EP0726379A1 - Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür - Google Patents
Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür Download PDFInfo
- Publication number
- EP0726379A1 EP0726379A1 EP95118601A EP95118601A EP0726379A1 EP 0726379 A1 EP0726379 A1 EP 0726379A1 EP 95118601 A EP95118601 A EP 95118601A EP 95118601 A EP95118601 A EP 95118601A EP 0726379 A1 EP0726379 A1 EP 0726379A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- leaf
- door
- lever
- sequence controller
- passive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001846 repelling effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/12—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
- E05C17/18—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end having a row of holes, notches, or pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/221—Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/12—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the closing of a wing before another wing has been closed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C7/00—Fastening devices specially adapted for two wings
- E05C7/04—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
- E05C7/06—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F2003/228—Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Definitions
- the invention relates to a closing sequence controller for a two-leaf door, which consists of a passive leaf and an active leaf.
- the door leaves are each equipped with door closers that are invisibly installed within the door leaves.
- Above the door there is a concealed guide rail inside the door frame for the indirect connection of the door closers, which at the same time also accommodates the closing sequence control mechanism.
- Two sliding pieces are arranged in the guide rail, which are assigned to each of the built-in door closers and are connected to these in each case by means of a swivel arm.
- DE 36 04 091 A1 shows a closing sequence controller for double-leaf doors, which is installed within a guide rail.
- the guide rail is mounted on the door frame above the door leaf.
- the function of such a closing sequence controller acts in the closed position of the passive leaf on the thrust member guided in a rail-fixed bearing body via a transmission block, which is also displaceably arranged in the guide rail, on the slide on the swivel arm of the leaf closer door closer in such a way that the push member is an abutment for the spring-loaded, on an overload member supported clamping plate forms.
- This clamping plate which is in the closed position of the passive leaf in such a position that a clamping rod that is operatively connected to the active leaf and passes through the clamping plate, can pass through this clamping plate unhindered, so that actuation of the active leaf can take place unimpeded.
- the inactive leaf is brought out of its closed position, this inevitably results in a sliding movement of the sliding piece on the inactive leaf-side door closer in the direction of the hinge of the inactive leaf and the push element is depressurized, so that the spring acting on the clamping plate is able to position the clamping plate in an inclined position bring to.
- the clamping plate Due to the inclined position, the clamping plate is jammed on the clamping rod, which at the same time causes the active leaf to be fixed in the current opening position.
- the passive leaf must first be returned to its proper closed position, so that a functional closing sequence of the passive leaf and active leaf can then take place.
- the overload member supporting the clamping plate is spring-loaded in the sense of the active leaf.
- the inclined clamping plate is transferred into a vertical position, so that the clamping rod can then pass through the clamping plate.
- this mode of operation means that the door hinges are arranged on the same door side, as is the door closer guide rail with a closing sequence control device.
- a closing sequence control that can also be mounted on the opposite hinge side can be found in DE 40 16 283 C1.
- the sliding movement of the slide directed towards the door lock side at the beginning of the opening phase is used to pivot the release lever located above the dead center position beyond its dead center position. This can be done either through the door leaf itself or indirectly via an additional device so that the thrust member acting on the clamping plate recedes and thereby enables the spring loading the clamping plate to convert the clamping plate pivotably arranged in the overload member into an inclined position for jamming on the clamping rod.
- the active leaf is held in its respective open position.
- the release lever is designed as a two-sided lever to achieve a safe release of the clamping plate when the passive leaf is closed.
- lever arms is mounted on the guide rail and is pivotally connected at the other end to a push rod supported on the thrust member.
- the second lever arm is connected at one end to the first lever arm, and at its free end there is a release roller and a release pin which can be acted upon by the pushing device of the passive leaf sliding piece. So that the release lever remains in its closed position caused by the passive leaf until an inevitable release movement is initiated, and a firm connection between the lever arms can be achieved after their adjustment to one another, the first lever arm of the release lever is of an angular design and in its end region points towards the door passage reaching pin with a spur to which the second lever arm can be non-rotatably clamped. At its free end, the passive leaf rests on an adjacent release roller in the closed position.
- this enables the trigger lever to be pivoted into an over-center position, and on the other hand, the trigger roller can be safely acted upon by the passive leaf.
- the triggering of the trigger lever from its over-center position can be achieved in that the axis of the trigger roller, which is arranged on the second lever arm of the trigger lever, has a trigger pin protruding from the second lever arm, which has an inclined footprint on the thrust device connected to the sliding piece of the passive leaf can be actuated to pivot the release lever.
- This device ensures that when the inactive leaf is opened by pivoting the release lever, the pushrod articulated thereon is slightly withdrawn from the thrust member acting on the clamping plate, so that the clamping plate can move into a locked position to determine the active leaf as a result of the spring loading it.
- German utility model 92 09 276 describes an overhead door closer with slide rail linkage for concealed installation in door leaves or door frames. Due to its construction, the door closer for invisible installation described here is designed so that it can be used for both DIN right and DIN left doors. About that In addition, its geometric dimensions are kept so small that it can also be installed in so-called profile frame doors without problems.
- the object of the invention is to create a completely invisible, closed closing sequence control for double-leaf doors, which are provided with overhead door closers and in which a slide rail is used.
- the object of the invention is achieved in that the door closers are installed concealed in the upper area within the passive leaf and the active leaf.
- the guide rail (slide rail) is also concealed above the door leaf inside the door frame so that neither the door closer nor the guide rail are visible from the outside.
- the overhead door closers are articulated with the guide rail via swivel arms which are connected on the one hand to the drive axis of the door closer and on the other hand to a slide piece guided in the guide rail.
- An actuator also interacts with a pivoted release lever in such a way that the passive leaf is held in a position in which the locking device is in the release position. The release lever is released after an opening movement of the passive leaf due to the overcoming of the dead center.
- This purely mechanical closing sequence control which does not require any additional electrical, hydraulic or pneumatic energy, creates a safe closing sequence control that can also be used on fire protection doors in an invisible manner.
- the part of the guide rail 1 shown in detail in FIG. 2 shows the interaction of the sliding piece 3, the passive leaf 21, with the release lever 6.
- the swivel arm 24 of the door closer 23 is connected in a rotatably mounted manner via the connection 4.
- the trigger 5 is designed so that it has a repellent arm 2, at the end of which there is a run-on slope 7. Due to the opening movement of the passive leaf 21, the slide 3 is moved with the trigger 5 in the directions of movement 19.
- FIG. 2 shows the passive leaf still in the closed position, i.e. the release lever 6 is still in the position where the active leaf is freely movable.
- the trigger lever 6 is a two-armed lever with the lever arms 15, 16.
- the trigger lever 6 is mounted at the pivot point 9.
- the lever arm 15, which is provided with a rounding 13 and a run-up slope 14, interacts with an actuator 10 guided in the guide piece 17 .
- the actuator 10 is spring-loaded, so that when the slider 3 of the passive leaf 21 is displaced towards the hinge side, after overcoming the dead center, the trigger lever 6 is pivoted in the direction of movement 20.
- the actuating member 10 is simultaneously displaced in the actuating direction 11 and thereby locks the active leaf 22.
- the active leaf 22 can only be closed again when the trigger 5 has pivoted the release lever 6.
- the entire closing sequence mechanism and thus also the release lever 6 within the guide rail 1 are not visible to the viewer when the door is closed.
- a holder 12 located in the guide chamber 18, in which the sliding pieces of the door closers 23 and 26 also move, is a holder 12. This is particularly clear from FIGS. 3 and 4.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Toys (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schließfolgeregler für eine zweiflügelige Tür, die aus einem Standflügel und einem Gangflügel besteht. Die Türflügel sind dabei jeweils mit Türschließern versehen, die innerhalb der Türblätter unsichtbar eingebaut sind. Oberhalb der Tür befindet sich innerhalb des Türrahmens verdeckt eingebaut eine Führungsschiene zum mittelbaren Anschluß der Türschließer, die aber auch gleichzeitig die Schließfolgereglermechanik aufnimmt. In der Führungsschiene sind zwei Gleitstücke angeordnet, die jedem der eingebauten Türschließer zugeordnet und mit diesen jeweils über einen drehgelenkigen Schwenkarm verbunden sind.
- Der DE 36 04 091 A1 ist beispielsweise ein Schließfolgeregler für zweiflügelige Türen zu entnehmen, der innerhalb einer Führungsschiene eingebaut ist. Die Führungsschiene ist dabei oberhalb der Türflügel auf dem Türrahmen montiert. Die Funktionsweise eines solchen Schließfolgereglers wirkt in Schließlage des Standflügels auf das in einem schienenfesten Lagerkörper geführten Schubglied über einen in der Führungsschiene ebenfalls verschiebbar angeordneten Übertragungsblock auf das Gleitstück am Schwenkarm des standflügelseitigen Türschließers derart ein, daß das Schubglied ein Widerlager für die federbelastete, an einem Überlastglied gestützte Klemmplatte bildet. Diese Klemmplatte, die sich bei Schließlage des Standflügels in einer solchen Lage befindet, daß eine mit dem Gangflügel wirkverbundene und die Klemmplatte durchquerende Klemmstange, diese Klemmplatte ungehindert passieren kann, so daß eine Betätigung des Gangflügels ungehindert erfolgen kann. Wird jedoch der Standflügel aus seiner Schließlage herausgebracht, so wird zwangsläufig dadurch eine Verschiebebewegung des Gleitstückes am standflügelseitigen Türschließer in Richtung auf das Türband des Standflügels hin ausgeführt und das Schubglied drucklos, so ist die die Klemmplatte beaufschlagende Feder in der Lage, die Klemmplatte in eine Schrägstellung zu bringen. Durch die Schrägstellung erfolgt auf der Klemmstange eine Verklemmung der Klemmplatte, die gleichzeitig eine Festsetzung des Gangflügels in der momentanen Öffnungslage bewirkt. Durch diese Vorgehensweise wird dem Benutzer klar, daß vor Schließung des Gangflügels zunächst wieder der Standflügel in seine ordnungsgemäße Schließlage überführt werden muß, so daß anschließend eine funktionale Schließfolge von Stand- und Gangflügel erfolgen kann. Um jedoch bei auftretender Überlast am Gangflügel diesen auch bei leicht geöffneten Standflügel in Richtung seiner Schließlage bewegen zu können, ist das die Klemmplatte lagernde Überlastglied im Sinne des Gangflügels federbelastet abgestützt. Hierdurch wird bei Beginn der Schließbewegung des Gangflügels die schräggestellte Klemmplatte in eine Vertikallage überführt, so daß die Klemmstange dann die Klemmplatte passieren kann. Diese Funktionsweise bedingt jedoch, daß die Türbänder auf der gleichen Türseite angeordnet sind, wie auch die Türschließerführungsschiene mit Schließfolgeregelvorrichtung.
