EP0677601A1 - PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0677601A1
EP0677601A1 EP95105498A EP95105498A EP0677601A1 EP 0677601 A1 EP0677601 A1 EP 0677601A1 EP 95105498 A EP95105498 A EP 95105498A EP 95105498 A EP95105498 A EP 95105498A EP 0677601 A1 EP0677601 A1 EP 0677601A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
staple fiber
additives
pet
pet staple
fiber according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105498A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0677601B1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Kaegi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Uhde Inventa Fischer AG
Original Assignee
EMS Inventa AG
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMS Inventa AG, Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung filed Critical EMS Inventa AG
Publication of EP0677601A1 publication Critical patent/EP0677601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0677601B1 publication Critical patent/EP0677601B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/07Addition of substances to the spinning solution or to the melt for making fire- or flame-proof filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters

Definitions

  • Polyethylene terephthalate fibers are widely used for all types of textiles because of their excellent physical and good physiological properties.
  • polyethylene terephthalate can also be adapted to special requirement profiles.
  • Such fibers with defined performance characteristics e.g. used as filling fibers for sleeping bags, quilts, padding and similar applications.
  • Filling fibers are e.g. through special types of crimp, such as the so-called helix shapes, through optimized crimp formation, through special fiber stiffness, which e.g. by high crystallization, by alloying with other polymers or with selected fiber cross sections. They are mostly surface treated, e.g. siliconized to prevent the fibers from sticking together smoothly and to achieve a soft feel.
  • polyester filler fibers which in their usage properties come close to natural down, the structural elasticity and the repetitiveness of such fibers are still insufficient and continue to decrease over the period of use.
  • the most important variables when assessing a filling fiber are the bulk and the resilience of the fiber.
  • the bulk is the volume, based on the fiber weight, of a filling fleece made from it under a defined area load. The higher the bulk, the less fibers are required and the lighter the finished article becomes, while at the same time providing better thermal insulation through a larger amount of air enclosed in the fleece.
  • a high (bending) stiffness of the individual fibers is a prerequisite for optimal building behavior, which gives them a high elastic resilience.
  • the number, angle and shape of the fibers must be optimized so that they are supported against one another as bulky as possible.
  • the fibers on the surface are also siliconized, which allows the necessary smoothness and a soft grip to be adjusted.
  • DE 31 03 192 describes an alkali metal salt of an aromatic sulfonic acid as a crystallization accelerator for injection molding PES types, the advantages of which can be used for PES fiber with very small proportions only if it is stretched immediately after spinning, i.e. the so-called spin-stretch process is used. It is also known that alkali metal sulfate groups increase moisture retention in the polyester. This property is undesirable for fill and wadding fibers.
  • Plasticizers can increase the chain mobility of the polyester to such an extent that more easily crystallizable order states can form during solidification. During the cooling process, extensive orientation is not only made possible, but also completed.
  • plasticizers usually worsen the mechanical properties, especially the impact resistance, and they also tend to migrate.
  • EP 194 808 describes various polyester resins with improved demolding properties due to increased crystallization speed. They contain up to 10% by weight of inorganic nucleating agents, metal salts of carboxylic acids, up to 150% by weight of reinforcing fiber and 0.3 to 10% by weight of plasticizer based on esters, and 1 to 30% by weight of impact modifier.
  • the upper limit for the nucleating agent and the ester compound is preferably 2.0% by weight, if possible.
  • Such use-related additives are known in the art, inter alia. Matting agents, pigments, stabilizers, UV brighteners, dirt-repellent and flame-retardant additives. Of the latter, phosphorus compounds are preferably used. Phosphorine compounds have proven particularly useful.
  • glycols preferably mono-, di- and triethylene glycol to adjust the viscosity
  • ethylene glycol being particularly preferred.
  • ester compounds which according to the invention must preferably be present in amounts of only 0.1 to 0.3% by weight and particularly preferably only 0.15 to 0.25% by weight, are per se as plasticizers for PET injection molding -Recipes known. However, you need to do this in a significantly higher Concentration range, namely 0.3 to 10.0 wt .-%, are used (EP 194 808).
  • nucleating agents that are suitable for PET, also called nucleating agents, are described, for example, in the "Taschenbuch der Kunststoff-Additive", Carl Hanser Verlag, 3rd edition 1990, page 899.
