DE4344776A1 - Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor - Google Patents

Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Info

Publication number
DE4344776A1
DE4344776A1 DE19934344776 DE4344776A DE4344776A1 DE 4344776 A1 DE4344776 A1 DE 4344776A1 DE 19934344776 DE19934344776 DE 19934344776 DE 4344776 A DE4344776 A DE 4344776A DE 4344776 A1 DE4344776 A1 DE 4344776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel tank
pump
line system
fuel supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934344776
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Brunnhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technoflow Tube Systems GmbH
Original Assignee
Technoflow Tube Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technoflow Tube Systems GmbH filed Critical Technoflow Tube Systems GmbH
Priority to DE19934344776 priority Critical patent/DE4344776A1/de
Publication of DE4344776A1 publication Critical patent/DE4344776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0017Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor related to fuel pipes or their connections, e.g. joints or sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/007Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoff-Ver­ sorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste aufweist, mit Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem vom Kraft­ stofftank zur Einspritzleiste und Rücklaufleitungssystem von der Einspritzleiste zum Kraftstofftank, wobei der Kraftstofftank mit einer Entlüftungseinrichtung versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist. - Das Merkmal Vorlaufleitungssystem bezeichnet einfache, mehrfache und verzweigte Vorlaufleitungen. Entsprechend versteht sich der Begriff Rücklaufleitungssystem. Im Kraftstofftank kann Atmosphärendruck oder auch ein Überdruck herrschen.
Kraftstoff-Versorgungssysteme des beschriebenen grundsätz­ lichen Aufbaus sind allgemein eingeführt und bewährt. Sie sind erheblichen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt und entsprechend ausgelegt. Sie sind auch wechselnden thermischen Beanspruchungen ausgesetzt und zur Aufnahme der daraus resultierenden Wärmedehnungen eingerichtet. Eine Wärmeeinleitung in das Kraftstoff-Versorgungssystem wird in Kauf genommen. Sie ist nachteilig und bewirkt umwelt­ belastende Kraftstoffverluste sowie für den Betrieb des Ottomotors nachteilige Kraftstoffveränderungen durch Kraftstoffverdampfung. Die leicht verdampfenden Komponenten des Kraftstoffs destillieren sich ab.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die Kraftstoffverluste und Kraftstoffveränderungen durch Kraftstoffverdampfungen bei Kraftstoff-Versorgungssystemen für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor zu reduzieren.
Zur Lösung dieses technischen Problems ist Gegenstand der Erfindung ein Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraft­ fahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzleiste aufweist, - mit Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem vom Kraftstofftank zur Einspritz­ leiste, Rücklaufleitungssystem von der Einspritzleiste zum Kraftstofftank, wobei der Kraftstofftank mit einer Ent­ lüftungseinrichtung versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist und wobei die Kombination der folgenden Merkmale verwirklicht ist:
  • a) Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem und Einspritzleiste bilden eine Kraftstoffzuführein­ richtung, deren Pumpe bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbe­ dingungen fördert,
  • b) das Rücklaufleitungssystem ist über ein Überström­ ventil an die Einspritzleiste angeschlossen,
  • c) der Kraftstofftank, das Vorlaufleitungssystem, die Einspritzleiste und das Rücklaufleitungssystem sind wärmedämmend isoliert,
wobei das Überströmventil für die Konstanthaltung des Kraftstoffdruckes in der Einspritzleiste eingerichtet ist. Im Rahmen der Erfindung kann das Überströmventil zusätzlich über eine Anlaß-Steuereinrichtung für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar sein. Wird das Überströmventil über den Druck der Pumpe bei Inbetriebnahme des Ottomotors in die Offenstellung gesteuert, so wird man die Pumpe so steuern oder regeln, daß bei Inbetriebnahme des Ottomotors ein Druckimpuls entsteht, während im übrigen die Pumpe bei dem laufenden Ottomotor und allen Betriebsbedingungen in der Einspritzleiste einen konstanten statischen Kraftstoffdruck in der Einspritzleiste aufrechterhält.
