EP0654434B1 - Pressvorrichtung für gefaltete Druckereierzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon - Google Patents

Pressvorrichtung für gefaltete Druckereierzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon Download PDF

Info

Publication number
EP0654434B1
EP0654434B1 EP94114909A EP94114909A EP0654434B1 EP 0654434 B1 EP0654434 B1 EP 0654434B1 EP 94114909 A EP94114909 A EP 94114909A EP 94114909 A EP94114909 A EP 94114909A EP 0654434 B1 EP0654434 B1 EP 0654434B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing roll
pressing
pair
printed products
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94114909A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0654434A1 (de
Inventor
Reinhard Gösslinghoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0654434A1 publication Critical patent/EP0654434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0654434B1 publication Critical patent/EP0654434B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2614Means for engaging or disengaging belts into or out of contact with opposite belts, rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/34Pressure, e.g. fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a device for pressing folded printed products, such as newspapers, magazines and parts thereof, which are fed in a scale formation, according to the preamble of claim 1.
  • Such pressing devices are used to compress folded, multi-sheet printed products in the area of their fold and to push out the air trapped between the sheets.
  • a press device of this type is known from EP-A-0 417 621, in which the products pass through two roller pairs arranged one behind the other, each with a stationary roller and a spring-mounted roller. Of these two pairs of rollers, one, viewed in the direction of conveyance of the printed products, is used for the actual product pressing, while the downstream pair of rollers primarily serves to guide the products pressed by means of the first pair of rollers.
  • This known pressing device is intended for pressing printed products which pass through the roller pairs with a corner ahead, ie are thus inclined with their folded edge with respect to the conveying direction.
  • the products can also be passed through the pairs of rollers in a scale formation in such a way that the folded edges come into contact with the fixed rollers.
  • the present invention has for its object to provide a press device of the type mentioned, the space-saving construction even at high conveying speed and changing thicknesses of the printed products can press the latter very strongly and permanently in the fold area without the printed products being damaged.
  • the printed products running towards the first pair of rollers are passed through the guide elements in a product-friendly manner into the passage gap of the first pair of press rollers.
  • the individual drive of the press rollers via the drive elements made of an elastic, stretchable material enables effective, product-friendly pressing even when the thickness of the printed products changes.
  • the fold area is permanently shaped by the strong pressure, so that the fold does not regress later, which is of great advantage for the subsequent further processing.
  • the printed products with their leading fold edges face the stationary press rolls when they pass through the press rolls. This results in a particularly effective pressing in the fold area, since the press rolls acting directly on the fold edges cannot be pushed back.
  • the press device has a first pair of press rollers 1 and a second pair of press rollers 2 arranged adjacent to it.
  • the two cylindrical press rollers of each pair of press rollers 1 and 2 are denoted by 3 and 4 or 5 and 6.
  • the press rollers 3 and 4 or 5 and 6 of each pair of press rollers 1 and 2 define a passage gap 7 and 8 between them.
  • the press rolls 3, 4, 5, 6 are rotatably mounted on axes 9, 10, 11 and 12 respectively.
  • the axes 9 and 11 of the two upper press rollers 3 and 5 are held stationary in bearing parts which are only shown schematically in FIG. 1 and are designated by 13 and 14.
  • the axes 10 and 12 of the two lower rollers 4 and 6 are mounted in a common bearing 15, only schematically shown in FIG. 1, which is supported on air springs 16.
  • the bearing 15 and thus the press rollers 4 and 6 are thus supported resiliently in the direction of arrow B on the air springs 16, as will be described in more detail later.
  • the press rollers 3, 4, 5, 6 are individually driven by means of endless drive belts 17, 18, 19 and 20 made of an elastically stretchable material, for example rubber.
  • These drive belts 17, 18, 19, 20 run in grooves in the associated press roll 3, 4, 5, 6 over these press rolls 3, 4, 5, 6 and over drive rolls 21, 22, 23 and 24, respectively, which are stationary, however rotatably mounted axes 25, 26, 27 and 28 are attached.
  • the drive arrangement for driving the drive rollers 21, 22, 23 and 24 will be explained in more detail with reference to FIG. 2. Thanks to their elastic extensibility, the drive belts 17, 18, 19, 20 are able to compensate for fluctuations in the peripheral speed of the press rollers 3, 4, 5, 6. Such speed fluctuations are caused, for example, by differences in the thickness of the scale formation passing through the passage gaps 7, 8.
  • Endless, elastic guide elements 29, 30 are also guided over the drive rollers 21 and 23 on the one hand and the drive rollers 22 and 24 on the other hand, which run further over the press rollers 3 and 5 or 4 and 6.
  • these guide elements 29, 30 are only partially visible, namely only the sections 29a, 29b and 30a, 30b, which span and cover the intermediate space 31 and 32 between the press rollers 3 and 5 or 4 and 6.
  • the arrangement of the drive belts 17, 18, 19, 20 and the guide elements 29, 30 can be seen in FIG. 3.
  • FIG. 1 also shows part of a scale formation S consisting of printed products 33 lying one above the other in the manner of roof tiles. Each printed product 33 lies on the leading printed product, so that the leading fold edge 33a of each printed product 33 lies on the top of the scale formation S.
  • a feed conveyor 34 serving to feed the scale formation S is only indicated very schematically.
  • the printed products 33 pass through the passage gaps 7, 8 of the roller pairs 1 and 2 and are thereby pressed together.
  • FIG. 2 the entire press device is shown in side view.
  • the components already explained with reference to FIG. 1 are also visible in this FIG. 2, but not all of these components are provided with the assigned reference numerals in order to maintain clarity.
  • the drive system for the press rolls 3, 4, 5, 6 is explained above with reference to FIG. 2 together with FIG. 3.
  • floor plan figure 3 is only half of the device shown, with certain parts omitted or cut away.
  • FIG. 1 The components explained with reference to FIG. 1 are arranged or stored in a frame 35.
  • a drive 36 shown only schematically, which drives the drive rollers 21, 22, 23 and 24 via an endless toothed belt 37 provided with teeth on both sides.
  • the toothed belt 37 is guided over a toothed wheel 38, which is seated on the axis 28, which is driven by the drive 36 and to which the drive roller 24 is connected in a rotationally fixed manner (FIG. 3). 2
  • the gear 38 rotates clockwise and the toothed belt 37 moves in the direction of arrow C. From the gear 38, the toothed belt runs over deflection rollers 39, 40 and 41 to a gear 42 (FIG.
  • the toothed belt 37 is guided by this toothed wheel 42 via a toothed wheel 43 (FIG. 2) which is connected in a rotationally fixed manner to the drive roller 21, which is not shown in FIG. 3.
  • the toothed belt 37 runs from this toothed wheel 43 via deflection wheels 44, 45, 46 and 47 to a toothed wheel 48 (see FIG. 3) and from there to the toothed wheel 38 already mentioned.
  • This toothed wheel 48 sits on the axis 27 with which the drive roller 23 is rotatably connected.
  • the air springs 16 are connected via a pressure line 49 to a pressure control unit 50 which is connected to a compressed air connection 51.
  • the pressure control unit 50 is used to set the pressure inside the air springs 16, and thus also the force exerted by the pressure springs 16, to specific values.
  • the arrangement of the drive belts 17, 18, 19, 20 of the guide elements 29 and 30 is shown, these drive belts and guide elements being shown partly in section.
  • the drive belts 17, 18, 19, 20 are arranged to the side of the press rollers 3, 4, 5, 6, while the guide elements 29, 30 are distributed over the length of the press rollers 3, 4, 5, 6 and offset from one another are arranged.
  • the guide elements 29, 30 serve to guide the printed products 33 fed into the passage gap of the first pair of press rollers 1 and to cover the intermediate space 31, 32 between the press rollers 3 and 5 and 4 and 6, so that the printed products 33 cannot penetrate into this intermediate space 31, 32, but reach the passage gap 8 of the second pair of press rollers 2.
  • the guide elements 29, 30 thus come into contact with the printed products 33. If the press device shown is arranged in the immediate vicinity of the outlet of a rotary printing press, there is therefore a risk of the printing ink not yet completely dry being smeared.
  • the guide elements 29, 30 are made of a thin, helically wound wire 52, as shown in FIG. 4.
  • the guide elements 29, 30 are thus designed as long and thin coil springs.
  • the press rollers 3, 4, 5 and 6 are mounted on the associated axes 9, 10, 11 and 12 by means of ball bearings 53 and 54, respectively.
  • the stationary axes 9 and 11 of the upper press rollers 3 and 5 are held in bearing bushes 55 and 56 which are fixedly attached to the frame 35. All press rollers 3, 4, 5, 6 are provided on their circumference with grooves 57 into which the guide elements 29 and 30 come to rest.
  • the axes 10 and 12 of the lower press rollers 4 and 6 are also held in bearing bushes 58 and 59 which are attached to a bearing plate 60 and 61 common to both press rollers 4 and 6.
  • Each of these bearing plates 60, 61 is connected to one leg of an L-profile 64 or 65 by means of a connecting bolt 62 or 63.
  • These connecting bolts 62, 63 extend through an elongated hole 66 (FIG. 6) in a side wall 35a or 35b of the frame 35.
  • the other leg of the L-profile 64 or 65 is firmly connected to the upper end of the associated air spring 16.
  • the damping elements 67, 68 are fastened to a plate 70 or 71, which is fixedly connected to a pipe section 72, 73 with an internal thread.
  • a threaded bolt 74, 75 engages in the internal thread of the tube pieces 72, 73 and is rotatably mounted in a guide part 76 or 77 fastened to the frame wall 35a or 35b.
  • Each threaded bolt 74, 75 is non-rotatably connected to a bevel gear 78 or 79, which is in engagement with a further bevel gear 80 or 81.
  • the bevel gears 80 and 81 are rotationally fixed on a shaft 82, which can be rotated by means of a handwheel 83.
  • a manually operable locking device 84 is provided for locking the shaft 82.
  • the size of the passage gaps 7 and 8 can be adjusted by means of the adjusting device 69.
  • the plates 70 and 71 with the damping elements 67 and 68 are raised and lowered.
  • This lifting and lowering movement of the damping elements 67, 68 is transmitted to the L-profiles 64, 65, which results in a corresponding lifting and lowering of the axes 10 and 12 and the press rollers 4 and 6 mounted on them.
  • the air springs 16 follow this movement of the L-profiles 64, 65.
  • FIGS. 2, 5 and 6, the pressure rollers 4 and 6 and the components which move with them are shown in dash-dot lines in their lower end position and with the associated one provided with a ' Designated reference numerals.
  • the press rollers 4 'and 6' located in the lower end position are no longer in contact with the upper run of the guide elements 30 '. In this lower end position of the press rollers 4 ', 6', the printed products 33 are no longer pressed.
  • the printed products 33 fed to the first pair of press rollers 1 in the conveying direction F are guided by the guide elements 29, 30 to the passage gap 7 between the press rollers 3 and 4.
  • this passage gap 7 is passed through, the printed products 33 are first pressed.
  • the printed products 33 then pass into the second passage gap 8 between the press rollers 5 and 6 of the second pair of press rollers 2.
  • the sections 29a and 30a of the guide elements 29 and 30 prevent this during this Movement of the printed products 33 the latter can occur in the intermediate space 31 or 32 between the press rollers 3 and 5 or 4 and 6.
  • the lower press rolls 4, 6 are supported by the air springs 16, which enables these press rolls 4, 6 to follow the differences in thickness in the scale formation S.
  • air springs 16 which respond more quickly to load fluctuations than helical springs, it is possible to always press rollers 4, 6 to follow the contour of scale formation S.
  • the force exerted by the compression springs 16 can be changed in a simple manner by means of the pressure control unit 50 and set to the desired value.
  • the described design of the mounting of the shafts 10, 12 of the press rollers 4, 6 also enables a certain pivoting or rocking movement of the bearing plates 60, 61 about the longitudinal axis of the connecting bolts 62, 63. This pivoting movement is damped by the damping elements 67, 68.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pressen von gefalteten, in einer Schuppenformation zugeführten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Pressvorrichtungen dienen dazu, gefaltete, mehrblättrige Druckereierzeugnisse im Bereich ihres Falzes zu verdichten und die zwischen den Blättern gefangene Luft herauszudrücken.
  • Aus der EP-A-0 417 621 ist eine Pressvorrichtung dieser Art bekannt, bei der die Erzeugnisse zwei hintereinander angeordnete Rollenpaare mit je einer ortsfest gelagerten und einer rückfedernd gelagerten Rolle durchlaufen. Von diesen beiden Rollenpaaren dient das eine, in Förderrichtung der Druckereierzeugnisse gesehen vordere Rollenpaar zur eigentlichen Produktepressung, während das nachgeschaltete Rollenpaar in erster Linie zur Führung der mittels des ersten Rollenpaares gepressten Erzeugnisse dient. Diese bekannte Pressvorrichtung ist zum Pressen von Druckereierzeugnissen bestimmt, die mit einer Ecke voraus die Rollenpaare durchlaufen, d.h. also mit ihrer Falzkante gegenüber der Förderrichtung schräggestellt sind. Dabei können die Erzeugnisse auch so in einer Schuppenformation durch die Rollenpaare hindurchgeführt werden, dass die Falzkanten mit den orstfest gelagerten Rollen in Berührung kommen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pressvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei platzsparender Bauweise auch bei hoher Fördergeschwindigkeit und sich ändernden Dicken der Druckereierzeugnisse letztere im Falzbereich sehr stark und bleibend zusammenzupressen vermag, ohne dass dabei die Druckereierzeugnisse beschädigt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die auf das erste Rollenpaar zulaufenden Druckereierzeugnisse werden durch die Führungselemente produkteschonend in den Durchgangsspalt des ersten Pressrollenpaares geleitet. Der Einzelantrieb der Pressrollen über die Antriebselemente aus einem elastischen, dehnbaren Material ermöglicht eine wirkungsvolle, produkteschonende Pressung auch bei Aenderungen in der Dicke der Druckereierzeugnisse.
  • Der Falzbereich wird durch die starke Pressung bleibend geformt, so dass später keine Zurückbildung des Falzes auftritt, was für die nachfolgende Weiterverarbeitung von grossem Vorteil ist.
  • Bei einer Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 9 sind die Druckereierzeugnisse beim Durchlaufen der Pressrollen mit ihren vorlaufenden Falzkanten den ortsfest gelagerten Pressrollen zugekehrt. Dies hat eine besonders wirkungsvolle Pressung im Falzbereich zur Folge, da die direkt auf die Falzkanten einwirkenden Pressrollen nicht zurückgedrängt werden können.
  • Bevorzugte Weiterausgestaltunen der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt rein schematisch:
  • Fig. 1
    in Seitenansicht und in vereinfachter Darstellung einen Teil einer Vorrichtung zum Pressen von in Schuppenformation vorbeilaufenden gefalteten Druckereierzeugnissen,
    Fig. 2
    in einer der Fig. 1 entsprechenden Seitenansicht die ganze Pressvorrichtung,
    Fig. 3
    eine Hälfte der Pressvorrichtung gemäss Fig. 2 in Draufsicht, wobei gewisse Teile weggeschnitten sind,
    Fig. 4
    eine Detaildarstellung eines in der Pressvorrichtung verwendeten Führungselementes,
    Fig. 5
    einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2, und
    Fig. 6
    eine vereinfachte Ansicht der Pressvorrichtung in Richtung des Pfeiles A in Fig. 5.
  • Anhand der vereinfachten Darstellung der Fig. 1 wird nachfolgend der grundsätzliche Aufbau der Pressvorrichtung erläutert. Der genauere Aufbau der Pressvorrichtung wird später anhand der Figuren 2-6 beschrieben werden.
  • Die Pressvorrichtung weist ein erstes Pressrollenpaar 1 sowie ein diesem benachbart angeordnetes zweites Pressrollenpaar 2 auf. Die beiden zylindrischen Pressrollen jedes Pressrollenpaares 1 bzw. 2 sind mit 3 und 4 bzw. 5 und 6 bezeichnet. Die Pressrollen 3 und 4 bzw. 5 und 6 jedes Pressrollenpaares 1 bzw. 2 legen zwischen sich einen Durchgangsspalt 7 bzw. 8 fest. Die Pressrollen 3, 4, 5, 6 sind drehbar auf Achsen 9, 10, 11 bzw. 12 gelagert. Dabei sind die Achsen 9 und 11 der beiden obern Pressrollen 3 und 5 ortsfest in Lagerteilen gehalten, die in Fig. 1 nur schematisch dargestellt und mit 13 und 14 bezeichnet sind. Demgegenüber sind die Achsen 10 und 12 der beiden untern Rollen 4 und 6 in einer in Fig. 1 nur schematisch dargestellten gemeinsamen Lagerung 15 gelagert, die auf Luftfedern 16 abgestützt ist. Die Lagerung 15 und damit die Pressrollen 4 und 6 sind somit in Richtung des Pfeiles B verschiebbar federnd auf den Luftfedern 16 abgestützt, wie das später noch näher beschrieben werden wird.
  • Die Pressrollen 3, 4, 5, 6 sind einzeln mittels endloser Antriebsriemen 17, 18, 19 bzw. 20 aus einem elastisch dehnbaren Material, z.B. Gummi, angetrieben. Diese Antriebsriemen 17, 18, 19, 20 laufen in Rillen in der zugeordneten Pressrolle 3, 4, 5, 6 über diese Presswalzen 3, 4, 5, 6 sowie über Antriebswalzen 21, 22, 23 bzw. 24, die auf ortsfest, jedoch drehbar gelagerten Achsen 25, 26, 27 bzw. 28 befestigt sind. Die Antriebsanordnung zum Antreiben der Antriebswalzen 21, 22, 23 und 24 wird anhand der Fig. 2 noch näher erläutert werden. Dank ihrer elastischen Dehnbarkeit sind die Antriebsriemen 17, 18, 19, 20 in der Lage, Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit der Pressrollen 3, 4, 5, 6 auszugleichen. Solche Geschwindigkeitsschwankungen werden z.B. durch Unterschiede in der Dicke der durch die Durchgangsspalte 7, 8 hindurchlaufenden Schuppenformation hervorgerufen.
  • Ueber die Antriebsrollen 21 und 23 einerseits und die Antriebsrollen 22 und 24 andererseits sind zudem endlose, elastische Führungselemente 29, 30 geführt, die weiter über die Pressrollen 3 und 5 bzw. 4 und 6 laufen. In Fig. 1 sind diese Führungselemente 29, 30 nur teilweise sichtbar, nämlich nur die Abschnitte 29a, 29b bzw. 30a, 30b, welche den Zwischenraum 31 bzw. 32 zwischen den Pressrollen 3 und 5 bzw. 4 und 6 überspannen und abdecken. Die Anordnung der Antriebsriemen 17, 18, 19, 20 und der Führungselemente 29, 30 ist aus Fig. 3 ersichtlich.
  • In Fig. 1 ist weiter ein Teil einer Schuppenformation S bestehend aus dachziegelartig übereinanderliegenden Druckereierzeugnissen 33 gezeigt. Dabei liegt jedes Druckereierzeugnis 33 auf dem vorauslaufenden Druckereierzeugnis auf, so dass die vorauslaufende Falzkante 33a jedes Druckereierzeugnisses 33 auf der Oberseite der Schuppenformation S liegt. Ein der Zuführung der Schuppenformation S dienender Zuförderer 34 ist nur ganz schematisch angedeutet.
  • Die Druckereierzeugnisse 33 durchlaufen die Durchgangsspalte 7, 8 der Rollenpaare 1 und 2 und werden dabei zusammengepresst.
  • Anhand der Figuren 2 bis 6 wird nun der vollständige Aufbau der Pressvorrichtung erläutert.
  • In Fig. 2 ist die gesamte Pressvorrichtung in Seitenansicht gezeigt. Die anhand der Fig. 1 bereits erläuterten Bauteile sind auch in dieser Fig. 2 sichtbar, doch sind zur Wahrung der besseren Uebersichtlichkeit nicht alle dieser Bauteile mit den zugeordneten Bezugszeichen versehen. Anhand der Fig. 2 zusammen mit der Fig. 3 wird vor allem das Antriebssystem für die Presswalzen 3, 4, 5, 6 erläutert. In der Grundrissfigur 3 ist nur die Hälfte der Vorrichtung gezeigt, wobei noch gewisse Teile weggelassen bzw. weggeschnitten sind.
  • Die anhand der Fig. 1 erläuterten Bauteile sind in einem Gestell 35 angeordnet bzw. gelagert. In diesem Gestell befindet sich auch ein nur schematisch dargestellter Antrieb 36, der über einen endlosen, beidseitig mit einer Zahnung versehenen Zahnriemen 37 die Antriebswalzen 21, 22, 23 und 24 antreibt. Der Zahnriemen 37 ist über ein Zahnrad 38 geführt, das auf der Achse 28 sitzt, die vom Antrieb 36 angetrieben ist und mit der drehfest die Antriebswalze 24 verbunden ist (Fig. 3). Wie aus Fig. 2 hervorgeht, dreht das Zahnrad 38 im Uhrzeigersinn und der Zahnriemen 37 bewegt sich in Richtung des Pfeiles C. Vom Zahnrad 38 läuft der Zahnriemen über Umlenkrollen 39, 40 und 41 zu einem Zahnrad 42 (Fig. 3), welches auf der Achse 26 sitzt, mit der die Antriebswalze 22 verbunden ist. Von diesem Zahnrad 42 wird der Zahnriemen 37 über ein Zahnrad 43 (Fig. 2) geführt, das mit der in Fig. 3 nicht gezeigten Antriebswalze 21 drehfest verbunden ist. Von diesem Zahnrad 43 läuft der Zahnriemen 37 über Umlenkräder 44, 45, 46 und 47 zu einem Zahnrad 48 (siehe Fig. 3) und von diesem zum bereits erwähnten Zahnrad 38. Dieses Zahnrad 48 sitzt auf der Achse 27, mit der die Antriebswalze 23 drehfest verbunden ist.
  • Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich, sind die Luftfedern 16 über eine Druckleitung 49 mit einer Druckregeleinheit 50 verbunden, welche an einen Druckluftanschluss 51 angeschlossen ist. Mittels der Druckregeleinheit 50 wird der Druck im Innern der Luftfedern 16, und damit auch die von den Druckfedern 16 ausgeübte Kraft auf jeweils bestimmte Werte eingestellt.
  • Aus der Fig. 3 ist wie erwähnt die Anordnung der Antriebsriemen 17, 18, 19, 20 der Führungselemente 29 und 30 gezeigt, wobei diese Antriebsriemen und Führungselemente teilweise geschnitten dargestellt sind. Wie aus Fig. 3 hervorgeht sind die Antriebsriemen 17, 18, 19, 20 seitlich der Pressrollen 3, 4, 5, 6 angeordnet, während die Führungselemente 29, 30 über die Länge der Pressrollen 3, 4, 5, 6 verteilt und gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  • Wie insbesondere Fig. 1 erkennen lässt dienen die Führungselemente 29, 30 dazu, die zugeführten Druckereierzeugnisse 33 in den Durchgangsspalt des ersten Pressrollenpaares 1 zu führen und den Zwischenraum 31, 32 zwischen den Pressrollen 3 und 5 sowie 4 und 6 abzudecken, damit die Druckereierzeugnisse 33 nicht in diesen Zwischenraum 31, 32 eindringen können, sondern zum Durchgangsspalt 8 des zweiten Pressrollenpaares 2 gelangen. Damit kommen die Führungselemente 29, 30 in Berührung mit den Druckereierzeugnissen 33. Ist die gezeigte Pressvorrichtung in unmittelbarer Nähe des Ausganges einer Rotationsdruckmaschine angeordnet, so besteht deshalb die Gefahr des Verschmierens der noch nicht ganz trockenen Druckfarbe. Um dies zu vermeiden, sind die Führungselemente 29, 30 aus einem dünnen, schraubenförmig gewickelten Draht 52 hergestellt, wie das in Fig. 4 gezeigt ist. Die Führungselemente 29, 30 sind somit wie lange und dünne Schraubenfedern ausgebildet.
  • Anhand der Figuren 5 und 6 soll nun die Art der Lagerung der Pressrollen 3, 4, 5 und 6 beschrieben werden.
  • Die Pressrollen 3, 4, 5 und 6 sind mittels Kugellagern 53 bzw. 54 auf der zugeordneten Achse 9, 10, 11 bzw. 12 gelagert. Die ortsfesten Achsen 9 und 11 der oberen Pressrollen 3 und 5 sind in Lagerbuchsen 55 und 56 gehalten, die fest am Gestell 35 angebracht sind. Alle Pressrollen 3, 4, 5, 6 sind an ihrem Umfang mit Rillen 57 versehen, in die die Führungselemente 29 und 30 zu liegen kommen.
  • Die Achsen 10 bzw. 12 der unteren Pressrollen 4 bzw. 6 sind ebenfalls in Lagerbuchsen 58 und 59 gehalten, die an einer beiden Pressrollen 4 und 6 gemeinsamen Lagerplatte 60 und 61 angebracht sind. Jede dieser Lagerplatten 60, 61 ist mittels eines Verbindungsbolzens 62 bzw. 63 mit dem einen Schenkel eines L-Profils 64 bzw. 65 verbunden. Diese Verbindungsbolzen 62, 63 erstrecken sich durch ein Langloch 66 (Fig. 6) in einer Seitenwand 35a bzw. 35b des Gestelles 35. Der andere Schenkel des L-Profils 64 bzw. 65 ist mit dem oberen Ende der zugeordneten Luftfeder 16 fest verbunden. Auf diesem Schenkel des L-Profils 64 bzw. 65 liegen je zwei Dämpfungselemente 67, 68 aus Gummi auf, die zu einer Einstellvorrichtung 69 gehören, die in Fig. 5 dargestellt ist. Die Dämpfungselemente 67, 68 sind an einer Platte 70, bzw. 71 befestigt, die mit einem Rohrstück 72, 73 mit einem Innengewinde fest verbunden ist. In die Innengewinde der Rohrstücke 72, 73 greift ein Gewindebolzen 74, 75 ein, der in einem an der Gestellwand 35a bzw. 35b befestigten Führungsteil 76 bzw. 77 drehbar gelagert ist. Jeder Gewindebolzen 74, 75 ist drehfest mit einem Kegelrad 78 bzw. 79 verbunden, das mit einem weitern Kegelrad 80 bzw. 81 in Eingriff steht. Die Kegelräder 80 und 81 sitzen drehfest auf einer Welle 82, die mittels eines Handrades 83 gedreht werden kann. Zur Arretierung der Welle 82 ist eine von Hand betätigbare Arretiervorrichtung 84 vorgesehen.
  • Mittels der Einstellvorrichtung 69 kann die Grösse der Durchgangsspalte 7 und 8 eingestellt werden. Durch Drehen des Handrades 83 werden die Platten 70 und 71 mit den Dämpfungselementen 67 und 68 angehoben und abgesenkt. Diese Heb- und Senkbewegung der Dämpfungselemente 67, 68 wird auf die L-Profile 64, 65 übertragen, was ein entsprechendes Heben und Senken der Achsen 10 und 12 und der auf diesen gelagerten Pressrollen 4 und 6 zur Folge hat. Die Luftfedern 16 folgen dieser Bewegung der L-Profile 64, 65. In den Figuren 2, 5 und 6 sind strichpunktiert die Pressrollen 4 und 6 und die sich mit diesen mitbewegenden Bauteile in ihrer unteren Endlage gezeigt und mit dem zugeordneten, mit einem ' versehenen Bezugszeichen bezeichnet. Wie Fig. 6 zeigt stehen die sich in der unteren Endlage befindlichen Pressrollen 4' und 6' mit dem obern Trum der Führungselemente 30' nicht mehr in Berührung. In dieser unteren Endlage der Pressrollen 4', 6' erfolgt keine Pressung der Druckereierzeugnisse 33 mehr.
  • Nachfolgend wird der Pressvorgang, soweit er sich nicht bereits aus den vorstehenden Ausführungen ergibt, noch erläutert.
  • Die in Förderrichtung F dem ersten Pressrollenpaar 1 zugeführten Druckereierzeugnisse 33 werden durch die Führungselemente 29, 30 zum Durchgangsspalt 7 zwischen den Pressrollen 3 und 4 geführt. Beim Durchlaufen dieses Durchgangsspaltes 7 erfolgt ein erstes Pressen der Druckereierzeugnisse 33. Für ein starkes Verdichten der Druckereierzeugnisse 33 ist es von Wichtigkeit, dass die oben liegenden Falzkanten 33a der Druckereierzeugnisse 33 mit der ortsfesten Pressrolle 3 in Berührung kommen. Die Druckereierzeugnisse 33 gelangen dann in den zweiten Durchgangsspalt 8 zwischen den Pressrollen 5 und 6 des zweiten Pressrollenpaares 2. Die Abschnitte 29a und 30a der Führungselemente 29 und 30 verhindern, dass während dieser Bewegung der Druckereierzeugnisse 33 letztere in den Zwischenraum 31 bzw. 32 zwischen den Pressrollen 3 und 5 bzw. 4 und 6 eintreten können. Beim Durchlaufen durch den zweiten Durchgangsspalt 8 erfolgt ein nochmaliges Zusammenpressen der Druckereierzeugnisse 33.
  • Die unteren Pressrollen 4, 6 sind durch die Luftfedern 16 federnd abgestützt, was es diesen Pressrollen 4, 6 ermöglicht, den Dickenunterschieden in der Schuppenformation S zu folgen. Durch den Einsatz von Luftfedern 16, die rascher auf Belastungsschwankungen ansprechen als Schraubenfedern, ist es möglich, die Pressrollen 4, 6 immer der Kontur der Schuppenformation S nachzuführen. Die Kraft, die die Druckfedern 16 ausüben, kann auf einfache Weise mittels der Druckregeleinheit 50 verändert und auf den jeweils gewünschten Wert eingestellt werden. Die beschriebene Ausbildung der Lagerung der Wellen 10, 12 der Pressrollen 4, 6 ermöglicht auch eine gewisse Schwenk- oder Wippbewegung der Lagerplatten 60, 61 um die Längsachse der Verbindungsbolzen 62, 63. Diese Schwenkbewegung wird durch die Dämpfungselemente 67, 68 gedämpft.
  • Falls eine Schuppenformation zu verarbeiten ist, in der anders als wie in Fig. 1 gezeigt jedes Druckereierzeugnis auf dem nachlaufenden Druckereierzeugnis aufliegt und die vorlaufende Falzkante somit auf der Unterseite der Schuppenformation liegt, so müssen die ortsfesten und abgefederten Pressrollen gegeneinander vertauscht werden, d.h. die ortsfesten Pressrollen sind dann auf der Unterseite der Schuppenformation anzuordnen, damit sie auch in diesem Fall direkt auf die Falzkanten der Druckereierzeugnisse einwirken können.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Pressen von gefalteten, in einer Schuppenformation (S) zugeführten Druckereierzeugnissen (33), wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon, mit einem ersten Paar (1) von drehbar gelagerten Pressrollen (3, 4), die zwischen sich einen Durchgangsspalt (7) für die Druckereierzeugnisse (33) festlegen und von denen die eine, erste Pressrolle (3) ortsfest gelagert und die andere, zweite Pressrolle (4) quer zur Förderrichtung (F) der Druckereierzeugnisse (33) gegen die Wirkung einer elastischen Rückstellkraft (16) von der ersten Pressrolle (3) weg zurückdrängbar ist und einem benachbart zum ersten Pressrollenpaar (1) angeordneten und in Förderrichtung (F) der Druckereierzeugnisse (33) gesehen dem ersten Pressrollenpaar (1) nachgeschalteten zweiten Paar (2) von drehbar gelagerten Pressrollen (5, 6), die zwischen sich ebenfalls einen Durchgangsspalt (8) für die Druckereierzeugnisse (33) festlegen und von denen die eine, erste Pressrolle (5) ortsfest gelagert und die andere, zweite Pressrolle (6) quer zur Förderrichtung (F) der Druckereierzeugnisse (33) gegen die Wirkung einer elastischen Rückstellkraft (16) von der ersten Pressrolle (5) weg zurückdrängbar ist, wobei die ersten, ortsfest gelagerten Pressrollen (3, 5) beider Pressrollenpaare (1, 2) auf derselben Seite der durch die Durchgangsspalte (7, 8) festgelegten Durchlaufbahn für die Druckereierzeugnisse (33) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum Führen der mit vorauslaufender, sich rechtwinklig zur Förderrichtung (F) erstreckender Falzkante (33a) zugeführten Druckereierzeugnisse (33) zum Durchgangsspalt (7) zwischen den Pressrollen (3, 4) des ersten Pressrollenpaares (1) von einer ersten Umlenkrolle (21) her, die der ersten Pressrolle (3) des ersten Pressrollenpaares (1) vorgelagert ist, zumindest über diese erste Pressrolle (3) des ersten Pressrollenpaares (1) mindestens ein erstes, umlaufendes, elastisches, dehnbares Führungselement (29) sowie von einer zweiten Umlenkrolle (22) her, die der zweiten Pressrolle (4) des ersten Pressrollenpaares (1) vorgelagert ist, zumindest über diese zweite Pressrolle (4) des ersten Pressrollenpaares (1) mindestens ein zweites, umlaufendes, elastisches, dehnbares Führungselement (30) geführt sind und dass jede Pressrolle (3, 4, 5, 6) über wenigstens ein endloses Antriebselement (17, 18, 19, 20) aus elastischem, dehnbarem Material, das über eine Antriebsrolle (21, 22, 23, 24) geführt ist, angetrieben ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrollen (21, 22, 23, 24) mit einem endlosen, von einem Antrieb (36) umlaufend angetriebenen Antriebsorgan (37), vorzugsweise einem beidseitig mit einer Zahnung versehenen Zahnriemen, in Antriebsverbindung stehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Führungselement (29) auch über die erste Pressrolle (5) des zweiten Pressrollenpaares (2) und das zweite Führungselement (30) auch über die zweite Pressrolle (5) des zweiten Pressrollenpaares (2) geführt sind, wobei jeweils ein Abschnitt (29a, 30a) der Führungselemente (29, 30) den Zwischenraum (31, 32) zwischen den ersten Pressrollen (3, 5) bzw. den zweiten Pressrollen (4, 6) der Pressrollenpaare (1, 2) überspannt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (29, 30) als lange Schraubenfedern bestehend aus einem schraubenförmig gewickelten Draht (52) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Pressrollen (4, 6) jedes Pressrollenpaares (1, 2) auf Luftfedern (16) abgestützt sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Pressrollen (4, 6) an beiden Enden in einem gemeinsamen Lagerteil (60, 61) gelagert sind, von denen jeder auf einer Luftfeder (16) abgestützt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, gekennzeichnet durch eine auf die Lagerung (58, 59, 61, 62) der zweiten Pressrollen (4, 6) der Pressrollenpaare (1, 2) einwirkende Einstellvorrichtung (69) zum Verstellen der Grösse der Durchgangsspalte (7, 8).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfedern (16) mit einer Druckregeleinheit (50) zum Einstellen des Druckes im Innern der Luftfedern (16) verbunden sind.
  9. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Schuppenformation (S) mit vorauslaufender, sich rechtwinklig zur Förderrichtung (F) erstreckender Falzkante (33a) anfallenden Druckereierzeugnisse (33) derart den Pressrollenpaaren (1, 2) zugeführt werden, dass deren Falzkanten (33a) den ersten, ortsfest gelagerten Pressrollen (3, 5) zugekehrt sind.
EP94114909A 1993-11-19 1994-09-22 Pressvorrichtung für gefaltete Druckereierzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon Expired - Lifetime EP0654434B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH346193 1993-11-19
CH346193 1993-11-19
CH3461/93 1993-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0654434A1 EP0654434A1 (de) 1995-05-24
EP0654434B1 true EP0654434B1 (de) 2000-04-05

Family

ID=4256444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114909A Expired - Lifetime EP0654434B1 (de) 1993-11-19 1994-09-22 Pressvorrichtung für gefaltete Druckereierzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5542349A (de)
EP (1) EP0654434B1 (de)
JP (1) JP2593631B2 (de)
AT (1) ATE191428T1 (de)
AU (1) AU664954B2 (de)
CA (1) CA2135658C (de)
DE (1) DE59409267D1 (de)
DK (1) DK0654434T3 (de)
ES (1) ES2144024T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607475C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Voith Sulzer Finishing Gmbh Kalander zum Satinieren von Papier
US6095512A (en) * 1998-03-25 2000-08-01 Vijuk Equipment, Inc. Accumulator station with stack height control
US7789094B2 (en) * 2002-03-05 2010-09-07 L'oreal S.A. Device for combing and/or brushing eyelashes and/or eyebrows, and/or for applying makeup thereto
US6899664B2 (en) * 2003-09-24 2005-05-31 Gregory R. Gale Device for returning folded paper and folding apparatus including same
DE10348900B4 (de) 2003-10-16 2006-03-09 Palamides Gmbh Vorrichtung zum Pressen von flächigen Druckereierzeugnissen
DE102004022209A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammel- und Presseinrichtung einer Faltschachtelklebemaschine
DE102005012029B3 (de) * 2005-03-16 2006-07-13 Siemens Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von überlappenden flachen Sendungen
DE102007026245B3 (de) * 2007-06-04 2008-08-21 Siemens Ag Vorrichtung zum Transport von flachen Gegenständen unterschiedlicher Dicke
DE102009052145A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen
ITBO20120474A1 (it) * 2012-09-07 2014-03-08 Nuova Sima Spa Gruppo per il tensionamento di una cinghia per il trasporto di prodotti, in particolare prodotti appiattiti
KR102114594B1 (ko) * 2016-07-05 2020-05-26 봅스트 맥스 에스에이 이중 무단 벨트 컨베이어, 이 컨베이어를 통합한 턴오버 모듈 및 이 모듈을 통합한 폴딩 패키지 생산 라인
US11667097B2 (en) 2018-11-06 2023-06-06 Graphic Packaging International, Llc Method and system for processing blanks for forming constructs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529570A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Stapeltisch fuer falzmaschinen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA517277A (en) * 1955-10-11 W. Kronlund Raymond Peat moss dehydrating and cleaning apparatus
FR960352A (de) * 1950-04-18
CA881976A (en) * 1971-09-28 E. Baringer Berlyn Dual roll feeding apparatus
US2159439A (en) * 1937-11-04 1939-05-23 Leighton Robert Bookbinding machinery
US2376494A (en) * 1941-12-08 1945-05-22 Pennsylvania Rubber Company Tire manufacture
US2391170A (en) * 1942-08-20 1945-12-18 Int Paper Box Machine Co Stacker accumulator
FR1042030A (fr) * 1951-09-07 1953-10-28 Machine pour essorer le bois déroulé et les planches de faible épaisseur
US3257110A (en) * 1963-10-02 1966-06-21 Kearns Tribune Corp Means for expelling air from folded newspapers in a press-conveyor delivery system
CH454180A (de) * 1967-05-26 1968-04-15 Ferag Ag Vorrichtung zum Pressen von in einem kontinuierlichen Strom anfallenden, biegsamen Flächengebilden
AT292580B (de) * 1969-06-11 1971-09-10 Ferag Ag Verfahren zur Verhinderung der Deformation von gefalteten Zeitungen, Zeitschriften u.dgl. bei deren Transport in schuppenförmig übereinander geschichteter Anordnung
DE2554662A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtung zum unmittelbaren besaeumen in rollenrotationsdruckmaschinen erzeugter, gefalzter signaturen
AT340826B (de) * 1975-12-12 1978-01-10 Gao Ges Automation Org Transportsystem fur flaches fordergut, wie geldscheine, belege u.dgl.
US4463940A (en) * 1982-10-18 1984-08-07 Mock Russell V Apparatus and method for continuous stacking of signatures using opposed floating conveyors
DE3815002A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 Krupp Polysius Ag Gutbett-walzenmuehle
EP0417621B1 (de) * 1989-09-13 1993-09-08 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von gefalzten Druckereiprodukten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529570A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Stapeltisch fuer falzmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE191428T1 (de) 2000-04-15
AU7439194A (en) 1995-06-15
DE59409267D1 (de) 2000-05-11
AU664954B2 (en) 1995-12-07
EP0654434A1 (de) 1995-05-24
ES2144024T3 (es) 2000-06-01
CA2135658C (en) 1998-09-01
US5542349A (en) 1996-08-06
JP2593631B2 (ja) 1997-03-26
DK0654434T3 (da) 2000-07-10
CA2135658A1 (en) 1995-05-20
JPH07195667A (ja) 1995-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654434B1 (de) Pressvorrichtung für gefaltete Druckereierzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
DE4101399A1 (de) Vorrichtung zum falten von blaettern
DE1632193B2 (de) Vorrichtung zum verbinden von mindestens zwei axial fluchtenden stabfoermigen teilen wie zigaretten und filter
EP0970807B1 (de) Walze mit variablem Durchmesser
DD278714A5 (de) Vorrichtung zum formen eines laminates aus teigartigen, fetthaltigen massen
EP0686463B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern
CH648264A5 (de) Falzvorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen.
DE60320174T2 (de) Druckgeschwindigkeitsabhängiges Falzklappeneinstellungssystem für einen Falzklappenzylinder in der Falzvorrichtung einer Rollenrotationsdruckmaschine
CH657834A5 (de) Variabler falzapparat mit einem schneidzylinderpaar und einem unterhalb diesem angeordneten abreisswalzenpaar.
CH631105A5 (de) Rotationsquerschneider, insbesondere fuer eine zu schneidende papierbahn.
DE2948842C2 (de) Vorziehpartie
DE3632779A1 (de) Drehmesser-schneidemaschine fuer furniere, insbesondere holzfurniere
DE2655098C3 (de) Belegzuführvorrichtung
DE19612924A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen eines Endes einer Materialbahn
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE2531416C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines mehrlagigen Endlosformulars
DE19517960A1 (de) System zum Verhindern der Verwindung eines Gurtes in einer Einseitenzurichteinrichtung
DE19515440A1 (de) Falzapparat
EP1112952B1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
EP0623438B1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
EP1524222B1 (de) Vorrichtung zum Pressen von flächigen Druckereierzeugnissen
EP3318396B1 (de) Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten
EP1918207B1 (de) Siegelvorrichtung für Streifenverpackungen
DE3034767A1 (de) Transporteinrichtung zur ueberfuehrung von bogen zwischen zwei druckwerken einer kombinierten druckmaschine
AT500981B1 (de) Stauchfalzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950622

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 191428

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000405

REF Corresponds to:

Ref document number: 59409267

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2144024

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130911

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20131204

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130930

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59409267

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20140922

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20140922

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140923

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 191428

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140921

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140923