EP0643790B1 - Personenschleuse - Google Patents

Personenschleuse Download PDF

Info

Publication number
EP0643790B1
EP0643790B1 EP94906122A EP94906122A EP0643790B1 EP 0643790 B1 EP0643790 B1 EP 0643790B1 EP 94906122 A EP94906122 A EP 94906122A EP 94906122 A EP94906122 A EP 94906122A EP 0643790 B1 EP0643790 B1 EP 0643790B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door system
slave
master
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94906122A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0643790A1 (de
Inventor
Paul Ruffiner
Markus Krapf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENOSSENSCHAFT HAMMER
Original Assignee
GENOSSENSCHAFT HAMMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENOSSENSCHAFT HAMMER filed Critical GENOSSENSCHAFT HAMMER
Publication of EP0643790A1 publication Critical patent/EP0643790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0643790B1 publication Critical patent/EP0643790B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • E05G5/003Entrance control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/002Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which lie one behind the other when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/008Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/116Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for sluices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a security gate for occasional passage of authorized persons, with a first and a second door system, each of which is at least has a door leaf, wherein between those in predetermined Door systems spaced apart from each other are a lock room is delimited, also with electrically or electronically controlled Locking mechanisms for the two door systems, which unlocked when predetermined criteria are met to allow operation of the door system.
  • Such security gates are available in a variety of designs known.
  • the locking mechanisms are over a suitable electronics controlled so that after checking the Authorization for passage of a person first the one door system released, opened and then closed and locked again is then to open the second door system and release close again.
  • Such security gates are complex to construct and suitable is hardly suitable for retrofitting in a "normal" door opening, i.e. in order to implement such a solution, a relatively high effort can be expected.
  • WO-A-93/00497 a construction is known which contains only one door system (which in An opening provided in a cylinder is made up of one Inlet into an outlet position). It can do that too the intended emergency opening nothing to change.
  • the lock shown in FR-A-2 566 451 has two Door systems on. Due to the complex construction, however takes up so much space that simple installation into an existing door opening. At this Construction, one door always remains closed until the other door is closed again after opening. Next to the Loss of time is one reason for completing the A large installation depth is required.
  • the object of the present invention is now a To create a security gate of the type defined at the outset, which is a perfect security with regard to basic task and Operation guaranteed and which without any special effort can be installed in any existing passage. At the same time, this should, if possible, allow faster passage the lock can be guaranteed.
  • the passage simplifies or accelerates a person through the lock, than when one is in the closed position Door system the other is already open and an exit from the lock is immediately possible.
  • security increased, even if the usual locking mechanism breaks down, especially in the event of electronics malfunctions unhindered passage is not possible.
  • mechanical Coupling between the two door systems becomes one pass This not only simplifies it, but also leaves it out Passage inevitably not as long as the first (in Direction of passage) door system is not closed as far, that a passage is no longer possible there, i.e. thanks to the Coupling mechanism combined with the normal locking system can be in the partially open state of the two Door systems only one of them can be passed by one person while the other door system does not pass through the person can be.
  • FIG. 1 and 2 of the drawing show the structure purely schematically a security gate according to the invention, which e.g. in an existing door frame 1a, 1b (door opening) is installed.
  • the lock is particularly suitable for retrofitting, without structural changes to the existing structure, in a through opening.
  • the security gate shown has two door systems, namely a master door system 2 with two motion-linked synchromes Door leaves 2a, 2b, which about the axes 3a, 3b by 90 ° are pivotable.
  • a master door system 2 with two motion-linked synchromes Door leaves 2a, 2b, which about the axes 3a, 3b by 90 ° are pivotable.
  • partially open Door positions are electronically controlled locking mechanisms known design provided (not shown) as well as a slave door system 4, with two main door leaves 4a, 4b, each with a folding leaf 4c or 4d, which also are pivotable synchronously with each other, this about the axes 5.5 ' or 6.6 '.
  • the direct coupling mechanism is essential for this lock 7 and 8 between the two door systems 2 and 4, whose How it works is explained in more detail below.
  • This mechanism must ensure that under certain conditions when closing the slave door 4, the master door 2 is already partially opened, or vice versa when Close the master door 2 and partially open the slave door done, as explained in more detail below (in Interaction with the electronically controlled known Locking mechanisms).
  • this coupling must be done be designed so that despite reaching the end position of the directly with the mechanics connected to a door system other door system can move on, or at least allows the independent movement of the second door system.
  • Fig. 3 shows purely schematically a lock with an embodiment the operating mechanism for the folding wings 4c, 4d of the slave door system 4 and an embodiment of the coupling mechanism 8 between slave door leaf 4b and master door leaf 2 B.
  • the example shown is a lever system 9, 10, which is articulated with the door leaf 4b and a fixed lock frame 11 is connected during the coupling with the master door leaf 2b via a simple buffer 12 he follows.
  • the buffer 12 here has the shape of a roll with a rubber jacket or made of plastic.
  • the two door systems 2, 4 are thus via a lever device 9, 10, 12 connected in such a way that the master door system 2 presses on the slave door system 4 when closing.
  • a push rod 9 is against one of the master door 2b the slave door 4b attached lever 13 pressed and closes this.
  • the push rod 9 is additionally guided over a pendulum 10.
  • the force is exerted by the master door 2b via a roller 12 transferred to the push rod 9.
  • the slave door system is equipped with a locking device provided that acts with spring force (door closer). When opening the master door closes the spring force of this closer the slave door (device not shown).
  • the movement of the main wing 4a, 4b is via a driver transferred to a lever arm. At both ends of this lever arm a gear is arranged.
  • the gear at the fulcrum of the Main wing is firmly connected to the door frame, the gear at the pivot point of the folding wing is via a load chain with the other gear connected.
  • This gear is over a door lever connected to the folding wing. This is the rotary movement of the main wing in a proportional rotary movement of the folding wing implemented.
  • the main wing rotates e.g. by 30 degrees, so it turns Folding wing (with a ratio of the diameter of the two 4: 1 gears 120 degrees relative to the main wing. This corresponds to a movement between the positions Open and Closed door system with folding leaf.
  • the lock designed according to the invention thus creates one Completion, which is fundamentally locked, via a personal identification system can be opened a controlled Continuity guaranteed, separation possible or requires an escape route is guaranteed.
  • the two master wings can e.g. via a central drive wheel and two connecting rods and two door levers according to the known Kind be connected (not shown).
  • the wings of the Slave door connected to intermediate joint via a toggle lever will.
  • This intermediate joint can be locked and coupled quasi harmoniously off or on, so that the drive wheel the Can open or close the master door without the slave door to operate.
  • the slave door can also be used indirectly a door lever that can be disengaged is connected to the toggle lever, which allows the slave door regardless of the position of the Master door too open (transport or escape position).

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Personenschleuse zum vereinzelten Durchlass von berechtigten Personen, mit einem ersten und einem zweiten Türsystem, von denen jedes mindestens einen Türflügel aufweist, wobei zwischen den in vorbestimmtem Abstand voneinander angeordneten Türsystemen ein Schleusenraum abgegrenzt ist, ferner mit elektrisch bzw. elektronisch gesteuerten Verriegelungsmechanismen für die beiden Türsysteme, welche bei Erfüllung vorbestimmter Kriterien gesteuert entriegelt werden, um eine Betätigung des Türsystems zu erlauben.
Derartige Personenschleusen sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Die Verriegelungsmechanismen werden dabei über eine geeignete Elektronik so gesteuert, dass nach Ueberprüfung der Durchgangsberechtigung einer Person zuerst das eine Türsystem freigegeben, geöffnet und wieder geschlossen und verriegelt wird, um anschliessend das zweite Türsystem zum Oeffnen und wieder Schliessen freizugeben.
Solche Personenschleusen sind aufwendig im Aufbau und eignen sich kaum zum nachträglichen Einbau in eine "normale" Türöffnung, d.h. um eine solche Lösung zu realisieren, müsste mit einem relativ hohen Aufwand gerechnet werden.
Es wurden auch einfachere Personenschleusen vorgeschlagen, welche mit einem einzigen Türsystem eine Vereinzelung der Personen erlaubt, wobei diese aber ebenfalls den Anbau eines Schleusenraumes verlangen, was wiederum für gewisse Applikationen bei begrenzten Raumverhältnissen ungeeignet macht.
So ist z.B. aus WO-A-93/00497 eine Konstruktion bekannt, welche trotz grossem Platzbedarf lediglich ein Türsystem enthält (die in einem Zylinder vorgesehene Oeffnung wird jeweils aus einer Einlass- in eine Auslassstellung gedreht). Daran vermag auch die vorgesehene Notöffnung nichts zu ändern.
Die in der FR-A-2 566 451 gezeigte Schleuse weist zwar zwei Türsysteme auf. Durch die aufwendige Konstruktion wird jedoch ein derart grosser Platzbedarf beansprucht, dass ein einfacher Einbau in eine bestehende Türöffnung ausser Betracht fällt. Bei dieser Konstruktion bleibt die eine Tür immer so lange geschlossen, bis die andere Tür nach dem Oeffnen wieder geschlossen ist. Neben dem Zeitverlust ist dies ein Grund, dass für die Bewerkstelligung des Bewegungsablaufes eine grosse Einbautiefe erforderlich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Personenschleuse der eingangs definierten Art zu schaffen, welche eine einwandfreie Sicherheit bezüglich Grundaufgabe und Betrieb gewährleistet und welche ohne besonderen Aufwand problemlos in jeden bestehenden Durchgang eingebaut werden kann. Gleichzeitig soll damit nach Möglichkeit ein schnelleres Passieren der Schleuse gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird bei einer solchen Personenschleuse erfindungsgemass durch die Merkmale gemäss den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
Dank der erfindungsgemässen Konstruktion wird der Durchgang einer Person durch die Schleuse dadurch vereinfacht bzw. beschleunigt, als bei eingenommener Schliessstellung des einen Türsystems das andere bereits offen ist und ein Austritt aus der Schleuse sofort möglich ist. Gleichzeitig wird die Sicherheit erhöht, da auch bei Störungen des üblichen Verriegelungsmechanismus, insbesondere bei Störungen der Elektronik, ein ungehinderter Durchgang nicht möglich wird. Durch die mechanische Kopplung zwischen den beiden Türsystemen wird ein Durchgang damit nicht nur vereinfacht, sondern lässt einen solchen Durchgang zwangsläufig solange nicht zu, als das erste (in Durchgangsrichtung) Türsystem nicht soweit geschlossen ist, dass dort ein Durchgang nicht mehr möglich ist, d.h. dank der Kopplungsmechanik kombiniert mit dem normalen Verriegelungssystem kann zwar im teilweise geöffneten Zustand der beiden Türsysteme nur eines davon von einer Person passiert werden, während das andere Türsystem von der Person nicht passiert werden kann.
