EP3951107A1 - System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul - Google Patents
System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul Download PDFInfo
- Publication number
- EP3951107A1 EP3951107A1 EP20189298.1A EP20189298A EP3951107A1 EP 3951107 A1 EP3951107 A1 EP 3951107A1 EP 20189298 A EP20189298 A EP 20189298A EP 3951107 A1 EP3951107 A1 EP 3951107A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- storage module
- water
- container
- connection
- intermediate storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B1/00—Methods or layout of installations for water supply
- E03B1/04—Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
- E03B1/041—Greywater supply systems
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/01—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/122—Pipe-line systems for waste water in building
- E03C1/1222—Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems
- E03C1/1227—Arrangements of devices in domestic waste water pipe-line systems of pumps for facilitating drawing off
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/26—Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
- E03C1/266—Arrangement of disintegrating apparatus in waste pipes or outlets; Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D1/00—Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
- E03D1/01—Shape or selection of material for flushing cisterns
- E03D1/012—Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
- E03D1/0125—Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D11/00—Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
- E03D11/13—Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
- E03D11/14—Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
- E03D11/143—Mounting frames for toilets and urinals
- E03D11/146—Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D5/00—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
- E03D5/003—Grey water flushing systems
- E03D5/006—Constructional details of cisterns for using greywater
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B1/00—Methods or layout of installations for water supply
- E03B1/04—Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
- E03B1/041—Greywater supply systems
- E03B2001/045—Greywater supply systems using household water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D1/00—Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
- E03D1/006—Realisations of and provisions for preventing "sweating" of cisterns
Definitions
- the invention relates to a system for reusing slightly soiled process water, in particular shower or bath water.
- the invention also relates to a compact flush-mounted temporary storage module for such a system.
- the module is used for the temporary storage of shower or bath water and the supply of flushing water to concealed toilet cisterns, mainly designed for use in the sanitary area of private households.
- the present invention is therefore based on the object of presenting a practical implementation of a solution for saving fresh water in the sanitary area.
- a first aspect of the invention relates to an intermediate storage module for process water, such as shower and/or bath water, for reducing fresh water consumption in the sanitary area.
- such an intermediate storage module comprises a frame for hanging the intermediate storage module on a wall or for fastening the intermediate storage module in a wall Lightweight stud wall and a container carried by the frame to hold the process water with a capacity of 60 to 100 liters.
- the tank is equipped with an inlet connection for the service water, a fresh water connection with an inlet valve which opens the fresh water connection when the water level in the tank falls below a minimum water level, a drain connection for connecting the tank to the water supply of a toilet cistern ideally located below the tank, a overflow connection and a condensation opening.
- the container preferably does not exceed the following maximum dimensions: 50 cm wide, 100 cm high and 20 cm deep.
- the compact design ensures that the temporary storage module (preferably concealed) can be installed or retrofitted in the sanitary area.
- the inlet valve of the fresh water connection can be or include a float valve or a level control valve.
- the minimum water level is preferably chosen so that at least as much water is held in the tank as the connected toilet cistern can hold.
- the water level always means the volume of the water in the container, not necessarily the height of the water column. In the case of a container with a constant cross-section in the vertical direction, both quantities are of course proportional to each other.
- the inlet valve preferably has an actuator (for example an adjusting screw, a handwheel, a stop or the like) via which the minimum water level can be set manually when the intermediate storage module is installed.
- an actuator for example an adjusting screw, a handwheel, a stop or the like
- the inlet valve can be designed and/or installed in such a way that it can be set at which water level in the container the inlet valve interrupts the fresh water supply through the fresh water connection again.
- the water level at which this occurs preferably does not exceed 30% (better: 15%) of the maximum water level specified by the overflow connection.
- the inlet valve could have an actuator which can be used to set the water level in the container from which the inlet valve interrupts the supply of fresh water through the fresh water connection again.
- the Actuators with which it is possible to set the water levels at which the inlet valve opens or closes could be separate actuators or combined in a combined actuator.
- the water level at which the inlet valve interrupts the fresh water supply again could also be adjusted via the mounting height of the inlet valve.
- the container is preferably equipped with an inspection closure, which can be designed as a screwable cover.
- the container can have any shape, but a cuboid configuration of the container is preferred.
- the top and bottom sides of the container preferably represent the smallest side surfaces of the cuboid, while the front and rear side of the container represent the largest side surfaces.
- the condensation opening is located above the maximum water level (which is specified by the overflow), preferably at the top of the container.
- a further aspect of the invention relates to a system for reducing fresh water consumption in the sanitary area, comprising an intermediate storage module as described above, and a toilet cistern connected to the drain connection and having a low-pressure float valve.
- this further comprises a small lifting pump connected to the inlet connection for pumping service water up from a drain, for example a shower, bathtub or washbasin or bidet, into the container.
- a drain for example a shower, bathtub or washbasin or bidet
- the small elevating pump can include an integrated cutter, which crushes possible solids and is thus able to reduce the risk of deposits and/or blockages in the intermediate storage module.
- the small lifting pump preferably has a delivery rate in the range from 15 l/min to 40 l/min, for example around 30 l/min.
- the small elevating pump can be equipped with a non-return valve on the outlet side so that no water flows back when the small elevating pump is switched off.
- the upstream buffer tank would preferably be connected to a sewage pipe connected overflow, which would ensure that the water from the shower, bathtub, washbasin or bidet is discharged even if the small lifting pump is defective.
- the small lifting pump is preferably controlled via one or more sensors arranged on the inlet side (for example water level sensors arranged in the buffer tank).
- FIG. 2 shows a view of a system according to the invention according to an example arrangement in a bathroom with shower and bath.
- the system off 2 includes two as in 1 cache modules shown. Additional cache modules could be added as needed, increasing the storage capacity of the system.
- the temporary storage modules are supplied with slightly dirty process water from the bathtub and shower via a small lifting pump 10 .
- the toilet which is equipped with a conventional cistern (in this case with a concealed cistern) is located below the temporary storage module.
- the intermediate storage module is a water storage module with a capacity of between 60 and 100 liters.
- the module is used for the intermediate storage of shower or bath water (system water) and the supply of (concealed) toilet cisterns with the required flushing water.
- the modular design simplifies the combination of several modules to increase capacity in larger households and simplifies retrofitting.
- the module is installed above a concealed toilet cistern. Since the water supply between the intermediate storage module and the cistern occurs purely via the water column, it must be noted during planning and installation that the former always has a gradient to the cistern.
- Several toilet cisterns can also be connected to one or more intermediate storage modules. The toilet cisterns do not necessarily have to be in the same room as the intermediate storage module or modules.
- the container 2 has a maximum module width of 50 cm and is therefore adapted to the usual installation dimensions in the toilet and bathroom area. If, due to the room layout, it is not possible to install it directly above the toilet flush, it can of course be installed elsewhere.
- the water supply is ensured through the inlet connection 3 in conjunction with a small lifting station 10.
- This is installed, for example, in the flush-mounted housing of the cistern, the shower or the bathtub.
- the only slightly contaminated shower or bath waste water is fed into the storage module.
- Other possibilities in which slightly contaminated waste water can be used are also conceivable.
- the water in the tank 2 is fed to the toilet cistern via the connection 5 provided for this purpose. Since there is not a large build-up of pressure between the storage module and the cistern, a low-pressure float valve 9 is preferably used instead of the usual float valve in the toilet cistern.
- the condensation opening 8 in the top of the container is used on the one hand to maintain pressure equalization and to contain condensation.
- a ventilation grille is also installed in the double wall, which closes the sanitary area to the storage module, in the area of the condensation opening mentioned.
- the small lifting station 10 preferably has a backflow preventer (e.g. a non-return valve) on the pump outlet side, which prevents backflow in the direction of the shower or bathtub drain when the pump is not running.
- a backflow preventer e.g. a non-return valve
- the small lifting station 10 preferably has a capacity of about 30 l/min.
- it preferably has an integrated cutting unit in order to reduce possible solids and to prevent deposits and blockages in the module as far as possible.
- the water can be conveyed by means of integrated floor drain pumps or integrated pumps in shower drainage channels.
- a drain strainer should be provided at a suitable point, which ensures a finer filtering of the service water from the shower or bath than usual, in order to keep the risk of blockages low.
- the low-pressure float valve 9 is preferably implemented in a design with small dimensions in order to enable installation in standard concealed cisterns.
- the sizing of the low pressure float valve 9 connection should preferably be equal to or greater than 1/2 inch (1.27 cm) to ensure rapid refilling of the cistern at high flow and low pre-pressure.
- the diameter at the valve opening should preferably be greater than 3 mm in order to avoid possible blockages caused by the smallest solids.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Abstract
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Zwischenspeichermodul für Nutzwasser, z.B. aus Dusche oder Bad, zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich. Das Zwischenspeichermodul umfasst einen Rahmen (1) zum Aufhängen des Zwischenspeichermoduls an einer Wand oder zum Befestigen des Zwischenspeichermoduls in einer Leichtbauständerwand sowie einen vom Rahmen getragenen Behälter (2) zum Aufnehmen des Nutzwassers mit einem Fassungsvolumen von 60 bis 100 Litern. Der Behälter ist ausgestattet mit einem Zulaufanschluss (3) für das Nutzwasser, einem Frischwasseranschluss mit einem Zulaufventil (4), welches den Frischwasseranschluss öffnet, wenn der Wasserstand im Behälter einen Mindestwasserstand unterschreitet, einem Abflussanschluss (5) zum Verbinden des Behälters mit der Wasserzuführung eines Toilettenspülkastens, einem Überlaufanschluss (6) und einer Kondensationsöffnung (8). Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System, welches ein solches Zwischenspeichermodul umfasst.
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zur erneuten Nutzung von leicht verschmutztem Brauchwasser, insbesondere von Dusch- oder Badewasser. Weiter betrifft die Erfindung ein kompaktes Unterputzzwischenspeichermodul für ein derartiges System. Das Modul dient der Zwischenspeicherung von Dusch- bzw. Badewasser und der Speisung von Unterputztoilettenspülkästen mit benötigtem Spülwasser, hauptsächlich ausgelegt für die Anwendung im Sanitärbereich von Privathaushalten.
- Bei der üblichen Toilettenspülung wird die Wasserversorgung über einen Trinkwasseranschluss gewährleistet.
- Als weitere Möglichkeit der Wasserversorgung wurde in der Vergangenheit bereits die Regenwassernutzung über eine meist im untersten Geschoss des Haushalts sich befindliche Wasseraufbereitungsanlage in Betracht gezogen.
- Weiter gab es Überlegungen, Toilettenspülkästen mit nur leicht verschmutztem Brauchwasser zu speisen, wobei beispielsweise der Abfluss eines Handwaschbeckens, einer Dusche oder einer Badewanne mit dem Toilettenspülkasten verbunden ist. Diese Ansätze wurden allerdings nach Kenntnis des Erfinders nicht in der Praxis realisiert.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine praxisnahe Realisierung einer Lösung zur Einsparung von Frischwasser im Sanitärbereich darzustellen.
- Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Zwischenspeichermodul für Nutzwasser, wie zum Beispiel Dusch- und/oder Badewasser, zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich. Erfindungsgemäß umfasst ein solches Zwischenspeichermodul einen Rahmen zum Aufhängen des Zwischenspeichermoduls an einer Wand oder zum Befestigen des Zwischenspeichermoduls in einer Leichtbauständerwand sowie einen vom Rahmen getragenen Behälter zum Aufnehmen des Nutzwassers mit einem Fassungsvolumen von 60 bis 100 Litern. Der Behälter ist ausgestattet mit einem Zulaufanschluss für das Nutzwasser, einem Frischwasseranschluss mit einem Zulaufventil, welches den Frischwasseranschluss öffnet, wenn der Wasserstand im Behälter einen Mindestwasserstand unterschreitet, einem Abflussanschluss zum Verbinden des Behälters mit der Wasserzuführung eines im Idealfall unterhalb des Behälters angeordneten Toilettenspülkastens, einem Überlaufanschluss und einer Kondensationsöffnung.
- Vorzugsweise überschreitet der Behälter folgende Maximalmaße nicht: in der Breite 50 cm, in der Höhe 100 cm und in der Tiefe 20 cm. Die kompakte Bauweise sorgt nämlich dafür, dass sich das Zwischenspeichermodul (bevorzugt unter Putz) im Sanitärbereich installieren, beziehungsweise nachrüsten, lässt.
- Das Zulaufventil des Frischwasseranschlusses kann ein Schwimmerventil oder ein Niveauregulierventil sein oder umfassen.
- Der Mindestwasserstand ist vorzugsweise so gewählt, dass im Behälter mindestens so viel Wasser vorgehalten wird, wie der angeschlossene Toilettenspülkasten fasst. Mit Wasserstand ist in diesem Zusammenhang immer das Volumen des im Behälter befindlichen Wassers gemeint, nicht notwendigerweise die Höhe der Wassersäule. Im Falle eines Behälters mit in der Senkrechten gleichbleibendem Querschnitt sind beide Größen natürlich proportional zueinander.
- Vorzugsweise weist das Zulaufventil ein Stellglied (beispielsweise eine Stellschraube, ein Handrad, ein Anschlag oder Ähnliches) auf, über welches der Mindestwasserstand bei der Installation des Zwischenspeichermodul manuell eingestellt werden kann.
- Weiter kann das Zulaufventil so ausgestaltet und/oder montiert sein, dass eingestellt werden kann, ab welchem Wasserstand im Behälter das Zulaufventil die Frischwasserzufuhr durch den Frischwasseranschluss wieder unterbricht. Der Wasserstand, bei dem dies geschieht, überschreitet vorzugsweise 30% (besser: 15%) des durch den Überlaufanschluss vorgegebenen Maximalwasserstands nicht. Beispielsweise könnte das Zulaufventil ein Stellglied aufweisen, über welches eingestellt werden kann, ab welchem Wasserstand im Behälter das Zulaufventil die Frischwasserzufuhr durch den Frischwasseranschluss wieder unterbricht. Die Stellglieder mit welchen eingestellt werden kann, bei welchen Wasserständen das Zulaufventil öffnet, beziehungsweise schließt, könnten separate Stellglieder sein oder aber in einem kombinierten Stellglied zusammengeführt sein. Der Wasserstand, ab welchem das Zulaufventil die Frischwasserzufuhr wieder unterbricht, könnte auch über die Montagehöhe des Zulaufventils eingestellt werden.
- Der Behälter ist vorzugsweise mit einem Revisionsverschluss ausgestattet, welcher als schraubbarer Deckel ausgestaltet werden kann.
- Der Behälter kann im Prinzip eine beliebige Form haben, eine quaderförmige Ausgestaltung des Behälters wird jedoch bevorzugt. In diesem Fall stellen vorzugsweise die Ober- und Unterseiten des Behälters die kleinsten, die Front- und Rückseite des Behälters die größten Seitenflächen des Quaders dar. Die Kondensationsöffnung befindet sich oberhalb des maximalen Wasserstands (welcher durch den Überlauf vorgegeben ist), bevorzugt an der Oberseite des Behälters.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich, umfassend ein Zwischenspeichermodul wie eingangs beschreiben, sowie einen an den Abflussanschluss angeschlossenen Toilettenspülkasten mit einem Niederdruckschwimmerventil.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung des Systems, umfasst dieses weiter eine an den Zulaufanschluss angeschlossene Kleinhebeförderpumpe zum Hochfördern von Nutzwasser aus einem Ablauf, beispielsweise einer Dusche, Badewanne oder Waschbecken oder Bidet, in den Behälter.
- Die Kleinhebeförderpumpe kann ein integriertes Schneidwerk umfassen, welches mögliche Feststoffe zerkleinert und dadurch das Risiko von Ablagerungen und/oder Verstopfungen im Zwischenspeichermodul zu verringern vermag. Die Kleinhebeförderpumpe weist vorzugsweise eine Förderleistung im Bereich von 15 l/min bis 40 l/min, beispielsweise um 30 l/min, auf.
- Weiter kann die Kleinhebeförderpumpe ausgangsseitig mit einem Rückflussverhinderer ausgerüstet sein, damit bei ausgeschalteter Kleinhebeförderpumpe kein Wasser zurückfließt.
- Schließlich ist es möglich, eingangsseitig an der Kleinhebeförderpumpe einen Pufferbehälter vorzusehen, um kurzlebige Spitzen im Wasserzufluss abzufedern. Der vorgelagerte Pufferbehälter wäre vorzugsweise mit einem an eine Abwasserleitung angeschlossenen Überlauf ausgerüstet, wodurch sichergestellt würde, dass auch bei defekter Kleinhebeförderpumpe das Wasser aus Dusche, Badewanne, Waschbecken oder Bidet abgeführt wird. Die Kleinhebeförderpumpe wird bevorzugt über einen oder mehrere eingangsseitig angeordnete Sensoren (beispielsweise im Pufferbehälter angeordnete Wasserstandssensoren) gesteuert.
- Ein bevorzugtes, die Erfindung nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich wird nachstehend anhand der folgenden Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
-
Fig. 1 : eine Perspektivansicht eines Zwischenspeichermoduls; -
Fig. 2 : eine schematische Darstellung eines in einem Badezimmer angeordneten, erfindungsgemäßen Systems zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs. - Ein Zwischenspeichermodul für Nutzwasser, wie zum Beispiel Dusch- und/oder Badewasser, zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich entsprechend einem bevorzugten Ausgestaltungsbeispiel der Erfindung ist in
Fig. 1 perspektivisch dargestellt. Das Zwischenspeichermodul umfasst folgende Elemente: - ∘ Einen Rahmen 1 für die Installation im Sanitärbereich, dienend zur Wandbefestigung und/oder zur Befestigung in Leichtbauständerwänden;
- ∘ Einen Behälter 2, vorzugsweise aus Kunststoff oder einem anderen beständigen Material, mit einem Fassungsvolumen bevorzugt zwischen 60 l und 100 l;
- ∘ Einen Zulaufanschluss 3 für das Nutzwasser (Systemwasser) aus einer Dusche und/oder einer Badewanne;
- ∘ Ein als Schwimmerventil 4 ausgestaltetes Zulaufventil im unteren Behälterbereich, welches einen Frischwasseranschluss je nach Wasserstand im Behälter öffnet und schließt;
- ∘ Einen Abflussanschluss 5 zum Verbinden des Behälters 2 mit der Wasserzuführung eines unterhalb des Behälters angeordneten Toilettenspülkastens;
- ∘ Einen Überlaufanschluss 6, dessen Mündung im Behälter 2 den maximalen Wasserstand darin festlegt;
- ∘ Eine Revisionsöffnung 7; und
- ∘ Eine Kondensationsöffnung 8 (im Ausführungsbeispiel als Gitter ausgestaltet);
-
Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Systems entsprechend einer Beispielsanordnung in einem Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Das System ausFig. 2 umfasst zwei wie inFig. 1 gezeigte Zwischenspeichermodule. Nach Bedarf könnten weitere Zwischenspeichermodule hinzugefügt werden und damit die Speicherkapazität des Systems erhöht werden. Die Zwischenspeichermodule werden über eine Kleinhebeförderpumpe 10 mit leicht verschmutztem Nutzwasser aus Badewanne und Dusche versorgt. - Unterhalb der Zwischenspeichermodule befindet sich die Toilette, welche mit einem herkömmlichen Spülkasten (in diesem Fall mit einem Unterputzspülkasten) ausgerüstet ist.
- Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Zwischenspeichermodul um ein Wasserspeichermodul mit einem Fassungsvolumen zwischen 60 und 100 Litern. Das Modul dient der Zwischenspeicherung von Dusch- bzw. Badewasser (Systemwasser) und der Speisung von (Unterputz-) Toilettenspülkästen mit benötigtem Spülwasser. - Die modulare Bauform vereinfacht die Kombination mehrerer Module zur Kapazitätserhöhung in größeren Haushalten und dient der Vereinfachung bei der Nachrüstung. Im Idealfall wird das Modul oberhalb eines Unterputz-Toilettenspülkastens installiert. Da der Wasserzulauf zwischen Zwischenspeichermodul und Spülkasten rein über die Wassersäule erfolgt, ist bei der Planung, bzw. Installation zu beachten, dass ersteres immer ein Gefälle zum Spülkasten aufweist. Es können auch mehrere Toilettenspülkästen an ein oder mehrere Zwischenspeichermodule angeschlossen werden. Die Toilettenspülkästen müssen sich nicht notwendigerweise im selben Raum befinden wie das oder die Zwischenspeichermodule.
- Der Behälter 2 hat eine Modulbreite von maximal 50 cm und ist somit den im Toiletten- und Badezimmerbereich üblichen Installationsmaßen angepasst. Wenn durch die Raumaufteilung eine Installation unmittelbar oberhalb der Toilettenspülung nicht möglich sein sollte, so ist selbstverständlich die Installation an anderer Stelle möglich.
- Durch den Zulaufanschluss 3 wird die Wasserzufuhr in Verbindung mit einer Kleinhebeanlage 10 gewährleistet. Diese wird beispielsweise im Unterputzgehäuse des Spülkastens, der Dusche oder der Badewanne verbaut. Wie im Beispiel der
Fig.2 gezeigt, wird dem Speichermodul das nur leicht belastete Dusch- oder Badeabwasser zugeführt. Andere Möglichkeiten, bei denen leicht belastetes Abwasser genutzt werden kann, sind ebenfalls denkbar. - Das Wasser im Behälter 2 wird bei Bedarf dem Toilettenspülkasten über den hierfür vorgesehenen Anschluss 5 zugeführt. Da es zwischen Speichermodul und Spülkasten keinen großen Druckaufbau gibt, wird vorzugsweise anstelle des üblichen Schwimmerventils im Toilettenspülkasten ein Niederdruckschwimmerventil 9 eingesetzt.
- Sollte das Speichermodul nicht ausreichend mit Brauchwasser befüllt werden, wird die nötige Wassermenge durch ein integriertes Schwimmerventil 4 über einen Frischwasseranschluss im unteren Bereich des Zwischenspeichermoduls gewährleistet. Durch diese Funktion wird das bereits erwähnte übliche Schwimmerventil im Toilettenspülkasten überflüssig.
- Die Kondensationsöffnung 8 in der Behälteroberseite dient zum einen der Aufrechterhaltung des Druckausgleichs, sowie zur Eindämmung der Kondensation. Um den Druckausgleich und die Kondensationseindämmung zu gewährleisten, ist darauf zu achten, dass auch in der Doppelwand, welche den Sanitärbereich zum Speichermodul hin abschließt, im Bereich der genannten Kondensationsöffnung, ein Lüftungsgitter eingebaut wird.
- Des Weiteren befindet sich auf der Frontseite des Zwischenspeichermoduls ein Revisionsverschluss. Diese Öffnungsmöglichkeit in Form eines schraubbaren Deckels ist bei der Montage, wie auch bei anfallenden Wartungs- oder Reparaturarbeiten hilfreich. Zugang zu diesem Verschluss im Unterputzbereich kann bspw. durch einen Fliesenrahmen oder Ähnliches gewährleistet werden.
- Die Kleinhebeanlage 10 weist vorzugsweise einen Rückflussverhinderer (z.B. eine Rückschaltklappe) an der Pumpenaustrittsseite auf, welche bei nichtlaufender Pumpe den Rückfluss Richtung Duschen- oder Badewannenabfluss unterbindet.
- Die Kleinhebeanlage 10 hat vorzugsweise eine Förderleistung von etwa 30 l/min.
- Weiter besitzt sie vorzugsweise ein integriertes Schneidwerk, um mögliche Feststoffe zu verkleinern und Ablagerungen und Verstopfungen im Modul soweit wie möglich zu verhindern.
- Alternativ zur Pumpe 10 kann die Wasserförderung mittels integrierter Bodenablaufpumpen oder integrierter Pumpen in Duschabflussrinnen ermöglicht werden.
- Sollte es im Haushalt durch die räumliche Anordnung des Dusch-, Badebereichs und dem Toilettenbereich ein bereits vorhandenes natürliches Gefälle geben, bspw. Dusche oder Badewanne im Obergeschoss, Toilettenspülung(en) nur im Untergeschoss, so kann selbstverständlich auf die Kleinhebeanlage 10 verzichtet werden. In diesem Fall sollte man an geeigneter Stelle ein Abflusssieb vorsehen, welches eine feinere Filterung des Brauchwassers aus Dusche oder Badewanne als üblich gewährleistet, um dadurch das Risiko von Verstopfungen gering zu halten.
- Das Niederdruckschwimmerventil 9 ist vorzugsweise in einer Bauform mit geringen Abmessungen realisiert, um den Einbau in Standard-Unterputzspülkästen zu ermöglichen. Die Dimensionierung des Anschlusses des Niederdruckschwimmerventils 9 sollte vorzugsweise gleich oder höher ½ Zoll (1,27 cm) sein, um bei hohem Durchfluss und geringem Vordruck ein rasches Wiederauffüllen der Spülkästen zu gewährleisten. Der Durchmesser an der Ventilöffnung sollte bevorzugt grösser als 3 mm sein, um mögliche Verstopfungen durch kleinste Feststoffe zu vermeiden.
- Wenngleich spezifische Ausführungsformen im Detail besprochen wurden, werden sachkundige Leser ohne Weiteres erkennen, dass, ausgehend von den hierin beschriebenen Ausführungsformen, alternative und abgewandelte Ausführungsformen entwickelt werden können. Die hierin beschriebenen Ausführungsformen sollen daher nur der Veranschaulichung der Erfindung dienen und sind nicht so zu verstehen, dass sie den Umfang dieser Erfindung einschränken, insbesondere nicht den Schutzumfang der nachfolgenden Patentansprüche inklusive ihres Äquivalenzbereichs.
Claims (15)
- Zwischenspeichermodul für Nutzwasser, wie zum Beispiel Dusch- und/oder Badewasser, zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich, umfassend:- einen Rahmen (1) zum Aufhängen des Zwischenspeichermoduls an einer Wand oder zum Befestigen des Zwischenspeichermoduls in einer Leichtbauständerwand;- einen vom Rahmen (1) getragenen Behälter (2) zum Aufnehmen des Nutzwassers mit einem Fassungsvolumen von 60 bis 100 Litern, mit:∘ einem Zulaufanschluss (3) für das Nutzwasser;∘ einem Frischwasseranschluss mit einem Zulaufventil (4), welches den Frischwasseranschluss öffnet, wenn der Wasserstand im Behälter (2) einen Mindestwasserstand unterschreitet;∘ einem Abflussanschluss (5) zum Verbinden des Behälters (2) mit der Wasserzuführung eines Toilettenspülkastens;∘ einem Überlaufanschluss (6) und∘ einer Kondensationsöffnung (8).
- Zwischenspeichermodul nach Anspruch 1, wobei der Behälter (2) folgende Maximalmaße nicht überschreitet: in der Breite 50 cm, in der Höhe 100 cm und in der Tiefe 20 cm.
- Zwischenspeichermodul nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Zulaufventil (4) des Frischwasseranschlusses ein Schwimmerventil umfasst.
- Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Mindestwasserstand so gewählt ist, dass im Behälter (2) mindestens so viel Wasser vorgehalten wird, wie der angeschlossene Toilettenspülkasten fasst.
- Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Zulaufventil (4) ein Stellglied aufweist, über welches der Mindestwasserstand bei der Installation manuell eingestellt werden kann.
- Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Zulaufventil (4) so ausgestaltet und/oder montiert ist, dass eingestellt werden kann, ab welchem Wasserstand im Behälter (2) das Zulaufventil (4) die Frischwasserzufuhr durch den Frischwasseranschluss wieder unterbricht, wobei der Wasserstand bei dem dies geschieht, 30% des durch den Überlaufanschluss vorgegebenen Maximalwasserstands nicht überschreitet.
- Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Behälter (2) mit einem Revisionsverschluss (7) ausgestattet ist, welcher vorzugsweise als schraubbarer Deckel ausgestaltet ist.
- Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Behälter (2) quaderförmig ausgestaltet ist.
- Zwischenspeichermodul nach Anspruch 8, wobei die Ober- und Unterseiten des Behälters (2) die kleinsten, die Front- und Rückseite des Behälters die größten Seitenflächen des Quaders darstellen.
- Zwischenspeichermodul nach Anspruch 8 oder 9, wobei sich die Kondensationsöffnung (8) an der Oberseite des Behälters befindet.
- System zum Reduzieren des Frischwasserverbrauchs im Sanitärbereich, umfassend:- ein Zwischenspeichermodul nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10;- einen an den Abflussanschluss angeschlossenen Toilettenspülkasten mit einem Niederdruckschwimmerventil (9).
- System nach Anspruch 11, weiter umfassend eine an den Zulaufanschluss angeschlossene Kleinhebeförderpumpe (10) zum Hochfördern von Nutzwasser aus einem Ablauf, beispielsweise einer Dusche, Badewanne oder Waschbecken, in den Behälter.
- System nach Anspruch 12, wobei die Kleinhebeförderpumpe (10) ein integriertes Schneidwerk umfasst, welches mögliche Feststoffe zerkleinern kann und dadurch das Risiko von Ablagerungen und/oder Verstopfungen im Zwischenspeichermodul zu verringern vermag.
- System nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Kleinhebeförderpumpe (10) eine Förderleistung im Bereich von 15 bis 40 l/min aufweist.
- System nach irgendeinem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Kleinhebeförderpumpe (10) ausgangsseitig mit einem Rückflussverhinderer ausgerüstet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20189298.1A EP3951107A1 (de) | 2020-08-04 | 2020-08-04 | System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20189298.1A EP3951107A1 (de) | 2020-08-04 | 2020-08-04 | System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3951107A1 true EP3951107A1 (de) | 2022-02-09 |
Family
ID=71948449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20189298.1A Withdrawn EP3951107A1 (de) | 2020-08-04 | 2020-08-04 | System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3951107A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1258704A (fr) * | 1960-06-03 | 1961-04-14 | Chasse d'eau | |
WO2005056935A1 (en) * | 2003-12-10 | 2005-06-23 | Oekroes Pal | Household greywater recycling system |
WO2013027216A1 (en) * | 2011-08-21 | 2013-02-28 | Mimone Izchak Gago | Efficient water utilization system |
FR3014966A1 (fr) * | 2013-12-16 | 2015-06-19 | Victor Jean Ballestra | Dispositif de freinage d'un ecoulement d'eau dans un conduit d'evacuation |
EP2955288A1 (de) * | 2014-06-13 | 2015-12-16 | Wisa B.V. | Hülle für einen Wassertank |
-
2020
- 2020-08-04 EP EP20189298.1A patent/EP3951107A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1258704A (fr) * | 1960-06-03 | 1961-04-14 | Chasse d'eau | |
WO2005056935A1 (en) * | 2003-12-10 | 2005-06-23 | Oekroes Pal | Household greywater recycling system |
WO2013027216A1 (en) * | 2011-08-21 | 2013-02-28 | Mimone Izchak Gago | Efficient water utilization system |
FR3014966A1 (fr) * | 2013-12-16 | 2015-06-19 | Victor Jean Ballestra | Dispositif de freinage d'un ecoulement d'eau dans un conduit d'evacuation |
EP2955288A1 (de) * | 2014-06-13 | 2015-12-16 | Wisa B.V. | Hülle für einen Wassertank |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0219622B1 (de) | Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes | |
DE102010007115A1 (de) | Spülwasserbehältersystem für Spülwasser einer mobilen Toilette | |
WO2018104411A2 (de) | Druckspülsystem für ein wc-becken | |
EP1970660A2 (de) | Anordnung und Verfahren zur Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwässern | |
EP0427213B1 (de) | Anlage zur Reduzierung des Frischwasserbedarfs | |
DE3420714A1 (de) | Wirbelduesenwanne mit systemvorspuelung | |
EP3456891A1 (de) | Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung | |
DE1684800A1 (de) | Wasserverteilungssystem fuer Schwimmbecken | |
DE9302054U1 (de) | Regenwassernutzungsanlage | |
EP1927521B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung von Geruchsbelästigung bei Fahrzeugwaschanlagen | |
EP3951107A1 (de) | System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul | |
DE102006028152B4 (de) | Verfahren zur Betriebs- und Löschwasserversorgung und Betriebs- und Löschwasseranlage | |
AT514034B1 (de) | Ablaufelement für Duschwanne | |
DE202016003064U1 (de) | Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung | |
EP2275610B1 (de) | Wasserkasten für ein Klosett und entsprechendes Klosett | |
DE19816734C2 (de) | Anlage zur Wiederverwendung einmal gebrauchten Trinkwassers in Haushalten | |
EP1484453A1 (de) | Uberlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate | |
EP0894904A1 (de) | Vorrichtung zur Wiederverwendung von Grauwasser | |
DE102017207336A1 (de) | Abwassersystem für Fahrzeuge | |
DE2232622B2 (de) | Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit | |
DE3435754C2 (de) | Vorrichtung zur Speicherung von in einem Bad anfallendem Brauchwasser | |
DE3310314A1 (de) | Revisionsschacht fuer eine gebaeude-abwasserleitung | |
DE102009025503A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus diskontinuierlich anfallenden und mit Schwebstoffen beladenen Flüssigkeiten | |
DE9218367U1 (de) | Brauchwasseranlage | |
DE60207871T2 (de) | Spülkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20220810 |