EP0659915A1 - Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0659915A1 EP0659915A1 EP94118460A EP94118460A EP0659915A1 EP 0659915 A1 EP0659915 A1 EP 0659915A1 EP 94118460 A EP94118460 A EP 94118460A EP 94118460 A EP94118460 A EP 94118460A EP 0659915 A1 EP0659915 A1 EP 0659915A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- comb
- electric motor
- carrier
- lever
- comb carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02H—WARPING, BEAMING OR LEASING
- D02H13/00—Details of machines of the preceding groups
- D02H13/16—Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads
Definitions
- the invention relates to a device for combing winding machines, in particular paper machines, with a horizontally and vertically oscillating comb carrier which is adjustable in the longitudinal direction, in particular by an electric motor with a drive linkage which allows the extent of the traversing to be adjusted, and which with one vertically moving drive device is coupled.
- Combs of carding machines consist of comb pins arranged side by side in comb-like manner, between which the threads of a thread group are fed to the carding tree in an orderly manner. Since the threads of the family of threads to be wound up maintain a substantially constant position during winding, their contact with the comb pins leads to the comb pins being cut and ultimately cut off. In order to avoid this, it is known to use a height adjustment in which the comb pins are moved up and down in an oscillating manner. This prevents the threads from cutting into the comb pins and extends the life of the combs considerably.
- the invention has for its object to improve a device with the features mentioned so that it manages on the one hand with only one electric motor for both traverses, but on the other hand allows decoupling of the two traverses in such a way that, for example, the height change can be carried out if the side shifting should be zero.
- the device is expediently designed with regard to its drive linkage which causes the lateral oscillation so that the drive linkage serving for the longitudinal adjustment of the comb carrier engages with a lever arm end in a groove drum driven by the electric motor, and that the other lever arm end is rigidly coupled to a link and is articulated with the comb carrier Connection is established.
- the grooved drum allows the lever to be pivoted in such a way that the winding of the thread sheet at the point of reversal of the side-to-side movements can be influenced.
- the groove shape it is possible to keep the dwell time of the threads small in one and the same circumferential area of the winding, so that the threads adjacent to a side window cannot accumulate there. A deviation from the desired cylindrical winding structure is avoided.
- the device can be designed so that a roller bearing with its outer ring between two crossbars of the comb carrier and with its axis is held adjustable in the link slot for the articulated connection of the comb carrier with the backdrop. There is a low-friction force input in the area of the articulation point between the comb carrier and the link. At the same time, this training opens up the possibility of adjusting the roller bearing in the link slot in order to change the extent of the side switching.
- the device is designed such that the electric motor drives at least one swivel lever of the drive device that moves the comb carrier up and down by means of a rotary converter.
- the swiveling lever that moves up and down, so that the comb carrier is raised and lowered accordingly moved, is driven by the electric motor by means of a rotary converter, which thus causes the oscillating movements of the pivot lever.
- conventional gearbox constructions are considered as rotation converters, which convert rotational or rotational movements into swivel movements.
- the device is designed such that the swivel lever forms the axis of a roller bearing at one end, the outer ring of which can be rolled in the longitudinal direction on the underside of the comb carrier is.
- the roller bearing can roll on the underside of the comb carrier in the case of a side shift, even if the latter moves due to its horizontal action relative to the drive device effecting the vertical shift. The resulting frictional resistances are negligible.
- the comb carrier is correspondingly long because of the considerable length of a slip tree, so that it is advantageous to design the device in such a way that several pivot levers are attached coaxially to a torsion tube which can be twisted with a torsion lever acted upon by the electric motor.
- the torsion tube enables the adjustment movements or adjustment forces generated by the electric motor to be transmitted to a multiplicity of swivel levers which jointly drive the comb carrier in such a way that it is more easily kept horizontal when changing the height.
- a structurally simple conversion of the rotary drive torques of the electric motor into oscillating pivoting movements is achieved by designing the device in which the end of the torsion lever facing away from the torsion tube can be acted upon by a flexible member, one end of which is fixed in place and which is supported by an eccentric disk of the electric motor Rest position is adjustable against the restoring force of the torsion tube.
- the eccentric disc is arranged so that it presses on the flexible member to different degrees and this correspondingly more or less rotates the torsion lever with which the torsion tube is applied.
- the size of the height change can be in easily determined by the eccentricity and the disk diameter.
- the device for combing is used to drive a comb carrier 10, which has been shown schematically in the figures as a comb box, on which there are a plurality of combs 35 in the longitudinal direction in a predetermined arrangement, which threads 36 are to be arranged in an orderly fashion, not shown, in the slip tree desired parallel position. So that the threads 36 do not cut laterally into the individual comb pins 35 ', the comb carrier 10 is moved up and down in a vertically oscillating manner. In addition, the comb carrier 10 is moved in its longitudinal direction in order to be able to laterally change the thread sheet for the desired winding structure.
- a drive linkage 12 is provided for the side shifting and the height shifting is effected by means of a drive device 13.
- Both drive branches 12, 13 are described below. What is special is their training in that they can be acted upon by a single electric motor, the drive linkage 12 being to be adjusted without impairing the drive device 13 or vice versa in such a way that the lateral shifting can be reduced to zero.
- the electric motor 11 drives a coaxially arranged grooved drum 15 which has a circumferential groove 37 into which the end 14 of a lever 38 engages, the other end 16 of which is firmly connected to an axis 39 vertical to the lever 38.
- the axis 39 is pivotable in a bearing sleeve 40, which is shown in a manner not shown by a part of a machine frame is held.
- a link 17 is rigidly connected to the axis 39. As a result, the link 17 pivots about the axis 39 when the lever 38 is moved back and forth by the grooved drum 15. With a customary dimensioning, the link 17 moves in the directions of the double arrow 41, for example by +/- 12 mm.
- the pivoting movement is controlled by the shape of the groove 37, which is designed, for example, in such a way that the lever 38 only remains in its reversed positions for a very short time, with the result that the link 17 is correspondingly quickly moved out of its extreme pivoting positions.
- the comb carrier 10 to which the link 17 is coupled is also moved correspondingly quickly.
- the coupling takes place with a roller bearing 18, the outer ring 19 of which is arranged according to FIG. 3 between two crosspieces 20 of the comb carrier 10.
- the axis of the roller bearing 18 is connected in a manner not shown with a link piece 42 which can be adjusted in the link 17 in the directions of the link slot 21 that the roller bearing 18 can take the extreme position shown in Figure 1 as well as the other Extreme position at the other end of the slotted slot 21.
- the sliding block 42 is adjusted with the aid of an adjusting rod 43 which is connected via a joint 44 to a threaded section 45 of the sliding block 42.
- the adjusting rod 43 is longitudinally adjustable in a bearing bush 46 by screwing the threaded portion, the bearing bush 46 being fixed to a part of the machine frame (not shown) in such a way that it can be pivoted with the pivoting movements of the adjusting rod 43.
- the pivot adjustment is effected by the oscillating link piece 17.
- the required length compensation between the adjusting rod 43 and the lever 38 is carried out by longitudinally displacing the roller bearing 18 within the link slot 21.
- a rotary adjustment of the adjusting rod 43 with the grip wheel 47 has the effect that the roller bearing 18 can be moved within the slot 21 of the link 17.
- 1 shows the position in which the link 17 is pivoted back and forth with the lever 38 in such a way that the comb carrier 10 practically does not oscillate in its longitudinal direction, because the center of the roller bearing 18 lies exactly over it the center of the axis of rotation 39. If, on the other hand, the link piece 42 is pulled to the left with the aid of the adjusting rod 43 so that the roller bearing 18 comes into the position indicated by dotting in FIG. 2, it is acted upon by the link 17 in accordance with its lifting movements and the comb carrier 18 executes corresponding oscillating movements.
- the drive device 13 which moves the comb carrier 10 vertically, has a plurality of pivoting levers 23 which move up and down vertically to the plane of FIG. 1, only one of which is shown in this figure. With its one end 24, this pivot lever 23 forms the axis 25 of a roller bearing 26, the outer ring 27 of which is supported on the underside 28 of the comb carrier 10. This is shown in Figure 3, in which the support is provided via a spacer 48 for height compensation between the circumference of the roller bearing 26 and the box bottom 49. It can be seen that the comb carrier 10 can move in its longitudinal directions largely without friction on the end of the pivot lever 23 when it is adjusted with the drive linkage 12 which engages the crosspieces 20.
- the oscillating up and down movement of the pivot lever 23 is generated with a torsion tube 29 which is held in a bearing bush 50 of a frame part 51.
- a torsion lever 30 or a clamping piece which is connected to the torsion tube 29 in a rotationally fixed manner.
- the end 31 of the torsion lever 30 facing away from the torsion tube 29 is the articulation point of one end 52 of a flexible member 32, the other end 33 of which is fixed in place on a frame part 53.
- This flexible link 32 is, for example, a roller chain.
- the individual rollers of the chain rest on the outer disk circumference of an eccentric disk 34 which is driven in rotation by the electric motor 11.
- the outer circumference of the eccentric disk 34 rolls on the rollers of the flexible member 32, so that only very little frictional wear has to be accepted.
- the length of the flexible member 32 is dimensioned such that the torsion lever 30 and thus the drive device 13 has a rest position when the eccentric disc 34 in Contrary to the representation of Figure 2 is arranged above, that is, the eccentric of the eccentric 34 is above the axis of rotation of the electric motor 11. If the eccentric disc 34 is rotated from this position, it presses the flexible member 32 increasingly downward, so that the torsion lever 30 is rotated clockwise around the axis of the torsion tube 29 in FIG. Accordingly, the torsion tube 29 is adjusted and the pivot lever 23 is pivoted upward.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen, insbesondere Zettelmaschinen, mit einem motorisch horizontal und vertikal oszillierend verstellbaren Kammträger, der in seiner Längsrichtung insbesondere von einem Elektromotor mit einem das Ausmaß der Changierung einzustellen erlaubenden Antriebsgestänge verstellbar ist, und der mit einer ihn vertikal bewegenden Antriebseinrichtung gekoppelt ist.
- Kämme von Zettelmaschinen bestehen aus kammartig nebeneinander angeordneten Kammstiften, zwischen denen die Fäden einer Fadenschar dem Zettelbaum geordnet zugeführt werden. Da die Fäden der aufzuwickelnden Fadenschar beim Aufwickeln eine im wesentlichen konstante Lage beibehalten führt ihre Anlage an den Kammstiften dazu, daß die Kammstifte eingeschnitten und letztlich abgeschnitten werden. Um das zu vermeiden, ist es bekannt, eine Höhenchangierung anzuwenden, bei der die Kammstifte oszillierend auf- und abbewegt werden. Das verhindert ein Einschneiden der Fäden in die Kammstifte und verlängert die Gebrauchsdauer der Kämme erheblich. Außerdem ist es bekannt, Seitenchangierung vorzusehen, bei der die Kammstifte parallel zur Längsachse des Zettelbaums hin- und herbewegt werden, um die Fadenschar entsprechend hin- und her zu bewegen, damit der gewünschte Wickelaufbau des Zettelbaums erreicht wird. Um die Höhenchangierung und die Seitenchangierung zur erreichen, ist es bekannt, eine Vorrichtung zur Kammchangierung mit den eingangs genannten Merkmalen auszubilden. Die den Kammträger vertikal bewegende Antriebseinrichtung ist von einem zweiten Elektromotor beaufschlagt. Beide Elektromotoren können jeweils entsprechend des Ausmaßes der gewünschten Seiten- oder Höhenchangierung unterschiedlich gesteuert werden. Der dazu erforderliche Steuerungsaufwand ist entsprechend groß und vor allem wird für jede Changierungsart ein besonderer Motor benötigt, so daß die bekannte Lösung entsprechend kostenaufwendig ist.
- Es ist bereits bekannt, die Seitenchangierung und die Höhenchangierung mit einem einzigen Antriebsmotor zu bewirken. Hierbei wird ein Sinoidengetriebe eingesetzt, welches die vertikale und die horizontale Changierung über eine schiefe Ebene koppelt. Bei dieser bekannten Vorrichtung kann es jedoch zu einer Häufung der Fäden am Scheibenrand des Zettelbaums kommen, weil in den bei einer Umdrehungsbewegung durchlaufenen Quadranten unterschiedlich große Hubbewegungen erfolgen. Ferner ist es von erheblichem Nachteil, daß kein Hub der Höhenchangierung erfolgt, wenn die Seitenchangierung null ist. Anstelle des Elektromotors kann auch ein anderes, an der Maschine verfügbares Antrieborgan eingesetzt werden.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß sie einerseits mit nur einem Elektromotor für beide Changierungen auskommt, andererseits aber eine Entkopplung der beiden Changierungen dahingehend erlaubt, daß beispielsweise die Höhenchangierung durchgeführt werden kann, wenn die Seitenchangierung null sein soll.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der die Horizontalverstellung des Kammträgers bewirkende Elektromotor auch die den Kammträger vertikal bewegende Antriebseinrichtung beaufschlagt und daß die den Kammträger vertikal bewegende Antriebseinrichtung mit dem Kammträger horizontal form- und kraftschlußfrei gekoppelt ist.
- Für die Vorrichtung ist von Bedeutung, daß ein einziger Elektromotor beide Antriebszweige beaufschlagt, also sowohl die Antriebsmittel für die Höhenchangierung, als auch die Antriebsmittel für die Seitenchangierung. Unter dieser Voraussetzung ist es des weiteren von Bedeutung, daß die den Kammträger vertikal bewegende Antriebseinrichtung mit diesem horizontal formschluß- und kraftschlußfrei gekoppelt ist, so daß also eine Entkopplung beider Antriebszweige stattfindet, bei der die Seitenchangierung auf null gebracht werden kann, auch wenn die Höhenchangierung in vollem Umfang stattfindet.
- Die Vorrichtung wird hinsichtlich ihres die Seitenchangierung bewirkenden Antriebsgestänges zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß das der Längsverstellung des Kammträgers dienende Antriebsgestänge mit einem Hebelarmende in eine von dem Elektromotor angetriebene Nutentrommel eingreift, und daß das andere Hebelarmende mit einer Kulisse starr gekoppelt ist und mit dem Kammträger in gelenkiger Verbindung steht. Die Nutentrommel gestattet ein Verschwenken des Hebels derart, daß auf das Aufwickeln der Fadenschar im Umkehrpunkt der Seitenchangierungsbewegungen Einfluß genommen werden kann. Es ist insbesondere durch Ausgestaltung der Nutenform möglich, die Verweildauer der Fäden in ein- und demselben Umfangsbereich der Wicklung klein zu halten, so daß die einer Seitenscheibe benachbarten Fäden sich dort nicht häufen können. Ein Abweichen von dem gewünschtem zylindrischen Wickelaufbau wird damit vermieden.
- Die Vorrichtung kann so ausgebildet werden, daß zur gelenkigen Verbindung des Kammträgers mit der Kulisse ein Wälzlager mit seinem Außenring zwischen zwei Querstegen des Kammträgers und mit seiner Achse im Kulissenschlitz verstellbar gehalten ist. Es gibt sich eine reibungsarme Krafteinlenkung im Bereich der Anlenkstelle zwischen dem Kammträger und der Kulisse. Zugleich eröffnet diese Ausbildung die Möglichkeit, das Wälzlager im Kulissenschlitz zu verstellen, um das Ausmaß der Seitenchangierung zu ändern.
- Damit der Elektromotor auch zur Höhenchangierung herangezogen werden kann, wird die Vorrichtung so ausgebildet, daß der Elektromotor mittels eines Rotationswandlers mindestens einen den Kammträger auf- und abbewegenden Schwenkhebel der Antriebseinrichtung antreibt. Der sich auf- und abbewegende Schwenkhebel, der also den Kammträger entsprechend auf- und abbewegt, wird vom Elektromotor mittels eines Rotationswandlers angetrieben, der also die oszillierenden Bewegungen des Schwenkhebels verursacht. Als Rotationswandler kommen grundsätzlich herkömmliche Getriebekonstruktionen in Frage, welche Dreh- bzw. Rotationsbewegungen in Schwenkbewegungen wandeln. Damit der für die Höhenchangierung auf- und abbewegte Schwenkhebel ohne Rücksicht auf die Seitenchangierung auf den Kammträger einwirken kann, wird die Vorrichtung so ausgebildet, daß der Schwenkhebel mit einem Ende die Achse eines Wälzlagers bildet, dessen Außenring an der Unterseite des Kammträgers in dessen Längsrichtung rollbar ist. Das Wälzlager kann bei einer Seitenchangierung an der Unterseite des Kammträgers abrollen, auch wenn sich dieser infolge seiner horizontalen Beaufschlagung relativ zu der die Höhenchangierung bewirkenden Antriebseinrichtung bewegt. Die dabei auftretenden Reibungswiderstände sind vernachlässigbar.
- Der Kammträger ist wegen der erheblichen Länge eines Zettelbaums entsprechend lang, so daß es vorteilhaft ist, die Vorrichtung so auszubilden, daß mehrere Schwenkhebel gleichachsig an einem Torsionsrohr befestigt sind, das mit einem vom Elektromotor beaufschlagten Torsionshebel tordierbar ist. Das Torsionsrohr ermöglicht die Übertragung der vom Elektromotor erzeugten Verstellbewegungen bzw. Verstellkräfte auf eine Vielzahl von Schwenkhebel, die den Kammträger gemeinsam so antreiben, daß er beim Höhenchangieren problemloser horizontal gehalten wird.
- Eine konstruktiv einfache Wandlung der Drehantriebsmomente des Elektromotors in oszillierende Schwenkbewegungen wird durch eine Ausbildung der Vorrichtung erreicht, bei der das vom Torsionsrohr abgewendete Ende des Torsionshebels von einem flexiblen Glied beaufschlagbar ist, dessen eines Ende ortsfest fixiert ist und das von einer Exzenterscheibe des Elektromotors aus seiner Ruhestellung entgegen der Rückstellkraft des Torsionsrohrs verstellbar ist. Die Exzenterscheibe ist so angeordnet, daß sie auf das flexible Glied in unterschiedlichem Maße drückt und dieses entsprechend mehr oder weniger den Torsionshebel verdreht, mit dem das Torsionsrohr beaufschlagt wird. Die Größe der Höhenchangierung kann in einfacher Weise durch die Exzentrizität und dem Scheibendurchmesser bestimmt werden.
- Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
- Fig.1
- eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,
- Fig.2
- eine Seitenansicht der Vorrichtung der Fig.1 in Richtung A und
- Fig.3
- eine Seitenansicht der Vorrichtung der Fig.1 in Richtung B.
- Die Vorrichtung zur Kammchangierung dient zum Antrieb eines Kammträgers 10, der in den Figuren schematisch als Kammkasten dargestellt wurde, auf dem sich in Längsrichtung eine Vielzahl von Kämmen 35 in vorbestimmter Anordnung befinden, welche Fäden 36 einem nicht dargestellten Zettelbaum geordnet zuführen sollen, also in der gewünschten parallelen Lage. Damit die Fäden 36 nicht seitlich in die einzelnen Kammstifte 35' einschneiden, wird der Kammträger 10 vertikal oszillierend auf- und abbewegt. Außerdem wird der Kammträger 10 in seiner Längsrichtung bewegt, um die Fadenschar für den gewünschten Wicklungsaufbau seitlich changieren zu können. Für die Seitenchangierung ist ein Antriebsgestänge 12 vorhanden und die Höhenchangierung wird mittels einer Antriebseinrichtung 13 bewirkt. Beide Antriebszweige 12,13 werden nachfolgend beschrieben. Das besondere ist ihre Ausbildung dahingehend, daß sie von einem einzigen Elektromotor beaufschlagt werden können, wobei das Antriebsgestänge 12 ohne Beeinträchtigung der Antriebseinrichtung 13 bzw. umgekehrt so verstellt werden soll, daß die Seitenchangierung bis auf null verkleinert werden kann.
- Der Elektromotor 11 treibt eine gleichachsig angeordnete Nutentrommel 15, die eine Umfangsnut 37 aufweist, in die das Ende 14 eines Hebels 38 eingreift, dessen anderes Ende 16 mit einer zum Hebel 38 vertikalen Achse 39 fest verbunden ist. Die Achse 39 ist in einer Lagerhülse 40 schwenkbeweglich, die in nicht dargestellter Weise von einem Teil eines Maschinengestells gehalten ist. Mit der Achse 39 ist eine Kulisse 17 starr verbunden. Infolgedessen schwenkt die Kulisse 17 um die Achse 39, wenn der Hebel 38 von der Nutentrommel 15 hin- und herbewegt wird. Bei einer üblichen Dimensionierung bewegt sich die Kulisse 17 in den Richtungen des Doppelpfeils 41 beispielsweise um +/- 12 mm. Die Schwenkbewegung wird durch die Form der Nut 37 gesteuert, die beispielsweise so ausgebildet ist, daß der Hebel 38 nur ganz kurz in seinen Umkehrlagen verharrt, was zur Folge hat, daß die Kulisse 17 entsprechend schnell wieder aus ihren extremen Schwenkstellungen herausbewegt wird. Dementsprechend schnell wird auch der Kammträger 10 bewegt, mit dem die Kulisse 17 gekoppelt ist. Die Kopplung erfolgt mit einem Wälzlager 18, dessen Außenring 19 gemäß Fig.3 zwischen zwei Querstegen 20 des Kammträgers 10 angeordnet ist. Die Achse des Wälzlagers 18 ist in nicht dargestellter Weise mit einem Kulissenstück 42 verbunden, das in der Kulisse 17 so in den Richtungen des Kulissenschlitzes 21 verstellt werden kann, daß das Wälzlager 18 die in Fig.1 dargestellte Extremposition ebenso einnehmen kann, wie die andere Extremposition am anderen Ende des Kulissenschlitzes 21. Die Verstellung des Kulissensteins 42 erfolgt mit Hilfe einer Stellstange 43, die über ein Gelenk 44 mit einem Gewindeabschnitt 45 des Kulissenstücks 42 verbunden ist. Die Stellstange 43 ist in einer Lagerbuchse 46 durch Verschrauben des Gewindeabschnitts längsverstellbar, wobei die Lagerbuchse 46 an einem nicht dargestellten Teil des Maschinengestells so fixiert ist, daß es sich mit den Schwenkbewegungen der Stellstange 43 schwenkverstellen kann. Die Schwenkverstellung wird durch das oszillierende Kulissenstück 17 bewirkt. Der erforderliche Längenausgleich zwischen der Verstellstange 43 und dem Hebel 38 erfolgt durch Längsverschiebung des Wälzlagers 18 innerhalb des Kulissenschlitzes 21.
- Eine Drehverstellung der Einstellstange 43 mit dem Griffrad 47 bewirkt, daß das Wälzlager 18 innerhalb des Schlitzes 21 der Kulisse 17 verschoben werden kann. Fig.1 zeigt die Stellung, in der die Kulisse 17 so mit dem Hebel 38 hin- und hergeschwenkt wird, daß eine Changierung des Kammträgers 10 in seiner Längsrichtung praktisch nicht stattfindet, weil sich das Wälzlager 18 mit seiner Mitte genau über der Mitte der Drehachse 39 befindet. Wird das Kulissenstück 42 mit Hilfe der Einstellstange 43 hingegen so nach links gezogen, daß das Wälzlager 18 in die in Fig.2 durch Punktierung angedeutete Stellung kommt, wird es von der Kulisse 17 entsprechend dessen Hubbewegungen beaufschlagt und der Kammträger 18 führt entsprechende Changierungsbewegungen aus.
- Die den Kammträger 10 vertikal bewegende Antriebseinrichtung 13 hat mehrere sich vertikal zur Darstellungsebene der Fig.1 auf- und abbewegende Schwenkhebel 23, von denen in dieser Figur nur ein einziger dargestellt ist. Dieser Schwenkhebel 23 bildet mit seinem einem Ende 24 die Achse 25 eines Wälzlagers 26, dessen Außenring 27 der Unterseite 28 des Kammträgers 10 abgestützt ist. Das zeigt Fig.3, in der die Abstützung über ein Distanzstück 48 zum Höhenausgleich zwischen dem Umfang des Wälzlagers 26 und dem Kastenboden 49 vorgesehen ist. Es ist ersichtlich, daß sich der Kammträger 10 in seinen Längsrichtungen weitgehend reibungsfrei auf dem Ende des Schwenkhebels 23 bewegen kann, wenn er mit dem Antriebsgestänge 12 verstellt wird, das an den Querstegen 20 angreift.
- Die oszillierende Auf- und Abbewegung des Schwenkhebels 23 wird mit einem Torsionsrohr 29 erzeugt, das in einer Lagerbuchse 50 eines Gestellteils 51 gehalten ist. Im Bereich der Abtriebswelle des Elektromotors 11 ist ein Torsionshebel 30 vorhanden, bzw. ein Klemmstück, das mit dem Torsionsrohr 29 drehfest verbunden ist. Das vom Torsionsrohr 29 abgewendete Ende 31 des Torsionshebels 30 ist die Anlenkstelle des einen Endes 52 eines flexiblen Glieds 32, dessen anderes Ende 33 an einem Gestellteil 53 ortsfest fixiert ist. Dieses flexible Glied 32 ist beispielsweise eine Rollenkette. Die einzelnen Rollen der Kette liegen am Scheibenaußenumfang einer Exzenterscheibe 34 an, die vom Elektromotor 11 rotationsangetrieben wird. Dabei wälzt sich der Außenumfang der Exzenterscheibe 34 auf den Rollen des flexiblen Glieds 32 ab, so daß ein nur sehr geringer Reibungsverschleiß in Kauf genommen werden muß. Die Länge des flexiblen Glieds 32 ist so bemessen, daß der Torsionshebel 30 und damit die Antriebseinrichtung 13 eine Ruhestellung hat, wenn die Exzenterscheibe 34 im Gegensatz zur Darstellung der Fig.2 oben angeordnet ist, also der Exzenterpunkt der Exzenterscheibe 34 oberhalb der Drehachse des Elektormotors 11 liegt. Wird die Exzenterscheibe 34 aus dieser Stellung verdreht, drückt sie das flexible Glied 32 zunehmend nach unten, so daß der Torsionshebel 30 in Fig.2 im Uhrzeigersinn um die Achse des Torsionsrohrs 29 verdreht wird. Dementsprechend wird auch das Torsionsrohr 29 verstellt und der Schwenkhebel 23 nach oben geschwenkt. Es erfolgt ein Anheben des Kammträgers 10 in die in Fig.2 dargestellte Position, in der der Kamm 35 seine relativ oberste und die Fadenschar ihr in Bezug auf den Kamm 35 relativ tiefste Stellung einnehmen. Die sich infolgedessen und bei einem Weiterdrehen der Exzenterscheibe 34 ergebende Höhenverstellung des Kammträgers 10 ist unabhängig davon, ob letzterer durch das Antriebsgestänge 12 in seiner Längsrichtung changiert wird oder nicht. Ist eine solche Seitenchangierung des Kammträgers 10 gegeben, kann das Wälzlager 26 reibungsarm abrollen. Die Seitenchangierung und auch deren Verstellungen werden nicht beeinflußt.
Claims (7)
- Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen, insbesondere Zettelmaschinen, mit einem motorisch horizontal und vertikal oszillierend verstellbaren Kammträger (10), der in seiner Längsrichtung insbesondere von einem Elektromotor (11) mit einem das Ausmaß der Changierung einzustellen erlaubenden Antriebsgestänge (12) verstellbar ist, und der mit einer ihn vertikal bewegenden Antriebseinrichtung (13) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Horizontalverstellung des Kammträgers (10) bewirkende Elektromotor (11) auch die den Kammträger (10) vertikal bewegende Antriebselnrichtung (13) beaufschlagt und daß die den Kammträger (10) vertikal bewegende Antriebseinrichtung (13) mit dem Kammträger (10) horizontal form- und kraftschlußfrei gekoppelt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Längsverstellung des Kammträgers (10) dienende Antriebsgestänge (12) mit einem Hebelarmende (14) in eine von dem Elektromotor (11) angetriebene Nutentrommel (15) eingreift, und daß das andere Hebelarmende (16) mit einer Kulisse (17) starr gekoppelt ist und mit dem Kammträger (10) in gelenkiger Verbindung steht.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur gelenkigen Verbindung des Kammträgers (10) mit der Kulisse (17) ein Wälzlager (18) mit seinem Außenring (19) zwischen zwei Querstegen (20) des Kammträgers (10) und mit seiner Achse im Kulissenschlitz (21) verstellbar gehalten ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (11) mittels eines Rotationswandlers (22) mindestens einen den Kammträger (10) auf- und abbewegenden Schwenkhebel (23) der Antriebseinrichtung (13) antreibt.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (23) mit einem Ende (24) die Achse (25) eines Wälzlagers (26) bildet, dessen Außenring (27) an der Unterseite (28) des Kammträgers (10) in dessen Längsrichtung rollbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schwenkhebel (23) gleichachsig an einem Torsionsrohr (29) befestigt sind, das mit einem vom Elektromotor (11) beaufschlagten Torsionshebel (30) tordierbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Torsionsrohr (29) abgewendete Ende (31) des Torsionshebels (30) von einem flexiblen Glied (32) beaufschlagbar ist, dessen eines Ende (33) ortsfest fixiert ist und das von einer Exzenterscheibe (34) des Elektromotors (11) aus seiner Ruhestellung entgegen der Rückstellkraft des Torsionsrohrs (29) verstellbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319825U DE9319825U1 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen |
DE9319825U | 1993-12-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0659915A1 true EP0659915A1 (de) | 1995-06-28 |
EP0659915B1 EP0659915B1 (de) | 1998-07-08 |
Family
ID=6902448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94118460A Expired - Lifetime EP0659915B1 (de) | 1993-12-23 | 1994-11-24 | Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0659915B1 (de) |
DE (2) | DE9319825U1 (de) |
ES (1) | ES2118300T3 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104919B (de) * | 1956-06-23 | 1961-04-20 | Sucker G M B H Geb | Baeumeinrichtung, insbesondere fuer Schlichtmaschinen |
DE1585184B1 (de) * | 1963-11-09 | 1970-03-26 | Mayer Textilmaschf | Verfahren zum Schaeren von Musterkettbaeumen und Schaermaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE2157692A1 (de) * | 1971-11-20 | 1973-05-24 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zum changieren der teileinrichtung einer wickelvorrichtung |
FR2424346A1 (fr) * | 1978-04-25 | 1979-11-23 | Sucker Geb | Peigne d'ourdissoir |
-
1993
- 1993-12-23 DE DE9319825U patent/DE9319825U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-11-24 ES ES94118460T patent/ES2118300T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-24 EP EP94118460A patent/EP0659915B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-24 DE DE59406413T patent/DE59406413D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104919B (de) * | 1956-06-23 | 1961-04-20 | Sucker G M B H Geb | Baeumeinrichtung, insbesondere fuer Schlichtmaschinen |
DE1585184B1 (de) * | 1963-11-09 | 1970-03-26 | Mayer Textilmaschf | Verfahren zum Schaeren von Musterkettbaeumen und Schaermaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE2157692A1 (de) * | 1971-11-20 | 1973-05-24 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zum changieren der teileinrichtung einer wickelvorrichtung |
FR2424346A1 (fr) * | 1978-04-25 | 1979-11-23 | Sucker Geb | Peigne d'ourdissoir |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59406413D1 (de) | 1998-08-13 |
DE9319825U1 (de) | 1995-04-20 |
ES2118300T3 (es) | 1998-09-16 |
EP0659915B1 (de) | 1998-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0487061B1 (de) | Vorrichtung zum Verlagern von Patienten | |
DE20006690U1 (de) | Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb | |
DE69022840T2 (de) | Fördertisch. | |
EP0844976B1 (de) | Vorrichtung zum verschwenken einer walze für eine laufende bahn | |
DE1710190B2 (de) | Steuervorrichtung fuer die schaefte von webmaschinen | |
DE10250433B4 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmessern an Falzapparaten | |
DE2035584C2 (de) | Flachlege- und Abzugsvorrichtung für eine im Blasverfahren von einem ortsfest angeordneten Folienblaskopf hergestellte Kunststoff-Schlauchfolienbahn | |
DE3016849A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen von textilen stoffen in strang- oder seilform | |
DE1611778A1 (de) | Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier | |
DE1093315B (de) | Seitensteuerung fuer laufende Warenbahnen | |
EP0659915A1 (de) | Vorrichtung zur Kammchangierung von Wickelmaschinen | |
EP0699786B1 (de) | Fachbildungsvorrichtung | |
EP0430084B1 (de) | Vorrichtung zum Verlagern von Patienten | |
DE3937829C2 (de) | ||
DE3919403C1 (en) | Continuous strip guide frame - has rollers at entry and exit of frame, sepd. by further location frame | |
EP0999161A1 (de) | Vorrichtung zum Ausgleich der Vorschubbewegung einer Folienbahn | |
DE2901497A1 (de) | Aufwickelvorrichtung zum direkten ziehen von glasfaser aus einer duesenplatte zur herstellung einer praezisionswicklung | |
DE1000266B (de) | Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine mit stillstehender Spindelbank und bewegter Ringbank | |
DE2155125C3 (de) | Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung | |
EP3572568B1 (de) | Streckwerk sowie steckwerkeinheit für eine spinnmaschine | |
DE69404252T2 (de) | Webladebewegung für eine Webmaschine | |
EP0341677A2 (de) | Flechtmaschine | |
DE4131571A1 (de) | Walzenstuetzvorrichtung zur korrektur des walzenspaltes in einem vielwalzen-walzgeruest fuer baender | |
DE3303332A1 (de) | Foerdereinrichtung zum taktweisen vorschieben von papierlagen | |
EP1524228A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Auflagedrucks einer Textilspule auf einer Stütz- oder Antriebswalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19951209 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960828 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SUCKER-MUELLER-HACOBA GMBH & CO. |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59406413 Country of ref document: DE Date of ref document: 19980813 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2118300 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH Free format text: SUCKER-MUELLER-HACOBA GMBH & CO.#KREFELDER STRASSE 690#D-41066 MOENCHENGLADBACH (DE) -TRANSFER TO- MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20051114 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH Free format text: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) -TRANSFER TO- MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20061125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: SUCKER TEXTILMASCHINEN GMBH Free format text: TEXMAG-ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) -TRANSFER TO- SUCKER TEXTILMASCHINEN GMBH#BLUMENBERGER STRASSE 143-145#41061 MOENCHENGLADBACH (DE) Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: TEXMAG-ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH Free format text: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) -TRANSFER TO- TEXMAG-ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20081115 Year of fee payment: 15 Ref country code: CH Payment date: 20081124 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20081126 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091124 |