EP0658653B1 - Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger - Google Patents

Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger Download PDF

Info

Publication number
EP0658653B1
EP0658653B1 EP94119559A EP94119559A EP0658653B1 EP 0658653 B1 EP0658653 B1 EP 0658653B1 EP 94119559 A EP94119559 A EP 94119559A EP 94119559 A EP94119559 A EP 94119559A EP 0658653 B1 EP0658653 B1 EP 0658653B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vibratory
strip
screed according
support arms
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94119559A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0658653A1 (de
Inventor
Dirk Heims
Robert Prang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABG Werke GmbH
Original Assignee
ABG Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934342803 external-priority patent/DE4342803C1/de
Application filed by ABG Werke GmbH filed Critical ABG Werke GmbH
Publication of EP0658653A1 publication Critical patent/EP0658653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0658653B1 publication Critical patent/EP0658653B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • E01C19/407Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers with elements or parts partly or fully immersed in or penetrating into the material to act thereon, e.g. immersed vibrators or vibrating parts, kneading tampers, spaders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/10Heated screeds

Definitions

  • the invention relates to a vibrating screed for a Asphalt paver, with a vibration unit, which is a large area Vibration element having a soleplate coupled to a vibration drive includes, and with an inclined towards the sole plate Guide plate.
  • Asphalt pavers usually include a screed in particular with a basic screed body divided for setting a roof profile, which is usually on each side by a screed and if necessary additionally widened by manually attachable screed parts is.
  • the screed can also be used as a so-called "rigid" Construction, i.e. the different installation widths achieved by installing screed extension parts on both sides the basic screed.
  • the screed is attached to the paver via two pull arms articulated so that it can float on the material to be installed.
  • Ramming vibrating screed can be a combination of a tamper and comprise a vibration device, its tamper and vibration elements are arranged one behind the other in the direction of travel.
  • Such a screed is known from EP-B-0 115 567, those with at least two rammers driven by an eccentric shaft is provided, which are arranged one behind the other in the direction of travel and on which is followed by a vibration element comprising a sole plate. Since the vibration drive over the large sole plate is only a small one exerts specific surface pressure on the paving material compressive effect of vibration compared to tamping compression limited. Especially when manufacturing very thin installation layers it can be because of the high compression effect for this installation case the rear tamper in the direction of travel to lift the screed come in the rear area, which affects their compacting effect becomes.
  • Vibration unit has a large sole plate in front of one bar connected to the soleplate and provided with a run-in slope is arranged together with the sole plate by a vibration drive is driven.
  • screeds are known in which at least a vibrating bar with an inlet slope in the direction of travel is located behind the sole plate of the screed.
  • the condensing The effect of the vibrating bars is particularly on uneven surfaces such as. limited when overbuilding ruts because of the vibration bar no fresh paving material can be supplied. This leads to an uneven compression.
  • the object of the invention is a vibrating screed to create the type mentioned above, which very high compression of the Paving material causes without lifting the screed in the rear Area, especially in the production of thin installation layers occurs.
  • This object is achieved in that between the guide plate and the sole plate of the vibration element with a separate coupled to the vibration drive of the vibration element, provided with an inlet slope Vibration bar is arranged.
  • the one provided with an inlet slope Vibration bar arranged in the installation direction in front of the sole plate is, if the resonance frequency of the vibration device is exceeded, i.e. when working in the supercritical area, the stroke of the vibration bar, which is usually less than about 1 mm, essential, for example, increased to about 4 to 5 mm, so that the vibration bar acts like a tamper and its task is thinner, especially when installed Layers can be fulfilled by not putting them on yet Tampers can act on pre-compacted mix to be installed without that there is a risk of digging.
  • Vibration element comprising sole plate
  • an element with a higher specific surface pressure downstream which leads to an increase in the compression of the Ramming unit leads to pre-compressed paving material.
  • An inlet slope on the vibrating bar will both increase the compaction as well as the dosage of the rammer presented Material guaranteed.
  • Fig. 1 shows a ramming vibrating screed schematically in side view and partly in section with schematic, neighboring Parts of a paver.
  • Fig. 2 shows a vibrating screed schematically in side view and partly in section with schematic, neighboring Parts of a paver.
  • the ramming screed 1 shown in Fig. 1 is on draw arms 2 a paver attached to the ramming screed 1 connect to the paver in an articulated and height-adjustable manner.
  • the Ramming vibrating screed 1 comprises a ramming unit 3 and a vibrating unit 4th
  • the ramming unit 3 comprises a tamper drive 5, one Tamper 6 and thus a ramming bar attached to its lower end 7 drives via an eccentric shaft 8 for a vertical lifting movement.
  • the tamping strip 7 is at its front edge with an inlet slope 9 Mistake.
  • the ramming screed 1 faces the paving material feeding auger 10 of the paver towards a front wall 11 with a guide plate 12 which is approximately at the same angle as the run-in slope 9 of the tamping strip 7 is inclined downwards and backwards and is flush with the tamping bar 7.
  • the ramming bar 7 dosed the installation material supplied by the screw 10 and condenses it.
  • the vibration unit 4 comprises one connected to the pull arms 2 Housing 13.
  • a front wall 14 of the housing is used for attachment of the ramming unit 3.
  • An underside 15 of the housing 13 is with a Sole plate 16 connected such that a vibrating element 17 and a Boiler room 18 are formed.
  • a vibratory drive 19 which is a shaft 20 includes, is located above the boiler room 18 in a torsional rigidity elevating tube 21, the at least two angle lever-like Carrier arms 22 connects which lie one behind the other in the plane of the drawing.
  • the front side of the support arms 22 in the direction of travel reaches through a opening 23 in the front wall 14 of the housing 13.
  • a vibration bar 24 is via a web 25 with the support arms 22 on the in the direction of travel front side connected.
  • the vibration drive 19 acts on the Support arms 22 on the one hand on the vibration element comprising the sole plate 16 17 and on the other hand on the vibrating bar 24.
  • the vibrating bar 24 has an inlet slope on its front edge 26 and is in the direction of travel of the paver behind the ramming bar 7.
  • the height difference Z of the vibrating bar 24 and the ramming bar 7 is infinitely adjustable.
  • the inlet slope 9 of the tamping strip 7 is expediently essential steeper than that of the vibrating bar 24.
  • the angle of the inlet slope 9 of the tamping strip 7 is advantageously between 30 ° and 70 °, while the angle of the run-in slope 26 of the vibrating bar 24 is advantageously between 10 ° and 30 °.
  • the vibration element 17 is on the angle lever-like support arms 22 via bearing 27, which is arranged in the rear area in the direction of travel are rotatably articulated.
  • the support arms 22 have an extension 28, which is connected to an adjusting device 29.
  • the adjusting device 29 comprises a first compression spring 30, which is guided by a pin 31 connected to the housing 13.
  • the Compression spring 30 is supported on a fixed with respect to the pin 31 from a threaded rod 33 connected pressure plate 32.
  • the threaded rod 33 is and is guided adjustably in the threaded bore of the extension 28 fixed by means of a lock nut 34.
  • a second equally sized compression spring 36 between one Adjusting nut 37 and a pressure plate 38 arranged.
  • the adjusting nut 37 sits on the threaded rod 33.
  • the pressure plate 38 is firmly seated one end of a further threaded rod 39.
  • the axis of rotational symmetry of the Threaded rods 33, 39, the compression springs 30, 36, the adjusting nut 37, the Pressure plates 32, 38 and the lock nuts 34, 35 close in the direction of travel an angle with the horizontal that is made up of the tangent to pivot point 27.
  • the adjustment device 29 is on the pin 31 opposite side by a further bracket 40 with the Housing 13 of the vibration unit 4 connected.
  • the acting forces are additional by means of the adjustment device divisible.
  • the divisibility of the forces is combined with the described deflection of the vibrating element 17 in the rear Area 27 of the support arms 22 allows.
  • the lock nut 34 points against a distance X above the pressure plate 32 by the rotation of the threaded rod 33 can be varied with the lock nut 34 loosened. Especially a reduction in the distance X leads to a division of the Support arms 22 imparted forces in favor of the vibrating bar 24 in Comparison to the vibration element 17 including the sole plate 16.
  • the preload which can be varied with spindles or hydraulic cylinders leads to the adjustability of the vibrating bar 24 and that Vibrating element 17 total force to be distributed and thus the maximum specific surface pressure acting on the paving material. As a result, the latter can be adapted to the nature of the paving material become.
  • the independent adjustability of the respective spring tensions serves at a certain operating frequency of the vibration unit 4, avoidance of resonance while maintaining the aforementioned Spring centering.
  • the location of the vibrating bar 24 to the front edge of the soleplate 16 is in the upper position by an elastic adjustable Stop 42, which can be adjustable in its position, limited. This prevents the lower edge of the vibrating bar 24 assume a higher position than the lower edge of the sole plate 16 can. Such a position of the vibration bar 24 would namely adversely affect the surface structure of the built-in layer. Corresponding ones come for example for the elastic stops 42 Rubber buffers or rubber vibrating metal elements in question.
  • Compression spring centering of the support arms 22 can also be, for example Use spring centering in the form of a rubber-vibrating metal centering 43.
  • the bearings 27 of the support arms 22 in the rear area are also formed as a rubber-vibrating metal elements, but one have very high spring stiffness in both the rotational and radial directions.
  • the quasi elastic suspension of the support arms in this way 22 on the screed body 13 (the support arms 22 are each between two cheeks 44 of the screed body 13, which are fastened to the lower plate 15, arranged the cheeks 44 the rubber vibrating metals 27, 43 and optionally 42 for storage, spring centering and the end stop hold) not only leads to a significant reduction in noise during the installation process, but also to a significant increase in compaction, since the stroke of the vibrating bar 24 is thereby significantly for example to about 4 or 5 mm, if you increase the Resonance frequency exceeds.
  • the run-in slope 26 on the vibration bar 24 of the embodiment 2 here has an angle of approximately 30 ° to 70 °, correct dosing of the loose mix, i.e. same compression effect with different paving thickness.
  • the Width of the vibrating bar 24 can be adjusted to the installation speed become.
  • the sole plate 16 can have a slight frontal installation Have inlet slope 45.
  • Fig. 1 may be for small Installation strengths the tamper unit 5 and the vibrating unit 4 operated in the supercritical area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vibrationseinbaubohle für einen Straßenfertiger, mit einem Vibrationsaggregat, das ein eine großflächige Sohlenplatte aufweisendes, mit einem Vibrationsantrieb gekoppeltes Vibrationselement umfaßt, und mit einem schräg zur Sohlenplatte hin angestellten Führungsblech.
Straßenfertiger umfassen üblicherweise eine Einbaubohle insbesondere mit einem zur Einstellung eines Dachprofils geteilten Grundbohlenkörper, der gewöhnlich nach jeder Seite durch eine Ausfahrbohle und gegebenenfalls zusätzlich durch manuell anstückelbare Bohlenteile verbreiterbar ist. Die Einbaubohle kann aber auch als sogenannte "starre" Konstruktion ausgeführt sein, d.h. die verschiedenen Einbaubreiten werden erreicht durch Anbau von Bohlenverlängerungsteilen an beiden Seiten der Grundbohle. Die Einbaubohle ist über zwei Zugarme am Straßenfertiger angelenkt, so daß sie auf dem einzubauenden Material schwimmen kann. Als Stampfvibrationsbohle kann sie eine Kombination aus einer Stampfer- und einer Vibrationseinrichtung umfassen, deren Stampfer und Vibrationselemente in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind.
