DE2232622B2 - Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit - Google Patents

Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit

Info

Publication number
DE2232622B2
DE2232622B2 DE2232622A DE2232622A DE2232622B2 DE 2232622 B2 DE2232622 B2 DE 2232622B2 DE 2232622 A DE2232622 A DE 2232622A DE 2232622 A DE2232622 A DE 2232622A DE 2232622 B2 DE2232622 B2 DE 2232622B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
chamber
toilet
container
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2232622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232622C3 (de
DE2232622A1 (de
Inventor
John Walter Askham Bryan Yorkshire Bramell (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORTASILO Ltd YORK YORKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
PORTASILO Ltd YORK YORKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORTASILO Ltd YORK YORKSHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical PORTASILO Ltd YORK YORKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2232622A1 publication Critical patent/DE2232622A1/de
Publication of DE2232622B2 publication Critical patent/DE2232622B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232622C3 publication Critical patent/DE2232622C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/016Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system with recirculation of bowl-cleaning fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klosettspülvoirichtung für ortsveränderlich aufstellbare Wasch- und/oder Toilettenkabinen od. dgl. mit einem durch eine Filterscheibe in zwei Kammern geteilten Behälter, von denen die erste Kammer zur Aufnahme des Abwassers aus mindestens einem Klosettbecken an dieses angeschlossen ist, mit einem Spülsystem zum Spülen des Klosettbeckens mit Flüssigkeit aus der zweiten Kammer, mit einer antreibbaren Pumpe, die Flüssigkeit aus der zweiten Kammer abzieht sowie mit einer Rückführleitung von der Druckseite der Pumpe zum Behälter. Solche Klosettspülvorrichtungen werden jeweils dort aufgestellt, wo sie von einer verhältnismäßig großen Anzahl von Personen während einer bestimmten Zeitdauer benutzt werden, z. B. auf großen Baustellen, Campingplätzen, Parkplätzen und bei Sportveranstaltungen, also an Stellen, an denen fest installierte sanitäre Anlagen normalerweise nicht vorhanden sind. Eine bekannte Klosettspülvorrichtung dieser Art (US-PS 3 423 766) weist ein recht kompliziertes, elektrisch gesteuertes Spülsystem mit elektrischen und mechanisehen Steuermitteln auf, die einer ständigen Wartung bedürfen, was unerwünscht ist.
Sogenannte »chemische WCs«, bei denen der Inhalt des Klosettbeckens in einen Behälter mit einer geeigneten desinfizierenden Flüssigkeit entleert wird (US-PS 3 005 993) bedürfen des Betätigens einer Handpumpe, was umständlicher ist als das Betätigen herkömmlicher Spülkästen, die mit einem Ventil zum Ablassen von Spülflüssigkeit versehen sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klosettspülvorrichtung für ortsveränderlich aufstellbare Wasch- und/oder Toilettenkabinen od. dgl. zur Verfügung zu stellen, die mit bekannten Spülkästen arbeitet und keine elektrisch oder mechanisch betätigten Steuerorgane aufweist, welche eine solche Vorrichtung komplizieren.
Eine Klosettspülvorrichtung der eingangs beschric benen Art, die diese Aufgabe löst, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß dem Zirkulationssystetn eine kontinuierlich arbeitende Pumpe zugeordnet ist, deren Druckseite über eine Leitung mit dem Klosettbecken verbunden ist, um diesem die Flüssigkeit zuzuführen, und durch eine mit einem sich beim Spülen des Klosettbeckens automatisch schließenden Ventil versehene Nebenleitung mit dem Behälter verbunden ist.
Erreicht wird dadurch, daß die in dem Behälter vorhandene Flüssigkeit ständig durch die Pumpe und die Nebenleitung hindurch zirkuliert, wenn keine Flüssigkeit zum Zweck der Spülung benötigt wird. Die bewegte Flüssigkeit kann sowohl einem mit dem Klosettbekken verbundenen herkömmlichen Spülkasten oder unmittelbar dem Klosettbecken zugeleitet werden. Zum Spülen des Klosettbeckens ist es nur erforderlich, ein an sich bekanntes Spülventil zu betätigen. Die Nebenleitung von der Pumpe zum Behälter ist so ausgebildet, daß sie im Betrieb der Klosettspülvorrichtung einen Ruck-Druck erzeugt, der ausreicht, um das Fließen der Spülflüssigkeit in das Klosettbecken zu ermöglichen, wenn dies gewünscht wird Diese Wirkung läßt sich in einfachster Weise durch ein sich beim Spülen des Klosettbeckens automatisch schließendes Ventil erreichen, das schließt, wenn Spülflüssigkeit durch das Klosettbekken fließen soll. Als Ventil kann ein druckbeeinflußtes Ausgleichsventil Verwendung finden. Die Nebenleitung führt gereinigte Flüssigkeit in die erste Kammer des Behälters zurück, so daß eine ständige Flüssigkeitszirkulation bei Betrieb der Pumpe aus der ersten zur zweiten Kammer des Behälters hervorgerufen wird, was dazu beiträgt, den Schmutz in der ersten Kammer zu lösen.
Da außer dem handbetätigbaren Spülventil für jedes Klosettbecken nur das automatisch schließende Ventil in der Nebenleitung und die Pumpe vorgesehen sind, ist der Aufbau äußerst einfach; Abnutzung und Wartung sind im Vergleich zu bekannten Anordnungen verhältnismäßig gering.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen
F i g. 1, 2 und 3 jeweils eine End-, Seiten- und Grundrißansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung und
F i g. 4 eine Vorrichtung, einem Bauwerk zugeordnet, in perspektivischer Darstellung.
Ein Behälter 1 weist einen abgedichteten Deckel auf und ist innen und außen mit mit Asphalt gesättigter Farbe gestrichen. Eine durchlöcherte Filterscheibe 2 aus einer Alu-Stahl-Legierung oder aus nichtmetallischem Werkstoff, wie Kunststoff, teilt den Behälter in eine erste, größere Kammer 3 und eine zweite, kleinere Kammer 4. Die Kammer 4 ist mit einer Einlaßöffnung 5 für Anschlußleitungen 31 (F i g. 4) versehen, welche bei Gebrauch Schmutz und Abwasser aus den Klosettbekken einer Kabine 30 aufnehmen. Ein an zahlreichen, mit Abstand voneinander befindlichen Stellen perforiertes Kunststoffrohr 6 verläuft parallel zur Längserstreckung der Kammer 3 und ist am Boden der Kammer 3 festgelegt. Das Ende dieses Rohres 6 ist durch ein Endstück 7 geschlossen. Mittels eines bei Betrieb der Vorrichtung ständig arbeitenden Membrankompressors 8, der durch einen Elektromotor 9 angetrieben ist, wird in an sich bekannter Weise Luft in das Rohr 6 gepreßt. Der Kompressor 8 und der Motor 9 sind am Behälter 1 festgelegt. Während des Betriebes durchdringen aus den Löchern des Rohrs 6 kommende Blasenströme den in der Kammer 3 abgelagerten Schmutz.
Die zweite Kammer 4 enthält eine verhältnismäßig
saubere und neutrale desinfizierende Flüssigkeit, die durch die Filterscheibe 2 gefiltert wurde, and kann somit zur Spülung der Klosettbecken der Kabine 30 verwendet werden, mit der die Vorrichtung verbunden ist. Eine bei Betrieb der Vorrichtung ständig arbeitende, durch einen Elektromotor 13 angetriebene Pumpe 12 — Motor und Pumpe sind am Behälter 1 festgelegt — ist durch eine Leitung 11 mit der Kammer 4 verbunden, um die Spülungsflüssigkeit abzuziehen. Der Auslaß der Druckseite der Pumpe 12 ist über eine mit einem Ansatz eines T-Stücks 14 verbundene Leitung 21 mit den Spülkasten 32 der Klosettbecken der Kabine 30 verbindbar, während der andere Ansatz des T-Stücks 14 über eine Nebenleitung 22 und ein druckbetätigbares Ausgleichsventil 15 mit der Kammer 3 verbunden ist. Das Ventil 15 ist zu dem Zweck angeordnet, um die wirkende Druckhöhe, etwa 0,7 kg/cm2, für die Vorrichtung zu bestimmen. Durch die Nebenleitung 22 kann Flüssigkeit zwischen den Kammern über die Pumpe 12, das Ventil 15 und die Filterscheibe 2 zirkulieren, wenn die Flüssigkeit nicht gerade durch die zu den Klosettbecken führende Leitung abgezogen wird.
In der Leitung 21 ist ein an sich bekanntes topfförmiges Sieb 10 so angeordnet, daß Flüssigkeit aus der zweiten Kammer 4 periodisch geprüft und somit die Wirksamkeit der Filterscheibe 2 festgestellt werden kann und möglicher Schmutz, der durch die Filterscheibe 2 gedrungen ist, entfernt werden kann.
Der Behälter 1 ist anfangs leer. Durch Entfernen des Deckels 18 einer Kontrollkammer 19 wird der Behälter mit Wasser und sterilisierender bzw. bakterientotender Flüssigkeit in richtigem Verhältnis gefüllt. Während der Behälter gefüllt wird, ist die Überlauföffnung 17 offen, um sicherzustellen, daß der Behälter nicht über die Überlauföffnung hinaus gefüllt wird. Dann kann die Vorrichtung in Betrieb genommen werden.
Die Pumpe 12 wird nun angeschaltet und bleibt dauernd angeschaltet. Die Pumpe 12 arbeitet so, daß die Flüssigkeit aus der Kammer 4 mit sauberer Flüssigkeit entnimmt und die Flüssigkeit in Spülkästen 32 pumpt, bis diese voll sind, zu dieser Zeit schließen sich die Einlaufventile der Spülkästen, um zu verhindern, daß weitere Flüssigkeit in dieselben gepumpt wird. Wenn die Spülkästen geschlossen werden, baut sich gegen das Ausgleichsventil 15 in der Nebenleitung 12 zur Kammer 3 des Behälters 1 Druck auf. Dieser Druck ist ausreichend, das Ventil zu öffnen, so daß nunmehr Flüssigkeit direkt von der Kammer 4 in die Kammer 3 gepumpt wird. Dies hat den Vorteil, daß ein Flüssigkeitsstrom geschaffen wird innerhalb des Behälters, welcher dazu beiträgt, Abfallstoffe im Behälter abzulösen. Die Hauptsache an der Nebenleitung ist es jedoch, sicherzustellen, daß die Pumpe 12 kontinuierlich arbeiten kann und daß ein konstanter Druck beibehalten wird, und zwar an den Einlassen der Spülkästen. Auf diese Weise simuliert die Klosettspülvorrichtung ein Wasserleitungsnetz, bei welchem ein dauernder, konstanter Druck an den Einlassen zu den Spülkästen besteht. Der einzige Teil des Systems, der ständig unter Druck steht, ist der zwischen der Pumpe 12 und den Spülkästen 32.
Wenn nun eine Person ein Klosettbecken benützt, wird sie das Spülventil des Spülkastens betätigen, um den Inhalt des Spülkastens durch das Klosettbecken zu spülen und von dort über die Anschlußleitung 31 zur Einlaßöffnung 5 der Kammer 3. Sobald die Spülung im Spülkasten 32 wirksam wird, öffnet sich der Einlaß zum Spülkasten, so daß wiederum Flüssigkeit in den Spülkasten fließen kann. Der Druck gegen das Ausgleichsventil 15 vermindert sich, und das Ventil schließt sich automatisch, so daß die Pumpe 12 den Spülkasten wieder auffüllen kann. Sobald der Spülkasten gefüllt ist, schließt sich der Einlaß zum Spülkasten. Druck baut sich auf gegen das Ventil 15 und das Ventil öffnet sich wieder, um die Nebenleitung 12 zu versorgen.
Es ist also kein spezieller Mechanismus oder eine Vorrichtung zum automatischen öffnen oder Schließen des Ventils 15 vorgesehen. Es wird durch Wasserdruck gegen das Ventil betätigt, was wiederum davon abhängt, ob die Spülkästen gefüllt sind oder nicht.
Der Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter kann in periodischen Abständen mittels eines in der Kontrollkammer 19 vorgesehenen Eintauchstabes 20 überprüft werden. Ist eine Sickergrube vorgesehen, so kann überschüssige Flüssigkeit aus der Überlauföffnung 17' abfließen. Da die aus der zweiten Kammer kommende Flüssigkeit neutral ist, ist eine Entwässerung dieser Art weitgehend sicher. Verliert die in dem Behälter 1 befindliche Flüssigkeit ihre Wirkungskraft oder ist keine Sickergrube vorhanden und der Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter zu hoch, dann wird der Behälter durch Einführen des Saugschlauches eines Gully-Leerers in die Kontrollkammer 19 geleert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Klosettspülvorrichtung für ortsveränderlich aufstellbare Wasch- und/oder Toilettenkabinen od. dgl. mit einem durch eine Filterscheibe in zwei Kammern geteilte Behälter, von denen die erste Kammer zur Aufnahme des Abwassers aus mindestens einem Klosettbecken an dieses angeschlossen ist, mit einem SpiÜsystem zum Spülen des Klosett- ic beckens mit Flüssigkeit aus der zweiten Kammer, mit einer antreibbaren Pumpe, die Flüssigkeit aus der zweiten Kammer abzieht, sowie mit eiaer Rückführleitung von der Druckseite der Pumpe zum Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zirkulationssystem eine kontinuierlich arbeitende Pumpe (12) zugeordnet ist, deren Druckseite über eine Leitung (21) mit dem Kloset.becken verbunden ist, uin diesem die Flüssigkeit zuzuführen, und durch eine mit einem sich beim Spülen des Klosettbeckens automatisch schließenden Ventil (15) versehene Nebenleitung (22) mit dem Behälter (1) verbunden ist.
2. Klosettspülvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (15) ein druckbeeinflußtes Ausgleichsventil ist.
DE2232622A 1971-07-05 1972-07-03 Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit Expired DE2232622C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3145171A GB1390350A (en) 1971-07-05 1971-07-05 Lavatory accommodation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232622A1 DE2232622A1 (de) 1973-01-18
DE2232622B2 true DE2232622B2 (de) 1975-03-06
DE2232622C3 DE2232622C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=10323278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232622A Expired DE2232622C3 (de) 1971-07-05 1972-07-03 Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3839745A (de)
CA (1) CA963186A (de)
DE (1) DE2232622C3 (de)
FR (1) FR2145232A5 (de)
GB (1) GB1390350A (de)
IT (1) IT958665B (de)
NL (1) NL155616B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717705A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Dixi Sanitaersystem Gmbh & Co Sanitaere einrichtung und toilettenwagen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958279A (en) * 1973-12-26 1976-05-25 Koehler-Dayton, Inc. Recirculating sewerage system
US4107795A (en) * 1975-08-18 1978-08-22 Modular Conceptual Systems, Inc. Self-contained comfort station
US4313233A (en) * 1979-01-29 1982-02-02 Inca-One Corporation Waterless flush toilet system
IES20020143A2 (en) * 2002-02-22 2003-01-22 Peter Oliver Gibney A mobile cabin with toilet facilites
DE202011105321U1 (de) 2011-09-03 2011-11-08 Guido Golnik Mobiler Mehrzweckwagen
NO342042B1 (en) * 2015-12-10 2018-03-19 Norwest As Filter device for sewage and drainage systems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1303358A (en) * 1919-05-13 Earle t
US2852635A (en) * 1955-05-23 1958-09-16 Phillips Petroleum Co Flow operated switch
US2951251A (en) * 1958-06-19 1960-09-06 Belden Perry Chlorinator for marine toilets
US3423766A (en) * 1965-10-13 1969-01-28 Leroy O Eger Sanitation system
US3440669A (en) * 1967-04-03 1969-04-29 Carl F Boester Household toilet waste disposal unit and method
US3628196A (en) * 1969-10-24 1971-12-21 Outboard Marine Corp Flexible chemical toilet
US3633218A (en) * 1970-08-24 1972-01-11 Robert D Lekberg Shipboard recirculation sewage system
US3675774A (en) * 1970-09-22 1972-07-11 Monogram Ind Inc Marine recirculating and holding tank
US3673614A (en) * 1970-12-21 1972-07-04 Chrysler Corp Sewage disposal system with reusable flush medium
US3666106A (en) * 1971-05-05 1972-05-30 Standard Products Co Apparatus for multi-stage treatment of waste material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717705A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Dixi Sanitaersystem Gmbh & Co Sanitaere einrichtung und toilettenwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1390350A (en) 1975-04-09
US3839745A (en) 1974-10-08
NL7209404A (de) 1973-01-09
NL155616B (nl) 1978-01-16
DE2232622C3 (de) 1975-10-09
CA963186A (en) 1975-02-18
DE2232622A1 (de) 1973-01-18
FR2145232A5 (de) 1973-02-16
IT958665B (it) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3456891B1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
DE10229799A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Grauwasser zur Spülung von Toiletten in Vakuumsystemen
DE102014015488B4 (de) Zweifunktionaler Druckluftheber für biologische Kläranlagen, Verfahren zu dessen Betrieb und dessen Verwendung
DE2908679A1 (de) Anlage zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser und zu dessen weiterverwendung fuer die toilettenspuelung
DE29616003U1 (de) Anordnung zum Absaugen von Flüssigkeit
DE2354884A1 (de) Kanalisations-behandlungsanlagen
EP0732457A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser
DE3427205A1 (de) Anlage zur wasser-zweifachnutzung
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
DE19533935C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Abwasser
EP1031540B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser
DE3712421C2 (de)
EP1653012A2 (de) Versickerungsanlage
EP0894904B1 (de) Vorrichtung zur Wiederverwendung von Grauwasser
DE19816734C2 (de) Anlage zur Wiederverwendung einmal gebrauchten Trinkwassers in Haushalten
DE9218367U1 (de) Brauchwasseranlage
DE19716168C2 (de) Anlage und Verfahren zur Abwassernutzung
WO2001053618A2 (de) Sanitärsystem
EP1055034B1 (de) Wasserspareinrichtung
EP1075572B1 (de) Wc-schale
DE2547347A1 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpe, sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE29606087U1 (de) Öko-Wasserhaushalt
DE9301649U1 (de) Vorrichtung zur Wiederverwendung von gebrauchtem Wasser für die Toilettenspülung
DE3418711A1 (de) Reinigungsanlage zum reinigen eines regenbeckens o.dgl.
DE3110558A1 (de) "wc-anlage"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee