EP0649384A1 - Textiles hebeband mit verstärkung. - Google Patents

Textiles hebeband mit verstärkung.

Info

Publication number
EP0649384A1
EP0649384A1 EP94913491A EP94913491A EP0649384A1 EP 0649384 A1 EP0649384 A1 EP 0649384A1 EP 94913491 A EP94913491 A EP 94913491A EP 94913491 A EP94913491 A EP 94913491A EP 0649384 A1 EP0649384 A1 EP 0649384A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting strap
zones
wear resistance
textile
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94913491A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0649384B1 (de
Inventor
Walter Treuling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spanset Inter AG
Original Assignee
Spanset Inter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spanset Inter AG filed Critical Spanset Inter AG
Publication of EP0649384A1 publication Critical patent/EP0649384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0649384B1 publication Critical patent/EP0649384B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/18Band-type slings

Definitions

  • the invention relates to a textile lifting sling according to the preamble of claim 1.
  • lifting straps are the subject of DIN 61360, March 1986, Part 1 (terms, dimensions, attachment types) and Part 2 (safety requirements and testing). According to this, reinforcements on the lifting strap are additional equipment that are fixed with the lifting strap, e.g. by stitching.
  • the invention is particularly concerned with such lifting straps as are shown in the systematic overview of the lifting strap shapes and designs on page 3 of DIN 61360, part 1, the versions 2N (woven, with reinforcement) and 4N (laid with reinforcement). and are assigned to shape B (with loops).
  • These reinforcements serve as abrasion protection, especially in the area of the highly stressed lifting belt areas, e.g. in the end loops.
  • a band of textile material sewn on in the particularly stressed areas is used as wear protection.
  • a reinforcement strap around the entire lifting strap in the end loop area and to sew it to the lifting strap.
  • the sewn-on reinforcement in the end loop area has the further task of reducing the effective bandwidth to up to 1/3 of the bandwidth in the work surface area.
  • This width reduction in the end loop area is carried out by folding (doubling) the lifting strap with at least its one side edge around an axis running in the longitudinal direction of the strap. In this folded state, the reinforcement is placed around the end loop area of the lifting belt and sewn to it.
  • the reinforcement there has the further function of permanently maintaining the bandwidth reduction in the end loop area.
  • the standard mentioned prescribes that the same material as the belt strap or another suitable material is used for the reinforcements, in particular in the end loops. It is common to use a belt fabric for the reinforcements, which is connected to the lifting belt as a textile cover.
  • the invention has for its object to provide a lifting strap of the type mentioned with improved abrasion protection in the end loop area and / or in the working area.
  • the object is solved by claim 1.
  • the textile covering used as abrasion protection has in its connection area with the lifting strap the extensibility or flexibility described above as advantageous and thus also a configuration which favors the connection process. Between the connection areas, however, the textile cover is designed in such a way that it can better meet the task of protecting it from abrasion.
  • the necessary, heterogeneous structure of the textile covering is easy to manufacture by being a band fabric with warp threads running in the longitudinal direction of the lifting band. As a result, the zones of different wear resistance located in different band width ranges can be achieved simply by a corresponding choice and arrangement of the warp threads of the band fabric.
  • a greater strip thickness or thickness can be selected in the zones of increased wear resistance by using stronger warp threads or a greater number of warp threads there than in the zones of lower wear resistance, namely in the connection areas.
  • Claims 2 and 3 propose sewing to connect the textile support with the lifting strap.
  • the sewing can be carried out in a technically simple manner and ensures a long service life of the connection between the textile support and the lifting strap.
  • the textile reinforcement for its connection or seam areas is provided with textile grooves running in the warp direction.
  • the zones formed as fabric grooves are an effective protection of the connection between the textile cover and the lifting strap against damage and destruction.
  • the connecting seams are not destroyed by the mechanical loads on the lifting belt surface due to frictional forces.
  • the width zones of increased abrasion resistance located outside the textile grooves are positioned in the finished lifting sling in such a way that they either provide edge protection or surface protection for the stressed surfaces both in the work surface area and in the end loop area.
  • Fig. 1 shows the schematic structure of a woven
  • Lifting strap with loops. 2a-2c different cross-sectional shapes of the reinforced lifting strap in the loop area according to the section line II-II in Fig. 1
  • Fig. 3 shows a development of the band fabric used for the textile cover according to Fig. 2a
  • FIG. 4 shows a cross section through the lifting strap in
  • Fig. 5 a development of the as a textile pad in
  • Ribbon fabric - partly in cross section.
  • the lifting strap 1 shown in FIG. 1 essentially contains its work surface area 4 located between the two end loops 2, 3.
  • An end loop area 6 or 7 adjoins the two ends of the work surface area 4 in the longitudinal direction 5 of the belt.
  • the longitudinal direction 5 corresponds to the warp thread direction.
  • the strap longitudinal direction 5 corresponds to the longitudinal direction of the scrim.
  • the woven belt strap forming the supporting part of the lifting strap 1 is provided with the reference number 8.
  • the webbing 8 is at least partially covered in the work surface area 4 and / or in the end loop areas 6, 7 by a textile reinforcement 9 serving as abrasion protection.
  • the non-load-bearing reinforcement 9 can completely surround the webbing 8 in the direction of the width 10 (FIGS. 2a, b).
  • the reinforcement 9 can also be designed such that it only partially surrounds the webbing 8, in particular in the region of its edges 11, 12 (FIGS. 2c, 4). Then there are usually two reinforcements 9 in the respective length range of the lifting strap 1.
  • the cross section of the webbing 8 is not shown in detail. This principle therefore applies not only to the design of the lifting sling in the end loop area 6,7 but also in the work surface area 4, where there is generally a larger effective belt strap width than in the end loop area 6,7.
  • an effective reduction in the bandwidth in the direction of the bandwidth 10 is achieved by the fact that the belt webbing 8 there about at least the longitudinal axis 13 of the belt with at least one of its two edges 11, 12 to double (or triple) the effective webbing stronger.
  • the reinforcement 9 consists of a band fabric with zones 14-17 adjacent to one another in the band width direction 10 of increased wear resistance. Zones 18, 19 of reduced wear resistance are located at least on one flank of these zones or between these zones.
  • the tape fabric used as reinforcement 9 is designed so that its warp threads run in the longitudinal direction 5 of the tape in the sewn state. Accordingly, the weft thread direction of the textile support corresponds to the width direction 10.
  • the zones 14-17 of increased wear resistance are formed in that warp threads of greater material thickness or with a greater density are present there.
  • zones 14-17 of increased wear resistance have an increased wall thickness 20 compared to zones 18, 19 of reduced wear resistance.
  • zones 18, 19 of reduced wear resistance in particular in the sewn state, have the shape of a fabric groove, the surfaces 21 of which are recessed relative to the surfaces 22 of zones 14-17 of increased wall thickness 20. This recessed position serves to protect the connecting seams 23 between the reinforcement 9 as a protective element and the webbing 8 as a supporting element. Even a strong abrasion load on the surfaces 22 of the zones 14-17 of greater wear resistance does not result in any abrasion load on the connecting seams 23.
  • the expansion properties of the reinforcement 9 or of the abrasion protection remain unaffected.
  • the positioning of the different zones 14-19 of the reinforcement 9, in the form of the inevitable relief formation of the surfaces 21, 22, is also unmistakable for the person employed in production, so that the configuration of the reinforcement 9 according to the invention is a kind of sewing instructions implies.
  • the reinforcement 9 according to the invention can be bent more easily in the zones 18, 19 of lower wear resistance around an axis parallel to the longitudinal axis 13 of the belt, so that handling in production is not impaired by zones 14-17 of increased wear resistance .
  • the reinforcement 9 according to the invention can also be used with endless lifting straps 1 designed in the form of a loop.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Bei einem textilen Hebeband (1) sind Verschleißbereiche, insbesondere die Endschlaufen, mit einer Verstärkung (9) als Abriebschutz versehen. Die Verstärkung (9) ist eine den Umfang des Hebebandes (1) in Bandbreitenrichtung (10) mindestens teilweise abdeckende Textilauflage. Die Textilauflage ist ein Bandgewebe mit in Bandbreitenrichtung (10) bzw. Schußrichtung nebeneinanderliegenden Zonen (14, 15; 18, 19) unterschiedlicher Verschleißfestigkeit. Die Zonen (14, 15) erhöhter Verschleißfestigkeit decken die Kanten und/oder Flächen des Hebebandes (1) ab und die Zonen (18, 19) geringerer Verschleißfestigkeit sind mit dem Hebeband (1) fest verbunden.

Description

Textiles Hebeband mit Verstärkung
Die Erfindung betrifft ein textiles Hebeband nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Hebebänder sind Gegenstand von DIN 61360, März 1986, Teil 1 (Begriffe, Maße, Anschlagarten) und Teil 2 (sicherheitstechnische Anforderungen und Prü¬ fung). Danach sind definitionsgemäß Verstärkungen am Hebeband zusätzliche Ausrü¬ stungen, die mit dem Hebeband fest, z.B. durch Nähen, verbunden sind.
Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit solchen Hebebändern, wie sie in der sy¬ stematischen Übersicht der Hebeband-Formen und -Ausführungen auf S. 3 von DIN 61360, Teil 1 den Ausführungen 2N (gewebt, mit Verstärkung) und 4N (gelegt mit Verstärkung) und der Form B (mit Schlaufen) zugeordnet sind. Diese Verstärkungen dienen als Abriebschutz insbesondere im Bereich der hochbeanspruchten Hebeband¬ bereiche, z.B. in den Endschlaufen.
Herkömmlich wird als Abriebschutz ein in den besonders beanspruchten Bereichen aufgenähtes Band aus textilem Werkstoff verwendet. Beispielsweise ist es bekannt, im Endschlaufenbereich ein solches Verstärkungsband um das gesamte Hebeband herumzulegen und mit dem Hebeband zu vernähen. Insbesondere bei relativ breiten Hebebändern hat im Endschlaufenbereich die aufgenähte Verstärkung die weitere Aufgabe, die wirksame Bandbreite auf bis zu 1/3 der Bandbreite im Arbeitsflächenbe¬ reich zu reduzieren. Diese Breitenreduktion im Endschlaufenbereich wird dadurch vorgenommen, daß dort das Hebeband mit mindestens seiner einen Seitenkante um eine in Bandlängsrichtung verlaufende Achse umgelegt (gedoppelt) wird. In diesem umgelegten Zustand wird die Verstärkung um den Endschlaufenbereich des Hebe¬ bandes herumgelegt und mit ihm vernäht. Dadurch hat dort die Verstärkung die weitere Funktion, die Bandbreitenverringerung im Endschlaufenbereich dauerhaft auf¬ rechtzuerhalten.
Die genannte Norm schreibt vor, daß für die Verstärkungen insbesondere in den End¬ schlaufen ein gleicher Werkstoff wie das Gurtband oder anderes geeignetes Material verwendet wird. So ist es üblich, für die Verstärkungen ein Bandgewebe zu benutzen, welches als Textilauflage mit dem Hebeband verbunden wird.
ERSATZBLATT Für eine dauerhafte Fixierung der Verstärkungen auf dem Hebeband ist es zweck¬ mäßig, daß ihre textile Struktur im Verbindungsbereich mit dem Hebeband ausreichend dehnfähig und damit der im Gebrauch zu erwartenden Hebebanddehnung angepaßt ist. Diese Anforderungen an die Dehnfähigkeit des Verstärkungsgewebes und auch der Verbindung mit dem Hebeband steht aber in einem gewissen Gegensatz zu der Funk¬ tion als Abriebschutz. Eine gute Dehnbarkeit und auch eine gute Handhabbarkeit der Verstärkung bei ihrer Verbindung mit dem Hebeband sowie die Vermeidung einer im Gebrauch schädlichen Faltenbildung erfordern eine Begrenzung auch der Wandstärke des Verstärkungsgewebes. Eine solche Wandstärkenbeschränkung indessen beein¬ trächtigt die Dauerhaftigkeit und Wirksamkeit als Abriebschutz.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hebeband der eingangs genannten Art mit einem verbesserten Abriebschutz im Endschlaufenbereich und/oder im Arbeitsflä¬ chenbereich zu schaffen. Die Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst.
Die Wirkung des Erfindungsgegenstandes kann kurz wie folgt beschrieben werden. Die als Abriebschutz verwendete Textilauflage weist in ihrem Verbindungsbereich mit dem Hebeband die vorstehend als vorteilhaft geschilderte Dehnbarkeit bzw. Flexibilität und damit auch eine den Verbindungsvorgang begünstigende Ausgestaltung auf. Zwischen den Verbindungsbereichen indessen ist die Textilauflage so ausgestaltet, daß sie der ihr obliegenden Aufgabe des Abriebschutzes besser entsprechen kann. Die dazu not¬ wendige, heterogene Struktur der Textilauflage ist einfach herstellbar, indem sie ein Bandgewebe mit in Hebebandlängsrichtung verlaufenden Kettfäden ist. Dadurch kön¬ nen die in unterschiedlichen Bandbreitenbereichen befindlichen Zonen un¬ terschiedlicher Verschleißfestigkeit einfach durch eine entsprechende Wahl und An¬ ordnung der Kettfäden des Bandgewebes erzielt werden. Beispielsweise kann in den Zonen erhöhter Verschleißfestigkeit eine größere Banddicke bzw. -stärke gewählt werden, indem dort stärkere Kettfäden oder eine größere Anzahl von Kettfäden als in den Zonen geringerer Verschleißfestigkeit, nämlich in den Verbindungsbereichen ver¬ wendet werden. Diese Gestaltungsformen lassen sich einfach innerhalb der in der ge¬ nannten Norm für die Werkstoffwahl gesetzten Grenzen bewerkstelligen (DIN 61360, März 1986, Teil 2, 2.1 "Werkstoffe").
Anspruch 2 und 3 schlagen zur Verbindung der Textilauflage mit dem Hebeband eine Vernähung vor. Die Vernähung kann technisch einfach bewerkstelligt werden und ge¬ währleistet eine lange Lebensdauer der Verbindung von Textilauflage und Hebeband.
ERSATZBLATT Durch die Nahtführung gemäß Anspruch 3 bleiben die Dehnungseigenschaften der Textilauflage unbeeinflußt.
Gemäß Anspruch 6 ist die textile Verstärkung für ihre Verbindungs- oder Nahtbereiche mit in Kettrichtung verlaufenden textilen Nuten versehen. Die als Gewbenuten ausge¬ bildeten Zonen sind ein wirksamer Schutz der Verbindung zwischen Textilauflage und Hebeband vor Beschädigungen und Zerstörungen. So können z.B. die Verbindungs¬ nähte bei der mechanischen Belastung der Hebebandoberfläche durch Reibungskräfte nicht zerstört werden.
Die außerhalb der textilen Nuten befindlichen Breitenzonen erhöhter Abriebfestigkeit sind beim fertigen Hebeband so positioniert, daß sie entweder einen Kantenschutz oder einen Flächenschutz der beanspruchten Flächen sowohl im Arbeitsflächenbereich als auch im Endschlaufenbereich bilden.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestellten Ausfüh¬ rungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den schematischen Aufbau eines gewebten
Hebebandes mit Schlaufen. Fig. 2a-2c unterschiedliche Querschnittsformen des verstärkten Hebebandes im Schlaufenbereich entsprechend der Schnittlinie ll-ll in Fig. 1 Fig. 3 eine Abwicklung des für die Textilauflage gemäß Fig. 2a verwendeten Bandgewebes
- teilweise im Querschnitt. Fig. 4 einen Querschnitt durch das Hebeband im
Arbeitsflächenbereich entsprechend der
Schnittlinie IV-IV in Fig. 1. Fig. 5 eine Abwicklung des als Textilauflage im
Kantenbereich von Fig. 4 verwendeten
Bandgewebes - teilweise im Querschnitt.
Das in Fig. 1 dargestellte Hebeband 1 enthält im wesentlichen seinen zwischen den beiden Endschlaufen 2,3 befindlichen Arbeitsflächenbereich 4. An die beiden Enden des Arbeitsflächenbereiches 4 schließt sich in Bandlängsrichtung 5 beidseitig ein End¬ schlaufenbereich 6 bzw. 7 an.
ERSATZBLATT Soweit das Hebeband 1 aus einem gewebten Gurtband als tragendes Teil besteht, entspricht die Bandlängsrichtung 5 der Kettfadenrichtung. Soweit das Hebeband - in den Figuren nicht dargestellt - ein gelegtes Gurtband ist, entspricht die Bandlängsrich¬ tung 5 der Längsrichtung des Fadengeleges.
In den Figuren ist das den tragenden Teil des Hebebandes 1 bildende gewebte Gurt¬ band mit der Bezugsziffer 8 versehen. Das Gurtband 8 ist im Arbeitsflächenbereich 4 und/oder in den Endschlaufenbereichen 6,7 mindestens teilweise von einer als Ab¬ riebschutz dienenden, textilen Verstärkung 9 abgedeckt. Die nichttragende Verstär¬ kung 9 kann das Gurtband 8 in Bandbreitenrichtung 10 vollständig umgeben (Fig. 2a,b). Die Verstärkung 9 kann aber auch so ausgebildet sein, daß sie das Gurtband 8 nur partiell, insbesondere im Bereich seiner Kanten 11 ,12 umgibt (Fig. 2c,4). Dann sind in der Regel zwei Verstärkungen 9 im jeweiligen Längenbereich des Hebebandes 1 vor¬ handen.
in den Figuren ist der Querschnitt des Gurtbandes 8 nicht im einzelnen dargestellt. Daher gilt diese Darstellung vom Prinzip her nicht nur für die Hebebandgestaltung im Endschlaufenbereich 6,7 sondern auch im Arbeitsflächenbereich 4, wo in aller Regel eine größere wirksame Gurtbandbreite vorliegt als im Endschlaufenbereich 6,7. Bereits in der Beschreibungseinleitung wurde darauf hingewiesen, daß im Endschlaufenbe¬ reich 6,7 eine wirksame Verringerung der Bandbreite in Bandbreitenrichtung 10 da¬ durch erzielt wird, daß dort das Gurtband 8 etwa um die Bandlängsachse 13 mit min¬ destens einer seiner beiden Kanten 11 ,12 zu einer Verdoppelung (oder Verdreifachung) der wirksamen Gurtbandstärker herumgelegt wird.
Die Verstärkung 9 besteht aus einem Bandgewebe mit in Bandbreitenrichtung 10 ne¬ beneinanderliegenden Zonen 14-17 erhöhter Verschleißfestigkeit. Mindestens an einer Flanke dieser Zonen bzw. zwischen diesen Zonen befinden sich Zonen 18,19 verrin¬ gerter Verschleißfestigkeit.
Das als Verstärkung 9 verwendete Bandgewebe ist so gestaltet, daß seine Kettfäden in vernähtem Zustand in Bandlängsrichtung 5 verlaufen. Dementsprechend entspricht die Schußfadenrichtung der Textilauflage der Bandbreitenrichtung 10. Die Zonen 14-17 erhöhter Verschleißfestigkeit sind dadurch gebildet, daß dort Kettfäden von größerer Materialstärke oder in einer größeren Dichte vorhanden sind. Die Kettfäden bestehen normgemäß aus Polyester(= PES)-Stapelfaser oder -Multifilgarn, einer Aramidfaser
ERSATZBLATT o.dgl. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit können auch höher verschleißfeste Quali¬ täten dieser Werkstoffe für das jeweilige Kettfadengarn verwendet werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Zonen 14-17 erhöhter Verschleißfestigkeit gegenüber den Zonen 18,19 verringerter Verschleißfestigkeit eine vergrößerte Wandstärke 20 aufweisen. Dadurch weisen die Zonen 18,19 verringerter Verschleißfestigkeit insbesondere in vernähtem Zustand die Form einer Gewebenut auf, deren Oberflächen 21 gegenüber den Ober¬ flächen 22 der Zonen 14-17 vergrößerter Wandstärke 20 vertieft liegen. Diese vertiefte Lage dient dem Schutz der Verbindungsnähte 23 zwischen der Verstärkung 9 als schützendem Element und dem Gurtband 8 als tragendem Element. Selbst eine starke Scheuerbelastung der Oberflächen 22 der Zonen 14-17 größerer Verschleißfestigkeit führt zu keiner Scheuerbelastung der Verbindungsnähte 23. Durch die im Bereich der Zonen 18,19 geringerer Verschleißfestigkeit gezielte Nahtführung bleiben die Deh¬ nungseigenschaften der Verstärkung 9 bzw. des Abriebschutzes unbeeinflußt. Die Po¬ sitionierung der unterschiedlichen Zonen 14-19 der Verstärkung 9 ist in Form allein der zwangsläufigen Reliefbildung der Oberflächen 21 ,22 auch für die in der Fertigung be¬ schäftigte Person unübersehbar, so daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Ver¬ stärkung 9 gewissermaßen eine Nähanleitung impliziert. Im übrigen läßt sich die erfin¬ dungsgemäße Verstärkung 9 in den Zonen 18,19 geringerer Verschleißfestigkeit leich¬ ter um eine zur Bandlängsachse 13 parallele Achse biegen, so daß die Handhabbarkeit in der Fertigung durch die Zonen 14-17 erhöhter Verschleißfestigkeit nicht beeinträch¬ tigt ist.
Es sei erwähnt, daß die erfindungsgemäße Verstärkung 9 auch bei endlosen, in Form einer Schlinge ausgestalteten Hebebändern 1 verwendet werden kann.
ERSATZBLATT Bezugszeichenliste
Hebeband Endschlaufe Endschlaufe Arbeitsflächenbereich Bandlängsrichtung Endschlaufenbereich Endschlaufenbereich Gurtband Verstärkung Bandbreitenrichtung Kante Kante Bandlängsachse -19 Zonen Wandstärke Oberfläche Oberfläche Verbindungsnaht
ERSATZBLATT

Claims

Ansprüche
1. Textiles Hebeband (1) mit einer Verstärkung (9) der Kanten (11 ,12) und/oder Flächen als Abriebschutz in Form einer den Umfang des Hebebandes (1) quer zur Hebe¬ bandlängsrichtung (5) im Schlaufenbereich (6,7) und/oder im Arbeitsflächenbereich (4) mindestens teilweise abdeckenden Textilauflage, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilauflage ein Bandgewebe mit quer zur Hebebandlängsrichtung (5) oder in Schußrichtung [= Bandbreitenrichtung (10)] nebeneinander liegenden Zonen (14- 19) unterschiedlicher Verschleißfestigkeit ist,
- dessen Zonen (14,15;16,17) erhöhter Verschleißfestigkeit die Kanten (11 ,12) und/oder Flächen des Hebebandes (1) abdecken und
- dessen Zonen (18,19) geringerer Verschleißfestigkeit mit dem Hebeband (1) fest verbunden sind.
2. Hebeband nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen (18,19) geringerer Verschleißfestigkeit Träger von Verbindungsnähten (23) zur Fixierung der Textilauflage am Hebeband (1) sind.
3. Hebeband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnähte (23) im wesentlichen in Hebebandlängsrichtung (5) ver¬ laufen.
4. Hebeband nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden der Zonen (14,15;16,17) erhöhter Verschleißfestigkeit mindestens teilweise aus einem anderen Textilstoff als die Kettfäden der Zonen (18,19) geringe¬ rer Verschleißfestigkeit bestehen.
5. Hebeband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden der Zonen (14,15;16,17) erhöhter Verschleißfestigkeit mindestens teilweise Aramidgarne oder besonders verschleißfeste Polyestergarne, z.B. PES-Stapelfasergame sind.
ERSATZBLATT
6. Hebeband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen (18,19) geringerer Verschleißfestigkeit als Gewebenuten ausgebildet sind.
7. Hebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilauflage in Hebebandlängsrichtung (5) verläuft.
8. Hebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilauflage nichttragend ist.
ERSATZBLATT
EP94913491A 1993-05-06 1994-05-04 Textiles hebeband mit verstärkung Expired - Lifetime EP0649384B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306743U DE9306743U1 (de) 1993-05-06 1993-05-06 Textiles Hebeband mit Verstärkung
DE9306743U 1993-05-06
PCT/DE1994/000499 WO1994026648A1 (de) 1993-05-06 1994-05-04 Textiles hebeband mit verstärkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0649384A1 true EP0649384A1 (de) 1995-04-26
EP0649384B1 EP0649384B1 (de) 1997-09-17

Family

ID=6892839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94913491A Expired - Lifetime EP0649384B1 (de) 1993-05-06 1994-05-04 Textiles hebeband mit verstärkung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5498047A (de)
EP (1) EP0649384B1 (de)
CN (1) CN1034409C (de)
AU (1) AU672695B2 (de)
DE (2) DE9306743U1 (de)
RU (1) RU2127704C1 (de)
WO (1) WO1994026648A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897104A (en) * 1996-05-03 1999-04-27 Garbiso; Michael J. Overhead hoist and sling apparatus for removing, storing and replacing a removable automobile hardtop
US6149215A (en) * 1998-07-07 2000-11-21 Dp Brown Of Detroit Incorporated Durable slings for vehicle frame turnover machines and method of making the slings
US20020042644A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-11 Greenhalgh E. Skott Bifurcated fabric sleeve stent graft with junction region strengthening elements
US6601890B1 (en) * 2000-11-28 2003-08-05 Safe Shop Tools, Inc. Cylinder lifting sling and method for making the same
EP1345837B1 (de) * 2000-12-20 2004-12-01 Mammut Tec AG Hebeband
ATE500185T1 (de) 2001-12-03 2011-03-15 Mamutec Ag Hebegurtschlinge
US20030101944A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-05 Heinrichs Stephen C. Multi-purpose rescue, body support, anchor and tow strap
US7669904B1 (en) 2003-11-25 2010-03-02 Carmichael Daniel T Lifting sling having a tenacious coating with methods of manufacturing and monitoring the same
US7658423B1 (en) 2003-11-25 2010-02-09 Carmichael Daniel T Lifting sling adapted to effectuate cargo security
US7661737B2 (en) * 2005-05-23 2010-02-16 Slingmax, Inc. Sling with predictable pre-failure warning indicator
US20080277952A1 (en) * 2006-11-15 2008-11-13 Produits Belt-Tech Inc. Textile sling combining multiple types of fibers and method of manufacturing same
DE102007051675B4 (de) * 2007-10-26 2011-11-24 Hoffmann Air Cargo Equipment Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke
US8153228B2 (en) * 2009-10-21 2012-04-10 Jhrg, Llc Protective cover for slings, ropes, cables and the like
FR2979830B1 (fr) * 2011-09-13 2013-11-29 Zedel Procede de fabrication d'un anneau de sangle pour activites d'escalade, a partir d'un tissu tubulaire qui est axialement debite
US9408450B2 (en) 2012-04-17 2016-08-09 Mrm Hk Limited Reinforced textile carrying strap
US9357284B2 (en) * 2013-11-04 2016-05-31 Ezlutions Llc Wire coil retainer
EP3069764B1 (de) * 2013-11-13 2020-05-06 Polyunion Textile (Shenzhen) Factory Nahtlose ringförmige felskletter-expressschlinge
US10582756B2 (en) 2015-10-05 2020-03-10 Mrm Hk Limited Reinforced textile strap
US11045940B2 (en) 2016-09-14 2021-06-29 Ekso Bionics, Inc. Devices for the support of tools
CN108750917A (zh) * 2018-06-19 2018-11-06 邹学军 车用翻转吊带及其制备方法
DE202022001194U1 (de) 2022-05-18 2022-06-29 Span Set Gesellschaft für Transportsysteme und technische Bänder mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft Textiles Zurr- oder Anschlagmittel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290083A (en) * 1965-05-19 1966-12-06 Wear Flex Corp Fabric load lifting sling
US3368837A (en) * 1967-02-06 1968-02-13 Wear Flex Corp Fabric load lifting sling
US3899206A (en) * 1972-11-14 1975-08-12 Kitie Miura Endless rope sling
US3908571A (en) * 1973-11-12 1975-09-30 Donald M Motsenbocker Strapping
US4200325A (en) * 1975-11-05 1980-04-29 Buffalo Weaving And Belting Co. Synthetic organic polymeric plastic sling protected by vulcanized or cured elastomeric laminate at load contacting area thereof
US4209044A (en) * 1978-07-26 1980-06-24 Kabushiki Kaisha Miura Kumihimo Kojyo Sling belt
DE8906334U1 (de) * 1989-05-23 1989-08-10 Gebr. Ortlieb GmbH, 7000 Stuttgart Hebeband
DE9005711U1 (de) * 1990-05-19 1990-12-20 Spanset Inter Ag, Oetwil Am See Hebeband mit austauschbarer Schlaufenverstärkung
ES2068616T3 (es) * 1991-02-07 1995-04-16 Spanset Inter Ag Eslinga llana textil.
US5238279A (en) * 1992-03-26 1993-08-24 Anteau Paul D Encapsulated sling

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9426648A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU95105530A (ru) 1996-11-10
CN1107638A (zh) 1995-08-30
DE59404086D1 (de) 1997-10-23
CN1034409C (zh) 1997-04-02
AU6563194A (en) 1994-12-12
DE9306743U1 (de) 1994-09-22
RU2127704C1 (ru) 1999-03-20
US5498047A (en) 1996-03-12
WO1994026648A1 (de) 1994-11-24
AU672695B2 (en) 1996-10-10
EP0649384B1 (de) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649384B1 (de) Textiles hebeband mit verstärkung
DE3780788T2 (de) Bandfoerderer.
EP0032749B1 (de) Rundschlinge sowie daraus gebildeter Stropp oder daraus gebildete Rundschlingenmatte
EP0116916B1 (de) Rundschlinge, daraus gebildete Stroppe oder daraus gebildete Rundschlingenmatte
EP3580074B1 (de) Mehrschichtiges flächengebilde aufweisend zumindest ein trägergewebe, übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges flächengebilde, sowie fahrzeug, fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen übergangselement
DE1912317C3 (de) Endschlaufe eines streifenförmigen Gewebematerials hoher Festigkeit
DE9214173U1 (de) Rundschlinge als textiles Hebeband
CH603153A5 (en) Padded adjustable loop arm sling
DE3736859C2 (de)
DE602004001591T2 (de) Unidirektional verstärkende Textilarmierung, geeignet zum Bandagieren einer zu verstärkenden mechanischen Struktur
EP1345837A1 (de) Hebeband
EP0585894B1 (de) Faltwurfeinrichtung für Laderaumaufbauverkleidungen von Transportfahrzeugen
DE9200764U1 (de) Aufhängeclip für ein bahnförmiges Material und bahnförmiges Material zur Verwendung damit
DE2758355A1 (de) Verschlussband fuer einen reissverschluss
DE10157594B4 (de) Aufbau, insbesondere Fahrzeug-Aufbau
DE9005711U1 (de) Hebeband mit austauschbarer Schlaufenverstärkung
DE8336862U1 (de) Schuettgut-Behaelter
DE102006034428B4 (de) Sonnenschutzanlage mit einem Tuchbehang
DE4418716A1 (de) Lamellentragband für Rafflamellenstores
DE1803008A1 (de) Staurand fuer Luftkissenfahrzeuge
DE10033210B4 (de) Material zur Herstellung eines Stützverbandes und Verfahren zur Herstellung des Materials
EP3909649A1 (de) Atemschutzmaske für den einmaligen gebrauch zur bedeckung von mund und nase und verfahren zu ihrer herstellung
DE102018126386A1 (de) Baumembran für eine textile Baukonstruktion
DE3708088C2 (de)
DE1960554U (de) Schlauch mit schraubenlinienfoermig verlaufender naht.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970303

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404086

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971023

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971118

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020505

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SPANSET INTER AG

Free format text: SPANSET INTER AG#EICHBUEELSTRASSE 31#CH-8618 OETWIL AM SEE (CH) -TRANSFER TO- SPANSET INTER AG#EICHBUEELSTRASSE 31#CH-8618 OETWIL AM SEE (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100608

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100520

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20100527

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59404086

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130528

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59404086

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140506