Eine derartige Einbaubohle ist aus der EP-B-0 115 567 bekannt, die mit mindestens zwei von einer Exzenterwelle angetriebenen Stampfern versehen ist, die in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind und an die sich ein eine Sohlenplatte umfassendes Vibrationselement anschließt. Da der Vibrationsantrieb über die großflächige Sohlenplatte nur eine geringe spezifische Flächenpressung auf das Einbaumaterial ausübt, ist die verdichtende Wirkung der Vibration gegenüber der Stampfverdichtung eingeschränkt. Insbesondere bei der Herstellung sehr dünner Einbauschichten kann es wegen der für diesen Einbaufall zu hohen Verdichtungswirkung des in Fahrtrichtung hinteren Stampfers zu einem Ausheben der Einbaubohle im hinteren Bereich kommen, wodurch deren verdichtende Wirkung beeinträchtigt wird.
Aus US-A-4 502 813 ist eine Einbaubohle bekannt, bei der das Vibrationsaggregat eine großflächige Sohlenplatte aufweist, vor der eine mit der Sohlenplatte verbundene, mit einer Einlaufschräge versehene Leiste angeordnet ist, die gemeinsam mit der Sohlenplatte durch einen Vibrationsantrieb angetrieben wird.
Desweiteren sind Einbaubohlen bekannt, bei denen sich mindestens eine mit einer Einlaufschräge versehene Vibrationsleiste in Fahrtrichtung hinter der Sohlenplatte der Einbaubohle befindet. Die verdichtende Wirkung der Vibrationsleisten ist insbesondere auf unebenem Untergrund wie z.B. beim Überbauen von Spurrillen eingeschränkt, da der Vibrationsleiste kein frisches Einbaumaterial zugeführt werden kann. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Verdichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vibrationseinbaubohle der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sehr hohe Verdichtung des Einbaumaterials bewirkt, ohne daß ein Ausheben der Einbaubohle im hinteren Bereich, insbesondere bei der Herstellung dünner Einbauschichten auftritt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Führungsblech und der Sohlenplatte des Vibrationselements eine separate, mit dem Vibrationsantrieb des Vibrationselements gekoppelte, mit einer Einlaufschräge versehene Vibrationsleiste angeordnet ist.
Durch Koppelung einer Vibrationsleiste mit dem Vibrationsantrieb für eine Sohlenplatte, wobei die mit einer Einlaufschräge versehene Vibrationsleiste in Einbaurichtung vor der Sohlenplatte angeordnet ist, wird bei überschreitung der Resonanzfrequenz der Vibrationseinrichtung, d.h. beim Arbeiten im überkritischen Bereich der Hub der Vibrationsleiste, der normalerweise kleiner als etwa 1 mm ist, wesentlich, beispielsweise auf ca. 4 bis 5 mm, erhöht, so daß die Vibrationsleiste wie ein Stampfer wirkt und dessen Aufgabe insbesondere beim Einbau dünner Schichten miterfüllen kann, indem man sie auf noch nicht durch einen Stampfer vorverdichtetes, einzubauendes Mischgut einwirken läßt, ohne daß die Gefahr eines Aushebens besteht.
Bei Anordnung einer Vibrationsleiste zwischen einem in Fahrtrichtung vorn angeordneten Einfach- oder Doppelstampfer und dem eine Sohlenplatte umfassenden Vibrationselement wird dem oder den Stampfern mit der Vibrationsleiste ein Element mit höherer spezifischer Flächenpressung nachgeordnet, das zu einer Verdichtungssteigerung des durch das Stampfaggregat vorverdichteten Einbaumaterials führt. Durch Verwendung einer Einlaufschräge an der Vibrationsleiste wird sowohl die Verdichtungssteigerung als auch die Dosierung des stampferseitig vorgelegten Materials gewährleistet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Stampfvibrationsbohle schematisiert in Seitenansicht und teilweise im Schnitt mit schematisierten, benachbarten Teilen eines Straßenfertigers.
Fig. 2 zeigt eine Vibrationseinbaubohle schematisiert in Seitenansicht und teilweise im Schnitt mit schematisierten, benachbarten Teilen eines Straßenfertigers.
Die in Fig. 1 dargestellte Stampfvibrationsbohle 1 ist an Zugarmen 2 eines Straßenfertigers befestigt, die die Stampfvibrationsbohle 1 gelenkig und höhenverstellbar mit dem Straßenfertiger verbinden. Die Stampfvibrationsbohle 1 umfaßt ein Stampfaggregat 3 und ein Vibrationsaggregat 4.
Das Stampfaggregat 3 umfaßt einen Stampferantrieb 5, der einen Stampfer 6 und damit eine an dessen unterem Ende befestigte Stampfleiste 7 über eine Exzenterwelle 8 zu einer vertikalen Hubbewegung antreibt. Die Stampfleiste 7 ist an ihrer Vorderkante mit einer Einlaufschräge 9 versehen.
Die Stampfvibrationsbohle 1 weist zu einer das Einbaumaterial zuführenden Verteilerschnecke 10 des Straßenfertigers hin eine Vorderwand 11 mit einem Führungsblech 12 auf, das etwa im gleichen Winkel wie die Einlaufschräge 9 der Stampfleiste 7 abwärts und nach hinten geneigt ist und mit der Stampfleiste 7 bündig abschließt. Die Stampfleiste 7 dosiert das von der Verteilerschnecke 10 zugeführte Einbaumaterial und verdichtet es vor.
Das Vibrationsaggregat 4 umfaßt ein mit den Zugarmen 2 verbundenes Gehäuse 13. Eine Vorderwand 14 des Gehäuses dient zur Befestigung des Stampfaggregats 3. Eine Unterseite 15 des Gehäuses 13 ist mit einer Sohlenplatte 16 derart verbunden, daß ein Vibrationselement 17 und ein Heizraum 18 ausgebildet werden. Ein Vibrationsantrieb 19, der eine Welle 20 umfaßt, befindet sich oberhalb des Heizraumes 18 in einem die Verwindungssteifigkeit erhöhenden Rohr 21, das mindestens zwei winkelhebelartige Tragarme 22 verbindet, die in der Zeichenebene hintereinander liegen. Die in Fahrtrichtung vordere Seite der Tragarme 22 greift durch eine öffnung 23 in der Vorderwand 14 des Gehäuses 13. Eine Vibrationsleiste 24 ist über einen Steg 25 mit den Tragarmen 22 an der in Fahrtrichtung vorderen Seite verbunden. Der Vibrationsantrieb 19 wirkt über die Tragarme 22 einerseits auf das die Sohlenplatte 16 umfassende Vibrationselement 17 und andererseits auf die Vibrationsleiste 24.
Die Vibrationsleiste 24 weist an ihrer Vorderkante eine Einlaufschräge 26 auf und befindet sich in Fahrtrichtung des Straßenfertigers hinter der Stampfleiste 7. Die Höhendifferenz Z der Vibrationsleiste 24 und der Stampfleiste 7 ist stufenlos einstellbar. Darüber hinaus ist zweckmäßigerweise die Einlaufschräge 9 der Stampfleiste 7 wesentlich steiler als diejenige der Vibrationsleiste 24. Der Winkel der Einlaufschräge 9 der Stampfleiste 7 liegt vorteilhafterweise zwischen 30° und 70°, während der Winkel der Einlaufschräge 26 der Vibrationsleiste 24 vorteilhafterweise zwischen 10° und 30° liegt. Eine solche Ausbildung der Winkel der sich über einem vorderen Abschnitt der Stampfleiste 7 bzw. der Vibrationsleiste 24 erstreckenden Einlaufschrägen 9, 26 gewährleistet daher eine optimale Weiterverarbeitung des vorverdichteten Einbaumaterials durch das Vibrationsaggregat 4. Durch den Stampfvorgang des Stampfers 6 wird vor dem Stampfer 6 angehäuftes, unverdichtetes Einbaumaterial dosiert und vorverdichtet sowie durch die nachfolgende Vibrationsleiste 24 dosierend weiterverdichtet.
Das Vibrationselement 17 ist an den winkelhebelartigen Tragarmen 22 über Lager 27, die im in Fahrtrichtung hinteren Bereich angeordnet sind, drehbar angelenkt. Die Tragarme 22 weisen einen Fortsatz 28, der mit einer Verstelleinrichtung 29 verbunden ist, auf.
Die Verstelleinrichtung 29 umfaßt eine erste Druckfeder 30, die von einem mit dem Gehäuse 13 verbundenen Zapfen 31 geführt ist. Die Druckfeder 30 stützt sich gegenüber von dem Zapfen 31 an einer fest mit einem Gewindestab 33 verbundenen Druckplatte 32 ab. Der Gewindestab 33 ist in der Gewindebohrung des Fortsatzes 28 verstellbar geführt und wird mittels einer Kontermutter 34 fixiert.
Zur Federzentrierung des Fortsatzes 28 und damit der Vibrationsleiste 24 ist eine zweite gleichgroße Druckfeder 36 zwischen einer Verstellmutter 37 und einer Druckplatte 38 angeordnet. Die Verstellmutter 37 sitzt auf dem Gewindestab 33. Die Druckplatte 38 sitzt fest auf einem Ende eines weiteren Gewindestabes 39. Die Drehsymmetrieachse der Gewindestäbe 33, 39, der Druckfedern 30, 36, der Verstellmutter 37, der Druckplatten 32, 38 und der Kontermuttern 34, 35 schließt in Fahrtrichtung einen Winkel mit der Horizontalen ein, der sich aus der Tangente zum Drehpunkt 27 ergibt. Die Verstelleinrichtung 29 ist an der dem Zapfen 31 gegenüberliegenden Seite durch eine weitere Halterung 40 mit dem Gehäuse 13 des Vibrationsaggregats 4 verbunden. Durch geeignete Drehung der Verstellmutter 37 und des Gewindestabes 33 können die Federspannungen der Druckfedern 30 und 36 unabhängig voneinander verstellt und somit die Nullage der Vibrationsleiste 24 eingestellt werden.
Durch Drehen des Gewindestabes 39 - über einen weiteren Zapfen 41 am freien Ende des Gewindestabes 39 mittels Spindeln oder Hydraulikzylindern - kann die Vorspannung auf die Druckfedern 30, 36 und damit die über die Tragarme 22 auf die Sohlenplatte 16, das Vibrationselement 17 und die Vibrationsleiste 24 wirkende Kraft variiert werden.
Die wirkenden Kräfte sind mittels der Verstelleinrichtung zusätzlich aufteilbar. Die Aufteilbarkeit der Kräfte wird in Kombination mit der beschriebenen Auslenkung des Vibrationselements 17 im hinteren Bereich 27 der Tragarme 22 ermöglicht. Die Kontermutter 34 weist gegen über der Druckplatte 32 einen Abstand X auf, der durch Drehung des Gewindestabes 33 bei gelöster Kontermutter 34 variierbar ist. Insbesondere führt eine Verkleinerung des Abstandes X zu einer Aufteilung der von den Tragarmen 22 vermittelten Kräfte zu Gunsten der Vibrationsleiste 24 im Vergleich zu dem Vibrationselement 17 inklusive der Sohlenplatte 16.
Die mit Spindeln oder Hydraulikzylinder variierbare Vorspannung führt zur Einstellbarkeit der auf die Vibrationsleiste 24 und das Vibrationselement 17 insgesamt zu verteilenden Kraft und damit der maximal auf das Einbaumaterial einwirkenden spezifischen Flächenpressung. Hierdurch kann letztere an die Beschaffenheit des Einbaumaterials angepaßt werden. Die unabhängige Einstellbarkeit der jeweiligen Federspannungen dient bei einer bestimmten Betriebsfrequenz des Vibrationsaggregats 4, der Vermeidung von Resonanzen unter Beibehaltung der erwähnten Federzentrierung.
Die Lage der Vibrationsleiste 24 zur vorderen Kante der Sohlenplatte 16 ist in der oberen Stellung durch einen elastischen einstellbaren Anschlag 42, der in seiner Stellung einstellbar sein kann, begrenzt. Dadurch wird verhindert, daß die Unterkante der Vibrationsleiste 24 eine höhere Stellung als die Unterkante der Sohlenplatte 16 einnehmen kann. Eine derartige Stellung der Vibrationsleiste 24 würde nämlich die Oberflächenstruktur der eingebauten Schicht nachteilig beeinflussen. Für die elastischen Anschläge 42 kommen beispielsweise entsprechende Gummipuffer oder Gummi-Schwingmetall-Elemente infrage.
Anstelle der Schraubenfedern oder Blattfederpakete umfassenden Druckfederzentrierung der Tragarme 22 läßt sich beispielsweise auch eine Federzentrierung in Form einer Gummi-Schwingmetall-Zentrierung 43 verwenden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform einer Vibrationseinbaubohle 1 ohne Stampfer sind die Tragarme 22 mit einer Gummi-Schwingmetall-Zentrierung 43 versehen, die über (nicht dargestellte) Exzenterbuchsen verstellbar ist.
Die Lager 27 der Tragarme 22 im hinteren Bereich sind ebenfalls als Gummi-Schwingmetall-Elemente ausgebildet, die allerdings eine sehr hohe Federsteifigkeit sowohl in Dreh- wie in radialer Richtung aufweisen.
Die auf diese Weise quasi elastische Aufhängung der Tragarme 22 am Bohlenkörper 13 (die Tragarme 22 sind jeweils zwischen zwei Wangen 44 des Bohlenkörpers 13, die an dem Unterblech 15 befestigt sind, angeordnet, wobei die Wangen 44 die Gummi-Schwingmetalle 27, 43 und gegebenenfalls 42 für die Lagerung, Federzentrierung und den Anschlag endseitig halten) führt nicht nur zu einer deutlichen Geräuschminderung während des Einbauvorgangs, sondern auch zu einer wesentlichen Verdichtungssteigerung, da sich hierdurch der Hub der Vibrationsleiste 24 wesentlich, beispielsweise auf ca. 4 oder 5 mm, erhöhen läßt, wenn man die Resonanzfrequenz überschreitet.
Hierzu ist es zweckmäßig, das Vibrationsaggregat 4 hydraulisch oder elektrisch anzutreiben, so daß die Frequenz und Amplitude ohne weiteres stufenlos einstellbar sind.
Die Einlaufschräge 26 an der Vibrationsleiste 24 der Ausführungsform von Fig. 2 weist hierbei einen Winkel von ca, 30° bis 70° auf, um eine einwandfreie Dosierung des losen Mischguts, d.h. gleiche Verdichtungswirkung bei unterschiedlicher Einbaustärke, zu erzielen. Die Breite der Vibrationsleiste 24 kann auf die Einbaugeschwindigkeit abgestellt werden.
Die Sohlenplatte 16 kann in Einbaurichtung vorne eine geringfügige Einlaufschräge 45 aufweisen.
Bei der Ausführungsform von Fig. 1 kann gegebenenfalls für geringe Einbaustärken das Stampferaggregat 5 stillgesetzt und das Vibrationsaggregat 4 im überkritischen Bereich betrieben werden.

Claims (20)

  1. Vibrationseinbaubohle für einen Straßenfertiger, mit einem Vibrationsaggregat (4), das ein eine großflächige Sohlenplatte (16) aufweisendes, mit einem Vibrationsantrieb (19) gekoppeltes Vibrationselement (17) umfaßt, und mit einem schräg zur Sohlenplatte (16) hin angestellten Führungsblech (12), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Führungsblech (12) und der Sohlenplatte (16) des Vibrationselements (17) eine separate, mit dem Vibrationsantrieb (19) des Vibrationselements (17) gekoppelte, mit einer Einlaufschräge (26) versehene Vibrationsleiste (24) angeordnet ist.
  2. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrationsantrieb (19) über Tragarme (22) mit der Vibrationsleiste (24) und dem Vibrationselement (17), die sich an den Enden der Tragarme (22) befinden, gekoppelt ist.
  3. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (22) um in Einbaurichtung im hinteren Bereich angeordnete Lager (27) drehbar gelagert sind.
  4. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (27) aus Schwingmetallfedern mit hoher Federsteifigkeit sowohl in Radial- wie in Drehrichtung gebildet sind.
  5. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Vibrationsleiste (24) elastisch zentriert ist.
  6. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungskraft variierbar ist.
  7. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierung eine Federzentrierung ist.
  8. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierung eine Gummi-Schwingelemente-Zentrierung ist.
  9. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteilung der vom Vibrationsantrieb (19) der Vibrationsleiste (24) und dem Vibrationselement (17) zugeführten Kräfte einstellbar ist.
  10. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (22) doppelhebelartig ausgebildet sind.
  11. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (22) jeweils einen Fortsatz (28) besitzen, die federzentriert und/oder zur Aufteilung der vom Vibrationsantrieb (19) der Vibrationsleiste (24) und dem Vibrationselement (17) zugeführten Kräfte verschwenkbar sind.
  12. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufschräge (26) der Vibrationsleiste (24) im wesentlichen den gleichen Winkel zur Horizontalen wie das Führungsblech (12) aufweist.
  13. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufschräge (26) der Vibrationsleiste (24) einen Winkel zur Horizontalen von 30° bis 70° aufweist.
  14. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrationsantrieb bezüglich Frequenz und Amplitude stufenlos einstellbar ist.
  15. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein wenigstens eine zwischen dem Führungsblech (12) und der Vibrationsleiste (24) angeordnete Stampfleiste (7) sowie einen Stampferantrieb (5) aufweisendes Stampfaggregat (3) vorgesehen ist.
  16. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampfleiste (7) und Vibrationsleiste (24) relativ zueinander höhenverstellbar sind.
  17. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufschräge (26) der Vibrationsleiste (24) wesentlich flacher als eine an der Vorderkante der Stampfleiste (7) befindliche Einlaufschräge (9) ist.
  18. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufschräge (26) der Vibrationsleiste (24) einen Winkel von 10° bis 30° und die der Stampfleiste (7) von 30° bis 70° aufweist.
  19. Vibrationseinbaubohle nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (22) durch elastische Anschläge (42) in der obersten Stellung begrenzt werden.
  20. Vibrationseinbaubohle nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Anschläge (42) einstellbar sind.
EP94119559A 1993-12-15 1994-12-10 Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger Expired - Lifetime EP0658653B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342803 DE4342803C1 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Stampfvibrationsbohle
DE4342803 1993-12-15
DE4410537 1994-03-26
DE4410537 1994-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0658653A1 EP0658653A1 (de) 1995-06-21
EP0658653B1 true EP0658653B1 (de) 1999-01-13

Family

ID=25932107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94119559A Expired - Lifetime EP0658653B1 (de) 1993-12-15 1994-12-10 Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5516231A (de)
EP (1) EP0658653B1 (de)
JP (1) JP2771123B2 (de)
CN (1) CN1054171C (de)
BR (1) BR9404997A (de)
CA (1) CA2138087C (de)
DE (1) DE59407650D1 (de)
RU (1) RU2100518C1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510058U1 (de) * 1995-06-21 1995-11-02 Joseph Vögele AG, 68163 Mannheim Deckenfertiger
DE19625006A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-15 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
DE10036784C1 (de) * 2000-07-28 2001-09-20 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Einbaubohle für einen Straßenfertiger
US6551018B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-22 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Apparatus for tamping paving material
CA2515660A1 (en) * 2004-08-11 2006-02-11 Dirk Heims Vibratory paving screed for a paver
DE102006046250A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Dynapac Gmbh Einbaubohle für einen Straßenfertiger
JP4827824B2 (ja) * 2007-12-01 2011-11-30 住友建機株式会社 舗装機械のタンパ装置における合材侵入防止装置
US8371770B1 (en) * 2012-04-09 2013-02-12 Caterpillar Inc. Apparatus for tamping paving material
CN104631289B (zh) * 2013-11-10 2017-07-18 陕西中大机械集团有限责任公司 一种无振捣路面用压实装置
EP3135816A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-01 Ammann Schweiz AG Bohle für einen strassenfertiger
CN105926575A (zh) * 2016-06-14 2016-09-07 王杨 一种电力工程施工用夯实装置
DE102017002010A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-06 Dynapac Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Straßenfertigers und Einbaubohle für einen Straßenfertiger
CN114293531B (zh) * 2021-12-29 2023-05-30 中冶南方城市建设工程技术有限公司 匹配路基边坡的斜坡式多功能夯实一体化设备
EP4368777A1 (de) 2022-11-08 2024-05-15 Volvo Construction Equipment AB Vibrationsantriebsstrang zur herstellung eines estrichkörpers einer estrichvorrichtung eines pflasterers, estrichkörper, estrichvorrichtung und pflasterer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502813A (en) * 1980-12-16 1985-03-05 A/S Phonix, Tagpap Og Vejmaterialer Asphalt laying machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655966A5 (de) * 1981-04-07 1986-05-30 Voegele Ag J Fahrbarer fertiger.
DE3209989A1 (de) * 1981-04-07 1983-09-29 Joseph Vögele AG, 6800 Mannheim Deckenfertiger
DE8300083U1 (de) * 1983-01-04 1983-09-22 Abg-Werke Gmbh, 3250 Hameln Einbaubohle fuer einen strassenfertiger
SU1142568A1 (ru) * 1983-11-03 1985-02-28 Николаевский Ордена "Знак Почета" Завод "Дормашина" Им.50-Летия Великого Октября Устройство дл уплотнени дорожно-строительных материалов
SU1308670A1 (ru) * 1985-03-27 1987-05-07 Николаевский завод "Дормашина" им.50-летия Великого Октября Устройство дл уплотнени дорожно-строительных материалов
US4828428A (en) * 1987-10-23 1989-05-09 Pav-Saver Manufacturing Company Double tamping bar vibratory screed

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502813A (en) * 1980-12-16 1985-03-05 A/S Phonix, Tagpap Og Vejmaterialer Asphalt laying machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0658653A1 (de) 1995-06-21
JPH07197416A (ja) 1995-08-01
CA2138087C (en) 1999-03-23
RU2100518C1 (ru) 1997-12-27
DE59407650D1 (de) 1999-02-25
CN1054171C (zh) 2000-07-05
CN1112625A (zh) 1995-11-29
BR9404997A (pt) 1995-08-08
CA2138087A1 (en) 1995-06-16
US5516231A (en) 1996-05-14
JP2771123B2 (ja) 1998-07-02
RU94045288A (ru) 1996-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0658653B1 (de) Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger
EP2599918B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampfleiste eines Straßenfertigers
EP0115567B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
EP1905899B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
EP0814199A2 (de) Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
DE2356933A1 (de) Abziehvorrichtung fuer eine strassendeckenbaumaschine
DE8136304U1 (de) "maschine zum verlegen von asphalt"
EP2395151B1 (de) Bohlenanordnung für einen Straßenfertiger
DE10155507B4 (de) Fertiger zum bodenseitigen Einbau von Schichten für Straßen od. dgl.
DE102012006395A1 (de) Handbediente Vibrationsvorrichtung mit vibrationsdämpfender Griffbefestigung
DE202015003633U1 (de) Straßenfertiger mit vibrationsentkoppelter Einbaubohlenanordnung
DE2147691A1 (de) Vorrichtung zum verdichten bei der endbehandlung von strassendecken aus heissem mischmaterial
DE3114049A1 (de) Schwarzdeckenfertiger
DE602005003769T2 (de) Seitenplatte für Gleitschalungsfertiger mit verstellbarer Neigung
DE69124967T2 (de) Fertiger
DE3911734C3 (de) Aufhängung für Straßenfahrzeug-Anbaugeräte
EP0374428B1 (de) Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger
DE3127377C2 (de) Verdichtungsbohle für Straßenfertiger
DE4342803C1 (de) Stampfvibrationsbohle
DE102005019139B4 (de) Einbaubohle mit vorgelagerter Verdichtungseinheit
EP3135815A1 (de) Einbaubohle für einen strassenfertiger
DE60020180T2 (de) Vibrierende Strassendeckenfertiger für Asphalt
EP0472094B1 (de) Fertiger für Strassendecken mit einer um ein Scharnier schwingenden Unterplatte, welches die Platte mit einer tragenden Struktur verbindet
DE10003622C2 (de) Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken
DE4229464A1 (de) Schwarzdeckenfertiger mit ausziehbarer Glättbohle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950704

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971203

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990113

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990113

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407650

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990225

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990323

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ABG-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140225

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59407650

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141209

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG