EP0744478B1 - Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine - Google Patents

Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0744478B1
EP0744478B1 EP19960104099 EP96104099A EP0744478B1 EP 0744478 B1 EP0744478 B1 EP 0744478B1 EP 19960104099 EP19960104099 EP 19960104099 EP 96104099 A EP96104099 A EP 96104099A EP 0744478 B1 EP0744478 B1 EP 0744478B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
colour
sensors
fibres
measuring points
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19960104099
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0744478A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERGETH, HUBERT A.
Original Assignee
H HERGETH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7762588&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0744478(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by H HERGETH GmbH filed Critical H HERGETH GmbH
Publication of EP0744478A1 publication Critical patent/EP0744478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0744478B1 publication Critical patent/EP0744478B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/003Detection and removal of impurities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Fremdfasern in Baumwollgarnen, hervorgerufen durch Stofffetzen in den Baumwollballen, verursachen bedeutende Reklamationen für Spinnereien. Es sind Geräte vorgeschlagen worden, die Baumwolle in der Flocke oder die fertigen Baumwollgarne inspizieren. Zur Kontrolle der Baumwollflocken hat ein Gerät "OPTiSCAN" weite Verbreitung gefunden. Bei diesem Gerät werden in der Reinigungslinie, in einer separaten Maschine, die Flocken über ein Transportband gefördert. In einem engen Spalt sind gegenüber dem Transportband Farbsensoren angeordnet die Farbunterschiede von Fremdteilen erkennen und eine Ausschleusevorrichtung auslösen. Die Erkennung von Fremdfasern im fertigen Garn, erfolgt im Spulprozess. Hierbei werden mit einem schwarzweiß Sensor die Garne beurteilt und ggf. das dunklere Garnstück herausgeschnitten. Beide Methoden sind mit deutlichen Investitionskosten verbunden und sind nicht einfach in vorhandene Anlagen zu integrieren. Aufgabe der Erfindung ist es eine preiswerte und leicht zu installierende Hilfe zur Bekämpfung der Fremdfasern in der Spinnerei zu schaffen.
Zur Erkennung von Fremdfasern ist es notwendig, daß die Baumwollballen zu Flocken geöffnet werden, damit die Fremdfaserfetzen sichtbar sind. Es ist notwendig eine große durch Farbsensoren zu beobachtende Oberfläche zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Fremdfaserdetetktion dadurch gelöst, daß Baumwolle und Fremdfasern um mindestens eine Öffnungswalze gefördert werden, die mit Garnitur, Stiften oder "Nasen'' versehen ist und Farbsensoren in etwa achsparallel in einer oder mehreren Reihen gegenüber dem Umfang der Walze angeordnet sind. Der Abstand der Sensorobjektive von dem Walzenumfang darf nicht zu groß gewählt werden, da sonst die Objektive durch die Baumwolle nicht mehr vom Staub freigewischt werden. Ein Abstand von 20 mm zu den Spitzenumfang sollte bei Plazierung in der Nähe der Trommel nicht überschritten werden. Lediglich bei einer Positionierung der Sensorreihe im Deflektor kann der Abstand zur Trommel größer gewählt werden, da die Flocken durch die Fliehkraft in Richtung Deflektor fliegen und an dem Deflektor entlang in den Absaugkanal "C" rutschen. Fremdfasern in Baumwollgarnen, hervorgerufen durch Stofffetzen in den Baumwollballen, verursachen bedeutende Reklamationen für Spinnereien. Es sind Geräte vorgeschlagen worden, die Baumwolle in der Flocke oder die fertigen Baumwollgarne inspizieren. Zur Kontrolle der Baumwollflocken hat ein Gerät "OPTiSCAN" weite Verbreitung gefunden. Bei diesem Gerät werden in der Reinigungslinie, in einer separaten Maschine, die Flocken über ein Transportband gefördert. In einem engen Spalt sind gegenüber dem Transportband Farbsensoren angeordnet die Farbunterschiede von Fremdteilen erkennen und eine Ausschleusevorrichtung auslösen. Die Erkennung von Fremdfasern im fertigen Garn, erfolgt im Spulprozess. Hierbei werden mit einem schwarzweiß Sensor die Garne beurteilt und ggf. das dunklere Garnstück herausgeschnitten. Beide Methoden sind mit deutlichen Investitionskosten verbunden und sind nicht einfach in vorhandene Anlagen zu integrieren. Aufgabe der Erfindung ist es eine preiswerte und leicht zu installierende Hilfe zur Bekämpfung der Fremdfasern in der Spinnerei zu schaffen.
Zur Erkennung von Fremdfasern ist es notwendig, daß die Baumwollballen zu Flocken geöffnet werden, damit die Fremdfaserfetzen sichtbar sind. Es ist notwendig eine große durch Farbsensoren zu beobachtende Oberfläche zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Fremdfaserdetetktion dadurch gelöst, daß Baumwolle und Fremdfasern um mindestens eine Öffnungswalze gefördert werden, die mit Garnitur, Stiften oder "Nasen" versehen ist und Farbsensoren in etwa achsparallel in einer oder mehreren Reihen gegenüber dem Umfang der Walze angeordnet sind. Der Abstand der Sensorobjektive von dem Walzenumfang darf nicht zu groß gewählt werden, da sonst die Objektive durch die Baumwolle nicht mehr vom Staub freigewischt werden. Ein Abstand von 20 mm zu den Spitzenumfang sollte bei Plazierung in der Nähe der Trommel nicht überschritten werden. Lediglich bei einer Positionierung der Sensorreihe im Deflektor kann der Abstand zur Trommel größer gewählt werden, da die Flocken durch die Fliehkraft in Richtung Deflektor fliegen und an dem Deflektor entlang in den Absaugkanal "C" rutschen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Erfassen von andersfarbigen Fasern, Folien oder Geweben in Faseröffnungslinien, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Oberfläche einer Öffnungswalze (W) Farbsensoren (S) über die Arbeitsbreite der Öffnungswalze angebracht sind die dann, wenn die Farbsensoren und die Auswerteelektronik eine deutliche Farbabweichung im göffneten Material gegenüber der Normalfaser feststellen, dafür sorgen; daß der Faserstrom ganz oder teilweise aus der normalen Faseröffnungslinie durch eine Ausschleusevorrichtung (F) ausgeschleust werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß als Farbsensoren Einzelpunktsensoren, Meßpunkte eines Zeilensensors oder Meßpunkte eines Matrixsensors Verwendung finden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1) oder 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Signale von den Farbmeßpunkten von einem gemeinsamen Computer koordiniert werden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Öffnungswalze eine metallisch glänzende oder weiße Oberfläche aufweißt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbsensoren zu einem Modul zusammengefaßt sind und alle gemeinsam ausgebaut werden können.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungslicht und die von den Fasern reflektierten Lichtstrahlen eines Farbsensors durch eine gemeinsame Glasscheibe strahlen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren in dem Deflektor angebracht sind, der die Fasern von der Öffnungswalze wegleitet.
EP19960104099 1995-05-22 1996-03-15 Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine Expired - Lifetime EP0744478B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518783 1995-05-22
DE1995118783 DE19518783B4 (de) 1995-05-22 1995-05-22 Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0744478A1 EP0744478A1 (de) 1996-11-27
EP0744478B1 true EP0744478B1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7762588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960104099 Expired - Lifetime EP0744478B1 (de) 1995-05-22 1996-03-15 Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0744478B1 (de)
JP (1) JPH093728A (de)
DE (2) DE19518783B4 (de)
IN (1) IN188165B (de)
TR (1) TR199600366A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631411B4 (de) * 1996-08-05 2007-09-06 Hubert Hergeth Verfahren zum Erkennen von Fremdteilen an einer mit einer Garnitur versehenen Walze
DE19645844A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Hergeth Hubert Verfahren zum selektiven Ausblasen von Fremdfasern an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine
US5926267A (en) * 1997-06-11 1999-07-20 Zellweger Luwa Ag Process and device for detecting extraneous substances and extraneous fibers in a fibrous composite
DE19843587B4 (de) * 1997-10-03 2010-10-07 Hubert Hergeth Verfahren zum automatischen Beseitigen von anhaftenden Fremdteilen an Öffnungswalzen in Textilfaserverarbeitungsmaschinen
IT1306941B1 (it) 1998-02-19 2001-10-11 Truetzschler & Co Dispositivo nella preparazione alla filatura,per la separazione dicorpi estranei su un cilindro in rapida rotazione per l'apertura di
DE19806892A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.
EP1360351B2 (de) 2001-02-16 2015-12-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
EP1281794A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-05 Hubert A. Hergeth Vorrichtung zur Installation einer modernen Fremdfasererkennung an einer älteren Maschine
DE10206609A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung an einer Karde zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen in Fasermaterial
CN103147172B (zh) * 2013-03-20 2015-04-22 江苏常盛无纺设备有限公司 废纤维边角料预开松机
JP6175342B2 (ja) * 2013-10-09 2017-08-02 株式会社 エスジー スラリ状塗材並びにスラリ状塗材の調製装置方法及び装置
JP6443702B2 (ja) * 2017-06-26 2018-12-26 株式会社 エスジー スラリ状塗材の製造方法及び被補強構造物の補強方法
CN114277468B (zh) * 2022-01-12 2022-09-27 江西华春色纺科技发展有限公司 一种具有除杂功能的多仓混棉机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6221047A (ja) * 1985-07-19 1987-01-29 Nippon Mengiyou Gijutsu Keizai Kenkyusho 繊維材料中の着色異物検出方法とその装置
DE3644535A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-14 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum erkennen von fremdkoerpern wie fremdfasern, bindfaeden, kunststoffbaendchen, draehten o. dgl. innerhalb von bzw. zwischen textilfaserflocken
DE3926346A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von mit fremdkoerpern verunreinigtem fasergut
DE3928279C2 (de) * 1989-08-26 1998-05-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl., in textilem Fasergut, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
EP0485881B1 (de) * 1990-11-14 1996-12-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Karde
JPH0525713A (ja) * 1991-05-17 1993-02-02 Murata Mach Ltd 混打綿工程の異物検出装置
DE4218971C2 (de) * 1992-06-10 1994-09-22 Grecon Greten Gmbh & Co Kg Verfahren zur Kalibrierung eines Bildverarbeitungssystems
JPH0681224A (ja) * 1992-08-31 1994-03-22 Ohara Tekkosho:Kk 色繊維検出分離装置
DE4340173A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Hergeth Hubert A Verfahren zum Erkennen und Ausschleusen von andersfarbigen Fremdteilen in Faserverarbeitungslinien
DE4415907A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-09 Hergeth Hubert A Hintergrund beim Erkennen von Fremdteilen in Faserströmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518783B4 (de) 2009-04-09
IN188165B (de) 2002-08-31
EP0744478A1 (de) 1996-11-27
TR199600366A2 (tr) 1996-12-21
DE59605344D1 (de) 2000-07-06
JPH093728A (ja) 1997-01-07
DE19518783A1 (de) 1996-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744478B1 (de) Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine
DE10347240B4 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken
EP0399945B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Verunreinigungen, Fremdstoffen und -fasern in textilem Fasermaterial
EP0891436B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätsüberwachung von garnen
CH691598A5 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungseinrichtung zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen aus Fasergut.
CH692345A5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdstoffen aus einer Fasertransportstrecke in der Spinnereivorbereitung.
CH695945A5 (de) Vorrichtung an einer Karde oder einem Reiniger zum Erkennen und Entfernen von störenden Partikeln aus textilem Fasermaterial.
CH689456A5 (de) Verfahren zum Erkennen und Ausschleusen von andersfarbigen Fremdteilen in Faserverarbeitungslinien.
DE102006057215A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsanlage zum Erkennen von Fremdstoffen in Fasergut
EP0331039A2 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Nissen in kardiertem, textilen Fasermaterial
DE10233011B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zur Erfassung und Beurteilung von Textilfasermaterial
EP1006225B2 (de) Verfahren zur Auswertung der Wirkung von Garneigenschaften auf das Aussehen textiler Flächengebilde
EP1360351B1 (de) Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
EP0884408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Fremdstoffen und Fremdfasern in einem Faserverbund
DE19518762A1 (de) Farbdetektion an der Karde
DE19518785A1 (de) Fremdfaserdetektion an der Strecke
DE19943079A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der ein Faserflor aus Textilfasern, z.B. Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., gebildet ist
WO2020244867A1 (de) Karde, vliesleitelement, spinnereivorbereitungsanlage und verfahren zur erfassung von störenden partikeln
DE102019115143A1 (de) Karde mit einer Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln
EP0852335B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Klebeneigung von Baumwolle
DE19631411B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Fremdteilen an einer mit einer Garnitur versehenen Walze
DE19627194C2 (de) Karde mit Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdfasern
AT502583B1 (de) Garnabzugsdüse für eine offenend-spinnvorrichtung
DE2924938A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der funktion einer aufloesewalze eines offenend- spinnaggregates
EP0394185B1 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Nissen in bandförmigem textilem Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970311

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990607

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000706

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HERGETH, HUBERT A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000808

K2C3 Correction of patent specification (complete document) published

Effective date: 20000531

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010307

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020315

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59605344

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59605344

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59605344

Country of ref document: DE

Effective date: 20141028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59605344

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL