EP0658380A1 - Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen - Google Patents

Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen Download PDF

Info

Publication number
EP0658380A1
EP0658380A1 EP94810704A EP94810704A EP0658380A1 EP 0658380 A1 EP0658380 A1 EP 0658380A1 EP 94810704 A EP94810704 A EP 94810704A EP 94810704 A EP94810704 A EP 94810704A EP 0658380 A1 EP0658380 A1 EP 0658380A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
precharger
electrodes
dust particles
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94810704A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Andreas Kwetkus
Dr. Oliver Riccius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland, ABB Research Ltd Sweden filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Publication of EP0658380A1 publication Critical patent/EP0658380A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/14Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by the additional use of mechanical effects, e.g. gravity
    • B03C3/155Filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/28Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets
    • B03C3/30Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets in which electrostatic charge is generated by passage of the gases, i.e. tribo-electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames

Definitions

  • the invention relates to a device for removing dust particles from exhaust gases, with a surface filter arranged in a filter housing, in which a precharger is provided for charging the dust particles before they reach the surface filter, the precharger comprising high-voltage and ground electrodes, which are attached to a high voltage source are connected.
  • the invention has for its object to provide a device for removing dust particles from exhaust gases, which can be easily retrofitted to existing filter systems, enables optimal pre-charging and practically no dust separation occurs in the pre-charger.
  • the invention is based on the knowledge that high separation rates in the particle filter can be achieved without the aid of electrical fields if optimally pre-charged Impact particles on the particle filter. This is achieved by the double grille arrangement according to the invention outside the filter housing in the exhaust pipe.
  • the inventive placement of the precharger in the exhaust pipe shortly before entering the particle filter has an additional effect: at the prevailing high flow velocities of typically 10 m / sec. and more, there is no longer any dust separation in the precharger because such particles are immediately carried away by the flow. This eliminates the otherwise necessary measures for cleaning and dust removal in or on the pre-charger, which significantly simplifies the construction.
  • the precharger according to the invention can be easily retrofitted, whereby the separation performance of the surface filter can be increased considerably without intervening in the filter itself. If the pre-charging is not sufficient, several double grids can be combined in series in one structural unit, again without interfering with the actual particle filter, or several structural units can be arranged one behind the other.
  • the device shown in Fig. 1 for removing dust particles from exhaust gases comprises a surface filter arranged in a filter housing 1, e.g. a bag filter 2, and a precharger (4) built into the exhaust pipe 3 leading to the surface filter 2.
  • a surface filter arranged in a filter housing 1, e.g. a bag filter 2, and a precharger (4) built into the exhaust pipe 3 leading to the surface filter 2.
  • the construction and functioning of surface filters are known.
  • the pre-charger 4 is designed as an independent structural unit and is mounted by means of flanges 5, 6 (FIG. 2) in the exhaust pipe 3 shortly before entering the filter housing 1.
  • FIGS. 2 and 3 it has a metallic housing 7, the free cross section of which corresponds to that of the exhaust pipe 3.
  • metallic grids 8, 9 made of criss-cross-tensioned metal wires, metal strips or metal rods are provided in the housing 7 at a distance of typically 100 mm.
  • the three grids labeled 8 are at ground potential and are directly connected to the housing wall. They form the mass electrodes.
  • the grids 9 located between the ground electrodes (grids 8) are held in a metallic frame 9a which is fastened in an electrically insulated manner to the housing 7 by means of insulators 10a, 10b.
  • the upper insulators 10a also serve as an electrical feedthrough for the high-voltage connection 11 of the grid 9.
  • the grids 9 form the spray electrodes.
  • the grids 8 and 9 are each connected in parallel and each connected to one and the other pole of a voltage source 12, which supplies a DC voltage in the order of 40-100 kVolt.
  • a particularly effective charging of the dust particles in the pre-charger 4 can be achieved if the mesh sizes of the two grids 8 and 9 are different, it being less important whether the grid 8 lying at ground potential or the high-voltage grid 9 has the smaller mesh size.
  • the two grids 8 and 9 are each clamped in a metal frame 13 and 14, which in turn are fastened in a housing 7a made of insulating material. High-voltage connection 15 and ground connection 16 of the grids 8 and / or are led out through the housing wall. In this embodiment too, the mesh sizes of both grids 8, 9 are selected differently for the reasons mentioned above.
  • FIG. 8 For example, grid elements in the form of a saw blade 21 (FIG. 9) are possible, the tips also preferably pointing in the direction of the grid 8 here.
  • Zigzag-shaped grid elements 22 (FIG. 10) are also suitable. All of these electrode geometries offer little flow resistance for the exhaust gas flowing through them. They can all be clamped in one frame. No filter dust collects on them either.

Abstract

Die Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen weist ein in einem Filtergehäuse (1) angeordnetes Oberflächenfilter (2) auf. Ein vor dem Filtergehäuse (1) in die Abgasleitung (3) eingebauter Vorauflader (4) dient zur Aufladung der Staubpartikel, bevor diese zum Oberflächenfilter (2) gelangen. Der Vorauflader (4) ist als eigenständige Baueinheit ausgebildet. Der Vorauflader (4) umfasst zumindest zwei annähernd planparallel zueinander verlaufende gitterförmige Elektroden (8,9), die quer zum Abgasstrom ausgerichtet sind. Die Elektroden sind an eine einseitig an Erdpotential liegende Hochspannungsquelle (12) angeschlossen. Durch diese Massnahmen werden die Staubpartikel optimal voraufgeladen und setzen sich aufgrund ihrer Aufladung als lokkere, poröse und damit gasdurchlässige Schicht auf dem Oberflächenfilter ab, ohne dass dort zusätzliche elektrische Felder vorhanden sein müssen. Die Plazierung in der Abgasleitung vor dem Filter macht aufgrund der dort herrschenden hohen Strömungsgeschwindigkeiten Klopf- und Reinigungsvorrichtung im Vorauflader entbehrlich. <IMAGE>

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen, mit einem in einem Filtergehäuse angeordneten Oberflächenfilter, bei welcher ein Vorauflader zur Aufladung der Staubpartikel vorgesehen sind, bevor diese zum Oberflächenfilter gelangen, wobei der Vorauflader Hochspannungs- und Masseelektroden umfasst, die an eine Hochspannungsquelle angeschlossen sind.
  • Eine Einrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der US-A-3,910,779 bekannt.
  • TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND UND STAND DER TECHNIK
  • Zur Abscheidung von Staubpartikeln aus Abgasen, z.B. Rauchgasen von kohlebefeuerten Verbrennungsanlagen, haben sich neben Elektrofiltern sogenannte Oberflächenfilter (engl. fabric filters) durchgesetzt. Das zu entstaubenden Abgas gelangt über eine Abgasleitung in den Filter. Bei Passieren des Oberflächenfilters, der regelmässig als Schlauchfilter ausgebildet ist, setzen sich die Staubpartikel auf der äusseren Oberfläche des Filterschlauches ab. Sie werden in regelmässigen Abständen durch Klopf- oder Rüttelvorrichtungen oder auch Druckluftstösse entfernt und gelangen in trichterförmige Sammler am Boden des Filtergehäuses.
  • Die sich dabei auf dem Filterschlauch aufbauende Staubschicht wirkt dabei ebenfalls als Filter. Wird diese Staubschicht zu dick und/oder zu kompakt, führt dies zu Strömungsverlusten, die durch öfteres Abreinigen verhindert werden müssen.
  • In der eingangs genannten US-A-3,910,779 werden Massnahmen vorgeschlagen, um den Aufbau dieser Staubschicht zu beinflussen, und zwar dergestalt, dass sich die Staubpartikel als vergleichsweise poröser Belag (Filterkuchen) auf dem Filtermaterial absetzen. Dies wird durch die Kombination von zwei Massnahmen erreicht: Die Staubpartikel werden zunächst durch einen Vorauflader geleitet und dort mittels Koronaentladungen aufgeladen. Danach werden die nunmehr aufgeladenen Partikel in einem elektrischen Gleichfeld, das im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche verläuft, auf der sie abgeschieden werden sollen, abgeschieden. Dieses Gleichfeld wird dadurch erzeugt, dass im Inneren jedes Filterschlauchs eine gitterförmige Elektrode angeordnet ist, die auf Erdpotential liegt, die mit einer ausserhalb des Filterschlauchs liegenden Hochspannungselektrode zusammenwirkt. Zwingend ist, dass in diesem Gleichfeld keine Koronaentladungen stattfinden dürfen, weil sonst die gewünschte Porösität des Filterkuchens nicht mehr gewährleistet ist.
  • Die bekannte Einrichtung ist aus mehreren Gründen problematisch:
    • Partikelfilter für kohlebefeuerte Verbrennungsanlagen bestehen aus Tausenden von "parallelgeschalteten" Filterschläuchen, die meist mehere Meter lang sind. Der Aufwand für die Anspeisung der Hochspannungselektroden ist damit beträchtlich. Darüberhinaus muss der Aufbau so sein, dass keine grossen Relativbwegungen zwischen den Filterschläuchen und den ihnen zugeordneten Hochspannungselektroden auftreten können, um Koronaentladungen zu verhindern.
    • Die Strömungsgeschwindigkeit des staubbeladenen Gases durch den Schlauchfilter (typisch 5 cm/sec.) ist um mehrere Grössenordnungen kleiner als die Strömungsgeschwindigkeit in der Abgasleitung zum Filter, die in der Grössenordnung von 10 m/sec. liegt. Integriert man nun wie im Fall der Einrichtung nach der US-A-3,910,779 den Vorauflader in das Filtergehäuse, so findet dort bereits im Vorauflader (Position 14) eine Abscheidung von Staubpartikeln statt. Dies bedingt auch in diesem Bereich Mittel zum Entfernen und Austragen des Staubes.
    KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen zu schaffen, die bei bestehehenden Filteranlagen einfach nachrüstbar ist, eine optimale Voraufladung ermöglicht und im Vorauflader praktisch keine Staubabscheidung auftritt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Vorauflader zur Aufladung der Staubpartikel als eigenständige Baueinheit ausgebildet ist, die in die Zuleitung zum Filtergehäuse eingebaut ist, wo die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases im Vergleich zur Strömungsgeschwindigkeit durch den Oberflächenfilter sehr hoch ist, und dass die Masseelektrode(n) des Voraufladers Gitterstruktur mit kreuz und quer verlaufenden Gitterelementen aufweist bzw. aufweisen und quer zum Abgasstrom ausgerichtet ist bzw. sind, und dass die Hochspannungselektrode(n) als Sprühelektroden ausgebildet sind oder als solche wirkenund annähernd planparallel zur Masselektrode(n) verläuft bzw. verlaufen und annähernd parallel verlaufende Gitterelemente umfasst. Vorzugsweise ist dabei auch die Hochspannungselektrode aus kreuz und quer verlaufenden Gitterelementen aufgebaut, wobei die Maschenweiten beider Gitterstrukturen unterschiedlich sind.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass sich hohe Abscheideraten im Partikelfilter ohne Zuhilfenahme elektrischer Felder erreichen lassen, wenn optimal vorgeladene Partikel auf den Partikelfilter auftreffen. Dies gelingt durch die erfindungsgemässe Doppelgitteranordnung ausserhalb des Filtergehäuses in der Abgasleitung. Durch die erfindungsgemässe Plazierung des Voraufladers in der Abgasleitung kurz vor dem Eintritt in den Partikelfilter ergibt sich ein zusätzlicher Effekt: Bei den hier herrschenden hohen Strömungsgeschwindigkeiten von typisch 10 m/sec. und mehr findet im Vorauflader paraktisch keine Staubabscheidung mehr statt, weil solche Partikel sofort von der Strömung mitgerissen werden. Somit entfallen die sonst vorzusehenden Massnahmen zur Reinigung und zum Staubaustrag im oder am Vorauflader, was die Konstruktion wesentlich vereinfacht. Der erfindungsgemässe Vorauflader kann leicht nachgerüstet werden, womit sich die Abscheideleistung des Oberflächenfilters ohne Eingriffe in den Filter selbst erheblich erhöhen lässt. Sollte die Voraufladung nicht ausreichend sein, können - wiederum ohne Eingriffe in den eigentlichen Partikelfilter - mehrere Doppelgitter in einer Baueinheit zusammengefasst hintereinander geschaltet werden, oder es können mehrere Baueinheiten hintereinander angeordnet werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie die damit erzielbaren Vorteile werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung eines Oberflächenfilters mit vorgeschaltetem Vorauflader;
    Fig.2
    einen vereinfachten Längsschnitt durch den Vorauflader von Fig.1;
    Fig.3
    einen vereinfachten Querschnitt durch den Vorauflader gemäss Fig.2;
    Fig.4
    einen ersten Querschnitt durch einen Vorauflader auf der Höhe der Hochspannungselektrode, wobei die Elektroden als Drahtgitter ausgebildet sind, die in einem Metallrahmen gehalten sind und von einem Gehäuse aus Isoliermaterial umgeben sind;
    Fig.5
    einen zweiten Querschnitt durch den Vorauflader gemäss Fig.4 auf der Höhe der auf Erdpotential liegenden Elektroden.
    Fig.6
    einen teilweisen Längsschnitt durch die Doppelgitteranordnung mit einer Hochspannungselektrode aus Stacheldraht;
    Fig.7
    einen teilweisen Längsschnitt durch die Doppelgitteranordnung mit einer Hochspannungselektrode aus Metallstreifen mit einseitig aus der Streifenebene herausgebogenen spitzen Lappen, die gegen die Masseleketrode gerichtet sind;
    Fig.8
    einen teilweisen Querschnitt durch die Doppelgitteranordnung mit einer Hochspannungselektrode aus Metallstreifen mit beidseitig aus der Streifenebene herausgebogenen spitzen Lappen, die aufeinanderzugerichtet sind;
    Fig. 9
    einen teilweise Längsschnitt durch die Doppelgitteranordnung mit einer Hochspannungselektrode in Form eines Sägeblattes;
    Fig.10
    einen teilweisen Querschnitt durch die Doppelgitteranordnung mit einer Hochspannungselektrode aus zickzackförmig gebogenen Metallstreifen.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die in Fig.1 dargestellte Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen umfasst ein in einem Filtergehäuse 1 angeordnetes Oberflächenfilter, z.B. ein Schlauchfilter 2, und einen in die zum Oberflächenfilter 2 führende Abgasleitung 3 eingebauten Vorauflader (engl. precharger) 4. Aufbau und Funktionsweise von Oberflächenfiltern sind bekannt.
  • Der Vorauflader 4 ist als eigenständige Baueinheit ausgeführt und ist mittels Flanschen 5,6 (Fig.2) in die Abgasleitung 3 kurz vor dem Eintritt in das Filtergehäuse 1 montiert. Gemäss Fig.2 und 3 weist er ein metallisches Gehäuse 7 auf, dessen freier Querschnitt demjenigen der Abgasleitung 3 entspricht. Quer zur Strömungsrichtung des Abgases sind im Gehäuse 7 metallische Gitter 8, 9 aus kreuz und quer gespannten Metalldrähten, Metallstreifen oder Metallstäben im Abstand von typisch 100 mm vorgesehen. Die drei mit 8 bezeichneten Gitter liegen auf Erdpotential und sind mit der Gehäusewand direkt verbunden. Sie bilden die Massenelektroden. Die jeweils zwischen den Masseelektroden (Gitter 8) liegenden Gitter 9 sind in einem metallischen Rahmen 9a gehalten der gegenüber dem Gehäuse 7 mittels Isolatoren 10a, 10b elektrisch isoliert befestigt ist. Die oberen Isolatoren 10a dienen gleichzeitig als elektrisch Durchführung für den Hochspannungsanschluss 11 des Gitters 9. Die Gitter 9 bilden die Sprühelektroden. Die Gitter 8 und 9 sind jeweils parallel geschaltet und je mit dem einen und dem anderen Pol einer Spannungsquelle 12 verbunden, die eine Gleichspannung in der Grössenordnung von 40 - 100 kVolt liefert.
  • Eine besonders wirkungsvolle Aufladung der Staubpartikel im Vorauflader 4 lässt sich erzielen, wenn die Maschenweiten der beiden Gitter 8 und 9 unterschiedlich sind, wobei es weniger darauf ankommt, ob das auf Erdpotential liegende Gitter 8 oder das Hochspannungsgitter 9 die kleinere Maschenweite aufweist.
  • Wesentlich ist nur, dass die sich zwischen benachbarten Gittern ausbildenden Sprüh- oder Koronaentladungen möglichst über den gesamten Querschnitt des Gehäuses 7 und damit der Abgasleitung erstrecken.
  • In der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsvariante sind die beiden Gitter 8 und 9 je in einem Metallrahmen 13 bzw. 14 eingespannt, die ihrerseits in einem Gehäuse 7a aus Isoliermaterial befestigt sind. Hochspannungsanschluss 15 und Masseanschluss 16 der Gitter 8 bzw. sind durch die Gehäusewand nach aussen geführt. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Maschenweiten beider Gitter 8, 9 aus den oben genannten Gründen unterschiedlich gewählt.
  • Obwohl nach den derzeitigen Erkenntnissen eine Doppelgitteranordnung mit kreuz und quer angeordneten Metalldrähten als die technisch wirtschaftlich einfachte Ausführung angesehen wird, bestehen - ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen - zahlreiche Abwandlungen hinsichtlich der Geometrie der Hochspannungseleketroden 9. So können anstelle von kreuz und quer gespannten Drähten auch Gitter mit nur parallel verlaufenden Metalldrähten 17, Metallstreifen oder Metallstäben verwendet werden, die in regelmässigen Abständen mit Spitzen 18 in der Art von Stacheldraht (Fig.6) versehen sind, um die Entladung gezielt über den Querschnitt des durchströmten Querschnitts zu verteilen. Weiterhin sind Metallstreifen 19 geeignet, aus denen regelmässig verteilt spitze Lappen 20 herausgebogen sind, wobei diese Lappen entweder in Richtung des auf Massepotential liegenden Gitters 8 weisen (Fig.7) oder aufeinanderzu gerichtet (Fig.8). Ferner sind Gitterelemente in Form eines Sägeblatts 21 (Fig.9) möglich, wobei auch hier die Spitzen vorzugsweise in Richtung des Gitters 8 weisen. Auch sind zickzackförmige Gitterelemente 22 (Fig.10) geeignet. All diese Elektrodengeometrieen bieten wenig Strömungswiderstand für das durch sie strömende Abgas. Sie lassen sich alle in einem Rahmen einspannen. Auf ihnen sammelt sich auch keine Filterstaub an.
  • Bei anliegender Hochspannung wird ein beträchtlicher Teil der im Abgas mitgeführten Partikel aufgeladen. Sie behalten ihre Ladung bis zum Auftreffen auf das Filtermaterial der Schlauchfilter 2 und bilden dort einen vergleichsweise lockeren luftdurchlässigen Filterkuchen, der die Durchströmung durch das Filtermaterial wenig behindert. Auf diese Weise lassen sich die Intervalle zwischen den Reinigungsphasen verlängern. Die Anordnung des Voraufladers in der Abgasleitung 3, also in einem Gebiet mit hoher Strömungsgeschwindigkeit, verhindert dort Staubabscheidungen, so dass dort auch keine Reinigungsund Staubaustragvorrichtungen vorgesehen werden müssen.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    Filtergehäuse
    2
    Schlauchfilter
    3
    Abgasleitung
    4
    Vorauflader
    5,6
    Flansche
    7
    Voraufladergehäuse
    7a
    Voraufladergehäuse aus Isoliermaterial
    8
    gitterförmige Masseelektroden
    9
    gitterförmige Hochspannungselektroden
    10a
    Isolierteil mit elektrischer Durchführung
    10b
    Isolierteil
    11
    Hochspannungsanschluss
    12
    Hochspannungsquelle
    13,14
    Metallrahmen
    15
    Masseanschluss
    16
    Hochspannungsanschluss
    17
    Metalldraht
    18
    Spitzen
    19
    Metallstreifen
    20
    Lappen
    21
    sägeblattartiger Metallstreifen
    22
    zickzackförmige Streifen

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen, mit einem in einem Filtergehäuse (1) angeordneten Oberflächenfilter (2), bei welcher ein Vorauflader (4) zur Aufladung der Staubpartikel vorgesehen ist, bevor diese zum Oberflächenfilter (2) gelangen, wobei der Vorauflader Hochspannungs- und Masseelektroden umfasst, die an eine Hochspannungsquelle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorauflader (4) zur Aufladung der Staubpartikel als eigenständige Baueinheit ausgebildet ist, die in die Zuleitung (3) zum Filtergehäuse (1) eingebaut ist, wo die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases im Vergleich zur Strömungsgeschwindigkeit durch den Oberflächenfilter (2) sehr hoch ist, und dass die Masseelektrode(n) (8) des Voraufladers (4) Gitterstruktur mit kreuz und quer verlaufenden Gitterelementen aufweist bzw. aufweisen und quer zum Abgasstrom ausgerichtet ist bzw. sind, und dass die Hochspannungselektrode(n) (9) als Sprühelektroden ausgebildet sind oder als solche wirken und annähernd planparallel zur Masseleketrode(n) (8) verläuft bzw. verlaufen und annähernd parallel verlaufende Gitterelemente umfasst.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Hochspannungselektrode(n) (9) Gitterstruktur mit kreuz und quer verlaufenden Metalldrähten, Metallstreifen oder Metallstäben aufweist bzw. aufweisen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Baueinheit eine Mehrzahl von Elektroden (8,9) angeordnet sind, die abwechselnd mit dem einen und dem anderen Pol der Hochspannungsquelle (12) verbunden sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere als Baueinheiten ausgebildete Vorauflader in die Zuleitung zum Filtergehäuse (1) eingebaut sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (8,9) aus vorzugsweise kreuz und quer gespannten Metalldrähten, Metallstreifen oder Metallstäben bestehen, von denen die Masseelektroden Elektrode(n) (8) direkt mit dem metallischen Gehäuse (7) des Voraufladers (4) verbunden sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (8,9) aus vorzugsweise kreuz und quer gespannten Metalldrähten, Metallstreifen oder Metallstäben bestehen, die je in einem metallischen Rahmen (13,14) gehalten sind, und dass das Gehäuse (7a) des Voraufladers (4) aus einem Isoliermaterial besteht.
EP94810704A 1993-12-16 1994-12-07 Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen Withdrawn EP0658380A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342965A DE4342965A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen
DE4342965 1993-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0658380A1 true EP0658380A1 (de) 1995-06-21

Family

ID=6505212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94810704A Withdrawn EP0658380A1 (de) 1993-12-16 1994-12-07 Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0658380A1 (de)
CA (1) CA2138118A1 (de)
DE (1) DE4342965A1 (de)
ZA (1) ZA949968B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034701A1 (en) * 1996-03-16 1997-09-25 Pifco Limited Treatment of particulate pollutants
JP2003513782A (ja) * 1999-11-11 2003-04-15 インディゴ テクノロジーズ グループ プロプライアタリー リミテッド 粒子凝集の方法および装置
CN108800181A (zh) * 2018-07-24 2018-11-13 清华大学 诱导除尘装置、炉具诱导除尘设备及炉具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026372B4 (de) * 2006-06-07 2012-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennstoffaggregate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672948A (en) * 1952-12-09 1954-03-23 Trion Inc Ionizing unit for electrostatic filters
DE1007296B (de) * 1954-12-10 1957-05-02 Eugen Feifel Dr Ing Zweizonenfilter mit kontaktelektrischer Aufladung
US3910779A (en) * 1973-07-23 1975-10-07 Gaylord W Penney Electrostatic dust filter
WO1993020944A1 (en) * 1992-04-17 1993-10-28 Monsanto Japan Limited Apparatus and method for removing fine particles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1059253A (en) * 1912-06-04 1913-04-15 Glenn Randolph Wimbish Electrified wire-mesh screen.
US1428839A (en) * 1919-02-25 1922-09-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Ionizing electrode for precipitating apparatus
CH109892A (fr) * 1924-05-14 1925-05-16 Minami Manshu Tetsudo Kabushik Installation pour intercepter et récupérer la poussière en suspension dans certains gaz tels que, par exemple, la fumée émise par des fours industriels.
FR766263A (fr) * 1933-12-30 1934-06-25 Chanrys Carburation Generale E Appareil ioniseur de gaz, air et vapeurs
JPS53140675A (en) * 1977-05-14 1978-12-07 Hitachi Ltd Filter type dust collecting device
DE3415489C1 (de) * 1984-04-26 1985-06-05 Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und Wasserrückkühlanlagen GmbH & Co KG, 4300 Essen Anlage für die Entschwefelung von Rauchgas hinter einer Kesselfeuerung
DE3502448A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum entfernen von russpartikeln und anderen festkoerperteilchen aus dem abgas von kraftfahrzeugen
CH683321A5 (de) * 1990-08-30 1994-02-28 Asea Brown Boveri Verfahren zum Entfernen von Staub aus einem Gasstrom und Entstaubungsanlage.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672948A (en) * 1952-12-09 1954-03-23 Trion Inc Ionizing unit for electrostatic filters
DE1007296B (de) * 1954-12-10 1957-05-02 Eugen Feifel Dr Ing Zweizonenfilter mit kontaktelektrischer Aufladung
US3910779A (en) * 1973-07-23 1975-10-07 Gaylord W Penney Electrostatic dust filter
WO1993020944A1 (en) * 1992-04-17 1993-10-28 Monsanto Japan Limited Apparatus and method for removing fine particles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K.OHTSUKA ET AL, JOURNAL OF ELECTROSTATICS, vol. 18, no. 1, February 1986 (1986-02-01), AMSTERDAM NL, pages 93 - 102 *
R.HELSTROOM ET AL, JOURNAL OF ELECTROSTATICS, vol. 19, no. 3, July 1987 (1987-07-01), AMSTERDAM NL, pages 299 - 321 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034701A1 (en) * 1996-03-16 1997-09-25 Pifco Limited Treatment of particulate pollutants
JP2003513782A (ja) * 1999-11-11 2003-04-15 インディゴ テクノロジーズ グループ プロプライアタリー リミテッド 粒子凝集の方法および装置
CN108800181A (zh) * 2018-07-24 2018-11-13 清华大学 诱导除尘装置、炉具诱导除尘设备及炉具

Also Published As

Publication number Publication date
ZA949968B (en) 1995-08-23
DE4342965A1 (de) 1995-06-22
CA2138118A1 (en) 1995-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122515C2 (de) Elektrostatische Filteranordnung
DE3529057C2 (de)
DE2810735C2 (de) Elektrische Gasreinigungsvorrichtung
DE102011052946B4 (de) Elektroabscheider
EP1284825A1 (de) Staubfilter mit filterschlauch, sprühelektrode und niederschlagselektrode
CH673237A5 (de)
WO2002066167A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider mit integrierten filterschläuchen
EP0658380A1 (de) Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen
DE102015008498A1 (de) Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen
DE19521320A1 (de) Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
EP1545785B1 (de) Elektrostatisch arbeitender filter und verfahren zum abscheiden von partikeln aus einem gas
DE2460962C3 (de) Elektrostatischer Staubabscheider
DE544384C (de) Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern
DE1457293A1 (de) Elektrofilter
DE551417C (de) Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE2809900C2 (de) Elektroabscheider für die Abgase von Kohlenfeuerungen
DE314947C (de)
DE739257C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE2134165B2 (de) Naßelektroabscheider
DD255093C2 (de) Etagen-horizontalelektroabscheider
DD274364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur voraufladung und/oder abscheidung fester und/oder fluessiger partikel aus stroemenden gasen im diffusor und/oder konfusor von elektroabscheidern
DE2154860A1 (en) Electrostatic filter - for air or gas purification
DE3737860A1 (de) Etagen - horizontalelektroabscheider
DE3403004A1 (de) Verfahren zum filtern von teilchen aus einem gas mit elektrostatischer aufladung der teilchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE DK GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951122

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19960320