EP0619109B1 - Matratze für einen Sarg - Google Patents

Matratze für einen Sarg Download PDF

Info

Publication number
EP0619109B1
EP0619109B1 EP93105791A EP93105791A EP0619109B1 EP 0619109 B1 EP0619109 B1 EP 0619109B1 EP 93105791 A EP93105791 A EP 93105791A EP 93105791 A EP93105791 A EP 93105791A EP 0619109 B1 EP0619109 B1 EP 0619109B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coffin
mattress
polymer
cushion
largely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93105791A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0619109A1 (de
Inventor
Hermann Alter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59309676T priority Critical patent/DE59309676D1/de
Priority to EP93105791A priority patent/EP0619109B1/de
Priority to DK93105791T priority patent/DK0619109T3/da
Priority to AT93105791T priority patent/ATE181657T1/de
Priority to ES93105791T priority patent/ES2137955T3/es
Publication of EP0619109A1 publication Critical patent/EP0619109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0619109B1 publication Critical patent/EP0619109B1/de
Priority to GR990402470T priority patent/GR3031376T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/04Fittings for coffins
    • A61G17/044Corpse supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/90General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort biodegradable

Definitions

  • the present invention relates to a pillow or mattress-like Device comprising an outer casing for embedding a deceased person in a coffin.
  • Bags or honeycomb mattresses which are a covering from cloth, jute or other fabric.
  • these bags or mattresses have a side fabric edge on, which serves to cover the coffin walls.
  • a coffin insert is used described, which preferably from a rotten and / or combustible material is produced, such as made of thermoplastic polyesters such as aliphatic Polyesters.
  • thermoplastic polyesters such as aliphatic Polyesters.
  • Polyhydroxybutyrate is specifically proposed and polyhydroxyvaleriate.
  • Aliphatic polyesters, such as in particular the two materials mentioned are usually very expensive and are also very fragile, which makes them suitable for the specified purpose is not given.
  • Another object of the present invention is in proposing a facility by means of which a deceased person aesthetically and hygienically flawless which can be laid out in a coffin Establishment related to transportation, warehousing as well is simple and inexpensive to handle.
  • a polymer film proposed in this way according to the invention is suitable for the manufacture of a pillow or mattress-like Device for embedding a deceased Person in a coffin, for undressing one Coffin, for closing a coffin, as well as for the Making a sack-like shell for a deceased Person, the polymer film at least partially made of thermoplastically processable starch is.
  • thermoplastic has proven particularly suitable Processable starch proven to be made from native starch by mechanical and thermal conversion using plasticizers or swelling agents, such as glycerol, Sorbitol or other polyalcohols can be.
  • plasticizers or swelling agents such as glycerol, Sorbitol or other polyalcohols
  • this can be thermoplastic Processable starch also in a mixture with others biodegradable components, such as polycaprolactone, Cellulose and other polymers and filling or Aggregates are mixed.
  • biodegradable polymer material as well as the manufacture the polymer mixture is ultimately aligned according to the local requirements for such Material. It goes without saying even that, for example, due to southern countries increased moisture, higher requirements for water resistance be placed, for example, in northern countries, while conversely biodegradability less of a problem in a warm floor than in an earth in a northern country.
  • Such largely biodegradable polymers which at the same time has sufficient water resistance have only recently been known, and are for example based on cellulose, cellulose acetate, Gelatin, polyhydroxy or valeric acid, polycaprolactone, Polyvinyl alcohol and / or other biodegradable Materials built up.
  • the previous list is meant to only an extract of possible, for example used Represent materials that are currently intense Research in this area is constantly expanding becomes.
  • a pillow-like or mattress-like device comprising an outer shell for embedding a deceased person in a coffin, with at least the shell at least partially from a biological at least largely degradable polymers are made, and chambers or interior spaces are provided to especially with air or a foamable, at least partially rotten material to be filled.
  • Essential with this polymer used that is biodegradability or rotting like that is that the material used for burial of a coffin at least as quickly, at least largely biologically is dismantled as the decomposition of a body progresses.
  • this polymeric material is at least insensitive to water is that any moisture in the coffin is this Can not attack material. In the end it is too important that the polymer in case of cremation can be burned easily.
  • the inner chambers of the pillows are preferably or mattresses from the outside with air or a foamable Material designed to be fillable, one or more Filler neck are provided, which either can be used several times or definitely after one use are designed to be closable.
  • the filler neck itself can also be used for the manufacture of the Shell used, biodegradable polymers made be.
  • the pillow or mattress according to the invention can both be formed in one or more parts and such be dimensioned to be essentially at least largely to cover the whole coffin floor.
  • a pillow can also be designed in such a way that Neck, arm or foot support pillows can be used.
  • air chambers are tubular, diagonal, square, rectangular, triangular, polygonal, oval or round chambers are formed.
  • the mattress according to the invention preferably comprises or the pillow protruding laterally or overlapping or welded-on edge foils or edge portions in order for the Lining the side walls of the coffin to be used.
  • the mattress thus forms welded together with these or protruding edge foils a complete watertight lining of the coffin, with what the need for lining the Sarges are eliminated using tar or bitumen.
  • the mattress is covered has open, groove-shaped depressions at the top, preferably arranged between the chambers to Absorb moisture and so the mattress surface to keep as dry as possible.
  • the device according to the invention can also be in the form a duvet or a quilt, with which covered a deceased person lying in a coffin can be.
  • a sack-like plastic bag which consists of a polymer film according to the invention is made.
  • This is particularly advantageous if, for example, not enough in epidemic areas Coffins are present, so that corpses in such plastic bags can be packed up to later in to be laid a coffin. Because the plastic material is rotable, eliminates the need for the polymer shell has to be removed, since it can rot is.
  • Fig. 1 is a schematic top view of an inventive Mattress shown embedded in a coffin.
  • the coffin 1 shown schematically comprises two Long side walls 2, a foot wall section 3, a head wall section 4, and the bottom 6.
  • an air mattress 8 Arranged on the bottom 6 is an air mattress 8 according to the invention, for example made of thermoplastically processable starch or a polymer mixture, largely including thermoplastically processable starch.
  • thermoplastic Processable starch is, for example a starch material that is essentially dry with, for example, 25-35% by weight glycerol or sorbitol melted, machined, and then put into a mold as usual used in the plastics processing industry.
  • the mattress is manufactured by means of general usual and known techniques, such as generally well-known air mattresses as a camping mat or be manufactured as a swimming aid.
  • the thermoplastic processable starch for example in the form of granules, is easy to extrude or blow-molded, around foils or, as mentioned, the inventive Manufacture mattresses.
  • the mattress 8 shown according to the invention comprises Air chambers 9, for example, by joining two foils can be produced by welding or gluing can. Again, the usual manufacturing technology referred to manufacture such air mattresses. Essential it is natural that the wall thickness of the Shell is chosen such that, on the one hand, generally customary Air pressures are recorded inside the chambers can, and also not damaged the mattress can be.
  • These air chambers 9 can for example via a filler neck 11 with air or with be filled with a foamable material, the filler neck itself also made of thermoplastically processable Strong can be made.
  • the mattress 8 is advantageously on its lower one Support edge 18 on all sides with protruding edge parts or welded edges 14 provided along the Coffin side walls 2, 3 and 4 arranged upward can be. At the upper edge of the coffin 15 can these side edges 14 by gluing or welding be firmly connected to the coffin. Likewise The individual edge parts 14 can be welded in the coffin corners 16, so that together with the mattress a completely impermeable to moisture Lining the coffin 1 inside.
  • thermoplastically processable starch as a manufacturing material for the mattress according to the invention is of course only an example that can be expanded as desired.
  • thermoplastically processable starch it is possible to use a different, biodegradable polymer instead of the starch, but it is important that the polymer used has sufficient water resistance.
  • thermoplastically processable starch it is also possible to mix it with polycaprolactone, which results in a largely water-resistant polymer mixture, since polycaprolactone is known to be hydrophobic in contrast to starch.
  • polycaprolactone it is also possible, for example, to use a cellulose derivative, such as a cellulose ester or a cellulose acetate / butyrate mixed ester, or an aliphatic polyester, such as polyhydroxybutyric acid or a polyhydroxybutyric acid / valeric acid copolymer.
  • a cellulose derivative such as a cellulose ester or a cellulose acetate / butyrate mixed ester
  • an aliphatic polyester such as polyhydroxybutyric acid or a polyhydroxybutyric acid / valeric acid copolymer.
  • Other mixing components such as a hydrophobic protein or polyvinyl alcohol, are possible, but in most of the above-mentioned cases it is advisable to use a phase mediator, such as a block copolymer, so that the thermoplastically processable starch and the hydrophobic polymer phase are sufficiently miscible, and the ones made from them Films or mattress covers also meet the required mechanical properties and have sufficient water resistance.
  • a polycaprolactone / polyvinyl alcohol copolymer may be mentioned as such a phase mediator.
  • groups which are reactive with the starch such as epoxy groups or acid anhydride groups, which form the required phase mediator when mixed with the starch in order to enable a homogeneous polymer mixture.
  • the various air chambers 9 can all be connected to one another be so that filling the mattress 8 completely is possible via the filler neck 11. Indeed it is also possible to separate different chamber areas to be provided separately, each via individual Filler neck 11 are to be filled. Especially then if the mattress is different in different areas is to fill a deceased, the body dimensions adjusted accordingly to embed on the mattress.
  • Fig. 2 along the line I-I is the coffin and the mattress shown in Fig. 1 in section.
  • This edge section can either be integral with the Cover of the mattress 8 may be connected, or along of the two edges 13 are welded.
  • these edge strips 14 can either be glued on or be welded on so that the inside of the Sarges is fully lined.
  • head and foot are each corresponding edge areas arranged on the mattress 8, hence the walls of the coffin in these areas as well are covered on the inside.
  • Essential to all of these Fringes is that they are also made of a rotten Material such as that defined in accordance with the invention biodegradable polymers are.
  • FIG. 3 in turn shows a further embodiment of a Mattress 8 according to the invention shown, further comprising a pillow area 18.
  • This pillow area 18 can either by means of the filler neck 11, which for filling the air chambers of the mattress 8 also serves be filled with air, or separately over an additional filler neck 11a.
  • the advantage of one separate filler neck 11a is again in that the pillow individually to the body mass of the to be embedded Person can be customized.
  • Fig. 5 shows an individual pillow 5, which also is made from the biodegradable material.
  • the cushion 5 is also via a filler neck 11 fillable. With such a pillow can either the head can be placed higher, or else an elevated foot position can be achieved.
  • FIG. 6 in turn shows a further embodiment of a Mattress 8 according to the invention shown, comprising transversely extending tubular air chambers 9a.
  • Fig. 7 shows a single individual arm cushion analog Fig. 4, and in Fig. 8 are various forms of neck, Arm or foot support pillow shown.
  • Fig. 9 is a feed pillow or duvet or one Quilt shown, again made from the biological degradable polymers.
  • This preferably comprises Quilt or the duvet or lining pillow a colored, coated, flocked and / or with decorative Patterned outer shell, so that this pillow To give expression to a cloth-like pillow.
  • this pillow surrounded by a cloth cover, which of course then the need to color the envelope the pillow itself is eliminated.
  • Air or a foamable material can be filled without filler neck on the air mattress or pillow are to be provided.
  • a needle-shaped organ 21 the mattress becomes, for example, in a corner area 22 stabbed, and air through this needle into the Mattress filled.
  • the area 22 over a Sealed weld 23 which now the filled Air or possibly the filled foam can no longer escape.
  • a coffin 1 is shown schematically in FIG Perspective shown that by means of an inventive Polymer film 25 is closed.
  • the coffin The polymer film closing at the top is preferably on the side on the edges 15 with the side walls 2, 3 and 4 of the coffin overlapping edge foils, as in the previous Figures shown, welded or glued, to hermetically seal the inside of the coffin outwards close.
  • the cover film 25 with the side edges of the coffin 1 glue or weld is also possible.
  • the advantage of arranging Such a cover sheet 25 is that a the deceased is kept in a coffin for a long time can be, for example for longer transports, such as in particular for cross-border transports.
  • Figs. 1-11 serve only the more detailed explanation of the invention and can modified in any way, of course, changed or supplemented by additional elements. So it is irrelevant whether the chambers of a mattress square, tubular, triangular, round, ect., formed are. It is also possible to have a mattress in one, two, three, four, etc., independent chamber systems to subdivide, each individually with air or a Foam can be filled. It is also immaterial whether these mattresses with air or a foam be filled, however, when in use a foam, necessary that this also at least is largely biodegradable. It is quite conceivable that a cellulose or starch-containing Material in foamable form driven into the mattress where this material then solidifies.
  • a polymer film or a Polymer material for the manufacture of a mattress, one Air mattress, a pillow, a cover sheet or one sack-like shell made from an at least almost biological degradable polymer is made, so in fire or Burial no or only insignificant residues at Burn or arise when the material rots.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine kissen- oder matratzenartige Vorrichtung, umfassend eine Aussenhülle für das Einbetten einer verstorbenen Person in einen Sarg.
In sehr vielen Ländern werden verstorbene Personen bis zu ihrer Bestattung in Särgen eingebettet aufgebahrt bzw. aufbewahrt, um schliesslich kremiert oder erdbestattet zu werden. Diese Särge sind in der Regel aufgrund von nationalen Bestimmungen im Gesundheitswesen auf ihrer Innenseite mit Teer, Bitumen oder ähnlichen harzartigen Beschichtungssystemen ausgekleidet, oder mit Oelpapier, Kunststoffolien oder Kombinationen von Kunststoff und Teerpapierversteifungen ausgekleidet.
Sehr oft werden die verstorbenen auf mit Holzwolle, Säge- oder Hobelspäne oder mit saugendem Pappmaterial gefüllten Säcken oder Wabenmatratzen gebettet, welche eine Hülle aus Tuch, Jute oder anderem Gewebe umfassen. Meistens weisen diese Säcke oder Matratzen einen seitlichen Stoffrand auf, der zur Bespannung der Sargwände dient.
Wesentlich bei all diesen Auskleidungs- und Einbettungsmaterialien ist, dass sie bei der Erdbestattung im Erdreich eine gute biologische Abbaubarkeit aufweisen, d.h. diese Materialien müssen mindestens dieselbe Verrottbarkeit aufweisen, wie das Holz des Sarges bzw. wie die Verwesung der Leiche im Erdreich. Andererseits sollte im Falle einer Kremation bzw. Feuerbestattung ein problemloses Verbrennen möglich sein. Die erwähnten Materialien erfüllen diese Bedingungen weitgehendst.
Das Auskleiden der Särge mit Teer oder Bitumen ist aber ein relativ teurer und arbeitsintensiver Vorgang. Dazu kommt, dass die erwähnten Säcke und Matratzen, ausgefüllt mit Holzwolle, Spänen und dergleichen, relativ voluminös und schwer sind, was hohe Transport- und Lagerungskosten mit sich bringt.
Ein weiteres Problem ergibt sich bei grenzüberschreitenden Transporten von verstorbenen Personen in Särgen, indem eine Zinkeinlage in einen Sarg eingelassen werden muss, welche mit einem Deckel aus Zinkblech verschweisst, bzw. zugelötet wird. Nach Ueberführung der Leiche muss am Bestimmungsort dem Zinksarg wieder der Deckel abgenommen werden, und die Leiche muss umgebettet werden. Bei normal verstorbenen Personen und bei kurzen Transportdistanzen ist dies ohne grosse Schwierigkeiten möglich, hingegen bei langen Distanzen, unfallbedingtem Tod oder Tod aufgrund einer ansteckenden Krankheit ist ein derartiges Umbetten äusserst problematisch.
Im deutschen Gebrauchsmuster DE-U-8 708 730 wird eine Sargeinlage beschrieben, welche vorzugsweise aus einem verrottbaren und/oder verbrennbaren Werkstoff hergestellt wird, wie beispielsweise aus thermoplastischen Polyestern, wie aliphatischen Polyestern. Speziell vorgeschlagen werden Polyhydroxybutyrat und Polyhydroxyvaleriat. Aliphatische Polyester, wie insbesondere die beiden genannten Materialien, sind in der Regel sehr teuer und sind zudem sehr brüchig, womit ihre Eignung für den angegebenen Zweck nicht gegeben ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine einfache und kostengünstige Möglichkeit vorzuschlagen, um Särge hygienegerecht auszukleiden.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung vorzuschlagen, mittels welcher eine verstorbenen Person ästhetisch und hygienisch einwandfrei in einem Sarg aufgebahrt werden kann, welche Einrichtung in bezug auf Transport, Lagerhaltung wie auch in bezug auf Handhabung einfach und kostengünstig ist.
Schlussendlich ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung den grenzüberschreitenden Transport einer verstorbenen Person in einem Sarg zu ermöglichen, ohne die Notwendigkeit einer Zinkeinlage mit einem damit verbundenen Deckel aus Zinkblech, sowie das anschliessende Umbetten nach erfolgter Ueberführung der Leiche.
Entsprechend wird erfindungsgemäss für das Lösen der oben angeführten Aufgaben eine Polymerfolie gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 1 vorgeschlagen.
Eine derartig erfindungsgemäss vorgeschlagene Polymerfolie eignet sich für das Herstellen einer kissen- oder matratzenartigen Vorrichtung für das Einbetten einer verstorbenen Person in einen Sarg, für das Auskleiden eines Sarges, für das Verschliessen eines Sarges, sowie für das Herstellen einer sackartigen Hülle für eine verstorbene Person, wobei die Polymerfolie mindestens zu Teilen aus thermoplastisch verarbeitbarer Stärke gefertigt ist.
Als besonders geeignet hat sich sogenannt thermoplastisch verarbeitbare Stärke erwiesen, welche aus nativer Stärke durch mechanische und thermische Umsetzung mittels Plastifizierungs- oder Quellmitteln, wie beispielsweise Glycerin, Sorbitol oder anderen Polyalkoholen hergestellt werden kann. Selbstverständlich kann diese thermoplastisch verarbeitbare Stärke auch in Mischung mit weiteren biologisch abbaubaren Komponenten, wie beispielsweise Polycaprolacton, Cellulose und weiteren Polymeren und Füll- bzw. Zuschlagstoffen vermischt werden. Die Auswahl des biologisch abbaubaren Polymermaterials wie auch die Herstellung der Polymermischung richtet sich schlussendlich nach den örtlichen Anforderungen, welche an ein derartiges Material gestellt werden. Es versteht sich von selbst, dass beispielsweise in südlichen Ländern aufgrund erhöhter Feuchtigkeit höhere Anforderungen an die Wasserresistenz gestellt werden, als beispielsweise in nördlichen Ländern, währenddem umgekehrt die biologische Abbaubarkeit in einem warmen Boden weniger ein Problem darstellt als in einem Erdreich in einem nördlichen Land.
Derartige weitgehendst biologisch abbaubare Polymere, welche gleichzeitig eine ausreichende Wasserresistenz aufweisen, sind erst seit kurzem bekannt, und sind beispielsweise auf Basis-Cellulose, Celluloseacetat, Gelatine, Polyhydroxy- oder Valeriansäure, Polycaprolacton, Polyvinylalkohol und/oder anderen biologisch abbaubaren Materialien aufgebaut. Die vorangehende Liste soll nur einen Auszug möglicher, beispielsweise verwendeter Materialien darstellen, die aufgrund der derzeitigen intensiven Forschung auf diesem Gebiete ständig erweitert wird.
Vorgeschlagen wird eine kissen- oder matratzenartige Vorrichtung, umfassend eine Aussenhülle für das Einbetten einer verstorbenen Person in einen Sarg, wobei mindestens die Hülle mindestens zu Teilen aus einem biologisch wenigstens weitgehendst abbaubaren Polymeren gefertigt ist, und Kammern oder innenliegende Räume vorgesehen sind, um insbesondere mit Luft oder einem schäumbaren, mindestens teilweise verrottbaren Material, gefüllt zu werden. Wesentlich bei diesem verwendeten Polymeren ist, dass dessen biologische Abbaubarkeit bzw. Verrottbarkeit derart ist, dass das Material bei Erdbestattung eines Sarges mindestens so schnell, wenigstens weitgehendst biologisch abgebaut wird, wie die Verwesung einer Leiche voranschreitet. Andererseits ist es aber auch wesentlich, dass dieses polymere Material wenigstens soweit wasserunempfindlich ist, dass allfällige Feuchtigkeit im Sarg dieses Material nicht angreifen kann. Schlussendlich ist es auch wichtig, dass das Polymere im Falle einer Feuerbestattung problemlos verbrannt werden kann.
Die Herstellung von kissen- oder matratzenartigen Vorrichtungen, wie erfindungsgemäss vorgeschlagen, erfolgt mittels bekannten Kunststoff-Verarbeitungstechniken, wie insbesondere durch Extrudieren, Blasen, anschliessendes Tiefziehen, etc. Das Erzeugen der verschiedenen Luftkammern kann beispielsweise durch Verkleben, Schweissen oder anderen Füge- bzw. Verbindungstechniken beim Aneinanderfügen zweier Folien erzeugt werden.
Vorzugsweise sind die innenliegenden Kammern der Kissen oder Matratzen von aussen her mit Luft oder einem schäumbaren Material füllbar ausgebildet, wobei ein oder mehrere Einfüllstutzen vorgesehen sind, welche entweder mehrmals benützbar oder nach einmaliger Benützung definitiv verschliessbar ausgebildet sind. Der Einfüllstutzen selbst kann ebenfalls aus dem für die Herstellung der Hülle verwendeten, biologisch abbaubaren Polymeren gefertigt sein.
Das erfindungsgemässe Kissen oder die Matratze können sowohl ein- oder mehrteilig ausgebildet sein und derart dimensioniert sein, um im wesentlichen wenigstens weitgehendst den ganzen Sargboden zu überdecken. Ein Kissen kann aber auch derart ausgebildet sein, um als Kopf-, Nacken-, Arm- oder Fussstützkissen Verwendung zu finden.
Dabei ist es egal, ob die Luftkammern als schlauchartige, diagonale, quadratische, rechteckige, dreieckige, vieleckige, ovale oder runde Kammern ausgebildet sind.
Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemässe Matratze oder das Kissen seitlich überstehende bzw. überlappende oder angeschweisste Randfolien bzw. Randpartien, um für die Auskleidung der Seitenwände des Sarges verwendet zu werden. Damit bildet die Matratze zusammen mit diesen angeschweissten oder überstehenden Randfolien eine vollständige wasserundurchlässige Auskleidung des Sarges, womit die eingangs erwähnte Notwendigkeit der Auskleidung des Sarges mittels Teer oder Bitumen entfallt.
Schlussendlich ist es von Vorteil, wenn die Matratze nach oben offene, rillenförmige Vertiefungen aufweist, vorzugsweise zwischen den Kammern verlaufend angeordnet, um Feuchtigkeit aufzunehmen und so die Matratzenoberfläche weitgehendst trocken zu halten.
Um den hohen ästhetischen bzw. dekorativen Anordnungen im Bestattungswesen zu genügen ist es auch möglich, die Hülle eines derartigen Kissens bzw. einer erfindungsgemässen Matratze dekorativ zu beschichten, zu bedrucken, zu beflocken oder einzufärben, um dem Aeusseren wenigstens nahezu das Aussehen eines Tuches zu verleihen. Zusätzlich zu diesem "Tuchtouch", ist es auch möglich durch Aufdrucken von Motiven, wie beispielsweise Blumen und dgl., den dekorativen Anforderungen weiter gerecht zu werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann aber auch in Form eines Duvets oder einer Steppdecke ausgebildet sein, mit welcher eine verstorbene Person in einem Sarg liegend zugedeckt werden kann. Dabei ist der Ausgestaltung eines derartigen Duvets bzw. einer Steppdecke keine Grenzen gesetzt, indem diese beispielsweise den Sarg überlappend mit äusseren rüschenartigen Randpartien ausgebildet sein kann. Wiederum ist durch Beflockung, Beschichtung, etc. dem Aeusseren dieses Duvets bzw. der Steppdecke ein dekorativer "Touch" zu verleihen.
Die Vorteile derartiger erfindungsgemässer Kissen oder Matratzen liegt einerseits in der biologischen Abbaubarkeit, indem sowohl bei Erdbestattung, wie auch bei Feuerbestattung keine Umweltbelastung auftritt. Wesentlicher Vorteil ist auch, dass durch die Verrottbarkeit des polymeren Materials den gesetzlichen Vorschriften entsprochen wird, wonach ein Grab nach einer gewissen Zeit mehr oder weniger rückstandlos ausgehoben und neu verwendet werden kann. Im weiteren erfordern die aufblasbaren Kissen und Matratzen eine geringe Lagerhaltung und auch die Transportkosten sind durch das geringe Gewicht sehr klein. Die erfindungsgemässen Kissen oder Matratzen werden erst kurz vor Verwendung aufgeblasen. Im weiteren ist es durch das Anbringen der erwähnten angeschweissten bzw. überstehenden Randpartien möglich, auf die Austeerung zu verzichten. Im weiteren entfallen Füllmaterialien und feuchtigkeitssaugende oder bindende Zusätze. Weiter Vorteile sind:
  • Wegfall eines Spanntuches.
  • Gewichtsersparnis.
  • Arbeitsersparnis durch einmaliges Einlegen der Matratze mit dem vorstehenden Randpartien.
  • Aesthetische und einwandfreie hygienische Aufbahrungsmöglichkeit, da der aufgebahrte, eingebettete Körper auf den erhabenen Polsterkissen trocken liegt.
  • Allfällig austretende Feuchtigkeit findet zwischen den Zwischenräumen der Polster Aufnahme.
  • Die optischen und pietätvollen Eigenschaften sind voll gewährleistet, da das verwendete Material aus Polymerfolien Oberflächen-veredelt werden kann, wie durch Beschichten, Prägen, Beflocken, usw.
  • Die Verrottbarkeit der Matratze liegt unter den geringsten Belegungsfristen von Friedhöfen.
  • Praktisch keine Rückstände sowohl bei Erdbestattung wie bei Feuerbestattung.
  • Transportkostenersparnis.
  • Kein Verschieben der Matratze beim allfälligen Aufrichten eines Sarges, wie dies beispielsweise bei losen Füllmaterialien geschehen kann, da die Matratze mittels den seitlich vorstehenden Randpartien im Sarg fixiert ist.
  • Die Luftkissen können formlich an die verschiedensten Anforderungen angepasst werden.
Mittels der eingangs erwähnten, erfindungsgemässen Polymerfolie ist es nun aber auch möglich einen Sarg mit der darin eingebetteten, verstorbenen Person weitgehendst hermetisch nach aussen zu verschliessen, ohne dass eine Zinkeinlage mit einem entsprechend damit verlöteten Deckel verwendet werden muss. So ist es beispielsweise möglich vor dem Aufsetzen des eigentlichen Holzsargdeckels die seitlichen Randpartien, mittels welchen die Seitenwände des Sarges ausgekleidet sind, mit einer Abschlussfolie zu verschweissen, womit die verstorbene Person vollständig verschlossen, und doch von aussen sichtbar, angeordnet ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Person grenzüberschreitend transportiert werden muss, indem nun an der Grenze die Grenzbeamten einfach den Sargdeckel abheben können und durch die transparente Folie das Innere des Sarges inspizieren können. Auch am Bestimmungsort muss die Leiche nicht mehr umgebettet werden, da durch das Verwenden der verrottbaren Folie der Sarg entweder vollständig verbrannt werden kann, oder aber ins Erdreich eingelassen werden kann, indem ja die nicht verbrennbare oder verrottbare Zinkeinlage fehlt.
Schlussendlich ist es aber natürlich auch möglich eine verstorbene Person in eine sackartige Plastikhülle einzupacken, welche aus einer erfindungsgemässen Polymerfolie hergestellt ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn beispielsweise in Seuchengebieten nicht genügend Särge vorhanden sind, so dass Leichen in derartige Kunststoffsäcke eingepackt werden können, um dann später in einen Sarg gelegt zu werden. Da das Kunststoffmaterial verrottbar ist, entfallt die Notwendigkeit, dass die Polymerhülle entfernt werden muss, da sie ja verrottbar ist.
Die Erfindung wird nun anschliessend beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren naher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1
schematisch in Obendraufsicht eine erfindungsgemässe Matratze eingelassen in einen Sarg,
Fig. 2
in Perspektive den Querschnitt entlang der Linie I-I aus Fig. 1,
Fig. 3
schematisch in Obendraufsicht eine weitere erfindungsgemässe Ausgestaltung einer Matratze,
Fig. 4
das zusätzliche Anordnen von Armstützkissen in einem Sarg,
Fig. 5
ein erfindungsgemässes Luftkissen,
Fig. 6
in Obendraufsicht eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Matratze,
Fig. 7
ein Armstützkissen,
Fig. 8
verschiedene Formen von Nackenstützen,
Fig. 9
ein erfindungsgemässes Duvet bzw. eine Steppdecke,
Fig. 10
schematisch dargestellt eine Möglichkeit für das Anstechen und Einfüllen einer erfindungsgemässen Matratze und das anschliessende wiederverschweissen der Einfüllstelle, und
Fig. 11
einen Sarg verschlossen mit einer erfindungsgemäss charakterisierten Polymerfolie.
In Fig. 1 ist schematisch in Obendraufsicht eine erfindungsgemässe Matratze in einem Sarg eingelassen dargestellt. Der schematisch dargestellte Sarg 1 umfasst zwei Längsseitenwände 2, eine Fusswandpartie 3, eine Kopfwandpartie 4, sowie den Boden 6. Auf dem Boden 6 angeordnet ist eine erfindungsgemässe Luftmatratze 8, beispielsweise hergestellt aus thermoplastisch verarbeitbarer Stärke oder einer Polymermischung, weitgehendst beinhaltend thermoplastisch verarbeitbare Stärke. Bei thermoplastisch verarbeitbarer Stärke handelt es sich beispielsweise um ein Stärkematerial, das im wesentlichen in trockenem Zustand mit beispielsweise 25 - 35 Gew.% Glycerin oder Sorbitol in Schmelze gebracht, mechanisch bearbeitet wird, und anschliessend in eine Form gebracht wird, wie üblicherweise in der Kunststoff-verarbeitenden Industrie verwendet. Das Herstellen der Matratze erfolgt mittels allgemein üblichen und bekannten Techniken, wie generell allseits bekannte Luftmatratzen als Campingunterlage oder als Schwimmhilfe hergestellt werden. Die thermoplastisch verarbeitbare Stärke, beispielsweise in Granulatform vorliegend, lässt sich leicht extrudieren bzw. blasspritzen, um Folien bzw. wie erwähnt, die erfindungsgemässen Matratzen herzustellen.
Die erfindungsgemäss dargestellte Matratze 8 umfasst Luftkammern 9, die beispielsweise durch Zusammenfügen zweier Folien mittels Schweissen oder Kleben erzeugt werden können. Wiederum sei auf die übliche Herstelltechnik verwiesen, um derartige Luftmatratzen herzustellen. Wesentlich dabei ist natürlich, dass die Wandstarke der Hülle derart gewählt wird, dass einerseits allgemein übliche Luftdrücke im Innern der Kammern aufgenommen werden können, und auch andererseits die Matratze nicht beschädigt werden kann. Diese Luftkammern 9 können beispielsweise über einen Einfüllstutzen 11 mit Luft oder auch mit einem schäumbaren Material gefüllt werden, wobei der Einfüllstutzen selbst ebenfalls aus thermoplastisch verarbeitbarer Starke hergestellt sein kann.
Vorteilhafterweise ist die Matratze 8 an ihrem unteren Auflagerand 18 allseitig mit vorstehenden Randpartien bzw. angeschweissten Rändern 14 versehen, die entlang den Sargseitenwandungen 2, 3 und 4 aufwartsverlaufend angeordnet werden können. An der oberen Sargrandpartie 15 können diese Seitenränder 14 mittels Kleben oder Verschweissen mit dem Sarg fest verbunden werden. Ebenfalls verschweisst werden können die einzelnen Randpartien 14 in den Sargeckkanten 16, damit so zusammen mit der Matratze eine vollständig feuchtigkeitsundurchlässige Innenhülle den Sarg 1 auskleidet.
Bei der oben erwähnten thermoplastisch verarbeitbaren Stärke als Herstellmaterial für die erfindungsgemässe Matratze handelt es sich selbstverständlich nur um ein Beispiel, das x-beliebig erweitert werden kann. So ist es beispielsweise möglich anstelle der Starke auch ein anderes, biologisch abbaubares Polymer zu verwenden, allerdings ist es wichtig, dass das verwendete Polymer eine ausreichende Wasserbeständigkeit aufweist. So ist es beispielsweise im Falle der Verwendung von thermoplastisch verarbeitbarer Stärke auch möglich, diese mit Polycaprolacton zu vermischen, womit eine weitgehendst wasserresistente Polymermischung entsteht, indem Polycaprolacton bekanntlich im Gegensatz zur Stärke hydrophob ist. Anstelle von Polycaprolacton ist es aber auch möglich beispielsweise ein Cellulosederivat, wie ein Celluloseester oder ein Celluloseacetat-Butyratmischester zu verwenden oder ein alifatischer Polyester, wie Polyhydroxybuttersäure oder ein Polyhydroxybuttersäure-Valeriansäure-Copolymer. Weitere Mischkomponenten, wie ein hydrophobes Protein oder Polyvinylalkohol sind möglich, allerdings empfiehlt es sich in den meisten obgenannten Fällen zusätzlich einen Phasenvermittler zu verwenden, wie beispielsweise ein Blockopolymeres, damit die thermoplastisch verarbeitbare Stärke und die Hydrophobe-Polymerphase ausreichend mischbar sind, und die daraus hergestellten Folien bzw. Matratzenhüllen auch den geforderten mechanischen Eigenschaften entsprechen, sowie ausreichende Wasserresistenz aufweisen. Als ein derartiger Phasenvermittler sei beispielsweise ein Polycaprolacton/Polyvinylalkohol-Copolymeres genannt. Es ist aber auch möglich in die genannten Mischungspartner zur Stärke reaktive Gruppen einzubauen, wie beispielsweise Epoxygruppen oder Säureanhydridgruppen, welche beim Mischen mit der Stärke den geforderten Phasenvermittler bilden, um so eine homogene Polymermischung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang sein auf eine Publikation in der Zeitschrift Neue Verpackung 1/91, Seiten 50ff verwiesen mit dem Titel "Abbaubare Polymere für Verpackungen". Weiter sei im Sinne einer Auswahl auf die folgenden Patentpublikationen verwiesen:
WO-88/06 609, WO-90/05 161, WO-90/10 671, WO-91/02 023, WO-91/02 025, WO-91/04 278, WO-92/01 743, WO-92/02 363, WO-92/02 559, WO-92/19 680, WO-92/20 740, WO-93/00 398, DE-41 16 404, ect., ect. Für die Herstellung der Matratzenhülle bzw. der Luftmatratze können selbstverständlich auch co-extrudierte Mehrschichtfolien verwendet werden.
Wesentlich bei der Ausgestaltung der erfindungsgemässen Matratze mit der innenliegenden Hohlkammern 9 ist, dass nach oben offene, rillenförmige Vertiefungen 17 ausgebildet sind, um allfällig vom darüberliegenden, leblosen Körper austretende Sekrete bzw. Feuchtigkeit aufzunehmen, damit der Körper immer trocken liegt.
Die diversen Luftkammern 9 können alle untereinander verbunden sein, so dass ein Füllen der Matratze 8 vollständig über den Einfüllstutzen 11 möglich ist. Allerdings ist es auch möglich, verschiedene Kammerbereiche voneinander getrennt vorzusehen, die jeweils über individuelle Einfüllstutzen 11 zu füllen sind. Dies vorallem dann, wenn die Matratze in verschiedenen Bereichen unterschiedlich zu füllen ist, um einen Verstorbenen, den Körperdimensionen entsprechend angepasst, auf der Matratze einzubetten.
In Fig. 2 ist entlang der Linie I-I der Sarg und die Matratze aus Fig. 1 im Schnitt dargestellt. Dabei ist nun deutlich erkennbar, dass je seitlich an den unteren Langskanten 13 der Matratze 8 eine vorstehende Randpartie bzw. ein Randstreifen 14 angeordnet ist, der entlang der beiden Seitenwandungen 2 des Sarges verlaufend angeordnet ist. Diese Randpartie kann entweder integral mit der Hülle der Matratze 8 verbunden sein, oder aber entlang der beiden Kanten 13 angeschweisst werden. Am oberen Rand 15 des Sarges können diese Randstreifen 14 entweder angeklebt oder angeschweisst werden, damit so das Innere des Sarges vollständig dicht ausgekleidet ist. An der in Fig. 2 nicht dargestellten Kopf- und Fusspartie sind jeweils entsprechende Randpartien an der Matratze 8 angeordnet, damit auch in diesen Bereichen die Wandungen des Sarges innenseitig abgedeckt sind. Wesentlich bei all diesen Randpartien ist, dass sie ebenfalls aus einem verrottbaren Material, wie beispielsweise dem erfindungsgemäss definierten biologisch abbaubaren Polymeren, hergestellt sind.
In Fig. 3 wiederum ist eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Matratze 8 dargestellt, weiter umfassend einen Kopfkissenbereich 18. Dieser Kopfkissenbereich 18 kann entweder mittels dem Einfüllstutzen 11, der für das Füllen der Luftkammern der Matratze 8 dient, ebenfalls mit Luft gefüllt werden, oder aber separat über einen zusätzlichen Einfüllstutzen 11a. Der Vorteil eines separaten Einfüllstutzens 11a liegt wiederum darin, dass das Kopfkissen individuell den Körpermassen der einzubettenden Person angepasst werden kann.
In Fig. 4 sind zusätzlich beidseitig der Matratze 8 Armkissen 20 vorgesehen, damit die Arme der einzubettenden Person seitlich gestützt werden können, um sie so in eine Stellung zu bringen, so dass die Hände gefaltet werden können. Wiederum sind die beiden Armkissen 20 aus dem verrottbaren bzw. biologisch abbaubaren Polymeren gefertigt, und die innenliegende Luftkammer über je einen Einfüllstutzen 11 mit Luft oder einem schaumbaren Material füllbar.
Fig. 5 zeigt ein individuelles Kissen 5, das ebenfalls aus dem biologisch abbaubaren Material hergestellt ist. Ebenfalls das Kissen 5 ist über ein Einfüllstutzen 11 füllbar. Mittels einem derartigen Kissen kann entweder der Kopf höher gelegt angeordnet werden, oder aber auch eine erhöhte Fussstellung erzielt werden.
In Fig. 6 wiederum ist eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Matratze 8 dargestellt, umfassend quer verlaufende röhrenförmige Luftkammern 9a.
Fig. 7 zeigt ein einzelnes individuelles Armkissen analog Fig. 4, und in Fig. 8 sind verschiedene Formen von Nacken-, Arm- oder Fussstützkissen dargestellt.
In Fig. 9 ist ein Futterkissen oder Duvet bzw. eine Steppdecke dargestellt, wiederum hergestellt aus dem biologisch abbaubaren Polymeren. Vorzugsweise umfasst diese Steppdecke bzw. das Duvet oder Futterkissen eine eingefärbte, beschichtete, beflockte und/oder mit dekorativen Mustern versehene Aussenhülle, um so diesem Kissen den Ausdruck eines tuchartigen Kissens zu verleihen. Selbstverständlich aber ist es auch möglich, dieses Kissen zusätzlich mittels einer Tuchhülle zu umgeben, womit natürlich dann die Notwendigkeit des Einfarbens des Hüllstoffes des Kissens selbst entfällt.
In Fig. 10 ist eine Möglichkeit schematisch dargestellt, wie eine erfindungsgemässe Matratze oder ein Kissen mit Luft oder einem schäumbaren Material gefüllt werden kann, ohne dass an der Luftmatratze bzw. dem Kissen Einfüllstutzen vorzusehen sind. Mittels einem nadelförmigen Organ 21 wird die Matratze beispielsweise in einem Eckbereich 22 eingestochen, und Luft durch diese Nadel in die Matratze eingefüllt. Nach erfolgter Füllung der Matratze bzw. des Kissens wird der Bereich 22 über eine Schweissnaht 23 abgedichtet, womit nun die eingefüllte Luft bzw. gegebenenfalls der eingefüllte Schaumstoff nicht mehr entweichen kann.
In Fig. 11 schlussendlich ist ein Sarg 1 schematisch in Perspektive dargestellt, der mittels einer erfindungsgemässen Polymerfolie 25 verschlossen ist. Die den Sarg oben verschliessende Polymerfolie ist vorzugsweise seitlich an den Rändern 15 mit den die Seitenwände 2, 3 und 4 des Sarges überdeckenden Randfolien, wie in den vorangehenden Figuren dargestellt, verschweisst oder verklebt, um so das Innere des Sarges hermetisch nach aussen zu verschliessen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Deckfolie 25 mit den Seitenkanten des Sarges 1 zu verkleben oder zu verschweissen. Der Vorteil des Anordnens einer derartigen Deckfolie 25 liegt darin, dass eine verstorbene Person über längere Zeit in einem Sarg aufbewahrt werden kann, beispielsweise bei längeren Transporten, wie insbesondere bei grenzüberschreitenden Transporten. Dadurch, dass eine Leiche vollständig nach aussen hin hermetisch abgeschlossen ist, entfällt auch die Notwendigkeit des Einlegens der althergebrachten Zinksärge, die üblicherweise mit einem Zinkdeckel verlötet oder verschweisst nach aussen hin abgeschlossen sind. Bei der Verwendung der erwähnten Zinksärge musste jeweils die Leiche nach dem Ueberführen wieder umgebettet werden, was nicht in jedem Falle unproblematisch ist. Insbesondere bei unfallbedingten oder krankheitsbedingten Todesursachen ist ein derartiges Umbetten äusserst problematisch. Durch das Verwenden der verrottbaren Deckfolie 25 ist einerseits die Leiche "hermetisch verpackt" und andererseits sichtbar und zudem entfällt die Notwendigkeit des Umbettens, da ja die Deckfolie 25 weitgehendst rückstandsfrei verbrennt werden kann, oder bei Erdbestattung vollständig verrottet.
Die in den Fig. 1 - 11 dargestellten Beispiele dienen einzig der näheren Erläuterung der Erfindung und können selbstverständlich auf x-beliebge Art und Weise modifiziert, verändert oder durch Zusatzelemente ergänzt werden. So ist es unerheblich, ob die Kammern einer Matratze viereckig, röhrenförmig, dreieckig, rund, ect., ausgebildet sind. Auch ist es möglich eine Matratze in ein, zwei, drei, vier, usw., voneinander unabhängige Kammersysteme zu unterteilen, welche je individuell mit Luft oder einem Schaumstoff gefüllt werden können. Auch ist es unwesentlich, ob diese Matratzen nun mit Luft oder einem Schaumstoff gefüllt werden, allerdings ist es, bei Verwendung eines Schaumstoffes, notwendig, dass dieser ebenfalls wenigstens weitgehendst biologisch abbaubar ist. Es ist durchaus denkbar, dass ein Cellulose- oder Stärke-haltiges Material in schäumbarer Form in die Matratze eingetrieben wird, wo sich dann dieses Material verfestigt. Auch ist es möglich, die Matratze bereits beim Herstellen mit Luft zu füllen und hermetisch abzuschliessen, allerdings birgt diese Variante den Nachteil in sich, dass beim Transport ebenfalls Luft mittransportiert werden muss. Im weiteren sind auch Kombinationen mit althergebrachten Methoden möglich, indem beispielsweise die erfindungsgemässen Matratzen oder Kissen in Tuchhüllen, wie beispielsweise Leintuchhüllen, eingepackt werden, wobei das Füllen der Kissen oder Matratzen mit Luft oder einem schäumbaren Material vor Einpacken in die Hülle oder nach dem Einpacken in die Hülle erfolgen kann. Gemäss einer Variante ist es sogar möglich, die in einer Tuchhülle eingepackten Matratzen oder Kissen fertigt hergestellt anzuliefern, womit an Ort und Stelle nur noch die Matratze mit Luft oder schäumbaren Material zu füllen ist.
Erfindungswesentlich ist, dass eine Polymerfolie bzw. ein Polymermaterial für die Herstellung einer Matratze, einer Luftmatratze, eines Kissens, einer Abdeckfolie oder einer sackartigen Hülle aus einem wenigstens nahezu biologisch abbaubaren Polymer hergestellt ist, damit bei Feuer- oder Erdbestattung keine oder nur unbedeutende Rückstände beim Verbrennen oder beim Verrotten des Materials entstehen.

Claims (15)

  1. Polymerfolie für das Herstellen einer kissen- oder matratzenartigen Vorrichtung für das Einbetten einer verstorbenen Person in einen Sarg, für das Auskleiden eines Sarges, für das Verschliessen eines Sarges sowie für das Herstellen einer sackartigen Hülle für eine verstorbene Person, welche mindestens zu Teilen aus einem biologisch weitgehendst abbaubaren Polymeren gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie weitgehendst aus einem Polymer bzw. einer Polymermischung besteht, welches bzw. welche wenigstens zu Teilen thermoplastisch verarbeitbare Stärke umfasst.
  2. Polymerfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermischung, thermoplastisch verarbeitbare Stärke enthaltend, weiter Cellulose, Celluloseacetat, Gelatine, Polyhydroxy- oder Polyvaleriansäure, Polycaprolacton, Polyvinylalkohol und/oder andere biologisch abbaubare Materialien enthält, welche ausreichende Wasserresistenz aufweisen und biologisch abbaubar sind.
  3. Kissen- oder matratzenartige Vorrichtung, umfassend eine Aussenhülle für das Einbetten einer verstorbenen Person in einen Sarg, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Hülle (8) mindestens zu Teilen aus einer Polymerfolie nach einem der Ansprüche 1 oder 2 gefertigt ist und Kammern (9) oder innenliegende Räume vorgesehen sind, um insbesondere mit Luft oder einem schäumbaren, mindestens teilweise verrottbaren Material gefüllt zu werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegenden Kammern (9) von aussen mit Luft oder mit einem schäumbaren Material füllbar ausgebildet sind, wobei ein oder mehrere Einfüllstutzen (11, 11a) vorgesehen sind, welche entweder mehrmals benützbar oder nach einmaliger Benützung definitiv verschliessbar ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze (8) ein- oder mehrteilig ist und derart dimensioniert ist, um im wesentlichen weitgehendst den ganzen Sargboden (6) zu überdecken.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze (8) seitlich überstehende bzw. überlappende oder angeschweisste Randfolien (14) aufweist, um die Seitenwände (2, 3, 4) des Sarges (1) auszukleiden.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (9) schlauchförmig, drei-, vier- oder mehreckig, oder weitgehendst rund oder oval ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze nach oben offene, rillenförmige Vertiefungen (17), vorzugsweise zwischen Kammern (9) angeordnet, umfasst, um Feuchtigkeit aufzunehmen und so die Matratzenoberfläche weitgehendst trocken zu halten.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in Form eines Kissens (18, 20) ausgebildet ist, um als Kopf-, Nacken-, Arm- oder Fussstützkissen zu dienen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle dekorativ beschichtet, bedruckt, beflockt oder eingefärbt ist, um dem Aeusseren des Kissens oder der Matratze wenigstens nahezu das Aussehen eines Tuches zu verleihen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in Form eines Duvets bzw. einer Steppdecke oder eines Futterkissens ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Vorrichtung aussen einhüllende weitere Hülle vorgesehen ist, welche aus einem Tuch hergestellt ist.
  13. Deckfolie für das Verschliessen eines Sarges, umfassend eine Polymerfolie nach einem der Ansprüche 1 oder 2.
  14. Sarg, umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 12, sowie eine Deckfolie nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckfolie (25) mit den die Matratze seitliche überstehenden bzw. überlappenden oder angeschweissten Randfolien (14), vorzugsweise verschweisst oder verklebt, verbunden ist.
  15. Sackartige Hülle für das Einhüllen, vorzugsweise weitgehendst hermetisch verschlossene Anordnen einer verstorbenen Person, umfassend eine Polymerfolie nach einem der Ansprache 1 oder 2.
EP93105791A 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen Sarg Expired - Lifetime EP0619109B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59309676T DE59309676D1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen Sarg
EP93105791A EP0619109B1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen Sarg
DK93105791T DK0619109T3 (da) 1993-04-07 1993-04-07 Madras til en ligkiste
AT93105791T ATE181657T1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen sarg
ES93105791T ES2137955T3 (es) 1993-04-07 1993-04-07 Colchon para un feretro.
GR990402470T GR3031376T3 (en) 1993-04-07 1999-09-29 Matress for coffin.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93105791A EP0619109B1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen Sarg

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0619109A1 EP0619109A1 (de) 1994-10-12
EP0619109B1 true EP0619109B1 (de) 1999-06-30

Family

ID=8212793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105791A Expired - Lifetime EP0619109B1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Matratze für einen Sarg

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0619109B1 (de)
AT (1) ATE181657T1 (de)
DE (1) DE59309676D1 (de)
DK (1) DK0619109T3 (de)
ES (1) ES2137955T3 (de)
GR (1) GR3031376T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1317970B1 (it) * 2000-06-16 2003-07-21 Nuova Zorsol Srl Gruppo di reffreddamento per cofani mortuari con elemento diraffreddamento separabile.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1088869A (fr) * 1953-12-02 1955-03-11 Garniture pour cercueil
DE2032538A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-05 Fa. Herbert Nunnenkamp, 4990 Lübbecke Sargeinlage
FR2500744A1 (fr) * 1982-04-30 1982-09-03 Bizet Andre Enveloppe etanche auto-destructible d'ensevelissement
FR2534137B1 (fr) * 1982-10-12 1985-10-25 Beghini Pierre Enveloppe etanche autodestructible pour l'ensevelissement d'un corps
DE8708730U1 (de) * 1987-06-24 1988-10-27 Kurz, Gernot, 6900 Heidelberg Sargeinlage

Also Published As

Publication number Publication date
GR3031376T3 (en) 2000-01-31
ATE181657T1 (de) 1999-07-15
EP0619109A1 (de) 1994-10-12
DK0619109T3 (da) 2000-02-07
ES2137955T3 (es) 2000-01-01
DE59309676D1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833742T2 (de) Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen
DE2256559A1 (de) Druckverteilungskissen
DE3240783C2 (de)
US4176431A (en) Multi-element casket
EP0363773A3 (en) Mulch mat for covering cultures
EP0619109B1 (de) Matratze für einen Sarg
WO2012022770A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von sträussen
DE20019124U1 (de) Pflanzgefäß
EP0437662B1 (de) Grablicht
DE3346275A1 (de) Blumenvase
EP3464530A2 (de) Kerze mit einem kompostierbaren kunststoffelement
DE8708730U1 (de) Sargeinlage
AT8581U1 (de) Tischdecke
EP3788869B1 (de) Transluzente wuchshülle aus wellpappe
DE102019122582A1 (de) Dekorationshülle für Aschekapseln
DE2723443A1 (de) Pflanzenzuchtunterlage und verfahren zur herstellung derselben
WO1999058027A1 (de) Matratze sowie ein wasserbett
DE4411915A1 (de) Gesteckkörper für Grab- und Tischgestecke
KR200277150Y1 (ko) 꽃상여 지관
DE943671C (de) Blumentopfhuelle
DE102004020543A1 (de) Kunststoffsarg
DE19729041A1 (de) Sargausstattung
DE19729042A1 (de) Beistellkörper für Erdbestattungen
DE102006033424A1 (de) Sargsystem
AT356808B (de) Bestattungsverfahren zur erzielung eines ver- wesungsfreien friedhofsgelaendes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950406

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970616

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 181657

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309676

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990921

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137955

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20080416

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20080408

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 17

Ref country code: IE

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20090423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

Ref country code: NL

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20090427

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20091007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100416

Year of fee payment: 18

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALTER HERMANN

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100407

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100407

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100407

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100503

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59309676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59309676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031