EP0648673A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln Download PDF

Info

Publication number
EP0648673A1
EP0648673A1 EP94115070A EP94115070A EP0648673A1 EP 0648673 A1 EP0648673 A1 EP 0648673A1 EP 94115070 A EP94115070 A EP 94115070A EP 94115070 A EP94115070 A EP 94115070A EP 0648673 A1 EP0648673 A1 EP 0648673A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
mouthpiece
hose
seam sealing
transverse seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94115070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0648673B1 (de
Inventor
Harrie Janssen
Peter Slenders
Mark Smeets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0648673A1 publication Critical patent/EP0648673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0648673B1 publication Critical patent/EP0648673B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2042Means for altering the cross-section of the tube filling opening prior to transversal sealing, e.g. tube spreading devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/14Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/207Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web advancing continuously

Definitions

  • the mouthpiece is movably arranged within the filling tube and its shape is adapted so that damage to the tube is prevented during the transition from the molded tube to the mouthpiece.
  • clamping jaws which are firmly connected to the cross-seam jaw housing and act positively on the mouthpiece, an absolutely parallel movement of the mouthpiece with the cross-seam jaw housing is achieved.
  • a coupling of the inner tube with an actuating cylinder via a linkage makes it easy and safe to lift the inner tube in the Shaped tube and thus also the mouthpiece safely.
  • One side of the mouthpiece 20 is adapted to the shape of the shaped tube 12 at the outlet 17 at the lower end of the shaped tube 12, that is, for example, has a round shape, and is enclosed by this almost form-fitting. Thus, in particular, there are no edges possibly damaging the hose 16 during the transition from the molded tube 12 to the mouthpiece 20.
  • the side of the mouthpiece 20 opposite the inner tube 19 has one Floor 21, the shape of which is adapted to a block floor to be folded, that is to say in particular has a rectangular shape. Furthermore, there is an opening 22 in the bottom 21 for the filling material.
  • the area between the two sides of the mouthpiece 20 is designed such that a continuous transition between the two round or rectangular sides is created.
  • the conveying speed of the hose 16 is adapted to the speed of the cross-seam jaw housing 27 by means of the conveyor belts 18. If the speed of the transverse seam jaw housing 27 and that of the hose 16 are the same, the protrusion of the hose 16 required to form the block bottom is below the base 21 of the mouthpiece 20. At the same time, the holding jaws 37 of the clamping devices 36 previously in a retracted position are actuated and come with the interposition of the hose 16 in positive contact with the mouthpiece (Fig.3).

Abstract

Eine Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln (35) aus einem Schlauch (16) hat ein Formrohr (12) und ein bewegliches Innenrohr (19) mit einem damit verbundenen Mundstück (20), anliegend an dessen Boden (21) ein Blockboden für einen Beutel (35) gefaltet wird. Das Mundstück (20) wird mit einer Klemmvorrichtung (36) mit der Fördergeschwindigkeit des Schlauches (16) parallel mit diesem bewegt. Die Klemmvorrichtung (36) ist auf einem Quernahtbackengehäuse (27) angeordnet, das seinerseits längs des Förderwegs des Schlauches (16) bewegbar ist. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem damit anwendbaren Verfahren können Blockböden in Beutel (35) während einer kontinuierlichen Förderung des Schlauches (16) gefaltet werden, wodurch sich eine besonders hohe Leistung der Vorrichtung ergibt. <IMAGE>

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beutein nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei bekannten Verfahren dieser Art wird mittels einer Schlauchformeinrichtung und einer Längsnahtsiegeleinrichtung aus einer endlosen Kunststoff-Folienbahn ein Schlauch geformt. Dieser wird anschließend von vakuumgesteuerten Förderbändern, die an der Schlauchformeinrichtung angeordnet sind, um jeweils eine bestimmte Länge schrittweise weitergefördert. Unterhalb der Schlauchformeinrichtung befinden sich eine stationäre Blockbodenformeinrichtung und eine Quernahtsiegeleinrichtung, die in den zugeförderten Schlauch einen Blockboden falten und anschließend eine Quernaht für den Boden bilden. Danach beginnt das Füllen des Produkts in den Schlauch. Bei der Bildung der Quernaht für den Boden wird gleichzeitig eine Kopfquernaht für den zuvor geförderten Schlauch gebildet, so daß ein geschlossener Beutel entsteht, der anschließend vom Schlauch abgetrennt werden kann. Nachteilig bei dem bekannten Verfahren ist, daß der Schlauch nicht kontinuierlich, sondern schrittweise gefördert wird, wodurch die Leistung bei nach diesem Verfahren arbeitenden Vorrichtungen verhältnismäßig gering ist. Wünschenswert wäre es dagegen, auch Blockböden in Beutel falten zu können, deren Schlauch von der Vorrichtung kontinuierlich gefördert wird, wodurch sich deren Leistung erhöhen würde.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß Blockböden in einen kontinuierlich geförderten Kunststoff-Folienschlauch gefaltet werden können. Dadurch ist die Leistung bei nach diesem Verfahren arbeitenden Vorrichtungen besonders hoch.
    Die Merkmale einer Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in Anspruch 2 aufgezeigt.
  • Durch die in den Unteransprüchen angeführten Maßnahmen und Ausbildungen sind Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 2 angegebenen Vorrichtung möglich.
    Vorteilhaft ist es, wenn das Mundstück innerhalb des Füllrohrs bewegbar angeordnet und dessen Form angepasst ist, so daß eine Beschädigung des Schlauches beim Übergang vom Formrohr auf das Mundstück verhindert wird.
    Durch die Verwendung von Klemmbacken, die fest mit dem Quernahtbakkengehäuse verbunden sind und formschlüssig auf das Mundstück einwirken, wird eine absolut parallele Bewegung des Mundstücks mit dem Quernahtbackengehäuse erzielt.
    Eine Kopplung des Innenrohrs mit einem Stellzylinder über ein Gestänge stellt ein einfaches und sicheres Anheben des Innenrohr im Formrohr und damit auch des Mundstücks sicher.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig.1 eine Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln vereinfacht in Vorderansicht und die Fig.2 bis Fig.6 die Vorrichtung nach Fig.1 während verschiedener Phasen der Beutelherstellung vereinfacht in Vorderansichten.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Vorrichtung (Fig.1) hat eine Schlauchformeinrichtung 10, bestehend aus einer Formschulter 11 und einem Formrohr 12, sowie eine Längsnahtsiegeleinrichtung 13, mit denen in bekannter Weise eine Kunststoff-Folienbahn 14 zu einem Schlauch 16 geformt wird. Beiderseits des Formrohrs 12 ist in Höhe der Längsnahtsiegeleinrichtung 13 je eine Abzugseinrichtung in Form eines vakuumunterstützten Förderbandes 18 für den Schlauch 16 angeordnet. In dem Formrohr 12 ist ein innerhalb eines bestimmten Bereichs, beispielsweise 20 mm, aufund abbewegbares Innenrohr 19 mit einem damit verbundenen Mundstück 20 angeordnet. Die Länge des Innenrohrs 19 mit dem Mundstück 20 ist dabei größer als die Länge des Formrohrs 12. Die eine Seite des Mundstücks 20 ist am Austritt 17 am unteren Ende des Formrohrs 12 der Form des Formrohrs 12 angepasst, hat also beispielsweise eine runde Form, und wird von diesem nahezu formschlüssig umschlossen. Somit ergeben sich insbesondere keine den Schlauch 16 möglicherweise beschädigenden Kanten beim Übergang vom Formrohr 12 auf das Mundstück 20. Die dem Innenrohr 19 gegenüberliegende Seite des Mundstücks 20 hat einen
    Boden 21, dessen Form einem zu faltenden Blockboden angepasst ist, also insbesondere eine rechteckige Form hat. Weiterhin ist im Boden 21 eine Öffnung 22 für das Füllgut vorhanden. Der Bereich zwischen den beiden Seiten des Mundstücks 20 ist derart ausgebildet, daß ein kontinuierlicher Übergang zwischen den beiden runden bzw. rechteckigen Seiten geschaffen wird.
    Das Innenrohr 19 bzw. das Mundstück 20 ist über ein Gestänge 23 mit einem beispielsweise pneumatisch betriebenen und fest mit der Vorrichtung verbundenem Stellzylinder 25 gekoppelt.
    Unterhalb des Mundstücks 20 ist ein in Förderrichtung des Schlauches 16 auf- und abbewegbares Quernahtbackengehäuse 27 angeordnet. Auf diesem ist eine Packstoffaltvorrichtung 30 mit Seitenfaltlöffeln 31 befestigt. Die Packstoffaltvorrichtung 30 ist quer zur Förderrichtung des Schlauches 16 auf dem Quernahtbackengehause 27 bewegbar. Weiterhin ist auf dem Quernahtbackengehäuse 27 eine Quernahtsiegeleinrichtung 32 mit Quernahtbacken 33 angeordnet, deren Schließbewegung mit der Bewegung der Seitenfaltlöffel 31 über ein Kurvengetriebe synchronisiert ist. Der Quernahtsiegeleinrichtung 32 ist eine nicht dargestellte Schneideinrichtung zum Abtrennen von Beuteln 35 von dem Schlauch 16 zugeordnet.
    Oberhalb der Packstoffaltvorrichtung 30 befindet sich beiderseits des Mundstücks 20 je eine Klemmeinrichtung 36, die ebenfalls fest mit dem Quernahtbackengehäuse 27 verbunden sind. Die Klemmeinrichtungen 36 haben beispielsweise pneumatisch betriebene Haltebacken 37, deren dem Mundstück 20 zugewandten Stirnflächen 38 dem Mundstück 20 formschlüssig angepasst sind.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den Fig.2 bis Fig.6 vereinfacht dargestellt, wobei der Einfachheit halber insbesondere auf eine Darstellung des Schlauches 16 und der Beutel 35 verzichtet wurde.
  • In einer Anfangsposition der Vorrichtung (Fig. 2) befindet sich das das Innenrohr 19 mit dem Mundstück 20 in einer angehobenen Position, so daß lediglich das Mundstück 20 aus dem Formrohr 12 austritt. Dies wird durch Beaufschlagung des Stellzylinders 25 mit einem entsprechenden Unterdruck erzielt. Die Förderbänder 18 fördern den Schlauch 16, der durch die Längsnahtsiegeleinrichtung 13 aus der Kunststoff-Folienbahn 14 gebildet wurde, kontinuierlich über das Formrohr 12 und das Mundstück 20. Gleichzeitig bewegt sich das Quernahtbackengehäuse 27 entgegen der Förderrichtung des Schlauches 16 aus einer abgesenkten Position nach oben, wobei sich die zuvor in einer weit geöffneten Position befindlichen Quernahtbacken 33 und die mit ihnen gekoppelte Packstoffaltvorrichtung 30 kurz vor Erreichen des oberen Totpunkts der Bewegungsbahn des Quernahtbackengehäuses 27 zu schließen beginnen. Bei der sich nach Erreichen des oberen Umkehrpunkts anschließenden, abwärts gerichteten Beschleunigungsphase des Quernahtbackengehäuses 27 wird die Fördergeschwindigkeit des Schlauches 16 mittels der Förderbänder 18 der Geschwindigkeit des Quernahtbakkengehäuses 27 angepasst. Wenn die Geschwindigkeit des Quernahtbakkengehäuses 27 und die des Schlauches 16 gleich sind, befindet sich der zur Bildung des Blockbodens nötige Überstand des Schlauches 16 unterhalb des Bodens 21 des Mundstücks 20. Gleichzeitig werden die zuvor in einer zurückgefahrenen Position befindlichen Haltebacken 37 der Klemmeinrichtungen 36 angesteuert und gelangen unter Zwischenlage des Schlauches 16 in formschlüssigem Kontakt mit dem Mundstück (Fig.3).
    Daraufhin wird der Stellzylinder 25 belüftet, und das Mundstück 20 wird von dem Quernahtbackengehäuse 27 zusammen mit diesem mit einer der Fördergeschwindigkeit des Schlauches 16 entsprechenden Geschwindigkeit mit diesem parallel bewegt (Fig.4). Somit ergibt sich während der Abwärtsbewegung des Mundstücks 20 und des Quernahtbackengehäuses 27 ein konstanter Überhang des Schlauches 16 in Bezug auf den Boden 21. In dieser Phase wird von der Packstoffaltvorrichtung 30 mit dem Überhang des Schlauches 16 und mit Hilfe des Bodens 21 ein Blockboden gefaltet, sowie anschließend von den Quernahtbacken 33 eine Quernaht gebildet. Mit der Bildung der Quernaht geht gleichzeitig die Bildung einer Kopfquernaht an dem zuvor hergestellten Beutel 35 und dessen Abtrennung vom Schlauch 16 durch die Schneideinrichtung einher. Weiterhin wird, sobald die Quernahtbacken 33 geschlossen sind, durch das Innenrohr 19 ein Füllgut in den Schlauch 16 eingebracht. Anschließend werden die Haltebacken 37 wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgefahren, und durch einen entsprechenden Unterdruck an dem Stellzylinder 25 beginnt sich das Mundstück 20 anzuheben, bis es wieder seine ursprüngliche, angehobene Position im Formrohr 12 erreicht hat (Fig.5). Das Quernahtbackengehäuse 27 befindet sich nun kurz vor seinem unteren Umkehrpunkt, währenddessen die Seitenfaltlöffel 31 der Packstoffaltvorrichtung 30 zurückgeschwenkt werden (Fig.6), und die Quernahtbacken 33 sich zu öffnen beginnen. Im unteren Umkehrpunkt des Quernahtbakkengehäuses 27 sind die Quernahtbacken 33 vollständig geöffnet. Nun beginnt das Quernahtbackengehäuse 27 wieder mit seiner Aufwärtsbewegung, wobei sich der weitere Verlauf wie oben beschrieben wiederholt.
  • Ergänzend wird darauf hingewiesen, daß die Quernaht im Boden der Beutel 35 durch eine zusätzliche mechanische Vorrichtung oder mittels Druckluft umgelegt werden kann, wodurch ein ebener Boden erzielt wird.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln (35), bei dem eine endlose Kunststoff-Folienbahn (14) mittels einer Schlauchformeinrichtung (10) und einer Längsnahtsiegeleinrichtung (13) zu einem von wenigstens einer Abzugseinrichtung (18) geförderten Schlauch (16) geformt wird, wobei während des weiteren Förderwegs Beutel (35) von einer mit einer Quernahtsiegeleinrichtung (32) verbundenen Schneideinrichtung von dem Schlauch (16) abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (16) kontinuierlich gefördert wird, daß ein aufund abbewegbares Mundstück (20) in einem bestimmten Bereich des Förderwegs des Schlauches (16) mit derselben Geschwindigkeit innenhalb und parallel mit dem Schlauch (16) bewegt wird, daß während dieses bestimmten Bereichs des Förderwegs anliegend an einen Boden (21) des Mundstücks (20) mit einem Überstand des Schlauches (16) mittels einer Falteinrichtung (30) ein Blockboden gefaltet wird, wobei die Falteinrichtung (30) mit der mit ihr verbundenen Quernahtsiegeleinrichtung (32) mit derselben Geschwindigkeit des Schlauches (16) bewegt wird, und daß anschließend das Mundstück (20) in eine ursprüngliche, angehobene Position zurückgebracht wird, währenddessen ein Füllgut in den so geformten Schlauch (16) eingebracht wird.
  2. Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln, mit einer Schlauchformeinrichtung (10), bestehend aus einer Formschulter (11) und einem Formrohr (12) zur Formung eines Schlauches (16) aus einer endlosen Kunststoff-Folienbahn (14), mit einer Längsnahtsiegeleinrichtung (13), mit wenigstens einer Abzugseinrichtung (18) für den gebildeten Schlauch (16), mit einer Quernahtsiegeleinrichtung (32), sowie mit einer Falteinrichtung (30) zur Bildung eines Blockbodens an jeweils einem Ende des Schlauches (16), dadurch gekennzeichnet, daß an der Schlauchformeinrichtung (10) ein aufund abbewegbares Innenrohr (19) mit einem damit verbundenem Mundstück (20) angeordnet sind, daß dem Mundstück (20) eine Einrichtung (36) zugeordnet ist, die dieses in einem bestimmten Bereich des Förderwegs des Schlauches (16) synchron mit dessen Geschwindigkeit in dessen Förderrichtung mitbewegt, daß die Falteinrichtung (30) mit der Quernahtsiegeleinrichtung (32) fest verbunden ist, und daß die Falteinrichtung (30) und die Quernahtsiegeleinrichtung (32) längs des Förderwegs des Schlauches (16) aufund abbewegbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Mundstücks (20) an seinem einen Ende dem Formrohr (12) und an seinem anderen Ende dem zu faltenden Blockboden angepasst ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (20) im Bereich seines Bodens (21) eine Öffnung (22) für das Füllgut aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (20) im Bereich seines Austritts (17) aus dem Formrohr (12) von diesem nahezu formschlüssig umschlossen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bewegung des Mundstücks (20) aus wenigstens zwei Klemmeinrichtungen (36) besteht, die beiderseits des Mundstücks (20) fest mit der Quernahtsiegeleinrichtung (32) verbunden sind, und daß die Klemmeinrichtungen (36) quer zur Förderrichtung des Schlauches (16) bewegbare Haltebacken (37) haben, deren Stirnflächen (38) der Form des Mundstücks (20) formschlüssig angepasst sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (19) über ein Gestänge (23) mit einem Stellzylinder (25) zum Anheben des Innenrohrs (19) im Formrohr (12) verbunden ist.
EP94115070A 1993-10-19 1994-09-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln Expired - Lifetime EP0648673B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335577 1993-10-19
DE4335577A DE4335577A1 (de) 1993-10-19 1993-10-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0648673A1 true EP0648673A1 (de) 1995-04-19
EP0648673B1 EP0648673B1 (de) 1998-03-04

Family

ID=6500475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115070A Expired - Lifetime EP0648673B1 (de) 1993-10-19 1994-09-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5505040A (de)
EP (1) EP0648673B1 (de)
DE (2) DE4335577A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3063071A4 (de) * 2013-11-01 2017-08-02 Frito-Lay North America, Inc. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verpackung mit elastischer struktur
US10239644B2 (en) 2015-03-18 2019-03-26 Kellogg Company Flat-bottom stand-up bag, vertical form, fill, and seal system and methodology for utilizing the same
CN112193461A (zh) * 2020-10-28 2021-01-08 漳州市燕南工贸有限公司 一种白乳胶的加工装置及加工工艺

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432261A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Bosch Gmbh Robert Schlauchbeutelmaschine
DE19510554C1 (de) * 1995-03-23 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
JP3091122B2 (ja) * 1995-09-04 2000-09-25 ハウス食品株式会社 固形物充填装置及びそれを用いた固形物充填方法
DE19539888C1 (de) * 1995-10-26 1996-10-10 Bosch Gmbh Robert Schlauchbeutelmaschine zum Herstellen von Beutelpackungen mit zwei gesiegelten Längsnähten
US5987853A (en) * 1998-05-04 1999-11-23 Hayssen, Inc. Back seal support for vertical form, fill and seal machine
ATE254570T1 (de) * 1998-12-30 2003-12-15 Terolasa S L Verfahren und anlage zur herstellung, befüllung von mehrkammersäcken
DE10149136A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Verschließen von aus wenigstens einer heißsiegelfähigen Packstoffbahn hergestellten Packung
DE10344116A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-21 Manfred Hauers Kontinuierlich arbeitende vertikale Schlauchbeutelmaschine
ITMI20040312U1 (it) * 2004-06-24 2004-09-24 Ilapak Res & Developments Sa Macchina imbustatrice per la formazione di buste con bordi laterali di sagomatura
DE102005005947A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Vertikale Schlauchbeutelmaschine mit einem Seitenfaltenerzeuger
DE102006008586A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Schlauchbeutelmaschine
US20080066430A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Triangle Package Machinery Company Continuous motion drive mechanism for a form, fill, and seal machine
DE102006048106A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Einfalten und Verschweißen eines Folienschlauches
US7464518B2 (en) * 2007-01-19 2008-12-16 Robert Bosch Gmbh Package heat seal quality indicator using UV visible thermochromic ink
US8231024B2 (en) * 2007-08-08 2012-07-31 Clear Lam Packaging, Inc. Flexible, stackable container and method and system for manufacturing same
US9296171B2 (en) * 2008-03-11 2016-03-29 Frito-Lay North America, Inc. Method for making a flat bottom pillow pouch
US8572932B2 (en) 2008-03-11 2013-11-05 Frito-Lay North America, Inc. Method and apparatus for making a flat bottom pillow pouch
US20130330027A1 (en) * 2011-02-24 2013-12-12 Suzanne Emma Axe Infusion packet and its manufacture
US10207850B2 (en) 2012-10-26 2019-02-19 Primapak, Llc. Flexible package and method of making same
CN105026282B (zh) 2012-10-26 2018-08-14 优装有限责任公司 柔性包装和其制造方法
JP6126394B2 (ja) * 2013-01-31 2017-05-10 株式会社東京自働機械製作所 製袋充填機のガセット形成装置
EP3009360B1 (de) * 2013-06-12 2018-09-05 Ishida Co., Ltd. Verpackungsverfahren und verpackungsvorrichtung zur implementierung des verpackungsverfahrens
US9902517B2 (en) 2013-11-01 2018-02-27 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and method for a structurally resilient package
ES2856251T3 (es) 2014-05-19 2021-09-27 Primapak Llc Aparato y método para fabricar un envase flexible
JP6407823B2 (ja) * 2015-08-24 2018-10-17 株式会社川島製作所 角底袋用の縦型製袋充填包装機
CA2998754A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 Primapak, Llc Apparatus and method for making a flexible package
US10155615B2 (en) 2016-09-26 2018-12-18 Dow Global Technologies Llc Seal bar and process for using same
US10173821B2 (en) 2016-09-26 2019-01-08 Dow Global Technologies Llc Flexible fitment for flexible container
US10960994B2 (en) * 2017-02-17 2021-03-30 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and methods of packaging particulates for settling
ES2748606T3 (es) * 2017-02-27 2020-03-17 Ulma Packaging Tech Centre S Coop Método y máquina de envasado
CN111232317A (zh) * 2020-02-27 2020-06-05 苏州煜水生物科技有限公司 一种化肥生产用包装封口装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815029A1 (de) * 1967-12-19 1969-07-24 Mira Pak Inc Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung aus schlauchfoermigem Verpackungsmaterial
US3548563A (en) * 1968-08-12 1970-12-22 Mira Pak Method and apparatus for packaging with a movable mandrel and platen top sealing jaws

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923115A (en) * 1957-04-23 1960-02-02 Frank Sealing mechanism for packaging machines
US3552081A (en) * 1968-06-24 1971-01-05 Mira Pak Inc Method and apparatus for packaging with a movable mandrel and movable sealing jaws
US4079662A (en) * 1976-11-30 1978-03-21 Triangle Package Machinery Company Bag making machine
US4442656A (en) * 1981-10-26 1984-04-17 Universal Packaging, Inc. Filling and sealing machine for providing a flat bottom package
US4829745A (en) * 1987-12-07 1989-05-16 The Dow Chemical Company Tube spreader for removing wrinkles in tube stock
EP0350617A3 (de) * 1988-07-15 1990-04-11 PMB Holding B.V. Verfahren zum Formen, Füllen und Verschliessen von Schlauchbeutelpackungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CA2067651C (en) * 1991-06-11 1998-04-14 Orihiro Tsuruta Vertical type forming, filling and closing machine for flexible package
US5361560A (en) * 1992-10-13 1994-11-08 Ralph Sandolo Apparatus for flavoring and packaging coffee

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815029A1 (de) * 1967-12-19 1969-07-24 Mira Pak Inc Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung aus schlauchfoermigem Verpackungsmaterial
US3548563A (en) * 1968-08-12 1970-12-22 Mira Pak Method and apparatus for packaging with a movable mandrel and platen top sealing jaws

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3063071A4 (de) * 2013-11-01 2017-08-02 Frito-Lay North America, Inc. Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verpackung mit elastischer struktur
US10239644B2 (en) 2015-03-18 2019-03-26 Kellogg Company Flat-bottom stand-up bag, vertical form, fill, and seal system and methodology for utilizing the same
US11667415B2 (en) 2015-03-18 2023-06-06 Kellogg Company Flat-bottom stand-up bag, vertical form, fill, and seal system and methodology for utilizing the same
CN112193461A (zh) * 2020-10-28 2021-01-08 漳州市燕南工贸有限公司 一种白乳胶的加工装置及加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP0648673B1 (de) 1998-03-04
DE59405362D1 (de) 1998-04-09
US5505040A (en) 1996-04-09
DE4335577A1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln
DE2558733A1 (de) Einstellbare dichtungsvorrichtung sowie verbessertes verfahren und vorrichtung zum evakuieren von gefaessen
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
DE1486019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von tetraederfoermigen Packungen
DE1815029A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung aus schlauchfoermigem Verpackungsmaterial
DE2255869B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch
DE2546594A1 (de) Vorrichtung zum abpacken von faltschachteln
DE6916834U (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen, vorzugsweise flachbodenpackungen, aus einem fortlaufenden folienstreifen.
DE3031669A1 (de) Vorrichtung zum zusammenlegen und falten von struempfen u.dgl.
DE2511937A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen
CH467195A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren und Verschliessen von mit körnigem oder stückigem Gut gefüllten Beutelpackungen
DE1923236C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE2317371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der mit einem pulverfoermigen oder koernigen fuellgut beim einfuellen in flexible und im wesentlichen gasdichte verpackungsbehaelter mitgefuehrten luft
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE2909479A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln
CH671585A5 (de)
DE2804170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen und anlegen eines vorgefertigten, oben offenen sackes an den fuellstutzen einer fuellmaschine
DE2256679C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch
DE2002914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material
DE102016213087A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schlauchbeutelmaschine zur Herstellung von Beuteln mit einer Boden-Quernaht und einer davon unterschiedlichen Kopf-Quernaht
DE1159340B (de) Verfahren zum Absaugen ueberschuessiger Luft aus gefuellten Schlauchbeutelpackungen und Verpackungsmaschine zur Herstellung von Schlauchbeutelpackungen unter Benutzung dieses Verfahrens
DE2311989C3 (de) Vorrichtung zur Formung prismatischer Verpackungsbehälter
DE3138407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten der randbereiche von faltensaecken
DE1778169A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Werkstoffbearbeitung durch Ziehen
DE1814770C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Füllung von Beutelpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19951019

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCINTILLA AG, DIREKTION

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59405362

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980409

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980507

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020828

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020918

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020924

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020926

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021025

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030924

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050924