EP0761435B1 - Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger - Google Patents

Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger Download PDF

Info

Publication number
EP0761435B1
EP0761435B1 EP95116776A EP95116776A EP0761435B1 EP 0761435 B1 EP0761435 B1 EP 0761435B1 EP 95116776 A EP95116776 A EP 95116776A EP 95116776 A EP95116776 A EP 95116776A EP 0761435 B1 EP0761435 B1 EP 0761435B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
image carrier
winding
plate cylinder
printing image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95116776A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0761435A1 (de
Inventor
Gotthard Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19536884A external-priority patent/DE19536884C1/de
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0761435A1 publication Critical patent/EP0761435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0761435B1 publication Critical patent/EP0761435B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/06Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching of endless or like continuously-fed coverings

Definitions

  • the invention relates to a device for Wrapping a printing form cylinder with a flexible Print image carrier, one inside the printing form cylinder first winding spool for handling a print image carrier, the can be drawn onto the outer surface of the printing form cylinder and a second winding spool for winding the on
  • the lateral surface of the printed image carrier is provided and a single one on the printing form cylinder in its lateral surface Opening to a pit is formed in its interior which arranged the first and the second winding spool together and from which the printed image carrier from the first Winding spool on the outer surface and from this to the second winding spool is windable.
  • US 4,231,652 for example a drum for a copier known, inside two spools - a supply spool and a take-up spool - are included, which is a web-shaped semiconductor material transport.
  • the drum including the one stored in it Winding spools can be removed from the storage in that the The opposite ends of the drum with the lever End holes of the drum can be pulled out and into this retractable pins are positively connected.
  • the pivot can be moved axially by means of the pivotable levers become; after the tenon the front holes released, the drum is on the side walls attached support pin.
  • DE 43 03 872 A1 shows a printing device with a Forme cylinder and a process for preparing the print Forme cylinder.
  • the forme cylinder is divided into two segments, the are positively connected.
  • the winding coils that the Record the print carrier, housed in the upper segment.
  • a withdrawal of the winding receiving segment in the machine appears cumbersome in view of the size of the component and difficult to do; a removal of the Winding spools through the end faces makes disassembly of the Forme cylinders from the machine required.
  • the advantage of the solution according to the invention is that that while performing maintenance on the Printing form cylinder when installed in the machine can remain.
  • the rewinding mechanism including the winding shafts is in a simple manner through the circumferential opening in the Removable outer surface. After removing them, the Supporting part supporting winding shafts in a simple manner be removed from the inside of the cylinder, making the entire Interior of the cylinder through the peripheral opening for Maintenance work becomes freely accessible. This will make one Dismantling of the printing form cylinder is unnecessary. Through this Circumstance will continue to be the risk of damage or Adjustment of the close to the printing form cylinder surface employed imaging units drastically reduced. At disassembly and subsequent assembly of the Printing form cylinders, however, would be a realignment of the Imaging units are essential. This necessary, however unwanted downtime can now also be eliminated.
  • the storage part in the area is one of the thoughts End faces of the printing form cylinder arranged.
  • the Storage part are the first and the second winding spool Rewinding mechanism for the print image carrier inside the Printing form cylinder supported by the bearing part.
  • the Bearing part can be attached to one of the cylinder front parts be, the winding spools one ice in the storage part and on the other hand in this opposite cylinder front part be included.
