EP1790244B1 - Schuh für eine Bindung - Google Patents

Schuh für eine Bindung Download PDF

Info

Publication number
EP1790244B1
EP1790244B1 EP05405663A EP05405663A EP1790244B1 EP 1790244 B1 EP1790244 B1 EP 1790244B1 EP 05405663 A EP05405663 A EP 05405663A EP 05405663 A EP05405663 A EP 05405663A EP 1790244 B1 EP1790244 B1 EP 1790244B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer shell
boot
coupling part
shell
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05405663A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1790244A1 (de
Inventor
Christian Fritschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritschi AG Swiss Bindings
Original Assignee
Fritschi AG Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi AG Swiss Bindings filed Critical Fritschi AG Swiss Bindings
Priority to EP05405663A priority Critical patent/EP1790244B1/de
Priority to EP06405489A priority patent/EP1790245B1/de
Priority to US11/603,307 priority patent/US20070126190A1/en
Priority to AT06405489T priority patent/ATE537721T1/de
Priority to NO20065426A priority patent/NO20065426L/no
Publication of EP1790244A1 publication Critical patent/EP1790244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1790244B1 publication Critical patent/EP1790244B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/02Non-self-releasing bindings with swivel sole-plate or swivel parts, i.e. Ellefsen-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • A43B5/0413Adaptations for soles or accessories associated with soles for cross-country bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0468Adjustment of the angle of the boot to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/047Ski or like boots characterised by type or construction details provided with means to improve walking with the skiboot
    • A43B5/0472Ski or like boots characterised by type or construction details provided with means to improve walking with the skiboot having a flexible toe portion; provided with a hinge at the ball of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0492Telemark boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0492Telemark boots
    • A43B5/0494Adaptations for soles or accessories associated with soles for telemark bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0498For ski jumping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/081Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel sole-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis

Definitions

  • the invention relates to a shoe for a binding, in particular a ski boot, with an outer shell for receiving and holding a foot and a coupling part for securing the shoe in the binding, so that the shoe is held in a shoe tip region and in a heel region on the coupling part of the binding can be, with the coupling part and the outer shell are movably connected to each other, so that the foot held in the outer shell can take off in the implementation of a walking movement together with the outer shell in a heel area of the coupling member and is lowered to this again, if the coupling part in the binding is attached.
  • ski boots should have a high rigidity not only against lateral bending, but also against forward bending of the upper shaft part of the ski boot, and on the other hand during a natural walking movement without skis or during a walking movement with skis, especially in the case of ascending the ski touring, the Skiers allow the greatest possible freedom of movement.
  • ski boots Even when using ski boots as cross-country boots, there is a requirement that these should be pivotally connected to a ski in a front shoe area, where they must have a high torsional stability.
  • high stability against shear forces between ski and shoe is required because it can come in the repulsion movement to a large force effect.
  • Another application of ski boots are telemark shoes.
  • a telemark shoe should have a high degree of flexibility in a ball area of the shoe and, on the other hand, at the same time a high torsional stability should be ensured.
  • these requirements usually require a special design of the sole of the telemark shoe, such as in the DE 10 2004 004 317 A1 (Rottefella AS ) a thinning of the sole of the telemark shoe in the ball area.
  • ski touring shoes have the disadvantage that they natural movements, as they occur in a natural walking or climbing the ski touring, by the substantially rigid design of various shoe components complicate or even impossible. There are therefore various attempts have been made to unite the completely different requirements for walking and climbing and for skiing in ski boots.
  • ski boots In order to allow an approximately normal natural walking movement, as it is performed when walking on a base, for example, ski boots have been proposed, which have a base shoe with outsole and an additional removable ski sole (eg DE 3 417 503 A1 ; Dolomite, SpA). In order to extend the freedom of movement of the ski boot wearer during the ascent during ski tours, various improvements have been proposed for a ski boot.
  • a multi-shell touring ski boot is proposed, in which a relative to a foot in the ankle pivotally hinged shaft shell can be locked for departure to the foot in a fixed position, whereas a similar lock in the EP 1 332 689 A1 (Calzaturificio SCARPA, S.p.A.) allows a determination of a sheath in different positions.
  • a ski boot is presented with a shaft shell, which is separated by a front and a rear opening in two side panels. In this case, the openings can be closed or opened independently of one another with a single pull-strap, thus making it possible to adjust the freedom of movement of the skier according to the different requirements.
  • the Ski boot In the ascent position, however, is the Ski boot with respect to the ski about the horizontal transverse axis between a starting position and a plurality of pivot positions pivotally.
  • the heel area of the ski boot In the initial position, the heel area of the ski boot is arranged close to the ski upper side and lifted off the ski upper side in the swivel positions. In the ascent position is thus adapted to the ascent movement pivoting movement between the ski boot and the ski allows.
  • Such a touring ski binding which in particular also fulfills all safety requirements of modern safety ski bindings, is disclosed in US Pat WO 96/23559 (Fritschi ). It has a shoe wearer on which a front sole holder provided with a front sole holder and a heel holder are provided with heel cheeks, wherein the shoe wearer is pivotable in the region of the ski boot tip about a horizontal transverse axis with respect to the ski.
  • the adjusting device can be introduced into the binding and then makes it possible to pivot the ski boot fastened to the plate via an axle on the ski boot tip.
  • touring ski equipment includes, for example, ski boots, skis and touring ski bindings. While ski boots and skis are essentially similar to ski equipment, the touring ski binding differs from a ski binding by additional mechanical elements, which are due to the advanced function of touring ski binding.
  • the additional mechanical elements include, for example, a mechanism that allows the pivoting of the binding relative to the ski, and a locking device, which allows the switching between the downhill position and the ascent position.
  • the additional mechanical elements include, for example, a mechanism that allows the pivoting of the binding relative to the ski, and a locking device, which allows the switching between the downhill position and the ascent position.
  • redundancy usually resulting from the combination of various system components such as ski boots and ski binding.
  • a modern ski boot has a rigid ski boot sole and a modern ski binding on a ski boot, both of which provide each already stable in itself longitudinal connection between a front and a rear binding jaws.
  • One way to reduce the weight of touring binding is, for example, in a version in special lightweight construction and the use of lighter materials, but which are usually expensive.
  • Another way to reduce weight is to simplify the design of the mechanical elements. In particular, different functions can be combined on a single functional element or redundant elements can be removed. By reducing the number of functional parts not only the overall construction is simplified, but in particular, the weight of the entire device can be reduced.
  • Such a multi-functional design of a mechanical element of a touring ski binding is for example from EP 0 724 899 A2 (Fritschi ) known. There, a locking lever is described, which on the one hand allows the locking of the ski binding in a downhill position and on the other hand forms a climbing aid of the touring ski binding as a pivotable support lever. In comparison with the lightest touring ski bindings, however, such a touring ski binding is difficult and causes an unnecessary weight load of the skier.
  • the CH 679 108 A5 (Weber ) describes, for example, a ski boot, which can have different functions through interchangeable shoe soles, in particular also a rise function.
  • a Another shoe with integrated ascent function is in the EP 0 015 862 A (Blanc ). This describes a shoe with an outer shell and a hinged rigid shoe sole to which the shoe can be kept in a bond. The outer shell is pivotable about a transverse axis at the shoe tip opposite the sole.
  • the US 4,920,665 A (Pack et al. ) describes a ski boot with ascent function.
  • This ski boot includes a stiff heel cup, which is pivotable about a transverse axis in the ball area opposite a stiff toe shell.
  • the toe cup is connected by a flexible area and a joint with the heel cup.
  • a heel hanger surrounds the heel shell in the shape of a frame and is articulated to the toe shell via a joint. The result of the joint is that actuating blocks should prevent overstretching between the heel strap and the toe cap.
  • a locking device is provided, which allows a determination of the heel cup relative to the heel strap and the toe shell.
  • the shoe has a sole, which is composed of areas of the heel cup, the toe shell and the heel strap.
  • the object of the invention is therefore to provide a shoe belonging to the aforementioned technical field for a binding, which is a versatile and easy alternative to previous shoes for bindings creates and has a high walking comfort.
  • the shoe for binding comprises an outer shell, which receives the foot, holds and completely encloses and attached to the outer shell coupling part.
  • the coupling member serves to secure the shoe in a binding so that the shoe can be held in a shoe tip region and a heel region of the binding.
  • the coupling part extends from a front longitudinal end of the ski boot to a rear longitudinal end, wherein the coupling part and the outer shell are movably connected to each other, so that the feet held in the outer shell stand out in a heel area when carrying out a walking movement together with the outer shell and again can lower when the coupling part is fixed in the binding.
  • the coupling part is formed like a frame, surrounds the outer shell on the outside frame-like on both sides and is rigid.
  • walking motion means a sequence of motion in which the heel area of a foot is lifted off a pad and lowered back onto it, while the toe area remains substantially stationary on the pad as e.g. when ski touring occurs.
  • a "natural walking motion” refers to the movement of rolling a foot over the ball and toes as it occurs in the walking mode of walking.
  • Shoes which can be kept in a binding are used in particular for skiing or other sliding sports on snow. Below, therefore, the invention is carried out without restricting the generality of the example of ski boots.
  • the outer shell of a shoe according to the invention is connected to the coupling part such that release of the connection by the skier is not provided.
  • the outer shell can thereby be moved relative to the coupling part in a walking motion such that the outer shell and a foot held by the outer shell can be lifted off the coupling part in a heel region and lowered thereon again.
  • the Ski boot is held by a ski binding on the coupling part, so that the walking movement can be carried out even if the ski boot is mounted in a conventional ski binding, which does not have the ascent function of a touring binding.
  • the coupling part of the ski boot is connected to the ski by the ski binding attached to a ski and remains essentially at rest during the execution of the walking movement relative to the ski.
  • a ski boot according to the invention thus makes it possible to carry out a sequence of movements which corresponds to the walking movement during ski touring without a touring ski binding being used.
  • the outer shell itself has no molded-on coupling elements for bindings. That without the movably mounted coupling part, the outer shell would not be usable in a binding.
  • the outer shell of a ski boot according to the invention has a mobility relative to the coupling part, so that a foot held in the outer shell can be brought into a position in which the sole is pivoted by an angle of at least 90 ° relative to a position in which the outer shell is completely lowered onto the coupling part.
  • a mobility is advantageous which, when the ski boot is fastened in a ski binding and has a foot held in the outer shell, allows a skier's knee belonging to the foot to be lowered onto the ski surface.
  • the outer shell of the ski boot can be one or more parts, wherein in the case of several shell parts, these can also be made of different materials or the individual shell parts themselves may have different materials.
  • the parts of the outer shell are made of plastic.
  • the shell parts can be connected to each other in various ways, such as by cast-in or welded to the shell parts elastic materials, elastic bellows or joints.
  • the outer shell can accommodate a padded inner boot, as is known from conventional ski boots.
  • the liner can be removably present in the outer shell and, for example, one at an access opening of the outer shell, through which the foot into the outer shell can be introduced, have protruding upholstered collar.
  • the inner shoe can also be made of several parts and made of different materials.
  • the skier's foot is held by the outer shell (or in the padding of the inner boot), which essentially completely encloses the foot.
  • the outer shell can have openings for weight reduction or for other reasons.
  • the outer shell may also have a rigid sole, which is preferably formed but flexible.
  • the coupling part of the ski boot extends from a front longitudinal end of the ski boot to a rear longitudinal end, wherein the longitudinal direction of the ski boot is defined by the direction from the toe to the heel of a foot existing in the ski boot.
  • the coupling part is rigid, wherein it has in particular a high torsional and bending stiffness.
  • the coupling part is made of plastic, wherein due to large stability requirements, e.g. Composite materials such as carbon fiber or glass fiber reinforced plastics can be used. But it is also conceivable that in addition to plastics and other materials such. Metals are used.
  • the coupling part can also comprise several parts, which are made of different materials and interconnected by connection techniques that have great stability.
  • the load e.g. be moved by a ski tour operator must be significantly reduced.
  • the weight of a ski boot according to the invention is therefore not very different from the weight of a conventional ski boot.
  • Embodiments of a ski boot according to the invention are also conceivable, which can be used, for example, in cross-country skiing or telemark skiing.
  • a ski boot according to the invention is therefore also suitable for use in cross-country skiing.
  • the coupling part can be made much lighter and less stable than in an alpine ski boot, since the loads are significantly lower than in an alpine ski downhill.
  • the outer shell may be smaller, e.g. reaching only to the simmer, and be elastic and a locking device or a damping device (see below) are sometimes superfluous.
  • a ski boot according to the invention makes it possible to shift the axis of rotation into a ball area of the foot, which also allows a more ergonomic movement during cross-country skiing. It is e.g. conceivable that by an appropriate design of attacks and counter-attacks on the outer shell and the coupling part, an optimal "power transmission point" can be adjusted during the cross-country movement, in which the pivoting movement allows maximum power transmission from the foot to the ski.
  • a ski boot according to the invention can also be used as a telemark shoe.
  • a ski boot according to the invention may additionally be provided with a return device, such as e.g. a return spring or an elastic band be provided, wherein the restoring device pulls or presses the heel region of the outer shell on the coupling part.
  • a shoe according to the invention is used as a touring ski boot, ski boot ski boot, cross-country ski boot and as a telemark shoe.
  • Other applications include, for example, a shoe for ski jumping, snowboarding or for cross-country skiing ("cross-country referred to in this case, a hybrid sport between cross-country skiing and telemark skiing).
  • the outer shell is connected to the coupling part in such a manner that the heel area of the outer shell can be lifted or lowered onto the coupling part both by a rotational movement about a geometrical axis in a walking motion, as well as by deformation of at least one elastic region of the outer shell.
  • the walking movement can be divided into several phases. It is e.g. conceivable that a walking movement is divided into two phases: In a first phase of the walking movement, the outer shell is rotatable in a certain angular range about a geometric axis of rotation which is transverse to a longitudinal direction of the coupling part, wherein the longitudinal direction of the coupling part through the toe and the heel area of the shoe is defined.
  • the geometric axis of rotation of the rotational movement is substantially parallel to a sole of an existing foot in the outer shell and lies in such a way in a front half of the shoe that the geometric axis of rotation passes through the outer shell of the shoe.
  • the axis of rotation is set back relative to the toe and preferably lies in a ball region of a foot present in the outer shell above a sole of the shoe. Due to the inventive construction of the shoe, the geometric axis of rotation can lie in the entire region of the front half shoe and thereby the position of the axis of rotation can be adapted to the specific needs of the shoe or the sport exactly. It is e.g.
  • the geometric axis of rotation in a version as touring ski boot further away from the toe than in a design as a cross-country boot. This is e.g. ensures that the power transmission is optimized by the cross-country skier on the ski in cross-country boot, while the touring ski boot high comfort during the implementation of the walking movement is achieved.
  • the lifting off of the heel region is then achieved by preferably the entire outer shell being rotated about the axis of rotation.
  • the angular range of the rotational movement about the axis of rotation can then be limited, for example, by stops which are formed on the outer shell and abut corresponding counterstops on the coupling part.
  • a limitation of the first phase can also be achieved in another way, eg by the Outer shell slides on a ramp-like surface on the coupling part, thereby limiting the rotational movement we achieved.
  • the rotational movement can also not be limited by means on the ski boot, but can be achieved, for example, by exceeding a predetermined threshold value of the force which must be expended for the deformation of the elastic region.
  • Such a walking motion phase corresponds to first lifting a heel area of a foot while performing a natural walking motion on a pad, with the heel area being rotated about the ball joint of the foot.
  • a front area of the outer shell then remains at rest relative to the coupling part, while the heel area of the outer shell can be moved further.
  • This is achieved, for example, by virtue of the fact that different rigid regions of the outer shell are elastically connected to one another.
  • lifting the heel portion of the outer shell of the coupling part can then be moved, for example, one of the shell parts, while another shell part, which is elastically connected to the moving shell part, relative to the coupling part remains at rest.
  • the shell part of the outer shell which is at rest in the second phase relative to the coupling part, has, for example, the stops, which limit the angular range of rotation in the first phase by abutment against counterstops of the coupling part and thus the transition of the first phase in the second Initiate phase of the walking movement.
  • no limiting means must be present on the ski boot, but the transition from the first phase to the second phase can also be caused by the changed force of the foot during the execution of the walking movement.
  • Due to the presence of an elastic region the outer shell is deformable from a neutral position to a bent position, ie bendable, compressible and / or stretchable. During the lifting of the heel region, the elastic region is then compressed and / or bent.
  • the elastic region can also be designed such that it is also stretched at the same time.
  • a leg present in the outer shell can also be bent.
  • Such a bending phase also occurs when performing a natural walking motion, when The heel area of a foot, after it has been lifted from a base, is raised further and the instep of the foot bends.
  • the two modes of motion need not be strictly separable into two consecutive phases, but may occur simultaneously.
  • the walking movement not only comprises two phases, but is composed of a plurality of phases, which have different proportions of rotational and bending movement.
  • more than just one elastic region can also be present on the outer shell, as a result of which the outer shell can be deformed in various areas. Elastic areas can be formed above, below or laterally of a foot existing in the ski boot. If a plurality of elastic regions are present, it is then also conceivable for one region to be compressed, while another may be compressed, for example. is stretched and both can be bent at the same time. Thus, an optimal adaptation of the flexibility of the outer shell is achieved at the foot of the skier.
  • the elastic regions of the outer shell may consist of elastic materials or bellows, which are shed for example with different shell parts of the outer shell.
  • the elastic regions can be configured inhomogeneous, such that, for example, they have a gradient in the elasticity. This ensures that in different phases of a bending movement different areas of the elastic regions are deformed. For example, the deformation of a region with low elasticity can only begin when another region of high elasticity is already completely deformed.
  • the areas of different Elasticity in different areas of the ski boot so it can be achieved that, for example, depending on the position of the outer shell during the implementation of the walking movement, another area of the ski boot is deformed.
  • the elastic connection of the different outer shell areas is achieved by springs and / or joints, which are mounted in a corresponding arrangement on the outer shell and connect different shell parts of the outer shell together.
  • the outer shell to the coupling part, which permits only a rotational movement about an axis of rotation, e.g. there are no stops limiting the walking movement to an angular range, and the entire walking motion is a rotational movement about a geometric axis of rotation.
  • the entire walking movement can be achieved by a partially elastic design of the outer shell, wherein e.g. a front portion of the outer shell is fixedly secured to the coupling portion, the front portion is connected to the heel portion of the outer shell via an elastic portion, and the heel portion is detachable from the coupling portion by bending and compressing or stretching the elastic portion from the coupling portion.
  • a further embodiment of a shoe according to the invention has a connection of the outer shell to the coupling part, which is designed such that, in addition to the rotational movement about the first geometric axis of rotation, a further rotational movement about a second geometric axis of rotation is provided second axis of rotation is different from the first axis of rotation.
  • the second geometric axis of rotation is parallel to the first axis of rotation but spaced therefrom.
  • the rotational movement about the second axis of rotation is preferably provided in a further phase of the walking movement.
  • the further phase is conceivable in the sequence of the walking movement as a third phase following the first two phases described above.
  • the bending movement of the second phase is in the rotational movement of the third phase.
  • the third phase can also be initiated if the elastic region is not completely deformed.
  • the second axis of rotation is preferably closer to the ski boot tip than the first geometric axis of rotation.
  • a bending movement is additionally carried out, which brings the outer shell from the bent position to the neutral position.
  • the foot present in the outer shell can, on the one hand, be rotated about the second axis of rotation and, on the other hand, stretched at the same time.
  • Such a sequence of movements corresponds to the final phase of rolling a foot in a natural walking motion, in which the foot unwinds on the toes from a base and is thereby stretched in the ball area.
  • the second axis of rotation preferably lies in a toe area in order to allow a rotational movement which corresponds to a rotation about the toe joints.
  • the walking motion may include more than three phases, wherein the different phases are characterized by different proportions of rotational movement about the first axis of rotation, rotational movement about the second axis of rotation and bending movement.
  • the entire walking movement can also be performed by a pure bending or a pure rotational movement about only one geometric axis of rotation or by a combination of the two.
  • an embodiment of the compound is conceivable in which the walking movement is achieved only by rotational movements about two different geometric axes of rotation and no bending movement occurs.
  • the outer shell is preferably connected to the coupling part via a rotary joint, wherein the outer shell has at least one in the region of the rotary joint having elastic portion.
  • the hinge is designed as two bearings, which are arranged coaxially with the first geometric axis of rotation on both sides of a foot held in the outer shell on the outer shell of the shoe and connected to the coupling part.
  • the outer shell on an upper side in a region above the first axis of rotation on a region in which it is elastically deformable.
  • the outer shell preferably has a toe shell comprising the toes and an instep shell which spans the instep and is connected to one another by an elastic region at the transition from the instep to the toes.
  • the instep tray can be designed in such a way that it not only straddles the instep, but also completely or partially encloses the foot in a metatarsal area, ie in the area of the instep from the tibial insertion to the toe attachment.
  • the instep shell and the toe shell can each comprise a plurality of shell parts.
  • the size of the elastic region should be chosen such that a flexibility of the outer shell is ensured, which allows at least a substantial bending of the foot in the ball area.
  • the toe shell and the instep shell can be pivoted together.
  • the pivot axis of the joint between the toe shell and the instep shell coincide with the first geometric axis of rotation. This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the hinges which connect the outer shell to the coupling part are formed on the toe shell and at the same time the instep shell is articulated on these pivot joints.
  • the elastic region extends above the foot at least from one of the swivel joints to the other swivel joint.
  • the instep tray is pivotally connected to the toe cup with respect to a pivot axis which does not coincide with the first axis of rotation.
  • the elastic region should be formed on the outer shell such that a pivoting of the instep tray relative to the toe shell around the pivot axis is made possible.
  • the outer shell may be fixedly connected to the coupling part, i. there are no hinges, and the walking motion is only possible by a partially elastic training of the outer shell.
  • only hinges can be present without the outer shell is bendable and the walking motion is achieved by a pure rotational movement.
  • the coupling part of the shoe is designed in the shape of a frame and encloses the outer shell like a frame.
  • the coupling part extends from a rear longitudinal end of the shoe to a front longitudinal end and at a front and at a rear longitudinal end in each case a coupling means such. a projection on which it can be held by a binding.
  • a coupling means such. a projection on which it can be held by a binding.
  • the opening forms two openings on the coupling part which lie substantially parallel to a surface to which the binding is attached. In this case, a lower opening is closer to the surface than an upper opening.
  • the openings do not have to correspond to the entire cross section of the opening.
  • the lower opening may be smaller than the cross section of the opening.
  • the outer shell of the shoe is arranged in the opening of the coupling part such that the coupling part comprises the outer shell like a frame.
  • the outer shell passes through the opening and protrudes partially at both openings of the opening.
  • An underside of the outer shell may partially pass through the lower opening while an upper side of the outer shell substantially completely passes through the upper opening.
  • the coupling part surrounds the outside of the outer shell on both sides of the foot.
  • the coupling part is elongated and cup-shaped as a sole shell, which has a continuous underside.
  • the sole shell extends from a rear longitudinal end of the shoe to a front longitudinal end and has at its longitudinal ends in each case a coupling means on which it can be held by a binding.
  • the bottom of the Sole shell is facing a surface that is provided with the binding.
  • the sole shell encloses a cavity, which is open on one of the bottom opposite outer side of the sole shell.
  • the sole shell may have in areas which are not on the bottom, also breakthroughs for weight reduction and, for example, for removal in the sole cup accumulating snow.
  • the outer shell is arranged in the cavity of the sole shell. In this case, the outer shell protrudes from the opening of the cavity beyond the sole shell and the opening of the cavity lies substantially parallel to the sole of a foot present in the outer shell.
  • the coupling part may also be e.g. be formed rod-shaped as a hollow profile and having at both longitudinal ends coupling means on which it can be held in a bond.
  • the outer shell is then arranged with respect to the surface above the coupling part.
  • a walking movement is necessary, for example, when ascending ski touring or cross-country skiing, the requirements for a ski shoe are quite different for Alpine skiing.
  • a downhill position for example, the shoe should establish a rigid connection with the ski so that the skier has good control over the ski. Therefore, in a further embodiment of a shoe according to the invention, a locking device is provided which allows a locking of the outer shell relative to the coupling part.
  • a lock in a downhill position is possible in which the heel portion of the outer shell is completely lowered onto the coupling part and firmly connected thereto.
  • the shoe is also lockable in a walking position, wherein the coupling part is firmly connected in the walking position with the outer shell and the outer shell is completely lowered in the walking position on the coupling part.
  • the walking position is preferably identical to the downhill position.
  • the lock may e.g. be achieved by a bayonet-type rotary closure, which is present in the heel area or in the ankle area of the shoe on the coupling part.
  • the rotary closure then engages in a corresponding counterpart or in a plurality of corresponding counterparts, which are formed at different distances from the heel region of the outer shell thereto.
  • the locking device for locking in the downhill position may e.g. also by a lockable, band-shaped device such as e.g. a hook-and-loop tape or a buckled band which comprises the outer shell in an instep area and is fastened in one ankle area of the shoe with one end to the coupling part and connected to the other end e.g. by a buckle such as e.g. Of conventional ski boots is known, is releasably attached. In the state fastened to the coupling part of the band-shaped device, the outer shell is then attached to the coupling part, e.g. locked in a lowered position.
  • a lockable, band-shaped device such as e.g. a hook-and-loop tape or a buckled band which comprises the outer shell in an instep area and is fastened in one ankle area of the shoe with one end to the coupling part and connected to the other end e.g. by a buckle such as e.g. Of conventional ski boots is known, is relea
  • the locking device is formed by a pivotable lever, which is connected to the coupling part, e.g. is articulated via an axle body.
  • the pivotable lever can on the shoe side a coupling agent such. have a projection which into corresponding counterparts on the outer shell such. Recesses can engage.
  • the recesses are formed at different distances from the sole region of the outer shell and thus allow, depending on in which of the recesses of the projection is coupled, a Verrieglung the outer shell at different distances of the heel portion of the coupling part. It goes without saying that the projection can also be formed on the outer shell and the recesses can be present on the locking lever.
  • the shoe may also have no locking device. If a shoe according to the invention is used as a cross-country boot, a locking device is used sometimes superfluous and would only cause an additional weight load of the cross-country skier. Next there is also the possibility that in a novel shoe exclusively a lock in the downhill position is possible, if it is to be omitted for additional weight savings on the training of necessary for further locking positions parts on the shoe.
  • the locking mechanism can also be present, for example, on one side of the shoe or in the ankle area on the coupling part.
  • the locking mechanism can also be formed on the outer shell, wherein the coupling part then has the corresponding counterparts, in which the locking mechanism can engage.
  • a damping device is provided on the shoe.
  • the damping device allows in at least one of the locking positions of the locking lever a resiliently damped pivoting of the heel portion of the outer shell relative to the coupling part.
  • the damping device is designed such that in the damped or spring-loaded locking position pivoting of the heel portion of the outer shell to the damped locking position around is possible.
  • the damping device can also be present for more than one locking position or for all locking positions.
  • the damping is present in the downhill or walking position, in which the heel region of the outer shell is completely lowered onto the coupling part.
  • the damping device can be optionally switched on or off by a device.
  • the damping device can be designed such that the strength of the damping or the spring action is adjustable and, for. the weight of a wearer of the shoe can be adjusted.
  • a possible embodiment of the damping device is possible by a partial embodiment of the counterparts of the locking device on the outer shell of an elastic material.
  • forces can then be absorbed in the elastic material of the counterparts.
  • the damping device may also be formed on the coupling part. It may, for example, the attachment of the locking mechanism on the shoe be elastic or spring-mounted, so that forces acting on the outer shell, are transmitted via the locking lever on the damping device.
  • the coupling part in a cavity has a spring which is coupled to the axle of the bearing of the locking lever such that the axle body in a small area in the direction of the lifting movement of the outer shell is guided resiliently displaceable.
  • the spring may be connected, for example, via an opening in the cavity with an adjusting device, which allows the adjustment of the bias of the spring. Since the locking lever is coupled in a locking position on the corresponding counterparts with the outer shell, forces occurring between the outer shell and the coupling member can be effectively damped by the spring.
  • the damping device is present on the locking device itself.
  • Parts of the locking device may be configured elastically such that it allows damping of the forces acting between the outer shell and the coupling part.
  • the lever has a longitudinal cavity in which a spring is present, wherein the spring is coupled to an axle of the articulated bearing.
  • the shoe may have a locking mechanism without cushioning. In the locking positions then the outer shell is rigidly coupled to the coupling part and the forces occurring between the outer shell and the coupling part are transmitted directly and unabated.
  • the shoe has a support lever, which can be pivoted into the movement path of the unlocked outer shell.
  • the support lever has at least one support for the Outer shell on.
  • the support which can be designed as a bearing surface, thereby supports the outer shell and thus forms a climbing aid by limiting the lowering movement of the heel region of the outer shell in the direction of the coupling part.
  • the region of the outer shell, which is supported by the support surface is formed as a latching surface in the heel region of the outer shell.
  • the support lever is preferably formed in a heel region of the shoe and articulated pivotably about a bearing axis on the shoe. In a preferred embodiment, the support lever is mounted on the coupling part.
  • the support lever can be latched in this Einschwenkgna and only by a certain predetermined force again from the Einschwenkgna be brought out.
  • the lowering movement of the outer shell is limited by abutting the locking surface on the support surface.
  • the support lever z. B. also be articulated in an ankle region of the ski boot on the coupling part, wherein the locking surface is then formed on the outer shell such that when swiveled support lever, the support surface is in its path of movement.
  • the support lever can also be hinged to the outer shell.
  • the latching surface is formed on the coupling part in a corresponding area.
  • shoes according to the invention are also conceivable which have no support lever designed as a climbing aid and the heel region of the outer shell is always completely lowered onto the coupling part when carrying out the walking movement.
  • the support lever may also have two or more support surfaces each forming a climbing aid for the outer shell.
  • the bearing surfaces are formed at different distances from the bearing axis of the support lever such that in respective pivot positions of the support lever each have a different support surface in the path of movement formed on the outer shell latching surface.
  • the support lever is in the pivot position, which corresponds to the respective climbing aid, locked.
  • the support surfaces forming the climbing aids can be attached to the locking device be educated.
  • the locking device is designed as a pivotable locking lever, which simultaneously fulfills the function of the support lever.
  • the pivotable locking lever is preferably also in the pivotal position, which corresponds to the respective climbing aid, locked.
  • the bearing surfaces are similar to those in the EP 0 724 899 B1 (Fritschi ) described rising support stepwise formed on the locking lever such that in different Einschwenk einen a respective other bearing surface is located in the path of movement of the locking surface.
  • the support surfaces forming the climbing aid can also be formed on a plurality of support levers, with another support surface being introduced into the path of movement of the latching surface by respective pivoting of the corresponding support lever (see, eg, FIGS US 5,318,320; Ramer ).
  • the support lever is designed as a bracket.
  • the climbing aid is designed, for example, as a telescopically extendable strap.
  • the different bearing surfaces are achieved in the same Einschwenk ein of the support lever. Different distances of the bearing surfaces of a ski surface are achieved by pulling the telescopic bracket.
  • the bracket can also be used as a locking device, for example by a notch is formed on the outer shell, in which the bracket can be hung and thus the outer shell is locked relative to the coupling member.
  • the support lever with the support surfaces but also as an additional part of a novel shoe with Verrieglungsvorraum be present. It can then z. B. the locking lever may be present in an ankle region, while the support lever is formed in a heel region.
  • a shoe according to the invention has an outer shell, which comprises a shaft shell and a foot shell.
  • a foot held in the outer shell is arranged essentially in the shaft shell and the shell shell essentially encloses a part of the calf.
  • the shaft shell is hinged to the foot shell in an ankle area and can thereby be pivoted against the foot shell.
  • the joint is preferably arranged on the outer shell such that the articulation axis approximately coincides with the axis of rotation of an ankle joint of a foot present in the outer shell. This ensures that the wearer of the shoe can change the angle that is enclosed by the foot with an associated calf.
  • a greater mobility of the calf to the foot allows a more ergonomic movement in the implementation of a walking motion during the ascent when ski touring. Even when carrying out a natural walking movement away from ski slopes, such increased freedom of movement is desirable.
  • a locking device can be present on the shoe.
  • the locking device makes it possible to lock the shaft shell in relation to the foot shell.
  • the locking device may be e.g. be formed in a heel area or in an ankle area of the shoe.
  • locking devices are various devices for locking shell parts of shoes, as they are well known from conventional ski or hiking boots.
  • a shaft shell is rigidly connected to a foot shell.
  • an embodiment of a shoe is also conceivable, which indeed has a pivotable shaft shell as part of the outer shell, but this can not be detected relative to the foot shell.
  • a mobility of the leg relative to the foot is maintained, which may be desirable, for example, in a possible embodiment of a shoe according to the invention as a telemark or cross-country boot and a snowboard boot.
  • a weight reduction of the shoe is achieved because the locking device is not designed as an additional part of the shoe, but is formed by an already existing part.
  • a locking device may be attached to the locking lever e.g. be configured such that the lever is in a first locking position in the departure or walking position of the shoe with a first coupling means on the one hand rigidly coupled to the upper shell of the outer shell and the other with a second coupling means rigidly to the foot shell.
  • the shaft shell is detected in the downhill position relative to the foot shell.
  • the coupling of the first coupling means with the shaft shell can now be solved, wherein the coupling of the second coupling means remains with the foot shell.
  • the shoe is still in the downhill position.
  • the shaft shell is decoupled from the foot shell and thus pivotable about the joint. If the locking lever now further pivoted and thus solved the connection of the locking lever with the foot shell on the second coupling means, so the shoe is in the unlocked position in which an execution of the walking movement is possible.
  • the shaft shell is pivotable relative to the foot shell and not found in this embodiment.
  • the locking device is formed as a separate part of the shoe. It is e.g. conceivable that the locking device is designed as an additional lever on the shoe. This is e.g. achieved that the shaft shell can be determined independently of the locking of the outer shell relative to the coupling part on the foot shell.
  • the shoe has a tread, wherein the tread comprises differently curved sections which abut one another smoothly or edgewise or merge into one another.
  • a curved design of the tread of a ski boot according to the invention a more ergonomic walking movement can be achieved when walking without skis than in a conventional ski boot having a rigid flat sole.
  • the shoe is placed on a pad with the heel first and then rolled from the heel to the toe tips.
  • a conventional ski boot with a flat sole essentially only two tilting movements are possible: on the one hand tilting over an edge at a heel-side end of the sole, and on the other hand tilting over an edge at the ski boot tip end of the sole. An ergonomic rolling movement is not possible here.
  • a curved embodiment of a shoe sole allows a continuous rolling of the shoe on a base.
  • the sections with different curvatures can hereby smoothly or angularly merge into each other at a certain angle.
  • the sections can not pass directly into one another but instead butt against one another as separate tread sections, the sections being able to be spaced apart, for example, by a groove. This is the case, for example, when two adjacent sections are formed on two different parts of the shoe and still form a substantially continuous tread.
  • the shoe may also have a flat tread, e.g. is known by conventional ski boots.
  • a shoe according to the invention with curved tread portions in a front end region and in a rear end region of the tread may have a convexly curved portion.
  • the shoe sole surface may be curved or curved from a flat or concave central part towards the longitudinal ends in such a way that the running surface at the longitudinal ends is lifted off the base in a state of the shoe with the running surface on a support, the center of the radius of curvature So above, on the side facing away from the pad, the tread is.
  • the "interior" of a body to be defined for defining the terms "convex surface” and “concave surface” here refers to the volume formed by the shoe.
  • one of the portions at one of the end portions of the tread may be e.g. be formed flat. It is also conceivable that the running surface is flat at both end regions.
  • the tread may also be formed according to a conventional standardized sole as it is e.g. in the case of a ski boot sole according to the standards ISO 5355, DIN 7881 and ASTM F944. The shoe may then be e.g. be mounted in a conventional ski binding, with a correct safety release is possible.
  • the shoe has a tread which is at least partially made of an elastic material and at least partially profiled. This ensures that when performing a natural walking motion, e.g. When walking on a surface, a good grip is present and even on snow and ice, the shoe does not slip away.
  • the running surface can be designed in a shoe according to the invention similar to the running surface of a mountaineering shoe which is used for walking. Thus, e.g. When ascending during the ski touring, even rock areas that have no snow, are safely overcome on foot.
  • an elastic tread can, even when the shoe is fastened in a binding state, have an attenuation of e.g. Vibrations, which are transmitted from a surface to which the binding is attached to the shoe, allow.
  • the running surface of the shoe preferably has sections in a front end region and in a rear end region which have a smooth surface, so that they form sliding zones.
  • the sliding zones are arranged in such a way that, when the shoe is present in a safety binding, they rest against corresponding sections which are formed on contact surfaces of the binding jaws.
  • the sections of the binding jaws can also be designed as sliding zones.
  • the sliding zones of the shoe extend perpendicular to a shoe longitudinal direction over the entire width of the tread. This allows the shoe in a lateral direction, ie transverse to the shoe longitudinal direction, slides with its sliding zones on the support surfaces.
  • the sliding zones can be made of materials that are different from the materials of the remaining running surface of the shoe or the bearing surfaces of the binding jaws.
  • the tread of the shoe such as e.g. designed in a conventional ski boot as a flat and rigid tread and has no sliding zones.
  • the tread of the ski boot can be designed such that the ski boot is e.g. can be held by a conventional slope or touring binding.
  • the running surface can have sections which are formed on the outer shell and have sections which are formed on the coupling part. This ensures that none of the parts of the shoe alone must have a continuous tread to still have a continuous tread on the shoe.
  • the coupling part may have tread portions and apertures on a lower side, which prevent, for example, when the walking movement is being performed. Snow accumulates in the coupling part. In the downhill position, tread portions which are correspondingly formed on an underside of the outer shell can then be introduced into the apertures such that the tread portions of the coupling part and tread portions of the outer shell join together to form an entire tread.
  • the tread may also have only tread portions formed on the same part of the shoe. It is e.g. conceivable that all sections of the tread are configured on the coupling part.
  • a shoe according to the invention with a running surface can be held by a binding which has a toe holding the shoe in the area of the toe and a heel jaw designed to hold the shoe in the area of the heel of the shoe.
  • the heel cup of the binding has an open position in which the shoe can be inserted into the binding or deployed out of the binding.
  • the heel cheek has a Closing position, in which the binding is when the shoe is held in the binding.
  • the toe piece and the heel piece each comprise a base plate with a support surface.
  • the bearing surfaces are each complementary to the corresponding tread portions of the tread of the shoe, so that when held in the binding shoe a front tread portion rests on the support surface of the toe and a rear tread portion rests on the support surface of the heel.
  • the tread portions By a corresponding shape of the tread and the bearing surfaces of the binding jaws improved grip of the shoe is achieved in the binding.
  • the bearing surfaces need not be curved. It is also conceivable that the tread portions have inclined, flat surfaces which stand out, for example at the longitudinal ends of the tread from a pad and the bearing surfaces are formed by corresponding, inclined to the substrate flat surfaces.
  • the entire running surface and thus also the contact surfaces of the binding jaws can be made flat, as in conventional ski boots and ski bindings.
  • the bearing surfaces may have other curvatures than the tread portions.
  • the bearing surfaces may be formed flat at a curved tread. As a result, the shoe is not held in a form-fitting manner in the binding, which requires otherwise holding measures.
  • the toe piece and / or the heel piece each have a safety release which, given a force action between the shoe held in the binding and the binding, is greater than one predetermined in each case on the binding jaw Threshold, brings the respective binding jaws from the closed position to a release position and thus releases the shoe. This ensures that is released in a fall held in the binding shoe before it comes to injury to the skier.
  • the safety release on the binding jaws can be achieved, for example, by the binding jaws a according to the in WO 96/23559 (Fritschi ) described safety release for a ski binding.
  • a hold-down on the toe side about a pivot axis which is perpendicular to a ski surface, swing out, wherein the toe is supported against a spring.
  • a hold-down device is provided on the heel piece, which is pivotable against a spring about an axis which is transverse to a ski binding longitudinal direction and parallel to a ski surface, and thus enables a release of the shoe by lifting a heel portion of the shoe.
  • an embodiment of the binding jaws which have no safety release and the hold-down can be transferred in the closed position exclusively via a manually operable opening mechanism in a position in which the shoe from the binding or can be introduced (step -in and step-out position).
  • This can e.g. in an embodiment of the binding for a cross country boot or a telemark shoe be the case.
  • the binding jaws can each have first coupling means, which are complementary to second coupling means on a fastening device.
  • the fastening device is designed such that it can be attached to a surface.
  • the binding jaws connect to one another via the fastening device and can be fastened to the surface as such.
  • the fastening device can be configured plate-shaped, wherein as a second coupling means, a rail is present.
  • the binding jaws then have corresponding engaging means which can engage the rail. Thereby, the binding jaws can be attached to the rail by the engaging means.
  • the binding jaws are screwed in a conventional manner, for example directly to the surface.
  • the fastening device is formed as part of a ski.
  • the fastening device is designed as a rail on the ski surface, in which corresponding engagement means can engage the binding jaws. It is conceivable that the binding jaws are displaceable on the rail and can be fixed in different positions.
  • the invention further relates to a system of a shoe and a binding according to the invention, wherein the shoe has a tread having curved portions and preferably in a front end portion and in a rear end portion each having convexly curved portions, and the binding of a toe and a heel piece each comprising a support surface.
  • the bearing surfaces are designed to be complementary to the tread portions, which abut in a held in the binding state of the shoe to the bearing surfaces of the binding jaws.
  • By a corresponding shape of the tread and the bearing surfaces of the binding jaws improved grip of the shoe is achieved in the binding.
  • the tread portions are e.g. formed arched in tread end side sections, the bearing surfaces have a corresponding complementary curvature, whereby the shoe with improved form-fitting in the binding can be maintained.
  • the sole of the shoe may also be configured as in conventional ski boots and thereby form a system with a conventional binding.
  • Conventional ski bindings and ski boots are in this case e.g. Ski bindings and ski boots which, according to standards such as e.g. ISO 5355, DIN 7881 and / or ASTM F944. This ensures a secure hold and, if a safety release is present, a correct functioning of the safety release of the ski binding.
  • FIG. 1a a ski boot 100 according to the invention is shown, which is held in a ski binding 200, which on a surface 1, such as the surface of a ski, is attached.
  • the ski boot 100 has a coupling part 101 and an outer shell 120.
  • the outer shell 120 can hold a foot of a skier (not shown).
  • the coupling part 101 is formed in the illustrated embodiment of the ski boot 100 as an elongate frame-like carrier 102 which extends from a heel region 112 of the ski boot 100 to a ski boot tip region 111 and has an opening 121.
  • the opening 121 passes through the carrier 102 and has an opening 122.1 or 122.2 facing the surface 1 and facing away from the surface 1.
  • the ski binding 200 which supports the carrier 102, has a toe 201 and a rear heel jaw 202, the arrangement of which on the surface 1 defines a ski binding longitudinal direction.
  • the ski binding longitudinal direction is arranged parallel to the longitudinal axis of the ski.
  • the longitudinal direction of the carrier 102 held in the ski binding 200 is parallel to the ski binding longitudinal direction and thus defines a front and a rear longitudinal end 105 or 106 of the carrier 102.
  • the front jaw 201 and the heel jaw 202 each have a hold-down 203 or 204, which is formed in each case with respect to the ski binding longitudinal direction on the side facing the respective other binding jaws.
  • the hold-downs 203 and 204 hold the carrier 102 to coupling means 107 and 108, respectively, of the carrier 102.
  • the hold-down 203 of the toe-up 201 holds the carrier 102 on the front coupling means 107, which is formed on its front end 105
  • the hold-down 204 of the Heel cup 202 holds the carrier 102 on the rear coupling means 108, which is formed at its rear end 106.
  • the front jaw 201 has a base plate 207 provided with a support surface 205.
  • the base plate 207 is formed on the surface 1 facing side of the front jaw 201 and extends toward the heel cup 202 back.
  • the support surface 205 is formed on the side facing away from the surface 1 of the base plate 207 and has a concave curvature.
  • a convexly curved tread portion 109 is formed on an underside facing the surface 1, which corresponds to a portion of the support surface 205 complementary.
  • the tread portion 109 has at a region near the rear longitudinal end 106 of the ski boot 100 a sliding zone 136 which extends across the entire width of the tread portion 109 transversely to a ski boot plane E (see FIG Fig. 1c ), which is defined by the beam longitudinal direction and a direction perpendicular to the surface 1.
  • the heel piece 202 likewise has a base plate 208 with a concavely curved bearing surface 206.
  • the base plate 208 is also formed on the side facing the surface 1 of the heel jaw 202 and extends in the direction of the toe 201.
  • the support surface 206 is formed on the side facing away from the surface 1 of the base plate 208.
  • the rear longitudinal end 106 of the carrier 102 has, on an underside facing the surface 1, a convexly curved tread portion 110, which corresponds to a portion of the support surface 206 complementary.
  • the tread portion 110 has at a region near the front longitudinal end 105 a sliding zone 137 which extends across the entire width of the tread portion 110 transversely to the ski boot plane E.
  • the hold-downs 203 and 204 hold the carrier 102 in the longitudinal direction of the carrier by exerting a sole-pressing pressure, wherein the sole-pressing pressure acts respectively in the direction of the other binding-baking.
  • the carrier 102 on the coupling devices 107 and 108 is held down by the hold-downs 203 and 204 in the direction of the corresponding bearing surfaces 205 and 206, respectively.
  • the outer shell 120 of the ski boot 100 is still present.
  • the ski boot 100 is in the Fig. 1a shown in a downhill position, in which a heel region 125 of the outer shell 120 is lowered onto the carrier 102.
  • the outer shell 120 with respect to a ski boot plane E (see Fig. 1c ) partially enclosed on both sides by the carrier 102.
  • the outer shell 120 is arranged in the opening 121 of the carrier 102, wherein an underside 104 of the outer shell 120 facing the surface 1 partially passes through the opening 122.1 of the carrier 102.
  • An upper surface 103 of the outer shell 102 facing away from the surface 1 passes through the opening 122.2.
  • the outer shell 120 comprises a foot shell 104 and a shaft shell 123.
  • the shaft shell 123 is formed on the upper side 103 of the outer shell 120 and surrounds the part of the calf present in the ski boot 100 of a skier.
  • the region 140 of the underside 104 of the outer shell 120, which passes through the opening 121, is formed partially or completely as a tread portion 141 or 142.
  • the tread portions 109 and 110 of the carrier 102 and the tread portions 141 and 142 smoothly merge and form a continuous tread of the ski boot 100.
  • the outer shell 120 of the ski boot 100 is hinged in a front region on the carrier 102.
  • the outer shell 120 is pivotable about a geometric axis of rotation A, which lies in a ball region of the foot (not shown) held in the outer shell 120 and is perpendicular to the ski boot plane E.
  • the articulated connection is in the illustrated embodiment by Rotary hinges 124 reached, which connect the outer shell 120 with the carrier 102.
  • the swivel joints 124 are arranged symmetrically with respect to the ski boot plane E, coaxially with the geometric axis of rotation A on the outer shell 120.
  • the hinges 124 are arranged at the edge of the opening 122.2 of the opening 121 of the carrier 102.
  • an elongated locking lever 130 At the rear longitudinal end 106 of the carrier 102 is an elongated locking lever 130 at one of its longitudinal ends 134 about a geometric axis of rotation B, which is perpendicular to the ski boot plane E, pivotally mounted.
  • An axle body 131 connects the locking lever 130 with the carrier 102, so that the locking lever 130 can be pivoted with its longitudinal direction in the ski boot plane E either from the outer shell 120 to the rear or the outer shell 120 back.
  • the locking lever 130 has, at its longitudinal end 135 opposite the longitudinal end 134, a handle 136 which can be actuated manually or with a ski pole, for example.
  • the locking lever 130 In fully pivoted to the outer shell 120 state of the locking lever 130 is in the down position, as in Fig. 1a is shown on its outer shell 120 side facing the outer shell 120 at.
  • the locking lever 130 rests in the heel region 112 of the ski boot 100 and in regions of the shaft shell 123 of the outer shell 120.
  • the locking lever 130 has on its outer shell 120 of the ski boot 100 side facing a coupling means 132.
  • a coupling means 133 which corresponds to the coupling means 132, is formed on the outer shell 120 and is arranged in such a way that, when the locking lever 130 is pivoted completely towards the outer shell 120, the coupling means 132 and 133 engage in one another positively and / or non-positively.
  • the coupling means 132 engages in the downhill position in the coupling means 133 and prevents the lifting of the heel portion 125 of the outer shell 120 of the carrier 102. The outer shell is thus locked to the carrier 102 in the down position.
  • FIG. 1b shows a ski boot 100 according to the invention in a pivoting position 165.
  • the locking lever 130 in an unlocked position 160, which differs from the locked downhill position 150 in that the locking lever 130 is pivoted away from the outer shell 120 of the ski boot 100 about the axis B, that the coupling means 132 of the locking lever 130 does not engage in the corresponding coupling means 133 on the outer shell 120.
  • the outer shell 120 of the ski boot 100 is thus unlocked relative to the carrier 102 and pivotable about the axis A.
  • the heel portion 125 of the outer shell 120 can be lifted from the carrier 102 and lowered again.
  • the outer shell 120 is formed on the ski boot tip 111 such that it does not hinder the pivoting about the axis A and pivoting of the outer shell 120 relative to the carrier 102 by at least 90 ° is possible.
  • Figure 1c is a schematic plan view of the surface 1 facing side of a ski boot 100 according to the invention shown.
  • the ski boot 100 is in the representation of Fig. 1c in the downhill position, ie the heel region 125 of the outer shell 120 is lowered onto the carrier 102 and the outer shell 120 is locked relative to the carrier 102.
  • the view shows only parts of the ski boot 100 and no parts of the ski binding or a ski.
  • the tread portions 141 and 142 of the outer shell 120 are formed continuously in the illustrated embodiment and thus together with the tread portions 109 and 110 a continuous tread 138 of the ski boot 100.
  • the tread portions 141 and 142 are arranged in the opening 122.1 of the carrier 102 and can partially pass through them.
  • the carrier 102 comprises the outer shell 120 in the manner of a frame and, in the illustrated view, covers the greater part of the outer shell 120, wherein the shaft shell 123 is visible.
  • the outer shell 120 is connected via hinges 124 to the carrier 102 and pivotable relative to the carrier 102 via the common geometric axis of rotation A of the rotary joints 124.
  • the locking lever 130 is present.
  • the carrier 102 is further provided with coupling means 107 and 108, at which the hold-downs 203 and 204 of the ski binding hold the carrier 102 when the ski boot 100 is present in the binding.
  • FIG. 1d a further embodiment of a ski boot 250 according to the invention is shown in an unlocked and pivoted position.
  • the illustration shows an outside view of the ski boot 250, with an outer shell 252 and a coupling part 251.
  • the coupling part 251 is formed as an elongated sole shell 253 with a continuous bottom 254 and not as a frame-shaped carrier.
  • the outer shell 252 is present in a cavity 268 of the sole shell 253 which has an opening 269 on a side 290 of the sole shell 253 opposite the underside 254.
  • the sole cup 253 has various apertures 255, which on the one hand reduce the weight of the sole cup 253 and thus of the ski boot 250, and on the other hand create a drain for snow, which can accumulate in the sole cup 253. But there are no breakthroughs on the bottom 254 of the sole cup 253 available.
  • the sole shell 253 On the outside, the sole shell 253 has on its underside 254 a continuous running surface 256 which, for example, is made of an elastic material such as rubber and profiled.
  • the running surface 256 has differently curved sections, in particular has a convexly curved running surface section 259 or 260 in a sole region at a front longitudinal end 257 of the sole shell 253 and in a sole region at a rear longitudinal end 258 of the sole shell 253.
  • the tread portions 259 and 260 each have a sliding zone 291 and 292, respectively.
  • the sole shell 253 further comprises a coupling means in the form of a projection 272 and 273, respectively, on which the shoe can be held in a binding on the sole shell 253.
  • an elongated support lever 262 is formed on the coupling part 251 via an axle body, not shown in the illustration, with a rotation axis B, which is provided with a climbing aid which comprises two projections 263 and bearing surfaces 264 formed thereon.
  • the support lever 262 has a handle 265.
  • the outer shell 252 has a latching surface 267, which comes to lie on lowering the outer shell 252 on the coupling part 251 in pivoted position of the support lever 262 on the corresponding bearing surfaces 264.
  • a locking device 285 is present on the ski boot 250.
  • the locking device 285 in this case comprises a bayonet-type closure 286 and a corresponding counterpart 287, which is formed in an ankle region on the outer shell 252.
  • the bayonet-type closure 286 is arranged on the sole shell 253 in such a way that, when the outer shell 252 is lowered, a locking of the closure 286 with the counterpart 287 is possible.
  • the outer shell 252 is connected to the coupling part 251 via pivot joints 261, which are provided on both sides of the foot on the outer shell 252.
  • the hinges 261 have a common axis of rotation A.
  • the outer shell has different shell parts, in particular a shaft shell 276, a foot shell 277 and a toe shell 278 are present.
  • an inner shoe 279 which has a cushion collar 281 protruding over an entry opening 280 via the shaft shell 276.
  • FIG. 2a The ski section 300 is held by a heel jaw 330 of a ski binding to a coupling means 306, which at a rear end 303 of a Support 304 of the ski boot 300 is formed.
  • a in the heel area on the ski boot 300 existing locking lever 301 is in the FIGS. 2a-d Also designed as a three-stage climbing aid.
  • the locking lever 301 is pivotably mounted at one of its longitudinal ends 308 by an axle body 302 at the rear end 303 of the support 304 so that it lies with its longitudinal axis C in the ski boot plane E on the one hand to an outer shell 305 of the ski boot 300 and back again the outer shell 305 is pivotable away.
  • a longitudinal end 309 of the locking lever 301 opposite the longitudinal end 308 has a handle 310 with a recess 331.
  • the handle 310 allows the manual Pivoting of the locking lever 301, wherein the recess 331 facilitates the pivoting of the locking lever 301 with a ski pole.
  • the locking lever 301 further has on its outer shell 305 side facing at different distances from the longitudinal end 308, three projections 311, 312 and 313, each having on the side facing away from the longitudinal end 308 bearing surfaces 314, 315 and 316 respectively.
  • the locking lever 301 further has a coupling means, which in the illustrated embodiment is designed as a hook-like projection 318.
  • the outer shell 305 has the projections 311, 312 and 313 corresponding recesses 319, 320 and 321, which are formed such that when lowered onto the support 304 heel region 307 of the locking lever 301 can be pivoted to the outer shell 305 and the projections 311 to 313 are received in the recesses 319-321.
  • the side of the recess 319 lying further away from the carrier 304, which lies opposite the support surface 314 of the first projection of the locking lever 301, is designed as a latching surface 323. In this case, the recess 319 closest to the support 304 transitions into the heel region 307 of the outer shell 305.
  • the outer shell 305 further has a hook-like projection 318 complementary coupling part 322, in which the hook-like projection 318, upon complete pivoting of the locking lever 301 to the outer shell 305, can engage.
  • the locking lever 301 is locked, the outer shell 305 of the ski boot 300 is locked relative to the carrier 304 and the ski boot 300 is in the downhill position (see FIG Fig. 2a ).
  • FIG. 2b the heel area of the ski boot 300 is shown with the heel area 307 of the outer shell 305 lowered onto the carrier 304.
  • the locking lever 301 is pivoted away from the outer shell 305 of the ski boot 300 in a first pivot position relative to the downhill position.
  • the longitudinal axis C of the locking lever with respect to its position D is pivoted in the fully pivoted position of the downhill position by an included angle ⁇ .
  • a device not shown here allows the locking of the locking lever 301 in different pivot positions.
  • In the first pivot position of the locking lever 301 is the outer shell 305 unlocked and in a climbing position relative to the carrier 304 about the axis A ( 1a-c ) pivotable.
  • the latching surface 323 provided on the outer shell 305 also describes a pivoting movement about the axis A.
  • the bearing surface 314 of the first carrier-proximal projection 311 of the locking lever 301 lies in the pivoting path of the latching surface 323.
  • the latching surface 323 rests on the bearing surface 314 of the first projection 311 of the locking lever 301 when the heel region 307 is lowered onto the carrier 304.
  • the ski boot 300 is in an unlocked ascent position, in which the outer shell 305 about the axis A relative to the carrier 304 is pivotable.
  • the locking lever 301 is latched in a second pivoting position, in which the bearing surface 315 of the second projection 312 lies in the pivoting track of the latching surface 323 provided on the outer shell 305.
  • the longitudinal axis of the locking lever 301 in the second pivoting position is pivoted by an angle ⁇ relative to the position D of the longitudinal axis in the downhill position.
  • the ski boot 300 is also in an unlocked ascent position with pivotable outer shell 305.
  • the locking lever 301 is in a third pivot position in which the bearing surface 316 of the third projection 313, which is farthest from the axle body 302, in the pivoting path of the locking surface 323 lies.
  • the longitudinal axis C of the locking lever 301 is in the same pivotal position as in the locked down position (the included angle ⁇ between C and D disappears).
  • the pivoting range of the outer shell 304 is further restricted and the heel region 307 can be located less far on the carrier 304 are lowered than in the first or second pivot position of the locking lever 301.
  • FIG. 3 shows a further schematic sectional view of a heel portion of another embodiment of a ski boot 349 according to the invention.
  • the pivotal attachment of the locking lever 301 on a carrier 350 by an axle body 351 on an additional spring-mounted storage is achieved by forming in the carrier 350 an elongate cavity 352 in which there is a damping spring 353, the spring force of which acts in a direction directed away from the surface 1.
  • the cavity 352 is oriented substantially perpendicular to the surface 1.
  • the cavity 352 has two longitudinal ends 355 and 356, wherein the longitudinal end 355 is closer to a tread portion 354 of the carrier 350, which is formed on an underside of the carrier 350 facing the surface 1.
  • the cavity 352 is connected via a bore 357 to an opening 358 in the tread portion 354.
  • an adjustment device 359 is provided, which allows a change in the bias of the damping spring 353.
  • the adjustment device 359 is implemented by an internal thread 360 provided in the bore 357 and a screw 361 screwed therein, which is coupled to a proximal end 362 of the spring 353.
  • the axle body 351 passes through the cavity 352 transversely to the longitudinal direction of the cavity 352.
  • the axle body 351 is guided in elongated recesses 363 of the carrier 350.
  • the longitudinal direction of the recesses 363 is parallel to the longitudinal direction of the cavity 352.
  • the damping spring 353 abuts the axle body 351 at its end remote from the sun's surface and presses it, by its spring force, away from the tread portion 354 to a stop 364 of the recesses 363 remote from the surface of the sun.
  • FIG. 4a shows a schematic representation of a possible embodiment of the connection between a coupling part 401 and an outer shell 402 of a ski boot 400 according to the invention, which on the one hand allows a rotational movement about a geometric axis of rotation A and on the other hand a bending of the outer shell 402.
  • a front portion of the ski boot 400 is shown.
  • the ski boot 400 is in a position in which a heel region (not shown) of the outer shell 402 is lowered onto the coupling part 401.
  • the coupling part 401 has at a front longitudinal end on a projection 415, which serves as a coupling means for attachment in a ski binding.
  • the outer shell 402 of the ski boot 400 comprises in the illustrated embodiment a substantially hemispherical, one-sided open and substantially rigid toe shell 403 and an open at two longitudinal ends, substantially rigid tubular instep shell 404.
  • the toe shell 403 has in the ski boot plane E a circular arc-shaped cross-section on, wherein the center of the circular arc with the geometric axis of rotation A is concentric.
  • the toe shell 403 in this case comprises a foot-side opening 405, through which the toes and portions of the football of a foot held in the outer shell 402 can be introduced into the toe shell 403.
  • the instep tray 404 has an opening at each of two longitudinal ends, wherein the foot can be introduced into the instep tray 404 through a heel-side opening (not shown) and the toe and an area of the foot can be inserted through a toe-side opening 416 in the case of the outer cup 402 survive over the instep tray 404.
  • the toe-side opening 416 of the instep shell 404 adjoins.
  • the instep tray is connected at one edge 420 of the opening 416 via a kink 407 with an edge 421 of the opening 405 elastically pivotable.
  • the kink 407 lies below the ball area of a foot, which is received in the outer shell 402.
  • a geometric pivot axis F of the kink 407 is here aligned parallel to the axis of rotation A.
  • a portion of elastic material 406 is present above the foot, which connects the edge 421 with the edge 420.
  • the elastic portion 406 has a maximum width 408 above the foot in the direction of a ski boot longitudinal direction and tapers toward the kink 407 of the outer shell 402.
  • the outer shell 402 is connected to the coupling part 401 via pivot joints 409, which are formed on both sides of a foot 402 present in the outer shell in a ball area on the toe shell 403 and have a common axis of rotation which is coaxial with the axis of rotation A. Further, on the toe shell 403 at the skischuhspitzen impart point 410 on the outside of a trained as a projection stop 411 available.
  • the coupling part 401 faces inside, i. on the outer shell 402 facing side 412, a circular arc-shaped curvature whose center substantially coincides with the axis of rotation A.
  • the radius of curvature on the coupling part 401 is thereby greater than an outer radius of the toe shell 403 by slightly more than the radial extent of the stop 411 with respect to the rotation axis A.
  • the outer shell 402 can be rotated about the axis of rotation A without abutting the coupling part 401.
  • a counter-stop 413 corresponding to the stop 411 of the toe shell 403 is provided on the coupling part 401 on the curved surface, which is offset in the azimuthal direction about the rotation axis A from the stop by an angle of approximately 45 ° in the direction of a bottom 414 of the ski boot ,
  • the angle can also be chosen larger or smaller, depending on how large the desired angle range is to be swept with a pure rotational movement of the outer shell 402.
  • FIG. 4b shows a schematic view of a ski boot 400 according to the invention Fig. 4a wherein the outer shell 402 is pivoted relative to the coupling part 401 and the heel region of the outer shell 402 is lifted off the coupling part 401.
  • the transition from the in Fig. 4a position shown to the position in Fig. 4b corresponds to a first phase of a walking movement in which the lifting of the heel portion of the outer shell 402 is achieved by the coupling part 401 by a pure rotational movement about the geometric axis of rotation A.
  • Fig. 4b is the outer shell 402 opposite the position shown in FIG Fig.
  • Figure 4c shows a schematic view of a ski boot 400 in a second phase of the walking motion.
  • the lifting of the heel area of the outer shell 402 is achieved by an elastic deformation of the outer shell 402.
  • the heel area of the outer shell 402 is opposite to the position of the Fig. 4b further lifted from the coupling part 401 of the ski boot 400. Since the pivoting of the outer shell 402 about the axis of rotation A is prevented by abutment of the stop 411 against the counter-stop 413, the instep 404 is tilted away from the toe shell 403 of the coupling part 401 by the further lifting of the heel region of the outer shell 402. In this case, the elastic region 406, which connects the toe shell 403 with the instep shell 404, has been deformed and compressed.
  • FIG. 5a shows a schematic representation of another possible embodiment of the connection between a coupling part 501 and an outer shell 502 of a ski boot 500 according to the invention, which on the one hand allows a rotational movement about a first geometric axis of rotation A and a rotational movement about a second geometric axis of rotation G and on the other hand a bending of the outer shell 502 ,
  • a front portion of the ski boot 500 is shown.
  • the ski boot 500 is in a position in which a heel region of the outer shell 502 is lowered onto the coupling part 501.
  • An instep tray 504 and a toe cup 503 are substantially the same in the Fig. 4a illustrated embodiment accordingly.
  • the toe cup 503 is connected to a respective elongate short carrier 510 via pivot joints 509 which are formed on both sides of a foot present in the outer shell 502 in a ball area on the toe cup 503.
  • the swivel joints 509 are present at one of the longitudinal ends of the supports 510 and have a common axis of rotation H.
  • the axis of rotation H forms the geometric axis of rotation A.
  • the supports 510 are connected to the coupling part 501 via a respective pivot joint 511 ,
  • the pivot joints 511 have a common axis of rotation G.
  • the axis of rotation G is closer to a ski boot tip than the axis of rotation A.
  • the toe cup 503 no skisschuhspitzennahen stop, but has the outside, on both sides of a recorded in the outer shell 502 foot, in a toe area in each case a driver stop 530.
  • the driver stops 530 are formed on the outside of the toe shell 503 such that they do not abut the coupling part 501 when the outer shell 502 rotates about a rotation axis A.
  • the carriers 510 are arranged with their longitudinal direction approximately in the direction of a ski chair longitudinal direction on the outer shell 502 such that each area of the carrier 510 forms a counter stop 513 for the Mitaueranelle 530 of the toe 503 when pivoting the outer shell 502 about the axis of rotation.
  • the counterstops 513 are preferably located in the longitudinal direction of the carrier 510 in a region between the two geometric axes of rotation A and G.
  • the instep tray 504 and the toe cup 503 are in accordance with the representations of Fig. 4a-c pivoted at a kink 507 about a geometric axis F pivotally to each other.
  • An edge 520 of a toe-side opening 516 of the instep tray 504 is connected via an elastic portion 506 to the edge 521 of the foot-side opening 505 of the toe cup 503.
  • FIG. 5b shows a schematic view of a ski boot 500 according to the invention Fig. 5a , wherein the outer shell 502 is pivoted relative to the coupling part 501 and the heel region of the outer shell 502 is lifted from the coupling part 501.
  • the transition from the in Fig. 5a position shown to the position in Fig. 5b corresponds to a first phase of a walking movement in which the lifting of the heel portion of the outer shell 502 is achieved by the coupling part 501 by a pure rotational movement about the geometric axis of rotation A.
  • Fig. 5a shows a schematic view of a ski boot 500 according to the invention Fig. 5a , wherein the outer shell 502 is pivoted relative to the coupling part 501 and the heel region of the outer shell 502 is lifted from the coupling part 501.
  • the transition from the in Fig. 5a position shown to the position in Fig. 5b corresponds to a first phase of a walking movement in which the lifting of the heel portion of the outer shell 50
  • the catch stops 530 of the toe shell 503 abut against the counterstops 513 of the supports 510 and thus limit further pivoting of the outer shell 502 about the rotation axis A.
  • An elastic region 506 which is arranged between the instep shell 504 and the toe shell 603 is in this position the walking motion is not compressed or deformed in any other way.
  • FIG. 5c shows a schematic view of a ski boot 500 in a second phase of the walking movement.
  • the lifting off of the heel region of the outer shell 502 is achieved by an elastic deformation of the outer shell 502 in the elastic region 506 and a buckling in a bending region 507 of the outer shell 502.
  • the position of Fig. 5c corresponds essentially to that in the Fig. 4c position shown.
  • FIG. 5d shows a schematic view of a ski boot 500 in a third phase of the walking movement.
  • the lifting of the heel region of the outer shell 502 is achieved by a second rotational movement about the second axis of rotation G.
  • the elastic region 506 of the outer shell 502 is completely compressed in the second phase, where "fully compressed” means that the resistance of the elastic material to raising the heel region of the outer shell 502 reaches a certain threshold, which impedes further bending and thus the initiation the third phase. It is not excluded that the elastic region could be further compressed.
  • the abutment of the driver stops 530 of the toe cup 503 against the counterstops 513 of the carrier 510 and the complete compression of the elastic region 506 result in further lifting the heel region of the outer shell 502 of the coupling part 501 only possible by a rotational movement about the second axis of rotation G.
  • the toe cup 503 relative to the supports 510 at rest and is pivoted with these about the rotation axis G.
  • the outer shell 502 is further pivoted about the rotation axis G, wherein the elastic portion 506 is still fully compressed.
  • the elastic region 506 it is also possible for the elastic region 506 to be relaxed and stretched again during the third phase.
  • pivoting the carrier 510 and the axis of rotation formed by the rotary joints 509 H is rotated relative to the geometric axis of rotation A about the axis of rotation G.
  • FIG. 6a shows a schematic representation of another possible embodiment of the connection between a coupling part 601 and an outer shell 602 of a ski boot 600 according to the invention, which on the one hand allows a rotational movement about a geometric axis of rotation A and on the other hand, a bending of the outer shell 602.
  • FIG. 4a corresponding sectional view of a front portion of the ski boot 600 is shown.
  • the ski boot 600 is in a position in which a heel region of the outer shell 602 is lowered onto the coupling part 601.
  • An instep tray 604 and a toe cup 603 are substantially similar to those in the Fig. 4a illustrated embodiment executed.
  • the instep tray 602 is pivotally connected to the toe cup 603 and to the coupling member 601 at pivots 609 connecting the toe cup 603 to the coupling member 601.
  • the instep tray 602 can also be rotated relative to the toe tray 603 about the geometric axis of rotation A.
  • Below a ball area of a foot received in the outer shell 602 is an edge 620 of a toe-side opening 616 of the instep tray is connected by a bellows 630 to an edge 621 of the toe cup 602.
  • the bellows 630 extends from one of the swivel joints 609 along the edges 620 and 621 below the foot to the other of the swivel joints 609. To protect the bellows 630, the instep bowl 604 overlaps on the outside the toe shell 603 in a region 635 of the bellows 630.
  • An elastic portion 606 connects the edges 620 and 621 in an area above the foot, also from one of the hinges 609 to the other.
  • the elastic portion 606 is as in the Fig. 4a and Fig. 5a formed in an area between the edges 620 and 621.
  • Fig. 4a formed on the toe shell 603 and the coupling part 601 designed as a projection stop 611 and a corresponding counter-stop 613.
  • FIG. 6b shows a schematic view of a ski boot 600 according to the invention Fig. 6a , wherein the outer shell 602 is pivoted relative to the coupling part 601 and the heel region of the outer shell 602 is lifted off the coupling part 601.
  • the transition from the in Fig. 6a position on the position of Fig. 6b corresponds to the first phase of the walking movement of the Fig. 4a and 4b ,
  • FIG. 6c shows a second phase of the walking movement of a ski boot 600.
  • the lifting of the heel area of the outer shell 602 is achieved by an elastic deformation of the outer shell 602.
  • the heel area of the outer shell 602 is opposite to the position of the Fig. 6b further lifted from the coupling part 601 of the ski boot 600. Since the further pivoting of the toe shell 603 about the axis of rotation A is prevented by abutment of the abutment 611 against a counter abutment 613, the further raising of the heel region of the outer shell 602 causes the instep shell 604 to pivot about the axis of rotation A relative to the toe shell 603. In this case, the elastic region 606, which connects the toe shell 603 with the instep shell 604 above the foot, is deformed and compressed while the bellows 630 under the foot is correspondingly stretched.
  • the two phases of the walking movement can be superposed or occur in a different order and are shown as temporally successive phases only for better illustration.
  • Figure 7a shows a schematic representation of another embodiment of a ski boot 700 according to the invention.
  • the connection of a coupling part 701 with an outer shell 702 is designed such that the feasibility of a walking movement is achieved exclusively by a bending of the outer shell 702.
  • a front portion of the ski boot 700 is shown.
  • the ski boot 700 is in a position in which a heel region (not shown) of the outer shell 702 is lowered onto the coupling part 701.
  • the outer shell 702 comprises a substantially rigid instep shell 704 and a substantially rigid toe shell 703.
  • the toe shell 703 is substantially hemispherical and open on one side.
  • the instep tray 704 is substantially tubular in shape and is open at both longitudinal ends. For a foot present in the outer shell 702, the foot partially passes through a toe-side opening 716 of the instep tray 704, with a toe area and a ball area of the foot then protruding beyond the instep tray 704.
  • the instep tray 704 is shorter in its longitudinal direction. As a result, when the foot is completely inserted into the instep tray 704 through a heel-side opening, in contrast to the one in FIG Fig. 5a and 6a a longer portion of the forefoot passes through the opening 716.
  • the instep tray 704 is configured such that the entire forefoot area, including the toe area and the ball area, projects beyond the instep tray 704 through the opening 716.
  • the instep tray 704 is connected to the toe cup 703 via an elastic portion 706.
  • the toe shell 703 in this case has a foot-side opening 705 through which the toes are introduced into the toe shell 703 when the foot is present in the outer shell 702.
  • the openings 705 and 716 are connected to each other at their edges 721 and 720 by the elastic portion 706.
  • the elastic section 706 encloses a ring in the form of a foot present in the outer shell 702.
  • the elastic portion 706 extends longitudinally of the foot from a toe area over the ball area to a portion of the midfoot.
  • the elastic portion 706 is made longer than in the embodiments of FIGS Fig. 4a . 5a and 6a ,
  • the toe cup 703 in this embodiment is fixedly and rigidly connected to the coupling part 701 such that the leg-side opening 705 of the toe cup faces toward the heel portion of the ski boot 700.
  • the toe cup 703 and the coupling member 701 are made of one piece.
  • toe cup 703 and coupling member 701 may also be used e.g. comprise two separate parts and be rigidly connected by additional fastening means.
  • the instep tray 704 In the lowered state of the outer shell 702 on the coupling part 701, the instep tray 704 abuts with an outer side 710 of a lower side 711 on an inner side 712 of the underside 713 of the coupling part 701.
  • the coupling part 701 on its underside 713 but also have one or more openings, whereby the outer side 710 of the instep tray 704 then can not abut the inner side 712 of the bottom 713.
  • the instep tray 704 is freely removable from the coupling part 701.
  • the elastic portion 706 also rests on the underside outside 714 on the inside 710 of the coupling part 701.
  • the elastic portion 706 is not connected to the coupling part 701, but freely lifted. However, it is also conceivable that the elastic portion 706 is connected in another embodiment on its outer side 714 partially with the coupling part 701.
  • FIG. 7b shows a schematic view of a ski boot 700 according to the invention Fig. 7a wherein the heel portion of the outer shell 702 is lifted from the coupling portion 701.
  • the lifting of the heel portion of the outer shell 702 is achieved here exclusively by bending the outer shell 702 in the elastic portion 706. Due to the rigid arrangement of the toe shell 703 on the coupling part 701, the position of the toe shell 703 relative to the coupling part 701 has not been changed by lifting the heel area. However, the instep tray 704 is of the Coupling part 701 lifted and pivoted against this.
  • a lower portion 731 of the elastic portion 706 lying below the foot is stretched and bent between a lower portion 734 of the rim 721 and a lower portion 735 of the rim 720.
  • the underside outer side 714 of the elastic region 706 is lifted off the coupling part 701.
  • the elastic portion 706 of the outer shell 702 is achieved so that the outer shell 702 can follow a natural bending of the foot in the toe or ball area, as occurs in a natural walking motion.
  • Such an embodiment of a ski boot according to the invention may e.g. used in telemark or cross country skiing shoes.
  • a coupling means for coupling may have with the outer shell, which does not include a hook-like projection as described above, but has, for example, a bayonet-type closure, a buckle or a screw cap with its complementary counterparts on the outer shell of the ski boot.
  • closures may also be formed on the outer shell, wherein the counterparts are then formed on the coupling part.
  • the damping device on the locking lever not as described above has a spring which is coupled to the pivot axis of the locking lever. Damping can also be achieved by e.g. the coupling means on the locking lever or its counterparts are completely or partially elastically formed. It can e.g. Recesses on the outer shell, in which a coupling means of the locking lever engages be lined with an elastic plastic, whereby a damped coupling of the outer shell is achieved with the locking lever. It is conceivable that of two adjacent recesses one is lined elastically and the other not. The coupling means on the locking lever can then be e.g. by pivoting the locking lever from one recess into the other recess, whereby e.g. is achieved that in the same pivot position of the outer shell relative to the coupling part on the one hand a damped ski boot position and on the other hand, an undamped position is present.
  • geometric pivot axis F of the bending region in other embodiments also need not be parallel to the axis of rotation A.
  • the geometric axis of rotation F can in this case e.g. not perpendicular to the ski boot plane E and aligned so that it is parallel to a line formed by the toe sets in the ball area of the foot.
  • a further improvement in comfort when performing the walking movement can be achieved.
  • the flexibility of the outer shell can be achieved in a different manner than by the above-described kink area in conjunction with an elastic portion between a toe shell and an instep shell. It is conceivable, for example, that the kink area by a hinge-like or other kind of articulated connection is reached. Furthermore, the one or more elastic regions can of course also be formed by bellows which connect the edges of the outer shell parts to one another. Larger regions of the outer shell can also be made elastic as in the preceding illustrations. In one embodiment of the ski boot, for example in which the execution of a walking movement is achieved exclusively by a bendability of the outer shell, it is conceivable, for example, that no rigid toe shell is present and an entire front region of the outer shell is elastically formed. Likewise, it is also conceivable that, for example, the instep shell or the toe shell itself comprises a plurality of shell parts, which in turn are connected to one another by elastic regions.
  • the transition from a rotational movement to a bending movement as described above and achieved by attacks on the outer shell and counter-attacks on the coupling part can be achieved in other ways. It is e.g. conceivable that the connection of the outer shell is formed with the coupling part such that during the execution of the walking movement, the forces exerted by the foot on the outer shell act such that a transition from a rotational movement is initiated in a bending movement without the rotational movement through any means on the ski boot is limited. This can e.g. be achieved by a special position of the geometric axis of rotation of the rotary motion.
  • connection between the coupling part and the outer shell can also be achieved by any combination of the above-described types of connection or their components.
  • the invention provides a shoe for a binding, which is suitable for alpine skiing, ski touring, cross-country skiing, telemark skiing and also for other Schneegleitsportart, the shoe has a large carrying and movement comfort and also by multi-functional components is achieved that the overall equipment with which the snow sports is loaded, may have a low weight.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schuh für eine Bindung, insbesondere einen Skischuh, mit einer Aussenschale zum Aufnehmen und Halten eines Fusses und einem Kopplungsteil zum Befestigen des Schuhs in der Bindung, sodass der Schuh dabei in einem Schuhspitzenbereich und in einem Fersenbereich am Kopplungsteil von der Bindung gehalten werden kann, wobei das Kopplungsteil und die Aussenschale beweglich miteinander verbunden sind, sodass sich der in der Aussenschale gehaltene Fuss bei der Durchführung einer Gehbewegung zusammen mit der Aussenschale in einem Fersenbereich von dem Kopplungsteil abheben lässt und wieder auf dieses absenkbar ist, wenn das Kopplungsteil in der Bindung befestigt ist.
  • Stand der Technik
  • Skischuhe sollen einerseits bei der Abfahrt eine hohe Steifigkeit nicht nur gegen seitliche Biegung, sondern auch gegen Vorwärtsbiegung des oberen Schaftteils des Skischuhs aufweisen, und andererseits während einer natürlichen Gehbewegung ohne Skier oder während einer Gehbewegung mit Skiern, insbesondere im Falle des Aufsteigens beim Skitourengehen, dem Skiläufer eine möglichst grosse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Auch bei der Verwendung von Skischuhen als Langlaufschuhe besteht die Anforderung, dass diese in einem vorderen Schuhbereich verschwenkbar mit einem Ski verbunden sein sollen, wobei sie eine hohe Torsionsstabilität aufweisen müssen. Insbesondere bei Anwendung einer Skating-Technik ist eine hohe Stabilität gegen Scherkräfte zwischen Ski und Schuh erforderlich, da es bei der Abstossbewegung zu einer grossen Kraftwirkung kommen kann. Eine weitere Anwendung von Skischuhen sind Telemarkschuhe. Ein Telemarkschuh soll einerseits eine hohe Flexibilität in einem Ballenbereich des Schuhs aufweisen und andererseits soll gleichzeitig eine hohe Torsionsstabilität gewährleistet sein. Bei herkömmlichen Telemarkschuhen bedingen diese Anforderungen meist eine spezielle Ausführung der Sohle des Telemarkschuhs, wie z.B. in der DE 10 2004 004 317 A1 (Rottefella AS ) eine Ausdünnung der Sohle des Telemarkschuhs im Ballenbereich.
  • In früheren Jahren war mit den vorwiegend aus Leder hergestellten Skischuhen aufgrund der relativ kleinen Steifigkeit des Schuhleders nur eine begrenzte Stützung von Fuss/Unterschenkel erreichbar. Dadurch wurde einerseits ein Teil der für eine Gehbewegung mit Skiern erforderlichen Fussbeweglichkeit bereits durch die Flexibilität der Skischuhe selbst erreicht, andererseits konnten Tourenbindungen verwendet werden, welche die Flexibilität von Schuhschaft und Schuhsohle nicht einschränkten. Seit dem Aufkommen von Kunststoff-Skischuhen sind jedoch auch Skitourenfahrer nicht mehr bereit, auf den wesentlich grösseren Halt und die dadurch verbesserte Skiführung bei der Abfahrt zu verzichten. Heute sind daher praktisch nur noch Kunststoff-Skitourenschuhe mit einer im Wesentlichen steifen Schuhsohle und für solche Skischuhe geeignete Skibindungen auf dem Markt erhältlich. Diese Skitourenschuhe haben jedoch den Nachteil, dass sie natürliche Bewegungsabläufe, wie sie bei einer natürlichen Gehbewegung oder dem Aufsteigen beim Skitourengehen auftreten, durch die im Wesentlichen steife Ausführung verschiedener Schuhbestandteile erschweren oder gar verunmöglichen. Es sind daher verschiedene Versuche gemacht worden, die gänzlich unterschiedlichen Anforderungen für das Gehen und das Aufsteigen sowie für das Abfahren in Skischuhen zu vereinen.
  • Um eine annähernd normale natürliche Gehbewegung, wie sie beim Gehen auf einer Unterlage ausgeführt wird, zu ermöglichen, wurden z.B. Skischuhe vorgeschlagen, die einen Grundschuh mit Laufsohle und eine zusätzliche abnehmbare Ski-Sohle aufweisen (z.B. DE 3 417 503 A1 ; Dolomite, S.p.A.). Um die Bewegungsfreiheit des Skischuhträgers während des Aufstiegs bei Skitouren zu erweitern, wurden verschiedene Verbesserungen für einen Skischuh vorgeschlagen. In der DE 3 427 612 A1 (Kastinger Sportschuh-GmbH) wird z.B. ein mehrschaliger Tourenskischuh vorgeschlagen, bei welchem eine gegenüber einem Fussteil im Knöchelbereich verschwenkbar angelenkte Schaftschale zur Abfahrt an dem Fussteil in einer festen Stellung arretiert werden kann, wohingegen eine ähnliche Arretierung in der EP 1 332 689 A1 (Calzaturificio S. C. A. R. P. A., S. p. A.) eine Feststellung einer Schaftschale in verschiedenen Stellungen erlaubt. In der DE 343 176 (Kastinger Sportschuh-GmbH) wird dagegen ein Skischuh mit einer Schaftschale vorgestellt, welche durch eine vordere und eine hintere Öffnung in zwei Seitenteile getrennt ist. Dabei können die Öffnungen mit einem einzelnen Zugriemen unabhängig voneinander verschlossen oder geöffnet werden und ermöglichen so eine den unterschiedlichen Anforderungen entsprechende Einstellung der Bewegungsfreiheit des Skiläufers.
  • Diese Verbesserungen vermögen zwar den Skischuh komfortabler zu gestalten, lösen jedoch nicht grundsätzliche Probleme von natürlichen Bewegungsabläufen, die in einem steifen Schuh ausgeführt werden sollen. Insbesondere entsteht bei Skitouren die Problematik des Bewegungsablaufs während des Aufstiegs. Während bei der Abfahrt der Skischuh starr mit dem Ski verbunden sein soll, um dem Skifahrer eine gute Kontrolle über den Ski zu ermöglichen, ist es für das Aufsteigen notwendig, dass der Fuss des Skiläufers gegenüber dem Ski verschwenkt werden kann. Normalerweise kommen dabei so genannte Tourenskibindungen zum Einsatz. Tourenskibindungen weisen dabei üblicherweise wenigstens zwei Funktionszustände auf, nämlich eine Abfahrtsstellung und eine Aufstiegsstellung. In der Abfahrtsstellung ist dabei der Skischuh im Wesentlichen starr mit dem Ski verbunden. In der Aufstiegsstellung hingegen ist der Skischuh bezüglich dem Ski um die horizontale Querachse zwischen einer Ausgangsstellung und einer Vielzahl von Schwenkstellungen verschwenkbar. Dabei ist in der Ausgangsstellung der Fersenbereich des Skischuhs nahe der Skioberseite angeordnet und in den Schwenkstellungen von der Skioberseite abgehoben. In der Aufstiegsstellung wird damit eine der Aufstiegsbewegung angepasste Verschwenkbewegung zwischen dem Skischuh und dem Ski ermöglicht.
  • Eine derartige Tourenskibindung, welche insbesondere auch sämtliche Sicherheitsanforderungen moderner Sicherheitsskibindungen erfüllt, wird in WO 96/23559 (Fritschi ) beschrieben. Sie hat einen Schuhträger, an welchem ein mit einem vorderen Sohlenhalter versehener Vorderbacken und ein mit einem Fersenhalter versehener Fersenbacken angeordnet sind, wobei der Schuhträger im Bereich der Skischuhspitze um eine horizontale Querachse bezüglich dem Ski schwenkbar ist.
  • Da eine Aufstiegsbewegung aber nur durch eine Tourenskibindung ermöglicht wird, ist der Skiläufer dazu gezwungen, neben einem möglicherweise bereits vorhandenen Paar Pistenskiern, an welchen eine Pistenbindung befestigt ist, ein weiteres Paar Skier mit einer Tourenskibindung anzuschaffen. Dadurch entsteht eine grosse Kostenbelastung für den Skiläufer, welcher einerseits auf Skitouren geht und andererseits auch auf Pisten Ski läuft. Der Versuch, eine herkömmliche Skibindung durch zusätzliche Mittel mit den Eigenschaften einer Tourenskibindung zu versehen, ist in der DE 2 064 754 (Heili ) beschrieben. Es wird darin eine plattenförmige Verstelleinrichtung beschrieben, die zwischen einem Skischuh und einer herkömmlichen Pistenskibindung zum Einsatz kommt. Im Sinne bekannter Plattenbindungen kann die Verstelleinrichtung in die Bindung eingebracht werden und ermöglicht dann das Verschwenken des über eine Achse an der Skischuhspitze an der Platte befestigten Skischuhs. Bei der Durchführung einer natürlichen Gehbewegung ohne Skier auf einer Unterlage verhindert eine Platte, die mit dem Skischuh verbunden ist, aber einen ergonomischen Bewegungsablauf, wodurch die oben genannten grundsätzlichen Probleme bei natürlichen Bewegungsabläufen damit weiter bestehen.
  • Weiter besteht beim Skitourengehen im Allgemeinen zusätzlich die Problematik eines relativ hohen Gewichts der Skitourenausrüstung, die der Skiläufer mit sich mitbewegen muss. Eine solche Tourenskiausrüstung umfasst z.B. Skischuhe, Skier und Tourenskibindungen. Während Skischuhe und Skier im Wesentlichen der Pistenskiausrüstung gleichartig sind, unterscheidet sich die Tourenskibindung von einer Pistenskibindung durch zusätzliche mechanische Elemente, welche durch die erweiterte Funktion der Tourenskibindung bedingt sind. Die zusätzlichen mechanischen Elemente umfassen dabei z.B. einen Mechanismus, der das Verschwenken der Bindung gegenüber dem Ski ermöglicht, und eine Arretiervorrichtung, welche das Umschalten zwischen der Abfahrtsstellung und der Aufstiegsstellung erlaubt. Ebenfalls sind dabei redundante Elemente vorhanden, wobei die Redundanz sich zumeist aus der Kombination verschiedener Systembestandteile wie Skischuhe und Skibindung ergeben. Z.B. weist ein moderner Skischuh eine starre Skischuhsohle und eine moderne Skibindung einen Skischuhträger auf, welche beide eine jeweils bereits für sich stabile Längsverbindung zwischen einem vorderen und einem hinteren Bindungsbacken schaffen.
  • Eine Möglichkeit zur Gewichtsreduktion der Tourenbindung besteht z.B. in einer Ausführung in speziellen Leichtbauweisen und der Verwendung von leichteren Materialien, welche aber zumeist teuer sind. Eine weitere Möglichkeit zur Gewichtsreduktion ist eine Vereinfachung der Konstruktionsweise der mechanischen Elemente. Insbesondere können verschiedene Funktionen auf ein einzelnes funktionelles Element vereint werden oder redundante Elemente entfernt werden. Durch die Verringerung der Anzahl von funktionellen Teilen wird nicht nur die Gesamtkonstruktion vereinfacht, sondern insbesondere kann auch das Gewicht der gesamten Vorrichtung reduziert werden. Eine derartige multifunktionelle Ausführung eines mechanischen Elements einer Tourenskibindung ist z.B. aus der EP 0 724 899 A2 (Fritschi ) bekannt. Dort wird ein Verriegelungshebel beschrieben, welcher einerseits die Arretierung der Tourenskibindung in einer Abfahrtsstellung ermöglicht und andererseits als verschwenkbarer Stützhebel eine Steighilfe der Tourenskibindung bildet. Im Vergleich mit den leichtesten Tourenskibindungen ist jedoch auch eine solche Tourenskibindung schwer und verursacht eine unnötige Gewichtsbelastung des Skiläufers.
  • Verschiedene aus dem Stand der Technik bekannte Skischuhe vereinen daher eine Aufstiegsfunktion mit der Funktion eines Skischuhs. Die CH 679 108 A5 (Weber ) beschreibt beispielsweise einen Skischuh, welcher durch auswechselbare Schuhsohlen verschiedene Funktionen, insbesondere auch eine Aufstiegsfunktion, aufweisen kann. Eine weiterer Schuh mit integrierter Aufstiegsfunktion ist in der EP 0 015 862 A (Blanc ) beschrieben. Diese beschreibt einen Schuh mit einer Aussenschale und einer gelenkig damit verbundenen steifen Schuhsohle, an welcher der Schuh in einer Bindung gehalten werden kann. Die Aussenschale ist an der Schuhspitze gegenüber der Sohle um eine Querachse verschwenkbar.
  • Auch die US 4,920,665 A (Pack et al. ) beschreibt einen Skischuh mit Aufstiegsfunktion. Dieser Skischuh umfasst eine steife Fersenschale, die gegenüber einer steifen Zehenschale um eine Querachse im Ballenbereich schwenkbar ist. Die Zehenschale ist dabei durch einen flexiblen Bereich sowie über ein Gelenk mit der Fersenschale verbunden. Ein Fersenbügel umschliesst rahmenförmig die Fersenschale und ist über ein Gelenk an der Zehenschale angelenkt. Das Gelenk hat zur Folge, dass Stellblöcke eine Überdehnung zwischen Fersenbügel und Zehenkappe verhindern sollen. An der Fersenschale ist eine Verriegelungsvorrichtung vorhanden, welche ein Feststellen der Fersenschale gegenüber dem Fersenbügel und der Zehenschale erlaubt. Weiter weist der Schuh eine Sohle auf, welche sich aus Bereichen der Fersenschale, der Zehenschale und des Fersenbügels zusammensetzt.
  • Derartige Schuhe mit Aufstiegsfunktion zum Tourengehen haben aber meist den Nachteil, dass sie einen vergleichsweise geringen Gehkomfort aufweisen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden Schuh für eine Bindung zu schaffen, welcher eine vielseitige und leichte Alternative zu bisherigen Schuhen für Bindungen schafft und dabei einen hohen Gehkomfort aufweist.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst der Schuh für eine Bindung eine Aussenschale, welche den Fuss aufnimmt, hält und vollständig umschliesst und ein an der Aussenschale angebrachtes Kopplungsteil. Das Kopplungsteil dient zur Befestigung des Schuhs in einer Bindung, sodass der Schuh in einem Schuhspitzenbereich und einem Fersenbereich von der Bindung gehalten werden kann. Das Kopplungsteil erstreckt sich von einem vorderen Längsende des Skischuhs bis zu einem hinteren Längsende, wobei das Kopplungsteil und die Aussenschale beweglich miteinander verbunden sind, sodass sich der in der Aussenschale gehaltene Fuss bei der Durchführung einer Gehbewegung zusammen mit der Aussenschale in einem Fersenbereich abheben und wieder absenken lässt, wenn das Kopplungsteil in der Bindung befestigt ist. Das Kopplungsteil ist rahmenförmig ausgebildet, umschliesst die Aussenschale aussenseitig rahmenartig auf beiden Seiten und ist starr ausgebildet.
  • Sofern nicht anders bezeichnet, ist mit einer Gehbewegung ein Bewegungsablauf gemeint, bei dem der Fersenbereich eines Fusses von einer Unterlage abgehoben wird und wieder auf diese abgesenkt wird, während der Zehenbereich in Wesentlichen ortsfest auf der Unterlage bleibt wie sie z.B. beim Skitourengehen auftritt. Mit einer "natürlichen Gehbewegung" wird jedoch der Bewegungsablauf des Abrollens eines Fusses über den Ballen und die Zehen bezeichnet, wie er bei der Fortbewegungsart des Gehens auftritt.
  • Schuhe, welche in einer Bindung gehalten werden können, kommen Insbesondere beim Skilaufen oder anderen Gleitsportarten auf Schnee zur Anwendung. Im Folgenden wird daher die Erfindung ohne Einschränkung der Allgemeinheit am Beispiel von Skischuhen ausgeführt.
  • Die Aussenschale eines erfindungsgemässen Schuhs ist mit dem Kopplungsteil derart verbunden, dass ein Lösen der Verbindung durch den Skiläufer nicht vorgesehen ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Skischuhen kann die Aussenschale dabei gegenüber dem Kopplungsteil in einer Gehbewegung derart bewegt werden, dass die Aussenschale und ein von der Aussenschale gehaltener Fuss in einem Fersenbereich von dem Kopplungsteil abgehoben und wieder darauf abgesenkt werden kann. Da der Skischuh von einer Skibindung am Kopplungsteil gehalten wird, kann damit die Gehbewegung auch dann ausgeführt werden, wenn der Skischuh in einer herkömmlichen Pistenskibindung befestigt ist, welche nicht die Aufstiegsfunktion einer Tourenbindung aufweist. Dabei ist der Kopplungsteil des Skischuhs durch die an einem Ski angebrachte Skibindung mit dem Ski verbunden und bleibt während der Ausführung der Gehbewegung gegenüber dem Ski im Wesentlichen in Ruhe. Ein erfindungsgemässer Skischuh ermöglicht somit die Durchführung eines Bewegungsablaufs, welcher der Gehbewegung beim Skitourengehen entspricht, ohne dass eine Tourenskibindung zum Einsatz kommt.
  • Im Unterschied zu herkömmlichen Skischuhen hat die Aussenschale selbst keine angeformten Kopplungselemente für Bindungen. D.h. ohne den beweglich angebrachten Kopplungsteil wäre die Aussenschale gar nicht in eine Bindung einsetzbar.
  • Es ist dabei vorzugsweise vorgesehen, dass die Aussenschale eines erfindungsgemässen Skischuhs eine Beweglichkeit gegenüber dem Kopplungsteil aufweist, derart dass ein in der Aussenschale gehaltener Fuss in eine Stellung gebracht werden kann, in der die Fusssohle um einen Winkel von wenigstens 90° gegenüber einer Stellung verschwenkt ist, in der die Aussenschale vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt ist. Insbesondere ist aus Sicherheitsgründen eine Beweglichkeit von Vorteil, welche es bei in einer Skibindung befestigtem Zustand des Skischuhs und einem in der Aussenschale gehaltenen Fuss erlaubt, dass ein zum Fuss gehöriges Knie des Skiläufers auf die Skioberfläche absenkbar ist.
  • Die Aussenschale des Skischuhs kann ein- oder mehrteilig sein, wobei im Falle mehrerer Schalenteile diese auch aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein können oder die einzelnen Schalenteile selbst unterschiedliche Materialen aufweisen können. Vorzugsweise sind die Teile der Aussenschale aus Kunststoff gefertigt. Die Schalenteile können auf verschiedene Arten miteinander verbunden sein, wie z.B. durch eingegossene oder mit den Schalenteilen verschweisste elastische Materialien, elastische Bälge oder durch Gelenke. Weiter kann die Aussenschale einen gepolsterten Innenschuh, wie er aus herkömmlichen Skischuhen bekannt ist, aufnehmen. Dabei kann der Innenschuh herausnehmbar in der Aussenschale vorhanden sein und z.B. einen an einer Einstiegsöffnung der Aussenschale, durch welche der Fuss in die Aussenschale eingebracht werden kann, überstehenden Polsterkragen aufweisen. Es versteht sich von selbst, dass der Innenschuh dabei ebenfalls mehrteilig und aus verschiedenen Materialien gefertigt sein kann. Der Fuss des Skiläufers ist dabei durch die Aussenschale gehalten (bzw. in der Polsterung des Innenschuhs), welche den Fuss im Wesentlichen vollständig umschliesst. Die Aussenschale kann dabei zur Gewichtsreduktion oder aus anderen Gründen auch Durchbrüche aufweisen. Die Aussenschale kann auch eine starre Sohle aufweisen, die bevorzugt aber biegsam ausgeformt ist.
  • Das Kopplungsteil des Skischuhs erstreckt sich dabei von einem vorderen Längsende des Skischuhs bis zu einem hinteren Längsende, wobei die Längsrichtung des Skischuhs durch die Richtung von den Zehen zur Ferse eines im Skischuh vorhandenen Fusses definiert ist. Das Kopplungsteil ist dabei starr ausgebildet, wobei es insbesondere eine hohe Verwindungs- und Biegesteifigkeit aufweist. Vorzugsweise ist das Kopplungsteil aus Kunststoff gefertigt, wobei aufgrund grosser Stabilitätsanforderungen z.B. Verbundswerkstoffe wie kohlefaser- oder glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz kommen können. Es ist aber auch denkbar, dass neben Kunststoffen auch andere Materialien wie z.B. Metalle zur Anwendung kommen. Das Kopplungsteil kann dabei auch mehrere Teile umfassen, welche aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind und durch Verbindungstechniken, die eine grosse Stabilität aufweisen, miteinander verbunden sein.
  • Gesamthaft kann damit die Last, die z.B. von einem Skitourengänger bewegt werden muss, bedeutend reduziert werden. Es sind nur wenige zusätzliche Teile am Skischuh notwendig, um die erweiterte Funktionalität eines erfindungsgemässen Skischuhs zu erreichen. Das Gewicht eines erfindungsgemässen Skischuhs ist daher nicht sehr verschieden vom Gewicht eines herkömmlichen Skischuhs. Durch die Möglichkeit, eine vorhandene Pistenskiausrüstung auch beim Skitourengehen zur Anwendung zu bringen, entfallen somit die hohen Anschaffungskosten einer zusätzlichen Skitourenausrüstung bei einem erfindungsgemässen Skischuh. Damit wird eine kostengünstige Alternative zu einer herkömmlichen Skitourenausrüstung geschaffen.
  • Es sind auch Ausführungsformen eines erfindungsgemässen Skischuhs denkbar, welche z.B. beim Langlaufen oder beim Telemark-Skifahren benutzt werden können.
  • Aufgrund der erfindungsgemässen Ausführung eines Skischuhs kann die erforderliche Stabilität eines Langlaufschuhs unabhängig von der Verschwenkbarkeit des Schuhs, oder eines Teils von ihm, erreicht werden. Bei einer entsprechend leichten Ausführung eignet sich ein erfindungsgemässer Skischuh daher auch zur Anwendung im Langlaufsport. Dabei kann das Kopplungsteil wesentlich leichter und weniger stabil ausgeführt sein als bei einem alpinen Skischuh, da die Belastungen bedeutend geringer sind als bei einer alpinen Skiabfahrt. Ebenfalls kann im Falle eines Langlaufschuhs die Aussenschale kleiner, z.B. nur bis zum Köchel reichend, und elastisch ausgebildet sein und eine Verriegelungsvorrichtung oder eine Dämpfungsvorrichtung (siehe weiter unten) sind mitunter überflüssig. Weiter ermöglicht im Gegensatz zu herkömmlichen Langlaufschuhen und -bindungen ein erfindungsgemässer Skischuh eine Verlagerung der Drehachse in einen Ballenbereich des Fusses, was auch beim Langlaufen einen ergonomischeren Bewegungsablauf zulässt. Es ist z.B. denkbar, dass durch eine entsprechende Ausgestaltung von Anschlägen und Gegenanschlägen an der Aussenschale und dem Kopplungsteil, ein optimaler "Kraftübertragungspunkt" während der Langlaufbewegung eingestellt werden kann, bei dem die Schwenkbewegung eine maximale Kraftübertragung vom Fuss auf den Ski ermöglicht.
  • Ebenso kann ein erfindungsgemässer Skischuh auch als Telemarkschuh zur Anwendung kommen. Durch die verschwenkbare Kopplung der Aussenschale mit dem Kopplungsteil wird eine gute Verschwenkbarkeit sowie eine hohe Torsionsstabilität erreicht, ohne weiter Anforderungen an die Skischuhsohle zu stellen. In einer möglichen Ausführung als Telemarkschuh kann ein erfindungsgemässer Skischuh zusätzlich mit einer Rückstellvorrichtung wie z.B. einer Rückstellfeder oder einem elastischen Band versehen sein, wobei die Rückstellvorrichtung den Fersenbereich der Aussenschale auf das Kopplungsteil zieht oder presst.
  • Hierbei ist es z.B. denkbar, dass dieselbe Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs als Tourenskischuh, Pistenskischuh, Langlaufskischuh und als Telemarkschuh zur Anwendung kommt. Weitere Anwendungen umfassen z.B. auch einen Schuh für das Skispringen, das Snowboardfahren oder für das "Cross-country" Skilaufen ("Cross-country bezeichnet in diesem Fall eine Hybridsportart zwischen Langlaufen und Telemarkskifahren).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs ist die Verbindung der Aussenschale mit dem Kopplungsteil derart ausgebildet, dass der Fersenbereich der Aussenschale sowohl durch eine Drehbewegung um eine geometrische Achse in einer Gehbewegung vom Kopplungsteil abgehoben oder auf dieses abgesenkt werden kann, als auch durch Deformation mindestens eines elastischen Bereichs der Aussenschale. Die Gehbewegung kann dabei in mehrere Phasen unterteilt sein. Es ist z.B. denkbar, dass eine Gehbewegung in zwei Phasen unterteilt ist: In einer ersten Phase der Gehbewegung ist die Aussenschale in einem gewissen Winkelbereich um eine geometrische Drehachse rotierbar, die quer zu einer Längsrichtung des Kopplungsteils liegt, wobei die Längsrichtung des Kopplungsteils durch die Schuhspitze und den Fersenbereich des Schuhs definiert ist. Die geometrische Drehachse der Drehbewegung ist dabei im Wesentlichen parallel zu einer Fusssohle eines in der Aussenschale vorhandenen Fusses und liegt dabei derart in einer vorderen Schuhhälfte, dass die geometrische Drehachse durch die Aussenschale des Schuhs hindurch tritt. Insbesondere ist die Drehachse gegenüber der Schuhspitze zurückversetzt und liegt vorzugsweise in einem Ballenbereich eines in der Aussenschale vorhandenen Fusses oberhalb einer Sohle des Schuhs. Aufgrund der erfindungsgemässen Konstruktionsweise des Schuhs kann die geometrische Drehachse im gesamten Bereich der vorderen Schuhhälfte liegen und dadurch die Lage der Drehachse den spezifischen Bedürfnissen des Schuhs bzw. der Sportart exakt angepasst werden. Es ist z.B. denkbar, dass die geometrische Drehachse in einer Ausführung als Tourenskischuh weiter von der Schuhspitze entfernt liegt als bei einer Ausführung als Langlaufschuh. Damit wird z.B. erreicht, dass die Kraftübertragung vom Langläufer auf den Ski beim Langlaufschuh optimiert wird, während beim Tourenskischuh ein hoher Komfort während der Durchführung der Gehbewegung erreicht wird.
  • In der ersten Phase der Drehbewegung wird dann das Abheben des Fersenbereichs erreicht, indem vorzugsweise die gesamte Aussenschale um die Drehachse rotiert wird. Der Winkelbereich der Drehbewegung um die Drehachse kann dann z.B. durch Anschläge begrenzt werden, die an der Aussenschale ausgebildet sind und an entsprechende Gegenanschläge am Kopplungsteil anstossen. Eine Begrenzung der ersten Phase kann aber auch auf andere Art erreicht werden, indem z.B. die Aussenschale auf eine rampenartige Fläche am Kopplungsteil aufgleitet und dadurch eine Begrenzung der Drehbewegung erreicht wir. In einer anderen Ausführungsform kann die Drehbewegung aber auch nicht durch Mittel am Skischuh begrenzt sein, sondern z.B. durch Überschreiten eines vorgegebenen Schwellwertes der Kraft, welche für die Deformation des elastischen Bereichs aufgewendet werden muss, erreicht werden.
  • Eine derartige Phase der Gehbewegung entspricht einem ersten Anheben eines Fersenbereichs eines Fusses bei der Durchführung einer natürlichen Gehbewegung auf einer Unterlage, wobei der Fersenbereich um das Ballengelenk des Fusses gedreht wird.
  • In einer zweiten Phase der Gehbewegung bleibt dann z.B. ein vorderer Bereich der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil in Ruhe, während der Fersenbereich der Aussenschale weiterbewegt werden kann. Dies wird z.B. dadurch erreicht, dass verschiedene steife Bereiche der Aussenschale elastisch miteinander verbunden sind. Beim Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale vom Kopplungsteil kann dann z.B. einer der Schalenteile mitbewegt werden, während ein anderer Schalenteil, welcher mit dem bewegten Schalenteil elastisch verbunden ist, gegenüber dem Kopplungsteil in Ruhe bleibt. Der Schalenteil der Aussenschale, welcher in der zweiten Phase gegenüber dem Kopplungsteil in Ruhe ist, weist dabei z.B. die Anschläge auf, welche in der ersten Phase durch Anstossen an Gegenanschläge des Kopplungsteils den Winkelbereich der Drehbewegung begrenzen und damit den Übergang der ersten Phase in die zweite Phase der Gehbewegung einleiten. Hierbei müssen aber auch keine begrenzenden Mittel am Skischuh vorhanden sein, sondern der Übergang der ersten Phase zur zweiten Phase kann auch durch die geänderte Krafteinwirkung des Fusses während der Durchführung der Gehbewegung verursacht werden. Durch das Vorhandensein eines elastischen Bereichs ist die Aussenschale aus einer neutralen Stellung in eine gebogene Stellung deformierbar, d.h. biegbar, stauchbar und/oder streckbar. Während des Anhebens des Fersenbereichs wird der elastische Bereich dann gestaucht und/oder gebogen. Dabei kann der elastische Bereich aber auch derart ausgebildet sein, dass er auch gleichzeitig gestreckt wird. Dadurch kann ein in der Aussenschale vorhandener Fuss ebenfalls gebogen werden. Eine derartige Biegephase tritt auch bei der Durchführung einer natürlichen Gehbewegung auf, wenn der Fersenbereich eines Fusses, nachdem er von einer Unterlage abgehoben wurde, weiter angehoben wird und der Rist des Fusses sich dabei durchbiegt. Durch eine entsprechende Ausgestaltung des elastischen Bereichs am Skischuh kann damit die Beweglichkeit des Skischuhs an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • Beim Wiederabsenken des Fersenbereichs auf das Kopplungsteil wird der elastische Bereich dann zurück gebogen und/oder wieder gestreckt bzw. gestaucht. Hat der elastische Bereich wieder die neutrale Stellung erreicht, geht die Absenkbewegung in eine Drehbewegung über und ermöglicht so ein vollständiges Absenken des Fersenbereichs der Aussenschale auf das Kopplungsteil.
  • Es versteht sich, dass bei der gesamten Gehbewegung auch eine Überlagerung der beiden Bewegungsmodi, Drehbewegung und Biegebewegung, auftreten können. Die beiden Bewegungsmodi müssen also nicht streng in zwei aufeinander folgende Phasen trennbar sein, sondern können auch simultan auftreten. Es ist dabei auch denkbar, dass die Gehbewegung nicht nur zwei Phasen umfasst, sondern sich aus einer Vielzahl von Phasen zusammensetzt, welche unterschiedliche Anteile von Dreh- und Biegebewegung aufweisen. Weiter kann auch mehr als nur ein elastischer Bereich an der Aussenschale vorhanden sein, wodurch die Aussenschale in verschiedenen Bereichen deformierbar ist. Elastische Bereiche können dabei oberhalb, unterhalb oder seitlich eines im Skischuh vorhandenen Fusses ausgebildet sein. Bei Vorhandensein mehrerer elastischer Bereiche ist es dann auch denkbar, dass ein Bereich gestaucht wird, während ein anderer z.B. gestreckt wird und beide auch gleichzeitig gebogen werden können. Damit wird eine optimale Anpassung der Biegbarkeit der Aussenschale an den Fuss des Skiläufers erreicht.
  • Die elastischen Bereiche der Aussenschale können dabei aus elastischen Materialien oder Bälgen bestehen, welche z.B. mit verschiedenen Schalenteilen der Aussenschale vergossen sind. Dabei können die elastischen Bereiche inhomogen ausgestaltet sein, derart, dass sie z.B. einen Gradienten in der Elastizität aufweisen. Damit wird erreicht, dass in verschiedenen Phasen einer Biegebewegung verschiedene Bereiche der elastischen Bereiche deformiert werden. Es kann dabei z.B. die Deformation eines Bereichs mit geringer Elastizität erst beginnen, wenn ein anderer Bereich hoher Elastizität bereits vollständig deformiert ist. Liegen die Bereiche verschiedener Elastizität in verschiedenen Bereichen des Skischuhs, so kann damit erreicht werden, dass z.B. in Abhängigkeit der Stellung der Aussenschale während der Durchführung der Gehbewegung ein anderer Bereich des Skischuhs deformiert wird. Weiter ist es auch denkbar, dass die elastische Verbindung der verschiedenen Aussenschalenbereiche durch Federn und/oder Gelenke erreicht wird, welche in einer entsprechenden Anordnung an der Aussenschale angebracht sind und verschiedene Schalenteile der Aussenschale miteinander verbinden.
  • Als Alternative ist eine Verbindung der Aussenschale mit dem Kopplungsteil denkbar, welche nur eine Drehbewegung um eine Drehachse zulässt, wobei z.B. keine Anschläge vorhanden sind, die die Gehbewegung auf einen Winkelbereich einschränken, und die gesamte Gehbewegung eine Drehbewegung um eine geometrische Drehachse ist. Ebenso kann alternativ die gesamte Gehbewegung durch eine bereichsweise elastische Ausbildung der Aussenschale erreicht werden, wobei z.B. ein vorderer Bereich der Aussenschale fix an dem Kopplungsteil befestigt ist, der vordere Bereich über einen elastischen Abschnitt mit dem Fersenbereich der Aussenschale verbunden ist und der Fersenbereich vom Kopplungsteil durch Biegung und Stauchung bzw. Streckung des elastischen Abschnitts vom Kopplungsteil abhebbar ist. Im Falle einer reinen Biegebewegung muss für die Gehbewegung keine geometrische Drehachse definiert sein, um welche die Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil verschwenkt wird. Durch Biegung und Streckung bzw. Stauchung des elastischen Abschnitts ist der Fersenbereich dann wieder auf das Kopplungsteil absenkbar.
  • Um die Gehbewegung ergonomischer zu gestalten, weist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs eine Verbindung der Aussenschale mit dem Kopplungsteil auf, die derart ausgebildet ist, dass neben der Drehbewegung um die erste geometrische Drehachse eine weitere Drehbewegung um eine zweite geometrische Drehachse vorgesehen ist, wobei die zweite Drehachse von der ersten Drehachse verschieden ist. Die zweite geometrische Drehachse ist dabei zu der ersten Drehachse parallel aber von dieser beabstandet. Die Drehbewegung um die zweite Drehachse ist dabei vorzugsweise in einer weiteren Phase der Gehbewegung vorgesehen. Die weitere Phase ist dabei in der Abfolge der Gehbewegung als dritte Phase im Anschluss an die oben beschriebenen ersten zwei Phasen denkbar.
  • Nachdem der elastische Bereich der Aussenschale in der zweiten Phase derart deformiert wurde, dass keine weitere Stauchung oder Biegung mehr möglich ist, geht die Biegebewegung der zweiten Phase in die Drehbewegung der dritten Phase über. Hierbei ist zu beachten, dass die dritte Phase auch eingeleitet werden kann, wenn der elastische Bereich noch nicht vollständig deformiert ist. Die zweite Drehachse liegt vorzugsweise näher an der Skischuhspitze als die erste geometrische Drehachse. Bevorzugt wird in der dritten Phase der Gehbewegung zusätzlich eine Biegebewegung ausgeführt, welche die Aussenschale von der gebogenen Stellung in die neutrale Stellung bringt. Dadurch kann der in der Aussenschale vorhandene Fuss in der dritten Phase einerseits um die zweite Drehachse gedreht und andererseits gleichzeitig gestreckt werden. Ein solcher Bewegungsablauf entspricht der Endphase des Abrollens eines Fusses in einer natürlichen Gehbewegung, bei welcher der Fuss sich über die Zehen abrollend von einer Unterlage löst und dabei im Ballenbereich gestreckt wird. Bevorzugt liegt die zweite Drehachse dabei in einem Zehenbereich, um eine Drehbewegung zu erlauben, welche einer Rotation um die Zehengelenke entspricht.
  • Hierbei ist es auch denkbar, dass die drei Phasen nicht in der oben beschriebenen Reihenfolge auftreten, sondern dass z.B. die zweite Phase an erste Stelle tritt. Ebenso ist es auch denkbar, dass alle drei Phasen überlagert auftreten und sich die gesamte Gehbewegung nicht aus einer klar trennbaren Abfolge, sondern durch eine Koexistenz der drei Phasen ergibt. Weiter kann die Gehbewegung auch mehr als drei Phasen umfassen, wobei sich die verschiedenen Phasen durch unterschiedliche Anteile an Drehbewegung um die erste Drehachse, Drehbewegung um die zweite Drehachse und Biegebewegung auszeichnen.
  • Alternativ kann die gesamte Gehbewegung auch durch eine reine Biegung oder eine reine Drehbewegung um nur eine geometrische Drehachse oder durch eine Kombination der beiden ausgeführt werden. Auch ist eine Ausführung der Verbindung denkbar, in der die Gehbewegung nur durch Drehbewegungen um zwei verschiedene geometrische Drehachsen erreicht wird und keine Biegebewegung auftritt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs ist die Aussenschale vorzugsweise über ein Drehgelenk mit dem Kopplungsteil verbunden, wobei die Aussenschale im Bereich des Drehgelenks mindestens einen elastischen Abschnitt aufweist. Das Drehgelenk ist dabei als zwei Lagerungen ausgebildet, welche koaxial mit der ersten geometrischen Drehachse zu beiden Seiten eines in der Aussenschale gehaltenen Fusses an der Aussenschale des Schuhs angeordnet und mit dem Kopplungsteil verbunden sind. Zusätzlich weist die Aussenschale an einer Oberseite in einem Bereich oberhalb der ersten Drehachse einen Bereich auf, in dem sie elastisch deformierbar ist. Vorzugsweise weist die Aussenschale eine die Zehen umfassende Zehenschale und eine insbesondere den Rist überspannende Ristschale auf, welche durch einen elastischen Bereich am Übergang vom Rist zu den Zehen miteinander verbunden sind. Die Ristschale kann dabei derart ausgebildet sein, dass sie nicht nur den Rist überspannt, sondern den Fuss in einem Mittelfussbereich, d.h. im Bereich des Rists vom Schienbeinansatz bis zum Zehenansatz, ganz oder teilweise umschliesst. Die Ristschale sowie die Zehenschale können dabei jeweils mehrere Schalenteile umfassen.
  • Die Grösse des elastischen Bereichs sollte dabei derart gewählt sein, dass eine Biegbarkeit der Aussenschale gewährleistet ist, welche zumindest ein substantielles Verbiegen des Fusses im Ballenbereich ermöglicht. Zur verbesserten Stabilität und zur besseren Definition der Biegebewegung können die Zehenschale und die Ristschale verschwenkbar aneinander angelenkt sein. Dabei kann die Schwenkachse des Gelenks zwischen der Zehenschale und der Ristschale mit der ersten geometrischen Drehachse zusammenfallen. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass die Drehgelenke, welche die Aussenschale mit dem Kopplungsteil verbinden, an der Zehenschale ausgebildet sind und gleichzeitig die Ristschale an diesen Drehgelenken angelenkt ist. Der elastische Bereich erstreckt sich dabei oberhalb des Fusses wenigstens von einem der Drehgelenke zum anderen Drehgelenk. Es muss dann auf der bezüglich der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Aussenschale ein entsprechender elastischer Bereich ausgebildet sein, an dem die Aussenschale streckbar bzw. dehnbar ist. Es ist aber auch denkbar, dass die Ristschale bezüglich einer Schwenkachse, die nicht mit der ersten Drehachse zusammenfällt, mit der Zehenschale verschwenkbar verbunden ist. Dabei sollte der elastische Bereich derart an der Aussenschale ausgebildet sein, dass ein Verschwenken der Ristschale gegenüber der Zehenschale um die Schwenkachse ermöglicht wird.
  • In einer Alternative kann die Aussenschale fix mit dem Kopplungsteil verbunden sein, d.h. es sind keine Drehgelenke vorhanden, und die Gehbewegung wird nur durch eine abschnittweise elastische Ausbildung der Aussenschale ermöglicht. Ebenso können nur Drehgelenke vorhanden sein, ohne dass die Aussenschale biegbar ist und die Gehbewegung durch eine reine Drehbewegung erreicht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs ist das Kopplungsteil des Schuhs rahmenförmig ausgebildet und umschliesst die Aussenschale rahmenartig. Das Kopplungsteil erstreckt sich dabei von einem hinteren Längsende des Schuhs zu einem vorderen Längsende und weist an einem vorderen und an einem hinteren Längsende jeweils ein Kopplungsmittel wie z.B. einen Vorsprung auf, an welchen es von einer Bindung gehalten werden kann. Am Kopplungsteil ist in dieser Ausführungsform ein Durchbruch vorhanden, welcher sich senkrecht zu der Längsrichtung des Kopplungsteils durch das Kopplungsteil erstreckt und welcher von dem Kopplungsteil rahmenartig umfasst ist. Durch den Durchbruch werden zwei Öffnungen am Kopplungsteil gebildet, welche im Wesentlichen parallel zu einer Oberfläche liegen, an welcher die Bindung befestigt ist. Dabei liegt eine untere Öffnung näher an der Oberfläche als eine obere Öffnung. Die Öffnungen müssen dabei nicht dem gesamten Querschnitt des Durchbruchs entsprechen. Insbesondere kann die untere Öffnung kleiner als der Querschnitt des Durchbruchs sein. Die Aussenschale des Schuhs ist in dem Durchbruch des Kopplungsteils derart angeordnet, dass das Kopplungsteil die Aussenschale rahmenartig umfasst. Dabei tritt die Aussenschale durch den Durchbruch hindurch und steht an beiden Öffnungen des Durchbruchs teilweise aus diesem hervor. Eine Unterseite der Aussenschale kann dabei teilweise durch die untere Öffnung hindurch treten während eine Oberseite der Aussenschale im Wesentlichen vollständig durch die obere Öffnung hindurch tritt. Das Kopplungsteil umschliesst dabei aussenseitig die Aussenschale auf beiden Seiten des Fusses.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Kopplungsteil länglich und schalenförmig als eine Sohlenschale ausgebildet, welche eine durchgehende Unterseite aufweist. Die Sohlenschale erstreckt sich dabei von einem hinteren Längsende des Schuhs zu einem vorderen Längsende und weist an ihren Längsenden jeweils ein Kopplungsmittel auf, an welchem sie von einer Bindung gehalten werden kann. Die Unterseite der Sohlenschale ist dabei einer Oberfläche zugewandt, die mit der Bindung versehen ist. Die Sohlenschale umschliesst einen Hohlraum, der an einer der Unterseite gegenüber liegenden Aussenseite der Sohlenschale offen ist. Die Sohlenschale kann dabei in Bereichen, welche nicht auf der Unterseite liegen, auch Durchbrüche zur Gewichtsreduktion und z.B. zum Abtransport sich in der Sohlenschale ansammelnden Schnees aufweisen. Die Aussenschale ist im Hohlraum der Sohlenschale angeordnet. Dabei steht die Aussenschale aus der Öffnung des Hohlraums über die Sohlenschale hinaus und die Öffnung des Hohlraums liegt dabei im Wesentlichen parallel zu der Fusssohle eines in der Aussenschale vorhandenen Fusses.
  • Alternativ kann das Kopplungsteil auch z.B. stabförmig als Hohlprofil ausgebildet sein und an beiden Längsenden Kopplungsmittel aufweisen, an denen es in einer Bindung gehalten werden kann. Die Aussenschale ist dann bezüglich der Oberfläche oberhalb des Kopplungsteils angeordnet.
  • Während die Durchführung einer Gehbewegung z.B. für das Aufsteigen beim Skitourengehen oder für das Langlaufen notwendig ist, gelten für die alpine Skiabfahrt ganz andere Anforderungen an einen Schuh. Der Schuh soll in einer Abfahrtsstellung z.B. eine möglichst starre Verbindung mit dem Ski herstellen, sodass der Skiläufer eine gute Kontrolle über den Ski hat. Daher ist in einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, welche eine Verriegelung der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil ermöglicht. Insbesondere ist eine Verriegelung in einer Abfahrtsstellung möglich, in welcher der Fersenbereich der Aussenschale vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt und fest mit diesem verbunden ist. Zur Durchführung einer natürlichen Gehbewegung, d.h. dem Gehen ohne in einer Bindung befestigtem Schuh, ist der Schuh ebenfalls in einer Gehstellung verriegelbar, wobei das Kopplungsteil in der Gehstellung fest mit der Aussenschale verbunden ist und die Aussenschale in der Gehstellung vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt ist. Dabei ist die Gehstellung bevorzugt mit der Abfahrtsstellung identisch. Durch die Fixierung des Kopplungsteils an der Aussenschale kann während des Gehens ohne Ski eine Gehbewegung durchgeführt werden, bei welcher der Schuh auf einer Unterlage abgerollt wird.
  • Es kann auch eine Verriegelung der Aussenschale in weiteren Stellungen möglich sein, wobei die weiteren Stellungen des Schuhs sich durch unterschiedliche Abstände auszeichnen, welche ein Fersenbereich der Aussenschale von dem Kopplungsteil aufweist. Die Verriegelung kann dabei z.B. durch einen bajonettartigen Drehverschluss erreicht werden, der im Fersenbereich oder im Knöchelbereich des Schuhs am Kopplungsteil vorhanden ist. Der Drehverschluss greift dann in ein entsprechendes Gegenstück oder in mehrere entsprechende Gegenstücke ein, welche in unterschiedlichen Abständen vom Fersenbereich der Aussenschale an dieser ausgebildet sind.
  • Die Verriegelungsvorrichtung für eine Verriegelung in der Abfahrtsstellung kann aber z.B. auch durch eine feststellbare, bandförmige Vorrichtung wie z.B. einem Klettverschlussband oder einem mit einer Schnalle versehenen Band erreicht werden, welche in einem Ristbereich die Aussenschale umfasst und in einem Knöchelbereich des Schuhs mit einem Ende am Kopplungsteil befestigt und mit dem anderen Ende z.B. durch eine Schnalle, wie sie z.B. von herkömmlichen Skischuhen bekannt ist, lösbar befestigt ist. In am Kopplungsteil befestigtem Zustand der bandförmigen Vorrichtung ist dann die Aussenschale am Kopplungsteil z.B. in einer abgesenkten Stellung verriegelt.
  • Vorzugsweise wird die Verriegelungsvorrichtung durch einen verschwenkbaren Hebel gebildet, welcher an dem Kopplungsteil z.B. über einen Achskörper angelenkt ist. Der verschwenkbare Hebel kann dabei schuhseitig ein Kopplungsmittel wie z.B. einen Vorsprung aufweisen, welcher in entsprechende Gegenstücke an der Aussenschale wie z.B. Aussparungen einrasten kann. Die Aussparungen sind dabei in unterschiedlichen Abständen vom Sohlenbereich der Aussenschale ausgebildet und ermöglichen somit, je nachdem in welcher der Aussparungen der Vorsprung eingekoppelt ist, eine Verrieglung der Aussenschale in unterschiedlichen Abständen des Fersenbereichs vom Kopplungsteil. Es versteht sich von selbst, dass der Vorsprung auch an der Aussenschale ausgebildet sein kann und die Aussparungen am Verriegelungshebel vorhanden sein können.
  • Alternativ kann der Schuh auch keine Verriegelungsvorrichtung aufweisen. Wird ein erfindungsgemässer Schuh als Langlaufschuh angewendet, ist eine Verriegelungsvorrichtung mitunter überflüssig und würde nur eine zusätzliche Gewichtsbelastung des Langläufers bewirken. Weiter besteht auch die Möglichkeit, dass bei einem erfindungsgemässen Schuh ausschliesslich eine Verriegelung in der Abfahrtsstellung möglich ist, sofern zur zusätzlichen Gewichtsersparnis auf die Ausbildung der für weitere Verriegelungsstellungen notwendigen Teile am Schuh verzichtet werden soll. Weiter kann der Verriegelungsmechanismus z.B. auch an einer Seite des Schuhs oder im Knöchelbereich am Kopplungsteil vorhanden sein. Alternativ kann der Verriegelungsmechanismus auch an der Aussenschale ausgebildet sein, wobei der Kopplungsteil dann die entsprechenden Gegenstücke, in welche der Verriegelungsmechanismus eingreifen kann, aufweist.
  • In einer weiteren möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs ist am Schuh eine Dämpfungsvorrichtung vorhanden. Die Dämpfungsvorrichtung ermöglicht in mindestens einer der Verriegelungsstellungen des Verriegelungshebels ein federnd gedämpftes Verschwenken des Fersenbereichs der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil. Die Dämpfungsvorrichtung ist dabei derart ausgestaltet, dass in der gedämpften bzw. gefederten Verriegelungsstellung ein Verschwenken des Fersenbereichs der Aussenschale um die gedämpfte Verriegelungsstellung herum möglich ist. Die Dämpfungsvorrichtung kann aber auch für mehr als eine Verriegelungsstellung oder für alle Verriegelungsstellungen vorhanden sein. Insbesondere ist die Dämpfung in der Abfahrts- bzw. der Gehstellung vorhanden, in welchen der Fersenbereich der Aussenschale vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt ist. Vorzugsweise kann die Dämpfungsvorrichtung dabei durch eine Vorrichtung wahlweise zugeschaltet oder abgeschaltet werden. Weiter kann die Dämpfungsvorrichtung derart ausgeführt sein, dass die Stärke der Dämpfung bzw. der Federwirkung einstellbar ist und z.B. dem Gewicht eines Trägers des Schuhs angepasst werden kann.
  • In einer Ausführungsform des Schuhs, in welcher die Verriegelungsvorrichtung am Kopplungsteil ausgebildet ist, ist eine mögliche Ausführung der Dämpfungsvorrichtung durch eine teilweise Ausgestaltung der Gegenstücke der Verriegelungsvorrichtung an der Aussenschale aus einem elastischen Material möglich. Bei zwischen der Aussenschale und dem Kopplungsteil wirkenden Kräften können die Kräfte dann in dem elastischen Material der Gegenstücke absorbiert werden. Es können z.B. die oben beschriebenen Aussparungen von einem elastischen Material ausgekleidet sein. In einer anderen Ausführungsform kann die Dämpfungsvorrichtung aber auch am Kopplungsteil ausgebildet sein. Es kann z.B. die Befestigung des Verriegelungsmechanismus am Schuh elastisch ausgebildet sein oder gefedert gelagert sein, sodass Kräfte, die auf die Aussenschale wirken, über den Verriegelungshebel auf die Dämpfungsvorrichtung übertragen werden. Es ist z.B. denkbar, dass in einer Ausführungsform, in der der Verriegelungsmechanismus als verschwenkbarer Hebel am Kopplungsteil angelenkt ist, das Kopplungsteil in einem Hohlraum eine Feder aufweist, die mit dem Achskörper der Lagerung des Verriegelungshebels derart gekoppelt ist, dass der Achskörper in einem kleinen Bereich in Richtung der Abhebbewegung der Aussenschale federnd geführt verschiebbar ist. Die Feder kann dabei z.B. über eine Öffnung im Hohlraum mit einer Einstellvorrichtung verbunden sein, welche das Einstellen der Vorspannung der Feder ermöglicht. Da der Verriegelungshebel in einer Verriegelungsstellung über die entsprechenden Gegenstücke mit der Aussenschale gekoppelt ist, können zwischen der Aussenschale und dem Kopplungsteil auftretende Kräfte wirkungsvoll durch die Feder gedämpft werden.
  • Ebenso ist es denkbar, dass die Dämpfungsvorrichtung an der Verriegelungsvorrichtung selbst vorhanden ist. Es können dabei z.B. Teile der Verriegelungsvorrichtung derart elastisch ausgestaltet sein, dass sie eine Dämpfung der zwischen der Aussenschale und dem Kopplungsteil wirkenden Kräfte erlaubt. Im Falle eines verschwenkbaren Verriegelungshebels ist es z.B. denkbar, dass der Hebel einen Hohlraum in Längsrichtung aufweist, in welchem eine Feder vorhanden ist, wobei die Feder mit einem Achskörper der gelenkigen Lagerung gekoppelt ist.
  • Alternativ kann der Schuh einen Verriegelungsmechanismus ohne Dämpfung aufweisen. In den Verriegelungsstellungen ist dann die Aussenschale starr mit dem Kopplungsteil gekoppelt und die auftretenden Kräfte zwischen der Aussenschale und dem Kopplungsteil werden direkt und unvermindert übertragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs weist der Schuh einen Stützhebel auf, welcher in die Bewegungsbahn der entriegelten Aussenschale einschwenkbar ist. Der Stützhebel weist dabei mindestens eine Auflage für die Aussenschale auf. Die Auflage, welche als Auflagefläche ausgebildet sein kann, stützt dabei die Aussenschale ab und bildet somit eine Steighilfe, indem sie die Absenkbewegung des Fersenbereichs der Aussenschale in Richtung Kopplungsteil begrenzt. Vorzugsweise ist dabei der Bereich der Aussenschale, welcher von der Auflagefläche unterstützt wird, als eine Rastfläche im Fersenbereich der Aussenschale ausgebildet. Ebenso ist der Stützhebel bevorzugt in einem Fersenbereich des Schuhs ausgebildet und über eine Lagerachse verschwenkbar am Schuh angelenkt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stützhebel dabei am Kopplungsteil gelagert. Vorzugsweise ist der Stützhebel in dieser Einschwenkstellung verrastbar und nur durch einen gewissen vorgegebenen Kraftaufwand wieder aus der Einschwenkstellung ausbringbar. Während des Absenkens der Aussenschale in Richtung des Kopplungsteils wird durch Anstossen der Rastfläche an der Auflagefläche die Absenkbewegung der Aussenschale begrenzt. Dabei kann der Stützhebel z. B. auch in einem Knöchelbereich des Skischuhs am Kopplungsteil angelenkt sein, wobei die Rastfläche dann derart an der Aussenschale ausgebildet ist, dass bei eingeschwenktem Stützhebel die Auflagefläche in ihrer Bewegungsbahn liegt.
  • Alternativ kann der Stützhebel auch an der Aussenschale angelenkt sein. In diesem Fall ist die Rastfläche am Kopplungsteil in einem entsprechenden Bereich ausgebildet. Es sind aber auch erfindungsgemässe Schuhe denkbar, welche keinen als Steighilfe ausgebildeten Stützhebel aufweisen und der Fersenbereich der Aussenschale bei Durchführung der Gehbewegung immer vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Stützhebel auch zwei oder mehrere je eine Steighilfe bildende Auflageflächen für die Aussenschale aufweisen. Die Auflageflächen sind dabei in unterschiedlichen Abständen von der Lagerachse des Stützhebels derart ausgebildet, dass in entsprechenden Schwenkstellungen des Stützhebels jeweils eine andere Auflagefläche in der Bewegungsbahn einer an der Aussenschale ausgebildeten Rastfläche liegt. Vorzugsweise ist der Stützhebel dabei in der Schwenkstellung, welche der jeweiligen Steighilfe entspricht, verrastbar.
  • In einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs mit einer Verriegelungsvorrichtung, können die die Steighilfen bildenden Auflageflächen an der Verriegelungsvorrichtung ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Verriegelungsvorrichtung dabei als ein schwenkbarer Verriegelungshebel ausgebildet, welcher gleichzeitig die Funktion des Stützhebels erfüllt. Hierbei ist der verschwenkbare Verriegelungshebel vorzugsweise auch in der Schwenkstellung, welche der jeweiligen Steighilfe entspricht, verrastbar.
  • In einer bevorzugten Ausführung sind die Auflageflächen ähnlich der in der EP 0 724 899 B1 (Fritschi ) beschriebenen Steighilfe stufenförmig am Verriegelungshebel derart ausgebildet, dass in unterschiedlichen Einschwenkstellungen eine jeweils andere Auflagefläche in der Bewegungsbahn der Rastfläche liegt. Ebenso können die die Steighilfe bildenden Auflageflächen aber auch an mehreren Stützhebeln ausgebildet sein, wobei durch jeweiliges Einschwenken des entsprechenden Stützhebels eine andere Auflagefläche in die Bewegungsbahn der Rastfläche eingebracht wird (siehe z.B. die US 5 318 320; Ramer ). Es sind aber auch andere Ausführungen denkbar, bei denen der Stützhebel als ein Bügel ausgebildet ist. Bei der in der AT 371 735 (Tyrolia ) beschriebenen Steighilfe, ist die Steighilfe z.B. als ein teleskopartig ausziehbarer Bügel ausgestaltet. In einer solchen Ausführung werden die verschiedenen Auflageflächen in derselben Einschwenkstellung des Stützhebels erreicht. Unterschiedliche Abstände der Auflageflächen von einer Skioberfläche werden dabei durch Auseinanderziehen des teleskopartigen Bügels erreicht. Bei einer Ausführung des Stützhebels als Bügel kann der Bügel ebenfalls als Verriegelungsvorrichtung eingesetzt werden, indem z.B. an der Aussenschale eine Kerbe ausgebildet ist, in welche der Bügel eingehängt werden kann und somit die Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil verriegelt ist.
  • Alternativ kann der Stützhebel mit den Auflageflächen aber auch als ein zusätzliches Teil an einem erfindungsgemässen Schuh mit Verrieglungsvorrichtung vorhanden sein. Es kann dann z. B. der Verriegelungshebel in einem Knöchelbereich vorhanden sein, während der Stützhebel in einem Fersenbereich ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist ein erfindungsgemässer Schuh eine Aussenschale auf, welche eine Schaftschale und eine Fussschale umfasst. Dabei ist ein in der Aussenschale gehaltener Fuss im Wesentlichen in der Schaftschale angeordnet und die Schaftschale umschliesst im Wesentlichen einen Teil der Wade. Die Schaftschale ist dabei an der Fussschale in einem Knöchelbereich angelenkt und kann dadurch gegenüber der Fussschale verschwenkt werden. Das Gelenk ist dabei vorzugsweise derart an der Aussenschale angeordnet, dass die Gelenkachse annähernd mit der Drehachse eines Knöchelgelenks eines in der Aussenschale vorhandenen Fusses übereinstimmt. Damit wird erreicht, dass der Träger des Schuhs den Winkel, der von dem Fuss mit einer dazugehörigen Wade eingeschlossen ist, verändern kann. Eine grössere Beweglichkeit der Wade gegenüber dem Fuss erlaubt z.B. eine ergonomischere Bewegung bei der Durchführung einer Gehbewegung während des Aufsteigens beim Skitourengehen. Auch bei der Durchführung einer natürlichen Gehbewegung abseits von Skipisten ist eine derartige vergrösserte Bewegungsfreiheit wünschenswert.
  • Zusätzlich kann in einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs, welche eine Aussenschale aufweist, die eine Fussschale und eine daran angelenkte Schaftschale umfasst, eine Feststellvorrichtung am Schuh vorhanden sein. Die Feststellvorrichtung ermöglicht dabei ein Feststellen der Schaftschale gegenüber der Fussschale. Somit wird erreicht, dass z.B. bei einem erfindungsgemässen Skischuh während des Abfahrens die Bewegungsfreiheit des Fusses des Skiläufers eingeschränkt ist und der Fuss bzw. das Bein des Skiläufers starrer mit dem Ski verbunden ist. Dadurch wird eine verbesserte Kontrollierbarkeit des Skis erreicht. Ebenso kann durch eine festgestellte Schaftschale eine vorteilhafte Haltung des Skiläufers unterstützt werden. Die Feststellvorrichtung kann dabei z.B. in einem Fersenbereich oder in einem Knöchelbereich des Schuhs ausgebildet sein. Als Feststellvorrichtungen eignen sich verschiedene Vorrichtungen zur Verriegelung von Schalenteilen von Schuhen, wie sie hinreichend von herkömmlichen Ski- oder Wanderschuhen bekannt sind.
  • In einer Alternative ist bei dem Schuh eine Schaftschale starr mit einer Fussschale verbunden Weiter ist auch eine Ausführung eines Schuhs denkbar, welche zwar eine verschwenkbare Schaftschale als Teil der Aussenschale aufweist, diese aber nicht gegenüber der Fussschale feststellbar ist. Damit bleibt eine Beweglichkeit des Beins gegenüber dem Fuss erhalten, was z.B. bei einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemässen Schuhs als Telemark- oder Langlaufschuh sowie einem Snowboardschuh erwünscht sein kann.
  • In einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs mit einer Verriegelungsvorrichtung und einer Aussenschale, welche eine Fussschale und eine Schaftschale umfasst, ist die Feststellvorrichtung in den Verriegelungshebel integriert. Damit wird eine Gewichtsreduktion des Schuhs erreicht, da die Feststelleinrichtung nicht als zusätzliches Teil am Schuh ausgebildet ist, sondern durch ein bereits vorhandenes Teil gebildet wird. Eine Feststellvorrichtung kann am Verriegelungshebel z.B. derart ausgestaltet sein, dass der Hebel in einer ersten Verriegelungsstellung in der Abfahrts- bzw. Gehstellung des Schuhs mit einem ersten Kopplungsmittel einerseits starr an die Schaftschale der Aussenschale gekoppelt ist und andererseits mit einem zweiten Kopplungsmittel starr an die Fussschale. Dadurch ist die Schaftschale in der Abfahrtsstellung gegenüber der Fussschale festgestellt. Durch ein Verschwenken des Hebels kann nun die Kopplung des ersten Kopplungsmittels mit der Schaftschale gelöst werden, wobei die Kopplung des zweiten Kopplungsmittels mit der Fussschale bestehen bleibt. Damit befindet sich der Schuh weiterhin in der Abfahrtsstellung. Die Schaftschale ist aber gegenüber der Fussschale entkoppelt und damit um das Gelenk verschwenkbar. Wird der Verriegelungshebel nun weiter verschwenkt und damit die Verbindung des Verriegelungshebels mit der Fussschale über das zweite Kopplungsmittel gelöst, so befindet sich der Schuh in der entriegelten Stellung, in der eine Ausführung der Gehbewegung möglich ist. Dabei ist in dieser Ausführungsform auch die Schaftschale gegenüber der Fussschale verschwenkbar und nicht festgestellt.
  • Als Alternative ist die Feststellvorrichtung als separater Bestandteil des Schuhs ausgebildet. Es ist z.B. denkbar, dass die Feststellvorrichtung als zusätzlicher Hebel am Schuh ausgebildet ist. Damit wird z.B. erreicht, dass die Schaftschale unabhängig von der Verriegelung der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil an der Fussschale festgestellt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs weist der Schuh eine Lauffläche auf, wobei die Lauffläche unterschiedlich gewölbte Abschnitte umfasst, die glatt oder kantig aneinander stossen oder ineinander übergehen. Durch eine gewölbte Ausführung der Lauffläche eines erfindungsgemässen Skischuhs kann beim Gehen ohne Ski eine ergonomischere Gehbewegung erreicht werden als bei einem herkömmlichen Skischuh, der eine starre flache Sohle aufweist. In der Gehbewegung wird der Schuh auf einer Unterlage mit der Ferse zuerst aufgesetzt und dann von der Ferse zu den Zehenspitzen abgerollt. Bei einem herkömmlichen Skischuh mit einer flachen Sohle sind im Wesentlichen nur zwei Kippbewegungen möglich: Einerseits ein Kippen über eine Kante an einem fersenseitigen Ende der Sohle, und andererseits ein Kippen über eine Kante an dem skischuhspitzenseitigen Ende der Sohle. Eine ergonomische Abrollbewegung ist hierbei nicht möglich. Eine gewölbte Ausgestaltung einer Schuhsohle, wie es bei der vorliegenden Ausführung eines erfindungsgemässen Schuhs der Fall ist, ermöglicht jedoch ein kontinuierliches Abrollen des Schuhs auf einer Unterlage. Durch unterschiedliche Krümmungen in verschiedenen Bereichen der Schuhsohle kann eine weiter verbesserte Anpassung der Lauffläche an eine natürliche Gehbewegung erreicht werden. Die Abschnitte mit unterschiedlichen Krümmungen können hierbei entweder glatt oder unter einem gewissen Winkel kantig ineinander übergehen. Weiter können die Abschnitte auch nicht direkt ineinander übergehen, sondern als separate Laufflächenabschnitte aneinander stossen, wobei die Abschnitte z.B. durch eine Rille voneinander beabstandet sein können. Dies ist z.B. der Fall, wenn zwei benachbarte Abschnitte an zwei verschiedenen Teilen des Schuhs ausgebildet sind und dennoch eine im Wesentlichen durchgehende Lauffläche bilden.
  • Alternativ kann der Schuh auch eine flache Lauffläche aufweisen, wie sie z.B. von herkömmlichen Skischuhen bekannt ist.
  • In einer weiteren Ausführung kann ein erfindungsgemässer Schuh mit gewölbten Laufflächenabschnitten in einem vorderen Endbereich und in einem hinteren Endbereich der Lauffläche einen konvex gewölbten Abschnitt aufweisen. Eine derartige Ausführung ermöglicht ein ergonomisches Abrollen des Schuhs auf einer Unterlage bei Durchführung einer natürlichen Gehbewegung, wie sie im obigen Abschnitt beschrieben ist. Die Schuhsohlenfläche kann dabei von einem z.B. flach oder konkav ausgebildeten Mittelteil zu den Längsenden hin derart gewölbt oder gekrümmt sein, dass in einem mit der Lauffläche auf einer Unterlage stehenden Zustand des Schuhs die Lauffläche an den Längsenden von der Unterlage abgehoben ist, der Mittelpunkt des Krümmungsradius also oberhalb, auf der der Unterlage abgewandten Seite, der Lauffläche liegt. Das für die Definition der Bezeichnungen "konvexe Fläche" und "konkave Fläche" zu definierende "Innere" eines Körpers bezieht sich hier auf das Volumen, welches durch den Schuh gebildet wird.
  • Alternativ kann einer der Abschnitte an einem der Endbereiche der Lauffläche z.B. flach ausgebildet sein. Ebenso ist es denkbar, dass die Lauffläche an beiden Endbereichen flach ausgebildet ist. Die Lauffläche kann dabei auch gemäss einer herkömmlichen genormten Sohle ausgebildet sein wie es z.B. bei einer Skischuhsohle nach den Normen ISO 5355, DIN 7881 und ASTM F944 der Fall ist. Der Schuh kann dann z.B. in einer herkömmlichen Skibindung befestigt werden, wobei auch eine korrekte Sicherheitsauslösung möglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs weist der Schuh eine Lauffläche auf, welche wenigstens teilweise aus einem elastischen Material gefertigt und wenigstens teilweise profiliert ist. Damit ist gewährleistet, dass bei der Durchführung einer natürlichen Gehbewegung, z.B. beim Gehen auf einer Unterlage, ein guter Halt vorhanden ist und selbst auf Schnee und Eis der Schuh nicht wegrutscht. Die Lauffläche kann bei einem erfindungsgemässen Schuh ähnlich der Lauffläche eines Bergschuhs, welcher zum Wandern verwendet wird, ausgestaltet sein. Damit können z.B. beim Aufsteigen während des Skitourengehens auch Felsbereiche, welche keinen Schnee aufweisen, zu Fuss sicher überwunden werden. Eine elastische Lauffläche kann dabei auch bei in einer Bindung befestigtem Zustand des Schuhs eine Dämpfung von z.B. Vibrationen, welche von einer Oberfläche, an welcher die Bindung befestigt ist, auf den Schuh übertragen werden, ermöglichen.
  • Bevorzugt weist die Lauffläche des Schuhs dabei in einem vorderen Endbereich sowie in einem hinteren Endbereich Abschnitte auf, welche eine glatte Oberfläche haben, sodass sie Gleitzonen bilden. Die Gleitzonen sind dabei derart angeordnet, dass sie bei in einer Sicherheitsbindung vorhandenem Zustand des Schuhs an entsprechenden Abschnitten, die an Auflageflächen der Bindungsbacken ausgebildet sind, anliegen. Die Abschnitte der Bindungsbacken können dabei ebenfalls als Gleitzonen ausgebildet sein. Bevorzugt erstrecken sich die Gleitzonen des Schuhs senkrecht zu einer Schuhlängsrichtung über die gesamte Breite der Lauffläche. Dadurch kann der Schuh in eine seitliche Richtung, d.h. quer zu der Schuhlängsrichtung, mit seinen Gleitzonen auf den Auflageflächen gleitet. Die Gleitzonen können dabei aus Materialien gefertigt sein, welche von den Materialien der restlichen Lauffläche des Schuhs oder der Auflageflächen der Bindungsbacken verschieden sind. Durch geeignete Materialwahl der Gleitzonen kann damit eine hohe Reproduzierbarkeit der Auslösekraft erreicht werden, welche für die Einleitung einer seitlichen Sicherheitsauslösung der Bindung überschritten werden muss. Bevorzugt kommen dabei z.B. Polytetrafluorethylene (Teflon) oder ähnliche Kunststoffe zur Anwendung, welche eine hohe Gleitfähigkeit aufweisen.
  • Alternativ ist die Lauffläche des Schuhs wie z.B. bei einem herkömmlichen Skischuh als flache und starre Lauffläche ausgestaltet und weist dabei keine Gleitzonen auf. Insbesondere kann dabei die Lauffläche des Skischuhs dabei derart ausgestaltet sein, dass der Skischuh z.B. von einer herkömmlichen Pisten- oder Tourenbindung gehalten werden kann.
  • In einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schuhs mit einer Lauffläche kann die Lauffläche Abschnitte aufweisen, welche an der Aussenschale ausgebildet sind, und Abschnitte aufweisen, welche an dem Kopplungsteil ausgebildet sind. Damit wird erreicht, dass keines der Teile des Schuhs alleine eine durchgehende Lauffläche aufweisen muss, um dennoch eine durchgehende Lauffläche am Schuh zu haben. Das Kopplungsteil kann dabei an einer Unterseite Laufflächenabschnitte und Durchbrüche aufweisen, welche verhindern, dass sich beim Durchführen der Gehbewegung z.B. Schnee in dem Kopplungsteil ansammelt. In der Abfahrtsstellung können dann Laufflächenabschnitte, welche an einer Unterseite der Aussenschale entsprechend ausgebildet sind, derart in die Durchbrüche eingebracht werden, dass sich die Laufflächenabschnitte des Kopplungsteils und Laufflächenabschnitte der Aussenschale zu einer gesamten Lauffläche zusammenfügen.
  • Alternativ kann die Lauffläche auch nur Laufflächenabschnitte aufweisen, welche an demselben Teil des Schuhs ausgebildet sind. Es ist z.B. denkbar, dass sämtliche Abschnitte der Lauffläche an dem Kopplungsteil ausgestaltet sind.
  • Ein erfindungsgemässer Schuh mit einer Lauffläche kann dabei von einer Bindung gehalten werden, welche einen zum Halten des Schuhs im Bereich der Schuhspitze ausgebildeten Vorderbacken und einen zum Halten des Schuhs im Bereich der Schuhferse ausgebildeten Fersenbacken aufweist. Der Fersenbacken der Bindung weist eine Offenstellung auf, in welcher der Schuh in die Bindung eingebracht oder aus der Bindung ausgebracht werden kann. Weiter weist der Fersenbacken eine Schliessstellung auf, in welcher sich die Bindung befindet, wenn der Schuh in der Bindung gehalten ist. Der Vorderbacken und der Fersenbacken umfassen dabei jeweils eine Grundplatte mit einer Auflagefläche. Die Auflageflächen sind jeweils zu den entsprechenden Laufflächenabschnitten der Lauffläche des Schuhs komplementär ausgebildet, sodass bei in der Bindung gehaltenem Schuh ein vorderer Laufflächenabschnitt auf der Auflagefläche des Vorderbackens aufliegt und ein hinterer Laufflächenabschnitt auf der Auflagefläche des Fersenbackens aufliegt. Durch eine entsprechende Ausformung der Lauffläche und der Auflageflächen der Bindungsbacken wird ein verbesserter Halt des Schuhs in der Bindung erreicht. Sind die Laufflächenabschnitte z.B. gewölbt ausgeformt, weisen die Auflageflächen eine entsprechende Krümmung auf, wodurch der Schuh mit verbesserter Formschlüssigkeit in der Bindung gehalten werden kann. Die Laufflächenabschnitte und die entsprechenden Auflageflächen müssen aber nicht gewölbt ausgebildet sein. Es ist ebenso denkbar, dass die Laufflächenabschnitte geneigte, ebene Flächen aufweisen, welche sich z.B. an den Längsenden der Lauffläche von einer Unterlage abheben und die Auflageflächen durch entsprechende, zur Unterlage schiefe ebene Flächen gebildet werden. Ebenso können die gesamte Lauffläche und damit auch die Auflageflächen der Bindungsbacken flach ausgebildet sein wie z.B. bei herkömmlichen Skischuhen und Skibindungen.
  • Alternativ können die Auflageflächen andere Krümmungen als die Laufflächenabschnitte aufweisen. Z.B. können die Auflageflächen bei einer gewölbten Lauffläche flach ausgebildet sein. Dadurch ist der Schuh nicht formschlüssig in der Bindung gehalten, was anderweitige Haltemassnahmen bedingt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform einer Bindung für einen erfindungsgemässen Schuh mit einer Lauffläche weisen der Vorderbacken und/oder der Fersenbacken jeweils eine Sicherheitsauslösung auf, welche bei einer Kraftwirkung zwischen dem in der Bindung gehaltenen Schuh und der Bindung, die grösser ist als ein jeweils am Bindungsbacken vorgegebener Schwellwert, den jeweiligen Bindungsbacken von der Schliessstellung in eine Auslösestellung bringt und damit den Schuh freigibt. Dadurch wird erreicht, dass bei einem Sturz der in der Bindung gehaltene Schuh freigegeben wird, bevor es zu einer Verletzung des Skiläufers kommt. Die Sicherheitsauslösung an den Bindungsbacken kann z.B. erreicht werden, indem die Bindungsbacken eine gemäss der in der WO 96/23559 (Fritschi ) beschriebenen Sicherheitsauslösung für eine Skibindung aufweisen. Dabei ist am Vorderbacken ein Niederhalter seitlich um eine Schwenkachse, die senkrecht zu einer Skioberfläche steht, ausschwenkbar, wobei der Vorderbacken gegen eine Feder abgestützt ist. Damit wird eine Seitwärtsauslösung des Schuhs am Vorderbacken ermöglicht. Am Fersenbacken ist ein Niederhalter vorhanden, welcher gegen eine Feder abgestützt um eine Achse, die quer zu einer Skibindungslängsrichtung und parallel zu einer Skioberfläche liegt, verschwenkbar ist und somit eine Auslösung des Schuhs durch Anheben eines Fersenbereichs des Schuhs ermöglicht.
  • In einer Alternative ist auch eine Ausführung der Bindungsbacken denkbar, welche keine Sicherheitsauslösung aufweisen und die Niederhalter in der Schliessstellung ausschliesslich über einen manuell zu betätigenden Öffnungsmechanismus in eine Stellung übergeführt werden können, in welcher der Schuh aus der Bindung aus- oder eingebracht werden kann (step-in und step-out Stellung). Dies kann z.B. bei einer Ausführung der Bindung für einen Langlaufschuh oder einen Telemarkschuh der Fall sein.
  • In einer weiteren möglichen Ausführung einer Bindung für einen erfindungsgemässen Schuh mit einer Lauffläche können die Bindungsbacken jeweils erste Kopplungsmittel aufweisen, welche zu zweiten Kopplungsmitteln an einer Befestigungsvorrichtung komplementär sind. Dadurch können die Bindungsbacken an der Befestigungsvorrichtung angebracht werden. Dabei ist die Befestigungsvorrichtung derart ausgestaltet, dass sie an einer Oberfläche angebracht werden kann. Dadurch lassen die Bindungsbacken sich über die Befestigungsvorrichtung zu einer Einheit verbinden und können als solche an der Oberfläche befestigt werden. Die Befestigungsvorrichtung kann dabei plattenförmig ausgestaltet sein, wobei als zweite Kopplungsmittel eine Schiene vorhanden ist. Die Bindungsbacken weisen dann entsprechende eingreifende Mittel auf, welche in die Schiene eingreifen können. Dadurch können die Bindungsbacken durch die eingreifenden Mittel an der Schiene angebracht werden.
  • Alternativ werden die Bindungsbacken auf herkömmliche Art z.B. direkt mit der Oberfläche verschraubt.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer Bindung für einen erfindungsgemässen Schuh, insbesondere einen Skischuh, mit einer Lauffläche, wobei die Bindungsbacken an einer Befestigungsvorrichtung angebracht werden können, ist die Befestigungsvorrichtung als Teil eines Skis ausgebildet. Vorzugsweise ist die Befestigungsvorrichtung dabei als eine Schiene an der Skioberfläche ausgebildet, in welche entsprechende Eingreifmittel an den Bindungsbacken eingreifen können. Dabei ist es denkbar, dass die Bindungsbacken auf der Schiene verschiebbar sind und in verschiedenen Stellungen fixiert werden können.
  • Weiter betrifft die Erfindung ein System aus einem erfindungsgemässen Schuh und einer Bindung, wobei der Schuh eine Lauffläche hat, welche gewölbte Abschnitte aufweist und vorzugsweise in einem vorderen Endbereich und in einem hinteren Endbereich jeweils konvex gewölbte Abschnitte aufweist, und die Bindung einen Vorderbacken und einen Fersenbacken aufweist, die jeweils eine Auflagefläche umfassen. Die Auflageflächen sind dabei zu den Laufflächenabschnitten komplementär ausgestaltet, welche in einem in der Bindung gehaltenen Zustand des Schuhs an den Auflageflächen der Bindungsbacken anliegen. Durch eine entsprechende Ausformung der Lauffläche und der Auflageflächen der Bindungsbacken wird ein verbesserter Halt des Schuhs in der Bindung erreicht. Sind die Laufflächenabschnitte z.B. in laufflächenendseitigen Abschnitten gewölbt ausgebildet, weisen die Auflageflächen eine entsprechende komplementäre Wölbung auf, wodurch der Schuh mit verbesserter Formschlüssigkeit in der Bindung gehalten werden kann.
  • Alternativ kann die Sohle des Schuhs auch wie bei herkömmlichen Skischuhen ausgestaltet sein und dadurch ein System mit einer herkömmlichen Bindung bilden. Herkömmliche Skibindungen und Skischuhe sind hierbei z.B. Skibindungen und Skischuhe, welche gemäss Normen wie z.B. ISO 5355, DIN 7881 und/oder ASTM F944 ausgeführt sind. Dadurch wird ein sicherer Halt und, sofern eine Sicherheitsauslösung vorhanden ist, eine korrekte Funktionsweise der Sicherheitsauslösung der Skibindung gewährleistet.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a
    eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs in einer Skibindung in einer Abfahrtsstellung,
    Fig. 1b
    eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs in einer Skibindung in einer Schwenkstellung,
    Fig. 1c
    eine schematische sohlenseitige Ansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs,
    Fig. 1d
    eine Aussenansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs in einer Ausführungsform mit einer Sohlenschale mit durchgehender Unterseite und einem Verriegelungshebel mit Steighilfe,
    Fig. 2a
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem Verriegelungshebel, der als Steighilfe ausgebildet ist, in einer verriegelten Abfahrtstellung,
    Fig. 2b
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem Verriegelungshebel, der als Steighilfe ausgebildet ist, in einer entriegelten Aufstiegsstellung, wobei die Steighilfe in eine neutralen Stellung verschwenkt ist,
    Fig. 2c
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem Verriegelungshebel, der als Steighilfe ausgebildet ist, in einer entriegelten Aufstiegsstellung, wobei die Steighilfe in eine Stellung verschwenkt ist, in der sie eine erhöhte Auflagefläche bildet,
    Fig. 2d
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem Verriegelungshebel, der als Steighilfe ausgebildet ist, in einer entriegelten Aufstiegsstellung, wobei die Steighilfe in eine weitere Stellung verschwenkt ist, in der sie eine weitere Auflagefläche bildet,
    Fig. 3
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes durch einen erfindungsgemässen Skischuh, welcher in einem Fersenbereich mit einem als Steighilfe ausgebildeten Verriegelungshebel, der mit einer Dämpfungsvorrichtung versehen ist,
    Fig. 4a
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes in einem vorderen Schuhbereich durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem vollständig abgesenkten Fersenbereich der Aussenschale,
    Fig. 4b
    eine Ansicht gemäss Fig. 4a mit angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 4c
    eine Ansicht gemäss Fig. 4b mit weiter angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 5a
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes in einem vorderen Schuhbereich durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem vollständig abgesenkten Fersenbereich der Aussenschale,
    Fig. 5b
    eine Ansicht gemäss Fig. 5a mit angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 5c
    eine Ansicht gemäss Fig. 5b mit weiter angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 5d
    eine Ansicht gemäss Fig. 5c mit annähernd 90° Verschwenkung zwischen Aussenschale und Kopplungsteil,
    Fig. 6a
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes in einem vorderen Schuhbereich durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem vollständig abgesenkten Fersenbereich der Aussenschale,
    Fig. 6b
    eine Ansicht gemäss Fig. 6a mit angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 6c
    eine Ansicht gemäss Fig. 6b mit weiter angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale,
    Fig. 7a
    eine schematische Teilansicht eines Schnittes in einem vorderen Schuhbereich durch einen erfindungsgemässen Skischuh mit einem vollständig abgesenkten Fersenbereich der Aussenschale,
    Fig. 7b
    eine Ansicht gemäss Fig. 7a mit angehobenem Fersenabschnitt der Aussenschale.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung Bestandteile
  • In Figur 1a ist ein erfindungsgemässer Skischuh 100 dargestellt, der in einer Skibindung 200 gehalten ist, welche auf einer Oberfläche 1, wie z.B. der Oberfläche eines Skis, befestigt ist.
  • Der Skischuh 100 weist ein Kopplungsteil 101 und eine Aussenschale 120 auf. Die Aussenschale 120 kann dabei einen Fuss eines Skiläufers (nicht dargestellt) halten. Das Kopplungsteil 101 ist in der dargestellten Ausführungsform des Skischuhs 100 als ein länglicher rahmenartiger Träger 102 ausgebildet, welcher sich von einem Fersenbereich 112 des Skischuhs 100 zu einem Skischuhspitzenbereich 111 erstreckt und einen Durchbruch 121 aufweist. Der Durchbruch 121 tritt durch den Träger 102 hindurch und weist eine der Oberfläche 1 zugewandte und eine der Oberfläche 1 abgewandte Öffnung 122.1 bzw. 122.2 auf. Die Skibindung 200, welche den Träger 102 hält, weist einen Vorderbacken 201 und einen hinteren Fersenbacken 202 auf, deren Anordnung auf der Oberfläche 1 eine Skibindungslängsrichtung definiert. Im Falle einer Befestigung an einer Skioberfläche ist die Skibindungslängsrichtung parallel zu der Längsachse des Skis angeordnet. Dabei ist die Längsrichtung des in der Skibindung 200 gehaltenen Trägers 102 parallel zur Skibindungslängsrichtung und definiert somit ein vorderes und ein hinteres Längsende 105 bzw. 106 des Trägers 102.
  • Bindung und Träger
  • Der Vorderbacken 201 sowie der Fersenbacken 202 weisen je einen Niederhalter 203 bzw. 204 auf, welcher jeweils bezüglich der Skibindungslängsrichtung an der dem jeweils anderen Bindungsbacken zugewandten Seite ausgebildet ist. Die Niederhalter 203 und 204 halten den Träger 102 an Kopplungsmitteln 107 bzw. 108 des Trägers 102. Dabei hält der Niederhalter 203 des Vorderbackens 201 den Träger 102 an dem vorderen Kopplungsmittel 107, welches an seinem vorderen Ende 105 ausgebildet ist, und der Niederhalter 204 des Fersenbackens 202 hält den Träger 102 an dem hinteren Kopplungsmittel 108, welches an seinem hinteren Ende 106 ausgebildet ist.
  • Weiter weist der Vorderbacken 201 eine mit einer Auflagefläche 205 versehene Grundplatte 207 auf. Die Grundplatte 207 ist dabei auf der der Oberfläche 1 zugewandten Seite des Vorderbackens 201 ausgebildet und erstreckt sich in Richtung zum Fersenbacken 202 hin. Die Auflagefläche 205 ist dabei auf der der Oberfläche 1 abgewandten Seite der Grundplatte 207 ausgebildet und weist eine konkave Wölbung auf. Am vorderen Längsende 105 des Trägers 102 ist auf einer der Oberfläche 1 zugewandten Unterseite ein konvex gewölbter Laufflächenabschnitt 109 ausgebildet, welcher einem Abschnitt der Auflagefläche 205 komplementär entspricht. Bei in der Skibindung 200 gehaltenem Skischuh 100 liegt der Laufflächenabschnitt 109 in dem entsprechenden Abschnitt an der Auflagefläche 205 an. Der Laufflächenabschnitt 109 weist dabei an einem dem hinteren Längsende 106 des Skischuhs 100 nahen Bereich eine Gleitzone 136 auf, welche sich über die gesamte Breite des Laufflächenabschnitts 109 quer zu einer Skischuhebene E (siehe Fig. 1c) erstreckt, welche durch die Trägerlängsrichtung und eine Richtung senkrecht zur Oberfläche 1 definiert ist. Der Fersenbacken 202 weist ebenfalls eine Grundplatte 208 mit einer konkav gewölbten Auflagefläche 206 auf. Die Grundplatte 208 ist dabei ebenfalls auf der der Oberfläche 1 zugewandten Seite des Fersenbackens 202 ausgebildet und erstreckt sich in Richtung zum Vorderbacken 201. Die Auflagefläche 206 ist auf der der Oberfläche 1 abgewandten Seite der Grundplatte 208 ausgebildet. Das hintere Längsende 106 des Trägers 102 weist auf einer der Oberfläche 1 zugewandten Unterseite einen konvex gewölbten Laufflächenabschnitt 110 auf, welche einem Abschnitt der Auflagefläche 206 komplementär entspricht. Bei in der Skibindung gehaltenem Zustand des Skischuhs 100 liegt der Laufflächenabschnitt 110 in dem entsprechenden Abschnitt an der Auflagefläche 206 an. Der Laufflächenabschnitt 110 weist dabei an einem dem vorderen Längsende 105 nahen Bereich eine Gleitzone 137 auf, welche sich über die gesamte Breite des Laufflächenabschnitts 110 quer zu der Skischuhebene E erstreckt. Die Niederhalter 203 und 204 halten den Träger 102 in Trägerlängsrichtung, indem sie einen Sohlenanpressdruck ausüben, wobei der Sohlenanpressdruck jeweils in Richtung des anderen Bindungsbackens wirkt. Andererseits wird gleichzeitig der Träger 102 an den Kopplungsvorrichtungen 107 und 108 von den Niederhaltern 203 und 204 in Richtung zu den entsprechenden Auflageflächen 205 bzw. 206 niedergehalten.
  • Aussenschale
  • Am Träger 102 ist weiter die Aussenschale 120 des Skischuhs 100 vorhanden. Der Skischuh 100 ist in der Fig. 1a in einer Abfahrtsstellung dargestellt, in der ein Fersenbereich 125 der Aussenschale 120 auf den Träger 102 abgesenkt ist. Dabei ist die Aussenschale 120 bezüglich einer Skischuhebene E (siehe Fig. 1c) beidseitig teilweise vom Träger 102 umschlossen. Die Aussenschale 120 ist dabei im Durchbruch 121 des Trägers 102 angeordnet, wobei eine der Oberfläche 1 zugewandte Unterseite 104 der Aussenschale 120 teilweise durch die Öffnung 122.1 des Trägers 102 hindurch tritt. Eine der Oberfläche 1 abgewandte Oberseite 103 der Aussenschale 102 tritt durch die Öffnung 122.2 hindurch. Die Aussenschale 120 umfasst eine Fussschale 104 und eine Schaftschale 123. Die Schaftschale 123 ist dabei an der Oberseite 103 der Aussenschale 120 ausgeformt und umschliesst beim im Skischuh 100 vorhandenen Fuss eines Skiläufers einen Teil der Wade. Der Bereich 140 der Unterseite 104 der Aussenschale 120, welcher durch den Durchbruch 121 hindurch tritt, ist teilweise oder ganz als Laufflächenabschnitt 141 bzw. 142 ausgebildet. Die Laufflächenabschnitte 109 und 110 des Trägers 102 und die Laufflächenabschnitte 141 und 142 gehen glatt ineinander über und bilden eine durchgehende Lauffläche des Skischuhs 100.
  • Die Aussenschale 120 des Skischuhs 100 ist in einem vorderen Bereich am Träger 102 gelenkig befestigt. Die Aussenschale 120 ist dabei um eine geometrische Drehachse A verschwenkbar, welche in einem Ballenbereich des in der Aussenschale 120 gehaltenen Fusses (nicht gezeigt) liegt und senkrecht auf der Skischuhebene E steht. Die gelenkige Verbindung wird in der dargestellten Ausführungsform durch Drehgelenke 124 erreicht, welche die Aussenschale 120 mit dem Träger 102 verbinden. Die Drehgelenke 124 sind symmetrisch bezüglich der Skischuhebene E, koaxial mit der geometrischen Drehachse A an der Aussenschale 120 angeordnet. Dabei sind die Drehgelenke 124 am Rand der Öffnung 122.2 des Durchbruches 121 des Trägers 102 angeordnet.
  • Verriegelungshebel
  • Am hinteren Längsende 106 des Trägers 102 ist ein länglicher Verriegelungshebel 130 an einem seiner Längsenden 134 um eine geometrische Drehachse B, welche senkrecht auf der Skischuhebene E steht, verschwenkbar befestigt. Ein Achskörper 131 verbindet den Verriegelungshebel 130 mit dem Träger 102, sodass der Verriegelungshebel 130 mit seiner Längsrichtung in der Skischuhebene E liegend entweder von der Aussenschale 120 weg nach hinten oder zur Aussenschale 120 hin geschwenkt werden kann. Der Verriegelungshebel 130 weist hierzu an seinem dem Längsende 134 gegenüber liegenden Längsende 135 einen Griff 136 auf, welcher z.B. manuell oder mit einem Skistock betätigt werden kann. In vollständig zur Aussenschale 120 hin geschwenktem Zustand liegt der Verriegelungshebel 130 in der Abfahrtsstellung, wie sie in Fig. 1a gezeigt ist, auf seiner der Aussenschale 120 zugewandten Seite an der Aussenschale 120 an. Insbesondere liegt der Verriegelungshebel 130 dabei im Fersenbereich 112 des Skischuhs 100 und in Bereichen der Schaftschale 123 der Aussenschale 120 an.
  • Der Verriegelungshebel 130 weist dabei auf seiner der Aussenschale 120 des Skischuhs 100 zugewandten Seite ein Kopplungsmittel 132 auf. An der Aussenschale 120 ist ein dem Kopplungsmittel 132 komplementär entsprechendes Kopplungsmittel 133 ausgebildet, welches derart angeordnet ist, dass bei vollständig zur Aussenschale 120 hin verschwenktem Verriegelungshebel 130 die Kopplungsmittel 132 und 133 formschlüssig und/oder kraftschlüssig ineinander greifen. Somit greift das Kopplungsmittel 132 in der Abfahrtsstellung in das Kopplungsmittel 133 ein und verhindert das Abheben des Fersenbereichs 125 der Aussenschale 120 vom Träger 102. Die Aussenschale ist somit am Träger 102 in der Abfahrtsstellung verriegelt.
  • Figur 1b zeigt einen erfindungsgemässen Skischuh 100 in einer Verschwenkstellung 165. Der Verriegelungshebel 130 in einer entriegelten Stellung 160, welche sich von der verriegelten Abfahrtsstellung 150 dahingehend unterscheidet, dass der Verriegelungshebel 130 von der Aussenschale 120 des Skischuhs 100 derart um die Achse B weg verschwenkt ist, dass das Kopplungsmittel 132 des Verriegelungshebels 130 nicht in das entsprechende Kopplungsmittel 133 an der Aussenschale 120 eingreift. Die Aussenschale 120 des Skischuhs 100 ist damit gegenüber dem Träger 102 entriegelt und um die Achse A verschwenkbar. Somit kann der Fersenbereich 125 der Aussenschale 120 vom Träger 102 abgehoben und wieder abgesenkt werden. Die Aussenschale 120 ist dabei an der Skischuhspitze 111 derart ausgebildet, dass sie das Verschwenken um die Achse A nicht behindert und ein Verschwenken der Aussenschale 120 gegenüber dem Träger 102 um wenigstens 90° möglich ist.
  • In Figur 1c ist eine schematische Draufsicht auf die der Oberfläche 1 zugewandte Seite eines erfindungsgemässen Skischuhs 100 dargestellt. Der Skischuh 100 befindet sich in der Darstellung der Fig. 1c in der Abfahrtsstellung, d.h. der Fersenbereich 125 der Aussenschale 120 ist auf den Träger 102 abgesenkt und die Aussenschale 120 ist gegenüber dem Träger 102 verriegelt. Die Ansicht zeigt nur Teile des Skischuhs 100 und keine Teile der Skibindung oder eines Skis. In der Darstellung ist zu sehen wie die Laufflächenabschnitte 109 und 110 des rahmenartigen Trägers 102 und die Laufflächenabschnitte 141 und 142 an der Unterseite 104 der Aussenschale 120 aneinander stossen. Die Laufflächenabschnitte 141 und 142 der Aussenschale 120 sind in der dargestellten Ausführungsform durchgehend ausgebildet und bilden somit zusammen mit den Laufflächenabschnitten 109 und 110 eine durchgehende Lauffläche 138 des Skischuhs 100. Die Laufflächenabschnitte 141 und 142 sind dabei in der Öffnung 122.1 des Trägers 102 angeordnet und können teilweise durch diese hindurch treten. Der Träger 102 umfasst die Aussenschale 120 rahmenartig und verdeckt in der dargestellten Ansicht den grössten Teil der Aussenschale 120, wobei die Schaftschale 123 sichtbar ist. Die Aussenschale 120 ist über Drehgelenke 124 mit dem Träger 102 verbunden und über die gemeinsame geometrische Drehachse A der Drehgelenke 124 gegenüber dem Träger 102 verschwenkbar. Am hinteren Ende 106 des Trägers 102 ist der Verriegelungshebel 130 vorhanden. Der Träger 102 ist weiter mit Kopplungsmitteln 107 und 108 versehen, an welchen die Niederhalter 203 und 204 der Skibindung den Träger 102 bei in der Bindung vorhandenen Skischuh 100 halten.
  • In Figur 1d ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Skischuhs 250 in einer entriegelten und verschwenkten Stellung dargestellt. Die Darstellung zeigt eine Aussenansicht des Skischuhs 250, mit einer Aussenschale 252 und einem Kopplungsteil 251. In Gegensatz zu den Darstellungen der Fig. 1a bis 1c ist das Kopplungsteil 251 als eine längliche Sohlenschale 253 mit einer durchgehenden Unterseite 254 ausgebildet und nicht als ein rahmenförmiger Träger. Die Aussenschale 252 ist dabei in einem Hohlraum 268 der Sohlenschale 253 vorhanden, welcher an einer der Unterseite 254 gegenüber liegenden Seite 290 der Sohlenschale 253 eine Öffnung 269 aufweist. In der Abfahrtsstellung (nicht gezeigt) ist eine Unterseite 270 der Aussenschale 252 auf die Innenseite 271 der Unterseite 254 der Sohlenschale 253 abgesenkt. Die Sohlenschale 253 weist verschiedene Durchbrüche 255 auf, welche einerseits das Gewicht der Sohlenschale 253 und damit des Skischuhs 250 vermindern, und andererseits einen Abfluss für Schnee schaffen, welcher sich in der Sohlenschale 253 ansammeln kann. Dabei sind aber keine Durchbrüche an der Unterseite 254 der Sohlenschale 253 vorhanden. Aussenseitig weist die Sohlenschale 253 an ihrer Unterseite 254 eine durchgehende Lauffläche 256 auf, welche z.B. aus einem elastischen Material wie Gummi gefertigt und profiliert ist. Die Lauffläche 256 weist dabei unterschiedlich gewölbte Anschnitte auf, insbesondere weist sie in einem Sohlenbereich an einem vorderen Längsende 257 der Sohlenschale 253 und in einem Sohlenbereich an einem hinteren Längsende 258 der Sohlenschale 253 jeweils einen konvex gewölbten Laufflächenabschnitt 259 bzw. 260 auf. Die Laufflächenabschnitte 259 und 260 weisen dabei jeweils eine Gleitzone 291 bzw. 292 auf. An dem vorderen Längsende 257 und an dem hinteren Längsende 258 weist die Sohlenschale 253 weiter jeweils ein Kopplungsmittel in Form eines Vorsprungs 272 bzw. 273 auf, an welchen der Schuh an der Sohlenschale 253 in einer Bindung gehalten werden kann.
  • An seinem hinteren Längsende ist am Kopplungsteil 251 über einen in der Darstellung nicht gezeigten Achskörper mit einer Drehachse B ein länglicher Stützhebel 262 ausgebildet, der mit eine Steighilfe versehen ist, welche zwei Vorsprünge 263 und daran ausgebildete Auflageflächen 264 umfasst. An seinem dem Achskörper abgewandten Längsende 266 weist der Stützhebel 262 dabei einen Griff 265 auf. Die Aussenschale 252 weist eine Rastfläche 267 auf, welche bei Absenken der Aussenschale 252 auf das Kopplungsteil 251 bei eingeschwenkter Stellung des Stützhebels 262 auf den entsprechenden Auflageflächen 264 zu liegen kommt.
  • Weiter ist am Skischuh 250 eine Verriegelungsvorrichtung 285 vorhanden. Die Verriegelungsvorrichtung 285 umfasst dabei einen bajonettartigen Verschluss 286 und ein entsprechendes Gegenstück 287, welches in einem Knöchelbereich an der Aussenschale 252 ausgebildet ist. Der bajonettartige Verschluss 286 ist dabei derart an der Sohlenschale 253 angeordnet, dass bei abgesenkter Aussenschale 252 eine Verriegelung des Verschlusses 286 mit dem Gegenstück 287 möglich ist.
  • In einem Ballenbereich eines Fusses, der in der Aussenschale 252 vorhanden ist (nicht gezeigt), ist die Aussenschale 252 über Drehgelenke 261, die beidseitig des Fusses an der Aussenschale 252 vorhanden sind, mit dem Kopplungsteil 251 verbunden. Die Drehgelenke 261 haben dabei eine gemeinsame Drehachse A. Die Aussenschale weist dabei verschiedene Schalenteile auf, insbesondere sind eine Schaftschale 276, eine Fussschale 277 und eine Zehenschale 278 vorhanden. Weiter ist ein Innenschuh 279 vorhanden, welcher einen an einer Einstiegsöffnung 280 über die Schaftschale 276 überstehenden Polsterkragen 281 aufweist.
  • Figur 2a zeigt eine vergrösserte schematische Schnittansicht eines Fersenbereichs einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Skischuhs 300. Der dargestellte Schnitt entspricht einer Ansicht in der Skischuhebene E. Der Skischuh 300 ist dabei von einem Fersenbacken 330 einer Skibindung an einem Kopplungsmittel 306 gehalten, welches an einem hinteren Ende 303 eines Trägers 304 des Skischuhs 300 ausgebildet ist. Ein im Fersenbereich am Skischuh 300 vorhandener Verriegelungshebel 301 ist in den Figuren 2a-d auch als dreistufige Steighilfe ausgebildet. Der Verriegelungshebel 301 ist dabei an einem seiner Längsenden 308 durch einen Achskörper 302 an dem hinteren Ende 303 des Trägers 304 derart verschwenkbar befestigt, dass er mit seiner Längsachse C in der Skischuhebene E liegend einerseits zu einer Aussenschale 305 des Skischuhs 300 hin und andererseits wieder von der Aussenschale 305 weg verschwenkbar ist. Ein dem Längsende 308 gegenüberliegendes Längsende 309 des Verriegelungshebels 301 weist einen Griff 310 mit einer Einbuchtung 331 auf. Der Griff 310 ermöglicht die manuelle Verschwenkung des Verriegelungshebels 301, wobei die Einbuchtung 331 das Verschwenken des Verriegelungshebels 301 mit einem Skistock erleichtert. Der Verriegelungshebel 301 weist weiter auf seiner der Aussenschale 305 zugewandten Seite in unterschiedlichen Abständen vom Längsende 308 drei Vorsprünge 311, 312 und 313 auf, die jeweils auf den dem Längsende 308 abgewandten Seiten Auflageflächen 314, 315 bzw. 316 haben. An seinem anderen Längsende 309 hat der Verriegelungshebel 301 weiter ein Kopplungsmittel, welches in der dargestellten Ausführungsform als ein hakenartiger Vorsprung 318 ausgebildet ist. Die Aussenschale 305 weist den Vorsprüngen 311, 312 bzw. 313 entsprechende Aussparungen 319, 320 und 321 auf, die derart ausgebildet sind, dass bei auf den Träger 304 abgesenktem Fersenbereich 307 der Verriegelungshebel 301 zur Aussenschale 305 hin geschwenkt werden kann und dabei die Vorsprünge 311 bis 313 in den Aussparungen 319 bis 321 aufgenommen sind. Die dem Träger 304 ferner liegende Seite der Aussparung 319, welche der Auflagefläche 314 des ersten Vorsprungs des Verriegelungshebels 301 gegenüber liegt, ist als Rastfläche 323 ausgebildet. Die dem Träger 304 am nächsten liegende Aussparung 319 geht dabei in den Fersenbereich 307 der Aussenschale 305 über.
  • Die Aussenschale 305 hat weiter auch ein zum hakenartigen Vorsprung 318 komplementäres Kopplungsteil 322, in welches der hakenartige Vorsprung 318, bei vollständigem Verschwenken des Verriegelungshebels 301 zur Aussenschale 305 hin, einrasten kann. Bei verrastetem Verriegelungshebel 301 ist die Aussenschale 305 des Skischuhs 300 gegenüber dem Träger 304 verriegelt und der Skischuh 300 befindet sich in der Abfahrtsstellung (siehe Fig. 2a).
  • In Figur 2b ist der Fersenbereich des Skischuhs 300 mit auf den Träger 304 abgesenkten Fersenbereich 307 der Aussenschale 305 dargestellt. Dabei ist der Verriegelungshebel 301 gegenüber der Abfahrtsstellung von der Aussenschale 305 des Skischuhs 300 weg verschwenkt in einer ersten Schwenkstellung angeordnet. In der ersten Schwenkstellung ist die Längsachse C des Verriegelungshebels gegenüber ihrer Lage D in der vollständig eingeschwenkten Stellung der Abfahrtsstellung um einen eingeschlossenen Winkel α verschwenkt. Eine nicht gezeigte Vorrichtung ermöglicht hierbei das Verrasten des Verriegelungshebels 301 in verschiedenen Schwenkstellungen. In der ersten Schwenkstellung des Verriegelungshebels 301 ist die Aussenschale 305 entriegelt und in einer Aufstiegsstellung gegenüber dem Träger 304 um die Achse A (Fig.1a-c) verschwenkbar. Dabei beschreibt auch die an der Aussenschale 305 vorhandene Rastfläche 323 eine Schwenkbewegung um die Achse A. In der ersten Schwenkstellung des Verriegelungshebels 301 liegt die Auflagefläche 314 des ersten, trägernächsten Vorsprungs 311 des Verriegelungshebels 301 in der Schwenkbahn der Rastfläche 323.
  • Dadurch liegt die Rastfläche 323 bei auf den Träger 304 abgesenktem Fersenbereich 307 auf der Auflagefläche 314 des ersten Vorsprungs 311 des Verriegelungshebels 301 auf. Das Absenken des Fersenbereichs 307 auf den Träger 304 wir durch die Steighilfe am Verriegelungshebel 301 hierbei nicht eingeschränkt.
  • In Figur 2c befindet sich der Skischuh 300 in einer entriegelten Aufstiegsstellung, in welcher die Aussenschale 305 um die Achse A gegenüber dem Träger 304 verschwenkbar ist. Der Verriegelungshebel 301 ist in einer zweiten Schwenkstellung verrastet, in welcher die Auflagefläche 315 des zweiten Vorsprungs 312 in der Schwenkbahn der an der Aussenschale 305 vorhandenen Rastfläche 323 liegt. Die Längsachse des Verriegelungshebels 301 in der zweiten Verschwenkstellung ist dabei um einen Winkel β gegenüber der Lage D der Längsachse in der Abfahrtsstellung verschwenkt. Dadurch wird der Verschwenkbereich der Aussenschale 305 eingeschränkt und die Rastfläche 323 kann nicht weiter in Richtung Träger 304 abgesenkt werden als bis sie auf der Auflagefläche 315 aufliegt. Damit kann auch der Fersenbereich 307 nicht weiter auf den Träger 304 abgesenkt werden.
  • In Figur 2d befindet sich der Skischuh 300 ebenfalls in einer entriegelten Aufstiegsstellung mit verschwenkbarer Aussenschale 305. Der Verriegelungshebel 301 befindet sich in einer dritten Schwenkstellung, in welcher die Auflagefläche 316 des dritten Vorsprungs 313, der am weitesten von dem Achskörper 302 entfernt ist, in der Schwenkbahn der Rastfläche 323 liegt. In der dargestellten Ausführungsform befindet sich die Längsachse C des Verriegelungshebels 301 in derselben Verschwenkstellung wie in der verriegelten Abfahrtsstellung (der eingeschlossene Winkel γ zwischen C und D verschwindet). Dadurch ist der Verschwenkbereich der Aussenschale 304 weiter eingeschränkt und der Fersenbereich 307 kann weniger weit auf den Träger 304 abgesenkt werden als in der ersten oder zweiten Schwenkstellung des Verriegelungshebels 301.
  • Figur 3 zeigt eine weitere schematische Schnittansicht eines Fersenbereichs einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Skischuhs 349. In der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform weist die verschwenkbare Befestigung des Verriegelungshebels 301 an einem Träger 350 durch einen Achskörper 351 eine zusätzliche gefederte Lagerung auf. Dies wird erreicht, indem im Träger 350 ein länglicher Hohlraum 352 ausgebildet ist, in welchem eine Dämpfungsfeder 353 vorhanden ist, deren Federkraft in eine Richtung wirkt, die von der Oberfläche 1 weggerichtet ist. Der Hohlraum 352 ist im Wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche 1 orientiert. Der Hohlraum 352 weist zwei Längsenden 355 und 356 auf, wobei das Längsende 355 näher an einem Laufflächenabschnitt 354 des Trägers 350 liegt, welcher an einer der Oberfläche 1 zugewandten Unterseite des Trägers 350 ausgebildet ist. Am Längsende 355 ist der Hohlraum 352 über eine Bohrung 357 mit einer Öffnung 358 in dem Laufflächenabschnitt 354 verbunden. In der Bohrung 357 ist eine Einstellvorrichtung 359 vorhanden, welche eine Veränderung der Vorspannung der Dämpfungsfeder 353 ermöglicht. In der dargestellten Ausführungsform ist die Einstellvorrichtung 359 durch ein in der Bohrung 357 vorhandenes Innengewinde 360 und eine darin eingedrehte Schraube 361 ausgeführt, welche mit einem sohlenflächennahen Ende 362 der Feder 353 gekoppelt ist.
  • Am sohlenflächenfernen Ende 356 des Hohlraums 352 tritt der Achskörper 351 quer zur Längsrichtung des Hohlraums 352 durch diesen hindurch. Der Achskörper 351 ist dabei in länglichen Aussparungen 363 des Trägers 350 geführt. Die Längsrichtung der Aussparungen 363 ist dabei parallel zur Längsrichtung des Hohlraums 352. Die Dämpfungsfeder 353 liegt an ihrem sohlenflächenfernen Ende an dem Achskörper 351 an und presst ihn durch ihre Federkraft von dem Laufflächenabschnitt 354 weg an einen sohlenflächenfernen Anschlag 364 der Aussparungen 363.
  • Dadurch wird erreicht, dass eine Belastung der Aussenschale 305 in Richtung zur Oberfläche 1 hin, z.B. durch einen Skiläufer beim Ausführen einer Gehbewegung, welche sich auf den Verriegelungshebel 301 überträgt, entgegen der Dämpfungsfeder 353 wirkt. Dadurch wird der Achskörper 351 federnd in Längsrichtung der Aussparungen 363 verschoben. Bei geeigneter Einstellung der Vorspannung der Feder 353, z.B. entsprechend dem Gewicht des Skiläufers, wird damit eine Dämpfung von Schocks erreicht, welche auf einen Fersenbereich des Skischuhs 349 wirken.
  • Figur 4a zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführung der Verbindung zwischen einem Kopplungsteil 401 und einer Aussenschale 402 eines erfindungsgemässen Skischuhs 400, welche einerseits eine Drehbewegung um eine geometrische Drehachse A und andererseits eine Verbiegung der Aussenschale 402 ermöglicht.
  • In einer Schnittansicht in einer Skischuhebene, welche der Skischuhebene E der Fig. 1c entspricht, ist ein vorderer Bereich des Skischuhs 400 dargestellt. Der Skischuh 400 befindet sich dabei in einer Stellung, in der ein Fersenbereich (nicht gezeigt) der Aussenschale 402 auf das Kopplungsteil 401 abgesenkt ist. Das Kopplungsteil 401 weist dabei an einem vorderen Längsende einen Vorsprung 415 auf, welcher als Kopplungsmittel zur Befestigung in einer Skibindung dient. Die Aussenschale 402 des Skischuhs 400 umfasst in der dargestellten Ausführungsform eine im Wesentlichen halbkugelförmige, einseitig offene und im Wesentlichen starre Zehenschale 403 und eine an zwei Längsenden offene, im Wesentlichen starre, rohrförmige Ristschale 404. Die Zehenschale 403 weist in der Skischuhebene E einen kreisbogenförmigen Querschnitt auf, wobei der Mittelpunkt des Kreisbogens mit der geometrischen Drehachse A konzentrisch liegt. Die Zehenschale 403 umfasst dabei eine fussseitige Öffnung 405, durch welche die Zehen und Abschnitte des Fussballens eines in der Aussenschale 402 gehaltenen Fusses in die Zehenschale 403 eingebracht werden können. Die Ristschale 404 weist an zwei Längsenden je eine Öffnung auf, wobei durch eine fersenseitige Öffnung (nicht gezeigt) der Fuss in die Ristschale 404 eingebracht werden kann und bei in der Aussenschale 402 vorhandenem Fuss die Zehen und ein Bereich des Fussballens durch eine zehenseitige Öffnung 416 über die Ristschale 404 überstehen. An der offenen Seite 405 der Zehenschale 403 schliesst sich die zehenseitige Öffnung 416 der Ristschale 404 an. Die Ristschale ist dabei an einem Rand 420 der Öffnung 416 über eine Knickstelle 407 mit einem Rand 421 der Öffnung 405 elastisch verschwenkbar verbunden. Die Knickstelle 407 liegt dabei unterhalb des Ballenbereiches eines Fusses, der in der Aussenschale 402 aufgenommen ist. Eine geometrische Schwenkachse F der Knickstelle 407 ist dabei parallel zu der Drehachse A ausgerichtet. In einem Bereich zwischen der Zehenschale 403 und der Ristschale 404 ist oberhalb des Fusses ein Abschnitt aus elastischem Material 406 vorhanden, welcher den Rand 421 mit dem Rand 420 verbindet. Der elastische Abschnitt 406 hat dabei oberhalb des Fusses in Richtung einer Skischuhlängsrichtung eine maximale Breite 408 und verjüngt sich zu der Knickstelle 407 der Aussenschale 402 hin.
  • Die Aussenschale 402 ist mit dem Kopplungsteil 401 über Drehgelenke 409 verbunden, welche beidseitig eines in der Aussenschale 402 vorhandenen Fusses in einem Ballenbereich an der Zehenschale 403 ausgebildet sind und eine gemeinsame Drehachse haben, die koaxial mit der Drehachse A liegt. Weiter ist an der Zehenschale 403 am skischuhspitzennächsten Punkt 410 aussenseitig ein als Vorsprung ausgebildeter Anschlag 411 vorhanden. Das Kopplungsteil 401 weist innenseitig, d.h. auf der der Aussenschale 402 zugewandten Seite 412, eine kreisbogenförmige Krümmung auf, deren Zentrum im Wesentlichen mit der Drehachse A zusammenfällt. Der Radius der Krümmung am Kopplungsteil 401 ist dabei um etwas mehr als die bezüglich der Drehachse A radiale Ausdehnung des Anschlags 411 grösser als ein Aussenradius der Zehenschale 403. Dadurch kann die Aussenschale 402 um die Drehachse A rotiert werden, ohne am Kopplungsteil 401 anzustossen. Innenseitig ist am Kopplungsteil 401 dabei an der gekrümmten Fläche ein dem Anschlag 411 der Zehenschale 403 entsprechender Gegenanschlag 413 vorhanden, welche in azimutaler Richtung um die Drehachse A von dem Anschlag um einen Winkel von annähernd 45° in Richtung einer Unterseite 414 des Skischuhs versetzt ausgebildet ist. Der Winkel kann dabei auch grösser oder kleiner gewählt sein, abhängig davon, wie gross der gewünschte Winkelbereich ist, der mit einer reinen Drehbewegung der Aussenschale 402 überstrichen werden soll.
  • Figur 4b zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs 400 gemäss Fig. 4a, wobei die Aussenschale 402 gegenüber dem Kopplungsteil 401 verschwenkt ist und der Fersenbereich der Aussenschale 402 vom Kopplungsteil 401 abgehoben ist. Der Übergang von der in Fig. 4a dargestellten Stellung zu der Stellung in Fig. 4b entspricht einer ersten Phase einer Gehbewegung in der das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 402 von dem Kopplungsteil 401 durch eine reine Drehbewegung um die geometrische Drehachse A erreicht wird. In Fig. 4b ist die Aussenschale 402 gegenüber der dargestellten Stellung in Fig. 4a um die Drehachse A rotiert, wobei der Fersenbereich der Aussenschale 402 (nicht gezeigt) von dem Fersenbereich des Kopplungsteils 401 (nicht gezeigt) abgehoben ist. In der Stellung von Fig. 4b stösst der Anschlag 411 der Zehenschale 403 an dem Gegenanschlag 413 des Kopplungsteiles 401 an und begrenzt somit ein weiteres Verschwenken der Aussenschale 402 um die Drehachse A. Der elastische Bereich 406 der Aussenschale 402 ist in dieser Stellung der Gehbewegung nicht komprimiert oder auf eine andere Weise deformiert.
  • Figur 4c zeigt eine schematische Ansicht eines Skischuhs 400 in einer zweiten Phase der Gehbewegung. In der zweiten Phase der Gehbewegung wird das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 402 durch eine elastische Deformation der Aussenschale 402 erreicht. Der Fersenbereich der Aussenschale 402 ist dabei gegenüber der Stellung der Fig. 4b weiter von dem Kopplungsteil 401 des Skischuhs 400 abgehoben. Da das Verschwenken der Aussenschale 402 um die Drehachse A durch das Anstossen des Anschlags 411 an den Gegenanschlag 413 verhindert wird, ist durch das weitere Anheben des Fersenbereichs der Aussenschale 402 die Ristschale 404 um die Knickstelle 407 gegenüber der Zehenschale 403 von Kopplungsteil 401 weggerichtet verkippt. Dabei ist der elastische Bereich 406, welcher die Zehenschale 403 mit der Ristschale 404 verbindet, deformiert und komprimiert worden.
  • Diese zwei Phasen der Gehbewegung können auch überlagert auftreten und sind zur besseren Illustration als zeitlich aufeinander folgende Phasen dargestellt. Es ist dabei ebenso denkbar, dass die beiden Phasen in anderer Reihenfolge auftreten oder nur eine der Phasen auftritt.
  • Figur 5a zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführung der Verbindung zwischen einem Kopplungsteil 501 und einer Aussenschale 502 eines erfindungsgemässen Skischuhs 500, welche einerseits eine Drehbewegung um eine erste geometrische Drehachse A und eine Drehbewegung um eine zweite geometrische Drehachse G und andererseits eine Verbiegung der Aussenschale 502 ermöglicht.
  • In einer der Fig. 4a entsprechenden Schnittansicht ist ein vorderer Bereich des Skischuhs 500 dargestellt. Der Skischuh 500 befindet sich dabei in einer Stellung, in der ein Fersenbereich der Aussenschale 502 auf das Kopplungsteil 501 abgesenkt ist. Eine Ristschale 504 und eine Zehenschale 503 sind dabei im Wesentlichen der in der Fig. 4a dargestellten Ausführungsform entsprechend ausgeführt.
  • Im Unterschied zu der Ausführungsform der Fig. 4a ist die Zehenschale 503 über Drehgelenke 509, welche beidseitig eines in der Aussenschale 502 vorhandenen Fusses in einem Ballenbereich an der Zehenschale 503 ausgebildet sind, mit jeweils einem länglichen kurzen Träger 510 verbunden. Die Drehgelenke 509 sind dabei an jeweils einem der Längsenden der Träger 510 vorhanden und haben eine gemeinsame Drehachse H. Die Drehachse H bildet dabei die geometrische Drehachse A. An dem jeweils anderen Längsende sind die Träger 510 mit dem Kopplungsteil 501 über jeweils ein Drehgelenk 511 verbunden. Die Drehgelenke 511 haben dabei eine gemeinsame Drehachse G. Die Drehachse G liegt dabei näher an einer Skischuhspitze als die Drehachse A. Weiter weist die Zehenschale 503 keinen skisschuhspitzennahen Anschlag auf, sondern hat aussenseitig, beidseitig eines in der Aussenschale 502 aufgenommenen Fusses, in einem Zehenbereich je einen Mitnehmeranschlag 530. Die Mitnehmeranschläge 530 sind dabei derart aussenseitig an der Zehenschale 503 ausgebildet, dass sie bei einer Drehbewegung der Aussenschale 502 um eine Drehachse A nicht am Kopplungsteil 501 anstossen. Die Träger 510 sind mit ihrer Längsrichtung annähernd in Richtung einer Skischuhlängsrichtung aussenseitig an der Aussenschale 502 derart angeordnet, dass je ein Bereich der Träger 510 bei Verschwenken der Aussenschale 502 um die Drehachse A einen Gegenanschlag 513 für die Mitnehmeranschläge 530 der Zehenschale 503 bildet. Die Gegenanschläge 513 liegen dabei bevorzugt in Längsrichtung der Träger 510 in einem Bereich zwischen den beiden geometrischen Drehachsen A und G. Die Ristschale 504 und die Zehenschale 503 sind dabei entsprechend den Darstellungen der Fig. 4a-c an einer Knickstelle 507 um eine geometrische Achse F verschwenkbar aneinander angelenkt. Ein Rand 520 einer zehenseitigen Öffnung 516 der Ristschale 504 ist dabei über einen elastischen Abschnitt 506 mit dem Rand 521 der fussseitigen Öffnung 505 der Zehenschale 503 verbunden.
  • Figur 5b zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs 500 gemäss Fig. 5a, wobei die Aussenschale 502 gegenüber dem Kopplungsteil 501 verschwenkt ist und der Fersenbereich der Aussenschale 502 vom Kopplungsteil 501 abgehoben ist. Der Übergang von der in Fig. 5a dargestellten Stellung zu der Stellung in Fig. 5b entspricht einer ersten Phase einer Gehbewegung in der das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 502 von dem Kopplungsteil 501 durch eine reine Drehbewegung um die geometrische Drehachse A erreicht wird. In der Stellung von Fig. 5b stossen die Mitnehmeranschläge 530 der Zehenschale 503 an die Gegenanschläge 513 der Träger 510 an und begrenzen somit ein weiteres Verschwenken der Aussenschale 502 um die Drehachse A. Ein elastischer Bereich 506, welcher zwischen der Ristschale 504 und der Zehenschale 603 angeordnet ist, ist in dieser Stellung der Gehbewegung nicht komprimiert oder auf eine andere Weise deformiert.
  • Figur 5c zeigt eine schematische Ansicht eines Skischuhs 500 in einer zweiten Phase der Gehbewegung. In der zweiten Phase der Gehbewegung wird das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 502 durch eine elastische Deformation der Aussenschale 502 in dem elastischen Bereich 506 und einem Knicken in einem Knickbereich 507 der Aussenschale 502 erreicht. Die Stellung der Fig. 5c entspricht im Wesentlichen der in der Fig. 4c dargestellten Stellung.
  • Figur 5d zeigt eine schematische Ansicht eines Skischuhs 500 in einer dritten Phase der Gehbewegung. In der dritten Phase der Gehbewegung wird das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 502 durch eine zweite Drehbewegung um die zweite Drehachse G erreicht. Der elastische Bereich 506 der Aussenschale 502 ist in der zweiten Phase vollständig komprimiert, wobei "vollständig komprimiert" heisst, dass der Widerstand des elastischen Materials gegen das Anheben des Fersenbereichs der Aussenschale 502 einen gewissen Schwellwert erreicht, welcher ein weiteres Verbiegen erschwert und damit die Einleitung der dritten Phase zur Folge hat. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass der elastische Bereich noch weiter komprimiert werden könnte.
  • In der dritten Phase der Gehbewegung ist durch das Anstossen der Mitnehmeranschläge 530 der Zehenschale 503 an den Gegenanschlägen 513 der Träger 510 und die vollständige Komprimierung des elastischen Bereichs 506 ein weiteres Anheben des Fersenbereichs der Aussenschale 502 vom Kopplungsteil 501 nur durch eine Drehbewegung um die zweite Drehachse G möglich. Dabei ist die Zehenschale 503 gegenüber den Trägern 510 in Ruhe und wird mit diesen um die Drehachse G verschwenkt. In der in Fig. 5d dargestellten Stellung ist die Aussenschale 502 weiter um die Drehachse G verschwenkt, wobei der elastische Bereich 506 noch vollständig komprimiert ist. Es ist hierbei aber auch möglich, dass der elastische Bereich 506 sich während der dritten Phase wieder entspannt und gestreckt wird. Durch das Mitschwenken der Träger 510 ist auch die durch die Drehgelenke 509 gebildete Drehachse H gegenüber der geometrischen Drehachse A um die Drehachse G rotiert.
  • Wie auch in der Ausführungsform der Fig. 4a-c können die unterschiedlichen Phasen der Gehbewegung auch überlagert oder in anderer Reihenfolge auftreten und sind nur zur besseren Illustration als zeitlich aufeinander folgende Phasen dargestellt. Ebenso müssen auch nicht alle Phasen während der Durchführung der Gehbewegung auftreten.
  • Figur 6a zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren möglichen Ausführung der Verbindung zwischen einem Kopplungsteil 601 und einer Aussenschale 602 eines erfindungsgemässen Skischuhs 600, welche einerseits eine Drehbewegung um eine geometrische Drehachse A und andererseits eine Verbiegung der Aussenschale 602 ermöglicht.
  • In einer der Fig. 4a und Fig. 5a entsprechenden Schnittansicht ist ein vorderer Bereich des Skischuhs 600 dargestellt. Der Skischuh 600 befindet sich dabei in einer Stellung, in der ein Fersenbereich der Aussenschale 602 auf das Kopplungsteil 601 abgesenkt ist. Eine Ristschale 604 und eine Zehenschale 603 sind dabei im Wesentlichen entsprechend der in der Fig. 4a dargestellten Ausführungsform ausgeführt.
  • Im Unterschied zu der in der Fig. 4a-c dargestellten Ausführungsform ist die Ristschale 602 dabei an Drehgelenken 609, welche die Zehenschale 603 mit dem Kopplungsteil 601 verbinden, verschwenkbar mit der Zehenschale 603 und mit dem Kopplungsteil 601 verbunden. Dadurch kann die Ristschale 602 gegenüber der Zehenschale 603 ebenfalls um die geometrische Drehachse A rotiert werden. Unterhalb eines Ballenbereiches eines Fusses, der in der Aussenschale 602 aufgenommen ist, ist ein Rand 620 einer zehenseitigen Öffnung 616 der Ristschale durch einen Balg 630 mit einem Rand 621 der Zehenschale 602 verbunden. Der Balg 630 erstreckt sich dabei von einem der Drehgelenke 609 längs den Rändern 620 und 621 unterhalb des Fusses zu dem anderen der Drehgelenke 609. Zum Schutz des Balgs 630 überlappt die Ristschale 604 aussenseitig die Zehenschale 603 in einem Bereich 635 des Balgs 630.
  • Ein elastischer Abschnitt 606 verbindet die Ränder 620 und 621 in einem Bereich oberhalb des Fusses, ebenfalls von einem der Drehgelenke 609 zum anderen. Der elastische Abschnitt 606 ist dabei wie in den Fig. 4a und Fig. 5a in einem Bereich zwischen den Rändern 620 und 621 ausgebildet. Weiter sind entsprechend der Ausführung der Fig. 4a an der Zehenschale 603 sowie am Kopplungsteil 601 ein als Vorsprung ausgebildeter Anschlag 611 bzw. ein entsprechender Gegenanschlag 613 ausgebildet.
  • Figur 6b zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs 600 gemäss Fig. 6a, wobei die Aussenschale 602 gegenüber dem Kopplungsteil 601 verschwenkt ist und der Fersenbereich der Aussenschale 602 vom Kopplungsteil 601 abgehoben ist. Der Übergang von der in Fig. 6a dargestellten Stellung zu der Stellung der Fig. 6b entspricht der ersten Phase der Gehbewegung der Fig. 4a und 4b.
  • Figur 6c zeigt eine zweiten Phase der Gehbewegung eines Skischuhs 600. In der zweiten Phase der Gehbewegung wird das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 602 durch eine elastische Deformation der Aussenschale 602 erreicht. Der Fersenbereich der Aussenschale 602 ist dabei gegenüber der Stellung der Fig. 6b weiter von dem Kopplungsteil 601 des Skischuhs 600 abgehoben. Da das weitere Verschwenken der Zehenschale 603 um die Drehachse A durch das Anstossen des Anschlags 611 an einen Gegenanschlag 613 verhindert wird, ist durch das weitere Anheben des Fersenbereichs der Aussenschale 602 die Ristschale 604 um die Drehachse A gegenüber der Zehenschale 603 verschwenkt. Dabei ist der elastische Bereich 606, welcher die Zehenschale 603 mit der Ristschale 604 oberhalb des Fusses verbindet, deformiert und komprimiert, während der Balg 630 unterhalb des Fusses entsprechend gedehnt ist.
  • Auch in diesem Fall können die zwei Phasen der Gehbewegung überlagert oder in anderer Reihenfolge auftreten und sind nur zur besseren Illustration als zeitlich aufeinander folgende Phasen dargestellt.
  • Figur 7a zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Skischuhs 700. Dabei ist die Verbindung eines Kopplungsteils 701 mit einer Aussenschale 702 derart ausgebildet, dass die Durchführbarkeit einer Gehbewegung ausschliesslich durch eine Verbiegung der Aussenschale 702 erreicht wird.
  • In einer den Fig. 4a, 5a und 6a entsprechenden Schnittansicht ist ein vorderer Bereich des Skischuhs 700 dargestellt. Der Skischuh 700 befindet sich dabei in einer Stellung, in welcher ein Fersenbereich (nicht gezeigt) der Aussenschale 702 auf das Kopplungsteil 701 abgesenkt ist. Die Aussenschale 702 umfasst eine im Wesentlichen starre Ristschale 704 und eine im Wesentlichen starre Zehenschale 703. Die Zehenschale 703 ist dabei im Wesentlichen halbkugelförmig und einseitig offen ausgebildet. Die Ristschale 704 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet und ist an beiden Längsenden offen. Bei einem in der Aussenschale 702 vorhandenen Fuss tritt der Fuss teilweise durch eine zehenseitige Öffnung 716 der Ristschale 704 hindurch, wobei dann ein Zehenbereich sowie ein Ballenbereich des Fusses über die Ristschale 704 hinaus stehen. Im Vergleich mit der in der Fig. 4a, 5a oder 6a dargestellten Ausführungsform ist die Ristschale 704 dabei in ihrer Längsrichtung kürzer ausgebildet. Dadurch wird erreicht, dass bei vollständig durch eine fersenseitige Öffnung in die Ristschale 704 eingeführtem Fuss im Gegensatz zu den in Fig. 5a und 6a ein längerer Bereich des Vorderfusses durch die Öffnung 716 hindurch tritt. Insbesondere ist die Ristschale 704 derart ausgebildet, dass der gesamte Vorderfussbereich umfassend den Zehenbereich sowie den Ballenbereich durch die Öffnung 716 über die Ristschale 704 übersteht. Die Ristschale 704 ist dabei über einen elastischen Abschnitt 706 mit der Zehenschale 703 verbunden. Die Zehenschale 703 weist dabei eine fussseitige Öffnung 705 auf, durch welche bei in der Aussenschale 702 vorhandenem Fuss die Zehen in die Zehenschale 703 eingebracht werden. Die Öffnungen 705 und 716 sind dabei an ihren Rändern 721 bzw. 720 durch den elastischen Abschnitt 706 miteinander verbunden. Der elastische Abschnitt 706 umschliesst dabei ringförmig einen in der Aussenschale 702 vorhandenen Fuss.
  • Bevorzugt erstreckt sich der elastische Abschnitt 706 hierbei in Längsrichtung des Fusses von einem Zehenbereich über den Ballenbereich bis zu einem Bereich des Mittelfusses. Insbesondere ist der elastische Abschnitt 706 länger ausgebildet als in den Ausführungsformen der Fig. 4a, 5a und 6a.
  • Die Zehenschale 703 ist in dieser Ausführungsform fest und starr derartig mit dem Kopplungsteil 701 verbunden, dass die fussseitige Öffnung 705 der Zehenschale in Richtung des Fersenbereichs des Skischuhs 700 weist. In der dargestellten Ausführung sind die Zehenschale 703 und das Kopplungsteil 701 aus einem Teil gefertigt. Die Zehenschale 703 und das Kopplungsteil 701 können aber auch z.B. zwei separate Teile umfassen und durch zusätzliche befestigende Mittel starr miteinander verbunden sein.
  • In dem auf das Kopplungsteil 701 abgesenkten Zustand der Aussenschale 702 liegt die Ristschale 704 dabei mit einer Aussenseite 710 einer Unterseite 711 an einer Innenseite 712 der Unterseite 713 des Kopplungsteiles 701 an. In einer anderen Ausführungsform kann das Kopplungsteil 701 an seiner Unterseite 713 aber auch einen oder mehrere Durchbrüche aufweisen, wodurch die Aussenseite 710 der Ristschale 704 dann nicht an der Innenseite 712 der Unterseite 713 anliegen kann. In jedem Fall ist die Ristschale 704 von dem Kopplungsteil 701 frei abhebbar. Der elastische Abschnitt 706 liegt dabei an der unterseitigen Aussenseite 714 ebenfalls an der Innenseite 710 des Kopplungsteils 701 an. Der elastische Abschnitt 706 ist dabei nicht mit dem Kopplungsteil 701 verbunden, sondern frei abhebbar. Es ist jedoch auch denkbar, dass der elastische Abschnitt 706 in einer anderen Ausführungsform an seiner Aussenseite 714 teilweise mit dem Kopplungsteil 701 verbunden ist.
  • Figur 7b zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen Skischuhs 700 gemäss Fig. 7a, wobei der Fersenbereich der Aussenschale 702 von dem Kopplungsteil 701 abgehoben ist. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Fig. 4, 5 und 6 wird das Abheben des Fersenbereichs der Aussenschale 702 hierbei ausschliesslich durch Verbiegung der Aussenschale 702 im elastischen Abschnitt 706 erreicht. Durch die starre Anordnung der Zehenschale 703 am Kopplungsteil 701 ist durch das Abheben des Fersenbereichs die Lage der Zehenschale 703 gegenüber dem Kopplungsteil 701 nicht verändert worden. Die Ristschale 704 ist jedoch von dem Kopplungsteil 701 abgehoben und gegenüber diesem verschwenkt. Dabei ist der elastische Abschnitt 706 in einem oberen Bereich 730, wobei der obere Bereich 730 oberhalb eines im Skischuh 700 vorhandenen Fusses liegt, zwischen einem oberen Bereich 732 des Randes 721 und einem oberen Bereich 733 des Randes 720 gestaucht und zusätzlich gebogen. Ein unterer Bereich 731 des elastischen Abschnitts 706, welcher unterhalb des Fusses liegt, ist dabei zwischen einem unteren Bereich 734 des Randes 721 und einem unteren Bereich 735 des Randes 720 gestreckt und gebogen. Die unterseitige Aussenseite 714 des elastischen Bereichs 706 ist dabei vom Kopplungsteil 701 abgehoben.
  • Durch den elastischen Abschnitt 706 der Aussenschale 702 ist damit erreicht, dass die Aussenschale 702 einer natürlichen Biegung des Fusses im Zehen- bzw. Ballenbereich, wie sie bei einer natürlichen Gehbewegung auftritt, folgen kann.
  • Eine derartige Ausführungsform eines erfindungsgemässen Skischuhs kann z.B. bei Telemark- oder Langlaufschuhen zur Anwendung kommen. Die konkrete Ausführung des elastischen Abschnitts, den konkreten Bereich den er überdeckt und z.B. auch die Materialgebung sind dabei den gegebenen Anforderungen anzupassen und können sich von der dargestellten schematischen Ausführung erheblich unterscheiden.
  • Gesamthaft ist festzuhalten, dass die Darstellungen der vorangehenden Figuren als Prinzipskizzen zu verstehen sind, die dazu dienen die Funktionsweisen eines erfindungsgemässen Skischuhs anschaulich zu verdeutlichen. Insbesondere dient die schematische Darstellung des Skischuhs der Erläuterung verschiedener Phasen der Gehbewegung und es versteht sich, dass sich eine reale Ausführung eines erfindungsgemässen Skischuhs erheblich von der schematisch dargestellten unterscheiden kann. Dabei sind mitunter Längen- und Grössenverhältnisse, wie sie bei einer realen Ausführung des Skischuhs ausgebildet wären, nicht beachtet worden, sondern in den Zeichnungen oft derart angepasst worden, dass der dargestellte Sachverhalt klar erläutert wird.
  • Es versteht sich, dass auch andere Ausführungsformen eines erfindungsgemässen Skischuhs neben den oben beschriebenen möglich sind. Es ist hierbei z.B. anzumerken, dass der Verriegelungshebel am Kopplungsteil ein Kopplungsmittel zur Kopplung mit der Aussenschale aufweisen kann, welches nicht wie oben beschrieben einen hakenartigen Vorsprung umfasst, sondern z.B. einen bajonettartigen Verschluss, eine Schnalle oder einen Schraubverschluss mit den dazu komplementären Gegenstücken an der Aussenschale des Skischuhs aufweist. Ebenso können derartige Verschlüsse auch an der Aussenschale ausgebildet sein, wobei die Gegenstücke dann am Kopplungsteil ausgebildet sind.
  • Weiter ist es denkbar, dass die Dämpfungsvorrichtung an dem Verriegelungshebel nicht wie oben beschrieben eine Feder aufweist, welche mit der Schwenkachse des Verriegelungshebels gekoppelt ist. Eine Dämpfung kann auch erreicht werden, indem z.B. die Kopplungsmittel am Verriegelungshebel oder ihre Gegenstücke ganz oder teilweise elastisch ausgeformt sind. Es können z.B. Aussparungen an der Aussenschale, in welche ein Kopplungsmittel des Verriegelungshebels eingreift mit einem elastischen Kunststoff ausgekleidet sein, wodurch eine gedämpfte Kupplung der Aussenschale mit dem Verriegelungshebel erreicht wird. Dabei ist es denkbar, dass von zwei benachbarten Aussparungen die eine elastisch ausgekleidet ist und die andere nicht. Das Kopplungsmittel am Verriegelungshebel kann dann z.B. durch Verschwenken des Verriegelungshebels von der einen Aussparung in die andere Aussparung eingebracht werden, womit z.B. erreicht wird, dass in derselben Schwenkstellung der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil einerseits eine gedämpfte Skischuhstellung und andererseits eine ungedämpfte Stellung vorhanden ist.
  • Weiter ist auch festzuhalten, dass die geometrische Schwenkachse F des Knickbereichs in anderen Ausführungsformen auch nicht parallel zu der Drehachse A liegen muss. Die geometrische Drehachse F kann hierbei z.B. nicht senkrecht zur Skischuhebene E ausgebildet sein und derart ausgerichtet sein, dass sie parallel zu einer Linie liegt, die von den Zehenarisätzen im Ballenbereich des Fusses gebildet ist. Damit kann eine weitere Verbesserung des Komforts beim Durchführen der Gehbewegung erreicht werden.
  • Weiter kann auch die Biegsamkeit der Aussenschale auf andere Art erreicht werden, als durch den oben beschriebenen Knickbereich in Verbindung mit einem elastischen Abschnitt zwischen einer Zehenschale und einer Ristschale. Es ist z.B. denkbar, dass der Knickbereich durch eine scharnierartige oder anders geartete gelenkige Verbindung erreicht wird. Weiter können die ein oder mehreren elastischen Bereiche natürlich auch durch Bälge gebildet werden, welche die Ränder der Aussenschalenteile miteinander verbinden Dabei können auch grössere Bereich der Aussenschale als in den vorangehenden Darstellungen elastisch ausgebildet sein. In einer Ausführungsform des Skischuhs z.B. in welcher die Durchführung einer Gehbewegung ausschliesslich durch eine Biegbarkeit der Aussenschale erreicht wird, ist es z.B. denkbar, dass keine starre Zehenschale vorhanden ist und ein gesamter vorderer Bereich der Aussenschale elastische ausgeformt ist. Ebenso ist es auch denkbar, dass z.B. die Ristschale oder die Zehenschale selbst mehrere Schalenteile umfasst, welche wiederum durch elastische Bereiche miteinander verbunden sind.
  • In anderen Ausführungsformen kann der Übergang von einer Drehbewegung zu einer Biegebewegung wie er vorgängig beschrieben ist und durch Anschläge an der Aussenschale und Gegenanschläge am Kopplungsteil erreicht wird, auch auf andere Art erreicht werden. Es ist z.B. denkbar, dass die die Verbindung der Aussenschale mit dem Kopplungsteil derart ausgebildet ist, dass während der Durchführung der Gehbewegung die Kräfte die der Fuss auf die Aussenschale ausübt derart wirken, dass ein Übergang von einer Drehbewegung in eine Biegebewegung eingeleitet wird, ohne dass die Drehbewegung durch irgendwelche Mittel am Skischuh begrenzt ist. Dies kann z.B. durch eine spezielle Lage der geometrischen Drehachse der Drehbewegung erreicht werden.
  • Gesamthaft ist festzuhalten, dass die Verbindung zwischen dem Kopplungsteil und der Aussenschale auch durch eine beliebige Kombination der oben beschriebenen Verbindungsarten oder ihrer Bestandteile erreicht werden kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung einen Schuh für eine Bindung angibt, welcher für das Alpinskifahren, das Skitourengehen, das Langlaufen, das Telemarkskilaufen sowie auch für andere Schneegleitsportarten geeignet ist, wobei der Schuh einen grossen Trage- und Bewegungskomfort aufweist und zudem durch multifunktionelle Komponenten erreicht wird, dass die Gesamtausrüstung, mit welcher der Schneesportler belastet ist, ein geringes Gewicht aufweisen kann.

Claims (24)

  1. Schuh für eine Bindung, insbesondere ein Skischuh, mit einer Aussenschale (120, 252), welche den Fuss aufnimmt, hält und vollständig umschliesst, und mit einem an der Aussenschale (120, 252) angebrachten Kopplungsteil (101, 251) zum Befestigen des Schuhs (100, 250) in einer Bindung (200), sodass der Schuh (100, 250,) in einem Schuhspitzenbereich (111) und in einem Fersenbereich (112) von der Bindung (200) am Kopplungsteil (101, 251) gehalten werden kann, wobei das Kopplungsteil (101, 251) sich von einem vorderen Längsende des Skischuhs bis zu einem hinteren Längsende erstreckt und wobei das Kopplungsteil (101, 251) und die Aussenschale (120, 252) beweglich miteinander verbunden sind, sodass sich der in der Aussenschale (120, 252) gehaltene Fuss bei der Durchführung einer Gehbewegung zusammen mit der Aussenschale (120, 252) in einem Fersenbereich (125, 307) von dem Kopplungsteil (101, 251) abheben lässt und wieder auf dieses absenkbar ist, wenn das Kopplungsteil (101, 251) in der Bindung (200) befestigt ist, wobei das Kopplungsteil (101, 304) rahmenförmig ausgebildet ist und die Aussenschale (120, 305) aussenseitig rahmenartig auf beiden Seiten des Fusses umschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsteil starr ausgebildet ist.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Aussenschale (402, 502) mit dem Kopplungsteil (401, 501) derart ausgebildet ist, dass die Gehbewegung sowohl durch eine Drehbewegung um eine geometrische Drehachse (A) quer zu einer Schuhlängsrichtung als auch durch Deformation der Aussenschale (402, 502) in mindestens einem elastischen Bereich (406, 506,) erreicht wird.
  3. Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Drehachse (A) gegenüber einer Schuhspitze (111) zurückversetzt in einer vorderen Hälfte des Schuhs (100, 250) liegt, derart, dass die geometrische Drehachse (A) durch die Aussenschale (120, 252) hindurch tritt.
  4. Schuh nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Aussenschale (502) mit dem Kopplungsteil (501) derart ausgebildet ist, dass neben der Drehbewegung um die erste geometrische Drehachse (A) eine weitere Drehbewegung um eine zweite geometrische Drehachse (G) vorgesehen ist, wobei die zweite Drehachse (G) von der ersten Drehachse (A) beabstandet ist.
  5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Schuh (100, 250, 300) eine Verriegelungsvorrichtung (132, 133, 285) vorhanden ist, welche eine Verriegelung der Aussenschale (120, 252, 305) gegenüber dem Kopplungsteil (101, 251, 304) ermöglicht, in welcher der Fersenbereich (125, 307) der Aussenschale (120, 252, 305) vollständig auf das Kopplungsteil (101, 251, 304) abgesenkt und fest mit diesem verbunden ist.
  6. Schuh nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung eine Verriegelung der Aussenschale in weiteren Stellungen gegenüber dem Kopplungsteil ermöglicht, wobei sich die weiteren Stellungen durch den Abstand des Fersenbereichs der Aussenschale vom Kopplungsteil unterscheiden.
  7. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (132, 133) im Fersenbereich (112) des Schuhs (100, 250, 300) vorhanden ist.
  8. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (132, 133, 318, 322) einen verschwenkbaren Hebel (130, 301) umfasst, der am Kopplungsteil (101, 251, 304,) des Schuhs (100, 250, 300) angelenkt ist.
  9. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfungsvorrichtung am Schuh vorhanden ist, die in mindestens einer der Verriegelungsstellungen ein federnd gedämpftes Verschwenken des Fersenbereichs der Aussenschale gegenüber dem Kopplungsteil ermöglicht, wobei das federnd gedämpfte Verschwenken um die gedämpfte Verriegelungsstellung erfolgt.
  10. Schuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung in der verriegelten Stellung wirksam ist, in welcher der Fersenbereich der Aussenschale vollständig auf das Kopplungsteil abgesenkt ist.
  11. Schuh nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung am Kopplungsteil vorhanden ist.
  12. Schuh nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung in der Verriegelungsvorrichtung integriert ist.
  13. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Schuh (250, 300, 349) ein Stützhebel (262, 301) vorhanden ist, der vorzugsweise zwei oder mehr in die Bewegungsbahn der entriegelten Aussenschale (252, 305) einschwenkbare, eine Steighilfe bildende Auflagen (264, 314, 315, 316) für die Aussenschale (252, 305) aufweist, welche durch Abstützung der Aussenschale (252, 305) die Absenkbewegung des Fersenbereichs (125, 307) der Aussenschale (252, 305) in Richtung Kopplungsteil (251, 304) begrenzen.
  14. Schuh nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützhebel (262, 301) am Kopplungsteil (251, 304, 350) angelenkt ist.
  15. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschale (120, 252) eine Fussschale (104, 277) sowie Schaftschale (123, 276) umfasst, sodass ein in der Aussenschale (120, 252) aufgenommener Fuss im Wesentlichen in der Fussschale (104, 277) angeordnet ist und die Schaftschale (123, 276) dabei im Wesentlichen einen Teil der Wade umschliesst, und dabei die Schaftschale (123, 276) an der Fussschale (104, 277) in einem Knöchelbereich verschwenkbar angelenkt ist.
  16. Schuh nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feststellvorrichtung vorhanden ist, welche das Feststellen der Schaftschale gegenüber der Fussschale ermöglicht.
  17. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 8 mit Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung in die Verriegelungsvorrichtung integriert ist.
  18. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh (100, 250) eine Lauffläche (138, 256) hat, die unterschiedlich gewölbte Abschnitte (109, 110, 259, 260) aufweist und die Abschnitte glatt oder kantig aneinander stossen oder ineinander übergehen.
  19. Schuh nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche des Schuhs (100, 250) in einem vorderen Endbereich und in einem hinteren Endbereich jeweils einen konvex gewölbten Abschnitt (109, 110, 259, 260) aufweist.
  20. Schuh nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass, die Lauffläche (138, 256) wenigstens teilweise aus einem elastischen Material gefertigt und wenigstens teilweise profiliert ist.
  21. Schuh nach einem der Ansprüche 18 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (100, 250) Abschnitte (141, 142) aufweist, die an der Aussenschale (120) ausgebildet sind, und Abschnitte(109, 110, 259, 260, 354) die am Kopplungsteil (101, 251, 304) ausgebildet sind.
  22. System aus einem Schuh und einer Skibindung (200) umfassend einen Schuh (100, 250) nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
  23. System nach Anspruch 22 aus einem Schuh gemäss einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Skibindung einen zum Halten des Schuhs (100, 250) im Bereich der Schuhspitze ausgebildeten Vorderbacken (201) und einen zum Halten des Schuhs (100, 250) im Bereich der Schuhferse (112) ausgebildeten Fersenbacken (202, 330) umfasst, wobei der Fersenbacken (202,330) eine Offenstellung aufweist, in der der Schuh (100, 250) in die Bindung (200) eingebracht oder aus der Bindung (200) ausgebracht werden kann, und die Bindung (200) eine Schliessstellung aufweist, in welcher sich die Bindung (200) befindet wenn der Schuh (100, 250) in der Bindung (200) gehalten ist, und der Vorderbacken (201) und der Fersenbacken (202,330) jeweils eine Auflagefläche (205, 206) aufweisen und dabei die Auflageflächen (205, 206) zu entsprechenden Laufflächenabschnitten (109, 110, 141, 142, 259, 260) des Schuhs (100, 250) komplementär ausgebildet sind, sodass bei in der Bindung (200) gehaltenem Schuh (100, 250) ein vorderer Laufflächenabschnitt (109, 141, 259) des Schuhs (100, 250) auf der Auflagefläche (205) des Vorderbackens (201) aufliegt und ein hinterer Laufflächenabschnitt des Schuhs (100, 142, 250) auf der Auflagefläche (206) des Fersenbackens (202, 330) aufliegt.
  24. System nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindungsbacken erste Kopplungsmittel aufweisen und weiter eine Befestigungsvorrichtung vorhanden ist, welche zweite Kopplungsmittel aufweist, die zu den ersten Kopplungsmitteln der Bindungsbacken komplementär sind, sodass die Bindungsbacken an der Befestigungsvorrichtung angebracht werden können und die Befestigungsvorrichtung Teil eines Skis ist.
EP05405663A 2005-11-25 2005-11-25 Schuh für eine Bindung Not-in-force EP1790244B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405663A EP1790244B1 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Schuh für eine Bindung
EP06405489A EP1790245B1 (de) 2005-11-25 2006-11-22 Schuh für eine Bindung
US11/603,307 US20070126190A1 (en) 2005-11-25 2006-11-22 Boot for a binding
AT06405489T ATE537721T1 (de) 2005-11-25 2006-11-22 Schuh für eine bindung
NO20065426A NO20065426L (no) 2005-11-25 2006-11-24 Sko for en binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405663A EP1790244B1 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Schuh für eine Bindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1790244A1 EP1790244A1 (de) 2007-05-30
EP1790244B1 true EP1790244B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=38117924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405663A Not-in-force EP1790244B1 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Schuh für eine Bindung
EP06405489A Not-in-force EP1790245B1 (de) 2005-11-25 2006-11-22 Schuh für eine Bindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06405489A Not-in-force EP1790245B1 (de) 2005-11-25 2006-11-22 Schuh für eine Bindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070126190A1 (de)
EP (2) EP1790244B1 (de)
AT (1) ATE537721T1 (de)
NO (1) NO20065426L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125789B3 (de) 2021-10-05 2022-09-15 Bio-Gate Ag Biokorrodierbarer Festkörper und Verfahren zur Beschichtung eines Festkörpers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2086653A2 (de) * 2006-12-01 2009-08-12 Ober Alp S.P.A. Verbindungsvorrichtung zur befestigung eines bergschuhs an einem ski oder an einer anderen sportausrüstung zum bewegen auf schnee oder eis
CZ305931B6 (cs) * 2008-12-05 2016-05-11 Jiří Popel Lyže se stoupacím systémem, zejména běžecká lyže
US9675867B2 (en) * 2015-07-28 2017-06-13 X-Sports Ski binding equipment
AT523493A1 (de) * 2020-01-31 2021-08-15 Tyrolia Tech Gmbh Fersenbacken für eine Abfahrts- oder eine kombinierte Abfahrts- und Tourenbindung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064754A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-20 Heih, Franz, 8940 Memmingen Skibindung
CH535590A (de) * 1972-05-19 1973-04-15 Haefliger Alfred Verstellbare Zusatzeinrichtung an Skischuhen für die Abfahrt und das Tourenfahren
AT346207B (de) * 1974-03-08 1978-10-25 Smolka & Co Wiener Metall Skischuh
DE2714853A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-12 Manfred Poschmann Tourenvorrichtung fuer ski-sicherheitsbindungen
FR2450574A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 Blanc Roger Chaussure de ski
CH659397A5 (en) * 1982-01-21 1987-01-30 I & R Gmbh Ski binding with a walking attachment
US4570363A (en) * 1983-05-13 1986-02-18 Dolomite, S.P.A. Ski boot with a normalized sole
CH679108A5 (en) * 1984-07-09 1991-12-31 Bernhard Georg Prof Dr M Weber Ski boot adaptable for down-hill or cross-country skiing
AT395091B (de) * 1985-07-12 1992-09-10 Beerli Louis Skischuh
US4839972A (en) * 1986-02-28 1989-06-20 Pack Roger N Footwear with pivotal toe
US4920665A (en) * 1987-04-13 1990-05-01 Pack Roger N Pivoting ski boot
US5740620A (en) * 1994-07-05 1998-04-21 Comfort Products, Ltd. Elastomeric connecting means for footwear
WO1997035494A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 William H. Kaufman Inc. Downhill snow sport boot assembly
US5924706A (en) * 1997-07-10 1999-07-20 Roller Cerby Skate Corporation Skate boot construction
US6923465B2 (en) * 2001-09-30 2005-08-02 Dubuque Armond Heel shim and lifter for ski mountaineering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125789B3 (de) 2021-10-05 2022-09-15 Bio-Gate Ag Biokorrodierbarer Festkörper und Verfahren zur Beschichtung eines Festkörpers
WO2023057310A1 (de) 2021-10-05 2023-04-13 Bio-Gate Ag Biokorrodierbarer festkörper und verfahren zur beschichtung eines festkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1790245B1 (de) 2011-12-21
EP1790245A1 (de) 2007-05-30
US20070126190A1 (en) 2007-06-07
EP1790244A1 (de) 2007-05-30
NO20065426L (no) 2007-05-29
ATE537721T1 (de) 2012-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114301T2 (de) Schuh mit einer kippgestängelasche zur versteifung von der vorderseite des schuhs, insbesondere eines snowboardstiefels
DE69712921T2 (de) Snowboardstiefel und bindung
DE69433979T2 (de) Snowboard-bindung
DE4404911C2 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh oder orthopädischer Strumpf, mit Sprunggelenkstabilisierung
DE60131107T2 (de) Skischuh
US9452343B2 (en) SKI binding with forefoot fixing module
EP1790244B1 (de) Schuh für eine Bindung
EP0890379B2 (de) Skibindung
DE69526838T2 (de) Schuh und vorrichtung zur befestigung dieses schuhes auf einem gleitenden organ
EP0167765B1 (de) Skischuh
EP1880623B1 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-, Skitouren-, oder Snowboardschuh
CH700817B1 (de) Sportschuh, insbesondere alpiner Schischuh.
EP2383024A2 (de) Skischuh, Ski und Skibindung
WO1992019117A2 (de) Sportschuh
EP1229806B1 (de) Wintersportschuh
DE102013100918B4 (de) Modularer Skistiefel mit leicht entnehmbarem Innenschuh
AT524027B1 (de) Schalenschuh
EP1343566A2 (de) System für die ausübung alpiner wintersportarten
DE69907306T2 (de) Schuh für Gleitsporten
EP0775454B1 (de) Sportschuh
DE19700497A1 (de) Inline-Skater
WO2016120175A1 (de) Snowboardstiefel, insbesondere snowboard-tourenstiefel, mit rückseitig flexiblem schaftabschnitt
EP2042049A1 (de) Sportschuh, insbesondere alpiner Schischuh und Schilanglauf-Schuh
EP1321173B1 (de) Skibindung
EP4173682A1 (de) Skibindung, insbesondere tourenskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071015

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502005013005

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A43B0005040000

Ipc: A63C0009020000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 9/08 20060101ALI20120213BHEP

Ipc: A63C 9/086 20060101ALI20120213BHEP

Ipc: A63C 9/085 20060101ALI20120213BHEP

Ipc: A63C 9/02 20060101AFI20120213BHEP

Ipc: A43B 5/04 20060101ALI20120213BHEP

Ipc: A63C 9/081 20060101ALI20120213BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 570496

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013005

Country of ref document: DE

Effective date: 20121018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130516

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013005

Country of ref document: DE

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141016

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013005

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 570496

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20181011

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130