EP0634538A1 - Wandverkleidung - Google Patents

Wandverkleidung Download PDF

Info

Publication number
EP0634538A1
EP0634538A1 EP94110518A EP94110518A EP0634538A1 EP 0634538 A1 EP0634538 A1 EP 0634538A1 EP 94110518 A EP94110518 A EP 94110518A EP 94110518 A EP94110518 A EP 94110518A EP 0634538 A1 EP0634538 A1 EP 0634538A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
wall thickness
blank
cladding
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94110518A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Dr. Viessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0634538A1 publication Critical patent/EP0634538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Definitions

  • the invention relates to a wall covering for uninterrupted or continuous covering also of room corners, in particular room corners of wet rooms, consisting of a limitedly flexible material cut, GRP.
  • Wall coverings of the type mentioned are generally known and in use, so that no special printed evidence is required in this regard.
  • Wall coverings of this type are not only used in walk-in rooms to cover walls and ceilings, but also, for example, for the waterproof lining of swimming pools. Since such blanks can only be bent to a very limited extent, depending on their wall thickness and rigidity, it is practically not possible to grasp the corner areas with a constant transition from wall surface to wall surface with such blanks, ie one is forced to end the blanks in the corners and to join the butt edges of the blanks, which generally end at right angles to one another, with suitable profiles, for example by gluing, quite apart from the fact that generally flat wall areas are also clad by individual blanks connected with profiles. It is also not possible to bend or fold a blank to be arranged in a corner area of the room, since this would break the blanks. A steady, that is, the tightest possible transition in the corner areas of a room would be desirable for reasons of cleanliness alone, quite apart from the fact that the application of a bendable cut in the corner areas is associated with far less work than the butt joint by means of profiles .
  • the invention is therefore based on the object to improve material cuts made of GRP for wall cladding purposes such that with such cuts uninterrupted, i.e. with a continuous course, corners of the room can be detected and such corner areas can be covered or covered without the use of profiles.
  • a wall cladding of the generic type according to the invention in that the blank is formed in its at least one corner cladding area with respect to the wall thickness of its adjacent surface areas with a reduced wall thickness, the width of the reduced wall thickness corner cladding area being dimensioned several times larger than that wall thickness of the blank.
  • the wall thickness reductions are advantageously arranged in the wall-side surface of the blank in question, as a result of which the wall thickness reductions cannot be seen on the visible side.
  • the wall thickness reductions can advantageously be reinforced on the wall side with an elastic band cut.
  • edges are particularly advantageous for cladding blanks made of easily breaking material, in particular GRP the reduction in wall thickness as continuous transitions into the adjacent surface areas, thereby avoiding sharp edges that lead to notch effects.
  • the reduction in wall thickness over the entire curved area is advantageously designed in the form of mutually spaced grooves.
  • the wall covering consists of a cut 1 made of GRP with a cut length and width corresponding to the case from case to case.
  • the GRP cut is formed in its at least one corner cladding area 2 with respect to the wall thickness S of its adjacent surface areas F with reduced wall thickness S 1, so that this cut in its or its corner cladding areas 2, as illustrated in FIG. 2, easily with relatively narrow Radius can be bent. It is essential that the width B1 of the reduced wall thickness corner cladding area is dimensioned several times larger than the wall thickness S of the GRP blank.
  • the wall thickness reduction WR can be achieved, for example, simply by grinding the blank 1 originally having a uniform thickness, the wall thickness reduction or removal depth being measured to a greater or lesser extent, depending on the desired bending radius. As can be seen from FIG.
  • the strip of wall thickness reduction WR that extends over the entire width B of the blank 1 is ground more or less wide (b), but in any case by a multiple of the thickness S of the blank, as mentioned above.
  • the edges 5 of the wall thickness reduction WR are advantageously designed as continuous transitions into the surface areas F in order to avoid breaks at these transition edges when the blank is bent.
  • the strip of the respective wall thickness reduction WR is reinforced on the wall or corner side, for example with a correspondingly wide (b), elastic band blank 4, as is indicated in FIG. 2.
  • adhesive tape cuts on a textile basis are suitable.
  • the wall cut shown in cross section in FIG. 4, which can also be part of an overall cut according to FIGS. 1-3, is one with which a wall section running with a relatively large curvature radius can be clad.
  • FIG. 5 A room to be equipped with the wall cladding is shown in FIG. 5, in which case the walls of the room are covered with only one blank 1, which is provided with four wall thickness reductions WR.
  • 1 is not mandatory, ie two or more cuts can be provided depending on the size of the room, but then the cut joints are not arranged in the corners E of the room, but rather, for example, in the middle between two corners E.
  • the connection the joints are then made in a known manner using suitable connection profiles.
  • the ends 6 of the one or more blanks 1, which extend along a wall with a door or other space opening, are guided under an opening frame 7 for fixation and fastened there in a suitable manner.
  • the room shown in FIG. 6 is, for example, a bathroom or wet room with a shower cubicle D and an adjacent toilet niche T.
  • the wall cladding can also be applied without interruption in such or similar floor plans, with the cut in contrast to the corners of the room ST must be bent to the other side.
  • the radius of the empty space in the roll results from the possible bendability of the material in question and is, of course, much larger than the bending radius in the corners of the room to be clad
  • the respective floor plan of the room to be lined must be used.
  • the surface areas F can also be provided with grooves 6 in addition to the wall thickness-reduced corner areas, which in no way have to be dimensioned as wide as the wall thickness reduction WR for the corner areas and the distance between two grooves may well be greater than the groove width .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wandverkleidung zur unterbrechungslosen bzw. stetig verlaufenden Abdeckung auch von Raumecken, bestehend aus einem begrenzt biegsamen Materialzuschnitt. Nach der Erfindung ist der Zuschnitt (1) in seinem mindestens einen Eckverkleidungsbereich (2) bzgl. der Wandstärke (S) seiner benachbarten Flächenbereiche (F) mit reduzierter Wandstärke (S1) ausgebildet, wobei die Breite (B1) des wandstärkenreduzierten Eckverkleidungsbereiches (2) um ein Mehrfaches größer bemessen ist als die Wandstärke (S) des Zuschnittes. <IMAGE> <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandverkleidung zur unterbrechungslosen bzw. stetig verlaufenden Abdeckung auch von Raumecken, insbesondere Raumecken von Naßräumen, bestehend aus einem begrenzt biegsamen Materialzuschnitt, GFK.
  • Wandverkleidungen der genannten Art sind allgemein bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf.
  • Solche Wandverkleidungen werden nicht nur in begehbaren Räumen zur Abdeckung von Wänden und Decken benutzt, sondern bspw. auch zur wasserdichten Auskleidung von Schwimmbecken. Da derartige zuschnitte je nach ihrer Wandstärke und Steifigkeit nur sehr begrenzt biegbar sind, ist es praktisch nicht möglich, mit solchen Zuschnitten auch die Eckbereiche mit stetigem Übergang von Wandfläche zu Wandfläche zu erfassen, d.h., man ist gezwungen, die Zuschnitte in den Ecken enden zu lassen und die dort in der Regel rechtwinklig zueinander endenden Stoßränder der Zuschnitte mit geeigneten Profilen bspw. durch Klebung zu verbinden, ganz abgesehen davon, daß man in der Regel auch ebenflächige Wandbereiche durch mit Profilen verbundene Einzelzuschnitte verkleidet. Ein Knicken bzw. Falten eines in einem Raumeckenbereich anzuordnenden Zuschnittes ist auch nicht möglich, da dabei die Zuschnitte brechen würden. Ein stetiger, d.h., möglichst eng gebogener Übergang in den Eckbereichen eines Raumes wäre aber allein schon aus Gründen der Sauberhaltung wünschenswert, ganz abgesehen davon, daß die Anbringung eines in den Eckbereichen biegbaren Zuschnittes mit weitaus weniger Arbeitsaufwand verbunden ist als es die Stoßverbindung mittels Profilen erfordert.
  • Bei Wandverkleidungen aus thermoplastischem Material ist das Ganze absolut unproblematisch, da diese ohne weiteres erwärmt und gebogen werden können, wofür es nach der DE-A-21 57 260 schon bekannt ist, in den Biegebereichen wandseitig eine Nut anzubringen. Für das bzgl. des Verwendungszweckes insbesondere in Naßräumen günstigere GFK-Material reicht eine solche schmale Nut jedoch nicht aus und würde sogar noch schneller zum Bruch des genuteten Bereiches führen.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, Materialzuschnitte aus GFK für Wandverkleidungszwecke dahingehend Zu verbessern, daß mit solchen Zuschnitten unterbrechungslos, d.h., mit stetigem Verlauf auch Raumecken erfaßt und ohne die Verwendung von Profilen solche Eckbereiche abgedeckt bzw. verkleidet werden können.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Wandverkleidung der gattungsgemäßen Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Zuschnitt in seinem mindestens einen Eckverkleidungsbereich bzgl. der Wandstärke seiner benachbarten Flächenbereiche mit reduzierter Wandstärke ausgebildet ist, wobei die Breite des wandstärkenreduzierten Eckverkleidungsbereiches um ein Mehrfaches größer bemessen ist als die wandstärke des Zuschnittes.
  • Durch diese einfache Maßnahme wird der betreffende Eckbereich des Zuschnittes weitaus stärker biegbar als die weitaus größeren restlichen Flächen des Zuschnittes, die ihre von der Herstellung her vorgegebene Stärke behalten. Der insoweit naheliegenden Überlegung, für die Wandverkleidung von Räumen von vornherein entsprechend dünne Zuschnitte zu verwenden, steht aber entgegen, daß dann die Zuschnitte in sich keine ausreichende Stabilität bzw. Steifigkeit mehr haben.
  • Vorteilhaft wird die bzw. werden die Wandstärkenreduzierungen in der wandseitigen Fläche des betreffenden Zuschnittes angeordnet, wodurch die Wandstärkenreduzierungen sichtseitig nicht erkennbar sind.
  • Außerdem können vorteilhaft die Wandstärkenreduzierungen wandseitig mit einem elastischen Bandzuschnitt verstärkt sein.
  • Insbesondere für Verkleidungszuschnitte aus leicht brechendem Material, also insbesondere GFK, sind vorteilhaft die Ränder der Wandstärkenreduzierung als stetige Übergänge in die benachbarten Flächenbereiche übergehend ausgebildet, wodurch scharfe, zu Kerbwirkungen führende Ränder vermieden werden.
  • Für den Fall, daß mit großem Radius gewölbte Wandungsverläufe zu berücksichtigen sind, ist vorteilhaft die Wandstärkenreduzierung über den ganzen Wölbungsbereich in Form von zueinander beabstandeten Nuten ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Wandverkleidung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1
    im schnitt den Abschnitt eines GFK-Zuschnittes mit einem wandstärkenreduzierten Eckverkleidungsbereich;
    Fig. 2
    den gleichen Abschnitt gemäß Fig. 1 im gebogenen Zustand und in Anordnung in einer Raumecke;
    Fig. 3
    die Ansicht des Zuschnittes gemäß Fig. 1;
    Fig. 4
    im Schnitt einen Zuschnitt für eine Wandverkleidung für eine Wandwölbung mit großem Radius;
    Fig. 5
    in Draufsicht die Anordnung einer unterbrechungslosen Wandverkleidung innerhalb eines Raumes und
    Fig. 6
    in Draufsicht ein weiteres Beispiel der Wandverkleidung eines Raumes mit anderem Grundriß.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Wandverkleidung aus einem Zuschnitt 1 aus GFK mit für von Fall zu Fall entsprechender Zuschnittslänge und -breite.
  • Der GFK-Zuschnitt ist dabei in seinem mindestens einen Eckverkleidungsbereich 2 bzgl. der Wandstärke S seiner benachbarten Flächenbereiche F mit reduzierter wandstärke S₁ ausgebildet, so daß dieser Zuschnitt in seinem bzw. seinen Eckverkleidungsbereichen 2, wie in Fig. 2 verdeutlicht, problemlos mit relativ engem Radius gebogen werden kann. Wesentlich ist dabei, daß die Breite B₁ des wandstärkenreduzierten Eckverkleidungsbereiches um ein Mehrfaches größer bemessen ist als die Wandstärke S des GFK-Zuschnittes. Die Wandstarkenreduzierung WR kann bspw. durch einfaches Beschleifen des ursprünglich gleichmäßige Stärke aufweisenden Zuschnittes 1 erreicht werden, wobei, je nach gewünschtem Biegeradius, die Wandstärkenreduzierung bzw. Abtragungstiefe mehr oder weniger stark bemessen wird. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, und ebenfalls in Abhängigkeit davon, welchen Radius die Biegung haben soll, wird der sich über die ganze Breite B des Zuschnittes 1 erstreckende streifen der Wandstärkenreduzierung WR mehr oder weniger breit (b) eingeschliffen, auf jeden Fall aber um ein Mehrfaches der Stärke S des Zuschnittes, wie oben erwähnt. Die Ränder 5 der Wandstärkenreduzierung WR sind dabei vorteilhaft als stetige Übergänge in die Flächenbereiche F ausgebildet, um Brüche an diesen Übergangsrändern beim Biegen des Zuschnittes zu vermeiden. Ferner wird der streifen der jeweiligen Wandstärkenreduzierung WR wand- bzw. eckseitig bspw. mit einem entsprechend breiten (b), elastischen Bandzuschnitt 4 verstärkt, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Dafür sind bspw. Klebebandzuschnitte auf textiler Basis geeignet.
  • Beim im Querschnitt in Fig. 4 dargestellten Wandzuschnitt, der auch Teil eines Gesamtzuschnittes gemäß der Fig. 1 - 3 sein kann, handelt es sich um einen solchen, mit dem ein mit relativ großem Wölbungsradius verlaufender Wandabschnitt verkleidet werden kann.
  • Ein mit der Wandverkleidung auszustattender Raum ist in Fig. 5 dargestellt, wobei in diesem Falle die Wände des Raumes mit nur einem Zuschnitt 1 verkleidet sind, der mit vier Wandstärkenreduzierungen WR versehen ist. Die Einteiligkeit des Zuschnittes 1 ist jedoch nicht zwingend, d.h., es können auch zwei oder mehr Zuschnitte je nach Größe dem Raumes vorgesehen werden, wobei aber dann die Zuschnittsstöße nicht in den Raumecken E angeordnet werden, sondern bspw. jeweils in der Mitte zwischen zwei Ecken E. Die Verbindung der Stöße erfolgt dann in bekannter Weise mit geeigneten Vebindungsprofilen.
  • Die Enden 6 des oder der Zuschnitte 1, die sich längs einer Wand mit Tür- oder sonstiger Raumöffnung erstrecken, werden zur Fixierung unter eine Öffnungszarge 7 geführt und dort in geeigneter Weise befestigt.
  • Beim in Fig. 6 dargestellten Raum handelt es sich bspw. um ein Badezimmer bzw. Naßraum mit Duschkabine D und benachbarter Toilettennische T. Auch bei solchen oder ähnlichen Grundrißformen läßt sich die Wandverkleidung unterbrechungslos anbringen, wobei an betreffenden Stellen ST der Zuschnitt im Gegensatz zu Raumecken nach der anderen Seite gebogen werden muß.
  • Bei der Vorbereitung eines Verkleidungszuschnittes, der sogar insgesamt als Rolle in den auszukleidenden Raum eingebracht werden kann (der Radius des Leerraumes in der Rolle ergibt sich dabei aus der möglichen Biegbarkeit des betreffenden Materials und ist natürlich wesentlich größer als der Biegeradius in den zu verkleidenden Raumecken), muß natürlich der jeweilige Grundriß des auszukleidenen Raumes zugrundegelegt werden. Um die Rolle des Verkleidungsmaterials möglichst klein zu halten, d.h. enger rollen zu können, können auch die Flächenbereiche F neben den wandstärkenreduzierten Eckbereichen mit Nuten 6 versehen sein, die keineswegs so breit bemessen sein müssen, wie die Wandstärkenreduzierung WR für die Eckbereiche und wobei die Distanz zwischen zwei Nuten durchaus größer sein kann, als die Nutbreite.

