EP0656992B1 - Zweitakt-zylinderläufermaschine - Google Patents

Zweitakt-zylinderläufermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0656992B1
EP0656992B1 EP93919205A EP93919205A EP0656992B1 EP 0656992 B1 EP0656992 B1 EP 0656992B1 EP 93919205 A EP93919205 A EP 93919205A EP 93919205 A EP93919205 A EP 93919205A EP 0656992 B1 EP0656992 B1 EP 0656992B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
rotor
exchange
gas
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93919205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0656992A1 (de
Inventor
Josef Gail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0656992A1 publication Critical patent/EP0656992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0656992B1 publication Critical patent/EP0656992B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B57/00Internal-combustion aspects of rotary engines in which the combusted gases displace one or more reciprocating pistons
    • F02B57/08Engines with star-shaped cylinder arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/04Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder
    • F01B13/06Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/12Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements specially for two-stroke engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons

Definitions

  • the invention relates to a two-stroke internal combustion engine.
  • a two-stroke internal combustion engine of the cylinder rotor type is known.
  • This internal combustion engine comprises a cylinder rotor with a plurality of cylinders arranged at equal angular intervals around the axis of rotation of the cylinder rotor.
  • the pistons which are radially displaceable in the cylinders, are supported by articulated connecting rods on a single, common eccentric bearing of a crankshaft which is fixedly connected to a housing enclosing the cylinder rotor.
  • inlet and outlet gas exchange slots are provided in the cylinders, which, as is customary in two-stroke internal combustion engines, are controlled, ie opened and closed, by the radially outer edge of the pistons.
  • the two-stroke internal combustion engine known from US-A-3 739 756 differs from conventional star-shaped engines, in which the pistons, which are displaceable in radial, but stationary, cylinders, operate on a rotating crankshaft, essentially in that the internal combustion engine in the US -A-3 739 756 the crankshaft is stationary and instead the cylinders rotate.
  • the stroke length is comparatively long in relation to the diameter of the pistons, with the result that comparatively high combustion chambers have to be flushed and filled when the gas is changed in the stroke direction. It is comparatively difficult to ensure adequate purging of the combustion chambers, especially since the circumferential surface area of the cylinders available for accommodating gas exchange slots is limited.
  • the kinematics of the crankshaft gear used there cause asymmetries in the stroke movement, which also has an effect on the control angles or control times available for the gas exchange.
  • the kinematics of articulated connecting rods means that the radial thrust of the pistons cannot be optimally converted into a torque acting on the cylinder rotor, which worsens the use of force.
  • International application WO90 / 15918 discloses a further cylinder rotor machine that can be used as an internal combustion engine or as a compressor.
  • the machine has a cylinder rotor rotating about a first axis of rotation, which comprises three pairs of cylinders offset by 120 °.
  • the cylinders of each pair running radially to the first axis of rotation are arranged coaxially and rigidly connected to one another by a common piston rod.
  • the cylinder rotor is surrounded by a stationary housing, in which a crankshaft enclosed by the cylinders is rotatably supported about a second axis of rotation arranged with a predetermined eccentricity relative to the first axis of rotation.
  • each pair of pistons are rotatably guided on an eccentric bearing of the crankshaft, the eccentric disk of which is firmly connected to the crankshaft.
  • the eccentric bearings define third axes of rotation offset by 120 ° relative to one another about the second axis of rotation, whose radial distance from the second axis of rotation is also equal to the predetermined eccentricity. In this way it is achieved that each pair of pistons is non-rotatably supported on the cylinder rotor relative to the eccentric axis even if its eccentric axis currently coincides with the axis of rotation of the cylinder rotor.
  • the support takes place exclusively via the other two pairs of pistons, without the cylinder rotor also having to be torque-proof coupled to the crankshaft via a gear transmission or the like. Since the eccentric bearings define fixed axes of rotation relative to the crankshaft, the piston rods do not have to be articulated via double bearings on both the piston and the crankshaft.
  • the known cylindrical rotor machine can be built relatively small in relation to its performance.
  • the cylinders are open towards the circumference of the cylinder rotor and are closed off from the outside by the housing which closely surrounds the cylinder rotor.
  • the housing surrounding the cylinder rotor must be tolerated with a minimal annular gap in order to avoid pressure losses, or else sealing elements must be used. Reliable sealing by means of a closely tolerated annular gap is difficult to achieve due to different thermal expansions, particularly when designed as an internal combustion engine, and reliable sealing with sealing strips or the like also leads to problems due to the high sliding speeds on the outer circumference.
  • a rotary slide valve control arrangement which rotates synchronously with the cylinder rotor is provided between at least one gas exchange channel which is stationary with respect to the housing and the ends of the inlet-side gas exchange channels and / or outlet gas-exchange channels remote from the slot.
  • the cylinder rotor comprises three pairs of cylinders arranged coaxially arranged at 120 ° to each other, the pistons of which are also rigidly connected to one another in pairs by means of the piston rods, that the crankshaft has a predetermined axis about the first axis of rotation Eccentricity is rotatably offset second axis of rotation offset and define the eccentric bearing by 120 ° around the second axis of rotation offset and by the predetermined eccentricity parallel to the second axis of rotation offset third axes of rotation for the piston rods of piston pairs.
  • Two-stroke internal combustion engines of the cylinder rotor type according to the invention have a comparatively small stroke with a comparatively large displacement of the individual combustion chambers.
  • the short stroke makes the exact dimensioning of the opening and closing angles difficult.
  • the opening and closing angles of the inlet slots and outlet slots are symmetrical with the radially inner dead center position and the radially outer dead center position of the piston. Due to the symmetry, flushing losses, i.e. unused fuel or insufficient purging or insufficient fresh gas filling can flow off.
  • the aforementioned rotary slide control arrangement also controls the gas exchange of the individual cylinders and the resulting opening control angle of the intake and / or exhaust gas exchange channel related to the rotation of the cylinder rotor compared to the opening control angle of the associated cylinder-side Gas exchange slot changed, especially reduced.
  • the rotary valve control arrangement which can be provided both in the path of the inlet channels and the outlet channels and in both channels, takes over the gas exchange control together with the piston-controlled slots.
  • the distance of the rotary valve control arrangement from the gas exchange slots ensures a reduction the gas pressure, especially on the outlet side, so that the rotary valve control arrangement only has to meet limited sealing requirements.
  • the rotary slide valve control arrangement makes it possible to determine the start and end of the inlet independently of the start and end of the outlet, so that the gas exchange can be optimized.
  • the rotary slide valve control arrangement comprises a slide part which is movable in the circumferential direction of the cylinder rotor relative to the latter and has a control opening which connects the slot-distant end of the cylinder-side gas exchange channel to the stationary gas exchange channel during the gas exchange.
  • the slide part which is, for example, a ring enclosing the crankshaft, permits adjustment of the gas exchange, expediently in the form that a drive mechanism adjusts the slide part when the cylinder rotor is rotating, i.e. allowed during engine operation.
  • the rotary slide valve control arrangement can be realized using side surfaces integrally formed by the cylinder rotor or the housing.
  • the rotary slide valve control arrangement comprises pairs of annular sealing disks which are arranged axially to the side of the cylinder rotor and are, in particular, resiliently biased axially against one another, of which at least one advantageously consists of ceramic material.
  • the resilient preload ensures sufficient sealing forces.
  • the sealing washers have mutually coaxial, annular, interlocking projections on mutually opposite sides, which form a labyrinth of sealing between the sealing washers. In this way, one can be constructed with little construction material achieve reliable rotary valve control arrangement.
  • the ends of the gas exchange channels on the cylinder side preferably have a smaller distance from the first axis of rotation than the associated gas exchange slots.
  • the cylinder-side gas exchange channels run towards the axis of rotation of the cylinder rotor, so that the diameter of the rotary slide control arrangement and thus the relative speed of the sealing surfaces moving against one another can be kept small.
  • the rotary slide valve control arrangement assigned to the inlet gas exchange channels connects the inlet gas exchange channels one after the other with a stationary inlet channel for fresh air and a likewise stationary inlet channel for air-fuel mixture. Due to this two-part design of the gas inlet, when the gas is changed, the flushing process of the displacement can be started exclusively with fresh air in order to avoid flushing losses, in order to subsequently supply mixture in the course of the rotation.
  • rotary slide valve-like controls are provided on both the intake side and the exhaust side.
  • rotary valve control arrangements are used in the context of the invention in addition to gas exchange controls with piston-controlled gas exchange slots, it can be advantageous to reduce the number of rotary valves required.
  • the aim of a preferred embodiment of the invention is to facilitate the sealing of a cylinder rotor from the housing surrounding it in a simple manner.
  • the cylinder rotor encloses a central crankshaft chamber containing the crankshaft, from which the cylinders proceed, that the inlet gas exchange channels are designed as overflow channels that are open to the crankshaft chamber, and that radially within one the cylinder rotor on the housing rotatably supported bearing is introduced into the crankshaft chamber with respect to the housing stationary gas inlet channel.
  • Such a cylinder rotor internal combustion engine does not require a rotary valve on the inlet side.
  • the fresh gases are conducted into the crankshaft chamber via a channel which is guided through the cylinder rotor bearing in a stationary manner to the housing, from where they reach the combustion chambers of the cylinders in a piston-controlled manner via the overflow channels.
  • a rotary slide valve control arrangement is expediently provided on the outlet side, which in turn is preferably also used for gas exchange control, but alternatively can also be used only for the controlled passage of the exhaust gases through the housing.
  • the pistons are wider in the axial direction of the cylinder rotor than in its circumferential direction.
  • the outlet gas exchange slots are each provided in a wall region of the cylinder which extends essentially in the axial direction of the cylinder rotor, in particular at least approximately in the middle of this wall region, and inlet gas exchange slots are provided in the axial direction of the cylinder rotor on both sides of the outlet gas exchange slot.
  • the combustion chamber is based on the counterflow principle flows through gases, the fresh gases entering in the region of the longitudinal ends of the combustion chamber, preferably such that they flow essentially along the circumferential wall regions of the cylinder to the cylinder roof and from there flow back to the outlet gas exchange slots in the center region of the combustion chamber.
  • the cylinder roof expediently has two concavely curved convexities lying next to one another in the axial direction of the cylinder rotor. It has also proven to be expedient if two spark plugs are assigned to the cylinder, each of which works in one of the two domes.
  • the cylinders also have both outlet gas exchange slots and inlet gas exchange slots in the circumferential direction on both sides of the pistons.
  • This design which is made possible in a particularly simple manner by the crank chamber charge of the cylinders, symmetrizes the gas exchange flows both on the inlet side and on the outlet side, which benefits the optimization of the gas exchange.
  • pistons that are wider in the axial direction of the cylinder rotor than in its circumferential direction is not only advantageous in the case of two-stroke internal combustion engines with crank chamber charge.
  • This piston design generally facilitates the accommodation of the cylinders in the cylinder rotor, also in the case of other cylinder rotor machines designed as internal combustion engines or compressors, since the displacement can be increased without the diameter of the cylinder rotor having to be increased.
  • each cylinder comprises two circular-cylindrical cylinder chambers which are arranged next to one another in the axial direction of the cylinder rotor and which are separated by a Area of the cylinder roof are separated from one another by at least one overflow opening, one of the cylinder chambers being connected only to the inlet gas exchange duct and the other cylinder chamber being connected only to the outlet gas exchange duct, and that in each cylinder chamber one of two partial pistons of a double piston can be displaced .
  • overflow channels are preferably provided in the circumferential direction of the cylinder rotor on both sides of one cylinder chamber and outlet gas exchange slots in the circumferential direction of the cylinder rotor on both sides of the other cylinder chamber. In this way, the flushing behavior can be improved when trained as a two-stroke machine.
  • each double piston is expediently connected by separate piston rods to the two partial pistons of the double piston which is radially opposite in relation to the first axis of rotation, the two piston rods of each pair of double pistons being spaced apart on two in the direction of the second axis of rotation Eccentric bearings are performed.
