EP0731222B1 - An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur - Google Patents

An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP0731222B1
EP0731222B1 EP96100450A EP96100450A EP0731222B1 EP 0731222 B1 EP0731222 B1 EP 0731222B1 EP 96100450 A EP96100450 A EP 96100450A EP 96100450 A EP96100450 A EP 96100450A EP 0731222 B1 EP0731222 B1 EP 0731222B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supply fitting
fitting according
component
outlet openings
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96100450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0731222A2 (de
EP0731222A3 (de
Inventor
Walter Viegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Viegener II GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Viegener II GmbH and Co KG filed Critical Franz Viegener II GmbH and Co KG
Publication of EP0731222A2 publication Critical patent/EP0731222A2/de
Publication of EP0731222A3 publication Critical patent/EP0731222A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0731222B1 publication Critical patent/EP0731222B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths

Definitions

  • the present invention relates to a on a side wall a bathtub mountable inlet fitting with one or more Outlet openings for the assembly having the water inlet, compared to one that can be fixed in place on the side wall Unit of the inlet valve within specified limits swiveling and to the visible side together with the definable Unit covered by a cover hood open at the bottom is.
  • the object of the present invention is an inlet fitting to create the generic type, which is characterized by a particularly simple and therefore inexpensive to manufacture Distilled water outlet area.
  • the entire effective water outlet area of the invention Inlet valve is combined in a single assembly which no longer contains any moving parts in itself and only in its entirety compared to the one that can be determined by the bathtub Unit is pivotable.
  • This assembly is above also from the structural unit that can be fixed at the side separable in its entirety and can thus - for example for cleaning purposes - can be easily removed.
  • the pivot axis of the assembly advantageously consists of a cross-sectionally cylindrical head part, which with the Water inlet and the outlet openings related Has channels.
  • Aerators can be installed in the area of the outlet openings be, preferably using (standard) aerator is provided, which is firmly integrated into the outlet openings are.
  • the inlet fitting 1 shown in FIGS. 1 and 2 is what is shown in FIG. 1 arises, in a manner known per se on a side wall 2 one no further
  • the bathtub shown can be fixed and essentially comprises a structural unit 3 which can be fixed in place on the side wall 2, one provided with outlet openings 5 Module 6 and a downward open, the inlet fitting to the visible side overall covering cap 7.
  • the stationary structural unit 3 is in a manner known per se with one water pipe connection shown and usually connected to a Overflow pipe 8 provided.
  • the assembly provided with the reference number 6 has what Figures 2 to 4 show particularly clearly, a total of three outlet openings 5. Alternatively can also be provided only one, two or more outlet openings 5.
  • the assembly 6 provided with the outlet openings 5 is in its entirety compared to the unit 3 to be designated as stationary within predetermined limits swiveling so that the emerging Water jet into the tub interior according to the Panning option can be set in its direction.
  • the pivotability of the assembly 6 is achieved by a in cross section cylindrical head part 9, which in a corresponding circular groove 10 of the stationary unit 3 intervenes.
  • This head part 9 is provided with channels 11 which on the one hand with the water inlet 12 of the stationary unit 3 and on the other hand with the outlet openings 5 in conductive connection stand.
  • the entire assembly 6 is along the axis of the head part 9 slidably guided in the fixed assembly 3 and in their Use position by locking means or by the cover 7 fixed.
  • the assembly 6 from its predetermined position can be pulled out sideways and therefore thoroughly if necessary cleaned or replaced by a new assembly 6.
  • aerators 13 are arranged, wherein standard aerators are preferably used, the integrated or replaceable integrated in the assembly 6 are.
  • the assembly 6 is in the area of its head part 9 via a Sealing ring 14 in its storage area opposite the stationary one Unit 3 sealed.
  • this Perforated plate 15 is about in the illustrated embodiment a welded or adhesive connection 16 is attached to the head part 9. Deviating from this, this perforated plate 15 can also have a Snap or clip connection to be attached to the head part 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine an einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur mit einer eine bzw. mehreren Auslauföffnungen für den Wasserzulauf aufweisenden Baugruppe, die gegenüber einer an der Seitenwandung ortsfest festlegbaren Baueinheit der Zulaufarmatur in vorgegebenen Grenzen schwenkbar und zur Sichtseite hin gemeinsam mit der festlegbaren Baueinheit von einer nach unten offenen Abdeckhaube abgedeckt ist.
Zulaufarmaturen der vorerwähnten Art sind an sich bekannt.
Bei den bekannten Konstruktionen sind Teilabschnitte der Auslauföffnungen mit Luftsprudlern versehen, deren Durchflußrichtung gegenüber der Einbaulage nicht verändert werden kann, und bei diesen Konstruktionen wird der austretende Wasserstrahl durch einen nachfolgenden Strahlregler verstellt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zulaufarmatur der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich durch einen besonders einfach aufgebauten und somit preiswert herstellbaren Wasserauslaufbereich auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit den Auslauföffnungen versehene Baugruppe insgesamt gegenüber der wannenseitig festlegbaren Baueinheit verschwenkbar und von dieser Baueinheit trennbar ist.
Der gesamte wirksame Wasserauslaufbereich der erfindungsgemäßen Zulaufarmatur ist in einer einzigen Baugruppe zusammengefaßt, die in sich selbst keinerlei bewegliche Teile mehr enthält und lediglich in ihrer Gesamtheit gegenüber der wannenseitig festlegbaren Baueinheit verschwenkbar ist. Diese Baugruppe ist darüber hinaus von der wannenseitig festlegbaren Baueinheit ebenfalls in ihrer Gesamtheit trennbar und kann somit- beispielsweise zu Reinigungszwecken - leicht entnommen werden.
Die Schwenkachse der Baugruppe besteht vorteilhafterweise aus einem im Querschnitt zylindrischen Kopfteil, welches mit dem Wasserzulauf und den Auslauföffnungen in Verbindung stehende Kanäle aufweist.
Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der schwenkbaren Baugruppe, wobei das die Verschwenkung ermöglichende Kopfteil gleichzeitig die für den Wasserdurchlauf erforderlichen Kanäle aufweist.
Im Bereich der Auslauföffnungen können Luftsprudler eingebaut sein, wobei bevorzugt die Verwendung (serienmäßiger) Luftsprudler vorgesehen ist, die fest in die Auslauföffnungen integriert sind.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Zulaufarmatur,
Figur 2
einen Querschnitt durch die Zulaufarmatur gemäß Figur 1,
Figur 3
einen Querschnitt durch eine mit Auslauföffnungen versehene Baugruppe der Zulaufarmatur,
Figur 4
eine in verkleinerter Darstellung gezeigte Ansicht der in Figur 3 dargestellten Baugruppe,
Figur 5
einen Querschnitt durch den Auslaufbereich der Zulaufarmatur in vergrößerter Darstellung,
Figur 6
einen der Figur 5 entsprechenden Querschnitt, wobei die mit den Auslauföffnungen versehene Baugruppe gegenüber der Position nach Figur 5 verschwenkt ist.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Zulaufarmatur 1 ist, was aus Figur 1 hervorgeht, in an sich bekannter Weise an einer Seitenwandung 2 einer nicht weiter dargestellten Badewanne festlegbar und umfaßt im wesentlichen eine Baueinheit 3, die an der Seitenwandung 2 ortsfest festlegbar ist, eine mit Auslauföffnungen 5 versehene Baugruppe 6 und eine nach unten offene, die Zulaufarmatur zur Sichtseite hin übergreifende Abdeckkappe 7.
Die ortsfeste Baueinheit 3 ist in an sich bekannter Weise mit einem nicht weiter dargestellten Wasserleitungsanschluß verbunden und üblicherweise mit einem Überlaufrohr 8 versehen.
Die mit dem Bezugszeichen 6 versehene Baugruppe weist, was die Figuren 2 bis 4 besonders deutlich zeigen, insgesamt drei Auslauföffnungen 5 auf. Alternativ hierzu können auch nur eine, zwei oder noch mehrere Auslauföffnungen 5 vorgesehen sein.
Die mit den Auslauföffnungen 5 versehene Baugruppe 6 ist in ihrer Gesamtheit gegenüber der als ortsfest zu bezeichnenden Baueinheit 3 in vorbestimmten Grenzen schwenkbar, so daß der austretende Wasserstrahl in das Wanneninnere entsprechend der Schwenkmöglichkeit in seiner Richtung eingestellt werden kann.
Die Verschwenkbarkeit der Baugruppe 6 wird erreicht durch ein im Querschnitt zylindrisches Kopfteil 9, welches in eine entsprechend kreisbogenförmige Nut 10 der ortsfesten Baueinheit 3 eingreift. Dieses Kopfteil 9 ist mit Kanälen 11 versehen, die einerseits mit dem Wasserzulauf 12 der ortsfesten Baueinheit 3 und andererseits mit den Auslauföffnungen 5 in leitender Verbindung stehen.
Die gesamte Baugruppe 6 ist längs der Achse des Kopfteiles 9 verschiebbar in der ortsfesten Baueinheit 3 geführt und in ihrer Gebrauchslage durch Rastmittel oder durch die Abdeckhaube 7 fixiert.
Nach dem Abnehmen der Abdeckhaube 7, die ihrerseits vorteilhafterweise durch Rasten auf der ortsfesten Baueinheit 3 festgelegt ist, kann die Baugruppe 6 aus ihrer vorgegebenen Position seitlich herausgezogen werden und somit bei Bedarf gründlich gereinigt oder durch eine neue Baugruppe 6 ersetzt werden.
Wie insbesondere die Figuren 5 und 6 deutlich machen, ist der mit den Auslauföffnungen 5 versehene untere Bereich der Baugruppe 6 gegenüber dem Kopfteil 9 gekröpft angeordnet, so daß sich bei vergleichsweise flacher Bauweise der gesamten Zulaufarmatur ein relativ großer Schwenkwinkel für den austretenden Wasserstrahl ergibt.
In den Auslauföffnungen 5 sind Luftsprudler 13 angeordnet, wobei vorzugsweise serienmäßige Luftsprudler verwendet werden, die fest oder auch austauschbar in die Baugruppe 6 integriert sind.
Die Baugruppe 6 ist im Bereich ihres Kopfteiles 9 über einen Dichtring 14 in ihrem Lagerbereich gegenüber der ortsfesten Baueinheit 3 abgedichtet.
Wie insbesondere die Figur 3 zeigt, sind die Luftsprudler 13 von einer entsprechend geformten Lochplatte 15 gehalten. Diese Lochplatte 15 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Schweiß- oder Klebeverbindung 16 am Kopfteil 9 befestigt. Abweichend hiervon kann diese Lochplatte 15 aber auch über eine Rast- oder Clips-Verbindung am Kopfteil 9 befestigt sein.

Claims (11)

  1. An einer Seitenwandung (2) einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur (1) mit einer eine bzw. mehreren Auslauföffnungen (5) für den Wasserzulauf aufweisenden Baugruppe (6), die gegenüber einer an der Seitenwandung (2) ortsfest festlegbaren Baueinheit (3) der Zulaufarmatur (1) in vorgegebenen Grenzen schwenkbar und zur Sichtseite hin gemeinsam mit der festlegbaren Baueinheit (3) von einer nach unten offenen Abdeckhaube (7) abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Auslauföffnungen (5) versehene Baugruppe (6) insgesamt gegenüber der wannenseitig festlegbaren Baueinheit (3) verschwenkbar und von dieser Baueinheit (3) trennbar ist.
  2. Zulaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Baugruppe (6) aus einem im Querschnitt zylindrischen Kopfteil (9) besteht, welches mit dem Wasserzulauf (12) und den Auslauföffnungen (5) in Verbindung stehende Kanäle (11) aufweist.
  3. Zulaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auslauföffnungen (5) Luftsprudler (13) eingebaut sind.
  4. Zulaufarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftsprudler (13) fest oder auch austauschbar in Durchflußrichtung hinter den Auslauföffnungen (5) integriert sind.
  5. Zulaufarmatur nach Anspruch 2 und einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 3-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppe (6) in Achsrichtung ihres Kopfteiles (9) in der ortsfesten Baueinheit (3) geführt und in ihrer Gebrauchslage durch Rastmittel oder durch die Abdeckhaube (7) fixiert ist.
  6. Zulaufarmatur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (6) durch eine Dichtung (14) im Lagerbereich gegenüber der ortsfesten Baueinheit (3) abgedichtet ist.
  7. Zulaufarmatur nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (14) die Kanäle (1) vollständig umschließt und gegenüber der Baueinheit (3) abdichtet.
  8. Zulaufarmatur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (7) gegenüber der ortsfesten Baueinheit (3) durch Rasten oder dergleichen kraftschlüssig festgelegt ist.
  9. Zulaufarmatur nach Anspruch 3 und einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftsprudler (13) durch eine entsprechend geformte Lochplatte (15) gehalten werden.
  10. Zulaufarmatur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte über eine Schweiß- oder Klebeverbindung (16) am Kopfteil befestigt ist.
  11. Zulaufarmatur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte über eine Rast-Verbindung am Kopfteil (9) befestigt ist.
EP96100450A 1995-02-24 1996-01-13 An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur Expired - Lifetime EP0731222B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503111U DE29503111U1 (de) 1995-02-24 1995-02-24 An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur
DE29503111U 1995-02-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0731222A2 EP0731222A2 (de) 1996-09-11
EP0731222A3 EP0731222A3 (de) 1996-09-18
EP0731222B1 true EP0731222B1 (de) 2001-04-11

Family

ID=8004425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96100450A Expired - Lifetime EP0731222B1 (de) 1995-02-24 1996-01-13 An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0731222B1 (de)
AT (1) ATE200541T1 (de)
DE (2) DE29503111U1 (de)
ES (1) ES2156224T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050603A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Ein- und Überlaufgarnitur sowie Sanitärwanne mit Ein- und Überlaufgarnitur

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649937C2 (de) * 1996-12-03 2002-05-02 Scheffer Ohg Franz Badewannenarmatur mit integrierter Schmutzwasserrücklaufsicherung
DE29910430U1 (de) * 1999-06-15 1999-08-05 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne
US6219858B1 (en) 1999-08-12 2001-04-24 3502767 Canada Inc. Cascade bath spout apparatus
DE20010631U1 (de) 1999-08-27 2000-08-31 Geberit Technik Ag Zu- und Ablaufgarnitur für Bade- und Duschwannen
DE202004011375U1 (de) * 2004-07-20 2005-12-08 Viega Gmbh & Co. Kg Wasserzulauf
DE102004041796B4 (de) * 2004-08-30 2009-01-22 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur
DE102013101465A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Viega Gmbh & Co. Kg Zu- und Überlaufarmatur mit Strahlregler für Badewannen
EP4060134A1 (de) * 2020-12-16 2022-09-21 Geberit International AG Sanitäre armatur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041712A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Wasserzulaufarmatur
IT1200742B (it) * 1985-09-17 1989-01-27 Teuco Guzzini Srl Vasca da bagno con impianto per idromassagio perfezionato
DE8703682U1 (de) * 1987-03-12 1988-07-07 Grohe Kg Hans
US4731887A (en) * 1987-06-19 1988-03-22 Henkin Melvyn Lane Water entrainment hydrotherapy jet assembly
IT1249269B (it) * 1991-05-24 1995-02-21 Sea Di Filipponi A E C S N C Bocchetta per idromassaggio
IT229030Y1 (it) * 1992-03-10 1998-06-24 Albatros System Spa Bocchetta erogatrice per idromassaggio

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050603A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Ein- und Überlaufgarnitur sowie Sanitärwanne mit Ein- und Überlaufgarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
ES2156224T3 (es) 2001-06-16
DE59606737D1 (de) 2001-05-17
DE29503111U1 (de) 1995-04-13
ATE200541T1 (de) 2001-04-15
EP0731222A2 (de) 1996-09-11
EP0731222A3 (de) 1996-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242681B1 (de) Vorrichtung zum Leiten der Windströmung an Fahrzeugen
DE3222004A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen des wasserauslaufes bei einem wasserhahn
EP0579889B1 (de) Mischer mit Vorsatz
EP0731222B1 (de) An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur
EP0061561A1 (de) Wandhängende Mischbatterie
EP0404882A1 (de) Whirlpool-düse.
DE3711386A1 (de) Vorrichtung zum leiten der windstroemung an fahrzeugen
EP0906530B1 (de) Sanitäre armatur mit einer kartusche
DE102015114327B3 (de) Wasserarmatur, insbesondere für einen Wohnwagen, Caravan, Motorcaravan oder ein Boot
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
DE2647747C3 (de) Außenrückblickspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4444934B4 (de) Kraftstoffilter
DE1927695A1 (de) Ausflussmundstueck fuer spritzerarme Stroemungen
DE2530913C3 (de) ToUettensitz mit Waschvorrichtung
DE2750140C2 (de)
DE3509311A1 (de) Badewannenbatterie
DE602004004504T2 (de) Entleerungssteuervorrichtung
DE19808511A1 (de) Brausen
DE2408270B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung strömenden Wassers in einem Schwimmbecken
CH669813A5 (de)
DE1955776C3 (de)
DE4038418A1 (de) Unterputzkasten fuer eine sanitaerarmatur
CH644916A5 (en) Mounting flange for fastening on washbasins or sinks
DE8216934U1 (de) Vorrichtung zum ausloesen des wasserauslaufes bei einem wasserhahn
DE2857702C2 (de) An einer Montageplatte befestigter Wasserhahn mit elektrischem Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI LU NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961024

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991012

RTI1 Title (correction)

Free format text: INFLOW FIXTURE FIXABLE TO THE SIDE-WALL OF A BATHTUB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANZ VIEGENER II GMBH & CO. KG.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 200541

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606737

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010517

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2156224

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: VIEGA GMBH & CO. KG

Free format text: FRANZ VIEGENER II GMBH & CO. KG.#ENNESTER WEG 9#57439 ATTENDORN (DE) -TRANSFER TO- VIEGA GMBH & CO. KG#ENNESTER WEG 9#57439 ATTENDORN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20090127

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20090128

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090127

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090127

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100113