  • the storage part like that for receiving the cylinder front part serving the winding coil are with openings to accommodate the winding spools. To improve the Dimensional accuracy for surface finishes are in the Integrated cylinder end parts of the printing form cylinder Bearings provided, the treads next to the Extend the outer surface of the printing form cylinder.
  • the invention is based on a drawing below explained in detail.
  • the winding coils 5 and 6 includes inside the printing form cylinder 1 .
  • the winding coils 5 and 6 includes inside the printing form cylinder 1 .
  • the winding coils 5 and 6 one of which a stock of the print image carrier 3 receives while the others for receiving the unwound from the lateral surface 9, So used print image carrier section is used
  • Print image carrier 3 each also print job on the Shell surface 9 of the printing form cylinder 1 transported to this to be directly illustrated.
  • the imaging units are not in themselves the subject of the present invention; she should only be mentioned to the extent that they are correct to the Surface of the printing form cylinder 1 are to be adjusted to a correct illustration of the respective on the lateral surface 9 to ensure located print image carrier 3.
  • the correct setting of the imaging units to the Surface of the print image carrier 3 applies to the Carrying out maintenance work on the printing form cylinder 1 to keep as possible.
  • a storage part 30 takes the print carrier advance serving winding coils 5 and 6. To avoid Damage to the print image carrier 3 and maintenance its uniform tension is the print image carrier 3 over Roundings 7, 8, which the channel opening 2 in the Limited surface area 9, guided.
  • Fig. 2 shows a printing plate cylinder in a conventional Construction with outside the cylinder arranged, removable in the axial direction Spindle holders.
  • a helical gear 10 for driving the Printing form cylinder.
  • spindle shafts 14 When assembled are in the first Spindle holder 11 spindle shafts 14 added.
  • the spindle shafts 14 each take Compression springs 15 through which a bolt 16 passes become.
  • the bolts 16 in turn have removable Spindle heads 17, which in turn are the ends of the winding coils 5 and fix 6.
  • a second spindle holder 18 On the opposite end of the Printing form cylinder 1 is a second spindle holder 18 provided that also only from the outside from Printing form cylinder 1 is removable.
  • the second Spindle holder 18 takes both a gear 19 and Ratchet wheel 20, which with a pawl 21st cooperates, which in turn is biased by a spring 22 is.
  • a spring 22 By means of the pawl 20, one of the Winding coils 5, 6 are blocked in their position during by turning the other winding spool further Print image carrier 3 on the lateral surface 9 of the Printing form cylinder 1 can be clamped.
  • FIG. 2 shows the parts of the Rewinding mechanism 4.
  • To replace the parts of the Rewinding mechanism 4 is the dismantling of the spindle holder 18 required outside the machine. Parts 12 to 17 are without dismantling the spindle holder 22 through the Circumferential opening 2 removable.
  • the printing form cylinder 1 comprises a first cylinder end part 26 and a second Cylinder end part 28, between which a middle piece 23 is screwed, which contains a peripheral opening 2.
  • To the Cylinder end parts 26 and 28 are pins 27 and 29, respectively formed by which the printing form cylinder 1 in the Machine is stored.
  • On one of the cylinder faces 26 or 28 - here on the second cylinder end part 28 - is a Storage part 30 arranged. This storage part 30 is with Provide openings, which components of the figure 2 closer Record the rewinding mechanism 4 shown.
  • the Storage part 30 can for example have a Screw connection 31 with the second cylinder end part 28 be connected. Is the print carrier stock on one of the Winding spools 5, 6 are exhausted, these are turned by Tooth segments 12 and 13 and releasing the bias of the Compression springs 15 moved away from the spindle heads 17 and through the peripheral opening 2 removed. In the event of service, this can be done also the screw connection 31 through the peripheral opening 2 between storage part 30 and the corresponding Cylinder end part to be released; the storage part 30 together with the components of the Rewinding mechanism 4 from inside the printing form cylinder 1 removable. In comparison, it is the one in FIG. 2 reproduced configuration required the second Disassemble spindle holder 18 from the outside, which is a removal of the printing form cylinder 1 from the machine is required.
  • the storage part 30 can of course just as well first cylinder end part 26 may be included, then this cylinder front part corresponding to the second Cylinder front part 28 would be formed.
  • the cylinder end parts 26 and 28 each have Integrated bearer rings 32 and 34. This one-piece Execution does not create a joint, so that there is a Tolerance problem in the surface processing of the Treads 33 and 35 are not. So there is Possibility of finishing the first Cylinder front part 26 of this as well as the tread 35 ready to grind together.
  • the second is analogous Machining cylinder end part 28.
  • Fig. 4 shows a further variant of a Winding reel storage.
  • winding spool 5 is in one position shown to remove the supply roll while the Coil 6 is shown in the position it also in the company.
  • first cylinder end part 26 of the printing form cylinder 1 are In the area of the winding coils 5, 6, shells 44 are mounted, the one with a screw 45 on the first Cylinder front part 26 are attached.
  • the pin 27 of the Printing form cylinder 1 is in the side wall of the machine stored, which is not shown here, so that the Access to the first cylinder part 26 from the outside through the Machine side wall is very difficult.
  • the shells 44 mentioned are each of sleeves 37 enforced. There is one on each sleeve 37 Cone 42, one roller bearing and one toothed segment 38 or 39. screwed into the cylinder end part 26, take two provided with a stop pin 47 one each Compression spring 48.
  • the pin 47 serves as an abutment for the Compression spring 48 which the cone 42 in the removal position for brings the coil 5.
  • the pin 47 is in the bore in Guided cylinder part 26; is its axial displacement limited by the stop on the pin 47.
  • toothed segment 38 on each of the sleeves 37 and 39.
  • the toothing of the two toothed segments 38, 39 serves the two coils 5 and 6 in the same way to lock simultaneously.
  • the two toothed segments 38, 39 become axial from the shell 44 when rotating via axial curves moved away so that the coils 5 and 6 are tensioned.
  • By the axial curves can be the two toothed segments 38, 39 also to be placed on part 44. This will make the Coils 5 and 6 relaxed, so that removal of the coils 5th and 6 can be done from inside the cylinder.
  • each cone 42 is provided with an internal thread 51, so that the cone 42 after removal of the winding coils 5 and 6 can be easily removed from the sleeves 37. Then lie the plan sides of the two pins 47 free, so that this by means of one to be inserted into the pin thread 49 Tool can be rotated so that the pin thread 49 and the pin 47 can be removed from the first cylinder part 26 is.
  • the spring 48 holds the sleeve 37 the pin 47 in a prestressed position and thus fixed the winding spool 6 in the axial direction.
  • the spring 48 is tensioned.
  • the axial displacement the sleeves 37 always take place together; the toothed Segments 38, 39 never disengage for one reason
  • the upper sleeve 37 is a simplified illustration in FIG shown for the coil 5 in a relaxed position and the lower sleeve 37 for the coil 6 in the operating state reproduced.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger, wobei im Inneren des Druckformzylinders eine erste Wickelspule zur Abwicklung eines Druckbildträgers, der auf die Mantelfläche des Druckformzylinder aufziehbar ist und eine zweite Wickelspule zur Aufwicklung des auf die Mantelfläche aufgezogenen Druckbildträgers vorgesehen sind und am Druckformzylinder in seiner Mantelfläche eine einzige Öffnung zu einer Grube im seinem Inneren ausgebildet ist, in der die erste und die zweite Wickelspule gemeinsam angeordnet sind und aus der der Druckbildträger von der ersten Wickelspule auf die Mantelfläche und von dieser auf die zweite Wickelspule wickelbar ist.
Aus dem Stand der Technik, US 4,231,652, ist beispielsweise eine Trommel für ein Kopiergerät bekannt, in deren Inneren zwei Spulen - eine Vorrats- und eine Aufnahmespule - aufgenommen sind, die ein bahnförmiges Halbleitermaterial transportieren. Die Trommel samt der in ihr gelagerten Wickelspulen ist aus der Lagerung dadurch entnehmbar, daß den Stirnseiten der Trommel gegenüberliegende Hebel mit aus den Stirnseitenbohrungen der Trommel herausziehbaren und in diese wieder einziehbaren Zapfen formschlüssig verbunden sind. Mittels der schwenkbaren Hebel können die Zapfen axial bewegt werden; nachdem die Zapfen die stirnseitigen Bohrungen freigegeben haben, liegt die Trommel auf an den Seitenwänden befestigten Stützzapfen auf.
DE 43 03 872 A1 zeigt eine Druckvorrichtung mit einem Formzylinder und ein Verfahren zur Druckvorbereitung des Formzylinders. In einer der offenbarten Ausführungsformen ist der Formzylinder in zwei Segmente unterteilt, die formschlüssig miteinander verbunden sind. In dieser Ausführungsform sind die Wickelspulen, die den Druckbildträger aufnehmen, im oberen Segment untergebracht. Bei der erwähnten Ausführungsform ist eine Entnahme der Wickelspulen bei erschöpfter Vorratsspule entweder durch die Stirnseite des Formzylinders möglich oder eine komplette Demontage des oberen Segmentes erforderlich. Eine Entnahme des die Wickelspule aufnehmenden Segmentes in der Maschine erscheint angesichts der Größe des Bauteils umständlich und schwierig durchführbar zu sein; eine Entnahme der Wickelspulen durch die Stirnseiten macht eine Demontage des Formzylinders aus der Maschine erforderlich.
Angesichts des skizzierten Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Servicefreundlichkeit eines einen spulbaren Druckbildträger bevorratenden Druckformzylinders zu verbessern und die Stillstandszeiten zu minimieren.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Von Vorteil bei der erfindungsgemäßen Lösung ist der Umstand, daß während der Durchführung von Wartungsarbeiten der Druckformzylinder im in der Maschine eingebauten Zustand verbleiben kann. Die Umspulmechanik samt der Wickelwellen ist in einfacher Weise durch die Umfangsöffnung in der Mantelfläche entnehmbar. Nach deren Entnahme kann das die Wickelwellen abstützende Lagerungsteil in einfacher Weise aus dem Zylinderinneren entnommen werden, wodurch der gesamte Innenraum des Zylinders durch die Umfangsöffnung für Wartungsarbeiten frei zugänglich wird. Dadurch wird eine Demontage des Druckformzylinders überflüssig. Durch diesen Umstand wird weiterhin die Gefahr einer Beschädigung oder Verstellung der nah an die Druckformzylinderoberfläche angestellten Bebilderungseinheiten drastisch verringert. Bei einer Demontage und anschließender Montage des Druckformzylinders hingegen wäre eine Neujustage der Bebilderungseinheiten unumgänglich. Diese notwendige, jedoch unerwünschte Stillstandszeit kann nun ebenfalls entfallen.
In weitere Ausgestaltung des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens ist das Lagerungsteil im Bereich einer der Stirnseiten des Druckformzylinders angeordnet. Durch das Lagerungsteil sind die erste und die zweite Wickelspule der Umspulmechanik für den Druckbildträger im Inneren des Druckformzylinders durch das Lagerungsteil abgestützt. Das Lagerungsteil kann an einer der Zylinderstirnteile befestigt sein, wobei die Wickelspulen einerseis im Lagerungsteil und andererseits in diesem gegenüberliegenden Zylinderstirnteil aufgenommen werden. Das Lagerungsteil wie das zur Aufnahme der Wickelspule dienende Zylinderstirnteil sind mit Öffnungen zur Aufnahme der Wickelspulen versehen. Zur Verbesserung der Maßhaltigkeit bei Oberflächenendbearbeitungen, sind in den Zylinderstirnteilen des Druckformzylinders integrierte Schmitzringe vorgesehen, deren Laufflächen sich neben der Mantelfläche des Druckformzylinders erstrecken.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung nachstehend detailliert erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1
einen Schnitt durch einen Druckformzylinder mit Lagerungsteil für die Druckbildträgerspulen,
Fig. 2
einen Druckformzylinder mit konventionell außerhalb der Maschine demontierbaren Zylinderstirnseiten,
Fig. 3
einen Druckformzylinderquerschnitt mit in der Maschine entnehmbaren Lagerungsteilen und Bildträgerweiterspulteilen und
Fig. 4
eine Wickelspulenlagerung an einer Stirnseite des Druckformzylinders mit in der Stirnseite verschraubten Führungszapfen der Wickelspulenlager.
In der Darstellung nach Fig. 1 ist ein Druckformzylinder 1 mit einer Umfangsöffnung 2 in seiner Mantelfläche 9 wiedergegeben. Im Inneren des Druckformzylinders 1 ist eine Umspulmechanik 4 aufgenommen, die Wickelspulen 5 und 6 umfaßt. Mittels dieser Wickelspulen 5 und 6, von denen eine einen Vorrat des Druckbildträgers 3 aufnimmt, während die andere zur Aufnahme des von der Mantelfläche 9 abgewickelten, also benutzten Druckbildträgerabschnittes dient, wird der Druckbildträger 3 je auch Druckauftrag erneut auf die Mantelfläche 9 des Druckformzylinders 1 transportiert, um auf dieser direkt bebildert zu werden. Die Bebilderungseinheiten an sich sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung; sie seien nur insoweit erwähnt, als daß diese korrekt an die Oberfläche des Druckformzylinders 1 anzustellen sind, um eine korrekte Bebilderung des jeweils auf der Mantelfläche 9 befindlichen Druckbildträgers 3 zu gewährleisten. Die korrekte Einstellung der Bebilderungseinheiten an die Oberfläche des Druckbildträgers 3 gilt es bei der Durchführung von Wartungsarbeiten am Druckformzylinder 1 möglichst beizubehalten.
Ein Lagerungsteil 30 nimmt die dem Druckbildträgervorschub dienenden Wickelspulen 5 und 6 auf. Zur Vermeidung von Beschädigungen am Druckbildträger 3 und der Aufrechterhaltung seiner gleichmäßigen Spannung wird der Druckbildträger 3 über Rundungen 7, 8, welche die Kanalöffnung 2 in der Mantelfläche 9 begrenzt, geführt.
Fig. 2 zeigt einen Druckformzylinder in konventioneller Bauweise mit stirnseitig außerhalb des Zylinders angeordneten, in axialer Richtung entnehmbaren Spindelhaltern.
An der Stirnseite des Druckformzylinders 1, an welchem der erste Spindelhalter 11 angeordnet ist, befindet sich ein schräg verzahntes Antriebsrad 10 für den Antrieb des Druckformzylinders. Im montierten Zustand sind im ersten Spindelhalter 11 Spindelschäfte 14 aufgenommen. Jeder der Spindelschäfte 14 ist mit einem Zahnsegment 12, 13 versehen, durch welche eine gleichzeitige Arretierung der beiden Wickelspulen 5, 6 für den Druckbildträger 3 vorgenommen werden kann. Dazu bedarf es lediglich der Betätigung des ersten Segmentes 12. Die Spindelschäfte 14 nehmen jeweils Druckfedern 15 auf, die von einem Bolzen 16 durchsetzt werden. Die Bolzen 16 verfügen ihrerseits über abnehmbare Spindelköpfe 17, welche wiederum die Enden der Wickelspulen 5 und 6 fixieren. An der gegenüberliegenden Stirnseite des Druckformzylinders 1 ist ein zweiter Spindelhalter 18 vorgesehen, der ebenfalls nur von außen vom Druckformzylinder 1 demontierbar ist. Der zweite Spindelhalter 18 nimmt sowohl ein Zahnrad 19 als auch ein Klinkenrad 20 auf, welches mit einer Sperrklinke 21 zusammenwirkt, die ihrerseits durch eine Feder 22 vorgespannt ist. Mittels der Sperrklinke 20 kann eine der Wickelspulen 5, 6 in ihrer Lage blockiert werden, während durch Weiterdrehen der anderen Wickelspule der Druckbildträger 3 auf der Mantelfläche 9 des Druckformzylinder 1 gespannt werden kann.
Die in Fig. 2 wiedergegebene Darstellung zeigt die Teile der Umspulmechanik 4. Zum Austauschen der Teile der Umspulmechanik 4 ist die Demontage des Spindelhalters 18 außerhalb der Maschine erforderlich. Die Teile 12 bis 17 sind ohne Demontage des Spindelhalters 22 durch die Umfangsöffnung 2 demontierbar.
In der erfindungsgemäßen Konfiguration gemäß Fig. 3 kann die Demontage des äußeren Spindelhalters 11, was das Entfernen des Druckformzylinders 1 aus der Maschine zur Folge hat, entfallen. Der erfindungsgemäße Druckformzylinder 1 umfaßt ein erstes Zylinderstirnteil 26 und ein zweites Zylinderstirnteil 28, zwischen denen ein Mittelstück 23 verschraubt ist, das eine Umfangsöffnung 2 enthält. An den Zylinderstirnteilen 26 bzw. 28 ist je ein Zapfen 27 bzw. 29 ausgebildet, durch welche der Druckformzylinder 1 in der Maschine gelagert ist. An einem der Zylinderstirnseiten 26 oder 28 - hier am zweiten Zylinderstirnteil 28 - ist ein Lagerungsteil 30 angeordnet. Dieses Lagerungsteil 30 ist mit Öffnungen versehen, welche Komponenten der in Figur 2 näher dargestellten Umspulmechanik 4 aufnehmen. Das Lagerungsteil 30 kann beispielsweise über eine Verschraubung 31 mit dem zweiten Zylinderstirnteil 28 verbunden sein. Ist der Druckbildträgervorrat auf einer der Wickelspulen 5, 6 erschöpft, werden diese durch Drehen der Zahnsegmente 12 und 13 und Lösen der Vorspannung der Druckfedern 15 von den Spindelköpfen 17 wegbewegt und durch die Umfangsöffnung 2 entnommen. Im Servicefall kann danach ebenfalls durch die Umfangsöffnung 2 die Verschraubung 31 zwischen Lagerungsteil 30 und dem entsprechenden Zylinderstirnteil gelöst werden; das Lagerungsteil 30 ist mitsamt der daran aufgenommenen Komponenten der Umspulmechanik 4 aus dem Inneren des Druckformzylinders 1 entnehmbar. Im Vergleich dazu ist es bei der in Fig. 2 wiedergegebenen Konfiguration erforderlich, den zweiten Spindelhalter 18 von außen zu demontieren, was ein Entfernen des Druckformzylinders 1 aus der Maschine erforderlich macht.
In der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform können sämtliche im Inneren des Druckformzylinders 1 aufgenommenen Komponenten durch die Umfangsöffnung 2 entnommen werden. Die im ersten Zylinderstirnteil 26 gelagerten Komponenten der Umspulmechanik 4 sind - auch ohne Entnahme von Teil 30 - ebenfalls gut zugänglich, ohne daß es einer Demontage des ersten Zylinderstirnteiles 26 bedürfte.
Das Lagerungsteil 30 kann selbstverständlich ebensogut an ersten Zylinderstirnteil 26 aufgenommen sein, wobei dann dieses Zylinderstirnteil entsprechend dem zweiten Zylinderstirnteil 28 auszubilden wäre.
Die Zylinderstirnteile 26 bzw. 28 verfügen jeweils über integrierte Schmitzringe 32 bzw. 34. Durch diese einteilige Ausführung entsteht keine Fügestelle, so daß sich ein Toleranzproblem bei der Oberflächenbearbeitung der Laufflächen 33 bzw. 35 nicht stellt. Es besteht also die Möglichkeit, bei der Oberflächenendbearbeitung des ersten Zylinderstirnteils 26 dieses sowie die Lauffläche 35 gemeinsam fertig zu schleifen. Analog ist das zweite Zylinderstirnteil 28 zu bearbeiten.
Es werden die Laufflächen 33, 35 sowie alles sonstigen Präzisionsaußendurchmesser nach der Montage der Teile 23, 27 und 29 fertiggeschliffen. Dies garantiert eine einwandfreie Rundlaufgenauigkeit dieser Durchmesser zueinander.
Fig. 4 zeigt eine weitere Variante einer Wickelspulenlagerung.
In dieser Darstellung ist die Wickelspule 5 in einer Position zur Entnahme der Vorratsrolle gezeigt, während die Wickelspule 6 in der Position wiedergegeben ist, die sie auch im Betrieb einnimmt.
Im ersten Zylinderstirnteil 26 des Druckformzylinders 1 sind im Bereich der Wickelspulen 5, 6 jeweils Schalen 44 montiert, die mit jeweils einer Verschraubung 45 an dem ersten Zylinderstirnteil 26 befestigt sind. Der Zapfen 27 des Druckformzylinders 1 ist in der Seitenwand der Maschine gelagert, die hier jedoch nicht dargestellt ist, so daß der Zugang zum ersten Zylinderteil 26 von außen durch die Maschinenseitenwand sehr erschwert wird.
Die erwähnten Schalen 44 werden jeweils von Hülsen 37 durchsetzt. An den Hülsen 37 befindet sich jeweils ein Konus 42, je ein Wälzlager sowie je ein gezahntes Segment 38 bzw. 39. In das Zylinderstirnteil 26 jeweils eingeschraubt, nehmen zwei mit einem Anschlag versehene Zapfen 47 je eine Druckfeder 48. Der Zapfen 47 dient als Widerlager für die Druckfeder 48, die den Konus 42 in die Entnahmeposition für die Spule 5 bringt. Der Zapfen 47 wird in der Bohrung im Zylinderteil 26 geführt; seine axiale Verschiebbarkeit ist durch den Anschlag am Zapfen 47 begrenzt.
An jeder der Hülsen 37 befindet sich ein gezahntes Segment 38 bzw. 39. Die Verzahnung der beiden gezahnten Segmente 38, 39 dient dazu, die beiden Spulen 5 und 6 in gleicher Weise simultan zu verriegeln. Die beiden gezahnten Segmente 38, 39 werden bei Rotation über Axialkurven axial von der Schale 44 wegbewegt, so daß die Spulen 5 und 6 gespannt werden. Durch die Axialkurven können die beiden gezahnten Segmente 38, 39 auch auf das Teil 44 zu gestellt werden. Dadurch werden die Spulen 5 bzw. 6 entspannt, so daß eine Entnahme der Spulen 5 und 6 aus dem Inneren des Zylinders erfolgen kann.
Ferner ist jeder Konus 42 mit einem Innengewinde 51 versehen, so daß der Konus 42 nach Entnahme der Wickelspulen 5 und 6 einfach aus den Hülsen 37 entfernt werden kann. Dann liegen die Planseiten der beiden Zapfen 47 frei, so daß diese mittels eines in das Zapfengewinde 49 einzuführenden Werkzeuges verdrehbar sind, so daß das Zapfengewinde 49 und der Zapfen 47 aus dem ersten Zylinderteil 26 herausnehmbar ist.
Anhand der ebenfalls in Figur 4 gezeigten unteren Wickelspule 6 wird die Lage der Wickelspule 6 im Betriebszustand gezeigt. Die Feder 48 hält die Hülse 37 auf den Zapfen 47 in einer vorgespannten Lage und fixiert somit die Wickelspule 6 in axialer Richtung. Bei Auslenkung der Hülse 37 wird die Feder 48 gespannt. Die axiale Verschiebung der Hülsen 37 erfolgt immer gemeinsam; die gezahnten Segmente 38, 39 geraten nie außer Eingriff, aus Gründen einer vereinfachten Darstellung ist in Figur 5 die obere Hülse 37 für die Spule 5 in entspannter Position gezeigt und die untere Hülse 37 für die Spule 6 in Betriebszustand wiedergegeben.
Es ei noch erwähnt, daß der sichere Halt der Spule 6 durch eine Rast in der Axialkurve an den gezahnten Segmenten 38, 39 gewährleistet ist. Ferner ist eine hier aus Gründen der übersichtlichkeit fortgelassene mechanische Sicherung durch die Kanalabdeckung gegeben.
Teileliste
1
Druckformzylinder
2
Umfangsöffnung
3
Druckbildträger
4
Spulmechanik
5
Wickelspule
6
Wickelspule
7
Rundung
8
Rundung
9
Mantelfläche
10
Antrlebsrad
11
erster Spindelhalter
12
oberes Zahnsegment
13
unteres Zahnsegment
14
Spindelschacht
15
Druckfeder
16
Bolzen
17
Spindelkopf
18
zweiter Spindelhalter
19
Zahnrad
20
Klinkenrad
21
Sperrklinke
22
Feder
23
Mittelstück
24
Verschraubung
25
Verschraubung
26
erstes Zylinderstirnteil
27
Zapfen
28
zweites Zylinderstirnteil
29
Zapfen
30
Lagerungsteil
31
Verschraubung
32
integrierter Schmitzring
33
Lauffläche
34
integrierter Schmitzring
35
Lauffläche

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger, wobei im Inneren des Druckformzylinders eine erste Wickelspule zur Abwicklung eines Druckbildträgers, der auf die Mantelfläche des Druckbildzylinders aufziehbar ist und eine zweite Wickelspule zur Aufwicklung des auf die Mantelfläche aufgezogenen Druckbildträgers vorgesehen sind und am Druckformzylinder in seiner Mantelfläche eine einzige Öffnung zu einer Grube im seinem Inneren ausgebildet ist, in der die erste und die zweite Wickelspule gemeinsam angeordnet sind und aus der der Druckbildträger von der ersten Wickelspule auf die Mantelfläche und von dieser auf die zweite Wickelspule wickelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein eine Umspulmechanik (4) für den Druckbildträger (3) abstützendes Lagerungsteil (30) aus dem Inneren des in seiner Einbaulage befindlichen Druckformzylinders (1) entnehmbar angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Lagerungsteil (30) im Bereich einer der Stirnseiten des Druckformzylinders (1) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erste und die zweite Wickelspule (5, 6) der Umspulmechanik (4) für den Druckbildträger (3) im Inneren des Druckformzylinders (1) durch das Lagerungsteil (30) abgestützt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Lagerungsteil (30) an einem Zylinderstirnteil (26, 28) lösbar befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Druckformzylinder (1) ein Mittelstück (23), ein erstes (26) und ein zweites Zylinderstirnteil (28) sowie ein demontierbares Lagerungsteil (30) umfaßt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Lagerungsteil (30) mittels einer Verschraubung (31) am zweiten Zylinderseitenteil (28) befestigt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wickelspulen (5, 6) einerseits in Zylinderstirnteilen (26, 28) und im Lagerungsteil (30) drehbar gelagert sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zylinderstirnteile (26, 28) und das Lagerungsteil (30) mit Öffnungen zur Aufnahme der Umspulmechanik (4) versehen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein erstes (26) und ein zweites Zylinderstirnteil (28) des Druckformzylinders (1) mit integrierten Schmitzringen (32, 34) versehen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Laufflächen (33, 35) der integrierten Schmitzringe (32, 34) beidseits der Mantelfläche (9) des Druckformzylinders (1) vorgesehen sind.
EP95116776A 1995-09-09 1995-10-25 Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger Expired - Lifetime EP0761435B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533442 1995-09-09
DE19533442 1995-09-09
DE19536884 1995-10-04
DE19536884A DE19536884C1 (de) 1995-09-09 1995-10-04 Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0761435A1 EP0761435A1 (de) 1997-03-12
EP0761435B1 true EP0761435B1 (de) 1999-03-31

Family

ID=26018436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116776A Expired - Lifetime EP0761435B1 (de) 1995-09-09 1995-10-25 Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0761435B1 (de)
AT (1) ATE178270T1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756388A1 (de) 1977-12-17 1979-06-21 Eisbein Develop Trommel fuer elektrographische kopergeraete
DE4303872C2 (de) 1992-04-24 1995-08-10 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einem Formzylinder und Verfahren zur Druckvorbereitung des Formzylinders
DE4329125C1 (de) * 1993-08-30 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Erneuern einer Druckfolie auf der Mantelfläche eines Formzylinders
DE4432817A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Roland Man Druckmasch Formzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0761435A1 (de) 1997-03-12
ATE178270T1 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125761B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer einen aufgewickelten Bandstreifen aufweisenden Vorratsrolle, insbesondere einer Etikettenvorratsrolle und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bandstreifens oder von auf einem Bandstreifen haftenden Etiketten
EP0812686B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer ebenen Druckplatte auf einen fliegend gelagerten Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0858887B1 (de) Druckmaschine
DE4224332A1 (de) Plattenzylinder für Rotationsdruckmaschinen
EP1155829B1 (de) Austauschbare Zylinderelemente an elektrographischen Druckeinheiten
EP2308785B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
DE2146037A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen einer druckfolie auf den zylinder einer druckmaschine
DE4119824C1 (de)
DE102007000930B4 (de) Aufwickler zum Aufwickeln einer Materialbahn auf eine Wickelspule
EP0280949B1 (de) Wickelträger zum Zwischenspeichern von aufgewickelten Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
EP0761435B1 (de) Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger
DE19536884C1 (de) Vorrichtung zur Umwicklung eines Druckformzylinders mit einem flexiblen Druckbildträger
EP0172412A2 (de) Bogenübertragungszylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0272458B1 (de) Changiereinrichtung
DE4119290A1 (de) Vorrichtung zum spulenwechsel in einer bandmaterial verarbeitenden maschine
DE102007000932B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
DE1024407B (de) Verseilmaschine mit einem drehbar gelagerten Maschinenkoerper
DE102008015670A1 (de) Verfahren zum Aufrollen einer Bahnrolle und Aufrollanlage für eine Bahn
DE2517677B2 (de) Spulapparat mit einer mehrzahl nebeneinander angeordneter spulen
DE202006020888U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von zumindest zwei Materialbahnen
DE102007000931B4 (de) Aufwickler zum Aufwickeln einer Materialbahn auf eine Wickelspule
DE1921344A1 (de) Kerneinspannvorrichtung
DE2245573C3 (de) Haltevorrichtung für eine Rolle von fotografischem Kopiermaterial
DE19609802A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufrollung von längsgeschnittenen Papierbahnen mit automatischem Rollenwechsel bei Maschinengeschwindigkeit
DE10110928B4 (de) System zum Drucken oder Kopieren mit einer Vorrichtung zum einfachen Austauschen von Bauteilen in bahnverarbeitenden Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980831

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990331

REF Corresponds to:

Ref document number: 178270

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505521

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990506

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991025

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040831

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051025

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051025

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101028

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59505521

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102