EP0623751B1 - Pumpe mit Rückflussverhinderer - Google Patents

Pumpe mit Rückflussverhinderer Download PDF

Info

Publication number
EP0623751B1
EP0623751B1 EP94104841A EP94104841A EP0623751B1 EP 0623751 B1 EP0623751 B1 EP 0623751B1 EP 94104841 A EP94104841 A EP 94104841A EP 94104841 A EP94104841 A EP 94104841A EP 0623751 B1 EP0623751 B1 EP 0623751B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
outlet tube
outlet
opening
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94104841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0623751A1 (de
Inventor
Manfred Deussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4320422A external-priority patent/DE4320422A1/de
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Publication of EP0623751A1 publication Critical patent/EP0623751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0623751B1 publication Critical patent/EP0623751B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0022Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a pump with a backflow preventer on the outlet pipe of the pump, the outlet pipe, which is arranged essentially vertically and flows through from bottom to top, opens into a container.
  • the outlet opening of the pump should be arranged at a slightly higher level than the highest liquid level in the container.
  • a delivery head portion must be applied to ensure backflow prevention so that when the pump is at a standstill, the pump cannot flow back out of the container.
  • the fill level in the container is different, further losses occur, which lead to uneconomical operation.
  • the invention is based on the problem of producing an energy-saving, reliable and inexpensive design for a pump outlet.
  • the ventilation device ventilates the coaxial siphon and prevents backflow from the container.
  • the outlet pipe can be part of a pump shaft receiving a submersible motor pump as well as part of an outlet pipe of a vertical shaft pump.
  • the bell-shaped hood is arranged axially offset with respect to the outlet pipe.
  • the main outflow direction of the siphon can be pre-embossed.
  • the outlet pipe is arranged in the vicinity of a lateral wall surface of a basin. Interfering flow influences from the wall surface can thus be compensated for by the axial offset of the bell-shaped hood.
  • the ventilation device is designed as a controlled device or a device that can be influenced by the pumped medium.
  • Various forms of ventilation equipment can be used here.
  • a mechanism reacting to external influences can control the function of the ventilation device.
  • the aeration devices which can be influenced by the pumped medium react to the pressure conditions and / or the flow conditions within the backflow preventer.
  • These can be the various known types of fittings or ventilation devices that do not require any moving parts and only have area ratios of ventilation pipes and openings.
  • the ventilation device can be controlled by the electrical and / or mechanical behavior of the pump drive motor.
  • the ventilation device can be controlled by monitoring the speed or the current consumption of a motor can be determined whether there is an undesired ventilation of the siphon. Sudden changes in these values allow this conclusion.
  • a further embodiment provides for the use of soft-sealing fittings as a ventilation device.
  • These can be influenced by the flow and, due to the soft seal, have the advantage of a low-noise actuation and a reliable function even with impurities in the medium.
  • these can also be arranged at different points on the hood or the outlet pipe. The position to be selected depends on the type and the type of interruption of the backflow desired.
  • the ventilation device is designed as an open tube. This extends according to the direction of the outlet pipe.
  • this solution is characterized by the lack of moving and therefore fault-prone components. There is also no maintenance required, since any impurities that may build up inside the pipe are sucked off during a ventilation process.
  • the tube which acts as a ventilation device, is dimensioned with regard to its installation position and cross sections so that the outside air is excluded during pump operation and safe ventilation is ensured when the pump is switched off.
  • 1 and 2 show different forms of ventilation devices.
  • a pump 2 is installed within a shaft pipe 1.
  • the shaft pipe 1 with the pump 2 projects into a container 3, from which the water is sucked in through an inlet opening 4.
  • the pump 2 pumps through the shaft pipe 1 into an outlet pipe 5, from which the pumped medium flows through an outlet opening 6 into a container 7.
  • the liquid level within the container can reach a maximum liquid level 8 and a minimum liquid level 8 '.
  • a bell-shaped hood 9 is placed over the outlet opening 6 of the outlet pipe 5, with the aid of which a siphon is produced in the region of the outlet opening 6.
  • This siphon can be designed coaxially or with an axial offset of the two parts forming the siphon. The latter enables a preferred outflow direction to be predetermined. This results in an arrangement with a streamlined outflow for energy-saving pump operation. Due to this solution, a minimum of investment costs can also be expected, since simple prefabricated parts or so-called semi-finished products can be used for this.
  • fittings are arranged here as one of several possible ventilation devices 10. These are pressed into their closed position by the emerging medium and have the property of opening when the flow reverses and thus ventilating the interior of the hood 9. This would immediately interrupt the lifting action and prevent backflow.
  • Soft sealing check valves are a simple solution for the fittings.
  • an open ventilation pipe is used as the ventilation device 10.
  • the ventilation device 10 is attached in an airtight manner in the hood 9 in a vertical installation position.
  • the attachment can be fixed or adjustable in height.
  • the lower opening 11 of the ventilation pipe opens here into the outlet pipe 5 and the upper opening 12 here is above the maximum liquid level 8.
  • this type of ventilation device 10 is matched to the operational data of the system. Between the maximum and minimum operating points of the pump 2, the ventilation device 10 is filled with liquid, but the liquid cannot escape from the pipe. This is because the upper opening 12 is located above the pressure level which is established. During normal operation, a liquid level will be established inside the tube above the edge of the lower opening 12, which thus ensures the safe closure of the atmospheric air.
  • liquid can escape from the upper opening 12 until the entire system is completely filled or vented.
  • a hood via the upper opening 12. This is then arranged so that the full cross section to the outside air is preserved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einem Rückflußverhinderer am Auslaufrohr der Pumpe, wobei das im wesentlichen vertikal angeordnete und von unten nach oben durchströmte Auslaufrohr in einen Behälter einmündet.
  • Bei einer in einen Behälter fördernde Pumpe sollte die Austrittsöffnung der Pumpe auf einem geringfügig höheren Niveau angeordnet sein, als der höchste Flüssigkeitsstand im Behälter betragen kann. Es muß also neben der Überfallhöhe am Rohraustritt noch ein Förderhöhenanteil für die Sicherstellung einer Rückflußverhinderung aufgebracht werden, damit bei einem Stillstand der Pumpe kein Zurückströmen aus dem Behälter durch die Pumpe erfolgen kann. Wenn darüber hinaus die Füllstandshöhe im Behälter unterschiedlich ist, treten weitere Verlustanteile auf, die zu einem unwirtschaftlichen Betrieb führen.
  • Aus der EP-PS 0 118 403 ist eine Lösung bekannt, bei der das Auslaßrohr der Pumpe mit einem teleskopartigen Rohr versehen ist. Mit Hilfe eines die Austrittsöffnung umgebenden Schwimmers kann das teleskopartige Rohr auf dem Flüssigkeitsspiegel aufschwimmen und sich damit dem Wasserstand anpassen. Es handelt sich hier um einen theoretisch guten Lösungsansatz, welcher jedoch in der Praxis durch im Fördermedium befindliche Verunreinigungen und mögliche Probleme mit dem Verschiebemechanismus erhebliche Risiken im Hinblick auf die Betriebssicherheit birgt.
  • In dieser Schrift wird in der Beschreibungseinleitung noch eine weitere Möglichkeit erwähnt, nämlich das Auslaßrohr siphonförmig umzubiegen, damit das obere Rohrteil immer über dem Flüssigkeitsniveau in dem Behälter angeordnet ist. Da ein derartiger Siphon jedoch sehr hohe Verluste hat, können Probleme beim Anfahren der Pumpe auftreten.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine energiesparende, betriebssichere und mit geringem Aufwand erstellbare Gestaltung für einen Pumpenauslauf zu erzeugen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem Patentanspruch 1. Durch die Anordnung eines über den höchsten Wasserspiegel hinausreichenden Pumpenauslaufrohres, und dessen Überdeckung durch eine glockenförmige Haube, deren unterer Rand bis zum minimalen Wasserstand reicht, ist in einfachster Weise eine strömungsgünstige Auslaufanordnung mit Energierückgewinn erhältlich. Da der Pumpenauslauf ständig offen ausgebildet ist, entfallen Strömungsverluste, wie sie beispielsweise durch den Auslauf verschließende Rückschlagklappen entstehen können. Bei unterschiedlichen Füllstandshöhen, insbesondere bei fallender Füllstandshöhe, entstehen keine zusätzlichen Fallverluste. Die glockenförmige Haube kann in einfacher Weise durch einen gewölbten Boden oder eine andere wirtschaftlich herstellbare Form realisiert werden. An deren Rand schließt sich ein mit Abstand und koaxial zum Pumpenschachtrohr angeordnetes Rohrstück an. Dieses Rohrstück bildet den Glockenrand und weist eine Länge auf, die mindestens den möglichen Füllstandshöhenschwankungen entspricht. Der so gebildete koaxiale Siphon verfügt im Gegensatz zu den bekannten und vorgenannten Auslaufbauarten sowohl über minimierte Strömungsverluste als auch über die erforderliche Betriebssicherheit.
  • Bei abgeschalteter Pumpe wird durch die Belüftungseinrichtung der koaxiale Siphon belüftet und ein Rückfluß aus dem Behälter verhindert. Diese Lösung ist im übrigen unabhängig von der Pumpenbauart. Beispielsweise kann das Auslaufrohr sowohl Bestandteil eines eine Tauchmotorpumpe aufnehmenden Pumpenschachtes sein, als auch Bestandteil eines Auslaufrohres einer vertikalen Wellenpumpe.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die glockenförmige Haube achsversetzt gegenüber dem Auslaufrohr angeordnet. Mittels dieser Maßnahme kann die Hauptausflußrichtung des Siphons vorgeprägt werden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn das Auslaufrohr in der Nähe einer seitlichen Wandfläche eines Beckens angeordnet wird. Störende Strömungsbeeinflussungen von der Wandfläche lassen sich somit durch den axialen Versatz der glockenförmigen Haube ausgleichen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Belüftungseinrichtung als gesteuerte oder von dem Fördermedium beeinflußbare Einrichtung ausgebildet. Hierbei können verschiedene Lösungsformen von Belüftungseinrichtungen Verwendung finden. Ein auf äußere Einflüsse reagierender Mechanismus kann dabei die Funktion der Belüftungseinrichtung steuern. Die vom Fördermedium beeinflußbaren Belüftungseinrichtungen reagieren auf die Druckverhältnisse und/oder die Strömungsverhältnisse innerhalb des Rückflußverhinderers. Dabei kann es sich um die verschiedenen, bekannten Armaturenbauarten handeln oder um Belüftungseinrichtungen, die ohne bewegte Teile und nur mit Flächenverhältnissen von Belüftungsrohren und -öffnungen auskommen.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Belüftungseinrichtung durch das elektrische und/oder mechanische Verhalten des Pumpenantriebsmotors kontrollierbar. Somit kann beispielsweise durch die Überwachung der Drehzahl oder der Stromaufnahme eines Motors festgestellt werden, ob eine unerwünschte Belüftung des Siphons erfolgt. Sprunghafte Veränderungen dieser Werte lassen diese Schlußfolgerung zu.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht die Verwendung weichdichtender Armaturen als Belüftungseinrichtung vor. Diese können von der Strömung beeinflußbar sein und haben durch die Weichdichtung den Vorteil einer geräuscharmen Betätigung sowie einer zuverlässigen Funktion auch bei Verunreinigungen im Fördermedium. Diese können in Abhängigkeit von der gewählten Belüftungseinrichtung ebenso wie diese selbst an unterschiedlichen Stellen der Haube oder des Auslaufrohres angeordnet sein. Die zu wählende Stelle ist abhängig von der Bauart und der Art der gewünschten Unterbrechung der Rückströmung. Bei einem Abschalten der Pumpe, damit einer zum Stillstand gelangenden und beginnenden zurückströmenden Strömung, öffnen diese Armaturen bzw. Belüftungseinrichtungen und belüften den Siphon. Dadurch wird die Hebewirkung beendet und eine Rückströmung wirkungsvoll unterbunden.
  • Nach in den Ansprüchen 6 und 7 beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung ist die Belüftungseinrichtung als offenes Rohr ausgebildet. Dieses erstreckt sich entsprechend der Verlaufsrichtung des Auslaßrohres. Neben dem Vorteil der kostengünstigen Herstellung zeichnet sich diese Lösung durch das Fehlen beweglicher und damit störanfälliger Bauteile aus. Es ist auch keine Wartung erforderlich, da sich innerhalb des Rohres eventuell festsetzende Verunreinigungen bei einem Belüftungsvorgang abgesaugt werden. Das als Belüftungseinrichtung fungierende Rohr ist bezüglich seiner Einbaulage und Querschnitte so bemessen, daß beim Pumpenbetrieb die Außenluft ausgeschlossen und beim Abschalten eine sichere Belüftung gewährleistet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Hierbei zeigen die Fig. 1 und 2 verschiedene Formen von Belüftungseinrichtungen.
  • Gemäß Fig. 1 ist innerhalb eines Schachtrohres 1 eine Pumpe 2 eingebaut. Das Schachtrohr 1 mit der Pumpe 2 ragt hierbei in einen Behälter 3 hinein, von dem aus das Wasser durch eine Einlaßöffnung 4 angesaugt wird. Die Pumpe 2 fördert durch das Schachtrohr 1 hindurch in ein Auslaßrohr 5, von dem aus das Fördermedium durch eine Austrittsöffnung 6 in einen Behälter 7 strömt. Das Flüssigkeitsniveau innerhalb des Behälters kann einen maximalen Flüssigkeitsstand 8 und einen minimalen Flüssigkeitsstand 8' erreichen. Über die Austrittsöffnung 6 des Auslaßrohres 5 ist eine glockenförmige Haube 9 gestülpt, mit deren Hilfe ein Siphon im Bereich der Austrittsöffnung 6 erzeugt wird. Dieser Siphon kann koaxial oder auch mit einem Achsversatz der beiden den Siphon bildenden Teile ausgebildet sein. Letzteres ermöglicht die Vorherbestimmung einer bevorzugten Ausflußrichtung. Somit ergibt sich eine Anordnung mit strömungsgünstigem Ausfluß für einen energiesparenden Pumpenbetrieb. Aufgrund dieser Lösung ist auch mit einem Minimum an Investitionskosten zu rechnen, da hierfür einfache vorgefertigte Teile oder sogenannte Halbfertigfabrikate Verwendung finden können.
  • Als eine von mehreren möglichen Belüftungseinrichtungen 10 sind hier beispielhaft Armaturen angeordnet. Diese werden vom austretenden Fördermedium in ihre Schließposition gedrückt und haben die Eigenschaft, bei Strömungsumkehr zu öffnen und damit das Innere der Haube 9 zu belüften. Damit würde die Hebewirkung sofort unterbrochen und ein Rückströmen verhindert werden. Als eine einfache Lösung für die Armaturen bieten sich weichdichtende Rückschlagklappen an.
  • In Fig. 2 findet als Belüftungseinrichtung 10 ein offenes Belüftungsrohr Verwendung. In der hier gezeigten Darstellung ist es luftdicht in der Haube 9 in senkrechter Einbaulage befestigt. Die Befestigung kann fest oder höhenverstellbar sein. Die hier untere Öffnung 11 des Belüftungsrohres mündet innerhalb des Auslaufrohres 5 und die hier obere Öffnung 12 befindet sich oberhalb des maximalen Flüssigkeitsstandes 8. In seinen Abmessungen bezüglich Länge und Querschnitte ist diese Art der Belüftungseinrichtung 10 auf die betrieblichen Daten der Anlage abgestimmt. Zwischen den maximalen und minimalen Betriebspunkten der Pumpe 2 ist die Belüftungseinrichtung 10 zwar flüssigkeitsgefüllt, aber die Flüssigkeit kann aus dem Rohr nicht austreten. Denn die obere Öffnung 12 befindet sich oberhalb des sich einstellenden Druckhöhenniveaus. Während des normalen Betriebes wird sich innerhalb des Rohres oberhalb der Kante der unteren Öffnung 12 ein Flüssigkeitsstand einstellen, der damit den sicheren Abschluß der Atmosphärenluft sicherstellt.
  • Während des Anlaufvorganges der Pumpe kann aus der oberen Öffnung 12 Flüssigkeit austreten, und zwar so lange, bis das gesamte System vollständig gefüllt bzw. entlüftet ist. Um während des Anfahrvorganges einen eventuellen Flüssigkeitsaustritt abzulenken, ist es möglich, über die obere Öffnung 12 eine Haube anzuordnen. Diese ist dann so angeordnet, daß der volle Querschnitt zur Außenluft erhalten bleibt.
  • Da während eines Pumpbetriebes der Flüssigkeitsspiegel innerhalb der Belüftungseinrichtung 10 über die äußeren Flüssigkeitsstände 8, 8' steigt, ist ein Zutritt von Luft in den Siphon durch die untere Öffnung 11 des Belüftungsrohres unterbunden. Beim Abschalten der Pumpe findet eine Strömungsumkehr statt. Damit entsteht an der unteren Öffnung 11 gegenüber dem Atmosphärendruck bzw. dem äußeren Flüssigkeitsstand ein Unterdruck. Dieser bewirkt einen Zustrom von Luft in den Siphon und damit dessen Belüftung und unterbindet somit den Rückfluß des Fördermediums.
  • Es ist natürlich auch möglich, die Belüftungseinrichtung 10 an anderer als der hier gezeigten Stelle anzuordnen. Entscheidend dabei ist lediglich das Höhenniveau der Öffnungen 11, 12.

Claims (7)

  1. Pumpe mit einem Rückflußverhinderer am Auslaufrohr der Pumpe 2, wobei ein im wesentlichen vertikal angeordnetes und von unten nach oben durchströmtes Auslaufrohr 5 in einen das Fördermittel enthaltenden Behälter 3 einmündet und mit einem siphonartigen Auslauf ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß über die Austrittsöffnung (6) des Auslaufrohres (5) eine glockenförmige Haube (9) gestülpt ist und daß eine oder mehrere Belüftungseinrichtungen (10) mit dem Auslaufrohr (5) und/oder der Haube (9) verbunden sind.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die glockenförmige Haube (9) achsversetzt gegenüber dem Auslaufrohr (5) angeordnet ist.
  3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung (10) als gesteuerte oder von dem Fördermedium beeinflußbare Einrichtung ausgebildet ist.
  4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung (10) durch das elektrische und/oder mechanische Verhalten des Pumpenantriebsmotors kontrollierbar ist.
  5. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Belüftungseinrichtung (10) weichdichtende Armaturen benutzt werden.
  6. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung (10) als offenes Rohr ausgebildet ist, dessen unterste Öffnung (11) innerhalb des Auslaufrohres (5) mündet und dessen oberste Öffnung (12) über dem maximalen Flüssigkeitsstand (8) mündet.
  7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Belüftungseinrichtung höhenverstellbar an der Haube (9) befestigt ist.
EP94104841A 1993-04-08 1994-03-28 Pumpe mit Rückflussverhinderer Expired - Lifetime EP0623751B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311745 1993-04-08
DE4311745 1993-04-08
DE4320422 1993-06-21
DE4320422A DE4320422A1 (de) 1993-04-08 1993-06-21 Rückflußverhinderer für Pumpenauslaufrohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0623751A1 EP0623751A1 (de) 1994-11-09
EP0623751B1 true EP0623751B1 (de) 1996-10-30

Family

ID=25924800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94104841A Expired - Lifetime EP0623751B1 (de) 1993-04-08 1994-03-28 Pumpe mit Rückflussverhinderer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5520510A (de)
EP (1) EP0623751B1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362696C (de) * 1922-10-31 Gustav Ernst A Beflutungsvorrichtung an Kolben-, Plunger- oder Membranpumpen
DE274394C (de) *
US1003905A (en) * 1910-10-15 1911-09-19 Arthur F Randall Apparatus for producing illusory effects.
DE543770C (de) * 1927-02-19 1932-02-09 Harry Sauveur Dipl Ing Vorrichtung zur Reinhaltung der Saugoeffnung von unter dem Fluessigkeitsspiegel arbeitenden Pumpen von Gas und Sand
DE659106C (de) * 1935-09-07 1938-04-25 Escher Wyss Maschinenfabrik G Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
US2211526A (en) * 1938-02-21 1940-08-13 Storey Norman Choate Pump
AT166599B (de) * 1945-12-05 1950-08-25 Anton Dipl Ing Dr Grzywienski Bauverfahren zur Herstellung einer Betonkammer für Wasserturbinen
US2840000A (en) * 1954-12-22 1958-06-24 Frank V Gramenzi Automatic drainage device
US3174434A (en) * 1963-06-24 1965-03-23 Tait Mfg Co The Sump pump
US3251303A (en) * 1963-09-13 1966-05-17 William G Mason Anti-cavitation structure for sink drains and the like
GB2016947A (en) * 1979-03-13 1979-10-03 Boc Ltd Removing gas from liquid
GB2134940B (en) * 1982-12-15 1986-03-19 Michael Robert Jupp Drainage gully trap
SE449897B (sv) * 1983-02-15 1987-05-25 Flygt Ab Anordning for forhindrande av aterstromning genom utloppsroret till en pump vilket mynnar i en recipient innehallande pumpat medium

Also Published As

Publication number Publication date
US5520510A (en) 1996-05-28
EP0623751A1 (de) 1994-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2045403B1 (de) Ablaufgarnitur mit integriertem Überlauf
EP2250063A1 (de) Ventilatoranordnung für gravitätische flüssigkeitsabfuhr mit der über- und unterdruckphase
DE3313458C2 (de) Hebeanlage für fäkalienhaltige Abwässer
DE3002578A1 (de) Einrichtung zum entlueften und entgasen eines fluessigkeitskreislaufes
EP0623751B1 (de) Pumpe mit Rückflussverhinderer
DE19907840A1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider mit Ablaufsperre
DE4320422A1 (de) Rückflußverhinderer für Pumpenauslaufrohre
DE202019102916U1 (de) Füllventil für einen Toiletten- oder Urinal-Spülkasten
EP3364043B1 (de) Pumpenaggregat mit integrierter entlüftung- und entleerungseinheit
EP1301665B1 (de) Pumpstation
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE10132084A1 (de) Abwasser-Hebeanlage mit tiefer Absaugung
EP3839260A1 (de) Kreiselpumpe mit einem selbsttätigen ventil
DE2241763A1 (de) Einlaufgarnitur fuer spuelkaesten
DE102007061558A1 (de) Kreiselpumpe mit Entlüftung
EP0173787A2 (de) Vakuumpumpe
AT124297B (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten.
DE1950741A1 (de) Pumpenanordnung
DE3218001A1 (de) Elektrohydraulische verstellvorrichtung
EP0183155B1 (de) Selbsttätiges Flüssigkeits-Hebewerk
EP3244110B1 (de) Schwimmerventil
EP3093392B1 (de) Fischlift mit schieber
DE2608032A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sammelbehaeltern fuer fluessigkeiten, insbesondere abwaesser
AT61998B (de) Glockenspülheber.
DE102020132301A1 (de) Abwasserbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19941004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951106

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19961030

Ref country code: GB

Effective date: 19961030

Ref country code: FR

Effective date: 19961030

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400928

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961205

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19961030

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100316

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59400928

Country of ref document: DE

Effective date: 20111001