EP0661437B1 - Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor - Google Patents

Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor Download PDF

Info

Publication number
EP0661437B1
EP0661437B1 EP94118841A EP94118841A EP0661437B1 EP 0661437 B1 EP0661437 B1 EP 0661437B1 EP 94118841 A EP94118841 A EP 94118841A EP 94118841 A EP94118841 A EP 94118841A EP 0661437 B1 EP0661437 B1 EP 0661437B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
fuel
fuel tank
fuel supply
injection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94118841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0661437A1 (de
Inventor
Erwin Brunnhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technoflow Tube Systems GmbH
Original Assignee
Technoflow Tube Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technoflow Tube Systems GmbH filed Critical Technoflow Tube Systems GmbH
Publication of EP0661437A1 publication Critical patent/EP0661437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0661437B1 publication Critical patent/EP0661437B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • F02D33/006Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge depending on engine operating conditions, e.g. start, stop or ambient conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0017Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor related to fuel pipes or their connections, e.g. joints or sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • F02M37/0058Returnless fuel systems, i.e. the fuel return lines are not entering the fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank

Definitions

  • the invention is based on a fuel supply system for a motor vehicle with a gasoline engine, the one Has a fuel injection system with an injection rail, with fuel tank, pump, flow line system from Fuel tank to the fuel rail, return line system from the fuel rail to the fuel tank, where the return line system via a means for pressure regulation is connected to the injection rail, where fuel tank, pump, flow line system and Injection bar form a fuel supply device, whose pump with the gasoline engine running according to promotes its different operating conditions, the fuel tank with a venting device provided and otherwise from the free Atmosphere is separated.
  • the characteristic flow pipe system denotes single, multiple and branched flow lines. Accordingly, of course the term return line system. In the fuel tank can be atmospheric pressure or an overpressure.
  • a fuel supply system of the type mentioned Type from which the invention is based is from US-A-4 926 829 known.
  • this known fuel supply system becomes during the operation of the gasoline engine essentially continuously excess fuel from the injection rail via a return line into the Fuel tank returned.
  • the return line points a throttle device in the fuel tank with which the fuel flows through the return line can be restricted so that there is in the return line forms a fuel backlog, as it were.
  • the fuel flowing through the return line or Fuel that is stuck in the return line is the Exposed to a variety of heat sources, For example, the heat that is arranged in the engine block Injection bar arises or from that Gearbox of the motor vehicle is being developed.
  • the invention is based on the technical problem disturbing fuel losses and fuel changes due to fuel evaporation in fuel supply systems for a motor vehicle with a gasoline engine avoid.
  • the invention teaches to solve this technical problem a fuel supply system of the aforementioned Kind, which is characterized in that the means a controllable overflow valve for pressure regulation which overflow valve is only briefly at Commissioning of the gasoline engine via a starter control device for the gasoline engine and / or the pressure the pump is controllable in the open position, and that at least the fuel tank, the flow pipe system and the fuel rail is insulated.
  • the overflow valve On the pressure of the pump when starting up of the gasoline engine in the open position controlled, so you will control or regulate the pump so that a pressure pulse when starting the gasoline engine arises while the pump is running Gasoline engine and all operating conditions in the fuel rail a constant static fuel pressure maintained.