- Aufgrund eines sogenannten Kräftedreieckes ergibt sich jedoch in dem Augenblick eine andere Betätigungsabfolge, wenn bei einer zweiflügeligen Tür die Türbänder nicht auf der gleichen Seite wie der Türschließer, die Führungsschiene mit dem Schließfolgeregler, sondern auf der entgegengesetzten Seite angebracht sind. In diesem Falle bewegen sich infolge der geometrischen Verhältnisse die Gleitstücke an den Schwenkarmen der Türschließer bei einer Öffnungsbewegung der einzelnen Türflügel zunächst geringfügig in Schloßrichtung hin und erst danach in die Richtung auf die Bandseite der Türflügel. Dies kann unter Umständen zu Verklemmungen der bekannten Schließfolgevorrichtung führen.
- Eine Schließfolgeregelung die auch auf der Bandgegenseite montiert werden kann, ist der DE 40 16 283 C1 zu entnehmen. Bei einer Öffnungsbewegung des Standflügels wird die am Beginn der Öffnungsphase zur Türschloßseite hin gerichtete Verschiebebewegung des Gleitstückes dazu benutzt, den in Übertotpunktlage befindlichen Auslösehebel über seine Totpunktlage hinaus zu verschwenken. Dieses kann entweder durch den Türflügel selbst oder mittelbar über eine Zusatzeinrichtung geschehen, so daß das auf die Klemmplatte einwirkende Schubglied zurückweicht und dadurch der die Klemmplatte belastenden Feder ermöglicht, die im Überlastglied schwenkbar angeordnete Klemmplatte in eine Schräglage zur Verklemmung an der Klemmstange zu überführen. Hierdurch wird der Gangflügel in seiner jeweiligen Öffnungslage festgehalten. Gleichzeitig wird zur Erzielung einer sicheren Freigabe der Klemmplatte bei Schließung des Standflügels der Auslösehebel als zweiseitiger Hebel ausgebildet. Einer dieser Hebelarme ist an der Führungsschiene gelagert und andererends mit einer am Schubglied abgestützten Druckstange drehgelenkig verbunden. Der zweite Hebelarm ist an einem Ende mit dem ersten Hebelarm verbunden, und an seinem freien Ende befindet sich eine Auslöserolle und ein von der Schubvorrichtung des Standflügelgleitstücks beaufschlagbarer Auslösezapfen. Damit der Auslösehebel in seiner vom Standflügel verursachten Schließlage verbleibt bis eine zwangsläufige Auslösebewegung eingeleitet ist, und auch eine feste Verbindung zwischen den Hebelarmen nach deren Einstellung zueinander erzielt werden kann, ist der erste Hebelarm des Auslösehebels winkelförmig gestaltet und weist in seinem Endbereich einen zum Türdurchgang hin reichenden Zapfen mit einer Stirnverzahnung auf, an den der zweite Hebelarm drehfest anklemmbar ist. An seinem freien Ende lagert in der Schließlage der Standflügel an einer anliegenden Auslöserolle. Hierdurch wird zum einen die Verschwenkung des Auslösehebels in eine Übertotpunktlage ermöglicht, und andererseits läßt sich die Auslöserolle sicher vom Standflügel beaufschlagen. Die Ansteuerung des Auslösehebels aus seiner Übertotpunktlage läßt sich dadurch erreichen, daß die die Auslöserolle lagernde, am zweiten Hebelarm des Auslösehebels angeordnete Achse, einen aus dem zweiten Hebelarm herausragenden Auslösezapfen aufweist, der von einer geneigten Stellfläche, an der mit dem Gleitstück des Standflügels verbundenen Schubvorrichtung zur Verschwenkung des Auslösehebels betätigbar ist. Durch diese Vorrichtung ist gewährleistet, daß bei Öffnung des Standflügels durch die Verschwenkung des Auslösehebels die daran angelenkte Druckstange geringfügig von dem die Klemmplatte beaufschlagenden Schubglied zurückgezogen wird, so daß die Klemmplatte infolge der sie belastenden Feder in eine Sperrlage zur Feststellung des Gangflügels gelangen kann.
- Das deutsche Gebrauchsmuster 92 09 276 beschreibt einen Obentürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblätter oder Türrahmen. Der hier beschriebene Türschließer für den unsichtbaren Einbau ist aufgrund seiner Konstruktion so beschaffen, daß er sowohl für DIN-rechts als auch DIN-links Türen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus sind seine geometrischen Abmaße so klein gehalten, daß er auch in sogenannte Profilrahmentüren ohne Probleme eingebaut werden kann.
- Die Aufgabe der Erfindung ist, eine völlig unsichtbare, verdeckte Schließfolgeregelung für zweiflügelige Türen zu schaffen, die mit Obentürschließern versehen sind und bei denen eine Gleitschiene verwendet wird.
- Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Türschließer innerhalb des Stand- und des Gangflügels jeweils im oberen Bereich verdeckt eingebaut werden. Die Führungsschiene (Gleifschiene) wird ebenfalls verdeckt oberhalb der Türflügel innerhalb des Türrahmens eingelassen, so daß nach außen hin weder die Türschließer noch die Führungsschiene sichtbar sind. Bei geschlossener Tür sind keinerlei Vorrichtungen einer selbstschließenden Türanlage vorhanden, wie es z.B. bei Schließfolgeregelungen der Fall ist, die im Bodenbereich eingebaut sind. Schließfolgeregelungen im Bodenbereich sind jedoch sehr kostenintensiv.
- Angelenkt sind die Obentürschließer mit der Führungsschiene über Schwenkarme, die einerseits an der Antriebsachse des Türschließers und andererseits mit je einem in der Führungsschiene geführten Gleitstück verbunden sind. Ein Betätigungsglied wirkt ferner mit einem drehgelagerten Auslösehebel in der Art zusammen, daß der Standflügel in einer die Sperrvorrichtung in Freigabelage lagernde Stellung gehalten wird. Der Auslösehebel wird dabei bei einer Öffnungsbewegung des Standflügels verzögert aufgrund der Überwindung des Totpunktes freigegeben. Durch diese rein mechanisch arbeitende Schließfolgeregelung, die dabei keine elektrische, hydraulische oder pneumatische zusätzliche Energie benötigt, wird ein sicherer Schließfolgeregler geschaffen, der unsichtbar angeordnet auch an Brandschutztüren eingesetzt werden kann.
- Die Erfindung wird anhand eines schematisch dargestellten möglichen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
- Figur 1:
- Eine zweiflügelige Tür mit einem Schließfolgeregler, der innerhalb des Türrahmens sowie innerhalb der Türen eingebauter Türschließer wiedergegeben wird.
- Figur 2:
- Ausschnitt aus der Führungsschiene zur Verdeutlichung der Funktionsweise des Betätigungsgliedes in einer Ansicht von unten gesehen.
- Figur 3:
- Führungsschiene im Schnitt von vorne gesehen mit Auslösehebel
- Figur 4:
- Führungsschiene in der Seitenansicht mit Auslösehebel
- Aufgrund der geometrischen Anordnung und damit ergebenden Kraftverhältnisse, nämlich der Türbänder, der Türschließer und der in der Führungsschiene 1 verschiebbaren Gleitstücke sind diese auch nicht alle auf einer Linie angeordnet, so daß sich zwangsläufig bei Öffnung eines der Türflügel beim Öffnungsbeginn jeweils eine Verschiebung des Gleitstückes zur Schloßseite hin ergibt. Das heißt, es muß quasi ein Totpunkt überwunden werden, wo nach Überwindung des Totpunktes das Gleitstück sich dann zur Wandseite hin innerhalb der Führungsschiene 1 sicher bewegt.
- Diese Verschiebung des Gleitstückes zur Schloßseite hin ist für den Benutzer nicht merkbar und beinhaltet auch keinerlei Nachteile für die benutzenden Personen.
- Das in Figur 2 ausschnittsweise gezeigte Teil der Führungsschiene 1 gibt das Zusammenwirken des Gleitstückes 3, des Standflügels 21, mit dem Auslösehebel 6 wieder. An dem Gleitstück 3 ist über die Verbindung 4 der Schwenkarm 24 des Türschließers 23 drehgelagert verbunden. Gleichzeitig befindet sich an dem Gleitstück 3 ein Auslöser 5, welcher kraft- und formschlüssig mit dem Gleitstück 3 verbunden ist. Der Auslöser 5 ist so gestaltet, daß er einen abweisenden Arm 2 hat, an dessen Ende sich eine Anlaufschräge 7 befindet. Aufgrund der Öffnungsbewegung des Standflügels 21 wird das Gleitstück 3 mit dem Auslöser 5 in die Bewegungsrichtungen 19 bewegt.
- Die Darstellung der Figur 2 zeigt den Standflügel noch in der geschlossenen Stellung, d.h. auch der Auslösehebel 6 befindet sich noch in der Stellung, wo der Gangflügel frei bewegbar ist.
- Der Auslösehebel 6 ist ein zweiarmiger Hebel mit den Hebelarmen 15, 16. Gelagert wird der Auslösehebel 6 im Drehpunkt 9. Der Hebelarm 15, welcher mit einer Abrundung 13 und einer Anlaufschräge 14 versehen ist, wirkt mit einem in dem Führungsstück 17 geführten Betätigungsglied 10 zusammen. Dabei ist das Betätigungsglied 10 federbelastet, so daß bei einer Verschiebung des Gleitstückes, 3 des Standflügels 21, zur Bandseite hin, nach Überwindung des Totpunktes, der Auslösehebel 6 in die Bewegungsrichtung 20 verschwenkt wird. Dadurch wird gleichzeitig das Betätigungsglied 10 in die Betätigungsrichtung 11 verschoben und sperrt dadurch den Gangflügel 22. Der Gangflügel 22 kann erst dann wieder geschlossen werden, wenn der Auslöser 5 den Auslösehebel 6 verschwenkt hat. Nähert sich der Standflügel 21 seiner Schließlage, so kommt der Auslöser 5 mit seiner Anlaufschräge 7 mit der Anlaufschräge 8 des Hebelarmes 16, des Auslösehebels 6, zusammen. Dieses bewirkt ein Zurückschwenken des Auslösehebels 6, weil aufgrund der auftretenden Kräfte des Türschließers 23 die Federkraft, mit welcher das Betätigungsglied beaufschlagt ist, überwunden wird. Nach dem Verschwenken des Auslösehebels 6 wird das Betätigungsglied 10 zurückgedrückt und gibt dadurch gleichzeitig den Gangflügel 22 frei, wo aufgrund des anstehenden Schließmomentes des Türschließers 26 der Gangflügel 22 auch sicher in die Schließlage gebracht wird.
- Wie das Ausführungsbeispiel deutlich macht, ist neben den Gleitstücken auch die gesamte Schließfolgemechanik und damit auch der Auslösehebel 6 innerhalb der Führungsschiene 1 für den Betrachter bei geschlossener Tür nicht sichtbar. Auch befindet sich in der Führungskammer 18, in der sich auch die Gleitstücke der Türschließer 23 und 26 bewegen, einstellbar eine Halterung 12. Mit der Halterung 12 ist der über den Drehpunkt 9 bewegliche Auslösehebel 6 drehgelagert. Dieses wird insbesondere aus den Figuren 3 und 4 noch einmal deutlich.
- Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist davon ausgegangen worden, daß eine Führungsschiene 1 vorhanden ist. Es ist jedoch auch möglich, z.B. zwei Führungsschienen 1 mit dazwischen montierter Schließfolgeregelvorrichtung einzusetzen, bei der auch die gleiche Funktionsfolge und damit auch die gleiche Art der Steuerung des Gangflügels 22 erfolgt.
-
- 1
- Führungsschiene
- 2
- Arm
- 3
- Gleitstück
- 4
- Verbindung
- 5
- Auslöser
- 6
- Auslösehebel
- 7
- Anlaufschräge
- 8
- Anlaufschräge
- 9
- Drehpunkt
- 10
- Betätigungsglied
- 11
- Betätigungsrichtung
- 12
- Halterung
- 13
- Abrundung
- 14
- Anlaufschräge
- 15
- Hebelarm
- 16
- Hebelarm
- 17
- Führungsstück
- 18
- Führungskammer
- 19
- Bewegungsrichtung
- 20
- Bewegungsrichtung
- 21
- Standflügel
- 22
- Gangflügel
- 23
- Türschließer
- 24
- Schwenkarm
- 25
- Schwenkarm
- 26
- Türschließer
- 27
- Türrahmen
- 28
- Bänder
Claims (6)
- Schließfolgeregler für eine zweiflügelige Tür nach folgenden Merkmalen:- die zweiflügelige Tür weist einen Standflügel (21) und einen Gangflügel (22) auf,- der Standflügel (21) und der Gangflügel (22) sind mit je einem im Schließsinn wirkenden Türschließer (23, 26) verbunden,- an jedem der Türschließer (23, 26) ist ein Schwenkarm (24, 25) angebracht, dessen Enden jeweils mit Gleitstücken verbunden sind,- die Gleitstücke sind in einer Führungsschiene (1) längsverschiebbar,- das dem Gangflügel (22) zugeordnete Gleitstück wirkt mit einer in der Führungsschiene (1) vorhandenen Sperrvorrichtung zusammen,- die Sperrvorrichtung wird einerseits an einem vom Standflügel (21) in Freigabelage überfahrbares Betätigungsglied (10) und andererseits an einem Überlastglied abgestützt,- die Türschließer (23, 26) sind innerhalb des Standflügels (21) und des Gangflügels (22) jeweils im oberen Bereich verdeckt eingebaut,- die Führungsschiene (1) ist verdeckt oberhalb der Türflügel im Türrahmen (27) eingebaut,- das Betätigungsglied wirkt mit einem drehgelagerten Auslösehebel (6) in der Art zusammen, daß der Standflügel (21) in einer die Sperrvorrichtung in Freigabelage sichernde Stellung gehalten wird, wenn der Standflügel (21) geschlossen ist,- der Auslösehebel (6) wird bei einer Öffnungsbewegung des Standflügels (21) verzögert freigegeben.
- Schließfolgeregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gleitstück (3) des Standflügels (21) ein mit dem Auslösehebel (6) zusammenwirkender Auslöser (5) vorhanden ist.
- Schließfolgeregler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser (5) an dem Auslösehebel (6) zu Beginn der Öffnungsbewegung des Standflügels (21) vorbeigedrückt werden kann.
- Schließfolgeregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser (5) einseitig befestigt ist und an einem abweisenden Arm (2) an dessen Ende eine Anlaufschräge (7) aufweist.
- Schließfolgeregler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (6) von seinem Drehpunkt (9) aus gesehen, einen Hebelarm (16) und einen Hebelarm (15) hat, die jeweils mit einer Anlaufschräge (8, 14) versehen sind.
- Schließfolgeregler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (12) des Auslösehebels (6) innerhalb der Führungsschiene (1) verstellbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29501776U DE29501776U1 (de) | 1995-02-07 | 1995-02-07 | Schließfolgeregler für eine zweiflügelige Tür |
DE29501776U | 1995-02-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0726379A1 true EP0726379A1 (de) | 1996-08-14 |
EP0726379B1 EP0726379B1 (de) | 2002-01-09 |
Family
ID=8003407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP95118601A Revoked EP0726379B1 (de) | 1995-02-07 | 1995-11-25 | Zweiflügelige Tür mit geregelter Schliessfolge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5651216A (de) |
EP (1) | EP0726379B1 (de) |
AT (1) | ATE211797T1 (de) |
DE (5) | DE29501776U1 (de) |
ES (1) | ES2091169T3 (de) |
FI (1) | FI111181B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1544398A2 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-22 | GEZE GmbH | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
EP1544395A2 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-22 | GEZE GmbH | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0759493B1 (de) * | 1995-08-17 | 1999-09-22 | DORMA GmbH + Co. KG | Zweiflügelige Tür |
DE19548202A1 (de) * | 1995-12-22 | 1997-10-09 | Eco Schulte Gmbh & Co Kg | Türschließer mit kontrolliertem Schließablauf |
FR2754558A1 (fr) * | 1996-10-15 | 1998-04-17 | Gaillard Robert | Dispositif d'asservissement de bloc-porte coupe-feu a deux vantaux a recouvrement |
FI102100B (fi) * | 1997-03-26 | 1998-10-15 | Abloy Oy | Ovensulkemisjärjestely pariovia varten |
WO1998049420A1 (de) * | 1997-04-28 | 1998-11-05 | Geze Gmbh | Vorrichtung zum öffnen, schliessen oder dämpfen eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen |
US5944399A (en) * | 1998-07-06 | 1999-08-31 | Eagle Manufacturing Company | Safety cabinet with self-closing and sequencing door mechanism |
DE19855402C1 (de) * | 1998-12-01 | 2000-05-25 | Dorma Gmbh & Co Kg | Zweiflügelige Tür, insbesondere Feuerschutztür |
DE19901769A1 (de) * | 1999-01-18 | 2000-07-20 | Geze Gmbh | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung einer zweiflügeligen Tür |
DE19906232B4 (de) * | 1999-02-15 | 2004-06-24 | Sommer Metallbau-Stahlbau Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels |
US6250014B1 (en) | 1999-08-12 | 2001-06-26 | Architectural Builders Hardware Mfg. Co. | Compact door coordinator |
FI107634B (fi) * | 2000-02-18 | 2001-09-14 | Abloy Oy | Ovensulkemisjärjestely pariovia varten |
DE10008855C2 (de) * | 2000-02-25 | 2002-02-07 | Dorma Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Gleitschiene |
DE10026804C1 (de) * | 2000-05-31 | 2002-02-21 | Dorma Gmbh & Co Kg | Zweiflügelige Tür |
DE10030337C2 (de) * | 2000-06-27 | 2002-05-23 | Dorma Gmbh & Co Kg | Gleitschiene mit integrierter Befestigungsvorrichtung |
US6681525B1 (en) * | 2000-11-15 | 2004-01-27 | David Edmond Dudley | Handicapped train-station gate |
DE10111732B4 (de) * | 2001-03-09 | 2011-01-27 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür |
FI20010955A0 (fi) * | 2001-05-08 | 2001-05-08 | Abloy Oy | Kääntyvien pariovien sulkeutumisen tahdistusjärjestely |
US8225458B1 (en) | 2001-07-13 | 2012-07-24 | Hoffberg Steven M | Intelligent door restraint |
FI111407B (fi) * | 2002-02-01 | 2003-07-15 | Abloy Oy | Ovensuljinjärjestely kääntyvien pariovien sulkeutumisen tahdistusta varten |
US7316096B2 (en) | 2004-06-30 | 2008-01-08 | Yale Security Inc. | Door operator |
US20060021189A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | Johnson Loring M | Door closer |
US8336535B2 (en) * | 2006-04-20 | 2012-12-25 | Whirlpool Corporation | French door cooking appliance closure system |
BRPI0810505B1 (pt) | 2007-04-24 | 2018-08-07 | Yale Security Inc. | Conjunto de fechamento de porta |
US20090174196A1 (en) * | 2008-01-03 | 2009-07-09 | Tyrone Stacey Chambers | Locking device for sliding doors and windows |
US8291642B2 (en) * | 2008-06-30 | 2012-10-23 | The Chamberlain Group, Inc. | Movable barrier operator synchronization system and method |
US8111997B2 (en) * | 2008-06-30 | 2012-02-07 | The Chamberlain Group, Inc. | Multiple movable barrier operator system and method |
DE102009004497B4 (de) | 2009-01-09 | 2023-11-02 | Dormakaba Deutschland Gmbh | Türanordnung mit einer Schließfolgeregelung |
DE202009013076U1 (de) | 2009-09-29 | 2009-12-31 | Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg | Schließfolgeregelung für eine Schiebe-Drehtür, insbesondere für Brandschutzzwecke |
US9163446B2 (en) | 2010-03-17 | 2015-10-20 | Yale Security Inc. | Door control apparatus |
US8564235B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-10-22 | Yale Security Inc. | Self-adjusting door closer |
US8527101B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-09-03 | Yale Security Inc. | Door closer assembly |
US8779713B2 (en) | 2010-04-16 | 2014-07-15 | Yale Security Inc. | Door closer with dynamically adjustable latch region parameters |
US8415902B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-04-09 | Yale Security Inc. | Door closer with calibration mode |
US8547046B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-10-01 | Yale Security Inc. | Door closer with self-powered control unit |
US8773237B2 (en) | 2010-04-16 | 2014-07-08 | Yale Security Inc. | Door closer with teach mode |
DE102013112946A1 (de) * | 2013-11-22 | 2015-05-28 | Dorma Deutschland Gmbh | Schließfolgeregelung für eine zweiflügelige Tür |
CN112377027B (zh) * | 2020-12-04 | 2022-09-09 | 国网山东省电力公司建设公司 | 一种双扇防火门关门顺序器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604091A1 (de) | 1986-02-08 | 1987-08-13 | Dorma Gmbh & Co Kg | Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer |
DE4016283C1 (de) | 1990-05-21 | 1991-09-19 | Dorma Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal, De | |
DE9209276U1 (de) | 1992-07-10 | 1992-08-27 | Dorma GmbH + Co. KG, 5828 Ennepetal | Obentürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblätter oder Türrahmen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB869837A (en) * | 1959-03-25 | 1961-06-07 | Newman William & Sons Ltd | Improvements in selector or control devices for hinged rebated double doors |
US3822506A (en) * | 1973-05-21 | 1974-07-09 | Door Controls | Door coordinating device |
US3895461A (en) * | 1974-03-11 | 1975-07-22 | Door Controls | Door coordinator assembly |
US4429492A (en) * | 1982-01-26 | 1984-02-07 | Leigh Products, Inc. | Door coordinator |
DE3221534A1 (de) * | 1982-06-08 | 1983-12-08 | Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal | Gangfluegel-tuerschliesser mit einer einrichtung zur schliessfolgeregelung von zweifluegeligen tueren |
DE3329543A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-02-28 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | Vorrichtung zur regelung der schliessfolge von zweifluegeligen tueren |
DE3336739A1 (de) * | 1983-10-08 | 1985-04-25 | Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal | Schliessfolgevorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer |
DE8810389U1 (de) * | 1988-08-17 | 1988-09-29 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen | Vorrichtung zur Steuerung der Schließfolge zweier Flügel |
US4949505A (en) * | 1989-05-26 | 1990-08-21 | Von Duprin, Inc. | Door cordinator |
US5033234A (en) * | 1990-04-25 | 1991-07-23 | Triangle Brass Manufacturing Company | Door coordinator |
DE9202904U1 (de) * | 1992-03-05 | 1992-05-07 | Geze GmbH & Co, 7250 Leonberg | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung einer zweiflügeligen Tür |
-
1995
- 1995-02-07 DE DE29501776U patent/DE29501776U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-03 DE DE29503605U patent/DE29503605U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-03 DE DE29503583U patent/DE29503583U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-03 DE DE19507378A patent/DE19507378C2/de not_active Revoked
- 1995-11-25 AT AT95118601T patent/ATE211797T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-11-25 EP EP95118601A patent/EP0726379B1/de not_active Revoked
- 1995-11-25 DE DE59509990T patent/DE59509990D1/de not_active Revoked
- 1995-11-25 ES ES95118601T patent/ES2091169T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-02-06 US US08/597,131 patent/US5651216A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-02-06 FI FI960537A patent/FI111181B/fi not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604091A1 (de) | 1986-02-08 | 1987-08-13 | Dorma Gmbh & Co Kg | Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer |
DE4016283C1 (de) | 1990-05-21 | 1991-09-19 | Dorma Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal, De | |
DE9209276U1 (de) | 1992-07-10 | 1992-08-27 | Dorma GmbH + Co. KG, 5828 Ennepetal | Obentürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblätter oder Türrahmen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1544398A2 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-22 | GEZE GmbH | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
