AT514034B1 - Ablaufelement für Duschwanne - Google Patents

Ablaufelement für Duschwanne Download PDF

Info

Publication number
AT514034B1
AT514034B1 ATA196/2013A AT1962013A AT514034B1 AT 514034 B1 AT514034 B1 AT 514034B1 AT 1962013 A AT1962013 A AT 1962013A AT 514034 B1 AT514034 B1 AT 514034B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drain
pump
pipe
shower tray
water receiving
Prior art date
Application number
ATA196/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514034A1 (de
Inventor
Fitz Marco
Original Assignee
Viterma Handels Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viterma Handels Gmbh filed Critical Viterma Handels Gmbh
Priority to ATA196/2013A priority Critical patent/AT514034B1/de
Priority to PCT/AT2014/000048 priority patent/WO2014138761A1/de
Publication of AT514034A1 publication Critical patent/AT514034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514034B1 publication Critical patent/AT514034B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building
    • E03C1/1222Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems
    • E03C1/1227Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems of pumps for facilitating drawing off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Ablaufelement (1) für eine Duschwanne (2), wenigstens bestehend aus einem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und einem Ablaufrohr (5) sowie gegebenenfalls einem siphonartigen gebogenen Rohrteil, wobei dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr (5) eine das Ablaufwasser in Richtung zum Ablaufrohr (5) fördernde Pumpe (6, 7) zugeordnet ist, wobei die Pumpe (6, 7) und der oder die Sensor(en) (8, 9) über eine Auslauföffnung (12) der Duschwanne (2) und somit den das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) einführ- und montierbar sind.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Ablaufelement für eine Duschwanne, wenigstens bestehend aus einem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt und einem Ablaufrohr sowie gegebenenfalls einem siphonartigen gebogenen Rohrteil, wobei dem das Ablaufwasseraufnehmenden Rohrabschnitt und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr eine das Ablaufwasser in Richtung zum Ablaufrohr fördernde Pumpe zugeordnet ist.
[0002] Ablaufelemente für Duschwannen sind in vielen Ausführungsvarianten im Handel, wobei es in der Regel keine Probleme bei der Montage in einem Neubau gibt, da man dort den Anschluss an ein Ablaufrohr vorsehen kann und in der Regel auch ausreichend Platz unter der Duschwanne mit genügend großer Ablaufneigung vorhanden ist. Eine Duschkabine mit einem gattungsgemäßen Ablaufelement ist aus der EP 0 620 331 A1 bekannt. Gerade bei Umbauten oder eben dann, wenn die Duschwanne praktisch bodeneben eingesetzt werden soll, ist kaum Platz unterhalb der Duschwanne zur Unterbringung eines Siphons und eines erforderlichen Ablaufrohres mit einem entsprechenden Gefälle, so dass ein bodengleiches Verlegen der Duschwanne in solchen Fällen nicht möglich ist.
[0003] Die GB 2 445 612 A zeigt ein Ablaufelement für eine Duschwanne, bestehend aus einem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt und einem Ablaufrohr, sowie eine das Ablaufwasser fördernde Pumpe und ein oder mehrere auf zufließendes Abwasser ansprechende Sensoren, zum ein- und ausschalten der Pumpe.
[0004] Die hier gezeigte Pumpenanordnung befindet sich jedoch nicht unter der Duschwanne selbst, sondern ist seitlich in der Umrandung der Duschwanne untergebracht. Bauartbedingt ist eine Verbauung der hier gezeigten Pumpe unter der Duschwanne nicht möglich, da die hier offenbarte Vorrichtung zu hoch ist.
[0005] Die GB 2 483 917 A zeigt ein unter der Duschwanne montierbares Auffangbehältnis, welches über eine Rohrverbindung mit einer entfernt des Auslassbehältnis angeordneten Pumpe in Verbindung steht, wobei sich die Pumpenanordnung außerhalb der Duschwanne befindet. Somit ist neben der Dusche ein ästhetisch störendes Behältnis vorhanden, welches die Pumpe beinhaltet.
[0006] Die GB 2 424 368 A zeigt ebenso wie die GB 2 483 917 A eine entfernt von der Auslassöffnung angeordnete Pumpenanordnung. So ist zwar mit der GB 2 424 368 A eine flache Bauweise des Ablaufelements möglich, jedoch nur weil sich die dazugehörige Pumpe außerhalb des Ablaufelementes befindet. So ist immer eine Pumpe außerhalb der Duschwanne notwendig, welche in einem separaten und sichtbaren Gehäuse untergebracht werden muss.
[0007] Zur Reinigung der aus der GB 2 445 612 A, der GB 2 424 368 A und der GB 2 483 917 A bekannten Vorrichtung ist es erforderlich den unter der Duschwanne befindlichen ablaufwasseraufnehmenden Hohlraum und das außerhalb der Duschwanne angeordneten Pumpengehäuses zu öffnen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Die Demontage dieser getrennt voneinander angeordneten Bauteile ist somit aufwendig und zeitintensiv.
[0008] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Möglichkeit zur Vereinfachung von Reparatur- oder Reinigungsarbeiten zu schaffen.
[0009] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Pumpe und der oder die Sensoren) über eine Auslauföffnung der Duschwanne und somit den das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt einführ- und montierbar sind.
[0010] Hierdurch können in einfacher Weise bei Bedarf Reparatur- oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, ohne dass die Duschwanne entfernt werden muss.
[0011] Durch diese genannten Maßnahmen wird es ermöglicht, die Gesamthöhe des Ablaufelementes auf ein sinnvolles Mindestmaß zu reduzieren und eine Ableitung des Abwassers auch dann zu gewährleisten, wenn der Anschlussstutzen der Abwasserleitung zum Einführen des Ablaufrohres so liegt, dass das Ablaufrohr zur Abwasserleitung hin ansteigend verlegt werden muss. Dabei ist es gleichgültig, ob eine freie Höhe von ca. 100 mm oder mehr als freien Raum unter der Duschwanne vorhanden ist oder aber eine freie Raumhöhe von ca. 60 mm oder noch weniger vorhanden ist. Dabei ist es auch noch unproblematisch, wenn das Ablaufrohr kein Ablaufgefälle aufweist oder sogar ansteigend verlegt werden muss. Es können hier auch relativ kleine Pumpen mit einer geringen Förderleistung eingesetzt werden, zumal ja das anfallende und abzuführende Wasser keine große Menge darstellt.
[0012] Weiters ist es von besonderem Vorteil, wenn dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr ein oder mehrere, auf zufließendes Abwasser ansprechende Sensoren zum Ein- und Ausschalten der Pumpe zugeordnet ist bzw. sind. Damit ist immer ein ordnungsgemäßes Abfließen des Ablaufwassers gewährleistet.
[0013] Dabei ist es auch möglich, dass dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt ein oder mehrere auf die Wasserstandshöhe ansprechende(r) Sensor(en) zugeordnet ist bzw. sind. Es ist also durchaus möglich, dass eine geringe Menge Restwasser in dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt verbleibt. Sobald aber wieder Ablaufwasser zufließt, wird bzw. werden gleich die Pumpe(n) in Betrieb gesetzt.
[0014] Damit eine ausreichende Sicherheit gegen ein Zurückfließen des Ablaufwassers vorhanden ist, wird ferner vorgeschlagen, dass in dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt und/oder in dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder in dem Ablaufrohr entgegen der Förderrichtung der Pumpe wirksame Rückschlagventile oder -klappen eingesetzt sind. Dadurch wird immer ein Zurückfließen des bereits weggeförderten Wassers verhindert.
[0015] Weitere erfindungsgemäße Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der gezeigten Prinzipskizze noch näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Vertikalschnitt durch eine Duschwanne mit einem montierten Ablaufelement dargestellt.
[0016] Bei dem skizzenhaft dargestellten Ablaufelement 1 für eine Duschwanne 2 geht es darum, mit kleinerem oder auch größerem Freiraum H zwischen Duschwanne 2 und dem darunter liegenden Boden 3 auszukommen. Das Ablaufelement 1 besteht dabei wenigstens aus einem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 und einem Ablaufrohr 5 sowie gegebenenfalls einem siphonartig gebogenen Rohrteil, welcher in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Ablaufelementes könnte auch auf einen siphonartig gebogenen Rohrteil verzichtet werden. Gemäß der Erfindung wird dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr 5 eine das Ablaufwasser in Richtung zum Ablaufrohr 5 fördernde Pumpe 6 und/oder 7 zugeordnet. Die Art der Pumpe ist dabei ohne Belang. Es muss hier nur eine Kleinpumpe eingesetzt werden, welche eine ausreichende Fördermenge bei einem Duschvorgang schafft.
[0017] Dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr 5 ist ein oder sind mehrere, auf zufließendes Abwasser ansprechende Sensoren 8, 9 zum Ein- und Ausschalten der Pumpe zugeordnet.
[0018] Dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 kann ein oder können auch mehrere auf die Wasserstandshöhe ansprechende Sensoren 8 zugeordnet werden.
[0019] Als zusätzlich Sicherungsmaßnahme - um also zurückfließendes Wasser zu verhindern -können in dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 und/oder in dem siphonartig gebogenen Rohrteil (hier nicht eingesetzt) und/oder in dem Ablaufrohr 5 entgegen der Förderrichtung der Pumpe 6, 7 wirksame Rückschlagventile oder -klappen 10, 11 eingesetzt sein.
[0020] Erfindungsgemäß wird auch bei der Montage oder bei Reparatur- oder Reinigungsarbeiten eine optimale Möglichkeit geschaffen, indem vorgesehen ist, dass die Pumpe 6, 7 und der oder die Sensor(en) 8, 9 über die Auslauföffnung 12 der Duschwanne 2 und somit den das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt 4 einführ- und montierbar sind.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Ablaufelement (1) für eine Duschwanne (2), wenigstens bestehend aus einem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und einem Ablaufrohr (5) sowie gegebenenfalls einem siphonartigen gebogenen Rohrteil, wobei dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr (5) eine das Ablaufwasser in Richtung zum Ablaufrohr (5) fördernde Pumpe (6, 7) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (6, 7) und der oder die Sensor(en) (8, 9) über eine Auslauföffnung (12) der Duschwanne (2) und somit den das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) einführ- und montierbar sind.
2. Ablaufelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und/oder dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder dem Ablaufrohr (5) ein oder mehrere, auf zufließendes Abwasser ansprechende Sensoren (8, 9) zum Ein- und Ausschalten der Pumpe (6, 7) zugeordnet ist bzw. sind.
3. Ablaufelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) ein oder mehrere auf die Wasserstandshöhe ansprechende^) Sensor(en) (8) zugeordnet ist bzw. sind.
4. Ablaufelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem das Ablaufwasser aufnehmenden Rohrabschnitt (4) und/oder in dem siphonartig gebogenen Rohrteil und/oder in dem Ablaufrohr (5) entgegen der Förderrichtung der Pumpe (6, 7) wirksame Rückschlagventile (10, 11) oder -klappen eingesetzt sind.
ATA196/2013A 2013-03-14 2013-03-14 Ablaufelement für Duschwanne AT514034B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA196/2013A AT514034B1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Ablaufelement für Duschwanne
PCT/AT2014/000048 WO2014138761A1 (de) 2013-03-14 2014-03-12 Ablaufelement für eine duschwanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA196/2013A AT514034B1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Ablaufelement für Duschwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514034A1 AT514034A1 (de) 2014-09-15
AT514034B1 true AT514034B1 (de) 2019-08-15

Family

ID=50512987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA196/2013A AT514034B1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Ablaufelement für Duschwanne

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514034B1 (de)
WO (1) WO2014138761A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3006636T3 (pl) * 2014-10-10 2018-07-31 Kessel Ag Odpływ ścienny z pompą
DE102016001746A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-17 Viterma Handels Gmbh Ablaufgarnitur für Dusch- oder Badewannen
EP3921479A1 (de) * 2019-02-06 2021-12-15 Kwc Ag Trinkwassersystem mit einer wasserentnahmearmatur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620331A1 (de) * 1993-03-22 1994-10-19 Altura Leiden Holding B.V. Duschkabine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2424368B (en) * 2005-03-23 2009-09-23 Dlp Ltd Pumped drainage apparatus
GB2445612B (en) * 2007-01-10 2011-05-11 Terence Luther Cundick Shower tray with integral pump
GB2483917B (en) * 2010-09-24 2015-03-18 Fabricon Prec Ltd Liquid drainage receptacle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620331A1 (de) * 1993-03-22 1994-10-19 Altura Leiden Holding B.V. Duschkabine

Also Published As

Publication number Publication date
AT514034A1 (de) 2014-09-15
WO2014138761A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011122695B4 (de) Klarwasser- Druckluftheber für biologische Kläranlagen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP3456891B1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
DE102012024832A1 (de) Wasserhebevorrichtung für gereinigtes Wasser aus einem Reinigungsbecken
AT514034B1 (de) Ablaufelement für Duschwanne
DE3937264C2 (de)
DE102008038274B3 (de) Ablauf
DE202015003331U1 (de) Wandablauf mit Siphon-Geruchsverschluss
DE202008011010U1 (de) Ablauf
DE202012104107U1 (de) Rinnenanordnung mit Pumpe
EP1927521B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung von Geruchsbelästigung bei Fahrzeugwaschanlagen
EP3592622B1 (de) Abwassersystem für fahrzeuge
EP1484453B1 (de) Uberlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
EP3058145A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE102012110773B4 (de) Pumpstation und Verfahren zum Abpumpen von Abwasser
DE102017212734B4 (de) Einbaugetränkegerät mit Ablaufeinrichtung
DE202005009318U1 (de) Handbetriebene Kolbensaugpumpe
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
DE202004016819U1 (de) Versickerungsanlage
DE3442565A1 (de) Faekalien-foerdersystem
EP2865652B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung einer Kleinkläranlage durch Vermeidung oder Verminderung des Austrages von Schlammpartikeln aus dem Druckluftheber für den Klarwasserabzug
DE202010009084U1 (de) Biologische Klärvorrichtung
DE202013006678U1 (de) Entsorgungsvorrichtung
EP3951107A1 (de) System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul
DE202011050469U1 (de) Biologische Klärvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200314