  • the guidance of the partial pistons on separate eccentric bearings facilitates the storage. It goes without saying that even in the case of elongated pistons of the type explained above, each piston rod can consist of two parts which are arranged at a distance from one another and which are in turn guided on two separate and spaced-apart eccentric bearings.
  • the feature of the piston rod and of the eccentric bearing guiding the piston rod is also intended to include multi-part piston rods and eccentric bearings which are optionally arranged at an axial distance.
  • the pistons are wider in the axial direction of the cylinder rotor than in its circumferential direction and in that the inlet gas exchange slots on the one hand and the outlet gas exchange slots on the other side are provided on opposite sides of the cylinders in the axial direction of the cylinder rotor.
  • the pistons have a piston roof that is convexly curved at least in the axial direction of the cylinder rotor and the cylinder roof has at least in the axial direction of the cylinder rotor is concavely curved, a direct-current flushing that is favorable in terms of combustion technology takes place.
  • the pistons preferably have, in the circumferential direction of the cylinder rotor, axially parallel to the first axis of rotation, essentially flat outer surfaces which merge into semi-cylindrical outer surfaces on the narrow sides. Pistons of this design are comparatively easy to seal and also easy to manufacture. It is also advantageous that the inflow and outflow area can be designed without vortex-forming corners in the area of the slots of the cylinders provided on the narrow sides.
  • the value of the predetermined eccentricity of the crankshaft explained at the outset is dimensioned such that the fourfold value of the eccentricity is smaller than that maximum width of the pistons in the circumferential direction of the cylinder rotor, that is to say smaller in the case of an axially elongated piston than the narrow side width of the pistons.
  • This dimensioning rule is expediently also used for cylindrical pistons, since it enables an optimal size-performance ratio.
  • the comparatively large displacement of the individual cylinders enables the degree of filling of the cylinders in fresh gases to be controlled if the inlet gas exchange duct is connected to a blower, the drive of which comprises a speed-controllable motor, in particular an electric motor.
  • a blower the drive of which comprises a speed-controllable motor, in particular an electric motor.
  • a speed control for the blower motor responsive to the speed of the cylinder rotor can be provided.
  • the performance of the two-stroke internal combustion engine can be optimized.
  • the housing completely surrounds the cylinder rotor and forms a blower housing with at least one cooling air intake opening in the region of its center and at least one outflow opening in the region of its outer circumference.
  • the cylinders can, as is customary in air-cooled engines, be provided with ribs to form a large temperature exchange surface which, in the arrangement of the cooling air openings mentioned, are flowed around radially around the axis of rotation of the cylinder rotor.
  • the air flow can also be increased by an external cooling air blower.
  • the cooling air intake opening is preferably located in the region of the outlet rotary valve control arrangement, so that it can also be used to cool it.
  • the cooling air flow is expediently conducted into the interior of the blower housing via ducts running radially past the rotary slide valve control arrangement.
  • the fan housing can optionally be provided on the outside with a suitable, sound-reducing coating.
  • the small size of the two-stroke internal combustion engines according to the invention in connection with their high performance and the high operational reliability and long service life due to the low piston speeds opens up a wide range of applications.
  • Special advantages result in stationary operation, in which the internal combustion engine is coupled to a working machine, in particular an electrical generator or the compressor of a heat pump.
  • the exhaust gas exchange duct of the internal combustion engine is connected to a heat exchanger, so that not only the heat pump for generating heat from a building heating system, but also the waste heat from the internal combustion engine can be used for heating purposes. Since the speed of the crankshaft is twice as high as the rotor speed, there is also a more favorable drive speed, for example for a three-phase generator, without the need for a transmission gear.
  • the housing preferably consists of two housing halves that are mirror-symmetrical to a plane of division running perpendicular to the first axis of rotation.
  • the division level expediently runs through the common inlet and / or outlet openings explained above.
  • the manufacture of the cylinder rotor is facilitated if it comprises two rotor parts forming the cylinder walls, of which a first rotor part forms an axially lateral wall of the cylinder rotor and a peripheral wall forming the cylinder roofs, and the second rotor part forms a further axial side wall and carries protruding projections in the axial direction, which delimit the cylinders between them in the circumferential direction.
  • a cylinder rotor manufactured in this way is not only stable, but also the surfaces to be manufactured with narrow tolerances are essentially accessible without undercuts so that they can be machined precisely in a simple manner.
  • the two-stroke internal combustion engine shown in FIGS. 1 and 2 comprises a housing 1 with an essentially cylindrical interior 3, in which a star-shaped cylinder rotor 5 is arranged so as to be rotatable about an axis of rotation 7.
  • the cylinder rotor 5 is mounted on roller bearings 9 on bearing lugs 11 of the housing 1.
  • the cylinder rotor 5 contains six cylinders 13, in each of which a piston 15 is arranged to be displaceable perpendicular to the axis of rotation 7.
  • the cylinders 13 and pistons 15 are aligned in pairs on opposite sides of the axis of rotation 7, i.e. coaxial, arranged.
  • the axes of the cylinder pairs are angularly offset from one another by 120 ° around the axis of rotation 7 and are preferably in the same axis-normal plane of the cylinder rotor.
  • the pistons 15 assigned to one another in pairs are rigidly connected to one another by piston rods 17.
  • a crankshaft 21 is rotatably mounted in roller bearings 19 about an axis of rotation 23 offset parallel to the axis of rotation 7 by an eccentricity e (FIG. 1).
  • the crankshaft 21 carries fixedly three eccentric circular disks 25 arranged axially next to one another, which sit in bearing openings 27 of the piston rods 17 and guide the piston rods 17 via needle bearings 29.
  • the eccentric circular disks 25 define eccentric bearings with eccentric rotary axes 31 that are parallel to the axis of rotation 23 of the crankshaft 21, but offset by the value of the eccentricity e relative to the axis of rotation 23.
  • the eccentric rotary axes 32 of the three eccentric circular disks 25 are also 120 ° from one another about the axis of rotation 23 offset around it.
  • the Eccentric circular disks 25 have a radius that is larger than the eccentricity e and are preferably connected to one another exclusively in their radial overlap region.
  • the pistons 15 move when the cylinder rotor 5 rotates about the axis of rotation 7 along a path that intersects the axis of rotation 7 in a plane normal to the axis.
  • the eccentric axis of rotation 32 which coincides with the center axis of the eccentric disk 25, also moves on this path.
  • the three pairs of pistons are guided on the crankshaft 21 exclusively via their piston rods 17.
  • the crankshaft 21 is in this case rotated relative to the cylinder rotor 5 and at an angular speed that is twice as large as the angular speed at which the cylinder rotor rotates about its axis of rotation 7.
  • the eccentricity e since the piston stroke is four times the eccentricity e, is comparatively small, for example in the order of 10 to 20 mm.
  • the radius of the eccentric circular disks 25 is smaller than four times the value of the eccentricity e and is normally around 2.5 to 3 times the value of the eccentricity e.
  • the cylinder rotor 5 has a central crankcase 31, which is mounted on the bearings 9 and to which the cylinders 13 are screwed.
  • the cylinders 13 are closed at the head end by cylinder roofs 33 which are firmly connected to them and, together with the cylinder roof 33 and a piston roof shown at 35, each delimit a combustion chamber 37 in which the pistons 15 rotating on a circular path between a radially inner dead center position and one radially outer dead center position to be moved back and forth. 39 denotes a possibly flywheel held on the crankshaft 21 to assist rotation.
  • the combustion chambers 37 are assigned spark plugs indicated at 41, which protrude into depressions 43 of the piston roof 35.
  • the troughs 43 also form a compression space for the air-fuel mixture to be ignited by the spark plug 41.
  • the supply of fresh air-fuel mixture and the outflow of the exhaust gases are provided with respect to the axis of rotation 23 on axially opposite sides of the cylinder rotor 5 in the individual cylinders 13 inlet channels 45 and, with respect to the cylinders 13, diametrically opposite outlet channels 47.
  • the inlet channels 45 and outlet channels 47 open into at least one inlet slot 51 and at least one outlet slot 53 in the position of the cylinder wall that is released from the radially outer edge 49 of the piston skirt when the pistons 15 are in the dead center position.
  • the slots 51 which are generally referred to as gas exchange or flushing slots , 53 are opened or closed for the gas exchange control by the piston 15 in the course of its stroke movement.
  • the slots 51, 53 can be arranged at the same height; expediently, however, the outlet slot 53 opens in front of the inlet slot 51 when the piston 15 moves radially inwards.
  • rotary valve control arrangements 55 and 57 are arranged, which arrange the ends of the gas exchange channels 45, 47 remote from the slot with a stationary inlet channel 59 provided on the housing side or a stationary one relative to the housing 1 Connect the outlet channel 61 in a position in which the slots 51, 53 are open.
  • the rotary slide valve arrangements 55, 57 not only form sealing housing bushings for the cylinder-side inlet channels 45 and outlet channels 47, but control the gas exchange in connection with the slots 51, 53, the rotary slide valve 55 shortening the actual intake opening time compared to the opening time defined by the inlet slot 51, by the rotary slide valve 55 compared to the inlet slot 51 later opens and / or closes earlier.
  • the rotary valve 57 also controls the outlet opening time by the outlet rotary valve 57 opening later than the outlet slot 53 and / or closing earlier than the outlet slot 53.
  • the gas exchange can be influenced in addition to the piston-controlled slots 51, 53 and optimized to avoid flushing losses or to improve the loading of the combustion chamber with fresh gases.
  • 3 shows a control diagram for one of the cylinders.
  • AT is the radially outer dead center and IT the inner dead center of the piston. The ignition takes place at the outer dead center.
  • the control diagram is run through in a clockwise direction, the control angle of 360 ° corresponding to one revolution of the cylinder rotor 5.
  • outlet slot 53 opens, and at the same time outlet rotary valve 57 opens (time A ' a ). This starts the exhaust phase.
  • the inlet slot 51 opens.
  • the flushing phase begins after that with the opening of the inlet rotary valve 55 at the time E ' a .
  • the rinsing phase ends with the closing of the outlet slide valve 57 (A ' z ). Since the rotary valve 57 closes before the inlet slot 51 (time E z ) and the inlet rotary valve 55 (time E ' z ) simultaneously close, flushing losses are avoided.
  • the outlet slot 53 closes after the inlet closes at time A z .
  • the control diagram of FIG. 3 represents only an example. In individual cases it may be sufficient if only the intake times or the exhaust times are varied, and accordingly either the intake rotary valve 55 or the exhaust rotary valve 57 can be omitted.
  • the rotary valves 55, 57 are of essentially identical construction and each comprise two annular sealing disks 63, 65 which are coaxial with the axis of rotation 7 and which are arranged axially next to one another and are axially resiliently pressed against one another.
  • the sealing disk 63 adjacent to the cylinder rotor 5 is provided with the holes 67 which match the slot-distant ends of the gas exchange channels 45, 47, while the sealing disk 65 which is remote from the cylinder rotor 5 each has a hole 69 which matches the gas exchange channel 59 or 61.
  • the sealing disk 63 is connected in a rotationally fixed manner to the cylinder rotor 5 and, like the sealing disk 65 connected in a rotationally fixed manner to the housing 1, can consist of ceramic material.
  • the sealing discs are provided on their axially adjacent flat sides with mutually coaxial, annular, mutually interlocking projections or ribs 71, which together form a labyrinth seal.
  • the rotary valves 55, 57 do not have to cope with excessively high pressure peaks, since the slots 51, 53 take over the pilot control of the gas exchange. Since the gas exchange channels 45, 47 on the cylinder side are inclined outwards from the slots 51, 53 towards the axis of rotation 7, the diameter of the sealing disks 63, 65 can be kept relatively small, so that the relative sliding speed between the sealing disks 63, 65 is low remains.
  • the rotor speed is only half as large as the output speed of the crankshaft 21 compared to conventional internal combustion engines of the cylinder rotor type.
  • 57 can also be designed in a different way and, for example, instead of the axially abutting surfaces, have cylindrical sealing surfaces or cone sealing surfaces.
  • the pistons 15 are narrower in the circumferential direction of the cylinder rotor 5 than in the direction of its axis of rotation 7.
  • the width of the pistons 15 in both the circumferential direction and in the axial direction of the cylinder rotor 5 is greater than the stroke and thus greater than four times the eccentricity e.
  • the pistons 15 can have a rectangular cross section or, as is shown in the exemplary embodiment in FIG.
  • the sealing disks 63, 65 can be held in an unadjustable manner on the cylinder rotor 5 or the housing 1.
  • the housing-side control disk is rotatably mounted on the housing 1 and on part of its outer circumference with a Tooth 73 provided.
  • the overlap angle of the opening 69 can be adjusted relative to the gas exchange duct on the housing side, for example the outlet duct 61, which means that depending on the direction of the adjustment, the start of the outlet or the end of the outlet is shifted with respect to the outlet ducts 47.
  • the rotation of the sealing disk 65 can also take place during engine operation.
  • the piston 15 again shows details of the rotary slide valves 55, 57 and the cross-sectional shape of the piston 15 in a radial view.