EP1544395A2 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-22 | GEZE GmbH | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
DE10360041A1 (de) * | 2003-12-18 | 2005-07-28 | Geze Gmbh | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
DE10360041B4 (de) * | 2003-12-18 | 2005-09-29 | Geze Gmbh | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
EP1544398A3 (de) * | 2003-12-18 | 2009-04-22 | GEZE GmbH | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
DE10360041C5 (de) * | 2003-12-18 | 2010-07-29 | Geze Gmbh | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29503605U1 (de) | 1995-04-20 |
DE29501776U1 (de) | 1995-04-13 |
ES2091169T1 (es) | 1996-11-01 |
EP0726379B1 (de) | 2002-01-09 |
DE29503583U1 (de) | 1995-04-13 |
DE19507378A1 (de) | 1996-08-08 |
ATE211797T1 (de) | 2002-01-15 |
DE59509990D1 (de) | 2002-02-14 |
DE19507378C2 (de) | 1997-04-10 |
ES2091169T3 (es) | 2002-07-01 |
FI960537A0 (fi) | 1996-02-06 |
FI111181B (fi) | 2003-06-13 |
FI960537A (fi) | 1996-08-08 |
US5651216A (en) | 1997-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0726379B1 (de) | Zweiflügelige Tür mit geregelter Schliessfolge | |
EP0458034B1 (de) | Schliessfolgeregelvorrichtung | |
DE3041399A1 (de) | Fenster kipp und spaltkipp | |
DE202016001634U1 (de) | Ausstellvorrichtung für einen zumindest parallelabstellbaren und in dieser Lage horizontal verschiebbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür | |
WO2016174129A1 (de) | Türantrieb mit haupt- und hilfsantrieb | |
WO2000032897A1 (de) | Zweiflügelige tür, insbesondere feuerschutztür | |
EP1801336A1 (de) | Schliessfolgeregelung | |
EP0324075B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen | |
DE10111732B4 (de) | Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür | |
DE102009031490A1 (de) | Schließfolgeregelung | |
DE10107461C2 (de) | Schließfolgeregler | |
EP3688260B1 (de) | In der kippstellung verrastbarer und dennoch beim schieb-schliessen leicht bewegbarer beschlag für ein fenster oder eine tür | |
DE875461C (de) | Tor bzw. Tuer fuer beliebige Raeume | |
EP1544398B1 (de) | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren | |
DE102005062051B4 (de) | Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren | |
DE9105187U1 (de) | Falttür oder Faltschiebetür | |
EP1544396B1 (de) | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung | |
EP1544395B1 (de) | Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren | |
DE10107884B4 (de) | Schließfolgeregler | |
EP0759493B1 (de) | Zweiflügelige Tür | |
EP2896773A1 (de) | Schließfolgeregelung | |
WO2024037763A1 (de) | Verlagerungsvorrichtung zur zwangsweisen verlagerung eines flügels, insbesondere eines schiebeflügels, eines fensters oder einer tür | |
AT403077B (de) | Scharnier | |
DE102004062763A1 (de) | Schließfolgeregelung | |
AT14567U1 (de) | Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI |
|
GBC | Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977) | ||
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L. |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19960718 |
|
EL | Fr: translation of claims filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: BA2A Ref document number: 2091169 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T1 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19981222 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: DOUBLE DOORS WITH CONTROLLED ORDER OF CLOSING |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 211797 Country of ref document: AT Date of ref document: 20020115 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59509990 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020214 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020416 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2091169 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021130 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: GEZE GMBH Effective date: 20021009 Opponent name: GRETSCH-UNITAS GMBH, BAUBESCHLAEGE Effective date: 20021009 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: GEZE GMBH Effective date: 20021009 Opponent name: GRETSCH-UNITAS GMBH,BAUBESCHLAEGE Effective date: 20021009 |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
APAA | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20051110 Year of fee payment: 11 Ref country code: DE Payment date: 20051110 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20051121 Year of fee payment: 11 Ref country code: ES Payment date: 20051121 Year of fee payment: 11 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20050928 |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state |
Free format text: 20050928 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20061130 Year of fee payment: 12 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |