DE2157260A1 - Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen - Google Patents

Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen

Info

Publication number
DE2157260A1
DE2157260A1 DE19712157260 DE2157260A DE2157260A1 DE 2157260 A1 DE2157260 A1 DE 2157260A1 DE 19712157260 DE19712157260 DE 19712157260 DE 2157260 A DE2157260 A DE 2157260A DE 2157260 A1 DE2157260 A1 DE 2157260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plastic
wall
thermoplastic material
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157260
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712157260 priority Critical patent/DE2157260A1/de
Publication of DE2157260A1 publication Critical patent/DE2157260A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Kunststoffplatte aus thermoplastischen tlaterial,insbesondere für Wandverkleidungen.
  • ei Leb3uden,wie Familienhäusern udgl.werden die Haussockel und auch ganze Fassaden und Innenwände häufig mit Platten aus Kunststoff verkleidet.Auch werden im allgemeinen die Fussbodenleisten von Innenräumen von Kunststoffplatten gebildet.
  • Bei der Herstellung der Wandverkleidung wird nach dem Streichen der Wand mit einem Spezialkleber eine flache Platte neben der anderen an die Wand gedrückt und gekleht.Grundsätzlich ist mit diesen flachen Platten ohne weiteres ein sauberes Verlegen möglich.
  • Einige Schwierigkeiten bereitet jedoch die einwandfreie Verkleidun der Ecken,Ansätze und Kanten'die dadurch vermieden werden können, dass man besondere Eckplatten verwendet.Die Herstellung der Eckplatten bedingt jedoch ein zusätzliches Werkzeug,beispielsweise bei thermoplastischen Eckplatten ein Spritzwerkzeug,was hinsichtlich der Preisgestaltung der Wandverkleidung unwirtschaftlich ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoffplatte aus thermoplastischem Material ,insbesondere für Wandverkleidungen.
  • Gemäss der Erfindung besitzt die thermoplastische Wandplatte aufihrer Rückseite Nuten,um die nach ihrer geeigneten Erwärmung, wie durch Infrarotbestrahlung,die Platte gebogen werden kann.
  • Eine derartige beispielsweise rechteckige und auf der Rückseite quer-und längsverlaufende Werstärkungsrippen besitzende Kunststoffplatte kann sich über die ganze Breite erstreckende Quernuten oder auch Längsnuten aufweisen.
  • Bei der Verwendung solcher Wandplatten erübrigen sich durch zusitzliche Werkzeuge hergestellte Eckpla'ten.Die erforderlichen Eckplatten fUr die Wandverkleidung können dann ohne Werkzeuge dadurch hergestellt werden,dass die Nuten durch Infrarotbestrahlung erwärmt und nach genügender Erwärmung die Wandplatte um die erwgrmten Nuten gebogen werden.Dieses Umbiegen kann hierbei auch von Laien ohne besondere Geschicklichkeit und sorgfalt so erfolgen, dass sich auch unden Ecken eine korrekte und saubere Kante ergibt.
  • Wird die thermoplastische Kunststoffplatte mit Längs-und Quernuten sowie mit entsprechenden Einschnitten versehen,so kann diese beispielsweise auch nach Art eines Modellbogens für die Herstellung von Modellgebäudan verwendet werden.
  • Flit der neuen Kunststoffplatte könnten selbstverständlich auch Belage auf Tischen,Fensterbänken udgl.gebildet werden.
  • In der Zeichnung ist ein AusFührungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig.1 zeigt eine Ansicht der Rückseite,Fig. 2 eine Ansicht der Schmalseite und Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht mit umgebogeneul Endteil.
  • Die beispielsweise für eine Fussboden-Leistenverkleidung eines Wohnraumes dienende,auf spritztechnischem Wege hergestellte, sowie säg-und bohrbare Wandplatte 1 weistauf der Rückseite zwei sich über die ganze Breite erstreckende Nuten 2,3 und Verstärkungsrippen 4 in der quer-und Längsrichtung auf. (Fig. 1).
  • Die die Verstärkungsrippen 4 aufweisenden Flachen 5,6,7 der Wandplatte 1 sind gegenüber dem Plattenteil ß etwas abgesetzt, sodass an den Plattenrändern ein kleiner Absatz entateht.
  • Für die Herstellung der Plattenverkleidung wird die Wand mit einem Spezialklebstoff hestrichen.Die flachen Kunststsffplstten werden daraufhin eine neben der anderen oder mit entsprechendem Fugenahstand fest gegen die Wand gedrUckt.FUr die Verlegung der Wandplatten an den Wandecken wird eine Nut der Kunstatoffplatte 1 solange infrarot bestrahit,bis sich der Plattenteil 9 leicht um die Nut 3 biegen lässt.(Fig.3).Diese rechtwinklig geknickte Kunststoffplåtte 1 wird alsdann an die Wandecke gedrückt und dadurch angeklebt.
  • Die hunststoffplatte 1 tsann,wie bereits erw8hnt,auch so ausgebildet sein,dass sie nach beiden oder auch nach allen Seiten mittels Nuten umbiegbar ist,wofür sie beispielsweise heim Gebäudemodellbau verwendbar ist.In einem solchen Fall ist dann die Kunststoffplatte 1 mit mehreren quer-und Längsnuten sowie Einschnitten versehen Uie Wandplatte kann verschiedene Farbausführungen aufweisen.
  • Die Kunststoffplatte 1 kann an ihrer Oberfläche gsatt,genarbt, reliefartig geformt oder auch bedruckt sein.

Claims (6)

Patent - Ansprüche
1.) Kunststoffplatte aus thermoplastischem tlaterial,insbesondere für Wandverkleidungen,dadurch gekennzeichnet,dass die Rückseite der Platte(1) Nuten (2,3) aufweist,um die nach ihrer geeigneten Erwärmung,wie durch Infrarot-Bestrahlung,die Platte einwandfrei gebogen werden kann.
2.) Kunststoffplatte nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass die Platte Rechteck-,Bogen-,Rhombus-oder eine andere Form besitzt.
3.) Kunststoffplatte nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gckennzeichnet,dass auf der Plattenrückseite sich über die ganze Breite erstreckende Quernuten vorgesehen sind.
4.) Kunststoffplatte nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Plattenruckseite quer-und Längsnuten vorgesehen sind.
5.) Kunststoffplatte nach den Ansprüchen 1-4,dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenrückseite quer-und längsverlaufende Verstärkungsrippen (4) aufweist.
6.) Kunststoffplatte nach den Ansprüchen 1-5,dadurch gekennzeichnet, dass die die Verstärkungsrippen aufweisendenTeile(5,6,7)der Plattenrückseite gegenüber dem Plattenteil(8) etwas abgesetzt ist.
DE19712157260 1971-11-18 1971-11-18 Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen Pending DE2157260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157260 DE2157260A1 (de) 1971-11-18 1971-11-18 Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157260 DE2157260A1 (de) 1971-11-18 1971-11-18 Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157260A1 true DE2157260A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=5825482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157260 Pending DE2157260A1 (de) 1971-11-18 1971-11-18 Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2157260A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310676U1 (de) * 1993-07-14 1993-09-02 Viesmann Hans Dr H C Wandverkleidung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310676U1 (de) * 1993-07-14 1993-09-02 Viesmann Hans Dr H C Wandverkleidung
EP0634538A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-18 Hans Dr. Viessmann Wandverkleidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552910A1 (de) Isolierbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2233301A1 (de) Bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE202017100562U1 (de) Fußleiste und Dekorationssystem
DE1509371C3 (de)
DE2157260A1 (de) Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen
DE2137006C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gebäudeplatten
DE202023000633U1 (de) Renovierungstreppenstufe aus SPC-Material
DE1843810U (de) Verbundplatte.
DE7930070U1 (de) Platte, insbesondere zur wand- und deckenverkleidung
DE2426659B2 (de) Profilstrang fuer eine eckverbindung zwischen zwei wandteilen eines moebelstueckes, gehaeuses oder dergleichen
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
DE7143482U (de) Kunststoffplatte aus thermoplastischem material, insbesondere fuer wandverkleidungen
DE8130655U1 (de) "moebelplatte"
CH423136A (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Möbelteilen mit winklig aneinanderstossenden Wänden und nach diesem Verfahren hergestellte Bau- und Möbelteile
DE2625955B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mittleren rahmenteiles, einer sogenannten zarge, fuer das gehaeuse eines technischen geraetes
DE1894065U (de) Fussbodenplatte.
DE2942893A1 (de) Platte, insbesondere zur wand- und deckenverkleidgung
DE1289644B (de) Verkleidungsplatte zum Ankleben an Decken und Waenden
DE1659935A1 (de) Fugenprofile fuer Verkleidungsplatten
DE3026704A1 (de) Verfahren zum beheizen von wohnraeumen
DE7610391U1 (de) Nach der Faltbauweise herstellbares Gehäuse, insbesondere für Geräte der Unterhaltungselektronik oder Nachrichtentechnik
DE6922618U (de) Formplatte
DE2148200A1 (de) Eckverbindung od dgl und Verfahren zur Herstellung
DE1914818U (de) Hart-pvc-sockelleiste.
DE1925949U (de) Putztraegerplatte.