  • the invention takes into account the fact that Fuel supply system for a motor vehicle with Otto engine affect a variety of heat sources, namely the fuel pump with its engine if this Unit is arranged in the fuel tank on the engine block arranged injection bar, the heat to the over the return line system delivers returning fuel, the exhaust system when it's near the fuel tank is arranged, and also the transmission of the Motor vehicle that heats up while driving. in the the rest is heat introduced by solar radiation and hot engine exhaust that flows to the flow line system and the return line system as well as on the Soak in the fuel tank. Since according to the invention the return line system with normal operation of the motor vehicle is, as it were, turned off in relation to the prevention of annoying heat input great advantage if only the fuel tank, the flow line system and the injection rail are insulated.
  • the return line system is also heat insulating isolate.
  • the invention is based on the knowledge that that the disruptive influences of the described Heat sources and others by the combination of the specified Features practically completely interrupted can be so that a disturbing Evaporation of fuel with the resulting Disadvantages no longer occurs. It is understood that thermal insulation according to the rules of thermal insulation and Insulation technology is set up, namely under Taking the physics of the relationships into account Operation of the motor vehicle and also in relation to the Fuel and its temperature behavior.
  • the invention suppresses the permanent fuel circulation via the flow line system, the injection rail and the return line system.
  • the Pump set up in different ways be.
  • An embodiment of the invention provides that the pump with the gasoline engine running under all operating conditions a constant, maintains static fuel pressure.
  • Another Embodiment provides that the pump to one Control or regulating device is connected, which the delivery rate and / or the delivery pressure of the pump in Dependence on the speed and the load of the Otto engine controls.
  • the components fuel tank, flow line system and return line system made of plastic exist and consequently have poor heat conduction.
  • These components can be a heat insulating Coating made of thermal insulation plastic, e.g. B. polyurethane have, e.g. B. cohesive with the components connected is. That can be done in manufacturing Respects in a simple manner, e.g. B. by extrusion coating Reach components with the thermal insulation plastic.
  • the fuel supply system shown in the figures is for a motor vehicle with a petrol engine determined that a fuel injection system and one Injection bar has. The motor vehicle and his Gasoline engines were not drawn.
  • Fuel tank 1 include Fuel tank 1, a pump 2, a flow line system 3 from the fuel tank 1 to the fuel rail 4 and a Return line system 5 from the injection bar 4 to Fuel tank 1.
  • the fuel tank 1 is with a Ventilation device 6 provided and the rest of the separate atmosphere.
  • Fuel tank 1, pump 2, flow line system 3 and Injection strip 4 form a fuel supply device, whose pump 2 with the gasoline engine running in accordance with promotes its different operating conditions.
  • the Return line system 5 is controllable Overflow valve 7 connected to the injection bar 4, which overflow valve 7 only briefly Commissioning of the gasoline engine controllable in open position is. So there is no surplus funding that a constant during the operation of the gasoline engine Overflow of the overflow valve and a fuel circulation would require.
  • the overflow valve 7 is via a starter control device 9 for the gasoline engine and / or the pressure of the pump 2 when the Gasoline engine controllable in open position.
  • the pump 2 has a very high efficiency, so the power loss is small and thus the amount of heat is also small is generated by the pump 2 and its drive. In any case is the heat generated by the running pump 2 by suitable measures uncoupled from the fuel tank 1. Appropriate thermal insulation measures could be used be carried out, even if the Pump 2 is located in the fuel tank 1 with its drive.
  • the exemplary embodiment is the pump 2 with its drive however arranged outside the fuel tank 1 and consequently, the one created by the running pump 2 Heat decoupled from the fuel tank 1 in this way.
  • the Fuel supply can be set up accordingly.
  • a Possibility is the arrangement and interpretation so to make sure that the pump 2 with the gasoline engine running and all operating conditions in the injection bar 4 one maintains constant static fuel pressure. Should about the pressure of the fuel when the Otto engine overflow valve 7 briefly opened are, the pump 2 generates a corresponding Pressure pulse that is directly or indirectly for the Control of the overflow valve 7 can be used. It but there is also the possibility of pump 2 to one Control or regulating device 10 to connect the Delivery rate and / or the delivery pressure of the pump 2 in Controls depending on the speed of the gasoline engine.
  • the components fuel tank 1, flow line system 3, Return line system 5 advantageously consist of Plastic.
  • a thermally insulating coating 8 made of thermally insulating plastic to provide the cohesive with the components is connected, as the embodiment suggests.
  • FIG. 2 shows the invention Fuel supply system for a motor vehicle with Otto engine, which is a fuel injection system with fuel rail 4, and which basically as for FIG. 1 is constructed, but a return line system 5 from the injection bar 4 to the fuel tank 1 does not have.
  • the pump 2 is with her Drive arranged outside of the fuel tank 1.
  • the Pump 2 is connected to a control or regulating device 10 connected, which the discharge pressure of the pump 2 in Controls depending on the speed of the gasoline engine. To this extent, this control is based on demand Fuel supply.
  • fuel supply system additionally with a return line system To provide overflow valve, which is already in the explained only briefly Commissioning of the gasoline engine controllable in open position is. It can be thermally insulated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste aufweist, mit Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem vom Kraftstofftank zur Einspritzleiste, Rücklaufleitungssystem von der Einspritzleiste zum Kraftstofftank, wobei das Rücklaufleitungssystem über ein Mittel zur Druckregulierung an die Einspritzleiste angeschlossen ist, wobei Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem und Einspritzleiste eine Kraftstoffzuführeinrichtung bilden, deren Pumpe bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbedingungen fördert, wobei der Kraftstofftank mit einer Entlüftungseinrichtung versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist. - Das Merkmal Vorlaufleitungssystem bezeichnet einfache, mehrfache und verzweigte Vorlaufleitungen. Entsprechend versteht sich der Begriff Rücklaufleitungssystem. Im Kraftstofftank kann Atmosphärendruck oder auch ein Überdruck herrschen.
Ein Kraftstoff-Versorgungssystem der eingangs genannten Art, von dem die Erfindung ausgeht, ist aus US-A-4 926 829 bekannt. Bei diesem bekannten Kraftstoff-Versorgungssystem wird während des Betriebs des Ottomotors im wesentlichen kontinuierlich überschüssiger Kraftstoff aus der Einspritzleiste über eine Rückführleitung in den Kraftstofftank zurückgeführt. Dabei weist die Rückführleitung in dem Kraftstofftank eine Drosseleinrichtung auf, mit der der Kraftstofffluß durch die Rückführleitung eingeschränkt werden kann, so daß sich in der Rückführleitung gleichsam ein Kraftstoffrückstau ausbildet. Der durch die Rückführleitung fließende Kraftstoff bzw. in der Rückführleitung aufgestaute Kraftstoff ist der Einwirkung einer Mehrzahl von Wärmequellen ausgesetzt, beispielsweise der Wärme, die in der am Motorblock angeordneten Einspritzleiste entsteht oder die von dem Getriebe des Kraftfahrzeuges entwickelt wird. Obwohl die Pumpe bei dem bekannten Kraftstoff-Versorgungssystem innerhalb eines speziellen Behälters in dem Kraftstofftank angeordnet ist, resultieren nichtsdestoweniger auch Erwärmungen des Kraftstoffs durch die als Wärmequelle wirkende Kraftstoffpumpe mit ihrem Motor. Eine nicht zu vernachlässigende Wärmeeinleitung in das Kraftstoff-Versorgungssystem wird hier in Kauf genommen. Sie ist nachteilig und bewirkt umweltbelastende Kraftstoffverluste sowie für den Betrieb des Ottomotors nachteilige Kraftstoffveränderungen durch Kraftstoffverdampfung. Die leicht verdampfenden Komponenten des Kraftstoffs destillieren sich ab.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, störende Kraftstoffverluste und Kraftstoffveränderungen durch Kraftstoffverdampfungen bei Kraftstoff-Versorgungssystemen für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor zu vermeiden.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Kraftstoff-Versorgungssystem der eingangs genannten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Mittel zur Druckregulierung ein steuerbares Überströmventil ist, welches Überströmventil lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors über eine Anlaß-Steuereinrichtung für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe in Offenstellung steuerbar ist, und daß zumindest der Kraftstofftank, das Vorlaufleitungssystem und die Einspritzleiste wärmedämmend isoliert sind. - Wird das Überströmventil über den Druck der Pumpe bei Inbetriebnahme des Ottomotors in die Offenstellung gesteuert, so wird man die Pumpe so steuern oder regeln, daß bei Inbetriebnahme des Ottomotors ein Druckimpuls entsteht, während im übrigen die Pumpe bei dem laufenden Ottomotor und allen Betriebsbedingungen in der Einspritzleiste einen konstanten statischen Kraftstoffdruck aufrechterhält.
Die Erfindung berücksichtigt die Tatsache, daß auf das Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor eine Mehrzahl von Wärmequellen einwirken, nämlich die Kraftstoffpumpe mit ihrem Motor, wenn dieses Aggregat im Kraftstofftank angeordnet ist, die am Motorblock angeordnete Einspritzleiste, die Wärme an den über das Rücklaufleitungssystem rücklaufenden Kraftstoff abgibt, die Auspuffanlage, wenn sie in der Nähe des Kraftstofftanks angeordnet ist, und auch das Getriebe des Kraftfahrzeuges, welches sich im Fahrbetrieb erwärmt. Im übrigen erfolgt eine Wärmeeinleitung durch Sonneneinstrahlung und heiße Motorabluft, die auf das Vorlaufleitungssystem und das Rücklaufleitungssystem sowie auf den Kraftstofftank einwirken. Da erfindungsgemäß das Rücklaufleitungssystem bei normalem Betrieb des Kraftfahrzeuges gleichsam ausgeschaltet ist, wird in bezug auf die Verhinderung störender Wärmeeinleitung bereits ein großer Vorteil erreicht, wenn lediglich der Kraftstofftank, das Vorlaufleitungssystem und die Einspritzleiste wärmedämmend isoliert sind. Es empfiehlt sich jedoch, auch das Rücklaufleitungssystem wärmedämmend zu isolieren. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die störenden Einflüsse der beschriebenen Wärmequellen und weiterer durch die Kombination der angegebenen Merkmale praktisch vollständig unterbrochen werden können, und zwar so, daß eine störende Kraftstoffverdunstung mit den daraus resultierenden Nachteilen nicht mehr eintritt. Es versteht sich, daß die Wärmedämmung nach den Regeln der Wärmedämm- und Isolationstechnik eingerichtet wird, und zwar unter Berücksichtigung der Physik der Zusammenhänge beim Betrieb des Kraftfahrzeuges und auch in bezug auf den Kraftstoff und sein Temperaturverhalten.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Stets empfiehlt es sich, mit einer Pumpe zu arbeiten, die einen Wirkungsgrad von über 80 % aufweist und folglich nur in geringem Maße Verlustwärme produziert. Stets empfiehlt es sich fernerhin, die durch die laufende Pumpe entstehende Wärme von dem Kraftstofftank abzukoppeln. Das kann durch entsprechende Maßnahmen zur Unterbrechung der Wärmeleitung bzw. Maßnahmen zur Wärmedämmung erfolgen, das kann aber auch dadurch geschehen, daß die Pumpe außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet ist.
Die Erfindung unterdrückt die permanente Kraftstoffumwälzung über das Vorlaufleitungssystem, die Einspritzleiste und das Rücklaufleitungssystem. Dazu kann die Pumpe auf unterschiedliche Art und Weise eingerichtet sein. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Pumpe bei laufendem Ottomotor unter allen Betriebsbedingungen in der Einspritzleiste einen konstanten, statischen Kraftstoffdruck aufrechterhält. Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß die Pumpe an eine Steuer- oder Regeleinrichtung angeschlossen ist, welche die Fördermenge und/oder den Abgabedruck der Pumpe in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Belastung des Ottomotors steuert.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoff-Versorgungssystem empfiehlt es sich, weitgehend auch die Wärmeleitung zum Kraftstofftank hin zu unterdrücken. Dazu lehrt die Erfindung, daß die Bauteile Kraftstofftank, Vorlaufleitungssystem und Rücklaufleitungssystem aus Kunststoff bestehen und folglich eine schlechte Wärmeleitung aufweisen. Diese Bauteile können eine wärmedämmende Beschichtung aus Wärmedamm-Kunststoff, z. B. Polyurethan aufweisen, die, z. B. stoffschlüssig, mit den Bauteilen verbunden ist. Das läßt sich in fertigungstechnischer Hinsicht auf einfache Weise, z. B. durch Umspritzen der Bauteile mit dem Wärmedamm-Kunststoff, erreichen.
Das technische Problem, welches der Erfindung zugrundeliegt, kann für besonders einfache Fälle auch durch eine Unterkombination der Merkmale des Patentanspruches 1 weitgehend gelöst werden. Dazu ist Gegenstand der Erfindung ein Kraftstoff-Versorgungssystem nach dem unabhängigen Patentanspruch 9. Bei dem Kraftstoff-Versorgungssystem nach diesem Patentanspruch 9 erfolgt eine bedarfsabhängige Kraftstoffzufuhr. Sie unterdrückt die Kraftstoffumwälzung. Auch bei dieser Ausführungsform ist ein Rücklaufleitungssystem von der Einspritzleiste zum Kraftstofftank angeordnet und über ein steuerbares Überströmventil an die Einspritzleiste angeschlossen, welches Überströmventil lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar ist. In diesem Falle ist auch das Rücklaufleitungssystem wärmedämmend isoliert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1
ein erfindungsgemäßes Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor und
Fig. 2
eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoff-Versorgungssystems.
Das in den Figuren dargestellte Kraftstoff-Versorgungssystem ist für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor bestimmt, der ein Kraftstoffeinspritzsystem und eine Einspritzleiste aufweist. Das Kraftfahrzeug und sein Ottomotor wurden nicht gezeichnet.
Zu dem Kraftstoff-Versorgungssystem nach Fig. 1 gehören ein Kraftstofftank 1, eine Pumpe 2, ein Vorlaufleitungssystem 3 vom Kraftstofftank 1 zur Einspritzleiste 4 und ein Rücklaufleitungssystem 5 von der Einspritzleiste 4 zum Kraftstofftank 1. Der Kraftstofftank 1 ist mit einer Entlüftungseinrichtung 6 versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt.
Kraftstofftank 1, Pumpe 2, Vorlaufleitungssystem 3 und Einspritzleiste 4 bilden eine Kraftstoffzuführeinrichtung, deren Pumpe 2 bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbedingungen fördert. Das Rücklaufleitungssystem 5 ist über ein steuerbares Überströmventil 7 an die Einspritzleiste 4 angeschlossen, welches Überströmventil 7 lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar ist. Es findet also keine Überschußförderung statt, die während des Betriebes des Ottomotors ein fortwährendes Überströmen des Überströmventils und eine Kraftstoffumwälzung erforderlich machen würde.
Der Kraftstofftank 1, das Vorlaufleitungssystem 3, die Einspritzleiste 4 und das Rücklaufleitungssystem 5, vorzugsweise einschließlich des Überströmventils 7, sind wärmedämmend isoliert, und zwar im Ausführungsbeispiel durch eine Beschichtung 8. Man könnte aber auch Vakuumisolierungen oder dgl. anwenden. Das Überströmventil 7 ist über eine Anlaßsteuereinrichtung 9 für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe 2 bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar. Die Pumpe 2 hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, so daß die Verlustleistung gering ist und damit auch die Wärmemenge gering ist, die von der Pumpe 2 und ihrem Antrieb erzeugt wird. Jedenfalls wird die durch die laufende Pumpe 2 entstehende Wärme durch geeignete Maßnahmen von dem Kraftstofftank 1 abgekoppelt. Dazu könnten entsprechende wärmedämmende Maßnahmen durchgeführt werden, und zwar auch dann, wenn sich die Pumpe 2 mit ihrem Antrieb in dem Kraftstofftank 1 befindet. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung und im Ausführungsbeispiel ist die Pumpe 2 mit ihrem Antrieb jedoch außerhalb des Kraftstofftanks 1 angeordnet und folglich ist die durch die laufende Pumpe 2 entstehende Wärme auf diese Weise von dem Kraftstofftank 1 abgekoppelt.
Da eine Kraftstoffumwälzung nicht mehr stattfindet, muß die Kraftstoffzuführung entsprechend eingerichtet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Anordnung und Auslegung so zu treffen, daß die Pumpe 2 bei laufendem Ottomotor und allen Betriebsbedingungen in der Einspritzleiste 4 einen konstanten statischen Kraftstoffdruck aufrechterhält. Soll über den Druck des Kraftstoffes bei Inbetriebnahme des Ottomotors das Überströmventil 7 kurzzeitig geöffnet werden, so erzeugt die Pumpe 2 einen entsprechenden Druckimpuls, der unmittelbar oder mittelbar für die Steuerung des Überströmventils 7 ausgenutzt werden kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Pumpe 2 an eine Steuer- oder Regeleinrichtung 10 anzuschließen, welche die Fördermenge und/oder den Abgabedruck der Pumpe 2 in Abhängigkeit von der Drehzahl des Ottomotors steuert.
Die Bauteile Kraf stofftank 1, Vorlaufleitungssystem 3, Rücklaufleitungssystem 5 bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff. Hier besteht die Möglichkeit, die Bauteile mit einer wärmedämmenden Beschichtung 8 aus Wärmedämm-Kunststoff zu versehen, die stoffschlüssig mit den Bauteilen verbunden ist, wie es das Ausführungsbeispiel andeutet.
In der Fig. 2 erkennt man das erfindungsgemäße Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste 4 aufweist, und welches grundsätzlich wie zur Fig. 1 beschrieben aufgebaut ist, jedoch ein Rücklaufleitungssystem 5 von der Einspritzleiste 4 zum Kraftstofftank 1 nicht aufweist. Hier ist lediglich der Kraftstofftank 1 wärmedämmend isoliert. Die Pumpe 2 ist mit ihrem Antrieb außerhalb des Kraftstofftanks 1 angeordnet. Die Pumpe 2 ist an eine Steuer- oder Regeleinrichtung 10 angeschlossen, welche den Abgabedruck der Pumpe 2 in Abhängigkeit von der Drehzahl des Ottomotors steuert. Insoweit erfolgt über diese Steuerung eine bedarfsabhängige Kraftstoffzufuhr. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das in der Fig. 2 dargestellte Kraftstoff-Versorgungssystem zusätzlich mit einem Rücklaufleitungssystem mit Überströmventil zu versehen, welches in der schon erläuterten Art und Weise lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar ist. Es kann wärmedämmend isoliert sein.

Claims (9)

  1. Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste (4) aufweist, - mit Kraftstofftank (1), Pumpe (2), Vorlaufleitungssystem (3) vom Kraftstofftank (1) zur Einspritzleiste (4), Rücklaufleitungssystem (5) von der Einspritzleiste (4) zum Kraftstofftank (1), wobei das Rücklaufleitungssystem (5) über ein Mittel zur Druckregulierung an die Einspritzleiste (4) angeschlossen ist,
    wobei Kraftstofftank (1), Pumpe (2) , Vorlaufleitungssystem (3) und Einspritzleiste (4) eine Kraftstoffzuführeinrichtung bilden, deren Pumpe (2) bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbedingungen fördert, wobei der Kraftstofftank mit einer Entlüftungseinrichtung versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mittel zur Druckregulierung ein steuerbares Überströmventil (7) ist, welches Überströmventil (7) lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors über eine Anlaß-Steuereinrichtung (9) für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe (2) in Offenstellung steuerbar ist,
    und daß zumindest der Kraftstofftank (1), das Vorlaufleitungssystem (3) und die Einspritzleiste (4) wärmedämmend isoliert sind.
  2. Kraftstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (2) einen Wirkungsgrad von über 80 % und dadurch eine reduzierte Verlustleistung aufweist.
  3. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die laufende Pumpe (2) entstehende Wärme von dem Kraftstofftank (1) abgekoppelt ist.
  4. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (2) außerhalb des Kraftstofftanks (1) angeordnet ist.
  5. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (2) bei laufendem Ottomotor unter allen Betriebsbedingungen in der Einspritzleiste (4) einen konstanten statischen Kraftstoffdruck aufrechterhält.
  6. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (2) an eine Steuer- oder Regeleinrichtung (10) angeschlossen ist, welche die Fördermenge und/oder den Abgabedruck der Pumpe (2) in Abhängigkeit von der Drehzahl des Ottomotors steuert.
  7. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile Kraftstofftank (1), Vorlaufleitungssystem (3) und Rücklaufleitungssystem (5) aus Kunststoff bestehen.
  8. Kraftstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile eine wärmedämmende Beschichtung aus Wärmedämm-Kunststoff aufweisen, die stoffschlüssig mit den Bauteilen verbunden ist.
  9. Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste (4) aufweist, - mit Kraftstofftank (1), Pumpe (2), Vorlaufleitungssystem (3) vom Kraftstofftank (1) zur Einspritzleiste (4), Rücklaufleitungssystem (5) von der Einspritzleiste (4) zum Kraftstofftank (1), wobei das Rücklaufleitungssystem (5) über ein Mittel zur Druckregulierung an die Einspritzleiste (4) angeschlossen ist, wobei die Pumpe (2) an eine Steuer- oder Regeleinrichtung (10) angeschlossen ist, welche die Fördermenge und/oder den Abgabedruck der Pumpe in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder vom Kraftstoffverbrauch des Ottomotors steuert, wobei der Kraftstofftank (1) mit einer Entlüftungseinrichtung (6) versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kraftstofftank (1) wärmedämmend isoliert ist und die Pumpe (2) außerhalb des Kraftstofftanks (1) angeordnet ist,
    und daß das Mittel zur Druckregulierung ein steuerbares Überströmventil (7) ist, welches Überströmventil (7) lediglich kurzzeitig bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar ist.
EP94118841A 1993-12-28 1994-11-30 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor Expired - Lifetime EP0661437B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344777 1993-12-28
DE4344777A DE4344777C2 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0661437A1 EP0661437A1 (de) 1995-07-05
EP0661437B1 true EP0661437B1 (de) 1998-01-21

Family

ID=6506432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118841A Expired - Lifetime EP0661437B1 (de) 1993-12-28 1994-11-30 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5584279A (de)
EP (1) EP0661437B1 (de)
JP (1) JP2651125B2 (de)
BR (1) BR9405275A (de)
DE (2) DE4344777C2 (de)
ES (1) ES2114120T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998040658A2 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 FORSCHUNGS- UND TRANSFERZENTRUM E.V. AN DER WESTSäCHSISCHEN HOCHSCHULE ZWICKAU Verfahren zur kraftstoffeinspritzung in mehrzylinder-kraftmaschinen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
JP3562200B2 (ja) * 1997-03-21 2004-09-08 トヨタ自動車株式会社 燃料貯留装置
US5832903A (en) * 1997-06-02 1998-11-10 Brunswick Corp. Fuel supply system for an internal combustion engine
US5931141A (en) * 1997-10-06 1999-08-03 Tennex Corporation Vapor treatment system for volatile liquid
DE19902427C1 (de) * 1999-01-22 2000-08-24 Mannesmann Vdo Ag Kraftstofffördereinheit
US6176275B1 (en) 1999-02-03 2001-01-23 Bob J. Hill Vapor recovery system for mobile fuelers
DE19916530A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff
DE19949902A1 (de) 1999-10-16 2001-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-Förderpumpe für ein Kraftfahrzeug und eine mit einer Kraftstoff-Förderpumpe versehenem Kraftstoff-Fördersystem
US6957542B1 (en) * 1999-11-09 2005-10-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel tank system
US6675641B2 (en) 2001-06-21 2004-01-13 Caterpillar Inc Closed system transient diesel fuel conditioning and measurement system
US7077110B2 (en) * 2004-03-01 2006-07-18 Stant Manufacturing Inc. Return fuel temperature control module
DE102004054155A1 (de) 2004-11-10 2006-05-11 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffversorgungssystem für ein Heizgerät eines Kraftfahrzeugs
JP2012172606A (ja) * 2011-02-22 2012-09-10 Ito Racing Service Co Ltd 混合燃料生成方法,混合燃料生成装置,及び燃料供給装置
US9493051B2 (en) * 2014-08-08 2016-11-15 Antwanette Bills Chilled vehicle fuel storage tank
US11524888B1 (en) 2022-07-26 2022-12-13 Bob J. Hill Vapor recovery system for mobile fuelers

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994311A (en) * 1960-01-14 1961-08-01 William B Shuck Fuel cooling device
US3477238A (en) * 1967-12-13 1969-11-11 Motorola Inc Thermoelectric antipercolator device for the fuel system of an internal combustion engine
US3974809A (en) * 1973-03-16 1976-08-17 Robert Bosch G.M.B.H. Fuel injection system for spark plug-ignited internal combustion engines with compression of the air-fuel mixture
DE2808731A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage und kraftstoffeinspritzanlage
DE2841920A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
US4248194A (en) * 1979-08-23 1981-02-03 Trw Inc. Method and apparatus for controlling the operation of a pump
US4404944A (en) * 1980-08-07 1983-09-20 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel supply system for an injection-type internal combustion engine
DE3214874C2 (de) * 1982-04-22 1984-11-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffanlage mit einem Kraftstoffvorratsbehälter für eine Otto-Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
JPS6095168U (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 三井造船株式会社 燃料供給装置
JPS61255256A (ja) * 1985-05-08 1986-11-12 Nippon Carbureter Co Ltd 膜式気化器
US4782808A (en) * 1986-08-13 1988-11-08 Ashland Oil, Inc. Process and apparatus for reducing port fuel injector deposits
DE3733984A1 (de) * 1987-10-08 1989-06-01 Audi Ag Kraftstoff-einspritzleitungssystem fuer brennkraftmaschinen
US4794889A (en) * 1988-04-11 1989-01-03 Brunswick Corporation Fuel puddle bleed shut-off for fuel injected two cycle engine
US4926829A (en) * 1988-11-28 1990-05-22 Walbro Corporation Pressure-responsive fuel delivery system
US5146901A (en) * 1992-02-03 1992-09-15 General Motors Corporation Vapor suppressing fuel handling system

Also Published As

Publication number Publication date
BR9405275A (pt) 1995-09-19
JP2651125B2 (ja) 1997-09-10
US5584279A (en) 1996-12-17
JPH084616A (ja) 1996-01-09
DE4344777C2 (de) 1998-06-04
ES2114120T3 (es) 1998-05-16
DE4344777A1 (de) 1995-06-29
DE59405099D1 (de) 1998-02-26
EP0661437A1 (de) 1995-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0661437B1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
DE2846269C2 (de)
DE3404817A1 (de) Einrichtung zur foerderung von kraftstoff
DE2915055C2 (de) Kraftstoffzuführungssystem für einen Verbrennungsmotor
EP0565689B2 (de) Anordnung zur kraftstoff-versorgung einer brennkraftmaschine
DE3800585A1 (de) Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel
EP0661438B1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
DE4208609C2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Zeitdauer bis zum Erreichen der Betriebstemperatur einer im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angeordneten Abgasreinigungsvorrichtung
DE19805070C2 (de) Kraftstoff-Fördermodul für eine Benzindirekteinspeisung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil
EP1124055A2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE4102929A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer einrichtung zur bremsenergierueckgewinnung
DE3200622A1 (de) Treibstoff-einspritzanlage fuer verbrennungsmotor
DE2223966A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP0656471A2 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Kraftstofftemperatur im Tank eines Kraftfahrzeuges
DE2301307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gemischten versorgung von dieselmotoren mit gasoel und fluessiggas (l.p.g.)
DE3021742C2 (de) Kraftstofförderanlage eines Dieselmotors
DE3126534C2 (de)
EP1293654A2 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE4344776A1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
DE1274402B (de) Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe
DE1908138C3 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für Ottomotoren
EP0319597A1 (de) Vorrichtung zum Verbessern des Kaltbetriebes von Dieselbrennkraftmaschinen
DE3622419C2 (de) Startmengenbetätigung für eine Brennkraftmaschine
DE3118167A1 (de) Heizeinrichtung
DE2345009C3 (de) Brennstoffeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961018

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405099

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980226

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980226

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2114120

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101124

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20101125

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111128

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20111124

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59405099

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201