EP0620331A1 - Duschkabine - Google Patents

Duschkabine Download PDF

Info

Publication number
EP0620331A1
EP0620331A1 EP94102847A EP94102847A EP0620331A1 EP 0620331 A1 EP0620331 A1 EP 0620331A1 EP 94102847 A EP94102847 A EP 94102847A EP 94102847 A EP94102847 A EP 94102847A EP 0620331 A1 EP0620331 A1 EP 0620331A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
sensor
pump
shower tray
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94102847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Altura Leiden Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altura Leiden Holding BV filed Critical Altura Leiden Holding BV
Publication of EP0620331A1 publication Critical patent/EP0620331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building
    • E03C1/1222Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems
    • E03C1/1227Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems of pumps for facilitating drawing off

Definitions

  • the invention relates to a shower cubicle according to the features specified in the preamble of claim 1.
  • Such a shower cabin is known from DE-U-7143189 and contains a pump for pumping water out of a shower tray.
  • This pump is connected via a hose or a pipe to a waste water pipe through which the pumped water is drained from the shower tray.
  • a level switch is provided in this container, which contains three electrodes of different lengths which are fixedly arranged with their upper ends in the wall of the container and project vertically into them. The level in the container is detected by means of the level switch and the pump is switched as a function thereof. A considerable space and installation effort is required for the container and the level switch.
  • the object of the invention is to further develop the shower cubicle in such a way that the pumping out of water is ensured with little effort and with high functional reliability. Special pipes, collecting containers or the like should be avoided and a low material requirement and space requirement should be achieved.
  • the proposed shower cabin is characterized by a low effort and a high level of functional reliability due to the contact-free sensor switch used.
  • the sensor switch is arranged on the underside of the shower tray and detects the entry into the shower tray by a person as well as the impact of water in the shower tray or the water present in the shower tray.
  • the sensor switch sends a signal to the control electronics and the pump is switched on.
  • the sensor switch can be easily mounted on the underside of the tub and requires a significantly smaller volume compared to a level switch with associated collection point.
  • a capacitive sensor switch is used, which is characterized both by a compact design and by a high level of functional reliability.
  • Fig. 1 a top view of a shower tray 2 is shown, which has a drain 4 in a known manner.
  • two vertical walls 6, 7 are arranged, which are at right angles to each other.
  • a boiler 8 is arranged, which is covered towards the inside of the shower tray 2 with a cover 10.
  • a pipe 12 leads from the drain 4 to a pump 14, by means of which waste water can be pumped through a pipe 16 into a waste water line, not shown here.
  • the pump 14 is switched on and off as required by means of a schematically indicated control unit 18.
  • a contactless sensor 20 is also arranged below the shower tray 2.
  • This sensor 20 is designed in particular as a capacitively effective sensor.
  • the sensor 20 is connected directly to the underside of the tub, in particular by means of an adhesive connection, and enables contact-free detection when a user enters the shower tub or in the event of an impact with water or the presence of water.
  • the capacitive sensor 20 is connected to the control unit 18 via a line 22.
  • a matching unit 24 is assigned to the sensor 20, by means of which a switching threshold can be set.
  • the adjustment unit 24 is preferably arranged in the sensor itself or in the control unit 18.
  • the adjustment unit 24 contains, for example, a potentiometer, the setting of which can be used to specify the switching threshold, from which a switching signal is given to the control unit 18 for switching on the pump 14 by means of the sensor. Furthermore, the control unit 18 contains a timer 26, by means of which a delay time can be specified. With the timer, the switching off of the pump 14 is delayed by the predetermined time. In practice, a delay time of 3 to 7 seconds, preferably of essentially 5 seconds, has proven to be expedient. This prevents the pump from being switched on and off frequently if, for example, a user stands quietly in the tub for a short time; this proves to be particularly useful for the service life and functional reliability of the pump and the shower cabin as a whole.
  • Fig. 2 shows an enlarged section along section line II, here the bottom of the shower tray is clearly visible in section.
  • the shower tray 2 is made of acrylic and the switch sensor 20 is glued to the underside 28 of the tray bottom.
  • a carrier 30, which is part of a support frame for supporting the shower tray 2.
  • the pump 14 is fastened to this carrier 30.
  • the sensor 20 has a very low overall height 32 of 1-2 cm and is securely attached directly to the underside of the tub base by means of an adhesive connection.
  • the non-contact sensor 20 is preferably arranged essentially at the lowest point of the shower tray 20 and / or in the immediate vicinity of the pump 14 and / or the drain.
  • the design according to the invention with a contact-free, capacitive sensor requires a minimal construction effort and a small construction volume, while nevertheless ensuring a high level of functional reliability.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

In einer Duschkabine mit einer Duschwanne (2) ist eine Pumpe (14) zum Abpumpen von in der Duschwanne (2) sich ansammelndem Wasser vorhanden. Eine solche Duschkabine soll dahingehend weitergebildet werden, daß mit geringem Aufwand und mit hoher Funktionssicherheit das Abpumpen des Wassers gewährleistet ist. Es wird vorgeschlagen, daß an der Unterseite der Duschwanne (2) ein berührungsfreier Sensor (20) angeordnet ist, mit welchem die Pumpe (14) ansteuerbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschkabine gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Eine derartige Duschkabine ist aus DE-U-7143189 bekannt und enthält eine Pumpe zum Abpumpen von Wasser aus einer Duschwanne. Diese Pumpe wird über einen Schlauch oder über eine Rohrleitung an eine Abwasserleitung angeschlossen, durch welche das abgepumpte Wasser aus der Duschwanne abgeleitet wird. Unter der Duschwanne ist ein Behälter vorhanden, in welchen das Wasser aus der Duschwanne ablaufen kann. In diesem Behälter ist ein Niveauschalter vorgesehen, welcher drei mit ihren oberen Enden in der Wandung des Behälters fest angeordnete und in diesen senkrecht hineinragende Elektroden unterschiedlicher Länge enthält. Mittels des Niveauschalters wird der Füllstand im Behälter erfaßt und in Abhängigkeit hiervon wird die Pumpe geschaltet. Für den Behälter und den Niveauschalter ist ein nicht unerheblicher Platz- und Installationsaufwand erforderlich. Ferner ist es in der Praxis nicht zu vermeiden, daß in dem Behälter eine keineswegs geringe Restmenge von Abwasser sich ansammelt und nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden kann. Das Bauvolumen des Behälters ist nicht unerheblich und Nie erforderlichen wasserführenden Rohre sowie der Behälter ergaben ein zusätzliches Risiko hinsichtlich Dichtheit und Funktionssicherheit.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Duschkabine dahingehend weiterzubilden, daß mit geringem Aufwand und mit hoher Funktionssicherheit das Abpumpen von Wasser gewährleistet ist. Besondere Rohre, Sammelbehälter oder dergleichen sollen vermieden werden und ein geringer Materialbedarf und Platzbedarf soll erreicht werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die vorgeschlagene Duschkabine zeichnet sich aufgrund des zum Einsatz gelangenden berührungsfreien Sensorschalters durch einen geringen Aufwand und eine hohe Funktionssicherheit aus. Der Sensorschalter ist an der Unterseite der Duschwanne angeordnet und erfaßt das Betreten der Duschwanne durch eine Person ebenso wie den Aufprall von Wasser in die Duschwanne oder das in der Duschwanne vorhandene Wasser. Mittels des Sensorschalters wird ein Signal an die Steuerungselektronik gegeben und die Pumpe eingeschaltet. Der Sensorschalter kann problemlos an der Unterseite der Wanne montiert werden und erfordert im Vergleich zu einem Niveauschalter mit zugehörender Sammelstelle ein wesentlich geringeres Bauvolumen. In besonders zweckmäßiger Weise gelangt ein kapazitiver Sensorschalter zum Einsatz, welcher sich sowohl durch eine kompakte Bauweise als auch durch eine hohe Funktionssicherheit auszeichnet.
  • Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Aufsicht auf eine Duschwanne,
    Fig. 2
    schematisch einen Schnitt entlang Schnittlinie II gemäß Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Aufsicht von oben auf eine Duschwanne 2 dargestellt, welche in bekannter Weise einen Abfluß 4 aufweist. Auf dem Rand der Duschwanne 2 sind zwei vertikale Wände 6, 7 angeordnet, welche zueinander im rechten Winkel stehen. Im Eck zwischen diesen Wänden 6, 7 ist ein Boiler 8 angeordnet, welcher nach vorn zum Inneren der Duschwanne 2 hin mit einer Verblendung 10 abgedeckt ist.
  • Unterhalb der Duschwanne 2 führt vom Abfluß 4 ein Rohr 12 zu einer Pumpe 14, mittels welcher Abwasser durch ein Rohr 16 in eine hier nicht weiter dargestellte Abwasserleitung gepumpt werden kann. Die Pumpe 14 wird mittels einer schematisch angedeuteten Steuereinheit 18 bei Bedarf ein- bzw. ausgeschaltet.
  • Unterhalb der Duschwanne 2 ist ferner ein berührungsloser Sensor 20 angeordnet. Dieser Sensor 20 ist insbesondere als ein kapazitiv wirksamer Sensor ausgebildet. Der Sensor 20 ist unmittelbar mit der Unterseite der Wanne, insbesondere mittels einer Klebeverbindung, verbunden und ermöglicht die berührungsfreie Erfassung beim Betreten der Duschwanne durch einen Benutzer oder bei Aufprall von Wasser oder das Vorhandensein von Wasser. Der kapazitive Sensor 20 ist über eine Leitung 22 mit der Steuereinheit 18 verbunden. Dem Sensor 20 ist eine Abgleicheinheit 24 zugeordnet, mittels welcher eine Schaltschwelle einstellbar ist. Die Abgleicheinheit 24 ist bevorzugt im Sensor selbst oder in der Steuereinheit 18 angeordnet. Die Abgleicheinheit 24 enthält beispielsweise ein Potentiometer, durch dessen Einstellung die Schaltschwelle vorgebbar ist, ab welcher mittels des Sensors ein Schaltsignal an die Steuereinheit 18 zum Einschalten der Pumpe 14 gegeben wird. Des weiteren enthält die Steuereinheit 18 ein Zeitglied 26, mittels welchem eine Verzögerungszeit vorgebbar ist. Mit dem Zeitglied wird das Abschalten der Pumpe 14 um die vorgegebene Zeit verzögert. In der Praxis hat sich eine Verzögerungszeit von 3 - 7 Sec., bevorzugt von im wesentlichen 5 Sec., als zweckmäßig erwiesen. Hierdurch wird ein oftmaliges Ein- und Ausschalten der Pumpe verhindert, wenn beispielsweise ein Benutzer kurzfristig ruhig in der Wanne steht; dies erweist sich als besonders zweckmäßig für die Lebensdauer und Funktionssicherheit der Pumpe und insgesamt der Duschkabine.
  • Fig. 2 zeigt vergrößert einen Schnitt entlang Schnittlinie II, wobei hier der Boden der Duschwanne im Schnitt gut zu erkennen ist. Die Duschwanne 2 besteht aus Acryl und an der Unterseite 28 des Wannenbodens ist der Schaltsensor 20 angeklebt. Es ist hier ferner ein Träger 30 schematisch angedeutet, welcher Bestandteil eines Tragrahmens zur Auflagerung der Duschwanne 2 ist. An diesem Träger 30 ist die Pumpe 14 befestigt. Der Sensor 20 weist eine sehr geringe Bauhöhe 32 von 1 - 2 cm auf und ist sicher mittels einer Klebeverbindung direkt an der Unterseite des Wannenbodens befestigt. Es sei an dieser Stelle festgehalten, daß der berührungslose Sensor 20 bevorzugt im wesentlichen am tiefsten Punkt der Duschwanne 20 und/oder in der unmittelbaren Nähe der Pumpe 14 und/oder dem Abfluß angeordnet ist. Im Vergleich mit vorbekannten niveauregulierten Pumpen erfordert die erfindungsgemäße Ausbildung mit einem berührungsfreien, kapazitiven Sensor einen minimalen Konstruktionsaufwand und ein geringes Bauvolumen, wobei gleichwohl eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet ist.
  • Bezugszeichen
  • 2
    Duschwanne
    4
    Abfluß
    6, 7
    Wand
    8
    Boiler
    10
    Verblendung
    12
    Rohr
    14
    Pumpe
    16
    Rohr
    18
    Steuereinheit
    20
    Sensor
    22
    elektrische Leitung
    24
    Abgleicheinheit
    26
    Zeitglied
    28
    Unterseite von 2
    30
    Träger
    32
    Höhe von 20

Claims (7)

  1. Duschkabine mit einer Duschwanne (2) und einer Pumpe (14) zum Abpumpen von in der Duschwanne (2) sich ansammelndem Wasser,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Duschwanne (2) ein berührungsfreier Sensor (20) angeordnet ist, mit welchem die Pumpe (14) ansteuerbar ist.
  2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (20) als kapazitiver Sensor ausgebildet ist.
  3. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (20) unmittelbar am Boden der Duschwanne (2), insbesondere über eine Klebeverbindung, befestigt ist.
  4. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (20) über eine Leitung (22) an einer Steuereinheit (18) angeschlossen ist, an welche ferner die Pumpe (14) über eine Leitung angeschlossen ist.
  5. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (20) eine Abgleicheinheit (24) zur Vorgabe eines Schwellwertes und/oder der Ansprechempfindlichkeit zugeordnet ist.
  6. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitglied (26) vorgesehen ist mittels welchem die über ein Signal des Sensors (20) zunächst eingeschaltete Pumpe (14) über eine vorgebbare Zeitdauer noch weiter läuft, nachdem das Signal des Sensors (20) beendet ist.
  7. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet. daß der Sensor (20) in einem vorgebbaren Abstand zum Abfluß (4) an der Unterseite der Duschwanne (2) angeordnet ist.
EP94102847A 1993-03-22 1994-02-25 Duschkabine Withdrawn EP0620331A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9304162U DE9304162U1 (de) 1993-03-22 1993-03-22
DE9304162U 1993-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0620331A1 true EP0620331A1 (de) 1994-10-19

Family

ID=6890930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102847A Withdrawn EP0620331A1 (de) 1993-03-22 1994-02-25 Duschkabine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0620331A1 (de)
DE (1) DE9304162U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2288116A (en) * 1994-04-07 1995-10-11 Antoni Harold Nikolas Gontar Shower drainage assembly
GB2424368A (en) * 2005-03-23 2006-09-27 Dlp Ltd Pumped drainage apparatus
AT514034A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-15 Viterma Gmbh Ablaufelement für Duschwanne
US9121399B2 (en) 2009-03-31 2015-09-01 Munster Simms Engineering Limited Strainer for a bilge pump

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736816B1 (fr) * 1995-07-20 1997-09-19 Leda Receveur pour cabine de douche et cabine de douche
DE102009009989A1 (de) 2009-02-23 2010-08-26 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung
DE102014102135A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-20 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwannenanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143189U (de) * 1971-11-16 1972-03-09 Mueller L Transportable duschkabine
EP0149132A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-24 Ucosan B.V. Niveausignaleinrichtung für Badewannen
DE3516656A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Emil 6330 Wetzlar Grumbach Pumpenaggregat fuer badewannen und dergl.
GB2224777A (en) * 1988-10-22 1990-05-16 J W Swain Apparatus for pumping liquids from containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7033201U (de) * 1970-09-05 1972-07-27 Mueller Ludwig Transportable duschkabine.
DE7141213U (de) * 1971-10-30 1972-03-16 Mueller L Transportable duschkabine
GB1532953A (en) * 1975-09-15 1978-11-22 Scott P Shower cabinets

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143189U (de) * 1971-11-16 1972-03-09 Mueller L Transportable duschkabine
EP0149132A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-24 Ucosan B.V. Niveausignaleinrichtung für Badewannen
DE3516656A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Emil 6330 Wetzlar Grumbach Pumpenaggregat fuer badewannen und dergl.
GB2224777A (en) * 1988-10-22 1990-05-16 J W Swain Apparatus for pumping liquids from containers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2288116A (en) * 1994-04-07 1995-10-11 Antoni Harold Nikolas Gontar Shower drainage assembly
GB2288116B (en) * 1994-04-07 1997-07-30 Antoni Harold Nikolas Gontar Improvements in or relating to shower drainage
GB2424368A (en) * 2005-03-23 2006-09-27 Dlp Ltd Pumped drainage apparatus
GB2424368B (en) * 2005-03-23 2009-09-23 Dlp Ltd Pumped drainage apparatus
US8096001B2 (en) 2005-03-23 2012-01-17 Dlp Limited Pumped drainage apparatus
US9121399B2 (en) 2009-03-31 2015-09-01 Munster Simms Engineering Limited Strainer for a bilge pump
AT514034A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-15 Viterma Gmbh Ablaufelement für Duschwanne
WO2014138761A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Viterma Handels Gmbh Ablaufelement für eine duschwanne
AT514034B1 (de) * 2013-03-14 2019-08-15 Viterma Handels Gmbh Ablaufelement für Duschwanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE9304162U1 (de) 1993-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665498B1 (de) Drainagepumpeinheit
EP2496276B1 (de) Drainagepumpeinheit
EP1960608B1 (de) Abwasserhebeanlage
DE20080336U1 (de) Fenster mit Regensensoranordnung
EP0620331A1 (de) Duschkabine
EP0671752A3 (de) Tastatur
DE102017000572B3 (de) Ablaufarmatur
DE3816347A1 (de) Fensterbruestung einer fahrzeugkarosserie
DE29906417U1 (de) Vorrichtung zum Verwahren mindestens einer elastisch verformbaren Seilschlaufe in der Oberfläche von Betonfertigteile
DE3525187A1 (de) Seitenverkleidung von bade- oder duschwannen
EP1965494B1 (de) Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
DE4311649A1 (de) Stuetzbein sowie hiermit versehene stuetzvorrichtung
DE60018330T2 (de) Aggregat zum Fördern von Flüssigkeit, wie Waschflüssigkeit für Windschutzscheiben bzw. Scheinwerfer, aus einem Vorratstank
EP2776640B1 (de) Bodenabflussvorrichtung
DE2812218A1 (de) Abwasser-hebeeinrichtung
DE602004003592T2 (de) Mit einer schwimmersteuervorrichtung ausgestattete tauchpumpe
EP0173067A2 (de) Wassermeldevorrichtung, insbesondere für Öl- und Benzintanks
DE102011013696A1 (de) Ablaufvorrichtung für einen Feuchtraum
DE7916011U1 (de) Antenne mit einem biegsamen stab aus isolierstoff
EP0137236B1 (de) Führungsschuhanordnung für Fördergefässe
DE8207886U1 (de) Sammeleinrichtung fuer Reste von Motorenoel oder dgl aus Dosen
DE19700925A1 (de) Waage
DE2641612A1 (de) Kappe fuer federleisten
DE20105479U1 (de) Rückhalteanlage
DE202010004483U1 (de) Waschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19941110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970303

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970715