EP0437662B1 - Grablicht - Google Patents

Grablicht Download PDF

Info

Publication number
EP0437662B1
EP0437662B1 EP90101009A EP90101009A EP0437662B1 EP 0437662 B1 EP0437662 B1 EP 0437662B1 EP 90101009 A EP90101009 A EP 90101009A EP 90101009 A EP90101009 A EP 90101009A EP 0437662 B1 EP0437662 B1 EP 0437662B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cup
grave
grave light
light according
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90101009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0437662A1 (de
Inventor
Gianfranco Sgarbi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERERIA AMOS SGARBI SpA
Original Assignee
CERERIA AMOS SGARBI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CERERIA AMOS SGARBI SpA filed Critical CERERIA AMOS SGARBI SpA
Priority to DK90101009.0T priority Critical patent/DK0437662T3/da
Priority to DE59007142T priority patent/DE59007142D1/de
Priority to EP90101009A priority patent/EP0437662B1/de
Priority to AT90101009T priority patent/ATE111585T1/de
Publication of EP0437662A1 publication Critical patent/EP0437662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0437662B1 publication Critical patent/EP0437662B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Definitions

  • the registration concerns a grave light. It relates in particular to a new sleeve or casing for a grave light.
  • DE-C-312931 a can light with a paraffin candle and a colored cup receiving it is known, a metal lid having a passage opening for the wick being arranged on the open side of the cup.
  • the material for the can holding the fuel is paper or cardboard.
  • Document DE-C-312931 dates from 1919. In the further development of can lights, the can material, which previously consisted of paper or cardboard, was replaced in the course of development by colored plastic material, in particular PVC.
  • the conventional grave lights therefore consist of a sleeve made of red colored plastic material, especially PVC.
  • This sleeve or cup is filled with a wax, usually paraffin wax, with a wick. Depending on their size, they have a burning time of between several hours and several days.
  • Such grave lights which can also be used as decoration lights for other occasions, are usually exposed to the great outdoors and must therefore be resistant to weather conditions.
  • the conventional grave lights with a plastic cup as a covering are weatherproof.
  • a significant disadvantage of the conventional grave lights with the plastic coating is that they do not rot. When clearing the graves, possibly together with withered flowers or wreaths, the plastic wrappings cannot be composted. However, if these burned down grave lights are burned, then environmentally harmful toxic gases are created, when PVC is burned, especially toxic hydrogen chloride.
  • the object of the invention is therefore to provide a new grave light with an environmentally friendly, easily rotable or combustible covering.
  • An essential feature of the present invention is the fact that the conventional plastic cup is replaced by an environmentally friendly rot and / or combustible material.
  • Grave lights are traditionally red.
  • the color of the grave light which is shaped by the envelope, can be varied and arbitrary.
  • other colors or color combinations can be present; in particular, the coat, as will be explained below, can also be modified by decorative printing with ornaments, figures or the like.
  • the essentially cylindrical shell 3 of the cup enveloping the paraffin candle 2 has a structure which is characteristic of the present invention.
  • This jacket is made of a multilayer laminate, the structure of the laminate, from the inside out, is as follows: Inside is a white cardboard 10.
  • This white cardboard 10 is in direct contact with the burning candle 2 when using the grave light 1 and will consequently come together with the solid paraffin wax which is also liquefied by the heat of combustion when using the grave light. Of course, this cardboard 10 has a certain absorbency.
  • It preferably consists of a white cardboard made of pure cellulose and this cardboard itself has a multi-layer structure, with in practice a structure consisting of five layers with a weight of approximately 260 g / m2 and a further layer with a weight of approximately 20 g / m2 has proven to be advantageous.
  • the advantage of using this cardboard layer 10 within the multi-layer laminate enveloping the cylindrical casing 3 is manifold: first of all the cardboard is of course easy to dispose of, i.e. that it can be burned or rot. It is also essential, however, that the cardboard and / or decorative printed images can be very easily and very well applied to this cardboard.
  • the high affinity of the cardboard based on cellulose for many printing inks enables excellent printability and colorability.
  • the printing can take place as a multicolor gravure printing, whereby up to eight different colors can be used in the printed image.
  • the print density is preferably about 2 to 3 g of printing ink / m2.
  • An adhesive 12 or glue is provided as a further component in the multilayer laminate of the cylindrical jacket 3.
  • This adhesive 12 serves to adhere the outer polypropylene layer 13.
  • the adhesive 12 can be of a conventional type, for example it can be a conventional two-component adhesive.
  • the lamination of polypropylene on cardboard is in itself that Known expert, so that he can use the adhesive available here.
  • the outermost layer of the multilayer laminate forming the cylindrical jacket 3 consists of polypropylene 13.
  • This polypropylene serves to make the cylindrical jacket 3 resistant to the effects of the weather, so it protects this cup. Since the polypropylene is transparent or translucent in a thin layer, the underlying color layer 11 is fully expressed.
  • a polypropylene with a density of 0.9 and a Vicat softening point of approximately 139 ° C. has proven useful for the present invention.
  • the polypropylene layer 13 is preferably laminated onto the laminate in an amount of 30 g / m 2.
  • the polypropylene in the outermost layer of the multi-layer laminate of the jacket 3 has another special significance. It also serves as a sealant or adhesive between the free, overlapping edges of the multilayer laminate that run axially to the cup to form the cylindrical jacket 3. It has the function of a hot-melt adhesive here. Not only is there a very good and permanent gluing of the overlapping edges under the influence of heat and the subsequent cooling, but this bond is also able to withstand the strong requirements to which such a grave light is exposed. Such a grave light is influenced to a large extent by the outside temperature and the weather; on the other hand, it heats up from the inside when the paraffin candle burns, so that very considerable temperature differences can act on the grave light as a whole, but in particular on the cylindrical jacket 3. Even with these high requirements, this remains Hot-melt sealed seam resistant. (There is no such problem with conventional grave lights using a plastic cup because there are no such seams.)
  • the cylindrical shell 3 of the cup with the structure described above is only slightly or not at all translucent before the paraffin candle is inserted and fired.
  • the phenomenon arises that the softened or softening and more or less liquefied paraffin impregnates the cardboard layer 10 on the inside, as a result of which a particularly effective and decorative translucency occurs when the grave light is burned.
  • This translucency can decoratively extend gradually from top to bottom, depending on the burning of the light and the proportion of the paraffin liquefied during the burning, whereby a further optically appealing effect is achieved.
  • the bottom 4 connected to the jacket 3 of the cup is also constructed from a multilayer laminate.
  • this structure looks from the inside out as follows: polyethylene 14 with a weight of 22 g / m 2.
  • This polyethylene 14 can be selected from a low-density, medium-density or high-density polyethylene, but a polyethylene with a relatively low density of approximately 0.918, which is obtained in a known manner by high-pressure polymerization and is particularly suitable for the production of films, is preferred.
  • the polyethylene layer 14 is followed by a thin aluminum layer 15, which is intended to prevent the bottom and thus the entire cup of the grave light from burning on when the candle 2 is almost completely burned down.
  • the aluminum layer 15 has a weight of about 21 g / m2.
  • the cardboard 17 is primarily used to stiffen the bottom 4.
  • a layer of polyethylene 18 is laminated onto the cardboard 17, which is intended to protect the cardboard against the effects of weather, in particular moisture, from the underside of the cup and thus suction of water into the Cardboard 17 prevented.
  • the edge of the base has a downward-pointing cylindrical collar 7, which on the one hand serves to space the base 4 from a possibly moist or wet standing surface of the cup, and on the other hand serves as a flanging surface for the lower edge of the cylindrical jacket 3.
  • the double-sided outer polyethylene coating 14 and 18 of the bottom 4 additionally takes on a hot-melt function when the lower edge of the jacket 3 is sealed or flanged around the collar 7 of the bottom 4. In this way, leakage of liquid paraffin over the flanged seam, which is firmly connected by sealing, can be avoided.
  • a metal cover 5 having an opening 6 is arranged on the side of the cup which is open towards the top.
  • This lid 5 is preferably formed from aluminum and has a conical collar with which it is inserted into the opening of the cup. Furthermore, the collar of the lid 5 has an edge 8 which rests on an edge of the cup opening. This edge 8 of the cover 5 prevents the cover 5 from being pushed too far into the cylindrical jacket 3.
  • the opening 6 in the cover 5 is circular and coaxial with the cover collar.
  • a lid opening 6 a plurality of circular or cross-shaped openings can also be provided, which are usually introduced in the lid 5 in an arrangement symmetrical to the vertical mug axis.
  • the lid 5 on the one hand has the task of stabilizing the essentially easily bendable jacket 3 on its upper side facing its opening and to give the entire grave light a higher degree of rigidity and, on the other hand, serves with its defined opening 6 for flame regulation or regulation the air that comes to the flame.
  • the cover 5 also enhances the grave light from a decorative point of view and also partially prevents rain or moisture from penetrating into the interior of the cup from above.
  • the edge 8 of the lid 5, which covers the free upper opening edge of the jacket, also largely prevents moisture or rain from penetrating into the upper rim of the cup and thus softening the upper rim of the cup, which is unsightly in appearance.
  • a grave light as described above takes into account the ever more important need for environmental protection and can also be produced in a simple and inexpensive manner. This new grave light has solved a long-standing task of replacing plastics with environmentally friendly materials.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Grablicht. Sie betrifft insbesondere eine neue Hülse bzw. Umhüllung für ein Grablicht.
  • Aus der DE-C-312931 ist ein Dosenlicht mit einer Paraffinkerze und einem dieser aufnehmenden farbigen Becher bekannt, wobei ein eine Durchtrittsöffnung für den Docht aufweisender Metalldeckel an der offenen Seite des Bechers angeordnet ist. Das Material für die den Brennstoff aufnehmende Dose ist dabei Papier oder Pappe. Das Dokument DE-C-312931 stammt aus dem Jahr 1919. Bei der weiteren Entwicklung von Dosenlichtern wurde das Dosenmaterial, das früher aus Papier oder Pappe bestand, im Zuge der Entwicklung durch eingefärbtes Kunststoffmaterial, insbesondere PVC, ersetzt.
  • Die herkömmlichen Grablichter bestehen daher aus einer Hülse aus rot eingefärbtem Kunststoffmaterial, insbesondere PVC. Diese Hülse oder dieser Becher ist mit einem Wachs, in der Regel Paraffinwachs, mit einem Docht gefüllt. Sie haben je nach Größe eine Brenndauer zwischen mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen.
  • Solche Grablichter, die aber auch für andere Gelegenheiten als Dekorationslichter verwendet werden können, sind in der Regel der freien Natur ausgesetzt und müssen deshalb gegenüber Witterungseinflüssen beständig sein. Die herkömmlichen Grablichter mit einem Kunststoffbecher als Umhüllung sind witterungsbeständig.
  • Ein erheblicher Nachteil der herkömmlichen Grablichter mit der Kunstoffumhüllung ist darin zu sehen, daß diese nicht verrotten. Beim Abräumen der Gräber, ggf. zusammen mit welken Blumen oder Kränzen, können die Kunststoffumhüllungen nicht kompostiert werden. Wenn aber diese abgebrannten Grablichter verbrannt werden, dann entstehen umweltschädigende giftige Gase, beim Verbrennen von PVC insbesondere giftiger Chlorwasserstoff.
  • Es besteht deshalb ein Bedürfnis, Grablichter zur Verfügung zu stellen, die nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben und abgebrannt sind, leicht entsorgt werden können, d.h. daß sie verrotten oder zumindest ohne Abgabe von giftigen Schadstoffen verbrannt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein neues Grablicht mit einer umweltfreundlichen, leicht verrottbaren oder verbrennbaren Umhüllung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Grablicht gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Grablicht mit einer Paraffinkerze, die in einem diese aufnehmenden farbigen Becher eingesetzt ist, wobei ein mindestens eine Öffnung aufweisender Metalldeckel an der oberen offenen Seite des Bechers angeordnet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß
    • ein im wesentlichen zylinderförmiger Mantel des Bechers aus einem Mehrschichtenlaminat besteht, welches von innen nach außen wie folgt aufgebaut ist: weiße Pappe, Farbschicht, Kleber und Polypropylen,
    • ein mit dem Mantel verbundener Boden aus einem Mehrschichtenlaminat besteht, welches von innen nach außen wie folgt aufgebaut ist: Polyethylen, Aluminium, Kleber, Pappe und Polyethylen.
  • Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß der herkömmliche Kunststoffbecher durch ein umweltfreundliches verrottbares und/oder verbrennbares Material ersetzt wird.
  • Soweit im folgenden in der Beschreibung und in den Patentansprüchen der beanspruchte Gegenstand als "Grablicht" bezeichnet wird, soll darunter ein entsprechendes Licht mit dem genannten Aufbau verstanden werden, das nicht notwendigerweise an die eigentliche Funktion eines "Grablichtes" gebunden ist. Denn es ist für jeden Fachmann ersichtlich, daß man den erfindungsgemäßen Gegenstand auch bei anderen Gelegenheiten, wo eine solche Kerze aufgestellt werden kann, insbesondere aber für Gelegenheiten, bei denen die Kerze der freien Witterung ausgesetzt ist, eingesetzt werden kann. So ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung selbstverständlich eingeschlossen, daß eine solche Kerze in anderen Einsatzgebieten als auf Gräbern verwendet wird.
  • Grablichter sind herkömmlicherweise rot. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es aber vorgesehen, daß die Farbe des Grablichtes, die durch die Umhüllung geprägt wird, vielfältig und beliebig ausgebildet sein kann. Anstelle der herkömmlichen roten Farbe können andere Farben oder Farbkombinationen vorliegen, insbesondere kann der Mantel, wie nachfolgend noch ausgeführt werden wird, auch durch ein dekoratives Bedrucken mit Ornamenten, Figuren oder dgl. modifiziert sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines teilweise aufgebrochenen Grablichtes;
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt des Mantelschnittes des Grablichtes nach Fig. 1; und
    Fig. 3
    einen vergrößerten Ausschnitt des Bodenschnittes des Grablichtes nach Fig. 1.
  • Der im wesentlichen zylinderförmige Mantel 3 des die Paraffinkerze 2 umhüllenden Bechers hat einen für die vorliegende Erfindung charakteristischen Aufbau. Dieser Mantel ist aus einem Mehrschichtenlaminat aufgebaut, wobei der Aufbau des Laminats, von innen nach außen der folgende ist:
    Innen befindet sich eine weiße Pappe 10. Diese weiße Pappe 10 ist beim Gebrauch des Grablichtes 1 in direkter Berührung mit der abbrennenden Kerze 2 und wird infolgedessen beim Gebrauch des Grablichtes mit dem festen und durch die Brennwärme auch verflüssigten Paraffin zusammenkommen. Diese Pappe 10 hat selbstverständlich eine gewisse Saugfähigkeit. Sie besteht vorzugsweise aus einer weißen Pappe aus reiner Zellulose und diese Pappe selbst ist mehrschichtig aufgebaut, wobei sich für die Praxis ein Aufbau aus fünf Schichten mit einem Gewicht von etwa 260 g/m² und einer weiteren Schicht mit einem Gewicht von etwa 20 g/m² als vorteilhaft herausgestellt hat.
  • Der Vorteil bei der Verwendung dieser Pappschicht 10 innerhalb des den zylinderförmigen Mantel 3 umhüllenden Mehrschichtenlaminats ist vielfältig: Zunächst ist selbstverständlich die Pappe leicht zu entsorgen, d.h. daß sie verbrannt werden kann oder auch verrottet. Von wesentlicher Bedeutung ist es aber auch, daß man auf diese Pappe sehr leicht und sehr gut die notwendige Einfärbung der Pappe und/oder dekorative Druckbilder aufbringen kann. Die hohe Affinität der auf Zellulose aufgebauten Pappe zu vielen Druckfarben ermöglicht eine ausgezeichnete Bedruckbarkeit und Einfärbbarkeit. Der Druck kann als ein mehrfarbiger Tiefdruck erfolgen, wobei bis zu acht verschiedene Farben bei dem Druckbild eingesetzt werden können. Die Druckdichte beträgt dabei vorzugsweise etwa 2 bis 3 g Druckfarbe/m².
  • Als weitere Komponente in dem Mehrschichtenlaminat des zylinderförmigen Mantels 3 ist ein Kleber 12 bzw. Leim vorgesehen. Dieser Kleber 12 dient der Anhaftung der äußeren Polypropylenschicht 13. Der Kleber 12 kann herkömmlicher Art sein, es kann sich beispielsweise um einen üblichen Zweikomponenten-Kleber handeln. Das Aufkaschieren von Polypropylen auf Pappe ist an sich dem Fachmann bekannt, so daß er die hier zur Verfügung stehenden Kleber verwenden kann.
  • Die äußerste Schicht des den zylinderförmigen Mantel 3 bildenden Mehrschichtenlaminats besteht aus Polypropylen 13. Dieses Polypropylen dient dazu, den zylinderförmigen Mantel 3 gegen die Einflüsse der Witterung beständig zu machen, es schützt also diesen Becher. Da das Polypropylen in dünner Schicht durchsichtig bzw. durchscheinend ist, kommt die darunterliegende Farbschicht 11 voll zum Ausdruck. Für die vorliegende Erfindung hat sich ein Polypropylen mit einer Dichte von 0,9 und einem Erweichungspunkt nach Vicat von etwa 139°C bewährt. Die Polypropylenschicht 13 wird vorzugsweise in einer Menge von 30 g/m² auf das Laminat kaschiert.
  • Dem Polypropylen in der äußersten Schicht des Mehrschichtenlaminats des Mantels 3 kommt noch eine weitere besondere Bedutung zu. Es dient nämlich auch als Siegel- bzw. Klebemittel zwischen den freien, sich überlappenden axial zum Becher verlaufenden Rändern des Mehrschichtenlaminats zur Ausbildung des zylinderförmigen Mantels 3. Es hat hier die Funktion eines Hot-Melt-Klebers. Es findet nicht nur eine sehr gute und dauerhafte Verklebung der überlappenden Ränder unter dem Einfluß von Wärme und dem anschließenden Abkühlen statt, sondern dieser Verbund ist auch den starken Anforderungen, denen ein solches Grablicht ausgesetzt ist, gewachsen. Ein solches Grablicht wird einerseits in hohem Maße von den Außentemperaturen und der Witterung beeinflußt; andererseits erwärmt es sich beim Abbrennen der Paraffinkerze von innen, so daß ganz erhebliche Temperaturunterschiede auf das Grablicht als ganzes, aber insbesondere auf den zylinderförmigen Mantel 3 einwirken können. Auch bei diesen hohen Anforderungen bleibt diese Hot-Melt-Siegelnaht beständig. (Ein solches Problem liegt bei den herkömmlichen Grablichtern, bei denen ein Kunststoffbecher verwendet wird, gar nicht vor, da dort keine solchen Nähte vorhanden sind.)
  • Der zylinderförmige Mantel 3 des Bechers mit dem vorstehend erläutertem Aufbau ist vor dem Einsetzen und Brennen der Paraffinkerze nur wenig oder gar nicht durchscheinend. Es ergibt sich aber beim Abbrennen des Grablichtes das Phenomen, daß durch das erweichte oder erweichende und mehr oder weniger verflüssigte Paraffin eine Tränkung der innen liegenden Pappschicht 10 erfolgt, wodurch dann eine besonders wirksame und dekorative Transluzenz beim Brennen der Grablichtes auftritt. Diese Transluzenz kann sich in dekorativer Weise je nach dem Abbrennen des Lichtes und dem Anteil des beim Brennen verflüssigten Paraffins allmählich von oben nach unten erstrecken, wodurch eine weitere optisch ansprechende Wirkung erzielt wird.
  • Der mit dem Mantel 3 des Bechers verbundene Boden 4 ist ebenfalls aus einem Mehrschichtenlaminat aufgebaut. Von innen nach außen sieht bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Aufbau wie folgt aus: Polyethylen 14 mit einem Gewicht von 22 g/m². Dieses Polyethylen 14 kann aus einem niedrigdichten, mitteldichten oder hochdichten Polyethylen ausgewählt sein, wobei sich aber ein Polyethylen mit einer verhältnismäßig niedrigen Dichte von etwa 0,918, das in bekannter Weise durch Hochdruckpolymerisation erhalten wird und sich besonders zur Herstellung von Folien eignet, bevorzugt wird.
  • Der Polyethylenschicht 14 folgt eine dünne Aluminiumschicht 15, die ein Anbrennen des Bodens und somit des gesamten Bechers des Grablichtes bei einer fast gänzlich heruntergebrannten Kerze 2 verhindern soll. Eine darauffolgende Schicht aus Pappe 17, deren Gewicht etwa 230 g/m² beträgt, ist mit einem Kleber, vorzugsweise einem wäßrigen Leim, auf die Aluminiumschicht 15 aufkaschiert. Die Aluminiumschicht 15 weist ein Gewicht von etwa 21 g/m² auf. Die Pappe 17 dient in erster Linie zur Versteifung des Bodens 4. Abschließend ist auf die Pappe 17 eine Schicht aus Polyethylen 18 aufkaschiert, die die Pappe vor Witterungseinflüssen, inbesondere vor Feuchtigkeit von der Unterseite des Bechers schützen soll und damit ein Aufsaugen von Wasser in die Pappe 17 verhindert.
  • Der Rand des Bodens hat einen nach unten weisenden zylinderförmigen Kragen 7, der einerseits dazu dient, den Boden 4 von einer unter Umständen feuchten oder nassen Standfläche des Bechers zu beabstanden, und andererseits als Umbördelungsfläche für den unteren Rand des zylindrischen Mantels 3 dient.
  • Die beidseitige äußere Polyethylenbeschichtung 14 und 18 des Bodens 4 übernimmt zusätzlich eine Hot-Melt-Funktion, wenn der untere Rand des Mantels 3 dichtend um den Kragen 7 des Bodens 4 herumgeschlagen bzw. herumgebördelt wird. Auf diese Weise kann ein Auslaufen von flüssigem Paraffin über die durch Siegeln fest verbundene Bördelnaht vermieden werden.
  • An der nach oben hin offenen Seite des Bechers ist ein eine Öffnung 6 aufweisender Metalldeckel 5 angeordnet. Vorzugsweise wird dieser Deckel 5 aus Aluminium geformt und weist einen konischen Kragen auf, mit dem er in die Öffnung des Bechers gesteckt wird. Ferner weist der Kragen des Deckels 5 einen Rand 8 auf, der auf einem Rand der Becheröffnung aufliegt. Durch diesen Rand 8 des Deckels 5 wird ein zu weites Einschieben des Deckels 5 in den zylinderförmigen Mantel 3 verhindert. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Öffnung 6 im Deckel 5 kreisrund und koaxial zum Deckelkragen ausgebildet. Natürlich können statt einer Deckelöffnung 6 auch mehrere kreisrunde oder kreuzförmige Öffnungen vorgesehen sein, die meist in einer zur senkrechten Becherachse symmetrischen Anordnung in dem Deckel 5 eingebracht sind.
  • Der Deckel 5 hat einerseits die Aufgabe, den im wesentlichen leicht verbiegbaren Mantel 3 an seiner oberen zu seiner Öffnung weisenden Seite zu stabilisieren und dem gesamten Grablicht ein höheres Maß an Steifigkeit zu verleihen und dient andererseits mit seiner definierten Öffnung 6 zur Flammenregulierung bzw. zur Regulierung der Luft, die zu der Flamme gelangt. Außerdem wertet der Deckel 5 das Grablicht auch in dekorativer Hinsicht auf und verhindert auch teilweise ein Eindringen von Regen bzw. von Feuchtigkeit von oben in das Innere des Bechers. Der Rand 8 des Deckels 5, der den freien oberen Öffnungsrand des Mantels abdeckt, verhindert in großem Maß auch ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Regen in den oberen Becherrand und somit ein die Optik verunschönendes Aufweichen des oberen Becherrandes.
  • Ein wie oben beschriebenes Grablicht trägt dem heute immer wichtiger werdenden Umweltschutzbedürfnis Rechnung und kann zudem in einfacher Weise und kostengünstig hergestellt werden. Durch dieses neue Grablicht ist somit eine schon lange bestehende Aufgabe des Ersetzens von Kunststoffen durch umweltfreundliche Materialien gelöst worden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grablicht
    2
    Kerze
    3
    Mantel
    4
    Boden
    5
    Deckel
    6
    Öffnung
    7
    Kragen
    8
    Rand
    9
    Überlappung
    10
    Pappe
    11
    Farbschicht
    12
    Kleber
    13
    Polypropylen
    14
    Polyethylen
    15
    Aluminium
    16
    Kleber
    17
    Pappe
    18
    Polyethylen

Claims (8)

  1. Grablicht mit einer Paraffinkerze und einen diese aufnehmenden farbigen Becher, mit einem mindestens eine Öffnung (6) aufweisenden Metalldeckel (5) an der oben offenen Seite des Bechers, dadurch gekennzeichnet, daß
    - ein im wesentlichen zylinderförmiger Mantel (3) des Bechers aus einem Mehrschichtenlaminat besteht, welches von innen nach außen wie folgt aufgebaut ist: weiße Pappe (10), Farbschicht (11), Kleber (12) und Polypropylen (13),
    - ein mit dem Mantel (3) verbundener Boden (4) aus einem Mehrschichtenlaminat besteht, welches von innen nach außen wie folgt aufgebaut ist: Polyethylen (14), Aluminium (15), Kleber (16), Pappe (17) und Polyethylen (18).
  2. Grablicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß axial zum zylinderförmigen Mantel (3) freie, sich überlappende Ränder (9) des Mantels (3) durch Ansiegeln mittels der Polypropylenbeschichtung (13) miteinander verbunden sind.
  3. Grablicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Bodens (4) einen im wesentlichen zylinderförmig nach unten weisenden Kragen (7) hat.
  4. Grablicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Boden (4) verbundene Ende des Mantels um den Kragen (7) des Bodens (4) herumgebördelt und durch Ansiegeln mittels der Polyethylenschichten (14, 18) dichtend mit ihm fest verbunden ist.
  5. Grablicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldeckel (5) einen konisch verlaufenden Kragen hat, der in die Öffnung des Bechers eingepaßt ist.
  6. Grablicht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (6) im Metalldeckel (5) kreisrund und koaxial zum Deckelkragen ausgebildet ist.
  7. Grablicht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen des Deckels einen Rand (8) aufweist, der auf einem Rand der Becheröffnung aufliegt.
  8. Grablicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiße Pappe (10) des Mantels aus reiner Zellulose mit fünf Schichten mit einem Gewicht von etwa 260 g/m² sowie einer Schicht mit einem Gewicht von etwa 20 g/m² gebildet ist.
EP90101009A 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht Expired - Lifetime EP0437662B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK90101009.0T DK0437662T3 (da) 1990-01-18 1990-01-18 Gravlys
DE59007142T DE59007142D1 (de) 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht.
EP90101009A EP0437662B1 (de) 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht
AT90101009T ATE111585T1 (de) 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90101009A EP0437662B1 (de) 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0437662A1 EP0437662A1 (de) 1991-07-24
EP0437662B1 true EP0437662B1 (de) 1994-09-14

Family

ID=8203512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90101009A Expired - Lifetime EP0437662B1 (de) 1990-01-18 1990-01-18 Grablicht

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0437662B1 (de)
AT (1) ATE111585T1 (de)
DE (1) DE59007142D1 (de)
DK (1) DK0437662T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011919B3 (de) * 2004-03-11 2005-06-23 Werner Löhr Opferlicht

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719479B1 (fr) * 1994-05-04 1996-07-26 Sanofi Elf Formulation stable lyophilisée comprenant une protéine: kit de dosage.
FR2733821B1 (fr) * 1995-05-04 1998-10-09 Coutherut Jean Dispositif anti-feu pour bougies en pot
PT876140E (pt) 1996-01-25 2004-02-27 Schering Ag Solucoes para injeccao e perfusao concentradas e melhoradas para aplicacao intravascular
FR2753777B1 (fr) * 1996-09-20 1998-12-18 Bougies de securite contenues dans un recipient
EP1840457A1 (de) 2006-03-30 2007-10-03 Ser S.p.A. Windlicht-Kerze mit transluzentem Gehäuse
EP1843090A1 (de) 2006-04-05 2007-10-10 "Balzen-Plast" Spolka Jawna, Maria Balejko, Zenon Balejko Behälter für Grablicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312931C (de) *
US2137701A (en) * 1936-03-18 1938-11-22 Sylvania Ind Corp Process and article produced thereby
US4304547A (en) * 1978-06-23 1981-12-08 Buzil Corporation Candle having removable tabs for revealing messages
DE8605397U1 (de) * 1986-02-28 1986-07-10 Clauss, Christian Dekorationsunterlage mit Halterung für Kerzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011919B3 (de) * 2004-03-11 2005-06-23 Werner Löhr Opferlicht

Also Published As

Publication number Publication date
ATE111585T1 (de) 1994-09-15
DK0437662T3 (da) 1994-10-17
EP0437662A1 (de) 1991-07-24
DE59007142D1 (de) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004568T2 (de) Leuchtgegenstand
EP0437662B1 (de) Grablicht
DE3343595A1 (de) Kerzenfoermiger leuchtkoerper zur aufstellung in kirchen, kapellen oder sonstigen kultischen staetten
US8002429B2 (en) Lantern candle with translucent casing
DE10022442B4 (de) Leuchte
US5772424A (en) Candle comprising a form piece and a shield element
DE60122593T2 (de) Hermetisch geschlossener behälter und verfahren zu seiner herstellung
EP3734579A1 (de) Mit thermochromen beaufschlagte gefässe, verfahren zur beaufschlagung von gefässen mit thermochromen und verwendung der gefässe
AT1223U1 (de) Leuchtkörper
DE20313140U1 (de) Windlicht
WO2017202868A2 (de) Kerze mit einem kompostierbaren kunststoffelement
DE2724196A1 (de) Bituminoeses in der gesamten masse durchgefaerbtes material, insbesondere zur abdeckung, verkleidung oder abdichtung sowie verfahren zur herstellung desselben
AT524066B1 (de) Grablicht
EP0579864A1 (de) Grablicht
EP2307291B1 (de) Verfahren zum stapeln von ballenförmigen behältnissen und anordnung von ballenförmigen behältnissen
DE3018210C1 (de) Sturmfeuerzuender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9210002U1 (de) Grablicht
DE60302535T2 (de) Gaslampe
DE19826856A1 (de) Öllampe
DE29704218U1 (de) Laterne
AT403678B (de) Fotoalbum od. dgl.
DE8600523U1 (de) Als Kerzennachbildung oder zum Einsatz in kerzenförmige Leuchtkörper dienendes, mit Flüssigwachs gefülltes Brenngefäß
DE9212537U1 (de) Mit Flüssigwachs gefüllter Opferkerzeneinsatz
DE2804589A1 (de) Kerzengefaess, in welchem die flamme gegen wind und regen geschuetzt ist
DE29812946U1 (de) Fackel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK FR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930331

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK FR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 111585

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007142

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941020

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90101009.0

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20080122

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 19

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20080301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20080114

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080128

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090119