  • the nucleating agents used according to the invention are either inert, inorganic substances with an average particle size of less than 10 ⁇ m, preferably less than 1 ⁇ m, for example talc, kaolin, chalk, carbon black, graphite, quartz powder (SiO2) and inorganic pigments, for example TiO2, BaSO4, ZnS, or suitable monomeric organic compounds such as salts of carboxylic acids, benzophenone or alkali metal alkyl sulfonates, or finally selected organic polymers such as polyethylene, polypropylene, copolymers of ethylene and unsaturated carboxylic acids or copolymers of styrene derivatives with dienes. (R. Vieweg, L.
  • the organic compounds or the polymers can be used alone or together with inorganic nucleating agents become.
  • the nucleating agents preferred according to the invention are the types of matting agents used for the production of PET spin granules, in particular titanium dioxide. They are used in amounts of 0.01 to 2.0, preferably 0.1 to 1.5% by weight.
  • the invention also relates to a method for producing a PET staple fiber according to claim 11, which is characterized in that a polyethylene terephthalate with a relative viscosity (RV) between 1.45 and 1.68 (measured 1% in m-cresol) 20 ° C) with all additives and additives, mixed, then spun and then stretched.
  • RV relative viscosity
  • the additives and additives are metered into the extruder or into the PET melt using suitable devices, if they have not been previously, e.g. were added to the granules.
  • the invention further relates to PET staple fibers with improved bulk behavior and improved resilience, which can be produced by this process, and to the use of ester compounds of the formula I for the production of PET staple fibers with improved bulk behavior and improved resilience.
  • Figure 1 summarizes the results of the bulk test of the PET fibers produced according to Examples 1 to 7. It is shown that not only does the additive concentration have to be in an optimal range for maximum bulk, but that the molecular weight and the relative viscosity of the polyester are also decisive for the bulk recovery force, which is correlated with the crystallinity. As a result of nonlinear relationships with the additives according to the invention, curved effective surfaces with burr formation are evident. In the area under investigation, the initial height of the bulge and the spring-back force behave in opposite directions. Only in a defined area around point G can you get both high values for the initial construction as well as for the return force. These complex relationships in the field according to the invention are new and unexpected compared to the previous state of knowledge.
  • Ethoxylated bisphenol A, lauric acid and butyltinic acid are placed at 22 ° C and heated to 160 ° C with nitrogen flushing and stirring.
  • the pressure is reduced to approx. 7500 Pa (approx. 56 mm Hg).
  • the water of reaction which forms is removed from the mixture for about 6 hours until the acid number has dropped below 5 mg KOH / g.
  • the product is a slightly yellowish, clear liquid with a viscosity of approx. 410 mPas and a density of approx. 1000 kg / m3 (both at 25 ° C).
  • the spinning material was then stretched about 3.5 times on a fiber line, then crimped, siliconized, heat-set and cut into staple fibers which had a final titer of 6.5 dtex and a tensile strength of 3.5 cN / dtex at 55% elongation at break.
  • a filler fleece made from it showed bulk values that were significantly higher than those of a commercially available hollow fiber. Table 1 Building return and crystallinity of the finished fiber Examples 1 2nd 3rd 4th 5 6 7 **) Experimental A B / E C.
  • the glass transition point fluctuated in all variants by a maximum of only 0.5 ° C.
  • An additional test with 2% by weight of bidieol resulted in a lowering of the glass transition temperature by approx. 3.5 ° C, combined with a significant deterioration in the bulk.
  • the PET fiber according to the invention according to Example 8 advantageously meets the requirements for flame retardancy with a high bulk and resilience at the same time and also for a fiber melting point of at least 250 ° C according to the DSC measurement conditions mentioned above.
  • a fleece with a defined basis weight is produced by means of a card or card and the resulting fleece height is measured under a defined load of 0.9 to 10 p / cm2.
  • the fleece height is a measure of the bulk of the fiber.
  • the initial bulk (Ab) means the initial fleece height under 0.9 p / cm2 load.
  • the return force (R) is also measured after the maximum load on the fleece and a defined waiting time below 0.9 p / cm2 and expressed in% of the initial bulk.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Polyethylenterephthalat-Fasern mit verbessertem Bausch, der erreicht wird, wenn sich die Wirkung von 0,05 bis 2 Gew.-% einer Esterverbindung der allgemeinen Formel [CH3(CH2)aCO(O-CH2-CH2)b-O-B]2-A a =: 6 - 20, b = 1 - 5; A =: Alkylenrest C1 - C10; B =: Phenylrest, und die Wirkung von 0,01 bis 2,0 Gew.-% eines Nukleierungsmittels als Zusätze in der Polyesterschmelze ergänzen. Die gesponnen und gestreckten Fasern zeigen in Form eines Vlieses beim Messen der sogenannten Bauschigkeit einen hohen Anfangsbausch und eine besonders hohe Rückstellkraft nach maximaler Belastung. <IMAGE>

Description

  • Polyethylenterephthalatfasern werden wegen ihrer ausgezeichneten physikalischen und guten physiologischen Eigenschaften für alle Arten von Textilien in großem Umfang eingesetzt.
  • Mit Hilfe von besonderen Additiven oder polymeren Beimischungen und Herstellungsbedingungen kann Polyethylenterephthalat auch speziellen Anforderungsprofilen angepaßt werden. So werden solche Fasern mit definierten Leistungsmerkmalen, z.B. als Füllfasern für Schlafsäcke, Steppdecken, Wattierungen und ähnlichen Anwendungen verwendet.
  • Füllfasern zeichnen sich z.B. durch spezielle Kräuselarten, wie die sogenannten Helixformen, durch optimierte Kräuselausbildung, durch besondere Fasersteifheit, die z.B. durch hohe Kristallisation, durch Zulegieren von anderen Polymeren oder mit ausgesuchten Faserquerschnitten angestrebt wird, aus. Sie sind meist oberflächenbehandelt, z.B. silikonisiert, um durch Glätte das unerwünschte Aneinanderhaften der Fasern zu vermeiden und einen weichen Griff zu erzielen.
  • Trotz umfangreicher Entwicklungsarbeiten, insbesondere um auch Polyesterfüllfasern zu entwickeln, die in ihren Gebrauchseigenschaften den natürlichen Daunen nahekommen, sind die Bauschelastizität und das Wiedererholungsvermögen solcher Fasern noch immer ungenügend und nehmen über die Gebrauchsdauer laufend weiter ab.
  • Die wichtigsten Größen bei der Beurteilung einer Füllfaser, z.B. einer PET-Spinnfaser zum Füllen von Kissen, Decken, Schlafsäcken, Polstern etc., sind der Bausch und die Rücksprungkraft der Faser. Der Bausch ist das auf das Fasergewicht bezogene Volumen eines daraus hergestellten Füllvlieses unter definierter Flächenbelastung. Je höher der Bausch, umso weniger Fasern werden benötigt und umso leichter wird der fertige Artikel, bei zugleich besserer Wärmeisolation durch eine größere, im Vlies eingeschlossene Luftmenge.
  • Für ein optimales Bauschverhalten ist eine hohe (Biege-)Steifheit der Einzelfasern Voraussetzung, was ihnen eine große elastische Rücksprungkraft verleiht. Damit diese im Vliesverband zum Tragen kommt, müssen die Fasern in Bogenzahl, -winkel und -form so optimiert sein, daß sie sich möglichst sperrig aneinander abstützen. Um die Wiedererholung nach einer Belastung nicht durch Reibung zu behindern, werden zudem die Fasern an der Oberfläche silikonisiert, wodurch sich die nötige Glätte und ein weicher Griff einstellen lassen.
  • Zur Erhöhung der Steifheit einer Einzelfaser gibt es drei Möglichkeiten. Physikalisch ist die sogenannte Biege-Steifheit definiert als mathematisches Produkt aus Elastizitätsmodul und Materialquerschnittsflächenträgheitsmoment. Letzteres setzt sich wiederum zusammen aus der Querschnittsfläche und dem Quadrat des Radius bezüglich der Achse. Somit erhöhen folgende Maßnahmen die Steifheit:
    • 1. Vergrößerung der Materialquerschnittsfläche (d.h. des Einzelfasertiters bzw. -durchmessers). Dadurch nimmt aber die Weichheit ab.
    • 2. Vergrößerung des mittleren Materialabstandes von der Faserachse (ohne Erhöhung des Titers). Diese Möglichkeit wird bei einer Hohlfaser optimal ausgenützt.
    • 3. Erhöhung des Elastizitätsmoduls des Fasermaterials durch entsprechende Wahl oder Modifikation des Polyesters. Der Elastizitätsmodul hängt direkt zusammen mit der Orientierung bzw. dem Kristallinitätsgrad der Makromoleküle der teilkristallinen, thermoplastischen Polymeren.
  • In bevorzugter Weise werden diese Maßnahmen kombiniert angewendet, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
  • Der Hauptanteil der Kristallisation von PET-Fasern wird spannungsinduziert beim Verstrecken der ursprünglich nahezu amorphen Spinnkabel erzielt. Mit einer darauffolgenden Thermofixierung kann nur noch eine geringe weitere Kristallinitätserhöhung erzielt werden. Da bei diesem molekülorientierenden Prozess die Temperatur relativ niedrig ist, d.h. ca. 100 °C unter dem Kristallitschmelzpunkt, und die Verweilzeiten nur im Bereich von Sekunden liegen, erreicht man normalerweise wegen der hohen Relaxationszeiten, innerhalb derer eine Polymerkette einen Platzwechsel im Gefüge vornehmen kann, nur mittelmäßige Kristallisationsgrade.
  • Über kristallinitätserhöhende Zusätze zu spinnbaren Polymeren ist ein sehr unterschiedlicher Wissensstand bekannt. Einerseits zeigen Warner und Holt in "Text. Res. Journal" 1983, 486-89, daß die durch Pigmentzusatz verbesserte Kristallinität in PET-Granulat nicht im Spinngut wirksam wird, andererseits ist bekannt, daß kristallisationsfördernde Zusätze das Verspinnen von Polymeren außerordentlich erschweren oder unmöglich machen.
  • Deshalb sind hochkristalline Polymer-Formulierungen, wie sie für Spritzgußanwendungen üblich sind, nicht zu Fasern oder Fäden verarbeitbar.
  • So beschreibt zum Beispiel die DE 31 03 192 ein Alkalimetallsalz einer aromatischen Sulfonsäure als Kristallisationsbeschleunigerfür Spritzguß-PES-Typen, dessen Vorteile mit sehr geringen Mengenanteilen für PES-Faser nur genutzt werden können, wenn unmittelbar nach dem Spinnen verstreckt wird, d.h. mit dem sogenannten Spinn-Streck-Verfahren gearbeitet wird. Außerdem ist es bekannt, daß Alkalimetallsulfat-Gruppen den Feuchtigkeitsrückhalt im Polyester erhöhen. Diese Eigenschaft ist für Füll- und Wattierungsfasern unerwünscht.
  • Durch Weichmacher kann die Kettenbeweglichkeit des Polyesters so weit erhöht werden, daß sich beim Erstarren leichter kristallisierfähige Ordnungszustände ausbilden können. Dabei wird während des Abkühlvorgangs eine weitgehende Orientierung nicht nur ermöglicht, sondern auch abgeschlossen.
  • Weichmacher verschlechtern aber meist die mechanischen Eigenschaften, vor allem die Schlagzähigkeit, sie neigen außerdem zur Migration.
  • Der Einfluß von Copolyester-Komponenten auf die Kristallisation, speziell die Kristallisationsgeschwindigkeit, wird von Lasarova und Dimov in "Faserf. und Textiltechnik" 1976, 27, 237-40, untersucht und ein weichmacherartiger Effekt für solche Copolymere gezeigt. Für derartige Modifikationen resultiert jedoch gleichzeitig ein Rückgang der Festigkeiten, des E-Moduls und des Schmelzpunktes, d.h. der wichtigsten Fasereigenschaften.
  • Zudem nimmt in der Regel die Kristallisationsneigung durch den Einbau anderer Co-Monomere sogar ab, weil die Regelmäßigkeit im Aufbau der Hauptvalenzkette gestört wird.
  • Die EP 194 808 beschreibt verschiedene Polyesterharze mit verbesserten Entformungseigenschaften infolge erhöhter Kristallisationsgeschwindigkeit. Sie enthalten bis zu 10 Gew.-% anorganische Nukleierungsmittel, Metallsalze von Carbonsäuren, bis zu 150 Gew.-% Verstärkungsfaser und 0,3 bis 10 Gew.-% Weichmacher auf Esterbasis, sowie 1 bis 30 Gew.-% Schlagzähmodifikator.
  • Neben der Tatsache, daß Polymere mit derartigen Additivmengen nicht zum Verspinnen geeignet sind, wird in dieser EP festgestellt, daß die Wirkung des erfindungsgemäßen Weichmachers außerhalb der angegebenen Grenzen versagt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe, eine durch Strecken orientierte Polyethylenterephthalatspinnfaser mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rücksprungkraft zu entwickeln, wurde überraschenderweise durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Dabei enthält das Polyethylenterephthalat Zusätze von 0,01 bis 2 Gew.-% mindestens eines Nukleierungsmittels und 0,05 bis 2 Gew.-% einer Esterverbindung der Formel I



            [CH₃(CH₂)aCO(O-CH₂-CH₂)b-O-B]₂-A   I



    mit
  • a =
    6 - 20
    b =
    1 - 5
    A =
    geradkettiger oder verzweigter Alkylenrest mit 1 bis 10 C-Atomen
    B =
    Phenylrest
    sowie wahlweise weitere verarbeitungs- oder verwendungsbedingte Additive.
  • Vorzugsweise ist die obere Grenze für das Nukleierungsmittel und die Esterverbindung möglichst 2,0 Gew.-%.
  • Solche verwendungsbedingten Additive sind nach dem Stand der Technik u.a. Mattierungsmittel, Pigmente, Stabilisatoren, UV-Aufheller, schmutzabweisende und flammhemmende Additive. Von den letzteren werden bevorzugt Phosphorverbindungen eingesetzt. Dabei haben sich in besonderer Weise Phosphorinanverbindungen bewährt.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Anteil der Phosphorinanverbindung SANDOFLAM® 5085 zwischen 3,0 und 10,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 4,0 und 7,0 Gew.-%.
  • Unter den üblichen, bekannten verarbeitungsbedingten Additiven sind insbesondere Glykole, bevorzugt Mono-, Di- und Triethylenglykol zur Einstellung der Viskosität zu nennen, wobei Ethylenglykol besonders bevorzugt ist.
  • Die Esterverbindungen, die erfindungsgemäß bevorzugt in Mengen von nur 0,1 bis 0,3 Gew.-% und besonders bevorzugt von nur 0,15 bis 0,25 Gew.-% vorhanden sein müssen, sind an sich als Weichmacher für PET-Spritzguß-Rezepturen bekannt. Sie müssen jedoch dafür in einem deutlich höheren Konzentrationsbereich, nämlich 0,3 bis 10,0 Gew.-%, eingesetzt werden (EP 194 808).
  • Durch umfangreiche Spinnversuche konnte jedoch gezeigt werden, daß es einen definierten engen Bereich mit einer relativ geringen Konzentration der Esterverbindung gibt, in dem sich ihr Einfluß und die Wirkung des Nukleierungsmittels so ergänzen, daß unerwarteterweise Bauschanfangswert, Wiedererholung und Kristallinität signifikant höher liegen. Die Beispiele sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Außerdem wurde nachgewiesen, daß die erfindungsgemäße Esterverbindung (abgekürzt mit der allgemeinen Bezeichnung Bidieol) nur dann die Kristallisation beeinflusst, wenn gleichzeitig Nukleierungsmittel im Polyester dispergiert ist. Als Nukleierungsmittel kann z.B. das in mattiertem Polyester bereits vorhandene Mattierungsmittel Titandioxid dienen.
  • Die für PET in Frage kommenden Nukleierungsmittel, auch Keimbildner genannt, sind beispielsweise im "Taschenbuch der Kunststoff-Additive", Carl Hanser Verlag, 3. Ausgabe 1990, Seite 899 beschrieben.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Nukleierungsmittel sind entweder inerte, anorganische Stoffe mit einer mittleren Teilchengröße unter 10 µm, vorzugsweise unter 1 µm, z.B. Talkum, Kaolin, Kreide, Ruß, Graphit, Quarzmehl (SiO₂) sowie anorganische Pigmente, wie z.B. TiO₂, BaSO₄, ZnS, oder geeignete monomere organische Verbindungen wie z.B. Salze von Carbonsäuren, Benzophenon oder Alkaliaralkylsulfonate, oder schließlich ausgesuchte organische Polymere wie z.B. Polyethylen, Polypropylen, Copolymerisate aus Ethylen und ungesättigten Carbonsäuren oder Copolymerisate aus Styrolderivaten mit Dienen. (R. Vieweg, L. Goerden (Hrsg.): Kunststoffe Handbuch Bd. VIII, Polyester, Hanser Verlag 1973, Seite 701). Die organischen Verbindungen bzw. die Polymere können allein oder zusammen mit anorganischen Keimbildnern eingesetzt werden. Die erfindungsgemäß bevorzugten Nukleierungsmittel sind die für die Produktion von PET-Spinngranulat verwendeten Typen von Mattierungsmitteln, insbesondere Titandioxid. Sie werden in Mengen von 0,01 bis 2,0, bevorzugt von 0,1 bis 1,5 Gew.-%, eingesetzt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 11, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Polyethylenterephthalat mit einer relativen Viskosität (RV) zwischen 1,45 und 1,68 (gemes sen 1%ig in m-Kresol bei 20°C) mit allen Zusätzen und Additiven versetzt, ge mischt, anschließend versponnen und nachfolgend verstreckt wird.
  • Dabei werden in vorteilhaften Varianten die Zusätze und Additive mit geeigneten Vorrichtungen in den Extruder oder in die PET-Schmelze dosiert, falls sie nicht schon vorher, z.B. dem Granulat zugefügt wurden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung PET-Spinnfasern mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rücksprungkraft, welche durch dieses Verfahren herstellbar sind, sowie die Verwendung von Esterverbindungen der Formel I zur Herstellung von PET-Spinnfasern mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rücksprungkraft.
  • Figur 1 faßt die Ergebnisse der Bauschprüfung der nach Beispiel 1 bis 7 hergestellten PET-Fasern zusammen. Es wird gezeigt, daß für einen maximalen Bausch nicht nur die Additiv-Konzentration in einem optimalen Bereich liegen muss, sondern daß für die Bauschrücksprungkraft, welche mit der Kristallinität korreliert ist, auch das Molekulargewicht bzw. die relative Viskosität des Polyesters maßgebend ist. Infolge nichtlinearer Zusammenhänge mit den erfindungsgemäßen Additiven zeigen sich gekrümmte Wirkungsflächen mit Gratausbildung. Im untersuchten Bereich verhalten sich Bausch-Anfangshöhe und Rücksprungkraft zum Teil gegenläufig. Nur in einem definierten Bereich um Punkt G erhält man sowohl hohe Werte für den Anfangsbausch als auch für die Rücksprungkraft. Diese komplexen Zusammenhänge im erfindungsgemäßen Bereich sind gegenüber dem bisherigen Stand des Wissens neu und unerwartet.
  • Zur optimalen, niedrigen Relativviskosität (RV) der erfindungsgemäßen PET-Faser im Bereich von 1,45 bis 1,55 ist folgendes anzumerken:
  • Es ist bekannt, daß das Verspinnen von Polyesterschmelze mit der für das erfindungsgemäße Verfahren optimalen niedrigen Viskosität zu Störungen führt, deshalb wird mit Vorteil von höhermolekularem Polyester, z.B. mit RV = 1,60, ausgegangen, dem beim Einsatz von Granulat in die Extruder-Einzugszone oder beim Direktspinnen in die Schmelzeleitung eine entsprechende Menge Mono-, Di- oder Tri-Ethylenglykol, vorzugsweise Mono-Ethylenglykol (EG), für den Abbau auf RV = ca. 1,50 zudosiert wird.
  • Die Korrelation zwischen EG-Zugabe und relativer Viskosität ist aus der Figur 1 ersichtlich.
  • Für die Esterverbindung wurde praktisch kein Einfluß auf die Viskosität beobachtet. Bei Viskositätsabbau durch andere dem Polyester zugegebene Additive oder durch Feuchtigkeitsspuren im Ausgangsgranulat oder in den Additiven ist die zudosierte Glykolmenge so zu reduzieren, daß die resultierende Endviskosität immer noch im bevorzugten Bereich von RV = 1,45 bis 1,55 liegt. Ein solcher Fall trat im Beispiel 8 auf, wo durch den weiteren Zusatz eines flammhemmenden Mittels die Viskosität so stark abgebaut wurde, daß auf die Zudosierung von Glykol verzichtet werden konnte.
  • Figur 1 Bauschverhalten von mattierter PET-Füll-Faser
  •    in Abhängigkeit von Bidieol-Zusatz und relativer Viskosität
    Figure imgb0001

    Interpolierte Kurven mit: konstantem Anfangsbausch -----
       konstanter Rückstellkraft ―
    Optimaler Bereich = Überschneidungsbereich der hohen Werte
  • Beispiele 1 - 7
  • Eingesetzte Substanzen:
    - Standard-Polyethylenterephthalat der Firma EMS-CHEMIE AG mit rel. Viskosität 1,60 (gemessen 1%-ig in m-Kresol bei 20 °C) und 0,4 Gew.-% TiO₂ (Titandioxid) < 1 µm
    - Bidieol: Bisphenol-A-diethoxylaurat
    Herstellung des Bidieol
    Verwendete Chemikalien:
    - Ethoxyliertes Bisphenol A (Fa. AKZO)
    Schmelzpunkt: 105 - 112 °C
    Molekulargewicht: ca. 340 g/mol
    Hydroxylzahl: ca. 350 mg KOH/g

    - Laurinsäure, (Fa. FLUKA, purum 98 %)
    - Butylzinnsäure, Mono-n-Butylzinnoxid (Fa. ACIMA).
    Ansatz:
    272 g Ethoxyliertes Bisphenol A (0,8 mol)
    304 g Laurinsäure (1,52 mol)
    4 g Butylzinnsäure (als Katalysator)
  • Durchführung:
  • Ethoxyliertes Bisphenol A, Laurinsäure und Butylzinnsäure werden bei 22 °C vorgelegt und unter Stickstoff-Spülung und Rühren auf 160 °C erhitzt. Dabei wird der Druck auf ca. 7500 Pa (ca. 56 mm Hg) erniedrigt. Das sich bildende Reaktionswasser wird ca. 6 Stunden lang aus der Mischung entfernt, bis die Säurezahl unter 5 mg KOH/g gesunken ist. Das Produkt ist eine leicht gelbliche, klare Flüssigkeit mit einer Viskosität von ca. 410 mPas und einer Dichte von ca. 1000 kg/m³ (beides bei 25 °C).
  • Spinnen und Verstrecken der PET-Fasern:
  • Auf einer Schmelzspinnmaschine wurde mit 0,4 % TiO₂ mattiertes Standard-PET-Granulat (relative Viskosität 1,60/1%ige Lösung in m-Kresol bei 20 °C) aufgeschmolzen und gemäß Tabelle 1 getrennt Ethylenglykol (EG) und Bidieol in den Granulateinlauf des Extruders zudosiert (EG und Bidieol sind nicht mischbar). Aus einer speziellen Düsenplatte mit 380 Bohrungen wurden bei einer Temperatur von 262 °C Hohlfäden ausgepreßt, mit Blasluft abgekühlt, mit 1000 m/min abgezogen und in eine Kanne abgelegt. Der Hohlraumanteil der unverstreckten Fäden betrug ca. 25 % (d.h. der Innendurchmesser betrug 50 % des Außendurchmessers), die relative Viskosität 1,50. Anschließend wurde das Spinnmaterial auf einer Faserstraße etwa 3,5-fach verstreckt, danach gekräuselt, silikonisiert, thermofixiert und zu Stapelfasern geschnitten, die einen Endtiter von 6,5 dtex und eine Reißfestigkeit von 3,5 cN/dtex bei 55 % Bruchdehnung zeigten. Ein daraus hergestelltes Füllfaservlies zeigte dabei Bauschwerte, die deutlich über denjenigen einer handelsüblichen Hohlfaser lagen. Tabelle 1
    Bauschrücksprungkraft und Kristallinität der Fertigfaser
    Beispiele 1 2 3 4 5 6 7 **)
    Versuchsbez. A B/E C D F G H -
    Ethylenglykol (Gew.-%) 0 0 0 0 0,07 0,07 0,07 -
    Bidieol (Gew.-%) 0 0,1 0,2 0,3 0,1 0,2 0,3 -
    Anfangsbausch Ab in mm 126 115/113 125 118 125 126 118 121
    Rücksprungkraft R in % 77 79/80 82 85 78 86 81 81
    Kristallinität*) K in % 41 44/45 46 47 44 49 46 44
    *) Kristallinität nach DSC-Auswertung
    **) Vergleichswerte einer handelsüblichen Hohlfaser
  • Lineare Regression des Rückstellvermögens (für den linearen Bereich ohne Ethylenglykol-Zudosierung): R = 25.50 x + 76,75 (x = Gew.-% Bidieol) Korrelationskoeffizient = 0,9952
    Figure imgb0002
    Dasselbe für die Kristallinität: K = 19.40 x + 41,59 Korrelationskoeffizient = 0.9926
    Figure imgb0003
    Der Einfluß des Bidieols auf Rückstellvermögen und Kristallinität ist damit statistisch gesichert.
  • Der Glasübergangspunkt schwankte bei allen Varianten maximal um nur 0,5 °C. Ein Zusatzversuch mit 2 Gew.-% Bidieol ergab eine Absenkung der Glasübergangstemperatur um ca. 3,5 °C, verbunden mit einer deutlichen Bauschverschlechterung.
  • Beispiel 8
  • Ausgehend vom gleichen Standard-PET-Granulat und unter den gleichen Spinn- und Streckbedingungen wie in den Beispielen 1 bis 7 wurden ebenfalls Hohlfasern, aber mit einem flammhemmenden Zusatz, hergestellt. Es wurden 0,2 Gew.-% Bidieol (zudosiert in den Einlauf des Aufschmelzextruders) und 5,6 Gew.-% (bezogen auf das Fasergewicht) des Flammschutzmittels SANDOFLAM® 5085 der Firma SANDOZ AG, ein Phoshorinan mit einer Schmelztemperatur von ca. 188 °C, zugegeben. Das Flammschutzmittel wurde als reines Pulver mit einer Vorrichtung, wie sie in DE 40 39 857 beschrieben ist, direkt in die PET-Schmelze eingetragen. Vorteilhafte weitere Varianten des Verfahrens sind die Zugabe in Form eines Masterbatch-Granulates in den Extruder oder aufgeschmolzen mit einer geeigneten Pumpe in die PET-Schmelze. Da die Viskosität schon durch das Flammschutzmittel und darin enthaltene Feuchtigkeitsspuren in den optimalen Bereich reduziert wurde, mußte kein Ethylenglykol zudosiert werden.
  • Die Eigenschaften der so hergestellten Fasern wurden als Vergleich zur Versuchsvariante G (Beispiel 6) in der Tabelle 2 zusammengefaßt.
  • Für den LOI-Flammtest (Limiting Oxygen Index gemäß ASTM D 2863) wurden aus den Stapelfasern vernadelte Vliese mit einem Flächengewicht von ca. 200 g/m² und einer Dicke von ca. 6 mm hergestellt.
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
  • Es zeigte sich, daß sich auf diese Art flammhemmende Füllfasern mit einem etwa 35 % höheren LOI-Wert als die Vergleichsfaser ohne flammhemmendes Additiv herstellen lassen, wobei der erfindungsgemäße hohe Bausch erhalten bleibt. Letzteres ist nicht selbstverständlich, da von den bisher auf dem Markt erhältlichen, flammhemmenden Polyesterfasern bekannt ist, daß deren Bauschrückstellvermögen durch phosphorhaltige Flammschutzmittel beeinträchtigt wird. Dies liegt daran, daß die Phosphorverbindungen in die Fasermolekülketten eingebaut sind und somit ein Copolyester mit reduziertem Schmelzpunkt und verringerter Kristallisationsfähigkeit vorliegt. Dabei werden korrelierende schlechtere Bauscheigenschaften gemessen. An einer solchen PES-Faser wurde z.B. ein Schmelzpunkt von 247 °C (DSC, mit 20 °C/min Aufheizgeschwindigkeit) und eine Kristallinität von ca. 43 % gemessen.
  • Die erfindungsgemäße PET-Faser gemäß Beispiel 8 erfüllt in vorteilhafter Weise die Anforderungen nach Flammhemmung bei gleichzeitig hohem Bausch und Rückstellvermögen und zusätzlich nach einem Faserschmelzpunkt von mindestens 250 °C gemäß oben erwähnten DSC-Meßbedingungen.
  • Methodik der Bauschmessung Prinzip:
  • Über Karde oder Krempel wird ein Vlies mit definiertem Flächengewicht hergestellt und die resultierende Vlieshöhe unter definierter Belastung von 0,9 bis 10 p/cm² gemessen. Die Vlieshöhe ist ein Maß für die Bauschigkeit der Faser. Dabei versteht man unter Anfangsbausch (Ab) die anfängliche Vlieshöhe unter 0,9 p/cm² Belastung. Die Rücksprungkraft (R) wird nach der maximalen Belastung des Vlieses und definierter Wartezeit ebenfalls unter 0,9 p/cm² gemessen und in % des Anfangsbausches ausgedrückt.
  • Vorgehen:
  • Über eine Testkarde werden 150 g bei 20 °C und 60 % rel. Feuchte konditionierte Füllfasern zu einem Vlies mit der Grundfläche von 35 x 72 cm verarbeitet. Dieser Vlieskörper wird zur Bauschmessung folgender Belastung ausgesetzt: Der Prüfstempel, eine runde Platte mit 150 mm Durchmesser, wird mit zunehmendem Gewicht gegen das Vlies gedrückt und so der Widerstand des Vlieses gegen Belastung festgestellt.
  • Eine Minute nach der maximalen Belastung mit 10 p/cm² wird die Vlieshöhe noch einmal mit der anfänglichen Belastung von 0,9 p/cm² ermittelt. Dieser Bausch ergibt die sogenannte Rücksprungkraft (R).

Claims (16)

  1. Durch Strecken orientierte Polyethylenterephthalatspinnfaser mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rücksprungkraft, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenterephthalat Zusätze von
    0,01 bis 2 Gew.-% mindestens eines üblichen bekannten Nukleierungsmittels aus der Gruppe
    - anorganische Stoffe mit einer mittleren Teilchengröße unter 10 µm,
    - monomere organische Verbindungen ausgewählt aus Salzen von Carbonsäuren, Benzophenon oder Alkaliaralkylsulfonaten,
    - organische Polymere ausgewählt aus Polyethylen, Polypropylen, Copolymerisaten aus Ethylen und ungesättigten Carbonsäuren und Copolymerisaten aus Styrolderivaten mit Dienen, und
    0,05 bis 2 Gew.-% einer Esterverbindung der Formel (I)



            [CH₃(CH₂)aCO(O-CH₂-CH₂)b-O-B]₂-A   (I)



    mit
    a =   6 - 20
    b =   1 - 5
    A =   geradkettiger oder verzweigter Alkylenrest mit 1 bis 10 C-Atomen
    B =   Phenylrest,
    sowie wahlweise weitere übliche, bekannte verarbeitungs- oder verwendungsbedingte Additive enthält.
  2. PET-Spinnfaser gemäß Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Esterverbindung in Mengen von 0,1 bis 0,3 Gew.-%, bevorzugt 0,15 bis 0,25 Gew.-%, vorliegt.
  3. PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurekomponente der Esterverbindung Laurinsäure ist.
  4. PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoholkomponente der Esterverbindung ethoxyliertes Bisphenol A ist, wobei Ether des Bisphenols mit Mono- und/oder Diglykolen, d.h. Alkoholkomponenten, in denen b = 1 und/oder 2 ist, bevorzugt sind.
  5. PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendungsbedingten Additive solche aus der Gruppe Mattierungsmittel, Pigmente, Stabilisatoren, UV-Aufheller, flammhemmende und schmutzabweisende Additive sind.
  6. PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt mindestens 250 °C beträgt, gemessen mittels DSC bei einer Aufheizrate von 20 °C/Minute.
  7. PET-Spinnfaser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verarbeitungsbedingte Additiv ausgewählt ist aus der Gruppe Mono-, Di- oder Triethylenglykol.
  8. PET-Spinnfaser gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Hohlfaser ist.
  9. PET-Spinnfaser gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ihre relative Viskosität, gemessen als 1%ige Lösung in m-Kresol bei 20 °C, 1,45 bis 1,55 beträgt.
  10. PET-Spinnfaser, gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Nukleierungsmittel zugleich Mattierungsmittel ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer PET-Spinnfaser gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyethylenterephthalat mit einer relativen Viskosität zwischen 1,45 und 1,68 mit allen Zusätzen und Additiven versetzt, gemischt, anschließend versponnen und nachfolgend verstreckt wird.
  12. Verfahren gemaß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusätze und Additive in den Extruder oder in die PET-Schmelze dosiert werden.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der bevorzugte Bereich der relativen Viskosität der PET-Spinnfaser von 1,45 bis 1,55 durch Zudosieren einer entsprechenden Menge Mono-, Di- oder Triethylenglykol, vorzugsweise Monoethylenglykol, in den Extruder oder in die Schmelzeleitung eingestellt wird.
  14. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Spinnfaser eine mattierte Hohlfaser erhalten wird.
  15. PET-Spinnfaser mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rücksprungkraft, herstellbar durch das Verfahren gemäß Anspruch 11.
  16. Verwendung von Esterverbindungen der Formel I zur Herstellung von PET-Spinnfasern mit verbessertem Bauschverhalten und verbesserter Rückstellkraft.
EP95105498A 1994-04-14 1995-04-12 PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime EP0677601B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412969 1994-04-14
DE4412969A DE4412969C1 (de) 1994-04-14 1994-04-14 PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0677601A1 true EP0677601A1 (de) 1995-10-18
EP0677601B1 EP0677601B1 (de) 1998-07-08

Family

ID=6515450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105498A Expired - Lifetime EP0677601B1 (de) 1994-04-14 1995-04-12 PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0677601B1 (de)
CN (1) CN1118819A (de)
CZ (1) CZ92695A3 (de)
DE (2) DE4412969C1 (de)
RU (1) RU95105412A (de)
SK (1) SK46995A3 (de)
TW (1) TW268050B (de)
ZA (1) ZA952345B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516079A1 (de) * 2002-06-21 2005-03-23 Teijin Fibers Limited Polyesterstapelfaser und wenigstens teilweise daraus bestehender vliesstoff
CN108276566A (zh) * 2017-12-26 2018-07-13 江阴赛胜新材料有限公司 降低pet结晶速率的生产方法
CN115948818A (zh) * 2023-01-12 2023-04-11 广东秋盛资源股份有限公司 并列型复合纤维及其制备方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5763538A (en) * 1996-10-28 1998-06-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making an oriented polyester article having improved hydrolytic stability
EP1401938B1 (de) * 2001-05-17 2010-02-17 Milliken & Company Schrumpfarme polypropylenfasern, daraus hergestellte textile flächengebilde und verfahren zu ihrer herstellung
KR100687032B1 (ko) * 2006-04-14 2007-02-26 주식회사 효성 카펫용 3차원 크림프 폴리에틸렌테레프탈레이트멀티필라멘트
US8223899B2 (en) 2007-03-23 2012-07-17 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for initial acquisition gain control in a communication system
ES2654587T3 (es) * 2010-10-27 2018-02-14 Teijin Frontier Co., Ltd. Fibras cortadas de poliéster derivado de biomasa y tejidos 'húmedos' no tejidos formados a partir de las mismas
KR101981731B1 (ko) * 2010-12-21 2019-05-24 컬러매트릭스 홀딩즈 아이엔씨. 폴리머 물질
US9447523B2 (en) 2011-12-22 2016-09-20 3M Innovative Properties Company Melt blown fiber forming process and method of making fibrous structures

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1570350A1 (de) * 1964-04-27 1970-01-02 Canadian Ind Verfahren zur Herstellung von synthetischen linearen Polyestern
US3772137A (en) * 1968-09-30 1973-11-13 Du Pont Polyester pillow batt
EP0194808A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-17 Unitika Ltd. Polyesterharzzusammensetzung zur Formierung eines schlagfesten Gegenstandes
EP0317192A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polyester-Füllfasern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039857A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Inventa Ag Verfahren und vorrichtung zur direkten, kontinuierlichen modifizierung von polymerschmelzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1570350A1 (de) * 1964-04-27 1970-01-02 Canadian Ind Verfahren zur Herstellung von synthetischen linearen Polyestern
US3772137A (en) * 1968-09-30 1973-11-13 Du Pont Polyester pillow batt
EP0194808A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-17 Unitika Ltd. Polyesterharzzusammensetzung zur Formierung eines schlagfesten Gegenstandes
EP0317192A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polyester-Füllfasern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516079A1 (de) * 2002-06-21 2005-03-23 Teijin Fibers Limited Polyesterstapelfaser und wenigstens teilweise daraus bestehender vliesstoff
EP1516079A4 (de) * 2002-06-21 2006-05-24 Teijin Fibers Ltd Polyesterstapelfaser und wenigstens teilweise daraus bestehender vliesstoff
CN108276566A (zh) * 2017-12-26 2018-07-13 江阴赛胜新材料有限公司 降低pet结晶速率的生产方法
CN115948818A (zh) * 2023-01-12 2023-04-11 广东秋盛资源股份有限公司 并列型复合纤维及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
ZA952345B (en) 1995-12-20
DE59502718D1 (de) 1998-08-13
TW268050B (de) 1996-01-11
RU95105412A (ru) 1997-02-10
EP0677601B1 (de) 1998-07-08
DE4412969C1 (de) 1995-06-22
SK46995A3 (en) 1995-11-08
CZ92695A3 (en) 1995-11-15
CN1118819A (zh) 1996-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503421B1 (de) Mit Carbodiimiden modifizierte Polyesterfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60036207T2 (de) Verstärkte polymere
DE69637284T2 (de) Verbesserungen von sulfonatgruppen enthaltenden polyestern, die mit basischen farbstoffen färbbar sind
EP0417717B1 (de) Mit Carbodiimiden modifizierte Polyesterfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69014777T2 (de) Spaltfasern, damit hergestellte Artikel und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69229854T2 (de) Schwer entflammbare pillarme Polyesterfasern
EP0677601B1 (de) PET-Fasern mit verbessertem Bausch und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1637633A1 (de) Polyesterfasern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
AT399350B (de) Verfahren zur herstellung von pet-fäden mit verbesserter produktivität
DE69031949T2 (de) Polyesterfaser
EP1544331B1 (de) Polyesterfasern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69721791T2 (de) Verwendung von linearen syntethischen polymeren zur verbesserung der eigenschaften von cellulosischen formkörpern hergestellt nach dem tertiären-aminoxid-verfahren
EP0779382B1 (de) Hydrolysebeständige Polyesterfasern und -filamente, Masterbatches und Verfahren zur Herstellung von Polyesterfasern und -filamenten
DE69718807T2 (de) WÄßRIGE KOAGULATIONSMITTEL FÜR FLÜSSIGKRISTALLLINE LÖSUNGEN AUF DER BASIS VON CELLULOSEMATERIAL
EP1658395A1 (de) Formkörper, insbesondere fasern und deren flächengebilde, mit thermoregulativen eigenschaften
DE69806466T2 (de) Cellulosefasern aus flüssigkristallinen ursprung mit bedeutender bruchdehnung und verfahren zu ihre herstellung
EP0630995A2 (de) Multifilament-Garn aus Polyäthylennaphthalat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19860335B4 (de) Betonverstärkende Faser
EP1084287B1 (de) Emulsions-polytetrafluorethylen-mikropulver als additiv für faserbildende kunststoffe
DE69610894T2 (de) Orientierte Polyamidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1094137A1 (de) Polyesterfasern mit verminderter Pillingneigung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60209239T2 (de) Kettenverzweigte polyetylenterephthalat-monofilamente
EP0154217B1 (de) Monofile und Borsten aus Homo- oder Copolymerisaten des Acrylnitrils und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0526740B1 (de) Hochfestes Polyestergarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69030250T2 (de) Schwingungsdämpfende polyalkylenterephthalatharzzusammensetzung und formkörper daraus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950921

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970915

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502718

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980813

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201