EP0623305A1 - Filterbeutel für Staubsauger - Google Patents

Filterbeutel für Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP0623305A1
EP0623305A1 EP94105106A EP94105106A EP0623305A1 EP 0623305 A1 EP0623305 A1 EP 0623305A1 EP 94105106 A EP94105106 A EP 94105106A EP 94105106 A EP94105106 A EP 94105106A EP 0623305 A1 EP0623305 A1 EP 0623305A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
stop
filter bag
bag according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94105106A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0623305B1 (de
Inventor
Uwe Schmierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Branofilter GmbH
Original Assignee
Branofilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6487467&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0623305(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Branofilter GmbH filed Critical Branofilter GmbH
Publication of EP0623305A1 publication Critical patent/EP0623305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0623305B1 publication Critical patent/EP0623305B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • A47L9/1445Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means

Definitions

  • the invention relates to a filter bag for vacuum cleaners with a substantially plate-shaped connecting piece
  • the closure slide has a fixed base body with two stacked and aligned openings containing basic body, in particular of cardboard or pappeartigem material, as well as an arranged between the two base body layers and a penetrating opening containing, in particular made of sheet-like flexible material, the locking slide protruding laterally between the base body layers and being adjustable from an open position, in which its through opening is aligned with the through openings, into a closed position closing the through openings.
  • filter bags are used to collect the dust - including larger filter bags or the like. to understand - used. It is by means of a Vacuum cleaner blower generates a suction stream, or the like, the dust into a suction channel, suction hose. pulls and from there through the dust inlet opening into the filter bag in question. The dust contained in the sucked-in air is retained by the filter bag wall, while the dust-free air flow penetrates the filter bag wall and is then blown out into the environment. If the filter bag is full, it is removed and can be thrown away.
  • the filter bag is attached to the vacuum cleaner by means of the connection piece attached to the filter bag in the area of its inlet opening, which is attached in such a way that the through openings of the base body layers coincide with the inlet opening of the filter bag, so that all of these openings together form an inlet opening through which the Dust air is introduced.
  • this inlet opening or the passage openings of the connecting piece can be closed when the filter bag is removed from the vacuum cleaner device. In this way, no dust can escape into the environment from the removed filter bag.
  • a filter bag of the type mentioned in which the slide valve formed by a paper strip has a folded and glued to one of the base layers end portion, so that the fold stretches when pulling on the protruding other end and the previously folded area lies over the passage openings and closes them.
  • the gluing of the closure slide end to one of the base body layers not only requires an additional manufacturing step, but also entails the risk that the adhesive point does not withstand the force pulling on the closure slide when the bag is closed, so that the closure slide could be pulled out completely and the inlet opening again would be open.
  • the present invention is therefore based on the object of creating a filter bag of the type mentioned, which is simplified and less expensive with respect to the closure slide and in which a stable hold of the closure slide on the base body is ensured.
  • the base body has at least one stop element which engages in a stop recess of the closure slide, the recess edge of which forms an end stop which strikes the stop element at least in the closed position of the closure slide.
  • the slide valve is held in a form-fitting manner on the base body so that it does not separate from the base body can solve, even if you pull with great force.
  • the gluing of the inner end of the closure slide provided in the known case and, in connection therewith, also a folding of the closure slide can be omitted, ie the closure slide can now have a shortened flat shape.
  • the filter bag 1 shown schematically in FIG. 1 - it could also be used as a filter bag or the like. designate consists of air-permeable filter material (paper, fleece, etc.) and is used in a dust-extracting device. When new, the filter bag 1 is folded up and has a flat shape. In use, i.e. when inserted into the vacuum cleaner, it inflates and unfolds as a result of the air flow generated.
  • paper paper, fleece, etc.
  • the front wall 2 of the actual filter bag i.e. the bag front wall formed by the filter material has an inlet opening 3, in the area of which a connector 4 is fastened to the outside of the filter bag. 5, which is explained below together with the connection piece 4, the same reference numbers being used for the same parts with the addition of an "a" in the case of FIG. 5.
  • the connector 4; 4a is used to establish the connection of the filter bag 1 with a device-side connecting piece, which is through the connector 4; 4a and the inlet opening 3 of the bag front wall 2 is inserted.
  • the connector 4; 4a has an essentially plate-like shape. Its outline is rectangular, but it could be different.
  • the connector 4; 4a is in essentially formed by a base body 5; 5a and a locking slide 6; 6a.
  • the base body 5 is composed of two base body layers 7, 7a and 8; 8a together, which consist of cardboard or cardboard-like material, but in principle, for example, of plastic or the like. could exist. It is a relatively rigid material, so that the base body 5, 5a always assumes its flat flat shape and can be attached to the device-side connecting piece without difficulty.
  • Each base body layer 7; 7a and 8; 8a contains a passage opening 9; 9a and 10; 10a, the two passage openings being arranged in alignment with one another. When attached to the bag wall 2 tem fitting the two through openings also correspond to the inlet opening 3, so that the two through openings 9; 9a and 10; 10a of the connecting piece 4; 4a together with the inlet opening 3 form a bag inlet opening.
