EP0686567A2 - Gebinde aus laminiertem Material mit Oeffnung und Verfahren zur Herstellung des Gebindes - Google Patents

Gebinde aus laminiertem Material mit Oeffnung und Verfahren zur Herstellung des Gebindes Download PDF

Info

Publication number
EP0686567A2
EP0686567A2 EP95810374A EP95810374A EP0686567A2 EP 0686567 A2 EP0686567 A2 EP 0686567A2 EP 95810374 A EP95810374 A EP 95810374A EP 95810374 A EP95810374 A EP 95810374A EP 0686567 A2 EP0686567 A2 EP 0686567A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
container
layers
potential
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95810374A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686567A3 (de
Inventor
Paul Tragardh
Elmar Mock
Matthias Hell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Publication of EP0686567A2 publication Critical patent/EP0686567A2/de
Publication of EP0686567A3 publication Critical patent/EP0686567A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings

Definitions

  • the invention lies in the field of the packaging industry and relates to a container and a method for producing the container according to the corresponding independent patent claims.
  • the container consists of a laminated material, for example plastic-coated cardboard, and has an opening.
  • Containers made of plastic-coated cardboard are widely used for the distribution, storage and consumption of liquid goods, especially beverages.
  • the walls of such containers usually consist of a cardboard layer, which takes on the function of mechanical strength, and cover layers made of polyethylene, which make the cardboard liquid-tight.
  • the inner side also carries a gas and aroma barrier layer.
  • containers of this type are often equipped with a potential opening, that is to say with a location which is intended for this purpose To be opened to consumers.
  • potential openings are places where the container wall is weakened. They can be covered with a peel-off strip or with a closure unit that can be opened. It turns out that once the potential opening has been opened, the container wall around the opening changes adversely because liquid is sucked up into the cardboard layer. For this reason, such containers are only suitable for very short use after the first opening.
  • the basic idea of the invention is to make two openings in the container wall material: a first, larger opening in the middle layer or layers before the outer layers are laminated on, and a second, smaller opening in the outer layers after this have been laminated over the first opening.
  • the second opening is either a potential opening, consisting of a line-shaped weak point within the first opening, which weak point runs essentially parallel to the edge around the first opening.
  • the outer layers are broken along the weak point, with an edge along the edge of the first opening of mutually adhering outer layers remains, which completely covers the middle layer or layers.
  • the second opening can also be a really open opening, which has the same edge made of outer layers and which is reclosed with, for example, a peel strip, care must be taken that the peel strip can be removed without the outer layer to which it is attached or the connection between the outer layers is damaged.
  • the edge which is made of adhering outer layers, prevents any contact between the contents of the container and the middle layer or layers at all times, i.e. a middle layer of cardboard cannot absorb any liquid and thus change adversely.
  • the described improvements regarding an opening in a container wall are not only advantageous for laminated wall materials with a cardboard layer, but generally for materials with a layer that is sensitive to contact with the container contents or that has a negative influence on the container contents.
  • Figure 1 shows a cross section through a container wall in the area of a potential opening, as are known from containers made of coated cardboard.
  • the container wall consists of a laminated material and consists for example of five layers: outer cover layer 4, cardboard 5, intermediate layer 6, gas and aroma barrier layer 7 and inner cover layer 8.
  • the cardboard layer 5 gives the material the necessary mechanical strength.
  • Inner and outer cover layers 4 and 8 are usually made of polyethylene and make the wall liquid-tight.
  • the gas and aroma barrier layer 7 consists, for example, of aluminum and adheres to the cardboard 5 via an intermediate layer 6, for example of polyethylene. Layers 6 and 7 may also be missing.
  • the potential opening according to the prior art is created by punching an opening into the cardboard (layer 5 or layers 5 to 7) before the cover layers 4 and 8 are laminated on. Between the punching out of the opening and the lamination of the cover layers, a piece of film 9 (for example made of aluminum) is usually welded over the inside of the opening. After the covering layers have been laminated on, a peeling strip 10 is attached to the outside of the potential opening by being welded onto the outer covering layer 4 (weld 100). The opening is usually positioned in the area of a container edge. The peel strip 10 then extends over the edge, while it is only welded to the edge of the container wall, so that the end of the peel strip can be easily gripped for opening.
  • a piece of film 9 for example made of aluminum
  • the pull-off strip 10 is torn away, parts of the outer cover layer 4, parts of the inner cover layer 8 and the film 9 being carried along with it. It is obvious that this covers the edge 51 of the carton 5, in particular exposed to the influence of the contents of the container, i.e. is wetted in the case of liquid content and thereby adversely changes.
  • FIG. 2 shows a cross section through a container wall with a potential opening of an exemplary embodiment of the container according to the invention.
  • the wall material again consists of the layers 4 to 8 already described.
  • a first opening is punched into the cardboard layer 5.
  • all other layers (4, 6, 7, 8) are laminated over the first opening and therefore adhere to one another within the first opening as well as at other locations.
  • the layers spanning the first opening are embossed such that a line-shaped weak point 41 is created which runs within the first opening and substantially parallel to the edge of the carton around the first opening and defines a second opening which is smaller than that first opening in the cardboard layer 5.
  • the potential second opening is opened by breaking the layers along the line-shaped weak point 41. Because the layers spanning the first opening adhere to each other and because the potential second opening is smaller than the first, the carton edge remains covered by at least one cover layer when the potential second opening is opened. For this reason, the edge of the box cannot absorb any liquid.
  • FIG. 2 is advantageous for containers which are used, for example, with a drinking straw or with an insertable closure unit, the potential opening being opened with the aid of the drinking straw or the closure unit.
  • Figure 3 shows a cross section through the wall and potential opening of another exemplary embodiment of the container according to the invention.
  • the wall material is the same as in Figures 1 and 2 (layers 4 to 8).
  • a first opening is punched into layers 5 through 7, then the cover layers 4 and 8 are laminated so that they span the first opening, then a line-shaped weak point 41 is embossed, which defines a potential second opening, smaller than the first opening.
  • the potential second opening is then covered with a pull tab 10 to protect and reinforce it. Care must be taken that the peel strip 10 is only welded to the outer cover layer 4 within the line-shaped weak point 41. If the peeling strip 10 is torn off, the peeling strip 10 also removes the wall piece within the line-shaped weak point.
  • the embodiment according to FIG. 3 is advantageous for an opening without the help of a drinking straw or a closure unit and is therefore advantageously used for a container whose opening is used directly as a pouring opening.
  • Figure 4 shows a cross section through the wall and potential opening of another embodiment of the container according to the invention.
  • the opening is created by punching out a first opening from the middle layers 5 to 7, by laminating the cover layers 4 and 8 over the first opening, by punching out a second opening from the layers 4 and 8 spanning the first opening, the second opening being smaller than the first opening, and by reclosing the second opening with a peel strip 10 which is welded to the outer cover layer 4 in the edge region of the second opening.
  • Figure 5 shows a cross section through the wall and potential opening of a further exemplary embodiment of the container according to the invention.
  • the opening in the container wall is the same as described in connection with FIG. 4.
  • the opening is re-closed with a closure unit, consisting of a pouring part and a closure part, which closure unit is attached to the outside of the container above the opening.
  • the closure unit is welded or glued to the container wall, for example.
  • FIG. 6 shows a further way in which a pull-off strip can be applied in the area of a potential opening, for example in the area of a potential opening, as was described in connection with FIG. 3.
  • the peel-off strip (10.1) carries, as the outermost layer facing the container wall, a peeling film 102, the feature of which is that it only adheres to the outer cover layer 4 even after welding so that it can be peeled off.
  • the peeling film has an opening that is smaller than the potential second opening in the container wall.
  • the peel strip is now in this way on the container wall, for example by Welding, fastened that the opening in the peeling film comes to lie within the line-shaped weak point 41. If such a pull-off strip is torn from the container wall, it tears the covering layers 4 and 8 with it in the region of the peeling film opening, these being broken along the line-shaped weak point 41.
  • the cardboard edges around the opening remain covered by layers 4 and 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Gebinden aus laminiertem Material, beispielsweise Kunststoff-beschichtetem Karton, mit einer Öffnung. Um im Bereiche der Öffnung Kontakt zwischen einer mittleren Schicht oder mittleren Schichten und dem Gebindeinhalt zu verhindern, ist die Öffnung derart ausgestaltet, dass die äusseren Schichten (4, 8) die mittlere Schicht oder Schichten (5 bis 7) vollständig abdecken. Dies wird erreicht, indem in die mittlere Schicht oder Schichten (5 bis 7) eine erste Öffnung gestanzt wird, indem dann die äusseren Schichten (4, 8) beidseitig auflaminiert werden, wobei sie die erste Öffnung überspannen, und indem dann in die die erste Öffnung überspannenden Schichten (4, 8) eine zweite Öffnung geformt wird, die kleiner ist als die erste, derart, dass um die erste Öffnung ein aus den durch die Lamination aneinander haftenden, äusseren Schichten (4, 8) bestehender, die mittlere Schicht oder Schichten vollständig abdeckender Rand entsteht. Die zweite Öffnung kann als potentielle Öffnung geformt werden durch Einprägung einer linienförmigen Schwachstelle (41), die im wesentlichen parallel zur Kante der ersten Öffnung verläuft. Die zweite Öffnung kann aber auch ausgestanzt und dann wieder verschlossen werden, beispielsweise durch einen Abziehstreifen oder eine Verschlusseinheit. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Verpackungsindustrie und betrifft ein Gebinde und ein Verfahren zur Herstellung des Gebindes gemäss den entsprechenden unabhängigen Patentansprüchen. Das Gebinde besteht aus einem laminierten Material, beispielsweise aus Kunststoff-beschichtetem Karton, und hat eine Öffnung.
  • Gebinde aus Kunststoff-beschichtetem Karton sind weit verbreitet für Verteilung, Lagerung und Verbrauch von flüssigen Gütern, insbesondere von Getränken. Die Wände derartiger Gebinde bestehen üblicherweise aus einer Kartonschicht, die die Funktion der mechanischen Festigkeit übernimmt und Abdeckschichten aus Polyethylen, die den Karton flüssigkeitsdicht machen. Vielfach trägt die innere Seite auch noch eine Gas- und Aroma-Barriereschicht.
  • Zum Entnehmen des Inhalts, beispielsweise durch Ausgiessen oder Aussaugen mit einem Trinkhalm, sind derartige Gebinde oft mit einer potentiellen Öffnung ausgerüstet, das heisst mit einer Stelle, die dafür vorbestimmt ist, vom Konsumenten geöffnet zu werden. Derartige potentielle Öffnungen sind Stellen an denen die Gebindewand geschwächt ist. Sie können mit einem Abziehstreifen bedeckt sein oder mit einer Verschlusseinheit, die geöffnet werden kann. Es zeigt sich, dass, wenn die potentielle Öffnung einmal geöffnet wurde, die Gebindewand sich rund um die Öffnung nachteilig verändert, da Flüssigkeit in die Kartonschicht aufgesaugt wird. Aus diesem Grunde eignen sich derartige Gebinde nur für sehr kurzen Gebrauch nach der ersten Öffnung.
  • Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, ein Gebinde aus einem laminierten Material und mit einer Öffnung (potentiell oder wirklich offen) zu schaffen, welches Gebinde gegenüber bekannten derartigen Gebinden verbessert ist in bezug auf längeren Gebrauch, insbesondere längeren Gebrauch nach der ersten Öffnung. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für das erfindungsgemässe Gebinde aufzuzeigen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Gebinde und das Herstellungsverfahren, wie sie in den Patentansprüchen definiert sind.
  • Die Grundidee der Erfindung besteht darin, zwei Öffnungen in das Gebindewand-Material zu machen: eine erste, grössere Öffnung in die mittlere Schicht oder mittleren Schichten, bevor die äusseren Schichten auflaminiert werden, und eine zweite, kleinere Öffnung in die äusseren Schichten, nachdem diese über die erste Öffnung laminiert worden sind. Die zweite Öffnung ist entweder eine potentielle Öffnung, bestehend aus einer linienförmigen Schwachstelle innerhalb der ersten Öffnung, welche Schwachstelle im wesentlichen parallel zur Kante rund um die erste Öffnung verläuft. Um diese potentielle Öffnung zu öffnen, werden die äusseren Schichten entlang der Schwachstelle gebrochen, wobei entlang der Kante der ersten Öffnung ein Rand bestehend aus aneinander haftenden, äusseren Schichten verbleibt, der die mittlere Schicht oder Schichten völlig abdeckt. Die zweite Öffnung kann auch eine wirklich offene Öffnung sein, die denselben Rand aus äusseren Schichten aufweist und die wiederverschlossen ist mit beispielsweise einem Abziehstreifen, wobei darauf geachtet werden muss, dass der Abziehstreifen entfernt werden kann, ohne dass die äussere Schicht, an der er befestigt ist, oder die Verbindung zwischen den äusseren Schichten dabei beschädigt wird. Durch den aus aneinanderhaftenden äusseren Schichten bestehenden Rand wird zu jeglicher Zeit jeglicher Kontakt zwischen Gebindeinhalt und mittlerer Schicht oder Schichten verhindert, das heisst eine mittlere Kartonschicht kann keine Flüssigkeit aufsaugen und sich damit nachteilig verändern.
  • Die beschriebenen Verbesserungen betreffend einer Öffnung in einer Gebindewand sind nicht nur vorteilhaft für laminierte Wandmaterialien mit einer Kartonschicht, sondern generell für derartige Materialien mit einer Schicht, die empfindlich ist gegen Kontakt mit dem Gebindeinhalt oder die einen negativen Einfluss hat auf den Gebindeinhalt.
  • Das erfindungsgemässe Gebinde mit Öffnung und das Verfahren zu seiner Herstellung werden im Zusammenhang mit den folgenden Figuren im Detail beschrieben. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch eine Gebindewand aus beschichtetem Karton mit potentieller Öffnung gemäss dem Stande der Technik;
    Figur 2
    einen Querschnitt durch Wand und potentielle Öffnung einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebindes;
    Figuren 3 bis 6
    Querschnitte durch Wand und potentielle Öffnung von weiteren beispielhaften Ausführungsformen des erfindungsgemässen Gebindes.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Gebindewand im Bereich einer potentiellen Öffnung, wie sie von Gebinden aus beschichtetem Karton bekannt sind. Die Gebindewand besteht aus einem laminierten Material und besteht beispielsweise aus fünf Schichten: Äussere Abdeckschicht 4, Karton 5, Zwischenschicht 6, Gas- und Aroma-Barriereschicht 7 und innere Abdeckschicht 8. Die Kartonschicht 5 gibt dem Material die notwendige mechanische Festigkeit. Innere und äussere Abdeckschichten 4 und 8 bestehen üblicherweise aus Polyethylen und machen die Wand flüssigkeitsdicht. Die Gas- und Aroma-Barriereschicht 7 besteht beispielsweise aus Aluminium und haftet am Karton 5 über eine Zwischenschicht 6, beispielsweise aus Polyethylen. Die Schichten 6 und 7 können auch fehlen.
  • Die potentielle Öffnung gemäss dem Stande der Technik wird erstellt, indem eine Öffnung in den Karton (Schicht 5 oder Schichten 5 bis 7) gestanzt wird, bevor die Abdeckschichten 4 und 8 auflaminiert werden. Zwischen dem Ausstanzen der Öffnung und dem Auflaminieren der Abdeckschichten wird üblicherweise ein Stück Folie 9 (beispielsweise aus Aluminium) über die Innenseite der Öffnung geschweisst. Nach dem Auflaminieren der Abdeckschichten wird ein Abziehstreifen 10 auf der Aussenseite der potentiellen Öffnung angebracht, indem er auf die äussere Abdeckschicht 4 aufgeschweisst wird (Schweissung 100). Üblicherweise wird die Öffnung im Bereiche einer Gebindekante positioniert. Der Abziehstreifen 10 erstreckt sich dann über die Kante, während er nur bis zur Kante mit der Gebindewand verschweisst ist, sodass das Ende des Abziehstreifens zum Öffnen einfach ergriffen werden kann.
  • Zum Öffnen der potentiellen Öffnung gemäss Figur 1 wird der Abziehstreifen 10 weggerissen, wobei mit diesem Teile der äusseren Abdeckschicht 4, Teile der inneren Abdeckschicht 8 und die Folie 9 mitgerissen werden. Es ist offensichtlich, dass dadurch die Kante 51 des Kartons 5 abgedeckt, insbesondere dem Einfluss des Gebindeinhaltes ausgesetzt, d.h. im Falle von flüssigem Inhalt benetzt wird und sich dadurch nachteilig verändert.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Gebindewand mit potentieller Öffnung einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebindes. Das Wandmaterial besteht wiederum aus den bereits beschriebenen Schichten 4 bis 8. Eine erste Öffnung wird in die Kartonschicht 5 gestanzt. Dann werden alle anderen Schichten (4, 6, 7, 8) über die erste Öffnung laminiert und haften deshalb innerhalb der ersten Öffnung ebensogut aneinander wie an anderen Stellen. Dann werden die Schichten, die sich über die erste Öffnung spannen geprägt, derart, dass eine linienförmige Schwachstelle 41 entsteht, die innerhalb der ersten Öffnung und im wesentlichen parallel zur Kartonkante um die erste Öffnung verläuft und eine zweite Öffnung vorgibt, die kleiner ist als die erste Öffnung in der Kartonschicht 5. Die potentielle zweite Öffnung wird geöffnet, indem die Schichten entlang der linienförmigen Schwachstelle 41 gebrochen werden. Weil die Schichten, die die erste Öffnung überspannen, aneinander haften und weil die potentielle zweite Öffnung kleiner ist als die erste, bleibt die Kartonkante bedeckt durch mindestens eine Abdeckschicht, wenn die potentielle zweite Öffnung geöffnet wird. Aus diesem Grunde kann die Kartonkante keine Flüssigkeit aufsaugen.
  • Die Ausführungsform gemäss Figur 2 ist vorteilhaft für Gebinde, die beispielsweise mit einem Trinkhalm in Gebrauch sind oder mit einer einsteckbaren Verschlusseinheit, wobei die potentielle Öffnung mit Hilfe des Trinkhalms oder der Verschlusseinheit aufgestossen wird.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch Wand und potentielle Öffnung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebindes. Das Wandmaterial ist dasselbe wie in den Figuren 1 und 2 (Schichten 4 bis 8). Eine erste Öffnung wird in die Schichten 5 bis 7 gestanzt, dann werden die Abdeckschichten 4 und 8 auflaminiert, sodass sie die erste Öffnung überspannen, dann wird eine linienförmige Schwachstelle 41 eingeprägt, die eine potentielle zweite Öffnung, kleiner als die erste Öffnung, definiert. Die potentielle zweite Öffnung wird dann bedeckt mit einem Abziehstreifen 10, um sie zu schützen und zu verstärken. Es muss dabei darauf geachtet werden, dass der Abziehstreifen 10 nur innerhalb der linienförmigen Schwachstelle 41 an die äussere Abdeckschicht 4 geschweisst wird. Wenn der Abziehstreifen 10 abgerissen wird, wird mit dem Abziehstreifen 10 auch das Wandstück innerhalb der linienförmigen Schwachstelle entfernt.
  • Die Ausführungsform gemäss Figur 3 ist vorteilhaft für eine Öffnung ohne die Hilfe eines Trinkhalms oder einer Verschlusseinheit und wird deshalb vorteilhafterweise verwendet für ein Gebinde, dessen Öffnung direkt als Ausgussöffnung verwendet wird.
  • Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch Wand und potentielle Öffnung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebindes. Die Öffnung wird erstellt durch Ausstanzen einer ersten Öffnung aus den mittleren Schichten 5 bis 7, durch Auflaminieren der Abdeckschichten 4 und 8 über die erste Öffnung, durch Ausstanzen einer zweiten Öffnung aus den die erste Öffnung überspannenden Schichten 4 und 8, welche zweite Öffnung kleiner ist als die erste Öffnung, und durch Wiederverschliessen der zweiten Öffnung mit einem Abziehstreifen 10, der mit der äusseren Abdeckschicht 4 verschweisst wird im Randbereich der zweiten Öffnung. Für diese Ausführungsform muss darauf geachtet werden, dass die Befestigung des Abziehstreifens 10 um die Öffnung schwächer ist als die Haftung zwischen den Abdeckschichten 4 und 8, denn nur dadurch kann sichergestellt werden, dass, wenn der Abziehstreifen entfernt wird, weder die Abdeckschichten 4 und 8 noch deren gegenseitige Verbindung beschädigt wird, wodurch die Kartonkante exponiert würde. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem der Abziehstreifen oder mindestens diejenige Schicht des Abziehstreifens, die auf die Gebindewand zu liegen kommt, aus Aluminium besteht, dessen Haftung an Polyethylen (Schicht 4) schwächer ist, als eine Haftung zwischen zwei Polyethylenschichten (Schichten 4 und 8).
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch Wand und potentielle Öffnung einer weiteren, beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Gebindes. Die Öffnung in der Gebindewand ist dieselbe wie beschrieben im Zusammenhang mit der Figur 4. Anstelle eines Abziehstreifens ist die Öffnung wiederverschlossen mit einer Verschlusseinheit, bestehend aus einem Ausgussteil und einem Verschlussteil, welche Verschlusseinheit auf der Aussenseite des Gebindes über der Öffnung angebracht ist. Die Verschlusseinheit ist beispielsweise an die Gebindewand geschweisst oder geklebt.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Art, wie ein Abziehstreifen im Bereiche eine potentiellen Öffnung angebracht werden kann, beispielsweise im Bereiche einer potentiellen Öffnung, wie sie im Zusammenhang mit der Figur 3 beschrieben wurde. Der Abziehstreifen (10.1) trägt als äusserste, gegen die Gebindewand gewandte Schicht eine Schälfolie 102, deren Merkmal es ist, an der äusseren Abdeckschicht 4 auch nach einer Schweissung nur derart zu haften, dass sie davon abgeschält werden kann. Die Schälfolie hat dabei eine Öffnung, die kleiner ist als die potentielle zweite Öffnung in der Gebindewand. Der Abziehstreifen wird nun derart an der Gebindewand, beispielsweise durch Schweissen, befestigt, dass die Öffnung in der Schälfolie innerhalb der linienförmigen Schwachstelle 41 zu liegen kommt. Wenn ein derartiger Abziehstreifen von der Gebindewand gerissen wird, reisst er im Bereiche der Schälfolienöffnung die Abdeckschichten 4 und 8 mit sich, wobei diese entlang der linienförmigen Schwachstelle 41 gebrochen werden. Die Kartonkanten rund um die Öffnung bleiben dabei abgedeckt durch die Schichten 4 und 8.
  • Die Merkmale der Ausführungsformen gemäss den Figuren 1 bis 6 können auch anders als dargestellt miteinander kombiniert werden, wodurch weitere Ausführungsformen des erfindungsgemässen Gebindes entstehen.

Claims (12)

  1. Gebinde aus einem laminierten Material mit mindestens einer mittleren Schicht (5) und beidseitigen Abdeckschichten (4, 8), welches Gebinde eine potentielle oder eine wiederverschlossene Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung aus einer grösseren ersten Öffnung in der mindestens einen mittleren Schicht (5) besteht und aus einer kleineren, potentiellen oder wiederverschlossenen zweiten Öffnung in mindestens den Abdeckschichten (4, 8) und dass die Schichten mit der zweiten Öffnung mindestens im Bereiche zwischen der Kante der ersten Öffnung und der Kante der zweiten Öffnung aneinander haften.
  2. Gebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine mittlere Schicht (5) aus Karton besteht und die Abdeckschichten (4, 8) aus Polyethylen.
  3. Gebinde nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Abdeckschichten (4, 8) sich über die erste Öffnung in mindestens einer mittleren Schicht (5) erstrecken und dass diese Schichten (4, 8) eine linienförmige Schwachstelle (41) aufweisen, die innerhalb der ersten Öffnung verläuft und im wesentlichen parallel zu dieser, welche linienförmige Schwachstelle eine potentielle zweite Öffnung definiert.
  4. Gebinde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereiche der potentiellen zweiten Öffnung ein Abziehstreifen (10) angebracht ist, welcher Abziehstreifen innerhalb der linienförmigen Schwachstelle (41) stärker an der äusseren Abdeckschicht (4) haftet als in andern Bereichen.
  5. Gebinde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehstreifen (10.1) eine der Gebindewand zugewandte Schälfolie (102) aufweist und dass die Schälfolie (102) im Bereiche der potentiellen zweiten Öffnung ebenfalls eine Öffnung aufweist.
  6. Gebinde nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung in mindestens den Abdeckschichten (4, 8) ausgestanzt ist und wiederverschlossen mit einem Abziehstreifen (10), der rund um die zweite Öffnung an der äusseren Abdeckschicht (4) befestigt ist.
  7. Gebinde nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung in mindestens den Abdeckschichten (4, 8) ausgestanzt ist und wiederverschlossen mit einer Verschlusseinheit, der aus einem Verschlussteil und einem Ausgussteil besteht und auf der Aussenseite des Gebindes über der Öffnung befestigt ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Gebindes mit Öffnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in ein Material, das aus mindestens einer mittleren Schicht (5) besteht eine erste Öffnung gestanzt wird, dass auf das Material beidseitig mindestens eine Abdeckschicht (4, 8) auflaminiert wird und dass in die über die erste Öffnung laminierten Schichten (4, 8) eine zweite Öffnung geformt wird, welche zweite Öffnung kleiner ist als die erste Öffnung.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung als potentielle Öffnung geformt wird, dadurch dass in die mindestens Abdeckschichten, die die erste Öffnung überspannen eine linienförmige Schwachstelle (41) eingeprägt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abziehstreifen (10) auf die äussere Abdeckschicht (4) aufgeschweisst wird im Bereich innerhalb der linienförmigen Schwachstelle (41).
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abziehstreifen (10.1) mit einer gegen die Gebindewand gewandten Schälfolie, die im Bereich der zweiten Öffnung ebenfalls eine Öffnung aufweist auf der äusseren Abdeckschicht (4) aufgeschweisst wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinere zweite Öffnung in mindestens den die erste Öffnung überspannenden Abdeckschichten (4, 8) ausgestanzt wird und dass sie dann mit einem Abziehstreifen (10) wiederverschlossen wird, wobei der Abziehstreifen rund um die zweite Öffnung an der äussern Abdeckschicht (4) befestigt wird.
EP95810374A 1994-06-10 1995-06-07 Gebinde aus laminiertem Material mit Oeffnung und Verfahren zur Herstellung des Gebindes Withdrawn EP0686567A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183894 1994-06-10
CH1838/94 1994-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0686567A2 true EP0686567A2 (de) 1995-12-13
EP0686567A3 EP0686567A3 (de) 1996-04-24

Family

ID=4219788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810374A Withdrawn EP0686567A3 (de) 1994-06-10 1995-06-07 Gebinde aus laminiertem Material mit Oeffnung und Verfahren zur Herstellung des Gebindes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0686567A3 (de)
JP (1) JPH0848326A (de)
AU (1) AU2044195A (de)
CA (1) CA2151168A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020531A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Upm-Kymmene Corporation A method for the manufacture of a filling and emptying opening for a liquid packing container
WO2001085565A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method of producing a packaging material
WO2002060770A1 (en) * 2001-01-16 2002-08-08 Upm-Kymmene Corporation Method for manufacturing a liquid packaging container emptying opening
WO2004108400A2 (de) * 2003-06-06 2004-12-16 Sig Technology Ltd. Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungsmänteln für karton/kunststoff-verbundpackungen
US8871318B2 (en) 2009-07-08 2014-10-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Robust packaging laminate, method for manufacturing of the packaging laminate and packaging container produced therefrom

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7556191B2 (en) * 2004-05-18 2009-07-07 Evergreen Packaging, Inc. Rupturable opening for sealed container
JP2008114871A (ja) * 2006-11-01 2008-05-22 Nihon Tetra Pak Kk 包装紙容器及び容器製造装置
JP6330304B2 (ja) * 2013-12-05 2018-05-30 凸版印刷株式会社 バッグインボックス包装体
EP4223479A1 (de) * 2022-02-04 2023-08-09 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines derartigen verpackungsmaterials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000214A (en) * 1963-01-16 1965-08-04 Akerlund & Rausing Ab A method of producing a container having an easily rupturable end closure
SE441666B (sv) * 1984-03-21 1985-10-28 Tetra Pak Int Oppningsanordning vid forpackningsbehallare samt sett att tillverka densamma
DE4015119A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-31 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Quaderfoermige giebelpackung mit im bereich des flachdachs angebrachtem ausgiesser
DE69207897T2 (de) * 1992-07-06 1996-09-05 Procter & Gamble Aseptische Flüssigkeitsverpackung, versehen mit einem wiederverschliessbaren Öffnungselement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020531A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Upm-Kymmene Corporation A method for the manufacture of a filling and emptying opening for a liquid packing container
WO2001085565A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method of producing a packaging material
US6884206B2 (en) 2000-05-08 2005-04-26 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method of producing a packaging material
WO2002060770A1 (en) * 2001-01-16 2002-08-08 Upm-Kymmene Corporation Method for manufacturing a liquid packaging container emptying opening
WO2004108400A2 (de) * 2003-06-06 2004-12-16 Sig Technology Ltd. Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungsmänteln für karton/kunststoff-verbundpackungen
WO2004108400A3 (de) * 2003-06-06 2005-04-14 Sig Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungsmänteln für karton/kunststoff-verbundpackungen
US8871318B2 (en) 2009-07-08 2014-10-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Robust packaging laminate, method for manufacturing of the packaging laminate and packaging container produced therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0848326A (ja) 1996-02-20
AU2044195A (en) 1995-12-21
CA2151168A1 (en) 1995-12-11
EP0686567A3 (de) 1996-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026980B4 (de) Standbeutel mit optimiertem Aufreißverhalten und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
EP2599735B1 (de) Verschlussfolie mit integrierter Öffnung
EP2419348A1 (de) Dichtscheibe mit lasche
DE3901517C2 (de)
EP0503224A1 (de) Ausgiesseinrichtung für eine Fliessmittelpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0379934A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE602004012441T2 (de) Ansätze
EP2440469A1 (de) KONISCHE VERPACKUNG MIT VERBESSERTER AUFREIßÖFFNUNG
DE2847161A1 (de) Packung aus mehrlagigem verpackungsmaterial
EP0686568A2 (de) Gebinde mit einsteckbarer Verschlusseinheit
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
EP0686567A2 (de) Gebinde aus laminiertem Material mit Oeffnung und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE2659275A1 (de) Behaelter fuer fluessigkeiten
EP0226958A2 (de) Tütenförmige Verpackung
EP1922255A1 (de) Schlauchbeutel mit aufreissbarem schlauchbeutelkörper
DE2931853A1 (de) Mehrschichtiger verschluss fuer eine gefaessoeffnung
DE3613155A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung aus kunststoff
EP0179240A2 (de) Aufreisslaschenöffnung an Packungen aus kunststoffbeschichtetem Verbundmaterial mit umgelegtem Stegnahtverschluss und Verfahren zum Herstellen der Aufreisslaschenöffnung
DE3901489C2 (de)
DE2615812C3 (de) Dose mit Verschlußmembran
DE102009046507A1 (de) Wiederverschließbare Verpackung mit Doppelklebstelle
WO2004083066A1 (de) Dose mit einen folienverschluss
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19960430