EP0744141A2 - Möbelelement für ein Möbelanbausystem - Google Patents
Möbelelement für ein Möbelanbausystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP0744141A2 EP0744141A2 EP96107950A EP96107950A EP0744141A2 EP 0744141 A2 EP0744141 A2 EP 0744141A2 EP 96107950 A EP96107950 A EP 96107950A EP 96107950 A EP96107950 A EP 96107950A EP 0744141 A2 EP0744141 A2 EP 0744141A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- furniture
- side walls
- section
- elements
- furniture element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 101150027068 DEGS1 gene Proteins 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/007—Linkable independent elements with the same or similar cross-section
- A47B87/008—Rectangular cabinets or racks in a side-by-side arrangement
Definitions
- the invention relates to a furniture element for a furniture extension system, which furniture element is essentially box-shaped and has a closed polygonal horizontal cross section delimited by at least one back plane, by at least two side planes, in particular designed as side walls, and by at least one front plane. Furthermore, the invention relates to a furniture extension system which is composed of the furniture elements according to the invention.
- Such furniture elements are used in particular for the construction of cupboards, shelves, sideboards or the like.
- furniture can thus be erected which corresponds to the individual needs and requirements.
- the furniture elements are cuboid and have a rectangular horizontal cross section.
- the furniture elements are then set up along a straight wall and connected to each other.
- Furniture elements of different depths for example shelf elements and wardrobe elements, can also be combined with one another, since the vertical side walls always run parallel to one another.
- the front levels of the individual elements of the furniture thus created always run parallel to the room wall.
- the vertical back plane can be free, for example, with shelf elements, or there can be a back wall be provided which runs in or parallel to the back plane.
- the vertical front level is free in the case of shelf elements, whereas in the case of cupboard elements generally flat door leaves are provided which run in or parallel to the front level.
- the door leaves can consist of different materials and can be of different types. In any case, a coordinated furniture extension system offers maximum flexibility and many options for variation and adaptation.
- a furniture extension system of the type described above for creating furniture with a round front in which the individual furniture elements have parallel side walls that are of different depths, so that the front plane is angled to the rear plane.
- a piece of furniture can be erected with a front that corresponds to a polygon and is therefore at least approximate to a round shape.
- two furniture elements that match each other in mirror image must be combined with one another. This is achieved in the known furniture extension system by turning a furniture element upside down by 180 °. It is obvious that such a furniture extension system requires a large number of differently dimensioned furniture elements in order to enable a large number of combinations.
- the invention has for its object to provide a furniture element for a furniture extension system in which a round front can be achieved by a combination of essentially identical furniture elements.
- the object is achieved according to the invention in that in the horizontal cross section at least one side wall extends at an angle deviating from 90 ° to a front plane. It is expedient here that the opposite side walls run at the same angle to a front plane.
- Such an angled course of at least one side wall to a front plane has the advantage that the round front is achieved in that the furniture elements are placed side by side on the side wall. Any number of furniture elements can therefore be placed next to each other, whereby any size furniture can be built.
- a convex course is achieved at a preferred angle of approximately 80 ° to 90 ° and a concave course at an angle of 90 ° to 100 °.
- the horizontal cross section is symmetrical with respect to the bisector of the straight line running through the side walls.
- the side walls have different widths in the horizontal. It can be useful if one side is less deep than that of the corresponding symmetrical furniture element. This has the advantage that when such a furniture element is used as the outer furniture element, the inevitable distance between the middle furniture elements and the wall can be reduced. This means that the space can be better used.
- the front lateral corner points of the side walls are at least approximately arranged on a circular arc section of a horizontally extending enveloping circle and that the side walls are at least partially and run at least approximately along and / or parallel of circular rays that run through the center of the enveloping circle and the front lateral corner points.
- the side walls run at an angle to the front level that deviates from 90 °.
- Such a design of the furniture element has the advantage that the individual furniture elements can simply be arranged next to one another and there is always a polygonal line running along a circular arc section, which is formed by the individual front planes. In particular, a uniformly rounded front view is always achieved.
- the center point of the enveloping circle can lie at a distance from the rear plane on its side facing away from the front plane. This creates a piece of furniture whose front levels are convex with respect to the room wall. If the center of the enveloping circle is on the other side, i.e. at a distance from the front level on the side facing away from the back level, furniture is produced whose front is concave with respect to the room wall.
- the horizontal cross-section essentially corresponds to a trapezoid. This creates a furniture element with a single front level in which, for example, a door leaf can be arranged.
- the horizontal cross-section essentially corresponds to a pentagon, the fifth corner point being arranged at least approximately centrally between the two lateral front corner points on the circular arc section of the enveloping circle.
- the ratio of the width of a front plane to the radius of the enveloping circle is 1:10 to 1:35, in particular 1:15 to 1:25.
- the cross-section deviates only slightly from the rectangular shape, so that a furniture element could even be set up on its own without creating a disturbing visual impression.
- the inevitable distance to the wall of the room remains relatively small even when a large number of furniture elements are assembled, so that the space can be used well.
- the furniture extension system according to the invention has at least two furniture elements which are designed in accordance with the above statements and whose respectively facing side walls abut one another and can be connected to one another. It can be provided in an advantageous manner that the furniture extension system is composed of at least one furniture element with an essentially trapezoidal horizontal cross section with a front plane and at least one furniture element with an essentially pentagonal horizontal cross section with two front planes, the widths of the respective front planes and the radius of the enveloping circle being the same. This has the advantage that the versatility of the furniture extension system can be increased further.
- spacer elements are arranged between the side walls of two adjacent furniture elements in the front and / or in the rear area. This has the advantage that the angle between the furniture elements can be changed, for example to create flatter or stronger curvatures.
- At least two adjacent furniture elements of the same height are covered by a single horizontal cover plate, the front edge of which runs along an arcuate section of a circle which is concentric with the enveloping circle. This supports the round appearance of the entire furniture.
- the cover plate has essentially the shape of a circular section. As a result, the free space between the furniture elements and the generally straight wall of the room can be covered. Furthermore, it may be appropriate that the side edges of the cover plate run parallel to the side walls of the outer furniture elements.
- a furniture extension system can be created which, like a conventional furniture extension system, can be assembled in a simple and versatile manner and at the same time has the advantage of a round front.
- furniture elements with different depths can also be combined with one another. It can be provided that the deeper furniture elements are arranged in the middle of the entire piece of furniture, so that the otherwise existing space can be optimally used. The transition to the less deep furniture elements is then smooth without any protruding protruding edges.
- the floor plan of a furniture element 1 shown in FIG. 1a has a back plane 2, a front plane 3 and two side walls 4, 5.
- the side wall 4 extends at an angle ⁇ deviating from 90 ° to the front plane 3. This has the effect that by placing a plurality of such furniture elements 1 next to one another, the respective front planes 3 run along a polygonal path, thus producing a round-looking front.