  • the closure slide 6; 6a is located between the two base body layers 7; 7a and contains one of the through openings 9; 9a and 10,10a corresponding through opening 11; 11a.
  • the slide valve 6; 6a is in its initial position, in which the connector 4; 4a can be plugged onto the device-side connecting piece, in its open position (FIGS. 1 and 2) in which the through opening 11; 11a is aligned with the through openings 9; 9a and 1o; 10a is arranged.
  • the closure slide 6, 6a is also linearly displaceable between the two base body layers 7; 7a and 8.8a by having a smaller width B than the base body layers and the two base body layers 7.7a and 8.8a on both sides of the closure slide 6; 6a their side edge areas are attached to each other. This can for example by gluing. 4 two such adhesive strips 12, 13 are indicated in the base body layer 7. 2 and 3, the two base body layers 6 and 7 are unconnected for the sake of clarity and with a somewhat greater distance from one another than is shown in reality.
  • the closure slide 6; 6a can be adjusted from its open position into a closed position covering the through openings 9; 9a and 10; 10a, in which the through opening 11; 11a is arranged outside the area of the passage openings, so that it covers them with a closed slide valve area 14; 14a.
  • This closure takes place when the filled filter bag is removed from the vacuum cleaner, so that no dust can escape during further handling of the filter bag.
  • the slide valve 6; 6a can be gripped by the user, it projects with a handle area 15; 15a even in its open position in the adjustment direction 16; 16a between the two base body layers 7; 7a and 8; 8a. By pulling in the adjustment direction 16; 16a, it is moved into the closed position.
  • the closure slide 6; 6a consists of a sheet-like flexible material which has a tensile strength corresponding to the forces that occur. In principle, however, instead of such a flexible strip of material, a stiffer closure slide could also be used.
  • the base body layer 7; 7a facing the bag wall 2, which is fastened to the bag wall, is on the Side of the handle area 15; 15a of the slide slide 6; 6a is pulled forward over the base body layer 8; 8a facing away from the bag wall, so that the handle area 15; 15a is supported.
  • This advanced section 17; 17a is provided with a finger opening 18; 18a so that the handle area 15; 15a can be gripped on both sides.
  • the base body layer 8; 8a facing away from the bag wall 2; 2a is saved in a U-like manner in the region of the handle region 15; 15a of the closure slide 6; 6a, but this could in principle also be omitted.
  • the handle area 15; 15a of the locking slide 6; 6a can be provided with a stiffer handle 19; 19a attached to the paper-like flexible material, which can be a piece of cardboard or cardboard glued on.
  • the locking slide 6; 6a In its open position, the locking slide 6; 6a also protrudes with its area opposite the handle area 15; 15a on the opposite side of the base body between the base body layers. This region forms the closed slide valve region 14; 14a, which, when transferred to the closed position, reaches between the base body layers and closes their passage openings.
  • the locking slide 6; 6a is all in one layer and projects loosely from the base body in the open position.
  • the lengths of the base body 5; 5a and of the locking slide 6, 6a measured in the adjustment direction 16; 16a can be selected such that in the closed position the end of the slide slide which is opposite the handle region 15; 15a is inside or outside of the base body 5; 5a. If this closure slide end is still in front of the base body in the closed position, the closure slide can also be pulled back from its closed position into the open position by pulling at this end if this possibility should be desired at all.
  • the base body 5; 5a has at least one stop element which engages in a stop recess of the locking slide 6; 6a, the recess edge of which forms an end stop striking the stop element at least in the closed position of the locking slide 6; 6a, so that the adjustment path of the slide gate is limited.
  • the at least one stop recess expediently has a length corresponding to the adjustment path of the closure slide 6; 6a, so that the recess edge in both positions of the closure slide, i.e. forms an end stop not only in the closed position but also in the open position.
  • the closure slide 6; 6a can thus be arranged and guided between the base body layers 7; 7a and 8,8a except via the at least one stop element.
  • the stop recess 20 formed in the closure slide 6 is formed by the through opening 11 which is present anyway.
  • the stop element 21 is arranged on the base body 5 in half the width of the through openings 9, 10 so that the stop element 21 engages in the through opening 11 on the center line running in the adjustment direction 16.
  • the stop element 21 is arranged in the adjustment direction 16, ie in the closing direction of the closure slide, in front of the through openings 9, 10 of the base body layers 7, 8, that is to say in the region between the through openings and the handle region 15 of the closure slide 6 facing base body end.
  • the through opening 11 of the slide slide 6 is so large that the stop element 21 is also in the open position in it.
  • the through opening 11 thus has a shape which is expanded with respect to the through openings 9, 10 of the base body layers.
  • This extension 22 of the through opening 11, in which the stop element 21 is located in the open position, can be seen above all from FIG. 4.
  • the point of the edge of the stop recess 20 or the passage opening 11 forming the opposite side of the handle region 15 forms the abovementioned end stop 23, against which the stop element 21 runs when the closure slide 6 arrives in the closed position.
  • the through opening 11 forming the stop recess 20 is also so long that the point of the edge of the through opening 11 facing the handle region 15 forms a second end stop 24 against which the stop element 21 bears in the open position of the closure slide 6.
  • the length of the through opening 11 thus corresponds, as already mentioned, to the length of the adjustment path of the closure slide 6, so that the closure slide is secured against further displacement both in the open position and in the closed position.
  • the at least one stop recess can also be formed by a longitudinal slot on the closure slide, as is realized in the exemplary embodiment according to FIG. 5.
  • the slide valve 6a has two stop recesses 20a, 20'a in the form of longitudinal slots running in the adjustment direction 16a, in each of which a stop element 21a or 21'a arranged on the base body 5a engages.
  • a single longitudinal slot with an associated stop element could also be provided.
  • the two longitudinal slots present in the exemplary embodiment, which form the stop recesses 20a, 20'a, are located transversely to the adjustment direction 16a on both sides of the through opening 11a. From this it can be seen that the slide valve 6a of the embodiment according to FIG.
  • the longitudinal slot end facing the handle area 15a or the recess edge located here likewise forms an end stop 24a which, like the end stop 24 of the exemplary embodiment according to FIGS 4 is assigned to the open position, ie in the open position of the closure slide 6a, the stop elements 21a, 21'a rest against this second end stop 24a.
  • the stop element of the base body could only be struck in the closed position at the relevant edge point of the stop recess of the locking slide, i.e. the respective stop recess could be extended towards the handle area of the locking slide.
  • the stop element of the base body could only be struck in the closed position at the relevant edge point of the stop recess of the locking slide, i.e. the respective stop recess could be extended towards the handle area of the locking slide.
  • one could, for example, fasten the handle 19; 19a to the locking slide 6; 6a in such a way that it hits the front edge of the facing base body layer 8; 8a is running.
  • the stop element 21 is formed in a simple manner from a stop tongue 25 which is integrally formed on one of the base body layers and bent towards the other base body position.
  • the stop tongue 25 is expediently arranged on the base body layer 8 facing away from the filter bag and is thus bent toward the base body layer 7 fastened to the bag wall 2.
  • Such a tongue can be obtained by appropriately punching the base layer 8, after which it only has to be pressed out of the plane of the base layer.
  • the other base body layer 7 has, at the location of the stop tongue 25 seated on the base body layer 8, a recess 26 into which the stop tongue 25 can engage, so that it can extend over the space between the two base body layers.
  • the stop tongue 25 is also expediently directed against the closing direction, ie against the adjustment direction 16, so its free tongue end points away from the handle area of the locking slide.
  • the base body layer 7; 7a is fastened to the bag wall by gluing.
  • the stop tongue 25 projects through the recess 26 towards the bag wall 2, so that it can be glued to the bag wall 2 at the same time as the base layer 7.
  • a perforated sealing membrane 27; 27a made of rubber-elastic material is arranged between the two base body layers 7; 7a and 8; 8a at the location of the passage openings 9; 9a and 10; 10a, the cross section of the membrane hole 28; 28a is smaller than the cross section of the passage openings in FIG Basic body layers is.
  • this sealing membrane fulfills a further function in connection with the stop tongue 25:
  • the sealing membrane 27 is fastened to the base body layer 7 having the recess 26, expediently glued on. It is dimensioned and the recess 26 is arranged such that an outer edge region 29 of the membrane 27 crosses the recess 26, i.e. the membrane 27 protrudes slightly beyond the recess 26.
  • the stop tongue 25 is now bent so far that it engages under the sealing membrane outer edge region 29.
  • the outer edge region 29 of the sealing membrane 27 forms a sliding surface for the closure slide 6 arranged between the sealing membrane 27 and the base body layer 8 having the stop tongue 25 when it arrives in the closed position (FIG. 3).
  • the closure slide region forming the end stop 23 thus slides onto the outer edge region of the sealing membrane.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Ein Filterbeutel für Staubsauger weist ein im wesentlichen plattenförmiges Anschlußstück (4) mit einem feststehenden, zweilagigen Grundkörper und einem zwischen den beiden Grundkörperlagen (7,8) verschiebbaren Verschlußschieber (6) auf. Die Grundkörperlagen (7,8) enthalten fluchtende Durchtrittsöffnungen (9,10) und der Verschlußschieber (6) enthält eine Durchgangsöffnung (11), die in der Offenstellung des Verschlußschiebers (6) mit den Durchtrittsöffnungen (9,10) übereinstimmt. In der Schließstellung verschließt der Verschlußschieber (6) die Durchtrittsöffnungen (9,10). Der Grundkörper weist mindestens ein Anschlagelement (21) auf, das in eine Anschlagausnehmung (20) des Verschlußschiebers (6) eingreift, wobei der Rand der Anschlagausnehmung (20) mindestens in der Schließstellung des Verschlußschiebers (6) einen am Anschlagelement (21) anschlagenden Endanschlag (23) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Filterbeutel für Staubsauger, mit einem im wesentlichen plattenförmigen Anschlußstück, das einen feststehenden Grundkörper mit zwei übereinander angeordneten und fluchtende Durchtrittsöffnungen enthaltenden Grundkörper, insbesondere aus karton- oder pappeartigem Material , sowie einen zwischen den beiden Grundkörperlagen angeordneten und eine Durchgangsöffnung enthaltenden Verschlußschieber, insbesondere aus folienartig flexiblem Material, aufweist, wobei der Verschlußschieber seitlich zwischen den Grundkörperlagen heraussteht und aus einer Offenstellung, in der seine Durchgangsöffnung mit den Durchtrittsöffnungen fluchtet, in eine die Durchtritts-Öffnungen verschließende Schließstellung verstellbar ist.
  • Sowohl bei Haushaltstaubsaugern als auch bei größeren, gewerblich eingesetzten Staubsaugern werden zum Sammeln des anfallenden Staubes Filterbeutel - hierunter sind auch größere Filtersäcke od.dgl. zu verstehen - verwendet. Dabei wird mittels eines Staubsaugergebläses ein Saugstrom erzeugt, der den Staub in einen Saugkanal, Saugschlauch od.dgl. zieht und von dort durch die Staubeintrittsöffnung in den betreffenden Filterbeutel fördert. Der in der angesaugten Luft enthaltene Staub wird von der Filterbeutelwand zurückgehalten, während der vom Staub befreite Luftstrom die Filterbeutelwand durchdringt und anschließend in die Umgebung ausgeblasen wird. Ist der Filtersack voll, wird er entnommen und kann weggeworfen werden.
  • Das Festlegen des Filterbeutels am Staubsaugergerät erfolgt mittels des am Filterbeutel im Bereich von dessen Eintrittsöffnung befestigten Anschlußstücks , das so angebracht ist, daß sich die Durchtrittsöffnungen der Grundkörperlagen mit der Eintrittsöffnung des Filterbeutels deckt, so daß alle diese öffnungen zusammen eine Einlaßöffnung bilden, durch die die Staubluft eingeleitet wird. Mit Hilfe des Verschlußschiebers kann diese Einlaßöffnung bzw. können die Durchtrittsöffnungen des Anschlußstücks verschlossen werden, wenn der Filterbeutel vom Staubsaugergerät weggenommen wird. Auf diese Weise kann aus dem weggenommenen Filterbeutel kein Staub in die Umgebung entweichen.
  • Aus der DE-OS 24 07 478 ist ein Filterbeutel der eingangs genannten Art bekannt, bei dem der von einem Papierstreifen gebildete Verschlußschieber einen gefalteten und mit einer der Grundkörperlagen verklebten Endbereich aufweist, so daß sich beim Ziehen am heraus stehenden anderen Ende die Faltung streckt und der zuvor gefaltete Bereich sich über die Durchtrittsöffnungen legt und diese verschließt.
  • Diese Anordnung ist, da der Verschlußschieber aufgrund seiner Faltung verhältnismäßig lang sein muß, materialaufwendig. Dabei ist zu berücksichtigen, daß es sich um ein verhältnismäßig teueres Spezialpapier mit großer Reißfestigkeit handeln muß.
  • Ferner bedingt das Verkleben des Verschlußschieberendes mit einer der Grundkörperlagen nicht nur einen zusätzlichen Fertigungsschritt sondern bringt auch die Gefahr mit sich, daß die Klebestelle beim Verschließen des Beutels der am Verschlußschieber ziehenden Kraft nicht standhält, so daß der Verschlußschieber ganz herausgezogen werden könnte und die Einlaßöffnung wieder offen wäre.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Filterbeutel der eingangs genannten Art zu schaffen, der bezüglich des Verschlußschiebers vereinfacht und verbilligt ist und bei dem ein stabiler Halt des Verschlußschiebers am Grundkörper gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Grundkörper mindestens ein Anschlagelement aufweist, das in eine Anschlagausnehmung des Verschlußschiebers eingreift, deren Ausnehmungsrand mindestens in der Schließstellung des Verschlußschiebers einen am Anschlagelement anschlagenden Endanschlag bildet.
  • Auf diese Weise wird der Verschlußschieber formschlüssig am Grundkörper gehalten, so daß er sich nicht vom Grundkörper lösen kann, auch wenn man mit großer Kraft zieht. Aufgrund dieser Maßnahme kann das im bekannten Falle vorgesehene Ankleben des inneren Endes des Verschlußschiebers und damit zusammenhängend auch eine Faltung des Verschlußschiebers entfallen, d.h. der Verschlußschieber kann nunmehr eine verkürzte ebene Gestalt aufweisen. Außerdem wird hierdurch eine größere Dichtheit gegen Staubaustritt in der Schließstellung erreicht, da wegen der fehlenden Faltung des Verschlußschiebers unmittelbar seitlich von diesem die beiden Grundkörperlagen enger aufeinander angeordnet sind.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Filterbeutel mit einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußstücks in Schrägansicht,
    Fig. 2
    das Anschlagstück des in Fig. 1 dargestellten Filterbeutels im in Verstellrichtung gelegten Längsmittelschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in vergrößter Darstellung, wobei sich der Verschlußschieber in seiner Offenstellung befindet,
    Fig. 3
    die Anordnung nach Fig. 2 mit in seine Schließstellung überführtem Verschlußschieber,
    Fig. 4
    das Anschlußstück gemäß den Figuren 1 bis 3 in Schrägansicht in explodierter Darstellungsweise und
    Fig. 5
    ein zweites Ausführungsbeispiel des Anschlußstücks in Draufsicht mit in der Schließstellung befindlichem Verschlußschieber.
  • Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Filterbeutel 1 - man könnte ihn auch als Filtersack od.dgl. bezeichnenbesteht aus luftdurchlässigem Filtermaterial (Papier, Vlies usw.) und wird in ein staubabsaugendes Gerät eingesetzt. Im Neuzustand ist der Filterbeutel 1 zusammengefaltet und besitzt eine flache Gestalt. Beim Gebrauch, d.h. im in den Staubsauger eingesetzten Zustand, bläht er sich durch den erzeugten Luftstrom auf und faltet sich dabei auseinander.
  • Die Vorderwand 2 des eigentlichen Filterbeutels, d.h. die von dem Filtermaterial gebildete Beutel-Vorderwand, weist eine Eintrittsöffnung 3 auf, in deren Bereich außen am Filterbeutel ein Anschlußstück 4 befestigt ist. Dabei könnte es sich auch um das aus Fig. 5 hervorgehende Anschlußstück 4a handeln, das nachfolgend zusammen mit dem Anschlußstück 4 erläutert wird, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugsziffern unter Hinzufügen eines "a" im Falle der Fig. 5 verwendet werden. Das Anschlußstück 4;4a dient zum Herstellen der Verbindung des Filterbeutels 1 mit einem geräteseitigen Anshlußstutzen, der durch das Anschlußstück 4; 4a und die Eintrittsöffnung 3 der Beutel-Vorderwand 2 gesteckt wird.
  • Das Anschlußstück 4; 4a weist eine im wesentlichen plattenförmige Gestalt auf. Sein Umriß ist rechteckähnlich, könnte jedoch auch anders sein. Das Anschlußstück 4; 4a wird im wesentlichen von einem Grundkörper 5;5a und einem Verschlußschieber 6;6a gebildet. Dabei setzt sich der Grundkörper 5 aus zwei übereinander angeordneten Grundkörperlagen 7;7a und 8; 8a zusammen, die aus karton- oder pappeartigem Material bestehen, prinzipiell jedoch auch beispielsweise aus Kunststoff od.dgl. bestehen könnten. Es handelt sich um verhältnismäßig steifes Material, so daß der Grundkörper 5;5a stets seine ebene Flachgestalt einnimmt und ohne Schwierigkeiten auf den geräteseitigen Anschlußstutzen aufgesteckt werden kann. Jede Grundkörperlage 7;7a und 8;8a enthält eine Durchtrittsöffnung 9;9a bzw. 10;10a, wobei die beiden Durchtrittsöffnungen fluchtend zueinander angeordnet sind. Bei an der Beutelwand 2 befestig tem Anschlußstück korrespondieren die beiden Durchtrittsöffnungen außerdem mit der Eintrittsöffnung 3, so daß die beiden Durchtrittsöffnungen 9;9a und 10;10a des Anschlußstücks 4;4a zusammen mit der Eintrittsöffnung 3 eine Beutel-Einlaßöffnung bilden.
  • Der Verschlußschieber 6;6a befindet sich zwischen den beiden Grundkörperlagen 7;7a und enthält eine den Durchtrittsöffnungen 9; 9a und 10,10a entsprechende Durchgangsöffnung 11;11a. Dabei befindet sich der Verschlußschieber 6;6a in seiner Ausgangslage, in der das Anschlußstück 4;4a auf den geräteseitigen Anschlußstutzen aufgesteckt werden kann, in seiner Offenstellung (Fig. 1 und 2) in der die Durchgangsöffnung 11;11a fluchtend zu den Durchtrittsöffnungen 9;9a und 1o; 10a angeordnet ist. Der Verschlußschieber 6, 6a ist ferner linear verschiebbar zwischen den beiden Grundkörperlagen 7;7a und 8,8a geführt, indem er eine geringere Breite B als die Grundkörperlagen aufweist und die beiden Grundkörperlagen 7,7a und 8,8a beiderseits des Verschlußschiebers 6;6a mit ihren Seitenrandbereichen aneinander befestigt sind. Dies kann beispielsweise durch Kleben erfolgen. In Fig. 4 sind bei der Grundkörperlage 7 zwei solche Klebstoffstreifen 12,13 angedeutet. In den Fig. 2 und 3 sind die beiden Grundkörperlagen 6 und 7 der Übersichtlichkeit wegen unverbunden und mit einem etwas größeren Abstand voneinander als der Wirklichkeit entsprechend gezeigt.
  • Der Verschlußschieber 6;6a läßt sich aus seiner Offenstellung in eine die Durchtrittsöffnungen 9;9a und 10;10a abdeckende Schließstellung verstellen, in der die Durchgangsöffnung 11; 11a außerhalb des Bereichs der Durchtrittsöffnungen angeordnet ist, so daß er diese mit einem geschlossenen Verschlußschieberbereich 14;14a überdeckt. Dieses Verschließen erfolgt, wenn der gefüllte Filterbeutel vom Staubsauger weggenommen wird, so daß bei der weiteren Handhabung des Filterbeutels kein Staub austreten kann. Damit der Verschlußschieber 6;6a vom Benutzer ergriffen werden kann, steht er mit einem Handgriffbereich 15;15a auch in seiner Offenstellung in Verstellrichtung 16;16a zwischen den beiden Grundkörperlagen 7;7a und 8;8a heraus. Durch Ziehen in Verstellrichtung 16;16a wird er in die Schließstellung verschoben.
  • Der Verschlußschieber 6;6a besteht aus folienartig flexiblem Material, das eine den auftretenden Kräfte entsprechende Reißfestigkeit aufweist. Prinzipiell könnte man anstelle eines solchen flexiblen Materialstreifens jedoch auch einen steiferen Verschlußschieber verwenden.
  • Bei den Ausführungsbeispielen ist die der Beutelwand 2 zugewandte Grundkörperlage 7;7a, die an der Beutelwand befestigt ist, an der Seite des Handgriffbereichs 15;15a des Verschlußschiebers 6;6a über die der Beutelwand abgewandte Grundkörperlage 8;8a vorgezogen, so daß der Handgriffbereich 15;15a unterstützt wird. Diese vorgezogene Partie 17;17a ist mit einer Fingeröffnung 18; 18a versehen, so daß der Handgriffbereich 15;15a beidseitig ergriffen werden kann.
  • Bei den Ausführungsbeispielen ist die der Beutelwand 2;2a abgewandte Grundkörperlage 8;8a im Bereich des Handgriffbereichs 15;15a des Verschlußschiebers 6;6a U-artig augespart, was prinzipiell jedoch auch wegfallen könnte.
  • Der besseren Greifbarkeit wegen kann der Handgriffbereich 15;15a des Verschlußschiebers 6;6a mit einem an dem papierartig flexiblem Material befestigten steiferen Griffstück 19;19a versehen sein, das ein angeklebtes Karton- oder Pappestück sein kann.
  • In seiner Offenstellung steht der Verschlußschieber 6;6a mit seinem dem Handgriffbereich 15;15a entgegengesetzten Bereich an der entgegengesetzten Grundkörperseite ebenfalls zwischen den Grundkörperlagen heraus. Dieser Bereich bildet den geschlossenen Verschlußschieberbereich 14;14a, der beim Überführen in die Schließstellung zwischen die Grundkörperlagen gelangt und deren Durchtrittsöffnungen vrschließt.
  • Der Verschlußschieber 6;6a ist durchweg einlagig und ragt in der Offenstellung lose aus dem Grundkörper. Die in Verstellrichtung 16;16a gemessenen Längen des Grundkörpers 5;5a und des Verschlußschiebers 6,6a können so gewählt werden, daß in der Schließstellung das dem Handgriffbereich 15;15a entgegengesetzte Verschlußschieberende innerhalb oder außerhalb des Grundkörpers 5;5a ist. Steht dieses Verschlußschieberende auch in der Schließstellung noch vor den Grundkörper vor, läßt sich der Verschlußschieber durch Ziehen an diesem Ende aus seiner Schließstellung auch wieder in die Offenstellung zurückziehen, falls diese Möglichkeit überhaupt gewünscht sein sollte.
  • Beim Verstellen des Verschlußschiebers 6;6a aus der Offenstellung in die Schließstellung muß sichergestellt sein, daß der Verschlußschieber in Verstellrichtung 16;16a nicht über die Schließstellung hinaus aus dem Grundkörper herausgezogen wird. Zu diesem Zwecke ist vorgesehen, daß der Grundkörper 5;5a mindestens ein Anschlagelement aufweist, das in eine Anschlagausnehmung des Verschlußschiebers 6;6a eingreift, deren Ausnehmungsrand mindestens in der Schließstellung des Verschlußschiebers 6;6a einen am Anschlagelement anschlagenden Endanschlag bildet, so daß der Verstellweg des Verschlußschiebers begrenzt wird. Dabei weist die mindestens eine Anschlagausnehmung zweckmäßigerweise eine dem Verstellweg des Verschlußschiebers 6;6a entsprechende Länge auf, so daß der Ausnehmungsrand in beiden Stellungen des Verschlußschiebers, d.h. nicht nur in der Schließstellung sondern auch in der Offenstellung, einen Endanschlag bildet.
  • Der Verschlußschieber 6;6a kann also außer über das mindestens eine Anschlagelement ohne sonstige Verbindung mit den Grundkörperlagen 7;7a und 8,8a angeordnet und zwischen diesen geführt sein.
  • Die beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich hinsichtlich der Anschlagelemente und der Anschlagausnehmungen:
    Beim besonders einfachen Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 4 wird die im Verschlußschieber 6 ausgebildete Anschlagausnehmung 20 von der ohnehin vorhandenen Durchgangsöffnung 11 gebildet. Dabei ist das Anschlagelement 21 am Grundkörper 5 in halber Breite der Durchtrittsöffnungen 9,10 angeordnet, so daß das Anschlagelement 21 auf der in Verstellrichtung 16 verlaufenden Mittellinie der Durchgangsöffnung 11 in diese eingreift. Wie ferner aus den Fig. 1 bis 4 hervorgeht, ist das Anschlagelement 21 in Verstellrichtung 16, d.h. in Schließrichtung des Verschlußschiebers vor den Durchtrittsöffnungen 9,10 der Grundkörperlagen 7,8 angeordnet, also im Bereich zwischen den Durchtrittsöffnungen und dem dem Handgriffbereich 15 des Verschlußschiebers 6 zugewandten Grundkörperende.
  • Die Durchgangsöffnung 11 des Verschlußschiebers 6 ist so groß, daß sich das Anschlagelement 21 auch in der Offenstellung in ihr befindet. Die Durchgangsöffnung 11 weist also eine mit Bezug auf die Durchtrittsöffnungen 9,10 der Grundkörperlagen erweiterte Gestalt auf. Diese Erweiterung 22 der Durchgangsöffnung 11, in der sich in der Offenstellung das Anschlagelement 21 befindet, ist vor allem aus Fig. 4 ersichtlich.
  • Die dem Handgriffbereich 15 entgegengesetzte Stelle des Randes der Anschlagausnehmung 20 bzw. der diese bildenden Durchgangsöffnung 11 bildet den erwähnten Endanschlag 23, gegen den das Anschlagelement 21 beim Eintreffen des Verschlußschiebers 6 in die Schließstellung läuft.
  • Die die Anschlagausnehmung 20 bildende Durchgangsöffnung 11 ist ferner so lang, daß die dem Handgriffbereich 15 zugewandte Stelle des Randes der Durchgangsöffnung 11 einen zweiten Endanschlag 24 bildet, an dem das Anschlagelement 21 in der Offenstellung des Verschlußschiebers 6 anliegt. Die Länge der Durchgangsöffnung 11 entspricht also, wie bereits erwähnt, der Länge des Verstellwegs des Verschlußschiebers 6, so daß der Verschlußschieber sowohl in der Offenstellung als auch in der Schließstellung gegen ein weiteres Verschieben gesichert ist.
  • Anstelle von der ohnehin vorhandenen Durchgangsöffnung kann die mindestens eine Anschlagausnehmung auch von einem Längsschlitz am Verschlußschieber gebildet werden, wie es bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 verwirklicht ist. Dort weist der Verschlußschieber 6a zwei Anschlagausnehmungen 20a, 20'a in Gestalt von in Verstellrichtung 16a verlaufenden Längsschlitzen auf, in die jeweils ein am Grundkörper 5a angeordnetes Anschlagelement 21a bzw. 21'a eingreift. Prinzipiell könnte auch nur ein einziger Längsschlitz mit zugeordnetem Anschlagelement vorgesehen sein. Die beiden beim Ausführungsbei spiel vorhandenen, die Anschlagausnehmungen 20a, 20'a bildenden Längsschlitze befinden sich quer zur Verstellrichtung 16a beiderseits der Durchgangsöffnung 11a. Hieraus ist ersichtlich, daß der Verschlußschieber 6a des Ausführungsbeispiels nach Fig. 5 um den Platzbedarf des mindestens einen Längsschlitzes 20a, 20'a breiter sein muß als der Verschlußschieber 6 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 4. Im Falle von zwei Längsschlitzen erhält man gegenüber nur einem Längsschlitz eine richtungsgenaue Führung sowie einen gegen ein Herausreißen stabileren Halt des Verschlußschiebers. Das dem Handgriffbereich 15a entgegengesetzte Ende der Längsschlitze 20a, 20'a bzw. der hier befindliche Längsschlitzrand bildet den der Schließstellung zugeordneten Endanschlag 23a.
  • Da die Länge der Längsschlitze 20a, 20'a der Länge des Verstellwegs des Verschlußschiebers 6a entspricht, bildet das dem Handgriffbereich 15a zugewandte Längsschlitzende bzw. der hier befindliche Ausnehmungsrand ebenfalls einen Endanschlag 24a, der wie der Endanschlag 24 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 4 der Offenstellung zugeordnet ist, d.h. in der Offenstellung des Verschlußschiebers 6a liegen die Anschlagelemente 21a, 21'a an diesem zweiten Endanschlag 24a an.
  • In Abwandlung der beiden Ausführungsbeispiele könnte man das Anschlagelement des Grundkörpers nur in der Schließstellung an der betreffenden Randstelle der Anschlagausnehmung des Verschlußschiebers anschlagen lassen, d.h. die jeweilige Anschlagausnehmung könnte zum Handgriffbereich des Verschlußschiebers hin verlängert sein. Um in einem solchen Falle auch einen der Offenstellung zugeordneten Anschlag zu erhalten, könnte man beispielsweise das Griffstück 19;19a so am Verschlußschieber 6;6a befestigen, daß es gegen die vordere Kante der zugewandten Grundkörperlage 8; 8a läuft.
  • Bei den Ausführungsbeispielen ist demgegenüber, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, in der Offenstellung zwischen dem Handgriffbereich 15,15a des Verschlußschiebers 6;6a und der betreffenden Grundkörperlage 8;8a in Verstellrichtung 16;16a ein Abstand vorhanden.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen sind die Anschlagelemente im einzelnen gleich ausgebildet. Dabei wird diese Anschlagelement-Ausbildung nachfolgend lediglich anhand der Fig. 2 und 3 erläutert, was jedoch entsprechend auch für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bzw. die dortigen Anschlagelemente gilt:
    Das Anschlagelement 21 wird in einfach herzustellender Weise von einer an eine der Grundkörperlagen einstückig angeformten, zur anderen Grundkörperlage hin abgebogenen Anschlagzunge 25 gebildet. Dabei ist die Anschlagzunge 25 zweckmäßigerweise an der dem Filterbeutel abgewandten Grundkörperlage 8 angeordnet und somit zur an der Beutelwand 2 befestigten Grundkörperlage 7 hin abgebogen. Eine solche Zunge kann man durch entsprechendes Stanzen der Grundkörperlage 8 erhalten, wonach sie nur noch aus der Ebene der Grundkörperlage herausgedrückt werden muß. Die andere Grundkörperlage 7 weist an der Stelle der an der Grundkörperlage 8 sitzenden Anschlagzunge 25 eine Aussparung 26 auf, in die die Anschlagzunge 25 eingreifen kann, so daß sich diese über den Zwischenraum zwischen den beiden Grundkörperlagen hinweg erstrecken kann. Die Anschlagzunge 25 ist ferner zweckmäßigerweise entgegen der Schließrichtung, d.h. entgegen der Verstellrichtung 16 gerichtet, ihr freies Zungenende weist also vom Handgriffbereich des Verschlußschiebers weg.
  • Die Grundkörperlage 7;7a ist durch Kleben an der Beutelwand befestigt. In einem solchen Falle ist es zweckmäßig, auch die Anschlagzunge 25 an die Beutelwand 2 anzukleben. Die Anschlagzunge 25 ragt ja durch die Aussparung 26 zur Beutelwand 2 hin, so daß sie gleichzeitig mit der Grundkörperlage 7 an die Beutelwand 2 angeklebt werden kann.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen ist zwischen den beiden Grundkörperlagen 7;7a und 8;8a an der Stelle der Durchtrittsöffnungen 9;9a und 10;10a eine gelochte Abdichtmembran 27;27a aus gummielastischem Material angeordnet, wobei der Querschnitt des Membranloches 28; 28a kleiner als der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen der Grundkörperlagen ist. Auf diese Weise wird eine nach innen hin vorstehende Ringdichtung gebildet, die sich beim Aufstecken des Anschlußstücks 4; 4a auf den geräteseitigen Anschlußstutzen an dessen Wandung anschmiegt. Diese Abdichtmembran erfüllt beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 - 4 in Zusammenhang mit der Anschlagzunge 25 eine weitere Funktion:
  • Die Abdichtmembran 27 ist an der die Aussparung 26 aufweisenden Grundkörperlage 7 befestigt, zweckmäßigerweise angeklebt. Dabei ist sie so bemessen und die Aussparung 26 so angeordnet, daß ein Aussenrandbereich 29 der Membran 27 die Aussparung 26 überquert, d.h. die Membran 27 ragt etwas über die Aussparung 26 vor. Die Anschlagzunge 25 ist nun so weit abgebogen, daß sie den Abdichtmembran-Aussenrandbereich 29 untergreift. Auf diese Weise bildet der Außenrandbereich 29 der Abdichtmembran 27 eine Aufgleitfläche für den zwischen der Abdichtmembran 27 und der die Anschlagzunge 25 aufweisenden Grundkörperlage 8 angeordneten Verschlußschieber 6, wenn dieser in die Schließstellung eintrifft (Fig. 3). Der den Endanschlag 23 bildende Verschlußschieberbereich gleitet also auf den Abdichtmembran-Außenrandbereich auf.

Claims (14)

  1. Filterbeutel für Staubsauger, mit einem im wesentlichen plattenförmigen Anschlußstück, das einen feststehenden Grundkörper mit zwei übereinander angeordneten und fluchtende Durchtrittsöffnungen enthaltenden Grundkörper, insbesondere aus karton- oder pappeartigem Material, sowie einen zwischen den beiden Grundkörperlagen angeordneten und eine Durchgangsöffnung enthaltenden Verschlußschieber, insbesondere aus folienartig flexiblem Material, aufweist, wobei der Verschlußschieber seitlich zwischen den Grundkörperlagen heraussteht und aus einer Offenstellung, in der seine Durchgangsöffnung mit den Durchtrittsöffnungen fluchtet, in eine die Durchtrittsöffnungen verschließende Schließstellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (5;5a) mindestens ein Anschlagelement (21;21a,21'a) aufweist, das in eine Anschlagausnehmung (20;20a,20'a) des Verschlußschiebers (6;6a) eingreift, deren Ausnehmungsrand mindestens in der Schließstellung des Verschlußschiebers (6;6a) einen am Anschlagelement (21;21a,21'a) anschlagenden Endanschlag (23;23a) bildet.
  2. Filterbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Anschlagausnehmung (20;20a,20'a) eine dem Verstellweg des Verschlußschiebers (6;6a) entsprechende Länge aufweist, so daß der Ausnehmungsrand in beiden Stellungen des Verschlußschiebers (6;6a) einen Endanschlag (23;23a bzw. 24;24a) bildet.
  3. Filterbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Anschlagausnehmung (20a,20'a) ein Längsschlitz ist.
  4. Filterbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußschieber (6a) quer zu seiner Verstellrichtung (16a) beiderseits der Durchgangsöffnung (11a) jeweils einen Längsschlitz (20a bzw. 20'a) aufweist, wobei jedem Längsschlitz ein am Grundkörper (5a) sitzendes Anschlagelement (21a bzw. 21'a) zugeordnet ist.
  5. Filterbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagausnehmung (20) von der Durchgangsöffnung (11) gebildet wird.
  6. Filterbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (21) auf der in Verstellrichtung (16) verlaufenden Mittellinie der Durchgangsöffnung (11) in diese eingreift.
  7. Filterbeutel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (21) in Schließrichtung (16) vor den Durchtrittsöffnungen (9,10) der Grundkörperlagen (7,8) angeordnet ist.
  8. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (11) zur Aufnahme des mindestens einen Anschlagelements (21) eine mit Bezug auf die Durchtrittsöffnungen (9,10) der Grundkörperlagen (7,8) erweiterte Gestalt aufweist.
  9. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Anschlagelement (21;21a, 21'a) von einer an eine der Grundkörperlagen einstückig angeformten, zur anderen Grundkörperlage hin abgebogenen Anschlagzunge (25) gebildet wird.
  10. Filterbeutel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Anschlagzunge (25) an der dem Filterbeutel abgewandten Grundkörperlage (8;8a) angeordnet ist.
  11. Filterbeutel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle der Anschlagzunge (25) die andere Grundkörperlage (7;7a) eine Aussparung (26) aufweist.
  12. Filterbeutel nach Anspruch 10 und 11, wobei das Anschlußstück mit seiner dem Filterbeutel zugewandten Grundkörperlage an eine Beutelwand angeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagzunge (25) ebenfalls an die Beutelwand (2) angeklebt ist.
  13. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagzunge (25) entgegen der Schließrichtung (16) gerichtet ist.
  14. Filterbeutel nach Anspruch 13, wobei zwischen den beiden Grundkörperlagen an der Stelle der Durchtrittsöffnungen eine gelochte Abdichtmembran aus gummielastischem Material angeordnet ist, deren Lochquerschnitt kleiner als der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen der Grundkörperlagen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtmembran (27) an der die Aussparung (26) aufweisenden Grundkörperlage (7) befestigt ist und mit einem Aussenrandbereich (29) die Aussparung (26) überquert und daß die Anschlagzunge (25) den Abdichtmembran-Aussenrandbereich (29) untergreift, so daß beim überführen des zwischen der Abdichtmembran (27) und der die Anschlagzunge (25) aufweisenden Grundkörperlage (8) angeordneten Verschlußschiebers (6) in die Schließstellung der den Endanschlag (23) bildende Verschlußschieberbereich auf den Abdichtmembran-Aussenrandbereich (29) aufgleitet.
EP94105106A 1993-05-07 1994-03-31 Filterbeutel für Staubsauger Expired - Lifetime EP0623305B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4315203 1993-05-07
DE4315203A DE4315203C2 (de) 1993-05-07 1993-05-07 Filterbeutel für Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0623305A1 true EP0623305A1 (de) 1994-11-09
EP0623305B1 EP0623305B1 (de) 1997-03-19

Family

ID=6487467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94105106A Expired - Lifetime EP0623305B1 (de) 1993-05-07 1994-03-31 Filterbeutel für Staubsauger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5468272A (de)
EP (1) EP0623305B1 (de)
AT (1) ATE150272T1 (de)
DE (3) DE4315203C2 (de)
DK (1) DK0623305T3 (de)
ES (1) ES2099500T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029621A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubfilterbeutel für einen staubsauger
EP0787460A2 (de) * 1996-02-03 1997-08-06 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Filterbeutels für Staubsauger
EP1678044A1 (de) * 2003-10-30 2006-07-12 David Todjar-Hengami Spender/verschluss für flexible produktbehälter

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SK67996A3 (en) * 1993-12-03 1996-11-06 Vorwerk Co Interholding Filter bag for a vacuum cleaner
FR2713076B1 (fr) * 1993-12-03 1996-01-12 Seb Sa Dispositif d'obturation et d'éjection de sac d'aspirateur.
FR2713077B1 (fr) * 1993-12-03 1996-01-12 Seb Sa Dispositif d'obturation automatique pour sac d'aspirateur.
US5613989A (en) * 1995-10-10 1997-03-25 Home Care Industries, Inc. Self-aligning self-sealing vacuum bag
US5688298A (en) * 1995-10-10 1997-11-18 Home Care Industries, Inc. Self-aligning, self-sealing vacuum bag
DE19602547A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Vorwerk Co Interholding Staubfilterbeutel für einen Staubsauger
SE9601107L (sv) * 1996-03-20 1997-09-21 Electrolux Ab Förslutningsanordning för en dammsugarpåse
US5725620A (en) * 1996-06-10 1998-03-10 Home Care Industries, Inc. Manually closable vacuum cleaner bag
DE29803839U1 (de) * 1998-03-05 1998-05-07 Branofilter Gmbh Anschlußstück eines Filterbeutels für staubsaugende Geräte
US6379408B1 (en) 1999-04-06 2002-04-30 Oreck Holdings, Llc Mounting and closure structure for a bag, such as a vacuum cleaner bag
US6746501B1 (en) 2001-02-28 2004-06-08 Wildwood Industries, Inc. Vacuum bag collar with rotatable closure
US6733555B1 (en) 2001-02-28 2004-05-11 Wildwood Industries, Inc. Vacuum bag collar
US6749654B2 (en) * 2001-05-30 2004-06-15 James E. Hilliard Dust filtration frame and disposal cover
US7040528B2 (en) * 2002-03-11 2006-05-09 David Todjar Hengami Dispenser/closure for flexible product containers
CN100382739C (zh) * 2003-09-27 2008-04-23 乐金电子(天津)电器有限公司 吸尘器过滤器装置
US7468083B2 (en) * 2003-11-07 2008-12-23 Panasonic Corporation Of North America Vacuum cleaner equipped with bag mount and separate bag caddy
DE102004030346A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Branofilter Gmbh Staubfilterbeutel und zugeordnete Adapterplatte
US7799107B2 (en) * 2006-03-15 2010-09-21 Techtronic Floor Care Technology Limited Self-sealing bag arrangement for a floor cleaning device
US20080099512A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Matthew Brian Hoffman Receptacle Having Moveable Base for Measuring, Transporting, and Dispersing Flowable Substances
WO2009085645A2 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 3M Innovative Properties Company Joined filter media pleat packs
US7950104B2 (en) * 2008-01-16 2011-05-31 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner having dust-separating apparatus with shutter unit
US8439997B2 (en) 2011-08-16 2013-05-14 Nss Enterprises, Inc. Vacuum sweeper apparatus including a filter bag and a method of installation
EP3884833A1 (de) 2016-05-09 2021-09-29 Aktiebolaget Electrolux Staubbehälter für einen staubsauger
USD1016419S1 (en) * 2021-12-19 2024-02-27 Jiaxing Layo Import And Export Group Co., Ltd. Vacuum cleaner bag with skylight
USD1019034S1 (en) * 2022-01-07 2024-03-19 Haowen Mo Vacuum cleaner dust storage bag
JP1737430S (ja) * 2022-01-29 2023-02-21 掃除機用集塵袋
CA215194S (en) * 2022-01-29 2023-07-17 Beijing Roborock Tech Co Ltd Dust bag clamp for cleaning appliance
USD989429S1 (en) * 2023-02-21 2023-06-13 Dongguan Huaying Zhizao Co., Ltd. Dust bag
USD1019035S1 (en) * 2023-08-29 2024-03-19 Chong Jiang Disposable dust collector bag

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975862A (en) * 1958-05-27 1961-03-21 Modern Dust Bag Co Inc Cut and scored tabs in cardboard collar
EP0362624A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Filter für Staubsauger
EP0409038A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugerfilterbeutel mit einer steifen Halteplatte
EP0439700A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Branofilter Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Anschlussstücks für Filtersäcke od. dgl.
EP0499168A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 WOLF GmbH Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190827162A (en) * 1908-12-14 1909-08-26 Martin Lewis Lancaster Improvements in or relating to Paper or Cardboard Cartons and Boxes.
US2864462A (en) * 1954-01-07 1958-12-16 Hoover Co Disposable filter bag for suction cleaners
US2804167A (en) * 1955-03-01 1957-08-27 Hoover Co Suction cleaner filter bags
SE370617B (de) * 1973-02-20 1974-10-28 Electrolux Ab

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975862A (en) * 1958-05-27 1961-03-21 Modern Dust Bag Co Inc Cut and scored tabs in cardboard collar
EP0362624A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Filter für Staubsauger
EP0409038A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugerfilterbeutel mit einer steifen Halteplatte
EP0439700A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Branofilter Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Anschlussstücks für Filtersäcke od. dgl.
EP0499168A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 WOLF GmbH Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029621A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubfilterbeutel für einen staubsauger
US5820643A (en) * 1994-05-02 1998-10-13 Lienenlueke; Paul Dust filter bag for a vacuum cleaner
EP0787460A2 (de) * 1996-02-03 1997-08-06 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Filterbeutels für Staubsauger
EP0787460A3 (de) * 1996-02-03 1998-08-19 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Filterbeutels für Staubsauger
EP1678044A1 (de) * 2003-10-30 2006-07-12 David Todjar-Hengami Spender/verschluss für flexible produktbehälter
EP1678044A4 (de) * 2003-10-30 2008-01-23 David Todjar-Hengami Spender/verschluss für flexible produktbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE9320789U1 (de) 1995-01-26
ES2099500T3 (es) 1997-05-16
EP0623305B1 (de) 1997-03-19
DE59402111D1 (de) 1997-04-24
DE4315203A1 (de) 1994-11-10
US5468272A (en) 1995-11-21
DE4315203C2 (de) 1995-05-24
DK0623305T3 (da) 1997-07-28
ATE150272T1 (de) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623305B1 (de) Filterbeutel für Staubsauger
EP0731659B1 (de) Staubfilterbeutel für einen staubsauger
EP1917897B1 (de) Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
DE4002868C1 (en) Vacuum cleaner filter bag - has connector made of several layers of cardboard with central opening and sliding closure
DE2943600C2 (de)
EP0362624B1 (de) Filter für Staubsauger
EP0264519A2 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
EP1787561B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit Verschlussvorrichtung
DE3919256A1 (de) Staubfilterbeutel insbesondere fuer staubsauger
DE10203405B4 (de) Filtervorrichtung für einen Staubsauger
EP0940112A2 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für staubsaugende Geräte
DE4227617C2 (de) Anschlußstück für Staubsaugerbeutel
EP0677270A1 (de) Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel
DE20316575U1 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für staubsaugende Geräte
EP0787460A2 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für Staubsauger
DE102019107395A1 (de) Staubsaugerbeutel
EP0934016B1 (de) Staubfilterbeutel für einen staubsauger
DE2204523C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Verknoten
EP1068828A1 (de) Staubfilterbeutel für einen Staubsauger
DE4215447C2 (de) Staubfiltersack
DE2033167C (de) Mehrlagiger Ventilsack
DE19925070C2 (de) Verschlußstück für Staubsauger-Filterbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4342267A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
DE4136671A1 (de) Tragetasche, insbesondere textiltragetasche, aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE3227859C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960624

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 150272

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970319

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970424

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2099500

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLR4 Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: ARWED LOESEKE PAPIERVERARBEITUNG UND DRUCKEREI GMB

Effective date: 19971219

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ARWED LOESEKE PAPIERVERARBEITUNG UND DRUCKEREI GMB

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20000330

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060117

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060303

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060315

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060321

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070315

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20070315

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070331

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRANOFILTER G.M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 14

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20080301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090317

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20090306

Year of fee payment: 16

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401