EP0688522A1 - Stuhl, insbesondere Bürostuhl - Google Patents

Stuhl, insbesondere Bürostuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0688522A1
EP0688522A1 EP95108361A EP95108361A EP0688522A1 EP 0688522 A1 EP0688522 A1 EP 0688522A1 EP 95108361 A EP95108361 A EP 95108361A EP 95108361 A EP95108361 A EP 95108361A EP 0688522 A1 EP0688522 A1 EP 0688522A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
spring element
chair
chair according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95108361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Hirschoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmobel GmbH
Original Assignee
Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmobel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmobel GmbH filed Critical Wilhelm Link & Co KG Stahlrohrmobel GmbH
Publication of EP0688522A1 publication Critical patent/EP0688522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03288Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with resilient blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03216Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by fluid means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular an office chair, with a seat support, a seat pivotally mounted thereon about a horizontal axis and an elastic spring element between the seat and the seat support.
  • the lever arm on which the spring acts can also be changed.
  • this adjustment is usually also achieved using a handwheel, so that several turns of this handwheel are also necessary in order to adapt the restoring force to the body weight of the user of the chair.
  • the object of the invention is to design a chair of the type mentioned in such a way that the restoring force of the spring element can be varied over a wide range with small actuating forces and small actuating paths.
  • the spring element can either have a different radial extension to the axis, or the spring element can have different suspension properties around the axis.
  • the spring element by rotating the spring element about the substantially vertical axis, a large proportion of the spring element is arranged close to the horizontal axis, about which the seat is pivotably mounted. As a result, only a small proportion of its volume is compressed when the seat is inclined, with the result that only a small restoring force is exerted on the seat. If, on the other hand, the spring element is rotated in such a way that its larger portion is located in a region distant from the horizontal axis, the largest part of the spring element is compressed when the seat is inclined and a relatively high restoring force is thus exerted on the seat.
  • the force exerted by the spring element on the seat can be varied by the spatial distribution of the mass or volume of the spring element below the seat.
  • the part of the spring element with the harder suspension properties can be pushed into the region near the horizontal axis by rotating the spring element about the substantially vertical axis in order to set a high restoring force, or the spring element can be rotated so that its area with the softer suspension properties comes to lie close to the horizontal axis, so that the spring element exerts only a slight force on the seat.
  • the spring element is particularly useful in the first case to manufacture the spring element from a spring block made of cellularly foamed polyurethane with a high density.
  • This material which is similar in structure to a foam, offers very good suspension properties. It can be compressed up to 60% of the original height and generates very high forces that cannot be achieved by any metallic spring with comparable installation dimensions. There is also a progressive force curve, ie at the end of the spring travel the force increases disproportionately. This effect is perceived as pleasant on the chair and is expressly desired.
  • other elastomers can also be used as a spring block.
  • the restoring force is usually adjusted when the seat is tilted forward.
  • the upper side of the spring element can have a truncated cone-like extension on the vertical axis, which engages in a corresponding concave recess on the seat. This increase is under slight pressure even at the foremost seat angle and thus holds the spring element in position.
  • the transition surfaces between the truncated cone of the spring element and the seat surface should be rounded, so that a uniform increase in the force is felt when tilting back.
  • the design of the spring element with a truncated cone-like elevation on its upper side also has the advantage that at front seat inclination angles only those areas of the spring element that are close to the vertical axis of rotation of the spring element are under pressure. Only there is a frictional force generated between the spring element and the seat by the pressure of the seat on the spring element. This friction therefore only requires a small torque to overcome the vertical axis of rotation of the spring element. This braking torque is adjusted so that the spring element can be easily turned on the one hand, but on the other hand is not independently adjusted by vibrations or movements.
  • a stepless locking of the chair at any angle can be achieved by an additional locking element, which can also be a gas spring, for example.
  • the chair additionally has a backrest which can be adjusted by an inclination and which is firmly connected to a backrest support, the backrest support having a backrest holder and an extension arranged at an angle to the backrest holder, the upper end of which is articulated to the seat and the lower end of which is connected to one Handlebar is articulated, which is articulated to the seat support.
  • the handlebar can be connected to a substantially downward-pointing lever, which is connected via the locking element to the horizontal axis, about which the seat is pivotally mounted.
  • a locking element is preferably to be arranged laterally next to the spring element below the seat.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an office chair 10 with a seat bracket 11, a seat 12 and a backrest 13.
  • the seat bracket 11 is fixed at an obtuse angle so firmly on a chair column 14 that it points to the front edge of the seat 12.
  • the chair column 14 is arranged on a base frame 16 mounted on rollers 15.
  • a bore 18 is provided in the seat support 11, in which a vertical axis 19 is rotatably mounted. At the upper end of this vertical axis 19, a horizontal turntable 20 is attached, which rests on a horizontal surface 21 of the seat support 11. On this turntable 20, an elastic spring element 22 is fastened, which together with the turntable 20 can be rotated about the axis 19.
  • This spring element 22 consists of a cellularly foamed polyurethane with a high density.
  • FIGS. 2 and 3 show the shape and position of the spring element 22 which is arranged on the turntable 20, which in turn rests on the horizontal plate 21 of the seat support 11.
  • the turntable 20 can be rotated by means of a lever 23 via the axis 19, which passes through a bore 18 in the seat support 11.
  • This spring element can, as shown in Fig. 2 and in Fig. 3 with solid lines, be set so that the extension 22.2 of the spring element 22 lies between the vertical axis 19 and the horizontal axis 17. In this position, in which the largest part of the spring element is located near the pivot axis 17 of the seat 12, only a small proportion of the volume of the spring element 22 is compressed when the seat 12 is tilted. The force exerted by the spring element 22 on the seat 12 is therefore low in this position.
  • the spring element 22 can, however, in the direction of arrow 26, i.e. H. in the top view counterclockwise, a quarter turn to bring the extension 22.2 of the spring element 22 in a position away from the horizontal axis 17. In this position, the largest part of the spring element 22 is now at a significant distance from the pivot axis 17 of the seat 12, so that an inclination of the seat 12 results in a strong compression of the spring element 22 and thus a very high restoring force.
  • the spring element by turning the spring element about the axis 19 by means of the lever 23, the restoring force exerted by the spring element 22 on the seat 12 can be continuously adjusted.
  • FIG. 4 clearly shows once again the assembly of seat 12, spring element 22 and seat support 11.
  • Seat 12 is mounted with its recess 25 on the frustoconical elevation 24 of spring element 22.
  • the spring element 22 in turn lies on a plate 20 which can be rotated together with the axis 19 by the lever 23.

Abstract

Der Bürostuhl (10) hat einen Sitzträger (11), einen darauf um eine horizontale Achse (17) verschwenkbaren Sitz (12) und ein elastisches Federelement (22), das zwischen dem Sitz (12) und dem Sitzträger (11) angeordnet ist. Dieses Federelement (22) ist um eine im wesentlichen senkrechte Achse (19) drehbar und so ausgebildet, daß durch ein Drehen des Federelementes (22) die örtliche Verteilung der vom Federelement (22) auf die Sitzfläche (11) ausgeübten Kraft variierbar ist. Diese einfache Mechanik erlaubt es, durch Drehen eines Hebels um etwa 90° die Rückstellkraft einzustellen, um den Stuhl an unterschiedliche Körpergewichte der Besitzer anzupassen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Bürostuhl, mit einem Sitzträger, einem darauf um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagerten Sitz und einem elastischen Federelement zwischen dem Sitz und dem Sitzträger.
  • Wenn sich eine Person auf einen derartigen Stuhl setzt, kann sie mit ihrem Körpergewicht den Sitz um die horizontale Achse schwenken, und häufig ist mit der Neigung des Sitzes über eine Mechanik auch eine Neigung einer Rückenlehne verbunden. Ein Federelement zwischen dem Sitz und dem Sitzträger bewirkt eine Rückstellung des Sitzes und gegebenenfalls auch der Rückenlehne, wenn der Sitz entlastet ist.
  • Um den Stuhl an die unterschiedlichen Körpergewichte von verschiedenen Personen anzupassen, ist es erforderlich, die Rückstellkraft dieser Feder einstellen zu können. Bei herkömmlichen Stühlen wird dazu gewöhnlich die Vorspannung einer Feder beispielsweise durch das Betätigen eines Handrades verändert. Mit diesem Handrad muß aber die Vorspannung der Feder überwunden werden, so daß entweder sehr viele Umdrehungen am Handrad nötig sind, um eine spürbare Änderung zu erreichen, oder sehr hohe Kräfte am Stellrad erforderlich sind.
  • Ein Verstellen der Vorspannung des Feder mittels eines Handrades ist daher sehr unkomfortabel.
  • Anstatt die Vorspannung einer Feder zu ändern, kann auch der Hebelarm, auf den die Feder wirkt, verändert werden. In der Praxis wird diese Verstellung jedoch meist auch über ein Handrad erreicht, so daß ebenfalls mehrere Umdrehungen an diesem Handrad nötig sind, um die Rückstellkraft an das Körpergewicht des Benutzers des Stuhles anzupassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stuhl der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit geringen Stellkräften und kleinen Stellwegen die Rückstellkraft des Federelementes in einem großen Spektrum variiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Stuhl der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Federelement um eine im wesentlichen senkrechte Achse drehbar angeordnet ist und so ausgebildet ist, daß durch ein Drehen des Federelementes die örtliche Verteilung der vom Federelement auf die Sitzfläche ausgeübten Kraft variierbar ist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß durch ein Drehen des Federelementes mittels eines angesetzten Hebels um beispielsweise 50 - 90° ein Anpassen der Rückstellkraft der Feder an Personen mit einem Körpergewicht von 50 - 110 kg erreicht werden kann. Bei entlasteter Sitzfläche kann das Federelement leicht um einen bestimmten Winkel verstellt werden, ohne daß größere Stellkräfte überwunden werden müssen. Die erfindungsgemäße Verstellmechanik ist daher weit komfortabler als alle vorbekannten Einrichtungen zur Verstellung der Rückstellkraft.
  • Um durch Drehen des Federelementes die örtliche Verteilung der vom Federelement auf die Sitzfläche ausgeübten Kraft zu variieren, kann das Federelement entweder eine unterschiedliche radiale Ausdehnung zur Achse aufweisen, oder das Federelement kann um die Achse herum unterschiedliche Federungseigenschaften aufweisen.
  • Im ersteren Fall wird durch Drehen des Federelementes um die im wesentlichen senkrechte Achse ein großer Anteil des Federelementes nahe der horizontalen Achse, um die der Sitz verschwenkbar gelagert ist, angeordnet. Dadurch wird bei einer Neigung des Sitzes nur ein kleiner Anteil seines Volumens zusammengedrückt, was zur Folge hat, daß nur eine kleine Rückstellkraft auf den Sitz ausgeübt wird. Wird das Federelement hingegen so gedreht, daß sein größerer Anteil sich in einem von der horizontalen Achse entfernten Gebiet befindet, wird bei einer Neigung des Sitzes der größte Teil des Federelementes komprimiert und somit eine relativ hohe Rückstellkraft auf den Sitz ausgeübt. So kann durch die räumliche Verteilung der Masse oder des Volumens des Federelementes unterhalb des Sitzes die vom Federelement auf den Sitz ausgeübte Kraft variiert werden.
  • Wenn das Federelement in gleichmäßigem Abstand um die Achse herum unterschiedliche Federungseigenschaften aufweist, kann durch Drehen des Federelementes um die im wesentlichen senkrechte Achse der Teil des Federelementes mit den härteren Federungseigenschaften in den Bereich nahe der horizontalen Achse geschoben werden, um eine hohe Rückstellkraft einzustellen, oder das Federelement kann so gedreht werden, daß sein Bereich mit den weicheren Federungseigenschaften nahe der horizontalen Achse zu liegen kommt, so daß das Federelement nur eine geringe Kraft auf den Sitz ausübt.
  • Zweckmäßig ist es vor allem im ersten Fall, das Federelement aus einem Federblock aus zellig geschäumtem Polyurethan mit einem hohen Raumgewicht herzustellen. Dieses Material, das in seiner Struktur ähnlich ist wie ein Schaumstoff, bietet sehr gute Federungseigenschaften. Es läßt sich bis zu 60 % der ursprünglichen Höhe zusammendrücken und erzeugt sehr hohe Kräfte, die von keiner metallischen Feder mit vergleichbaren Einbaumaßen erreicht werden können. Außerdem entsteht ein progressiver Kraftverlauf, d. h. zum Ende des Federweges steigt die Kraft überproportional an. Dieser Effekt wird am Stuhl als angenehm empfunden und ist ausdrücklich erwünscht. Neben der Verwendung von zellig geschäumtem Polyurethan sind aber auch andere Elastomere als Federblock einsetzbar.
  • Die Verstellung der Rückstellkraft erfolgt üblicherweise bei vorgeneigtem Sitz. Um auch in dieser Position eine gewisse Grundkraft zu erhalten, kann das Federelement an seiner Oberseite in Verlängerung der senkrechten Achse eine kegelstumpfartige Erhöhung aufweisen, die in eine entsprechende konkave Ausnehmung am Sitz eingreift. Diese Erhöhung steht auch bei vordersten Sitzneigewinkeln unter leichtem Druck und hält somit das Federelement an seiner Position. Die Übergangsflächen zwischen dem Kegelstumpf des Federelementes und der Sitzfläche sollten abgerundet ausgebildet sein, damit ein gleichmäßiges Ansteigen der Kraft beim Zurückneigen spürbar ist.
  • Die Ausbildung des Federelementes mit einer kegelstumpfartigen Erhöhung an seiner Oberseite hat darüber hinaus den Vorteil, daß bei vorderen Sitzneigewinkeln nur solche Bereiche des Federelementes unter Druckspannung stehen, die nahe der senkrechten Drehachse des Federelementes liegen. Nur dort wird durch den Druck des Sitzes auf das Federelement eine Reibungskraft zwischen Federelement und Sitz erzeugt. Diese Reibung erfordert daher zur Überwindung nur ein geringes Drehmoment um die vertikale Drehachse des Federelementes. Dieses Bremsmoment ist so abgestimmt, daß sich das Federelement einerseits leicht drehen läßt, aber andererseits durch Erschütterungen oder Bewegungen nicht selbständig verstellt wird.
  • Eine stufenlose Arretierung des Stuhles bei beliebigen Neigewinkeln kann durch ein zusätzliches Arretierelement, das beispielsweise auch eine Gasfeder sein kann, erreicht werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die erfindungsgemäße Mechanik zur Verstellung der Rückstellkraft in Verbindung mit einem Stuhl nach der deutschen Patentanmeldung P 44 03 123.8 zu verwenden. In diesem Fall weist der Stuhl zusätzlich eine um eine Neigungslage verstellbare Rückenlehne auf, die fest mit einem Rückenlehnenträger verbunden ist, wobei der Rückenlehnenträger einen Lehnenhalter und eine winklig zum Lehnenhalter angeordnete Verlängerung aufweist, deren oberes Ende am Sitz angelenkt ist und deren unteres Ende an einem Lenker angelenkt ist, der gelenkig mit dem Sitzträger verbunden ist. In diesem Fall kann der Lenker mit einem im wesentlichen nach unten weisenden Hebel verbunden sein, der über das Arretierelement mit der horizontalen Achse verbunden ist, um den der Sitz schwenkbar gelagert ist. Ein derartiges Arretierelement ist vorzugsweise seitlich neben dem Federelement unterhalb des Sitzes anzuordnen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wir im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stuhles, der im Bereich des Federelementes geschnitten dargestellt ist;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts in Fig. 1 mit dem Federelement;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Stuhl bei entfernter Sitzfläche und
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung des Sitzes mit der darunter angeordneten Verstellmechanik.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Bürostuhl 10 mit einem Sitzträger 11, einem Sitz 12 und einer Rückenlehne 13. Der Sitzträger 11 ist in einem stumpfen Winkel derart fest an einer Stuhlsäule 14 befestigt, daß er zur vorderen Kante des Sitzes 12 zeigt. Die Stuhlsäule 14 ist auf einem auf Rollen 15 gelagerten Fußgestell 16 angeordnet.
  • Am vorderen Ende des Sitzträgers 11 ist eine horizontale Achse 17 vorgesehen, an der der Sitz 12 schwenkbar angelenkt ist.
  • Im Sitzträger 11 ist eine Bohrung 18 vorgesehen, in der eine vertikale Achse 19 drehbar gelagert ist. Am oberen Ende dieser vertikalen Achse 19 ist ein horizontaler Drehteller 20 angebracht, der auf einer waagerechten Fläche 21 des Sitzträgers 11 aufliegt. Auf diesem Drehteller 20 ist ein elastisches Federelement 22 befestigt, das zusammen mit dem Drehteller 20 um die Achse 19 drehbar ist.
  • Dieses Federelement 22 besteht aus einem zellig geschäumten Polyurethan mit einem hohen Raumgewicht.
  • Form und Lage des Federelementes sind besser in den Fig. 2 und 3 zu erkennen. Fig. 2 zeigt das Federelement 22, das auf dem Drehteller 20 angeordnet ist, der wiederum auf der waagerechten Platte 21 des Sitzträgers 11 aufliegt. Der Drehteller 20 ist über die Achse 19, die durch eine Bohrung 18 im Sitzträger 11 hindurchgeht, mittels eines Hebels 23 drehbar.
  • Das Federelement 22 hat, wie die Draufsicht in Fig. 3 deutlich zeigt, einen in etwa runden Bereich 22.1 und eine Verlängerung 22.2. An seiner Oberseite ist das Federelement 22 von der Verlängerung der Achse 19 bis zu seinen äußeren Rändern leicht fallend abgeschrägt (Fig. 2). Außerdem weist es oberhalb der Verlängerung der Achse 19 eine kegelstumpfartige Erhöhung auf, wobei die Ränder dieses Kegelstumpfes 24 leicht abgerundet sind. An der diesem Kegelstumpf 24 gegenüberliegenden Seite des Sitzes 12 ist im Sitz 12 eine diesem Kegelstumpf 24 entsprechende Vertiefung 25 vorgesehen, in die der Kegelstumpf 24 hineinragt.
  • Dieses Federelement kann wie in Fig. 2 und in Fig. 3 mit durchgezogenen Linien gezeigt, so gestellt werden, daß die Verlängerung 22.2 des Federelementes 22 zwischen der senkrechten Achse 19 und der horizontalen Achse 17 liegt. In dieser Position, in der sieh der größte Teil des Federelementes nahe der Schwenkachse 17 des Sitzes 12 befindet, wird bei einer Neigebewegung des Sitzes 12 nur ein kleiner Anteil des Volumens des Federelementes 22 zusammengedrückt. Die vom Federelement 22 auf den Sitz 12 ausgeübte Kraft ist daher in dieser Position gering.
  • Das Federelement 22 kann aber in Richtung des Pfeiles 26, d. h. in der Draufsicht entgegen des Uhrzeigersinnes, um eine Viertelumdrehung gedreht werden, um die Verlängerung 22.2 des Federelementes 22 in eine von der horizontalen Achse 17 entfernte Position zu bringen. In dieser Lage liegt nun der größte Teil des Federelementes 22 in deutlicher Entfernung zur Schwenkachse 17 des Sitzes 12, so daß eine Neigung des Sitzes 12 eine starke Komprimierung des Federelementes 22 und somit eine sehr hohe Rückstellkraft zur Folge hat. Somit kann durch Drehen des Federelementes um die Achse 19 mittels des Hebels 23 die vom Federelement 22 auf den Sitz 12 ausgeübte Rückstellkraft stufenlos verstellt werden.
  • An der Stuhlsäule 14 ist mittels einer Achse 27 ein Lenker 28 befestigt, mit dem über einen Lehnenhalter 29 die Lehne 13 zu bewegen ist (Fig. 2). Die Achse 27 ist fest mit dem Lenker 28 und mit einem Hebel 30 verbunden, an dessen Ende das eine Ende eines Arretierelementes 31 befestigt ist. Das andere Ende dieses Arretierelementes 31 ist mit der horizontalen Achse 17 verbunden, um die der Sitz 12 schwenkbar ist. Im vorliegenden Falle ist das Arretierelement eine Gasfeder, die in verschiedenen Längen feststellbar ist.
  • Die Fig. 4 zeigt noch einmal deutlich den Zusammenbau von Sitz 12, Federelement 22 und Sitzträger 11. Der Sitz 12 ist mit seiner Ausnehmung 25 auf der kegelstumpfartigen Erhöhung 24 des Federelementes 22 gelagert. Das Federelement 22 liegt wiederum auf einer Platte 20, die zusammen mit der Achse 19 durch den Hebel 23 gedreht werden kann.

Claims (9)

  1. Stuhl, insbesondere Bürostuhl (10), mit einem Sitzträger (11), einem darauf um eine horizontale Achse (17) verschwenkbar gelagerten Sitz (12) und einem elastischen Federelement (22) zwischen dem Sitz (12) und dem Sitzträger (11), dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) um eine im wesentlichen senkrechte Achse (19) drehbar angeordnet ist und so ausgebildet ist, daß durch ein Drehen des Federelementes (22) die örtliche Verteilung der vom Federelement (22) auf die Sitzfläche (12) ausgeübten Kraft variierbar ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) eine unterschiedliche radiale Ausdehnung zur Achse (19) aufweist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) um die Achse (19) herum unterschiedliche Federungseigenschaften aufweist.
  4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) einen Teil aus einem zellig geschäumten Polyurethan aufweist.
  5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) in einer im wesentlichen zum Sitz (12) parallelen Richtung eine Verlängerung (22.2) aufweist und um etwa 90° stufenlos drehbar ist.
  6. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22) an seiner Oberseite in Verlängerung der senkrechten Achse (19) eine kegelstumpfartige Erhöhung (24) aufweist, die in eine entsprechende konkave Ausnehmung (25) am Sitz (12) eingreift.
  7. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stuhl ein Arretierelement (31) aufweist, um den Sitz (12) in einer beliebigen Neigung zu fixieren.
  8. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stuhl eine um ihre Neigungslage verstellbare Rückenlehne (13) aufweist, die fest mit einem Rückenlehnenträger verbunden ist, wobei der Rückenlehnenträger einen Lehnenhalter (29) und eine winklig zum Lehnenhalter angeordnete Verlängerung aufweist, deren oberes Ende am Sitz (12) angelenkt ist und deren unteres Ende an einem Lenker (28) angelenkt ist, der über eine Achse (27) gelenkig mit dem Sitzträger (11) verbunden ist, wobei der Lenker (28) einen fest mit ihm verbundenen Hebel (30) aufweist, der über das Arretierelement (31) mit der horizontalen Achse (17) verbunden ist.
  9. Stuhl nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierelement (31) eine Gasfeder ist.
EP95108361A 1994-06-21 1995-06-01 Stuhl, insbesondere Bürostuhl Withdrawn EP0688522A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421597 DE4421597A1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE4421597 1994-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0688522A1 true EP0688522A1 (de) 1995-12-27

Family

ID=6521082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95108361A Withdrawn EP0688522A1 (de) 1994-06-21 1995-06-01 Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0688522A1 (de)
DE (1) DE4421597A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078558A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Provenda Marketing Ag Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
WO2007112236A1 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Hni Corporation Reclining chair with enhanced adjustability
USD731833S1 (en) 2014-04-17 2015-06-16 Allsteel Inc. Chair
US9332851B2 (en) 2013-03-15 2016-05-10 Hni Technologies Inc. Chair with activated back flex
US9504331B2 (en) 2007-03-13 2016-11-29 Hni Technologies Inc. Dynamic chair back lumbar support system
USD796883S1 (en) 2014-10-15 2017-09-12 Hni Technologies Inc. Chair
US9801470B2 (en) 2014-10-15 2017-10-31 Hni Technologies Inc. Molded chair with integrated support and method of making same
US10064493B2 (en) 2014-04-17 2018-09-04 Hni Technologies Inc. Flex lumbar support
US10927545B2 (en) 2010-05-05 2021-02-23 Allsteel Inc. Modular wall system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015866B4 (de) * 2010-03-09 2022-01-20 Kinnarps Ab Stuhl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005018A1 (en) * 1984-05-08 1985-11-21 HA^oG A/S A tilting mechanism for a chair seat or the like
US4871208A (en) * 1988-09-06 1989-10-03 Dewey Hodgdon Chair tilt control mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039656A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Wilkhahn Wilkening & Hahne Sitzmoebel mit in verschiedenen stellungen arretierbarem sitz
DE3139448C2 (de) * 1981-10-03 1984-06-07 Kusch & Co Sitzmöbelwerke KG, 5789 Hallenberg Stuhl
DE8327340U1 (de) * 1983-09-23 1984-01-12 Girsberger AG, 4922 Bützberg Bedienungsmechanismus fuer sitzmoebel
NL8602506A (nl) * 1986-10-06 1988-05-02 Ahrend Groep Nv Stoel met beweegbare zitting en rugleuning.
CA1324313C (en) * 1987-01-19 1993-11-16 Satoshi Kabaya Rocking chair
DE9003589U1 (de) * 1990-03-28 1991-07-25 Fritz Hansens Eft. A/S, Alleroed, Dk
AT398160B (de) * 1992-06-10 1994-10-25 Froschauer Hedwig Arbeitssessel, insbesondere bürosessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005018A1 (en) * 1984-05-08 1985-11-21 HA^oG A/S A tilting mechanism for a chair seat or the like
US4871208A (en) * 1988-09-06 1989-10-03 Dewey Hodgdon Chair tilt control mechanism

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078558A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Provenda Marketing Ag Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
WO2007112236A1 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Hni Corporation Reclining chair with enhanced adjustability
US7837265B2 (en) 2006-03-24 2010-11-23 Hni Corporation Reclining chair with enhanced adjustability
CN101522075B (zh) * 2006-03-24 2012-03-28 Hni技术公司 增强可调节性的躺椅
US8297701B2 (en) 2006-03-24 2012-10-30 Hni Technologies, Inc. Reclining chair with enhanced adjustability
US9504331B2 (en) 2007-03-13 2016-11-29 Hni Technologies Inc. Dynamic chair back lumbar support system
US11725382B2 (en) 2010-05-05 2023-08-15 Allsteel Inc. Modular wall system
US10927545B2 (en) 2010-05-05 2021-02-23 Allsteel Inc. Modular wall system
US10172465B2 (en) 2013-03-15 2019-01-08 Hni Technologies Inc. Chair with activated back flex
US10893752B2 (en) 2013-03-15 2021-01-19 Hni Technologies Inc. Chair with activated back flex
US9332851B2 (en) 2013-03-15 2016-05-10 Hni Technologies Inc. Chair with activated back flex
US10064493B2 (en) 2014-04-17 2018-09-04 Hni Technologies Inc. Flex lumbar support
USD731833S1 (en) 2014-04-17 2015-06-16 Allsteel Inc. Chair
US9801470B2 (en) 2014-10-15 2017-10-31 Hni Technologies Inc. Molded chair with integrated support and method of making same
USD833193S1 (en) 2014-10-15 2018-11-13 Artco-Bell Corporation Chair
USD796883S1 (en) 2014-10-15 2017-09-12 Hni Technologies Inc. Chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE4421597A1 (de) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960586B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0584620B1 (de) Stuhl
DE4326609C2 (de) Bürodrehstuhl
DE8217774U1 (de) Stuhl
DE4327373C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1230876A1 (de) Sitzmöbel
DE3700447A1 (de) Sitzmoebel
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE3537203A1 (de) Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
EP1325694B1 (de) Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl
EP0336288B1 (de) Stuhlgestell
DE3735256A1 (de) Stuhl oder sessel mit synchron verstellbarer neigung von rueckenlehne und sitz
EP3120732B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
EP0688522A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3724605C2 (de) Sitzmöbel
DE102006021439A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl und Gelenkvorrichtung für einen Stuhl
EP1051931A1 (de) Sitzteillagerung mit Synchronmechanik
EP0820713A2 (de) Bewegungsstuhl
DE4424932C2 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
EP3248508B1 (de) Sitzvorrichtung
DE10026531C2 (de) Stuhl
AT411210B (de) Stuhl
DE3635243C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960531

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981005

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000104