Die Erfindung berücksichtigt die Tatsache, daß auf das Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor eine Mehrzahl von Wärmequellen einwirken, nämlich die Kraftstoffpumpe mit ihrem Motor, die am Motorblock angeordnete Einspritzleiste, die Wärme an den über das Rücklaufleitungssystem rücklaufenden Kraftstoff abgibt, die Auspuffanlage, wenn sie in der Nähe des Kraftstofftanks angeordnet ist, und auch das Getriebe des Kraftfahrzeuges, welches sich im Fahrbetrieb erwärmt. Im übrigen erfolgt eine Wärmeeinleitung durch Sonneneinstrahlung und heiße Motorabluft, die auf das Vorlaufleitungssystem und das Rücklaufleitungssystem sowie auf den Kraftstofftank einwirken. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die störenden Einflüsse der beschriebenen Wärmequellen und weiterer durch die Kombination der angegebenen Merkmale erheblich reduziert werden kann, und zwar so, daß eine störende Kraftstoffverdunstung mit den daraus resultie­ renden Nachteilen nicht mehr eintritt. Es versteht sich, daß die Wärmedämmung nach den Regeln der Wärmedämm- und Isolationstechnik eingerichtet wird, und zwar unter Berücksichtigung der Physik der Zusammenhänge beim Betrieb des Kraftfahrzeuges und auch in bezug auf den Kraftstoff und sein Temperaturverhalten.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Stets empfiehlt es sich, mit einer Pumpe zu arbeiten, die einen Wirkungsgrad von über 80% aufweist und folglich nur in geringem Maße Verlustwärme produziert. Im Rahmen der Erfindung kann die Pumpe, wie üblich, im Kraftstofftank angeordnet sein. Es empfiehlt sich jedoch, die durch die laufende Pumpe entstehende Wärme von dem Kraftstofftank abzukoppeln. Das kann durch entsprechende Maßnahmen zur Unterbrechung der Wärmeleitung bzw. Maßnahmen zur Wärmedämmung erfolgen, das kann aber auch dadurch geschehen, daß die Pumpe außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoff-Versorgungssystem empfiehlt es sich, weitgehend auch die Wärmeleitung zum Kraftstofftank hin zu unterdrücken. Dazu lehrt die Erfin­ dung, daß die Bauteile Kraftstofftank, Vorlaufleitungs­ system und Rücklaufleitungssystem aus Kunststoff bestehen und folglich eine schlechte Wärmeleitung aufweisen. Diese Bauteile können eine wärmedämmende Beschichtung aus Wärme­ dämm-Kunststoff, z. B. Polyurethan aufweisen. Die Beschichtung kann stoffschlüssig mit den Bauteilen verbunden sein. Das läßt sich in fertigungstechnischer Hinsicht auf einfache Weise, z. B. durch Umspritzen der Bauteile mit dem Wärmedämm-Kunststoff, erreichen. Auch die Einspritzleiste kann aus Kunststoff bestehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Kraftstoffversorgungs­ system.
Das dargestellte Kraftstoff-Versorgungssystem ist für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor bestimmt, der ein Kraftstoffeinspritzsystem und eine Einspritzleiste aufweist. Das Kraftfahrzeug und sein Ottomotor wurden nicht gezeichnet.
Zu dem Kraftstoff-Versorgungssystem nach Fig. 1 gehören ein Kraftstofftank 1, eine Pumpe 2, ein Vorlaufleitungssystem 3 vom Kraftstofftank 1 zur Einspritzleiste 4 und ein Rücklaufleitungssystem 5 von der Einspritzleiste 4 zum Kraftstofftank 1. Der Kraftstofftank 1 ist mit einer Entlüftungseinrichtung 6 versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt.
Kraftstofftank 1, Pumpe 2, Vorlaufleitungssystem 3 und Einspritzleiste 4 bilden eine Kraftstoffzuführeinrichtung, deren Pumpe 2 bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbedingungen fördert. Das Rücklaufleitungssystem 5 ist über ein Überströmventil 7 an die Einspritzleiste 4 angeschlossen.
Der Kraftstofftank 1, das Vorlaufleitungssystem 3, die Einspritzleiste 4 und das Rücklaufleitungssystem 5, vorzugsweise einschließlich des Überströmventils 7, sind wärmedämmend isoliert, und zwar im Ausführungsbeispiel durch eine Beschichtung 8. Man könnte aber auch Vakuum­ isolierungen oder dgl. anwenden. Das Überströmventil 7 kann über eine Anlaß-Steuereinrichtung 9 für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe 2 bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar sein. Die Pumpe 2 hat einen sehr hohen Wirkungsgrad von über 80%, so daß die Verlustleistung gering ist und damit auch die Wärmemenge gering ist, die von der Pumpe 2 und ihrem Antrieb erzeugt wird. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird die durch die laufende Pumpe 2 entstehende Wärme durch geeignete Maßnahmen von dem Kraftstofftank 1 abgekoppelt. Dazu könnten entsprechende wärmedämmende Maßnahmen durchgeführt werden, und zwar auch dann, wenn sich die Pumpe 2 mit ihrem Antrieb in dem Kraftstofftank 1 befindet. Im Ausführungsbeispiel ist die Pumpe 2 mit ihrem Antrieb außerhalb des Kraftstofftanks 1 angeordnet und folglich ist die durch die laufende Pumpe 2 entstehende Wärme auf diese Weise von dem Kraftstofftank 1 abgekoppelt.
Die Bauteile Kraftstofftank 1, Vorlaufleitungssystem 3, Rücklaufleitungssystem 5 bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff. Die Bauteile sind mit einer wärmedämmenden Beschichtung 8 aus Wärmedämm-Kunststoff versehen. Sie mögen stoffschlüssig mit den Bauteilen verbunden sein, wie es das Ausführungsbeispiel andeutet.

Claims (8)

1. Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor, der ein Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritz­ leiste aufweist, - mit
Kraftstofftank,
Pumpe,
Vorlaufleitungssystem vom Kraftstofftank zur Ein­ spritzleiste,
Rücklaufleitungssystem von der Einspritzleiste zum Kraftstofftank,
wobei der Kraftstofftank mit einer Entlüftungseinrichtung versehen und im übrigen von der freien Atmosphäre getrennt ist und wobei die Kombination der folgenden Merkmale verwirklicht ist:
  • a) Kraftstofftank, Pumpe, Vorlaufleitungssystem und Einspritzleiste bilden eine Kraftstoffzuführ­ einrichtung, deren Pumpe bei laufendem Ottomotor nach Maßgabe von dessen unterschiedlichen Betriebsbedingungen fördert,
  • b) das Rücklaufleitungssystem ist über ein Überströmventil an die Einspritzleiste angeschlossen,
  • c) der Kraftstofftank, das Vorlaufleitungssystem, die Einspritzleiste und das Rücklaufleitungssystem sind wärmedämmend isoliert,
wobei das Überströmventil für die Konstanthaltung des Kraftstoffdruckes in der Einspritzleiste eingerichtet ist.
2. Kraftstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 1, wobei das Überströmventil über eine Anlaß-Steuereinrichtung für den Ottomotor und/oder über den Druck der Pumpe bei Inbetriebnahme des Ottomotors in Offenstellung steuerbar ist.
3. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Pumpe einen Wirkungsgrad von über 80% und dadurch eine reduzierte Verlustleistung aufweist.
4. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Pumpe in dem Kraftstofftank angeordnet ist.
5. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Pumpe außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet ist.
6. Kraftstoff-Versorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Bauteile Kraftstofftank, Vorlauf­ leitungssystem und Rücklaufleitungssystem aus Kunststoff bestehen.
7. Kraftstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 6, wobei die Bauteile eine wärmedämmende Beschichtung aus Wärmedämm-Kunststoff aufweisen.
DE19934344776 1993-12-28 1993-12-28 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor Withdrawn DE4344776A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344776 DE4344776A1 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344776 DE4344776A1 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344776A1 true DE4344776A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6506431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344776 Withdrawn DE4344776A1 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344776A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102983C2 (de) * 1980-01-31 1986-05-28 Jidosha Denki Kogyo K.K., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr einer Brennkraftmaschine
DE4016055A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3937362C2 (de) * 1988-11-28 1994-06-23 Walbro Corp Kraftstoffzuführsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102983C2 (de) * 1980-01-31 1986-05-28 Jidosha Denki Kogyo K.K., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr einer Brennkraftmaschine
DE3937362C2 (de) * 1988-11-28 1994-06-23 Walbro Corp Kraftstoffzuführsystem
DE4016055A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungssystem fuer eine brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344777C2 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
EP1785618B1 (de) Kraftstoffkühlsystem für Verbrennungskraftmaschinen
DE2846269A1 (de) Brennstoffadditiv-einspritzsystem fuer dieselmotoren
DE3404817A1 (de) Einrichtung zur foerderung von kraftstoff
DE3026802A1 (de) Elektronisch gesteuerte kraftstoffzufuehrvorrichtung fuer brennkraftmaschine
EP0661438B1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
DE3601125A1 (de) Kraftstoffdampf-kontrollvorrichtung
DE957799C (de) Regeleinrichtung für die Leerlaufleistung von gemischverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE4344776A1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug mit Ottomotor
DE3102127A1 (de) Vergaservorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE19805070C2 (de) Kraftstoff-Fördermodul für eine Benzindirekteinspeisung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil
DE19631981A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kühlung eines geschlossenen Kraftstoffversorgungskreislaufes eines Dieselaggregats
DE2652733A1 (de) Vorrichtung zur speisung von verbrennungsmotoren mit brennstoff
DE10005471A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2223966A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE9201907U1 (de) Vorrichtung zum Versorgen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Warmwasser
DE60214515T2 (de) Einrichtung und verfahren zur kühlung einer steuervorrichtung einer brennkraftmaschine
EP1293654A2 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE3607978C2 (de)
DE1751599C (de) Brennstoffregelanlage fur Gas turbmentnebwerke
DE3220697A1 (de) Bivalent betriebene heizanlage
DE60221562T2 (de) Thermostatregler für eine brennkraftmaschine mit wasserkühlung
DE2345009C3 (de) Brennstoffeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor
DE958346C (de) Bedienungsvorrichtung fuer den Anlasser und Hilfsstartvorrichtung eines Vergasers einer Brennkraftmaschine
DE2738807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von brennstoff bei einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee