EP0751920A1 - Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes

Info

Publication number
EP0751920A1
EP0751920A1 EP95911150A EP95911150A EP0751920A1 EP 0751920 A1 EP0751920 A1 EP 0751920A1 EP 95911150 A EP95911150 A EP 95911150A EP 95911150 A EP95911150 A EP 95911150A EP 0751920 A1 EP0751920 A1 EP 0751920A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cement
expanded
water glass
additives
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95911150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Stracke
Wolfgang Stracke
Peter Goess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPHA BREVET S.A.
Original Assignee
ALPHA BREVET SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPHA BREVET SA filed Critical ALPHA BREVET SA
Publication of EP0751920A1 publication Critical patent/EP0751920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/246Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork expanded
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • C04B20/1077Cements, e.g. waterglass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/08Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding porous substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/67Biocides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a lightweight building material, in which, as an additive, expanded particles with a hardening binder containing cement, e.g. Cement paste to be bound.
  • a hardening binder containing cement e.g. Cement paste to be bound.
  • EPS expanded polystyrene
  • the object of the invention is therefore to provide a method for producing a lightweight building material, in which additives are used which are not produced in industrial production but come from natural cultivation and only require further treatment.
  • Another object of the invention is to carry out the production of the aggregates with the least possible environmental impact and to guarantee the later problem-free disposal of the building material.
  • expanded plant material such as expanded corn, expanded rice, expanded potato chips or the like, is used as the additive.
  • the additives are treated with a protective agent against bacterial and pest infestation before coating with cement paste.
  • a particularly effective treatment for protecting and solidifying the additives is obtained if the additives are soaked with sodium or potassium water glass before coating with cement paste.
  • the aggregates are coated with a mixture of water glass and water, e.g. one part water and two parts water glass.
  • Another feature of a method according to the invention can be that the additives, optionally after a pretreatment with a protective agent, are mixed with water glass or a mixture containing water glass, and powdered cement is added to this mixture in the wet state and mixed with it, after which the dry, with cement coated particles, optionally after storage, are bound with cement paste.
  • a cement stone crust forms after a short time when the treated aggregates come into contact with cement paste, so that the mixed goods can be filled into containers, e.g. Sacks that are made available for transport to the construction site.
  • the lightweight concrete can be produced on site.
  • a further variant of the invention can consist in that the particles are mixed again with water glass or a mixture containing water glass after a first coating with cement and powdered cement is added to this mixture in the wet state and mixed with it, after which the dry, with Cement-coated particles, optionally after storage, are bound with cement paste.
  • This aggregate coated in this way now has a hard cement stone shell, through which the lightweight concrete is very suitable as a filler for cavities which are to be insulated.
  • Another object of the invention is to provide a method for producing plate-shaped parts for agricultural purposes, such as vole protection plates.
  • the invention which follows describes a process for the production of a lightweight building material, in which, as an additive, expanded particles with a hardening binder containing cement, e.g. Cement paste, bound, relates, explained in detail using exemplary embodiments.
  • a hardening binder containing cement e.g. Cement paste
  • expanded plant material such as expanded corn (popcorn), expanded rice (puffed rice), expanded potato chips or the like
  • expanded corn popcorn
  • expanded rice expanded rice
  • expanded potato chips or the like
  • These expanded particles e.g. in grain sizes up to 20 mm and above, are bonded with glue, creating solid structures.
  • Cement glues, mixtures of cement and water, are preferably used as glues.
  • the bulk density of these structures can range from 0.10 kg per liter to 0.5 kg per liter and above.
  • the additives can be treated with a protective agent against bacterial and pest infestation before coating with cement paste.
  • the impurities can be protected and solidified by impregnating them with cement glue with soda water glass or potassium water glass.
  • a further variant of the process according to the invention for the production of lightweight building materials consists of the individual vegetable additives, optionally after pretreatment with a protective agent, before coating with cement paste, in each case with water glass or a mixture of water glass and water, for example 1 part of water and two parts of water glass or - depending on the moisture content of the grains - other mixing ratios are encased in the mixer trough, whereby powdered cement can be added in the same mixing process.
  • the cement portion that comes into contact with water glass solidifies in a matter of seconds or minutes and forms a cement stone crust on the particle surface of the aggregates.
  • the expanded vegetable particles now coated in this way can now be filled into containers, e.g. sacks, immediately after leaving the mixing trough, with additives such as lime, cement or stone powder and / or dispersion powder or the like or sand etc. being able to form ready-mixed mortar. This has made it possible that these sacks can later be formed into compact lightweight materials by binding with cement paste in any mixer - including free-fall mixers - e.g.
  • precast elements for the greening and consolidation of steep slopes and slope retaining walls, as well as for pillar-like supporting elements can be produced with these lightweight building materials.
  • panels according to the invention made of lightweight building materials, which are formed from bound expanded vegetable materials (EPF fabrics), can be designed such that holes are arranged in the EPF fabric panels, which are filled with humus Humus plant seedlings or seedlings can grow. If the holes in the plates go completely through the plates, fixed grids can be arranged at least in sections on the underside of the plates, which prevent the voles from attacking the plant roots.
  • the vole protection plates designed in this way can be produced, for example, in handy formats, for example with the dimensions 40 cm ⁇ 20 cm or the like, or in lengths from 0.5 m to 3 m.
  • vole protection plates or shading plates also have the advantages that the floor surface cannot dry out so quickly and that the moisture is retained. Likewise, floor cooling is no longer possible as quickly as without the shading plates or vole protection plates.
  • Another method according to the invention for the production of lightweight building materials can consist in moistening particles of the expanded plant additives, such as expanded maize or rice or potato material, in a mixer with water glass or a mixture of water and water glass and then applying powdered cement in the same mixing process , after which water and / or water glass is again brought into the mixing trough with the moist mixture in order to carry out another covering with cement.
  • the EPF grain is particularly heavily coated and solidified.
  • This coated EPF grain now has a hard cement stone shell. As a result, the grain now becomes a filler for cavities which are to be thermally insulated.
  • the cement-coated particles can be bonded with cement paste. It can also be used as a substructure for Screeds are formed - whereby this heavily coated EPF grain does not have to be bound with cement glue or other glues, so that no moisture is incorporated.
  • Such heavily coated grains can also consist of EPS (expanded polystyrene foam) grains.
  • Another method according to the invention is that the EPF substances or EPS concretes mentioned can be cured by subsequently spraying or soaking the surfaces of the bodies, components or coatings or coverings with water glass or mixtures of water with water glass.
  • the partial surface is not only significantly solidified, but also made fireproof, although the mass itself is a non-combustible building material belonging to Brandidasse A.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes, bei dem als Zuschlagstoff expandierte Teilchen mit einem Zement enthaltenden erhärtenden Bindemittel, z.B. Zementleim, gebunden werden, wobei als Zuschlagstoff expandiertes pflanzliches Material, wie expandierter Mais, expandierter Reis, expandierte Kartoffelchips od.dgl. verwendet werden.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes, bei dem als Zuschlagstoff expandierte Teilchen mit einem Zement enthaltenden erhärtenden Bindemittel, z.B. Zementleim, gebunden werden.
Die Hauptzuschlagstoffe bisher bekannter Leichtbaustoffe sind expandierte Polystyrol-Stoffe (EPS). Der Nachteil dieser Stoffe besteht darin, daß diese in manchen Ländern der Erde nicht in genügender Menge verfügbar oder nicht erschwinglich produzierbar oder erhältlich sind.
Besonders für Agrarländer ist es schwierig, solche Kunststoffe mangels einer eigenen Industrie selbst zu produzieren oder diese relativ kostspielig durch Importe zu erwerben. Zugleich verfugen solche Länder über ein sehr großes Angebot an natürlich angebauten Rohstoffen, die in sehr großen Mengen angebaut werden. Aber auch die Landwirtschaften der Industrienationen produzieren oft über den aktuellen Weltmarktbedarf hinaus, sodaß ein erheblicher Teil solcher Stoffe aufgrund des Überangebots zu einem nicht kostendeckenden Preis verkauft werden muß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes anzugeben, bei dem Zuschlagstoffe Verwendung finden, die nicht in industrieller Produktion erzeugt werden, sondern aus natürlichem Anbau stammen und lediglich einer weiteren Behandlung bedürfen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Herstellung der Zuschlagstoffe mit geringst möglicher Umweltbelastung durchzuführen und die spätere problemlose Entsorgung des Baustoffes zu garantieren.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Zuschlagstoff expandiertes pflanzliches Material, wie expandierter Mais, expandierter Reis, expandierte Kartoffelchips od. dgl. verwendet werden.
Dadurch gelingt es, den Einsatz von Kunststoffen zu vermeiden und landwirtschaftliche Produkte, die in sehr kostengünstiger Weise erhältlich oder anbaubar sind, zu verwenden. Die Abhängigkeit von einem industriell aufwendig herstellbaren Produkt wird dadurch geringer und die vorhandenen Resourcen bestmöglich genutzt. Schließlich sind die umweltschonende Herstellung solcher Zuschlagstoffe und die einfache Entsorgung derselben von weiterem Vorteil. Ein Produktionsüberschuß kann daher sinnvoll für Bauzwecke eingesetzt werden, wodurch z.B. eine Vernichtung von Teilen der Ernte oder Subventionen zum Erzielen eines guten Verkaufspreises nicht mehr notwendig sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit Schutzmittel gegen Bakterien- und Schädlingsbefall behandelt werden.
Dadurch wird auf wirkungsvolle Weise der Befall der Zusatzstoffe mit Insekten, Bakterien, Pilzen o.ä vermieden und somit die Beständigkeit des Leichtbaustoffes gesichert.
Eine besonders wirksame Behandlung zum Schutz und zur Verfestigung der Zusatzstoffe ergibt sich, wenn die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit Natron- oder Kaliumwasserglas getränkt werden.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit einer Mischung aus Wasserglas und Wasser, z.B. ein Teil Wasser und zwei Teile Wasserglas, behandelt werden.
Dadurch werden die Teilchen der Zuschlagstoffe geschützt und verfestigt.
Ein weiteres Merkmal eines erfindungsgemäßen Verfahrens kann darin bestehen, daß die Zuschlagstoffe, gegebenenfalls nach einer Vorbehandlung mit einem Schutzmittel mit Wasserglas oder einer Wasserglas enthaltenden Mischung vermischt und dieser Mischung im feuchten Zustand pulverformiger Zement zugesetzt und mit dieser vermischt wird, wonach die trockenen, mit Zement ummantelten Teilchen, gegebenenfalls nach einer Lagerung, mit Zementleim gebunden werden.
Dadurch bildet sich bei Berührung der behandelten Zuschlagstoffe mit Zementleim nach kurzer Zeit eine Zementsteinkruste, sodaß ein Abfüllen des gemischten Gutes in Gebinde, wie z.B. Säcke, zum Transport auf die Baustelle ermöglicht wird. Durch späteres Hinzusetzen von Zementleim kann vor Ort der Leichtbeton hergestellt werden.
Eine weitere Variante der Erfindung kann darin bestehen, daß die Teilchen nach einer ersten Ummantelung mit Zement ein weiteres Mal mit Wasserglas oder einer Wasserglas enthaltenden Mischung vermischt und dieser Mischung im feuchten Zustand abermals pulverformiger Zement zugesetzt und mit dieser vermischt wird, wonach die trockenen, mit Zement ummantelten Teilchen, gegebenenfalls nach einer Lagerung, mit Zementleim gebunden werden.
Dabei werden die Teilchen des Zuschlagstoffes besonders stark ummantelt und verfestigt. Dieser solcherart ummantelte Zuschlagstoff weist nun eine harte Zementsteinschale auf, durch welche der Leichtbeton als Füllstoff für Hohlräume, welche wärmegedämmt werden sollen, sehr gut geeignet ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Teilen für landwirtschaftliche Zwecke, wie Wühlmausschutzplatten anzugeben.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei Platten aus einem erfindungsgemäß hergestellten Leichtbeton an einer Seite der Platte zumindest abschnittweise Gitter und an der anderen Seite der Platte offene Bohrungen zur Aufnahme von Humus und Setzlingen angeordnet sind.
Dadurch wird ein Benagen der Pflanzenwurzeln der Setzlinge durch Wühlmäuse verhindert.
Nachfolgend wird die Erfindung, welche ein Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes, bei dem als Zuschlagstoff expandierte Teilchen mit einem Zement enthaltenden erhärtenden Bindemittel, z.B. Zementleim, gebunden werden, betrifft, anhand von Ausführungsbeispielen eingehend erläutert.
Erfindungsgemäß wird als Zuschlagstoff expandiertes pflanzliches Material, wie expandierter Mais (Popcorn), expandierter Reis (Puffreis), expandierte Kartoffelchips od. dgl. verwendet. Diese expandierten Teilchen, z.B. in Korngrößen bis zu 20 mm und darüber, werden mit Leimen gebunden, wobei feste Baukörper entstehen. Als Leime sind vorzugsweise Zementleime, Mischungen aus Zement und Wasser, einzusetzen. Die Rohdichte dieser Baukörper kann zwischen 0,10 kg je Liter bis zu 0,5 kg je Liter und darüber betragen.
Um die expandierten pflanzlichen Stoffe vor Befall von Bakterien und Insekten zu schützen, können die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit Schutzmittel gegen Bakterien- und Schädlingsbefall behandelt werden. Darüberhinaus können die Zuschlagstoffe durch Tränkung derselben vor der Ummantelung mit Zementleim mit Natronwasserglas oder Kaliumwasserglas geschützt und verfestigt werden. Eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Leichtbaustoffen besteht darin, die einzelnen pflanzlichen Zuschlagstoffe, gegebenenfalls nach einer Vorbehandlung mit einem Schutzmittel, vor der Ummantelung mit Zementleim jeweils mit Wasserglas oder einer Mischung aus Wasserglas und Wasser, z.B. 1 Teil Wasser und zwei Teile Wasserglas oder - je nach Feuchtigkeitsgehalt der Körner - andere Mischungsverhältnisse, im Mischertrog ummantelt werden, wobei im selben Mischprozeß pulverformiger Zement beigefügt werden kann. Dabei erstarrt der mit Wasserglas in Berührung gekommene Zementanteil in Sekunden- oder Minutenschnelle und bildet dabei eine Zementsteinkruste auf der Teilchenoberfläche der Zuschlagstoffe. Die nun so beschichteten expandierten pflanzlichen Teilchen können nun sofort nach Verlassen des Mischtroges in Gebinde, z.B. Säcke, abgefüllt werden, wobei auch Zusätze wie Kalk, Zement oder Steinmehl und/oder Dispersionspulver oder dergleichen oder Sand usw. zur Bildung von Fertigmörtel beigegeben werden können. Damit ist es möglich geworden, daß diese Sackware später durch Binden mit Zementleim in beliebigen Mischern - auch Freifallmischern - zu kompakten Leichtbaustoffen gebildet werden können, z.B als Wärmedämm-Material auf Geschoßdecken, als Niveau-Ausgleichsmaterial, als trittschallvermindernde Wärmedämmung, als Füllmaterial von Wänden und Dachausbau, als plattenförmiger Grobputzersatz, als Vollwärmeschutzplatten, als Fassadenelemente wie Quaderplatten, Gesimse, Fensterumrahmungen, Sohlbänke, als Kaminverkleidungen, Kaminköpfe, als brandfeste, löschwasserfeste, schallgedämmte, vollwärmegeschützte und atmungsaktive Leichtbaufertigteile wie Brandschutzsysteme für den Stahlbau, Klemm- und Stecksysteme für Kalt- und Warmdach - und Dachinnenausbausysteme zwischen Sparren oder oberhalb der Sparren aufzulegende profilierte Fertigdachplattenelemente. Als Zwischenwandplatten und als Wandbausteine für Trocken- und Naßbauweisen. Auch zur Bildung von Schallschύtzwänden können solche erfindungsgemäße Leichtbaustoffverfahren herangezogen werden.
Weiters können mit diesen Leichtbaustoffen Fertigteilelemente zur Begrünung und Verfestigung von steilen Hängen und Hangstützmauern, wie auch für pfeilerartige Stützelemente hergestellt werden.
Es können damit auch leichte plattenförmige Teile zum Schutz von Setzlingen im Forst-, Landwirtschafts- oder Gartenbereich erfolgreich gebildet werden. Speziell im Gartenbereich sind beispielsweise erfindungsgemäß herstellbare Platten aus Leichtbaustoffen, die aus gebundenen expandierten pflanzlichen Stoffen (EPF-Stoffen) gebildet sind, so gestaltbar, daß im EPF-Stoff-Platten Löcher angeordnet sind, welche mit Humus gefüllt sind, wobei im Humus Pflanzensetzlinge oder Sämlinge wachsen können. Falls die Löcher der Platten ganz durch die Platten gehen, können an der Plattenunterseite zumindest abschnittweise feste Gitter angeordnet sein, welche verhindern, daß die Wühlmäuse die Pflanzenwurzeln angreifen können. Die solcherart ausgeführten Wühlmausschutzplatten können beispielsweise in handlichen Formaten, z.B. mit den Abmessungen 40 cm x 20 cm o.a., oder in Längen von 0,5 m bis zu 3m hergestellt sein.
Dabei wird obendrein bewirkt, daß auf der Plattenoberfläche kein Unkraut wächst - wie auch bei Beschattungsplatten für Baumsetzlinge (z.B. Durchmesser von 60 cm oder 20 bis 90 cm und in Stärken von 3 bis 10 cm) aus erfindungsgemäßen EPF-Stoff oder EPS-Leichtbeton. Die Wühlmausschutzplatten oder Beschattungsplatten weisen auch die Vorteile auf, daß die Bodenoberfläche nicht so rasch austrocknen kann und daß sich die Feuchtigkeit hält. Ebenso ist die Bodenauskühlung nicht mehr so rasch möglich, als ohne die Beschattungsplatten oder Wühlmausschutzplatten.
Selbstverständlich sind alle vorhergenannten Systeme oder Beispiele auch aus Leichtbetonen, deren Hauptzuschlagstoffe expandierte Polystyrolschaumstoffteilchen beinhalten, herstellbar.
Als weiteren Vorteil kann genannt werden, daß bei Begrünungselementen oder ähnlichen Leichtbaustoffen aus "EPF-Stoffen" die expandierten pflanzlichen Stoffe wie "Popcorn" oder dergleichen absichtlich nicht mit Schutzstoffen zur Vermeidung von Bakterienbefall versehen sein können, damit im Laufe der Zeit die mit Zementstein umhüllten pflanzlichen expandierten Stoffe sich in Humus verwandeln und als Nahrung für die Bepflanzung dienen können.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen, kann darin bestehen, daß Teilchen der expandierten pflanzlichen Zuschlagstoffe, wie expandierter Mais oder Reis oder Kartoffelmaterial, im Mischer mit Wasserglas oder einer Mischung aus Wasser und Wasserglas befeuchtet und anschließend im gleichen Mischvorgang mit pulverförmigem Zement beaufschlagt werden, wobei anschließend ein weiteres Mal Wasser und/oder Wasserglas in den Mischtrog mit der feuchten Mischung gebracht wird, um eine nochmalige Ummantelung mit Zement vorzunehmen. Dabei wird das EPF-Korn besonders stark ummantelt und verfestigt. Dieses solcherart ummantelte EPF-Korn besitzt nun eine harte Zementsteinschale. Dadurch wird das Korn nun zu einem Füllstoff für Hohlräume, welche wärmegedämmt werden sollen. Nach einer Lagerung können die mit Zement ummantelten Teilchen mit Zementleim gebunden werden. Auch kann damit ein Unterbau für Estriche gebildet werden - wobei dieses stark ummmantelte EPF-Korn nicht mit Zementleim oder anderen Leimen gebunden sein muß, damit keine Feuchtigkeit mit eingebaut wird.
Somit sind bei Fußbodenunterkonstruktionen, welche mit stark ummmantelten EPF-Körneren hergestellt sind, keine Rücktrockungszeiten vorzusehen.
Auch können solche stark ummantelten Körner aus EPS (expandierter Polystyrol-Schaum) - Körnern bestehen.
Auch ist es möglich, daß die aufgezählten Anwendungsbeispiele nicht nur aus solchen ummantelten EPF- oder EPS-Körnern bestehen, sondern diese können auch alle aus frischem Mischgut, welches mischerfallend hergestellt ist, bestehen.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren besteht darin, daß die genannten EPF-Stoffe oder EPS-Betone nachgehärtet werden können, indem die Oberflächen der Körper, Bauteile oder Beschichtungen bzw. Beläge nachträglich mit Wasserglas oder Mischungen aus Wasser mit Wasserglas besprüht oder getränkt werden. Dadurch wird die Teiloberfläche nicht nur deutlich verfestigt, sondern auch zusätzlich feuerfester gemacht, obwohl die Masse an sich schon als nicht brennbarer Baustoff der Brandidasse A zugehörig ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes, bei dem als Zuschlagstoff ex¬ pandierte Teilchen mit einem Zement enthaltenden erhärtenden Bindemittel, z.B. Zementleim, gebunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagstoff expan¬ diertes pflanzliches Material, wie expandierter Mais, expandierter Reis, expandierte Kar¬ toff elchips od. dgl. verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit Schutzmittel gegen Bakterien- und Schädlingsbefall behandelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit Natron- oder Kaliumwasserglas getränkt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe vor der Ummantelung mit Zementleim mit einer Mischung aus Wasserglas und Wasser, z.B. ein Teil Wasser und zwei Teile Wasserglas, behandelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe, gegebenenfalls nach einer Vorbehandlung mit einem Schutzmittel mit Wasserglas oder einer Wasserglas enthaltenden Mischung vermischt und dieser Mischung im feuchten Zustand pulverformiger Zement zugesetzt und mit dieser vermischt wird, wonach die trockenen, mit Zement ummantelten Teilchen, gegebenenfalls nach einer Lagerung, mit Zementleim gebunden werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen nach einer ersten Ummantelung mit Zement ein weiteres Mal mit Wasserglas oder einer Wasserglas enthaltenden Mischung vermischt und dieser Mischung im feuchten Zustand abermals pulverformiger Zement zugesetzt und mit dieser vermischt wird, wonach die trockenen, mit Zement ummantelten Teilchen, gegebenenfalls nach einer Lagerung, mit Zementleim gebunden werden.
7. Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Teilen für landwirtschaftliche Zwecke, wie Wühlmausschutzplatten, dadurch gekennzeichnet, daß Platten aus einem Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt wird, wobei an einer Seite der Platte zumindest abschnittweise Gitter angeordnet sind und an der anderen Seite der Platte offene Bohrungen zur Aufnahme von Humus und Setzlingen angeordnet sind.
EP95911150A 1994-03-21 1995-03-21 Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes Withdrawn EP0751920A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57994A ATA57994A (de) 1994-03-21 1994-03-21 Verfahren zur bildung von leichtbaustoffen
AT579/94 1994-03-21
PCT/AT1995/000056 WO1995025705A1 (de) 1994-03-21 1995-03-21 Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0751920A1 true EP0751920A1 (de) 1997-01-08

Family

ID=3494319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95911150A Withdrawn EP0751920A1 (de) 1994-03-21 1995-03-21 Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0751920A1 (de)
AT (1) ATA57994A (de)
AU (1) AU1884995A (de)
CZ (1) CZ275596A3 (de)
HU (1) HUT77689A (de)
WO (1) WO1995025705A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106988185A (zh) * 2017-04-12 2017-07-28 浙江荣林环境股份有限公司 一种具有抗菌系统的海绵城市

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA181195A (de) * 1995-11-02 2001-03-15 Alpha Brevet S A Genf Herstellungsverfahren für leichtbetonbauteile
AT407526B (de) * 1997-09-11 2001-04-25 Bauhuette Leitl Werke Gmbh Wärmedämmstoff
AU7220501A (en) * 2000-07-14 2002-01-30 Davco Construction Materials P Mortar composition and method
AUPQ879000A0 (en) * 2000-07-14 2000-08-10 Davco Construction Materials Pty Limited Mortar composition and method
EP1852403A1 (de) * 2006-05-03 2007-11-07 Martin Borkowski Lignocellulisischer Zuschlagstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
CN102423901A (zh) * 2011-08-25 2012-04-25 暨南大学 一种稻壳夹芯复合墙板的制备方法
EP4008509B1 (de) * 2020-10-14 2023-06-07 Bichsel, Hannes Geschäumte biogranulatkörner

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE487135A (de) *
FR1005882A (fr) * 1947-10-13 1952-04-16 Plaque de construction
DE814270C (de) * 1948-10-02 1951-09-20 Fritz Mann Herstellung von Leichtbauplatten
EP0379599A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-01 FIRMA CELCOMMERZ HIGH-CHEM.-PRODUKTE GMBH & CO. KG Celluloserohprodukt zur Verwendung als Füllmittel, Filter- und Presshilfsmittel, Sprengmittel sowie Reaktionsmittel-Trägerstoff
DE4108031A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von schwimmfaehigen fuellkoerpern und deren verwendung
DE4330928A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Mario Reinhold Leichtbaumaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9525705A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106988185A (zh) * 2017-04-12 2017-07-28 浙江荣林环境股份有限公司 一种具有抗菌系统的海绵城市

Also Published As

Publication number Publication date
AU1884995A (en) 1995-10-09
CZ275596A3 (en) 1997-01-15
WO1995025705A1 (de) 1995-09-28
HU9602566D0 (en) 1996-11-28
HUT77689A (hu) 1998-07-28
ATA57994A (de) 1999-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730521B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bahnenförmigen belagwerkstoffes
DE2552460A1 (de) Verbundbauelement und ein verfahren zu seiner herstellung
EP0903328B1 (de) Baustoffmischung aus ungebranntem Lehm und/oder Ton
WO1995025705A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes
DE3200869A1 (de) Verfahren und substratgruppe zur bildung von pflanzennaehrboeden auf oberflaechen von baukoerpern
EP0555424A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen
AT392962B (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen aus recycling schaumstoff- material und die anwendung desselben zur erzielung ausserordentlicher betoneigenschaften
DE2749637B2 (de) Poröses Granulat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10227629C1 (de) Baustoffmischung mit Schaumstoffteilchen, Verfahren zur Herstellung der Baustoffmischung und ihre Verwendung
EP0843655A1 (de) Verfahren zur schnellaushärtung von leichtbeton
DE2010679A1 (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
WO2009065521A1 (de) Baustein und verfahren zur herstellung eines bausteins
EP1661870A1 (de) Einrichtung und ihre Anwendung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4009906C1 (en) Dry mix for flooring - has specified bulk material with granular fraction and levelling material
DE2746783C2 (de) Verfahren zum Herstellen von tafelförmigen Wärmeisolierköpern
DE29723244U1 (de) Fassadenplatte oder Fassadenstrukturelement
AT394186B (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen
DE3516261A1 (de) Granulat aus altkabeln
CH675874A5 (de)
DE3038320A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zu seiner herstellung
DE68925277T2 (de) Prozess fuer die herstellung eines baumaterials
DE102004058212B4 (de) Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch
WO1997032827A1 (de) Verfahren zur herstellung von fussbodenunterbauten
JP3530385B2 (ja) 持ち運び可能な土壁および土ボード
EP3042745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfertigbausteinen und ein verfahrensgemäß hergestellter Betonfertigbaustein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALPHA BREVET S.A.

Owner name: GOESS, PETER

Owner name: STRACKE, WOLFGANG

Owner name: STRACKE, MARKUS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOESS, PETER

Inventor name: STRACKE, WOLFGANG

Inventor name: STRACKE, MARKUS

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970220

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALPHA BREVET S.A.

Owner name: GOESS, PETER

Owner name: STRACKE, WOLFGANG

Owner name: STRACKE, MARKUS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981001