- the layout of a furniture element 6 shown in FIG. 1b essentially corresponds to that of the furniture element 1, but the opposite side walls 7 run at the same angle ⁇ to the front plane 3.
- FIG. 11 the construction diagram of a furniture element 10 with a pentagonal plan is shown in the upper half 11a and in the lower half 11b the construction diagram of a furniture element 11 with a trapezoidal plan is shown with the aid of an enveloping circle 12 (construction circle).
- construction circle 12 construction circle
- the furniture element 10 shown in the upper half 11a has a back plane 13, two side walls 14 and two front planes 15, 16, which delimit a closed polygonal horizontal cross section.
- the front lateral corner points 17, 18 of the cross section lie on a circular section of the construction circle 12.
- the side walls 14 run according to their depth along circular rays 19 which run through the center 20 of the construction circle 12 and the corner points 17 and 18, respectively.
- an angle ⁇ is included between the back plane and the side walls, which is larger than 90 °, while between the individual front planes 15, 16 and the associated side walls 14 an angle ⁇ is included which is smaller than 90 °.
- the furniture element 10 has a pentagonal cross section, and the fifth corner point 21 is also arranged centrally between the two lateral corner points 17 and 18 on the circular section of the construction circle 12.
- the two front levels 15 and 16 are formed, which run at an angle to each other.
- the furniture element 10 approximates a circular shape by means of a polygon that is composed of the two front levels 15, 16.
- the aspect ratios can be chosen so that the ratio of the width b of a front plane to the radius r is approximately 1:10 to 1:35.
- the angle ⁇ can be approximately between 2 ° and 10 °.
- the radius r of the construction circle 12 is between 4 and 14 m, depending on the desired degree of curvature.
- the floor plan of the furniture element 10 is completely symmetrical to the bisector 25 of the two circular rays 19 of the construction circle 12. As a result, the furniture element 10 can be used in a versatile and universal manner.
- the floor plan of a furniture element 11 with only one front plane 22 is shown.
- the furniture element 11 has a back plane 23 and two Side walls 24, which delimit a trapezoidal horizontal cross section.
- the floor plan of the furniture element 11 is also symmetrical to the bisector of the circular rays along which the side walls 24 run.
- the width b of the front plane 22 and the radius r of the construction circle 12 correspond to those of the upper half 11a. This means that the individual furniture elements can be easily combined with each other, since the same curvature is achieved by placing them side by side. In particular, due to the geometry, the angles ⁇ and ⁇ 'match. This allows the grid size of the furniture extension system to be reduced.
- the center point 20 of the construction circle 12 lies on the side of the rear plane facing away from the front plane, so that a piece of furniture is formed which is convex with respect to the room wall.
- the center of the construction circle on the back level opposite side of the front level. In this way, furniture that is curved in exactly the opposite direction can be produced.
- FIG. 2 different furniture elements are shown on their own, which are used in the combination examples shown in FIGS. 5 to 10 and are designed in accordance with the construction scheme according to FIG. 11.
- the furniture element 30 shown in FIG. 2 corresponds to the furniture element 10 shown in the upper half 11a of FIG. 11.
- the front levels 31, 32 of the furniture element are designed here as door leaves which are attached to the side walls 33.
- the furniture element 30 is symmetrical and has a relatively large width, so that even large objects can be accommodated therein.
- the outer shape of the polygon, through which the circular shape is to be approximated, is not influenced by the angular course of the door leaves to one another.
- a furniture element 34 is shown that corresponds to the furniture element 11, which is shown in the lower half 11b of Fig. 11.
- the furniture element 34 has a front plane 32 designed as a door leaf and also two side walls 33. With the same front width, this results in a furniture element that is approximately half the size of the furniture element 30. This allows the possible variations to be increased.
- the furniture element 35 shown in FIG. 4 essentially corresponds to the furniture element 30, but one side wall 36 is shorter, ie less deep than the other side wall 37. However, the side walls form the same angle as in the symmetrical furniture element 30.
- This furniture element can preferably be used as the outer furniture element of a built-up piece of furniture, since the distance between the room wall and the middle furniture element is reduced by the shortened outermost side wall.
- the width b of the respective front levels and also the ratio of the width to the radius of the construction circle correspond.
- Fig. 5 shows two identical furniture elements 30, which are set up side by side. 6, the entire piece of furniture is composed of four identical furniture elements 30. In the exemplary embodiment according to FIG. 7, four furniture elements are also present, but the asymmetrical furniture elements 35 are provided as outer furniture elements. It is evident in comparison to the furniture in FIG. 6 that the distance a to the room wall 40 can be reduced by the shortened side walls 36 of the furniture elements 35 on the outer sides of the furniture.
- two furniture elements 30 are combined with a "half" furniture element 34. This means that intermediate widths of the entire piece of furniture can also be created.
- the furniture element 34 can of course also be arranged between the two furniture elements 30.
- FIG. 9 shows a combination of the furniture elements according to the invention with conventional, rectangular furniture elements 41, 42.
- two furniture elements 30 between two different depth conventional furniture elements 41 and 42 a smooth transition can be created.
- the furniture elements 30 in a corner of the room are arranged so that a side wall of the furniture rests against a room wall.
- FIG. 10 shows a further embodiment of an assembled piece of furniture, in which furniture elements with different depths have been combined with one another.
- the middle three furniture elements 44 have greater depths and are designed, for example, as wardrobes. As a result, the space 43 between the wall of the room and the furniture can be used effectively.
- the side walls of the individual furniture elements lie flat against one another. It is also possible for spacing elements to be arranged between the side walls in the region of the rear plane and / or in the region of the front plane in order to vary the angle between the individual elements. This allows the furniture extension system to be adapted more flexibly. For the sake of clarity, the spacer elements are not shown in the drawing.
- a full furniture element 30, 34 or 35 is arranged as the extreme furniture element. It is of course also possible that, in particular while maintaining both the angle between a front plane and a side plane and the width of a front plane, at least the outermost furniture element tapers further in terms of its depth in the direction of the outside of the entire furniture.
- the rear wall can run at least partially parallel to the room wall. It can be provided that the outermost side wall almost disappears and, for example, only serves as a post for the attachment of a front panel, or that the front level directly meets the rear level.
- the entire piece of furniture then essentially corresponds to a complete circular section in the horizontal cross section.
- These edge furniture elements can be used, for example, as cupboards with reduced depth or only as facings be formed, which further supports the round visual impression.
- the furniture elements 30, 34 and 35 are each matched to one another with regard to their horizontal cross section. Basically, it is possible that the individual furniture elements of a composite piece of furniture are of different heights. But it is also possible that the furniture elements have the same height. In this case, it is expedient to provide the entire furniture with a horizontal cover plate 45, which covers at least two furniture elements.
- the cover plate 45 is shown in dashed lines in FIGS. 5 to 10.
- the front edge 46 of the cover plate 45 can run along a circular arc section of a circle that is concentric with the construction circle 12.
- the cover plate can have the shape of a circular section. It is of course also possible that the side edges 47 of the cover plate 45 run parallel to the side walls of the furniture. This can support the round optical effect of the entire furniture.
- a base base plate is made of a rectangle, which on the sides and on the front edge according to the geometric conditions for obtaining the desired horizontal cross-section is cut off.
- the side walls can be attached to the top of the base plate or laterally to the front edges of the base plate. In the latter case, the base plate would have to be shortened somewhat laterally in parallel, so that the side walls run at least approximately along the circular rays. Depending on the thickness of the side walls, this can also be dispensed with, since the side walls still run parallel to the circular rays.
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Möbelelement für ein Möbelanbausystem, welches Möbelelement im wesentlichen kastenförmig ausgebildet ist und einen durch wenigstens eine Rückebene, durch wenigstens zwei, insbesondere als Seitenwände ausgebildete Seitenebenen und durch wenigstens eine Frontebene begrenzten geschlossenen polygonalen horizontalen Querschnitt aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Möbelanbausystem, das aus den erfindungsgemäßen Möbelelementen zusammengesetzt ist.
- Derartige Möbelelemente werden insbesondere für den Aufbau von Schränken, Regalen, Anrichten oder dergleichen verwendet. Durch unterschiedlich ausgebildete und/oder bemessene Möbelelemente, die aufeinander abgestimmt sind, können somit Möbel errichtet werden, die den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen entsprechen. Im allgemeinen sind die Möbelelemente quaderförmig ausgebildet und weisen einen rechteckigen horizontalen Querschnitt auf. Die Möbelelemente werden dann entlang einer geraden Raumwand aufgestellt und miteinander verbunden. Es können auch unterschiedlich tiefe Möbelelemente, beispielsweise Regalelemente und Kleiderschrankelemente, miteinander kombiniert werden, da die vertikalen Seitenwände stets parallel zueinander verlaufen. Die Frontebenen der einzelnen Elemente des somit erstellten Möbels verlaufen daher stets parallel zur Raumwand.
- Die vertikale Rückebene kann beispielsweise bei Regalelementen frei sein, oder es kann eine Rückwand vorgesehen sein, die in oder parallel zu der Rückebene verläuft. Die vertikale Frontebene ist bei Regalelementen frei, während bei Schrankelementen in der Regel plane Türblätter vorgesehen sind, die in oder parallel zu der Frontebene verlaufen. Die Türblätter können dabei aus verschiedenen Materialien bestehen und unterschiedlich geartet sein. In jedem Fall bietet ein aufeinander abgestimmtes Möbelanbausystem ein Höchstmaß an Flexibilität und viele Variations- und Anpassungsmöglichkeiten.
- Es werden heutzutage immer häufiger runde Formen in der Gebäudearchitektur und auch bei Raumeinrichtungen verlangt und verwendet. Die Erstellung von Möbeln, insbesondere von Möbelanbausystemen, mit einer runden oder rund wirkenden Front ist jedoch nur mit großem Aufwand möglich, und es werden daher in der Regel nur Einzelmöbel gebaut.
- Es ist ein Möbelanbausystem der eingangs geschilderten Art zur Erstellung von Möbeln mit rund wirkender Front bekannt, bei welchem die einzelnen Möbelelemente parallele Seitenwände aufweisen, die unterschiedlich tief sind, so daß die Frontebene angewinkelt zur Rückebene verläuft. Durch entsprechende Kombination der einzelnen Elemente kann ein Möbel mit einer Front errichtet werden, die einem Polygonzug entspricht und somit einer runden Form zumindest angenähert ist. Für ein symmetrisches Möbel müssen dabei zwei spiegelbildlich zueinander passende Möbelelemente miteinander kombiniert werden. Dies wird bei dem bekannten Möbelanbausystem durch Umdrehen eines Möbelelementes um 180° auf den Kopf erreicht. Es ist offensichtlich, daß ein derartiges Möbelanbausystem eine Vielzahl von unterschiedlich bemessenen Möbelelementen erfordert, um eine große Anzahl von Kombinationen zu ermöglichen. Ferner muß gewährleistet sein, daß die Befestigungen der einzelnen Möbelelemente in beiden Lagen, d. h. aufrecht stehend und in der verdrehten Lage, zueinander passen. Dadurch wird zum einen der Fertigungsaufwand erhöht. Zum anderen erfordert der Aufbau eines derartigen Möbelanbausystems einige Geschicklichkeit.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbelelement für ein Möbelanbausystem zu schaffen, bei dem eine rund wirkende Front durch eine Kombination von im wesentlichen gleich ausgebildeten Möbelelementen erreicht werden kann.
- Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im horizontalen Querschnitt wenigstens eine Seitenwand in einem von 90° abweichenden Winkel zu einer Frontebene verläuft. Zweckmäßig ist es hierbei, daß die sich gegenüberliegenden Seitenwände in einem gleichen Winkel zu einer Frontebene verlaufen. Eine derartiger winkliger Verlauf wenigstens einer Seitenwand zu einer Frontebene hat den Vorteil, daß sich die eine rund wirkende Front dadurch erreicht wird, indem die Möbelelemente Seitenwand an Seitenwand nebeneinander aufgestellt werden. Es können daher beliebig viele Möbelelemente aneinander gestellt werden, wodurch ein beliebig großes Möbel aufgebaut werden kann. In Abhängigkeit von der Wahl des Winkels ergibt sich bezüglich der Raumwand, an der das Möbel aufgestellt wird, entweder ein konvexer oder ein konkaver Verlauf der Front. Bei einem bevorzugten Winkel von etwa 80° bis 90° wird ein konvexer Verlauf und bei einem Winkel von 90° bis 100° ein konkaver Verlauf erreicht.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der horizontale Querschnitt bezüglich der Winkelhalbierenden der durch die Seitenwände verlaufenden Geraden symmetrisch ist. Dies hat den Vorteil, daß die einzelnen Möbelelemente im Querschnitt vollkommen identisch sein können und sich beispielsweise nur noch in der Höhe unterscheiden. Insbesondere können die Möbelelemente die gleiche Tiefe aufweisen, so daß die Seitenwände die gleiche Breite haben. Dadurch wird zum einen der Fertigungsaufwand wesentlich verringert. Zum anderen können die Möbelelemente beispielsweise mit unterschiedlichen Höhen beliebig miteinander kombiniert werden, ohne daß die gleichmäßige, rund wirkende Frontansicht beeinträchtigt wird.
- Es kann aber auch vorgesehen sein, daß die Seitenwände in der Horizontalen unterschiedlich breit sind. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn eine Seite weniger tief als die des korrespondierenden symmetrischen Möbelelementes ist. Dies hat den Vorteil, daß bei der Verwendung eines derartigen Möbelelementes als äußerstes Möbelelement der sich zwangsläufig ergebene Abstand der mittleren Möbelelemente zur Wand verringert werden kann. Dadurch kann der Raum besser ausgenutzt werden.
- Für Möbelelemente, durch welche ein an eine Kreisform angenähertes Möbel aufgebaut werden kann, ist vorgesehen, daß, im horizontalen Querschnitt gesehen, die vorderen seitlichen Eckpunkte der Seitenwände zumindest näherungsweise auf einem Kreisbogenabschnitt eines horizontal verlaufenden einhüllenden Kreises angeordnet sind und daß die Seitenwände zumindest teilweise und zumindest näherungsweise entlang und/oder parallel von Kreisstrahlen verlaufen, die durch den Mittelpunkt des einhüllenden Kreises und die vorderen seitlichen Eckpunkte verlaufen. Auch hierbei verlaufen die Seitenwände in einem von 90° abweichenden Winkel zur Frontebene. Eine derartige Ausbildung des Möbelelementes hat den Vorteil, daß die einzelnen Möbelelemente einfach nebeneinander angeordnet werden können und sich stets ein entlang einem Kreisbogenabschnitt verlaufender Polygonzug ergibt, der durch die einzelnen Frontebenen gebildet wird. Insbesondere wird stets eine gleichmäßig rund erscheinende Frontansicht erreicht.
- Der Mittelpunkt des einhüllenden Kreises kann dabei in einem Abstand zu der Rückebene auf deren der Frontebene abgekehrten Seite liegen. Dadurch wird ein Möbel erzeugt, dessen Frontebenen bezüglich der Raumwand konvex verlaufen. Falls der Mittelpunkt des einhüllenden Kreises auf der anderen Seite, also in einem Abstand zu der Frontebene auf deren der Rückebene abgekehrten Seite, liegt, wird ein Möbel erzeugt, dessen Front hinsichtlich der Raumwand konkav verläuft.
- In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der horizontale Querschnitt im wesentlichen einem Trapez entspricht. Dadurch wird ein Möbelelement mit einer einzelnen Frontebene gebildet, in der beispielsweise ein Türblatt angeordnet werden kann.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der horizontale Querschnitt im wesentlichen einem Fünfeck entspricht, wobei der fünfte Eckpunkt zumindest näherungsweise mittig zwischen den beiden seitlichen vorderen Eckpunkten auf dem Kreisbogenabschnitt des einhüllenden Kreises angeordnet ist. Dadurch werden zwei winklig zueinander verlaufende Frontebenen gebildet, in denen beispielsweise zwei Türblätter verlaufen können. Dies hat den Vorteil, daß ein Möbelelement mit einer relativ großen Breite zur Aufnahme von großen Gegenständen bereitgestellt werden kann, ohne daß eine relativ große gerade verlaufende Frontebene erforderlich ist, die der Annäherung der runden Form durch einen Polygonzug entgegenstehen würde.
- Zweckmäßig ist es, daß das Verhältnis der Breite einer Frontebene zum Radius des einhüllenden Kreises 1 : 10 bis 1 : 35 , insbesondere 1 : 15 bis 1 : 25, beträgt. Durch dieses Verhältnis kann erreicht werden, daß zum einen eine rund wirkende Front des Möbelanbausystems erzeugt wird. Zum anderen weicht der Querschnitt nur geringfügig von der rechtwinkligen Form ab, so daß ein Möbelelement sogar allein aufgestellt werden könnte, ohne daß ein störender optischer Eindruck erweckt wird. Ferner bleibt der zwangsläufig entstehende Abstand zur Raumwand auch bei einem Zusammenbau einer großen Anzahl von Möbelelementen relativ gering, so daß der Raum gut ausgenutzt werden kann.
- Das Möbelanbausystem gemäß der Erfindung weist wenigstens zwei Möbelelemente auf, die entsprechend den obigen Ausführungen ausgebildet sind und deren jeweils zugewandte Seitenwände aneinander anliegen und miteinander verbindbar sind. Dabei kann in vorteilhafter Weise vorgesehen werden, daß sich das Möbelanbausystem aus wenigstens einem Möbelelement mit einem im wesentlichen trapezförmigen horizontalen Querschnitt mit einer Frontebene und wenigstens einem Möbelelement mit einem im wesentlichen fünfeckigen horizontalen Querschnitt mit zwei Frontebenen zusammensetzt, wobei die Breiten der jeweiligen Frontebenen und der Radius des einhüllenden Kreises übereinstimmen. Dies hat den Vorteil, daß die Vielseitigkeit des Möbelanbausystems weiter erhöht werden kann. Da das Verhältnis der Breite der Frontebene des im Querschnitt trapezförmigen Möbelelementes und einer Frontebene des im Querschnitt fünfeckigen Möbelelementes zum Radius des gemeinsamen einhüllenden Kreises übereinstimmen, wird eine gleichmäßige Krümmung auch bei Zusammenbau der unterschiedlich breiten Möbelelemente erreicht. Das Rastermaß kann somit verkleinert werden, so daß eine erhöhte Anpassungsmöglichkeit an vorhandene Räume erzielt wird.
- In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen den Seitenwänden von zwei benachbarten Möbelelementen im vorderen und/oder im rückwärtigen Bereich Abstandselemente angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, daß der Winkel zwischen den Möbelelementen verändert werden kann, um beispielsweise flachere oder stärkere Krümmungen zu erzeugen.
- Gemäß einer weiterführenden Ausführungsform ist vorgesehen, daß wenigstens zwei nebeneinanderliegende Möbelelemente gleicher Höhe durch eine einzelne horizontale Abdeckplatte abgedeckt werden, deren Frontkante entlang einem Kreisbogenabschnitt eines Kreises verläuft, der konzentrisch zu dem einhüllenden Kreis ist. Dadurch wird der rund wirkende Verlauf des gesamten Möbels unterstützt.
- Dabei kann vorgesehen werden, daß die Abdeckplatte im wesentlichen die Form eines Kreisabschnittes aufweist. Dadurch kann der Freiraum zwischen den Möbelelementen und der im allgemeinen geraden Raumwand abgedeckt werden. Ferner kann es zweckmäßig sein, daß die Seitenkanten der Abdeckplatte parallel zu den Seitenwänden der äußeren Möbelelemente verlaufen.
- Es ist offensichtlich, daß mit einem derartigen Möbelelement gemäß der Erfindung ein Möbelanbausystem geschaffen werden kann, das wie ein herkömmliches Möbelanbausystem in einfacher Weise und vielseitig zusammenbaubar ist und gleichzeitig den Vorteil einer rund wirkenden Front aufweist. Insbesondere können auch Möbelelemente mit unterschiedlichen Tiefen miteinander kombiniert werden. Dabei kann vorgesehen werden, daß die tieferen Möbelelemente in der Mitte des gesamten Möbels angeordnet werden, so daß der ansonsten vorhandene Zwischenraum optimal ausgenutzt werden kann. Der Übergang zu den weniger tiefen Möbelelementen erfolgt dann fließend ohne störende hervorspringende Kanten.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert, in der der Übersichtlichkeit halber nur die horizontalen Querschnitte der Möbelelemente dargestellt sind. Die Höhen der einzelnen Möbelelemente können dabei auch unterschiedlich bemessen sein. Es zeigen:
- Fig. 1a, b
- jeweils ein Möbelelement gemäß der Erfindung,
- Fig. 2
- ein Möbelelement gemäß der Erfindung,
- Fig. 3
- ein Möbelelement gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
- Fig. 4
- ein Möbelelement gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
- Fig. 5 - 10
- verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Möbelelementen gemäß der Erfindung, und
- Fig. 11
- ein Konstruktionsschema eines Möbelelementes gemäß der Erfindung.
- Der in der Fig. 1a gezeigte Grundriß eines Möbelelementes 1 weist eine Rückebene 2, eine Frontebene 3 und zwei Seitenwände 4, 5 auf. Die Seitenwand 4 verläuft dabei in einem von 90° abweichenden Winkel δ zur Frontebene 3. Dadurch wird bewirkt, daß durch ein Nebeneinanderaufstellen von mehreren derartigen Möbelelementen 1 die jeweiligen Frontebenen 3 entlang einem Polygonzug verlaufen und somit eine rund wirkende Front erzeugt wird. Der in Fig. 1b gezeigte Grundriß eines Möbelelementes 6 entspricht im wesentlichen dem des Möbelelementes 1, jedoch verlaufen die sich gegenüberliegenden Seitenwände 7 in einem gleichen Winkel δ zu der Frontebene 3.
- In folgenden werden weitere mögliche Ausführungsformen anhand der Fig. 11 erläutert. In Fig. 11 ist in der oberen Hälfte 11a das Konstruktionsschema eines Möbelelementes 10 mit fünfeckigem Grundriß und in der unteren Hälfte 11b das Konstruktionsschema eines Möbelelementes 11 mit trapezförmigem Grundriß mit Hilfe eines einhüllenden Kreises 12 (Konstruktionskreis) dargestellt. Um Mißverständnissen vorzubeugen, wird darauf hingewiesen, daß aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Darstellbarkeit das Verhältnis des Radius r zur Breite b der Frontebene nicht zwingend maßstäblich wiedergegeben ist.
- Das in der oberen Hälfte 11a dargestellte Möbelelement 10 weist eine Rückebene 13, zwei Seitenwände 14 und zwei Frontebenen 15, 16 auf, die einen geschlossenen polygonalen horizontalen Querschnitt begrenzen. Die vorderen seitlichen Eckpunkte 17, 18 des Querschnittes liegen dabei auf einem Kreisabschnitt des Konstruktionskreises 12.
- Die Seitenwände 14 verlaufen entsprechend ihrer Tiefe entlang von Kreisstrahlen 19, die durch den Mittelpunkt 20 des Konstruktionskreises 12 und die Eckpunkte 17 beziehungsweise 18 verlaufen. Dadurch wird zwischen der Rückebene und den Seitenwänden jeweils ein Winkel β eingeschlossen der größer als 90° ist, während zwischen den einzelnen Frontebenen 15, 16 und den zugeordneten Seitenwänden 14 ein Winkel γ eingeschlossen wird, der kleiner als 90° ist.. Aufgrund der Konstruktionsgeometrie entspricht der Winkel β der Summe aus 90° und α/2 (
- Das Möbelelement 10 weist einen fünfeckigen Querschnitt auf, und der fünfte Eckpunkt 21 ist mittig zwischen den beiden seitlichen Eckpunkten 17 und 18 ebenfalls auf dem Kreisabschnitt des Konstruktionskreises 12 angeordnet. Dadurch werden die beiden Frontebenen 15 und 16 gebildet, die winklig zueinander verlaufen. Die Frontebenen 15 und 16 stehen in einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel δ zu den jeweiligen Seitenwänden 14. Aufgrund der Konstruktionsgeometrie ergibt sich, daß der Winkel δ der Differenz von 90° und α/4 (
- Es ist offensichtlich, daß durch das Möbelelement 10 eine Annäherung an eine Kreisform durch einen Polygonzug erfolgt, der sich aus den beiden Frontebenen 15, 16 zusammensetzt. Im einzelnen können die Längenverhältnisse so gewählt sein, daß das Verhältnis der Breite b einer Frontebene zum Radius r etwa 1 : 10 bis 1 : 35 beträgt. Der Winkel α kann etwa zwischen 2° und 10° liegen. Für die Konstruktion eines Möbelelementes mit einem Rastermaß von b = 0,4 m liegt demnach der Radius r des Konstruktionskreises 12 je nach dem gewünschten Krümmungsgrad zwischen 4 und 14 m.
- Der Grundriß des Möbelelementes 10 ist vollkommen symmetrisch zur Winkelhalbierenden 25 der beiden Kreisstrahlen 19 des Konstruktionskreises 12. Dadurch kann das Möbelelement 10 vielseitig und universell eingesetzt werden.
- In der unteren Hälfte 11b der Fig. 11 ist der Grundriß eines Möbelelementes 11 mit nur einer Frontebene 22 dargestellt. Das Möbelelement 11 weist eine Rückebene 23 und zwei Seitenwände 24 auf, die einen trapezförmigen horizontalen Querschnitt begrenzen. Die Winkel α', β' und δ' werden, wie bei dem in der oberen Hälfte 1a gezeigten Konstruktionsschema, in Abhängigkeit von dem gewünschten Krümmungsgrad und dem sich somit ergebenden Verhältnis der Breite b' der Frontebene zum Radius r des Konstruktionskreises 12 eingestellt. Im einzelnen bedeutet dies, daß der Winkel
- Bei dem in der unteren Hälfte 11b der Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel stimmen die Breite b der Frontebene 22 und der Radius r des Konstruktionskreises 12 mit denen der oberen Hälfte 11a überein. Dies bedeutet, daß die einzelnen Möbelelemente ohne weiteres miteinander kombinierbar sind, da durch ein Nebeneinanderaufstellen die gleiche Krümmung erreicht wird. Insbesondere stimmen aufgrund der Geometrie die Winkel δ und δ' überein. Dadurch kann das Rastermaß des Möbelanbausystems verkleinert werden.
- Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, Möbelelemente vorzusehen, die einen entsprechend ausgebildeten Querschnitt mit mehr als fünf Ecken aufweisen. Die Anzahl der Frontebenen würde sich dann entsprechend erhöhen. Dadurch wird jedoch ein einzelnes Möbelelement zu groß werden und die Herstellung der Bodenplatte wäre wesentlich aufwendiger. Ferner besteht dann ein Problem darin, die mittlere Frontebene als Türblatt auszubilden, da dort ein Anschlag fehlt.
- Bei der oben beschriebenen Konstruktion liegt der Mittelpunkt 20 des Konstruktionskreises 12 auf der der Frontebene abgekehrten Seite der Rückebene, so daß ein Möbel entsteht, daß hinsichtlich der Raumwand konvex ausgebildet ist. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, daß der Mittelpunkt des Konstruktionskreises auf der der Rückebene abgekehrten Seite der Frontebene liegt. Dadurch kann ein genau umgekehrt gekrümmtes Möbel erzeugt werden.
- In den Fig. 2 bis 4 sind unterschiedliche Möbelelemente alleinstehend dargestellt, die bei den in den Fig. 5 bis 10 gezeigten Kombinationsbeispielen verwendet werden und entsprechend dem Konstruktionsschema gemäß Fig. 11 ausgebildet sind. Das in Fig. 2 gezeigte Möbelelement 30 entspricht dem in der oberen Hälfte 11a der Fig. 11 dargestellten Möbelelement 10. Die Frontebenen 31, 32 des Möbelelementes sind hier als Türblätter ausgebildet, die an den Seitenwänden 33 angeschlagen sind. Das Möbelelement 30 ist symmetrisch ausgebildet und weist eine relativ große Breite auf, so daß auch große Gegenstände darin untergebracht werden können. Die äußere Form des Polygonzuges, durch den die Kreisform angenähert werden soll, wird durch den winkligen Verlauf der Türblätter zueinander nicht beeinflußt.
- In Fig. 3 ist ein Möbelelement 34 dargestellt, daß dem Möbelelement 11 entspricht, das in der unteren Hälfte 11b der Fig. 11 gezeigt ist. Das Möbelelement 34 weist eine als Türblatt ausgebildete Frontebene 32 und ebenfalls zwei Seitenwände 33 auf. Bei gleicher Frontbreite ergibt sich somit ein Möbelelement, daß etwa halb so groß wie das Möbelelement 30 ist. Dadurch können die Variationsmöglichkeiten erhöht werden.
- Das in der Fig. 4 dargestellte Möbelelement 35 entspricht im wesentlichen dem Möbelelement 30, jedoch ist eine Seitenwand 36 kürzer, d.h. weniger tief als die andere Seitenwand 37 ausgebildet. Die Seitenwände schließen jedoch den gleichen Winkel wie bei dem symmetrischen Möbelelement 30 ein. Dieses Möbelelement kann bevorzugt als äußeres Möbelelement eines aufgebauten Möbels verwendet werden, da durch die verkürzte äußerste Seitenwand der Abstand zwischen der Raumwand und dem mittleren Möbelelement verringert wird.
- Bei der Verwendung der einzelnen Möbelelemente 30, 34 und 35 in einem Möbelanbausystem ist vorgesehen, daß die Breite b der jeweiligen Frontebenen und auch das Verhältnis der Breite zum Radius des Konstruktionskreises übereinstimmen. Dadurch können die einzelnen Möbelelemente oder auch mehrere Möbelelemente der gleichen Art ohne weiteres miteinander kombiniert werden, ohne daß die Gleichmäßigkeit des Polygonzuges gestört wird.
- In den Fig. 5 bis 10 sind verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der Möbelelemente dargestellt.
- Fig. 5 zeigt zwei gleiche Möbelelemente 30, die nebeneinander aufgestellt sind. In Fig. 6 setzt sich das gesamte Möbel aus vier gleichen Möbelelementen 30 zusammen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind ebenfalls vier Möbelelemente vorhanden, jedoch sind als äußere Möbelelemente die asymmetrischen Möbelelemente 35 vorgesehen. Es ist im Vergleich zu dem Möbel in Fig. 6 offensichtlich, daß durch die verkürzten Seitenwände 36 der Möbelelemente 35 an den äußeren Seiten des Möbels der Abstand a zu der Raumwand 40 verringert werden kann.
- Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Möbelelemente 30 mit einem "halben" Möbelelement 34 kombiniert. Dadurch können auch Zwischenbreiten des gesamten Möbels erzeugt werden. Das Möbelelement 34 kann dabei selbstverständlich auch zwischen den beiden Möbelelementen 30 angeordnet sein.
- In Fig. 9 ist eine Kombination der Möbelelemente gemäß der Erfindung mit herkömmlichen, rechteckigen Möbelelementen 41, 42 gezeigt. Durch die Verwendung von beispielsweise zwei Möbelelementen 30 zwischen zwei unterschiedlich tiefen herkömmlichen Möbelelementen 41 und 42 kann ein fließender Übergang erzeugt werden. Ferner ist es natürlich auch möglich, daß die Möbelelemente 30 in einer Raumecke angeordnet sind, so daß eine Seitenwand des Möbels an einer Raumwand anliegt.
- In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform eines zusammengesetzten Möbels gezeigt, bei welchem Möbelelemente mit unterschiedlichen Tiefen miteinander kombiniert worden sind. Die mittleren drei Möbelelemente 44 weisen größere Tiefen auf und sind beispielsweise als Kleiderschränke ausgebildet. Dadurch kann der Raum 43 zwischen Raumwand und Möbel effektiv genutzt werden.
- Bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsformen liegen die Seitenwände der einzelnen Möbelelemente plan aneinander. Es ist auch möglich, daß zwischen den Seitenwänden im Bereich der Rückebene und/oder im Bereich der Frontebene Abstandselemente angeordnet sind, um den Winkel zwischen den einzelnen Elementen zu variieren. Dadurch kann das Möbelanbausystem flexibler angepaßt werden. Die Abstandselemente sind der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung nicht dargestellt.
- Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß als äußerstes Möbelelement ein vollwertiges Möbelelement 30, 34 oder 35 angeordnet ist. Es ist natürlich auch möglich, daß, insbesondere unter Beibehaltung sowohl des Winkels zwischen einer Frontebene und einer Seitenebene als auch der Breite einer Frontebene, sich zumindest das äußerste Möbelelement hinsichtlich seiner Tiefe in Richtung auf die Außenseite des gesamten Möbels weiter verjüngt. Die Rückwand kann dabei zumindest teilweise parallel zu der Raumwand verlaufen. Es kann vorgesehen werden, daß die am weitesten außen liegende Seitenwand nahezu verschwindet und beispielsweise nur noch als Pfosten für die Befestigung einer Frontplatte dient, oder daß die Frontebene unmittelbar an die Rückebene stößt. Das gesamte Möbel entspricht dann im horizontalen Querschnitt im wesentlichen einem vollständigen Kreisabschnitt. Diese Randmöbelelemente können beispielsweise als Schränke mit verringerter Tiefe oder lediglich als Verblendungen ausgebildet sein, wodurch der runde optische Eindruck weiter unterstützt wird.
- Die Möbelelemente 30, 34 und 35 sind jeweils hinsichtlich ihres horizontalen Querschnitts aufeinander abgestimmt. Grundsätzlich ist es möglich, daß die einzelnen Möbelelemente eines zusammengesetzten Möbels unterschiedlich hoch sind. Es ist aber auch möglich, daß die Möbelelemente die gleiche Höhe haben. In diesem Fall ist es zweckmäßig, das gesamte Möbel mit einer horizontalen Abdeckplatte 45 zu versehen, die wenigstens zwei Möbelelemente überdeckt. Die Abdeckplatte 45 ist in den Fig. 5 bis 10 gestrichelt dargestellt. Die Vorderkante 46 der Abdeckplatte 45 kann dabei entlang einem Kreisbogenabschnitt eines Kreises verlaufen, der konzentrisch zu dem Konstruktionskreis 12 ist. Die Abdeckplatte kann dabei die Form eines Kreisabschnittes haben. Es ist natürlich auch möglich, daß die Seitenkanten 47 der Abdeckplatte 45 parallel zu den Seitenwänden des Möbels verlaufen. Dadurch kann die runde optische Wirkung des gesamten Möbels unterstützt werden.
- Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß für ein Möbelelement zwei Seitenwände erforderlich sind. Es ist im Rahmen eines Möbelanbausystems natürlich auch möglich, daß zwischen zwei Möbelelementen nur eine Zwischenwand angeordnet ist, an die sich ein seitlich offenes Möbelanbauelement anschließt. Die Seitenebene wäre in diesem Fall frei.
- Die Verbindungselemente der einzelnen Möbelelemente untereinander und auch die Scharniere für die eventuell angebrachten Türblätter sind der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung nicht dargestellt. Derartige Konstruktionselemente sind dem Fachmann jedoch geläufig und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung. Es kann vorgesehen werden, daß eine Basisbodenplatte aus einem Rechteck hergestellt wird, die an den Seiten und an der Frontkante entsprechend den geometrischen Bedingungen zur Erlangung des gewünschten horizontalen Querschnitts abgeschnitten wird. Dabei können die Seitenwände oben auf der Basisbodenplatte oder auch seitlich an den Stirnkanten der Basisbodenplatte befestigt werden. Im letzen Falle müßte die Bodenplatte seitlich parallel etwas gekürzt werden, damit die Seitenwände zumindest näherungsweise entlang der Kreisstrahlen verlaufen. In Abhängigkeit von der Dicke der Seitenwände kann darauf auch verzichtet werden, da nach wie vor die Seitenwände parallel zu den Kreisstrahlen verlaufen.
-
- 1
- Möbelelement
- 2
- Rückebene
- 3
- Frontebene
- 4
- Seitenwand
- 5
- Seitenwand
- 6
- Möbelelement
- 7
- Seitenwand
- 10
- Möbelelement
- 11
- Möbelelement
- 12
- Konstruktionskreis
- 13
- Rückebene
- 14
- Seitenwand
- 15
- Frontebene
- 16
- Frontebene
- 17
- Eckpunkt
- 18
- Eckpunkt
- 19
- Kreisstrahl
- 20
- Mittelpunkt
- 21
- Eckpunkt
- 22
- Frontebene
- 23
- Rückebene
- 24
- Seitenwand
- 25
- Winkelhalbierende
- 30
- Möbelelement
- 31
- Frontebene
- 32
- Frontebene
- 33
- Seitenwand
- 34
- Möbelelement
- 35
- Möbelelement
- 36
- Seitenwand
- 37
- Seitenwand
- 40
- Raumwand
- 41
- Möbelelement
- 42
- Möbelelement
- 43
- Zwischenraum
- 44
- Möbelelement
- 45
- Abdeckplatte
- 46
- Vorderkante
- 47
- Seitenkante
- a
- Abstand
- b
- Breite
- r
- Radius
- α
- Winkel
- β
- Winkel
- δ
- Winkel
Claims (16)
- Möbelelement für ein Möbelanbausystem, welches Möbelelement (1, 6, 10, 11, 30, 34, 35) im wesentlichen kastenförmig ausgebildet ist und einen durch wenigstens eine Rückebene (2, 13, 25), durch wenigstens zwei, insbesondere als Seitenwände ausgebildete Seitenebenen (4, 5, 7, 14, 24, 33, 36, 37) und durch wenigstens eine Frontebene (3, 15, 16, 31, 32) begrenzten geschlossenen polygonalen horizontalen Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im horizontalen Querschnitt wenigstens eine Seitenwand in einem von 90° abweichenden Winkel (δ) zu einer Frontebene verläuft.
- Möbelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegenüberliegenden Seitenwände in einem gleichen Winkel (δ) zu einer Frontebene verlaufen.
- Möbelelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Querschnitt bezüglich der Winkelhalbierenden (25) der durch die Seitenwände verlaufenden Geraden symmetrisch ist.
- Möbelelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (36, 37) in der Horizontalen unterschiedlich breit sind.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen Frontebene und Seitenwand 80°-90° für konvexe Möbel beziehungsweise 90°-100° für konkave Möbel bezüglich einer Raumwand beträgt.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die vorderen seitlichen Eckpunkte (17, 18) der Seitenwände zumindest näherungsweise auf einem Kreisbogenabschnitt eines horizontal verlaufenden einhüllenden Kreises (12) angeordnet sind und daß die Seitenwände zumindest teilweise und zumindest näherungsweise entlang und/oder parallel von Kreisstrahlen (19) verlaufen, die durch den Mittelpunkt (20) des einhüllenden Kreises und die vorderen seitlichen Eckpunkte verlaufen.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Querschnitt im wesentlichen einem Trapez entspricht.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Querschnitt im wesentlichen einem Fünfeck entspricht, wobei der fünfte Eckpunkt (21) zumindest näherungsweise mittig zwischen den beiden seitlichen vorderen Eckpunkten auf dem Kreisbogenabschnitt des einhüllenden Kreises angeordnet ist.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Breite (b) einer Frontebene zum Radius (r) des einhüllenden Kreises 1 : 10 bis 1 : 35 beträgt.
- Möbelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Breite einer Frontebene zum Radius des einhüllenden Kreises 1 : 15 bis 1 : 25 beträgt.
- Möbelanbausystem mit wenigstens zwei Möbelelementen gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, deren jeweils zugewandte Seitenwände miteinander verbindbar sind.
- Möbelanbausystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Möbelanbausystem aus wenigstens einem Möbelelement (34) mit einem im wesentlichen trapezförmigen horizontalen Querschnitt mit einer Frontebene und wenigstens einem Möbelelement (30) mit einem im wesentlichen fünfeckigen horizontalen Querschnitt mit zwei Frontebenen zusammensetzt, wobei die Breiten der jeweiligen Frontebenen und der Radius des einhüllenden Kreises übereinstimmen.
- Möbelanbausystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenwänden zweier benachbarter Möbelelemente im vorderen und/oder im rückwärtigen Bereich Abstandselemente angeordnet sind.
- Möbelanbausystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei nebeneinanderliegende Möbelelemente gleicher Höhe durch eine einzelne horizontale Abdeckplatte (45) abgedeckt werden, deren Frontkante (46) entlang einem Kreisbogenabschnitt eines Kreises verläuft, der konzentrisch zu dem einhüllenden Kreis ist.
- Möbelanbausystem nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte im wesentlichen die Form eines Kreisabschnittes aufweist.
- Möbelanbausystem nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (47) der Abdeckplatte parallel zu den Seitenwänden der äußeren Möbelelemente verlaufen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19518692A DE19518692A1 (de) | 1995-05-22 | 1995-05-22 | Möbelelement für ein Möbelanbausystem |
DE19518692 | 1995-05-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0744141A2 true EP0744141A2 (de) | 1996-11-27 |
EP0744141A3 EP0744141A3 (de) | 1997-03-05 |
EP0744141B1 EP0744141B1 (de) | 1999-08-25 |
Family
ID=7762530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96107950A Expired - Lifetime EP0744141B1 (de) | 1995-05-22 | 1996-05-18 | Möbelelement für ein Möbelanbausystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0744141B1 (de) |
AT (1) | ATE183621T1 (de) |
DE (2) | DE19518692A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2436000A (en) * | 2005-10-31 | 2007-09-12 | Boeing Co | Storage bins for architectural transitions in passenger cabins of vehicles, eg airplanes |
WO2009003866A1 (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-08 | Souza Cruz S.A. | Display case/dispenser of articles |
US20210298471A1 (en) * | 2020-03-30 | 2021-09-30 | Smith System Manufacturing Company Inc. | Storage assembly |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2543263A (en) * | 1947-10-13 | 1951-02-27 | Grand Rapids Store Equip Co | Connected wall store furniture |
US3706471A (en) * | 1970-10-22 | 1972-12-19 | Kiku Co | Seating unit |
DE4319228A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Octanorm Vertriebs Gmbh | Vitrinenbaukastensystem |
US5405192A (en) * | 1993-12-07 | 1995-04-11 | Mcgrath; Stephen E. | Modular booth display assembly |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101556U1 (de) * | 1991-02-12 | 1991-05-02 | Bayer, Manjo, 6823 Neulußheim | Bausatz kombinierbarer Möbel, insbesondere Schrank- und/oder Regalelemente |
-
1995
- 1995-05-22 DE DE19518692A patent/DE19518692A1/de not_active Ceased
-
1996
- 1996-05-18 EP EP96107950A patent/EP0744141B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-18 AT AT96107950T patent/ATE183621T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-05-18 DE DE59602848T patent/DE59602848D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2543263A (en) * | 1947-10-13 | 1951-02-27 | Grand Rapids Store Equip Co | Connected wall store furniture |
US3706471A (en) * | 1970-10-22 | 1972-12-19 | Kiku Co | Seating unit |
DE4319228A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Octanorm Vertriebs Gmbh | Vitrinenbaukastensystem |
US5405192A (en) * | 1993-12-07 | 1995-04-11 | Mcgrath; Stephen E. | Modular booth display assembly |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2436000A (en) * | 2005-10-31 | 2007-09-12 | Boeing Co | Storage bins for architectural transitions in passenger cabins of vehicles, eg airplanes |
GB2436000B (en) * | 2005-10-31 | 2010-03-03 | Boeing Co | Vehicle stowage bin |
WO2009003866A1 (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-08 | Souza Cruz S.A. | Display case/dispenser of articles |
US20210298471A1 (en) * | 2020-03-30 | 2021-09-30 | Smith System Manufacturing Company Inc. | Storage assembly |
US11647835B2 (en) * | 2020-03-30 | 2023-05-16 | Smith System Manufacturing Company | Storage assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19518692A1 (de) | 1996-11-28 |
EP0744141A3 (de) | 1997-03-05 |
DE59602848D1 (de) | 1999-09-30 |
EP0744141B1 (de) | 1999-08-25 |
ATE183621T1 (de) | 1999-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3200310C2 (de) | Gestell aus mehreren Profilstäben | |
DE60208896T2 (de) | Befestigung für wandelemente | |
DE1683009B2 (de) | Falttür mit mindestens zwei Tafeln | |
DE2221127A1 (de) | Zusammensetzbares Gehaeuse,insbesondere fuer elektrische Geraete | |
DE102005008645A1 (de) | Eckverbinder zum Verbinden zweier Profilleisten | |
DE3441500C2 (de) | Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech | |
EP0744141B1 (de) | Möbelelement für ein Möbelanbausystem | |
DE3003434C2 (de) | Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles | |
DE3241424C2 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE2506616A1 (de) | Aus einzelelementen zusammensetzbare und zerlegbare struktur, insbesondere zur gestaltung von einrichtungsgegenstaenden | |
DE202008001486U1 (de) | Zaunsystem | |
DE2644397C3 (de) | Möbelaufbausystem | |
DE2755135C2 (de) | ||
DE29508455U1 (de) | Möbelelement für ein Möbelanbausystem | |
DE29800385U1 (de) | Regalbausatz | |
DE3702298C2 (de) | ||
DE10064949C1 (de) | Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer | |
DE19800824C2 (de) | Regalbausatz | |
DE1978738U (de) | Bauelement zum herstellen von moebeln, waenden od. dgl. | |
DE3411348A1 (de) | Moebelelement | |
DE3439782A1 (de) | Lamellentuer | |
DE19847180C1 (de) | Säulenförmiges Profilelement zur Bildung eines Portals | |
DE29616968U1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Platten | |
DE9214011U1 (de) | Regal | |
DE2142406A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK FI IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK FI IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970605 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980421 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FI IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990825 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19990825 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990825 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 183621 Country of ref document: AT Date of ref document: 19990915 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59602848 Country of ref document: DE Date of ref document: 19990930 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19991125 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000531 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHULZ PAUL Effective date: 20000531 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20020523 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020524 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050518 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20100520 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59602848 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59602848 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |