EP0743486A1 - Schraub-Abdeckglas - Google Patents
Schraub-Abdeckglas Download PDFInfo
- Publication number
- EP0743486A1 EP0743486A1 EP96106119A EP96106119A EP0743486A1 EP 0743486 A1 EP0743486 A1 EP 0743486A1 EP 96106119 A EP96106119 A EP 96106119A EP 96106119 A EP96106119 A EP 96106119A EP 0743486 A1 EP0743486 A1 EP 0743486A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- screw
- cover glass
- cover
- ribs
- glass according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/06—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
- F21V3/02—Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/008—Illumination for oven cavities
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/30—Lighting for domestic or personal use
- F21W2131/307—Lighting for domestic or personal use for ovens
Definitions
- the present invention relates to a screw-on cover glass, in particular for an oven light, with a threaded neck and a glass bulb, on the circumferential side of which gripping ribs are formed in the longitudinal direction and which is closed by a cover section on the end section opposite the threaded neck.
- Such a screw-cover glass is known from DE-U 80 25 899.7, which is intended for use in an electrical lighting arrangement for illuminating ovens of electric cookers.
- the screw-on cover glass can be screwed into a mount carrier that can be inserted into a corresponding opening in an oven wall.
- the geometries of the interacting components, namely the threaded neck of the screw-on cover glass, the frame carrier and the corresponding opening in the oven wall can only be coordinated with one another to a certain degree.
- the heat that occurs in the oven especially during so-called self-cleaning operation, causes warpage and tension of the components mentioned.
- a plurality of gripping ribs extending in the longitudinal direction of the glass bulb are formed so as to loosen the screw-on cover glass from the holder or the corresponding opening in the oven wall, evenly distributed around the circumference.
- the disadvantage here is that in order to loosen the screw-on cover glass, an operator must grip the glass bulb with its fingers on its peripheral wall. This is difficult if the screw cover glass is difficult to access, in extreme cases even a tool is required in order to be able to apply the high torque required for loosening in the case of grip ribs designed in this way.
- Another disadvantage of this known screw cover glass is that the operator accidentally touches the hot oven wall with his fingers when loosening the cover glass, in an effort to apply a high torque.
- the object of the present invention is therefore to provide a screw-on cover glass which can be easily removed from its attachment.
- additional grip ribs are formed on the front side in the region of the cover section.
- the operator can now grasp and detach the glass bulb on the circumferential side with his fingers, and on the other hand he is able to apply the torque required for releasing by accessing the additional grip ribs from the front.
- the peripheral grip rib is preferably formed in one piece together with the respective additional grip rib on the end face. This is manufacturing technology particularly simple, stable and ensures that, despite the front-side grip ribs, free access or free access to the circumferential grip ribs is possible.
- the glass bulb In order to have the lowest residual stresses in the glass bulb and to be able to design the manufacture easily, the glass bulb is essentially cylindrical.
- the cover section is dome-shaped. This ensures good illumination through the screw-on cover glass and represents a particularly shock-resistant shape in this area.
- the additional grip ribs do not extend beyond the apex of the cover section.
- a support flange is formed on the end section of the threaded neck facing the glass bulb.
- the frictional forces that occur when loosening the screw cover glass are advantageously reduced in that the screw cover glass is treated, in particular polished, in the area of the threaded neck to reduce the surface roughness.
- the support flange is interrupted at least once in the course of the circumference of the cover glass.
- the contact surface of the cover glass on the frame carrier is reduced. This also makes it possible to contact the frame carrier, for example during safety checks, without having to unscrew the screw cover glass from the frame carrier.
- the width and the height of the grip ribs and the additional grip ribs are dimensioned according to the maximum load.
- the circumferential grip ribs In order to improve the stability of the circumferential grip ribs, they have a stabilizing transverse rib at least on the threaded neck end section of the glass bulb. This can advantageously also serve as a support flange of the screw cover glass, whereby the support surface in this area is advantageously further reduced.
- a labeling area of the cover section is free of additional grip ribs.
- a screw-on cover glass 1 is screwed into a mount support 5 made of sheet steel which can be inserted into a corresponding opening in a wall 3 (indicated by a broken line).
- a ceramic lamp holder 7 provided with electrical contacts is attached to this.
- a lamp, not shown, is screwed into the latter, the filament of which generates light beyond the wall 3 in the screw-cover glass.
- the holder 5 is fastened by inserting it into the wall 3, spring plates 9 of the holder 5 reaching behind the wall sufficiently.
- the screw-on cover glass 1 has an essentially cylindrical glass bulb 11, at one end of which a threaded neck 13 and at the other end of which a dome-shaped cover section 15 are formed. Distributed evenly over the circumference of the glass bulb 11 are formed on this circumferential grip ribs 17, which merge into the front grip ribs 19 in the transition to the end region of the screw-on cover glass 1 or the cover section 15. Here the vertex of the dome-shaped cover section 15 determines the overall height of the screw-on cover glass 1.
- a circumferentially protruding support flange 23 is formed, which is also partly formed by transverse ribs 25 of the circumferential grip ribs 17 arranged in this area.
- a labeling area 27 is free of structures in order to provide a field there for specifying the maximum lamp power.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
- Adornments (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schraub-Abdeckglas, insbesondere für eine Backofenleuchte, mit einem Gewindehals und einem Glaskolben, an dem umfangsseitig in Längsrichtung Griffrippen ausgebildet sind und der durch einen Deckelabschnitt an dem dem Gewindehals entgegengesetzten Endabschnitt verschlossen ist.
- Ein derartiges Schraub-Abdeckglas ist bekannt aus der DE-U 80 25 899.7, wobei dieses zum Einsatz in einer elektrischen Leuchtanordnung für die Ausleuchtung von Backöfen von Elektroherden bestimmt ist. Das Schraubabdeckglas ist dabei in einen in eine entsprechende Öffnung einer Backofenwandung einsetzbaren Fassungsträger schraubbar. Dabei sind die Geometrien der zusammenwirkenden Komponenten, nämlich der Gewindehals des Schraub-Abdeckglases, der Fassungsträger und die entsprechende Öffnung in der Backofenwandung nur bis zu einem gewissen Grad exakt aufeinander abstimmbar. Zudem verursacht die im Backofen auftretende Hitze, insbesondere beim sogenannten Selbstreinigungsbetrieb, Verzug und Verspannungen der genannten Komponenten. Deshalb sind zum Lösen des Schraub-Abdeckglases aus dem Fassungsträger bzw. der entsprechenden Öffnung der Backofenwandung gleichmäßig um den Umfang verteilt mehrere sich in Längsrichtung des Glaskolbens erstreckende Griffrippen ausgebildet. Nachteilig dabei ist, daß zum Lösen des Schraub-Abdeckglases eine Bedienperson den Glaskolben mit den Fingern an dessen Umfangswandung umfassen muß. Dies ist bei einer schlechten Zugänglichkeit des Schraub-Abdeckglases aufwendig, in extremen Fällen ist sogar ein Werkzeug erforderlich, um das zum Lösen erforderliche hohe Drehmoment bei derart ausgebildeten Griffrippen aufbringen zu können. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Schraub-Abdeckglases liegt darin, daß die Bedienperson beim Lösen des Abdeckglases per Hand mit seinen Fingern verehentlich die heiße Backofenwandung berührt, im Bemühen, ein hohes Drehmoment aufzubringen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Schraub-Abdeckglas bereitzustellen, das einfach aus seiner Befestigung zu lösen ist.
- Erfindungsgemäß ist es dadurch erreicht, daß im Bereich des Deckelabschnitts stirnseitig zusätzliche Griffrippen ausgebildet sind. Die Bedienperson kann nun zum einen mit seinen Fingern den Glaskolben umfangsseitig fassen und lösen, und zum anderen ist er in die Lage versetzt, durch ein stirnseitiges Zugreifen auf die zusätzlichen Griffrippen das zum Lösen erforderliche Drehmoment aufzubringen.
- Bevorzugterweise ist jeweils die umfangsseitige Griffrippe zusammen mit der jeweiligen zusätzlichen stirnseitigen Griffrippe einstückig ausgebildet. Dies ist fertigungstechnisch besonders einfach, stabil und stellt sicher, daß trotz stirnseitiger Griffrippen ein freier Zugang bzw. ein freies Zugreifen auf die umfangsseitigen Griffrippen möglich ist.
- Um geringste Eigenspannungen im Glaskolben zu habe und die Fertigung einfach gestalten zu können, ist der Glaskolben im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Deckelabschnitt kalottenförmig ausgebildet. Dies gewährleistet eine gute Ausleuchtung durch das Schraub-Abdeckglas und stellte eine in diesem Bereich besonders stoßfeste Formgestaltung dar.
- Um zum einen die Bauhöhe des Schraub-Abdeckglases gering zu halten und zum anderen die gegen Stöße empfindlichen Griffrippen zu schützen, erstrecken sich die zusätzlichen Griffrippen nicht über den Scheitelpunkt des Deckelabschnitts hinaus.
- Zur Vereinfachung beim Einschrauben des Schraub-Abdeckglases in einen entsprechenden Fassungsträger und zur Verhinderung des Verklemmens ist an dem Endabschnitt des Gewindehalses, der dem Glaskolben zugewandt ist, ein Auflageflansch ausgebildet.
- Um das Lösen des Schraub-Abdeckglases zu erleichtern und den möglichen Verklemmbereich zwischen Gewindehals und Fassungsträger bei gleichzeitig ausreichender Befestigung des Abdeckglases im Fassungsträger gering zu halten, sind am Gewindehals zwischen einer und zwei, insbesondere 1 ¼ Gewindegänge ausgeformt.
- Die auftretenden Reibungskräfte beim Lösen des Schraub-Abdeckglases werden vorteilhafterweise dadurch reduziert, daß das Schraub-Abdeckglas im Bereich des Gewindehalses zur Verringerung der Oberflächenrauhigkeit behandelt, insbesondere poliert ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Auflageflansch im Verlauf des Umfangs des Abdeckglases mindestens einmal unterbrochen. Dadurch ist zum einen die Auflagefläche des Abdeckglases am Fassungsträger verringert. Weiterhin ist es dadurch möglich, beispielsweise bei Sicherheitsprüfungen den Fassungsträger zu kontaktieren, ohne das Schraub-Abdeckglas aus dem Fassungsträger schrauben zu müssen.
- Um ein Ab- oder Ausbrechen der Griffrippen beim Lösen des Abdeckglases zu verhindern, sind die Breite und die Höhe der Griffrippen und der zusätzlichen Griffrippen entsprechend dem maximalen Belastungsfall dimensioniert.
- Um die Stabilität der umfangsseitigen Griffrippen zu verbessern, weisen diese zumindestens am gewindehalsseitigen Endabschnitt des Glaskolbens eine stabilisierende Querrippe auf. Diese kann vorteilhafterweise zugleich als Auflageflansch des Schraub-Abdeckglases dienen, wodurch die Auflagefläche in diesem Bereich vorteilhafterweise weiter verringert ist.
- Um das Schraub-Abdeckglas mit der maximal zulässigen Leuchtenleistung kennzeichnen zu können, ist ein Beschriftungsbereich des Deckelabschnitts frei von zusätzlichen Griffrippen.
- Nachfolgend ist anhand schematischer Darstellungen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schraub-Abdeckglases beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- in einer Seitenansicht das Schraub-Abdeckglas, halbseitig geschnitten dargestellt, in einer Wandungsöffnung mit dem Fassungsträger verschraubt;
- Fig. 2
- gemäß Fig. 1 das vollständige Abdeckglas und
- Fig. 3
- das Abdeckgals in einer Ansicht von vorne.
- Ein schraub-Abdeckglas 1 ist in einen in eine entsprechende Öffnung einer Wandung 3 (mit unterbrochener Linie angedeutet) einsetzbaren Fassungsträger 5 aus Stahlblech eingeschraubt. An diesem ist eine mit elektrischen Kontakten versehene Lampenfassung 7 aus Keramik befestigt. In diese ist eine nicht gezeigte Lampe eingeschraubt, deren Glühfaden jenseits der Wandung 3 im Schraub-Abdeckglas Licht erzeugt. Die Befestigung des Fassungsträgers 5 erfolgt durch Einstecken in die Wandung 3, wobei Federbleche 9 des Fassungsträgers 5 die Wandung ausreichend hintergreifen.
- Das Schraub-Abdeckglas 1 weist einen im wesentlichen zylinderförmigen Glaskolben 11 auf, an dessen einem Ende ein Gewindehals 13 und an dessen anderem Ende ein kalottenförmiger Deckelabschnitt 15 ausgeformt sind. Gleichmäßig über den Umfang des Glaskolbens 11 verteilt, sind an diesem umfangsseitige Griffrippen 17 ausgebildet, die im Übergang zum stirnseitigen Bereich des Schraub-Abdeckglases 1 bzw. des Deckelabschnitts 15 in stirnseitige Griffrippen 19 übergehen. Dabei bestimmt der Scheitelpunkt des kalottenförmigen Deckelabschnitts 15 die Bauhöhe des Schraub-Abdeckglases 1.
- Zur Befestigung des Schraub-Abdeckglases 1 sind an dessen Gewindehals 13 1¼ Gewindegänge 21 ausgeformt, wobei der gesamte Bereich des Gewindehalses 13 zur Verringerung der Oberflächenrauhigkeit poliert ist. Im Übergangsbereich vom Gewindehals 13 zum Glaskolben 11 ist ein umfangsseitig hervorspringender Auflageflansch 23 ausgebildet, der zum Teil auch durch in diesem Bereich angeordnete Querrippen 25 der umfangsseitigen Griffrippen 17 gebildet ist. Auf dem Deckelabschnitt 15 ist in dessen Scheitelbereich ein Beschriftungsbereich 27 frei von Strukturen, um dort ein Feld für die Angabe der maximalen Lampenleistung bereitzustellen.
Claims (13)
- Schraub-Abdeckglas, insbesondere für eine Backofenleuchte, mit einem Gewindehals und einem Glaskolben, an dem umfangsseitig in Längsrichtung Griffrippen ausgebildet sind und der durch einen Deckelabschnitt an dem dem Gewindehals entgegengesetzten Endabschnitt verschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Deckelabschnitts (15) stirnseitig zusätzliche Griffrippen (19) ausgebildet sind. - Schraub-Abdeckglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die umfangsseitigen Griffrippen (17) zusammen mit den jeweiligen zusätzlichen stirnseitigen Griffrippen (19) einstückig ausgebildet sind.
- Schraub-Abdeckglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskolben (11) im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelabschnitt (15) kalottenförmig ausgebildet ist.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zusätzlichen Griffrippen (19) nicht über den Scheitelpunkt des Deckelabschnitts (15) hinaus erstrecken.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Endabschnitt des Gewindehalses (13), der dem Glaskolben zugewandt ist, ein Auflageflansch (23) ausgebildet ist.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gewindehals (13) zwischen einer und zwei, insbesondere etwa 1 1/4 Gewindegänge (21) ausgeformt sind.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraub-Abdeckglas (1) im Bereich des Gewindehalses (13) zur Verringerung der Oberflächenrauhigkeit behandelt, insbesondere poliert ist.
- Schraub-Abdeckglas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageflansch (23) im Verlauf des Umfanges des Glaskolbens (11) mindestens einmal unterbrochen ist.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite und die Höhe der Griffrippen (17) und der zusätzlichen Griffrippen (19) derart aufeinander abgestimmt sind, daß auch im maximalen Belastungsfall beim Lösen des Abdeckglases (1) ein Ab- oder Ausbrechen der Griffrippen (17, 19) verhindert ist.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die umfangsseitige Griffrippe (17) zumindest am gewindehalsseitigen Endabschnitt des Glaskolbens (11) eine stabilisierende Querrippe (25) aufweist.
- Schraub-Abdeckglas nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen (25) der umfangsseitigen Betätigungsrippen (17) einen Auflageflansch (23) des Schraubabdeckglases (1) bilden.
- Schraub-Abdeckglas nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beschriftungsbereich (27) des Deckelabschnitts (15) frei von zusätzlichen Griffrippen (19) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29508380U DE29508380U1 (de) | 1995-05-19 | 1995-05-19 | Schraub-Abdeckglas |
DE29508380U | 1995-05-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0743486A1 true EP0743486A1 (de) | 1996-11-20 |
EP0743486B1 EP0743486B1 (de) | 2003-11-05 |
Family
ID=8008326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96106119A Expired - Lifetime EP0743486B1 (de) | 1995-05-19 | 1996-04-18 | Schraub-Abdeckglas |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0743486B1 (de) |
DE (2) | DE29508380U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023201292A1 (de) * | 2023-02-15 | 2024-08-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von Oberflächen von Funktionseinheiten im Garraum eines Gargeräts |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8025899U1 (de) * | 1980-09-27 | 1981-03-26 | Pistor + Boss GmbH, 58507 Lüdenscheid | Elektrische leuchte fuer die ausleuchtung von backoefen von elektroherden |
DE9211892U1 (de) * | 1992-09-03 | 1993-02-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Abschirmung für eine Mikrowellen-Backofenlampe |
-
1995
- 1995-05-19 DE DE29508380U patent/DE29508380U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-18 DE DE59610805T patent/DE59610805D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 EP EP96106119A patent/EP0743486B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8025899U1 (de) * | 1980-09-27 | 1981-03-26 | Pistor + Boss GmbH, 58507 Lüdenscheid | Elektrische leuchte fuer die ausleuchtung von backoefen von elektroherden |
DE9211892U1 (de) * | 1992-09-03 | 1993-02-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Abschirmung für eine Mikrowellen-Backofenlampe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29508380U1 (de) | 1995-08-10 |
DE59610805D1 (de) | 2003-12-11 |
EP0743486B1 (de) | 2003-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1811227B1 (de) | Elektrische Leuchte, insbesondere zum Einbau in Küchengeräte | |
EP2375128B1 (de) | Leuchte mit LEDs und den LEDs zugeordneten Linsen | |
DE3624938C2 (de) | Verliersicherungs-Anordnung an Zündspulen für Kraftfahrzeuge | |
EP0743486A1 (de) | Schraub-Abdeckglas | |
DE2313198A1 (de) | Kabelklemmvorrichtung fuer haengelampen od.dgl | |
DE202017104767U1 (de) | LED-Deckenleuchte | |
DE102006022133A1 (de) | Reflektorlampe | |
DE4110985C2 (de) | Verstellbare Reflektoranordnung zur Veränderung der Lichtverteilung einer explosionsgeschützten Handleuchte | |
EP0419780A2 (de) | Leuchte für eine Leuchtstofflampe | |
EP1510447B3 (de) | Fahrradscheinwerfer | |
DE8408553U1 (de) | Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen | |
DE3347614C2 (de) | Leuchte mit verdrehgesicherter Lampenfassung | |
EP0400318B1 (de) | Leuchte für Entladungslampe, insbesondere für eine Leuchtstofflampe | |
DE9302894U1 (de) | Elektrische Leuchte zur Anzeige der Wärme oder Restwärme an elektrischen Kochplatten | |
DE102004011581B4 (de) | Einbauleuchte | |
DE202009006777U1 (de) | Wannenreflektor | |
EP0163892B1 (de) | Glühlampenfassung | |
DE2408928C3 (de) | Batterieleuchte mit einem stabförmigen Leuchtengehäuse | |
DE19504405A1 (de) | Backofenleuchte | |
DE4400042C2 (de) | Schere mit einem die Scherenbecks verbindendem Nagel | |
DE102014211508B4 (de) | Sicherung für ein stabförmiges Leuchtmittel gegen eine Fremdverwendung | |
DE803918C (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen | |
DE60021990T2 (de) | Elektrische lampe | |
DE738338C (de) | Sicherung elektrischer Gluehlampen gegen Lockerung in der Fassung, in der eine Druckknopfverbindung zwischen Gluehlampe und Fassung vorhanden ist | |
DE1170069B (de) | Fassungspaar fuer mit Metallkappen versehene Glimmstart-Leuchtstofflampen mit Einstiftsockeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB GR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970410 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20011008 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FR GB GR IT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20031105 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20031105 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20031105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: 7F 24C 15/00 B Ipc: 7F 21V 17/06 B Ipc: 7F 21V 3/02 B Ipc: 7F 21V 3/00 B Ipc: 7F 21S 8/00 A |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59610805 Country of ref document: DE Date of ref document: 20031211 Kind code of ref document: P |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040216 |
|
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 20031105 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20040806 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130430 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59610805 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59610805 Country of ref document: DE Effective date: 20141101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141101 |