Besondere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen definiert.
Selbstverständlich ist es möglich, die beiden Türsysteme durch eine dazu berechtigte Stelle gleichzeitig zu entriegeln und zu öffnen (Fluchtweg, Transportdurchgang).
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Personenschleuse wird nachsehend anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert.
Fig. 1 und 2
zeigen rein schematisch eine erfindungsgemässe Personenschleuse bei geöffneter Master-Tür mit zwei sich synchrom bewegenden Türflügeln bzw. geöffneter Slave-Tür mit zwei mit je einem angelenkten Faltflügel versehenen Türflügeln;
Fig. 3
zeigt rein schematisch anhand einer perspektivisch dargestellten Schleuse den Kopplungsmechanismus und den Mechanismus zur Betätigung der Faltflügel;
Fig. 4
ein Ablaufschema beim Durchgang Slave-Tür zur Master-Tür, und
Fig. 5
ein Ablaufschema in umgekehrter Richtung.
Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen rein schematisch den Aufbau einer erfindungsgemässen Personenschleuse, welche z.B. in einen bestehenden Türrahmen 1a, 1b (Türöffnung) eingebaut ist. Die Schleuse eignet sich insbesondere zum nachträglichen Einbau, ohne bauliche Veränderungen am bestehenden Bauwerk, in eine Durchgangsöffnung.
Bei von der Norm abweichenden Abmessungen des bestehenden Durchgangs, genügt es in der Regel, die Abweichungen anzupassen.
Die gezeigte Personenschleuse weist zwei Türsysteme auf, nämlich ein Master-Türsystem 2 mit zwei synchrom bewegungsverbundenen Türflügeln 2a, 2b, welche um die Achsen 3a, 3b um 90° schwenkbar sind. In der geschlossenen oder gegebenenfalls teilgeöffneten Türstellung sind elektronisch gesteuerte Verriegelungsmechanismen bekannter Bauart vorgesehen (nicht dargestellt) sowie eine Slave-Türsystem 4, mit zwei Haupttürflügeln 4a, 4b mit je einem Faltflügel 4c bzw. 4d, welche ebenfalls synchron zueinander schwenkbar sind, dies um die Achsen 5,5' bzw. 6,6'.
Auch bei dem Slave-Türsystem 4 sind konventionelle elektronisch gesteuerte Verriegelungsmechanismen (nicht dargestellt) vorgesehen, welche die Türflügel in der geschlossenen bzw. gegebenen teilgeöffneten Stellung verriegeln können.
  • Fig. 1 zeigt die Schleuse bei geöffneter Master-Tür, während
  • Fig. 2 die Schleuse bei geöffneter Slave-Tür zeigt.
  • Wesentlich bei dieser Schleuse ist der direkte Kopplungsmechanismus 7 bzw. 8 zwischen den beiden Türsystemen 2 und 4, dessen Wirkungsweise nachstehend noch näher erläutert wird.
    Dieser Mechanismus muss dafür sorgen, dass unter gewissen Voraussetzungen beim Schliessen der Slave-Tür 4 die Master-Tür 2 bereits teilweise geöffnet wird, bzw. dass umgekehrt beim Schliessen der Master-Tür 2 ein teilweises Oeffnen der Slave-Tür erfolgt, alles wie nachstehend noch näher erläutert (in Zusammenwirkung mit den elektronisch gesteuerten bekannten Verriegelungsmechanismen).
    Ab einer bestimmten Phase der Türbewegungen muss diese Kopplung so gestaltet sein, dass trotz Erreichen der Endstellung der direkt mit dem einem Türsystem verbundenen Mechanik jene des anderen Türsystems sich noch weiterbewegen kann, oder zumindest die unabhängige Bewegung des zweiten Türsystems zulässt.
    Fig. 3 zeigt rein schematisch eine Schleuse mit einer Ausführungsform des Betätigungsmechanismus für die Faltflügel 4c, 4d des Slave-Türsystems 4 und einer Ausführungsform der Koppelungsmechanik 8 zwischen Slave-Türflügel 4b und Master Türflügel 2b. Es handelt sich beim gezeigten Beispiel um ein Hebelsystem 9, 10, welches gelenkig mit dem Türflügel 4b und einem fixen Schleusenrahmen 11 verbunden ist, während die Koppelung mit dem Master-Türflügel 2b über einen einfachen Puffer 12 erfolgt. Der Puffer 12 hat hier die Form einer Rolle mit Gummimantel oder aus Kunststoff.
    Kopplung der beiden Türsysteme
    Die beiden Türsysteme 2,4 sind somit über eine Hebelvorrichtung 9,10,12 dergestalt miteinander verbunden, dass das Master-Türsystem 2 das Slave-Türsystem 4 beim Schliessen aufdrückt.
    Eine Schubstange 9 wird von der Mastertüre 2b gegen einen an der Slave-Türe 4b befestigten Hebel 13 gedrückt und schliesst diese. Die Schubstange 9 wird zusätzlich über ein Pendel 10 geführt. Die Kraft wird von der Mastertür 2b über eine Rolle 12 an die Schubstange 9 übertragen.
    Das Slave-Türsystem ist mit einer Vorrichtung zum Schliessen versehen, die mit Federkraft wirkt (Türschliesser). Beim Oeffnen der Master-Türe schliesst die Federkraft dieses Schliessers die Slave-Türe (Vorrichtung nicht dargestellt).
    Kopplung des Faltflügels an den Türflügel
    Die Bewegung des Hauptflügels 4a, 4b wird über einen Mitnehmer an einen Hebelarm übertragen. An beiden Enden dieses Hebelarmes ist ein Zahnrad angeordnet. Das Zahnrad am Drehpunkt des Hauptflügels ist fest mit dem Türstock verbunden, das Zahnrad am Drehpunkt des Faltflügels ist über eine Lastkette mit dem anderen Zahnrad verbunden. Dieses Zahnrad ist über einen Türhebel mit dem Faltflügel verbunden. Hiermit wird die Drehbewegung des Hauptflügels in eine proportionale Drehbewegung des Faltflügels umgesetzt.
    Dreht sich der Hauptflügel z.B. um 30 Grad, so dreht sich der Faltflügel (bei einem Verhältnis des Durchmessers der beiden Zahnräder von 4:1) um 120 Grad relativ zum Hauptflügel. Dies entspricht einer Bewegung zwischen den Stellungen Offen und Geschlossen des Türsystems mit Faltflügel.
    Beschreibung des Durchtritts einer Person von der Masterseite der Schleuse nach der Slave-Seite (Ablauf schema Fig. 4)
  • Bild a: Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen, das Master-Türsystem 2 offen. Eine Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 betreten.
  • Bild b: Das Slave-Türsystem 4 bleibt geschlossen (verriegelt) und das Master-Türsystem 2 schliesst sich.
  • Bild c: Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und das Slave-Türsystem bleibt geschlossen (verriegelt).
  • Bild d: Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und kann von einer Person nicht mehr passiert werden. Ist der Eintritt korrekt erfolgt (elektronische Auswertung), so wird das Master-Türsystem 2 so verriegelt, dass ein Passieren einer Person nicht mehr möglich ist. Die Slave-Türe 4 wird entriegelt, wenn die Master-Türe 2 gegen Ein- bzw. Austritt verriegelt ist. Ist der Eintritt nicht korrekt, so bleibt das Slave-Türsystem 4 geschlossen und verriegelt, und die Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 wieder verlassen.
  • Bild e: Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter - das Slave-Türsystem 4 ist entriegelt.
  • Bild f: Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und öffnet zwangsweise das Slave-Türsystem 4.
  • Bild g: Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und öffnet das Slave-Türsystem 4 weiter.
  • Bild h: Das Master-Türsystem 2 ist geschlossen (und verriegelt) und das Slave-Türsystem 4 offen. Die Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 verlassen.
  • Beschreibung des Durchtritts einer Person von der Slave-Seite nach der Master-Seite der Schleuse (Ablaufschema Fig. 5)
  • Bild a: Das Master-Türsystem 2 ist geschlossen und verriegelt, das Slave-Türsystem 4 offen. Eine Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 betreten.
  • Bild b: Das Master-Türsystem 2 öffnet sich zwangsweise und das Slave-Türsystem 4 schliesst sich. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person nicht passiert werden. Durch die Bewegung der Faltflügel der Slave-Türe 4 wird der Schleusen-Raum zusätzlich verengt.
  • Bild c: Das Master-Türsystem 2 öffnet sich weiter und das Slave-Türsystem 4 schliesst sich. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person nicht passiert werden.
  • Bild d Das Master-Türsystem öffnet sich weiter und das Slave-Türsystem 4 wird geschlossen und verriegelt. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person noch nicht passiert werden.
  • Bild e: Das Master-Türsystem 2 wird weiter geöffnet. Ist bis zu diesem Zeitpunkt das Slave-Türsystem 4 nicht geschlossen und verriegelt oder liegen andere Gründe vor (elektronische Auswertung), so kann das Master-Türsystem 2 nicht weiter geöffnet werden. Ein Passieren einer Person ist dann nicht möglich, und die Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 wieder verlassen.
  • Bild f: Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen und verriegelt und das Master-Türsystem 2 Öffnet sich weiter.
  • Bild g: Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen und verriegelt. Das Master-Türsystem 2 wird weiter geöffnet.
  • Bild h: Das Master-Türsystem 2 ist ganz offen und das Slave-Türsystem 4 geschlossen und verriegelt. Die Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 verlassen.
  • Die erfindungsgemäss ausgestaltete Schleuse schafft somit einen Abschluss der grundsätzlich verriegelt ist, über ein Personenidentifikations-System geöffnet werden kann, einen kontrollierten Durchgang gewährleistet, eine Vereinzelung ermöglicht bzw. verlangt, einen Fluchtweg gewährleistet.
    Zudem können Brandschutzvorschriften und andere Schutzanliegen erfüllt werden.
    Wesentlich ist insbesondere der nachträgliche Einbau bei minimalen baulichen Veränderungen, trotz Vereinzelung eine optimale Durchgangsfrequenz von mind. 8 Personen/Min. erlaubt und kostengünstig ist.
    Die beiden Masterflügel können z.B. über ein zentrales Antriebsrad und zwei Pleuel sowie zwei Türhebel nach bekannter Art verbunden werden (nicht dargesellt).
    An ein solches zentrales Antriebsrad können die Flügel der Slavetüre über einen Kniehebel mit Zwischengelenk verbunden werden. Dieses Zwischengelenk kann verriegelt werden und kuppelt quasi harmonisch aus bzw. ein, so dass das Antriebsrad die Mastertüre weiter öffnen bzw. schliessen kann, ohne die Slavetüre mitzubetätigen. Die Slavetüre kann auch indirekt über einen auskuppelbaren Türhebel mit dem Kniehebel verbunden sein, was erlaubt, die Slavetüre unabhängig von der Stellung der Mastertüre zu offen (Tansport- bzw. Fluchtstellung).

    Claims (8)

    1. Personenschleuse zum vereinzelten Durchlass von berechtigten Personen, mit einem ersten und einem zweiten Türsystem (2 bzw. 4), von denen jedes mindestens einen Türflügel (2a, 2b; 4a, 4b) aufweist, wobei zwischen den in vorbestimmtem Abstand voneinander angeordneten Türsystemen (2; 4) ein Schleusenraum abgegrenzt ist, ferner mit elektrisch bzw. elektronisch gesteuerten Verriegelungsmechanismen für die beiden Türsysteme (2; 4), welche bei Erfüllung vorbestimmter Kriterien gesteuert entriegelt werden, um eine Betätigung der Türsysteme (2; 4) zu erlauben, dadurch gekennzeichnet, dass die Türflügel (2a, 2b; 4a, 4b) der beiden Türsysteme (2; 4) an dem die Türzarge bildenden Rahmen (1a, 1b) oder an einem in die Türzarge (1a, 1b) einsetzbaren Hilfsrahmen (11) mit einer im wesentlichen der Tiefe der Türzarge entsprechenden Tiefe angelenkt sind, wobei die Flügel (2a, 2b; 4a, 4b) jedes Türsystems (2; 4) aus der Rahmenebene nach aussen verschwenkbar sind, und dass zwischen den beiden Türsystemen (2; 4) ein mechanischer Kopplungsmechanismus (9, 10, 12) vorgesehen ist, welcher bei Betätigung des einen Türsystems (2 bzw. 4) über vorbestimmte Schwenkbereiche das andere Türsystem (4 bzw. 2) zwangsläufig betätigt, das Ganze derart, dass bei erfüllten Durchlasskriterien bereits beim Schliessen des einen Türsystems (2 bzw. 4) zwangsläufig die Oeffnung des anderen Türsystems (4 bzw. 2) eingeleitet wird, wobei die zum Durchlass einer Person erforderliche Oeffnungsweite beim genannten anderen Türsystem (4 bzw. 2) erst erreicht ist und dessen definitive Entriegelung erst erfolgt, wenn sich die Oeffnungsweite des genannten einen Türsystems (2 bzw. 4) unter vorläufiger Verriegelung derart verringert hat, um den Durchlass einer Person nicht mehr zuzulassen.
    2. Personenschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das eine Türsystem (2) als Master-Tursystem und das andere (4) als Slave-Türsystem ausgebildet ist.
    3. Personenschleuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Türsystem (2;4) mindestens zwei synchron bewegungsverbundene Türflügel (2a,2b; 4a,4b) aufweist.
    4. Personenschleuse nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet dass das eine Türsystem (4) als Doppelflügeltür ausgebildet ist, wobei jeder Flügel (4a; 4b) mit einem zusätzlichen Faltflügel (4c; 4d) ausgerüstet ist und eine Mechanik vorgesehen ist, welche die Faltflügel (4c; 4d) ebenfalls synchron mit der Bewegung der Hauptflügel (4a; 4b) betätigt.
    5. Personenschleuse nach Anspruch 4, dadurch gekenzeichnet, dass das Slave-Türsystem (4) zusätzliche Faltflügel (4c, 4d) aufweist und dass der Schleusenraum so bemessen ist, dass unter Berücksichtigung des Schwenkbereiches der Faltflügel (2a,2b; 4a,4c; 4b,4d) nur eine einzelne Personen die Schleuse passieren kann.
    6. Personenschleuse nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Kopplungsmechanismus (9,10,11) aus Zug- bzw. Stossstangen gebildet ist.
    7. Personenschleuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Mastertüre (2) ein zentrales Antriebsrad mit Pleuel vorgesehen ist.
    8. Personenschleuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Slavetüre (4) über einen Kniehebel mit wählbar verriegelbarem Zwischengelenk mit dem zentralen Antriebsrad gekuppelt ist.
    EP94906122A 1993-03-03 1994-02-21 Personenschleuse Expired - Lifetime EP0643790B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH00630/93A CH687096A5 (de) 1993-03-03 1993-03-03 Personenschleuse.
    CH630/93 1993-03-03
    PCT/CH1994/000038 WO1994020718A1 (de) 1993-03-03 1994-02-21 Personenschleuse

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0643790A1 EP0643790A1 (de) 1995-03-22
    EP0643790B1 true EP0643790B1 (de) 1998-06-10

    Family

    ID=4191490

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94906122A Expired - Lifetime EP0643790B1 (de) 1993-03-03 1994-02-21 Personenschleuse

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP0643790B1 (de)
    AT (1) ATE167259T1 (de)
    CH (1) CH687096A5 (de)
    DE (1) DE59406183D1 (de)
    WO (1) WO1994020718A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2660414A1 (de) 2012-05-04 2013-11-06 Gunnebo Electronic Security (Société Par Actions Simplifiée) Sicherheitsschleusenvorrichtung

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1983525B1 (de) 2007-04-16 2009-08-12 Babcock Noell GmbH Elektromechanische Personenschleuse
    FR2971537A1 (fr) * 2011-02-15 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle d'acces a une ouverture definie dans une rambarde bordant une surface donnant sur le vide
    ITUA20161795A1 (it) * 2016-03-17 2017-09-17 Saima Sicurezza Spa Bussola antirapina compatta

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2507967A1 (de) * 1968-12-12 1976-09-02 Kauffmann Maschbau Herbert Drehfalttor
    WO1993000497A1 (en) * 1991-06-26 1993-01-07 Blindart Pomezia S.P.A. Entrance unit for rooms to be protected

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3233843C1 (de) * 1982-09-11 1984-01-05 Eugen Gallenschütz Metallbau KG, 7580 Bühl Sicherheits-Personenschleuse
    CH660768A5 (en) * 1983-05-20 1987-06-15 Hammer Genossenschaft Gate for people
    FR2566451B1 (fr) * 1984-06-22 1989-10-20 Telediffusion Fse Dispositif de communication pour issue de securite
    FR2598173B1 (fr) * 1986-04-30 1989-06-09 Bousquet Alain Sas de protection contre les agressions avec controle des mouvements d'entree et de sortie

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2507967A1 (de) * 1968-12-12 1976-09-02 Kauffmann Maschbau Herbert Drehfalttor
    WO1993000497A1 (en) * 1991-06-26 1993-01-07 Blindart Pomezia S.P.A. Entrance unit for rooms to be protected

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2660414A1 (de) 2012-05-04 2013-11-06 Gunnebo Electronic Security (Société Par Actions Simplifiée) Sicherheitsschleusenvorrichtung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0643790A1 (de) 1995-03-22
    ATE167259T1 (de) 1998-06-15
    DE59406183D1 (de) 1998-07-16
    WO1994020718A1 (de) 1994-09-15
    CH687096A5 (de) 1996-09-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0330814A2 (de) Verriegelung für eine Flugzeugtür
    DE60205996T2 (de) Öffnungsschliesseinrichtung
    EP0849425A1 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
    EP3406829B1 (de) Türbeschlag für einen paniktürverschluss und paniktürverschluss
    EP1066444B1 (de) Zweiflügelige tür, insbesondere feuerschutztür
    EP0643790B1 (de) Personenschleuse
    EP1947273B1 (de) Verriegelungsbeschlag
    DE19652599C2 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
    EP3450659B1 (de) Verschlussvorrichtung
    EP2339096B1 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
    DE202011000675U1 (de) Schrank, insbesondere Gasflaschenschrank
    DE2944210C2 (de) Betätigungsvorrichtung für die Kupplung eines Doppelschließzylinders
    DE4304131C1 (de) Sicherheitsschloß mit Verriegelungsautomatik
    EP0643791B1 (de) Gesteuerte, mehrflügelige durchgangstür
    CH671427A5 (en) Door or window lock - locks catch also when bolt is locked
    EP1715125A2 (de) Drehkipp- bzw. Kippdrehfensterbeschlag mit Spaltlüftungsstellung
    EP1405973B1 (de) Beschlagmechanik für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptüre
    DE3920498C2 (de) Mehrfachverriegelung
    CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
    EP0759493B1 (de) Zweiflügelige Tür
    EP0806534A2 (de) Treibstangenschloss
    DE8207330U1 (de) Tuer- oder fenster mit einer mehrpunktverschlussanordnung
    DE10026804C1 (de) Zweiflügelige Tür
    DE2000944C3 (de) Verriegelungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug-TürverschluB
    DE2213190C3 (de) Innenverriegelungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug-TürverschluB

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19941021

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IE IT LU NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19960205

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IE IT LU NL SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19980610

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 19980610

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19980610

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 167259

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19980615

    Kind code of ref document: T

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59406183

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19980716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19980910

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19980911

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990228

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: GENOSSENSCHAFT HAMMER

    Effective date: 19990228

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20000216

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010221

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Payment date: 20010823

    Year of fee payment: 8

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20010221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020221

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20030228

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040221

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20050204

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20050208

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20050217

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060901

    EUG Se: european patent has lapsed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060228