EP0729789A1 - Magnetscheider - Google Patents

Magnetscheider Download PDF

Info

Publication number
EP0729789A1
EP0729789A1 EP96890027A EP96890027A EP0729789A1 EP 0729789 A1 EP0729789 A1 EP 0729789A1 EP 96890027 A EP96890027 A EP 96890027A EP 96890027 A EP96890027 A EP 96890027A EP 0729789 A1 EP0729789 A1 EP 0729789A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
cutting plate
magnetic
plate
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96890027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leander Ahorner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
IFE GmbH
Original Assignee
IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
IFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft, IFE GmbH filed Critical IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
Priority to DE29618436U priority Critical patent/DE29618436U1/de
Publication of EP0729789A1 publication Critical patent/EP0729789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/04Magnetic separation acting directly on the substance being separated with the material carriers in the form of trays or with tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/10Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers
    • B03C1/14Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers with non-movable magnets

Definitions

  • the invention relates to a magnetic separator with an inclined and / or curved cutting plate, to which the material to be separated is applied and through which a magnetic flux is maintained in order to separate the magnetic material from the non-magnetic.
  • the cutting plate is a drum, possibly rotatable about a horizontal axis, inside which there is a fixed magnet system, which causes the magnetic flux through part of the circumference of the drum, and has a feed device which essentially separates the material to be separated applies the highest point of the drum casing.
  • an electric or permanent magnet is accommodated in the interior of the drum in such a way that magnetic forces act, for example, from the area of the drum apex to the lower area of the drum, through which the magnetic material is separated.
  • the good consists of granular or lumpy material that is partly magnetic (actually: magnetizable) and partly non-magnetic (actually: not magnetizable).
  • the magnetic particles adhere to the rotating drum due to the magnetic field generated in the drum and do not fall off the drum until after the rotation they have reached the point at which the magnetic influence has essentially disappeared.
  • the non-magnetic particles are naturally not influenced by the magnetic field and fall off the drum when they reach the underside of the drum.
  • the vagina plate can also be a flat structure such as tape, belt, cloth or the like. be that is moved substantially transversely to the direction of movement of the goods, so that the magnetic part of the goods is taken off the conveyor belt and thus separated.
  • the object of the invention is to create a magnetic separator which is particularly suitable for fine-grained and powder-like material and which also achieves good results with such difficult-to-separate materials.
  • the desired goals are achieved in that the cutting plate is made of porous material and that air is blown through the cutting plate towards the material.
  • This combination of measures ensures that the material hitting the cutting plate cannot adhere to the cutting plate but is fluidized.
  • the magnetic particles are easily and reliably drawn to the surface of the wing and held there against the forces of the air flow, while the non-magnetizable particles slide just as reliably over the cutting plate and, in the case of a drum separator, fall off when they do get into the overhanging area of the drum surface without sticking to the surface or even baking.
  • Cutting plates according to the invention can consist, for example, of sintered bronze, ceramic or porous plastics and can be produced by sintering or casting. It is essential that a large number of fine pores is preferred with a pore size of 5 - 200 ⁇ m, because in this way the formation of non-porous areas, to which non-magnetic material could stick again, is avoided, as well as the formation of areas with excessive flow, in which could also remove magnetic particles from the cutting plate too soon due to the air flow.
  • the feed device for the drum separator also has a zone with a cutting plate according to the invention in its end region, which, viewed in the direction of good transport, is arranged directly in front of the drum in which the transported goods are fluidized and loosened by blowing air through the pores of the cutting plate, which forms the bottom of the transport device.
  • a rotatable drum T is shown, on the upper vertex area 2 granular material is applied, which is partly magnetic and partly non-magnetic Particles.
  • the feed device shown consists of a slide 3 and a baffle 4.
  • a magnet system 5 is provided in the interior of the drum T and is stationary and extends essentially over a half of the drum from the top to the bottom.
  • This magnet system can consist of permanent or electromagnets and has the task of creating a magnetic flux through the drum surface in the area in which the material to be separated co-rotates with the drum, by means of which the magnetic particles are held on the drum surface.
  • the non-magnetic material 6 leaves the drum in the area in which the possible holding forces of the drum are overcome by the combination of centrifugal force and gravity, for example in the area in which the overhang of the drum shell begins, so that with "good-natured" materials there is a dropping image, as shown in FIG. 1.
  • the non-magnetic material now adheres so firmly to the drum surface that it likewise only falls off in the lowest region of the drum or beyond this region, and on the other hand magnetic particles which do not because of the layer adhering to the drum get close enough to the drum surface, are already deposited with parts of the non-magnetic material, so that too 8 magnetic and non-magnetic particles with insufficient selectivity are present on both sides of the separating chute.
  • FIG. 2 shows a magnetic drum according to the invention, which essentially corresponds to the structure of FIG. 1.
  • drum shell 1 is made of porous material and that an excess pressure is maintained inside the drum by the supply of compressed air by means of an air supply 15, through which air continuously flows through the porous drum shell, as indicated by the arrows L is indicated in Fig. 2 in some circumferential areas.
  • FIG. 2 also shows a feed device 9, which in the example shown is an oscillating conveyor.
  • the vibrations loosen the material to be separated, which is further reinforced in the end region 10 of the vibratory conveyor 9 by the following measure according to the invention: in the end region 10, the bottom 11 of the vibratory conveyor has a fluidizing plate 16 which, like the cutting plate 13 according to the invention, is porous and, for example consists of the same material as the drum shell 1.
  • a wind box 12 to which compressed air is supplied, is arranged below the fluidizing plate 16.
  • the resulting overpressure in the wind box 12 creates a permanent air flow through the fluidizing plate 16, as indicated by the arrows L in this area, as a result of which it is already on the product before it hits it Magnet drum comes to an intensive loosening and fluidization of the goods.
  • a cutting plate 13 according to the invention is tightly connected to a permanent magnet all around to allow air to be blown into the area between the magnets and the cutting plate, so that the magnet forms the walls of a wind box.
  • the cutting plate can be pivoted about an axis 14.
  • the invention is not limited to the example shown, but can be modified in various ways. It has been shown that for different types of goods or mixtures, the measure according to the invention does not require the drum to be rotated, since the non-magnetic material glides over the stationary drum surface and falls off in the area of the beginning overhang, while the magnetic material along the Drum surface slides and only drops in the area of the end of the magnet device 5.
  • the size of the pores and the selected material can easily be determined by a person skilled in the art knowing the invention and the envisaged field of application.
  • Sintered materials are preferred because of their extremely fine pore structure and high porosity. Whether it is sintered metal or sintered ceramic materials depends on their magnetic and mechanical properties.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Magnetscheider mit einer geneigten und/oder gekrümmten Scheideplatte (13), auf die das zu scheidende Gut aufgebracht wird und durch die hindurch mittels eines Magnetsystemes (5) ein magnetischer Fluß aufrecht erhalten wird, um das magnetische Gut vom unmagnetischen zu scheiden.
Um auch stark backendes Gut scheiden zu können ist vorgesehen, daß die Scheideplatte (13) porös ist und daß auf der dem Gut abgewandten Seite der Scheideplatte eine Luftzufuhrvorrichtung (15) vorgesehen ist, durch die Luft durch die Scheideplatte durch geblasen wird.
In einer Ausgestaltung ist die Scheideplatte eine Trommel und rotiert bevorzugt um ihre waagrecht angeodnete Achse.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Magnetscheider mit einer geneigten und/oder gekrümmten Scheideplatte, auf die das zu scheidende Gut aufgebracht wird und durch die hindurch ein magnetischer Fluß aufrecht erhalten wird, um das magnetische Gut vom unmagnetischen zu scheiden.
  • Üblicherweise ist die Scheideplatte eine, gebenenfalls um eine waagrechte Achse rotierbare, Trommel, in deren Innerem sich ein feststehendes Magnetsystem befindet, das den magnetischen Fluß durch einen Teil des Trommelumfanges bewirkt, und weist eine Aufgabevorrichtung auf, die das zu scheidende Gut im wesentlichen auf die höchste Stelle des Trommelmantels aufbringt.
  • Bei derartigen Scheidern ist im Inneren der Trommel ein Elektro- oder Permanentmagnet so untergebracht, daß etwa vom Bereich des Trommelscheitels bis zum unteren Trommelbereich Magnetkräfte wirken, durch die eine Abscheidung des magnetischen Materials erfolgt.
  • Das Gut besteht aus körnigem oder stückigem Material, das zum Teil magnetisch (eigentlich: magnetisierbar) und zum Teil nicht magnetisch (eigentlich: nicht magnetisierbar) ist. Die magnetischen Partikel haften an der rotierenden Trommel zufolge des in der Trommel erzeugten Magnetfeldes an und fallen von der Trommel erst ab, wenn sie zufolge der Rotation die Stelle erreicht haben, an der der magnetische Einfluß im wesentlichen verschwunden ist. Die nicht magnetischen Partikel werden vom Magnetfeld naturgemäß nicht beeinflußt und fallen von der Trommel ab, wenn sie von deren Oberseite an deren Unterseite gelangen.
  • Die Scheideplatte kann auch ein flächiges Gebilde wie Band, Gurt, Tuch od.dgl. sein, das im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Gutes bewegt wird, sodaß der magnetische Anteil des Gutes vom Band mitgenommen und so abgeschieden wird.
  • Es ist zur Abscheidung von Fremdeisenteilen (Nägeln, Schrauben, Eisenspäne), die nur einen geringen Prozentsatz des gesamten Gutes ausmachen, auch bekannt, feststehende Scheideplatten zu verwenden, die bevorzugt mit dem Magnetsystem fest verbunden und verkapselt sind. Durch den geringen Anteil magnetischen Materials ist es möglich, die an der Scheideplatte anhaftenden Eisenteile nur von Zeit zu Zeit, während des Stillstandes der Anlage, zu entfernen.
  • Derartige Vorichtungen sind seit langem bekannt und haben sich im wesentlichen bewährt. Es gibt allerdings Materialien, die schwer oder gar nicht mit befriedigenden Resultaten getrennt werden können. Dazu gehören insbesondere sehr feinkörnige und puderartige Materialien, da mit schrumpfender Partikelgröße der Einfluß der Oberflächenkräfte (Haftkräfte) sowohl untereinander als auch gegenüber der Scheideplatte überproportional anwächst. Andere Materialien, die Probleme verursachen, sind solche, die einen starken Zusammenhalt der Partikel zeigen.
  • So gibt es Materialien, beispielsweise Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Chrompulver, Korund, die ab einer gewissen Feinheit, zumeist kleiner als 50 µm, einen negativen Schüttwinkel aufweisen und stark an der Scheideplatte anhaften, wodurch zwei unerwünschte Effekte auftreten:
    • 1. Die magnetischen Partikel können durch die an der Scheideplatte anhaftende Schichte der nicht magnetischen Partikel nicht mehr zur Oberfläche der Scheideplatte gelangen und werden daher nicht so festgehalten, wie es für eine saubere Abscheidung notwendig ist. Es gelangt daher magnetisches Material in die Sammelvorrichtung für nicht magnetisches Material.
    • 2. Durch das Anhaften des nicht-magnetischen Materials an der Scheideplatte gelangt solches Material in die Sammelvorrichtung für die magnetischen Partikel oder sogar, wenn es im Falle eines Trommelscheiders, mit der Trommel weiter mitwandert, wieder zurück in den Aufgabebereich, wo es als permanente Unterschichte die Trennqualität weiter verschlechtert.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Magnetscheider zu schaffen, der insbesondere für feinkörniges und puderartiges Material geeignet ist und auch bei solchen schwer zu scheidenden Materialien gute Ergebnisse erzielt.
  • Erfindungsgemäß werden die gewünschten Ziele dadurch erreicht, daß die Scheideplatte aus porösem Material besteht, und daß durch die Scheideplatte Luft in Richtung zum Gut hin geblasen wird.
  • Durch diese Kombination von Maßnahmen wird erreicht, daß das auf der Scheideplatte auftreffende Material nicht an der Scheideplatte anhaften kann, sondern fluidisiert wird. Innerhalb der so gebildeten fluidisierten Schichte werden die magnetischen Partikel problemlos und zuverlässig an die Oberfläche der Tragfäche gezogen und dort auch gegen die Kräfte der Luftströmung festgehalten, während die nicht magnetisierbaren Partikel ebenso zuverlässig über die Scheideplatte gleiten und, im Falle eines Trommelscheiders, abfallen wenn sie in den überhängenden Bereich der Trommeloberfläche geraten, ohne an der Oberfläche anzuhaften oder gar anzubacken.
  • Erfindungsgemäße Scheideplatten können beispielsweise aus Sinterbronze, Keramik oder porösen Kunststoffen bestehen und durch Sintern oder Gießen hergestellt werden. Wesentlich dabei ist, daß eine Vielzahl von feinen Poren, bevorzugt mit einer Porengröße von 5 - 200 µm, geschaffen wird, da auf diese Weise das Entstehen von porenlosen Bereichen, an denen es wieder zum Anhaften von nicht magnetischem Material kommen könnte, ebenso vermieden wird, wie das Entstehen von Bereichen mit zu starker Strömung, in denen auch magnetische Partikel durch die Luftströmung von der Scheideplatte zu früh entfernt werden könnten.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Scheideplatten weisen dabei eine Porosität auf, die zwischen 10 und 60 %, bevorzugt zwischen 30 und 50 %, liegt, wobei gilt: ε = [(ρFeststoff - ρporöser Körper)/ρFeststoff] x 100 [%]
    Figure imgb0001
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung bei Trommelscheidern, die für besonders schwer scheidbare Materialien vorteilhafterweise vorgesehen wird, weist auch die Aufgabevorrichtung für den Trommelscheider in ihrem Endbereich, der, in Gut-Transportrichtung gesehen, unmittelbar vor der Trommel angeordnet ist, eine Zone mit einer erfindungsgemäßen Scheideplatte auf, in der das transportierte Gut durch Durchblasen von Luft durch die Poren der Scheideplatte, die den Boden der Transportvorrichtung bildet, fluidisiert und aufgelockert wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigt die
    • Fig. 1 schematisch einen Magnettrommelscheider gemäß dem Stand der Technik, die
    • Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit erfindungsgemäßer Zufuhrvorrichtung und die
    • Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer unbeweglichen porösen Platte.
  • In Fig. 1 ist eine rotierbare Trommel T gezeigt, auf deren oberen Scheitelbereich 2 körniges Gut aufgebracht wird, das zum Teil aus magnetischen und zum Teil aus unmagnetischen Partikeln besteht. Die gezeigte Aufgabevorrichtung besteht aus einer Rutsche 3 und einem Leitblech 4.
  • Im Inneren der Trommel T ist ortsfest und im wesentlichen über eine Trommelhälfte von der obersten bis zur untersten Stelle reichend, ein Magnetsystem 5 vorgesehen. Dieses Magnetsystem kann aus Permanent- oder Elektromagneten bestehen und hat die Aufgabe in den Bereich, in dem das zu scheidende Gut mit der Trommel mitrotiert, einen magnetischen Fluß durch die Trommeloberfläche zu schaffen, durch den die magnetischen Partikel an der Trommeloberfläche gehalten werden.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, verläßt das nicht-magnetische Gut 6 die Trommel in dem Bereich, in dem durch die Kombination der Fliehkraft und der Schwerkraft, die eventuell vorhandenen Haltekräfte der Trommel überwunden werden, etwa im Bereich, in dem der Überhang des Trommelmantels beginnt, sodaß es bei "gutmütigen" Materialien zu einem Abwurfbild, wie in Fig. 1 gezeigt, kommt.
  • Die magnetischen Partikel haften zufolge des durch die Trommeloberlfäche reichenden magnetischen Flusses an der Trommeloberfläche an und fallen erst dann von ihr ab, wenn zufolge der Trommeldrehung die einzelnen magnetischen Partikel 7 in einen Bereich kommen, in dem der magnetische Fluß nicht mehr ausreicht, um die Partikel gegen die Schwerkraft und die Fliehkraft am Trommelmantel zu halten.
  • Bei den eingangs genannten schlecht zu scheidenden Materialien haftet nun einerseits das nicht magnetische Gut so fest an der Trommeloberfläche, daß es ebenfalls erst im untersten Bereich der Trommel oder jenseits dieses Bereiches abfällt, wobei anderseits magnetische Partikel, die wegen der an der Trommel anhaftenden Schichte nicht nahe genug zur Trommeloberfläche gelangen, bereits mit Teilen des unmagnetischen Gutes abgeschieden werden, so daß zu beiden Seiten der Abscheideschurre 8 magnetische und unmagnetische Partikel mit ungenügender Trennschärfe vorliegen.
  • Die Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Magnettrommel, die im wesentlichen dem Aufbau der Fig. 1 entspricht.
  • Der wesentlichste Unterscheid liegt darin, daß der Trommelmantel 1 aus porösem Material besteht und daß im Inneren der Trommel durch die Zufuhr von Druckluft mittels einer Luftzufuhr 15 ein Überdruck aufrecht erhalten wird, durch den Luft andauernd durch den porösen Trommelmantel strömt, wie dies durch die Pfeile L in Fig. 2 in einigen Umfangsbereichen angedeutet ist.
  • Durch diesen, über den ganzen Umfang der Trommel reichenden, radial nach außen gerichteten Luftstrom kommt es zu der oben geschilderten Fluidisierung des aufgegebenen Materials und damit zur gewünschten Trennschärfe beim Abscheiden.
  • In Fig. 2 ist auch eine Aufgabevorrichtung 9 dargestellt, die im gezeigten Beispiel ein Schwingförderer ist. Durch die Schwingungen wird das zu scheidende Gut aufgelockert, was im Endbereich 10 des Schwingförderers 9 noch durch folgende erfindungsgemäße Maßnahme verstärkt wird: Der Boden 11 des Schwingförderers weist im Endbereich 10 eine Fluidisierungsplatte 16 auf, die wie die erfindungsgemäße Scheideplatte 13 porös ausgebildet ist und beispielsweise aus dem gleichen Material wie der Trommelmantel 1 besteht.
  • Unterhalb der Fluidisierungsplatte 16 ist ein Windkasten 12 angeordnet, dem Druckluft zugeführt wird. Durch den so entstehenden Überdruck im Windkasten 12 wird eine permanente Luftströmung durch die Fluidisierungsplatte 16, wie durch die Pfeile L in diesem Bereich angedeutet, erzeugt, wodurch es bereits vor dem Auftreffen des Gutes auf der Magnettrommel zu einer intensiven Auflockerung und Fluidisierung des Gutes kommt.
  • In Fig. 3 ist eine stillstehende Ausführungsform, beispielsweise für die Fremdeisenabscheidung, dargestellt. Eine erfindungsgemäße Scheideplatte 13 ist mit einem Permanentmagneten ringsum dicht verbunden, um das Einblasen von Luft in den Bereich zwischen den Magneten und die Scheideplatte zu erlauben, sodaß der Magnet die Wände eines Windkastens bildet.
  • Magnetische Partikel bleiben an der Scheideplatte haften und werden von Zeit zu Zeit nach dem Unterbrechen des Gutstromes entfernt. Um dies zu erleichtern, ist die Scheideplatte um eine Achse 14 verschwenkbar.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So hat sich gezeigt, daß bei verschiedenen Gutsorten bzw. -mischungen durch die erfindungsgemäße Maßnahme ein Rotieren der Trommel nicht notwendig ist, da das nicht-magnetische Gut über die stillstehende Trommeloberfläche gleitet und im Bereich des beginnenden Überhanges abfällt, während das magnetische Gut entlang der Trommeloberfläche gleitet und erst im Bereich des Endes der Magnetvorrichtung 5 abfällt.
  • Die Größe der Poren und das gewählte Material sind vom Fachmann in Kenntis der Erfindung und des ins Auge gefaßten Anwendungsgebietes leicht festzulegen. Gesinterte Materialien werden wegen ihrer äußerst feinen Porenstruktur und ihrer hohen Porosität bevorzugt. Ob es sich dabei um Sintermetall oder um gesinterte keramische Werkstoffe handelt, hängt von ihren magnetischen und mechanischen Eigenschaften ab.

Claims (6)

  1. Magnetscheider mit einer geneigten und/oder gekrümmten Scheideplatte (13), auf die das zu scheidende Gut aufgebracht wird und durch die hindurch mittels eines Magnetsystemes (5) ein magnetischer Fluß aufrecht erhalten wird, um das magnetische Gut vom unmagnetischen zu scheiden, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheideplatte (13) porös ist und daß auf der dem Gut abgewandten Seite der Scheideplatte eine Luftzufuhrvorrichtung (15) vorgesehen ist, durch die Luft durch die Scheideplatte (13) geblasen wird.
  2. Magnetscheider nach Anspruch 1 mit einer gegebenenfalls rotierbaren Trommel (T), in deren Innerem sich das feststehende Magnetsystem (5) befindet, das einen magnetischen Fluß durch einen Teil des Trommelumfanges bewirkt, und mit einer Aufgabevorrichtung (3, 9), die das zu scheidende Gut im wesentlichen auf die höchste Stelle des Trommelmantels aufbringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheideplatte als Trommelmantel (1) ausgebildet ist, der in radialer Richtung luftdurchlässig ist und daß die Luftzufuhr (15) im Inneren der Trommel (T) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheideplatte (13) bzw. der Trommelmantel (1) aus gesintertem Werkstoff, insbesondere Sinterbronze oder Keramik besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheideplatte (13) bzw. der Trommelmantel (1) eine Porosität ε aufweist, die zwischen 10 und 60 %, bevorzugt zwischen 30 und 50 %, liegt, wobei gilt: ε = (ρFeststoff - ρporöser Körper)/ρFeststoff x 100 [%].
    Figure imgb0002
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Porengröße der Scheideplatte (13) bzw. des Trommelmantels (1) an der dem Gut zugewandten Oberfläche 5 - 200 µm beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabevorrichtung (9) einen Boden (11) aufweist, der zumindest im Bereich (10), der der Trommel (T) zugewandt ist, eine Fluidisierungsplatte (16) aufweist, die wie die Scheideplatte (13) porös ausgebildet ist und beispielsweise aus dem gleichen Material besteht wie der Trommelmantel (1), daß unterhalb der Fluidisierungsplatte (16) ein Windkasten (12) angeordnet ist und daß in diesem Windkasten durch Zufuhr von Druckluft mittels einer Luftzufuhr (15) ein Druck über dem Umgebungsdruck aufrecht erhalten wird.
EP96890027A 1995-02-28 1996-02-28 Magnetscheider Withdrawn EP0729789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618436U DE29618436U1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Magnetscheider

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT362/95 1995-02-28
AT36295 1995-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0729789A1 true EP0729789A1 (de) 1996-09-04

Family

ID=3488597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96890027A Withdrawn EP0729789A1 (de) 1995-02-28 1996-02-28 Magnetscheider

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0729789A1 (de)
AT (1) AT1881U1 (de)
FI (1) FI960911A (de)
IL (1) IL117263A0 (de)
TR (1) TR199600147A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104084295A (zh) * 2014-06-10 2014-10-08 灌阳县陈工选矿机械制造有限公司 一种磁选矿机的磁选筒
CN108554626A (zh) * 2018-04-10 2018-09-21 山东钢铁股份有限公司 高炉水渣除铁装置
CN108745640A (zh) * 2018-06-14 2018-11-06 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 磁性矿物的梯度磁重离心筛选溜槽、设备及方法
CN110339941A (zh) * 2019-07-24 2019-10-18 中南大学 一种紊流平板式磁选机
WO2020188459A1 (en) * 2019-03-19 2020-09-24 FLANAGAN, Rory Michael Material feed process and assembly for a rotary magnetic separator
CN112657868A (zh) * 2020-12-24 2021-04-16 合肥泰禾智能科技集团股份有限公司 一种用于色选机磁选去铁的机械结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108787045B (zh) * 2018-08-01 2023-12-12 河南黎明重工科技股份有限公司 一种流化功能的立磨进料溜槽装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272273C (de) *
DE826889C (de) * 1949-07-07 1952-01-07 Johannes Krause Dipl Ing Magnetscheidung und Trommelmagnetscheider

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272273C (de) *
DE826889C (de) * 1949-07-07 1952-01-07 Johannes Krause Dipl Ing Magnetscheidung und Trommelmagnetscheider

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104084295A (zh) * 2014-06-10 2014-10-08 灌阳县陈工选矿机械制造有限公司 一种磁选矿机的磁选筒
CN108554626A (zh) * 2018-04-10 2018-09-21 山东钢铁股份有限公司 高炉水渣除铁装置
CN108745640A (zh) * 2018-06-14 2018-11-06 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 磁性矿物的梯度磁重离心筛选溜槽、设备及方法
CN108745640B (zh) * 2018-06-14 2024-01-09 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 磁性矿物的梯度磁重离心筛选溜槽、设备及方法
WO2020188459A1 (en) * 2019-03-19 2020-09-24 FLANAGAN, Rory Michael Material feed process and assembly for a rotary magnetic separator
CN110339941A (zh) * 2019-07-24 2019-10-18 中南大学 一种紊流平板式磁选机
CN110339941B (zh) * 2019-07-24 2021-01-08 中南大学 一种紊流平板式磁选机
CN112657868A (zh) * 2020-12-24 2021-04-16 合肥泰禾智能科技集团股份有限公司 一种用于色选机磁选去铁的机械结构

Also Published As

Publication number Publication date
AT1881U1 (de) 1998-01-26
FI960911A0 (fi) 1996-02-27
IL117263A0 (en) 1996-06-18
FI960911A (fi) 1996-08-29
TR199600147A1 (tr) 1997-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653373C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren elektrisch leitfähiger Materialstücke aus einem Gemengestrom
EP0898496B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur teilchenseparation mit einem rotierenden magnetsystem
EP3568237B1 (de) Magnetabscheider
DE3038426A1 (de) Magnetscheideverfahren und magnetscheideverfahren und magnetscheider zur durchfuehrung der verfahren
DE10141414A1 (de) Wälzmühle, insbesondere Luftstrom-Wälzmühle, und Verfahren zur Vermahlung von Stoffen mit magnetisierbaren, insbesondere eisenhaltigen Bestandteilen, beispielsweise Schlacken
DE2015073A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von magneti sierbaren Teilchen
EP0729789A1 (de) Magnetscheider
DE102007019342B3 (de) System und Verfahren zur Staubbindung
DE202023100831U1 (de) Pulverschneideanlage
DE7234679U (de) Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut
DE2350374C2 (de) Sortieranlage für Siedlungsabfälle
DE2555798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von magnetischen teilchen
DE2851319C2 (de) Trommel-Magnetschneider
DE19634802A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Teilchenseparation mit einem rotierenden Magnetsystem
DE19629110C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von feinteiligen Stoffgemischen mittels eines magnetischen Feldes
DE2949855A1 (de) Magnetscheider, insbesondere zur trennung eines trocken-feststoffgemisches in fraktionen nach der suszeptibilitaet
DE4217480C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Gewerbemüll
DE102006046356A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von magnetisierbaren Stoffen aus einem Feststoffgemisch
EP3921084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von aufgabegut
DE3909721A1 (de) Fein- und feinstanteilabscheider zur verwendung bei der regenerierung von giessereialtsand
AT396657B (de) Windsichter zur sichtung von schüttgütern feinster körnung
DE4314902C2 (de) Trommelmagnetscheider mit feststehendem Magnetsystem und Entmagnetisierungseinrichtung
DE102022212061A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Separieren von ferromagnetischen Pulverpartikeln von damit vermischten nicht-ferromagnetischen Pulverpartikeln
DE2710543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fliehkraftklassierung eines stetigen stroms von koernigem gut in einer umgelenkten stroemung
DE974685C (de) Magnetscheider

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970305