Claims (6)

  1. Wandverkleidung zur unterbrechungslosen bzw. stetig verlaufenden Abdeckung auch von Raumecken, bestehend aus einem begrenzt biegsamen Materialzuschnitt aus GFK,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zuschnitt (1) in seinem mindestens einen Eckverkleidungsbereich (2) bzgl. der Wandstärke (S) seiner benachbarten Flächenhereiche (F) mit reduzierter Wandstärke (S₁) ausgebildet ist, wobei die Breite (B₁) des wandstärkenreduzierten Eckverkleidungsbereiches (2) um ein Mehrfaches größer bemessen ist als die Wandstärke (S) des Zuschnittes.
  2. Wandverkleidung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärkenreduzierung (WR) in der wandseitigen Fläche (3) des Zuschnittes (1) angeordnet ist.
  3. Wandverkleidung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärkenreduzierung (WR) wandseitig mit einem elastischen Klebebandzuschnitt (4) verstärkt ist.
  4. Wandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ränder (5) der Wandstärkenreduzierung (WR) als stetige Übergänge in die benachbarten Flächenbereiche (F) übergehend ausgebildet sind.
  5. Wandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärkenreduzierung (WR) bei mit großem Radius gewölbten Wandverkleidungsverlauf über den Wölbungsbereich in Form von mehreren zueinander beabstandeten Nuten (6) ausgebildet ist.
  6. Wandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zu den Bereichen mit Wandstärkenreduzierung (WR) benachbarten Flächenbereiche (F) des Zuschnittes (1) mit Nuten (6) versehen sind.
EP94110518A 1993-07-14 1994-07-06 Wandverkleidung Withdrawn EP0634538A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310676U DE9310676U1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Wandverkleidung
DE9310676U 1993-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0634538A1 true EP0634538A1 (de) 1995-01-18

Family

ID=6895699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110518A Withdrawn EP0634538A1 (de) 1993-07-14 1994-07-06 Wandverkleidung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0634538A1 (de)
DE (1) DE9310676U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183401A (en) * 1966-02-17 1970-03-04 Exploator Ab A Panel Element for Walls or Ceilings of Buildings
DE2157260A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Richard Landgraf Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen
FR2272142A1 (en) * 1974-05-24 1975-12-19 Ziegler Hubert Decorative cladding involving flexible polyester resins - for application to non planar surfaces
GB2068830A (en) * 1980-02-07 1981-08-19 Leach R J Laminate
DE8900675U1 (de) * 1989-01-23 1989-08-03 Gefinex Gmbh, 4803 Steinhagen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183401A (en) * 1966-02-17 1970-03-04 Exploator Ab A Panel Element for Walls or Ceilings of Buildings
DE2157260A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Richard Landgraf Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen
FR2272142A1 (en) * 1974-05-24 1975-12-19 Ziegler Hubert Decorative cladding involving flexible polyester resins - for application to non planar surfaces
GB2068830A (en) * 1980-02-07 1981-08-19 Leach R J Laminate
DE8900675U1 (de) * 1989-01-23 1989-08-03 Gefinex Gmbh, 4803 Steinhagen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE9310676U1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841384A2 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
DE2621772A1 (de) Eckenleiste
EP1165905A1 (de) Kunststoffplatte, insbesondere zum auskleiden von betonbauteilen
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
DE19606542C2 (de) Aus Aluminiumprofilen gebildeter Rahmen für Tore
DE3238312C1 (de) Kantenschutzband
DE3127087C2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstählen
DE19854552C2 (de) Rolladenkasten mit Wärmedämmkörper
DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
EP0634538A1 (de) Wandverkleidung
AT522022B1 (de) Dichtelement für einen Wand- und Bodenanschluss von sanitären Artikeln
DE2630712C2 (de)
DE19711318C2 (de) Rolladen für Türen, Fenster oder dergleichen
EP0095021A1 (de) Paneelverbinder
DE19502340C2 (de) Selbstklebendes Abdeck- und Dichtungsband
DE3643280A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff
DE102020000419B4 (de) Installation zum Sammeln und Ableiten von Abwasser oder Regenwasser
DE3004212A1 (de) Profil fuer fenster oder tueren
WO1999017292A1 (de) Gehäuse für einen scheibenförmigen gegenstand, ein verfahren sowie eine einrichtung zur herstellung des gehäuses
EP0533963A1 (de) Zur Mono-Entsorgung geeignetes Regal
AT160664B (de) Biegbare, mit Metallüberzug versehene Leisten.
EP0555548B1 (de) Rolladenpanzer für Möbel
DE3430428A1 (de) Fusssockelleiste und damit hergestellte eckverbindung
AT516528B1 (de) Teileinheit einer faserbahnmaschine und stuhlungsteil für die teileinheit einer faserbahnmaschine
AT515607A2 (de) Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstoßenden Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950405

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960614

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19961025