EP0712527A1 - Preiskassette - Google Patents

Preiskassette

Info

Publication number
EP0712527A1
EP0712527A1 EP94925363A EP94925363A EP0712527A1 EP 0712527 A1 EP0712527 A1 EP 0712527A1 EP 94925363 A EP94925363 A EP 94925363A EP 94925363 A EP94925363 A EP 94925363A EP 0712527 A1 EP0712527 A1 EP 0712527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
price
price cassette
webs
cassette according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94925363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0712527B1 (de
Inventor
Norbert Hetzer
Barrera Antonio Chamorro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International GmbH filed Critical Esselte Meto International GmbH
Publication of EP0712527A1 publication Critical patent/EP0712527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0712527B1 publication Critical patent/EP0712527B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/201Enclosures enveloping completely the labels

Definitions

  • the invention relates to a price cassette with a lower part, which has compartments separated by vertical webs for the interchangeable accommodation of articulation drawings and / or price tags, guides being formed on the lower part, by means of which an at least partially transparent upper part can be pushed on.
  • a price cassette is known from the German utility model 81 04 071.
  • the upper part is pushed laterally over the lower part.
  • the compartments there are fanfolded strips with price numbers and / or article identifications such as weight, trade classes, etc.
  • two pieces of information standing upside down are contained on each folded section of a strip.
  • the strips are placed in the compartments so that the desired information is in the lower area of the compartment.
  • a sign is then placed across all the compartments in the upper area with the article name printed on it and possibly other descriptive information.
  • a window plate is then located between this information and the pushed-on top part, through which the information to be displayed is framed in color and the webs or other undesirable parts in the interior of the bottom part are covered.
  • the window plate can be firmly installed in the upper part and pushed up and down with it, or it is inserted loosely into the lower part around the stripes and that To prevent the article label from falling out while the upper part is being pushed open.
  • the object of the invention is to develop a price cassette of the type mentioned in such a way that the price cassette for exchanging individual information always has to be opened only partially, and that all inserted information carriers can remain fixed and that when the price cassette is closed, the inserted strips do not have the Bridges are moved.
  • the guides run parallel to the webs, so that the upper part is pushed up and / or down and pushed up.
  • the upper part can be moved such that only a part of the upper or lower half of the lower part is exposed becomes. If the top is moved up, all compartments between the webs at the foot are accessible.
  • the strips inserted therein can be gripped at the bottom, pulled out and pushed back under the upper part and the article label located in the upper half. They can be clamped loosely so that they do not slide out, or they are held by a stop at the foot of the respective compartment.
  • the strips are in a vertical direction, parallel to the webs, from the lower edge of the Upper part inserted into the compartments. Moving onto the webs and jamming the price cassette as a result is excluded.
  • the article label is accessible in the same way if the upper part is moved slightly downwards.
  • At least one stop is provided in the lower part and / or in the upper part, which prevents the upper part from being completely pushed off. This then ensures that the upper part is not accidentally pushed off completely. It is expedient to form the stop on the bottom part in the center, so that the top part is half up and down vo lower part can be pushed off.
  • the webs in the area of the middle of the price cassette have elevations which interact with a step formed on the upper and lower edge of the upper part towards the lower part.
  • the ridges on the webs should have a flank projecting perpendicularly from the lower part, while the steps on the upper part are oblique.
  • the stops designed as an increase on the webs can simultaneously serve as a stop for the article label to be inserted from above. This means that it can no longer slide down and is aligned precisely by the stops on the webs.
  • the strips and the article label cannot get caught behind this stop. If these rear steps, as seen on a connection between the guides, are each formed only in the central region of the upper part, the price cassette can be locked in the closed position by interaction with the upper and lower edge of the lower part.
  • At least one spring tongue can also be formed on the lower part, which engages in a recess in the upper part.
  • a partition is arranged in the upper half of the lower part, behind which the price tags arranged between the webs can be inserted with their upper half. So the compartments in the upper half of the lower part are a closed space formed into which the strips are inserted, while the article label rests on the outside of this partition. So that it is fixed there even when the price cassette is still open, a holding element is formed on the partition by which the article label is fixed with its lower edge. This holding element can be designed very simply as a slot in the partition.
  • the price cassette is given a particularly pleasing appearance if the upper part is curved in a circular arc around an imaginary axis lying horizontally to the goods identification and / or price plates and behind the price cassette.
  • the price cassettes then have the direct effect of rounding off a shelf edge to which they are attached.
  • the price and item information presented appears more plastic and elegant. If the lower part is then also curved in accordance with the curvature of the upper part, then the inserted strips and the article label are prestressed in accordance with the curvature and always lie flat against the inside of the upper part, so that no disturbances in the appearance of the display surface occur.
  • a cover film which is transparent in the region of viewing windows can then be inserted as the window plate on the rear side of the upper part and pre-tensioned between stops in accordance with the curvature of the upper part.
  • holding elements can be formed directly on the back of the lower part. Since many shelves are already equipped with C-shaped holding rails, it is expedient if the holding elements are designed as holding webs which protrude in the rear plane of the lower part at its upper and lower edge. So that the price cassette can also be easily used for other existing fastening systems, further holding elements can be formed between the holding webs. Due to the curvature of the price cassette, such holding elements are practically sunk between the holding bars. The price cassette can therefore be placed on a flat surface with the holding webs without the holding elements hitting this surface. If these holding elements are designed in the form of a holding clip, the price cassette can alternatively simply be clipped onto a round rod or the like.
  • the price cassette can thus be used more universally, for example the same price cassette can be fastened to C-shaped holding strips on shelves and to cross bars in cheese and sausage counters. With a suitable stand which engages in the holding elements, it can also be set up individually, for example on goods pallets.
  • the Price labeling of the corresponding market then offers a uniform, self-contained picture.
  • Fig. 1 The view of an inventive price cassette in perspective.
  • Fig. 2 is a view of the price cassette
  • FIG. 3 shows a section through the price cassette along the line A-A of FIG. 2.
  • a price cassette is shown in perspective, which has a lower part 1 and an upper part 2.
  • the lower part 1 has undercut guides 3 and 4, in which the upper part 2 is kept displaceable up and down.
  • the lower and the upper part are curved around a horizontal, imaginary axis lying behind the price cassette.
  • Viewing windows 5 and 6 are arranged in the upper part. In the case of a completely transparent upper part 2, these can be created simply by inserting a cover film cut out in the region of the viewing windows 5 and 6 behind the upper part 2.
  • a goods identification label can be inserted behind the viewing window 5, which is symbolized by the letters "ABC”.
  • In the viewing window 6 one can see dividers 7 which divide the space behind into vertical compartments 10. In each of these compartments 10 there is a fanfolded price tag, the lower half of which is covered by the Viewing window is readable. This is symbolized by the information "1 2 3" in the last 3 compartments 10.
  • retaining webs 8 and 9 are formed on the rear corners of the price cassette and are shaped in such a way that the price cassette can thus be inserted into a C-shaped holding rail.
  • FIG. 2 shows the price cassette of FIG. 1 with the upper part 2 shifted half upwards.
  • the goods identification label "A B C” thus passes behind the viewing window 6.
  • the vertical compartments 10 and the webs 7 separating them are exposed.
  • the price tags, as shown on the rightmost price tag can now be pulled down and pushed back in according to the information to be displayed.
  • the product identification label "A B C" can be replaced when the upper part 2 is moved downwards.
  • FIG. 3 shows a section through the price cassette of FIG. 2 along the line A-A.
  • the same parts are again provided with the same reference numerals.
  • the lower part 1 of the price cassette has a rear wall 11 which is curved in a circular arc and on which the webs 7 are arranged in the lower half.
  • a partition wall 12 which is also curved in the form of a circular arc, as a result of which a space 13 is formed above the webs 7.
  • the rear wall 11 is slightly behind in the area of the partition 12 offset at the back.
  • the room 13 is open to the webs 7, so that price tags can be inserted from below between the webs 7 and into the room 13.
  • a pocket 14 is formed as a depression, which is used to hold an article label.
  • slots 15 and 16 are arranged in the lower part of the partition 12. The lower edge of the article label can be inserted into one of these slots 15 or 16 for fixing. It is thus possible to use article labels of different sizes.
  • the guide 4 for the upper part 2 can be seen in front of the webs 7 and the partition 12, as seen in the drawing on the right.
  • the partition wall 12, the webs 7 and the guide 4 are curved in a circular arc.
  • the curvature axis lies far behind the price cassette, as seen on the left in the drawing.
  • the upper part 2 is pushed into the guide 4 from above. It has a recess 17 on its rear side, which is delimited near the upper end by an inclined step 18 and near the lower end by an inclined step 19. This recess 17 creates additional space for the inserted price and article labels.
  • a window plate can also be inserted therein. From the webs 7, an elevation 20 protrudes into the recess 17 at its upper end. The elevation 20, together with the steps 18 or 19, acts as a stop when the upper part 2 is pushed on, so that it cannot be accidentally pushed off completely.
  • a recess 21 is formed below the recess 17 on the rear of the upper part 2. This recess 21 acts with a cam 23 of a spring tongue 22 in the closed position of the upper part 2 so together that the price cassette is then locked.
  • the holding elements 8 and 9 are also shown, with which the price cassette can be inserted into a C-shaped rail, which e.g. is attached to a shelf edge.
  • a holding clip 24 is additionally formed, by means of which the price cassette can alternatively be clipped onto a horizontal rod for fastening to the holding elements 8 and 9. It is also easy to imagine that a stand is used for free installation of the price cassette, to which the price cassette is also clipped with the holding clip 24.
  • the upper half of the price tag reaches space 13 due to the curvature of space 13 and the elasticity of the price tags, these are easily jammed and thus prevented from slipping out.
  • the upper part 2 can be pushed down until it engages with the recess 21 in the cam 23 of the spring tongue 22 and the price cassette is closed.
  • the price tags fit neatly on the back of the upper part 2 due to their elasticity. With this manipulation, the article label in the upper half of the price cassette remains unaffected in its fixed position.
  • the upper part 2 is pushed down. This can happen up to the position of the upper part 2 until the step 18 meets the elevation 20.
  • the article label lying on the partition 12 is then freely accessible and can be removed.
  • a new article label is inserted from above with its foot into one of the slots 15 or 16, depending on the size, and thus fixed and aligned.
  • An even larger article label can also simply be placed on the elevation 20 with its foot.
  • the upper part 2 is then pushed up again until the cam 23 engages in the recess 20 and the price cassette is closed.
  • the article label also lies neatly on the back of the upper part.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Beschreibung
Preiskassette
Die Erfindung betrifft eine Preiskassette mit einem Unterteil, welches durch senkrechte Stege getrennte Fächer zur auswechselbaren Aufnahme von arenkenzeich- nungs- und/oder Preisschildern hat, wobei am Unterteil Führungen ausgebildet sind, über die ein zumindest teilweise durchsichtiges Oberteil aufschiebbar ist. Eine solche Preiskassette ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 81 04 071 bekannt.
Bei der bekannten Preiskassette wird das Oberteil seit¬ lich über das Unterteil aufgeschoben. In den Fächern befinden sich leporellogefalzte Streifen mit Preis¬ ziffern und/oder Artikelkennzeichnungen wie Gewichts¬ angaben, Handelsklassen usw. Dabei sind auf jedem ge¬ falzten Abschnitt eines Streifens jeweils zwei, zuein¬ ander auf dem Kopf stehende Angaben enthalten. Die Streifen werden dabei so in die Fächer eingelegt, daß die gewünschte Angabe sich im unteren Bereich des Faches befindet. Quer über alle Fächer des oberen Be¬ reiches wird dann noch ein Schild mit aufgedruckter Ar¬ tikelbezeichnung und evtl. weiteren beschreibenden An¬ gaben gelegt. Zwischen diesen Angaben und dem aufge¬ schobenen Oberteil befindet sich dann noch eine Fen¬ sterplatte, durch welche die darzustellenden Angaben farbig umrahmt und die Stege oder sonstig unerwünschte Teile im Inneren des Unterteils abgedeckt werden. Die Fensterplatte kann dabei fest im Oberteil eingebaut und mit diesem auf- und abgeschoben werden, oder sie wird lose in das Unterteil eingelegt um die Streifen und das Artikelschild am Herausfallen zu hindern während das Oberteil aufgeschoben wird.
Dieser Aufbau der bekannten Preiskassette bedingt eine recht umständliche Handhabung. Auch bei nur kleinen Än¬ derungen, wenn z.B. nur die letzte Stelle einer Preis¬ angabe korrigiert werden soll, muß die Preiskassette vollständig geöffnet werden. Die leporellogefalzten Streifen drängen dann nach vorn und versuchen alles aus der Preiskassette herauszudrücken. Dieser Effekt ist zwar bei geschlossener Preiskassette erwünscht, damit alle Angaben sauber am klarsichtigen Oberteil anliegen, aber bei geöffneter Preiskassette ist doch ein erhebli¬ ches Geschick des Bedieners erforderlich, um die Viel¬ zahl der Teile unter Kontrolle zu behalten. Dabei kommt es auch häufig vor, daß sich die Streifenwickel und das Artikelschild beim Schließen der Kassette verschieben und doch zumindest recht einseitig in den Fächern anle¬ gen. Auch findet häufig ein Verklemmen statt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Preiskassette der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Preiskassette zum Auswechsel einzelner Informationen stets nur teilweise geöffnet werden muß, und daß alle eingelegten Informationsträger dabei fixiert bleiben können und daß beim Schließen der Preiskassette die eingelegten Streifen nicht über die Stege verschoben werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungen parallel zu den Stegen verlaufen, so daß das Oberteil nach oben und/oder unten auf- und abgeschoben wird. Durch diese Ausbildung kann das Ober¬ teil jeweils so verschoben werden, daß nur ein Teil der oberen oder unteren Hälfte des Unterteils freigelegt wird. Wenn das Oberteil nach oben verschoben wird, sind alle Fächer zwischen den Stegen am Fuße zugänglich. Die darin eingelegten Streifen können unten ergriffen, her¬ ausgezogen und wieder unter das Oberteil und das in der oberen Hälfte befindliche Artikelschild eingeschoben werden. Sie können dabei locker geklemmt sein, so daß sie nicht herausrutschen, oder sie werden von einem An¬ schlag am Fuße des jeweiligen Faches gehalten, beim nachfolgenden Schließen des Oberteils werden die Strei¬ fen in senkrechter Richtung, parallel zu den Stegen von der Unterkante des Oberteils in die Fächer eingeführt. Ein Verschieben auf die Stegen und ein dadurch beding¬ tes Verklemmen der Preiskassette ist ausgeschlossen. In gleicher Weise wird das Artikelschild zugänglich, wenn das Oberteil etwas nach unten verschoben wird.
Da diese Preiskassetten üblicherweise vorn an den Kanten von Verkaufsregalen angebracht sind, besteht ein weiterer, elementarer Vorteil, wenn mehrere Preiskas¬ setten unmittelbar nebeneinander befestigt sind, darin, daß jede dieser Preiskassetten für sich ohne Beein¬ trächtigung der benachbarten Preiskassetten geöffnet werden kann. Es ist nicht erforderlich, daß zwischen den Preiskassetten ein freier Raum entsprechend ihrer Breite sein muß, oder daß die Preiskassetten vor dem Öffnen vom Regal abgebaut werden müssen.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Unterteil und/oder im Oberteil mindestens ein Anschlag vorgesehen ist, der ein vollständiges Abschie¬ ben des Oberteils verhindert. Damit ist dann sicherge¬ stellt, daß das Oberteil nicht versehentlich vollstän¬ dig abgeschoben wird. Dabei ist es zweckmäßig, den An¬ schlag am Unnterteil mittig auszubilden, so daß das Oberteil jeweils zur Hälfte nach oben und nach unten vo Unterteil abgeschoben werden kann. Als konstruktiv einfach Ausbildung ist vorgesehen, daß als Anschlag am Unterteil die Stege im Bereich der Preiskassettenmitte Erhöhungen aufweisen, die mit je einer an der Ober- und Unterkante des Oberteils zum Unterteil hin ausgebilde¬ ten Stufe zusammenwirken. Dabei sollten die Erhöhungen auf den Stegen eine senkrecht vom Unterteil abstehende Flanke aufweisen, während die Stufen am Oberteil schräg ausgebildet sind. Die als Erhöhung an den Stegen ausge¬ bildeten Anschläge können dabei gleichzeitig als An¬ schlag für das von oben einzusetzende Artikelschild dienen. Dieses kann damit dann nicht mehr nach unten verrutschen und wird durch die Anschläge an den Stegen genau gerade ausgerichtet. Infolge der schrägen Ausbil¬ dung der rückseitigen Stufen an der Ober- und Unter¬ kante des Oberteils können sich die Streifen und das Artikelschild nicht hinter diesem Anschlag verhaken. Wenn diese rückseitigen Stufen, auf einer Verbindung zwischen den Führungen gesehen, jeweils nur im mitt¬ leren Bereich des Oberteils ausgebildet sind, kann durch Zusammenwirken mit der Ober- und Unterkante des Unterteils ein Verrasten der Preiskassette in der Schließposition erreicht werden. Diese Verrastung ist dann, bei richtiger Dimensionierung, durch Krafteinwir¬ kung und elastischer Verformungen des Ober- oder Unter¬ teils zum Öffnen der Preiskassette überwindbar. Es kann am Unterteil aber auch midestens eine Federzunge ausge¬ bildet sein, die in eine Ausnehmung des Oberteils ein¬ greift.
Bei einer Weiterbildung der Preiskassette ist vorge¬ sehen, daß in der oberen Hälfte des Unterteils eine Trennwand angeordnet ist, hinter welche die zwischen den Stegen angeordneten Preisschilder mit ihrer oberen Hälfte einschiebbar sind. Damit sind die Fächer in der oberen Hälfte des Unterteils als geschlossener Raum ausgebildet, in welche die Streifen eingeschoben wer¬ den, während das Artikelschild außen auf dieser Trenn¬ wand aufliegt. Damit es dort auch bei noch geöffneter Preiskassette fixiert ist, wird an der Trennwand ein Halteelement ausgebildet, durch welches das Artikel¬ schild mit seiner Unterkannte fixiert wird. Dieses Halteelement kann konstruktiv sehr einfach als Schlitz in der Trennwand ausgebildet sein.
Ein besonders gefälliges Erscheinungsbild erhält die Preiskassette, wenn das Oberteil um eine zu den Waren¬ kennzeichnungs- und/oder Preisschildern waagerechte, imaginäre, hinter der Preiskassette liegende Achse kreisbogenförmig gekrümmt ist. Die Preiskassetten wir¬ ken dann direkt wie eine Abrundung einer Regalkante, an der sie befestigt sind. Die dargebotene Preis- und Ar¬ tikelinformation erscheint plastischer und eleganter. Wenn dann noch das Unterteil entsprechend der Krümmung des Oberteils ebenfalls gekrümmt ist, dann sind die eingelegten Streifen und das Artikelschild entsprechend der Krümmung vorgespannt und legen sich stets flächig an die Innenseite des Oberteils an, so daß keine Störungen im Erscheinungsbild der Darstellungsfläche auftreten. Als Fensterplatte kann dann auf der Rück¬ seite des Oberteils eine im Bereich von Sichtfenstern durchsichtige Abdeckfolie eingelegt und entsprechend der Krümmung des Oberteils zwischen Anschlägen vorge¬ spannt sein. Damit legt sich auch diese Fensterplatte stets flächig an der Innenseite des Oberteils an und ist auf einfachste Weise ohne zusätzliche Elemente fixiert. Dabei bleibt es jedoch leicht auswechselbar. Allein durch veränderter Fensterplatten in allen Preis- kasseten eines Marktes kann das gesamte Erscheinungbild der Preisauszeichnung dieses Marktes deutlich geändert und speziellen Erfordernissen und Wünschen angepaßt werden.
Zur Befestigung an den Regalkanten können an der Rückseite des Unterteils direkt Halteelemente ausgebil¬ det sein. Da viele Regale schon mit C-förmigen Halteschienen ausgestattet sind, ist es zweckmäßig, wenn die Halteelemente als Haltestege ausgebildet sind, die in der rückseitigen Ebene des Unterteils an dessen Ober- und Unterkante vorstehen. Damit die Preiskassette auch für andere, vorhandene Befestigungssysteme ohne Weiteres verwendbar ist, können zwischen den Halte¬ stegen weitere Halteelemente ausgebildet sein. Durch die Wölbung der Preiskassette liegen solche Halte¬ elemente praktisch zwischen den Haltestegen versenkt. Die Preiskassette kann deshalb mit den Haltestegen auf eine ebene Fläche aufgesetzt werden, ohne daß die Halteelemente auf diese Fläche auftreffen. Wenn diese Halteelemente in Form einer Halteklammer ausgebildet sind, kann die Preiskassette alternativ einfach auf eine runde Stange oder dergleichen aufgeklipst werden. Sie können aber auch als Aufnahmenut ausgebildet sein, mit der die Preiskassette auf einen Ständer oder dergleichen aufgesteckt werden kann. Durch die Wölbung der Preiskassette ist es neben den zuvor beschriebenen Vorteilen erstmals möglich geworden, mehrere vonein¬ ander unabhängige Haltesysteme zu intergrieren, ohne daß diese sich gegenseitig stören. Die Preiskassette ist damit universeller einsetzbar, z.B. kann die gleiche Preiskassette an C-förmigen Halteleisten von Regalen und an Querstangen in Käse- und Wursttheken be¬ festigt werden. Mit einem geeigneten, in die Halte¬ elemente eingreifenden Ständer, kann sie auch direkt z.B. auf Warenpaletten einzeln aufgestellt werden. Die Preisauszeichnung des entsprechenden Marktes bietet dann ein einheitliches, in sich geschlossenes Bild.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Be¬ schreibung eines besonders bevorzugten Ausführungsbei¬ spieles anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 Die Ansicht einer erfindungsgemaäßen Preiskassette in Perspektive.
Fig. 2 Eine Ansicht auf die Preiskassette der
Fig. 1 mit halb nach oben aufgeschobenem Oberteil.
Fig. 3 Einen Schnitt durch die Preiskassette entsprechend der Linie A-A der Figur 2.
In Figur 1 ist eine Preiskassette in Perspektive dargestellt, die ein Unterteil 1 und ein Oberteil 2 hat. Das Unterteil 1 hat hinterschnittene Führungen 3 und 4, in denen daß Oberteil 2 nach oben und unten ver- schieblich gehalten ist. Das Unter- und das Oberteil sind um eine waagerechte, imaginäre hinter der Preis¬ kassette liegende Achse gekrümmt. Im Oberteil sind Sichtfenster 5 und 6 angeordnet. Diese können bei voll¬ ständig durchsichtig ausgebildetem Oberteil 2 einfach dadurch geschaffen werden, daß hinter dem Oberteil 2 eine im Bereich der Sichtfenster 5 und 6 ausgeschnit¬ tene Abdeckfolie eingelegt ist. Hinter dem Sichtfenster 5 kann ein Warenkennzeichnungsschild eingelegt sein, was durch die Buchstaben "A B C" symbolisiert ist. Im Sichtfenster 6 kann man Trennstege 7 erkennen, die den dahinter liegenden Raum in senkrechte Fächer 10 teilen. In jedem dieser Fächer 10 befindet sich ein leporello- gefalztes Preisschild, dessen untere Hälfte durch das Sichtfenster hindurch lesbar ist. Dies ist durch die Angaben "1 2 3" in den letzten 3 Fächern 10 symboli¬ siert.
In Figur 1 ist auch noch erkennbar, daß an den rücksei¬ tigen Ecken der Preiskassette Haltestege 8 und 9 ausge¬ bildet sind, die derart geformt sind, daß die Preiskas¬ sette damit in eine C-förmig geformte Halteschiene ein¬ gesetzt werden kann.
In Figur 2 ist die Preiskassette der Figur 1 mit halb nach oben verschobenem Oberteil 2 dagestellt. Das Warenkennzeichnungsschild "A B C" gelangt damit hinter das Sichtfenster 6. Gleichzeitig liegen die senkrechten Fächer 10 und die sie trennenden Stege 7 frei. Die Preisschilder können, so wie dies am äußert rechten Preisschild gezeigt ist, nun nach unten herausgezogen und entsprechend der darzustellenden Information wieder eingeschoben werden. In gleicher Weise kann das Waren¬ kennzeichnungsschild "A B C" ausgewechselt werden, wenn das Oberteil 2 nach unten verschoben wird.
Weitere Einzelheiten sind besser aus Figur 3 erkennbar, die einen Schnitt durch die Preiskassette der Figur 2 entsprechend der Linie A-A zeigt. Dabei sind gleiche Teile wiederum mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das Unterteil 1 der Preiskassette hat eine kreisbogenförmig gekrümmte, hintere Wand 11, auf wel¬ cher in der unteren Hälfte die Stege 7 angeordnet sind. In der oberen Hälfte befindet sich im Abstand zur hin¬ teren Wand 11 eine ebenfalls kreisbogenförmig gekrümmte Trennwand 12, wodurch über den Stegen 7 ein Raum 13 ge¬ bildet wird. Zur Vergrößerung des Raumes 13 ist die hintere Wand 11 im Bereich der Trennwand 12 etwas nach hinten versetzt. Der Raum 13 ist zu den Stegen 7 hin offen, so daß Preisschilder von unten zwischen den Stegen 7 bis in den Raum 13 eingeschoben werden können. Auf der Vorderseite der Trennwand 12 ist eine Tasche 14 als Vertiefung ausgebildet, die der Aufnahme eines Ar¬ tikelschildes dient. Im unteren Teil der Trennwand 12 sind Schlitze 15 und 16 angeordnet. Das Artikelschild kann zur Fixierung mit seiner Unterkante in einen die¬ ser Schlitze 15 oder 16 eingesteckt werden. Es ist so¬ mit die Verwendung von unterschiedlich großen Artikel¬ schildern möglich.
Vor den Stegen 7 und der Trennwand 12, das ist in der Zeichnung gesehen rechts, ist die Führung 4 für das Oberteil 2 erkennbar. Die Trennwand 12, die Stege 7 und die Führung 4 sind kreisbogenförmig gekrümmt. Die Krüm¬ mungsachse liegt dabei weit hinter der Preiskassette, das ist in der Zeichnung gesehen links.
In die Führung 4 ist das Oberteil 2 von oben eingescho¬ ben. Es hat auf seiner Rückseite eine Vertiefung 17, die nahe dem oberen Ende von einer schrägen Stufe 18 und nahe dem unteren Ende von einer schrägen Stufe 19 begrenzt wird. Durch diese Vertiefung 17 wird zusätz¬ licher Raum für die eingelegten Preis- und Artikel¬ schilder geschaffen. Es kann darin auch noch eine Fen¬ sterplatte eingelegt werden. Von den Stegen 7 ragt an deren oberen Ende eine Erhöhung 20 in die Vertiefung 17. Die Erhöhung 20 wirkt zusammen mit den Stufen 18 oder 19 als Anschlag beim Aufschieben des Oberteils 2, so daß dieses nicht versehentlich ganz abgeschoben werden kann. Unterhalb der Vertiefung 17 ist an der Rückseite des Oberteils 2 noch eine Ausnehmung 21 aus¬ gebildet. Diese Ausnehmung 21 wirkt mit einer Nocke 23 einer Federzunge 22 in Schließposition des Oberteils 2 derart zusammen, daß die Preiskassette dann verrastet ist.
Auf der Rückseite, in der Zeichnung gesehen links, sind noch die Halteelemente 8 und 9 gezeigt, mit denen die Preiskassette in eine C-förmige Schiene eingesetzt werden kann, die z.B. an einer Regalkante befestigt ist. Zwischen den Halteelementen, in Preiskassetten¬ mitte ist zusätzlich noch eine Halteklammer 24 ausge¬ bildet, mit der die Preiskassette alternativ zur Be¬ festigung an den Halteelementen 8 und 9 auch auf eine waagerechte Stange aufgeklipst werden kann. Ebenso ist leicht vorstellbar, daß zur freien Aufstellung der Preiskassette ein Ständer verwendet wird, an dem die Preiskassette ebenfalls mit der Halteklammer 24 ange- klipst wird.
Für die erfindungsgemäße Preiskassette ergibt sich beim Auswechseln der Preis- und/oder Artikelschilder fol¬ gende Funktionsweise: Bei der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Position ist das Oberteil 2 vom Unterteil 1 nach oben abgeschoben. Ein weiteres Abschieben nach oben wäre nur möglich bis die Stufe 19 auf die Erhöhung 20 trifft. Ein vollständiges Abnehmen des Oberteils 2 wird damit wirksam verhindert. In der dargestellten Position sind die zwischen den Stegen 7 liegenden Fächer 10 zugänglich. Die darin befindlichen Preis¬ schilder springen durch die Krümmung an ihrer Unter¬ kante hervor und können nach unten herausgezogen werden, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Die Preis¬ schilder werden dann in die gewünschte Richtung gedreht und erforderlichenfalls neu gefaltet bis die gewünschte Information auf ihrer unteren Hälfte nach vorn sichtbar ist. In dieser Stellung wird dann das jeweilige Preis¬ schild von unten in das Fach hinter das Oberteil einge- schoben. Die obere Hälfte des Preisschildes gelangt da¬ bei bis in den Raum 13. Durch die Krümmung des Raumes 13 und die Elastizität der Preisschilder werden diese leicht verklemmt und somit am Herausrutschen gehindert. Nachdem alle Preisschilder in die gewünschte Position gebracht wurden, kann das Oberteil 2 nach unten ge¬ schoben werden bis es mit der Ausnehmung 21 in die Nocke 23 der Federzunge 22 einrastet und die Preiskas¬ sette geschlossen ist. Dabei legen sich die Preisschil¬ der infolge ihrer Elastizität sauber an der Rückseite des Oberteils 2 an. Bei dieser Manipulation bleibt das Artikelschild in der oberen Hälfte der Preiskassette unbeeinflußt in seiner fixierten Position.
Zum Auswechseln des Artikelschildes wird das Oberteil 2 nach unten abgeschoben. Dies kann maximal bis zu der Stellung des Oberteils 2 geschehen, bis die Stufe 18 auf die Erhöhung 20 trifft. Damit ist dann das auf der Trennwand 12 liegende Artikelschild frei zugänglich und kann abgenommen werden. Ein neues Artikelschild wird von oben mit seinem Fuße je nach Größe in einen der Schlitze 15 oder 16 eingesteckt und damit fixiert und ausgerichtet. Ein noch größeres Artikelschild kann auch einfach auf die Erhöhung 20 mit seinem Fuße aufgesetzt werden. Dannach wird das Oberteil 2 wieder nach oben zugeschoben bis die Nocke 23 in die Ausnehmung 20 ein¬ rastet und die Preiskassette geschlossen ist. Dabei legt sich auch das Artikelschild sauber an die Rück¬ seite des Oberteils an.
Bei geschlossener Preiskassette liegen also alle einge¬ legten Preis- und Artikelschilder sauber an der gekrümmten Rückseite des Oberteils an, so daß die Dar¬ stellung in einer einheitlichen gekrümmten Fläche er¬ folgt. Durch die Krümmung wirkt die Darstellung auch noch besonders plastisch. Eine Störung des Erscheinung¬ bildes durch vor- oder zurückversetzte Preis- und Arti¬ kelschilder findet nicht statt.

Claims

Ansprüche
1.) Preiskassette mit einem Unterteil, welches durch senkrechte Stege getrennte Fächer zur auswechselbaren Aufnahme von Warenkenzeichnungs- und/oder Preisschil¬ dern hat, wobei am Unterteil Führungen ausgebildet sind, über die ein zumindest teilweise durchsichtiges Oberteil aufschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (3, 4) parallel zu den Stegen (7) verlau¬ fen, so daß das Oberteil (2) nach oben und/oder unten auf- und abgeschoben werden kann.
2.) Preiskassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil (1) und/oder im Ober¬ teil (2) mindestens ein Anschlag (18, 19, 20) vorge¬ sehen ist, der ein vollständiges Abschieben des Ober¬ teils (2) verhindert.
3.) Preiskassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (20) am Unterteil (1) mittig ausgebildet ist, so daß das Oberteil (2) jeweils zur Hälfte nach oben und nach unten vom Unterteil (1) abgeschoben werden kann.
4.) Preiskassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag (20) am Unterteil (1) die Stege (7) im Bereich der Preiskassettenmitte Erhö¬ hungen (20) aufweisen, die mit je einer an der Ober- und Unterkante des Oberteils (2) zum Unterteil (1) hin ausgebildeten Stufe (18, 19) zusammenwirken.
5.) Preiskassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung (20) auf den Stegen (7) eine senkrecht vom Unterteil (1) abstehende Flanke aufweisen, während die Stufen (18, 19) am Oberteil (2) schräg ausgebildet sind.
6.) Preiskassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitigen Stufen (18, 19) an der Ober- und Unterkante des Oberteils (2), auf einer Verbindung zwischen den Führungen (3, 4) gesehen, je¬ weils nur im mittleren Bereich ausgebildet sind.
7.) Preiskassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (1) mindestens eine Federzunge (22) ausgebildet ist, die in Schließposition der Preiskassete in eine Ausnehmung (21) des Oberteils (2) eingreift.
8.) Preiskassette nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Hälfte des Unterteils (1) eine Trennwand (12) angeord¬ net ist, hinter welche die zwischen den Stegen (7) an¬ geordneten Preisschilder mit ihrer oberen Hälfte ein¬ schiebbar sind.
9.) Preiskassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Trennwand (12) Halteelemente (15, 16) zur Fixierung des Artikelschildes hat.
10.) Preiskassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (15, 16) als Schlitz (15, 16) in der Trennwand (12) ausgebildet sind.
11.) Preiskassette nach Anspruch 1 oder einem der - folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) um eine zu den Warenkennzeichnungs- und/oder Preis¬ schildern waagerechte, imaginäre, hinter der Preiskas¬ sette liegende Achse kreisbogenförmig gekrümmt ist.
12.) Preiskassette nach Anspruch 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Fächer (10) im Unterteil (1) und die Trennwand (12) entsprechend der Krümmeung des Oberteils (2) ebenfalls gekrümmt sind.
13.) Preiskassette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Oberteils (2) eine im Bereich von Sichtfenstern (5, 6) durchsichtige Abdeckfolie eingelegt und entsprechend der Krümmung des Oberteils (2) zwischen Anschlägen vorgespannt ist.
14.) Preiskassette nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Rück¬ seite des Unterteils (1) Halteelemente (8, 9) ausgebil¬ det sind.
15.) Preiskassette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (8, 9) als Halte¬ stege (8, 9) ausgebildet sind, die in der rückseitigen Ebene des Unterteils (1) an dessen Ober- und Unterkante vorstehen, so daß sie in eine C-förmige Halteschiene eingesetzt werden können.
16.) Preiskassette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Haltestegen (8, 9) eine Halteklammer (24) ausgebildet ist, mit der die Preiskassette auf eine Stange aufgeklipst werden kann und die höchstens bis in eine von den Haltestegen (8, 9) definierte Ebene hervorsteht.
17.) Preiskassette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Haltestegen (8, 9) eine Haltenut ausgebildet ist, mit der die Preiskas¬ sette auf einen Ständer aufgeschoben werden kann, wobei die die Haltenut umgebenden Materialstege höchstens bis in eine von den Haltestegen (8, 9) definierte Ebene hervorstehen.
EP94925363A 1993-08-04 1994-07-19 Preiskassette Expired - Lifetime EP0712527B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326172A DE4326172A1 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Preiskassette
DE4326172 1993-08-04
PCT/EP1994/002364 WO1995004984A1 (de) 1993-08-04 1994-07-19 Preiskassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0712527A1 true EP0712527A1 (de) 1996-05-22
EP0712527B1 EP0712527B1 (de) 1997-04-09

Family

ID=6494446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94925363A Expired - Lifetime EP0712527B1 (de) 1993-08-04 1994-07-19 Preiskassette

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5564210A (de)
EP (1) EP0712527B1 (de)
AT (1) ATE151552T1 (de)
AU (1) AU7531194A (de)
CA (1) CA2168745A1 (de)
DE (2) DE4326172A1 (de)
ES (1) ES2101563T3 (de)
WO (1) WO1995004984A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6271807B1 (en) 1993-09-03 2001-08-07 Display Edge Technology, Ltd. Method of initializing, controlling and updating electronic display tags and related controller therefor
US6249263B1 (en) 1993-09-03 2001-06-19 Display Edge Technology, Ltd. Article-information display system using electronically controlled tags
WO1999039320A1 (en) * 1998-01-30 1999-08-05 Chengeta, Cuthbert An attachment member
US6622410B2 (en) 1998-02-20 2003-09-23 Illinois Tool Works Inc. Attachment bracket for a shelf-edge display system
AU6299499A (en) * 1998-09-10 2000-03-27 Gavin Milton Steer A display accessory
US6409132B2 (en) 1999-04-30 2002-06-25 Display Edge Technology, Ltd. Attachment bracket for a rail
IL148158A (en) * 2002-02-14 2009-05-04 Israel Maman Modular add-on classifier for grouping indoor signs
DE10358714A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Checkpoint Systems International Gmbh Text-/Preiskassette
WO2012107089A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Immer-Ausgezeichnet Gmbh Etikettenhalter
WO2012107087A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Immer-Ausgezeichnet Gmbh Etikettenhalter
CN104641408A (zh) * 2012-04-05 2015-05-20 阿塞里克股份有限公司 包括标识的家用器具以及标识涂覆方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403571U1 (de) * 1984-05-10 Tiedemann, Roman, Wien Anzeigeschild
DE8104071U1 (de) * 1981-10-29 Esselte Meto GmbH, 6932 Hirschhorn "Preisschild"
GB2096377B (en) * 1981-02-19 1985-01-09 Print Permanising 1960 Ltd Price display unit
DE3571711D1 (en) * 1984-02-07 1989-08-24 Esselte Pendaflex Display panel
DE8533519U1 (de) * 1985-11-28 1986-01-16 Oechsle Kunststofftechnik GmbH, 8874 Leipheim Wechselrahmen für die Preisauszeichnung von Waren beliebiger Art
US4682430A (en) * 1986-03-27 1987-07-28 Plasti-Line, Inc. Price chip support strip
DE3904690A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Esselte Meto Int Gmbh Informations-anzeigekassette
AT394463B (de) * 1990-04-05 1992-04-10 Tiedemann Gmbh Wechselschild
US5214871A (en) * 1991-01-11 1993-06-01 Dicataldo Sr Charles M Golf bag tag
EP0582659A4 (de) * 1991-05-01 1995-06-21 Boston Metal Prod Corp Etikettenhalter und montageelement für desselben.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9504984A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2101563T3 (es) 1997-07-01
ATE151552T1 (de) 1997-04-15
DE59402395D1 (de) 1997-05-15
CA2168745A1 (en) 1995-02-16
DE4326172A1 (de) 1995-02-09
WO1995004984A1 (de) 1995-02-16
US5564210A (en) 1996-10-15
EP0712527B1 (de) 1997-04-09
AU7531194A (en) 1995-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224107B1 (de) Vorrichtung zum Darbieten von Verkaufsartikeln
DE3614351C2 (de)
DE112006003062T5 (de) Produktmanagement-Ausstellungssystem
EP0392137A2 (de) Halteleiste für auswechselbare Informationsträger
DE2915910A1 (de) Regalteilersystem
DE8426651U1 (de) Ablage zur sicht- und griffnahen Präsentation von hintereinander angeordneten Warenpackungen
DE202015105014U1 (de) Aufnahme für elektronische Preisschilder, elektronisches Preisschild, Kombination von Aufnahme und Preisschild sowie Warenregal mit einer Aufnahme und/oder einer Kombination von Aufnahme und Preisschild
DE69208473T2 (de) Verbesserungen für regaleinheiten
EP0712527B1 (de) Preiskassette
DE4206793C2 (de) Preiskassette
WO2012107089A1 (de) Etikettenhalter
DE2848855A1 (de) Modular mit anderen gleichen elementen zusammensetzbare tafel fuer die herstellung von magnetischen tafeln fuer die planung und statistische darstellung
EP0712526B1 (de) Preiskassette
DE3431062A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene
DE8519139U1 (de) Preisschild
DE29601125U1 (de) Bausatz zur Herstellung von Display-Stellern
EP3146871A1 (de) Aufnahme für elektronische preisschilder
DE9300474U1 (de) Kennzeichnungsschild
DE8200444U1 (de) Notizzettelbehaelter
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
EP0012993A1 (de) Extrudiertes Preisschild aus Kunststoff
DE9306913U1 (de) Verkaufsständer
DE2815432A1 (de) Schau- und ausgabevorrichtung fuer quaderfoermige objekte
DE9203792U1 (de) Warenpräsentationsfach mit Fachteiler
DE3129879A1 (de) Praesentationstafel fuer die farbauswahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960530

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 151552

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970515

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970502

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2101563

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030707

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030711

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20030711

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030716

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030813

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040719

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040720

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040720