EP0708235A1 - Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen - Google Patents

Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0708235A1
EP0708235A1 EP95114923A EP95114923A EP0708235A1 EP 0708235 A1 EP0708235 A1 EP 0708235A1 EP 95114923 A EP95114923 A EP 95114923A EP 95114923 A EP95114923 A EP 95114923A EP 0708235 A1 EP0708235 A1 EP 0708235A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
cover
flange
area
profile strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95114923A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0708235B1 (de
Inventor
Klaus Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Ford France SA
Ford Motor Co Ltd
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Ford France SA
Ford Motor Co Ltd
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH, Ford France SA, Ford Motor Co Ltd, Ford Motor Co filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of EP0708235A1 publication Critical patent/EP0708235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0708235B1 publication Critical patent/EP0708235B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/008Sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0054Fastening to the cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/02Rubber

Definitions

  • the invention relates to a fastening arrangement for lids on machines, the type explained in the preamble of claim 1.
  • connection between two housing parts is known, which is isolated by a rubber-elastic profile strip against the transmission of structure-borne noise from one to the other housing part.
  • the rubber-elastic profile strip in this case comprises an outwardly directed edge of one housing part and lies in a recess in the other housing part, where it is clamped in a sealing manner by a holding plate.
  • the known connection has the disadvantage that circumferential recesses for receiving the profile strip must be provided on at least one housing part, and that when the profile strip is assembled, it must first be placed on the edge of one housing part and then inserted into the recess.
  • the object of the invention is to provide a fastening arrangement for lids on machines, of the type explained in the preamble of claim 1, which ensures simple assembly and reliable decoupling with respect to the transmission of structure-borne noise with little construction effort.
  • this object is achieved by a fastening arrangement for lids on machines of the type explained in the preamble of claim 1, which features shown in the characterizing part of claim 1.
  • the rubber-elastic profile strip is vulcanized all around on the sealing side of the edge of the lid and only partially vulcanized on the fastening side in the area of fastening points and a holding plate is divided into several clamping pieces arranged only in the area of fastening means, a fastening arrangement for lids on machines is created , which ensures simple assembly and reliable decoupling compared to the transmission of structure-borne noise with little construction effort.
  • a circumferential sealing surface 2 is machined flat on a machine component 1 and has a plurality of e.g. Threaded holes 3 for receiving mounting bolts 4.
  • a cover 5 for the machine in the present exemplary embodiment a valve cover of an internal combustion engine is e.g. Made as a pressed sheet metal part or as an aluminum casting and must be uncoupled and sealed against the transmission of structure-borne noise on the machine component 1, in the present case the cylinder head of the internal combustion engine.
  • the cover 5 is provided with a circumferential flange 6, which is provided in certain areas with extensions 7 for receiving the fastening bolts 4.
  • the flange 6 is provided with through openings 8 in the area of the extensions 7.
  • the flange 6 of the lid 5 is provided on its sealing side 9 and its fastening side 10 with a vulcanized rubber-elastic profile strip 11, which extends on the sealing side 9 of the lid 5 as a circumferential seal provided with sealing ribs 12, while on the fastening side 10 only in Partial areas is designed as supports 13 which are clamped by clamping pieces 14, 15 and 16 by means of the fastening bolts 4.
  • the pads 13 and the clamping pieces 14, 15 and 16 are the extended areas 7 with corresponding bulges 17, 18 and 19 are adapted and extend over such a surface dimension, which, by means of the two or one fastening bolt 4 provided, enables the cover 5 to be clamped with a corresponding pretensioning force, which ensures a secure seal.
  • the fastening bolts 4 are designed in a manner known per se as fastening screws with collar or as fastening screws with collar and sleeve.
  • the rubber-elastic profile strip 11 passes in the area of passage openings 8 in the flange 6 for the fastening bolts 4 from the sealing side 9 of the flange 6 of the cover 5 to the fastening side 10 and thus shields the fastening bolts 4 designed as collar bolts with spacer sleeves against physical contact with the cover 5 from.
  • the clamping pieces 15 and 16 are therefore provided with bevels 20 and 21 at least with respect to their bulges 18 and 19 and the upper supports 13 are designed such that they have a bead 22 indicated in dash-dot lines in FIG. 3, which supports the clamping pieces 15 and 16 against twisting and coming to rest on the cover 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen, die durch einen gummielastischen Profilstreifen (11) gegen die Übertragung von Körperschall entkoppelt ist, wobei der gummielastische Profilstreifen (11) an einem auswärts gerichteten Flansch (6) des Deckels (5) beiderseits angeordnet ist und in Einbaulage durch ein Halteblech (14) unter Vorspannung abdichtend gegen das Maschinengehäuse gehalten wird, ist der gummielastische Profilstreifen (11) an der Dichtseite (9) des Flansches (6) des Deckels (5) als umlaufende Dichtung und an der Befestigungsseite (10) nur in Teilbereichen als Auflagen (13) anvulkanisiert und das Halteblech ist in mehrere, nur im Bereich vom Befestigungsbolzen (4) angeordneten Spannstücke (14, 15 und 16) aufgeteilt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen, der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art.
  • Aus der DE-OS 30 04 426 ist eine Verbindung zwischen zwei Gehäuseteilen bekannt, die durch einen gummielastischen Profilstreifen gegen die Übertragung von Körperschall von einem auf das andere Gehäuseteil isoliert ist. Der gummielastische Profilstreifen umfaßt hierbei einen nach auswärts gerichteten Rand des einen Gehäuseteiles und liegt in einer Ausnehmung des anderen Gehäuseteiles, wo er durch ein Halteblech abdichtend verspannt wird.
  • Die bekannte Verbindung weist den Nachteil auf, daß an zumindest einem Gehäuseteil umlaufende Ausnehmungen zur Aufnahme des Profilstreifens vorgesehen werden müssen und daß bei der Montage des Profilstreifens dieser zunächst auf den Rand des einen Gehäuseteiles aufgesetzt und dann erst in die Ausnehmung eingebracht werden muß.
  • Aus der DE-PS 40 01 470 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Ölabweisteil bekannt, das an einem umlaufenden Flansch mit einem anvulkanisierten Abdichtmittel aus elastischem Material versehen ist, das sich sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Flansches erstreckt und sich zumindest in bestimmten Bereichen durch Öffnungen im Flansch hindurch erstreckt.
  • Bei der bekannten Befestigungsanordnung an einer Brennkraftmaschine mit einem Ölabweisteil sind die am umlaufenden Flansch sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite umlaufenden Abdichtmittel als anvulkanisierte Dichtungen ausgebildet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen, der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art zu schaffen, die bei geringem Bauaufwand eine einfache Montage und eine sichere Entkoppelung gegenüber der Übertragung von Körperschall sicherstellt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 erläuterten Art, die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
  • Dadurch, daß der gummielastische Profilstreifen an der Dichtseite des Randes des Deckels umlaufend und an der Befestigungsseite nur teilweise im Bereich von Befestigungsstellen anvulkanisiert ist und ein Halteblech in mehrere, nur im Bereich von Befestigungsmittel angeordneten Spannstücke aufgeteilt ist, wird eine Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen geschaffen, die mit geringem Bauaufwand eine einfache Montage und eine zuverlässige Entkoppelung gegenüber der Übertragung von Körperschall sicherstellt.
  • In den Ansprüchen 2 bis 4 sind weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen gemäß der Erfindung;
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 und
    Fig. 3
    einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1.
  • An einem Maschinenbauteil 1 ist eine umlaufende Dichtfläche 2 plan bearbeitet und weist eine Vielzahl von z.B. Gewindebohrungen 3 zur Aufnahme von Befestigungsbolzen 4 auf.
  • Ein Deckel 5 für die Maschine, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Ventildeckel einer Brennkraftmaschine ist z.B. als Blechpreßteil oder als Aluminiumgußteil hergestellt und muß an dem Maschinenbauteil 1, im vorliegenden Falle dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine, gegen eine Übertragung von Körperschall entkoppelt und abgedichtet befestigt werden.
  • Der Deckel 5 ist mit einem umlaufenden Flansch 6 versehen, der in bestimmten Bereichen mit Erweiterungen 7 zur Aufnahme der Befestigungsbolzen 4 versehen ist.
  • Der Flansch 6 ist im Bereich der Erweiterungen 7 mit Durchtrittsöffnungen 8 versehen.
  • Der Flansch 6 des Deckels 5 ist an seiner Dichtseite 9 und seiner Befestigungsseite 10 mit einem anvulkanisierten gummielastischen Profilstreifen 11 versehen, der sich an der Dichtseite 9 des Deckels 5 als umlaufende, mit Abdichtrippen 12 versehene Dichtung erstreckt, während er an der Befestigungsseite 10 nur in Teilbereichen als Auflagen 13 ausgebildet ist, die von Spannstücken 14, 15 und 16 mittels der Befestigungsbolzen 4 verspannt werden.
  • Die Auflagen 13 und die Spannstücke 14, 15 und 16 sind hierbei den erweiterten Bereichen 7 mit entsprechenden Ausbauchungen 17, 18 und 19 angepaßt und erstrecken sich über eine solche Flächenabmessung, das mittels der vorgesehenen zwei oder des einen Befestigungsbolzens 4 ein Verspannen des Deckels 5 mit einer entsprechenden Vorspannkraft ermöglicht wird, die eine sichere Abdichtung gewährleistet.
  • Die Befestigungsbolzen 4 sind hierbei in an sich bekannter Weise als Befestigungsschrauben mit Bund oder als Befestigungsschrauben mit Bund und Hülse ausgeführt. Der gummielastische Profilstreifen 11 tritt im Bereich von Durchtrittsöffnungen 8 im Flansch 6 für die Befestigungsbolzen 4 von der Dichtseite 9 des Flansches 6 des Deckels 5 zur Befestigungsseite 10 hindurch und schirmt damit die als Bundbolzen mit Abstandshülsen ausgebildeten Befestigungsbolzen 4 gegen eine körperliche Berührung mit dem Deckel 5 ab.
  • Bei einem Spannstück 14 mit zumindest zwei Befestigungsbolzen 4 ist eine zwangsläufige Ausrichtung gegeben, wohingegen bei den Spannstücken 15 und 16 mit nur einem Befestigungsbolzen 4 es beim Anziehen der Befestigungsbolzen 4 durch Mitdrehen der Spannstücke 15 oder 16 dazu kommen kann, daß Teile der Spannstücke 15 und 16 in Berührung zum Deckel 5 gelangen, wodurch die Entkoppelung unterbrochen würde.
  • Gemäß der Erfindung sind daher die Spannstücke 15 und 16 zumindest gegenüber ihren Ausbauchungen 18 und 19 mit Abkantungen 20 und 21 versehen und die oberen Auflagen 13 sind derart ausgeführt, daß sie eine in Fig. 3 in Strich-Punkt-Linien angedeuteten Wulst 22 aufweisen, die die Spannstücke 15 und 16 gegen Verdrehen und zur Anlage kommen an den Deckel 5 abstützt.
  • Selbstverständlich ist anstelle der Verwendung von Befestigungsbolzen 4 auch eine Befestigung des Deckels durch an sich bekannte C-förmige Federklammern oder durch Kniehebel oder dergleichen möglich.

Claims (4)

  1. Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen, die durch einen gummielastischen Profilstreifen (11) gegen die Übertragung von Körperschall entkoppelt ist, wobei der gummielastische Profilstreifen (11) an einem auswärts gerichteten Flansch (6) des Deckels (5) beiderseits angeordnet ist und in Einbaulage durch ein Halteblech (14) unter Verspannung abdichtend gegen das Maschinengehäuse (1) gehalten wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der gummielastische Profilstreifen (11) an der Dichtseite (9) des Flansches (6) des Deckels (5) als umlaufende, mit Abdichtrippen (12) versehene Dichtung und an der Befestigungsseite (10) nur im Bereich von Befestigungsstellen als Auflagen (13) anvulkanisiert ist und
    - das Halteblech in mehrere, nur im Bereich von Befestigungsmitteln (4) angeordnete Spannstücke (14, 15 und 16) aufgeteilt ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der gummielastische Profilstreifen (11) im Bereich von Durchtrittsöffnungen (8) im Flansch (6) für Befestigungsbolzen (4) von der Dichtseite (9) des Flansches (6) des Deckels (5) zur Befestigungsseite (10) hin durchtritt und die als Bundbolzen mit Abstandshülse ausgebildeten Befestigungsbolzen (4) gegen eine körperliche Berührung mit dem Deckel abschirmt.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die einzelnen Spannstücke zu einem zumindest zwei Befestigungsmittel (4) aufnehmenden Spannstück (14) zusammengefaßt sind.
  4. Befestigungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die an der Befestigungsseite (10) des Flansches (6) in den Erweiterungen (7) angeordneten Auflagen (13) des elastischen Profilstreifens (11) im Bereich von einzelnen Spannstücken (15 und 16) mit einer aufragenden Wulst (22) versehen sind, die ein Verdrehen der einzelnen Spannstücke (15 und 16) und in Berührung kommen mit dem Deckel (5) verhindern.
EP95114923A 1994-10-19 1995-09-22 Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen Expired - Lifetime EP0708235B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437341 1994-10-19
DE4437341A DE4437341C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0708235A1 true EP0708235A1 (de) 1996-04-24
EP0708235B1 EP0708235B1 (de) 1998-08-05

Family

ID=6531156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95114923A Expired - Lifetime EP0708235B1 (de) 1994-10-19 1995-09-22 Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0708235B1 (de)
DE (2) DE4437341C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1630398A1 (de) * 2004-08-28 2006-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtung für den Kontaktflächenbereich von kontaktkorrosionsgefährdeten Bauteilen einer Brennkraftmaschine
DE102005033906A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat
EP1726852A3 (de) * 2005-05-25 2008-02-27 Carl Freudenberg KG Ölwannenabdichtung
CN106703933A (zh) * 2016-12-08 2017-05-24 广西玉柴机器股份有限公司 悬挂式油底壳

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936748B4 (de) * 1998-08-17 2011-07-28 Polytec Automotive GmbH & Co. KG, 82538 Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
DE102008038878B4 (de) * 2008-08-08 2011-03-17 Joma-Polytec Gmbh Ölabscheideeinsatz und Kurbelgehäuse-Ölwannen-Einheit einer Brennkraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2359326A2 (fr) * 1976-05-12 1978-02-17 Deere & Co Dispositif assurant une isolation vis-a-vis des vibrations
US4394853A (en) * 1981-06-22 1983-07-26 General Motors Corporation Engine oil pan isolation mounting
EP0237205A2 (de) * 1986-03-06 1987-09-16 DETROIT DIESEL CORPORATION (Delaware Corp.) Ölwannenisolierung und -Abdichtung
EP0618385A1 (de) * 1993-03-27 1994-10-05 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Schallentkoppelndes Verbindungselement
US5397206A (en) * 1994-03-15 1995-03-14 Chrysler Corporation Vibration isolating fastener

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT278448B (de) * 1967-08-21 1970-01-26 H C Hans Dipl Ing Dr Dr List Brennkraftmaschine mit geräuschdämmender Verschalung
DE1601380A1 (de) * 1968-01-30 1971-01-14 Goetzewerke Auffangwanne fuer Maschinen
DE3004426A1 (de) * 1980-02-07 1981-09-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verbindung zwischen zwei gehaeuseteilen
DE4001470A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit einem oelabweisteil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2359326A2 (fr) * 1976-05-12 1978-02-17 Deere & Co Dispositif assurant une isolation vis-a-vis des vibrations
US4394853A (en) * 1981-06-22 1983-07-26 General Motors Corporation Engine oil pan isolation mounting
EP0237205A2 (de) * 1986-03-06 1987-09-16 DETROIT DIESEL CORPORATION (Delaware Corp.) Ölwannenisolierung und -Abdichtung
EP0618385A1 (de) * 1993-03-27 1994-10-05 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Schallentkoppelndes Verbindungselement
US5397206A (en) * 1994-03-15 1995-03-14 Chrysler Corporation Vibration isolating fastener

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1630398A1 (de) * 2004-08-28 2006-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtung für den Kontaktflächenbereich von kontaktkorrosionsgefährdeten Bauteilen einer Brennkraftmaschine
EP1726852A3 (de) * 2005-05-25 2008-02-27 Carl Freudenberg KG Ölwannenabdichtung
DE102005033906A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat
CN106703933A (zh) * 2016-12-08 2017-05-24 广西玉柴机器股份有限公司 悬挂式油底壳

Also Published As

Publication number Publication date
EP0708235B1 (de) 1998-08-05
DE4437341C2 (de) 1997-07-31
DE4437341A1 (de) 1996-04-25
DE59503061D1 (de) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412474C2 (de) Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP0268200A2 (de) Ventildeckel für den Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
EP0877183B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
EP0510138A1 (de) Teilbelagscheibenbremse und bremsklotz.
DE4202775C2 (de) Hydraulisch arbeitende Spannvorrichtung
DE202008005603U1 (de) Verbindungsanordnung für luftführende Bauelemente in einem Fahrzeug
DE3740033C1 (de) Anordnung zur Abdichtung eines lagefixierten Steuergehaeusedeckels an der Stirnseite eines aus Zylinderkopf und Kurbelgehaeuse bestehenden Brennkraftmaschinengehaeuses
EP0708235B1 (de) Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen
EP0656464B1 (de) Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Kettentrieb-Kassetten
DE69730114T2 (de) Motor mit einer zylinderdichtung
DE4024313C2 (de)
DE19936103C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19644359C1 (de) Schallentkoppelter Gehäusedeckel
EP0230685A2 (de) Befestigung des Stossdämpfers in einer Waschmaschine
DE69837779T2 (de) Motor
EP0960760B1 (de) Klemmhalterung für eine Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3417100C2 (de) Kettenführung für eine Steuerkette zum Antrieb einer Nockenwelle
DE3942448A1 (de) Gehaeusedeckel
EP1617111B1 (de) Dichtungsanordnung
DE19936748B4 (de) Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
DE10219829B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Abgaskrümmers
DE4026384C1 (de)
DE102008046455A1 (de) Viskoser Gummidämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017113095B4 (de) Brennstoffzelle
WO2009036819A2 (de) Kettentrieb-modul mit sichernder spann- oder gleitschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970929

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980810

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980910

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20060707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060804

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060906

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060929

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070922