  • the piston 15 has flat flat sides 77 running parallel to one another in the circumferential direction, while the narrow side surfaces 79 of the piston have the shape of cylinder sections with a semicircular cross section.
  • the inlet channels 45 and outlet channels 47 expand towards the cylinder and open approximately tangentially into the narrow side surfaces 79.
  • the direction of purging of the combustion chamber is indicated by an arrow 81; the direction of movement of the cylinder 13 is indicated by an arrow 83.
  • the cylinder-side sealing disks 63 are fixedly attached to the cylinder rotor
  • the housing-side sealing disks 65 are axially movably guided thereon and are biased by springs 85 toward the cylinder rotor.
  • the combustion air is compressed by a blower 87 before fuel is mixed in a carburetor 89 or an injection pump and the air-fuel mixture is supplied to the combustion chambers via the inlet duct 59.
  • the inlet rotary valve 55 can, as shown in FIG. 5, additionally or alternatively be used to control the start or end of the inlet also for controlling a second inlet channel 91, which in the direction of rotation of the cylinder barrel in front of the hole 69 of the housing-side sealing disk 65 in a further hole 93 this sealing washer flows.
  • the combustion chamber can first be flushed with fresh air during each working cycle before the air / fuel mixture is loaded into the combustion chamber. In this way, the flushing-related losses in fuel are reduced.
  • a compressor or a compressor arrangement of the type described in W090 / 15918 with double-used pistons or the compressor explained below with reference to FIGS. 9 and 10 can also be used.
  • the cylinder barrel 5 is essentially completely enclosed by the housing 1. Since the cylinders 13 each protrude radially, the cylinder rotor 5 acts as a radial fan. At least on the side of the outlet rotary valve 57, at least one cooling air inlet duct 95 (FIG. 1) opens radially within the central region of the housing 1 enclosed by the outlet rotary valve 57, which channel is passed through a plurality of circumferentially distributed radial channels 97 past the outlet rotary valve 57 into the interior of the housing 1 extends. In the area of the outer periphery of the housing, one or more cooling air outlets 99 are provided, via which the cooling air exits again.
  • the cooling air in the area of the outlet rotary valve 57 By supplying the cooling air in the area of the outlet rotary valve 57, the latter is primarily cooled.
  • the cylinders are provided with cooling fins in the usual way to improve the heat exchange. It goes without saying that an additional fan can be connected upstream of the cooling air duct 95.
  • the two-stroke internal combustion engine is also particularly suitable for stationary operation, since it has relatively small dimensions with high output and is durable due to the low piston speed and the short stroke.
  • the encasing by the housing 1 reduces the noise emission.
  • the housing 1 can on his Be additionally provided on the outside with sound insulation indicated at 101.
  • the internal combustion engine is particularly suitable for stationary applications in connection with a work machine 103 coupled to the crankshaft 21, which is in particular the compressor of a heat pump system or an electrical generator, especially a three-phase generator.
  • the use for driving a three-phase generator complies with the doubled crankshaft speed compared to the rotor speed.
  • the heat pump system is expediently part of a building heating system, into which the exhaust gas heat is also returned.
  • a heat exchanger provided for this purpose is indicated at 105 in FIG. 1.
  • FIGS. 6 and 7 show a variant of the two-stroke internal combustion engine explained above, which differs from this internal combustion engine primarily by the type of gas flow. Parts having the same effect are provided in FIGS. 6 and 7 with the reference numbers of FIGS. 1 to 5 and for distinction with the letter a. To explain the principle of operation of these components, reference is made to the description of FIGS. 1 to 5. Components 31, 32, 85, 89 and 101 and optionally components 73 and 75 are present, but are not shown in FIGS. 6 and 7. Components 55, 91, 93 have not been implemented.
  • the cylinder rotor 5a of the internal combustion engine shown in FIGS. 6 and 7 forms a crank chamber 107, radially inside the space delimited by the pistons 15a, into which the inlet channel 59a supplying the air-fuel mixture opens.
  • the inlet channel 59a leads radially through the housing la within the area enclosed by the bearing 9a of the cylinder rotor 5a.
  • the to the inlet slots 51a leading cylinder-side inlet channels 51a are designed as overflow channels which open with their radially inner ends on the side facing the crankshaft 21a outside the inner dead center position of the piston 15a in the crank chamber 107.
  • the pistons 15a are narrower in the circumferential direction of the cylinder rotor 5a than in the axial direction of the cylinder rotor 5a, the narrow side width here also being greater than four times the eccentricity e of the crankshaft 21a.
  • the pistons 15a have flat flat sides 79a and narrow sides 79a running parallel to one another in the form of cylinder sections with a semicircular cross section.
  • outlet slots 53a are provided on opposite sides of the pistons 15a in the circumferential direction, which are connected by separate outlet channels 47a to the rotary valve 57a provided exclusively on the outlet side.
  • the inlet slots 51a as well as the overflow channels 45a are arranged in the region of the semi-cylindrical narrow sides of the pistons and are shaped such that the flushing path 81a, the fresh gases entering the combustion chamber 37a via the outlet slots 51a, along the narrow side surfaces of the combustion chamber 37a shaped in accordance with the piston 15a to the cylinder roof 33a flows.
  • the cylinder roof 33a contains two concavities 109 lying next to one another in the longitudinal direction of the piston, which deflect the fresh gas flow towards the centrally arranged outlet slots 53a.
  • the elongated shape of the pistons 15a in connection with the explained arrangement of the slots 51a, 53a allows a reverse purge of the combustion chamber 37a.
  • the internal combustion engine comprises two spark plugs 41a, each associated with one of the domes 109, which ensure symmetrical ignition and are connected to an ignition system (not shown in more detail) via spark contact paths 111 arranged on the inner casing of the housing 1a.
  • the fan 87a which conveys the fresh air, is driven by an electric motor 113, the speed of which can be varied via a controller 115.
  • the controller 115 which possibly detects the current speed of the cylinder rotor 5a or the crankshaft 21a by means of a speed sensor 117, controls the boost pressure and thus the degree of filling of the combustion chambers 37a via the speed of the electric motor 113.
  • By suitably adjusting the degree of filling it can be achieved that some of the exhaust gases remain in the combustion chamber 37a and are thus returned to the combustion in the next working cycle in order to reduce the pollutant emissions. In this way, exhaust gas recirculation is not necessary.
  • variable-speed motor can also be used, for example a hydraulic motor or the like.
  • Components 113 to 117 can also be used in an internal combustion engine of FIGS. 1 to 5.
  • the internal combustion engine of FIGS. 6 and 7 can also be supplemented by components 103, 105.
  • the embodiments of the rotary slide valve explained with reference to FIGS. 1 to 5 can also be used in the internal combustion engine of FIGS. 6, 7. The same applies to the design of the machine cooling.
  • FIG. 8 shows a variant of the two-stroke internal combustion engine of FIGS. 6 and 7.
  • parts having the same effect are provided with the reference numbers from FIGS. 1 to 7 and for distinction with the letter b.
  • the primary difference between the two-stroke internal combustion engine according to FIG. 8 and the internal combustion engine according to FIGS. 6 and 7 is that instead of a single piston elongated in the axial direction of the cylinder rotor, a double piston consisting of two partial pistons 15b 'and 15b "is provided per cylinder
  • the partial pistons 15b 'and 15b “have a circular cylindrical cross-section and are arranged to be axially parallel to one another in two cylinder chambers 13b' and 13b" arranged side by side in the axial direction of the cylinder rotor 5b.
  • the cylinder chambers 13b 'and 13b "are separated from one another by a partition wall 119, which is provided in the area of the common cylinder roof 33b with at least one overflow opening 121 connecting the two combustion chambers 37b.
  • the cylinder roof 33b faces the combustion chambers 37b and is provided with bulges 109b for receiving the spark plugs 41b.
  • the circular cylindrical shape of the cylinder chambers 13b ', 13b "and the partial pistons 15b', 15b" of the double-piston arrangement simplifies the sealing without reducing the displacement which can be accommodated in the cylinder rotor 5b or having to increase the diameter of the cylinder rotor 5b.
  • the air-fuel mixture supplied via the inlet channel 59b flows via the crank chamber 107b and a plurality of overflow channels 45b arranged on both sides of one of the two partial pistons, here the partial piston 15b ', in the combustion chamber 37b of this partial piston via the crank chamber 107b. With its radially outer piston edge 49b, the partial piston 15b 'controls the inlet slots 5lb of the associated cylinder chamber 13b'.
  • the other partial piston 13b " is used exclusively for controlling outlet slots 53b of the other cylinder chamber 13b".
  • the outlet slots 53b are in turn arranged in the circumferential direction of the cylinder rotor 5b on both sides of the piston 15b ".
  • Outlet gas exchange channels 47b connect the outlet slots 53b to the rotary valve 57b provided exclusively on the outlet side and thus to a stationary outlet channel 61b on the housing side, as is shown in FIG. 6 and 7 is explained in detail.
  • the partial pistons 15b 'and 15b are each also assigned separate piston rods 17b' and 17b".
  • the two piston rods 17b 'and 17b "of the double piston are arranged at a distance from one another in the axial direction of the cylinder rotor 5b and are guided on eccentric circular disks 25b' and 25b" which are also arranged at a distance from one another.
  • the eccentric circular disks 25b 'and 25b in turn sit in needle bearings 29b in bearing openings 27b of the piston rods.
  • each of the partial pistons 15b' and 15b" is with a corresponding partial piston on the opposite side of the piston Rotation axis 7b of the cylinder rotor 5b arranged double piston rigidly connected.
  • the eccentric rotary axes defined by the eccentric circular disks 25b 'and 25b "of the double piston pair run coaxially here.
  • the cylinder rotor can essentially be composed of two components, one of which comprises one of the side walls and the circumferential wall which also forms the cylinder roofs and the other component comprises the other side wall and protrusions which form the circumferential walls of the cylinders.
  • Components of this type can be manufactured comparatively easily and precisely, since they have essentially no undercuts.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zweitakt-Brennkraftmaschine.
  • Aus der US-A-3 739 756 ist eine Zweitakt-Brennkraftmaschine vom Zylinderläufertyp bekannt. Diese Brennkraftmaschine umfaßt einen Zylinderläufer mit einer Vielzahl in gleichen Winkelabständen um die Drehachse des Zylinderläufers herum angeordneten Zylindern. Die in den Zylindern radial verschiebbaren Kolben sind über Gelenk-Pleuelstangen an einem einzigen, gemeinsamen Exzenterlager einer fest mit einem den Zylinderläufer umschließenden Gehäuse verbundenen Kurbelwelle abgestützt. Für den Gaswechsel sind in den Zylindern Einlaß- und Auslaß-Gaswechselschlitze vorgesehen, die, wie bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen üblich, von der radial äußeren Kante der Kolben gesteuert, d.h. geöffnet und geschlossen werden. Axial beiderseits des Zylinderläufers sind in den Seitenwänden des Gehäuses stationäre Gaswechselkanäle vorgesehen, an welchen sich zylinderseitige, mit ihrem einen Ende an den Gaswechselschlitzen endende Gaswechselkanäle mit ihrem jeweils anderen Ende ähnlich einer Drehschiebersteuerung im Verlauf der Rotation des Zylinderläufers vorbeibewegen.
  • Die aus US-A-3 739 756 bekannte Zweitakt-Brennkraftmaschine unterscheidet sich von herkömmlichen Motoren der Sternbauweise, bei welchen die in sternförmig radial, jedoch stationär angeordneten Zylindern verschiebbaren Kolben auf eine rotierende Kurbelwelle arbeiten, im wesentlichen dadurch, daß bei der Brennkraftmaschine der US-A-3 739 756 die Kurbelwelle stationär ist und statt dessen die Zylinder rotieren. Bei Brennkraftmaschinen dieses Typs ist die Hublänge bezogen auf den Durchmesser der Kolben vergleichsweise groß, mit der Folge, daß beim Gaswechsel in Hubrichtung vergleichsweise hohe Brennräume gespült und gefüllt werden müssen. Es ist vergleichsweise schwierig, eine ausreichende Spülung der Brennräume sicherzustellen, insbesondere, da die für die Unterbringung von Gaswechselschlitzen zur Verfügung stehende Umfangsfläche der Zylinder begrenzt ist. Hinzukommt, daß die Kinematik des dort benutzten Kurbelwellengetriebes Unsymmetrien der Hubbewegung bedingt, was sich auch auf die für den Gaswechsel zur Verfügung stehenden Steuerwinkel bzw. Steuerzeiten auswirkt. Schließlich bewirkt die Kinematik gelenkiger Pleuelstangen, daß die Radialschubkraft der Kolben nicht optimal in ein auf den Zylinderläufer wirkendes Drehmoment umgesetzt werden kann, wodurch sich die Kraftausnutzung verschlechtert.
  • Aus der internationalen Anmeldung WO90/15918 ist eine weitere als Brennkraftmaschine oder als Verdichter verwendbare Zylinderläufermaschine bekannt. Die Maschine hat eine um eine erste Drehachse rotierenden Zylinderläufer, der drei um 120° gegeneinander versetzte Zylinderpaare umfaßt. Die radial zur ersten Drehachse verlaufenden Zylinder jedes Paars sind gleichachsig angeordnet und durch eine gemeinsame Kolbenstange starr miteinander verbunden. Den Zylinderläufer umschließt ein stationäres Gehäuse, in welchem eine von den Zylindern umschlossene Kurbelwelle um eine zweite, zur ersten Drehachse mit vorbestimmter Exzentrizität angeordnete Drehachse drehbar gelagert ist. Die Kolbenstangen jedes Kolbenpaars sind an je einem Exzenterlager der Kurbelwelle drehbar geführt, dessen Exzenterscheibe fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Die Exzenterlager definieren um 120° gegeneinander um die zweite Drehachse winkelversetzte dritte Drehachsen, deren radialer Abstand von der zweiten Drehachse ebenfalls gleich der vorbestimmten Exzentrizität ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß jedes Kolbenpaar selbst dann relativ zu der Exzenterachse drehfest an dem Zylinderläufer abgestützt ist, wenn seine Exzenterachse mit der Drehachse des Zylinderläufers momentan zusammenfällt. Die Abstützung erfolgt ausschließlich über die beiden anderen Kolbenpaare, ohne daß der Zylinderläufer zusätzlich über ein Zahnradgetriebe oder dergleichen mit Kurbelwelle drehmomentfest gekuppelt sein müßte. Da die Exzenterlager relativ zur Kurbelwelle feststehende Drehachsen definieren, müssen die Kolbenstangen nicht über Doppellager sowohl am Kolben als auch an der Kurbelwelle gelenkig geführt werden. Die bekannte Zylinderläufermaschine kann, bezogen auf ihre Leistung, verhältnismäßig klein gebaut werden.
  • Bei der aus WO90/15918 bekannten Zylinderläufermaschine sind die Zylinder zum Umfang des Zylinderläufers hin offen und werden von dem Gehäuse, welches den Zylinderläufer eng umschließt, nach außen abgeschlossen. Im Mantelbereich des Gehäuses sind in einem Teil des Drehwegs der Zylinderöffnungen überlappende Gaswechselöffnungen vorgesehen. Bei einer solchen Bauart muß zur Vermeidung von Druckverlusten das den Zylinderläufer umschließende Gehäuse mit einem minimalen Ringspalt toleriert sein, oder aber es müssen Dichtelemente eingesetzt sein. Eine zuverlässige Abdichtung mittels eines eng tolerierten Ringspalts ist wegen unterschiedlicher Wärmedehnungen insbesondere bei Ausbildung als Brennkraftmaschine schwer zu verwirklichen, und auch eine zuverlässige Abdichtung mit Dichtleisten oder dergleichen führt aufgrund der am Außenumfang gegebenen hohen Gleitgeschwindigkeiten zu Problemen.
  • Es ist ein Hauptziel der Erfindung, eine als Zweitakt-Brennkraftmaschine ausgebildete Zylinderläufermaschine zu schaffen, die bei vergleichsweise kleinen Abmessungen eine hohe Leistung hat.
  • Das vorstehend erläuterte Ziel der Erfindung läßt sich unter verschiedenen Aspekten erreichen. Sämtlichen Aspekten liegt die Überlegung zugrunde, daß sich die Abdichtungsprobleme der aus WO90/15918 bekannten Zylinderläufer-Brennkraftmaschine, die sich aus den zur Gaswechselsteuerung radial außen offenen Zylindern des Zylinderläufers ergeben, vermieden werden können, ohne daß das vorteilhafte Bauraum-Leistungs-Verhältnis dieser bekannten Brennkraftmaschine verschlechtert werden muß, wenn die Brennkraftmaschine als Zweitakt-Brennkraftmaschine mit durch Zylinderdächer fest verschlossenen Zylindern ausgebildet wird, die Gaswechselsteuerung also durch Kolbenkanten gesteuerte Gaswechselschlitze in der Seitenwand der Zylinder erfolgt.
  • Die Erfindung geht hierbei von einer z.B. aus US-A-3 739 756 bekannten, als Zweitakt-Brennkraftmaschine ausgebildeten Zylinderläufermaschine aus, die folgende Merkmale umfaßt:
    • ein Gehäuse,
    • eine Kurbelwelle in dem Gehäuse,
    • wenigstens einen in dem Gehäuse um eine erste Drehachse drehbar gelagerten Zylinderläufer mit mehreren, in gleichen Winkelabständen um die erste Drehachse und die Kurbelwelle herum mit radial zur ersten Drehachse verlaufenden Zylinderachsen angeordneten, radial außen von fest mit dem Zylinderläufer verbundenen Zylinderdächern verschlossenen Zylindern,
    • einen radial zur ersten Drehachse verschiebbaren Kolben in jedem Zylinder, der zusammen mit seinem Zylinderdach und den Kolben einen Brennraum begrenzt, wobei die Kolben über Kolbenstangen mit.Exzenterlagern der Kurbelwelle verbunden sind, und
    • eine Gaswechselsteuerung mit separat den einzelnen Zylindern zugeordneten Einlaß- bzw. Auslaß-Gaswechselkanälen, die mit ihrem einen Ende in dem Zylinder in jeweils wenigstens einem Gaswechselschlitz münden, der von der bezogen auf die erste Drehachse radial äußeren Kante des Kolbens steuerbar ist.
  • Zusätzlich zur Schlitzsteuerung des Gaswechsels ist noch eine mit dem Zylinderläufer synchron rotierende Drehschiebersteueranordnung zwischen zumindest einem bezogen auf das Gehäuse stationären Gaswechselkanal und den schlitzfernen Enden der zylinderseitigen Einlaß-Gaswechselkanäle und/oder Auslaß-Gaswechselkanäle vorgesehen. Das prinzipielle Konzept der Erfindung wird hierbei dadurch verwirklicht, daß der Zylinderläufer drei um 120° gegeneinander winkelversetzte Paare gleichachsig angeordneter Zylinder umfaßt, deren Kolben ebenfalls paarweise mittels der Kolbenstangen starr miteinander verbunden sind, daß die Kurbelwelle um eine zur ersten Drehachse mit einer vorbestimmten Exzentrizität achsparallel versetzte zweite Drehachse drehbar gelagert ist und die Exzenterlager um 120° um die zweite Drehachse winkelversetzte und um die vorbestimmte Exzentrizität achsparallel gegen die zweite Drehachse versetzte dritte Drehachsen für die Kolbenstangen von Kolbenpaaren definieren.
  • Zweitakt-Brennkraftmaschinen des erfindungsgemäßen Zylinderläufertyps haben einen vergleichsweise kleinen Hub bei vergleichsweise großem Hubraum der einzelnen Brennräume. Der geringe Hub erschwert die exakte Bemessung der Öffnungs- und Schließwinkel. Darüber hinaus sind, wie bei ZweitaktBrennkraftmaschinen üblich, die Öffnungs- und Schließwinkel der Einlaßschlitze und Auslaßschlitze symmetrisch zu der radial inneren Totpunktlage bzw. der radial äußeren Totpunktlage des Kolbens. Aufgrund der Symmetrie kann es zu Spülverlusten, d.h. zum Abströmen von nicht genutztem Brennstoff oder unzureichender Spülung bzw. nicht hinreichender Frischgasfüllung kommen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, das vorstehend genannte Ziel der Erfindung bei optimaler Gaswechselsteuerung zu erreichen. Hierzu gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, daß die vorstehend erwähnte Drehschiebersteueranordnung ebenfalls den Gaswechsel der einzelnen Zylinder steuert und den auf die Drehung des Zylinderläufers bezogenen, resultierenden Öffnungs-Steuerwinkel des Einlaß- und/oder Auslaß-Gaswechselkanals verglichen mit dem Öffnungs-Steuerwinkel des zugehörigen zylinderseitigen Gaswechselschlitzes verändert, insbesondere verringert. Die Drehschiebersteueranordnung, die sowohl im Weg der Einlaßkanäle als auch der Auslaßkanäle sowie in beiden Kanälen vorgesehen sein kann, übernimmt die Gaswechselsteuerung zusammen mit den kolbengesteuerten Schlitzen. Der Abstand der Drehschiebersteueranordnung von den Gaswechselschlitzen sorgt für eine Minderung des Gasdrucks, insbesondere auf der Auslaßseite, so daß die Drehschiebersteueranordnung nur begrenzten Dichtungsanforderungen genügen muß. Insbesondere ermöglicht es die Drehschiebersteueranordnung jedoch, Einlaßbeginn und Einlaßende unabhängig von Auslaßbeginn und Auslaßende festlegen zu können, so daß der Gaswechsel optimiert werden kann.
  • Die Drehschiebersteueranordnung umfaßt in einer bevorzugten Ausgestaltung ein in Umfangsrichtung des Zylinderläufers relativ zu diesem bewegbares Schieberteil mit einer Steueröffnung, die während des Gaswechsels das schlitzferne Ende des zylinderseitigen Gaswechselkanals mit dem stationären Gaswechselkanal verbindet. Das Schieberteil, bei dem es sich beispielsweise um einen die Kurbelwelle umschließenden Ring handelt, erlaubt eine Justierung des Gaswechsels, zweckmäßigerweise in der Form, daß ein Antriebsmechanismus eine Verstellung des Schieberteils bei rotierendem Zylinderläufer, d.h. während des Motorbetriebs, erlaubt.
  • Die Drehschiebersteueranordnung kann unter Ausnutzung von integral durch den Zylinderläufer bzw. das Gehäuse gebildeten Seitenflächen realisiert sein. Bevorzugt umfaßt die Drehschiebersteueranordnung jedoch axial seitlich des Zylinderläufers angeordnete Paare dichtend aneinanderliegender und insbesondere federnd axial gegeneinander vorgespannter, ringförmiger Dichtscheiben, von denen zweckmäßigerweise zumindest eine aus Keramikmaterial besteht. Die federnde Vorspannung sorgt für hinreichende Dichtkräfte. Vorzugsweise weisen die Dichtscheiben jedoch auf einander gegenüberliegenden Seiten zueinander koaxiale, ringförmige, ineinandergreifende Vorsprünge auf, die zwischen den Dichtscheiben ein Dichtlabyrinth bilden. Auf diese Weise läßt sich mit geringem Konstruktionsmittelaufwand eine betriebssichere Drehschiebersteueranordnung erreichen. Die schlitzfernen Enden der zylinderseitigen Gaswechselkanäle haben bevorzugt einen kleineren Abstand von der ersten Drehachse als die zugehörigen Gaswechselschlitze. In dieser Anordnung verlaufen die zylinderseitigen Gaswechselkanäle auf die Drehachse des Zylinderläufers zu, so daß der Durchmesser der Drehschiebersteueranordnung und damit die Relativgeschwindigkeit der gegeneinander sich bewegenden Dichtflächen klein gehalten werden kann.
  • Soweit die Drehschiebersteueranordnung auf der Einlaßseite vorgesehen ist, kann ohne großen technischen Aufwand eine Schichtladung erreicht werden. Hierzu ist in einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß die den Einlaß-Gaswechselkanälen zugeordnete Drehschiebersteueranordnung die Einlaß-Gaswechselkanäle nacheinander mit einem bezogen auf das Gehäuse stationären Einlaßkanal für Frischluft und einem gleichfalls stationären Einlaßkanal für Luft-Brennstoff-Gemisch verbindet. Durch diese zweiteilige Ausgestaltung des Gaseinlasses kann beim Gaswechsel der Spülvorgang des Hubraums zur Vermeidung von Spülverlusten ausschließlich mit Frischluft begonnen werden, um im Drehfortgang nachfolgend Gemisch zuzuführen.
  • Bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen vom Zylinderläufertyp sind sowohl auf der Einlaßseite als auf der Auslaßseite drehschieberähnliche Steuerungen vorgesehen. Wenngleich derartige Drehschiebersteueranordnungen im Rahmen der Erfindung zusätzlich zu Gaswechselsteuerungen mit kolbengesteuerten Gaswechselschlitzen eingesetzt werden, kann es von Vorteil sein, die Zahl erforderlicher Drehschieber zu verringern. Ziel einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung istes, die Abdichtung eines Zylinderläufers gegenüber dem ihn umgebenden Gehäuse auf einfache Weise zu erleichtern.
  • Ausgehend von der eingangs erläuterten Zweitakt-Brennkraftmaschine wird dies dadurch erreicht, daß der Zylinderläufer eine zentrale, die Kurbelwelle enthaltende Kurbelwellenkammer umschließt, von der die Zylinder ausgehen, daß die Einlaß-Gaswechselkanäle als zur Kurbelwellenkammer offene Überströmkanäle ausgebildet sind und daß radial innerhalb eines den Zylinderläufer an dem Gehäuse drehbar lagernden Lagers ein bezogen auf das Gehäuse stationärer Gas-Einlaßkanal in die Kurbelwellenkammer hineingeführt ist.
  • Eine derartige Zylinderläufer-Brennkraftmaschine erfordert keinen einlaßseitigen Drehschieber. Die Frischgase werden über einen stationär zum Gehäuse durch das Zylinderläuferlager hindurchgeführten Kanal in die Kurbelwellenkammer geleitet, von wo sie über die Überströmkanäle kolbengesteuert in die Brennräume der Zylinder gelangen.
  • Auslaßseitig ist zweckmäßigerweise eine Drehschiebersteueranordnung vorgesehen, die bevorzugt wiederum mit zur Gaswechselsteuerung ausgenutzt wird, alternativ aber auch nur zur gesteuerten Durchführung der Auspuffgase durch das Gehäuse herangezogen werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung dieses Aspekts der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kolben in axialer Richtung des Zylinderläufers breiter sind, als in dessen Umfangsrichtung. Die Auslaß-Gaswechselschlitze sind hierbei jeweils in einem im wesentlichen in axialer Richtung des Zylinderläufers verlaufenden Wandbereich des Zylinders insbesondere zumindest annähernd in der Mitte dieses Wandbereichs vorgesehen, und in axialer Richtung des Zylinderläufers beiderseits des Auslaß-Gaswechselschlitzes sind Einlaß-Gaswechselschlitze vorgesehen. In einer solchen Konfiguration wird der Brennraum im Gegenstromprinzip von Gasen durchströmt, wobei die Frischgase im Bereich der Längsenden des Brennraums eintreten, vorzugsweise so, daß sie im wesentlichen entlang der in Umfangsrichtung verlaufenden Wandbereiche des Zylinders zum Zylinderdach strömen und von dort im Mittenbereich des Brennraums zu den Auslaß-Gaswechselschlitzen zurückströmen. Das Zylinderdach weist zur Unterstützung dieses Umkehreffekts zweckmäßigerweise zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers nebeneinander liegende konkav gekrümmte Einwölbungen auf. Auch hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn dem Zylinder zwei Zündkerzen zugeordnet sind, die jeweils in einer der beiden Einwölbungen arbeiten. Bevorzugt weisen die Zylinder ferner in Umfangsrichtung beiderseits der Kolben sowohl Auslaß-Gaswechselschlitze als auch Einlaß-Gaswechselschlitze auf. Diese durch die Kurbelkammerladung der Zylinder in besonders einfacher Weise ermöglichte Ausgestaltung symmetriert die Gaswechselströmungen sowohl einlaßseitig als auch auslaßseitig, was der Optimierung des Gaswechsels zugute kommt.
  • Der Einsatz von Kolben, die in axialer Richtung des Zylinderläufers breiter sind als in dessen Umfangsrichtung, ist jedoch nicht nur bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Kurbelkammerladung von Vorteil. Diese Kolbengestaltung erleichtert allgemein, also auch bei sonstigen als Brennkraftmaschine oder als Verdichter ausgebildeten Zylinderläufermaschinen, die Unterbringung der Zylinder im Zylinderläufer, da der Hubraum erhöht werden kann, ohne daß der Durchmesser des Zylinderläufers vergrößert werden müßte.
  • Soweit im Vorstehenden und auch nachfolgend von einer länglichen Kolbenform die Rede ist, handelt es sich um einen einteiligen Kolben mit in Draufsicht auf sein Dach in axialer Richtung des Zylinderläufers langgestreckter Form. In einer bevorzugten Ausgestaltung, die sich ebenfalls allgemein bei Zylinderläufermaschinen einsetzen läßt und hierbei einen bezogen auf den Durchmesser des Zylinderläufers günstig ausgenutzten Hubraum ermöglicht, ist vorgesehen, daß jeder Zylinder zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers nebeneinander angeordnete, kreiszylindrische Zylinderkammern umfaßt, die durch eine im Bereich des Zylinderdachs mit wenigstens einer Überströmöffnung versehene Trennwand voneinander getrennt sind, wobei jeweils eine der Zylinderkammern lediglich mit dem Einlaß-Gaswechselkanal und die andere Zylinderkammer lediglich mit dem Auslaß-Gaswechselkanal verbunden ist, und daß in jeder Zylinderkammer einer von zwei Teilkolben eines Doppelkolbens verschiebbar ist. Durch Anwendung des an sich bekannten Doppelkolbenprinzips auf eine Zylinderläufermaschine lassen sich im Unterschied zu länglichen Kolben zylindrische und damit vergleichsweise einfach abzudichtende Kolben verwenden.
  • Bei Anwendung des Doppelkolbenprinzips bei einer Brennkraftmaschine sind bevorzugt in Umfangsrichtung des Zylinderläufers beiderseits der einen Zylinderkammer Überströmkanäle und in Umfangsrichtung des Zylinderläufers beiderseits der anderen Zylinderkammer Auslaß-Gaswechselschlitze vorgesehen. Auf diese Weise läßt sich bei Ausbildung als Zweitaktmaschine das Spülverhalten verbessern.
  • Zweckmäßigerweise sind die beiden Teilkolben jedes Doppelkolbens durch gesonderte Kolbenstangen mit den beiden Teilkolben des, bezogen auf die erste Drehachse radial gegenüberliegenden Doppelkolbens, verbunden, wobei die beiden Kolbenstangen jedes Doppelkolbenpaars an zwei in Richtung der zweiten Drehachse im Abstand angeordneten Exzenterlagern geführt sind. Die Führung der Teilkolben an gesonderten Exzenterlagern erleichtert die Lagerung. Es versteht sich, daß auch bei länglichen Kolben der vorstehend erläuterten Art jede Kolbenstange aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Teilen bestehen kann, die wiederum an zwei gesonderten und im Abstand voneinander angeordneten Exzenterlagern geführt sind. Das Merkmal der Kolbenstange und des die Kolbenstange führenden Exzenterlagers soll auch mehrteilige und gegebenenfalls in axialem Abstand angeordnete Kolbenstangen und Exzenterlager umfassen.
  • Die vorstehend erläuterte, längliche Kolbenform hat jedoch auch bei anderen Ausgestaltungen der Erfindung Bedeutung. Herkömmliche Brennkraftmaschinen vom Zylinderläufertyp haben üblicherweise zylindrische Kolben, wobei die Einlaß-Gaswechselschlitze und Auslaß-Gaswechselschlitze auf diametral gegenüberliegenden Seiten der zugehörigen Zylinder vorgesehen sind. In Verbindung mit dem bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen vom Zylinderläufertyp üblichen langen Hub ist der Durchströmweg der Gase durch den Zylinder kurz. Dies kann zu Spülverlusten führen. Es ist deshalb Ziel einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, bei einer Zweitakt-Brennkraftmaschine vom Zylinderläufertyp für einen verbrennungstechnisch günstigen Hubraum zu sorgen.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß die Kolben in axialer Richtung des Zylinderläufers breiter sind als in dessen Umfangsrichtung und daß die Einlaß-Gaswechselschlitze einerseits und die Auslaß-Gaswechselschlitze andererseits auf in axialer-Richtung des Zylinderläufers gegenüberliegenden Seiten der Zylinder vorgesehen sind. Insbesondere wenn die Kolben ein zumindest in axialer Richtung des Zylinderläufers konvex gewölbtes Kolbendach haben und das Zylinderdach zumindest in axialer Richtung des Zylinderläufers konkav gewölbt ist, kommt eine verbrennungstechnisch günstige Gleichstromspülung zustande. Vorzugsweise haben die Kolben in Umfangsrichtung des Zylinderläufers achsparallel zur ersten Drehachse verlaufende, im wesentlichen ebene Außenflächen, die an den Schmalseiten in halbzylindrische Außenflächen übergehen. Kolben dieser Gestaltung lassen sich vergleichsweise einfach abdichten und auch einfach herstellen. Von Vorteil ist auch, daß der Einström- und Ausströmbereich ohne wirbelbildende Ecken im Bereich der an den Schmalseiten vorgesehenen Schlitze der Zylinder gestaltet werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung, die speziell auch für die vorangegangen erläuterten Ausführungsformen der Zylinderläufermaschine mit in axialer Richtung länglichen Kolben oder Doppelkolben von Vorteil ist, ist der Wert der eingangs erläuterten vorbestimmten Exzentrizität der Kurbelwelle so bemessen, daß der vierfache Wert der Exzentrizität kleiner ist als die maximale Breite der Kolben in Umfangsrichtung des Zylinderläufers, bei axial langgestrecktem Kolben also kleiner als die Schmalseitenbreite der Kolben. Diese Bemessungsregel wird zweckmäßigerweise auch bei zylindrischen Kolben angewandt, da sie ein optimales Baugröße-Leistungsverhältnis ermöglicht.
  • Der vergleichsweise große Hubraum der einzelnen Zylinder insbesondere bei Verwendung axial langgestreckter Kolben ermöglicht eine Steuerung des Füllgrads der Zylinder an Frischgasen, wenn der Einlaß-Gaswechselkanal mit einem Gebläse verbunden ist, dessen Antrieb einen drehzahlsteuerbaren Motor, insbesondere einen Elektromotor, umfaßt. Durch Ändern der Drehzahl des Gebläses läßt sich dessen Förderleistung ändern und damit der Füllgrad der Zylinder der momentanen Drehzahl des Zylinderläufers anpassen.
  • Gegebenenfalls kann eine auf die Drehzahl des Zylinderläufers ansprechende Drehzahlsteuerung für den Gebläsemotor vorgesehen sein. Auch unter diesem Aspekt der Erfindung kann damit eine Optimierung der Leistung der Zweitakt-Brennkraftmaschine erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der unter den verschiedenen Aspekten erläuterten, erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ist vorgesehen, daß das Gehäuse den Zylinderläufer vollständig umschließt und ein Gebläsegehäuse mit wenigstens einer Kühlluftansaugöffnung im Bereich seines Zentrums und wenigstens einer Abströmöffnung im Bereich seines Außenumfangs bildet. Die Zylinder können, wie bei luftgekühlten Motoren üblich, zur Bildung einer großen Temperaturtauschfläche mit Verrippungen versehen sein, die bei der genannten Anordnungsweise der Kühlluftöffnungen radial um zur Drehachse des Zylinderläufers umströmt werden. Die Luftförderung kann auch durch ein externes Kühlluftgebläse verstärkt werden. Bevorzugt befindet sich die Kühlluft-Ansaugöffnung im Bereich der Auslaß-Drehschiebersteueranordnung, so daß sie zu deren Kühlung mit ausgenutzt werden kann. Zur Vergrößerung der Wärmetauschfläche wird die Kühlluftströmung zweckmäßigerweise über radial an der Drehschiebersteueranordnung vorbeilaufende Kanäle in das Innere des Gebläsegehäuses geleitet.
  • Da der Zylinderläufer von dem Gebläsegehäuse umschlossen ist, wird zugleich eine beachtliche Minderung der Schallemission erreicht. Das Gebläsegehäuse kann hierzu gegebenenfalls außen mit einer geeigneten, schallmindernden Beschichtung versehen sein.
  • Die geringe Baugröße der erfindungsgemäßen Zweitakt-Brennkraftmaschinen in Verbindung mit ihrer hohen Leistung und der aufgrund der niedrigen Kolbengeschwindigkeiten hohen Betriebssicherheit und Lebensdauer eröffnet eine Vielzahl Anwendungsgebiete. Spezielle Vorteile ergeben sich bei stationärer Betriebsweise, bei welcher die Brennkraftmaschine mit einer Arbeitsmaschine, insbesondere einem elektrischen Generator oder dem Kompressor einer Wärmepumpe gekuppelt ist. Für diese Anwendungsgebiete ist ein geringer Motorwartungsaufwand und eine hohe Betriebssicherheit und eine geringe Schallemission erforderlich. Vorzugsweise ist auch der Auslaß-Gaswechselkanal der Brennkraftmaschine mit einem Wärmetauscher verbunden, so daß nicht nur die Wärmepumpe zur Wärmeerzeugung einer Gebäude-Heizanlage, sondern auch die Abwärme der Brennkraftmaschine für Heizzwecke ausgenutzt werden kann. Da die Drehzahl der Kurbelwelle doppelt so groß ist, wie die Läuferdrehzahl, ergibt sich auch eine günstigere Antriebsdrehzahl, beispielsweise für einen Drehstromgenerator, ohne daß ein Übersetzungsgetriebe erforderlich wäre.
  • Um die Herstellung des Gehäuses zu erleichtern, besteht das Gehäuse bevorzugt aus zwei zu einer senkrecht zur ersten Drehachse verlaufenden Teilungsebene spiegelsymmetrischen Gehäusehälften. Die Teilungsebene verläuft zweckmäßigerweise durch die vorstehend erläuterten gemeinsamen Einlaß- und oder Auslaßöffnungen.
  • Die Herstellung des Zylinderläufers wird erleichtert, wenn dieser zwei die Zylinderwände bildende Läuferteile umfaßt, von denen ein erstes Läuferteil eine axial seitliche Wand des Zylinderläufers und eine die Zylinderdächer gemeinsam bildende Umfangswand bildet, und das zweite Läuferteil eine weitere axiale seitliche Wand bildet und in axialer Richtung vorstehende Vorsprünge trägt, die in Umfangsrichtung zwischen sich die Zylinder begrenzen. Ein in dieser Weise hergestellter Zylinderläufer ist nicht nur stabil, sondern es sind auch die mit engen Toleranzen herzustellenden Flächen im wesentlichen hinterschneidungsfrei zugänglich, so daß sie sich auf einfache Weise exakt bearbeiten lassen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • Fig. 1
    einen Axiallängsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zweitakt-Brennkraftmaschine vom Zylinderläufertyp;
    Fig. 2
    einen Axialquerschnitt durch die Brennkraftmaschine;
    Fig. 3
    ein Steuerdiagramm der Brennkraftmaschine;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer bei der Brennkraftmaschine der Fig. 1 und 2 verwendbaren Drehschiebersteueranordnung;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer Variante der Brennkraftmaschine aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 6
    einen teilweisen Axiallängsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zweitakt-Brennkraftmaschine vom Zylinderläufertyp;
    Fig. 7
    eine Schnittansicht der Brennkraftmaschine, gesehen entlang einer Linie VII-VII in Fig. 6 und
    Fig. 8
    einen teilweisen Axiallängsschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zweitakt-Brennkraftmaschine.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zweitakt-Brennkraftmaschine umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem im wesentlichen zylinderförmigen Innenraum 3, in welchem ein sternförmiger Zylinderläufer 5 um eine Drehachse 7 drehbar angeordnet ist. Der Zylinderläufer 5 ist über Wälzlager 9 an Lageransätzen 11 des Gehäuses 1 gelagert.
  • Der Zylinderläufer 5 enthält sechs Zylinder 13, in welchen je ein Kolben 15 senkrecht zur Drehachse 7 verschiebbar angeordnet ist. Die Zylinder 13 und Kolben 15 sind paarweise auf einander gegenüberliegenden Seiten der Drehachse 7 zueinander fluchtend, d.h. gleichachsig, angeordnet. Die Achsen der Zylinderpaare sind hierbei um 120° um die Drehachse 7 herum gegeneinander winkelversetzt und liegen vorzugsweise in derselben achsnormalen Ebene des Zylinderläufers. Die einander paarweise zugeordneten Kolben 15 sind durch Kolbenstangen 17 starr miteinander verbunden.
  • In dem Gehäuse 1 ist in Wälzlagern 19 eine Kurbelwelle 21 um eine zur Drehachse 7 um eine Exzentrizität e (Fig. 1) achsparallel versetzte Drehachse 23 drehbar gelagert. Die Kurbelwelle 21 trägt feststehend drei axial nebeneinander angeordnete Exzenter-Kreisscheiben 25, die in Lageröffnungen 27 der Kolbenstangen 17 sitzen und die Kolbenstangen 17 über Nadellager 29 führen. Die Exzenter-Kreisscheiben 25 definieren Exzenterlager mit zur Drehachse 23 der Kurbelwelle 21 achsparalleler, jedoch um den Wert der Exzentrizität e gegen die Drehachse 23 versetzten Exzenterdrehachsen 31. Die Exzenterdrehachsen 32 der drei Exzenter-Kreisscheiben 25 sind ebenfalls um 120° gegeneinander um die Drehachse 23 herum winkelversetzt. Die Exzenterkreisscheiben 25 haben einen Radius, der größer ist als die Exzentrizität e und sind vorzugsweise ausschließlich in ihrem radialen Überlappungsbereich miteinander verbunden.
  • Im Betrieb bewegen sich, wie dies im einzelnen auch in W090/15918 beschrieben ist, die Kolben 15 bei der Rotation des Zylinderläufers 5 um die Drehachse 7 längs einer Bahn, die die Drehachse 7 in einer achsnormalen Ebene schneidet. Auf dieser Bahn bewegt sich gleichfalls die mit der Mittelpunktsachse der Exzenter-Kreisscheibe 25 zusammenfallende Exzenter-Drehachse 32. Die drei Kolbenpaare werden ausschließlich über ihre Kolbenstangen 17 an der Kurbelwelle 21 geführt. Die Kurbelwelle 21 wird hierbei relativ zum Zylinderläufer 5 zwangsgedreht und zwar mit einer Winkelgeschwindigkeit, die doppelt so groß ist wie die Winkelgeschwindigkeit, mit der der Zylinderläufer um seine Drehachse 7 rotiert. Die Exzentrizität e ist, da der Kolbenhub gleich der vierfachen Exzentrizität e ist, in der Praxis vergleichsweise klein, beispielsweise in der Größenordnung von 10 bis 20 mm. Der Radius der Exzenter-Kreisscheiben 25 ist kleiner als der vierfache Wert der Exzentrizität e und liegt normalerweise bei etwa dem 2,5 bis 3fachen Wert der Exzentrizität e.
  • Der Zylinderläufer 5 hat ein an den Lagern 9 gelagertes, zentrales Kurbelgehäuse 31, an welchem die Zylinder 13 angeschraubt sind. Die Zylinder 13 sind kopfseitig durch fest mit ihnen verbundene Zylinderdächer 33 verschlossen und begrenzen zusammen mit dem Zylinderdach 33 und einem bei 35 dargestellten Kolbendach der Kolben 15 jeweils einen Brennraum 37, in welchem die auf einer Kreisbahn rotierenden Kolben 15 zwischen einer radial inneren Totpunktstellung und einer radial äußeren Totpunktstellung hin und her verschoben werden. 39 bezeichnet ein eventuell an der Kurbelwelle 21 gehaltenes, die Rotation unterstützendes Schwungrad. Den Brennräumen 37 zugeordnet sind bei 41 angedeutete Zündkerzen, die in Mulden 43 des Kolbendachs 35 hineinragen. Die Mulden 43 bilden zugleich einen Kompressionsraum für das von der Zündkerze 41 zu zündende Luft-Brennstoff-Gemisch.
  • Für den Gaswechsel, d.h. die Zufuhr frischen Luft-Brennstoff-Gemisches und das Abströmen der Abgase sind, bezogen auf die Drehachse 23 auf axial gegenüberliegenden Seiten des Zylinderläufers 5 in den einzelnen Zylindern 13 Einlaßkanäle 45 und, bezogen auf die Zylinder 13, diametral gegenüberliegende Auslaßkanäle 47 vorgesehen. Die Einlaßkanäle 45 und Auslaßkanäle 47 münden in einer in der inneren Totpunktstellung der Kolben 15 von der radial äußeren Kante 49 des Kolbenhemds freigegebenen Stelle der Zylinderwand in zumindest einem Einlaßschlitz 51 bzw. wenigstens einem Auslaßschlitz 53. Die allgemein als Gaswechsel- oder Spülschlitze bezeichneten Schlitze 51, 53 werden für die Gaswechselsteuerung vom Kolben 15 im Verlauf von dessen Hubbewegung geöffnet bzw. geschlossen. Die Schlitze 51, 53 können auf gleicher Höhe angeordnet sein; zweckmäßigerweise öffnet der Auslaßschlitz 53 jedoch bei radial nach innen sich bewegendem Kolben 15 vor dem Einlaßschlitz 51.
  • Zwischen den axialen Wänden des Zylinderläufers 5 und den axial benachbarten Seitenwänden des Gehäuses 1 sind Drehschieber-Steueranordnungen 55 bzw. 57 angeordnet, die die schlitzfernen Enden der Gaswechselkanäle 45, 47 mit einem gehäuseseitig vorgesehenen, stationären Einlaßkanal 59 bzw. einem stationär zum Gehäuse 1 angeordneten Auslaßkanal 61 in einer Stellung verbinden, in der die Schlitze 51, 53 geöffnet sind. Die Drehschieberanordnungen 55, 57 bilden jedoch nicht nur abdichtende Gehäusedurchführungen für die zylinderseitigen Einlaßkanäle 45 bzw. Auslaßkanäle 47, sondern steuern in Verbindung mit den Schlitzen 51, 53 den Gaswechsel, wobei der Drehschieber 55 die tatsächliche Einlaßöffnungszeit gegenüber der durch den Einlaßschlitz 51 festgelegten Öffnungszeit verkürzt, indem der Drehschieber 55 verglichen mit dem Einlaßschlitz 51 später öffnet und/oder früher schließt. In gleicher Weise steuert auch der Drehschieber 57 zusätzlich zum Auslaßschlitz 53 die Auslaß-Öffnungszeit, indem der Auslaßdrehschieber 57 später als der Auslaßschlitz 53 öffnet und/oder früher als der Auslaßschlitz 53 schließt.
  • Mit Hilfe der Drehschieber 55, 57 läßt sich der Gaswechsel zusätzlich zu den kolbengesteuerten Schlitzen 51, 53 beeinflussen und zur Vermeidung von Spülverlusten oder zur Verbesserung der Ladung des Brennraums mit Frischgasen optimieren. Fig. 3 zeigt ein Steuerdiagramm für einen der Zylinder. Mit AT ist der radial außen liegende Totpunkt und mit IT der innere Totpunkt des Kolbens bezeichnet. Die Zündung erfolgt im äußeren Totpunkt. Das Steuerdiagramm wird im Uhrzeigersinn durchlaufen, wobei der Steuerwinkel von 360° einer Umdrehung des Zylinderläufers 5 entspricht. Zum Zeitpunkt Aa öffnet der Auslaßschlitz 53, und gleichzeitig öffnet der Auslaßdrehschieber 57 (Zeitpunkt A'a). Damit beginnt die Auspuffphase. Zum Zeitpunkt Ea öffnet der Einlaßschlitz 51. Die Spülphase beginnt jedoch zeitlich danach mit dem Öffnen des EinlaßDrehschiebers 55 zum Zeitpunkt E'a. Die Spülphase endet mit dem Schließen des Auslaß-Drehschiebers 57 (A'z). Da der Drehschieber 57 schließt, bevor gleichzeitig der Einlaßschlitz 51 (Zeitpunkt Ez) und der Einlaß-Drehschieber 55 (Zeitpunkt E'z) schließt, werden Spülverluste vermieden. Der Auslaßschlitz 53 schließt zeitlich nach dem Einlaßschluß zum Zeitpunkt Az. Das Steuerdiagramm der Fig. 3 stellt lediglich ein Beispiel dar. Im Einzelfall kann es genügen, wenn lediglich die Einlaßzeiten oder die Auslaßzeiten variiert werden, und dementsprechend kann auch entweder der Einlaßdrehschieber 55 oder der Auslaßdrehschieber 57 entfallen.
  • Die Drehschieber 55, 57 sind im wesentlichen gleich aufgebaut und umfassen jeweils zwei ringförmige, zur Drehachse 7 koaxiale Dichtscheiben 63, 65, die axial nebeneinander angeordnet und axial federnd gegeneinander gedrückt sind. Die dem Zylinderläufer 5 benachbarte Dichtscheibe 63 ist mit den schlitzfernen Enden der Gaswechselkanäle 45, 47 übereinstimmenden Löchern 67 versehen, während die dem Zylinderläufer 5 ferne Dichtscheibe 65 jeweils ein mit dem Gaswechselkanal 59 bzw. 61 übereinstimmendes Loch 69 hat. Die Dichtscheibe 63 ist drehfest mit dem Zylinderläufer 5 verbunden und kann, ebenso wie die drehfest mit dem Gehäuse 1 verbundene Dichtscheibe 65, aus Keramikmaterial bestehen. Um eine dynamische Abdichtung zu erreichen, sind die Dichtscheiben auf ihren axial aneinanderliegenden Flachseiten mit zueinander koaxialen, ringförmigen, wechselweise ineinandergreifenden Vorsprüngen oder Rippen 71 versehen, die zusammen eine Labyrinthdichtung bilden. Die Drehschieber 55, 57 müssen keine allzu hohen Druckspitzen bewältigen, da die Schlitze 51, 53 die Vorsteuerung des Gaswechsels übernehmen. Da die zylinderseitigen Gaswechselkanäle 45, 47 von den Schlitzen 51, 53 ausgehend nach außen hin zur Drehachse 7 hin geneigt sind, kann der Durchmesser der Dichtscheiben 63, 65 verhältnismäßig klein gehalten werden, womit auch die Relativ-Gleitgeschwindigkeit zwischen den Dichtscheiben 63, 65 niedrig bleibt. Von Vorteil ist in diesem Zusammenhang auch, daß die Läuferdrehzahl verglichen mit herkömmlichen Brennkraftmaschinen vom Zylinderläufertyp nur halb so groß ist wie die Abtriebsdrehzahl der Kurbelwelle 21. Die Drehschieber 55, 57 können auch in anderer Weise ausgebildet sein und beispielsweise anstatt der axial aneinander anliegenden Flächen zylindrische Dichtflächen oder Kegeldichtflächen haben.
  • Wie der Vergleich der Fig. 1 und 2 zeigt, sind die Kolben 15 in Umfangsrichtung des Zylinderläufers 5 schmäler als in Richtung seiner Drehachse 7. Die Breite der Kolben 15 sowohl in Umfangssrichtung als auch in axialer Richtung des Zylinderläufers 5 ist größer als der Hub und damit größer als die vierfache Exzentrizität e. Damit ergeben sich zwischen Einlaßschlitz 51 und Auslaßschlitz 52 vergleichsweise schmale, langgestreckte Brennräume 37, die zur Unterstützung der Gleichstromspülung durch konkave Krümmung des Zylinderdachs 33 und konvexe Krümmung des Kolbendachs 35 bogenförmig gelenkt wird. Die Kolben 15 können Rechteckquerschnitt haben oder aber, wie dies im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 dargestellt ist, ebene in Umfangsrichtung weisende Flachseiten haben, die an halbzylindrischen Schmalseiten ineinander übergehen. Insbesondere lassen sich auf diese Weise wirbelbildende und verbrennungstechnisch ungünstige Ecken der Brennräume vermeiden, speziell dann, wenn die Einlaßschlitze 51, 53 angenähert tangential in die der Kolbenform entsprechend geformten Zylinderwände übergehen.
  • Die Dichtscheiben 63, 65 können unverstellbar am Zylinderläufer 5 bzw. dem Gehäuse 1 gehalten sein. Um gegebenenfalls auch während des Betriebs die Einlaßsteuerzeiten oder Auslaßsteuerzeiten, insbesondere den Auslaßbeginn oder den Auslaßschluß unabhängig von den kolbengesteuerten Schlitzen variieren zu können, ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 die gehäuseseitige Steuerscheibe drehbar an dem Gehäuse 1 gelagert und auf einem Teil ihres Außenumfangs mit einer Verzahnung 73 versehen. Mittels eines mit der Verzahnung 73 kämmenden Steuerzahnrads 75 kann der Überlappungswinkel der Öffnung 69 relativ zum gehäuseseitigen Gaswechselkanal, beispielsweise dem Auslaßkanal 61 verstellt werden, womit sich abhängig von der Richtung der Verstellung der Auslaßbeginn oder das Auslaßende, bezogen auf die Auslaßkanäle 47, verschiebt. Die Drehung der Dichtscheibe 65 kann auch während des Motorbetriebs erfolgen.
  • Fig. 5 zeigt in einer Radialansicht nochmals Einzelheiten der Drehschieber 55, 57 und der Querschnittsform des Kolbens 15. Der Kolben 15 hat in Umfangsrichtung verlaufende, zueinander parallele, ebene Flachseiten 77, während die Schmalseitenflächen 79 des Kolbens die Form von Zylinderabschnitten mit Halbkreisquerschnitt haben. Die Einlaßkanäle 45 und Auslaßkanäle 47 erweitern sich zum Zylinder hin und münden angenähert tangential in die Schmalseitenflächen 79 ein. Die Spülrichtung des Brennraums ist mit einem Pfeil 81; die Bewegungsrichtung des Zylinders 13 mit einem Pfeil 83 bezeichnet. Während die zylinderseitigen Dichtscheiben 63 fest am Zylinderläufer angebracht sind, sind die gehäuseseitigen Dichtscheiben 65 axial beweglich an diesem geführt und werden von Federn 85 zum Zylinderläufer hin vorgespannt.
  • Die Verbrennungsluft wird von einem Gebläse 87 verdichtet, bevor in einem Vergaser 89 oder einer Einspritzpumpe Brennstoff zugemischt wird und das Luft-Brennstoff-Gemisch über den Einlaßkanal 59 den Brennräumen zugeführt wird. Der Einlaß-Drehschieber 55 kann, wie Fig. 5 zeigt, zusätzlich oder auch alternativ zur Steuerung von Einlaßbeginn oder Einlaßschluß auch zur Steuerung eines zweiten Einlaßkanals 91 ausgenutzt werden, der in Drehrichtung des Zylinderläufers vor dem Loch 69 der gehäuseseitigen Dichtscheibe 65 in einem weiteren Loch 93 dieser Dichtscheibe mündet. Auf diese Weise kann der Brennraum während jedes Arbeitszyklus zunächst mit Frischluft gespült werden, bevor Luft-Brennstoff-Gemisch in den Brennraum geladen wird. Auf diese Weise werden die spülbedingten Verluste an Brennstoff gemindert. Es versteht sich, daß anstelle des Gebläses 87 auch ein Kompressor oder eine Verdichteranordnung der in W090/15918 beschriebenen Art mit doppelt ausgenutzten Kolben oder der nachfolgend anhand der Fig. 9 und 10 erläuterten Verdichter eingesetzt werden kann.
  • Der Zylinderläufer 5 ist von dem Gehäuse 1 im wesentlichen vollständig umschlossen. Da die Zylinder 13 jeweils für sich radial abstehen, wirkt der Zylinderläufer 5 als Radialgebläse. Zumindest auf der Seite des Auslaßdrehschiebers 57 mündet radial innerhalb des vom Auslaßdrehschieber 57 umschlossenen Zentrumsbereichs des Gehäuses 1 wenigstens ein Kühllufteinlaßkanal 95 (Fig. 1), der sich durch eine Vielzahl in Umfangsrichtung verteilter radialer Kanäle 97 am Auslaßdrehschieber 57 vorbei in das Innere des Gehäuses 1 erstreckt. Im Bereich des Außenumfangs des Gehäuses sind ein oder mehrere Kühlluftauslässe 99 vorgesehen, über die die Kühlluft wieder austritt. Durch die Zuführung der Kühlluft im Bereich des Auslaß-drehschiebers 57 wird dieser vorrangig gekühlt. Die Zylinder sind zur Verbesserung des Wärmeaustausches in üblicher Weise mit Kühlrippen versehen. Es versteht sich, daß dem Kühlluftkanal 95 ein Zusatzgebläse vorgeschaltet sein kann.
  • Die Zweitakt-Brennkraftmaschine eignet sich insbesondere auch für den stationären Betrieb, da sie verhältnismäßig geringe Abmessungen bei hoher Leistung hat und aufgrund der niedrigen Kolbengeschwindigkeit und des geringen Hubs langlebig ist. Die Ummantellung durch das Gehäuse 1 mindert die Geräuschemission. Das Gehäuse 1 kann auf seiner Außenseite zusätzlich mit einer bei 101 angedeuteten Schallisolierung versehen sein. Speziell eignet sich die Brennkraftmaschine für stationäre Anwendungen in Verbindung mit einer an die Kurbelwelle 21 angekuppelten Arbeitsmaschine 103, bei der es sich insbesondere um den Kompressor einer Wärmepumpenanlage oder einen elektrischen Generator, speziell einen Drehstromgenerator, handelt. Der Verwendung zum Antrieb eines Drehstromgenerators kommt die gegenüber der Läuferdrehzahl verdoppelte Kurbelwellendrehzahl entgegen. Die Wärmepumpenanlage ist zweckmäßigerweise Bestandteil einer Gebäudeheizungsanlage, in die auch die Abgaswärme rückgeführt wird. Bei 105 ist ein hierfür vorgesehener Wärmetauscher in Fig. 1 angedeutet.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Variante der vorstehend erläuterten Zweitakt-Brennkraftmaschine, die sich von dieser Brennkraftmaschine in erster Linie durch die Art der Gasführung unterscheidet. Gleichwirkende Teile sind in Fig. 6 und 7 mit den Bezugszahlen der Fig. 1 bis 5 und zur Unterscheidung mit dem Buchstaben a versehen. Zur Erläuterung der prinzipiellen Wirkungsweise dieser Komponenten wird auf die Beschreibung der Fig. 1 bis 5 Bezug genommen. Die Komponenten 31, 32, 85, 89 und 101 sowie gegebenenfalls die Komponenten 73 und 75 sind vorhanden, jedoch in den Fig. 6 und 7 nicht dargestellt. Die Komponenten 55, 91, 93 sind nicht verwirklicht.
  • Der Zylinderläufer 5a der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Brennkraftmaschine bildet radial innerhalb des von den Kolben 15a begrenzten Raums eine Kurbelkammer 107, in die der das Luft-Brennstoff-Gemisch zuführende Einlaßkanal 59a mündet. Der Einlaßkanal 59a führt hierbei radial innerhalb des vom Lager 9a des Zylinderläufers 5a umschlossenen Bereichs durch das Gehäuse la hindurch. Die zu den Einlaßschlitzen 51a führenden zylinderseitigen Einlaßkanäle 51a sind als Überströmkanäle ausgebildet, die mit ihren radial inneren Enden auf der zur Kurbelwelle 21a gelegenen Seite außerhalb der inneren Totpunktlage des Kolbens 15a in der Kurbelkammer 107 münden. Die Kolben 15a sind in Umfangsrichtung des Zylinderläufers 5a schmäler als in axialer Richtung des Zylinderläufers 5a, wobei auch hier die Schmalseitenbreite größer ist als der vierfache Wert der Exzentrizität e der Kurbelwelle 21a. Die Kolben 15a haben zueinander parallel verlaufende, ebene Flachseiten 79a und Schmalseiten 79a in Form von Zylinderabschnitten mit Halbkreisquerschnitt. In der Axialmitte der Flachseiten 77a sind auf in Umfangsrichtung einander gegenüberliegenden Seiten der Kolben 15a Auslaßschlitze 53a vorgesehen, die durch gesonderte Auslaßkanäle 47a, mit dem ausschließlich auf der Auslaßseite vorgesehenen Drehschieber 57a verbunden sind. Mittels des Auslaßdrehschiebers 57a läßt sich, wie bereits vorangegangen erläutert, der Gaswechsel der im übrigen durch die Kolbenkante 49a und die Einlaßschlitze 51a bzw. die Auslaßschlitze 53a gesteuerten Brennkraftmaschine optimieren.
  • Die Einlaßschlitze 51a wie auch die Überströmkanäle 45a sind im Bereich der halbzylindrischen Schmalseiten der Kolben angeordnet und so geformt, daß der Spülweg 81a, der über die Auslaßschlitze 51a in den Brennraum 37a eintretenden Frischgase entlang der Schmalseitenflächen des entsprechend dem Kolben 15a geformten Brennraums 37a zum Zylinderdach 33a strömt. Das Zylinderdach 33a enthält zwei in Kolbenlängsrichtung nebeneinander liegende Einwölbungen 109, die den Frischgasstrom zu den mittig angeordneten Auslaßschlitzen 53a hin umlenken. Die langgestreckte Form der Kolben 15a in Verbindung mit der erläuterten Anordnungsweise der Schlitze 51a, 53a erlaubt eine Umkehrspülung des Brennraums 37a. Die Brennkraftmaschine umfaßt zwei jeweils einer der Einwölbungen 109 zugeordnete Zündkerzen 41a, die für eine symmetrische Zündung sorgen und über am Innenmantel des Gehäuses la angeordnete Funkenkontaktstrecken 111 mit einer nicht näher dargestellten Zündanlage verbunden sind.
  • Das die Frischluft fördernde Gebläse 87a wird durch einen Elektromotor 113 angetrieben, dessen Drehzahl über eine Steuerung 115 variiert werden kann. Die Steuerung 115, die gegebenenfalls mittels eines Drehzahlsensors 117 die aktuelle Drehzahl des Zylinderläufers 5a oder der Kurbelwelle 21a erfaßt, steuert über die Drehzahl des Elektromotors 113 den Ladedruck und damit den Füllgrad der Brennräume 37a. Durch geeignete Einstellung des Füllgrads kann erreicht werden, daß ein Teil der Abgase im Brennraum 37a verbleibt und damit zur Minderung der Schadstoffemission der Brennkraftmaschine im nächsten Arbeitszyklus erneut der Verbrennung zugeführt wird. Eine Abgasrückführung erübrigt sich auf diese Weise. Anstelle des Elektromotors 113 kann auch ein anderer drehzahlvariabler Motor benutzt werden, beispielsweise ein Hydraulikmotor oder dergleichen. Die Komponenten 113 bis 117 können auch bei einer Brennkraftmaschine der Fig. 1 bis 5 eingesetzt werden. Andererseits kann auch die Brennkraftmaschine der Fig. 6 und 7 durch die Komponenten 103, 105 ergänzt werden. Die anhand der Fig. 1 bis 5 erläuterten Ausgestaltungen der Drehschieber lassen sich auch bei der Brennkraftmaschine der Fig. 6, 7 einsetzen. Entsprechendes gilt für die Gestaltung der Maschinenkühlung.
  • Fig. 8 zeigt eine Variante der Zweitakt-Brennkraftmaschine der Fig. 6 und 7. Auch hier sind gleichwirkende Teile mit den Bezugszahlen der Fig. 1 bis 7 und zur Unterscheidung mit dem Buchstaben b versehen. Zur Erläuterung dieser Komponenten wird auf die Beschreibung der Fig. 1 bis 5 und insbesondere der Fig. 6 und 7 Bezug genommen.
  • Die Zweitakt-Brennkraftmaschine gemäß Fig. 8 unterscheidet sich von der Brennkraftmaschine der Fig. 6 und 7 in erster Linie dadurch, daß anstelle eines einzigen, in axialer Richtung des Zylinderläufers langgestreckten Kolbens pro Zylinder ein aus zwei Teilkolben 15b' und 15b" bestehender Doppelkolben vorgesehen ist. Die Teilkolben 15b' und 15b" haben kreiszylindrischen Querschnitt und sind zueinander achsparallel in zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers 5b nebeneinander angeordneten Zylinderkammern 13b' und 13b" verschiebbar angeordnet. Die Zylinderkammern 13b' und 13b" sind durch eine Trennwand 119 voneinander abgeteilt, die im Bereich des gemeinsamen Zylinderdachs 33b mit wenigstens einer die beiden Brennräume 37b verbindenden Überströmöffnung 121 versehen ist. Das Zylinderdach 33b ist den Brennräumen 37b zugewandt und jeweils mit Einwölbungen 109b zur Aufnahme der Zündkerzen 41b versehen. Die kreiszylindrische Form der Zylinderkammern 13b', 13b" sowie der Teilkolben 15b', 15b" der Doppelkolbenanordnung erleichtert die Abdichtung, ohne daß der im Zylinderläufer 5b unterbringbare Hubraum verkleinert oder der Durchmesser des Zylinderläufers 5b vergrößert werden müßte.
  • Das über den Einlaßkanal 59b zugeführte Luft-Brennstoff-Gemisch strömt über die Kurbelkammer 107b und eine Vielzahl in Umfangsrichtung des Zylinderläufers 5b beiderseits eines der beiden Teilkolben, hier des Teilkolbens 15b', angeordnete Überströmkanäle 45b in den Brennraum 37b dieses Teilkolbens. Der Teilkolben 15b' steuert mit seiner radial äußeren Kolbenkante 49b die Einlaßschlitze 5lb der zugeordneten Zylinderkammer 13b'.
  • Der andere Teilkolben 13b" wird ausschließlich zur Steuerung von Auslaßschlitzen 53b der anderen Zylinderkammer 13b" ausgenutzt. Die Auslaßschlitze 53b sind wiederum in Umfangsrichtung des Zylinderläufers 5b beiderseits des Kolbens 15b" angeordnet. Auslaß-Gaswechselkanäle 47b verbinden die Auslaßschlitze 53b mit dem ausschließlich auf der Auslaßseite vorgesehenen Drehschieber 57b und damit mit einem gehäuseseitigen, stationären Auslaßkanal 61b, wie dies anhand der Fig. 6 und 7 im einzelnen erläutert ist.
  • Im Unterschied zu den Brennkraftmaschinen der Fig. 1 bis 7 sind auch den Teilkolben 15b' und 15b" jeweils gesonderte Kolbenstangen 17b' und 17b" zugeordnet. Die beiden Kolbenstangen 17b' und 17b" des Doppelkolbens sind in Achsrichtung des Zylinderläufers 5b im Abstand voneinander angeordnet und an ebenfalls im Abstand voneinander angeordneten Exzenter-Kreisscheiben 25b' und 25b" geführt. Die Exzenter-Kreisscheiben 25b' und 25b" sitzen wiederum in Nadellagern 29b in Lageröffnungen 27b der Kolbenstangen. Analog zu den Brennkraftmaschinen der Fig. 1 bis 7 ist jeder der Teilkolben 15b' als auch 15b" mit einem entsprechenden Teilkolben des auf der gegenüberliegenden Seite der Drehachse 7b des Zylinderläufers 5b angeordneten Doppelkolbens starr verbunden. Die durch die Exzenter-Kreisscheiben 25b' und 25b" des Doppelkolbenpaars definierten Exzenter-Drehachsen verlaufen hierbei gleichachsig.
  • Die im Zusammenhang mit Fig. 6 und 7 erläuterten Varianten der Brennkraftmaschine können auch bei der Brennkraftmaschine der Fig. 8 vorgesehen sein. Es versteht sich, daß das Doppelkolbenprinzip auch bei der Brennkraftmaschine der Fig. 1 bis 5 eingesetzt werden kann.
  • Der Zylinderläufer kann im wesentlichen aus zwei Bauteilen zusammengesetz sein, von denen eines eine der Seitenwände und die zugleich die Zylinderdächer bildende Umfangswand und die andere Komponente die jeweils andere Seitenwand sowie von dieser vorstehende Vorsprünge umfaßt, welche die in Umfangsrichtung gelegenen Wände der Zylinder bilden. Bauteile dieser Art lassen sich vergleichsweise einfach und exakt herstellen, da sie im wesentlichen keine Hinterschneidungen haben.

Claims (28)

  1. Als Zweitakt-Brennkraftmaschine ausgebildete Zylinderläufermaschine, umfassend
    - ein Gehäuse (1),
    - eine Kurbelwelle (21) in dem Gehäuse (1),
    - wenigstens einen in dem Gehäuse (1) um eine erste Drehachse (7) drehbar gelagerten Zylinderläufer (5) mit mehreren, in gleichen Winkelabständen um die erste Drehachse (7) und die Kurbelwelle (21) herum mit radial zur ersten Drehachse (7) verlaufenden Zylinderachsen angeordneten, radial außen von fest mit dem Zylinderläufer (5) verbundenen Zylinderdächern (33) verschlossenen Zylindern (13),
    - einen radial zur ersten Drehachse (7) verschiebbaren Kolben (15) in jedem Zylinder (13), der zusammen mit seinem Zylinderdach (33) und dem Kolben (15) einen Brennraum (37) begrenzt, wobei die Kolben (15) über Kolbenstangen (17) mit Exzenterlagern (29) der Kurbelwelle (21) verbunden sind,
    - eine Gaswechselsteueranordnung (49, 51, 53) mit separat den einzelnen Zylindern (13) zugeordneten Einlaß- bzw. Auslaß-Gaswechselkanälen (45, 47), die mit ihrem einen Ende in dem Zylinder (13) in jeweils wenigstens einem Gaswechselschlitz (51, 53) münden, der von der bezogen auf die erste Drehachse (7) radial äußeren Kante (49) des Kolbens (15) steuerbar ist, und
    - eine mit dem Zylinderläufer (5) synchron rotierende Drehschiebersteueranordnung (55, 57) zwischen zumindest einem bezogen auf das Gehäuse (1) stationären Gaswechselkanal (59, 61) und den schlitzfernen Enden der zylinderseitigen Einlaß-Gaswechselkanäle (45) und/oder Auslaß-Gaswechselkanäle (47),
    dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderläufer (5) drei um 120° gegeneinander winkelversetzte Paare gleichachsig angeordneter Zylinder (13) umfaßt, deren Kolben (15) ebenfalls paarweise mittels der Kolbenstangen (17) im wesentlichen starr miteinander verbunden sind,
    daß die Kurbelwelle (21) um eine zur erste Drehachse mit einer vorbestimmten Exzentrizität (e) achsparallel versetzte zweite Drehachse (23) drehbar gelagert ist und die Exzenterlager (29) um 120° um die zweite Drehachse (23) winkelversetzte und um die vorbestimmte Exzentrizität (e) achsparallel gegen die zweite Drehachse (23) versetzte, dritte Drehachsen (32) für die Kolbenstangen (17) von Kolbenpaaren definieren und daß die Drehschiebersteueranordnung (55, 57) ebenfalls den Gaswechsel der einzelnen Zylinder (13) steuert und den auf die Drehung des Zylinderläufers (5) bezogenen resultierenden Öffnungssteuerwinkel des Einlaß- und/oder Auslaß-Gaswechselkanals (45, 47), verglichen mit dem Öffnungssteuerwinkel des zugehörigen zylinderseitigen Gaswechselschlitzes (51, 53) verändert, insbesondere verringert.
  2. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschiebersteueranordnung (55, 57) ein in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5) relativ zu diesem bewegbares Schieberteil (65) mit einer Steueröffnung (69) umfaßt, die während des Gaswechsels das schlitzferne Ende des zylinderseitigen Gaswechselkanals (47) mit dem stationären Gaswechselkanal (61) verbindet.
  3. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schieberteil (65) ein Antriebsmechanismus (73, 75) zugeordnet ist, der eine Verstellung des Schieberteils (65) bei rotierendem Zylinderläufer (5) erlaubt.
  4. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschiebersteueranordnung (55, 57) zumindest ein axial seitlich des Zylinderläufers (5) angeordnetes Paar dichtend aneinanderliegender und insbesondere federnd axial gegeneinander vorgespannter, ringförmiger Dichtscheiben (63, 65) umfaßt.
  5. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtscheiben (63, 65) auf einander gegenüberliegenden Seiten zueinander koaxiale, ringförmige, in Form eines Dichtlabyrinths ineinandergreifende Vorsprünge (71) aufweisen.
  6. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzfernen Enden der zylinderseitigen Gaswechselkanäle (45, 47) einen kleineren Abstand von der ersten Drehachse (7) haben als die zugehörigen Gaswechselschlitze (51, 53).
  7. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einlaß-Gaswechselkanälen (45) zugeordnete Drehschiebersteueranordnung (55) die Einlaß-Gaswechselkanäle (45) nacheinander mit einem bezogen auf das Gehäuse (1) stationären Einlaßkanal (91) für Frischluft und einem gleichfalls stationären Einlaßkanal (59) für das Luft-Brennstoff-Gemisch verbindet.
  8. Als Zweitakt-Brennkraftmaschine ausgebildete Zylinderläufermaschine, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderläufer (5a; 5b) eine zentrale, die Kurbelwelle enthaltende Kurbelwellenkammer (107; 107b) umschließt, von der die Zylinder (13a; 13b) ausgehen und daß die Einlaß-Gaswechselkanäle (45a; 45b) als zur Kurbelwellenkammer (107; 107b) offene Überströmkanäle ausgebildet sind und daß radial innerhalb eines den Zylinderläufer (5a; 5b) an dem Gehäuse (1a; 1b) drehbar lagernden Lagers (9a; 9b) ein bezogen auf das Gehäuse (1a; 1b) stationärer Gas-Einlaßkanal (59a; 59b) in die Kurbelwellenkammer (107; 107b) hineingeführt ist und daß die Drehschiebersteueranordnung (57a; 57b) lediglich zwischen einem bezogen auf das Gehäuse (1a; 1b) stationären Auslaß-Gaswechselkanal (61a; 61b) und dem zylinderseitigen Auslaß-Gaswechselkanal (47a; 17b) vorgesehen ist.
  9. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschiebersteuerung (57a; 57b) den auf die Drehung des Zylinderläufers (5a; 5b) bezogenen resultierenden Auslaßöffnungssteuerwinkel des zylinderseitigen Auslaß-Gaswechselkanals (47a; 47b) verglichen mit dem Auslaßöffnungssteuerwinkel der zylinderseitigen Auslaß-Gaswechselschlitze (53a; 53b) verringert.
  10. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (15a) in axialer Richtung des Zylinderläufers (5a) breiter sind als in dessen Umfangsrichtung,
    daß die Auslaß-Gaswechselschlitze (53a) jeweils in einem im wesentlichen in axialer Richtung des Zylinderläufers (5a) verlaufenden Wandbereich des Zylinders (13a), insbesondere zumindest annähernd in der Mitte dieses Wandbereichs, vorgesehen sind und daß in axialer Richtung des Zylinderläufers (5a) beiderseits des Auslaß-Gaswechselschlitzes (53a) Einlaß-Gaswechselschlitze (51a) vorgesehen sind.
  11. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zylinderseitigen Einlaß-Gaswechselkanäle (51a) so angeordnet sind, daß die Einlaßgase im Bereich der im wesentlichen in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5a) verlaufenden Wandbereiche des Zylinders (13a) zum Zylinderdach (33a) strömen.
  12. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderdach (33a) zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers (5a) nebeneinander liegende konkav gekrümmte Einwölbungen (109) aufweist.
  13. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (13a) in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5a) beiderseits der Kolben (15a) sowohl Auslaß-Gaswechselschlitze (53a) als auch Einlaß-Gaswechselschlitze (51a) aufweisen.
  14. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers (5b) nebeneinander angeordnete, kreiszylindrische Zylinderkammern (13b', 13b") umfaßt, die durch eine im Bereich des Zylinderdachs (33b) mit wenigstens einer Überströmöffnung (121) versehene Trennwand (119) voneinander getrennt sind, wobei jeweils eine (13b') der beiden Zylinderkammern (13b', 13b") lediglich mit dem Einlaß-Gaswechselkanal (45b) und die andere Zylinderkammer (13b") lediglich mit dem Auslaß-Gaswechselkanal (47b) verbunden ist,
    und daß in jeder Zylinderkammer (13b', 13b") einer von zwei Teilkolben (15b', 15b") eines Doppelkolbens verschiebbar ist.
  15. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5b) beiderseits der einen Zylinderkammer (13b') Überströmkanäle (45b) und in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5b) beiderseits der anderen Zylinderkammer (13b") Auslaß-Gaswechselschlitze (53b) vorgesehen sind.
  16. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilkolben (15b', 15b") jedes Doppelkolbens durch gesonderte Teilkolbenstangen (17b', 17b") mit den beiden Teilkolben (15b', 15b") des bezogen auf die erste Drehachse (7b) radial gegenüberliegenden Doppelkolbens verbunden sind, wobei die beiden Teilkolbenstangen (17b', 17b") jedes Doppelkolbenpaars an zwei in Richtung der zweiten Drehachse (23b) im Abstand angeordneten Exzenterlagern (25b', 25b") geführt sind.
  17. Zylinderläufermaschine, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei
    - die zylinderseitigen Gaswechselkanäle (47b) von den Zylindern (13b) ausgehen, zusammen mit diesen rotieren und in einer axial seitlichen Wand des Zylinderläufers (5b) enden,
    - wenigstens ein stationärer Einlaß-Gaswechselkanal (59b) und wenigstens ein stationärer Auslaß-Gaswechselkanal (61b) in dem Gehäuse (1b) vorgesehen sind und wenigstens der Auslaß-Gaswechselkanal (61b) in dem Gehäuse (1b) vor der axial seitlichen Wand des Zylinderläufers (5b) endet,
    - und die Drehschiebersteueranordnung (57b) zumindest einen bogenförmig die erste Drehachse (7b) umschließenden Steuerschlitz (69b) zur Verbindung des stationären Gaswechselkanals (61b) in einem vorgegebenen Drehwinkelbereich mit den rotierenden Gaswechselkanälen (47b) umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder zwei in axialer Richtung des Zylinderläufers (5b) nebeneinander angeordnete, kreiszylindrische Zylinderkammern (13b', 13b") umfaßt, die durch eine im Bereich des Zylinderdachs (33b) mit wenigstens einer Überströmöffnung (121) versehene Trennwand (119) voneinander getrennt sind, wobei jeweils eine der beiden Zylinderkammern (13b', 13b") lediglich mit dem Einlaß-Gaswechselkanal (45b) und die andere Zylinderkammer (13b") lediglich mit dem Auslaß-Gaswechselkanal (47b) verbunden ist, und daß in jeder Zylinderkammer (13b', 13b") einer von zwei Teilkolben (15b', 15b") eines Doppelkolbens verschiebbar ist.
  18. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilkolben (15b', 15b") jedes Doppelkolbens durch gesonderte Teilkolbenstangen (17b', 17b") mit den beiden Teilkolben (15b', 15b") des, bezogen auf die erste Drehachse (7b) radial gegenüberliegenden Doppelkolbens verbunden sind, wobei die beiden Teilkolbenstangen (17b', 17b") jedes Doppelkolbenpaars an zwei in Richtung der zweiten Drehachse (23b) im Abstand angeordneten Exzenterlagern (25b', 25b") geführt sind.
  19. Als Zweitakt-Brennkraftmaschine ausgebildete Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (15) in axialer Richtung des Zylinderläufers (5) breiter sind als in dessen Umfangsrichtung und
    daß die Einlaß-Gaswechselschlitze (45) einerseits und die Auslaß-Gaswechselschlitze (47) andererseits auf in axialer Richtung des Zylinderläufers (5) gegenüberliegenden Seiten der Zylinder (13) vorgesehen sind.
  20. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (15) in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5) achsparallel zur ersten Drehachse (7) verlaufende, im wesentlichen ebene Außenflächen (77) haben, die an den Schmalseiten in halbzylindrische Außenflächen (79) übergehen.
  21. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (15) ein zumindest in axialer Richtung des Zylinderläufers (5) konvex gewölbtes Kolbendach (35) haben und daß das Zylinderdach (33) zumindest in axialer Richtung des Zylinderläufers (5) konkav gewölbt ist.
  22. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß-Gaswechselkanal (45a) mit einem Gebläse (87a) verbunden ist, dessen Antrieb einen drehzahlsteuerbaren Motor (113), insbesondere einen Elektromotor, umfaßt.
  23. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der vierfache Wert der vorbestimmten Exzentrizität (e) kleiner ist als die maximale Breite der Kolben (15; 15a) in Umfangsrichtung des Zylinderläufers (5; 5a).
  24. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1; 1a) den Zylinderläufer vollständig umschließt und ein Gebläsegehäuse mit wenigstens einer Kühlluftansaugöffnung (95; 95a) im Bereich seines Zentrums und wenigstens einer Abströmöffnung (99; 99a) im Bereich seines Außenumfangs bildet.
  25. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem bezogen auf das Gebläsegehäuse stationären Auslaß-Gaswechselkanal (61; 61a) und den zylinderseitigen Auslaß-Gaswechselkänalen (47; 49a) eine synchron mit dem Zylinderläufer (5; 5a) rotierende Drehschiebersteueranordnung (57; 55a) vorgesehen ist und daß zumindest eine Kühlluft-Ansaugöffnung (95; 95a) über im Bereich der Drehschiebersteueranordnung (57; 57a) radial an dieser vorbei verlaufende Kanäle (97; 97a) mit dem Inneren des Gebläsegehäuses verbunden ist.
  26. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Kurbelwelle (21; 21a) eine Arbeitsmaschine (103; 103a), insbesondere ein Kompressor einer Wärmepumpe oder ein elektrischer Generator gekuppelt ist.
  27. Zylinderläufermaschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß-Gaswechselkanal (47; 47a) mit einem Wärmetauscher (105; 105a), insbesondere einer Gebäude-Heizanlage, verbunden ist.
  28. Zylinderläufermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderläufer (5c) zwei die Zylinderwände (133) bildende Läuferteile aufweist, von denen ein erstes Läuferteil eine axial seitliche Wand (133) des Zylinderläufers und eine die Zylinderdächer (33c) gemeinsam bildende Umfangswand umfaßt, und das zweite Läuferteil eine weitere axial seitliche Wand (133) umfaßt und in axialer Richtung vorstehende Vorsprünge (151) trägt, die in Umfangsrichtung zwischen sich die Zylinder (15c) begrenzen.
EP93919205A 1992-08-28 1993-08-27 Zweitakt-zylinderläufermaschine Expired - Lifetime EP0656992B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228639A DE4228639A1 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Zylinderläufermaschine
DE4228639 1992-08-28
PCT/EP1993/002325 WO1994005902A1 (de) 1992-08-28 1993-08-27 Zylinderläufermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0656992A1 EP0656992A1 (de) 1995-06-14
EP0656992B1 true EP0656992B1 (de) 1997-01-22

Family

ID=6466647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93919205A Expired - Lifetime EP0656992B1 (de) 1992-08-28 1993-08-27 Zweitakt-zylinderläufermaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5720241A (de)
EP (1) EP0656992B1 (de)
AT (1) ATE148201T1 (de)
DE (2) DE4228639A1 (de)
WO (1) WO1994005902A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033448A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Josef Gail Druckgas-Zylinderläufermotor

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611824C1 (de) * 1996-03-26 1997-06-19 Josef Gail Dampfmotor
GB9721155D0 (en) * 1997-10-06 1997-12-03 Gahan John P Rotary two-stroke engine
US6264442B1 (en) * 1999-01-28 2001-07-24 Board Of Trustees Operating Michigan State University High volume positive displacement pump with gear driven rotary valves
US6253717B1 (en) 1999-04-16 2001-07-03 Lonny J. Doyle Rotary engine
US20050109294A1 (en) * 2000-05-15 2005-05-26 Wondergem Anthony L. Rotary cylinder fluid pressure machine
US6659744B1 (en) * 2001-04-17 2003-12-09 Charles Dow Raymond, Jr. Rotary two axis expansible chamber pump with pivotal link
US6606973B2 (en) 2001-05-23 2003-08-19 Cordell R. Moe Rotary engine
DE10144078A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-24 Opel Adam Ag Sitz für einen Personenkraftwagen
US6684755B2 (en) 2002-01-28 2004-02-03 Bristol Compressors, Inc. Crankshaft, compressor using crankshaft, and method for assembling a compressor including installing crankshaft
US20070137595A1 (en) * 2004-05-13 2007-06-21 Greenwell Gary A Radial engine power system
FR2891582A1 (fr) * 2005-10-03 2007-04-06 Jacques Busseuil Mecanisme a pistons et cylindres rotatifs
US8052401B2 (en) * 2005-10-11 2011-11-08 Parker-Hannifin Corporation Double-acting radial piston hydraulic apparatus
US8225753B2 (en) * 2006-10-12 2012-07-24 Joe Mark Sorrels Sorrels engine
DE102007039517B4 (de) 2007-08-21 2010-04-29 Waechter-Spittler, Freiherr von, Hartmut Rotierende Hubkolbenmaschine
WO2009024580A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Freiherr Von Waechter-Spittler Anlage mit rotationshubkolbenmaschine
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
CN101280737B (zh) * 2008-05-14 2013-09-11 白坤生 配气活塞式斯特林发动机
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
US8650937B2 (en) 2008-09-19 2014-02-18 Tandem Diabetes Care, Inc. Solute concentration measurement device and related methods
CA2769030C (en) 2009-07-30 2016-05-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
DE102010003537A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Josef Gail Wärmekraftanlage
DE102010020877B4 (de) * 2010-05-18 2011-12-08 Wolfgang Müller-Mudrony Doppelzylinder-Zweitaktmotor mit Gleichstromspülung
CN102269049B (zh) * 2010-10-09 2013-04-24 湖北新火炬科技股份有限公司 一种转子发动机及其配气机构
CN102486125A (zh) * 2010-12-01 2012-06-06 石殿来 三塞二级加力内燃机
US8997627B2 (en) * 2011-04-29 2015-04-07 Paul Michael Passarelli Thermal engine with an improved valve system
FR2975438B1 (fr) * 2011-05-17 2015-07-03 Gdf Suez Moteur thermique a carter rotatif
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US9587558B2 (en) 2013-11-24 2017-03-07 Vengen Technologies Llc Internal combustion engine
NO20190129A1 (en) * 2019-01-31 2020-08-03 Tocircle Ind As Compressor
RU2756490C1 (ru) * 2020-04-17 2021-09-30 Валерий Владиславович Гридин Ротативный двухтактный дизельный двигатель с прямоточно-клапанной системой газообмена и насос-форсункой высокого давления, устройство головки цилиндра и способ наддува
CN117145773A (zh) * 2022-05-23 2023-12-01 珠海格力电器股份有限公司 流体机械和换热设备

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE12807C (de) * P. SAMAIN in Blois (Frankreich) Neuerungen an mehrcylindrigen Rotationsapparaten. ('Kraftmaschinen, Pumpen, Flüssigkeitsmesser)
GB113158A (en) * 1917-02-21 1918-02-14 Sam Carter Improvements in Two-stroke Rotary Internal Combustion Engines.
DE854283C (de) * 1951-01-31 1952-11-04 Paul Paffrath Viertakt-Brennkraft-Sternmotor
CH442865A (de) * 1966-02-23 1967-08-31 Wyssbrod Hans Kolbenmotor mit umlaufenden Zylindern
US3521533A (en) * 1966-11-25 1970-07-21 Gilbert Van Avermaete Rotary machine,such as a rotary internal combustion engine,turbine,compressor,and the like
US3599612A (en) * 1969-08-04 1971-08-17 Tony R Villella Internal combustion engine
US3739756A (en) * 1969-08-04 1973-06-19 T Villella Internal combustion engine
GB1446851A (en) * 1972-08-12 1976-08-18 Anidyne Corp Rotary machines
US4094278A (en) * 1973-02-19 1978-06-13 Walter Franke Two-stroke combustion engines
US4010719A (en) * 1973-05-04 1977-03-08 Lappa Cleto L Rotary internal combustion engine
US4038949A (en) * 1975-04-16 1977-08-02 Farris Victor W Rotary-radial internal combustion engine
US4136646A (en) * 1977-09-30 1979-01-30 Lappa Cleto L Two cycle rotary internal combustion engine
WO1987003042A1 (en) * 1985-11-12 1987-05-21 Sidney Hugh Russell Orbital engine with radial cylinders
DE3619612A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Fritz Opel Hochverdichtende innenachsige kreiskolben-brennkraftmaschine
WO1988008483A1 (en) * 1987-04-30 1988-11-03 Josef Gail Planetary piston internal combustion engine
FR2639676A1 (fr) * 1988-11-25 1990-06-01 Calmet Alain Moteur a combustion deux temps avec rotor multicylindres en etoile
EP0477256B1 (de) * 1989-06-12 1993-08-25 Josef Gail Kolbenmaschine
DE3919168A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-13 Josef Gail Kolbenmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033448A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Josef Gail Druckgas-Zylinderläufermotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994005902A1 (de) 1994-03-17
US5720241A (en) 1998-02-24
DE4228639A1 (de) 1994-03-03
EP0656992A1 (de) 1995-06-14
ATE148201T1 (de) 1997-02-15
DE59305283D1 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656992B1 (de) Zweitakt-zylinderläufermaschine
EP0477256B1 (de) Kolbenmaschine
DE2916423A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3540441A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem drehbaren absperrorgan zur steuerung des gaswechsels
DE3518982A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE69725864T2 (de) Brennkraftmaschine mit zentralbrennkammer
DE4191140C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE2406855A1 (de) Umlaufmaschine
EP0240467B1 (de) Dreh-Hubkolben-Maschine
DE2432170A1 (de) Kreisbewegung ausfuehrender kolbenmotor
EP0240491B1 (de) Rotationsmotor
DE3150654C2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
WO1995034749A1 (de) Verbrennungsmotor
EP0136565A2 (de) Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe
DE3317431A1 (de) Viertakt-drehkolbenmotor
DE4210712A1 (de) Rotationsmaschine
DE3804411A1 (de) Mittelachsige drehkolbenartige umlaufkolbenmaschine
DE3447004A1 (de) Verbrennungsringmotor
EP0247223A1 (de) Verbrennungsringmotor
DE3335742A1 (de) Umlaufkolben-brennkraftmaschine
DE4229009C2 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
EP0602272A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3919168A1 (de) Kolbenmaschine
EP0394763A1 (de) Verbrennungsmotor
EP0556563A2 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950620

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 148201

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305283

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970306

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970821

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970822

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970828

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980827

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980901

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050827