EP0756739B1 - Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters - Google Patents

Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters Download PDF

Info

Publication number
EP0756739B1
EP0756739B1 EP95917346A EP95917346A EP0756739B1 EP 0756739 B1 EP0756739 B1 EP 0756739B1 EP 95917346 A EP95917346 A EP 95917346A EP 95917346 A EP95917346 A EP 95917346A EP 0756739 B1 EP0756739 B1 EP 0756739B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
printed
film
label
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95917346A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0756739A1 (de
Inventor
Horst Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG
Original Assignee
Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG
Eha Schilder & Werbetechnik Ho
Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG, Eha Schilder & Werbetechnik Ho, Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG filed Critical Eha Schilder & Werbetechnik Hoffmann KG
Publication of EP0756739A1 publication Critical patent/EP0756739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0756739B1 publication Critical patent/EP0756739B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/203Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a transparent surface, e.g. the window of a car

Definitions

  • the invention relates to a label.
  • labels are, for example, on walls attached to an indication of the importance of the wall or one of it to give enclosed content. It is also known to have labels with their label side to be attached to the inside of glass panes so that the lettering is readable through the glass pane.
  • DE-GM 1 904 346 describes a label and its manufacture, which consists of layers arranged one above the other is built up. These are: a plastic film, a layer of transparent lacquer, a layer with a print and a metal layer.
  • the label can be provided with adhesive on the top or bottom and can be used as an inner or outer window sticker.
  • a laminate is known from US Pat. No. 4,246,307 which indicates detachment attempts, for example through die cuts in a transparent top layer, which creates the laminate becomes severable and destructible when attempting to remove it.
  • the surface of a back layer of the laminate can be reflective or luminescent if that Laminate is used as a vehicle license plate.
  • the laminate has the rear layer with the license plate number, including one Layer of a pressure sensitive adhesive, including a top layer. Additional transparent layers can be interposed.
  • the invention has for its object to provide a new label that is forgery-proof and can only be detached from its base in such a way that the detachment is visible becomes.
  • This object is achieved by the invention defined in claim 1. Training the invention are characterized in the subclaims.
  • a preferred area of application of the label according to the invention is the future Europe-wide motor vehicle license plate.
  • This Europe-wide license plate is supposed to be on the inside the rear window and / or front window of a motor vehicle are attached and certain region indicators, such as the German flag, a letter and sequence of numbers and a city badge with the date of approval or similar. visible and be largely secured against forgery and removal.
  • the invention is that a base laminate or a reflective Layer with one or more printed and / or printable layers, one transparent, white or colored layer and / or one on one surface connected to a unit with a cover film provided on a glass adhesive are.
  • the printed film or the printed layers of the label are with an illustration, especially a flag, printed in multi-color printing, preferably on the back of the film.
  • the laminate layers are dimensioned so that the printed Flag appears in 3D.
  • the printable film on the label is made up of letters and / or numbers Motor vehicle registration number of the motor vehicle printed for which the label is determined. Between the base laminate and the printed or printable film a protective film can be provided on the label in the area of printability, that keeps the printable part accessible for printing or stamping and after removal, the non-detachable connection of the surfaces allows. It can also be provided a printed main sign with an additional sign can be provided. The additional label can be used with the vehicle-specific data be printed.
  • the edge of the cover film is colored, especially with Symbols printed and covered with such an adhesive that with violent solution part of the color and / or symbols from the glass adheres to the glass and another part Part of the cover film.
  • the visibility of the damage can be improved if the part that adheres to the glass is strip-like or checkerboard-like.
  • a silicone layer or between the printed layer and adhesive Sealing applied in the form of a strip or checkerboard.
  • the one that connects the laminate layers and / or the label is preferably on the glass fixing glue a void glue.
  • the detectability of damage can be further improved if colors and / or the adhesive are such that they are exposed to the effects of temperature Change hue. A detachment of the label with a hair dryer or the like is immediately recognizable.
  • the attachment point of the label remains with an additional measure violent removal of the label visible.
  • the label with the glass pane connecting glue is soluble in itself with solvents. But on the glass when the label is peeled off, residual paint adheres to it, preventing it from solvents protect and make it solvent-resistant together with the printing inks. The part of the colored printing remaining on the label is liable due to the silicone layer not on the adhesive, but on the label.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a label 1 with a plurality of laminate layers 2, 3, 4, 5 and a protective film 6 for maintaining the accessibility of an area 8 which can be printed with a motor vehicle license plate 7 and with a city badge which can be inserted into one of the laminate layers 4, 5 9 shown.
  • the materials customary for label production are essentially suitable for the laminate layers.
  • the protective film 6 is initially provided in a partial area. she prevents the laminate layers 2 and 3 from sticking together as intended in the area of the protective film 6.
  • the protective film 6 covers the area 8 from below Layer 3 with the dimension and required for the motor vehicle license plate 7 is removably attached there.
  • the base laminate layer 2 is printed or printable Film covered as layer 3.
  • the film 3 is preferably on the back, that is, the side facing layer 2, with a symbol 10, in particular one Flag, printed in multicolor. When printing on the back of the film 3 should the film should be transparent to allow a view from the front.
  • the non-visible adhesive that connects the two laminate layers 2 and 3 dimensioned so that he the two laminate layers 2 and 3 after completion of the printing or stamping the motor vehicle license plate 7 against forgery completes.
  • a temperature Color change occurs. It is immediately recognizable whether a fake or just attempting to remove the label for counterfeit use on others Job was undertaken.
  • a temperature-responsive Foil layer and / or color layer used.
  • the print image is translucent if provided a print on the back of the film 3.
  • the label 7 can with a Thermal transfer printer can be printed on the film 3. When temperature is applied the color of the vehicle license plate in the area 8 then of the brightly transparent Color into a dark color.
  • the printable film 3 is covered by a transparent laminate layer 4 and also glued to this.
  • a top laminate layer 5 attached, which is glued to the bottom with the layer 4 and on its top is provided with an adhesive that the finished label 1 with a not shown Glass pane of the motor vehicle makes connectable.
  • the adhesive is in contact with Color residues are solvent-resistant and can be removed by violently removing the label 1 do not easily remove from the glass pane. The former location is therefore still visible for a long time.
  • acrylic paint and acrylic adhesive are used.
  • the acrylate adhesive has document character, i. H. it adheres firmly and securely on the glass and at the same time seals the surface of layer 5 of the label 1.
  • the adhesive residue on the glass pane after the label has been torn off are very resistant due to the acrylic paint on the adhesive residue against solvents. Removing the remains of the torn label from the glass pane is by scraping with the help of a knife blade, for example or the like and a subsequent washing with a solvent possible.
  • Transparent windows 11, 12, 13 are provided in the white or colored cover layer 5, by the symbol 10, the motor vehicle license plate 7 and the city badge 9 are visible.
  • the window 11 for the symbol 10 causes together with the Presentation of the print and the further transparent film 4 a 3D effect for the symbol 10.
  • the print is intended, for example, so that the symbol 10 is shown twice with a parallel shift.
  • the print image is strip-shaped intended.
  • the film of the window 11 over the layer 4 is in place of the Printed with the symbol 10 also striped, for example transparent with black stripes.
  • the stripes of the print are colorless or white.
  • the width the black and the colorless or white stripe is chosen the same.
  • the window 12 for the city badge 9 can be a transparent film if the City badge is attached to layer 3 or behind layer 4. But it is also possible to see the city badge 9 through a window 12 in the form of an opening of layer 5 to stick to layer 4. Instead of windows 11, 12, 13, the entire Layer 5 be made transparent. For the 3D effect of the symbol 10 can on a correspondingly adapted film between the layers 3 at the desired location and 4 are inserted.
  • the top layer 5 is from the top with a blue border 14 with Euro stars 15 printed.
  • the label 1 has been torn off the glass pane, it remains on the glass pane and on the top of the torn label different color components, that mark the glass plate with theft indicator as well for the possibly reused label 1, the previous theft is visible do.
  • the color varnish can be applied to the layer 5 in the form of a strip or a checkerboard pattern. The adhesive then adheres well and sometimes not so well to layer 5. Or that Color adheres to the layer in a stripe-like, checkerboard pattern or other way Pattern-like strong and weak on layer 5 and on the adhesive on the Layer 5.
  • the color adheres strongly to layer 5 in strips or as a pattern on layer 5, i.e. on the torn label 1.
  • the color remains weakly adhering to layer 5 and strongly adhering to the adhesive of layer 5 with the glue on the glass pane.
  • acrylic paint the result is already mentioned effect of the solvent-resistant adhesive on the disc of the Motor vehicle.
  • a so-called void glue is used as the glue, which glues the one he glued Material, here layers 2-5 or layers of color, destroyed so that they separation are no longer reusable.
  • the one with the adhesive Layer 5 can be added to layer 4 and provided with a protective layer will.
  • the adhesive can also be a transfer adhesive that is laminated onto layer 4 becomes.
  • the bottom laminate layer 2 can be made of soft PVC or acrylate.
  • the printed one Layer 3 is preferably provided from a transparent rigid PVC.
  • the top layer 5 is advantageous with a protective film made of silicone paper or from a other removable plastic. Those used between layers 2 through 5 Glue should seal the individual layers tightly together. The choice of the respective adhesive depends on the materials used for the layers.
  • Figure 2 shows a plan view of a completed label 1 in the correct representation with clearly visible symbol 10, the flag, with the motor vehicle license plate 7 on a light background and with the blue, continuous edge 14 with the small euro stars 15.
  • the stars 15 are preferably yellow.
  • FIG. 3 shows the view of a label 1 torn off the glass pane. Only blue stripes 141 are visible with stars 151 in between. The stripes arranged around stars 151 have remained on the glass pane. Instead of the stripes, however, other patterns, as already described for FIG. 1, could also arise when the label is torn off the pane, for example a checkerboard or another fantasy pattern.
  • the field of the motor vehicle license plate 7 has become dark due to possible temperature supply, and the license plate 7 may no longer be readable. The temperature could have been supplied, for example, by attempting to remove it with a hair dryer or steam. So the label cannot be removed by heat. Finally, it is also not possible to reuse labels from burnt-out or scrapped motor vehicles.
  • Figure 4 shows an exploded view of another structure of the layers.
  • the base laminate 2 is white or colored and can be designed to be temperature-reactive, for example as an alternative to the temperature-reactive color.
  • the layer 3 printed with the symbol 10 from the rear, which is directed toward the layer 2, is attached to the layer 2.
  • the Euro stars 15 are printed from the back on the edge of layer 3.
  • the print is multi-colored. It can also extend over the entire layer 3.
  • the layer 3 is in turn covered with a transparent layer 4.
  • This layer 4 is provided with a security punch 16. This security punch 16 of the transparent layer 4 makes it more difficult to tear off the entire label from a pane. It can take any form.
  • the security punching 16 can also be in the layer 2 , the base laminate.
  • the printable layer 31 is inserted on the transparent layer 4 from its front, which faces the layer 5 arranged above it. It is provided with the city badge 9 that has already been printed in and the blue border on the circumferential edge with cutouts for the stars 15. After completion of the label 1, it is provided with the motor vehicle license plate.
  • the approval badge or city badge 9 is provided as a black screen print on layer 31.
  • the cover layer 5 consists of a crystal-clear adhesive 20 which is separated from the inscription field 8 of the layer 31 by the protective film 6 which can be peeled off from the adhesive layer 20 and thus enables the motor vehicle license plate 7 to be imprinted on the already prepared labels.
  • the protective film 6 is preferably a silicone film.
  • the vehicle registration number 7 is printed on the front of the layer 31.
  • the adhesive layer 20 with film 5 then seals the area 8 from above.
  • the adhesive layer 20 has, for example, a carrier film 5, on the back of which is provided with the corresponding adhesive 20, for example a void adhesive.
  • the adhesive 20 can also be applied to the layer 31 first.
  • the protective film 5 is removably attached to the adhesive layer until the label is adhered to a glass pane or the like.
  • the protective film 6 on the area 8 of the layer 31 is contained in the ready-to-sell label.
  • the labels are resold at the vehicle registration offices. Only then are the corresponding motor vehicle license plates 7 printed in the area 8, the film 6 removed and the area 8 closed with the film 5 by the adhesive layer 20 and thereby sealed. The film 5 is then removed to stick to the glass pane.
  • the 3D marking of the symbol 10 prevents the simple copying of the Labels 1.
  • the same can be a UV luminescent color as for banknotes is used, whereby authenticity is identified by UV lamps can.
  • the printed city badge ensures a limited usability of possibly stolen, not yet labeled labels. After about one theft certain amount of blank labels from a motor vehicle authority can then specifically searched for vehicles with a corresponding badge and / or the Badge shape can be changed for more labels.
  • FIG. 5 shows a perspective view of an exploded drawing of a third embodiment of a label according to the invention.
  • the base laminate 2 is arranged as the bottom layer.
  • the base laminate 2 has an outer peripheral edge 241.
  • This border 241 is printed with stars 151, for example yellow euro stars. It is printed from above.
  • a 3D print is provided within the edge 241. This is preferably designed in four colors. The 3D print is of such a size that a labeling field 17 remains between the print and the lower edge of the base laminate 2. This is blank.
  • a laminate 41 is arranged over the base laminate 2.
  • the laminate 41 is, for example, white or colored. It is made of such a material and so that the 3D print of the base laminate 2 shows the desired 3D effect.
  • the layer 31 is arranged above the laminate 41.
  • the layer 31 is first provided with a release lacquer in the form of a pattern. Then, for example, a blue color is applied to the peripheral edge 14. Star-shaped recesses 15 are left within the blue border 14. Due to the transparency of the laminate 41, the stars 151 provided on the layer 2 can then be seen from the front, that is to say from the printed side of the layer 31.
  • the city badge 9 is provided in the upper left half of layer 31.
  • the area 8 which can be printed with the license plate 7 is provided below the city badge. For the layer 31, such a film is used that the area 8 can be labeled with a thermal transfer printer.
  • the labels shown in FIG. 5 are produced in such a way that the layer 31 is provided with the adhesive layer 20 and the cover paper 5.
  • the individual labels can still be arranged on a roll. From the open back, so the side of the layer 31 opposite the adhesive 20, the region 8 becomes with a thermal transfer printer labeled mirror image with the motor vehicle registration number 7.
  • the labels can be placed one after the other on a layer 5 provided as an endless roll be fed into the printer. If the thermal transfer printer with a Cutter is equipped, the labels can then be removed individually. After labeling the back of the label by the thermal transfer printer the prepunched and prefabricated laminate films 41 and 2 on the back of the Layer 31 arranged. When attempting to peel it off from a glass sheet or the like the last-mentioned laminate films 41 and 2 are destroyed first.
  • Layer 41 can therefore, for example, have a security punch 16, as shown in FIG 4 is shown.
  • the separating lacquer on the layer 31 is not to the outside Edge 18 of layer 31 added in order to destroy the layer 31 to avoid the carrier layer 5.
  • the 3D representation on layer 2, for example the symbol 10 can be designed as a surface print. This is special advantageous in series production, since the printing effort is due to the large Area reduced. No adjustment of the 3D representation is required.
  • FIG. 6 shows a plan view of a section of an endless belt with several labels.
  • a carrier film 19 is shown with three labels 1 arranged thereon.
  • the labels first have a layer 31. This layer is temperature sensitive. The inscription takes place by means of a thermal transfer printer only in the bright area 8 as described in FIG. 5.
  • Adhesive 20 is arranged on the surface of the layer 31 facing the carrier film 19. From this side there is also a printed image of the layer 31. On the one hand, this includes the circumferential edge 14.
  • a surface-covering 3D printing 21 is provided within the area delimited by the edge.
  • the area 22 for arranging the badge 9 is again provided in the upper right corner. The badge 9 can also already be printed there.
  • the illustration in FIG. 6 is viewed from the back of the label in a top view of the layer 31. As a result, the 3D printing 21 appears in mirror image.
  • the laminate layer 41 can have a punching 16.
  • the laminate layer 2 is used to seal the label from the back.
  • the provision of a white back Laminate layer 2 done by printing.
  • the labeling area 8 remains free or transparent.
  • the vehicle registration number can then be found there be printed.
  • a backside sealing of the label 1 can also be partial in the area of the labeling field 8.
  • the imagery printed on the Area 8 can thus be done by the end user. It is then in one operation possible with the mirror-image printing.
  • the individual labels can either be cut from the endless belt or between the individual labels there is a perforation on the endless carrier film 19 intended to tear off the labels.
  • the labels become sticky then detached from the carrier film 19 on the glass panes.
  • FIG. 7 shows a perspective exploded drawing of a fourth embodiment of a label 1 according to the invention.
  • the label 1 consists of a main plate 25 and an additional plate 26.
  • the additional plate 26 is attached to the main plate 25 in a partial area.
  • the additional label can no longer be removed from there after it has been glued to the main label.
  • the main shield 25 has 3D printing 10. This is also applied to the front of the main sign, as is the additional sign 26.
  • the main sign 25 can have a consecutive numbering 29. This can also contain Cyrillic letters, for example.
  • the additional plate is marked with the vehicle registration number 7, the identification number, the engine number, etc.
  • the main sign is after the printing with the representation 10 and the addition a transparent film with black or colored stripes to create the 3D effect and the printing with the consecutive numbering and after Providing the space for the additional shield from its rear 24 with a retroreflective Layer 28 covered as a base laminate.
  • This can be glued or printed will.
  • the adhesive layer is on the printed front side 23 of the main plate 25 20 added.
  • the adhesive layer is built up in strips. When peeling part of the label remains on a sheet of glass to which it was glued Adhesive strips 27 on the glass pane and another part remains on the sign 25.
  • the adhesive layer 20 is provided with the cover film 5. This serves to protect against premature gluing of the adhesive 20 with objects other than the corresponding Car window.
  • the cover sheet 5 is attached to the main shield 25 for gluing a sheet of glass or the like.
  • the retroreflective layer 28 means that the sign cannot be copied.
  • the usual motor vehicle license plates are also retroreflective.
  • the peripheral frame of the additional shield 26 or the entire shield 25 can be provided in different colors. For example, every year could be different Colors are used. This makes the signs according to the registration years of the motor vehicles distinguishable.
  • the 3D display can also be selected differently from region to region will. On the one hand, for example, a flag 10, as in FIGS. 1 to 3 shown, be provided. On the other hand, city coats of arms or similar, regionally specific motifs can be selected.
  • the main shield 25 is made, for example, from a PVC film composite. This can be approx. 470 micrometers thick and have a size of 50 x 210 mm.
  • the signs can be produced as cross-cuts on rolls. By providing one Punching between the individual signs, for example a fan punch, the signs can be separated from each other and from the roll. However it is it is also possible to offer the signs individually from the outset. Then you will already separated from each other during production.
  • the signs are as inner window stickers usable. In turn, a destructible document adhesive is used as the adhesive layer 20 used.
  • FIG. 8 shows a section of the main plate 25 according to FIG. 7.
  • the section shows the adhesive of the additional plate 26 on the main plate 25.
  • the cover film 5 of the large main plate 25 is opened.
  • the printed additional label 26 is applied and glued with its carrier film 30 upward on the lower left edge of the label.
  • the carrier film 30 of the additional shield 26 is then removed.
  • the opened cover film 5 of the main plate 25 is closed again.
  • the additional shield and main shield are firmly connected.
  • the main sign thus finished can then be attached to the vehicle.
  • the cover film 5 is removed from the main shield and the adhesive layer 20 is exposed.
  • FIG. 9 shows an endless carrier film 30 with additional signs 26.
  • the carrier film 30 is partially removed from the front additional shield 26.
  • the additional shield 26 has an outer peripheral edge 33. This is printed all around. The printed image is directed towards the carrier film 30. It is UV luminescent and cannot be labeled. By providing the UV-luminescent edge 33, the additional shield is forgery-proof.
  • the inner area 34 of the label 26 can be printed by a thermal transfer printer with the identification and engine number or with the motor vehicle registration number. This printing is provided from the rear 35 of the additional label 26.
  • the rear side 35 is the side of the additional label 26 which points away from the carrier film 30.
  • the reverse side 35 of the label 26 is printed in mirror image by the thermal transfer printer.
  • the additional labels 26 thus printed are either automatically cut from the roll of the carrier film 30 by the thermal transfer printer. Or a punching, for example a Laporello punching 32, is provided between the individual additional signs in the carrier film 30. As a result, the individual signs 26 can be separated from one another. Otherwise, a cutting device provided in the thermal transfer printer is advantageous.
  • the additional label can also be provided with a barcode display. This is optionally readable by infrared. This means that a black code is on black surface is provided.
  • the barcode display can either be in the circumferential edge 33 or provided in the central region 34 of the additional shield will.
  • the additional label is also preferably highly transparent, thermal transfer printable and made of polyester.
  • FIG. 10 shows an exploded perspective view of the structure of a document adhesive for an inventive label according to the previous figures.
  • Layer 31 is provided as the base material.
  • the layer 31 is transparent and can be printed on both sides. It can also be labeled.
  • a silicone lacquer 36 is partially applied to the printed surface of the layer 31. This is done in a checkerboard fashion in FIG. Areas with and without silicone lacquer are thus formed on the layer 31.
  • the adhesive layer 20 is then applied to the silicone lacquer and the layer 31. At the points where the silicone lacquer is not provided on the layer 31, the adhesive layer 20 forms a permanent, firm connection with the layer 31.
  • the adhesive adheres to the silicone lacquer where the silicone lacquer is provided. Silicone varnish and adhesive can, however, be easily removed from one another.
  • the cover film 5 is applied to the adhesive layer 20.
  • the adhesive portions arranged on the silicone lacquer 36 remain when detached the label from a surface, for example a glass pane, on this surface.
  • the printed image on the layer 31 is divided.
  • a checkerboard pattern-like application of the silicone lacquer 36 remains on the layer 31 also stick a chessboard-like print image on the surface.
  • the corresponding protected part of the printing of the layer 31 remains under the silicone lacquer on this layer 31.
  • a seal 37 can also be applied over the silicone layer 36 to be pulled.
  • the seal also has document character. By your The printed image of the layer 31 is then also separated. An attempt at manipulation becomes visible.
  • FIG. 11 shows a perspective view of a 3D representation as used in the labels according to the invention. Only a schematic sketch is shown.
  • An image representation 40 is provided as the bottom layer. This can be provided, for example, on the layer 31, as mentioned in the previous figure 10.
  • a transparent material is applied to this image representation 40. This can be a plastic layer, for example.
  • the transparent material 39 is provided with a mask 38 at least in the area of the image representation 40.
  • the mask 38 is constructed from black mask lines arranged vertically. The individual lines run parallel to each other.
  • a viewer 42 can only see the part of the image 40 from above, which is not covered by the mask lines of mask 38. Because of the between the viewing angle alpha lying in the two eyes of the viewer 42 is the Image representation 40 for the viewer three-dimensionally. The reason for this is that right eye sees a different picture than the left. This is indicated schematically in FIG. 11.
  • the 3D representation cannot be copied, the copiers can only represent one Layer can copy from. This will only part of the between the masks copied visible image. By shadowing the mask 38 on the image 40, the entire copying area is shown in the color of the mask. This would be black in Figure 11.
  • the lines of the mask 38 can also show a different color. For example they can be selected as dark blue, green, red or the like.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Etikett. Solche Etiketten werden beispielsweise auf Wandungen angebracht, um einen Hinweis auf die Bedeutung der Wandung oder eines von ihr umschlossenen Inhalts zu geben. Es ist auch bekannt, Etiketten mit ihrer Beschriftungsseite auf der Innenseite von Glasscheiben so anzubringen, daß die Beschriftung durch die Glasscheibe hindurch lesbar ist.
In der DE-GM 1 904 346 ist ein Etikett und dessen Herstellung beschrieben, das aus übereinander angeordneten Schichten aufgebaut ist. Dies sind: Eine Kunststoffolie, eine Schicht transparenten Lackes, eine Schicht mit einem Druck und eine Metallschicht. Das Etikett ist wahlweise auf der Ober- oder Unterseite mit Kleber versehbar und kann als Scheibeninnenaufkleber oder Scheibenaußenaufkleber verwendet werden.
Aus der US-3,631,617 ist ein Ablöseversuche anzeigendes Etikett bekannt, das eine selbsttragende Folie 10, eine gemusterte Maske 12 und eine Kleberschicht 14 aufweist. Visuelle Zerstörungsanzeigemittel 16, z.B. Buchstabengruppen, ein Symbol oder Code, sind auf die Maske 12 und darauf transparente Teile der Folie 10 aufgefügt. Die Kleberschicht 14 bildet eine feste Verbindung zur Folie 10 und Maske 12 aus, und einen geringeren Zusammenhalt mit dem Substrat, auf das das Etikett aufgefügt wird, als der Haftwirkung zwischen Maske 12 und Folie 10 entspräche. Beim Ablösen der selbsttragenden Folie 10 von dem Substrat verbleibt ein Teil der Kleberschicht 14, der Maske 12 und der visuellen Zerstörungsanzeigemittel 16 auf dem Substrat aufgrund des Zerteilens der Maske 12 an den vorgesehenen Linien.
Aus der US-4,246,307 ist ein Laminat bekannt, das Ablöseversuche anzeigt, beispielsweise durch Stanzungen in einer transparenten Oberschicht, wodurch das Laminat durchtrennbar und zerstörbar bei einem Ablöseversuch wird. Die Oberfläche einer rückwärtigen Schicht des Laminats kann reflektierend oder lumineszent sein, wenn das Laminat als Kraftfahrzeugkennzeichen verwendet wird. Außerdem kann das Kfz-Kennzeichen auf der rückwärtigen Schicht mit einer temperaturreagierenden Tinte geschrieben werden, deren Farbe sich bei Temperatureinwirkung ändert.
Das Laminat weist die rückwärtige Schicht mit dem Kfz-Kennzeichen, darunter eine Schicht aus einem druckempfindlichen Klebemittel, darunter eine Deckschicht auf. Weitere transparente Schichten können zwischengefügt sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Etikett zu schaffen, das fälschungssicher und nur so von seiner Unterlage ablösbar ist, daß die Ablösung sichtbar wird. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 definierte Erfindung gelöst. Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß mehrere Bild- und Beschriftungsarten zu einem Gesamteindruck kombinierbar sind. Weiterhin wird erreicht, daß das Etikett fälschungssicher ist. Schließlich wird erreicht, daß das Etikett von seiner Unterlage weder ganz noch teilweise zerstörungsfrei abgenommen werden kann. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet des Etiketts gemäß der Erfindung ist das künftige europaweite Kraftfahrzeugkennzeichen. Dieses europaweite Kraftfahrzeugkennzeichen soll an der Innenseite des Heckfensters und/oder Frontfensters eines Kraftfahrzeuges angebracht werden und bestimmte Regionskennzeichen, wie die deutsche Flagge, eine Buchstaben- und Zahlenfolge und eine Städteplakette mit dem Datum der Zulassung o.ä. sichtbar machen und weitgehend fälschungs- und entnahmegesichert sein.
Mit dem erfindungsgemäßen Etikett wird somit eine kostengünstige Lösung gefunden, die einen hohen Grad an Diebstahlschutz dadurch schafft, daß das Etikett von den Fenstern des Kraftfahrzeuges schwer entfernbar und zudem auch nicht kopierbar ist, ohne daß die Kopie sofort vom Original zu unterscheiden wäre.
Im Prinzip besteht die Erfindung darin, daß ein Basis-Laminat oder eine reflektierende Schicht mit einer oder mehreren bedruckten und/oder bedruckbaren Schichten, einer transparenten, weißen oder farbigen Schicht und/oder einer an ihrer einen Oberfläche mit einem auf Glas klebenden Kleber versehenen Deckfolie zu einer Einheit verbunden sind. In der Deckfolie ist ein Feld für das Einsetzen der Städteplakette vor der Montage des Etiketts vorgesehen. Dieses Feld ist vorzugsweise frei von dem Kleber, mit dem das Etikett auf der Glasscheibe befestigt wird.
Die bedruckte Folie oder die bedruckten Schichten des Etiketts sind mit einer Abbildung, insbesondere einer Fahne, im Mehrfarbendruck bedruckt, und zwar vorzugsweise auf der Folien-Rückseite. Die Laminatschichten sind so bemessen, daß die gedruckte Fahne in 3D-Darstellung erscheint. Durch das Vorsehen dieser Darstellung mit 3D-Effekt ist das Etikett nicht mehr kopierbar. Jedenfalls wird eine Kopie dadurch sofort erkennbar. Es kann auch eine über die gesamte Fläche des Etiketts verteilte 3D-Bedruckung vorgesehen sein.
Die bedruckbare Folie des Etiketts ist mit dem aus Buchstaben und/oder Zahlen bestehenden Kraftfahrzeug-Kennzeichen des Kraftfahrzeugs bedruckt, für das das Etikett bestimmt ist. Zwischen dem Basis-Laminat und der bedruckten oder bedruckbaren Folie des Etiketts kann im Bereich der Bedruckbarkeit eine Schutzfolie vorgesehen sein, die den bedruckbaren Teil für die Bedruckung oder Stempelung zugänglich erhält und nach ihrem Entfernen die nicht mehr lösbare Verbindung der Flächen ermöglicht. Es kann auch ein bedrucktes Hauptschild vorgesehen sein, das mit einem Zusatzschild versehen werden kann. Das Zusatzschild kann mit den fahrzeugspezifischen Daten bedruckt werden.
Um eine versuchte Fälschung oder Entnahme des Etiketts oder seine Beschädigung sichtbar zu machen, ist der Rand der Deckfolie farbig ausgeführt, insbesondere mit Symbolen bedruckt und mit einem solchen Kleber bedeckt, daß bei gewaltsamer Lösung vom Glas ein Teil der Farbe und/oder Symbole am Glas haftet und ein anderer Teil an der Deckfolie. Die Erkennbarkeit der Beschädigung kann verbessert werden, wenn der am Glas haftend verbleibende Teil streifenförmig oder schachbrettartig ist. Zu diesem Zweck wird zwischen bedruckter Schicht und Kleber eine Silikonschicht oder Versiegelung streifenförmig oder schachbrettartig aufgetragen.
Vorzugsweise ist der die Laminatschichten verbindende und/oder das Etikett am Glas befestigende Kleber ein Void-Kleber.
Die Erkennbarkeit von Beschädigungen kann weiterhin verbessert werden, wenn Farben und/oder der Kleber so beschaffen sind, daß sie bei Temperatureinwirkung ihren Farbton ändern. Ein Ablösen des Etiketts mittels Fön oder dgl. wird dadurch sofort erkennbar.
Die Befestigungsstelle des Etiketts bleibt durch eine zusätzliche Maßnahme auch nach gewaltsamer Entfernung des Etiketts sichtbar. Der das Etikett mit der Glasscheibe verbindende Kleber ist an sich mit Lösungsmitteln lösbar. Auf der Glasscheibe aber beim Abziehen des Etiketts bleiben Farbreste an ihm haften, die ihn so gegen Lösungsmittel schützen und ihn zusammen mit den Druckfarben lösemittelbeständig machen. Der auf dem Etikett verbleibende Teil der farbigen Bedruckung haftet aufgrund der Silikonschicht nicht an dem Kleber, sondern am Etikett.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind im folgenden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Diese zeigen in:
Fig. 1
eine Explosionsansicht eines Etiketts mit den zusammenzufügenden Teilen;
Fig. 2
ein Etikett in unzerstörter Ansicht und
Fig. 3
ein Etikett in einer durch Beschädigung bewirkten Ansicht;
Fig. 4
eine zweite Explosionsansicht des Etiketts mit den zusammenzufügenden Teilen;
Fig. 5
eine dritte Explosionsansicht des Etiketts mit den zusammenzufügenden Teilen;
Fig. 6
eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einem endlosen Trägerpapier mit drei Etiketten;
Fig. 7
eine vierte Explosionsansicht des Etiketts mit den zusammenzufügenden Teilen als Hauptschild,
Fig. 8
eine Detailansicht des Etiketts nach Fig. 7 mit einzufügendem Zusatzschild,.
Fig. 9
eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes einer Trägerfolie mit Zusatzschild,
Fig. 10
eine Explosionsansicht des Aufbaus eines Dokumentenklebers und
Fig. 11
eine perspektivische Ansicht einer 3D-Darstellung mit Blick durch die einzelnen Schichten.
In Figur 1 ist eine Explosionsansicht eines Etiketts 1 mit mehreren Laminatschichten 2, 3, 4, 5 und einer Schutzfolie 6 für die Erhaltung der Zugänglichkeit eines mit einem Kraftfahrzeug-Kennzeichen 7 bedruckbaren Bereiches 8 sowie mit einer in eine der Laminatschichten 4, 5 einfügbaren Städteplakette 9 dargestellt. Für die Laminatschichten sind im wesentlichen die für die Etikettfertigung üblichen Materialien geeignet.
Über der als Basis für das Etikett 1 genutzten Basis-Laminatschicht 2 aus beispielsweise weißem Material ist zunächst in einem Teilbereich die Schutzfolie 6 vorgesehen. Sie verhindert das an sich beabsichtigte Zusammenkleben der Laminat-Schichten 2 und 3 im Bereich der Schutzfolie 6. Die Schutzfolie 6 bedeckt von unten den Bereich 8 der Schicht 3 mit der für das Kraftfahrzeug-Kennzeichen 7 erforderlichen Abmessung und ist dort abziehbar befestigt. Die Basis-Laminatschicht 2 ist mit der bedruckten oder bedruckbaren Folie als Schicht 3 bedeckt. Die Folie 3 ist vorzugsweise auf ihrer Rückseite, also der zur Schicht 2 gewandten Seite, mit einem Symbol 10, insbesondere einer Fahne, im Mehrfarbendruck bedruckt. Bei Bedruckung der Rückseite der Folie 3 sollte die Folie durchsichtig ausgebildet sein, um eine Ansciht von der Vorderseite zu gewähren. Der die beiden Laminatschichten 2 und 3 verbindende, nicht sichtbare Kleber ist so bemessen, daß er die beiden Laminatschichten 2 und 3 nach Fertigstellung der Bedruckung bzw. Einstempelung des Kraftfahrzeug-Kennzeichens 7 fälschungssicher abschließt. Durch die Verbindung mit der Wahl eines Druckmaterials für das Symbol 10 und/oder für das Kennzeichen 7 in dem Bereich 8 und/oder durch die Wahl der Folie 3 in Verbindung mit der Farbe kann bewirkt werden, daß bei Temperatureinwirkung eine Farbtonänderung auftritt. Es wird sofort erkennbar, ob eine Fälschung oder auch nur der Versuch einer Entfernung des Etiketts zum Zwecke gefälschten Einsatzes an anderer Stelle unternommen wurde. Zu diesem Zweck wird eine temperaturreagierende Folienschicht und/oder Farbschicht verwendet. Das Druckbild ist transluzent bei Vorsehen einer rückseitigen Bedruckung der Folie 3. Das Kennzeichen 7 kann mit einem Thermotransferdrucker auf die Folie 3 gedruckt werden. Bei Temperaturzufuhr schlägt die Farbe des Kraftfahrzeugkennzeichens im Bereich 8 dann von der helltransparenten Farbe in eine dunkle Farbe um.
Die bedruckbare Folie 3 wird durch eine transparente Laminatschicht 4 bedeckt und ebenfalls mit dieser verklebt. Auf der Laminatschicht 4 ist eine Deck-Laminatschicht 5 angebracht, die auf der Unterseite mit der Schicht 4 verklebt ist und auf ihrer Oberseite mit einem Kleber versehen ist, der das fertige Etikett 1 mit einer nicht dargestellten Glasscheibe des Kraftfahrzeuges verbindbar macht. Der Kleber ist in Verbindung mit Farbresten lösungsmittelresistent und läßt sich bei gewaltsamer Entfernung des Etiketts 1 nicht ohne weiteres von der Glasscheibe entfernen. Der frühere Anbringungsort ist daher noch lange sichtbar. Beispielsweise wird Arcylatfarbe und Acrylatkleber verwendet. Der Acrylatkleber weist Dokumentencharakter auf, d. h. er haftet fest und sicher an dem Glas und versiegelt gleichzeitig die Oberfläche der Schicht 5 des Etiketts 1. Die Kleberreste auf der Glasscheibe nach dem Abreißen des Etikettes von dieser sind durch die auf den Kleberresten befindliche Acrylatfarbe sehr widerstandsfähig gegen Lösungsmittel. Das Ablösen der Reste des abgerissenen Etiketts von der Glasscheibe ist durch Abkratzen unter Zuhilfenahme beispielsweise einer Messerklinge oder dergleichen und einer anschließenden Waschung mit einem Lösungsmittel möglich.
In der weißen oder farbigen Deckschicht 5 sind transparente Fenster 11, 12, 13 vorgesehen, durch die das Symbol 10, das Kraftfahrzeug-Kennzeichen 7 und die Städteplakette 9 sichtbar sind. Das Fenster 11 für das Symbol 10 bewirkt zusammen mit der Aufmachung des Druckes und der weiteren transparenten Folie 4 einen 3D-Effekt für das Symbol 10. Der Druck ist dafür beispielsweise so vorgesehen, daß das Symbol 10 zweifach mit einer Parallelverschiebung abgebildet ist. Das Druckbild ist dafür streifenförmig vorgesehen. Die Folie des Fensters 11 über der Schicht 4 ist an der Stelle der Bedruckung mit dem Symbol 10 ebenfalls gestreift, beispielsweise transparent mit schwarzen Streifen. Die Streifen des Druckes sind jeweils farblos oder weiß. Die Breite des schwarzen und des farblosen oder weißen Streifens wird gleich gewählt. Durch das Übereinanderfügen der so vorbereiteten Folien entsteht der 3D-Effekt. Ebenso können aber auch Rillenfolien zur Schaffung eines 3D-Effektes oder Hologramme verwendet werden.
Das Fenster 12 für die Städteplakette 9 kann eine transparente Folie sein, wenn die Städteplakette auf der Schicht 3 befestigt wird oder hinter der Schicht 4. Es ist aber auch möglich, die Städteplakette 9 durch ein als Öffnung ausgebildetes Fenster 12 in der Schicht 5 auf die Schicht 4 zu kleben. Anstelle der Fenster 11, 12, 13 kann die gesamte Schicht 5 transparent gefertigt sein. Für den 3D-Effekt des Symbols 10 kann an der gewünschten Stelle eine entsprechend angepaßte Folie zwischen den Schichten 3 und 4 eingefügt werden.
Die Deckschicht 5 ist von der Oberseite mit einem blauen Rand 14 mit Euro-Sternen 15 bedruckt. Nach dem Abriß des Etiketts 1 von der Glasscheibe verbleiben auf der Glasscheibe und auf der Oberseite des abgerissenen Etiketts unterschiedliche Farbbestandteile, die sowohl die Glasscheibe mit Diebstahlkennzeichen markieren als auch für das eventuell wiederverwendete Etikett 1 den vorangegangenen Diebstahl sichtbar machen. Beispielsweise ist unter dem Kleber ein transparenter silikonhaltiger Farblack vorgesehen, wodurch der Kleber verschieden gut auf Schicht 5 haftet. Der Farblack kann streifenförmig oder schachbrettmusterartig auf der Schicht 5 aufgetragen werden. Der Kleber haftet dann einmal gut und einmal nicht so gut auf der Schicht 5. Oder die Farbe auf der Schicht haftet streifenförmig, schachbrettmusterartig oder in anderer Weise musterartig stark und schwach auf der Schicht 5 und an dem Kleber auf der Schicht 5. Beim Abreißen des Etiketts verbleibt die stark an Schicht 5 haftende Farbe streifenförmig oder als Muster auf Schicht 5, also an dem abgerissenen Etikett 1. Die schwach an Schicht 5 und stark an dem Kleber der Schicht 5 haftende Farbe verbleibt bei dem Kleber auf der Glasscheibe. Bei Verwendung von Acrylatfarbe ergibt sich der bereits genannte Effekt des lösungsmittelbeständigen Klebers an der Scheibe des Kraftfahrzeugs.
Als Kleber wird ein sogenannter Void-Kleber verwendet, der das von ihm verklebte Material, hier also die Schichten 2-5 oder die Farbschichten, so zerstört, daß sie nach einer Trennung nicht mehr wiederverwendbar sind. Die mit dem Kleber versehene Schicht 5 kann auf die Schicht 4 aufgefügt sein und mit einer Schutzschicht versehen werden. Der Kleber kann aber auch ein Transferkleber sein, der auf die Schicht 4 aufkaschiert wird.
Die unterste Laminatschicht 2 kann aus Weich-PVC oder Acrylat sein. Die bedruckte Schicht 3 wird vorzugsweise aus einem transparenten Hart-PVC vorgesehen. Die oberste Schicht 5 ist vorteilhaft mit einer Schutzfolie aus Silikonpapier oder aus einem anderen ablösbaren Kunststoff versehen. Die zwischen den Schichten 2 bis 5 verwendeten Kleber sollten die einzelnen Schichten fest aufeinander versiegeln. Die Wahl der jeweiligen Kleber ist von den verwendeten Materialien für die Schichten abhängig.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf ein fertiggestelltes Etikett 1 in korrekter Darstellung mit deutlich sichtbarem Symbol 10, der Fahne, mit dem Kraftfahrzeug-Kennzeichen 7 auf hellem Grund und mit dem blauen, durchgehend umlaufenden Rand 14 mit den kleinen Euro-Sternen 15. Die Sterne 15 sind vorzugsweise gelb.
In Figur 3 ist die Ansicht eines von der Glasscheibe abgerissenen Etiketts 1 dargestellt. Es sind nur noch blaue Streifen 141 sichtbar mit dazwischenliegenden Sternen 151. Die um die Sterne 151 herum angeordneten Streifen sind auf der Glasscheibe verblieben. Anstelle der Streifen könnten aber auch andere Muster, wie bereits zu Fig. 1 beschrieben, beim Abreißen des Etiketts von der Scheibe entstehen, beispielsweise ein Schachbrett- oder ein anderes Fantasiemuster. Das Feld des Kraftfahrzeug-Kennzeichens 7 ist durch eventuelle Temperaturzufuhr dunkel geworden, das Kennzeichen 7 ggf. nicht mehr lesbar. Die Temperaturzufuhr könnte z.B. durch einen Ablöseversuch mit einem Fön oder Wasserdampf erfolgt sein. Das Etikett kann also auch nicht durch Hitzeeinwirkung entfernt werden. Schließlich ist es auch nicht möglich, Etiketten aus ausgebrannten oder abgewrackten Kraftfahrzeugen wiederzuverwenden.
Figur 4 zeigt in Explosionsdarstellung einen anderen Aufbau der Schichten. Das Basis-Laminat 2 ist weiß oder farbig und kann temperaturreagierend ausgebildet sein, beispielsweise alternativ zur temperaturreagierenden Farbe. Auf der Schicht 2 ist die von der Rückseite, die zur Schicht 2 gerichtet ist, mit dem Symbol 10 bedruckte Schicht 3 befestigt. An den beiden langen Seiten der Schicht 3 sind von der Rückseite her am Rand der Schicht 3 die Euro-Sterne 15 aufgedruckt. Der Druck ist mehrfarbig. Er kann sich auch über die gesamte Schicht 3 erstrecken. Die Schicht 3 ist ihrerseits mit einer transparenten Schicht 4 bedeckt. Diese Schicht 4 ist mit einer Sicherheitsstanzung 16 versehen. Diese Sicherheitsstanzung 16 der transparenten Schicht 4 erschwert das Abreißen des kompletten Etiketts von einer Scheibe. Sie kann jede beliebige Form annehmen. In Fig. 4 ist sie in der transparenten Schicht 4 so vorgesehen, daß beim Abreißen des Etiketts von der Glasscheibe mehrere Teilstücke entstehen. Ein Teilstück ist beispielsweise das über dem Symbol 10, ein anderes, das unter der Städteplakette 9 und ein weiteres oder weitere unter dem Kraftfahrzeugkennzeichen 7, also dem Bereich 8 einer auf die Schicht 4 aufgefügten Schicht 31. Die Sicherheitsstanzung 16 kann auch in der Schicht 2, dem Basis-Laminat, vorgesehen sein. Auf der transparenten Schicht 4 ist die von ihrer Vorderseite her, die zur darüber angeordneten Schicht 5 weist, bedruckbare Schicht 31 eingefügt. Sie ist mit der bereits eingedruckten Städteplakette 9 und am umlaufenden Rand mit der blauen Umrandung mit Aussparungen für die Sterne 15 versehen. Nach Fertigstellung des Etiketts 1 wird sie mit dem Kraftfahrzeug-Kennzeichen versehen. Die Zulassungsplakette oder Städteplakette 9 ist als schwarzer Rasterdruck auf Schicht 31 vorgesehen. Die Deckschicht 5 besteht aus einem glasklaren Kleber 20, der von dem Beschriftungsfeld 8 der Schicht 31 durch die von der Kleberschicht 20 abziehbare Schutzfolie 6 getrennt ist und so ein Eindrucken des Kraftfahrzeug-Kennzeichens 7 in die bereits vorbereiteten Etiketten ermöglicht. Die Schutzfolie 6 ist vorzugsweise eine Silikonfolie. Das Kraftfahrzeugkennzeichen 7 wird auf die Vorderseite der Schicht 31 gedruckt. Die Kleberschicht 20 mit Folie 5 versiegelt anschließend den Bereich 8 von oben. Die Kleberschicht 20 weist beispielsweise eine Trägerfolie 5, auf die auf ihrer Rückseite mit dem entsprechenden Kleber 20, beispielsweise einem Void-Kleber, versehen ist. Auch kann auf die Schicht 31 zunächst der Kleber 20 aufgetragen werden. Um ein vorzeitiges Ankleben der obersten Kleberschicht zu vermeiden, wird bis zum Ankleben des Etiketts an eine Glasscheibe oder dergleichen die Schutzfolie 5 auf die Kleberschicht abziehbar aufgefügt. Die Schutzfolie 6 auf dem Bereich 8 der Schicht 31 ist im verkaufsfertigen Etikett enthalten. Beispielsweise werden die Etiketten bei den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen weiterveräußert. Erst dort werden dann die entsprechenden Kraftfahrzeugkennzeichen 7 in den Bereich 8 eingedruckt, die Folie 6 entfernt und der Bereich 8 durch die Kleberschicht 20 mit Folie 5 verschlossen und dadurch versiegelt. Zum Ankleben an die Glasscheibe wird die Folie 5 dann entfernt.
Die 3D-Kennzeichnung des Symbols 10 verhindert die einfache Kopierung des Etiketts 1. Dasselbe kann eine UV-lumineszierende Farbe, wie sie für Geldscheine verwendet wird, bewirken, wobei durch UV-Lampen eine Echtheitsidentifizierung erfolgen kann.
Beim Abreißen eines Etiketts wird auch das Bild, das Symbol 10, sofort wesentlich heller, was beispielsweise nur oberflächliche Sichtprüfungen vornehmende Zöllner o.ä. bereits von weitem aufmerksam macht.
Die eingedruckte Städteplakette sichert eine nur begrenzte Einsetzbarkeit von eventuell gestohlenen, noch nicht beschrifteten Etiketten. Nach etwa einem Diebstahl einer gewissen Menge unausgefüllter Etiketten aus einer Kraftfahrzeugbehörde kann dann gezielt nach Fahrzeugen mit einer entsprechenden Plakette gesucht und/oder auch die Plakettenform für weitere Etiketten geändert werden.
Die Etiketten nach Fig. 4 sind beispielsweise für die Frontscheibe von Kraftfahrzeugen geeignet, wo sie z.B. hinter dem Rückspiegel aufgeklebt werden können, aber ebenso für die Heckscheibe.
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Explosionszeichnung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Etiketts. Als unterste Schicht ist das Basis-laminat 2 angeordnet. Das Basislaminat 2 weist einen äußeren umlaufenden Rand 241 auf. Dieser Rand 241 ist mit Sternen 151, beispielsweise gelben Euro-Sternen, bedruckt. Der Aufdruck erfolgt von oben. Innerhalb des Randes 241 ist ein 3D-Aufdruck vorgesehen. Dieser ist vorzugsweise vierfarbig gestaltet. Der 3D-Aufdruck weist eine solche Größe auf, daß zwischen dem Aufdruck und dem unteren Rand des Basislaminates 2 ein Beschriftungsfeld 17 verbleibt. Dieses ist unbedruckt. Über dem Basislaminat 2 wird ein Laminat 41 angeordnet. Das Laminat 41 ist beispielsweise weiß oder farbig. Es ist aus einem solchen Material und so gefertigt, daß der 3D-Aufdruck des Basislaminates 2 den gewünschten 3D-Effekt zeigt. Oberhalb des Laminats 41 ist die Schicht 31 angeordnet. Die Schicht 31 wird zunächst in Musterform mit einem Trennlack versehen. Anschließend wird darauf am umlaufenden Rand 14 beispielsweise eine blaue Farbe aufgetragen. Dabei werden jeweils sternförmige Aussparungen 15 innerhalb des blauen Randes 14 belassen. Durch die Transparenz des Laminates 41 können dann von vorne, also von der Aufdruckseite der Schicht 31 her, die auf der Schicht 2 vorgesehenen Sterne 151 gesehen werden. In der oberen linken Hälfte der Schicht 31 ist die Städteplakette 9 vorgesehen. Unterhalb der Städteplakette ist der mit dem Kfz-Kennzeichen 7 bedruckbare Bereich 8 vorgesehen. Für die Schicht 31 wird eine solche Folie verwendet, daß die Beschriftung des Bereiches 8 mit einem Thermotransferdrucker erfolgen kann. Dadurch, daß auf der Basisschicht 2 unter dem 3D-Aufdruck ein mit dem Bereich 8 der Schicht 31 korrespondierender Bereich als Beschriftungsfeld 17 freigelassen wird, ist das Kraftfahrzeugkennzeichen 7 innerhalb des Bereiches 8 gut sichtbar und erkennbar. Auf die Schicht 31 wird eine Kleberschicht 20 aufgetragen. Um ein vorzeitiges Verkleben zu verhindern, wird auf die Kleberschicht 20 die Deckfolie 5 abziehbar aufgefügt.
Die in Fig. 5 dargestellten Etiketten werden so hergestellt, daß zunächst die Schicht 31 mit der Kleberschicht 20 und dem Deckpapier 5 versehen wird. Die einzelnen Etiketten können dabei noch auf einer Rolle angeordnet sein. Von der offenen Rückseite, also der dem Kleber 20 entgegengesetzten Seite der Schicht 31, wird der Bereich 8 mit einem Thermotransferdrucker spiegelbildlich mit dem Kraftfahrzeugkennzeichen 7 beschriftet. Die Etiketten können auf einer als Endlosrolle vorgesehen Schicht 5 nacheinander in den Drucker eingezogen werden. Sofern der Thermotransferdrucker mit einem Cutter ausgerüstet ist, können die Etiketten anschließend einzelnen entnommen werden. Nach dem Beschriften der Etikettrückseite durch den Thermotransferdrucker werden die vorgestanzten und vorgefertigten Laminatfolien 41 und 2 auf der Rückseite der Schicht 31 angeordnet. Bei einem Ablöseversuch von einer Glasscheibe oder dergleichen werden die zuletzt genannten Laminatfolien 41 und 2 zuerst zerstört.
Die Schicht 41 kann daher beispielsweise eine Sicherheitsstanzung 16, wie sie in Figur 4 dargestellt ist, aufweisen. Der Trennlack auf der Schicht 31 wird nicht bis zum äußeren Rand 18 der Schicht 31 aufgefügt, um Zerstörungen bei der Lösung der Schicht 31 von der Trägerschicht 5 zu vermeiden. Die 3D-Darstellung auf der Schicht 2, beispielsweise das Symbol 10, kann als ein Flächendruck ausgeführt sein. Dies ist besonders vorteilhaft bei einer Serienfertigung, da sich der Druckaufwand durch die große Fläche verringert. Es ist keine jeweilige Justierung der 3D-Darstellung erforderlich.
Figur 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Endlosbandes mit mehreren Etiketten. Dargestellt ist eine Trägerfolie 19 mit drei darauf angeordneten Etiketten 1. Die Etiketten weisen zunächst eine Schicht 31 auf. Diese Schicht ist temperaturreagierend. Die Beschriftung erfolgt mittels eines Thermotransferdruckers lediglich in dem hellen Bereich 8 wie in Fig. 5 beschrieben. Auf der der Trägerfolie 19 zugewandten Oberfläche der Schicht 31 ist Kleber 20 angeordnet. Von dieser Seite ist auch eine lesebildliche Bedruckung der Schicht 31 vorgesehen. Diese beinhaltet einerseits den umlaufenden Rand 14. Andererseits ist innerhalb des von dem Rand umgrenzten Bereichs eine flächendeckende 3D-Bedruckung 21 vorgesehen. Wiederum ist in der oberen rechte Ecke der Bereich 22 zum Anordnen der Plakette 9 vorgesehen. Die Plakette 9 kann dort auch bereits aufgedruckt sein. Die Darstellung in Figur 6 ist von der Rückseite des Etiketts in Draufsicht auf die Schicht 31 betrachtet. Dadurch erscheint die 3D-Bedruckung 21 spiegelbildlich.
Nach dem Eindrucken des Kraftfahrzeugkennzeichens wird das Etikett von der in der Draufsicht sichtbaren Oberfläche mit der Laminatschicht 41 und/oder der Basislaminatschicht 2 versehen. Diese beiden Folien können auch erst durch den Endanwender aufgefügt werden. Die Laminatschicht 41 kann eine Stanzung 16 aufweisen. Die Laminatschicht 2 dient der Versiegelung des Etikettes von der Rückseite her.
Für die Serienproduktion der Etiketten 1 kann das Vorsehen einer weißen rückseitigen Laminatschicht 2 durch eine Bedruckung erfolgen. Der Beschriftungsbereich 8 bleibt dabei frei oder transparent. Dort kann anschließend noch das Kraftfahrzeugkennzeichen eingedruckt werden. Eine Rückseitenversiegelung des Etikettes 1 kann auch partiell im Bereich des Beschriftungsfeldes 8 erfolgen. Die lesebildliche Bedruckung des Bereichs 8 kann somit durch den Endanwender erfolgen. Sie ist dann in einem Arbeitsgang mit der spiegelbildlichen Bedruckung möglich.
Die einzelnen Etiketten können entweder von dem Endlosband abgeschnitten werden oder zwischen den einzelnen Etiketten ist auf der endlosen Trägerfolie 19 eine Perforierung zum Abreißen der Etiketten vorgesehen. Die Etiketten werden zum Ankleben an die Glasscheiben dann von der Trägerfolie 19 abgelöst.
Figur 7 zeigt eine perspektivische Explosionszeichnung einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Etiketts 1. Das Etikett 1 besteht aus einem Hauptschild 25 und einem Zusatzschild 26. Das Zusatzschild 26 wird auf das Hauptschild 25 in einem Teilbereich aufgefügt. Das Zusatzschild ist nach der Verklebung auf dem Hauptschild nicht mehr von dort entfernbar. Das Hauptschild 25 weist eine 3D-Bedruckung 10 auf. Diese ist auch auf der Vorderseite des Hauptschildes aufgebracht, ebenso wie das Zusatzschild 26. Zwischen dem auf der linken Seite angeordneten Zusatzschild 26 und der auf der rechten Seite angeordneten 3D-Bedruckung 10 kann das Hauptschild 25 eine fortlaufende Nummerierung 29 aufweisen. Diese kann beispielsweise auch kyrillische Buchstaben enthalten sein.
Das Zusatzschild wird mit dem Kraftfahrzeugkennzeichen 7, der Identifikationsnummer, der Motornummer, etc. versehen.
Das Hauptschild wird nach der Bedruckung mit der Darstellung 10 und dem Darüberfügen einer transparenten Folie mit schwarzen oder farbigen Streifen zur Schaffung des 3D-Effekts und der Bedruckung mit der fortlaufenden Nummerierung und nach dem Vorsehen des Raumes für das Zusatzschild von seiner Rückseite 24 mit einer retroreflektierenden Schicht 28 als Basis-Laminat bedeckt. Diese kann aufgeklebt oder aufgedruckt werden. Auf die bedruckte Vorderseite 23 des Hauptschildes 25 wird die Kleberschicht 20 aufgefügt. Die Kleberschicht ist streifenförmig aufgebaut. Beim Ablösen des Etiketts von einer Glasscheibe, auf die es aufgeklebt wurde, verbleibt ein Teil der Kleberstreifen 27 auf der Glasscheibe und ein weiterer Teil verbleibt auf dem Schild 25. Die Kleberschicht 20 ist mit der Deckfolie 5 versehen. Diese dient dem Schutz vor vorzeitigem Verkleben des Klebers 20 mit anderen Gegenständen als der entsprechenden Autoscheibe. Die Deckfolie 5 wird von dem Hauptschild 25 zum Ankleben an eine Glasscheibe oder dergl. entfernt.
Die retroreflektierende Schicht 28 bewirkt, daß das Schild nicht kopierbar ist. Zudem sind auch die üblichen Kraftfahrzeugkennzeichenschilder retroreflektierend.
Der umlaufende Rahmen des Zusatzschildes 26 oder des gesamten Schildes 25 kann in verschiedenen Farben vorgesehen sein. Beispielsweise könnten jedes Jahr andere Farben verwendet werden. Dadurch sind die Schilder nach Anmeldejahren der Kraftfahrzeuge unterscheidbar. Auch die 3D-Darstellung kann regional unterschiedlich gewählt werden. Einerseits kann beispielsweise eine Fahne 10, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, vorgesehen sein. Andererseits können auch Städtewappen oder ähnliche, regional spezifische Motive gewählt werden.
Das Hauptschild 25 ist beispielsweise aus einem PVC-Folienverbund hergestellt. Dieser kann ca. 470 Mykrometer stark sein und eine Größe von 50 x 210 mm aufweisen. Die Schilder sind als Querstanzungen auf Rollen herstellbar. Durch Vorsehen einer Stanzung zwischen den einzelnen Schildern, beispielsweise einer Leporellostanzung, können die Schilder voneinander und von der Rolle getrennt werden. Allerdings ist es auch möglich, die Schilder von vornherein einzeln anzubieten. Sie werden dann bereits bei der Herstellung voneinander getrennt. Die Schilder sind als Scheibeninnenaufkleber verwendbar. Als Kleberschicht 20 wird wiederum ein zerstörbarer Dokumentenkleber verwendet.
Figur 8 zeigt einen Ausschnitt des Hauptschildes 25 gemäß Fig. 7. Der Ausschnitt zeigt das Aufkleben des Zusatzschildes 26 auf das Hauptschild 25. Dazu ist die Deckfolie 5 des großen Hauptschildes 25 aufgeklappt. Das bedruckte Zusatzschild 26 wird mit seiner Trägerfolie 30 nach oben am linken unteren Schildrand angelegt und verklebt. Die Trägerfolie 30 des Zusatzschildes 26 wird anschließend entfernt. Die aufgeklappte Deckfolie 5 des Hauptschildes 25 wird wieder geschlossen. Dadurch sind Zusatzschild und Hauptschild fest miteinander verbunden. Das so fertiggestellte Hauptschild kann dann am Fahrzeug angebracht werden. Dazu wird die Deckfolie 5 von dem Hauptschild entfernt und die Kleberschicht 20 freigelegt.
In Figur 9 ist eine Endlosträgerfolie 30 mit Zusatzschildern 26 dargestellt. Von dem vorderen Zusatzschild 26 ist dabei teilweise die Trägerfolie 30 entfernt. Das Zusatzschild 26 weist einen äußeren umlaufenden Rand 33 auf. Dieser ist rundherum bedruckt. Das Druckbild ist zu der Trägerfolie 30 hin gerichtet. Es ist UV-lumineszierend und nicht beschriftbar. Durch das Vorsehen des UV-lumineszierenden Randes 33 ist das Zusatzschild fälschungssicher. Der innere Bereich 34 des Schildes 26 ist durch einen Thermotransferdrucker mit der Identifikations- und Motornummer bzw. mit dem Kraftfahrzeugkennzeichen bedruckbar. Diese Bedruckung wird von der Rückseite 35 des Zusatzschildes 26 vorgesehen. Die Rückseite 35 ist die von der Trägerfolie 30 wegweisende Seite des Zusatzschildes 26. Die Bedruckung der Rückseite 35 des Schildes 26 erfolgt durch den Thermotransferdrucker spiegelbildlich. Die so fertig bedruckten Zusatzschilder 26 werden entweder von dem Thermotransferdrucker automatisch von der Rolle der Trägerfolie 30 abgeschnitten. Oder es ist zwischen den einzelnen Zusatzschildern in der Trägerfolie 30 eine Stanzung, beispielsweise eine Laporellostanzung 32, vorgesehen. Dadurch können die einzelnen Schilder 26 voneinander getrennt werden. Ansonsten ist eine in dem Thermotransferdrucker vorgesehene Schneidevorrichtung vorteilhaft.
Das Zusatzschild kann auch zusätzlich mit einer Barcodedarstellung versehen werden. Diese ist wahlweise Infrarot-lesbar. Dies bedeutet, daß ein schwarzer Code auf schwarzem Untergrund vorgesehen ist. Die Barcodedarstellung kann entweder in dem umlaufenden Rand 33 oder in dem mittleren Bereich 34 des Zusatzschildes vorgesehen werden. Das Zusatzschild ist außerdem vorzugsweise hochtransparent, thermotransfer bedruckbar und aus Polyester hergestellt.
Figur 10 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Aufbaus eines Dokumentenklebers für ein erfindungsgemäßes Etikett gemäß der vorigen Figuren. Als Grundmaterial ist die Schicht 31 vorgesehen. Die Schicht 31 ist transparent und kann beidseitig bedruckt sein. Außerdem ist sie beschriftbar. Auf die bedruckte Fläche der Schicht 31 wird ein Silikonlack 36 partiell aufgebracht. Dies ist in Figur 10 schachbrettartig geschehen. Auf der Schicht 31 entstehen so mit und ohne Silikonlack behaftete Flächen. Auf den Silikonlack und die Schicht 31 wird anschließend die Kleberschicht 20 aufgebracht. An den Stellen, an denen der Silikonlack nicht auf der Schicht 31 vorgesehen ist, geht die Kleberschicht 20 eine permanente feste Verbindung mit der Schicht 31 ein. An den Stellen, an denen der Silikonlack vorgesehen ist, haftet der Kleber auf dem Silikonlack. Silikonlack und Kleber sind allerdings leicht wieder voneinander lösbar. Zuletzt wird auf die Kleberschicht 20 die Deckfolie 5 aufgebracht.
Da der Silikonlack eine feste Verbindung von Kleberschicht 20 und Schicht 31 verhindert, verbleiben die auf dem Silikonlack 36 angeordneten Kleberanteile beim Ablösen des Etiketts von einem Untergrund, beispielsweise einer Glasscheibe, auf diesem Untergrund. Die Teile des Drucks auf der Schicht 31, die direkt mit der Kleberschicht 20 in Berührung sind, bleiben an der Kleberschicht 20 beim Ablösen des Etiketts von dem Untergrund haften. Dadurch wird das Druckbild auf der Schicht 31 zerteilt. Im Falle eines schachbrettmusterartigen Auftrags des Silikonlacks 36 auf der Schicht 31 verbleibt ebenfalls ein schachbrettartiges Druckbild auf dem Untergrund haften. Der entsprechend unter dem Silikonlack geschützte Teil der Bedruckung der Schicht 31 verbleibt auf dieser Schicht 31.
Anstelle des Klebers 20 kann auch eine Versiegelung 37 über die Silikonschicht 36 gezogen werden. Auch die Versiegelung weist Dokumentencharakter auf. Bei ihrem Ablösen wird das Druckbild der Schicht 31 dann ebenfalls zerteilt. Ein Manipulationsversuch wird sichtbar.
Figur 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer 3D-Darstellung, wie sie bei den erfindungsgemäßen Etiketten verwendet wird. Es ist lediglich eine schematische Prinzipskizze dargestellt. Als unterste Schicht ist eine Bilddarstellung 40 vorgesehen. Diese kann beispielsweise auf der Schicht 31, wie in der vorigen Figur 10 erwähnt, vorgesehen sein. Auf diese Bilddarstellung 40 wird ein transparentes Material aufgetragen. Dies kann beispielsweise eine Kunststoffschicht sein. Das transparente Material 39 ist zumindest im Bereich der Bilddarstellung 40 mit einer Maske 38 versehen. Die Maske 38 ist aus vertikal angeordneten schwarzen Maskenlinien aufgebaut. Die einzelnen Linien verlaufen parallel zu einander.
Ein Betrachter 42 kann jeweils nur den Teil der Bilddarstellung 40 von oben erkennen, der nicht durch die Maskenlinien der Maske 38 verdeckt wird. Aufgrund des zwischen den beiden Augen des Betrachters 42 liegenden Betrachtungswinkels Alpha ist die Bilddarstellung 40 für den Betrachter dreidimensional. Der Grund dafür ist, daß das rechte Auge ein anderes Bild sieht als das linke. Dies ist schematisch in Figur 11 angedeutet.
Die 3D-Darstellung ist nicht kopierbar, die Kopiergeräte die Darstellungen nur von einer Ebene aus kopieren können. Dadurch wird lediglich ein Teil des zwischen den Masken sichtbaren Bildes kopiert. Durch Schattenbildungen der Maske 38 auf der Bilddarstellung 40 wird dabei die gesamte Kopierfläche in der Farbe der Maske dargestellt wird. Dies wäre in Figur 11 schwarz.
Die Linien der Maske 38 können aber auch eine andere Farbe zeigen. Beispielsweise können sie als dunkles blau, grün, rot oder dergleichen gewählt werden.

Claims (15)

  1. Etikett, insbesondere für die Befestigung an der Innenseite eines Kraftfahrzeugfensters,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Basis-Laminat (2, 28) mit einer oder mehreren ein- oder beidseitig bedruckten und/oder bedruckbaren Schichten (3, 31, 25, 26), einer transparenten Folie (4, 41) und/oder einer an ihrer einen Oberfläche mit einem auf Glas klebenden, lösemittelbeständigen Kleber (20) versehenen Deckfolie (5) und einer gedruckten Abbildung (10) in 3D-Darstellung oder einer flächendeckenden 3D-Bedruckung (21) über der gesamten Fläche des Etiketts versehen ist, wobei der 3D-Effekt durch Vorsehen einer transparenten Schicht (39) mit darauf vorgesehener schwarzer oder andersfarbiger Maske (38) und darunter angeordneter Bilddarstellung (40) erzielt wird, und daß eine Sicherheitsstanzung und/oder eine UV-lumineszierende Bedruckung (10, 33) und/oder eine Farbtonänderung unter Temperatureinwirkung von Farben und/ oder Kleber und/oder Folien vorgesehen ist oder sind.
  2. Etikett nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Basis-Laminat (2) oder der Deckfolie (5) und der bedruckten oder bedruckbaren Folie (3,31) im Bereich der Bedruckbarkeit eine Schutzfolie (6) vorgesehen ist, die den bedruckbaren Bereich (8) für die Bedruckung oder Stempelung zugänglich erhält und nach ihrem Entfernen die Bedruckung durch die Verbindung der Schichten (2, 3, 31, 5) versiegelt.
  3. Etikett nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Fläche der bedruckten oder bedruckbaren Schicht (3, 31, 25, 26) partiell mit einem Silikonlack (36) und darüber mit der Kleberschicht (20) versehen ist, wobei Kleberschicht (20) und bedruckte oder bedruckbare Schicht (3, 31, 25, 26) eine permanente feste Verbindung miteinander eingehen.
  4. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett so mit Farbe und/oder mit Symbolen, insbesondere auf dem Rand (14), bedruckt und mit Kleber (20) bedeckt ist, daß bei gewaltsamer Lösung vom Glas ein Teil der Farbe und/oder Symbole (15) am Glas haftet und ein anderer Teil an der unter dem Kleber (20) vorgesehenen Laminat-Schicht (3, 31, 25, 26).
  5. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Schicht (3, 31, 25) eine Folie ist und mit einer Abbildung (10) auf der Folien-Rückseite, insbesondere mit einer Fahne im Mehrfarbendruck, versehen ist.
  6. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Ablösen des Etiketts von einer Glasfläche der auf dem Glas verbleibende Kleber in Verbindung mit Farbresten lösemittelbeständig ist.
  7. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckbare Folie (3, 31, 25, 26) mit dem Kraftfahrzeugkennzeichen (7) des Kraftfahrzeuges bedruckt ist, für das das Etikett (1) bestimmt ist,
    daß in die Deckfolie (5) ein Feld (12) für das Einsetzen oder Eindrucken einer Plakette (9), insbesondere einer Städteplakette, und/oder ein oder mehrere Sichtfenster (11, 12, 13) vorgesehen sind, wobei das Feld (12) vorzugsweise frei von Kleber ist, und
    daß der Rand (14, 33) der Deckfolie (5) oder der bedruckbaren Schicht (31, 26) farbig ausgeführt ist.
  8. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Basis-Laminatschicht (2), eine Kleberschicht, die bedruckbare oder bedruckte Folie (3), eine Kleberschicht, die transparente Laminatschicht (4), eine Kleberschicht, die Deck-Laminatschicht (5) und die in Verbindung mit Farbresten lösungsmittelresistente Kleberschicht (20) übereinander vorgesehen sind, wobei in der Deck-Laminatschicht (5) vorzugsweise transparente Fenster (11, 12, 13) vorgesehen sind.
  9. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise temperaturreagierende Basis-Laminatschicht (2), eine Kleberschicht, die bedruckte Schicht (3), eine Kleberschicht, eine mit einer Sicherheitsstanzung (16) versehene transparente Schicht (4), eine Kleberschicht, eine von ihrer Vorderseite her bedruckbare oder bedruckte Schicht (31) und eine aus dem glasklaren Kleber (20) bestehende Deckschicht (5) oder eine mit diesem versehene Trägerfolie (5) übereinander vorgesehen sind.
  10. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Basis-Laminatschicht (2) mit 3D-Aufdruck, eine Laminat-schicht (41) zur Erzeugung des 3D-Effekts des 3D-Aufdrucks eine in Musterform mit einem Trennlack versehene und darüber bedruckte Schicht (31) und die mit einer abziehbaren Deckfolie (5) bedeckte Kleberschicht (20) übereinander vorgesehen und miteinander verbunden sind.
  11. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine als Endlosband gefertigte Trägerfolie (19) mit der Kleberschicht (20), einer temperaturreagierenden Schicht (31), der Laminatschicht (41) zur Erzeugung des 3D-Effekts und/ oder der Basis-Laminatschicht (2) versehen ist.
  12. Etikett nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Querstanzung oder eine Leporellostanzung der Trägerfolie (19) zwischen den Etiketten ein Trennen der Etiketten voneinander ermöglicht.
  13. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Hauptschild (25) und ein Zusatzschild (26) miteinander verbindbar vorgesehen sind.
  14. Etikett nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Hauptschild eine retroreflektierende Schicht (28), eine Nummerierung (29) und eine 3D-Bedruckung (10) aufweist, und daß das Zusatzschild sehr dünn und beschriftbar ist, auf der Sichtseite des Hauptschilds (25) angeordnet und mit dem Kleber (20) zusammen zerstörbar ist.
  15. Etikett nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zusatzschild (26) durch den Endanwender oder die Kraftfahrzeugbehörde mit Daten, insbesondere der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, dem Versicherungsnachweis, den Zulassungsdaten oder dergleichen, manuell oder automatisch bedruckbar ist, einen UV-lumineszierenden Rand (33) aufweist und mit UV-lumineszierenden Farben versehen ist.
EP95917346A 1994-04-22 1995-04-21 Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters Expired - Lifetime EP0756739B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414149 1994-04-22
DE4414149A DE4414149A1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Etikett, insbesondere für die Befestigung an der Innenseite eines Kraftfahrzeugfensters
PCT/EP1995/001506 WO1995029474A1 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0756739A1 EP0756739A1 (de) 1997-02-05
EP0756739B1 true EP0756739B1 (de) 1998-10-28

Family

ID=6516208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95917346A Expired - Lifetime EP0756739B1 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0756739B1 (de)
AT (1) ATE172809T1 (de)
AU (1) AU2345395A (de)
DE (2) DE4414149A1 (de)
DK (1) DK0756739T3 (de)
ES (1) ES2123978T3 (de)
PL (1) PL178849B1 (de)
WO (1) WO1995029474A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742906B1 (fr) * 1995-12-22 1998-03-06 Hologram Ind Sarl Etiquette de marquage securisee notamment pour vehicule automobile
DE19607606A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Abb Patent Gmbh Verfahren und Sicherung eines Produktes gegen identischen unberechtigten Nachbau
DE19654847A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Gsi Ges Fuer Systemtechnik Und Vorrichtung zur Vornahme von Transaktionen im elektronischen Zahlungsverkehr
FR2757984B1 (fr) 1996-12-30 1999-03-26 Hologram Ind Sarl Systeme de marquage securise personnalisable
AU695736B3 (en) * 1998-02-10 1998-08-20 Versari International Limited A form incorporating a self-adhesive label
US6372341B1 (en) * 1998-04-27 2002-04-16 3M Innovative Properties Company Tampa-indicating article for reusable substrates
DE10020556C2 (de) * 2000-04-27 2002-11-21 Witte Plusprint Druckmedien Gm Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel-, oder Mautplakette, für Kraftfahrzeuge
ES2238880B1 (es) * 2002-04-15 2007-05-01 Industrias Samar't, S.A. Disposicion identificadora para vehiculos.
DE202008007984U1 (de) * 2008-06-17 2008-08-14 Schröder, Franz-Anton Identifikationsmittel mit einer Produktidentifikationskennung
DE102009005970A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 J.H. Tönnjes E.A.S.T. GmbH & Co. KG Kennzeichen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkennzeichen, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010055794B4 (de) * 2010-12-23 2013-03-21 Kurt Koch Aufbewahrungseinrichtung
CA3109519A1 (en) * 2018-08-13 2020-02-20 Ccl Industries Inc. Corporation Canada Diy badge talker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904346U (de) * 1963-05-18 1964-11-12 Helmuth Schmoock Etikett.
US3631617A (en) * 1969-10-27 1972-01-04 Avery Products Corp Tamperproof label construction
US4246307A (en) * 1977-12-23 1981-01-20 Trautwein Hansjoerg Tamper-proof laminated sticker or card

Also Published As

Publication number Publication date
ES2123978T3 (es) 1999-01-16
WO1995029474A1 (de) 1995-11-02
DE59504080D1 (de) 1998-12-03
DE4414149A1 (de) 1995-11-02
PL316851A1 (en) 1997-02-17
ATE172809T1 (de) 1998-11-15
AU2345395A (en) 1995-11-16
EP0756739A1 (de) 1997-02-05
DK0756739T3 (da) 1999-07-12
PL178849B1 (pl) 2000-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312712T2 (de) Farbwechselband, label, karte und spielzwischenvorrichtungen
DE69800730T2 (de) Formular das unerlaubtes lesen erkennen lässt, zur sicheren übermittlung von informationen
DE102011100579B4 (de) Fahrzeugidentifizierungsnummer-Etikett (VIN-Etikett)
DE69405599T2 (de) Sicherheitsetikett
DE69927097T2 (de) Etikett zum Verdecken von Informationen
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
EP2505376B1 (de) Panelanordnung zur Sichtsteuerung mit kontrastierender gefärbter Trennfolie
WO1998016397A1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftbare folie
EP0756739B1 (de) Etikett, insbesondere für die befestigung an der innenseite eines kraftfahrzeugfensters
DE102008038675B4 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
US5173081A (en) Security/protection feature business form with repositional adhesive
DE102013108318B4 (de) Etikett, insbesondere zum Abdecken von Informationen
DE4224552A1 (de) Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge
DE60220294T2 (de) Sicherheitsvignette zum anbringen wechselnder aufschriften
DE19653890A1 (de) Etikett
EP0170712B1 (de) Sicherheitsaufkleber
DE2831587B2 (de) Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge
DE4338127A1 (de) Identifikationskarte, Mitgliedskarte und dergleichen
DE10208427B4 (de) Klebesiegel und Träger dafür
EP3726506B1 (de) Versiegelungsfolie
DE202012005364U1 (de) Hybridkennzeichenschild für Fahrzeuge
DE19529728C1 (de) Klebestempel, Plakette o. dgl. zur Anbringung an Dokumenten, Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE19828178A1 (de) Hülle zur Einsiegelung eines flachen Wertgegenstandes sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Hülle
DE2444984A1 (de) Bedruckbare etikettenanordnung
EP0795438B1 (de) Kennzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT PAYMENT 961019;SI PAYMENT 961019

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971224

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EHA SCHILDER & WERBETECHNIK HOFFMANN KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 961019;SI PAYMENT 961019

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
REF Corresponds to:

Ref document number: 172809

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981029

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504080

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2123978

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 19990326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 19990401

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19990405

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990407

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990415

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19990421

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990423

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 19990423

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990426

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19990427

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990429

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990430

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990520

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000421

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000421

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000421

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000421

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000422

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

BERE Be: lapsed

Owner name: EHA SCHILDER & WERBETECHNIK HOFFMANN K.G.

Effective date: 20000430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95917346.9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20001031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010425

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050421