EP0733534A1 - Rahmen eines Schienenfahrzeuges - Google Patents

Rahmen eines Schienenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP0733534A1
EP0733534A1 EP96104396A EP96104396A EP0733534A1 EP 0733534 A1 EP0733534 A1 EP 0733534A1 EP 96104396 A EP96104396 A EP 96104396A EP 96104396 A EP96104396 A EP 96104396A EP 0733534 A1 EP0733534 A1 EP 0733534A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame according
longitudinal
frame
members
rail vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96104396A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Sommerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenbacher Energiesysteme AG
Original Assignee
Jenbacher Energiesysteme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenbacher Energiesysteme AG filed Critical Jenbacher Energiesysteme AG
Publication of EP0733534A1 publication Critical patent/EP0733534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/02Underframes with a single central sill

Definitions

  • the invention relates to a frame of a rail vehicle, in particular a freight car with profiled side members, which extend at least in the lateral edge regions of the rail vehicle substantially over the entire length of the frame and with at least one lower flange which runs in the longitudinal direction of the rail vehicle in terms of height below the side members and connected to the side members, preferably welded.
  • the object of the invention is to provide a frame for rail vehicles which has a low overall height above the wheels with the largest possible diameter and is nevertheless torsionally and flexurally rigid.
  • the lower flange (s) is (are) arranged in the bottom region of a hollow beam, which is connected to the longitudinal beams, the hollow beam extending essentially over the entire length of the frame and the hollow beam - in the longitudinal direction seen in the rail vehicle - is lowered lower in the area between the wheels and runs above the wheel axles in the area of the wheels.
  • the continuous profiled side members allow high torsional rigidity.
  • the use of cold-formed steel profiles which are profiled in a wave or meandering shape is particularly advantageous.
  • at least one lower flange is connected to these torsionally rigid longitudinal beams, which runs below the longitudinal beams in height and is arranged in the bottom region of a hollow beam which is connected to the longitudinal beams.
  • the hollow beam allows a particularly favorable connection of the lower chords with the longitudinal beams and is itself a torsionally rigid construction element.
  • FIG. 1 shows a cross section through a first exemplary embodiment in the region of the wheel axle.
  • Fig. 2 shows a cross section through the frame of this embodiment between the wheel axles or bogies.
  • 3 and FIG. 4 each show a section through further exemplary embodiments in the area of the wheel axle.
  • 5, 6 and 7 show partially schematic longitudinal sections according to the section lines A-A, B-B, C-C of FIGS. 1 and 2 or 3 and 4 respectively.
  • FIGS. 1, 2 and 5 of a frame of a freight car has meandering profiled side members 1 made of cold-formed in the lateral edge region of the rail vehicle Steel profiles.
  • this has lower chords 4 and 12, which run below the longitudinal beams 1 in height and, if appropriate, are connected, preferably welded, with the interposition of further elements.
  • the lower chords 4 and 12 are at different heights, as seen in the longitudinal direction of the rail vehicle. Between the front and rear bogies, the lower chords 12 are lower and thus increase the load capacity there.
  • the lower flange 4 is higher, namely above the wheel axle 15.
  • the lower chords 4 and 12 are arranged in the bottom region of a hollow beam 17 which is connected to the longitudinal beams 1.
  • the remaining walls of the hollow beam 17 can in turn be formed by profiled longitudinal beams 3 or 11 or simple flat plates 5.
  • the hollow beam 17 - seen in the cross section of the rail vehicle - is only arranged in the central region lying between the wheel disks 16. This is sufficient to ensure the bending rigidity of the frame sufficiently.
  • the profiled longitudinal beams 1 are provided anyway for the necessary torsional rigidity.
  • the longitudinal members 1 are connected in the area above the wheels 16 (FIG. 1) to the upper belts 2 which run in the longitudinal direction of the rail vehicle and are arranged exactly above the wheel disks. About these top chords 2, the side members 1 with the middle Hollow carrier 17 connected in the region of the wheels 16.
  • the upper straps 2 and the lower straps 4 and 12 are made of flat metal plates, the thickness of which is greater than the wall thickness of the side members 1.
  • the side members 1 have an angled end 1 a, which runs essentially in the plane of the top chord 2.
  • a plurality of cross members 14 running transversely to the longitudinal direction of the rail vehicle are provided, which are connected to the continuous longitudinal members 1.
  • the cross members 14 are advantageously cut out according to the cross-sectional shape of the side members 1 and thus follow the course of the underside of these side members 1.
  • the cross members 14 can be welded to the side members 1 and the central hollow member 17, from which they extend laterally outwards.
  • the frame at the top has a flat surface on which a loading floor 13 can be attached.
  • the frame according to the invention is suitable not only for wheel sets with a continuous wheel set shaft 15 and shoe brakes, but also for wheel axles with one or two shaft brake discs 18, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • a profiled longitudinal member 6 is provided in order to connect the upper flange 2 to the lower flange 4. Due to the special profiling of the longitudinal beam 6, the area required for the shaft brake disks 18 can be left out without significantly impairing the strength.
  • the lower flange 4 is divided, i.e. there are two parallel lower chords which are connected to one another in the region of the bogie by a profiled longitudinal member 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Rahmen eines Schienenfahrzeuges, insbesondere eines Güterwagens, wobei durch profilierte Längsträger (1), die sich zumindest in den seitlichen Randbereichen des Schienenfahrzeugs durchgehend im wesentlichen über die gesamte Länge des Rahmens erstrecken und durch wenigstens einen Untergurt, der höhenmäßig unterhalb der Längsträger in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verläuft und mit den Längsträgern (1) verbunden, vorzugsweise verschweißt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rahmen eines Schienenfahrzeuges, insbesondere eines Güterwagens mit profilierten Längsträgern, die sich zumindest in den seitlichen Randbereichen des Schienenfahrzeugs durchgehend im wesentlichen über die gesamte Länge des Rahmens erstrecken und mit wenigstens einem Untergurt, der höhenmäßig unterhalb der Längsträger in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verläuft und mit den Längsträgern verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
  • Bei Güterwagen ist man insbesondere daran interessiert, eine niedrige Ladehöhe zu haben. Bisher verwendete Rahmen haben jedoch eine große Bauhöhe aufgewiesen, um die nötigen statischen Festigkeiten zu erzielen. Damit war naturgemäß auch die Ladehöhe weit oberhalb der Oberkante der Räder angesiedelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rahmen für Schienenfahrzeuge zu schaffen, der eine geringe Bauhöhe über den Rädern mit möglichst großem Durchmesser aufweist und dennoch verwindungs- und biegesteif ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der bzw. die Untergurt(e) im Bodenbereich eines Hohlträgers angeordnet ist (sind), der mit den Längsträgern verbunden ist, wobei sich der Hohlträger im wesentlichen über die gesamte Rahmenlänge erstreckt und wobei der Hohlträger - in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs gesehen - im Bereich zwischen den Rädern tiefer abgesenkt ist und im Bereich der Räder oberhalb der Radachsen verläuft.
  • Die durchgehenden profilierten Längsträger erlauben eine hohe Verwindungssteifigkeit. Besonders vorteilhaft ist dazu die Verwendung von kaltgeformten Stahlprofilen, die wellen- bzw. mäanderförmig profiliert sind. Um die Biegesteifigkeit und damit die Tragfähigkeit des Rahmens zu erhöhen, ist mit diesen in sich torsionssteifen Längsträgern wenigstens ein Untergurt verbunden, der höhenmäßig unterhalb der Längsträger verläuft und im Bodenbereich eines Hohlträgers angeordnet ist, der mit den Längsträgern verbunden ist.
  • Der Hohlträger erlaubt eine statisch besonders günstige Verbindung der Untergurte mit den Längsträgern und stellt selbst ein in sich torsionssteifes Konstruktionselement dar.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel im Bereich der Radachse. Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Rahmen dieses Ausführungsbeispiels zwischen den Radachsen bzw. Drehgestellen. Die Fig. 3 und die Fig. 4 zeigt jeweils einen Schnitt durch weitere Ausführungsbeispiele im Bereich der Radachse. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen teilweise schematische Längsschnitte gemäß den Schnittlinien A-A, B-B, C-C der Fig. 1 und 2 bzw. 3 bzw. 4.
  • Das in den Fig. 1, 2 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rahmens eines Güterwagens weist im seitlichen Randbereich des Schienenfahrzeugs mäanderförmig profilierte Längsträger 1 aus kaltverformten Stahlprofilen auf. Um die Biegesteifigkeit und damit die Tragfähigkeit des Rahmens zu erhöhen, weist dieser Untergurte 4 bzw. 12 auf, die höhenmäßig unterhalb der Längsträger 1 verlaufen und mit diesen gegebenenfalls unter Zwischenschaltung weiterer Elemente verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Die Untergurte 4 bzw. 12 liegen in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs gesehen auf verschiedenen Höhen. Zwischen dem vorderen und hinteren Drehgestell liegen die Untergurte 12 tiefer und erhöhen damit dort die Tragfähigkeit. Im Bereich der Radachse 15 bzw. der Radscheiben 16, wo ein geringerer Platz zur Verfügung steht, liegt der Untergurt 4 höher, nämlich oberhalb der Radachse 15.
  • Über die gesamte Länge des Schienenfahrzeugs sind die Untergurte 4 bzw. 12 im Bodenbereich eines Hohlträgers 17 angeordnet, der mit den Längsträgern 1 verbunden ist. Dabei können die übrigen Wände des Hohlträgers 17 wiederum von profilierten Längsträgern 3 bzw. 11 oder einfachen ebenen Platten 5 gebildet sein.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, ist der Hohlträger 17 - im Querschnitt des Schienenfahrzeugs gesehen - lediglich im mittleren, zwischen den Radscheiben 16 liegenden Bereich angeordnet. Dies reicht aus, um die Biegesteifigkeit des Rahmens ausreichend zu gewährleisten. Für die nötige Torsionssteifigkeit sind abgesehen vom Hohlträger 17 ohnehin noch die profilierten Längsträger 1 vorgesehen.
  • Die Längsträger 1 sind im Bereich oberhalb der Räder 16 (Fig. 1) mit in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verlaufenden Obergurten 2 verbunden, die genau oberhalb der Radscheiben angeordnet sind. Über diese Obergurte 2 werden die seitlichen Längsträger 1 mit dem mittleren Hohlträger 17 im Bereich der Räder 16 verbunden. Um einen einfachen Aufbau und dennoch eine ausreichende statische Stabilität zu ermöglichen, sind die Obergurte 2 wie auch die Untergurte 4 und 12 aus ebenen Metallplatten gefertigt, deren Dicke größer ist als die Wandstärke der Längsträger 1. Um eine stabile Verbindung zwischen den Obergurten 2 und den Längsträgern 1 zu erzielen, weisen die Längsträger 1 ein abgewinkeltes Ende 1a auf, das im wesentlichen in der Ebene des Obergurtes 2 verläuft. An der Stirnseite dieses kleinen abgewinkelten Endes ist dann der Obergurt 2 mit einer in Längsrichtung verlaufenden Schweißnaht fest verbunden. Eine ähnlich Verbindung besteht zwischen dem Längsträger 3 und dem Untergurt 4 bzw. 12, wobei hier wiederum der Längsträger 3 ein abgewinkeltes Ende 3a aufweist, dessen Stirnseite mit dem Untergurt 4 bzw. 12 verschweißt ist.
  • Um die Quersteifigkeit zu erhöhen und eine Unterstützung für Aufbauten bzw. die Lagerung von Fahrwerken, insbesondere Drehgestellen, bereitzustellen, sind mehrere quer zur Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verlaufende Querträger 14 vorgesehen, die mit den durchlaufenden Längsträgern 1 verbunden sind. Dabei sind die Querträger 14 günstigerweise gemäß der Querschnittsform der Längsträger 1 ausgespart und folgen damit dem Verlauf der Unterseite dieser Längsträger 1. Die Querträger 14 können mit den Längsträgern 1 und dem mittleren Hohlträger 17, von dem sie sich seitlich nach außen erstrecken, verschweißt sein.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, weist der Rahmen oben insgesamt eine ebene Auflage auf, auf der ein Ladeboden 13 befestigt sein kann.
  • Der erfindungsgemäße Rahmen eignet sich nicht nur bei Radsätzen mit durchgehender Radsatzwelle 15 und Backenbremsen, sondern auch bei Radachsen mit einer oder zwei Wellenbremsscheiben 18, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein profilierter Längsträger 6 vorgesehen, um den Obergurt 2 mit dem Untergurt 4 zu verbinden. Durch die spezielle Profilierung des Längsträgers 6 kann der für die Wellenbremsscheiben 18 nötige Bereich ausgespart werden, ohne die Festigkeit wesentlich zu beeinträchtigen.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Untergurt 4 geteilt, d.h. es sind zwei parallele Untergurte vorgesehen, die im Bereich des Drehgestells durch einen profilierten Längsträger 9 miteinander verbunden sind.

Claims (13)

  1. Rahmen eines Schienenfahrzeuges, insbesondere eines Güterwagens mit profilierten Längsträgern (1), die sich zumindest in den seitlichen Randbereichen des Schienenfahrzeugs durchgehend im wesentlichen über die gesamte Länge des Rahmens erstrecken und mit wenigstens einem Untergurt, der höhenmäßig unterhalb der Längsträger in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verläuft und mit den Längsträgern (1) verbunden, vorzugsweise verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Untergurt(e) (4,12) im Bodenbereich eines Hohlträgers (17) angeordnet ist (sind), der mit den Längsträgern (1) verbunden ist, wobei sich der Hohlträger (17) im wesentlichen über die gesamte Rahmenlänge erstreckt und wobei der Hohlträger (17) - in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs gesehen - im Bereich zwischen den Rädern (16) tiefer abgesenkt ist und im Bereich der Räder (16) oberhalb der Radachsen (15) verläuft.
  2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (1) aus kaltverformten Stahlprofilen bestehen.
  3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Längsträger (1) wellen- bzw. mäanderförmig profiliert ist.
  4. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Wände des Hohlträgers (17) durch ein oder mehrere profilierte Längsträger (3, 6, 9, 11) gebildet ist.
  5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlträger (17) - im Querschnitt des Schienenfahrzeugs gesehen - lediglich im mittleren, zwischen den Radscheiben (16) angeordneten Bereich vorgesehen ist.
  6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (1) zumindest im Bereich oberhalb der Räder (16) mit in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verlaufenden Obergurten (2) verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.
  7. Rahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Obergurte über den Radscheiben (16) angeordnet sind.
  8. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Obergurte (2) und/oder Untergurte (4, 12) aus vorzugsweise ebenen Metallplatten bestehen, deren Dicke vorzugsweise größer ist als die Wandstärke der Längsträger (1).
  9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Obergurt (2) bzw. Untergurt (4, 12) verbundene Längsträger (1, 3) ein abgewinkeltes Ende (1a, 3a) aufweist, das im wesentlichen in der Ebene des Obergurtes (2) bzw. Untergurtes (4, 12) verläuft, und daß an die Stirnseite dieses abgewinkelten Endes (1a, 3a) der Obergurt (2) bzw. Untergurt (4, 12) durch eine Schweißnaht verbunden ist.
  10. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen oder mehrere, quer zur Längsrichtung des Schienenfahrzeuges verlaufenden Querträger (14) , der mit durchlaufenden Längsträgern (1) verbunden ist.
  11. Rahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger (14) gemäß der Querschnittsform der Längsträger (1) ausgespart sind und damit dem Verlauf der Unterseite der Längsträger (1) folgen.
  12. Rahmen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querträger von einem mittleren Hohlträger (17) aus seitlich und unterhalb von Längsträgern (1) nach außen erstrecken.
  13. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen oben insgesamt eine ebene Auflage bereitstellt, auf der vorzugsweise ein Ladeboden (13) befestigt ist.
EP96104396A 1995-03-24 1996-03-20 Rahmen eines Schienenfahrzeuges Withdrawn EP0733534A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT540/95 1995-03-24
AT54095 1995-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0733534A1 true EP0733534A1 (de) 1996-09-25

Family

ID=3493322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104396A Withdrawn EP0733534A1 (de) 1995-03-24 1996-03-20 Rahmen eines Schienenfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0733534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU179530U1 (ru) * 2017-08-30 2018-05-17 РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД Кузов железнодорожного транспортного средства

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455195A1 (de) * 1964-06-15 1969-04-24 Goerlitz Waggonbau Veb Mittellangtraeger im Untergestell von Schienenfahrzeugen mit Blechfussboden
DE3911138A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Talbot Waggonfab Untergestell fuer zweiachsige eisenbahngueterwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455195A1 (de) * 1964-06-15 1969-04-24 Goerlitz Waggonbau Veb Mittellangtraeger im Untergestell von Schienenfahrzeugen mit Blechfussboden
DE3911138A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Talbot Waggonfab Untergestell fuer zweiachsige eisenbahngueterwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU179530U1 (ru) * 2017-08-30 2018-05-17 РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД Кузов железнодорожного транспортного средства
RU179530U9 (ru) * 2017-08-30 2022-04-21 РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД Кузов железнодорожного транспортного средства

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824709A1 (de) Lokomotive und angetriebenes radiales selbstlenk-laufgestell fuer eine solche
DE102006027722B3 (de) Hauptlangträger-Segment
DE3439616A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE2263568C2 (de) Förderanlage mit Transportbehältern
WO2021156780A1 (de) Untergestell für plattformwagen sowie plattformwagen
DE1530153A1 (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge
EP0417399B1 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
EP0529461B1 (de) Rahmen für ein landwirtschaftliches Anhängerfahrzeug
EP0733534A1 (de) Rahmen eines Schienenfahrzeuges
EP3707048B1 (de) Einschienenbahn
DE2138648A1 (de) Achsaufhängung
DE1580385C3 (de) Untergestell für ein Hub- und Förderfahrzeug
EP0417398B1 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE3627841C2 (de)
DE3436932C2 (de)
EP1232084B1 (de) Hauptquerträger für schienenfahrzeuge in aluminium-grossprofil-bauweise
DE19749022C1 (de) Chassis eines Lastfahrzeuges
DD247186A5 (de) Gitterrahmen
DE4437619A1 (de) Eisenbahnwagen zum Transport von Anhängern
EP1110766B1 (de) Chassiskonstruktion
CH651256A5 (de) Absetzkipper-aufbau fuer lastwagen.
DE3043506A1 (de) Kranbruecke
EP3250436B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von bremseinrichtungen an einem fahrwerksrahmen eines schienenfahrzeuges
DE969226C (de) Federung fuer schwere Fahrzeuge
DE102020134258A1 (de) Untergestell eines schienenfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR IT LI NL PT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970326