nun ist es natürlich unerheblich, welche Konstruktion am Skischuh letztendlich verantwortlich ist, dass die Schuhsohle bzw. das gesamte Fussteil gegenüber dem Schaftteil bei einer Kippbewegung des Schaftteiles gegen die Schuhspitze hin angewinkelt wird. Bei den Darstellungen in den Fig. 1-4 handelt es sich um ein Beispiel, wie dieses Wegschwenken der Schuhsohle bzw. das einseitige "Anheben" des Drehmittelpunktes der Gelenkachse erzeugt werden kann.
In den Fig. 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsvariante dargestellt, wobei in diesem Falle nicht der Drehmittelpunkt auf der Innenseite des Schuhs exzentrisch in bezug auf die Drehscheibe angeordnet ist, sondern, indem am Schaft 5 im Bereich des Innenknöchels ein nockenartiger Vorsprung 13 vorgesehen ist. Somit kann in dieser Variante auf eine Scheibe bzw. einen Exzenter verzichtet werden. Im Gegensatz zu der Ausführungsvariante in den Fig. 1-4 ist das Fersenteil 10 keilförmig ausgebildet, womit der obere Absatz 11 schrägwinklig in bezug auf die Sohle 3 verlaufend ausgebildet ist.
Beim In-die-Hockegehen bzw. bei Kniestellung des Skifahrers wird wiederum, wie in Fig. 6 dargestellt, das Schaftteil 5 in Pfeilrichtung nach vorn gekippt, womit der Nocken 13 in Pfeilrichtung entlang des schrägen Absatzes abgerollt bzw. verschoben wird. Dadurch wird der Schaftteil nach oben weggedrängt und die Drehachse 9 verschiebt sich dann von A nach B, aber nur im Schaftteil, denn der Achsbolzen ist in der Ausführungsvariante gemäss den Fig. 5 und 6 unverrückbar mit dem Sohlenteil des Schuhs fixiert. Da sich das Schaftteil am keilförmigen Fersenteil bzw. der Rampe 10 anstemmt, so muss im Schaftteil für den Drehbolzen ein schlitzförmiges Loch 8 ausgebildet sein, sodass eben das Schaftteil bei Vorbeugung nach oben gedrängt bzw. die Sohle nach unten gedrängt wird. Da dies auf der Aussenseite des Schuhes nicht geschieht, ergibt sich dadurch automatisch eine Aufkantung der Schuhinnensohle und damit auch des Skis.
Damit die erfindungsgemäss vorgeschlagene Konstruktion auch wirklich das Aufkanten der Schuhsohle bzw. des Fussteiles ermöglicht, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Fussteil im Fersenbereich weniger hoch auszubilden, als dies bei den heute sehr steifen Skischuhen der Fall ist. Demgegenüber sollte das Schaftteil 5 steif bzw. steifer ausgebildet werden, um so einen guten Halt des Skifahrers auf dem Ski zu gewährleisten.
In den Fig. 7a, 7b, 8, 9a und 9b ist erneut eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen mehrteiligen Schalenskischuhs dargestellt, wobei der Zweck der dargestellten Konstruktion derselbe ist, wie derjenige der vorab beschriebenen Ausführungsvarianten. Wesentlich an der hier dargestellten Ausführungsvariante ist, dass sowohl an der Schuhinnenseite wie auch an der Aussenseite des Schuhs ein zusätzliches Element vorgesehen ist, wobei das Element 20 an der Innenseite des Schuhs hebelartig ausgebildet ist, währenddem das Element 22 an der Schuhaussenseite stabförmig ausgebildet ist. Das schuhinnenseitige hebelförmige Element 20 ist mit seinem kurzen Hebelschenkel über beispielsweise einen Bolzen 19 mit dem Fussteil 4 verbunden, währenddem andererseits der sich entlang dem Schaftteil erstreckende Längshebelschenkel über beispielsweise Nietverbindungen 21 mit dem vorderen Schalenteil 5b des Schaftteiles fest verbunden ist.
Wie nun deutlich aus den Fig. 7a und 7b erkennbar ist, wird insbesondere die vordere Schaftschale 5b beim nach vorne Abkippen des Schaftteiles von der Sohle 3 um die Distanz a weggedrängt, respektive wird die zwischen Schaftteilschale 5b und dem Fussteil 4 quasi existierende virtuelle Drehachse 9" um die Distanz a von der Sohle 3 weggedrängt bzw. wird die Sohle 3 an der Innenseite des Schuhs vom Schaftteil weggedrängt. Dies insbesondere deshalb, da an der Aussenseite des Schuhs, wie in Fig. 8 dargestellt, ein Verbindungselement 22 vorgesehen ist, welches stabförmig und nicht hebelförmig ausgebildet ist. Dieses zwischen Fussteil 4 und Schaftteil 5b (nicht dargestellt) angeordnete Verbindungselement 22 ermöglicht lediglich ein Abkippen des Schaftteiles gegenüber dem Fussteil 4 um die Drehachse 9', ohne jedoch ein Wegdrängen der Sohle zu bewerkstelligen. Somit entsteht erneut der Kantvorgang, wie er bereits unter bezug auf die Fig. 3 und 4 ausführlich beschrieben worden ist. In den Fig. 7a und 7b bereits andeutungsweise dargestellt und in der Querschnittsansicht in Fig. 9a nun deutlich erkennbar, ist weiter eine blattfederartige Rückstellfeder 23 im Fersen- bzw. Wadenbereich des Schalenskischuhs angeordnet, welche Blattfeder 23 einerseits im Fersenbereich 10 des Fussteiles 4 mit diesem verbunden ist und andererseits, beispielsweise integral, mit dem rückwärtigen Schalenteil 5a des Schaftteiles verbunden ist. Insbesondere durch das relativ niedrige Ausbilden des Fussteiles 4 könnte das Wiederaufrichten eines Skifahrers nach durchfahrener Kurve ein Problem werden, indem beim Wiederaufrichten die Achillessehne übermässig beansprucht wird. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die erwähnte Blattfeder 23 anzuordnen, welche wenigstens teilweise um eine Drehachse 24 quer zur Schuhlängsachse schwenkbar sein sollte, damit beim sich erfindungsgemäss ergebenden seitlichen Wegschwenken der Sohle 3 auch die Blattfeder 23 diese Bewegung ausführen kann.
Weiter zeigt die Querschnittsdarstellung in Fig. 9a, dass die beiden seitlichen längs ausgebildeten Elemente 20 und 22 vorzugsweise über die Drehachsen 19 bzw. 9' mit einem festen Chassis 12 verbunden sind, welches integral im Fussteil 4 angeordnet ist und welches eine hohe Festigkeit aufweist. Die hohe Festigkeit ist deshalb wichtig, da insbesondere in diesem Bereich des Fussteiles 4 erhöhte Kräfte insbesondere beim in-die-Hockegehen eines Skifahrers auftreten können, da ja im innenseitigen Bereich des Skischuhs die virtuelle Drehachse 9" verschoben wird, bzw. die Sohle 3 und der damit verbundene Ski weggedrängt werden.
In Fig. 9b sind die einzelnen Teile dieser Konstruktion in auseinandergezogenem Zustand dargestellt, d.h. erkennbar sind das Chassis 12 und die beiden seitlichen, längs ausgebildeten Elemente - der Hebel 20 sowie der Längsstab 22.
In der Ausführungsvariante gemäss den Fig. 7a, 7b, 8, 9a und 9b ist es wesentlich, dass die für den erfindungsgemässen Vorgang verantwortlichen Konstruktionsteile eine erhöhte Festigkeit aufweisen, weshalb sie vorzugsweise beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff, wie beispielsweise einem Verbundwerkstoff, hergestellt sind, oder gar aus Metall. Denkbar ist beispielsweise eine Konstruktion aus kohlenfaserverstärktem Epoxidharz, wobei selbstverständlich auch andere geeignete Materialien verwendet werden können. Wichtig ist, eine hohe Festigkeit, und insbesondere in bezug auf die rückseitige Blattfeder auch eine hohe Bruchfestigkeit, da auch bei niedrigen Temperaturen ein zu sprödes Material unweigerlich zu Brüchen führen könnte, was nicht erwünscht ist. In bezug auf die Blattfeder 23 ist weiter zu bemerken, dass anstelle dieser Blattfeder selbstverständlich auch ein Gummioder Federzug verwendet werden kann. Wichtig ist, dass der Schuh beim Wieder-Aufrichten eines Skifahrers wieder nach rückwärts getrieben wird.
Abschliessend und ergänzend sei in bezug auf die beschriebene Ausführungsvariante erwähnt, dass selbstverständlich die Darstellung in den Fig. 7a - 9b nur die konstruktiv relevanten Elemente enthält und an sich bekannte Elemente bei einem Skischuh aus Uebersichtlichkeitsgründen weggelassen worden sind. So zeigen die Fig. 7a - 9b keine, die beiden Schaftschalenteile 5a und 5b verbindende Elemente, wie Drahtzüge, Schnallen und dergleichen, wie sie bei heute verwendeten Schalenskischuhen üblich sind. Auch fehlt die Darstellung des "weichen" Innenschuhs, welcher für den Tragkomfort des Schalenskischuhs notwendig ist.
In den Fig. 10a und 10b sind schematisch anhand von Prinzipskizzen mögliche menschliche Beinstellungen dargestellt, wobei in Fig. 10a eine Normalstellung dargestellt ist, währenddem in Fig. 10b eine sog. "O-Bein"-Stellung gezeigt wird. Selbstverständlich gibt es auch andere Stellungen, doch anhand dieser beiden Prinzipskizzen wird klar, dass es vorteilhaft wäre, wenn bereits bei Nichthockestellung eines Skifahrers durch entsprechende Ausgestaltung des Schuhs, diese unterschiedlichen Beinstellungen ausgeglichen werden könnten. Dies wird insbesondere mittels eines Schalenskischuhs ermöglicht, wie er in den Fig. 11a, 11b, 12a und 12b dargestellt ist. In den Fig. 11a und 11b sind ein Fussteil 4 und der rückseitige Teil eines Schaftteiles 5 dargestellt, welche beiden Teile dazu vorgesehen sind, drehbeweglich miteinander verbunden zu werden. Auf der Innenschuhseite des Fussteiles 4 ist eine Längsaussparung 25 vorgesehen mit einer einseitig angeordneten Zahnstange 27. Entsprechend ist auf der Schuhinnenseite des Schaftteiles 5 aus Fig. 11b ein Zahnrad 29 vorgesehen, aufweisend mindestens einseitig eine Zahnung 31, welches Zahnrad mit dem Schaftteil 5 fest verbunden ist. Die Zahnung 31 ist dabei vorgesehen, um in der Zahnung bzw. Zahnstange 27 einzugreifen, wie dies andeutungsweise schematisch bereits in Fig. 11b erkennbar ist.
Anhand der Fig. 12a und 12b soll nun die Funktionsweise dieser Konstruktion näher erläutert werden. Dabei zeigt Fig. 12b deutlich, dass das scheibenartige Zahnrad 29, aufweisend die Zahnung 31, vom schalenartigen Schaftteil 5 nach innen vorstehend ausgebildet ist. Dieses nach innen Vorstehen ist deshalb notwendig, damit das Zahnrad 29 in die Längsaussparung 25 bzw. in die daran angeordnete Zahnung 27 des Fussteiles 4 eingreifen kann. Je nach Beinstellung wird nun die Ausgangsstellung zwischen Schaftteil 5 und Fussteil 4 durch entsprechendes Plazieren des Zahnrades 29 in der Aussparung 25 so gewählt, dass ein Skifahrer ohne irgendwelches Anwinkeln des Beines gerade auf dem Ski steht. Beim in-die-Hockegehen des Skifahrers in Pfeilrichtung, wie in Fig. 12a schematisch dargestellt, bewegt sich nun das Zahnrad bzw. die Scheibe 29 durch die Drehbewegung entlang der Zahnung 27 "aufwärts", wodurch der Drehpunkt 9 um die Distanz a im Fussinnenbereich von der Sohle 3 wegbewegt wird. Beziehungsweise umgekehrt, wird die Sohle 3 bzw. der an der Sohle befestigte Ski um die Distanz a vom Drehmittelpunkt 9 weggedrängt, wodurch das bereits früher erwähnte Aufkanten des Skis bewirkt wird, um ein perfektes Kurvenfahren zu ermöglichen.
Durch die in den Fig. 11a - 12b dargestellte Konstruktion eines Schalenskischuhs wird es bereits beim Kauf eines Skischuhs möglich, diesen optimal an die Beinstellung des Skifahrers anzupassen.
Bei den in den Fig. 1-12 dargestellten Ausführungsvarianten eines Skischuhs handelt es sich selbstverständlich nur um Beispiele, die auf x-beliebige Art und Weise abgeändert, modifiziert oder variiert werden können. So ist beispielsweise die Wahl des geeigneten Werkstoffes für die Konstruktion des Skischuhs unerheblich. Es ist durchaus denkbar, den Skischuh anstelle der heute üblicherweise verwendeten Kunststoffe aus Leder, versteiftem Kautschuk usw. auszubilden. Die in den Fig. 1-9 dargestellte, gelenkige Verbindung kann mechanisch unterschiedlich und auch beispielsweise aus Metall hergestellt sein, wobei ebenfalls die Verwendung von Metall mindestens teilweise in der Schuhsohle angezeigt sein kann. Auch die Beweglichkeit schlussendlich zwischen Schaftteil und Fussteil ist im Prinzip unerheblich, wesentlich ist, dass beim Abkippen des Schaftteils gegenüber dem Fussteil die Schaftteilinnenseite gegenüber der Schuhsohle verschieblich ist bzw. dass die Schuhsohle vom Schaftteil weggeschwenkt wird, d.h. dass ein Aufkanten bei Knie- und Fussbewegung automatisch erfolgt.

Claims (12)

  1. Sportschuh, mindestens umfassend ein Fussteil (4) und ein Schaftteil (5) mit einer gelenkigen Verbindung (9, 9'), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (7, 11, 13) vorgesehen sind, um beim Abkippen des Schaftteiles gegen die Schuhspitze hin den durch die Gelenkachse und die Ebene, gebildet durch die Schuhsohle, eingeschlossenen Winkel zu verändern und/oder um den Abstand der Gelenkachse zur Schuhsohle hin zu verändern.
  2. Sportschuh, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Drehmittelpunkte (9) der gelenkartigen Verbindung in bezug auf die Sohlenebene (3) verschieblich ist.
  3. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmittelpunkt (9) der innenseitigen, gelenkartigen Verbindung in bezug auf die Sohlenebene (3) verschieblich ist.
  4. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass an der innenseitigen, gelenkartigen Verbindung (9) Mittel (7, 11, 13) vorgesehen sind, um den Drehmittelpunkt beim Kippen des Schaftteils gegen die Schuhspitze hin von der Sohle weg zu treiben.
  5. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schaftteil und Fussteil eine zahnradartige, gelenkartige Verbindung (27,29,31) vorgesehen ist, derart, dass ein im Schaftteil oder Fussteil angeordnetes, zahnradartiges Element (29,31) im oder am Gelenkdrehmittelpunkt schuhinnenseitig angeordnet ist, welches in eine entsprechende Zahnstange (27) im Fussteil bzw. Schaftteil eingreift, um beim Kippen des Schaftteils gegen die Fusspitze hin den Drehmittelpunkt (9) von der Sohle (3) wegzutreiben.
  6. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkartige Verbindung einen exzentrisch gelagerten Drehmittelpunkt aufweist.
  7. Sportschuh,nach einem der Ansprüche 1-4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Schaftteil und/oder am Schuhfussteil mindestens ein Abschnitt vorgesehen ist, welcher beim Kippen des Schaftteils gegen die Schuhspitze hin gegen einen entsprechenden Abschnitt am Fussteil bzw. am Schaftteil anstösst und den Drehmittelpunkt der gelenkartigen Verbindung von der Schuhsohle bzw. die Schuhsohle vom Drehmittelpunkt weg treibt.
  8. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schuhinnenseite das Fussteil und das Schaftteil über ein hebelartiges Element (20) miteinander verbunden sind, wobei das hebelartige Element über einen Hebelschenkel drehbeweglich mit dem Fussteil verbunden ist und mit seinem anderen Schenkel fest, mit mindestens einem Teil des Schaftteiles, derart, dass beim Abkippen des Schaftteiles gegenüber dem Fussteil der virtuell zwischen Fussteil und Schaftteil existierende Drehmittelpunkt (9") von der Schuhsohle (3) wegbewegt wird.
  9. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Schaftteil ein blattfederartiges Rückstellelement (23) angreift, welches im Fersenbereich mit dem Fussteil verbunden ist und welches am Schaftteil (5) dieses um die Drehachse (9) zwischen Schaftund Fussteil von der Schuhspitze wegtreibend angreift, wobei das Rückstellelement (29) um eine im Fersenbereich angeordnete weitere Drehachse (24), wenigstens um einen begrenzten Winkel in Schuhquerrichtung gegenüber dem Fussteil (4) schwenkbar mit diesem verbunden ist.
  10. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftteil (5) mindestens zweiteilig ausgebildet ist mit einer frontseitigen, wenigstens teilweise gegen die Schuspitze hin abkippbaren Schale (5b) und einer rückseitigen Schale (5a), welche vorzugsweise wenigstens teilweise nach hinten abkippbar ist, wobei die beiden Schaftteile bei Schuhbenutzung mittels Halteteilen, wie Schnallen, Seilen und dergleichen, zusammengehalten sind.
  11. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Skischuh handelt.
  12. Sportschuh, nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Langlaufskischuh handelt.
EP96113790A 1995-11-24 1996-08-29 Sportschuh Expired - Lifetime EP0775454B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03338/95A CH689930A5 (de) 1995-11-24 1995-11-24 Sportschuh mit einer gelenkigen Verbindung
CH3338/95 1995-11-24
CH333895 1995-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0775454A1 EP0775454A1 (de) 1997-05-28
EP0775454B1 true EP0775454B1 (de) 2001-04-04

Family

ID=4253813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96113790A Expired - Lifetime EP0775454B1 (de) 1995-11-24 1996-08-29 Sportschuh

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0775454B1 (de)
JP (1) JPH09168403A (de)
AT (1) ATE200191T1 (de)
CH (1) CH689930A5 (de)
DE (1) DE59606704D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE300199T1 (de) 2000-09-01 2005-08-15 Tecnica Spa Sportschuh mit beweglich am fussteil angebrachtem schaft
ITBO20040571A1 (it) * 2004-09-15 2004-12-15 Giuliano Iacconi Scarpone da sci ad assetto variabile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8222429V0 (it) * 1982-07-19 1982-07-19 Calzaturificio Tecnica Scarpone da sci con gambaletto a inclinazione laterale regolabile.
FR2545701B1 (fr) * 1983-05-13 1985-12-20 Blanc Desire Chaussure comportant une tige articulee sur une coque rigide, notamment pour la pratique du ski
FR2617380B1 (fr) * 1987-07-03 1990-01-05 Salomon Sa Chaussure comportant un dispositif de reglage de l'inclinaison de l'axe d'articulation de la tige sur la coque
CH681344A5 (de) * 1990-02-01 1993-03-15 Raichle Sportschuh Ag
FR2666008A1 (fr) * 1990-08-22 1992-02-28 Salomon Sa Chaussure de sport a collier articule.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09168403A (ja) 1997-06-30
CH689930A5 (de) 2000-02-15
EP0775454A1 (de) 1997-05-28
DE59606704D1 (de) 2001-05-10
ATE200191T1 (de) 2001-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680775B1 (de) Snowboardbindung und Snowboardstiefel
EP2535092B1 (de) Skibindung
DE69713429T2 (de) Haltevorrichtung eines Schuhes auf einem Brett mit einem schwenkbaren rückwärtigen Stützelement
DE69306535T2 (de) Schuh zum Betreiben eines Wintersports
DE69502875T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schuhs an einem Gleitorgan
DE4343485C1 (de) Anordnung einer Langlaufskibindung
DE2209054A1 (de) Stabilisator für Skilanglaufschuhe
DE29724297U1 (de) Unter Energie gesetzter Rollschuh mit in Reihe angeordneten Rollen
EP0890379B2 (de) Skibindung
DE2134462A1 (de) Skistiefel
DE2426062A1 (de) Ausloeseskibindung
DE69605913T2 (de) Schuhbindungsvorrichtung für einen gleitschuh
EP1880623B1 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-, Skitouren-, oder Snowboardschuh
EP2618898B1 (de) Gleit oder rollsportgerät zum ski oder rollbrett fahren
DE69906618T2 (de) Haltung-Stütze zum Anbringen an einem Freistil Snowboardstiefel
AT398887B (de) Sportschuh zum schi- und snowboardfahren
EP1790244B1 (de) Schuh für eine Bindung
EP0775454B1 (de) Sportschuh
DE4439453C1 (de) Biodynamischer Rollgleiter
DE69711301T2 (de) Sportschuh mit Energieverstärkung
DE4036962C2 (de) Skischuh
DE3706085A1 (de) Skischuh
EP0847706A2 (de) Snowboard-Schuh
DE19531677A1 (de) Snowboardbindung
EP4173682A1 (de) Skibindung, insbesondere tourenskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FI FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010404

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010404

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010404

REF Corresponds to:

Ref document number: 200191

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010829

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020401